DFntelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung N"'- 79. W W Freytag, den 3. Octoler 16.25. Mete 0 r 0 l og isch e B e 0 ba ch tu n g e n z u L aiba ch. ! <5 ur 0 mzter. ! Therm v m eter. ! Witterung. ^ Monath. 'Frich, ' Mitt. Abends.s Früh.l'M^ Ab^d "^^h" Mittags /"Äl^ee ^3^' l Z.j L. H^"Llz ^. l Wj K. i ?v ^ sN bis l) Uhr. bis Z Uhr.s bisgUlir. Sept. 24^27 77^27 6,3 27 i",i ^— 11 — ;ö — 11 R^cn- Ncgeü. scl ön. 25^27 iu,<^! 27 ii,6 27 ii<6 — y — 1/^ — 12 Nebel. - bciicr. schön. 26 27 i,,ü! 27 »c»,c) 27 10,1 — iu — 1,'! — i^ s6?öu. ivr!>7. trüb. 27^27 9,^ 27 9,1 27 8,9 — 12 — i5, ^-!i.,Z schön. heiter. wölk. H Da mit 2s) des laufenden Monaths September die stcpevmarfisch- ständischen Aufschlagsgefallc sscmeinschaftlich mit/den k. k. illljrischen Wein-Impositions-Weinaufschlags? und Navigntions - Gebühren bep dem Bolletantcnamte im Orte Sleil^brücken im CilUcr Kreise verwaltet werden, so wird solches zur Darnach-achtung hiermit bekannt gcmachr. Oratz am 10 September 1823. Franz Graf b. Hartig, Gouverneur. Ignaz Rit-ter v. Neßlinger, k, k, Hofrach. Carl Graf v. Goes, k. k. Gubernlalraih. Z-. 1140. V 0 rladungs - Edict nä Nr. 12622. des k. k. inn. össerr. und küstenl. Appcllations- Gerichtes. (2>. Nachdem bey dcm k. k. Tricster Stadt- und Latchrechte eine Rathsstclle wit dem anklebenden Gchaltc von ,^00 st. C.M., und dem Vorrückungsrechtc in die höheren BcsoldllNgsstufcn vl)n 1600 sl. und 1600 fi. in Erledigung gekommen ist, so wird zur Besetzung dieser Rathsstelle hiemit der Concurs auf'Vier Wochen, vcm Tage der Einschaltung dieses Edictcs gerechnet, mit dem eröffnet, daß die zu dieser Stelle concurrirenden Individuen ihre gehörig instruirten Gesuche mit dem Beweise über die vollkommen besitzende italienische Sprache unmittelbar", falls sie aber bereits angestellt sind, durch ihre vorgesetzten Sttllcn in diesem Zeitraume beydem k. k. Tnester Stadt-und Landrechte zu'überreichen haben. Klagnlfurt den 12. September 1Ü2Z. , ^«^^-------______ —""—-------- N6 Adelsberg. ^ N.eustadt-l. j L^ibach. Krels.il ^ ^> T « ^ ß I^^ ! ^ <^ <^ »^ <^ »^<^ «^ <^ ^ ^ ^ <^ 7: «^ «^ u: ^ <^ 3 <^ «- 3 3. " )^ ^. »-s ^. <-» ^-^ " >-^ l-«- " ^' " üT " ^3 <"»- '-^ —^. <-^ >->- 5? »-» »-^ 21 >—' v> » . . . . ^. . . ^- ^- ^- - ^,. . ^. . ^ ^ «^ ^, ^?'^^?,^? O^.?^? ^c^? (Z (^ ^ H^ 3ü ^^?^i^^ ^"^ ^ H ^,-^'5. «3.-3^^ 3^^?- 3, Z "" 33'V ------—-------—-------..--------------------,--- ,-------. s^^ ^'^^»'. »-» ^>^ ^-, ^>'. ^< "^^: >->^s>^x^^^)>-! »^ !»H tc» l,<» ^> -l O « ^(-> «H c» «2> <2> l^> U2> "-^'— ^ b^ ^^ 3^^ " ^ssc^,?c^?<^,? " ^ ^ ! 2^ ' VV^^^-^M^^^KZ'H's'^Ze -ff« ,5« 3 '»'"'''"-" ^^" ^' ^ ^ - ^i ^. 3 ^" ",? ^> ? 3° ..... ^» . . 3? " " ^ » ..»».»»»«»«.».....«-'^^ ^"? ^ ÜM Indem die k. k. Landwirthschafts- Gesellschaft hiemtt zur Kenntniß' bringt, welchen Ackcrsleutcn. durch die allerhöchste Gnade ^r. Majestät des Kaiscrs Belohnungen im Gelde zUZesiosscn sind,'wird noch erinnert, daß auch Carl Pou-sche, WaareN'Efteditenr in Planina, sich durch Vorführung eines besonders schönen Stiers in Beförderung'der Landwirthschaft auszeichnete, und sich hicdurch dcs Dankes seiner Nachbarn', wie auch der Achtung dieser Gesellschaft würdig gc-macht bat, welcheihm'wegen seinen sonstigen belobten ökonomischen Kenntnissen in der leyt abgehaltenen allgemeinen'Ve^sammlung zum wirtlichen V^tglicde auf« gcnomm/nhat, und daß der in >dc.r Vcrtheilungs: Station Gottschce mit einer Prämie" von ZO st. bethciltc Viehzüchtler Georg Kreße aus Kleindolf, eincmDtit-ten, der nach ihm die schönste Kalbinn vorführte, Nahmens Mathias'Krobath, aus dem Dorfe Molgcrn, in Gegenwart der Vertheilungs-Eommission, aus freyem Wi^'cn 10 fi. von stlner Pramle geschenkt habe. Nebrigens werden öie Vorgesetzten jedes Standes ersucht, die Ackcrslcute auf die Wobltbat und dcl: Zweck dieser allerhöchsten Gnade mit,der Erinnerung aufzumuntern , daß nach der hohen Genehmigung des Hochlöbl. k. k. Gubcrniums