, t »»imnu« .s» eoimtoi morene unb b«M fflt mm nit 3«fteHnn8 in'« ««H > p um H- 0cn?fSWa f. s.-. Kit «M», IWfcJS«»ifl (L S.VO, „„„»iiidtia t 6.40. »ie eänjelne Stamm« 7 ft. 3«[et«te ««<5 Zcmf; 6« dftettn ZBieberMuneen entferKÜenbet SRobatt. SIuSBtfrt« nehmen 3»fCrat« für unfn Statt alte iebcutJbeZ ----- kc« Su- unb Bultanbe» «n. Kebaction »nb «Ibmtniftrotun ^umtil"? 104. etmAftunben be« Kebacteur« täati<4, mit ausnähme bcr Sottn- unb »ekrtage, son ti-is Ufr «ol. mü) s_4 nt, »lc<6mitta(i«. — ffteclamatiimen »ortofrei. — TOanufcritJte »erbtn ntt6t jmiictgtfeubet. — Snontjmc Sufenbunflcn nic&t 6eri£err Sr. ©ernec gettjan, ber, at« er fi^ nicht me§r guredjtfanb, fofort Berbrechcn roitterte unb gum ©trafrid^ter eilte, ftatt mit einigen ßetleti feinen Borgänger im Amte gu erfudjen, baß er ihm eine Kerge an* ftede. @in ©entleman fudjt niemal« ben ©canbal, fudjt ihn namentlich bort nidjt, too guut ©canbal nicht ber geringfte Anlaß oorhanben ift. ©canbalfüchtig ift in«befotibere bie ungemein leichtfertig erhobene Befdjulbigung, baß eine Reifje oon Quittungen über beigeftelften ©djotter eine größere Menge biefe« Materiale« au«roeife al« thatfäcljlich geliefert roorben fei. Run, roir roarteit bie ©rgebniffe ber Unterfudjung mit größter @emüth«rulje ab, uttb roir roünfdjen nur, baß ber frühere ©ecretär ber Begirf«oertretung am Sehen bleibe, bamit er ben fdjmugigen Ber* bacht, mit bem man ihn gu einem ©elbftmorb* oerfucfje trieb, audh pcrfönlidj mit ber gebühren* ben ©chärfe gurüefroeifen fönne. Sie ©rinnerung an ben utigtüdlicfjen Mann, bem fie nicht ein* mal Ruhe gönnen, roätjrenb er thatfäd)lich mit betn Sobe ringt, roirb oon beu ©egnern noch lange al« eine ©djanbe empfunben roerbett müffen, unb roenn fie heute fpötteln, baß man fich roegett oerlegten ©brgefüljl« nicht eine Kugel burdj ben Kopf jage, fo geb^-n roir bie« bamit gurüd, baß fie ba« gu beurteilen gar nicht in ber Sage finb, unb baß ber ©djuß, ber cor oiergeljit Sagen burch ben abgelegenen ©raben an ber SBipota tönte, nach ben feitherigen Auffläruugett fchon ein mehrfache« ©cho gefunbett haben müßte, roenn jebermann fo oiel ©tjrgefüijl befäße roie ber ehe* malige „Stiger'fdhe ©ecretär", ber, feit er bie unfelige Shat begangen, roieberholt unb mit ooller Beftimmtljeit erflärte, er fei gu bem ©elbft* morboerfuche in erfter Sinie baburd) oeranlaßt toorben, baß man iljm fagte, e« ftehe infolge ber erftatteten ©trafangeige feine Serhaftung unmittelbar beoor. Ser „©tiger'fdje ©ecretär" mußte feit ben legten SBahlen für bie Begirf«* Vertretung gefaßt fein, jeben Stugenblid feinen neuen Herren Rebe ftehen unb Kanglei, ©traßen unb Objecte übergeben gu müffen, er mußte ge* faßt fein, jeben Augenblid entlaffen gu roerben. Saß er unter folchen Umftänben nidjt mit pein* lidjfter ©enauigfeit arbeiten uub fidj rooljl gar Ungehörigfeiten erlauben follte: ba« anguneljmen oermag nur berjenige, ber bei ber Beurtheiluug oon Seuten einen Maßftab gu oerroenben pflegt, ben er — oon attberSroo hat- Audj roir erfuchett bie ©teuerträger, ben gall B. im Auge gu be* halten, bamit fie fidj feinergeit ein ridjtige« llr* grüß. ŽBeiter aufroärt« erftredt fich büfterer Rabelhodhroalb — in fein Sunfel ben ftarreu gel«panjer be« Karfte« mit taufenb flaffenben ©chlünben, Solinen unb hochragenben gel«* nabeln hüllenb. Run finb roir in ber Siefe. Ser Sßagen rollt groifdjen faftigen Siefen, Rebengelänben unb bliufenben SÖafferabertt ba^tn. SBir haben ber rointerlidhen Hochfläche oon Abenberg ben Rüden gefeljrt unb finb im fommerlichen ©üben, in einer Sanbfdjaft oon oöllig italienifdhem ©epräge. Sange beoor roir ben Ort erreichen, feljen roir auf hohem gel«fodel bie Ruine ber Burg oon SBippad), einft eine Befte ber ©rafen oon Santljieri, bie einem oenetianifchen Radjeguge gum Opfer fiel. 2öie ein finftere« Auge blidt ba« ftolge ge* borftene ©emäuer auf ba« friebliclje, com ©lange be« Abenbhimmel« umfloffene Shal — ein Senfmal feubaler .^errlichfeit unb ©d^reden«, ein Auge, ba« ber Segtgeit grollt. Sodj roenn in ftifler Rächt ber Monb roie ein gebanfen* uolle« SBefen baljingietjt, bann roeden feine gauberhaften ©trahlen taufenb ©rinnerungen, roelehe fich iu greifbaren gormen geftalten roolfen, uub ba« finftere Auge mödjte oor SBehmuttj überfließen. Unten raufcfjt bie .©ippach, einer gef«fpalte entquellenb, ein monotone« Sieb, .godjragenbe Bäume ftredeit iljr ©eäfte nach aufroärt« unb ihr jitterube« Saubroerf habet fich im Monben« fdE»ettt. Su ben bunflen ©piegel ber SBippadh roerfeit ©tatuetten, bie am ^arfranbe ftehen, ihre grote«f oergerrten ©piegelbilber, al« roollten fie bie SBaffsrgeifter höhnen. Ueberall an biefem laubigen Orte mödhte, umfangen oon ber nädj* tigen Ruhe, ber roadje ©inn geheime« Seben entbeden, nnb bunte Sraumbilber umgaufeln ba« Auge be« ©eifte«. Bon groei Armen ber QBippadj umfcfjloffen, fteht auf einer ^albinfel ba« alte ©djloß unb mit bemfelben oerbunben ba« neue, im 18. Qahr* huubert entftanbene, noch jegt im Befige be« ©tammherrn be« Abet«gefchlecf)te« Santhieri. ©eine ftiloolle ga?abe ift gegen ben reigenben ©dhloßgarten geridjtet unb man fann in biefer Richtung ba« gange Shal ber Breite nad) über» bliden. ©ehr fehenSroürbig finb bie reichhaltige Bi« bliothef, bie ©emälbe* uub üBaffenfammlung, hiftorifdj intereffant ift ba« ©^idfal be« ©e* fchledjte« ber Inhaber, roelehe ftet« reich«treu geblieben unb itt fteter getjbe mit Benebig, al« SBädjter ber ©emarf'fchaft be« Seutfchen Reidje«, oiel ©chaben erlitten. ©oioie an beu meiften ©tätten ber ©rinne* rung, fehlt e« audj hier nicht an ©e1jeu«roürbig* feiten überfinnlicljer Ratur. ©djeu brüdt fich ba« Bäuerleiu gur ©eite, roenn gur nädjtigen ifjeit über bie Shätigfeit ber früheren unb ber jeljtßen BegirfSoertretung gu bilben uermögen. |jerrn uon S8evf§ aber motten roir empfehlen, nidjt bie Borfeljung fpielen gu roollen, bte Aug* tragnng ber Angelegenheit getroft bem ©eric£)te ju überlaffen, unb fidj gefäiligft audj baran gu erštneru, baß in ber BegirfSoertretung gelegene "ber Prüfung ber 9?edjnungen pro 1887 feitenS beS' ber flaoifdjptt Partei angetjörenben ^errtt 3anier ber Slntrag geftellt rourbe, fiir beu glängenben roirtfcfjaftlicljen ©rfolg beS beftanbenen AuSfdjuffeS ben Sanf buret) ©rtjeben oon ben ©igen gu polieren, unb baß biefer Slntrag ein* ftimmig angenommen rourbe. ^fcietmrtrßt^er oSanbtag, $tt ber am 7. b. 9Jt. ftattgefjabteu o i e r= j e l) n t e n ©igung roaren unter anberetn ber SSerfcfjt beS 2unbeS = AuSfdjuffeS über bag An= fuc^en ber ©tabtgemeinbe ©illi um bie Be= roitligung gur ©intjebung einer Abgabe pon Bier unb ©puituofen für bie nächften fünf $ahre, bann ber Beridjt beg ©emeinbe=AušfchuffeS über baS ©efucfj ber ©tabtgemeinbe 9tann, betreffenb bie ©intjebung einer Bter=Auflage uon 1 fl. per £>eftotiter für bie Satire 1890 big einfdjließtidj 1894, enbtidj ber Antrag beg Abg. $fdjeiben unb ©enoffen roegen ber Sal)1'5 unt) Bieljmärfte aufgelegt. Ser Beridjt beS 2anbeS--AuSfdjuffeS über bie ©rridjtuug einer neuen SanbeS=©iedjen= anftalt in §od)euegg rourbe bem fjinang = AuS* fdjuffe, bie petition mehrerer Boifgfdjuttehrer um ©rtjöljung ifjrer ^ßenfiorteu bem UnterricfjtS= AuSfdjuffe gugeroiefen. Sie Anträge beS 2anbeg= AuSfchuffeg, betreffenb bie Organifatioit ber Ber= roaltung ber Sianbe§forfte rourbe im ©ittne beS Beridjteg beg ginang=AuSfdjuffeS genehmigt. Sn ber geftrigen, fünfzehnten ©iljung Begrünbete Abg. f dj e i b e n feinen Antrag be= güglidj ber Satjr= unb Bieljmärfte. Sie Seriate beS 2anbeS = AuSfchuffeS über bie ©efuche ber ©tabtgemeinben ©illi unb 9iann, betreffenb bie Auflagen auf Bier unb ©pirituofeit, rourben bem ©emeinbe^Augfctjuffe gugeroiefen. lieber eine $e= tition ber OrtSgemeinbe ©t. ©gijbi in äöinbifdj= Büf)etn um Serroenbung bei ber Regierung roegen ©lunbitng uoit ©teuern, roeldje infolge uon ©temenfarf<|äben