XXXIII. i PROGRAMI *. ■ $ | k. k. Staats-&ymnasiums S s S Zli š $ ! Kiagenfurt. Herausgegpljeu Directoi 1 i.. Sclnmied. Im ,8d)lusse deš .Sitdienjahirs 1883. Im Selbstverlage des G-ymnasiums. ''s/jr/s/s/s/jr/s/M/s/jr/s/jr/s/s/s/jr/M/s/jr/s/s/s/s/s/sss/s/s/s/s/jr/s/s/M/s/s/s/jr/jr/s/s/s/jr/s/A v, jmk r/M/J 1883. Bruck cler St. Hermagoras-BucMruckerei in Kiagenfurt. XXXIII. k, k, Staats-Grymnasiums zn Klagenfurt. Heransgegeben vom Director L. Schmued. jhn jSdjlmse des .Sl ud iv n j ah ve,s i888. Im Selbstverlage des Gjmnasiums. 1883. Drucfc der St. Hermagovas-Buclidruckerei in Klagenfurt. De Servii ail Verg. Eci. X. 1. et. Georg. lil). IV. 1. annotatis disputavit J. Wany. ‘liHjtufaj, - < / . s Num veri quid in iis insit, quae Servius ad Verg. Eclog. X. 1. et ad Georg. IV. 1. annotavit, laudes GalJi con tinuisse quondam alteram Georg, libri IV. partern, quaeritur. Servius in commentario ad Verg. Eclog. X. 1. et ad Georg. IV. 1. narrat, Vergilium georgicon libram quartum a medio usque ad finem ita immutasse, ut laudibus Galli iussu Augusti deletis fa¬ bulam de Aristaeo vel fabulam de Orpbeo reponeret. Quod Servii commentum cum a plerisque viris doetis, qui Vergilii opera edide- runt, vel neglectum prorsus, velrefutatumesset, nuper Kibbeckius in Lect. Verg. bane quaestionem movit, deinde in prolegomenis eriticis ad Verg. Maronis opera maiora (c. III. p. 22. „de retraetatis a poeta georgieis“) accuratius instituit. I. Est autem eius sententia baec, Vergilium non solum geor¬ gicon librum quartum ita. ut Servius narrat, mutavisse, sed etiam totum boe opus, quamvis absolutum iam et editum esset, curis secundis retraetavisse „versantem non in syllabarum tantum vo- cularumque flosculis adornandis, sed in rerum quoque enarratione nova vel inferentem vel pro aliis snbstituentem‘1. Itaque Vergilium carmen magis magisque ad perfectionem adducentem immatura morte exstinctum neque perpolivisse, nec iterum edidisse, amicos autem eius L. Varium et Plotium Tuccam. quibus Vergilius seripta sna legaverat, (Donat. p. 63, Ribbeek. Proleg. 88.) „ne quid ederent, quod non a se editum esset“, ea esse usos in libris georgicon edendis ratione, ut quae poeta secundis curis correxisset, ea correeta ederent. alia delerent, quae a poeta deleta essent, alia a poeta adiecta in textu reponerent. Quae a Vergilio plerumque ineobata needum satis carminis concinnitati accomodata cum ab amicis vel negli- gentius vel ineptius in contextum carminis insererentur, saepius evenisse, ut sententiarum tenor et continuitas, sententiis vel iisdem moleste repetitis, vel iis, quae antecederent, repugnantibus vel non concinne satis inter se eonnexis et aptis vel cum reliquis carminis partibus cohaerentibus interrumperentur. 1) Ac locos ({uidem huius generis notatos nonnullos iam a Wagnero Ribbeckius m prolegomenis p. 31—43 exquirit et exactis- simo iudicio examinat, neque vero ab boe genere alienos esse iu- dicat versus de Aristaeo et maxime de Orpheo (IV. 457—527) amoenissimos illos, „sed ad ipsum operiš consilium minus neces- sarios“, quos Vergilium —• rem testimoniis Servii satis firmatam — eomposuisse putat, cum Cornelio Gallo et senatus consultis et Augusti invidia ad mortem šibi eonseiseendam eompulso laudes poetae šibi iam a puero amicissimi. quibus extremum librum IV. simili modo exornavisset, „ut in extremis libris urimo et secundo ad publicas res digressus finem faceret 11 , iussu fortasse Augusti delevisset. 2) Quodsi igitur iam ex ipsa carminis compositione, ordine nonnunquam turbato, narratione hic illic breviore et neglegentiore coniici concludique possit, Vergilium carmen et retraetasse neque absolvisse, exstare et praeter illa Servii ad Eclog. X. 1. et Georg. TV. 1. in prooemio etiam aliorum grammaticorum testimonia, quibus curarum secundarum vestigia indicentur. Ac primum quidem Gellii VII. 20: „Scriptum in quodam commentano reperi, versus istos a Vergilio ita primum esse recitatos atque editos: „„Talem dives arat Capua et vicina Vesevo Vola iugo . . postea Vergilium petisse a Nolanis, aquam uti duceret in pro- pinquum rus, Nolanos beneficium petitum non fecisse, poetam offensum nomen urbis eorum quasi ex hominum memoria, sic ex carmine suo derasisse, „„oram““-que pro „„Nola““ mutasse atque ita reliquisse: „„.et vicina Vesevo Ora iugo . . Ea res verane an falsa sit, non laboro; quin tamen melius suavi- usque ad auris sit „ora“, quam „Nola“, dubium id non est“. — Quam Gellii narationem ex sententia Julii Kretschmeri (de A. Gellii fontibus p. 77) et Ludovici Mercklini (annal. pbil. 1861 p. 722) fortasse ad C. Julium Hyginum, qui bibliothecae Palatinae prae- fectus praeter alia commentarios Vergilianos seripserit, auetorem 7 referendam Ribbeckius non sane putat prorsus a vero abhorrere, nec esse tam futilem vanamque, qualem M. Hauptius (ind. lect. aest. Berolin. a. 1857 p. 4.) aliique viri doetissimi ut absurdam aspernantes narratiunculam habeant. Accedere alia Servii et Phi- largyrii testimonia, quibus idem evincatur, mutasse Vergilium re- tractantem carmen et emendantem singulas voces, hemistichia totosque versus (ad Georg. I. 6, 13, 66, 69. II. 344. IV. 112, 141, 231, „emendavit ipse“, „emendatum fuit“, „prior leetio“ ect.). Quam memoriam commentatores non ex autographo poetae, sed ex libris A. Cornelii Celsi, qui Hygini discipulus imperante Tiberio artis et rhetoricae et philosophiae laudibus floruisset, hansisse con- iicit id adiiciens, hunc virum encyclopaediae scriptorem etiam commentarios Vergilianos scripsisse veri esse simillimum. 3) Denique his grammaticorum testimoniis certiora secun- darum curarum vestigia in ipsis libris manu scriptis, qui nobis hodie exstant, deprehendi; namque fere ita libros scriptos Vergilianos inter se discrepare, ut hanc lectionis varietatem qui ab ipso poeta profectam eoniecerit, haud ita longe a vero aberrare putandus sit. Sed haec Ribbeckius. — II. Aliam, sed ad fldem faeiendam nonaceommodatamTittlerus in progr. Brigensi a. 1857, p. 12 ss. protulit opinionem, quae non solum grammaticorum, sed ipsius poetae testimonio (Georg. I. 1—5. IV. 559—566.) confutetur. Etenim probat vel probaturus est, non totum georgicon carmen una iuris publici esse factum, solos libros I. et II. poetam edidisse, libros autem III. et IV. absolutos quidem et recitatos Maecenati et Augusto post Actiacam victoriam in Italiam reverso, sed cura limae a poeta retentos neque ab ipso vulgatos esse. — III. Longe aliter ac Tittlerus Guil. Teuffel de hac. re sentit; nam in libro suo „Geschichte der Rom. Literatur 3. Aufl. p. 463.“ georgicon libros anno U. c. 725. Augusto in Italiam re¬ verso atque Atellae refieiendarum faucium causa commoranti primum recitatos et mox a poeta publici iuris factos esse putat, tum vero ex locis illis Servii ad Eclog. X. 1. et ad Georg. IV. 1. Gallo occiso iussu Augusti anno U. c. 729. secundas curas poetam operi impendisse et Galli laudibus fabula Aristaei commutata geor¬ gicon libros iterum edidisse concludit, denique in Donati „vita“ 40. annotatis: „Vario ac simul Tuccae scripta sua sub hac eonditione legavit, ne quid edereut, quod 11011 a se editiun esset“, quin etiam tertiae editionis mentionem fieri opinatur. IY. Eandem fere C. Schaperus in libello, qui inscriptus est: „De georgicis a Vergilio emendatis“ (Jahresbericht liber das konigl. JoaehimsthaFsche Gymn. 1872/3) protulit sententiam. Vergilium ipsum georgicon libros altera quarti libri parte in Aristaei fabulam mutata iterum edendos curavisse existimans, sed in eo a Teuffeli sententia discrepans, quod pag. 39: nullum non solum testimonium, sed ne levissimum quidem indicium paratae a Vergilio tertiae edi¬ tionis remanere“ affirmavit. — Qui viri doctissimi omnes in eo consentiunt, quod in iis, quae- Servius ad Eclog. X. 1. et ad Georg. IV. 1. annotavit, maximu m fere monrentuin inesse fatentur, quare Vergilius secundam emen- datam georgicon librorum editionem curavisse putandus sit; omnes igitnr Servium vera annotasse et recte sensisse putant. Sed accedamus iam ad Servii ipsius verba. Servius (Lion II. 162) ad Eclog. X. 1. haec-annotavit: „Gallus, ante omnes primus Aegvpti praefeetus, fuit poeta eximius ; nam Euphorionem. ut supra diximus, transtulit in Latinum sermonem et amorum suorum le Cyt-heride scripsit libros quattuor. Hic prirno in amicitiis Anglisti Caesaris fuit: postea cum venisset in suspicionem, quod