Jahresbericht des K. R. OBEREYMNaSlDIHS in Rudolfswert für das Schuljahr 1909/10. v / Inhalt: Schulnachrichten. Vom Direktor. Rudolfswert. Verzeichnis der in den Jahresberichten des Rudolfswerter Gymnasiums erschienenen Abhandlungen. 1855. P. Engelbert Knific, Kurzgefaßte Geschichte von der Entstehung e der Stadt Neustadtl und des Gymnasiums. 1856. P. Bernard Vovlc, Arithmetische Progressionen. 1857. P. Ladislaus Hrovat, Zu Hektors Charakteristik. 1858. „ „ „ Über das aoristische Perfekt in Folgesätzen nach einem Tempus hist, im Hauptsatze. 1859. P. Rafael Klemenčič, War Österreich nach dem Tode des letzten Babenbergers ein Erbgut seiner Verwandten oder ein erledigtes Reichslehen ? 1862. P. Ladislaus Hrovat, Slovenski genitiv. 1863. a) P. Rafael Klemenčič, Welchen historischen Wert hat die livi- anische Erzählung von der Vertreibung der Gallier aus Rom und der Wegnahme des Lösegeldes durch den Diktator M. Furius Camillus, 365 a. u. c. ? b) P. Ladislaus Hrovat, Časoslovjo latinskega jezika. 1865. „ „ „ a) Hieronim, čegav je? b) Pogojni stavki latinski, c) Begriff — kako pa slovenski ? 1866. P. Ignatius Statidacher, Popotvanje našega Gospoda in Zveličarju Jezusa Kristusa ob času njegove triletne učitve, kronologično zloženo po štirih evangelistih, in popotvanja sv. aposteljna Pavla. 1867. P. Ladislaus Hrovat, Pravila za pisavo. 1868. P. Rafael Klemenčič, Chronologische Darstellung der wichtigeren die Stadt Rudolfswert betreffenden Daten, mit besonderer Berücksichtigung des Franziskaner-Konventes. 1869. P. Ladislaus Hrovat, Vvod v Sokratovo Apologijo. 1870. P. Stanislaus Šlcrabec, O glasu in naglasu našega knjižnega jezika. 1871. Adcdb. Meingast, Bemerkungen über den Ablativus absolutus im Lateinischen. 1872. a) Dr. A. Böhm, Die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Rudolfswert. b) L. Künstele, F. W. Schneidewins und Ad. Schölls Standpunkte in der Frage über die Motive und den Plan der sophokleischen Tragödien. Fortsetzung: b. Umschlag Seite 3. Jahresbericht des K. K. OBERBYMHRSIUMS in Rudolfswert für das Schuljahr 1909/10. Inhalt: Schulnachricliten. Vom Direktor. Rudolfswert. Schulnachrichten. i. Personalstand des Lehrkörpers und Lehrfächerverteilung. a) Veränderungen. Seine kaiserliche und königliche Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 9. Jänner 1910 den Direktor Franz Rrežnik in die VI. Rangsklasse allergnädigst zu befördern geruht. [Erl. des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 25. Jänner 1910, Z. 1133, intim, mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 5. Februar 1910, Z. 686.J Der Religionsprofessor Dr. Josef Marinko wurde laut Erlasses des Herrn Ministers für Kultus und Unterricht vom 24. Juli 1909, Z. 29.946 über eigenes Ansuchen mit Ende Juli 1909 in den bleibenden Ruhestand versetzt. Anläßlich seines Scheidens aus dem aktiven Schuldienste wurde ihm vom k. k. Landesschulrate mit Erl. vom 7. August 1909, Z. 4466 der wärmste Dank und die Anerkennung für die langjährige und erfolgreiche Dienstleistung ausgesprochen. Aus dem gleichen Anlasse hat seine Exzellenz der Herr Minister für Kultus und Unterricht mit dem Erl. vom 30. Oktober 1909, Z. 29.946 im Namen des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht dem hochwürdigen Herrn den Dank und die Anerkennung auszusprechen geruht. Dem Professor I)r. Johann Šlebingcr wurde mit Erlaß des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 30. Juni 1909, Z. 25.136 eine wirkliche Lehrstelle an der Staatsoberrealschule in Laibach verliehen (int. mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 12. Juli 1909, Z. 3873). Ferner hat sich seine Exzellenz der Herr Minister für Kultus und Unterricht laut Erl. vom 12. Juli 1909, Z. 20.683 bestimmt gefunden, den Professor Leopold Pettauer zum Hauptlehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Klagen tu rt mit der Rechtswirksamkeit vom 1. September 1909, zu ernennen (int. mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 24. Juli 1909, Z. 4159). Der Supplent an der k. k. Staatsoberrealschule in Laibach, Dr. Yinz. Šarabon, wurde mit Erl. des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 28. August 1909, Z. 35.577 zum wirklichen Lehrer am k. k. Staatsgymnasium in Rudolfswert ernannt (intim, mit Erlaß des k. k. L.-Sch.-R. vom 7. September 1909, Z. 5162) und mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 27. November 1909, Z. G178 im Lehramte definitiv bestätigt und ihm der Titel Professor zuerkannt. Der Supplent am k. k. 11. Staatsgymnasium in Laibach, Dr. Johann Lokar, wurde mit Erlaß des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 30. August 1909, Z. 34.580 zum wirklichen Lehrer am k. k. Staatsgymnasium in Rudolfswert ernannt (intim, mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 7. September 1909, Z. 5163). Seine Exzellenz der Herr Minister für Kultus und Unterricht hat laut Erl. vom 30. August 1909, Z. 34.581 den Weltpriester Dr. Cyrill Ažman zum wirklichen Religionslehrer am k. k. Staatsgymnasium in Ru-dolfswert ernannt (intim, mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 9. September 1909, Z. 5222). Zu Supplenten für das Schuljahr 1909/10 wurden folgende Lehramtskandidaten bestellt: Dr. Milan Šerko mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 31. Juli 1909, Z. 4415, Dr. Josef Rožman mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 28. Sept. 1909, Z. 5738, Josef Schweiger und Peter Prosen mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 9. September 1909, Z. 4764, Franz Stopar mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 1. Oktober 1909, Z. 5737, welcher behufs Fortsetzung des Probejahres mit Erl. k. k. L.-Sch.-R. vom 13. Oktober 1909, Z. 6166 zur Einführung ins praktische Lehramt dem Professor I)r. Vinzenz Šarabon zugewiesen wurde. b) Beurlaubungen. Professor Boguinil Remec wurde mit Erlaß des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 9. Juli 1909, Z. 25.894 für die Dauer des Schuljahres 1909/10 behufs Leitung der zweiklassigen Handelsschule in Laibach beurlaubt (intim, mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 31. Juli 1909, Z. 4415). Professor Josef Reisner wurde mit Erl. des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 20. September 1909, Z. 35.104 auf die Dauer des Schuljahres 1909/10 dem k. k. 1. Staatsgymnasium in Laibach zur Dienstleistung zugewiesen (intim, mit Erlaß des k. k. L.-Sch.-R. vom 23. September 1909, Z. 5649). Zu Prüfungszwecken wurde Professor Johann IWaselj auf die Dauer vom 15. bis zum 29. Jänner 1910 beurlaubt (Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 18. Jänner 1910, Z. 339). Dem supplierenden Gymnasiallehrer Peter Prosen wurde behufs Ablegung der Lehramtsprüfung im Junitermin 1910 ein zwölftägiger Urlaub gewährt (Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 28. April 1910, Z. 2720). c) Stand am Schlüsse des Schuljahres. • Für die obligaten Lehrfächer: Name und Charakter Ordinarius in der Klasse Lehrfach und Klasse Wöchentliche Stundenzahl 1 Franz Breznik, Direktor in der VI. Rangsltlasso, zugleich Leitor der goworbliolion Fortbildungsschule — Griechisch VI. 5 2 Dr. Cirj’ll Ažman, wirklicher Gymnasiallehrer, Weltpriester — Religion I,—VIII. 20 3 Josef Germ, wirklicher Gymnasiallehrer, Kustos der Lehrmittelsammlung für den Zeichenunterricht — Zeichnen I,—IV. — Kalligraphie I. a u. b 18 4 Julius Krek, Profossor, Leiter der Jugondspiele I. b Latoin I. b. — Slowenisch I. b, V., VII. und VIII. 17 5 Dr. Johann Lokar, wirklicher Gymnasiallehrer VII. Deutsch IV,—VIII. — Propädeutik VII. 18 6 Martin Majcen, Professor in. Latoin III. — Deutsch La — Slowenisch III., IV. und VI. 18 7 Michael Markič, Professor der VIII. Rangsklasso IV. Latoin IV. und V. — Griechisch IV. 1(5 8 Johann Maselj, Professor, Kustos der Schiilerbitillothok (slow. Abt.) Mitglied dos Ortsschul- und Gemoindorates VI. Latoin VI. — Griechisch V. — Deutsch III. 15 9 Max Sever, wirkl. Gymnasiallehrer, Kustos der Schülorbibliothck (deutscho Abt.) II. a Latoin 11. a u. VII. — Griechisoh VII. — Slowenisch 11. a 18 18 10 Dr. Ignaz Šarabon, Professor — Goographio IV., V. und VIII. — Geschichte IV.—VIII. 11 Amat Škerlj, Professor VIII. Latein VIII. — Griechisch VIII. — Deutsch II. a 15 l* Name und Charakter Ordinarius in der Klasse • Lehrfach und Klasse Wöchentliche Stundenzahl 12 Franz Vadnjal, Professor (lor VIII. Rangsk lasse Kustos der Lohror- u. Untorstützungsfonds-Bibliothek I. a Latein I. a. — Griechisch III. — Slovvonisoh I. a 10 13 I)r. Josef Rožman, supplierondor Gymnasiallehrer V. Mathematik I. b, V., YTT. und VIII. Physik VII. und VIII. (1)19 dl) 20 14 Dr. Milan Šerko, supplierondor Gymnasial lohror, Kustos des naturhistor. Kabinottos — Naturgoschichto I. a u. b, 11 a u. b, V. u. VI. — Mathematik III. u.IV. — Propaedeutik VIII. 21 15 Josef Schweiger, suppliorender Gymnasiallehrer, Kustos des physikal. Kabinottos — Matliematik I. a, II. a u. b., VI. — Physik III. und IV. 17 16 Franz Stopar, supplierondor Gymnasial lohror — Geographie I. a u. b, II. a u. b, III. — Goschichto II. a und b, III. 11) 17 Peter Prosen, suppliorondor Gymnasiallehrer 11. b Latein II. b, — Doutsch I. 1» u. II b, — Slowenisch II. b 19 Für die nicht obligaten Lehr gegenstände: Name und Charakter Lehrgegenstand fl -ra ca ,S 2 " 1 Julius Krek, wie oben Turnen in 4 Abteilungen I 8 2 Josef Germ, wie obon Kalligraphlo In 2 Abteilungen Zeichnen für Schiller (los Oborgynmasiums in 1 Abteilung 2 3 3 Dr. Cirjil Ažman, wie oben Italienische Sprache 2 4 Ignaz Hladnik, Organist Gesang in 2 Abteilungen 4 Gymnasialdiener: Edmund Schott. Aushilfsdicner: August Ferlič. Lehrverfassung. A. Obligate Lehrgegenstände. Mit Beginn des Schuljahres 1909/10 trat der neue Normallehrplan des Gymnasiums (Minist.-Verordnung vom 20. Mär/. 1909, Z. 11.662) im Untergymnasium und in der V. Klasse in Wirksamkeit, nur in der Mathematik wurde der neue Lehrplan nur in den vier unteren Klassen angewendet, wobei der Lehrstoff mit Rücksicht auf den vorangegangenen Unterricht entsprechend ergänzt wurde. In der V. Klasse wurde in der Arithmetik der im neuen Lehrpläne für die IV. und V. Klasse vorgeschrie-hene Lehrstoff mit den auf Grund des Unterrichtes in der vorjährigen IV. Klasse zulässigen Kürzungen und mit Weglassung der Lehre von den Potenzen und Wurzeln behandelt, in der Geometrie wurde nach dem neuen Lehrplan für die IV. Klasse vorgegangen. ln der Physik wurde im Schuljahre 1909/10 in der IV. Klasse noch nach dem alten Lehrpläne vorgegangen. Bezüglich des Aufgabenwesens wurden die Bestimmungen des neuen Lehrplanes in allen Klassen durchgeführt. Im allgemeinen aber wurden die Grundsätze der Lehrplanreform im Lehrvorgange sämtlicher Klassen so weit, als möglich durchgeführt, so daß die angestrebten Verbesserungen und Vereinfachungen dem Gesamtunterrichte zugute kamen. Stundenübersicht pro 1909/10. Lehrgegenstände — _ I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII. Sunimo ) Ueligionslehro 2 2 2 2 2 2 2 2 16 Lateinische Sprache 8 7 6 6 6 « 5 5 49 Griechische Sprache — — 5 4 5 5 4 5 28 Deutsche Sprache 5 5 4 : 4 3 3 3 3 30 Slowenische Sprache 3 2 3 2 2 2 2 2 18 Geographie 2 2 2 2 1 — — — 9 Geschichte — 2 2 2 3 4 3 3 19 Mathematik 3 3 3 3 4 3 3 2 24 Naturgeschichte 2 2 — — 3 2 — — 9 Chemie und Physik __ — — 2 8 — — 4 I. 3 II. 4 12 (13) Propaedeutik — 2 2 4 Freihandzeichnen 3 3 2 2 — - — — 10 Schreiben 2 2 30 27 31 30 29 27 28 I. 27 1 II.28 I. Sem. 229 II. Som. 230 Da zur I. und II. Klasse Parallelabteilungon bestanden, botrug dio Gesamtzahl dor wöchentlichen Lehrstunden im I. Somester 28tf, im II. Semester 287. B. Freie Lehrgegenstände. I. Italienische Sprache. I. Kurs 2 Stunden wöchentlich: Grammatik und Übungsbeispielc aus dem Lehrbuch von Dr. A. Mussafia, 48. Auflage von Dr. E. Maddalena — bis Seite 83 bis zur II. Konjug. Kurze Prosastücke nacherzählt. — Monatlich eine Schulaufgabe, wöchentlich eine Hausaufgabe, Übersetzung aus dem Deutschen ins Italienische. — An diesem Unterrichte nahmen nur Schüler des Obergymnasiums teil. Besuch im I. Semester 36, im II. Semester 28. III. Lehrbücher, welche im Schuljahre 1910/11 deni Unterrichte in den obligaten Lehrfächern zugrunde gelegt werden. A. Religion. I. Kl.: a) Veliki katekizem. Fr. 80 h; b) Stroj, Liturgika. Pr. 1 K 40 h. — II. Kl.: wie I. — III. Kl.: L Sem. Stroj, Liturgika. — II. Sem. Karlin, Zgodovina razodetja božjega v stari zavezi. Pr. 2 K. — IV. Kl.: Karlin, Zgodovina razodetja božjega v novi zavezi. Pr. 2 K. — V. Kl.: Dr. Svetina, Resničnost katoliške vere. Pr. 2 K 80. — VI. KI.: Dr. Pečjak, Dogmatika. — VII. Kl.: Wapplcr, Lehrbuch der kathol. Religion, 3. Teil. Pr. 2 K 40 h. — VIII. Kl.: lvaltner, Lehrbuch der Kirchengeschichte. Pr. 2 K 20 h. B. Latein. Sprache, a) Grammatik: I.