ucm i/^. December v. I., Z. i556/>, die Vertheilung für das Jahr 1822 mit dem gleichen Betrage von 600 st. im Monath September l. I. vor sich gehen wird, weswegen die löblichen k. k. Kreisämtcr seiner Zeit die erforderlichen Einleitungen treffen werden. Von der allgemeinen Versammlung der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft. Laibach am 1. Iuly 1823. I 0 hann Nep. Gandin v. Lilienstein, Senior der k. k. Landwirthschaftsgcscllschaft und Secretar. Kreisämtliche Verlautbarung. Z. ,i53. Kundmachung. Nr. 8i58. (2) Nachdem die hohe Hofkanzlen laut Eröffnung der hohen Landcssiclle vom ly. d. M., Nr. 12317 , im Einverständnisse mit der hohen Hofkammcr, den zwischen der k. k. Baudirection und der k. k. Berggcrichtssubstltution bcadsichtcten O.uartierstausch bewilliget hat/ so wird zur Bcwnkung der erforderlichen Herstellungen am 7. k. M. Octobcr um 9 Uhr frühe bey dem k. k. Krcisamte die Mi-nuendo^Licitation abgehalten wcrdcn, wozu alle Uebcrnahmslustigen geladen werden. Die Kosten der Hersiellungen belaufen sich vermöge des richtiggestellten Ko- sienüberschlagcs : 2) an der Maurerarbeit auf . ... 72 fi. 4 kr. d) „ dem Maurermateriale auf . . . . 26 - 46 - ^) „ der Zimmermannsarbcil auf . . . I2 - 17 -c^) „ dem Zlmmermaniismateriale auf . . . 4 - 56 - v)) „ der Tischlerarbeit auf . . . . Zo - 6 - Fürtrag . . i65 fl. ^9 kr. * 2 ^^^M Uebertrag . : i65ss.^c)kr. ^^^U 5) ander Schlosserarbeit auf . . ' ^77^7^ ^^M ss) „ „ Schmiedarbeit auf . . . ' ^ 1^ I ^^^^W ^) " „ Hafnerarbeit auf . . ' ,5 . ___ ^ ^^^M i) „ „ Glaserarbeit auf . . . .' .' 7-^.^ ^^^^M ^) » „ Anstrcicherarbeit auf . . . ' 1/ - 8 - ^M^ Der dießfällige Kostenüberschlag und de^P?7önnen'bey d^ Kramte »^ ^^en werden^ K^K. Knisa^n^ 28. September" H23. » 2. ,,3 . Stadt-und landrechtliche Verlautbarungen M Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Krain wird bcf.innt ^^^^.^^' W diesem Gerichte auf Ansuchen der Johanna von Essern und ^i?"/' ^^ '°" W Keborne Burger, als väterl. Dr. Johann Buraer'schen Gr^ ^^' M Besiper des Äutö Wildeneg, puntto 2000 ^ n die MeM^^^^^^ d.^. . ^^^?"^"' M tember l. I., zur öffentlichen Versteigerung des dem Gr u^ M .9 kr. geschaßten Guts Wildeneg, im Aczsrke ^ gen, gewllltgec, und hiczu der 1. December l. I um 1« Ukr )^ n t/. /^ ^'V^^ t. t. Stadt, und Landrechte mitdem Beysahe'besimmt worden ^^'"^^,^r d.escm bey dieser Fcilb.ethunMagsayung um 'en Schäou7g"bc ^ gebracht wcrdcn könnte, selbe auch unter dem Schäyunqsde^ würde Wolldrigens den Kaustustigen frey steht? d^7dieMNifen ^wtf^^^^^^^^^ rv.e auch dlc Schätzung m der dießlandrechtlichen Registratur zu den gewö n"^^^^ stunden emzul h.n und Abschriften davon zu verlangen U"c".ynua)en amtS- Von dcm k. k. Stadt- und Landrechte in Krain. ' Laibach den 9. September 1823. Von dcm k. k. Stadt-^und Landrechte in Kram wiro bekannt aemach^Es fty über Ainuchen des Carl schmoll, Cameralverwalter zu Adelsbera, wider Andr Dämel Obresa, k. k. Postme.stcr zu ^oltsch, wegen schulden ^ Zlnsen,:n d.e execrttlve Feüblethung der, dem Andreas Obrisa e.genthüm i.hen ?"/^^^' ^ ^ ger'chtl.ch geschoren Realitäten, als der, der Herrschaft Lo.lsck sub Rect Nr. c)0^io«, 139 und 227 zmsbaren zwey Kaufrechtslmb n ^ Mahlmühle und Saagstatt, dann des PostHauses zu Unterlmt ch Nr 2, b"w 3 l,get, und zur Vornahme derselben vor dem delegirten Bezirksgerichte H asbe a der Tag auf den 22. August, 22. October und 22. December l ^ , i/derlelt Vormttta^s um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, d.