centra eum coniuraret, oecisus est. Fuit autem amicus Vergilii adeo, ut quartus georgiconun a medio usque ad finem eius laudes teneret. quas poeta inbente Augusto postea in Aristaei fabulam commu- tavit. Xec nos debet movere, quod cum mutaverit partem quarti georgicorum, hanc eclogam sic reliquit“; et ad Georg. IV. 1. (Lion II. 288) haec: „Sane. sciendum. ut supra diximus, ultimam partem buius libri esse mutatam. Nam laudes Galli babuit locus ille. qui nuno O r p h e i continet fabulam. quae inserta est, postquam irato Augusto Gallus occisus est“. — In haec antequam diligentius in- quirimus, utrum veri sit aliquid in iis, necne. de Cornelii Galli vita ac rebus gestis paucis nobis erit dicendum. G. Oornelius Gallus Fori Julii in Gallia ignobili loco natus est. Avus eius Eomae, cum L. Sullae et C. Marii discordiae rem pu- blicam perturbarent, a L. Cornelio Cinna eivitatem nomenque accepit, sed Sullae proscriptionibus perterritus Forum Julii rediit. itaque Nostro nomen Oornelius remansit. Qui depositis puerilis aetatis rudimentis cum patre Romam transmigravit, ubi clarissimis grammatieae et rhetoricae artis praeceptoribus usus declamationibus et dicendi exercitatione ad forensem vitam et ad rem puhlicam se accommodabat. Viginti annos natus Athenas se contulit, ut in illa literarum atque artium liberalium clarissima sede philosophorum Graecorum consuetudine ac praeceptis animum exornaret. Romam reversus Octaviani partes secutus est, et exarso bello eivili sub Salvidieno duce contra Sext. Pompeium prima fecit stipendia, deinde in pugua Philippensi fortiter puguando gratias favoremque merebat Octaviani. Quocum in Italiam reversus Romae degebat, P. Vergilii Maronis, Propertii minoris, Asinii Pollionjs. M. Tul. Ci- ceronis (Cie. ad. div. X. 31, 32), aliorunique usus familiaritate, qui illustri illi Maeceuatis ciroulo annumerabantur, et poesis nec non eloquentiae vacabat studiis. Cum auno U. c. 714. Octavianus lege agraria coloniis militaribus agros assignasset dividendos,,. et cum Vergilius quoque agello suo paterno privatus esset, Corn. Gallus, a puero iam cum Vergilio intima iunctus amicitia, una ,cum Asiuio Pollione et Alfeno Varo ab Octaviano impetravit, ut Vergilio amico praediunr restitueretur (Donat. vita.Verg. 30, 36, Phocas 36), ete.nim „a Triumviris praepositus erat ad exigendas pecunias ab his mu- nicipiis, quorum agri in Transpadana regione non dividebantur“ (Serv. ad Verg. Eclog. VI. 64). Anno U. c. 717. iterum contra rebellantem Sext. Pompeium pugnavit (Verg. Eclog. X. 44 sq.). In bello Actiaeo haud exiguarum copiarum dux ab Octaviano faetus Parae- tonium, Aegypti oppidum maritimum expugnavit (Dio Cass. LI. 9) et ex iis fuisse dicitur, qui Cleopatram ceperant (Plut. Anton. 79). Pro his meritis ab Augusto subactae Aegypto praefectus est (Dio Cass. LI. 17, Strabo XVII. p. 819, Eutrop. VII. 7). Quo munere difficillimo ea functus est ratione, ut et agriculturae et industriae, quam vocant, consuleret sublevandae, (quin et chartae genus quoddam ab eo accepisse nomen Isidor. VI. 10. tradidit) et rebellantes urbes Heroopolim et Thebas oppugnaret et mox in potestatem redigeret populi Romani (Strabo XVII. 1). Quibns rebus felieiter gestis nimia elatus superbia cum statuas šibi posuisset nomenque et res a se gestas in pyramidas inseripsisset (Dio Cass. Lili. 23), Valerii cuiusdam Largi aliorumque auxit invidiam optimatium, qui eius, quae erat cum Augusto, amicitae iam dudum invidebant (Ammiam. Marceli. XVII. 4). 10 Ideo in suspicionem eum adduxerunt Augusto, quod novas res moliretur et principatum Aegypti affectaret, doneč Octavianus com- pertis Galli rebus gestis suspicione in dies angescente vexatus eum revocaret et P. Petronium Aegypto praeficeret. Gallus Romam reversus et pristina benevolentia ab Augusto exceptus divitiis com- paratis et gratissimo usus otio tum ruri, tum Romae in amicorum turba versabatur; in quorum compotationibus eum vino et cavilla- tionibus interdum effervescens liberius quam prudentius de Augusti imperio emisisset verbum, ab iisdem delatoribus accusatus est, quod contra eum coniuraret. Tum vero Augustus falsa et ficta pro veris accipiens Gallo domo sua interdixit et in provinciis suis eum commorari vetuit (Suet. Aug. 47. Claud. 23.) Cum vero in Augusti odium incurrisset, undique extiterunt calumniatores dela- toresque, qui eum furtorum et populatae provinciae accusabant (Ammian. Marceli. XVII. 4). Augustus senatui causam permisit cog- noscendam, qui Gallum exilio affecit bonaque eius Augusto addixit. Quod senatus consultum cum Gallus comperisset, strieto ineumbens gladio mortem šibi conscivit anno U. c. 728. (Suet. Aug. 66., Ammian. Marceli. XVII. 4. 5. Ovid. Trist. II. 446., Amor. III. 9. 63. ss. Propert. III. 32. 91. ss.). Tum vero omnes boni, cum mortis eius farna pervasisset urbem, detestari senatus istud con¬ sultum, disceptare inter se in puhlico de iniuriis mortuo illatis, hominem urbanissimum, carissimum amieum, poetam gratissimum šibi ereptum conqueri: et allato nuntio Augustus quoque mortem Galli illaerimavit (Suet. Aug. 66.), bona eius senatus consulto šibi addicta repudiavit et, bonestissime ut sepeliretur concessit. Largus autem iste calumniator quantopere fuerit omnibus contemptui, Dio Cass. LIH. 24. narrat: quin et os naresque homines manu pressisse eum obvium habentes, quod ne spiritum quidem ducere coram isto delatore liceret. Quam carus atque amicus fuerit Gallus Vergilio, ex ipsius Vergilii verbis potest intelligi; namque ecloga decima, qua Gallum celebravit, incipit: „Pauca meo Gallo, sed quae legat ipsa Lycoris, Carmina sunt dicenda; neget quis carmina Gallo ?“ et verss. 73. 74. eiusdem eclogae intimo se Gallum prosequi amore fatetur: 11 „ Gallo, cuius amor tantum mihi crescit in horas, Quantum vere novo viridis se subiicit alnus“. Carminum Corn. Galli poetae nihil nobis remansit. Scripsisse eum quattuor amorum suorum de Cytheride vel Lycoride libros supra in Servii annotatis ad Eclog. X. 1. legimus et testimonio est Ovidii Nasonis Trist. II. 445: „Nec fuit opprobrio celebrasse Lycorida Gallo“. In eiegia inter primos apud aequales numerabatur, quamquain Quintilianus Inst. or. X. 1. 93. eum „duriorem“ esse dicit. Etiam Euphorionis Chalcidensis poemata eum in Latinum transtulisse sermonem iam supra dictum est. Praeterea pedestri sermone librum de bello Arabico dieitnr conscripsisse. Sed eum nihil reliquum sit eius fpoematum, tamen laudem immortalitatis assecutus est, ut puleherrime cecinit Ovidius: „ Gallus et Hesperiis et Gallus notus Eois, Et sua eum Gallo nota Lycoris erit“. Servii locos, quos supra memoravi, qui accuratius inspexerit, in eo diserepare inter se eos videbit, quod ad Eclog. X. 1. Servius georgicon librum quartum „a medio usque ad finem Iaudes Galli tenuisse“ et deinde „in Ar is ta e i fabulam (quae a versu 315. usque ad 559. traetatur) commutatum esse“ affirmat, ad Georg. IV. 1. autem „laudes Galli habuisse locum illum“ asseverat, qui nune O r p h e i fabulam contineat (quae a versu 453. usque ad 559. producitur); centum sex igitur vel, si ea, quae ad Eclog. X. 1. annotata sunt, sequimur, ducentorum quadraginta quattuor versuum spatio celebratum esse Gallum eundem, eui iam ecloga decima de- dicata erat, Servius tradidit. Et, quo magis mireris, adiumut haee: „Nec nos debet movere, quod eum mutaverit partem quarti geor- gicorum, bane eclogam (scill. decimam Gallo dedicatam) sic re- liquit“. Cur nos id non debet movere? en eur? Quia, si reete existimo, ecloga illa iam iuris puhlici faeta erat. Nam eadem erat causa, si qua erat, mutandae vel delendae eclogae decimae, quae erat causa libri quarti georgicon mutandi. Si enim Augustus Galli nomen Vergilii carminibus immortalitati commendari vetuisset, cur ecloga illa decima Gallum celebrari non vetuerit, non intelligo. Ii 12 autem viri doctissimi, qui docent, Vergilium vel ipsum omissis Galli laudibus secundis. curis georgicon libros edidisse, vel L. Aarium et Plotium Tuccam, quibus eos ea conditione legavisset, „ne quid ederent, quod non a se editum esset“, alteram georgicon editionem curavisse. s e c u n d a e georgicon editioni fabulam de Aristaeo vel de Orpbeo insertam esse in locum illum. qui antea Galli laudes continuerit, cum Servio pro vero accipimit, primae editionis exena- plaria omnia iussu Augusti esse deleta asseverant.es ; id vero non