—IV. Kl.: Tominfiek, Lat. slovnica. Pr. 3 K 20 h. — V. Kl.; Schmidt, Lateinische Schulgrammatik oder eventuell Kermavner, Lat. slovnica. — VI.—VIII. Kl.: Schmidt, Latein. Schulgramm. — h) Übungsbuch: I. Kl.: Wiesthaler, Lat. vadbe za I. r. — II. Kl.: Wiesthaler, Latinske vadbe za II. razr. — III. Kl.: Požar, Lat. vadbe za 11T. r. — IV. Kl.: Požar, Latinske vadbe za IV. r. — V. Kl.: Hauler, Latein. Stilübungen für die oberen Klassen der Gynm., 1. Abtlg. Pr. 2 K 20 h, eventuell: Brežnik, Lat. vadbe za V. in VI. g. r. Pr. 1 K 80 h. — VI. Kl.: Hauler, wie in der V. — VII. Kl.: Haitier, Lateinische Stilübungen f. d. ob. Kl. 2. Abtlg. — VIII. Kl.: Ilauler, Lat. Stilübungen für die ob. Kl. 2. Abtlg. — c) Autoren: III. Kl. KoSan, Latinska čitanka. Pr. 1 K 50 h. — IV. Kl.: Prammcr, C. J. Csesaris comment.de hello Gallico. Pr. 2 K 30 h. Košan, Latinska čitanka wie in 111. — V. Kl.: Sedlmayer, Ausgewählte Gedichte des P. Ovidius Naso. Pr. 1 K 40 h. Zingerle, Titi Livii ab urbe conil. I. Pr. 2 K 20 h. — VI. KI.: Scheindler Sallustii Crispi beli. Jugurth. Pr. 70 h. Klouček, Vergils Acncis (nebst ausgew. Stücken aus den Buk. u. Georg.) Pr. 2 K. Nokl, Ciceros Reden gegen Katilina. Pr. 1 K 20 b. — VII. Kl.: Klouček, wie in VI.; Schiebe, Aus Ciceros philos. Schriften. Pr. 2 K; H. Nohl, Ciceros Rede für den Oberbefehl des Cn. Pompeius. Pr. geb. 70 h; II. Nohl, Ciceros Philippische Reden. 1., H., III., VH. Pr. 1 K 20 h; H. Luthner, Ciceros ausgewählte Briefe. Pr. 1 K 50 h. — VIII. Kl.: Müller Christ, Tacitus Annalen, II. Bd. Pr. 2 K; Petschenig, lloratius Flaccus. Auswahl. Pr. 1 K 80 h. C. Griech. Sprache. III. Kl.: Tominšek, Grška slovnica. Pr. 3 K; Grška vadnica. Pr. 3 K 50 h. — IV. Kl.: wie in III. — V. Kl.: Curtius-Hartel, Griech. Schulgrammatik, bearb. v. Weigl. Pr. 2 K 60 h; Schenkl, Griech. Elementarbuch; Schenkl-Kornitzer, Chrestomathie aus Xenophon. Pr. 3 K. 20 h; A. Th. Christ, Homers Ilias in verkürzter Ausgabe. Pr. 1 K 80 h. — VI. Kl.: Grammatik, wie in V.; Schenkl, Übungsbuch für d. ob. Kl. Pr. 2 K 10 h; Chresthomathie aus Xenophon, wie in V.; A. Th. Christ, Homers Ilias, wie in V.; Holder, Herodoti hist. lih. VIII. Pr. 95 h. — VII. Kl.: Grammatik, wie in V.; Übungsbuch, wie in VI.; Wotke, Demosthenes ausgew. Reden. Pr. 1 K (50 h; A. Th. Christ, Homers Odyssee in verk. A. Pr. 2 K 50 h. — VIII. Kl.: Grammatik, wie in V.; Chrestomathie aus Platon nebst Proben aus Aristoteles von Hnemer; S. Reiter: Eurypides Iphigenie auf Tauris. Pr. 1 K 50; Pauly-Wotke, Homeri Odys-seie epitome, pars II. Pr. 1 K 20 h. I). Deutsche Sprache. 1. Kl.: Willomitzer, Deutsche Grammatik. Pr. 2 K 40 h; Štritof, Deutsches Lesebuch f. d. I. u. II. Kl. — IT. Kl.: wie in I. — III. Kl.: Willomitzer wie in I.; Štritof, Deutsches Lesebuch für die III. Kl. — IV. Kl.: Willomitzer, wie in I.; Štritof, Deutsches Lesebuch für die IV. Kl. — V. Kl.: Willomitzer, wie in I. — VI. Kl.: Willomitzer, wie in I.; Lampel, Lesebuch, 11. Teil. Pr. 2 K 30 h. — VII. Kl.: Willomitzer, wie in I.; Lampel, Lesebuch, III. Teil. Pr. 2 K 42 h. — VIII. Kl.: Willomitzer, wie in I.; Lampel, Lesebuch, IV. Teil. Pr. 2 K 84 h. E. Slowenische Sprache. I. Kl.: Jancžič-Skct, Slovenska slovnica; Sket-Wester, Slovenska čitanka za I. g. r. Pr. 2 K. — II. Kl.: Slovnica, wie in I.; Šket, Slov. čitanka za II. g. r. Pr. 1 K (50 h. — III. Kl.: Slovnica, wie in I.; Skct, Slov. Čitanka za 111. g. r. Pr. 1 K (50 h. — IV. Kl.: Slovnica, wie in I.; Sket, Slov. čitanka za IV. g. r. Pr. 1 K 60. — V. Kl.: Slovnica, wie in I.; Skct, slov. berilo za V. in VI. r. sr. š. Pr. 3 K 20 h. — VI. Kl.: wie in V. — VII. Kl.: Slovnica, wie in l.; Slovenska slovstvena Čitanka. Pr. 3 K; Sket, staroslovenska čitanka. Pr. 3 K. — VIII. Kl.: wie in VII. F. Geographie und Geschichte. 1. Kl.: Pajk, Zemljepis za I. g. r. Pr. 1 K 80 li; Mežek, zemljepis za II. in III. razr. Pr. 2 K 40 h; Kozenn, Geographischer Schulatlas, neu bearb. von Heidrich und Schmidt. Pr. 8 K. II. Kl.: Kozenn, wie in I.; Mayer-Kaspret, Zgodovina starega veka. Pr. 2 K 30 h; Putzger, Historischer Schulatlas. Pr. 3 K 60 h, oder: Kiepert, Atlas antiquus. Pr. 4 K. — III. Kl.: Kozenn, wie in L; Bezek, wie in II.; Putzger (oder Kiepert) wie in II.; Mayer-Kaspret, Zgodovina novega veka. l’r. 1 K 60 h. — IV. Kl.: Atlas von Kozenn, Putzger, wie in II.; Mayer-Kaspret, Zgodovina novega veka. Pr. 1 K 60 li; Orožen, Domovino-znanstvo. Pr. 2 K 20 it. — V. Kl.: Gindely, Gesell, des Altertums; Kozenn, wie in IV.; Putzger wie in II.; Miillner, Lehrbuch der Geographie f.d. V. Kl. — VI. Kl.: Gindely, Geschichte des Altertums, wie in V.; Gindely-Tupetz, Lehrbuch der Geschichte, II. Teil und Gindely-Mayer, III. Teil. Pr. 2 K 50 h; Miillner, Lehrbuch der Geographie f. d. VI. Kl.; Atlanten, wie in V. — VII. Kl.: Gindely-Mayer wie in der VI. Kl.; Atlanten, wie in V. — VIII. Kl.: Zeehe-Heiderich, Österreichische Vaterlandskunde; Atlanten, wie in V. G. Mathematik. I. Kl.: Matek, Aritmetika, 1. del. Pr. 1 K 80 li; Mazi, Geometriški nazorni nauk. — II. Kl.: wie in 1.—III. Kl.: Matek, Aritmetika, II. del. Pr. 1 K 80 h; Matek, Geometrija, 11. del. Pr. 1 K 80 h. — IV. u. V. Kl.: Matek, Aritmetika in algebra za IV. in V. r.; Matek, Geometrija za IV. in V. razred. — VL Kl.: Močnik-Neumann, Arithmetik und Algebra; Hočevar, Lehrbuch der Geometrie für Obergymnasien; Hočevar, Übungsaufgaben; Adam, Logarithmentafeln. Pr. 1 K 20 h. — VII. Kl.: Močnik-Ncumann, wie in VI.; Hočevar, Geometrie wie in VI.; Hočevar, Übungsaufgaben wie in VI.; Hočevar, Übungsaufg. II.; Adam, wie in VI. — VIII. Kl.: Mocnik-Ncumann, wie in VI.; Hočevar, Geom., wie in VI.; Hočevar, Geometrische Übungsaufg. II.; Adam, wie in VI. 11. Naturgeschichte. I. Kl.: Macher, Prirodopis živalstva. Pr. 2 K 50 h; Macher, Prirodopis rastlinstva (im Falle der Approb.) — 11. Kl.: wie in I. — IV. Kl.: llinteiiechner, Mineralogija za nižje razr. — V. Kl.: Poljanec, Mineralogija in geologija za višje gimn. 2 K 80 h; Wretschko, Vorschule der Botanik. l’r. 3 K; eventuell Macher, Botanika za višje razrede (im Falle der Approb.) — VI. Kl.: Graber-Latzel, Leitfaden der Zoologie. Pr. 3 K 80 h; event. Poljanec, Prirodopis živalstva. K. Physik. III. Kl.: Senekovič, Fizika. Pr. 3 K (50 h. — IV. Kl.: wie in der III. — YH. Kl.: Rosenberg, Lehrbuch der Physik für die oberen Kl. Pr. 4 K 70 b. — VIII. Kl.: wie in VII. L. Philos. Propädeutik. VII. Kl.: llöfler, Grundlchrcn der Logik. Pr. 2 K 90 h. — VIII. Kl.: Lindner-Lukas, Lehrbuch der Psychologie. Pr. 3 K. M. Wörterbücher. III. Kl.: Košari, Latinsko-slov. slovarček. —-IV. Kl.: Rožek, Latinsko-slov. slovniU. — V.—VIIL. Kl.: Stowasser, Lat.-deutsches Wörterbuch; Heinichen, Lat.-deutsches Wörterbuch; Menge, Griechischdeutsches Wörterbuch; Schenkt, Gricchisch-dcutsches Wörterbuch; Gemoll, Griechisch-deutsches Wörterbuch. N. Hilfsbücher. A. Novakovič, Srbske narodne pesmi. (Kosovo.) — J. Pajk, Izbrane srbske narodne pesmi. — Ilešič, Hrvatska knjižnica. IV. Absolvierte Lektüre. I. a) Klasse. Deutsch: Štritof, Lesebuch: Nr. 3,'4, 5, G, 8, 9, 11, 14, 15, 1(5, 18, 22, 24, 26, 28, 34, 49, 51, 53, 54, 57, (JO, (57 , 75, 7(5, 79, 80, 96, 99, 107, 115, 145. Memoriert: Nr. 52, 56, (59, 72, 97, 114, 124, 132, 137. Slowenisch: Slovenska čitanka: Št. 2, 3, 5, 8, 9, 10, 13, 14, 1(5, 17, 19, 20, 22, 23, 25, 2(5, 37, 39, 61, 63, 67, 7(5, 89, 93, 95, 96, 101, 107, 109, lil, 134, 140, 146, 148, 165. Memoriert: 8, 10, 14, 16, 26, 46, 98, 137, 165. I. b) Klasse. Deutsch: Štritof, Deutsches Lesebuch I.: Nr. 3, (5, 9, 11, 14,26,28 33, 34, 37, 40, 54, 63, 68, 70, 79, 85, 86, 90, 100, 103, 111, 115, 120 Slowenisch: Slovenska čitanka II.: Št,. 3, 8, 9, 11, 14, 16, 17, 19 20, 23, 25, 26, 32, 34, 36, 37, 39-41, 46, 49, 54, 57, 67, 16, 79, 89 90, 92, 93, 95, 96, 99, 101, 103, 106, 107, 109, 111, 117, 119, 123 125, 134, 137, 142, 145, 146, 148, 158, 160, 1(54, 165. Memoriert: 8, 14, 16, 26, 46, 89, 96, 137, 143, 145, 165. II. a Klasse. Deutsch: Štritof, Deutsches Lesebuch 1.: Nr. 103, 109, 113, 145, 146, 152, 16(5, 180, 204, 224, 230, 236, 252, 259, 291. Memoriert: Nr. 159, 182, 218. Slowenisch: Skct, Slovenska čitanka II.: Nr. 2, 5, 10, 12, 18, 35, 47, 51, 58, 59, 68, 80, 84, 88, 96, 98, 102, 112, 116, 122, 134, 140, 142, 146, 148. Memoriert: Nr. 9, 13, 43, 50, 61, 71, 85, 91, 133. II. b Klasse. Deutsch: Štritof, Deutsches Lesebuch I.: 129, 16;), 172, 178, 182, 184, 189, 190, 193, 214, 215, 220, 225, 227, 229, 230, 232, 233, 252, 254, 269, 270, 273, 276, 277, 278, 280, 282, 290, 304. Memoriert: 170, 182. Slowenisch: Sket, Slovenska čitanka II.: Nr. 18, 29, 32, 36, 42, 43, 47, 49, 51, 57, 64, 68, 72, 80, 84, 96, 98, 115, 116, 132, 136, 140. Memoriert: 9, 11, 13, 61, 71, 133. III. Klasse. Latein: Cornelius Nepos: Miltiades, Themistodes, Aristides; C. Rufus, Quomodo Alexander nodum Gordii solvcrit, De pugna apud Issum commissa, Alexander oraculum Jovis Hammönis adit. Memoriert: Miltiades, erster Abschnitt. Deutsch: Štritof, Deutsches Lesebuch, Nr.: 5, 6, 18, 70, 71, 76, 77, 87, 90, 94, 101, 103, 110, 122, 134, 135, 139, 141, 144, 146, 152, 153, 156, 167, 171, 178, 183, 185, 188, 197, 199. Memoriert: 103, 122, 139, 171, 199. Slowenisch: Sket, Slovenska čitanka III., Nr.:.2, 4, 5—13, 15, 17, 18, 20, 22, 24, 29, 33, 34—38, 46, 47, 50, 52, 53, 62, 63, 70, 72, 78—85, 91, 93—95, 97, 99, 100, 102, 104, 105, 109, 113, 123. Memoriert: Nr. 19, 21, 30, 48, 54, 73, 101, 110, 116. IV. Klasse. Latein: Ciesars De bello Gallico 1. 1. u. eine Auswahl aus 1. II. u. VII. Deutsch: Štritof, Deutsches Lesebuch, Nr.: 6, 16, 19,21—23, 26,27, 29, 32, 34, 38, 48, 62, 63, 69, 73, 74, 82, 84, 85, 87, 94, 95, 102, 103, 116, 117, 123, 124, 137, 160, 161, 167, 168, 170, 175—177, 183, 129, 143. Memoriert: Hektors Abschied (Schiller), Der Schatzgräber (Goethe), Der Kampf mit dem Drachen (Schiller), Der Taucher (Schiller), Der Sänger (Goethe), Hofers Tod (Mosen), Mahomets Gesang (Goethe), Des Feuers Macht (Schiller). Redeübungen: Ajdič: Die Rückkehr der Franzosen aus Rußland; Aiulolšek: Der Veldeser-See; Bergant: Andreas Hofers Tod; Bučar: Einiges vom Raubritter Fuchs; Erste: Eine Szene aus der Regierung der Maria Stuart; Fajdiga: Das Verkehrswesen einst und jetzt; Gregorec: Baumbachs Zlatorog; Guzelj: Albrecht Wallenstein; Hrovat: Die Queck-silbergruben von Idria; Jakša: Der Krieg Österreichs vom Jahre 180'.); Jakše: Aus dem Leben Kloppstocks; Kaftan: Die Gymnastik der Griechen; Kastelic: Alexander der Grolle; Kolbezen: Der Winterschlaf der Tiere; Kristan: Über den Elefantenfang; Kuder: Vulkanische Ausbrüche; Kumer: Die Adelsberger-Grotte; Lavrič: Die Völkerschlacht bei Leipzig; Lobe Felix: Mauglis Brüder (Nach RudgardKipling „Im Dschungel“); Lobe Jakob: llikki-Tikki-Javi (eine Geschichte von Curt Abel Musgrave); Markič: Das Wetterschießen; Mlakar: Das Rittertum im Mittelalter; Petrič: Der Raubritter Erasmus Luegger; Rifelj: Ein Spaziergang in den Karawanken; Skuk: Aus dem Leben Friedrich Schillers; Struna: Gottscliee und Gott-scheer; Trost: a) Ein Drama auf dem Meere; b) Wully, der Schäferhund; (Nach Ernst Thomson); Vrtačič: Die zweite Belagerung Wiens durch die Türken; Žaren: a) Die Schlacht bei Austerlitz; b) Eine Kriegstrophäe (Nach Tolstois Krieg und Frieden). V. Klasse. Latein: Ovid, Metam. Die vier Weltalter, Die große Flut, Dcucalion und Pyrrha, Phaethon, Niobe, Der Raub der Proserpina. — Fasti: Rcgi-fugium, Die wunderbare Rettung Arions. — Libri Tristium: Die Selbst-biograpliie. — Caesar, De bello Gallico eine Auswahl aus 1. VI. — Livius, Eine Auswahl aus 1. I. u. XXI. Memoriert: Die vier Weltalter, Arion. Griechisch: Xenophon, Anab. I, II u. III und Auswahl aus VIII. — Homer, Ilias I. Memoriert: Anab. I, 1—3; 9—11. — Ilias, vv. 1—119. Deutsch: Gelesen: Das Nibelungenlied (Schulausgabe von llenke), Das Gudrunlied (Schulausgabe von Hübbe), Auswahl aus den höfischen Epikern des deutschen Mittelalters (Ausgabe von Hagen und Leuschau), Walther von der Vogelweide (Ausgabe von Samhaber), Auswahl aus der Lyrik des XIX. Jahrhunderts von Spieß. Slowenisch: Slovenska čitanka Nr. 1, 2, 11, 14, 25, 43, 45, 46, 48—70, 72—75. — Jurčič, Sin kmetskega cesarja; Deseti brat. — Meško: Slike in povesti. M c m o r i e r t: N r. 46, 51 —55. VI. Klasse. Latein: Sallust, Bell. Jug.; Cicero, 1. Rede gegen Catilina; Vergil, eine Auswahl aus den Bucol. u. den Georg.; Aencis I. M e m o r i e r t,: Aen. I. 1 —33. Griechisch: Homer, Ilias, II, 