ß falls be der 'w oder zweyten Feld.ethungstagsatzung niemand den Schatzungswerth oder darüber b.ethen sollte, die exequlrten Real.taten bey der-dr.tten Feilbiethungstagsayu g unter dcm Vchatzungswerthe hintan gegeben werden würden. U«"uu,uyung Die Schätzung und die Licitationsbedingnisse können sowohl bey der unter- stehenden Registratur, a^ auch in der Amtskanzlep des delegirten Be>irksaeri^ts ^ Haasberg eingesehen werden. rn oe^rsgenchts Anmerkung. Bey der ersten Feilbiethung hat sich Niemand gemeldet xalhach am 28. Iunp 182). ^ 1273 - Aemtliche Verlautbarungen. Z. 1141. V e r l a u t b a r u n g. aä Nr. Zy52. (2) Von dem politisch-öconomischen Magistrate der k. k. Provinzial-Hauptstadt Laibach wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß sich folgende, bereits im Jahre i6i3 als ein dem Anscheine nach entwendetes Gut, in gerichtliche Verwahrung genommene Gegenstande, bestehend in einem brillantenen Alliance? Ringe, einem brillantenen Alliance - Ringel, dann einem Paar goldener Ohrgehänge, nunmehr Hieramts befinden, und daß dcr vermclntl:che Eigenthümer sich um so gewisser binnen einer Jahresfrist darum zu melden, auch sein Recht zu denselben zu erweisen ßabe, als wldrigens mit diesem Schmucke nach Vorschrift der Gesetze fürgegangen werden würde. Laibach am 22. September 1823. Z. ii/,Z. Verlautbarung (2) der Verpachtung emcr großen Pottaschcnerzeugung. Von der k. k. lllyrlschen küstenländischen Domainen-Admmlstrajion wird zur öffentlichen Kennrniß gebracht, daß das von einem sehr heftigen Orcan in den Waldungen K.'nin^oi-a und scjii!lli) die im Laufe eines Monachs auf seine eigenen Kosten erzeugte Pottasche am Schlüsse desselben nach dem Mcistbothe bar zu bezahlen, und e) eine bare oder pragmaticallsch sichergestellte fideijussorlsche Caution von 1000 fl. M. M. zu leisten haben werde; dann ci) daß dem C'rsteher das zu den erforderlichen Aschenbrcnnhütten, dann zu dem Auslage-und Sudhause erforderliche Bauholz unent^geldlich verabfolgt/ so wie das zu den Gefäßen uno Pottaschenfassern erforderliche Bindcrho'z, jedoch nur von Buchen, um den sehr bissigen Preis zu 1 fi. Zo kr. die Cubikklafter überlassen werden wird, können sowohl hierorts, als auch bey dcr k. k. illyr. Domainen-Ad-nnnistratlons-Abtheilung in Triest, bey den löblichen k. k. Staatsgüter-Administrationen zu Wien und Gratz, und bey beyden Verwaltunqs-Aemtern Pletcr-iach und Landstraß in den gewöhns'chcn Amtsstunden eingesehen werden, wobey zugleich ermnert wird, daß das Verwaltungsamt der k. k. Staatsherrschaft Pleterjach bereits den Auftrag erhalten habe, den sich meldenden Pachtlustigen den Lagerplatz des Windfallholzes, dann die zur Errichtung des Sudhauses und Cal-cimrofens geeignetesten Lokalitäten auszuweisen. ^^^^Ii.mAusrufspreise bey dieser Versteigerung wird fur den nied. österr. Ccntner » Wwarzer, nicht calcinirtcr Pottasche der^Betrag von 3 st. 3o kr. C. M. angenom-M men, und jeder Licitant hat vor dem Beginnen, der Licitatton ein Vadlum von ^ O/w^den"demnach'zu dieser Versteigerung-sämmtliche Pachtlustige, besonders aber die Herren Glasfawkantcn von Unterstever nnt dem Bemerken eingeladen, d^'diese Unternehmung un Großen vorzüglich, den Letzteren besondre Vortheile ll^fcrn würde, indem die erzeuge Pottasche in einer D^anz von ungefähr drey Stunden bis Gurkseld gebracht, und von da auf der^Vave aufwärts mtt genw gen Auslagen nach Cill^ geliefert werden kann.. Laibach am 23. September 1323.,___________________ <"il^ V e r p a cd tun g (2> der herrschaftlichen Bretcrsag?-und des Bccterzehcnts zu Frcud-nthal. Von dem Ver.valtungsamte der k. k. Staatsherrschaft Freudcnthal wird hicmir zur öffentlichen Wissenschaft bekannt gemacht, daß zur Verpachtung der dtcß-herrschaftlichen Br^tevsage- und des Breterzehents von dicser/und, zweyen Prwat-Saocmüblen zu Freudcnlhal, auf sechs nacheinander folgende Jahre, nähmlich vom i. November 162I blS oahin 1629, nm^o. October l. I. von 9 bis 12 Uhr Vormittags die öffentliche Vclsielgerung in dießhcrrschaftllcher Amtskanzley werde abgehalten, und hlcrbey d63/ zur Versteigerung derselben am 21. October d. I. Vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Amtskanzley der Staatshcrrschaft Freudenthal eine neue Licttation abgehalten norden. Diese Wiese enthalt im Flächeninhalte 4 Joch 2/^0 lll Klafter; deren Ertrag besteht nach einem