docent, quomodo sint deleta. neque cur ecloga illa Gallo dedicata integra manserit. An vero dubitamus, quin deleri potuerit, si geor¬ gicon primae editionis exemplaria omnia potuerunt deleri? Et iubente Gaesare Augusto mutari vel deleri eam necesse erat. At ne georgicon quidem prima editio mea ex sententia deleta est, nihil enim erat, quod deleretur. Quid? si ad Servium res male delata est ? Quam ob causarn Augustus Galli laudes deleri iuberet? is, qui Gallum ex Aegypto reversum, cum nihil iam esset, quod eum suspicaretur, benevole excepit? is, qui Galli morte com- perta lacrimavit? Idem Servius in „vita Yergilii“, quae commentariis in Aeneida praemissa est, et baec annotavit: „Item proposuit Maecenas geor- gica, quae scripsit emendavitque septem annis“. Ergo Ver- gilius georgicon libros cum consummasset, non starim iuris puhlici fecit, sed e m e n d a v i t quoque, deinde divulgavit. Quam ob rem equidem de iis, quae Servius ad Eclog. X. 1. et ad Georg. IV. 1. annotavit, itasentio: Servius sine fraude rem, ut audiverat, tradidit, et veri aliquid annotationi eius inesse nequit negari; e t venim q u i d e m h o c m i h i esse v i d e t u r: V ergilius cum velut primis lineis designaret quartum georgicon librum, quo de re apiaria agitur. aliquot versus et eos fortasse band ita paucos Galli, qui Aegvpto praefectus agriculturae et imprimis fortasse rei apiariae consulebat. destinaverat laudibns; cum vero conficiente Vergilio et emendante georgicon opus Gallus delatorum insidiis ex magna gratia et favore in invidiam venisset Augusti, qua re factum est, ut Augustus ei domo et provinciis interdiceret, Vergiiius, quid deceat, sentiens sua sponte versus illos omisit, quibus Galli opera et res gestae cele- brabantur, antequam georgicon libros emendatos puhlici fecit iuris. Hanc sententiam ut comprobem, bisce nitor argumentis: 1) C. Suetonius (Ang. 66.) narrat, lacrimasse Augustum, eum Gallum senatne isto detestabili consulto, quo publicatis bonis exilio damnatus est, ad mortem šibi consciscendam compulsum 'esse audivisset. Quid antem inconcinnins, quam putare, Augustum mortem Galli illacrimasse enmque tantopere odisse virum, qui non solum partes eius semper secutns ešset, sed etiam in devincendis adversariis consilio atqne fortitudine enm adiuvisset, ut ne id quidem indulgeret quondam amico, ut nomen eius propter laudes, quas meruisset, amicissimi poetae carmine immortalitati traderetur? Et quid inhumanius, quam vetare, ne poeta a m ini sni laudes carmine celebret ? Non August.i id esset, sed Domitiani istius Ivranni. quo imperante „adempto per inquisitiones etiam loqUendi audiendique eommercio vidisse Romanoš, quid in servitute ultimum esset, Ta- citus narrat (Agric. cap. 2.). 2) Si Augustus tantopere odisset Gallmn, amicum šibi quondam. et si immortalitatis eius gloriae adeo invidisset, ut Vergilium vetaret, quominus Galli res gestas et merita carmine extolleret, quare poetam decimam quoque eclogam Galli laudibus dedicatam non iussit de- lere? Equidem non video, quomodo quibusque auxilii;s opus iam puhlici iuris factum possit omnino d el eri; sed sunt, qui id potuisse fieri affirment, ut georgicon primae editionis exemplaria ita plane exstinguerentur, ut nullum eius vestigium remanserit. Mire quidem Schaperus „de georgicis a Vergilio emendatis“ pag. 39: „Quod (scil. deleri editionem primam) fieri potuisse non vereor. ne quis neget“. Si vero georgicon prima editio, quam laudes Galli habuisse volunt, potuit e medio removeri, sane et decima ecloga potuit; et si Augustus Galli laudibus obtrectatiirus primam georgicon editionem iussisset deleri, certe etiam eclogam decimam iussišset. 3) Qni viri in secunda georgicon librorum editione Aristaei fa¬ bulam in eum loeum, qui antea Galli laudes tenuerit, a Vergilio esse insertam affirmant, eos omnia primae editionis esemplaria iussu Caesaris Augusti esse deleta existimare necesse est ; quod credat, qUi potest, equidem non queo. Nam quamvis numeruš lib¬ rorum manu scriptorum eum numero typis exseriptorum nostrae aetatis vix possit comparari, tamen repata ud um est,, georgicon librorum famam cito non solum tota Italia. sed etiam apud exteras populi Romani colonias ita pererebruisse, ut et Jibrarii quaestus 14 eausa quam plurima possent esemplaria curarent exscribenda, et qui uno et altero exemplari iam potiti erant, servos librarios alia exemplaria describere iuberent, quibus amicos donarent. Itaque brevi tempore Vergilii opus per omnes Italiae, Sieiliae, Galliae, Hispaniae urbes et Romanorum colonias, ubicunque erant, item per praedia et villas Romanorum divulgatum esse probabile est. Haec tot tamque divulgata primae georgicon editionis exemplaria qui uno, ut ita dicam, Caesaris Augusti nutu ita esse exstincta crediderit, ut nullum vestigium eorum remanserit, dignus est, quem in credulitate admiremur. Accedit, quod homines, si iussisse Augustum georgicon opus deleri audivissent, libros manu scriptos eo magis abscondissent, nam „nitimur in vetitum semper peti- musque negata“. Id vero, quod nos fieri non potuisse intelligimus, et Augustum vidisse manifestum est. Cur ergo Augustus Ver- gilium deletis Galli laudibus alteram georgicon librorum curare iusserit editionem, si Galli laudes iam prima editione, quam omnino deleri non posse intellexit, pemilgatae erant? 4) Denique equidem non possum perspicere, quid in libro, quo de re apiaria agitur, Galli laudes tam profuse celebratae. ut quartus georgicon liber „a medio usque ad finem 0 iis compleretur, šibi voluerint, neque cur poeta amicum šibi Gallum non carmine a georgicon opere separato celebraverit. Si Corn. Gallus apibus cu- randis profecto quondam excellebat, vel si Aegypto praefectus re vera consulebat rei apiariae, satis erat, aliquot versibus id tetigisse, quod iam in prooemio quarti georgicon libri fieri potuit. Aristaei autem fabula, eum poeta vers. 251—280, de apum morbis, vers. 281—314 de examinis exstincti refectione dixerit et de progenera- tione ex bovis eorpore putrefacto, quod Aristaei esse inventurni per- hibetur, sua quasi sponte mentem subit et cum libri argumento aptissime congruit et cohaeret. Quid ergo? nonne putabimus, Vergilium Maronem secundis curis georgicon libros edidisse vel L. Varium et Plotium Tuccam iterum ut ederent iussisse, cum tot a viris doctis reperiantur emen- datae georgicon editionis vestigia et indicia? Non impedit sententia, quam supra aperuimus, quominus georgica iterum vel tertium quin etiam sint edita: sed in id inquirere iam non erat meum. Klagenfurti, mense Aprili 1883. S(iinliiaelirk‘liteii. I. Zur (ieschichte der Lehranstalt. Noch vor dem Beginne des Schuljahres wurde die Landeshaupt- stadt Klagenfurt mit dem Besuche Sr. Majestat des K a is er s begliickt. Hochstderselbe kam am Freitag den 8. Sept. 5 Uhr N. M. in die aufs reiehste gesehmiiekte Stadt und wurde mit Ju bel begrusst. Am Thore der Burg wurde Se. Majestat von den Spitzen der Behorden empfangen, worunter sich anch die Directoren der Mittelschulen befanden. Tags daranf nahm Se. Majestat die Aufwartnng der Behorden entgegen, wobei Hochstderselbe geruhte, sich um die Besuchsverhaltnisse des Gymnasiums zu erkundigen. Der Director konnte dabei Veranlassung nehmen, die ausserst miss- lichen Baumverhaltnisse des Gebaudes zu schildern, zu betonen, dass es an Licht und Luft fehle und die Nothwendigkeit eines Neubaues darzulegen. In der zweiten Audienz (die erste hatte der Director als Mitglied des k. k. Landes-Scbulrathes mit diesem gehabt) fand sich Gelegenheit zu der Bemerkung, dass zwischen Deutschen und Slovenen sowohl im Lehrkorper, wie unter den Schiilern vollste Harmonie bestehe. Diess vernahm Se. Majestat mit Befriedigung und empfahl nachdriicklieh die Hebung des pa- triotischen Gefiihles. Am 16. September wurde das Schuljahr mit einem vom inful. Herrn Propste Dr. Valentin Mii 11 er in der Benedictiner Kirehe ce- lebrierten Hochamte begonnen, wofiir die Direction ihren besten Dank ausspricht. Aus dem Lehrkiirper schied Professor Vincenz B o r s t n e r, der wahrend der Perien mit hohem Ministerial-Erlasse vom 18. Juli Z. 3820 zuerst zum Professor am Staats-Obergjmnasium zu Weidenau 16 ernannt worden, sodann mit dem hohem Ministerial-Erlasse vom 3. September Z. 13188 dem Staats-Obergymnasium in Laibacli zu- gewiesen worden var. Seine collegiale Gesinnung, sein Eifer und die Hingabe