111, IV, VJ, VII. — Herodot lib. VII. — Xenophon, Memorabilia (Auswahl). Memoriert: Ilias II. v. 363—370, III. v. ^72—287, VI. 360—386. Herodot lib. VII. cap. 228. Deutsch: Auswahl aus dem Lampelschen Lesebuche, außerdem Emilia Galotti, Götz von Berlichingen, Hamlet. Privatlektüre: Minna von Barnhelm, Die Räuber, Egmont, Kabale und Liebe. Slowenisch: Sket, Slovenska čitanka, vom Krst pri »Savici bis zum Schluß mit Ausnahme einzelner Lesestücke und Gedichte. — Gregorčič, Poezije 1. Aus dem II. und III. Baude eine Auswahl. — Serbische Volkslieder: Auswahl aus dem Cyklus von Kosovo. Privatlektüre aus Jurčič, Kersnik, Stritar und Meško. Memoriert wurden Gedichte von Gregorčič, Prešeren und Stritar. VII. Klasse. Latein: Cicero, de imperio Ch. Pompeii, Phil. I., eine Auswahl aus den philosophischen Schriften; Vergil, Aeneis II, IV, VI. Memoriert: Verg. Aen. II. 318—335, IV. 173—188. Privatl cktürc: Cicero pro Archia poeta (Borovička); Pro rege Deiotaro (Brežnik). — Vergil, Aen. 1II (Majerle); Eci. 9 (Hladnik). Griechisch: Demosthenes, Olynth. I, II, III. — Homer, Odyssee 1, 1—74, IV—IX, eine Auswahl aus X—XIII. Memoriert: Homer, Od. I, 1—10, VIII, 298—319. Privatlektüre: Demosth., I. Phil. (Borovička); ntnl (Kle- menčič); III. Phil. (Škerlj); Homer, Odyssee I, II (Zalokar). Deutsch: Auswahl aus dem Lampelschcn Lesebuche, außerdem: Tasso, Iphigenie, Sappho. Privatlektiirc: Hermann und Dorothea, Ficsco, Egmont, Demetrius, Don Kariös, Die Räuber, Die Ahntrau. Slowenisch: Slovenska slovstvena čitanka Nr. 61 (1,5,9), 81 (c, d), 88, 89 (2, 3), 90, 91. Memoriert: Prešern, Slovo od mladosti, Sonetni venec. — Aškerc, Anka. — Gregorčič, Življenje ni praznik. — Jenko, Trojno gorje. Staroslov. čitanka, Ev. Zogr. Nr. 2—11. Ev. Mar. Nr. 1—7. VIII. Klasse. Latein: Horaz, carin. I, 1, 4, 7, 9, 10, 11, 1(5, 18, 20, 22, 34, 35, 37, 38; II, 3, 10, 15—17; III, 5, 8, 9, 13, 18, 21, 28, 30; IV, 7, 12, carin, saeculare; Epod. 2, 13; Sat. I, 1, 0, 9; II, (i; Epist. I, 2, 4, (3, 10, 20; Auswahl aus der ars poetica. Memoriert: Carin. I, 9, 11, 34; 11, 3, 10, 14; lil, ;50; IV, 7. Tacitus, Auswahl aus dem zweiten Teil der Annalen. Griechisch: Platon, Apologie, Krito», Auswahl aus Gorgias. — Sophokles, König Ödipus, Auswahl aus dem zweiten Teil der Odyssee. Memoriert: Apol. c. 24. — Odyssee, v 1080—1107. Deutsch: Auswahl ans dem Lampelschen Lesebuclie, außerdem: Lao-koon, Faust 1. Privatlektüre: Wallenstein, Die Braut von Messina, König-Ottokars Glück und Ende. Memoriert: Das Lied von der Glocke. Slowenisch: Slovenska slovstvena čitanka, Nr. 4, 5—9, 10, 11, 14, 15, 20, 23, 24, 27, 34, 42, 43, 44, 45, 47, 53, 54, 60, 61, 65, 67, HO, 82, 83 b, 84, 89. Staroslovenska čitanka, Cod. Supr. Nr. 1 und 2. — Psalt. Sin. Nr. 1, 2. — Euch. Sin. I—5. V. Themen für die schriftlichen Arbeiten. a) In der deutschen Sprache. V. Klasse. Schularbeiten: 1. Wie lohnt Günther Siegfrieds Dienste? — 2. Der Obstbaum im verschiedenen Gewände. — 3. Beschreibung eines Gemäldes, welches die in Heines „Schlachtfeld bei Hastings“ erzählte Begebenheit darstellt. — 4. Der Einklang der Lenauschen Landschaftsbilder mit seiner Seelenstimmung. — 5. Gudrun erfährt die Ankunft der Ihrigen. — 6. Die Pest im Lager der Griechen. (Nach Homer, 11.1, 9—100). Hausarbeiten: 1. Der Burgunden Fahrt zum Heunenlande, — 2. Kin Nikolausabend. — 3. Der Mythus von Phaethon und seine sinnbildliche Bedeutung. — 4. Eine Kahnfahrt auf der Gurk. Redeübungen: Bloudek: Die Auster und ihre Lebensgeschichte; Cirman: Blutenpflanzen und Insekten im gegenseitigen Verkehr; Gnidovec: Der Mars im Weltenraum; Gorenjec: Industrie, Handel und Verkehr in Krain vom XV. bis zum XVI11. Jahrhunderte; Hočevar: a) Friedrich Schillers Leben; b) Heinrich Schliemanns Ausgrabungen; Hostnik: Einiges aus der Geschichte des Zauberwesens; Kambič: Spanische Stierkämpferinnen; Komljanec: a) Napoleons Leben; b) Zur Geschichte der Geige; Koporc: Georg Freiherr von Vega; Mrgole: Das Leben der Beduinen; Picelj: a) Johann Michael Haydn; b) Die Bedeutung des Lichtes für die Pflanzenwelt; c) Die Persönlichkeit Sr. Majestät des Kaisers Franz Joseph I.; Pirc: Maria Theresia; Rainovž: a) Schillers „Räuber“; b) Wielands „Oberon“; Schneider: Eine Belagerung Antwerpens; Schroiff: Zur Geschichte der Verwendung der Elektrizität und deren Gefahren; Smola: Die Geschichte des Bergbaues und seine Gefahren; Springer: Das Volksleben der Krainer-Slowenen; Srimšek: P. Ovidius Naso; Škoda: Die Dressur wilder Tiere; Škofič: Homer und seine Ilias; Zupančič: Die Entstehung der Alpen; Zurc: Gottesurteile im Mittelalter. VI. Klasse. Schularbeiten: 1. Ein Gemälde des Herbstes. — 2. Artusritter und Gralritter. — 3. Der Volkstribun Memmius geißelt die Wirtschaft des römischen Adels. (Eine Rede nach Sallust, Helium Jugurthi-nnm). — 4. Walther von der Vogelweide als politischer Dichter. — 5. Die Kampfszenen in Goethes „Götz“. 6. Das erregende Moment in Shakespeares „Hamlet“. Hausarbeiten: 1. Kann man Grillparzers Urteile über das Nibelungenlied: „Man hört zwar alles, was geschieht, — allein man sieht es nicht“ zustimmen? — 2. Die Poesie der Winterlandschaft. — 4. Der zeitgeschichtliche Charakter der „Minna von Barnhelm“. — 4. Arbeit und Fleiß, das sind die Flügel, die führen über Strom und Hügel (Johann Fischart, Das glückhafte Schiff von Zürich). Redeübungen: Bukovec: Wunderbare Pflanzen; Frančič: Etwas über die alte und neue Kloidungsart; Fux: Die Vulkane; Gajski: Die Samojeden; Geršič: Die Teilnahme der Frauen am Tiroler Volkskriege des Jahres 1809; Golob: Die Demokratie.im Anmarsch; Gruntar: Venedigs Handel; Kramarič: Aus der Geschichtc des Postwesens; Kres: Ein Blick in die Urzeit Europas; Meršol: Über das Wetterschießen; Mevžel: König Lear; Pečnik: Über die Flugmaschinen; Rak: Kunstmusik und Volksmusik in Krain; Rosina: Die Räubercharaktere in Schillers „Räubern“; Siraj: Uber das Rauchen; Urbas: Odysseus bei den Cyklopen; Vahtar: Die deutsche Literatur in Krain; Vardjan: Baumbachs Zlatorog; Zupančič: Das Silber; Žabkar: Die römischen Gladiatorenspiele. VII. Klasse. Schularbeiten: 1. Grundzüge der Handlung und der Charaktere in der südslawischen Ballade von Asan Agas Gattin (nach ihrer Nachbildung durch Goethe). — 2. Ein Landschaftsbild aus Unter-krain. — 3. Die Mignon-Episode in Wilhelm Meisters Lehrjahren. — 4. Das Undramatische des Hauptmotivs in Goethes Egmont. — 5. üv0qcü7im daifimv (Heraklit). — G. Der ideale Staat der Träume des Marquis von Posa. Hausarbeiten: 1. Es ist nach Goethes Epos eine Charakteristik Dorotheens zu geben. — 2. Der Einfluß des Lessingischen Stiles auf die Sprache des Fiesco. — .3. Welche Auffassung vom Verhältnis des Menschen zur Gottheit kommt in Goethes Gedichten „Prometheus“, „Ganymed“ und „Grenzen der Menschheit“ zum Ausdruck? — 4. Was erinnert uns in den „Räubern“ Schillers an Shakespeare? Redeübungen und Vorträge: Borovička: a) Ein Spaziergang durch Pola; b) Die französische Aufklärung und ihre großen Geister; c) Tasso in der Geschichte und bei Goethe; Breznik: a) Mein Ausflug nach Triest; b) Heinrich v. Kleists Leben und Werke; Hladnik: a) Ibsens Leben nnd Bedeutung; b) Die Anfänge der literarischen Tätigkeit Ibsens; Klemenčič: a) Die Suggestion der Hypnose; b) Goethe als Naturforscher; Majerle: a) Die serbische Volkspoesie; b) Die Bedeutung des Rheins für die mittelalterliche Poesie; Pucelj: a) Bürgers und Preserens Lenore; b) Meine Reise nach Görz; Schweiger: Ottokars und Rudolfs von Habsburg Charakter (nach Grillparzer); Stefanovič: a) Reiseerinnerungen aus Slavonien und Serbien; b) Tolstois Leben und literarische Tätigkeit bis 1858; Škerlj: a) Ciceros Persönlichkeit; b) Die bedeutendsten Dramen Ibsens als Weltdichters; Turk: Die Entstehung und die Beschaffenheit der Erde nach der Vorstellung der Alten; Učakar: Die Jungfrau von Orleans in der Geschichte und bei Schiller; Zalokar: a) Leonid Andrejev; b) Maxim Gorki; Zupin: Die Geschichte der Stenographie bis Gabelsberger. VIII. Klasse. Schularbeiten: 1. Der Aufbau des Schillerschen „Liedes von der Glocke“. — 2. Die ersten vier Abschnitte des Laokoon in ihrem Zusammen hange. — 3. Versuch einer Würdigung des Faust-monologes nach Inhalt und Form. — 4. Das Grundproblem in Wallensteins Charakter. — 5. Heitere Genrebildchen in Goethes „Faust“. — G. Reife-priifungsarbeiten. Hausarbeiten: 1. Navigare necesse est — vivere non necesse. — 2. Neujahrsgedanken. — 3. Der philosophische Grundgedanke in den llorazischen Oden „Aequain memento rebus in arduis“ und „Rectius vives“. Redeübungen und Vorträge: Beljan: Der blinde Musiker (Eine Studie nach Korolenko); Breznik: Viktor Hugos Leben und Werke; Jurkovič: Oskar Wildes Leben und Werke; Kaisersberger: Uber das Leben der Säugetiere; Mlakar: Aus dem Haushalte eines römischen Senators; Perko: Der österreichische Vormärz des Jahres 1848; Petric: Zwei versunkene Kontinente; Rus: Die Siegeszüge der Normannen und ihr kultureller Einfluß; Salloker: Über den Sport; Sever: Dantes Leben und Werke; Vavpotič: Shakespeares Kaufmann von Venedig; Žganjar: Der geschichtliche Hintergrund von Schillers „Maria Stuart“ und seine bedeutendsten Abweichungen von der geschichtlichen Wahrheit. Dr. Johann Lokar. b) ln der slowenischen Sprache. V. Klasse. Schularbeiten: 1. a) Jesen na Dolenjskem, b) Sadna razstava na Grmu. — 2. Kosoman, sin kmetskega cesarja. (Po Jurčičevi povesti). — 3. Srakoper v sreči in nesreči. (Po Mcškovi sliki.) — 4. Raz-por med Kirom in Artakserksom. (Po Ksenofontu). — 5. Kralj Matjaš. Hausarbeiten: 1. Mlada Zora. (Povest). — 2. Kultura staro-orientalskih narodov. — 3. Peloponeška vojna. — 4. Stari invalid. (Črtica). — 5. Vroč poleten dan. Slika), Julius Krek. VI. Klasse. S c h u 1 a r b e i t e n: 1. Razlike med narodno in umetno pesnijo. — 2. Kako bom obhajal letošnji božični večer. (Pismo sošolcu). — :-5. Altruizem v Gregorčičevih poezijah. Motto: Živeti vrli mož ne sme za se, Iz bratov sreče njemu sreča klije, Veselje ljudsko njemu v oku sije, In tuja solza mu meči srce! — 4. Pred odhodom vlaka. (Slika). — Neznačajnež. (Poučno svarilna oznaka). Hausarbeiten: 1. Katere misli razvija Črtomir v svojem govoru pred odločilno bitko pri Ajdovskem gradcu? — 2. Katere etične nazore izraža Gregorčič v pesni Samostanski vratar? — Pokrajinski motiv z Dolenjskega. (Po lastni izberi in po lastnem opazovanju). — 4. Zakaj čitamo srbske junačke narodne pesmi? — 5. Vodilna misel Prešernove „Nove pisarije“. Martin Majcen. VII. Klasse. Schularbeiten: 1. Vinograd v jeseni. (Slika.) — 2. Deinostenov prvi olintski govor. — ;5. O dobrotljivosti, darežljivosti in dobrohotnosti. (Po Ciceronu.) — 4. Pogled na zvezdnato nebo. — 5. Leto 1848. v evropski zgodovini. Hausarbeiten: 1. Ludovik XIV. — 2. Hinavec. (Karakteristična črtica). — ;5. Sredozemsko morje. — 4. Prizor iz Odiseje. — 5. Kraljica Dido. (Po Vergilu). Vorträge: llalleyev komet. (Breznik Viktor). — Za staro pravdo. (Schweiger). — Ilirija za časa Francozov. (Majerle). — Pesnik Oton Zupančič. (Klemenčič). VIII. Klasse. Schularbeiten: 1. Kulturni položaj Slovencev v protestantski dobi. — 2. Sokratovo naziranje o smrti. — Vodnik, prvi slovenski pesnik in pisatelj. — 4. Da Helenina lepota, toljkanj mož pred Tvojo smrt, ni pozabljena, le pesem sama brani. (Prešern). — 5. Rcite-priifungsarbeit. Hausarbeiten: 1. Izgubljeni sin. (Novela). — 2. Pomen turških vojsk za avstrijsko monarhijo. — ;5. Revolucijsko leto 1848. v avstrijski zgodovini. — 4. Prvo dejanje Sofoklejevega Edipa. —■’ !