ttnb fonftigen ©reigniffen uott ben ©rttnbbefi^ertt ber bortigen Umgebung nidjt gegatjtl roerben fönnen, roirb "nad) bem Att= trage beS Abg. ©utter befdjtoffen, baß biefe petition bem 2anbeS;AuSfdjuffe mit bem Auf= trage überroiefen roerbe, bei ber Regierung batjin gu roirfen, baß nidjt nur ben Sanbroirteit ber ©emeinbe ©t. ©gijbi, fonbern aud) anbereu burdj ©temeutar* unb anbere ©reigitiffe gefdjäbigte'u ©ruubbefigern iu ©teiermarf bei ber ©intjebung ber ©teuern bie roeitgefjenbften griffen beroilligt ©tunbe fein SBeg bie Burgruine porbei führt, benn herggerreißettbe Kammertöne ^abett fo SJiandjen erfd)redt, ber fiel) ihr nal)te — bie Seelen jener Unglüd'lidjen, bie in Dual Ijier ihr Seben enbeten unb feine 3htf)e finben fönnen. Surclj bie fallen beS ©cljtoffeS aber roanbelt gu mitternächtiger ©lutibe ein mtlber ©ngel. ©eilte Augen haben beu fanften ©lang beS Abeub= fterneS unb laffen Sene, roelclje fie erfdjauteit, in unftittbarer ©ehnfudjt pergehen, bie roeber ©ebet nodj Buße linbert. Ser Ort felbft hat ein freunbtidjeS, bodj unfcheinbareS ©epräge — er uerfdjroinbet in ber llmgegenb. ©ir fteljen hier auf tjiftorifdjem Soben ®ie ©trage, roeldje ben ÜJJorbljang beg SljaleS entlang über ben ©attel uon «>'-b burdj bett Sirnbaumer ®alb äietjt roar einft eine S-tömerftrajje, roa§ att nielen ©teilen nod) jegt bemerfbar ift uub burclj Ausgrabungen be= ftätigt rourbe. Sei ^rufdjica finb nodj beutlidj bie SJlauern auSgebehttter rötnifcfjer 33efeftigun= gen §u feljen. Audj ergäfilt 25aIoafor uon einer ©djladjt groif^en groei 9Wmerljeereit, roeldje baburdj gu Ungunften be§ Angreifers entfcfjieben rourbe, baß ein orfanartiger ©türm bie abgeroorfeneit ®e= fdjoffe in bie eigenen SJeiljen trug. ©§ foil rooljl hiermit ftntibilblidj bie ©eroalt ber 33ora gef ilbert fein. S)er 23irubaumer SBalb roar bi§ nach Sftiite roerben unb mit möglidjfter ©chouung corge= gangen roerbe. * * * SBer Antrag beš 2anbež=Aužfchuffe§ über ba§ Anfudjen ber ©tabtgemeinbe ©illi roegen ber Abgabe pon Sier unb ©pirituofen lautet: „®er ©tabtgemeinbe ©tili wirb bie ©tn^ebung einer 3l6gabe bon bafelbft »erbraustem S3ter uub ©pirituofen, mit 3lužnal>me be« benaturierten ©pi= rttuž, für bie Qabre 1890, 1891, 1892, 1893 unb 1894 BemiHigt, unb Beträgt biefe 3l6ga6e beim SSter 50 fr. per föeEtoliter, Beim ©piritu€ 1-5 fr. per $efto!iter unb @rab ber ^unbertt^eiligen 3llfo= bolometer = ©cala uttb Beim a3rautmetu 1 fr. per jQeftoIiter uub @rab ber §unbertt^eüigen 2llfo^olo= meter=©cala. SDtcfe SIBgaBen bürfeu toeber Bet ber ©htfuljr iu baž ©tabtgeBiet, tto$ Bei ©rjeugung ba= felbft, fonbern nur Beim SerBrauc^e eingel;oBen Wer* ben." * * ®er Antrag be§ Abg. ^fdjeiben unb @e= noffen hat folgenben Söortlaut: „3n ©ttoäguug, bafj meitauž bie gröjjte ärt^t ber im ^erjogtlmme ©teiermarf bermal Be= fte^enbeu unb aßie^märfte tljrcn Urfprung bou $ltä)kn aBletlen, bie bor bieten Sftljrjeijnten, bor einem ober mehreren ^a^rbunberteu «erlieben toor= ben ober entftanben fit.b ; in ©rmägung, ba§ fomit Ort unb 3eit ber älb^altung biefer ölarfte tl)re S3e= grünbuug tu ben »olfätoirtfc&üftltSen SBerpltniffen uttb aSerfe^ržmitteln längftbergangener fetten finben; tu weiterer ©wägung, ba§ feit Slblauf ber legten fünf jig 3a§re fowo^l iu ber 9Solfžit)irtfd6aft, al« au^ im a3erfef>ržioefen fo loefentliije aßeräuberungeit ein= getreten finb, ba^ bieoBesügli^e ©intidjtungen, bie auf beu 3uftänben boraužgegangener Reiten Bafteren, jumeift unpraftifS unb wertlos geworbett ftnb ; er= l;ält ber 8attbež;3lužfcbu6 ben Auftrag, ©rbebungett ju machen, oB unb inwieweit bte Befteljenben unb aSielmiärfte beu gegenwärtigen bolfžWtrtfd)aft= lidjen unb aßerfefr« = aSerI;ältniffeu nodj entfpred;eu, ob uttb inwieweit, Wenn bieS nti^t ber ift, fidj SIBänberungen empfehlen unb barüBer bem näc^fts folgenben ßanbtag ffleridjt su evftatteu unb etteutuell Slntrag ju ftelien." * * * Sie Anträge be§ 2anbež = Au§f(^uffeš, 6e= treffenb bie g-örberuug beg 2ccal = ©ifenbahn» roefeng, lauten: „I. 3um 23efjufe ber herftellung unb betriebfegung uon 2ocal=©ifenbuhnen iu ©teier= marf nimmt bag 2atib ein A n 1 e tj e u b i g g u r § ö h e oon g e l) n 9Ji i 11 i o n e n ©ulben öfterr. Sßäljrung burch Begebung uon mit wier procent, oljne jeben ©teuer = ©tempel ober fon^ fügen Abgug uerginglidjen, innerhalb ueungig fahren rüdgaljlbaren öffentlichen ©chulboetfdjrei= ttnfereg Qaljrljuubertg noch »on ber Stomantif eine§ blüljenbeit 9Mubertebeng umroobeit. Auch bie befannte ©oljlenhurg 2ueg — jejjt bem §iirften Söiubifdjgräö gehörig — fällt in fein ©ebiet. ©raSmug 2ueger'g greuub, Baumgartner, hatte eine Surg itt SBippadj, beren großer runber SLhurm nodj heute beivoljnt roirb uub unter bem Tanten Saumgartner^hfJ,1'111 Befannt ift, obgroar baS oollfommen mobernifierte Aeußeie faum fein Alter perrätfj. Setter unterirbifdje ©ang, bett 2ueger gu feiner Serprouiantierung benütjte, ift int ©djloffe 2tteg nodj gu feheu, boclj führt er feineSroegg big in bag SBippadjer Zijal unb bürfte uiel= leidjt au uerborgener ©teile einen Ausgang im Sßalbe hoben. ©S mag inbeß ber gange ©tod beS TcanoS im ^nnern ein Sabijriiitlj oon ©rot= leu unb ©ängen entf)alten,_ bie untereinanber in Sßerbittbung fteljen, bodj ift eg faum möglich, tiefer in biefe ungeheure poröfe äJJaffe etngu= bringen, felbft roenn ausgiebige Sorfehrungen getroffen roürben. Sie ©d)redett einer folgen SBanbermtg roürben groeifelSoljue jene ber gefäljrlidjften öodj= gebirgStour übertreffen. Sticht unbemerft möge hier baS uorgüglidjfte ^robuet beg Slljaleg, ber auSgegeidjnete 2öip-padjer SBein bleiben. Obenan fteljen bie gräflidj 2antl)ieri'fchen Kellereien. ®ie ffiippadjer' SBeine finb uon Ijifiorifcljer Berühmtheit unb heute nur bungen beS 2aubeS auf, unb roirb ber 2anboS= AuSfd)uf3 beauftragt, bei ber holjeu Regierung gu erroirfeii, baß in Anfeljung biefeS öanbeS« ©ifenbahn=AnleheuS minbefteng bie im Artifel V, lit. a, b unb d beS 2ocalbaljn = ©efeljeS oom 17. Suni 1887, 9lr. 81 9t.=©.=Bl. uorgefeheuen Segütiftigungen gugeftanben roerben. II. ®er 2aubeS=Augfchuß roirb beauftragt, für biefen 23efd)Iuß bie Allerljöchfte ©enehmiguug einguljolen. III. ®er 2anbeg = Augfd)uß roirb bemnadj ermächtigt, bei ber f. unb f. Regierung bie gur ©rroirfuug ber im Abfag I ermähnten gefetilicjjen Begünftigungen nöthigen ©cljritte einguleiteu unb ua^ ©rroirfung biefer Begünftigung bie Obti-gationen ausfertigen gu laffen uub einftroeiteri in beu fteiermärftfehen 2ocal=@ifenbahufoitb (§ 2, $unft 1 beS ©efeljeS gur g-örberung beS Socal-©ifenbahnroefeng in ©teiermarf) gu hinterlegen, fobann aber fie nadj ÜKlaßgabe beg eintretenben Sebarfeg gu begeben. IV. Ser 2anbeS = AuSfdjuß hat im ©inne beS SefdjluffeS sub I bie entfprechenben, auf neungig erftreefenben Silgunggpläne ausarbeiten gu laffen, jebodj im ©ontejte ber ©djulbüerfdjteibungett bent 2anbe baS 9?ed)t uor-gubeljalten, uor Ablauf ber 3 it im ©ege außer= orbentlicher 33erlofuugen eine größere Augaht uon Obligationen, als gur Silgung ber regele mäßigen Amoriifationgrate erforbertidj ift, ober aud) bie fämmtlidjen noch im Umlaufe befinb-lichen Obligationen eingugieljen." Siefe Anträge rourben, roie roir leljtljin utelbeten, bem ©ifenbaljn = AuSf^uffe gugetheilt. ftunbf^au. [Srn b ö h m t f dj e n 9t u nt p f l a n b t a g] tobt feit oorgefterti bie Sebatte über ben Abreß= antrag ber 3ungtfched)en. Unfere ©lericalen benüljen bie ©elegenljeit, ben Alttfdjechen roieber einmal um ben Bart gu geljen uub bie Su"0en mit Fußtritten gu regalieren. SaS „©rager Bolfsbl." fagt, bie Sungtfdjedjen feien „als ein= fadje politifche ©treber nun für immer gerichtet, eg fehle ihnen ber politifche ©cnft, fie flehen auf bem finbijehen Boben beS $uftament, unj) ^eiert im beften gälte 3roerge, bie fich ^ ^ofitur eines öiiefen gu fegen glauben, inbem fie feine Mängel copieren." Ser ©tanbpunft ber beiben tfdjedjifdjen Parteien fommt in folgenben ©äljen gum Augbrud. Sr. Sieger fagte: „Sene, roeldje behaupten, ber llebergang gur Sagegorbuung über ben ©nttuurf fei bagfelbe, roie ber Ueber* j gang gur Sagegorbnung über bag ©taatSredjt, I begehen entroeber etite finbifelje D^aioetät ober S einen Betrug," — Sr. ©regr aber rief: „£abe ; er uor breigehn jähren behauptet, baß bag ©taatSredjt feine pfeife Sabaf roert fei, fo ha&e beSroegen roenig befannt, roeil fie ihrer geringen Menge roegen gumeift nidjt roeiterljin uerfenbet, fonbern in nächfter Umgebung confumiert roerben. ©er SBippach'S Kellereien nicljt befudjte, Ijat SBippadj nur gur£älfte gefeheu. Sa grüßt roie ein Ijellenifdjer Sempel uon faitfler, reben= umfdjlungener Anljofje mitten im Shale bag malerifdje ©emona mit feiner ©äulenljalle; ein Ort, gum grohfinn roie g-fchaffen. Sa figeft Su, oen funfelnben ©öttertranf int ©lafe, im ©djatten üppiger Kaftanien ; Seine Bruft atljmet ben rootjligen §aucl) beS ©übenS, Sein Auge fchroeift über bie gefegneten Flüren, roeitljin über §ügel unb Sljal — in ©ebanfen itber'S 3Jteer. SaS §erg gel)t Sir auf uub Su mödjteft bie Arme ausbreiten uub bie gange fdjöne Seit an Sein £erg gieljen, roenn Su im Kolben Banne beS 9theinrieSling liegft. Uub brüben bag büftere ©djloß uon ©lap, mit feinem Keller, ber mir oft fo groß roie ein Som gefcljieneu. ©s madjt beu ©inbrud eines roetterljarten, trotjigeu 3edjerS, ber bie SBelt peracljten gelernt hat. beu großen gäffern beS ©taper Ketterg liegen roohtuerroafjrt bie freubigften ©timmungen ttnb fütjnften Sbeen, bie mit beut Srunfe gu= gteidj tu bie Bruft bringen. Ser lieblidje, pri= detnbe Riegling, ber gitiit fiugenben froljen Kna= : ben, ber fdjroere Burgunber, ber gunt briitenben, : in füßer ©etbftmitteibung fich »ergeljrenben äRe= *r, fett biefer geit feinen Stanbpunft geänbert. "ejn aJienfcf; fei confequent, felbft BiStnarcf S eg felbft jugab." — ©enn «ur wjoitd} einmal gu erfahren roäre, roaS baS »opiif^e (Staatsrecht eigentlich ift. . L® a § u n g a r i f cl) e SI b g e o r b n e t e n« £au.8] hat ben ©efetjcntrourf, betreffenb bte M«flu«fl ber faiferlidjen ©ioillifte für bte "Qc9ften žehn ^afjre, mit erbrücfenber Majorität ?n9enommen. ©egen baš ©efelj ftimmten bie »fie Stnfe unb Baron Saas. - .ber J'ttrooch=@it3ung begriinbete Slbg. Sratuji feinen 58nvi ■> n'ca9 gegen ben .^onucb = SO?iniftet: b.uron gejerpartj. Sißa erflärte, baß baS ©a« r/ rote in ü[[en an&eni/ fo aud) in biefer nam j?nbar'Kl)H unb baS £auš befchloß in «menUicher Slbftimmung mit 243 gegen 70 11 «men, baß ber Slntrag nicht auf bie SageS« In8 3U fetjen fei. * to f a u e £ ii f t e] roehen gegenroärtig uon bie sm b "6er ®ul'°Pa> Ullb auc^ ber J -Wetterfahne ber ruffifdjen 9}eidjSfanjlei, i P nitlbe SBitterung an. Sie ^eirat beS grie« j!v rn ^bronfoIgerS mit Vrinjeffin Sophie oon £e»feen gibt beut „9?orb" Slnlaß ju folgenber J"*ng : „Siefe Heirat fügt neue Verroanbt* ^nltSbanbe, gu ben jtoifdjeu beu europäifcljen k hnaftien bereits oorhanbetten Ijiitju. 3JJan hat n:[Quf h'ugeroiefen, baß bie Sdjroagerfdjaften ftnr '3a^lt an9et^CUI feien, bie jufünftigen ©e« '«•tuiigen ber internationalen Volitif ju änbern, e)otiberS nidjt in ben fünften, bie notljroenbiger* ei)e uttb enge mit bem $ntereffe ber Völler ®ei'rnüpft finb. SaS ift möglich, ©n biefeS tottiens roürbiger Jperrfdjer toirO immer bie deutlichen ^ntereffen feines VolfeS feinen ^"liliengefübfen ooraufgeijert laffen. ?lber roettn ®'e§ auch nidjtS an ben Vorgängen ju änbern Seruma, bie getoiffermaßen burd) bie 9JZarfter= Pfaljle"ber $olittf abgeftedt finb, fo ift eS gleidj« fohl flar, baß bie VerroanbtfchaftSbanbe oer« j^öge ber oertraulidjen uub freunbfchaftlichen Rehungen, bte fie erleidjtern, roonidjt gar Waffen, gelegentfidj SJiißoerftättbniffe oerljtnbern fortiien, roeldje bie jrotfdjen ben Staaten fdjroe« beuben Streitfragen unttöthigerroeife oerroidelter f'acljeu unb ihnen fogar juroeilert eine SBenbung Schlimmen geben. Siefe Begegnungen ber P'rften inmitten ber greube ber HodjjeitSfeft« "Weiten muffen Unterpfänber ber Mäßigung griebfertigfeit für bie Bufunft ©uropaS «Üben." __ 2f„ atiberer Steife toirb auSbrüdltdj .etor)farrer : Bog daj, Stefan, «a« mödjft' beutt ? &utf$er ©tefan: SDafe ©ie für Schimelna nov Cajg faufen, ber alte ift fc^on fčBIe^t, §au(3H3farrer: @ — roirb f^on galten, jefet fomme icB ©ifdjof naif) Harburg, bort ftrtbe idj fdjone SPferbe unb fil6erne8 Cajg, mit ben ©c&immeltt roirft aber Dftildj bon Sffiinbenau nadj Sftarfmrg führen, baju roirb ber Cajg fc^on itočB gut fetit. Äutfdjer ©tefan: Pa menda nič na bo ! 3Me Sftagb ift grabe auSvber ©tabt gefommen unb erjagte, ba§ ber §err Stotfarer oon ber ßanjel befanntma<^te, bajj luir fc^on eittett Sifč^of ^aben, fo einen faiferltdjen fla>)lan au3 3Bien. — tableau. Sei SifcBe. I. §au*Jti)farrfa^Ian : §err ®octor unb §auf)t= Pfarrer! SBarum l^at ber ®octor 9tabey aber be« fommen Orben ber eifernen Ärone ? Gospod ©auptpfarrer unb SanbtagSabgeorb« neter : „2)až ift eine ©onceffion an unfere regterungS« freunblic^e unb regieriutgSunterftütjcnbe conferOatire gartet. SfJun roirb man bo# roo^t einmal aud& meine ftrengeonferoatioe, fat^olifcbpolttifcBe SEfjätigfett unb faifertreue ©efinnung beritiffidjttgcit, unb mir audj eine 2tu3jetdjnung geben. ®te ©adje ift fc^ott ma§gebenbeu Ort« angeregt roorben. I. ,§auptpfarrfaplan: ®em Serbienfte. — II. ©auptpfarrfaplan : ©etne etferne Äroite! ©auptpfarrer unb ßanbtaggabgeorbneter : 2:ont, bring 2 Soutettlen ,,9JotI)eu" ! [3n Pettau| ift im ganjen Monat Oc« tober fein etnjtger SobeSfall oorgefontnteu. [31 n bem morgen in M a r b u r g fl a 11 f i n b e n b e u ©ejirfs« unb S e 11« turnen] roerben fid) gioölf ©illier Surner be« theiligen, roelche in größerer Surner^@efellfd)aft morgen uad)mittag in Märburg eintreffen roerben. [Sie p o l i t i f d) e © e g e h u n g ber © t r e d e 9t a b f e r S b u r g = 2 u 11 e n b e r g,] roo befaiintlid) eine Socalbatjn gebaut roerben foil, beginnt am 18. b. unb roirb bis 22. b. beenbet fein. Sie Surcl)fül)rung biefer SlmtS« hanbluug rourbe beit ©errett @tatthalterei=9tatt) Julius © e e b e r unb Ober«©auratl) geanj fitter o. © o d) e it b u r g e r aufgetragen. [© e r r S r. 3 o f i p © o Š n j c/f,] biefer um bie Seutfdjenhege fo oerbienftoolle Mann, ift bet ben frainifi^en Slericalen im Saufe ber ©egebenheiten fo unbeliebt geroorben, baß man bie Stbfidjt hat, ihn nicht mehr in beu SanbeS« SluSfdjuß ju roählen. Ser Mann hat feine ©chul« bigf'eit getljnn. [S er © ä r,] ioelcl)eu flooenifdie ©latter neulich in ber ©egenb oou SlbelSberg burd) einen güvften Sinbifchgräg tobtfehießett ließen, lebt noch, ©r roar bem „©looenSfi ültar." nur auf» gebunben roorben. iit * - * [It e b e r bie t c I3 t e n <ä i n b r u ä) ž b i e b* ft ä T; l e] roirb un« beridjtct: finb ©iiibred^er ber gefätjrtidjfteu ©orte, bte lefetertage unfere ©tabt unb ifjre Umgebung unfidjer gemad)t. Stadlern in btr 3?ati&t mm 31. 