53 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitung Nr 8. ^ Mittwoch den li. Jänner l87l. (50«^3) Nr, 163. Kundmachung. Ueber Ansuchen des Heun Di. Oscar pongratz wild betllNttt gegeben, daß derselbe auf d« mit dem Wohnsitze in Laibach ausgeübte Ndvocatur „ntcvm 5, November 187U Verzicht gelechet und Hen» Dr, Vajouic, Advocaten in Vaibach mit der Abwicklung seines Geschäftes w traut habe, Lbibach, am 23. December 1870. Anoschuß »er A>««s«,.»knm,! er in Kr«i», Concurs-Ausschreibuug. .. ^ bem k. k. Bezirksgerichte in Idria ist kä„ " «czirwrichters mit dem Iahresge- u^«^ kl, und euentuell «on 130U fl, c«^^ Bewerber ,,„i diese Stelle, z» deren! ° ' 7"«» »edmfalls auch die Kenntniß der kroi-N' «<°°m,schen) Sprache in Wort !md Schrift 2e bis^ "°llen ihre gehörig beleg.en Ge- l>« >>«.. 2«. Iiinn^, 187 1 ««ßw Vtr^^«m im «orschrif. ^"bach, am 8. Ia'nner 1871. .^ ^ ^- LllndesgerichtS - Präsidium. ^ ^^ ^ Nr. 12920V Kundmachung. das, ^"^3^ bringt zur allgemeinen Kenntniß, hieror^ ^erliste für die Ergänzungswahlen der / ^omgen Gemeindevertretung für das Jahr 1871 M^V^"Ma>" Expedite durch vier Wochen zur Mntllchen Einsicht anfliegen wird. Jeder Wahlberechtigte ist zur Reclamation gegen Nejc Vlste, sei es wegen einer etwaigen Aufnahme eines anscheinend Nichtwahlberechtigten in dieselbe, oder einer etwaigen Auslassung oder nicht gehörigen Einreihung eines Wählers in den betreffenden Wahlkörper, berechtiget; doch muß die Reclamation innerhalb 8 Tagen, längstens bis 1 6. Jänner 1870 bei diesem Magistrate mündlich oder schriftlich um so gewisser eingebracht werden, widrigens auf später eingebrachte Reclamations keine Rücksicht mehr genommen werden würde. Dieses wird insbesonders den Hausbesitzern zur eigenen Wissenschaft und zu dem weitern Ende bekannt gegeben, damit sie davon die wahlberechtigten Bewohner ihres Hauses verständigen. Statmagistrat Laibach, am 4. Jänner 1871. Dcr Bürgermeister: Dr. Josef Suppan. (6-1) Nr?'i0712. Edict. Bei dem k. k. Steuer- als politischen Depo-, sitenamte zu Planina erliegen «ud Iourn.-Art. 3 ^ nachstehende, iiro rusticlüi lautende Obligations« Massen hinterlegt, als: I. u. Die uliificirte Lla^lbschuldvclschrelduug ddo. 1. Februar !8tt9, Nr. 13440, pr. 250st. —tr. l). 4 Thcilschuldvclschcldungcu k lOfl. 40 „ — „ e. 3 dclto ü 2 fl. 50 tr. 7 „ 50 „ m Summa . . 29?si.50tr. sämmtlich auf Pfmrljof ^!aas lau« teno; — dalu, ä. die hieoun bis I. Februar 1869 mierlaufetlcn Iuteresscu mit . . 88fl. 57tr. und o. die CapitalS'Rückzahlulig pr. . l „ 6 „ II. 2. die umstellte Staalsschulducrschrci- liung ddo. 1. Fcbruar 1869, Nr. 13441. pl. . . . 150 „ — „ «übst >>, 4Tl)cilschuldverschlechuligtuil 10ft. 40 „ — „ o. 3 detlo 2 2 fl, 50 tr. 7 „ 50 .. iu Summa . . 197 ft. 50 lr. c>uf dic Pfairtirchc ^auö samml Gludcrschaftei! u. Filtalci, luutc„d; ä. die bis I.Februar 1869 fälligen Interessen mit . , , . 59 fl. 5 kr. 6. und der Capitals.Rückzahlung pr. 1 „ 24 „ III. a. die delto Schuldverschreibung Nr. 13442 pr. . . . 50 „ — „ t>. 2 Theilschuldvelschrcibungcn il 10fi. 20 „ — „ o. 2 dcllo il 2 fl. 50 tr. 5 ., - „ iu Summa. . 75 ft. — kr. <1. die bis I.Fcbruar 1869 fälligen Iütercssen pr.....22 „ 44 „ u. und die Capitals'Nüclzahlnng . — „50 „ sämmtlich lautend auf 8ti. kstri Caplaneigilt in Laas; — endlich IV. z. die delto Schuldverschreibung N>. 13443 pr. . . . 200 „ - „ d. eine Theilschuldoerschrcibung pr. . 10 „ — „ o. zwei dettu k 2 fl. 50 tr. 5 „ — „ ä. die bis 1. Februar 1869 fälligen Interesse» . . . . 63 „ 71 „ 6, dic Cllpitalsrückzahlung per . — „ 62 „ sämmtlich auf pfarrhöflichc und Pfarrkirchen» Unterthanen (Laas) lautend. Diese Obligationen haben ihr Entstehen den Kriegs-Prästationen zu verdanken, zu welchen die Unterthanen der angeführten Gilten herangezogen wurden; und es tritt hinsichtlich ihrer Efdepositi-rung das in der hohen Ministerial-Verordnung vom 10. September 1858 vorgezeichnete Verfahr ren ein. Es werden daher alle Jene, welche als Rechtsnachfolger der ursprünglichen Prästanten einen Anspruch zu denselben erheben, ausgefordert, denselben binnen 45 Tagen unter Beibringung der Beweise des ursprünglichen Beitrages oder der Rechtsnachfolge m den Antheil eines Prästanten um so gewisser Hieramts anzubringen, als die Pertheilung der Capitals- und Zinsbeträge nach dem Hieramts erliegenden und afsigirten Ausweise erfolgen würde. K. k. Bezirkshauptmannschaft Loitsch zu Planina, am 15. November 1870.