siebenjährigen Durchschnitte durch die dermahlige pachtweise Benützung in jährlichen 29 st. 67 kr., ist vermahlen vom 1. November 1821 bis-hin 1824 um jährliche 23 ft. 10 kr. verpachtet, jedoch ka,m der Pachtcontract im Verkaufsfalle gehoben werden. Die auf dieser Wiese haftenden Lassen bestehen in der an die Bezirksobrig, kcit der Herrschaft Fonncgg zu entrichtenden Grundsteuer jährlicher I st. ^7 kr. und dem an die Staatsherrschafr Freudenthal als Grundobrigkeit zu zahlenden unveränderlichen Urbars? Geldzinses pr. . . —„ 171^2 „ und bey allen Bcsitzvcranderungsfaslen in einem unveränderlichen Laudemio von 5 st. nebst der Schirmbricfstaxe und den sonstigen gesetzlichen Grundbuchsgebühren. Der Ausrufsprcis dieser Wiese ist nach einem von der k< k. Prov. Staatsbuchhaltung neu verfaßten Capitalsanschlage auf 4^7 st. 36 kr. bestimmt. Wer an der Versteigerung als Kauflustiger Antheil nehmen will, hat als Caution den ioten Theil des Ausrufspreifes bey der Versteigcrungs - Commission bar zu erlegen, oder eine^von der k. k. Kammerprocuratur geprüfte und bewahrt befundene fideijussorische 'Vicherstcllung beyzubringen. Diese Caution vertritt in der Folgedle Stelle eines Reugeldes, wird aber, wenn sie bar erlegt wurde, dem Meistblcther an der ersten Kaufschillmgshalfte abgerechnet, die fideljussor-sche Slcherstellung hingegen nach vollständig berichtigtem ersten vertragsmäßigen Kaufschillingserlage zurück gestellt, werden; alle übrigen Llcitantcn erhalten dle eingelegte Caution nach vollendeter Versteigerung, oder auf Verlangen, wenn sie sich erklären, keinen Anb.oth weiter zu machen, und das Ende der Licitation nicht abwarten zu wollen, sogleich zurück. Wer für einen'Dritten einen Anboth machen will, ist schuldig, sich vorher mit der legalen Vollmacht seines Committenten auszuweisen. Der Meistbiether hat dle erste Hälfte des Kaufschillings unmittelbar nach erfolq-ter höchster Bestätigung des Verkaufsactes, und noch vorder wirklichen Uebergabe der Realität, bar zu berichtigen, die andere Hälfte aber kann er gegen dem, dali er sie auf der erkauften Realität m erster Priorität versichert und mit 5 von 100 verzinset, in fünfjährigen gleichen Ratenzahlungen abtragen. Bey mehreren gleichen Anbothen wird demjenigen der Vorzug gegeben, welcher den Kaufschlllmg in kürzern Fristen zu erlegen sich erklart. Dieses wird nnt dem Bepsaye bekannt gemacht, daß der Vcrkaufsanschlag und die nähere Beschreibung dieser Wiese bey der wohllöbl. k. k. Staatsgüter-Administration zu Laibach oder in dleßßcrrschaftlicher AmtskanZley eingesehen werden können. Von dem Vcrw.Amte derStaatsh, Fr,cud?mhas am 20. September 162I. ^_^„^^„ Z. n32. " E d i c t. t Statt gefunden hat, so wird daher die orttte'auf dcn 17. October 162) anberaumte Feilbiethung abgehalten werden. — 1277 — WM WWW Gubsrmal-Verlautbarungen. 3. "53. Verlautbarung" nä Nr>?. 12933. über die Licitation derKanzley-Requisiten-Lieferung inGratz am 16. Octobcr^823. ' (i) Ucber die Lieferung der im Militarjahre 1824 erforderlichen Schreibmatc-rialien und sonstigen Kanzley - Erfordernisse für alle in der Provinzial- Hauptstadt ' Grätz befindlichen k. k. politischen Cameral- und Justizbehörden^ mit Ausnahme der k. k. Zoll-, Tabak- und Stampel-Gefallsamtcr, wird die öffentlich'eLicitation am 16. October 1823, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Rathssaale des k. k. Guberniums abgehalten werden. Jeder einzelne Artikel wird besonders ausgerufen, und die Beysicssung des^ selben dem Mindestforderndcn überlassen werden. Bey jenen Artiklln, von welchen ein größerer Bedarf vorhanden ist, werden auch Anböthe auf theilwcise Lieferungen angenommen; bey gleichen Preisanbothen wird aber demjenigen der Vorzug gegeben, welcher die Lieferung einer grö, ' ßern Partie übernimmt., Alle Artikel müssen, genau nach den bey der Licitaticn vorgewiesenen Mustcri', welche vorlausig bey der hierortigen k. k. Gubernial-Expcdits-Dircctlon besehen werden können, abgeliefert werden. Der beyläufige ganzjährige Bedarf'an sämmtlichen Kanzlcv-Erfordernissen, welche jedoch keineswegs verbürget wird, sondern auch größer cdcr geringer aus-fallen kann, besteht in Folgendem: 34H5 Nieß Post- Papier, 3^01)2 „ K^nzley- „ ^00 „ Concept- „ 4ä^4 ,, Fließ-i3 „ Regal- „ 101^2 „ Mediän- „ '» „ Pack- „ 1 iD „ Impcrial-,, 164 Pfund Sicgelwachs, 42 „ weißen Spagat, ' / 226 „ grauen ,, 27 „ Pack- , „ ' . 