0. SUt«. bei bem Dtealitäteit-befi|er äRaftnaf outgo 3Barofc&ef in 8ubetfd)no, unb itt ber 3?ac6t 3um 4. b. 3J?t«. im ©aft^aufe jur „grünen SBiefe" @tnbritd)e oerübt roorben roaren, fdjeuten fitb bie ©trotebe nidjt, ait^ in ber ©tabt i^r aSerbredjerljanbrocrf fortjufefeeu, inbem fie in ber Dtadjt sum ,5. b. SOit«. in ba« alte ©ebäube hinter bem Dteubau be« §errn ®r. aBofauit uttb in bte ebeuerbige, gaffenfeitig gelegene Äanjlei be« ©errtt Sr. ^of-eoar einbranger. SBa^reiib bte ®iebe ait bent lederen Orte »erfd&eui^t würben, etje fie nod& red;t ftellen fönnten, roar bie Seute bei ©errn ®r. Sßofautt eine fef;r ergiebige, beitit bie am n'ää)'-ften SRorgen in ber aBagtter'fc§eu ©arpfe hinter ber ©aSfabrif oorgefunbenen, itt brei Sailen oerpaefte« Kleiber unb ©toffe, roeldje oon biefem ©iebftaljle IjerrüBrteit unb oon ©errn 3)r. SBofaun al« fei« ©igent^unt erfannt rourben, iiberfteigeit beit oou 200 fl. um ein Seträdjtlidje«. Unb bie« roar nid&t einmal Side«, 10a« geftofrten roorbett roar, ©err ®r. 2Bofaun oermi§t no<$ eine grofje SKenge roert« Boller 2Bäfc6eartifel, roel^e »ott ben ©troldjeu W-f^Ieppt rourbett unb bt«ber ttic&t gefuitben roerben fönnten. — 21m 5. b. 2Rt«. in ber 3lbenbbamnte= rung rourben in Slrjltn bei ©odienegg auf bem bobeit eine« Sauer«, roo tag«oorljcr bie bei SBaro« fdjef in fiubetfcbito geftol;leneti ßigarrett gefunbett roorben roaren, brei oerbäd^tige Snbtoibuen beuterft. Sil« bie ©ß§itc be« Sauer« eine« biefer Snbioibuen ergreifen wollten, fefete e« fic| auf ©eljeifj eine« ©enoffen, ber iljm bie Sßorte „©d&iefj' fie nieber" jurtef, mit einem SReuoIber jur SOSeljfe. SDte Sur« f^en rourben baburdj berart eiirgefd&iid&tevt, ba| fi£ bie ®tebe laufen ließen, ©iner ber SauernfßBne eilt», jeboch jum @eitbarmerie=$ofteu nacB ©o^ettegg unb machte bafelbft oon beut SorfaHe bie Slttjeige-®er ©enbarmerie=S3a^tmeifter, ©err Sftabanooičf mad^te ftd^> bettn audj mit einigen ututfjigett Surfeben an bie Serfolguitg ber ©trotte, unb e« gelang i&lU nad& einer meljrftitnbtgen Dtac^forfcbung, in beut i @aftl)aufe jum „toilben aitaiin" jroei berbädjtige SOJäniter anjutreffen, beren 5)3erfon«befdjrcibuitg auf bte uon 2lrjUn geflüchteten ©trolche BoEfontmert fthrift ferbftoerftänb--■t« einer x •Ur ®er^nftun0 ber Serbäcbtigen, wobei einem r 'etßen lB«8te, in feine Stocftafdje nad) hotter 3 abenei!' SIBfeuern Bereitgefteltten SRe= S8orfiafi 3U 9reifen; S"'» ©lücfe aber tourbe fein meiftfr " brD" einem ber Surfd&en, bie ben SBacht--fo (o Weitet hatten, noch rechtzeitig bemerft, uttb ©froId bev S'nfdjtag Oereitett Werben. ®te Betben iteiSaT '0urben fabann gefchtoffen unb bem hiefigen b, j ^ eingeliefert. Sil« am nächften Sage, toeü , (J- b- 3».. ber ftabtifchen ©icherheitswache, GiiiBr T® ben Jätern ber in ber ©tabt »erüBten JatteT?*bieW&Ie Bi« bahin oergeBlich geformt §rn ' 'e„ Sinlieferung ber ©trotehe, welche fich at« ®Jčifir nuž Un0nr" "nb Sofef Sanger au« fidj b'" 3U crfennen 0aßen, mitgetheilt würbe, lieg ®fnger /täbtifd&e ^Mtmeifter, £err Mahr, bie bett lefer'ett abgenommenen Effecten oorjeigen, unb toelcf,3 tCurbe" barunter ©egenftänbe oorgefttnbeit, ■?evrfir b0" bem ®'eBftah(e bei Gerrit ®r. 2Bofaun ^err l,nb anbere- welche auf ben dfnhrueh Bei iBoBr" ^ebar hinbeuteten, unb e« fteht nun bie V"6"' baß bie Beibett Männer wirftich fie , 'lcitei' ber hier oerüBten (SinBrüche finb, oBwohl tooü leugnen unb oon Sttlem nicht« wiffen 5er r' Snbe& W eS 6iö&er «»fs^ärt, wo= •J,t» Mußten, bafj fich in bem hinter bem SReu= sj8cC bcž Gerrit ®r. ätfofaun Befittblidjeit ©ebäube »tit s 6efanbei1/ «''b itt welcher SBeife fie ftcf) be» fiocalöerhältuiffeu oertraut mad)ten. ®ie 'teren ©Übungen Werben bie« hoffentlich Har= n unb auch jur 2Iu«forfdmng ber weiteren %f)tiU ejj)ITler an ben SDieBftählen führen, Si« bahin möge Beruhigung bieuen, bafj jioci für bte ©tcher* ber sporfon unb be« ©igenthum« im hohen i labe gefährliche ©auncr unfchäblich gemacht wor= en finb. — SDiefelBen ®iebe waren am 4. b. Mt«. 4 Uhr morgen« int ©afthau« jur „grünen ^tefe" eingebrochen, brargett junächft burd; ein '"tfter iit beu Sanjfaal unb bann in ba« ©aft= äiittmer, wo fie mittet« ©temmeifen bte ©elblabe ""fjuBredhen fliehten, jebod) Oerfcheiict)t Würben. [© e l b ft m o r b.] ®er 3BefnI)änbfer unb $au«; 6eliijer Johann fi u f o f n a f in Dtabferžfiurg hat ,,d& am .30. b. Mt«. crfchoffen. Mißliche Sermogen«; ^'Wltuiffe joden ben Mann in ben Sob getrieben haben. §i?rid)töfaaf. , — Sie fechte btesjät;riße @djrourgeridjt«= Pertobe bei bem Krei«geridjte ©illi roirb am ö- Mt«. beginnen unb, roie roir Ijören, faft tet ^Bochen inanfprud) nehmen. t ©illi, 6. Sttooent&er. [SD i e §ebamme k^refia Stauen ft einer au« pettau,] eIc&e ihre Sefttgniffe weit üBerfchritten hat unb £et,,e BeftreBt war, burd) Stnweubuiig geheimer Mittet FrciUen«perfoiteit gefällig ju fein unb ihnen Ser--^«heiten jU erfparen, würbe heute biefe« SDeticte« ^e9en öom Preisgerichte jum fcfjweren Äerfer in ber 5Wei b0n fed&s Monaten unb oerfchärft mit einem ta3e i« jebem Monate oerurtheilt. £err ©t.2l.©. «Rentner metbete gegen ba« ©trafau«mafj bie "fititg an. • «sadt, unb ein Silbnt« oon SB. Unger heroorjuhebeii. tn . »®ie Sochter SR ü B e j a h H , » fl H« Süchern, bon SR u b o t f »o» ® cn ejar[1; ®re«lau ©. ©c^otttacnber. J® ^1^ "^«orragenbe« Sßerf au« ber «oo.tate n« re b Ä "(en Sertage« oor, ba« «or aüe.n b beutfdjer Greife ficher fein fwn, «"b ba« wir baher beren Befonberer Seadhtung empfehlen. Sfn meifterhaffer 2trt h«t ©ottfihalt in feinem neueften ŽZBerfe bie StufgaBe be« „mobernen ©po«", be« 3to--utane«, geto «t — ein umfaffenbe« ©piegetBitb einer Beftimmten ^eitperiobe ju gehen. ®ie Sahre ber beutfehen ©danach mit alten ihren geiftigeit ©trös mungen, bie ihren thptfdjen 3tu«brucf tn«Befonbere tu ben ©eftatten breier greunbe finben, finb mit Be; wunberitng«würbiger 3titfchaulid)feit unb einer, fein ©eBiet unBerücffichtigt laffeitben Untüerfatität ge^ fchilbert. Qit einem intereffanten SRitcf&Iicf läßt ber SDidjter bie Welterfchütternben ©reigniffe ber großen ftanjöfifchen ŽRebotutton oor un« aufteBen, unb ben SRomait mit ber Sefreiung be« beutfehen Sotfe« oon ber franjöfifcheit ©ewattherrfchaft einen hannoitifdjen 3lBfd)tuß finben, währenb bte Oietberfchtungenen ©dhieffate ber brei jungen $reunbe eine fpmBotifd); Bebeutfame fiöfung erhalten, ©ine reiche gülte Oon 3been ift in biefem, in ©ottfchalt« Befanntem gtän= jenbeit ©tile gefdjrieBenen SBerfe itiebergelegt, e« i tritt eine güffe intercffaitter Siguren auf, unb mit j prächtiger SarBenfrifdje aieht bte wechfeloofte ©cenerie ( ait un« OoriiBer ; auf jeber ©eite ift ber fiefer ooit j SReuent gefeffeit, unb trennt fich fchlie&Itch nur un= gern Oon bem Suche, ba« ihm fo hohen ©enuß Be= rettet. H. v. K. K. vjoMzwMfcöaft I® e r @ i f e n 6 a t) n r a t fj] hat fich, roie i roir fegf)in metbeten, für bie ©itfütjruug be§ ! luftigen Zonentarife» bei Beförberuitg oon $et'= fönen auf ben ©ifenbahnen erflärt, uub baß man fiel) biefem SBunfclje nicht alfjufange roirb roiber= fegen fönnen, fehrt ein S3ticf auf feie ©rgebniffe, roetche mit bem 3onentarif in Ungarn ergiett roorben finb. Son amtlicher ©eite roerben bie fotgenbeit, oom t. Auguft big 20. October reichenben Angaben barüber gemacht. beut bezeichneten Zeiträume rourben beförbert: ^nt Rachbaroerfehr 1,520.776 S}5erfonen, im fjern= oerfehr 1,425.185, gufammen alfo 2,945.961 ^ßerfoneit; ferner 178.311 ©tücf &epäd. Ser Berfonenoerf'ehr ergab eine ©nnahme oon 2,719.475 gl. 50 fr., bie ©epäcfoerfrachtunq 152.217 gl. 73 fr. Qn bemfetben Zeiträume bež ffiorjal;rg rourbe eingenommen: ans bem Serfeljre oon 1,139.911 ^erfoiten 2,303.466 gt. 1 fr.; aug ber Verfrachtung oon 129.803 ©tücf ©epäcf 83.352 gl. 60 fr. ©g oerfehrten bem= nach im heurigen Qahre 1,806.050 «Perfonen mehr, unb eg rourben 48.508 ©tüdf ©epäcf mehr oerfrachtet. Sie ©intiahme ang bem $erfonen= oerfehr betrug 416.009 gf. 49 fr., bie aug bem @epäcf um 68.865 gf. 13 fr. mefjr. Sag «ßtug gu ©unfteu beg Zonentarife« betrögt alfo in ber j 3eit oom 1. Auguft big 20. October 1889 nicht ) roeuiger at« 484.874 gf. 61 fr. Affe ©iuroen= billigen, bie man gegen beu Zonentarif erheben iu ill, fallen bamit über beu Raufen: er hat ben ©rfolg gehabt, bie ©cfjtene jugänglidher gu macheu. 