an seinen Beruf wird alleu, die ihn kehnen zu lernen Gelegenlieit hatten, in steter Erinnerung bleiben. Auch der geprufte Supplent Herr Alevander Neumajer schied aus dem Lehrkorper, da die von ihm versebene Stelle besetzt wurde. Direction und Lehrkorper bewahren diesem berufseifrigen Lehrer ein frenndliches Andenken. Ebenso schied der Supplent Herr Josef Bot t. An die Stelle des J Professors Borstner wurde der fruher am Staats-Obergvmnasium im YIII. Bez. in Wien beschaftigte Supplent Herr Karl MaTy berufen, welchen das hohe k. k. Ministerium mit dem Erlasse vom 22. Juli 1882 Z. 12404 zum k. k. Gvmnasial- lebrer in Klagenfurt ernannt hatte. Derselbe trat seinen Dienst ain 1. September 1882 an. Zum Ersatze fiir den in den Ruhestand versetzten Professor Jager wiirde der Professor am Staats-Obergymnasium in Villach Herr Dr. Franz Hann erndnnt, welcher ebenfalls den Dienst am 1. September antrat. Da leider die Erkrankung des Professors Dr. Hermann Purtseher noch fortdauerte, wie auch das hohe Ministerium demselben die Verlangerung seines TJrlanbeš bervilligt hatte, so wurde zu seiner Vertreturig cin Supplent berufen, der fruher in Villach in Venvendung gestandene, fiir classische Sprachen approbierte Lehramts-Candidat, Herr Jakob Wa n g',' der seinen Dienst am 15. September antrat. Dem bisherigen Tnrnlehrer Herrn Karl Meinhard hatte Se. k. u. k. Aposti Majestat in huldvollster Weise eine Allerhochste Gnadengabe bewilligt fiir den Fali seines Riicktrittes vom Lehramte, eine ausnahmsvreise Begiinstigung, da Nebenlehrer, vreil nicht de- finitiv angestellt, keinen Anspruch anf eine Pension haben. Dieser Fali trat mit April des laufenden Jahres ein. Der Unterricht wurde fiir den Best des laufenden Schuljahres getheilt Und zwar ubernahm der approbierte Turnlehrer, Herr Bobert Morawetz die I. und II. Abtheilung, der k. k. Turnlehrer Herr Josef Lak oni y die III. und IV. Abtheilung. Herrn Meinhardt, der in fast 30jahriger Thatigkeit das Turiien. wie iiberhaupt in Karaten, so am Gvmnasium ein- gebiirgert hatte, spricht die Direction den gebiihrenden Dank aus. 17 Am 15. October wurde der hochverdiente pensionierte k. k. Ober-Realschuldirector Herr Josef Payer, ein Mann, der die hiesige k. k. Ober - Realschule organisiert und nieht bloss als Lehrer an seiner Anstalt, sondern auch durch anderweitige offentliche Vortrage sich allgemeine Anerkennung erworben hatte, zur Erde bestattet. Trotz des stromenden llegens erwiesen Lehrkorper und SeMler dem Geschiedenen die letzte Ebre. Gleiches bei einem Schiller zu tiran hatten sie bald auch die traurige Vcranlassung. Hugo Fohr, Schiller der 7. Classe, seit Jahren an einem Herzleiden krankend, erlag demselben zum un- aussprechlichen Schmerze seiner Angehorigen am 19. October und wurde am 21. zur Erde bestattet. In iiblicher Weise trug ein Schiller das der Anstalt gehorige, bekranzte und mit wallendem, weissen Schleier geschmiickte Kreuz, begleitet von zwei Fakulanten, wahrend 6 Schiller zu beiden Seiten des Sarges Kerzen trugen, zwei deu grossen, von den Mitschiilern des Verstorbenen gespendeten Kranz. Alle diese waren mit weissen Scharpen geschmiickt. Auch der vom hochw. Herrn geistl. Rathe und Religions-Professor Benno Scheitz gelesenen Trauermesse wohnten Lehrkorper und Schiller, wie die tieferschiitterte Familie bei. Wie weiter unten angegeben ist, hat tiber Antrag des Lehr- korpers nach dem Vorschlage des h. k. k. Landes-Sehulrathes das h. k. k. Ministerium eine theilweise Abanderung der Statuten ge- nehmigt. Diese Abanderungen waren nicht sehr tiefgreifend, was auch nicht nothig war. Sie bestanden darin, dass, wahrend friiher eine Altersgrenze (das vollendete 16. Jahr) gezogen war, mit deren Erreichung gewisse Verbote entfielen, von nun die geistige Reife, welche durch die Classe bedingt erscheint, als massgebend angenommen wurde. Friiher kam es vor, dass Schiller der II. oder III. Classe, weil sie 18 oder 19 Jahre alt waren, gewisseu Beschran- kungen nicht mehr unterlagen, welche noch fiir Schiller der 5. ja der 6. Classe galten, weil sie das 16. Jahr noch nicht zuriickgelegt hatten. Betreff des Ausmasses sind die wesentlichen Abanderungen etwas strenger, als die friihern Statuten. Die Erlaubnis auf offent- lichen Platzen, in der Stadt und in den Vorsadten zu rauchen und Gasthauser zu besuchen wurde auf die Schiller der VII. und VIII. Classe beschrankt, — friiher war das vollendete 16. Lebensjahr 2 rnassgebend, ■— der Besuch des Kaffehauses ohne Begleitung der Eltem oder verantwortliehen Aufseher ganzlich verboten, der Besuch des Theaters in den vier untern Classen nur in Begleitung der Eltern oder deren Stellvertreter gestattet. Bekannt ist der Mangel an Licht und Luft in den meisten Gymnasiallocalitaten. Am schli mm sten steht es damit im Zeichen- saale. Namentlich im AVinter war dies fiihlbar. Die lobi. Direction der k. k. Staats-Oberrealschule gestattete nun unter Zustimmung des b. k. k. Landes-Schulrates, dass in einem der lichthellen Zeichen- zimmer dieser Anstalt der Zeichenunterricht fiir die Gymnasial- schuler gegeben werde, eine wahre Wohlthat fiir Lehrer und Schiller. Die gefertigte Direction stattet fiir diese collegiale Freundliehkeit den gebtihrenden Dank ab. Mit Allerhochster Entschliessung vom 21. Mai haben S e i n e k. und k. A p o s t. Majestat die von dem Director L u d w i g S c h m u e d angesuchte Versetzung in den bleibenden Kuhestand allergnadigst zu genehmigen geruht und zugleich gestattet, dass demselben in A n e r k e n n u n g der v i e 1 j a h r i g e n, trene n und e r s p r i e s s 1 i c h e n D i e n s 11 e i s t u n g die A11 er- li o c h s t e Zufriedenheit a u s g e d r ii c k t w e r d e. Zu¬ gleich wurde als besondere Gnade gestattet, dass die 5 Jahre, welche der Director von 1850 — 1855 als Prafect in der k. k. Theresianischen Akademie in Wien gewirkt hatte, in die Lehrdienstzeit eingerechnet und ihm somit die volle, normalmassige Pension zuerkannt rvurde. Auch im laufenden Jahre gestattete der hochw. Herr P. Superior Dr. Otto H a b e r m a n n , dass der Schulgottesdienst in der Be- nedictinerkirche aligehalten wurde, wofiir die Direction ihren besteu Dank ausspricht. Das Schuljahr wird am 15. Juli mit einem feierlichen Gottes- dienste geschlossen, welchen, da Herr Propst Dr. Miiller durch andenveitige kirchliche Functionen verhindert ist, der f. b. geistl. Bath Herr Prof. und Superior Dr. Otto H a b e r m a n n zu halten die Giite haben wird, wofiir die Direction ihren verbindlichsten Dank ausspricht. 19 II. Wichtigere Verordnungen. 1. Mit hohem Ministerial-Erlasse vom 20. Juni 1882 Z. 8791 wurde angeordnet, dass jene Abiturienten, fiir welche das Slovenische relativ obligater Gegenstand ist, nach eigenem freien Entschlusse die Maturitatspriifung aus diesem Gegenstande machen konnen oder nicht. 2. Mit hohem Ministerial-Erlasse vom 14. Juli 1882 Z. 7159 wurde neuerdings eiugescharft, dass naeh dem Organisationsentwurf §. 59 lit. 2 a Kinder, welche das 9. Lebensjahr noeh nieht zuriick- gelegt haben, in keine Mittelschule aufgenommen werden diirfen. 3. Mit Erlass des h. k. k. Landes-Schulrathes vom 26. August 1882 Z. 1567 wurde die Direction ermachtigt, der drohenden Ceber- fullung der 1. Classe durch Anwendung grosserer Strenge bei der Aufnahmsprufung der fiir diese Classe sich meldenden Schiiler vorzubeugen. 4. Mit hohem Ministerial-Erlasse vom 16. Oktober 1882 Z. 16295 rnirden die Paragraphe 16, 17, 20, 21 der bestehenden Disci pl in ar-Ordnung nach dem Antrage des h. k. k. Landes-Schul¬ rathes abgeandert und lauten nunmehr: §. 16. Der Besueh offentlicher Balle , welche von behordlich anerkannten Vereinen oder geschlossenen Gesellschaften gegeben werden, kanu vertrauenswiirdigen, in Fleiss und Sitten tadellosen Schiilern der 7. und 8. Klasse vom Director von Eall zu Fali ge- stattet werden. Der Besueh von Kedouten und die Veranstaltung von Tanzunterhaltungen untereinander ist den Schiilern untersagt. §. 17. Der Besueh des Theaters, sowie von Concerten und andern offentlichen Productionen ist den Schiilern der untern vier Classen nur in Begleitung der Eltern oder deren Stellvertreter nach eingeholter Erlaubniss des Directors oder des Classenlehrers gestattet. Den Schiilern der oberen Classen ist der Besueh des Theaters und offentlicher Productionen im Allgemeinen gestattet, doch kanu der Besueh einzelner Theaterstiicke oder Productionen vom Director untersagt werden. ITngeziemendes Benehmen, sonstiger Missbranch oder schlechter Fortgang haben die Entziehung dieser Erlaubniss zur Folge. §. 