6ä- „ Ncbschnüre, iää3 Stück schwarze Blepstifte, 836 „ rothe Stifte, 6c, ,, Papierscheeren, 162 „ Federmesser, 22 „ ^chrclbzeuge, ^6 „ Liniale, 1435 Buschen Federkiele, 672 Maß Tinte, ii5 Pfund Beinsireve, (Zur Beylage Nro. 7g> 772 Pfund Meersand, 146400 Stück Oblaten, 526M Pfund gelb und schwarz gedrehte Seide, 23 Stran Zwirn, , ^^^^^^^^^W 716 Stück Pappendeckel, 3o52 Pfund Wachskerzen, ^^^^W 65y „ Unschlittkcrzen, W^W 65a „ geschmolzenes Unschlitt, 124 „ Baumöhl, 426 Ellen Wachsleinwand. Die Llefer>mgs-Unternehmer werden zu dieler Licitation mit dem Beysatze vorgeladen / daß der Vertrag mit den Erstehern für die Dauer de/> Militäriahrs 1824/ auf der Stelle durch Unterfertigung des Luitations - -protocolls adgcschlos» sen, von demjenigen aber, welcher mcht hinlänglich bekannt ist, für die Zuhaltung des Vertrages eine angemessene Eaution gefordert werden wird. Gratz den 14. September itt23. Z. 1142. Kundmachung. «6 Nr. 123)6. Wegen Besetzung der durch den Todfall des Pctcr Pirkmayer bey dem Eameral-Zahlamte erledigten isten Easseofficiers Stelle mit 600 ft. lährllchem Gehalt. (2) Durch den Todfall des Peter Pirkmayer ist bey dem hiesigen Camcral-Zahlamte die erste Easseofficicrs-Stellc mit 600 ft. jahrl. Gehaltes in Erledigung gekommen. Zur Wiederbesetzung dieser Stelle wird in Folge hohen Hofkammerdccrctes vom 5. d. M., Zahl 37711)1481, der Concurs ausgeschrieben, und hiebey be-kan t qemacht: istens. daß jene, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, und nicht schon bey einer landesfürstlichen Easse als Unterbeamte angestellt sind, an die in den hohen Hofkammerdecreten vom 3. September und 17. December 1619, Zahl 27344 und 5289,5 festgesetzten Bedingungen gebunden sind; 2tens. daß jene, welche sich den vorgeschriebenen Prüfungen nicht bey dem hiesigen, sondern bey einem andern Camera!-Zahlamte unterziehen wollen, sich gehörigen Orts zu verwenden haben , damit das Prüfungsoperat vor Auslauf der unten bestimmten Eoncursfrist anher befördert werde; endlich 3tens. daß dle dießfalligen an diese Landesstelle zu stylisirenden Gesuche nnt den Documenten über die mit den oben besagten hohen Hofoecreten geforderten Eigenschaften gehörig belegt, bis 20. October l. I. bey dem hiesigen Cameral- i Zahlamte eingereicht werden muffen. ____Vom k. k. lllynschen Gubernium. Laibach am 19. September 1823. Z. »»56. (l) Nr. 58-x). Bon dem k. k. Stadt - und Landrechte m Krain wird bekannt gemacht: Gs fco über Ansuchen des Lorenz Haussen und Adam hansch, Vormünder der minderjährigen Maria Grciner, als erklärte Grbinn, zur Erforschung der Schuldenlast nach der am ib. Auqust ,l. I. aNhier in ilaibach verstorbenen Christina Dök, die Tagsatzung auf den 20. Octoder ^^^^Vorm'tttags um 10 Uhr vor diesem k. k. Stadt» und Landre:e aaf Ansuchen des Anton Voru von Radmatmsdorf, als geschlichen Vertreter sel. nes Weibes Ursula, gebsrnen Mrak> in die exekutive Fcilbiethung des dem Franz Gott« maye<- von Vormerkt ße^örigcn, im Brunfe^de liegenden, aus zwey Theilen bestehenden, 17 i^2 Mirlinq Ansaat betragenden, und auf 472 st. 3c> kr. gerichtlich geschätzten, weqcn scdulcigen ,33 fl^ 49 3^ kr ^ und daran noch haftenden 65 ft. 4s) 5)4 kr, , sammt rückständigen zweyjährigen Interessen und Unkosten, mit Pfandrecht belegten 2lckers sammt N^in gewilliget worden, und werden zur Vornahme der Li>.'