3u ber biegfeitiaen Ret'djShalfte roia man trotjbem nicht recht baran, bie ungarifche ©inridhtung nacfjgumadjen. fßnncipiell nicht ab» geneigt, hat ber ^anbefgminifter einige ftnangieHe iöebenfen gegen bett Sarif. Sa« iBefentfichfte berfelben ift bie fich alg briugenb heraug= ftellenbe Rothroenbigfeit ber Sermehrung ber gahrbetrtebgmittel. Sag ift aber nidfjt fehr ge= ioid)tig, beu eS erhalten baburd) roeite 2frbeiter= freife Sefdjäftigung, unb roag bie finanzielle ©eite betrifft, fo fteht eg feft, baß, unt einen trioialen Sergleich gu giehen, ein ffiirt uodh nie baran gugrunbe gegangen, roeil er roegen An= braugg ooit ©äften Seifer, glafcfjen unb ©läfer angufcljaffen bemüßigt roar. — Sie ©rgebniffe, roeldje mit bent Zonentarif in Ungarn ergielt rourben, haben übrigeng audh in Seutfdjlanb Aufmerf'famfeit erregt, unb audj bort benft man baran, ba« oon Ungarn gegebene Seifpief nad)= guahmen. ßmt0- unb Jaiti)iutrfpf(f;aft [S e f f e r a I« a 11 e 3 a h n p u I o e r.] Scffer al« alle fo $o#gerütjmten Mittel jur ©rhal; tung ber ßäfjne unb be« 3ahnfteifche« ift ganj ge» wohnliche reine ©eife. Mifroffoptfdje Unterfud£imtgeit haben nämlich bargethan, baß bie ©peifen, welche fid) al« UeBer&leiBfel in ben „8«^"en feftfe^en, fehned in ©ähruug übergehen, uub ben ebenfo fchitell ent= ftehenben littfenförmigen Shierchen jum Stufenthalte bietten. ®iefeIBett nifteu fich in ba« 3at)nfleifch ein, burchwühten bažfelBe, machen e« locfer, Bohren fetbft bie 3«hne an unb fittb bie Urheber ber meiften 3ahnleiben. SBenn man ttunbie^ahne jeben Morgen mit ©eifenfdjauitt reibt, fo werben fie baburdj int ßeime gelobtet, Weit ihnen ba« ©eifenartige ba« ärgfte ©ift ift, unb geihne ^ahnfteifch BleiBen iit ber JRegel ganj gefttnb. ®a« Verfahren babei ift ganj einfach, inbem matt bie 3aBn&ürfte nur in 2!Baffer tauchen, bann einigemale mit berfetbeit auf ber ©eife unb herjufahren Brautet, um bie gähne Dottftänbig reinigen ju föttnen. SRod& erfotg= reicher ift e«, einige Börner gewöhnliche« ©atj auf bie 3ahnbüt'ffe jtt geb:n. Büntes. [S o tt ben p ö f e it.] Kaifer 2B i t h e I m unb feine ©emahlin haben am Mittioodj ©oit' ftantinopel oerlaffen, um gu ©djiff bie Reife gu» uächft naclj Seuebig angutreten, oon roo fid) ba« hohe $aar gu neuerlichem Sefudje ber italient= fdhen Königgfamalie nad) SDionga begibt unb bann über Sirol bie heimfahrt fortfegt, ^n $nn§* brud roerben bie Reifenben oon Kaifer grang % o f e f begrüßt roerben. — Petersburg ift bie Meinung oerbreitet, baß bie Serlobung be« ©roßfür ft en = St)ronfolger mit ^3rin= g-ffin Margarete o o n ^ r e tt ß e n al« feft= fteljenbe Slj^tfache gu betradjten fei. — König M 11 a it ift in Söien eingetroffen, begibt fii^ bemnädjft auf einige Sage nach Seigrab unb fehrt banu nad) $art« gurüd, roo er ftänbigen Aufenthalt nehmen roill. 3n Seigrab roilt man roiffett, baß ber Kaifer oon Rußlaub Serfudje mache, eine Sermittlung groifdjen Milan unb feiner ©emahlin guftaube gu bringen. [© i n S a r i f f ü r A b o o c a t e n = © penfen. ] Sie ba« „Seutfche Soff«blatt" melbet, roirb ba« ^uftigminifterium einen fijen ©ebühren = Sarif über bie in ber Aboocaten» ^raji« am häufigfteu oorfomntenben Seiftungen begiigtictj ber Sarteier^Sertretung, fogenanute ©urreutien, herattggeben, roetcher audj für bie Rotare, fo roeit fie fiel) mit aboocatorifdjer befaffen, ©eltung haben foil, ©ine Regelung ber ©ebühren, roeldje fidj au« ben proceffialen Ser= tretungen mit ©ag)djriftenioechfet ergeben, foil jebodj erft nach öt'r Reform ber ©ioilproceß* Orbnung erfolgen. e u t.f ch e r © ch u t O e r e i n.] Slu« fflien, 7. b. Mt«. fcfjreiBt man un« : 3n ber 3lu«fchuß* fifeuttg am 5. StooentBer würbe Beiben Ortsgruppen in Srüitn uitb $errn fat). Stath Salliarbi bafelbft (Sortrag«abenb be« f. f. §offchattfpieler« Sofef £ewiit«fh), fowie beit Ortsgruppen in ®öbting, $ats feitau, unb ©chönlinbe für $efterträgniffe ber SaitE auSgefproi^en. S)er Soranfdjtag über Unterftitljuns gen für Siroter ©dhuten pro 1890 würbe genet)= migt, ber ©chitle in Sßalai eine Unterftü^ung ge= währt, unb ber gewerblichen gsrtbilbungžfchute iit ©onobiö eine ©uBoention jugewenbet. ®ent ©raoeur Stbolf Setaba würbe ttetterli^ auf ein Qaljr bte ©rs jeugung unb ber Serfattf oon Metattwaren mit bent Serein«wappen übertragen, gerner Würben Sau= angelegenheiteit Oon fiattreiit unb fiuferna Berathen, für, Sauherftellungen in 3aBIonefe bte erforberlidjen Seträge Bewilltgt uttb ber Solf«biBliotI)ef in SReibi^ Südher au« ben Sorräthen gefpenbet. ©chtießlidh gelangten Stngetegenheiten ber Serein«anftatten tu £id)tenwalb, Maierle, ©ottfdjee (^oljinbuftriefijule), ßöniginhof, Äöntg«fetb, ©ifenberg, gjawlow, Shere» fienftabt, Srachatife, Äöntggräi} unb ©t. ©gibi) jur ©rlebigung. [SD e r b e u t f ch e 3t f r i f a s 9t e i f e tt b e gJ e t e r «] ift, wie au« ©anfibar unterm 6. b. gemelbet wirb, mitfammt feinen ©efährten oon ben ©ingeBorenen ermorbet worben. [SD i e S e r a n t w o r t u tt g für 3t it n o ns c e n.J ©ine intereffante ©ntfdheibung be« Sertiner Äammergertchte« geht bahin, baß ber 9tebacteur einer Seitfdjrift, beffen Stufgabe tebiglich bie ibeelte fieitung ber Beituitg fei, ber aber mit bent Slnnoncentoefeit an fich gar nidht« ju tt)un h^Be, nicht berantWortltch gcmacht werben fönne für ben Inhalt einer Annonce, fofern berfelbe nicht gegen ba« ©trafgefeg oerftofje; tS mi'tffe ber SftaSwetS erBraSt werben, baß er um bie Annonce gewußt unb beren Slufttaljme unb 5Ber= Breitung gebilligt ha&e. [© p a r f a m E e i t im 58 a t i c a n.] ®er $apft §at feinen 3ftarftall auf jwolf 5ßferbe herab= gefe|t, bon benen bier ju feinem perfonliSen ©e= BrauSe beftimmt finb. 3)eu Prälaten beS 58attcatiS, WelSe ftS Bisher ber SBagen unb Sterbe beSfel&en nad() 58etieBen Bebtenen burfteu, ift biefeS 9ieSt ent= jogen werben, gür fie barf fünfttg nur eingerannt Werben, wenn eine Sßeifung beS Zapfte« felbft bieS anorbnet. Sßter ßutfSer bon ben breijeljn, bte BtS= her im S)ienft waren, ftnb penfioniert werben ; ben anbern neun hat ber 5ßapft freigeftellt, entWeber mit einer 5>lBfertiguug bon biertaufenb £ire fortjugeljen ober fid? fünfttg mit einem 3TtonatSlohn oon breiig ßtre ju Begnügen. [©tfenBaljnpoefie. ] 2Ber itoS ber SWeinung ift, baß bte ©ifenbahnen mitarbeiten an ber 58erniStung ber $oefie, ben wirb folgenbe @e= fd&id&te in Herfen, WelSe bte „SieutfSe 58erfeIjtS= jeitung" mitteilt, eine« Seffern Belehren, ©tue ®ame in ber 5probtnj (Saufen fanbte biefertage ein junges $ünbSen naS Sßofen. Sn ber ©orge, baß bem fleinen 3?etfenben bie weite EReife ©Sabeu bringen mßSte, Bemerfte fie auf bem Se^ätter: Samit ber £mnb t'lud) ganj gefunb 5Sei C'berrat£)f8 Söd) ter lein trifft als lebeub'geS Jfjierdjen eiu, So Bitt' id) ^eben, ber bte §unbe liebt, Saß er bem imnbe etuiaS SöVillid) gibt, v. ©in 93eantter ber 58aljnt>oft Bemerfte hierunter: Sin a'liiltd) in jebem Söahnpoftroagen ež gebridit, JBier molite ber mroolpite SHader nid)t, Sod) gierig nafjtn ber tleine ©Slutfer, Dft Sitdenoaffer, aber oljne 3'tdet'-Unb Sffiaffer ift gefunb ! $er fleine ßerl fott in Beftem 90Bo^I6efinben an Ort uub ©teile ange--lattgt fein. [©in BiebererUngar,] welSer jum 58e= fuSe ber Äaiferftabt nadj SBien geEommeu mar, ftanb einež Borgens iu ftitter 58ettaStung oor beut ©tefanSbom. 5EßaS ihn fo feffelte, baS War weniger bie ©djönljett beS SauwerEeS, als — eine ©Sar SauBen, welSe um ben Sljurm flog. SKit auSge; ftreiftem Ringer Begann ber ©olm ber ghißta bte SE^ierd&ert ju jählen ; ba irat ein giafer, ber ben Vorgang BeoBadjtet hatte, rafd& auf i^n gu mit ben SBorten: „2Biffeit13 benn nöt, bag bös berBoten tS, bie ®auB'n ba oB'n j' jählen ? SBenn'S mir nöt für jebe SDauB'n, WoS ©' jäljlt hoB'n, einen ©ulben geben, thu t Shnen onjeig'u Bei'r Sßolijei." 2ln= fSeinenb Betrübt greift ber Uugar in feine Safere unb jäljlt bem fdjmunjelnbeu 5JBiener bte BtanEen ©ulben in bie £>anb : „©ieBenn SDauBenn, fieBenn ©ulbenn. £aum breht iljnt aBer jener beu dürfen, fo fpridjt er bergnügt bor fiefi hin : „©SwoB bum= ineS ! hob' iS gejault bierjeljn ®auBeun!" [©^la u.] „Sffia« madjt Shr 5}3roceß ?" fragt ein ©efSäftSmann ben anbern. — „3$ IjaBe ihn gewonnen!" — „5EBie war baS mögliS ?" — „O, ganj einfach. SS wußte, bafe ber aSorftfeenbe beS @e= ricBtS^ofeS ber eBrli^fte Sftann auf ber SBelt ift. ©Sott 1 3lm Sage oor ber ©djtu&Beratljung feube iS t^m perfönlidj einige 3eilen, in Welmen idj iljn Bat, bte Beigefügten fünf^unbert SOJarf freunblt^ft annehmen ju wottett. 