20. Das Tabakrauchen ist den Schiilern der untern vier 2 * Classen ohne Ausnahme in- und ausser dem Hause, den Schulern der 5. und 6. Classe jedoch nur in den Gassen und Platzen der Stadt, sowie in den zu diesen gehorenden offentlichen Garten und Spaziergangen unbedingt verboten. Ebensowenig diirfen Schuler der 7. und 8. Classe auf dem Wege von und zu der Schule rauchen. §. 21. Der Besuch der Kaffeehauser ist sammtlichen Schulern nur in Begleitung der Eltern oder deren Stellvertreter gestattet. Auch Gasthauser diirfen Schiller der unteren sechs Classen nur in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter besuchen. Dagegen ist den Schulern der 7. und 8 Classe der massige Besuch anstandiger Gasthauser, jedoch nur auf kurze Zeit und an Schul- tagen erst nach vollstandig abgelaufener Schulzeit gestattet. In den Monaten September bis einschliesslich April darf der Besuch des Gasthauses nicht liber acht, in den Monaten Mai—Juli nicht iiber zehn Ghr Abends ausgedehnt werden. Jeder Missbrauch dieser Erlaubniss, sowie offenbarer Unfleiss kann sofort die Entziehung derselben auf kiirzere oder langere Zeit zur Folge haben. Ungeziemendes Benehmen, Trunkenheit, Streit und Excesse jeder Art werden auf das strengste, nothigenfalls mit der Ansschliessung von der Schule bestraft. Zu Spiel- und Trinkgelagen Extrazimmer zu nehmen oder Co- merse abzuhalten ist strenge untersagt. 5. Mit dem hohen Ministerial - Erlasse vom 26. Marž 1883 Z. 5485 wurden genaue Bezeichnungen far das metrische Mass und Gewicht gleichmassig vorgeschrieben. III. Die kabsburgische Eestfeier am 23. Dezember 1882. Im Jahre 1282 waren, wie bekannt, die Sohne des Konigs Budolf von Habsburg mit den dem Bohmenkonige Ottokar ent- rissenen Alpenlandern belehnt worden. Wenn auch Karnten bald an Meinhard von Gorz iibergeben wurde und erst 1335 an das habs¬ burgische Herrscherhaus dauernd gelangte, so ist doch damals der Grand znr spatern Grosse desselben gelegt worden. Zur Feier dieses denkwiirdigen Erinnerungstages wurde vom hochw. Herrn infulirten Propste Dr. Valentin M ii 11 e r, ein Hochamt gehalten, worauf der Herr f. b. geistl. Eath, Professor Benno S c h e i t z die Festpredigt hielt, ausgehend von dem Ps. III, 2: Potens in terra erit semen ejus, generatio justorem benedicetur. Begimiend mit der Begriindung des Fiirstenhauses schilderte der Bedner, wie dieses nicht dnrch Er- oberungssucht oder Sehleichwege seine Machi begriindet, sondern durch gliickliche Ehebiindnisse, wie das so oft durch gewaltige Sturme erschiitterte Reich unter unserm erhabenen Monarchen durch die frehvillige Gewahrung einer Verfassung wiedergehoren wurde, welch’ grosse Verdienste sich die habsburgischen Herrscher um die katholische Kirche, um die ganze christliche Gesittung erworben haben, da sie das Bollwerk gegen den zerstorenden, furchtbar an- stiirmenden Ilalbmond bildeten, wie zu allen Zeiten die Fursten treu und fest zur katholischen Kirche gestanden sind und sich durch religiosen Sinu und viele Tugenden ausgezeichnet haben. Insbesondere hob der Redner das edle Herz unsers erlauchten Herrschers hervor. „Wo immer Elend und Noth ist und der Mensch klagend die Hande ringt, da blutet das kaiserliche Herz, es offnet sich seine Hand; wenn die Monarchie in einem noch so entfernten Theile von einem Hnglucke heimgesucht wird, so sind die Wohl- thaten des Kaisers die ersten und ausgiebigsten. Mit bebender Stimme, Thranen in den Augen spricht Er zum Burgermeister von Szegedin: „Der tiefste Schmerz fiihrt Mich hieher, Ich bin ge- kommen, Ihr Ungliick mit Ihnen zu fuhlen.“ Fast jeder Tag bringt neue Kunde liber kaiserliche Wohlthaten. Zollen Sie, spricht der Redner, dem Herrscher Ihre Ehrfurcht und Liebe, bewahren Sie Ihm volle Dankbarkeit; der Unterricht, den Sie empfangen, wird nach den von Ihm gegebenen Gesetzen ertheilt, diesen verdanken Sie Ihre Ausbildung.“ Die in warmen Tone gesprochenen Worte drangen sichtlich in die Herzen der Horer. Zum Schlusse wurde die Volkshymne gesungen. Der Festtag war vom hohen Ministerium zum Ferialtag erklart worden. IV. Matiiritats-Prufungeii. I. Im Jahre 1882. Diesen unterzogen sich sammtliche 24 offentliche Schiller, ausserdem ein Privatist, welchem dazu die Bewilligung vom h. k. k. Landes-Schulrathe mit dem Erlašse vom 2. April 1882 Z. 560 ertheilt worden war. Die miindlichen Pr&fungen begannen am 22. und endeten am 27. Juli; sie wurden unter dem Vorsitze des Herrn k. k. Landes- Schulinspectors Dr. Johann Z i n d 1 e r gehalten. Wahrend der miindlichen Priifung traten 2 Schiller zuriick. Drei Schiller er- hielten ein Zeugniss der Keife mit Auszeichnung, zwei wurden auf ein Jahr reprohiert, 5 erhielten die Erlauhnis einer "VViederholungs- Priifung, welche am 16. September stattfand. Alle 5 wurden fiir reif erklart. Somit stellt sich folgendes Ergebnis heraus: Ein Zeugnis der Reif e mit Auszeichnung erhielten: 1. Josef Daghofer aus Neumarkt in Steiermark. 2. Ambros Huber aus Bruck a. d. Mur in Steiermark. 3. Alois Bumbold aus Holzgau in Tirol. Einfach reif ivurden erlcldrt: 4. Ludwig Anderwald aus Obervellach. 5. Michael Asslinger aus Tellach ob Villach, M. 6. Hermann Azelhuber aus Lavamiind, M. 7. Silvester Franki aus St. Johann bei Wolfsberg. 8. Anton Hilpert aus Bleiberg, M. 9. Karl Kulterer aus Thon bei Grafenstein. 10. Mathias Lechner aus Ober-Vellach. 11. Arthur Lemisch aus St. Veit. 12. Rudolf Ritter von Mačk aus Moosburg. 13. Johann Merlin aus Klagenfurt. 14. Johann Ogris aus Drabunutschach, M. 15. Alex Rieder aus Bleiburg. 16. Karl Rossbacher aus Klagenfurt. 17. Josef Sortsch aus Wolfberg. 18. Franz Treiber aus Faak, M. 19. Max Umfahrer aus St. Paul. 20. Josef Edler von Weben.au aus lironau in Krain. Der Privatist: 21. Sixtus Baumgartner aus St. Lambrecht in Steiercnark. II. Im Jalire 1883. Den schriftliclien Priifungen unterzogen sich 21 Schiller, da ein Schiiler bei Beginn derselben seinen Austritt meldete. Die miindlichen wurden unter dem Torsitze des Herrn k. k. Landes- Schulinspectors Dr. Johann Zindler vom 20. bis incl. 23. Juni gehalten. Ein Schiller trat vor Beginn derselben ab. Das Ergebnis ist folgendes : Ein Zeugnis der Beife mit Ausmchnung erhielten: 1. Anton Bader aus Klagenfurt. 2. Max Messiner aus Natz bei Botzen in Tirol. Reif tvurden erklart : 3. Ferdinand Dorflinger aus St. Paul. 4. Karl Domenig aus Feldkirchen. 5. Clemens Gautsch aus Venedig in Italien. 6. Mathias Karpf aus Dobrova, Rep. 7. Hubert Kielhauser aus Greifenburg. 8. Stephan Kraut aus Feistritz bei Bleiburg. 9. Franz Luggin aus Klagenfurt. 10. Georg Mayr aus Tragin. 11. Karl Plachky aus Konigsfeld in Mahren. 12. Max Visconti aus Laibach in Krain. Ein Schiiler wurde auf ein Jahr reprobiert; 7 Schiiler erhielten die Erlaubnis einer Wiederholungs-Priifung nach zwei Monaten. Stand des Lelirkorpers und Lelirfachervertlieilung. 24 il 25 rd X ||1 s ir 3 'S -S il! 2^1 s 5 3° tš j dš cc rd O P -1 "o m P ^ ce cc O o _ . I O d ■D '"Čč d d o ]§> 'o Ph rd -O ■ > lt> > Vrt ►—I |W ,>“H LPh - a « H« 03 »-d 2 S Sm.s 2 . 02 m 1t 3 g C3 • rt « §P s«a d cž OPH r^ S3. « „03 =rt M O J* 5-i «S "3 ©'g J< I s a a^ ri^ 3h Ph . K- i—I PP ffl . • C r-i! >-J«uh ^«1 t> l d d d o O -73 bo d §-2 rd ^2 03 rdCQ bo d d rQ < ■s-g fl-Sl •rt 02 H j' ffl-P -s o C« Q3 r ^o; 5? o QJ m m m Jj ^ « E 5B ■ S g si s i>> ‘■so kh? s 3 1 I 55 O © . P*? M d.2 • ^ .p P ‘hO rd^ rd C£5 ^ d da 03 237^ 5 d ® 55 as d p* 2 ® * bc S*'d fl 03 58 g && ^ so d '- 1 S 03 s ^ 55 : P 43 Pm C ? ® bo © OB -£ S -d a^s •g 3 ® O OD 2 •gPH •M x! d 03 d d Eh rd •'rS fl S* 25 a ■£ J S W rd «Wr2 & d OD 2 P3 M bo d cž m 03 O rt rt d 03 03 bo d rd 03 , f> O <1 03 Ti bo d d d d -i- 3 rrt C0 Jj a<2 "ce _• S3 (72 Ph O r^C2 (D P O a -r—I O a SaD 235 m lQ O I iO HOi | 03 O O ua^sipuadpg 9^i9.ij9q km 0^t0.ijaq ztreS apua^z c o JZ5 m "lj«’| »;iss •h j 5 •P I ri jjih^ * I -4- 0 ■ č .1 K K | na^auisj '0 T aqosqaSuBAg[ aqosqoq^B3; -qosiqoai.i*) aqosijoq:prg; -qositno£[ .latiaip?