>,tation?n drey Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. Octoder, die zweyte auf den 26. November und die dritte auf den 25, December d. I , Vormittag von 9 bis 12 Uhr, in dieser Amtskanzlcy mit dem Anhange anberaumt, daß dieser- Acker, f/lls er bey der ersten ooer zwcrten Tagsa« hung nicht wenigstens um den Schätzungswert!) an 'Mann gebracht werden könnte, sel« ber bco der dritten Taqs>,tzung auch unter demselben hintan geacbcn werden würde. Die Licitationsbcdiligniffe können sowohl täglich m dieser Amtäkanzlcy, als auch bey den Licic^tionen .cingrs.'hen werden. Es werden demnach alle Kausiusti'-en, insbesondere aber die intabulirten Gläubiger, als Thomas Zottel von Sgosch, Pclcna Kristan zu Radmannsdorf, Maria Gollmaycr zu Vorm.ntt, Sebastian Plcschern zu Vcibcn, und Georg Mrak zu Vormarlt, zu den "citatior.en zu tlschcinen vorgeladen. Bczirl'sgencht Radmanuöcorf dcn 26. September ,823. "2 »^ 1280 — Z. liH5. ^ Licitations-Edics. (>) Von dem Bez'n dic öffentliche Verpachtung der zum obgedachtcn Verl,.sse gehörigen YauZ - und Wirthschaftsgebäude sammt allen angchörigcn Realitäten, mit Einschluß der Fischgerischen Traunig. Wiesen nebst Acker, der Suppantschitsch's.den Geccuthwiesen zu Qdernc, und der SlumauzisHen Alpenwiesen Kißout) genannt, ncd:i der Wndgerech:sime, dann Feilbicthuüg nachstcheneer, cdcn auch zur obdesagten Ber-laßmasse gedöliaen Mobillcn, als: ia Pfund geselchtes Flcisä) ^ 10 kr., geschätzt . . . . 1 ft. 40 kr. 60 — SHweinscktnalz oder Schmecr » 12 sc. . ... 12 ^, — „ idc> — schmalz ^ i5 tc. . . . . . . . 45 „ — „ , _ b^ — Speck ^ io kr...... . . . ä „ 20 „ 6 — Unschlitttcrzen ^ ^2 kr. . . . . . . 1 „ 12 „ - ' 1 alte Stute, schwarzer Farbe, geschäht ... . . . 3o „ — „ 1 —— mit Stern . . . , . . . . 60 „ — „ , 1 junge — liältbraun . . . . < . . . Lo „ — „ 1 »relßer O^chs. 5 Jahr alt . . . . . . . 18 „, — „ i rother — 2 I^hr alt . . ,. . . . . i5 „ — „ 1 Stier 1 i^Iahr alt . . . '. . . . . 9"-"« 1 Kuh, rochcc Farbe, 10 Jahr alt . . . . . . iü „ — „ 1 — wcißcr . . . . . .23,, — „ 1 — kleine, ähnlicher Farbe, 6 Jahr alt . . . . i3 „ — „ 1 — aschenfarbene 6 — — , . . . . 17 „ — „ 1 — kastcndrauner Farbe,7 — — . . . . 1« '„ — „ 1 — asHenfarbcne 4 — — . . « » ^6 „ — „ 1 — schwarzer Farbe, 5 — — . . . . i3 „ — „ 1 Kalbizinn, rother Farbe, ^ — — . . . . 6 „ — „ 2 Kall. . . . . . . . . iä „ — „ 5 Stü^k Zuchtschweine, il, 2 st. 3o ?r. . . . . < ,2 „ Zo „ mehrerer (ZentenHcu und (-vtroh, hauäfahrnisse und Meierrüstung, gewilliget, und hierzu der 25, un5 24. October d. I. im Orte zu Seedach bestimmt, jedoch die obervormund« schaftliche Genehmigung öocbehaltcn worden. -" Os haben daher alle jene, lvclche gedachte Realitäten pachtweise, odcr obige Mobi« lien, käuftlck an sich zu dringen gedenken, an vorbesagten Tagen früh von 6 biK »2 — Nachmttcag von 3 bis 6 Uhr im Orte zu Scebach zu erscheinen. Bezirksgericht Staatsherrschaft Veldcs den 24. September 1623. z. Z. 1027. .Edier. Nr. 322. 0) Vom Bezirksgerichte der Staatäherrschaft Landstraß wird hiermit bekannt gemacht: lZä fty^üoer Ansuchender Gertraud Fuhrer von Karlze, wider die Ghcleute Ioftph und Maria Jordan von ^t. Jacob, wegen auf den Vergleich dü. 7. August 1Ü19 ei. iinab. 4. Iuly l. I- annoch schulolgen 29 ft. 161^2 kr, c. 5. c, in dic öffentliche Feilblethung dec zu St. Jacob llegenoen, der Scaatsherrschaft Pletcrjach fub Urd. Nr. 201 dienstbaren, mit dem Psanorechte belegten ^und auf Nahmen der Mitbeklagten Maria Jordan ver-gewährten, auf ^" st. gerichtlich geschätzten hübe sammt An - und Zugehör im Wege der (Zxecution bewilliget worden. Da nun hierzu 3 Feilbiethungstagfatzuugen, und zwar zur ersten der 20. September, zur z ocycen ocr 16. Occobec und zuc dritten der »5. November l. I., jedcrzeu früh — 1231 — ' , von 9 bis 12 Uhr vor dicscm Bezirkvgcri6)te'in der Amtskanzlcy mit dcm Beysatze fest-gesc^et wurden, daß wenn besagte Hübe sammt An° und Zugchör weder bey der ersten noch zweyten Tagsayung um den Schätzungsbctrag od/rdalüber an Mann gebracht wer« tcn könnte, solche bey der dritten auch unter der Sckähunq verkauft werden würde, so , werden alle K.