3lm nä^ften Sage fiel baž Urteil glänjenb ju meinen ©unften au§!" — „©tgeHt^ümlid)! SS *)ätte au 3§rer ©tette gefürchtet, gerabe burS biefen ©Sritt ben Sßroceg ju berlteten." — „D, nein, iS hatte bie SBorfidjt geBrau^t, ben 33rief mit bem 3Jamen meines ©egnerS ju unter= jeiSnen!" [S3 e b e u f l i dj-] ©in Befannter 3}oman=©d)rift= fte'der mar fo ernftlich erfranft, ba§ eine SBarterin für ihn genommen Werben mußte. Um 3ftitternadjt fam feine grau in baS tranfeujimmer unb fanb bie SBarterin lefenb. „SBer hat ihr baS 33uS gegeben ?" fragte fte. ,,3'dj felBft, meine SieBe", erwiberte ber Äranfe. ,,©S ift mein le^teS SBerf." — „3a, unt ©otteSwideu I" rief entfe|t bie Hausfrau. „äBie un= »orfidjtig [ ®u weißt boS, baß eS unBebingt noth= tuenbig ift, baß fie Wadj Bleibt!" [© i n 58 o n nt o t 21 u g i e r S] theilt ber. 5]3a= rifer „Sigaro" mit. SBentge 3Konate bor fetnem Sobe foH ber ®iSter geäußert haben : „SBetdj fSöne ©aSe ift bodj baS 2llter ! 3Kan ift umgeben bon SRücEfiSt, gürforge unb ©hrfurch* — wi baß eS nur fo furj bauert!" pöebauernSWert.] ©itt amertfaitifSer Spaftor trifft einen Betrunfenen Sfeger. „SIBer, fSämt 3hr ©uS niSt, Shompfon, am helllichten Sage tu folS' Betrunfenem Suftanbe auf ber ©traße ju fteh'n!" —Shcmpfon: ,Of cohbsse — fS — fS - ame ich tnidj, SReberenb! (äöeinenb.) SS f—f—fann Bloß ntSt er—r—r—röthen." [Barter SB t it f.] ©rafin: „3BaS hat ©ie einfältige Sßerfon, benn hier fortwährenb wie ein $ahn ju frähen ?" — ßöSin : „SS wahre nur ben äußeren ©Sein unferer ^aSBarfSaft gegenüber, grau ©räfin; wir hatten nun fSon aSt ©onntage naSetnanber ßalBSbraten, unb ba rnöSt' iS, baß bie brüBen glauBeit, eS würben heute Bei unS kühner aBgeftoSen !" [© t g e n t h ü tn Ii S-] »Sa, wie fSauft benn ®u auS ? 58raun uttb Blau int ©'fiSt unb htnfft an Beibeit SSetneu ?" — „So ! ®oS fommt baljer, baß i geftern beu 3MlIer:©eW bttrSgehauett haB'I" lortefponbcuj bet ^Ictxution. 58 e r i s t e r ft a 11 e r i n SDt a r b u r g. SieSmal SKanmmangel. Henneberg's JODopolseiie" ist das Beste ! Nur dircet,! Bei Kinderkrankheiten, welche so häufle säuretilfrende Mittel erfordern, wird von ärztlicher Seite als wegen seiner milden Wirkung hiefür besonders geeignet: mit Vorliebe verordnet, bei Magensäure, Scroplieln, Rliachitis, Drüsenanschwellungen u. s. w., ebenso bei Katarrhen der Luftröhre und Keuchhusten (Hofrath von Löschner's Monographie über Giesshübl-Puchstein.) 17 I^'WIZDA's altbewährtes Hausmittel. Preis «. W, fl. 1— Nur echt mit obenstehender Schutzmarke. Zu beziehen durch alle Apotheken; tägl. Postversendung durch das Hauptdepot: Kreis-Apotheke Kornenburg bei Wien. 510 i B rün del, 30. Dec. 1888. (Unterkrain). Ihre Magen-Essenz hat mich von einem hartnäckigen Magenkatarrh, verbunden mit Appetitlosigkeit, Frösteln und Kopfschmerzen nach kaum dreitägigem Gebrauche vollständig geheilt. Ich erachte es als Pflicht, Ihnen für dieses -wohltliätige Heilmittel bestens zu danken. Hochachtungsvoll 129-12 Johann Gantar, Oberlehrer. mit der Kellerwirtschaft vertraut, dessen Frau eine gute Küche zu führen versteht, sucht ein grösseres Gasthaus, Gasthof, Gast- und Kaffeehaus oder Bahnhof-Restauration auf Rechnung zu übernehmen. Referenzen vollkommen entsprechend. — Auskunft hierüber ertheilt die Exped. d. BI. 927—2 Zwei verheiratete Leute ohne Kinder wünsche» ein kleines nahe einer Stadt oder eines Marktfleckens zu kaufen oder zu pachten. — Gefällige Anträge an die Exped.. dieses Blattes. 916—'' bestehend aus zwei Häusern, im Markte Schönstem,-mit Grundstücken, Wohn- und Wirtschafts-Gebäude ia ausgezeichnetem Bauzustande, durchaus gewölbt, mit Gasthaus-Concession, Wein- und Branntweinschank und. Branntweinbrennerei-Betrieb. — Für die ebenfalls im Betiiebe stehende Hafnerei ein separiertes neues Gebäude mit Wohnbestandtheilen ; ein Wohngebäude,-noch 10 Jahre steuerfrei, sind aus freier Hand zu verkaufen oder gegen eine Realität in deutscher Gegen 1 umzutauschen. — Gefällige Anträge werden an die Administration d. Bl. erbeten. 905—5 Holet EiieftsBit* Sonntag, den 10. November 1889: der Cillier Musikvereins-Kapeile. Anfang 8 Uhr. Entree 25 kr. NB. Vorzügliche Martini - Gänse gelangen zur Servierung. Die' als Grundbuchs-Einlage Nr. 16«, ad C.-G-. Cilli vorkommenden Grund-Parcellen am langen Feld an der Strasse gelegen, circa 2 Joch umfassend, sind nebst dem daraufstellenden Wirtschafts-Gebäude aiit 1 Jahr zu verpachten, eventuell zu verkaufen. Diese Grund-Parcellen sind auf wasserfreiein Gebiete, sind gegenwärtig als vorzügliche Acker be-nützt und eignen sich, da sie an der Grenze des neuen Stadttheiles liegen, besonders als Bauplätze. Näheres beim Eiscenthümer Carl Schmidt, Agentur- und Commissions-Geschäft, in Marburg a. <1. Drau. 855—1 K n x n * k n n * * K X X X ft 9 9 H 9 e Aus meinem Brauerei - Inventare sind noch bei äusserst billigen Preisen verkäuflich: I. Eine liegende Dampfmaschine mit 10 Pferdekräften sammt Kessel mit 2 Vorwärmern in vollkommen gutem Zustande aus der Fabrik „Schulz & Goebel, Wien". II. Diverse Transmissions - Bestandteile. III Eine Tiefbrunnen-Pumpe mit doppelten Cylindern. IV. Zwei grosse eiserne Reservoir, fast neu. V. Bottiche mit 30 und 40 Hektoliter Inhalt. VI. Lagerfässer von 6—35 Hektoliter Inhalt. VII. Ein amerikanischer Eisbehälter auf ca. 220 Fuhren Eis, 15 Minuten ausser der Stadt gelegen erst zwei Jahre alt, daher noch vollkommen geeignet zur Überstellung. VIII. Zwei schwere Fuhrwägen. CILLI, am 5. November 1889. Hart 19tulit es. Ü i i i i i Aiieiisiifehluiig. Ich gebe dem P. T. Publicum bekannt, dass ich meine zwei Kegelbahnen lur den Winter mit separater Beheizung herrichten lassen habe, strnit Liebhaber für Kegelschieben höflichst eingeladen werden. Für f;mte Küche und Naturweine ist bestens gesorgt. — Daselbst sind zwei möblierte Zimmer für zwei oder drei Herren mit oder ohne Verpflegung zu vermieten. — Auch wird für Strassenbeleuchtung gesorgt. — Um zahlreich n» Zuspruch bittet Hochachtungsvoll 010-1 MAX sim: a.. JSaljfreidje BcitgnilTe ber erffeu mebidutfc^eu gütforifd'fcn. 251 e 6 n t f f e u »erfdjiebciter IKuslMmigcti. Tin Tlnnn'3 Auatiierin-Mundwasser III P|j l| J ist anerkannt das beste JJI ■ 1 U SJ J Mundwasser der "jr weit! r. Popp's med. liriiiiler§cil'e. Mit grüsstem Erfolge eingeführt und von allen Aerzten empfohlen gegen Hautausschläge jeder Art, uud auch ganz vorzüglich für Bäder. (Venus-Seife, per Stick 50 Itr. Sonnenblumenseife, per St, 40 kr. Savon cristailin ie glycerine i 35 kr. Savon transperent äe glycerine, a 20 kr. 40% Glycerin enthaltend, sind Toilette-, sowie Gesundheits-Seifen der höchsten Kreise und iiber-trefieu durch ihre Feinheit »selbst die besten jetzt existirenden, umsomehr da sie in der Verfeinerung der Haut unerreicht dastehen. Preis: Anatherin-Zahnpasta in Dosen 1 fl. 22 kr., arom. Zahnpasta ä 35 kr., Zahnpulver in Schachteln 63 kr., Zahnplombe in Etui 1 fl.. Kräuterseife 30 kr. Ankauf des gefälschten Anatherin-Muudwassers, welches laut Analyse meistens aus Säuren combinirte Präparate sind, wodurch die Zähne vorzeitig zu Grunde gehen müssen, wird ausdrücklich gewarnt.-tpü Dr. j. g. popp, Wien I, Bopergasse 2. Zu haben in Cilii : S. Kupferschmid Apoth,; Baumbach's Erben Apoth.; Frd. Pelle, Kaufm., sowie in sämmtlichen Apotheken, Drogerien und Parfömerien Oesterreich-Ungarns 195-30 Man verlange ausdrücklich Popp's Erzeugnisse und nehme keine andern an. Gehörbaisann von Bergmann & Co. in Dresden ist durch seine eigenartige Composition die einzige Seife, welche alle Hautunreinigkeiten, Mitesser, Finnen, Rothe des Gesichts und der Hände beseitigt und einen blendend weissen Teint erzeug . Preis ä Stück 25 u. 40 kr. bei ./«/i, 19 ni-imtt/i, Friseur, Postgasse. 