}! nftT&fdejg uauaAojg aqos^na(j aqoT^n0jfp O (M CD t- ^ lO co (?q O i lOC^OiiGOC- | H o co C0 ^ Ci (MOlOOiO' I 04 i i 04 C504C00404^004C5 (M (M (M (M H H H oo*ocoHO^^jqH (MH W(M^IHHHH I 04 1 l> GOCOCO^^COOlOlOl C0 ’ OCOC-^GiO^COt'* (M COCO C0 C0 H H t-Cil^vOCOHCO^H COCOCD^-^COOjOlOl ^ m ' h-! ti > ^ H11 O GO L— 05 O C0 GO GO CO 4— 04 04 go o o GO t— 04 GO 04 GO =3 m Betrag des Sohulgeldes in beiden Semestem: 4348 fl. — Lehrmittelbeitrag: 352 fl. — Aufnahmstasen: 224 fl. 70 kr. Betrag fiir die Schiilerbibliotliek: 286 fl. 45 2. Veranderungen im Stande der Schiller, 3. Bie Schiller nach ihrem Alter beim Schlusse des Schuljahres. 4. Die Schiller nach ihrer Heimat, Nebengegenstande des Unterrichtes, XII. Classifications-Abscliluss im Jahre 1882. Nach den zn Beginn des Schuljahres abgehaltenen Erganzungs- und Wiederholungs-Prufungen stelite sich folgendes Ergebnis heraus. Von den 25 ScMlern, welehen eine Wiederholimgs-Prafung gestattet worden war, haben 20 dieselbe bestanden; 2 erschienen nicht und behielten daber ihre zweite Eortgangsclasse. 48 XIII. Verzeicknis der Gymnasialscliiiler in alpliabetischer Ordnung. (Bei gebornen Kamtnern ist das Vaterland nicht angegeben.) I. Classe, Abtheilung A. 1. Aichwalder Simon aus Klagen- £21. Mattausch Hubert a. Klgft., rep 1 — furt.1 — 122. Majerhofer Emil a. Rosenbiehl 1 — 2. Bellschan v. Mildenburg Eugen £23. Meier Johann aus Feschnig aus Miirzzubchlag in Steier- bei Klagenfurt.1 — mark.2— 24. Mikseh Friedrich a. Nadram 1 — 3. BierbaumKobert a. Klagenfurt 2 50 ' 25. Moser Anton aus Klagenfurt — 50 4. Bouthillier Johanna. Klagnfrt. — 50 26. Nemitz Rudolf aus Bleiburg 1 — 5. Brejc Johann aus Birkendorf 27. Omersu Josef aus Eberndorf — 50 in Kram.2— 28. Pintaritsch Alois aus Volker- 6. Daghofer Otto aus Neumarkt ! > inarkt, rep.1 — in Steiermark.2— 29. Plachki August a. Sehonberg 7. Dersola Johann aus Rosseg . 1 — in Mahren. 1 50 8. Ebner Johann aus Ragain . 2 — .30. Posch Ottwin aus Klagenfurt — 50 9. Fornara Karl a. Klagenfurt, rep. 1 — £31. Samek Mas aus Klagenfurt . 1 — 10. Girardis Christian a. Bleiburg 1 — £32. Taller Gabriel aus Tainach . 1 — 11. Hopfgartner Albin a. Raden- £33. Tschernitz Johann a. Bleiburg — 50 thein.1 — £ 34. Werdino Julius aus Judenburg 12. Hren Wladimir aus Rudolfs- £ in Steiermark.- 50 \vert in Krain, rep.2 — i 35. JVestritschnig Albin aus Alt- 13. Hribar Josef aus Mochling am hofen bei Grafenstein . . . — 50 Polzling . . . . . . . . 1 — £ 36. Ritter von Wolff Arthur aus 14. Jandl Hugo aus Goss in Steier- > Leibnitz in Steiermark ... 1 — mark rep.2 — 37. Zirkounig Bartholomaus aus 15. Kanka Josef aus Bleiburg . — 50 Reehberg.1 — 16. KofFler Johann aus St. Veit . 1 — Von 3 ausgetretenen Schiilern . 1 50 17. Koss Ernst aus Klagenfurt .- \ __________ 18. Kovačič Adolf aus Mellweg . — 50 £ Summa . 42 — 19. Lereh Franz aus Klagenfurt 2 — 20 Edler von Lerchenthal Oscar aus Spittal a. d. Drau, rep. . 1 — L Classe, Abtheilung B. 1. Abermann Johann a. Klagnft. 2. Bombig Paul aus Klagenfurt 3. Freiherr v. Braunecker Gustav aus Althofen, rep. — 4. Brehm Jakob aus \Volfsberg - — 50 £ 5. Bresnik Vietor aus Littai in £ Krain. — -- 1 — 6. ClementschitsehPaula.Villaeh — 50 Die mit fetten Jjetorn bezeielmoten Schiiler haben Vorzugs-Classe; die mit M. bezeicbneten sind Zbglinge der furstbisehoflichen Knaben-Seminars „Marianum“. 49 7. Cuscoleca Julius a. Windiseh- <24. NostJosefa Cilliin Steiermark 1 — Feistritz in Steiermark . . - <25. Paelier Joh. a. St. Walburgen 1 — 8. Dussek Ludwig a. Klagenfurt •— — 26. PačiscaJosefa.IglauinMahren — — 9. Ebner Franz aus Pulst . . — 50 < 27. Pankesegger Victor aus Feld- 10. Eisendle Alfred aus Meran in < kirchen.. Ti''pl.. . . — 50 28. Papp Johann a. Eisenkappei 1 — 11. Fleisehhaeker Josef a. St. Veit 1 — •; 29. Piebler Anton aus Graz in 12. Funder Peter aus IVeisaoh . 1 50 Steiermark. 1 — 13. Gaill Felix aus Klagenfurt . 1 — i 30. Rossmann Jos. a. St. Georgea 14. Hauger Johann aus Osterwitz 1 — < am Sandhof. 1 — K). Herrmann Erieh a. Klagnfrt. — — i 31. Rumler Gustav aus Brixlegg 16. Kabusch Josef a. Kremsbriicke-j in Tirol, rep.— — 17. Kaponig Karl aus Bach. . — 50 j 32. Strugger Franz a. JVolfsberg — — 18. Klopf Karl aus Ternberg in ; 33. Tsehernesl August a. Friesaeh 1 — Oberbsterreieh, rep.— — 134. Tuti Franz aus St. Leonhard 1 — 19. Kometter Franz aus Lichten- ; 35. Uebel Josef aus Eichdorf bei worth in Niederosterreich . 1 —: Priivali.2 90 20. Kosmatseh Rudolf a. Reichenau > 36. Unterberger Franz a.Kirchbach — — in Niederosterreich . . . . 1 — j 37. von Wass de Also-Arpasy aus 21. v. Kreutziger Rudolf a. Wien Wiener - Neustadt in Nieder- in Niederosterreich .... 1 — j bsterreich.. 22. Maier Wilhelm aus Deutseh- S 38 Weingartner Leo aus Eisen- Feistritz.1 —) kappel.— 50 23. Maudrj Victor aus Krakau in ; 39. Weiss Rudolf aus Klagenfurt — 50 Galizien.— 50 < —__ i Summa . 23 40 II. 1. A.ngermann Franz a. Mauthen 1 2. Bostijančič Simon aus Lud- mannsdorf.— 3. Bohm Edler v. Kettmannsdorf Gustav a. Žara in Dalmatien 1 4. Czennak Aug. a. Klagnfrt., rep. — 5. Demšar Johann aus Eisnern in Kram.' . . — 6. Duller Franz aus St. Michael 1 7. Ehrlich Martin aus Saifnitz . — 8. Fercher Jakob aus Sittich . 1 9. Filzmeier Josef aus Irsehen . 1 10. Franke Anton a. Ivalwang in Steiermark.— 11. Grili Martin aus Gurk ... — 12. Gussenbauer Karl aus Gnitiud — 13. HohenauerFriedr. a. Klgnfrt 1 14. Holzer Raimund a. Horzendorf 1 15. Illitsch Franz aus Langsdorf im Rosenthale.1 16. Inzinger Thomas a. Suetschach 1 17. Janausch Victor aus Laibach in Krain.— 18. Janežič Anton aus Kronstadt in Siebenbiirgen.2 Olasse. — ? 19. Jaritz Karl aus St. Peter bei i Klagenfurt.— 50 50 i 20. Ritt. v. J essernigg Hermann s aus Klagenfurt.2 — — 21. Kainradl Leopold a. Klagnfrt. 1 — — ( 22. Karolji v. Karoly-Pettneg und { Vasvar aus Klagenfurt. rep. . 2 — i 23. Kattnig Josef aus Klagenfurt — — ‘ 24. Kleewein Wolfgang a. Klagnf. 1 — — S 25. Koffler Ignaz aus Bleiberg . — 50 ! 26. Krippel Josef aus Klagenfurt 1 — [ 27. Lob Mas aus Wien in Nieder- ; osterreich.2 — , 28. Loipold Franz aus Stali . . 1 — < 29. LBschuigg Eugen a. Wolfsberg- j 30. Luggin Anton aus Althofen . 2 — j 31. Malleivein Johann a. St. Veit 1 — 32. Manhart Josef a. Oberdrauburg 1 — < 33. Matschnig JVilhelm a. Graz in Steiermark.1 —* i 34. Mauritsch Johann aus Pettau ; in Steiermark.. 535. Majer Johann aus St. Veit. 1 — > 36. Mayerhofer Paul aus Pulst, rep. — 50 J 37. Mokro Johann a. Klagenfurt — — 4 50 38. Pičhler Johann aus Graz in > 51. Steiner Franz aus Glodnitz . — 50 Steiermark.1 — ^ 52. Sterše Andreas aus Miess . — 50 39. PiehlerJos. a. Spittal a. d. Drau 1 —S 53. Strack Karl aus Innsbruck in 40. Pirker Florian aus Berg . 1 — ; Tirol . . . ,.3 — 41. Praxmarer Budolf a. Klagnfrt. 2 — > 54. Stress Antou aus Goriaeh . — 50 42. Prettner Johann aus St. Mar- (55. Struger Richard a. Klagenfrt.- 44. RauschertValter a. Klagnfrt. 2 —>58. Uchann Albert aus Laihaeh 45. Renger Johann aus Mauthen — 50 \ in Krain.1 — 46. Riederer Ernst aus Wien in S 59. Unterwelz Vincenz a. Friesach- Niederosterreieh.1 — ^60. Wakonig Franz a. Unt.-Ferlach — 50 47. Rudan Oscar aus Triest im s 61. Weissenhacher Josef aus St. Kiistenlande, rep.1 50 1 Rupreeht bei Klagenfurt . . 1 — 48. von Schludermann Emil aus j 62. Wunder Adolf aus Laibach in 49. Schmidt Martin aus Velden . — 50 j 50. Stangl Johann aus Miess . .- \ Summa . 50 — III. Classe. 1. Birnbacher Karl a. Klagenfurt 1 —j 24. Mitteregger Fried. a. Klagnf.- matien, rep.1 — 27. Payer Adolf aus Klagenfurt . — 50 4. Boss Hermann aus Murau in 28. Perne Rudolf aus St. Jakob ..i UOl lviftgcuiuiu ...... - - 5. BuchaeherGeorga.Kirchbach 1 —{29. Petschnig Karl a. St. Jakob 6. Czerwenka Karl a. Klagenfurt 1 — j im Rosenthale, M.1 — 7. Hoposcheg Josef a. Klagenfurt-<30. Pickel Maurus aus St. Peter 8. Elsbacher Josef aus Saifnitz 1 —; bei Grafenstein.— — 9. Fischer Josef a. St. Rupreeht 1 — 31. Piko Josef aus Jaworje . . 1 — 10. Freund Alois aus Neutra in {32. Pliemitscher Rud. a. Klagnf. — — 11. Fruhstiick Alois a. Weitensfeld 1 — { drauburg.— 50 12. Gotter Karl a. Wien in Nieder- ) 34. Prasmarer Alfred a. Wolfsberg 2 — osterreieh.2 — J 35. Rab Jakob aus Trefelsdorf . 1 — 13. Honisch Konrad aus Giissing j 36. Ramusch Georg a. Klagenfurt 1 — in Ungarn, rep.—■ — i 37. Samitz Josef aus Bleiburg . 1 —• 14. Hlgoutz Valentin a. Gablern M. 1 — 38. Sclieriau Engelbert a. Klagnf. 1 — 15. Jannach Friedrich a. Metnitz 1 — j 39. Sepper Josef aus Grades . . 1 — 16. Krassnigg Josef a Weigelsdorf-S 40. Sinihi Domin. a. Bleiburg, M. — 50 17. Kubik Hugo aus Ebenthal . — 50 {41. Srbre Alex aus Schwarzenbaeh — 50 18. Kuess Peter in Klagenfurt . 