>. Pregledna slika novejšega slovenskega slovstva. Vorträge: Pričuti, halucinacije in iluzije. Spanje in sanje. (Jurkovič). — V futurizmu. (Breznik Pavel). — V spominu. (Salloker). — Josip Murn --Aleksandrov. (Mlakar). — O nravnosti, človeškem srcu in strasteh. (Beljan). Julius Krek. VI. Vermehrung der Lehrmittelsammlungen. A) Lehrerbibliothek. I. Durch Ankauf: Verordnungsblatt des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht, Jg. 1909. — Jahrbuch des höheren Unterrichtswesens, Jg. 1909. — Zeitschrift für östcrr. Gymnasien. Jg. 60. — Zeitschrift für das Realscbuhveseu, Jg. 35. — Jagic, Archiv für slawische Philologie, Bd. 31. — Mitteilungen der k. k. geographischen Gesellschaft, Bd. 53. — Abhandlungen dev geographischen Gesellschaft. — Ljubljanski Zvon, Jg. 30. — Slovan, Jg. 8. — Dom in Svet, Jg. 23. — Publikationen des Musealvereines für Krain: a) Oarniola, Jg. 3. b) Izvestja muzejskega društva za Kranjsko, Jg. 20. — Euphorien, Bd. 16. — Österreichische Mittelschule, Jg. 24. — Popotnik, Jg. 31. — Monatshefte für Mathematik und Physik, Jg. 21. — Časopis za zgodovino in narodopisje, Jg. 7. — Publikationen der Slovenska Šolska Matica pro 1909. — Publikationen der Glasbena Matica pro 1909. — Leposlovna knjižnica VIII. Bd. — Steinwender Dr. A., Paedagogica Austriaca. — Müller-Poulett, Lehrbuch der Physik I. u. II. Bd. — Teuffenbach Frh. v., Österreichs Hort. — Die erste Hilfe bei plötzlichen Unglücksfällen von Dr. J. Lamberg. — Die erste Hilfe bei Unglücksfällen, zwei anatom. Wandtafeln von Max Esclmer und Professor Esmarchs. — Die Enquete für körperliche Erziehung. II. Durch Geschenke: u) Des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht: Zeitschrift für deutsches Altertum, Jg. 52. — Zeitschrift für östcrr. Volkskunde, Jg. 15. — Österreichische botanische Zeitschrift, Jg. 60. — Jahreshefte der östcrr. archäologischen Gesellschaft. b) Der k. k. Landesregierung für Krain: Landesgesetzblatt für Krain. — Berichte der k. k. Gewerbeinspektoren. c) Der k. k. steiermärkischen Statthaltcrei: Das Archiv der k. k. steiermärkischen Statthalterei von Dr. Anton Kapper. d) Der Leonova družba in Laibach: čas, Jg. 4. e) Des Herrn Žgur Aug., Kaffeehausbesitzers in Rudolfswert: Svctu pismu stariga testamenta v. G. Japel, Navuk Christianski v. M. Casteliz; des Herrn k. k. Baukommissärs der k. k. Staatsbahnen Chat Alfred: Der grüne Heinrich von G. Keller; des k. k. Professors Dr. Ažman Cyrillus: Faust, eine Bühnenausgabe, von Wilbrandt; Tisučnica sv. Cirila in Metoda, Apostola von Kukuljevic Iv.; des k. k. Professors Dr. Vinzenz Šarabon: Latzke Dr. Rml., Deutsches Lesebuch-, vom Herrn G. E. Pons, Direktor des Museums in Pola: Antichitä polcsi: I fregi d’ arme sull’ arco de Sergi in Pola. j) Der löblichen Direktion der krainischen Sparkasse in Laibach: Radies P. v., J. W. Valvasor. III. Durch Tausch: 387 Programme österr.-uhgar. Lehranstalten; 437 Programme reichsdeutscher Anstalten. Stand der Lehrerbibliothek am Ende des Schuljahres 1909/10: G114 Werke und 21.287 Programme. Franz Vndnjal. B) Schülerbibliothek. 1. Deutsche Abteilung. Diese erhielt folgenden Zuwachs: Durch Ankauf: Aus der Verlagsbuchhandlung Tempsky in Wien. Schulausgaben und Hilfsbücher für den deutschen Unterricht: Windel, Dichter der Freiheitskriege. (2 Ex.) — E. Müller, Der Schwäbische Dichterkreis. (2 Ex.) — Strzemcha, Deutsche Dichtung in Österreich im XIX. Jahrb. (2 Ex.) — Grillparzer, Das goldene Vlies, hg. v. Matthias; König Ottokars Glück und Ende, Ein Bruderzwist im Habsburg, Sappho, hg. v. Waniek. (Je 5 Ex.) — Hübbe, Das Gudrunlicd. (11 Ex.) — Drees, Hans Sachs und andere Dichter des 16. Jb. (11 Ex.) — Shakespeare, Hamlet, hg. v. Schmitz - Mancy. (5 Ex.) — Hebbel, Die Nibelungen, hg. v. Neumann. (2 Ex.) — Windel, Der Göttinger Dichterbund. (2 Ex.) — Samhaber, Walter von der Vogelweide. (11 Ex.) — Goethe, Aus meinem Leben, hg. v. Hachez. (I. u. II. Bd. je 2 Ex.); Clavigo, hg. v. Bötticher. (2 Ex.); Rei-nccke Fuchs, hg. v. Handwerk. (5 Ex.) — Spiesz, Die Lyrik des 19. Jh. (11 Ex.) — Hagen -Lcnsehau, Auswahl aus den höfischen Epikern des deutschen Mittelalters. (I. u. II. Bd. je 11 Ex.) — Aus dem Verlag Ulrich Moser in Graz, Erzählungen für Jugend und Volle: Lange, Im Krieg u. Frieden, Die drei Kürassiere; Hans Holm. — Aug. Groner, In Not und Gefahr; Aus vergangenen Tagen; Jakob der Grillschmied; Im Elend; Der geheimnisvolle Mönch. — Smolle, Der treue Spielmann; Gesühnt; Kreuz und Halbmond. — Bienenstein, Vor hundert Jahren. — Mair, Der Sensenschmied von Volders. — Thetter, Schicksals Weben, Durch die Klippen der Gesellschaft. — Mcnghin, Andreas llofer u. das Jahr 1809. — Aus der Verlagsbuchhandlung Teubner, Aus Natur und Geisteswelt: Hahn, Die Eisenbahnen. — Eckstein, Der Kampf zwischen Mensch und Tier. — Krebs, Haydn-Mozart-Beethoven-Bloch, Soziale Kämpfe im alten Rom. — Weise, Schrift- und Buchwesen in alter und neuer Zeit. — Dr. Schumburg, Die Tuberkulose. — Günther, Das Zeitalter der Entdeckungen. — Schmidt, Geschichte des Welthandels. — Daencll, Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. — Wislicenus, Der Kalender. — Dr. Zan- der, Die Leibesübungen und ihre Bedeutung für die Gesundheit. — Graetz, Das Licht und die Farben. — Sammlung Göschen: Lehrer, Das Wasser und seine Verwendung. — Grund, Landeskunde von Österreich-Ungarn. — Blind, Maß-, Münz- und Gewiclitswescn. — Benzinger, Geschichte Israels bis auf die griechische Zeit. — Beilstab, Das Fernsprech-wesen. — Schäfer, Kolonialgeschichte. — Reel), Russische Geschichte. — Karäsek, Slavisclie Literaturgeschichte. — Keßler, Die Photographie. — Rebmann-Seiler, Der menschliche Körper, sein Bau und seine Tätigkeiten und Gesundheitslehre. — Julius Verne: Herr der Welt; der Goldvulkan. (4 Ex.); Der Leuchtturm am Ende der Welt; Der Einbruch des Meeres; Das Dorf in den Lüften; Das Reisebureau, (4 Ex.); Die Gebrüder Kip. — Neu abonniert wurde „Der Stein der Weisen“, Unterhaltung und Belehrung aus allen Gebieten des Wissens in Verbindung mit „Der Rekord“, Wissen und Praxis im Dienste des Fortschrittes. — Das Buch der neuesten Erfindungen von Jean Clairemont. Durch Geschenke: Die katholischen Missionen, BG. Jg. (H. Prof. Dr. Marinko.) — Latzke, Deutsches Lesebuch für Sklassige Realgymnasien. I., II., III., IV. Bd. Ausgabe A; Deutsches Lesebuch für die I.—IV. KI. von Štritof. 3 Ex. (K. k. Schulbücherverlag in Wien.) — Geschenk der Verlagsbuchhandlung F. Tempsky: Otto Ludwig, Zwischen Himmel und Erde. Für den Schulgebrauch herausgegeben von Dr. Leo Hornung. — Roseggers Erzählungen I. und II. Bd., hg. von R. Latzke. — Kleist, das Käthchen von Heilbronn, hg. von J. Gaismaier. — Annette Freiin von Droste-liülshoff, die Judenbuche, hg. von L. Hornung. — Mörike, Mozart auf der Reise nach Prag, hg. von L. Hornung. Max Sever. 2. Slowenische Abteilung. Durch Kauf: Werke der Mohorjeva družba. — Dom in Svet 1909. — Vrtec s prilogo Angeljček 1909. —* Planinski vestnik 1910. — Zvonček 1909. — Mentor 1909/10 — Koledar družbe sv. Mohora 1910. — Ljubljanski Zvon 1907—1909. — Ljudska knjižnica, zv. Vlil. in zv. IX. — Erjavec, Živali v podobah zv. I. (2 Ex.), zv. II. (2 Ex.) — Cankar, Hlapec Jernej. — Slcmenik, Križem sveta. — Murnik, Znanci und Jari junaki. — Kersnik, Agitator und Cyclamen. — Sienkiewicz 11., Potop, Križarji, Quo vadiš und Mali vitez. — Wallace-Podravski, Ben-Hur. — Zupančič Oton, Samogovori. — Kipling, Džungla. — Erjavec-Sajovic, V naravi. (5 Ex.) Zarnik, Zbrani spisi zv. I. — Čajkovski, Kirdžali. — Odkritje Amerike. — Poljanec, Kratka zgodovina slovenskega naroda. — Amicis - Miklavčič, Srce. — Andrej Hofer. — Hubad, Pripovedke I. — Erazem Predjamski (2 Ex.) — Mlinarjev Janez (2 Ex.) — Stephenson, oče železnic. — Stanley, Potovanje po Afriki (2 Ex.) — Koder, V gorskem zakotji. — Krvna osveta. 2* Durch Geschenke: Vom Schüler Vrisk, III. Kl.: KrŽič, Zgledi bogo-ljubnih otrok. — Osvcta. — Pomladni glasi zv. X. — Zabavna knjižnica zv. XVI11. — Vom Schüler Cesar, III. KI.: Plemič, Tilho in drugi. — Vom Sclniler Cvelbar, III. Kl.: Spillmann, Dež in solnce. Joh. Maselj. C) Geographisch-historische Lehrmittelsammlung. Andreas Motors Hild. — Menschenrassen. — Orožen: Vojvodina Kranjska. — Die Felsenstädte Wekelsdorf-Adersbach. Stand der Sammlung am Schlüsse des Schuljahres: 93 Wandkarten, 4 Atlanten, 320 Bilder und 2 Stereoskopapparate; zusammen: 419 Stücke. Dr. Vinzenz Šarabon. D) Das naturhistorische Kabinett. Durch Ankauf: 1. Typi cordis; 2. Corvus corax (Singapparat); 3. Homo sapiens (Niere); 4. Bos taurus (Tuberculosis pulmonum); 5. Vultur mona-chus; 6. Otus vulgaris. Durch Geschenke: 1. Colymbus arcticus, Gcschcnk vom Herrn Vladimir Vojska aus Rudolfswert; 2. Colymbus septentrionalis, Geschenk vom Herrn J. Fux aus Möttling; 3. Buteo vulgaris; 4. Erinaceus europaeus; Nr. 3. und 4. sind Geschenke des Aushilfsdieners August Ferlič; 5. Otus vulgaris; Sus scropha domestica (Kopfskelett); Nr. 5. u. 6. sind Geschenke vom Stanislaus Rohrmann, Schüler der I. b Klasse; 7. Proteus anguineus, Geschenk vom Franz Smolik, Schüler der II. b Klasse; 8. Cervus Capre-olus (Fußskelett), Geschenk vom Leo Trost, Schüler der I. b Klasse; 9. Cervus Capreolus (Zinke), vom Ivan Vehovec, Schüler der I. b Klasse; 10. Eine Sammlung von ca 203 einheimischen Schmetterlingen, Gcschcnk vom Herrn k. k. Landesgerichtsrat Julius Hučar aus Rudolfswert; 11. 1 Sliick Eisenblüte, Gcschcnk vom Josef Smola, Schüler der V. Klasse; 12. 1 Wandtafel: Gesunde und kranke Zähne, Geschenk vom Herrn Distriktsarzt Dr. Josef Strašek aus Rudolfswert. Durch Tausch: 1. Clauda arvensis; 2. Fringilla carduellis; 3. Mota-cilla alba; 4. Luscinia rubecula. Für die oben erwähnten wertvollen Geschenke sei an dieser Stelle der beste Dank ausgesprochen. Dr. Milan Šerko. E) Das physikalische und chemische Kabinett. Durch Ankauf: 1.) 1 Spirituslampe aus Glas mit Fuß; 2.) 1 Woulf-sche Flasche mit Leitungsröhren und Gummipfropfen; 3. 1 Graphittiegel, rund mit Ausguß; 4.) Gereinigtes Quecksilber (3 Kg); 5.) 4 Kochkolben mit flachem Hoden und abgeschmolzenem Rande; 6.) 2 Retorten aus schwer schmelzbarem Glase mit Tubus und Stöpsel; 7.) 50 g Wood’s Metall bei ca 65° C schmelzend; 8.) 2 Klemmschrauben; 9.) 1 Zerstäuber; 10.) 1 Collodiumballon; 11.) 1 astronomische Uhr. Josef Schweiger. F) Lehrmittel für das Freihandzeichnen. Für diese Sammlung wurden durch Kauf erworben aus dem bei A. Pichlers Witwe & Sohn im Jänner 1909 veröffentlichten Kataloge ausgewählt je ein Stück: Schachbrett, Wappenschild, Wappen gemalt, Hirne, Apfel, Orange, Zitrone, Spanschachtel, Spankorb m. Henkel, Apothekcrschachtel. Rundliche Formen: Glasierte, unglasierte Tongcfässe und ein Steinkrug, Starkasten, Schachteln verschiedener Form, Würfel, Würfel zerlegbar, gleichschenklig-rechtwinkliges Prisma, gleichsch.-rechtwinkl. Prisma, zerlegbar, Quadrat rotgrün, Quadrat blaugelb, Rechteck blaugelb, gleichsch.-rechtw. Dreieck rotgrün, gleichseitiges Dreieck blaugelb, Kreis rotgrün, Ahornblatt, Gold-rutenfalter im Glaskästchen montiert, Spankorb geflochten, mit Henkel; Spankorb geflochten, Milchkanne, Tonschale, Plutzer, Schale mit Henkeln, Vasen (4), Kanne, Schalen (2), Römer grün (2), Lichtenhainer Krug. Aus Stcigls Modellsammlung: Kleine Denksäule, Tor, einfache Steinbrücke, Auslaufbrunnen, Haus mit Balkon. Gefäße aus Steingut: Krug, Bierkrug ohne Deckel, Milchkanne. Nachahmungen antiker, griech. u. röm. Gefäße aus farbigem Ton: Gefäß Nr. 224. Gefäße aus farbigem Ton: Gefäß Nr. 233. Modelle aus feinglasiertem Ton: Vasen Nr.: 151, 164,172, Leuchter Nr. 199. Gefäße aus farbigem Ton. Farbige Fliesen: Farbige Fliesen unglasiert, farbige Fliesen glasiert, bemalte Wandplatten. Gipsmodelle: Platanenzweig, Kleepflanze, Tulpen, Schwertlilien. Naturgetreue Nachahmungen von histor. Waffen und Rüstungen aus Papiermache: llclm, Sturmhaube. Porträt des Erasmus v. Rotterdam, Dreifarbendruck nach dem Gemälde von H. Holbein, Geschenk des Fachlehrers. 117 Stücke. Josef Germ. G) Lehrmittel für die Jugendspiele. Durch Ankauf: Ein Croquet-Spiel für 8 Personen. Croquct-Bestandteile: 8 Kugeln und 8 Hämmer. Julius Krek. VII. Maturitätsprüfungen. A) Nachtrag zu dem Berichte über die Maturitätsprüfungen im Sommer- und Herbsttermine 1909. Über die schriftlichen Prüfungen vergleiche den Jahresbericht pro 1908/9 pag. 52 und 53. Die mündliche Prüfung wurde im Sommertermine am 15., 10. und 17. Juli unter dem Vorsitze des k. k. Landesschulinspektors, Herrn Franz Hubad abgehaltcn. Zu derselben erschienen öffentliche Schüler.......................................21 Approbiert wurden a) als reif mit Auszeichnung'....................................7 b) als reif...............................................14 Zur mündlichen Reifeprüfung im Herbsttermin, welche am 27. September 1909 unter dem Vorsitze des Anstaltsdirektors Franz Brežnik abgebalten wurde, erschien der Privatist Alois Grum, welcher für reif erklärt wurde. Mithin wurden von 22 Abiturienten als reif befunden...............................22 Die Liste der Abiturienten im Sommer- und Herbsttermine des Jahres 1909: B) Reifeprüfung im Soniniertermine 1910,*) £ Name Geburtsort u. Vaterland r: -i Diucr Uer Gjmnasial-Slüdion Von sämtlichen Approbiert, erklärten sich zu zumnden 1 Arselin Augustin Laufen, Krain 1889 8 JllS 2 Čerček Felix Graz, Steiermark 1890 8 Technik 3 Fabjančič Franz Bučka, Krain 1891 8 Jus 4 Grandovec Ignaz Ober-Ponikve, Krain 1888 8 Militär 5 Gregore Josef Rudolfswert, Krain 1887 12 Jus 6 Grum Alois Lipoglav, Krain 1887 8 Prhatisl Handelsakad. 