201 ""'cum Mittweida lese die „Oesterr.-ungar. Welirzeitmig", Nach kurzem Gebrauch unentbehrlich als Zahnputzmittel. Schönheit der Zähne ALODONTB 9 19 Neue amerikanische I M GLYCERIN-ZAHN -CREME ' ^ ' (sanitätsbchürdlich geprüft) IT, A... Sax-jar's Soli» & Co., k. k. Hoflieferanten in Wien. Zu haben bei den Apothekern u. Parfumeurs, etc. 1 Stück 85 kr., in Cilli bei den Apoth. .T. Kupferschmid, Adolf Marek ; ferner bei Milan Hočevar, Franz Janesch, Traun & Stiger, J. Warmuth. 575 „üetttfiJrtf Prtdrt" 1889 oo OD OO OO OO OO OO OO OO OO OG OO 8Bo ■c MARTIN URSCHKO Bau- und Möbeltischlerei <11.1.1. Postsasse Ir. S?>. m OO OO Niederlage von k. k. priv. KMallsärgen aus Wien. Lager aller Grössen Holzsärge, hochelegant, neuester Art. — Preise gegen früher um ' 5 fl. per Stiick billiger. — Reichste Auswahl in Möbein zu staunend billigen ; ' Preisen. — Ferner mache ich die Herren Bau-Unternehmer und Bauherren auf . meine Erzeugung in Fenstern und Thüren mit ganz neuem praktischen Verschluss auf- ■ merksam und halte von denselben die verschiedenartigsten Musterstücke stets am La-' ! ger. — Übernahme von der kleinsten bis zur grüssten Bau- und Tisch!er-Arbeit. — Das Anschlagen von Thüren und Fenstern wird stets auf das Solideste bei möglichst billigen Preisen ausgeführt. OO OO OO OO OO OO Höchste Auszeichnungen auf ersten Weltausstellungen seitl867. Man verlange stets ausdrücklich: Liebig's Fleisch-Extract dient zur sofortigen Herstellung einer vortrefflichen Kraftsuppe, sowie zur Verbesserung u.Würze aller Suppen, Saucen, Gemüse u. Fleischspeisen und bietet, richtig angewandt, neben ausserordentlicher Bequemlichkeit das Mittel zu grosser Ersparnis» im Haushalte. — Vorzügliches Stärkungsmittel für Schwache und Kranke. wenn die Etiquette eines jeden /7 ■ Topfes nebenstehenden Namenszug \Yj— in Mauel* Farbe trägt. 7j V Centriil-IXSpöt der Compazine Liebig1 fiir Oesterreicli-Ungarn: CARL BERCK, k. k. öst. Hoflieferanten, WIEN, I., Wollzeile 9, Hur ©elif, Zn haben in allen grösseren Specereiwaaren-, Delicatessen- nnd Drognen-Bandlnngen, sowie Apotheken. Höchste Auszeichnungen auf ersten Weltausstellungen seit1867. BrvLcken-Waagren in jeder Grösse und Tragkraft, der vorzüglichsten Systeme und in solidester Arbeit, zum Abwägen von Strassen!Uhrwerken und be-ladenen Waggons erzeugt und liefert mit Garantie der Aichfähigkeit Heinrich Reppitsch in Cilli (Steiermark) vis-ä-is dem Gisela-Spital Die k. k. Aichung für alte Waagen wird zu den Eigenkosten be rechnet und besorgt. — Reparaturen prompt und billig. Tuchcoupons und Reste für den Herbst- nnd Winter-bedarf versendet nur gegen Nachnahme oder Vorhersendung des Betrages, jede Concurrent: schlagend, und zwar: 3*10 Mtr. Anzugstoff, dick und stark (compl. Herren - Anzug gebend) fi. 4.80 3*10 Mtr. Anzugstoff, dick und stark, besser fl. 6.80 3-10 Mtr. Winterrockstoff (compl. Winterrock gehend) fl. 5.— 1*70 Mtr. Loden (compl. Lodenrock gebend) fl. 8.85 325 Mtr. schwarzes Tuch, reine Wolle (compl. Salon - Anzug gebend) fein v. fl. 7.80—18.— Tuchwaare jeder Art und jeder Qualität billiger als überall. D. Wassertrilling Tuchhändler in Boshowitz nächst Brünn. Muster gratis trnd franco. Muster nach allen Gegenden franco. Tuch-& Modewaren von der billigsten bis zur allerfeinsten Qualität für den Herbst- und Winterbedarf versendet auch an Private zu Fabrikspreisen billiger als überall das Depot: K. k. priv. Tuch- & Modewarenfabriken Moriz Schwarz «glZwittatt (Mähren). Mtr. 8-10 complet. Anzugsstoff.................. fl. 5*50 Mtr. 3-io stark wollener Stoff.................. fl. 6-80 Mtr. 3-io stark fein wollener Stoff.............. fl. 9- — Mtr. 3-io feiner wollener Stoff.................. fl. 13 — Mtr. 3-io feinster wollener Stoff................. fl. 15-50 Mtr. 2-io Winterrockstoff, complt. Winterrock gebend fl. 5, fl. 7, fl. 9, fl. 11 und höher. Mtr 1*70 für einen complt. Lodenrock, naturwasserdicht, fl. 3 50, fl. 4 50, fl. 5-50 und höher. Schwarze Tuche für Salon-Anzüge. Tuchware jeder Art. Woll-Futter in allen Preislagen von 80 kr. per Meter aufwärts Damentuch für Damenkleider, Damen - Loden, Umhängtücher aus Himalayawolle, "'/l gross von fl. 3 aufwärts. Ueberhaupt Fabrikate von Tuch- und Modewaren. — Preislisten gratis und franco. — Für die Hrn. Schneidermeister Musterbücher unfrankirt. versendet gegen baar oder Nachnahme zu staunend billigen Prei- sen, und zwar 782—20 nur flute Qualitäten : 3-10 Meter Anzugstoff. . . . 3'10 „ „ besser . 3-10 „ „ fein . . 3'10 „ „ hochfein 2-10 „ Rockstoff . . . . 2-10 „ 4.80 6.80 10.50 16.50 5.60 fein fl. 12,— bis „ 16.- ijidjfaßriJiiS-a&iger E. Flusser in Brünn. ItomiitikiMiciiitatz 8. Muster gratis und franco. Niclitconvenieremles wird zurückgenommen. f. f. fluäSfcW. ptiv. a Reititutioiisfluiil (SBrtfdjtottffer) fiir $ferbc. Sažfetbc bieut laut langid&riger (Erprobung 3ul ©tärtung uor uub SBieberfräftigung nad) größeren ©trapajen unb befähigt bag Sßfe'rb ju Ijeruorragenbert Seiftungen im Straining zc. — 1 glafd)e 1 fl. 40 tr. Kwizda's Pferde-Huf-Vaseline gegen fprobe unb brühige §ufe. — 1 S8iid)fe fl. 185. Kwizda's Hufkitt, ttnfHi$eS l stauge toftet 80 tr. 513 o Kwizda's Waschseife für £ausV&tere, tn ©tiltfen ju '10 tr., in 33ted)bofen a 80 fr. uub fl-l'CO-Echt zu beziehen durch alle Apotheken und Drogue- rien der österr.-ungar. Monarchie. _ ^ Ilm aScriDcrOöIuitßcit Uorpbettgett, bitten uiir ba§ ^uülifmu, heim ainfaufe biefer Strtifcl ftctž Sroijba'* Präparat ju ucrlaitgcit uub obige ©djuljutarte 31t »c* «djteit. — SEäglidje $oftnerfenbung per 9Jad)tiaf)me burd) baS Haupt-Denot; KrasapMe Korneiilinrs bei Wien des Franz Johann Hwiscdn. f. t. öfterr. u. tgl. rumän. Hoflieferant für SSetermat5 Präparate. H. Kasparek in Fulnek, Mähren 5 Milo M a Ate e liefert gegen Nachnahme Domingo, eleg.rt, hochfeinst .......A- Cuba, hochedelst, IIa............/ Cuba, „ Ia...........„8.2* Portoricco, hochedelst, IIa.......... Portoricco, „ Ia........... Java, goldgelb, Ia............. 8.5^ Menado, Ia................ 8.7» Ceylon, IIa................. 8.6» Ceylon, Ia.................. 8.7» Mocca, hochhochedelst Ia...........8;7'' Kaiser-Thee per 1 Kilo Nr. 1 fl. 3.50, Nr. 2 A. 4--Nr. 3 fl. 4,50, Nr. 4 fl. 5*—, Nr. 5 fl. 5.50, Nr. » fl. 6.-. Der Besteller hat also keinen Zoll, kein® Porti und keine Emballage zu bezahlen. Ich bitte ui Bestellungen. Irische, inWeinessig eingelegte» IS «*» MMVIUH|UIVI liefert das 5 KÜO' Fassl gegen Nachnahme ohne weitere Spesen ul fl. 2-40 II. Kasparek in Vulneb, Mähren^ bei Wetten, Spielen und Testamenten , des Stadtverseliii-nerungs - Vereines Cilli. Albin Fleischmann, €* M A BLuef/fß. Winier-Hformalwäsfehe, garantiert reine Schafwolle. fl. 8 30 „ 3.20 „ 4.— 3.75 8.55 4.50 4.10 4.50 3.85 4.30 5,— 5.50 Herren-Henidün ................ "ene,Hosen, dick................ d to. extraschwer............. Normalwäsche, IIa. Oual., 60% Schafwolle, sehr dauerhaft. Herren-Hemden fl. 2.70, 3.—," 3.25. Herren-Hosen fl. 2.25, 2.50, 2.75, 3.—. it-lrilwMe, ^-Se^^st ^ Herren-IIenideii fl. 1.40, 1.60, 1.80, 2.—. Herren-Hosen fl. 1.00, 1.80, 2.—. Sämmtlicfie Qualitäten Wäsche, auch Damen und Kinder. a Auf B 0 tt et tif/t frei*; MM&ler&itsent&unf/en. - $uv 40jm I "nwt fidj jeber Sronfe felbft baOott über» I äeugen, baf ber edjte ä«lt**Jtafn-©*irtlUr ', „bei' »jat baž befte mittel ift gegen ©itftl S<»mattetoag, ®licbcrretfje», Mftoe§, 5»cr»en= ff crjcn, ©eitenfted^en unb bei (Srfältungen. Sie ^rfung tft eine fo f Quelle, baß bie ©d&wergenl ,'«|t fdjon nadj her erften ©inreibung ber»' "Wtnben. Sßreiä 40 unb 70 fr. bie gtafc&e., Vorrätig tu beit nteift en StpotJjefen. f. Uidftev & (Cie., jpbßllta&i, ' "" Stotterbam, Sionbon Jt.. " 'til., Spesen um ^ L^i, Kälu- Irische, bester Marke, liefert das 5 Kilo-Fassl; gegen Nachnahme ohne 2.25 MM. liagparek in Zur Herbst- & Winter-Saison! mffifdie* icber! Gewalkte Stiefel A/2 B/2 C/2 D/2 fl. 6.50 6.25 5.80 5.25 Gewalkte Stielletten Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 fl. 1.50 1.40 1.30 Gewalkte Vor*elm lie Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 fl. 1.35 1.25 1.15 Glatte Patent-Pit tli nge v. fl. 2.60 b. fl. 3.50 Sohlenleder Kgr. fl. 1.20, 1.30, 1.40, 1.50, 1.60, 1.70 und alle anderen Ledergattungen mit Post- und Bahnnachnahme billijjgit bei " 815—12 Jul. Moises, Laibach, Prescherplatz2. ^Bittliiier g«!