-.ustustigcn, insbesondere aber die aus dieser Hubc iinad. Gläubiger an ob« gedachten Tagcn und Stunden in der dicßortigcn Amtölan-leo mtt dcm Bemerken zu erscheinen vorgcla^cn, daß- die Verkaufs« und Kaufsbedingriisse inmictelst hierorts tag« lich eingesehen wetten können- Bezirksgericht der Staatsherrschaft Landstraß am 20. August i^23. Anlncrkung. Bey der am 20. Septcmbcr 1620 abgehaltenen ersten Vcrsteigcrungs-t^gsahung ist tem Kaustustiger erschienen. ,(i) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Sonnegq, Laidacher Kreises/ wird hiemit bekannt gemacht: Ls ftyc auf Ansuchen der Theresia Klcm von Laidach, gegen Anton Iupp.l von Secdorf, wegen schuldigen 166 st. 3o kr. sammt 5pcrc. Interessen und Ge» richtskostcn, in die executivc Fcilbicthung der demsclden gehörigen, zu Sccdorf gelegenen, gerichtlich auf »5o ft. grschähtcn, der Herrschaft Sonncgg sud Rcct. Nr. 3,3 ct Urd. Nr. 076 zinsbaren ^5 KausrccktKhube gcwiNigct, und zur Pornchmc derselben der Tag auf dcn 27. September, 25. Octobcr und 2^. Ncrcmber 1623, jedes Mahl Vormittag von 9 bis 12 Uhr, im Orte der Realität mu dcm Besähe dcstlmmt worden/ daß wenn sclbc'dcy der ersten oder zweyten Tagsahung nicht w'cnigstcns um den Schätzungswerth vcrtauft werden sollte, bey der dritten auch unter dcmsclben hintan gegeben werde. Die Kaufsbcdingnisse sind im hicrortiger Kanzley oder bey Herrn Dr. Oblak in Laibach einzusehen. Bezirksgericht der Herrschaft Sonncgg a,n 2<^ August 1L23. Anmerkung. Bcy der ersten Tagsayung ist tcin Kauftustiger erschienen. Z. '1^,1. Verlautbarung. Nr. 496. (i) Von dem Bezirksgerichte Herrschaft Poncvitsch wird hicmit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen deö Georg Pcttaucr von Jauchen, Cessionär dcS Jacob Motschiunikar vl?n Iarschc, wider Georg Groschel von ebendaselbst, wegen behaupteten 59 ft. M. M. sam'.nt 3lcbenverbindlichteitc.n in die cxecunre Veräußerung der dem Schuldner gchö. rigcn, mit, Pfandrecht belegten, auf 62 ft. M. W. gerichtlich geschätzten 1 Paar Ochsen und cines Ochscls qewiNigct lvordcn sey. Hiczu sind 5 Fcilbietl)ung5tacr Verlaß abgethan und nach dem 76« §. a. b. G. behandelt werden wird, K. K. Bezirksgericht Idria dcn 21. December i322. — 1282 — A iiF^i Feilbietbungs« Edict. ' 26 Nr. 9Z,. (2) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Weixelberg wird'kiermit allgemein be« tannt gemachc: Sü sey'von diesem Gerichte auf Ansuchen des Hrn. Martin Ortschul, (5cssionär des Martin Achlin von Saaz, in die öffentliche Feildiechunq der, gesicdtlick auf 352 ss. 5a kr. geschähtön dem Andreas Tchinkouz gehörigen, der Hcrrsbaft Zodclöberg, zinsbaren Realität im Wege der Orccution, wegen schuldigen 116 si. B. .^. oder c,5 si. M. M., nebst Zinsen und 12 st.. 26 kr. Kosten qcwisliqet, und zur Vornahme derselben die ^agsatzung auf den 6. Octsder, ^2. N^y^m^r und i l. December l. Ii, icdcsMihl von 9 his ,2 N^r fcuh in soco der Realität mit dem Beosatze bestimmt worden , daßfalls die zu versteuernde Realität weder bey der ersten noch zweyte» ^eilbiethungstagsatzung um den Schätzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden tonnte, solche bey der drittcn und letzten auch unter der Schätzung hintan gegeben werden würde. Kauflustige werden sohin an obbestimmten Tagen in den bestimmten Stunden in loco der zu versteigernden Realität erscheinen und vor Eröffnung der Feilbiethung die Licitationsbedingnisse vernehmen, welckc in den gewöhnlichen Amtsstunden bey diesem Gerichte auch frü^cr cingoseben werden können. Von d.'M Bezirksgerichte Herrschaft Weirelberg am ^.September ,825. z. Z. 965. , Feilbiethungs-Gdict. (2) Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Görtsckack wird hiermit bekannt gemacht, daß auf Ansüßen des Valcnlin Kregar gegen Iosopk Scdustcrschitsch vulao Mali zu Stane« sci-itz, wegen schuldigen 5^« ft. CM. c. 8. c., die erecutire Feill-iethung der tcm Lctztcrn «>ebörigen, zu Sicmcscdih sub H. Nr. 26, unter diese herMaft sub Urb. Nr. ^9 zinsbaren, , auf 957 ft. ^0 kr. geschätzten balden hude bewilliget, und zur Vornahme dieser Feilbie-thungcn,dcr 7. August, dann 4. September und 9. October l. I., jederzeit Vörmittagi ia Uhr vor Amie, lm Schlosse zu Gört'schach nach Botschrift §.326 a. G. O. bestimmt worden 'sey. Bezirksgericht Herrschaft Görtschach am ä. Scptembcr 1825. Anmerkung,. Bey der ersten und zweyttn Fcilbiethungstagsatzung'gcschah kein Anboth. Z. 11^7.