7 Hutter Johann Blockton, Nord-Amerika 1889 8 Technik 8 Jakša Alexander Seisenberg, Krain 1891 8 Jus 9 Kambič Michael Semič, Krain 1891 8 Jus 10 Krajec Paul Rudolfswert, Krain 1888 9 Medizin 11 Legat Johann Egg ob Podpeč, Krain 1889 8 Jus 12 Lenarčič Johann Podgrad, Krain 1888 8 Jus 13 Lokar Franz Dobliče, Krain 1890 8 Jus 14 Majcen Franz Nassenfuß, Krain 1889 8 Jus 15 Meršolj Franz Radinannsdorf, Krain 1889 8 Medizin 16 Murgel Julius Kronau, Krain 1889 10 Medizin 17 Petrič Max Rudolfswert, Krain 1889 10 Jus 18 Pibernik Leopold Suchor, Krain 1890 8 Theologie 19 Schweiger Stanislaus Rudolfswert, Krain 1891 8 Jus 20 Turk Karl Rudolfswert, Krain 1887 10 Jus 21 Verce Franz Dobrniče, Krain 1890 8 Vctcrinilrkd. 22 Wcselko Othmar Waltendorf, Steiermark 1888 9 Medizin C) Im Soniniertermine 1910. Zur Ablegung' der schriftlichen Prüfungen wurden l(i öffentliche Schüler und ein Privatist der VIII. Klasse und ein Externist zugelassen. Die schriftlichen Prüfungen fanden vom 8. bis inklus. 11. Juni statt. Zur Bearbeitung wurden folgende Themen vorgelegt: *) Fette Schrift bedeutet Reife mit Auszeichnung. I. ans dem Deutschen: a) Österreich im Völkerkampfe mit Napoleon I. h) Das Alte stürzt, cs ändert sich die Zeit und neues Lehen blüht aus den Ruinen. Diese Worte Attingshausens in Schillers „Wilhelm Teil“ sind zuerst allgemein, dann durch Beispiele aus der Weltgeschichte, aus dem deutschen Schrifttume und den Erscheinungen der Natur zu beleuchten. c) Es gibt nur ein Glück: die Pflicht nur einen Trost: die Arbeit, nur einen Genuß: das Schöne. (Carmen Sylva.) Das erste Thema wählten 8, das zweite 7 und das dritte 3 Schüler. II. aus dem Slowenischen: a) Napoleon I. in Avstrija. (Zgodovinska slika dogodkov pred sto leti. b) Vpliv tehničnih iznajdeb najnovejšega časa na razvoj modernih državnih in socialnih razmer. c) Zgodovinski pomen latinskega jezika in slovstva. Das erste Thema wählten 9, das zweite 6 und das dritte 3 Schüler. III. aus dem Griechischen: Sophokles Aias v. 485—519. IV. aus dem Lateinischen: Sucton, Claudius c. 43, 44 (im Anschluß an die heurige Tacituslektüre). Die mündliche Prüfung wird am 2., 4. und 5. Juli 1910 unter dem Vorsitze des k. k. Landessclmlinspektors, Herrn Franz Ilubad, abgehalten werden. Das Resultat derselben wird im nächsten Jahresberichte mitgeteilt werden. VIII. Chronik. Das Allerhöchste Geburtsfest Seiner Majestät des Kaisers wurde am 18. August 1909 durch einen Festgottesdienst in der Kapitelkirche gefeiert, an dem der Anstaltsdirektor teilnahm. Nach dem Gottesdienste sprach der Anstaltsdirektor bei der politischen Behörde vor mit dem Ersuchen «lie alleruntcrtänigstcn Glückwünsche an die Stufen des Thrones gelangen zu lassen. Die Einschreibungen und Aufnahmsprüfungen für die I. Klasse wurden vor den Ferien am 8. Juli, nach den Ferien am 15. und 16. Septem- her vorgenommen. Am 17. September fand die Aufnahme der Schüler in die II.—VIII. Klasse statt. Die Nachtrags- und Wiederholungsprüfungen wurden vom 16. bis 18. September abgehalten. Am 18. September fand die Eröffnung des neuen Schuljahres statt. Um 8 Uhr wurde in Gegenwart des Lehrkörpers, der Schüler und zahlreicher Eltern und Elternstellvertretcr in der Franziskanerkirche das hl. Geistamt zelebriert, woran sich daselbst die Absingung der Volkshymne anschloß. Am 19. September wurden die wichtigsten Punkte der Disziplinarordnung und hygienischen Vorschriften den Schülern erläutert und cin-geschärft. An diesem Tage begann der regelmäßige Schulunterricht. Am 27. September fand unter dem Vorsitze des Anstaltsdirektors Franz Breznik die mündliche Reifeprüfung im Herbsttermine statt. Derselben unterzog sich der Privatist Alois Grum, welcher von der Prüfungskommission für reif erklärt wurde. Vom 19. September angefangen wohnten die Schüler an jedem Sonn-und Feiertage dem feierlichen Schulgottesdienste und der Exhorte in der Franziskanerkirche bei. Am 4. Oktober wurde das Allerhöchste Namensfest Seiner k. und k. Apostolischen Majestät des Kaisers Franz Josef I. in Gegenwart des Lehrkörpers, der Schüler und zahlreicher Eltern der Letzteren in der Franziskanerkirche mit einem Festgottesdienste und der Absingung der Volkshymne gefeiert. Der Tag war unterrichtsfrei. Am 20. und 21. Oktober empfingen die Schüler die hl. Sakramente der Buße und des Altares. Am 19. November, als dem Allerhöchsten Namenstag weiland Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth, wohnten der Lehrkörper und die Schüler einem feierlichen Requiem in der Franziskanerkirche bei. Am 3. Dezember fand mit Genehmigung des k. k. Landesschulrates die Feier des Ludwig Gaj statt, dessen Verdienste um die Förderung der slowenischen Literatur durch die Einführung einer neuen Rechtschreibung Professor M. Majcen den Schülern schilderte. Die Semestralpriifungen der Privatistinncn (5) wurden am 4. und 5. Februar abgehalten. Das erste Semester schloß am 12. Februar mit der Ausgabe der Semestralausweise; die Semestralfericn dauerten bis zum 15. Februar. Am 16. Februar begann das zweite Semester. Vom 19. bis zum 22. März fanden die österlichen Exerzitien unter der Leitung des Cisterzicnser-Ordenspriesters aus Sittich P. Augustin Ko-stelcc statt und schlossen mit der zweiten Id. Beichte und Kommunion. In der Woche vor dem 20. Februar 1910 wurde die Feier des Volkshelden Andreas Hofer klassenweise abgehalten, da die Anstalt weder einen Festsaal noch eine eigene Turnhalle besitzt. In den oberen Klassen von IYr.—VIII. schilderte den Schülern Prof. Dr. Vinzenz Šarabon, in den unteren der geprüfte Lehramtskandidat Franz Stopar die Verdienste, die Vaterlandsliebe und unwandelbare Treue Hofers an das angestammte Kaiserhaus. Am 4. Mai wurde die Maifahrt unternommen. Am 26. Mai beteiligten sich die Schüler und der Lehrkörper der Anstalt an dem Frolmleichnamsumgang der Pfarre Rudolfswert. An den Tagen des 1. und 2. Juni gingen die Schüler zum Empfange der hl. Sakramente der Buße und des Altars. Am 6. und 7. Juni inspizierte der hochwürdige Herr Probst und Stadtpfarrer von Rudolfswert, Dr. Sebastian Elbert, als f urstbischöflicher Kommissär den katholischen Religionsunterricht in mehreren Klassen. Die Privatistenprüfungen und die mündlichen Versetzuugsprüfungen wurden in der Zeit vom 16. bis 25. Juni vorgenommen. Das Schuljahr wurde am 2. Juli mit einem feierlichen Dankgottesdienste und der Verteilung der Jahreszeugnissc geschlossen. Der Gesundheitszustand des Lehrkörpers und der Schuljugend im abgelaufenen Schuljahre war im ganzen ein recht befriedigender. IX. Wichtigere Erlässe der k. k. Unterrichtsbeliördeii. 1.) Erlaß des k. k. Ministeriums f. K. u. Unt. vom 18. Mai 1909, Z. 20.427, wornach die um Einrechnung der Supplentendienstzeit an-suchenden Lehrpersonen stets eine für den Amtsgebrauch des k. k. Ministeriums bestimmte Tabelle über die Dienstleistungen vor der ersten Anstellung als difinitiver bezw. provisorischer Mittelschullehrer sowie auch jene Dienstdokumente beizuschließen haben, welche für die angesuchte Dienstzeitanrechnung von Bedeutung sind (Intim, mit Erlaß des k. k. L,-Sch.-R. vom 8. Oktober 1909, Z. 5831.) 2.) Erlaß des k. k. Ministeriums f. K. u. Unt. vom '30. Mai 1909, Z. 14.888 betreffend den Ferialurlaub der Mittelschuldirektoren (Intim, mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 8. Juni 1909, Z. 3264.) 3.) Durch die Ministerial • Verordnung vom 22. Juni 1909 wurde die Auflassung der bestehenden Schulgeldmarken mit 31. August 1909 und vom 1. September 1909 an die Entrichtung des Schulgeldes an den staatlichen Mittelschulen im Wege der Postsparkasse verfügt. 4.) Erlaß des k. k. L.-Scli.-R. vom 11. August 1909, Z. 4612, betreffend die Evidenzhaltüng der im schulpflichtigen Alter stehenden Mittelschüler. 5.) Das k. k. Ministerium f. K. u. Unt. hat mit dem Erlasse vom 13. August 1909, Z. 32.338, gestattet, daß am k. k. Staatsgymnasium in Rudolfswert vom Schuljahre 1909/10 angefangen je eine Parallelabteilung zur 1. u. II. Klasse unter der Voraussetzung errichtet werde, daß in jede dieser Klassen mehr als fünfzig Schüler aufgenommen werden (Intim, mit Erlaß k. k. L.-Scli.-R. vom 21. August 1909, Z. 4864.) 6.) Erlaß des k. k. Ministeriums f. K. u. Unt. vom 23. August 1909, Z. 27.271 betreffend den Gesamterfolg zum Aufsteigen bei einem Schüler der V. Gymnasialklasse, der im ersten Semester aus der Mineralogie „genügend“ erhielt (Intim, mit Erl. des k. k. L.-Scli.-R. vom 31. August 1909, Z. 5015.) 7.) Erlaß des k. k. L.-Scli.-R. vom 30. August 1909, Z. 4693, betreffend die strikte Befolgung des Erlasses des k. k. Ministeriums für öffentliche Arbeiten vom 5. Juli 1909, Z. 212-IXa-1909 bezüglich der Offertausschreibungen im Zentralanzeiger. 8.) Das k. k. Ministerium f. K. u. Unt. hat mit dem Erlasse vom 1. Oktober 1909, Z. 39.330, gestattet, daß an den utraquistischen Gymnasien in Krain auch die Mathematik in der V. Klasse mit slowenischer Unterrichtssprache gelehrt werde, während die deutsche Sprache, weiters die Geschichte und Geographie in den oberen Klassen und die Mathematik auf der lehrplanmäßigen Oberstufe (VI. bis VIII. Klasse) unter Gebrauche des Deutschen zu lehren sind (Intim, mit Erl. des k. k. L.-Scli.-R. vom 6. Oktober 1909, Z. 5.920.) 9.) Das k. k. Ministerium f. K. u. Unt. hat mit dem Erlasse vom 14. Oktober 1909, Z. 159.784 gestattet, daß vom Religionslehrer Cyrill Ažman der Unterricht in der italienischen Sprache als Freigegenstand im Ausmasse von zwei Wochenstunden an die Schüler der oberen Klassen im Schuljahre 1909/10 erteilt werde (Intim, mit Erl. des k. k. L.-Scli.-R. vom 22. Oktober 1909, Z. 6376.) 10.) Zum Zwecke der Vervollständigung der Schülerbibliothek wurde mit Erlaß des k. k. Ministeriums f. K. u. Unt. vom 20. Oktober 1909, Z. 38.642 gestattet, d*iß von jedem Schüler des Rudolfswerter-Gymnasiums ein jährlicher Beitrag von einer Krone eingehoben werde (Intim, mit Erl. des k. k. L.-Scli.-R. vom 27. Dezember 1909, Z. 6471.) 11.) Mit (lem Erlasse (les k. k. L.-Sch.-R. vom 29. Oktober 1909, Z. 60915 wurde mitgeteilt, daß die Beteiligung der Schüler an der Ma-rianischen Kongregation mit Bewilligung der Eltern keinem Anstande unterliegt. 12.) Erlaß des k. k. Ministeriums f. K. u. Unt. vom 5. November 1909, Z. 35.222, betreffend die Verwaltung der sogenannten Armenbibliotheken und die Verwendung von nicht zulässigen Auflagen der Schulbücher, namentlich noch nicht approbierter Lehrbücher. 13.) Erlaß des k. k. Ministeriums f. K. u. Unt. vom 2. Dezember 1909, Z. 43.912, betreffend die Art der Ausfolgung der Semestralausweise und Jahreszeugnisse (Intim, mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 19. Dezember 1909, Z. 7372.) 14.) Erlaß des k. k. Ministeriums f. K. u. Unt. vom lli. Dezember 1909, Z. 48.313, durch welchen inbetreff der Entlassung eines Schülers wegen ungünstigen Studienerfolges Weisungen gegeben werden (Intim, mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 5. Jänner 1910, Z. 7944 ex 1909.) 15.) Erlaß des k. k. L.-Sch.-R. vom 19. Jänner 1910, Z. 3863 ex 1909. womit die Direktionen und Lehrkörper der Mittelschulen Krains eindringlich ersucht werden, durch Belehrung und gutes Beispiel die anvertraute Jugend vom Alkoholgenusse abzuhalten und schließlich die Eltern in unaufdringlicher Weise zu belehren, wie sie ihre Kinder in wirksamster Weise vor dem Alkoholgenusse bewahren könnten. 1 (>.) Erlaß des k. k. Ministeriums für Kultus u. Unterricht vom 8. November 1909, Z. 35.997, wornach über die Eignung eines Schülers zum Aufsteigen in die nächste Klasse die Klassenkonferenz entscheidet, nicht aber die Lehrerkonferenz sämtlicher Mitglieder des Lehrkörpers (Intim, mit Erlaß des k. k. L.-Sch.-R. vom 21. Jänner 1910, Z. 456.) 17.) Erlaß des k. k. Ministeriums f. K. u. Unt. vom 29. Dezember 1909, Z. 49.986 betreffend die Preisermäßigung beim Bezug von Militärkarten durch Mittelschulen (Intim, mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 10. Jänner 1910, Z. 123.) 18.) Zufolge Erlasses des k. k. Ministeriums f. K. u. Unt. vom 29. Jänner 1910, Z. 1044, wurde die Direktion beauftragt, am 19. Februar 1910, die Verdienste, die sich Andreas Hofer um seine engere Heimat und um das ganze Vaterland erworben hat, als leuchtendes Beispiel inniger Vater-landsliebe und unwandelbarer Treue zum angestammten Herrscherhause, der Schuljugend besonders vor Augen zu führen (Intim, mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 4. Februar 1910, Z. 796.) 19.) Erlaß des k. k. Ministeriums f. K. u. Unt. vom 5. Jänner 1910, Z. 1133, betreffend die Beförderung der Turnlehrer in höhere Rangs-klasscn (Intim, mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 9. Februar 1910, Z. 686.) 20.) Erlaß des k. k. Ministeriums f. K. u. Uut. vom 29. Jänner 1910, Z. 49.538 ex 1909, betreffend den Kalligraphie-Unterricht an Mittelschulen (Intim, mit Erl. des k. k. L.