1 —{42. Stotz Karl aus Horzendorf . 1 — 19. Kuliutsch Ernst aus Tesehen < 43. Stranig Franz aus Lind ob in Schlesien.— — , Sachsenburg.— 50 20. von Kiinell Emil aus Wien in j 44. Tscharmann Franz aus Eisen- Niederosterreich.— 50 i kappel, rep.. 21. Laure Josef aus St. Rupreeht ? 45. Zier Karl aus Klagenfurt . . 1 — bei Volkennaftt.1 — \ ________ 22. Lentsche Albin a. Klagenfurt-> Summa . 31 — 23. Lichem v. Lowenburg Franz j a. Windisch-Feistritz in Steier- 51 IV. Classe. 1. Beran Franz aus Klagenfurt 1 — j 23. Eitter von Mor zu Suneg und 2. Bructmann Alei aus Spittal Morberg Franz aus Gitsehin an der Drau.1 — J in Bohmen.2 — 3. Brugger Ambros aus Reisach — 50 j 24. Miihlbacher Emil a. Zigguln 1 50 4. Elsasser Gottfried a. St. Veit-(25. Pardatscher Heinr. a. Klagnf. 1 — 5. Fugger Eduard a. St. Marein 1 — (26. Pawek August aus Bleiburg . — 50 6. Gassmaj er Franz aus Pa- ! 27. Payer Moriz aus Klagenfurt — — 7. Hofferer Arnold aus Gradač in j 29. Perkounig Josef aus Ferlach — 50 Krain..> 30. Podgorz Valentin a. St. Agnes 8. Hub er Josef a. Volkermarkt 1 —> bei Volkermarkt.— 40 9. Huth Paul aus Volkermarkt . 1 50 i 31. Prosen Aleiander a. Viktring — 50 10. Kandolf MatMas a. Stockenboi-( 32. Ramusch Alois a. Klagenfurt 1 — 11. Kern Josef aus Klagenfurt . 1 —(33. RaschunMath.a. Brenndorf,M. 1 — 12. Edler v. Knapitseh Paul aus \ 34. Rieder Constantin a. Millstatt- Klagenfurt.1 — i 35. Ruckgaber Rudolf a. Klagnfrt. 1 — 13. Kohlmayer Franz aus Lendorf-36. Seeland Eugen aus Lolling . 2 — 14. Koller Josef aus Gmiind . . — 50(37. Spitzer Ernst a. Kleinglodnitz 1 — 15. Kollmaier Josef aus Ranach . — — 38. StreinerPhilippa. Grades,M. 1 — 16. Kordon Fridolin aus Wien in j 39. Strieder Joh. a. Kotschach, M. 1 — 17. Krainz Mathias a. Klagnf., M. 1 — 41. Tiefenbacber Josef aus Birn- 18. Markowitz Johanna. Klgnf., M, 1 —f baum, M.1 — 19. Hatschnigg Ferd. a. Kraig, rep. 1 —(42. Waldner Karl a. Grafendorf, M. 1 — 20. Mayer Ferdin. a. Glantsehaeh- j 43. Wewerka Ottokar a. Klagnfrt. — 50 21. Mayr Martin aus Tragin . . 1 — - 22. Mayerhoffer Franz a. Klagnft.- j Summa . 29 90 V, Classe. 1. Brand Rudolf aus Judenburg > 18. Piehler Georg aus Homberg . 1 — in Steiermark.— 50 (19. Pirker Gustav aus St. Veit .- 2. Ehleitner Josef aus Pravali, rep. — —)20. Puza Adolf aus Wolfsberg . 1 — 3. Gobanz Alois a. Eisenkappel — 50 < 21. Rossbaeher Josef a. Klagnfrt. 1 — 4. Hassler Mathias aus Luggau 1 — j 22. Safron Rudolf aus Perau . . — 50 5. Hilpert Franz a. Bleiburg, M 1 — \ 23. Schusehnig Sigmund aus St. 6. HuberOswalda Spittal a. d. D. 1 — ( Andra im Lavantthale ...- 7. Kasehitz Heinrieh aus Waid- '(24. Sclnveighofer IVilh. a. Maria mannsdorf.— — > Zeli in Steiermark .... 1 — 8. Klimseh Robert a. Ferlaeh, M. 1 — (25. Seeger Eduard a. Klagenfurt 2 — 9. Komauer Edwin a. Klagenfurt 1 — > 26. Six Paul aus St. Johann am 10. Kovačič Rudolf aus Rohitsch ( Eorst, M.1 — 11. Laggner Mathias a. Pusarnitz — 50 (28. Strohuber Hermann aus Graz 13. Mittelbach Ferdinand a. Agram '29. Tambor Josef aus St. Veit . 1 — in Kroatien.1 — (30. Zeliska Wilhelm aus Pravali 1 — 14. Mrack Robert a. St. Hermagor-32. Zemljak Johann aus Kopreinitz 15. Okorn Friedrich a. Klagenfurt 1 — ' in Steiermark, rep.— 70 16. Paulitsch Georg aus Rieding (Von 1 ausgetretenen Sehiiler . — 50 im Lavantthale.1 — i ______—. 17. PetritsehFriedrich a. St. Stefan Summa . 22 20 bei Friesaeh.— — J 4 * VI, Olasse, 1. Eibeck Roman a. Klagnfrt., M. 1 2. Faber Arthur aus Gottschee in Krain.— 3. Hauser Karl aus Kotschach . — 4. HotsehevarEmila.Hiittenberg 1 5. Iiainradl Albert a. Klagenfurt 1 6. Korpuik Ludrvig a. St Martin am Prebl.1 7. Krampi Josef aus Klagenfurt — 8. Kreiner Josef aus Klagenfurt 1 9. Lemisch Otto aus St. Veit . 2 10. Lorenz Karl aus IVolfsegg in Oberosterreich *.1 11. Majer Heinrich aus Wolfsberg — 12. Miiller Eduard aus Ritsehka in Bohmen.1 13. Nagel Emil aus Klagenfurt . 14. Oberlercher Josef aus Bal- — dramsdorf.— — 15. Ogertschnig Stephan aus St. Martin am Ponfeld .... 1 — — J16. Picliler Alexa. Spittal a. d. Dr. 1 — — 17. Picliler Karl a. Spittal a d. Dr. 1 — — , 18. Ploclil Karl aus Althofen . 1 — — (19. Poley Josef aus Glainaeh . . 1 — 1 20. Rauscher Robert a. Klagnfrt. 1 — — 21. Rauter Ernst aus Klagenfurt 1 — — ( 22. Riederer Gustav aus Božen in —; Tirol.2 — — 23. Sclmeider Thomas a. Wolfs- berg, M.1 — — 24. Thurmvald Josef aus Stich in — i Bohmen.1 — < 25. Treiher Josef aus Faak, M. 1 — — < 26. Wasmer Josef aus Komotau in Bohmen ,.1 — Summa . 22 — VIL Olasse. 1. Edler von Elirfeld Martin aus <14. Prasmarer Robert a. St. Paul 2 — Klagenfurt.2 — j 15. Rader Franz a. Lavamiind, rep. 1 — 2. Fiedler Moriz aus Zeltvveg in ; 16. Kakesch J osef a. Eisenkappel- Steiermark.2 — 17. Kosa Franz aus St. Mihalj 3. FosselFelix a. Laibaeh in Krain 2 — in Ungarn.1 — 4. Goseh Franz aus St. Kathrein j18. Rottert Mas aus Klagenfurt . 1 — in Steiermark..S19. Thurner Karl aus St. Veit- 5. HafnerLudw. a.Rabensdorf,M. 1 — 20. v. Vest Hermann a. Klagnfrt. 2 — 6. Huber Friedrich aus Spittal 1 — 21. Virnik Franz aus Seeland, M. 1 — 7. Jantseh Franz aus Neustadt 22. Vodušek Eranz aus Rohitsch in Bohmen.1 — in Steiermark.1 — 8. Kollmann Philipp a. Klagnft. 1 — 23. Winkler Johann aus Strass in 9. Kovač Martin aus Leopolds- < Steiermark.1 — kirchen, M.1 — S 24. Winkler Sim. a. U.-Ferlach, M. 1 —■ 10. Lovvretz Ferdinand aus Tiiffer \ dazu von einem ausgetretenen in Steiermark.1 — Schiller ........ 1 — 11. Maurer Josef aus Klagenfurt 1 — ____ 12. Majer Adolf aus Wolfsberg . — — ; Summa . 26 — 13. PirkerLudvv. a.Horzendorf, M. 1 — * Im Programm des Vorjahres war bei diesem Schiller ubersehen vvorden anzugeben, dass er 1 tl. fiir den Unterstiitzungs-Verein gegebenhabe; der Gulden ist gleichivohl eingerechnet rvorden. VIII. Classe. 1. Bader Ant. a. Klagenfurt, M. 1 2. Domenig Karl a. Feldkirchen 1 3. Dorflinger Perdin. a. St. Paul 1 4. Gasser Josef aus Millstatt . 1 5. Gautseh Clemens aus Venedig in Italien.1 6. Hobisch Johann a. Strassburg 1 7. Jahoda Ferdinand auš Briinn in Mšihren.1 8 Karpf Mathias a. Dobrova, rep. 1 9. Kielhauser Hubert aus Grei- fenburg.1 10. Kraut Stephan aus Feistritz bei Bleiburg.1 11. Luggin Franz aus Klagenfurt 1 12. Mahoritsch Simon a. St. Urban bei Pettau in Steiermark, rep. — 13. Mayr Georg aus Tragin . . — 14. Jlessiner Max aus Natz bei — 1 Brixen in Tirol.1 — — S15. Plachky Karl aus Konigsfeld — . in Mahren.1 — > 16. Babitsch Hugo aus Graz in — j Steiermark.1 — — ; 17. Bitter y. Bainer Wolfgang zu Haarbaeh aus Klagenfurt . . 4 — — : 18. Straczowsky Jaroslav? a. Franz —; bei Cilli in Steiermark . . 1 — ; 19. Tiefenthal Johann a. Wolfsberg 1 — — S 20. Tschebull aus Bann in Steier- ; mark, rep.1 — — j 21. Viseonti Max aus Laibaeh in — j Krain.1 — ; dazu von 1 ausgetretenen Schiller 1 — 50 ___ 50 1 Summa . 24 — gj^~ Die angefuhrten Betrage sind in den Unterstutzungs-Verein gezahlt icorden. XIV. Classifications-Abschluss Ende des ScMjahres 1883. 54 Ein Ruckblick. Am 27. Februar 1873 iibernahm der nun scheidende Director sein Amt. Es mag gestattet sein, auf die zehnjahrige Periode einen TJeberblick zu werfen und im Kurzen die wesentlichsten diesen Zeitraum betreffenden Momente zusammen zu fassen. Von dem Lehrkorper, wie er damals war, sind nur mehr 4 Personlichkeiten vorhanden: die Professoren Scheitz, Lebinger, Meingast und der Unterzeichnete. Drei Herren traten in den Kuhestand (die Professoren Kobida, Hohenwarter, Jager, yon welchen der erste auch bereits das Zeitliche gesegnet hat); Professor K r 611 starb 1877, in Activitat befindlich, Professor Stolz wurde liber seinen Wunsch nach Innsbruck versetzt, Professor Kap pol d riickte zum Director vor, Professor Borštu er kam nacb Laibach. Bei den damals vorhandenen drei Supplenten lag es in der Natur der Sache nicht auf die Dauer zu rechnen. Solcher Wecbsel zeigt sich in einem Lehrkorper, in welchem das Streben nach Veranderung keineswegs vorwaltet. Nur 2 Herren haben andere Stellen ange- strebt, die sie auch erhielten. Die Zahl der Schiiler, welche wahrend dieses Zeitraumes ein- traten, erreichte die stattliche Ziffer yon 3299. Dayon gehorten nach ihrer Geburt 2399 dem Kronlande an, wovon wieder 663 ge- borene Klagenfurter waren. Auch Steiermark lieferte ein stattliches Contigent: 216, daran