£B'!&eii Wfster Qualität liefert das 5 Kilo-Fassl gegen tftJ^aie ohne weitere Spesen um fl. 1.80 23. l*ek in B<"ijl«!u-k, Mähren. Hasen-, Rauh- u. Wildwaren- Ilälge 9 9_6 35ii höchsten Fr ei s on kauft 3o0mm güTi. NB. Gleichzeitig dem empfehle jegliche Sorten Pelzwaren zu Einfütterungen und Verbrämungen. Die Sparcasse der Stadtgemeinde Cilli wünscht in dem ca. 2400 Quadratmeter grossem Hofraum ihres neuen Hauses ganz einfache Park-Anlagen zu machen. Unternthmungslustige werden eingeladen, ihre diesfälli-gen Anträge bis Ende November d. J. an die Direction zu leiten. Cilli, 8. November 1889. 933—2 Mie Mi»*eeti4Ht. Keiuljundmirt versäume es, das weltberühmte und preisgekrönte Schweizer Milch-Pulver anzuwenden. Ein unentbehrliches Hilfsmittel in jeder Milchwirtschaft. Es erhält die Kühe stets bei Fress-lust, gesund und frisch, erhöht die Milchabgabe in ganz besonderer Weise und macht die Milch schön, angenehm schmeckend und überreich an Butter und Käses to If. Man streut bloss einen Kochlöffel voll unter jede Fütterung, die Kühe nehmen das würzhafte Pulver sehr gerne. Wirkung garantiert 1 Schachtel (1 Pfund) 50 kr., 10 Schachteln fl. 4.25 franco. * 930 Für grosse Öconomien: Ein Wirtschaftssack für 120 Fütterungen fl. 3 50 Franco-'/.usendung. Nur echt aus GroMein's See-Apotheke, G-munüen, O.-Österr. Preisgekrönt mit dem Staatspreise !837. Wels 1886, Linz 1879 und 1887 grosse silb. Medaille. frische, bester Ma'ke, liefert das 5 Kilo-Fässl gegen Nachnahme ohne weitere Spesen um fl. 2.80 II. Kas-parek in FuSnek, Mähren. Beehre mich, meine jSOl—3 Maschin - Strickerei zur Anfertigung aller Gattungen von (^triimpfea uitfc 2cihč)en bestens zu empfehlen. ^Taric gSittig, £$iuti?gaijfe Itr. 93- füiüft O ff Brünn Ferdinandsgasse 7 grösste und hilligste ^inkaufsquelle für die Winter-Saison. Grösste Auswahl passender Weihnachts-Geschenke. £frfÄrante über Sperren, unb Samen* Ä Söirt» u. ©alanterieÄfen, SWufter " -tudj: unb ©(tmittinaren nrattž unb Banco. SBerfanbt mit Sindjimljme. K Ii it ti ni a c Ii ii ü s, "itd)lDflreH=SttBriMafl So lange 6er a'orratö teidjt! -Initinier £ucfrreftc 3*10 SXe.tev auf cineu complete» TO«nner-SSiuter-3iJtjitj ft. 3.75. OW engl, (ffjcototffpffc 3-to STO. nur einen compr. SJiä)tner-l nu.iug t. fl. 8.50, II, ff.7.50, III. fl. 6. ai>intcrrocf=®tpffc feilte Quntitiit, mobertte jjarben, 2.10 ©feterjt. 10.—, II. ff. 6.—. &d)t fteivifä)ev Hoben auf 3agbrbcfe uub Stiijug, ltuoet tvMm, l.Bieter fT. 2.85._ Ucberjiebcr=Stoffe neuefte SWobefarbeit/ feiufle Ouat. 2*10 >!'(. auf 1 coni p f. «eSerj. ff. 6 ViüHl^iWütscit f. SHlämter u. Änaben, 6 ©t. ff. 1 50, SWeif c=^laiö 3*50 ®tet. lang, 1'iiO »let. breit, fl. 4.50. 12 (Stücf Sncftücljer gefiiurat, mit fiirbigem SKaitö, fiir ffiäuner ff. 1.20, f. grauen ff. l- Uifd)tüef)ct feineu, äffe Sparten, 3 ©tiiet adjt-leiertet ff. 2,—, 8 ©t. entert, ff. l, ®cfö i etten feinen, 4Diertef im Ouabrat, fedie ©ttttf ff. 1.20. neuefte 9Kuft. 1 St. (29 EH.) ff. 4.50. ©Riffen a. Herren- u. Samemuiifdje, 1 ©t. '.30 Ellen; I. fl. 5.50, II. fl. 4.50 $itmcn=2Bftf(t)e. 5J>rofjnijjcr §Bard)cnt 1 St. (29 Elfen) toeijj ober votf) fi. 6, bfau ober braun ff. 5. #emit'9ftJbe»arttfcl. . ßerrcrts$cmbcn aus Ebfffoit, Eretou, Oifojb, belt, labrieat I. fl. 1.S0, II. ft- 1.20. 2tr6citcr=Öfforl)=$cniöcit ftarfe, gute OuafitiH, 3 Stiitf II. ^uftLM^:_ 1tntevt)ofm Jfraftfeinraanb, Äiipcr, »orjpenj, ff. 2.50, II. ff-1.80 f« 3 ©met-9rorntml=5ÖiTfct)c 3iiner-©l)ftetu, reinwollen, fur ßcrveu u. Samen, 1 ©emb f.. 3.50, l Sofe ff. 3.—, aus Jöautuwolle i ©tUtf fl. 1.50. 5»inmtcr=cfcn für SBinler» roeiß unb farbig, gefftwt, 6 $aar ff. l.io. Sortlänge, Sctt'cu, 3ute=9Sor^nngc 'neuefte SDeffirtS eomjjl: (»eifärbig: ff. 2.80, Uierfarbig ff. 3.50. 3utc=®arnttufcn 2 Sett- u. 1 üii'tfjbeäe, neuefte (iirtifdje ScffinS, jroeifiirb. ft. 3.50, uierfiirbig ff. 6.—. , Abgesteppte Wiiiter-Roiige-Deckeii ompf. lang u. breit, l @t. ff^JS 3acflHai'&-Sllianitta-I,aitftcW ie SDi. taug, Sauer!). Guif. fl. 3.50 Is SSett- u. i üifdjbeile, mobernfte| garben-gu famme nftegung ff. 4.50 Schitücfter ©t. o. SKa^t, 2 Sm. tang ff. 1.50. Äiatieödö lauf Settiiberjiige (1 ©t. 80 SÜJteu. Elten) I. ff. 6, II. ft. 5.20. 2ltla«:©rabl !auf »ettiiberiüge (1 ©t. 30 2Bieu. EHen) I. ft. 50, II. ff. 5.50. 6 ©t. 5t'auen--öem&cii a. Äraftleinroaitb m. „HaefenbefaS ff. 3.25, mit ©titferei ff. 5.—. 3 St. 9inc^t--(s;pt.fcttcö auö feinem Stiffen mit feiner Stidfetei I. ft. 4.—, II. ft. i.S( 5?raucn=®d)üvjcu j Stinten' ^iobc^irtifel J aus Cyforb, Sreton, Stobteinen it. Sliiffon, 6 ©tiief fl. i.go. ^ilj=Unterrfrcfc veitf) t.imbouriert, rotb, grau oberl bi-app, 3 ©tiiet ff. 8.—. 2lngpra=ltntf)än0tucf) für Sinter, louicrtet gro|j ff. 2.80, 5v r nit c it= 2 ri) a f iu u II=3 n (f e l(3erfel;) alte Farben, fcfjött paffenb ft. 2.-, II. ff. 1.20. 5ranen=3trumpfc fiir 28 i Itter, iseifi o.er farbig, 6 ijiaav geflritft ft. 1.50. ! ^cfcjjcnllcUsfirtttf! 3Eßinter=9ligger=fipbeit , lauf SDamenfteiber, befte Dualität,! 10 meter ff. 8.20._ I Kartierte 11. gcftr.»lobcftofTc! '(>0 cm breit, auf ©tStafr'iiäe unb P Hiubertfeiber, 10 ffliet. fl. 2.50. pwt»on= it. Srcibral) t=Sto|fc in allen ffliobefarben. I. ff. 3 50, _Ol. fl. 2,80. ' ' ^an&tiidH'f aus Seinenbamaft, c ©tiitf mit jgrau'en ff. 1.80, tu. Sorb. ff. 1.20 3trol)faif fertiggenälit, 1 ©tiiil 2 »iet. taug '' I. ft. 140, II. 90 tr. ^fci'bciSecfcit ^'^'t^^cnfžveurigcinciiu.nren m.b Scte gelb ff. 2.50, II. grau fT. 1.50.'-- 5-lrtiict(=.^opftiicl)er fiir grauen, (et)r warm, 3 »tiiet I. ff. 2.—, II. 75 tr. a*fllenc=ftlnnell JieHeiteJKujlc^ 10 -ljicier ft 4. ftnlmnct neuefte iBhtftet, io aiieter ft. 2.70 Äleibcr=a5ard)ent neuefte «htfter. ecf)tf., 10 3». ft. 3 J3auö=ycimpflit& Iflarfe Ottaf. (29 Etten) 1 ©t. soievt ' ft. 5.50, 4Uiertet ff. 4.20. ßaffiemir nopticl Dr. [ffnoar; uub fiirbig, 10 Sffieter ff. 4 aCollatlaž, öoWeHir. fdmiarj uub fiirbig, .10 SJteter ft. 6 50, S C HMIDL & Comp. gj j Zur Saison! Grosse Auswahl in allen Artikeln der Pelzwaren-ConfecUon als: Jiinber- mtb ^amett-^lufe, ecpt unb gmifaftott. WDamen-Krägen u. Pulswärmer, Pelzverbrämungen aller Art nach Meter. ® (Broge ^ušttialjl in §crrcit=M$cm tarnen- u. §erren*9Meftoffe. L &) Comp.gl Öffcntlifljfr llank. Surd) bie amtlich oeranlafete, im Saufe biefeS SDionateS ftattgefunbene (Sammlung für bie Stabtarmen finb 480 ©ulben eingegangen. Sen ebelherjigen ©penbern roirb im Stamen ber Stabtarmen ber befte Sauf hiermit ausgebrochen, ©i 11 i, am 8. Stooember 1889. ®er 58ürgeruieifter:©tctlöertreter : 933—1 $uffa» gifiger. §me filkme Qamenufyv wurde beim hiesigen Sparcassa-Gebäude gefunden. — Näheres in der Exped. d. BI. Ein Darlehen bis 2000 Gulden gegen fünf Procent und pupillarmä^sige Sicherstellung zu erhalten. — Anfrage Exped. d. BI. 919—2 gottcurs - jUtsf$mßmtc|. Sei ber ©tabtgemeinbe ©ilti ift bie ©teile eines Shier unb $tetfcf)befc|auer§, mit toetdjer eine QahreS=9iemuneration per 400 ff. ö. Sähr. uerbunben ift, prooiforifd) ju hefet^n. Bemerkt um biefe Stelle, für roetdje ju= nädjft biptomierte Shierörjte unb batui Sur* fd)miebe ju berüdfichtigen fommen, molten ihre gehörig belegten ©efudje mit uotlftänbigem Sta* tionale tängftenS bis 10. Secember 1889 hier* anttS einbringen. 928—1 |>fabf