-Sch.-K. vom 9. Februar 1910, Z. 820.) 21.) Erlaß des k. k. Ministeriums für öffentliche Arbeiten vom 7. März 1910, Z. 25—IV a betreffend Organisation der Staatsgebäudeverwaltung (Intim, mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 15. März 1910, Z. 1(546.) 22.) Erlaß des k. k. L.-Scli.R. vom 4. März 1910, Z. 1058, wornaeh die Zeugnisse bezw. die Ausweise in Hinkunft nur in Ausnahmsfällen oder über besonderes Verlangen den Eltern bezw. den Vormündern sub Kuvert zugesendet werden sollen. 23.) Um die an den Mädchenlyzeen eingeschlagene Bahn der Frauenbildung zu fördern und die der eigenartigen Kulturaufgaben des weiblichen Geschlechtes wenig entsprechenden Hospitationen von Mädchen an Knaben - Mittelschulen einznschränken, bat der Minister f. K. u. Unt. mit dem Erlaße vom 27. Februar 1910, Z. 50.355 cx 1909 erklärt, daß er sich Vorbehalte Privatistinnen an Knaben-Mittelschulen nur in solchen Orten zum Hospitieren des öffentlichen Unterrichtes zuzulassen, in denen sich dermalen ein Mädchenlyzeum, eine höhere Töchterschule oder Lehrcrinnen-bildungsanstalt nicht befindet und sohin für die Erwerbung einer höheren allgemeinen Bildung seitens der Mädchen nicht im hinreichendem Maße vorgesorgt erscheint. Aber auch an solchen Orten dürfen von den eingeschriebenen Privatistinnen in der Regel nicht mehr als 5% a» dem Unterrichte teilnemen. Dem Unterrichte haben die llospitantinnen im allgemeinen nur zuhörend beizuwohnen, die für öffentliche Schüler normierte regelmäßige Heranziehung derselben zur Beantwortung von Orientierungsfragen oder zur Anfertigung schriftlicher Arbeit, sowie Klassili-zierung ihrer eventuellen mündlichen oder schriftlichen Leistungen ist im Laufe des Schuljahres nicht statthaft (Intim, mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 10. März 1910, Z. 1539. 24). Erlaß des k. k. Ministeriums f. K. u. Unt. vom 11. März 1910, Z. 40.404 ex 1909, betreffend die Verteilung der Taxen für Privatisten-Prüfungen u. für Aufnahmsprüfungen für höhere Klassen an Mittelschulen (Intim, mit Erlaß des k. k. L.-Sclv.-R. vom 22. März 1910, Z. 1859.) 25.) Erlaß des k. k. Ministeriums f. K. u. Unt. vom 19. März 1910, Z. 2849, wornaeh Geographie und Geschichte auf der Unterstufe der Gymnasien als zwei selbstständige Lehrgegenstände anzusehen und darnach in jeder Hinsicht zu behandeln sind. Es haben daher auch die ungünstigen Noten aus jedem dieser Gegenstände hinsichtlich des Ansteigens, der Schulgeldbefreiung oder eines Stipendiums dieselben Wirkungen wie bisher die ungünstigen Noten aus Geographie und Geschichte (Intim, mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom ü. April 1910, Z. 2110.) 26.) Seine Exzellenz der Herr Minister f. K. u. Unt. hat laut Erlasses vom 27. März 1910, Z. 9018 den Professor am Staats - Real - Gymnasium in Graz, Ladislaus Pazdirek, mit den Funktionen eines Fachinspektors für den Zeichenunterricht an Mittelschulen einschließlich der Mädchenlyzeen sowie Lehrer- und Lebrerinnenbildungsanstalten in Steiermark, Kärnten und Krain für die Schuljahre 1909/10 und 1910/11 ernannt. (Intim, mit Erlaß des k. k. L.-Sch.-R. vom 11. April 1910, Z. 2.267.) 27.) Erlaß desk. k. L.-Sch.-R. vom 13. April 1910, Z. 213, betreifend die Anleitungen welche den Schülern in der ersten Hilfeleistung bei Unglücksfällen entweder vom Turnlehrer oder vom Leiter der Jugendspiele oder vom Fachlehrer der Naturgeschichte nach dem Werke Dr. J. Lam-bergs: „Die erste Hilfe bei plötzlichen Unglücksfällen“ und Dr. M. Eschers Wandtafeln: „Die erste Hilfe bei plötzlichen Unglücksfällen“ erteilt werden sollen. 28.) Erlaß des k. k. Ministeriums f. K. u. Unt. vom 18. April 1910, Z. 16.500, wornach das Schuljahr 1909/10 ausnahmsweise schon am 2. Juli 1910 zu schließen und das Schuljahr 1910/11 am 9. September 1910 zu beginnen hat. 29.) Erlaß des k. k. Ministers f. K. u. Unt. vom 9. Mai 1910, Z. 19.847, betreffend die körperliche Erziehung an den Mittelschulen. 30.) Erlaß des k. k. Ministers f. K. u. Unt. vom 29. April 1910, Z. 18.207, betrettend die Termine zur Abhaltung der Aufnahmsprüfung für die I. Klasse und Reifeprüfung im Sommertermine 1910 (Intim, mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 7. Mai 1910, Z. 2.919.) 31.) Erlaß des k. k. Ministers f. K. u. Unt. vom 1. Mai 1910, Z. 11.999, betreffend den Prozentsatz der Hospitantinnen an Mittelschulen (Intim, mit Erlaß des k. k. L.-Sch.-R. vom 11. Mai 1910, Z. 3.024.) 32.) Erlaß des k. k. Ministers f. K. u. Unt. vom 10. April 1910, Z. 1112, betreffend die Begünstigungen beim Übertritte von Militärzöglingen in Zivilmittelschulen und bei der Reifeprüfung (Intim, mit Erl. des k. k. L.-Sch.-R. vom 2. Mai 1910, Z. 2.674.) X. Zusammenwirken von Schule und Elternhaus. Um dem Ziele der Jugendbildung in sittlicher u. wissenschaftlicher Hinsicht näher zu kommen u. die Schwierigkeiten, welche beim öffentlichen Unterrichte zahlreich besuchter Klassen entgegentreten, leichter zu überwinden, waren die Direktion und der Lehrkörper auch im verflossenen Schuljahre gewissenhaft bemüht, ein kräftiges Zusammenwirken zwischen Schule und Haus herbeizuführen. Um den Eltern, beziehungsweise deren Stellvertretern Gelegenheit zu bieten, sich über den Fortgang und das Betragen der Schüler zu informieren, wurden die Termine der Zensurkonferenzen, die Sprechstunden des Direktors und der Lelirör bekannt gegeben. Aber auch außer den festgesetzten Sprechstunden wurden im Konferenzzimmer u. in der Direktionskanzlei über das Betragen und die Fortschritte der Schüler bereitwillig Auskünfte erteilt. Nach jeder Zensurkonferenz wurden über jene Schüler, die nach ihrem Verhalten, Fleiß und Leistungen Anlaß zu Tadel gaben, deren Eltern und Vormündern, bezw. verantwortlichen Aufsehern Zensurscheine ausgefolgt. Bei besonderen Vorfällen wurden die Eltern oder deren Stellvertreter zu eingehenden Besprechungen mit dem Klassenvorstande und dem Direktor eingeladen, um darüber zu beraten, wie einem wahrgenommenen sittlichen Gebrechen abgeholfen oder wie einer auffallenden Vernachlässigung in den Studien durch häusliche Nachhilfe oder gewissenhaftere Beaufsichtigung vorgebeugt werden könne. Um die Eltern und besonders die Quartiergeber mit den Forderungen hinsichtlich der Pflichten der Schüler in und außer der Schule bekannt zu machen, wurden den neueintretenden Schülern die vom k. k. Unterrichts - Ministerium genehmigten Disziplinarvorschriftcn, sowie die vom k. k. Landesschulrate genehmigte Instruktion für Kost- und Quartiergeber von Mittelschülern mit der Weisung übergeben, sic ihren Eltern, beziehungsweise ihren verantwortlichen Aufsehern zur Einsichtsnahme vorzulegen. Insbesondere wurden dem Erlasse des k. k. Landesschulrates vom 19. Jänner 1910, Z. 3863 gemäß die Eltern und deren Stellvertreter ersucht, die Jugend gewissenhaft vom Genüsse der alkoholhaltigen Getränke abzuhalten und selbst mit gutem Beispiele der Jugend die Enthaltsamkeit zu empfehlen. Durch diese Vorkehrungen wurde auch im verflossenen Schuljahre ein recht erfreulicher Verkehr zwischen Schule und llaus bewirkt, der viel zur Förderung des guten Fortganges und zur Erzielung eines zufriedenstellenden sittlichen Betragens der Schüler beitrug. Der Wunsch des Berichterstatters geht dahin, daß dieses auf solche Weise angebahnte Zusammenwirken von Schule und llaus zum Wohle der studierenedn Jugend sich in den kommenden Schuljahren noch inniger gestalten und alle verderblichen Einflüßc mit vereinten Kräften von den Schülern abwehren möchte. XI. Förderung der körperlichen Ausbildung der Jugend. Im Sinne der bestehenden MinisterialVerordnungen vom 15. September 1890, 20. Oktober 1893, 12. März 1895, 12. Februar 1897, Erl. des Ministers des Innern vom 10. März 1903, 24. Februar 1904, 5. September 1905 wurde der Überwachung der hygienischen Vorschriften und der körperlichen Ausbildung der Jugend volle Aufmerksamkeit gewidmet. Zu Beginn des Schuljahres wurde in einer eigenen Konferenz eingehend darüber beraten, wie die körperliche Ausbildung der Schüler gefördert und für die Gesundheit derselben im Sinne der erwähnten Ministerialverordnungen gesorgt werden solle. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Revision der Studentenwohnungen gewidmet. Um die Mitte des l. Semesters hat eine aus dem Anstaltsdirektor, dem Bezirksoberarzt Dr. Johann Vaupotič und dem Gymnasiallehrer Franz Stopar bestehende Kommission alle Studentenwohnungen besichtigt und vorkommende Ubelstände beseitigt. Über den Befund wurde dem k. k. Landesschulrate ein Bericht erstattet. Das Turnen konnte aus Mangel eines eigenen Turnsaales und einer geprüften Lehrkraft nicht im Sinne der Ministerial-Verordnung vom 22. März 1909, Z. 11.(5(52 unter die obligaten Gegenstände aufgenommen werden. Als freier Gegenstand wurde das Turnen unter der Leitung des Professors Julius Krek in der Turnhalle des „Sokol“ auch im abgelaufenen Schuljahre nach dem Jahn - Spießschen System in Frei-, Ordnungsund Gerätübungen in 4 Abteilungen und 8 wöchentlichen Stunden unterrichtet. Leider ist der Turnsaal viel zu klein und nicht modern eingerichtet. Wegen Mangels eines Hofes und Gartens konnte in der schönen Jahreszeit bei günstiger Witterung nicht im Freien geturnt werden. Außer dem Ilallenturnen würde dem natürlichen Bedürfnisse der Jugend nach ausgiebiger Bewegung im Freien im vollen Maße durch Jugendspiele Rechnung getragen, welche Professor Julius Krek leitete, die am 1(5. April auf dem von der Stadtgemeinde Rudolfswert bereitwillig zur Verfügung gestellten Spielplätze na Loki neben der Badeanstalt begannen und bis zum Schlüsse des Schuljahres an drei Nachmittagen in der Woche von den Schülern der ersten drei Klassen eifrig gepflegt wurden. Die Schüler der IV.—VIII. Klasse betrieben auf dem Tennisplätze des „Sokol“ ebenfalls unter der Leitung des Professors Julius Krek das Tennisspiel. Der Betrieb erstreckte sich auf die Zeit vom 18. September bis zum 1. Dezember 1909 uud vom 1. März bis zum 2. Juli 1910. Gespielt wurde an freien Nachmittagen dreimal in der Woche, Dienstag, Donnerstag und Samstag bei günstiger Witterung ungefähr drei Stunden. Der Betrieb des Eislaufes und Rodelns war im verflossenen Schuljahre infolge des milden Winters kaum nennenswert. Unter den Sportübungen erfreute sich bei den Schüllern das Kahnfahren besonderer Pflege. Die spiegelglatte Oberfläche der Gurk zwischen dem Wehr der Stadtmühle und Ziegelhütten ist für den Rudersport besonders geeignet. Das Rudern ist aber auch eine ganz vortreffliche Turnübung für die Arme und die Lunge in reiner, staubfreier Luft. In hygienischer Beziehung wird ein öffentliches Warmbad in Rudolfswert sehr vermißt. Da die Stadt eine Wasserleitung besitzt, wäre eine Warmbadanlage mit geringen Kosten zu bewerkstelligen. Für die studierende Jugend wäre es eine große Wohltat, wenn dieser Wunsch bald in Erfüllung gehen würde. Das Baden und Schwimmen in der Gurk begann erst am 11. Juni an welchem Tage die städtische Badeanstalt eröffnet wurde. Daher standen nur wenige Wochen des Schuljahres dieser Erholung zu Gebote. Schwimmer gab es in der I. a Klasse unter 423 Schülern 16 oder 35-55 0/ /0 I. b n 38 n 17 W 44-73 0/ /0 II. a rt » 251 n 18 n 69-26 % II. b n „ 29 n 18 n 62-06 % III. W „ 32* n 20 58-83 % IV. n „ 30 n 22 66-60 % V. n » 22 n 15 n 68-18 % VI. n . „ 20 n 11 n 55 — % VII. n • * 13 w 9 » 69-23 % VIII. rt „ 16i » 15 n 88-23 % im P1 anzen unter 274 Schülern 161 oder 62-40 % Das Radfahren betrieben unter 2695 Schülern 66 oder 24'OH % „ Schlittschuhlaufen „ „ 269r’ „ 58 „ 21'16 % In den Ferien leben von 2695 Schülern 213 auf dem Lande. In der ersten Hilfeleistung bei plötzlichen Unglücksfällen wurde der Jugend im Sinne des Erlasses des k. k. Landesschulrates vom 13. April 1910, Z. 1213 eine entsprechende Anleitung gegeben, aber eine fachgemäße und systematische Belehrung der Schuljugend in diesem Gegenstände muß auf jenen Zeitpunkt hinausgeschoben werden, bis die Frage der Bestellung von Schulärzten gelöst sein wird. Schüler-Ausflüge. Tag Führung Ziel Klasse 20. Nov. 1909 Dr. .!. Rožman Besichtigung der Spiritusfabrik der Herrschaft Poganitz VIII. 19. Febr 1910 dto. Besichtigung der Wasserleitung in Stopič VII. 18. April 1910 dto. Besichtigung einer Lokomotive am Rudolfswerter- Bahnhof VII. 4. Mai 1910 Prof. A. Škerlj und Dr. J. Lokar Besichtigung des Schloßes Auersperg bei Groß - Laschitsch VIII. u. VII. Dr. Milan Šerko Maiausflug nach Möttling V. Prof. M. Majcen Maiausflug nach Sittich u. Muljava III. Prof. M. Markič Maiausflug nach Laibach IV. J» Gymn.-L. P. Prosen und Fr. Stopar Maiausflug nach Treffen I. a u. 11. b 6. Juni 1910 Dr. J. Rožman Besichtigung der elektrischen Anlagen sowie speziell des Röntgenschen Apparates und dessen Anwendungen im Krankenhause der barmherzigen Brüder in Kandia, bei welcher Gelegenheit die Schüler der VIII. Klasse mit größter Zuvorkommenheit empfangen und nach der Besichtigung bewirtet wurden. VIII. XII. Statistik der Schüler. +4- t"- CO 05 * 05 l>» I ^ 2|| CO I CO CN —< CN s + CN +*■ CN 00 co Ol CO + CO + -t* h- co CN CN 05 0510CN—«tOCNCN '2 II I I I | II II I CN + CN CO CN CN co 05 O co cd IM b/3 G cs L* C ’ 'S G 03 OJ N OJ *■ G öjO G W> • x: = 3 =io CJ 00 05 C/) E E o G a> ÖjO öo cj oJ 42 OjQ ^ .____, ~ 3 3 ST g^c* | 3 G CQ Q b>0 _0 Ä (J C/3 co -*-< o T3 3 O Dh w V) k> (/) B1 u. 00 t«- CO CN CO CN CO UD 05 CN rf rf lO l"- 00 00 I I CN OO 00 o CN o o o OO *—< CN (O ~ — 00 s o cd a> *2 3 CO E E a cn *= J2 Ä » a u OJ V) «y 5«» co Q H M 0£ C C £ E= -g a> a *s s "S -a “= X3 O xh £ O «fl O) .o a> LO E E c i_ a> •C o £ E CD ■a b/) a> E E 3 CO C K C — CN00^fiOCDt^00O5O—«CNOO r_^^^r_Hr_^^H^CvJCNCNCN O ca u. 3g« < s s :3 O O CN *—• CD 05 I I So cr> cn gg CN CN ~ CO I I co -r CN Dl O O CD iD O O CD 00 I I I I —• CD 00 0O o o io r>» cn S o Tf 00 CD 00 CN 1—I oo ^ oo O I o