reihen sich Niederosterreich mit 100, Krain mit 72 Schtilern. Aus der Bukowina kam Niemand, wohl aber aus Brasilien einer. Von den obigen 3299 sind jedoch 375 ausgetreten, ohne das Ergebnis ihrer Leistungen abzuwarten. Eilf Schiiler raffte der Tod hinweg. Der Maturitats-Priifung haben sich 232 Schiiler unterzogen, von welchen 21 Externe waren. Ein Zeugnis der Eeife mit Aus- zeichnung haben 33 Schiiler erhalten, ein Zeugnis der Eeife 167 Schiiler. Zu diesen konnen auch noch jene 7 kommen, welche bei der Maturitats-Priifung im Juni 1883 die Erlaubnis einer AVieder- holungs-Priifung erhalten haben. Im Jahre 1876 wurde mit der Griindung einer Schulerbiblio- thek begonnen, welche bis jetzt auf 1307 Werke gestiegen ist. Hiefur haben die Schiiler die Summe von 2428 A. geleistet. Eine reiche Vermehrung haben die Lehrmittel-Sammlungen erhalten. Am schlimmsten war die Lehrerbibliothek bestellt. So lange das Gymnasium unter der Obsorge des Benedictiner-Ordens stand, hatte dieser wohl nichts unterlassen, den Professoren alle erforderlichen Biicher zu verschaffen. Allein diese waren Eigenthum des Ordens. Fiir eine Lehrerbibliothek konnte um so weniger gesorgt werden, als die sparlichen Beitrage aus den Aufnahmstaxen grosstentheils dem phjsikaliseheu und Naturalien-Kabiriete zu Gute kamen. Es waren wohl einige, doeh grosstentheils veraltete Werke Torhanden. Die Menge der von Buchhandlern und Verfassern eingeschickten Lehrbiicher konnte wenig in Betracht kommen. Von diesen Verhaltnissen unter- richtet hatte der neue Direetor bei seiner Herreise in Wien in Folge miindlicher Darlegung Ton Sr. Excellenz dem Herrn Minister Dr. v. S t r e m a y e r die Zusage einer ausserordentlichen Dotation von 600 fl. vertheilt auf 3 Jahre, erhalten. Damit konnten viele nothwendige Werke besehafft werden. Der im Jahre 1819 einge- fiihrte Lehrmittelbeitrag sicherte ferner eine bestimmte Summe von mindestens 200 fl. zu, welche aber bei der grossen Zahl der Sehtiler jahrlich bedeutend mehr betragt. So ist denn in den zehn und ein halb Jahren fiir die Lehrerbibliothek die nieht geringe Summe von 3843 fl. verwendet worden, wovon der Staat 600 fl, geleistet hat. Auch die Lehrmittelsammlungen fiir die einzelnen Facher er- freuten sieh einer dankeswerten Obsorge seitens der hohen Begierung. Es wurden verwendet fiir 1. das phvsikalische Kabinet 2241 fl., wovon der Staat 1600 fl. gab, 2. „ Naturalien-Kabinet 766 „ „ „ „ 555 „ „ 3. „ Zeichenkabinet 438 „ „ „ „ 318 „ „ Das iibrige Erfordernis wurde aus den Lehrmittelbeitragen der Sehtiler, Aufnahmstaxen, Taxen fiir Zeugnisduplicate, Programmen- Verkauf etc. bestritten. Die fiir die Lehrmittel und Bibliothek ver- wendete Summe erreicht somit die Hohe von 7288 fl., von welchen der Staat 3073 fl. leistete. Fiir die Bediirfnisse des Schulgottesdienstes hat ausserdem der Staat den Betrag von 560 fl. geliefert, welche theils fiir die lau- fenden Erfordernisse, theils fiir einige dringende Neuaiischaffungen verwendet wurden. Fiir die materiellen Bediirfnisse armer Sehtiler wird in man- eherlei Hinsielit gesorgt. Es besteht die so freundliche Gepflogen- heit, dass viele Familien armen Schiilern Mittagskost verabreichen, was ein beredtes Zeugnis fiir den Wohlth.atigkeitssinn der wackern Bevolkerung ablegt. Ausserdem werfen die so zahlreichen Stipen- dien, welche das" Vorhandensein dieses Wohlthatigkeitssinnes auch bei friihern Generationen darthun, eine selir betraehtliche Summe ab. In den letzten zehn ein halb Jahren wurden 550 Schiller mit Stipendien bedacht, welehe die nieht geringe Summe von 42399 fl. 2 kr. erhielten. Eine wesentliehe Unterstiitzung lieferte auch der vom ver- storbenen Direetor Kitter von Burger gegriindete Studenten- 56 Unterstiitzungs- und Krankenverein. Der scheidende Director iiber- nahm ikn mit einem Vermogensstande yon 3463 fi. 59 kr. und iibergibt ihn seinem Nachfolger mit einem solcben von 6506 fl. 46 kr. Es ist also eine Vermehrung von 3032 fl. 87 kr. eingetreten. Gleichwohl erhielten die Schuler baar 8945 fi. 62 kr., fur Biicher wurden verwendet 1208 fl. 91 kr., fur Krankenkosten 132 fl. 99 kr. Das Haupteinkommen bildete, der von der karntn. Sparkassa gross- miithig gespendete Beitrag von 3900 fl. Daran reihen sich die Ge- schenke der Ehrenmitglieder mit 3311 fl. 42 kr., die Beitrage der Schiiler mit 2576 fl. 68 kr. und des hohen Landtages mit 1005 fl. Aus den in der karntn. Sparkassa liegenden Geldern ergab sich eine Zinsensumme von 1956 fl. 44 kr. Einem Hauptgebrechen ist leider nicht abgeholfen worden. Dem Director war es gleich bei der ersten Inspicierung klar, dass das Gebaude einfach unbrauchbar sei und ein neues gebaut werden miisse. Er machte dem Herrn Minister kein Hehl daraus. Von Sr. Excellenz, dem Herrn Statthalter Grafen L o dr on erhielt, er nachdruekliche Unterstutzung, als er in einem eingehenden Berichte die unumgangliche Nothwendigkeit eines Neubaues nachgewiesen hatte. Unenvartet rasch folgte die Zustimmung des h. Ministeriums. Allein die Erwerbung des Platzes verzogerte sich, die gunstige Zeit verfloss, die nothwendigen Ersparungen liessen die Vertagung des Planeš eintreten. Nach einer vom h. Ministerium der Gemeinde gemachten Zusage soli mit dem Neubaue im Jahre 1884 begonnen iverden. Moge der Plan durchgefuhrt werden und bald ein passendes. allen Erfordernissen entsprechendes Gebaude Klagenfurt schmiicken! Die erste und alteste weltliche Lehranstalt des Herzogthums hat ivahrlich einen Anspruch darauf. Zugleich spricht der Unterzeichnete seinen Herren Collegen fur ihr eifriges, umsichtiges, erfolgreiches Wirken, fur die von denselben gepflegte Harmonie, fur die thatkraftige Unterstutzung, ohne welche kein Director etwas wirken kanu, seinen ivarmsten Dank aus und gibt seinen innigen Wiinschen fur das Gedeihen der Lehranstalt vollen Ausdruck. Moge die Jugend erkennen, was Vaterland, Gesellschaft, Familie von ihr zu erwarten berechtigt sind, moge sie darnach streben, dass sie zu ehrenhaften, pflicht- getreuen, tiichtigen Mannern heramvachse, die gewillt und befahigt sind, zum Frommen des Vaterlandes und ihrer selbst eine segens- reiche IVirksamkeit zu entfalten! Mit seinen innigsten Wunschen fiir ihr Wohl scheidet der Director Lnchvig Schmued. Klagenfurt, 9. Juli 1883. XV. Kundmachimg betreffs d or Aiifnahme. Das neue Schuljahr beginnt am 16. September mit dem iiblichen Festgottesdienste run 8 Uhr Prtih. Neu .eintretende Schiller oder solehe, welche eine Aufnahmsprufrmg zu machen habeii, haben sich am 13. und 14. September in der Directionskanzlei in der Zeit Ton 9 bis 12 Uhr zu melden. Schiller, welche im Vorjahre der Anstalt angehort haben, konnen sich auch am 15. September in den gleichen Stnnden melden. Neu eintretende Schuler des Unter - Gymnasiums haben in Begleitung ihrer Eltertt oder des yerantwortliehen Aufsehers zu erscheinen und, rrenn sie nicht in die erste Olasse eintreten oder wenn sie diese repetieren, ihr Gyinnasial-Studien-Zeugnis vorzulegen. Schuler, we!che in die erste Classe tou der Volksschule ribertreten, haben ihr Tauf- oder Geburtszeugniss Torzuweisen, da sie sich iiber die bereits erfolgte oder im folgenden Vierteljahre stattfindende Zuracklegimg des 9. Lebensjahres auszuweisen haben. Auch haben Schuler, welche eine offentliche Volksschule besucht haben, ein Frequentations-Zeugnis Torzuweisen, in welchem die Noten aus der Religionslehre, der Unterrichtssprache und dem Rechnen verzeichnet sind. Diese haben sich auch einer Aufnahmsprufrmg zu rmterziehen, welche Fertigkeit im Lesen und Schreiben der deutschen Srache, Fertigkeit im Analysierert einfach bekleideter Satze, Bekanntschaft mit den Regeln der Orthographie und Interpunction, sowie riehtige Amvendung derselben beinr Dictando-Schreiben und Uebung in den vier Rechnungsarten mit ganzen Zahlen auszuweisen hat. Aus der Religionslehre wird die Kenntnis des Katechismus, soweit er in der 4. Classe gelehrt wird. .verlangt. Jeder neu eintretende Schiller hat die Aufnahmsgebrihr von 2'fl. 10 kr., 1 11. Lehrmittelbeitrag und 1 11. ftir die Schuler- bibliothek bei der Anmeldung zu entrichten, im Ganzen also 4 11. 10 kr. Den Lehrmittel- und Schulerbibliotheksbeitrag haben auch die bisherigen Schuler zu zahlen. Diirftige Schiller konnen vom Lehrkorper die Nachsicht des Beitrages filr die Schtilerbibiiothek erhalten und bekommen dann denselben zuriick.