^ CD O I o

bO c H3 J« OJ CD O > «— i_ 4J Ü 5 wo "tn u- ~Xn E E . . OJ (U W OJ OJ E EO E E (J ^ « c o> O 'c , •O : OJ O) o> O) O CQ o> -o _j o > ’ D O-TJ co bjo S E ctj a: N t/3 C a» sme biti več ko leto star, kadar se izroči prošnja. V njem morajo biti imovinski podatki točno in toliko obširno zaznamovani, kolikor je to treba, da se dajo natančno presoditi. Gimnazijsko ravnateljstvo. XV. Verzeichnis der öffentlichen Schüler am Schlüsse des Schuljahres 1909/10.*) I. a Klasse. Ajdič Karl aus Ziegelhiitten bei Rudolfswert Barboriö Cyrill aus Rudolfswert Bele .Tosef aus Kandia bei Rudolfswert Blažič Franz aus Seisenberg Bučar Alois aus Töplitz Dolenc Erwin aus Rudolfswert Drganc Anton aus Möttling Dular Cyrill aus Rudolfswert Dular Method aus Rudolfswert Ercigoj Fordinand aus Landstraß Gerčar Felix aus Cvibel bei Seisenberg Gornik Franz aus Grabrovec b. Möttling Grabnar Johann aus Razdrto b. St. Barthnii Hočevar Bertholomiius aus Spodnji Dol bei Nassenfuß Jaeaz Theodor aus Rudolfswert Jaklič Johann aus Pusti Javor bei St. Veit bei Sittich Jarc Alois aus Ratschach bei Steinbrück Jazbec Josef aus Rudolfswert Jazbec Vladimir a. St. Michael b. Seisenberg Jelenc Franz aus Großlaschitz Jerele Josef aus Rudolfswert Kastolic Josef aus Klečet bei Seisenborg Kastelic Robert aus Rudolfswert Kastelic Stanislaus aus Rudolfswert Kirar Franz aus St. Margarethen Kordiš Andreas aus Brod bei Rudolfswert Koretič Franz aus Orehovec bei Landstraß Košak August aus Cleveland in den Vereinigten Staaten in Nordamerika Krajec Franz aus K audi ja b. Rudolfswert Kramarič Rudolf aus Radoviča b. Möttling Krese Franz aus Hrušovec bei Straža Kuder Stanislaus aus Laibach Kunčič Franz aus Berälin b. Rudolfswert Kvas Friedrich aus Rudolfswert Matko Karl aus Töplitz Medic Franz aus Töplitz Medic Josef aus Birčna vas b. Rudolfswert Medja Johann aus Golica bei Gor. Tuhinj Mrvar Franz aus Klečet bei Seisenberg Merzel Ignaz aus Zagrič bei Littai Murn Josef aus Kandia bei Rudolfswort Mušič Karl aus Kandia bei Rudolfswert. Privatistinnen: Kastelic Elisabeth aus Rudolfswert Kristan Friederikea.Schwarzenberg b.Idria Šegula Maria Helena aus Rudolfswert. I. b Klasse. Janžekovič Franz aus Krašnji vrh bei Radoviča Nose Anton aus Podtabor boi Strug. Ogrin Raimund aus Rudolfswort Oswald Rudolf aus Illyrisch Feistritz Paučič Anton aus Rudolfswert Paučič Jakob aus Rudolfswort Pegan Franz aus Gabrije Pole Franz aus Hinnacli Plot Karl aus Ratje bei Seisenberg Podbovšek Anton a. Kandia b. Rudolfswert Pureber Alois a. Froschdorf b. Rudolfswert Pureber Emil a. Froschdorf b. Rudolfswort Račič Ivan iun. aus Zupeča vas b. Cerklje Račič Ivan sen. aus Mali Podlog b. Gurkfeld Rauch Cyrill aus Seitendorf b. Weinberg *) Fette Schrift bezeichnet Schüler mit allgemeiner Vorzugsklasso. Rodič Josef aus Wien Rohrinaim Stanko a. Kandia b. Rudolfswort Schweiger Dragotin aus Tschernoinbl Schweiger Franz aus Tschernembl Schweiger Viktor aus Rudolfswort Sekovanič Franz auB Veldes Srimšeg Rudolf aus Kandia b. Rudolfswert Sušnik Konrad aus Großlaschitz Senica Anton aus Sela b. Töplitz Šproc Anton aus Tolmcin im Küstenland Štukelj Leon aus Kandia b. Rudolfswert Tomič Josef aus Loke b. Prečna Trost Leo aus St. Bartlmä Turk Emil aus Rudolfswert Türk Josof aus Rudolfswert Vehovc Johann aus SeiBenberg Videtič Josef aus Dragomlja vas b. Suhor Zagorc Anton aus Bršljin b. Rudolfswert Zobec Johann a. Blicheldorf b. Niederdorf Zorc Josef aus Gothendorf b. Rudolfswert Žarn Alois aus Veliko Mraševo b. Cerklje Žofran Johann aus Gothendorf bei Rudolfswert Žlindra Ottokar aus Dobe bei Landstraß. II. a Klasse. Abram Leo aus Agram Banovec Matthias a Dobliče b. Tschernembl Beiß Franz aus Sittich Bukovec Ignaz a. Mrzla luža b. G roßlack Cesar Martin aus Radoviča Čižmek Alexander aus Agram Dereani Cyrill aus Seisenberg Dular Josef aus Rudolfswert Gorupie Petor aus Kandia b. Rudolfswert Hofinan Franz aus Seisenberg Ivanetič Alois aus Črešnjevec b. Semitsch Jakša Anton aus Vranoviči bei Gradac Jerman Franz aus Naklo bei Tschernombl Judnič Josef aus Töplitz boi Rudolfswert Kambič Albin aus Ustje bei Wippach Kek Franz aus Prudof bei Treffen Koporc Anton aus Dobrnico Kordiš Josef aus Brod bei Rudolfswert Kremžar Ivan aus St. Veit bei Sittich Marjetič Josef aus Sogonje bei St. Cantian Milaö Rupert aus Rudolfswert Mramor Viktor aus Bräljin boi Rudolfswert Mušič Georg aus Kandia bei Rudolfswert Nočimer Heinrich aus Froschdorf bei Rudolfswert Vilfan Mothod aus Radmannsdorf Privntistin: Čižmok Anna aus St. Petor b. Königsberg in Steiermark. II. b Klasse. Ogrin Anton aus Rudolfswert Pavlin Josef aus Laibach Pehani Franz aus Seisenberg Perme August aus Sittich Perpar August aus Knittolfeld in Steiermark Pintar Viktor aus Rudolfswort Pirc Josof aus Großdorf bei Leskovec Poka de Pokafalva Dagobert a. Seisenberg Puc Karl aus Rudolfswert ltamor Max aus Kandia bei Rudolfswort Režen Franz aus Polje bei Tržišče Ropas Milan aus Rudolfswert Saje Josef aus Oberlaibach. Schneider Viktor aus Hopfenbach Slanc Johann aus Semič Smolik Franz aus Rudolfswort Smrke Alois aus (Jntorstrascha Stcrbenc Josof aus Kalumet in Michigan, Amerika. Stefanovič Ljubomir aus Rudolfswort Stopar AloiB aus Rudolfswort Tanko Ignaz ans Prigorica b. Niederdorf Tonejo August aus Triest im Küstenland Turk Josef aus Vrdun boi Stopitsch Turk Raimund aus Laibach Vidic Anton aus Noudorf bei Rakok Weber Alois aus Cilli in Steiermark Wcselko Artur aus Troffen Zobec Jakob aus Prigorica b. Niedordorf Zupančič Jakob aus Otavec b. Tschernombl. lil. Barborič Karl aus Iiudolfswert Bele Josef aus Sittich Bloudek Bolesiav aus Krainburg Budna Kasimir aus Laufen in Steiermark Cesar Johann a. Dol.Težka voda h. Stopitsch Cvelbar Josef a. Dol. Prekopa b. Landstraß Čampa Josef aus Benete na Blokah Dereani Dominik aus Seisenberg Derganec Stephan aus Semič Dular Vinzenz aus Jurka vas bei Straža Gebauer Wilhelm aus St.. Margareten bei Weißkirchen Horvat Josef aus Sittich Horvat Stanislaus aus Laibach Jarc, Bogomir aus Ratschach a. d. Savo Kolenc Albin aus St. Ruprecht Kozoglav Franz iun a. St. Jobst b. Stopitsch Kozoglav Franz sen. aus Rudolfswert Kvas Ferdinand aus Gottschee IV. Ajdič Augustin a. Ziegelhütten b. Rudolfsw. Andolšek Rudolf a. Pljuska b. St. Lorenz Bergant Franz aus Rudolfswert Bučar Danilo aus Tschernembl Erste Johann aus Rudolfswert Fajdiga Franz aus Themenitz bei St. Veit Gregorc Albin aus Rudolfswert Guzelj Stojan aus Kandia b. Rudolfswert Hrovat Johann aus Suchen bei Gottschee Jakša Josef aus Seisenberg Jakše Josef aus Roh b. Groß-Laschitz Kaftan Leopold aus Seraitsch Kastelic Lorenz a. Martinja vas b. St. Lorenz Kolbezen Josef aus Loka b. Tschernembl Kristan Johann aus Kleinmannsburg V. Bloudek Slavoj aus Krainburg Cirman Cyrill aus Pölland Gnidovec Anton aus Mitterlipowitz Gorenc Franz aus Zajčice bei Bučka Hočevar Johann aus Dvorska vas bei Großlaschitsch Hostnik Josef aus Lukovec Kambič Bogomir aus Ustje b. Adelsberg Klasse. Mazele Ferdinand ans Wien Novak Alois aus Rudolfswert Oblak Rafael aus.Rudolfswert Orešček Ignaz aus Spodnje Vodale bei Nassenfuß Pirnat Viktor aus Rudolfswert Prah Josef a. Vrhovska vas b. Landstraß Pristau Alois aus Laibach Skušek Valentin a. Jeperjek b. St. Kanzian Simec, Martin aus St. Jakob Štukelj Josef a. Ručetnavas b. Tschernembl Vokač Viktor aus Jama bei Hof Vrisk Karl aus Struga b. Gumberg Zalaznik Bogomir aus Laibach Žlajpah Anton aus Seisenberg. Privatist u n d Pr i vati s tin: Urbančič Ludwig aus Rašica b. Auersperg, (krankheitshalber ungeprüft) Rogina Mira aus Rudolfswert. Klasse. Kuder Milan aus Laibach Kumer Viktor a. Bučna vas b. Rudolfswert Lavrič Josef aus Lokve b. Prečna Lobe Felix aus Laibach Lobe Jakob aus Laibach Markič Viktor aus Noumarktl Mlaker Franz aus Seisenberg Petrič Emanuel ans Rudolfswert Rifelj Franz aus Öilpah bei Trebelno Skuk Anton aus Kreuz bei Nassenfuß Struna Alois aus Hrib bei Töplitz Trost Vladimir aus St. Bartlmii Vrtačič Matthias aus Grič b. Tschernembl Zupanič Michael aus Griblje b. Podzemelj Žaren Franz aus Vrhulje bei Gurkfeld. Klasse. Komljanec Johann aus Jarček bei Bučka Koporc Josef aus Dobrniče Mrgolo Matthias aus Telčo b. St. Cantian Picolj Johann aus Rudolfswert Pircc Andreas aus Ravno bei Gurkfeld Ramovš Johann aus Flödnigg Schneider Albert aus Hopfenbach bei Rudolfswert Schroif Emilian aus Puschendorf bei Iloi-ligenkreuz Smola Josef aus Möttling Springer Bogomir aus Heinigstem Srimšek Johann aus Nassenfuß VI. Bukovec Martin a. Mrzla Luža b. Großlack Frančič Johann aus Dol. Staravas Fux Ludwig aus Möttling Gajski Martin aus Ponikva b. Yel. Dolina Geršič Matthias a. Rožanec b. Tschernembl Golob Konstanz aus Möttling Gruntar Viktor aus Šmarije bei Görz Kramarič Johann aus Radoviča Kres Josef aus Bischoflack Meršol Ferdinand aus Adelsberg VII. Borovička Ludwig a. Pola im Küstenlande Brežnik Viktor aus Laibach Hladnik Stanislaus aiis Rudolfsvvert Klemenčič Laurenz aus St. Veit b. Sittich Majerle Anton a. Jelševnik b. Tschernembl Pucelj Johann aus Gorenja vas b. Reifnitz Schweiger Cyrill aus Rudolfswort VIII. Beljan Michael aus Potok bei Fara Brežnik Paul aus Laibach Jurkovič Josef aus Čolnarji bei Kostel Kaisorsberger Leo aus Tschernembl Lavrenčič Johann aus Špeharji b. Vinica Medved Anton aus Ločna b. Rudolfswert Mikuš Rudolf aus Oborburg in Steiermark Mlaker Ladislaus aus Dignano in Istrien Perko Ignaz aus Tolčane bei Zagradec Škoda Josef aus St. Stefan bei Großlack Škofič Alois aus Altenmarkt bei Treffen Zupančič Franz ans Grifonberg b. Leskovec Zurc Josef aus Kandia bei Rudolfswert. Klasse. Movžel Johann ans St. Kanzian b. Dobrava Pečnik Anton aus Struge boi Reifnitz Rak Ignaz aus Selca Kosina Viktor aus Nassenfuß Vardjan Anton aus Möttling Zupančič Josef aus Weixelburg Žabkar Josef aus Radmannsdorf Širaj Franz aus Gradi šče-Rob Urbas Franz aus Unec p Vahtar Michael aus Mannsburg. Klasse. Stefanovič Emil aus Rudolfswort Škerlj Stanislaus aus Rudolfswert Turk Viktor aus Podhosta bei Töplitz Učakar Franz aus Špitalič boi Stein Zalokar Vinzenz aus St. Kanzian bei Auor-sperg Zupin Ludwig aus Groß-Brusnitz. Klasse. Petric Alois aus Beroča vas bei Suhor Rus Jožef aus Reifnitz Sallokor Robert aus Möttling Sovor Nikolaus aus Landstraß Sturm Johann aus Košana b. St. Poter Vaupotič Vladimir aus Tschornombl Žgajnar Johann aus Nassenfuß. Privatist: Šavolj Anton aus Stein. XVI. Gewerbliche Fortbildungsschule. Das abgeänderte Statut der gewerblichen Fortbildungsschule in Ru-dolfswert wurde mit Erlaß des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 17. Juni 19Ö9, Z. 4804, bezw. der k. k. Landesregierung in Laibach vom 7. Dezember 1909, Z. 28.713 genehmigt. Zum Besuche sind sämtliche Lehrlinge von Rudolfswert, Kandia, Froschdorf, St. Michael, Brod, Irtschdorf, Derska, Gotendorf, Regersdorf, Werschlin, Ziegelhüten und Ločna verpflichtet. Freigestellt ist der Besuch und zwar der Unterricht in einzelnen oder ullen Gegenständen Lehrlingen des Schulsprengel», welche nicht mehr schulbildungs-schulpflichtig sind, dann außerhalb des Schulsprengels wohnhaften Lehrlingen überhaupt, ferner Gehilfen aus dem Schulsprengel, endlich anderen Hilfsarbeitern aus demselben Gebiete bis zum vollendeten 18. Lebensjahre. Die Fortbildungsschule besteht aus: 1) dem Fortbildungskurse mit 7 Unterrichtsstunden in der Woche, 2) aus der ersten Klasse, mit 8 Unterrichtsstunden in der Woche, 3) aus der zweiten Klasse, mit 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Mit der gewerblichen Fortbildungsschule ist ein Handelskurs verbunden, dessen neuer Lehrplan vom k. k. Ministerium für öffentliche Arbeiten laut Erlasses vom 13. November 1909, Z. 770/1—XXIb./46.123 genehmigt wurde. Der Handelskurs besteht aus der I. (unteren) und II. (oberen) Abteilung, jede mit ü wöchentlichen Lehrstunden. Das Schuljahr umfaßt 7 Monate: vom 1. Oktober bis Ende April. Der Unterricht ist unentgeltlich, es hat jedoch jeder Schüler ans einer keinen Beitrag leistenden Gemeinde bei der Aufnahme nur einen Lehrmittelbeitrag von 4 Kronen zu erlegen, welcher zum Ankauf von Schreib- und Zeichenrequisiten für Lehrlinge Verwendet wird. Das Schuljahr 1909/10 wurde am 3. Oktober 1909 eröffnet und am 24. April 1910 mit der Verteilung der Zeugnisse geschlossen. Die von den Schülern angefertigten schriftlichen Arbeiten und Zeichnungen waren am 24. April 1910 im Zeichensaale öffentlich zur Besichtigung ausgestellt. Lehrkörper. Der Lehrkörper bestand aus folgenden Mitgliedern: Franz Brežiiik, k. k. Gymnasialdirektor in der VI. Rangsklassc, Leiter der gewerblichen Fortbildungsschule, Vertreter der Gemeinde Rudolfswert im Schulausschusse der gewerblichen Fortbildungsschule. 4* Wilhelm Gebauer, Oberlehrer an der Volksschule in St. Michael bei Rudolfswert, lehrte Geschäftsaufsätze, Rechnen und Zeichnen in der I. Klasse, wöchentlich 8 Stunden. Josef Germ, wirklicher Gymnasiallehrer, lehrte Zeichnen in der II. Klasse; wöchentlich 4 Stunden. Franz Kopitar, Volksschullehrer in St. Michael bei Rudolfswert, lehrte Deutsch, Slowenisch, Rechnen, Zeichnen und Schreiben im Vorbereitungskurse; wöchentlich 7 Stunden. Anton Lapajne, Adjunkt an der landwirtschaftlichen Schule in Stauden, lehrte Geschäftsaufsätze und Rechnen in der II. Klasse; wöchentlich 4 Stunden. Dr. Josef Rožman, supplierender Gymnasiallehrer, lehrte deutsche Sprache, Geographie, Buchhaltung, Korresspondenz und Rechnen in der II. Abteilung des Handelskurses; wöchentlich (5 Stunden. Josef Schweiger, supplierender Gymnasiallehrer, lehrte Slowenisch, Rechnen, Buchhaltung und Korresspondenz, Handels- und Wechselkunde und Kalligraphie in der I. Abt. des Handelskurses; wöchentlich (5 Stunden. Für die gewerblichen Lehrlinge wurde der Unterricht an Sonntagen von 8—12 Uhr vormittags und an Donnerstagen von 2—(5 Uhr abends, für die Handelslehrlinge an Mittwochen und Donnerstagen von 2—5 Uhr erteilt. Am 21. April wurde die gewerbliche Fortbildungsschule vom Herrn Fachinspektor Johann Subic, Direktor der k. k. kunstgewerblichen Fachschule in Laibach, inspiziert. Schülerstand. Aufgenommen wurden im ganzen 109 Schüler u. zwar in den Vorbereitungskurs 55, in die I. Klasse 25, in die 11. Klasse 15, in den Kurs für Handelslehrlinge 14 Schüler. Von diesen verblieben bis zum Ende des Schuljahres im Vorbereitungskurse 50, in der I. Klasse 21, in der II. Klasse 8, im Handelskurse 10, im ganzen 89 Schüler. Gewerbe der eingetretenen Schüler. Baugewerbe 15, mechanisch-technische Gewerbe 30, Nahrungs- und Genußmittelgewerbe 20, Bekleidungsgewerbe 27, Handelsgewerbe 17, andere Gewerbe 3. Muttersprache der Schüler. Slowenen 105, Serbokroate 1, Deutsche 3. Nach ihrem Glaubensbekenntnisse waren alle Schüler Katholiken. Lektionsplan. Vorbereitungsklasse: a) Slowenische Sprache: Übungen im Lesen und Schreiben zur Erzielung der nötigen Fertigkeit, orthographische Übungen, Übungen im mündlichen und schriftlichen Gedankenausdrucke. 1 St. wöchentl. — b) Deutsche Sprache: Übungen im Lesen und Schreiben, orthographische Übungen, Übungen im mündlichen Ausdrucke. 1 St. wöchentl. — c) Rechnen: Die vier Grundoperationen mit ganzen, benannten und unbenannten Zahlen, 2 St. wöchentlich. — d) Zeichnen: 2 St. wöchentlich. — Schreiben: 1 St. wöchentlich. I. Klasse, a) Geschäftsaufsätze. 2 St. wöchentl. — b) Gewerbliches Rechnen 2 St. wöchentl. — c) Gewerbliches Zeichnen. 4 St. wöchentl. II. Klasse, a) Geschäftsaufsätze. 1 St. wöchentl. — b) Gewerbliches Rechnen und Buchführung, 3. St. wöchentl. — c) Gewerbliches Zeichnen 4 St. wöchentlich. Kurs für Handelslehrlinge. Dieser Kurs besteht aus 2 Abteilungen mit je 6 wöchentlichen Unterrichtsstunden. In der ersten (unteren) Abteilung werden folgende Gegenstände unterrichtet: Unterrichtssprache (1 St.), Rechnen (1 St.), Buchhaltung und kaufmännische Korresspondenz (2 St.), Handels- und Wechselkuude (1 St.) und Schönschreiben (1 St.) In der zweiten (oberen) Abteilung: Deutsche Sprache (1 St.), Rechnen (2 St.), Buchhaltung und kaufmännische Korresspondenz (2 St.), Geographie (1 St.). Der Unterricht wurde in folgender Ordnung erteilt: Donnerstag 1 - I I Mittwoch | ' ' : Sonntag —H P ca 1 Ot _ 1 03 1 10 4-* f W | to h—‘ 1 o CD 00 a co ! cn L.^ j 05 Cn co to £ O o IST V. Schreiben Deutsch Slo- wenisch Rechnen Zeichnen oo a cS 3 CD a. 3 < o g O" CD “1 £E. = lehrer Fr. Kopitar | Volks-! schul- Lehrkraft =3 ca co 03 O) CD Zeichnen Geschäfts- aufsätze Rechnen I Zeichnen Geometrie Rechnen Geschäfts- aufsätze oo O ET,2 3 m CD 5 ) W. Gebauer Ober- lehrer Lehrkraft 7Š CO in 69 CD Zeichnen Buch- führung Rechnen Zeichnen Rechnen Geschäfts- aufsätze Gegen- stand NI SS. CD P. J. Germ A. Lapajne landwirt-schaftl. Adjunkt Lehrkraft 5 CT X Jos. Schweiger suppl. Gymnasiallehrer Lehrkraft CD E" er CD • 1 Dr. J. Rožman suppl. Gymnasiallehrer Lehrkraft C 3 ca Stundenplan pro 1909—1910 der gewerblichen Fortbildungsschule in Rudolfswert. Verzeichnis der Schüler an der gewerblichen Fortbildungsschule und des Handelkurses im Schuljahre 1909/10. Vorbereitungsklasse. Belc Franz aus Podgrad Bobnar Anton aus Hönigstein Dornik Michael a. Vrhovska vas (St. Kreuz) Fink Michael aus Sniolcna vas Fuks Johann aus Töplitz bei Rudolfswert Gašparovič Rudolf aus Semič Gliha Josef aus Seisenberg Gregorčič Ernst aus Dvor bei Seisenberg Hrastar Alois a. St. Michael b. Rudolfswert Hrovat Johann aus Brod bei Rudolfswert Jerič Johann a. Regrča vas b. Rudolfswert Kocijan Josef aus St. Kantian Krašovec Anton aus Suhor Krašovec Johann aus Suhor Ludwiger Friedrich a. Töplitz b. Rudolfsw, Mali Eranz aus Rudolfswert Mec Alois aus Möttling Medle Eranz aus Großbrußnitz Ovniček Johann aus Stopič Ovsec Franz aus Cikava bei Rudolfswert Perovšek Leonhard aus Treffen Prime Matthias aus Brod bei Rudolfswert Rahne Anton aus Wirtschendorf Rako.šč Alois aus Brod bei Rudolfswert Skušek Johann aus Laiback Šenica Johann aus Tscberneinbl Štravs Josef aus Brod bei Rudolfswert Springer Franz a.Dol. Straža b. Rudolfswert Tome Simon aus Möttling Udovič Josef aus Maichau Volk Franz aus Potendorf Zakrajšek Alois aus Großlaschitsch Brezovar Franz aus Jablan Lenart Anton aus St. Bartlmii Medle Franz aus Brod Pirc Johann aus Podturn bei Töplitz Kosmač Johann a. St. Bartlmii Košelar Josef a. Irtschdorf bei Rudolfswert Povše Josef aus Froschdorf b. Rudolfswert König Josef aus Tschermoschnitz Feie Dominik aus Polšnik Matoh Josef aus Irtschdorf b. St. Michael Vidrih Johann a. Smolena vas b. St. Michael Povh Ernst aus Triest Štangel Franz aus Kleinriegel (Pöllandl) Jančar Anton a. Feistenberg b. St. Bartlmä Hrovat Josef aus Kandia bei Rudolfswert Sajovic Ignaz aus Trebelno bei Nassenfuß Ravbar Franz aus Jurka vas Božič Franz aus Brod bei Rudolfswert Kafol Johann a. Pred Loko b. Capodistria Hrastar Franz a. St. Michael b. Rudolfswert Tomažin Alois aus Žlebe, Pfarre St. Peter bei Rudolfswert Ogulin Josef aus Möttling Brinskele Felix a. Moswald b. Gottschee. I. Klasse. Badovincc Niko aus Malino Barboriö Anton aus St. Bartlmii Bole Alois aus Schwerenbach Bužga Paul aus Prečna Danovec Anton aus Ober-Suschitz Fink Alois aus Irtschdorf Fink Johann aus Irtschdorf Gliha Franz aus Seisenberg Golčar Anton a. St. Ruprecht b. Nassenfuß Jarec Anton aus St. Peter bei Rudolfswcrt Kastein Anton aus Idria Klemenčič Johann aus Gotendorf Kocijančič Valentin aus Graz Kozolo Martin aus Arch Kramer Franz aus Tschermoschnitz Krese Anton a. St. Ruprecht b. Nassenfuß Lukek Josef a. St. Ruprecht b. Nassonfuß Medio Johann a. St. Michael b. Rudolfswert Muren Viktor aus Gradac Oklešen August aus Prečna Sušnik Alois aus Großlaschitz II. Češnovar Johann aus Eudolfswert Črnivec Franz aus Griže bei Sittich Derganc Julius ans Müttling Dolšak Bernhard aus Großlaschitz Kolenc Johann aus Prečna Krašovec Josef aus Suchor Lukšič Alois aus Irčnavas Jlidorfer Alois aus Brod Zupančič Franz aus Sittich Bernard Johann aus Schreins, Nieder-Österreich Ludwiger Friedrich aus Töplitz Kukmau Josef a. St. Peter b. Rudolfswert. Klasse. Neöimer Ludwig aus Treffen Mirtič Alois aus Prečna Papež Johann aus Tschernembl Šašek Josef aus Stopič Vdovič Franz aus St. Bartlmii Žefran Anton aus Gothendorf Vehar Anselm aus Idria. Handelskurs. I. Abteilung. Klančar Viktor aus St. Margareten Karbič Anton aus III. Kreuz b. Landstraß Keglevič Karolina aus St. Bartlmii Kopitar Johann aus Tschernembl Jerše Johann aus Seisenberg. II. Abteilung. Rajce Franz ans Kandia Schiffrer Cyrijl a. Straži.ščo b. Krainburg. ’•> . I - ... I. • r,v/:V<'!■»;•/ i i Mejač Vinzenz aus Müttling Noth Krnst. aus Hünigstein Appe Emil aus Kandia bei Rudolfswert Brožič Josef aus Möttling Kmeth Anton aus Wien Bobnar Franz aus Stopitsch Županac Dragutin aus Kupinac bei Jaska in Kroatien 1873. J. Poljanec, Obsežek Demostenovega govora Megalopoljskega. 1874. Fr. Šuldje, Tridesetletna vojska v svojih početkih. 1875. Fr. Sparmann, P. Hofmanus Peerlkampius qua ratione emendaverit satiras Horatianas, nonnullis ostenditur exemplis. 1876. a) J. Fischer, Über Abfassung der Lehrbücher. / h) J. Ogorek, Horat. Carm. I, 28 ad dialogi similitudinem revocari non posse demonstratur. 1877. J. Ogorek, De Socrate marito patreque familias. 1878. a) P. Ladislaus Hrovat, Slovenski dom. b) J. Ogorek, Wann hat Cicero die beiden ersten Katilinarischen Roden gehalten? c) J. Fischer, Bewegung der Schülerzahl. d) „ „ Über das Tellurium des Prof. Klemenčič. 1879. J. Ogorek, Wann hat Cicero die beiden ersten Katilinarischen Reden gehalten? (Schluß) 1880. Fr. Breznik, O Sokratovi metodi s posebnim ozirom na Platonovega Menona in o pojmu. 1881. Nik. Donnemiller, Der Römerzug Ruprechts von der Pfalz und dessen Verhältnis zu Österreich insbesondere zu Herzog Leopold. 1882. J. Teutsch, -Der absolute Genotiv bei Homer. 1883. Fr. Breznik, Erziehung und Unterricht bei den Griechen. 1884. „ „ Erziehung und Unterricht bei den Römern zur Zeit der Könige und des Freistaates. ' 1885. O. Stanger, Dio Platonische Anamnesis. 1886. J. Poljanec, Nekoliko o Srbskih näroduih pesnih. 1887. L. Koprivšek, Die Gegner des Hellenismus in Rom bis zur Zeit Ciceros. 1888. A. Derganc, Die Entdeckung des Hypnotismus und der mit demselben verwandten Zustände und der sogenannte animalische oder Lebensinagnetismus. 1889. V. Bezek, Jezik v Mat. Ravnikarja „Sgodbah fvetega plima sa mlade Jjudi.“ 1890. B. Perušek, Zloženke v novej slovenščini. 1891. L. Koprivšek, Latinsko-slovenska frazeologija k I. knjigi Caesar-jevih komentarjev de bollo gallico za naše četrtošolce. 1892. J. Vrhovec, Ein Defraudationsprozeß aus dem Jahre 1782. 1893. J. Poljanec, Črtica o romantični poeziji srbski. Ženitev Maksima Črnojeviča. Narodna pesen. 1894. Fr. Novak, Samoznaki in okrajšave v slovenski stenografiji. 1895. Dr. J. Marinko, Božji Grob pri Grmu poleg Novega mesta. 1896. I. Fajdiga, Die atmosphärische Elektrizität und der Blitzableiter 1897. a) M. Petelin, Katalog der Lehrerbibliothek. b) Dr. Fr. Detela, Slavnostni govor ob stopetdesetletnici novomeške gimnazije. 1898. A. Virbnik, Katalog der Lchrerbibliothek (Schluß). 1899. a) M. Markič, Studien zur exakten Logik und Grammatik. b) Dr. Fr. Detela, Govor ob vladarski petdesetletnici 2. dec. 1898 1900. M. Markič, Studien zur exakten Logik und Grammatik. 1901. H. Skopal, Über das Altarbild von Tintoretto in der ßudolfswerter Kapitelkirche nebst einer kurzen Charakteristik der Darstellungs-weiso dieses Meisters im allgemeinen. 1902. a) Dr. K. Pamer, Das k. k. Staats-Obergymnasium zu Rudolf swert. b) Dr. Fr. Detela, Professor P. Ladislav Hrovat. 1903—1906. Dr. K. Pamer, Das k. k. Staats-Obergymnasium zu Rudolfs-jpert. (Fortsetzung.) 1907. L. Pettauer, Das k. k. Staats-Obergymnasium zu Rudolfswert. (Fortsetzung und Schluß.) 1908. D. Majcen, Simon Gregorčič, pesnik najplemenitejšega domoljubja. 1909. a) Fr. Brežnik, Slavnostni govor ob vladarski šestdesetletnici 2. dec. 1908. b) Dr. J. ŠleUnger, O. Ivan Krstnik od Sv. Križa, slov. propovednik. 1910. Fr. Breznik, Schulnachrichten.