^ (2) Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Flödnig wird bekannt gemacht: (?s sc» auf ?ln-langen des Herrn Dr. 'Andreas Legat, wide>- 2lnton Kcsick von Mcscke, wegen schuldi« acn 3oo st. 5o3)4 kr. t. d. c., in die excut^^e Versteigerung der dem Lehtern gehörigen, dcmDomcapitclLaibaä) sub Rcct. Nro<53 dienstbaren, zu Mosche liegenden, auf 228,) fl. bo kr. geschätzten Kaufrcchtshube nebst An« und Zugchör gewiNiget, und die Versteige, rungstagsahungen auf den 4. October, 6. November und 6. December d. I., jedesmahl umfuhr früh ln loco der Realität zu Mosche mit dem Anhange bestimmt worden, daß wenn diese Hübe we?er bey der ersten noch bey der zweyten Verstcigerungstagsahung um die Schätzung oder darüber an Mann gebracht wcrdcn könnte, sclbe'bey der dritten Versteigerung auch unter der Schätzung verkauft werden würde., Es wcrdcn demnach.asse Kauflustigen sowohl als die intabulirten Gläubiger, und zwar d,est durch besondere Rubriken zu den Versteigerungen zu erscheinen mit dem Versage vorgeladen, daß die dicftfälligen Bedingnisse in dcn gewöhnlichen Amtsstunden in der Gcricktskanzley eingesehen werden können. Bczirksgericht Flödnigden 4. September i"23. _______ ^Z^I,52. . E d i c t. Nro. 453. (2) Von dem Bezirksgerichte Pölland, als Pcrsonalin-icim, wird Ie>crman kund gemacht: Vs sVy über Anlangen des Peter Stcrbenz von Altcnmarkt, wider Marco Mcdvctt> von Schöpfenlaq, wegen durch das Urtheil ddo. tt. Iuny l. I., Nro. 268, behaupteten 556 si., dann den Zievon scit n. November i8l5 bis zum n Nooember 1822 annoch init 7s) st, 56 kr. rückständigen, dann dcr vom n. November 1622 bis zum ^ahlungslage weiterlaufenden 5pcrc. Interessen und Unkosten pr. 4si. 37 kl., in dic Versteigerung der mit gerichtlichem — ^283 — Pfandrechte belegten, auf 400 ss. geschätzten halben Kaufrechtshube'sammt Wirtbs'afts« gcbäudcn dann Fährnissen, im Schahungswerthe pr. 64 fi. 56 lr., gewUligct worden, und zur Vornahme derselben drco Tagiatzungcn, als auf den 6. Octobcr, 3. November und ». December l. I., jedesmahl Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Orte der Realität zu Schöpfenlag mit dem Beysatze angeordnet, daß wcnn dieses Vermögen weder bey der erttcn noch zweyten Verncigerunastagsatzung um den Schähun,yswcrth ocer darüber an Mann gebrachtwerden tönnte, solches bey dir dritten auch unter demselben.vcläußert werden wurde. Wozu die Kauflustigen mit dcm Bedeuten vorgeladen werden, daß die allfälligen Licitationsbeoingnisse in den gewöhnlichen Amtsstundcn hierorts eingesehen werden können. Bezirksgericht Pölland am 4. Atptcmber »623. ^ Z. ^23. Odi c t. (3) Vom Bezirksgerichte des Hcrzogtyums Gottschee lvird hiermit bekannt gemacht: Eä sey auf Ünsuchcn des Hanolun^zsyausez Dcoker o>, Fabricius zu Grätz, gegen Ioscph i^int zu Kostcrn, we^en schuldigen 204 ft. l2 kc. MM-, in die executioe Feilbiethung der dcm Lehtecn gehörigen,, auf 7»c»ft. MM. gerichtlich geschätzten 5)4 Bauershube zu Kostern, u»ld gleichzeitig der auf 92 ft. MM. geschaßten Modilien gewllliget, und hierzu drey Termine, das ist der 26. August, 22^.Septemder und,28. Octobcr d. I. Vormittag um 9 Uhr mit dcm Beysatze anberaumt worden, daß wcnn obige Pfändungsstücke weder bey der ersten noch zweyten Feübicthung um den'Schätzungswert!) oder darüber an Mann gebracht werden könnten, solche bey der dritten auch unter demselben hintan gegeben werden würden. Die LicitHtionsdedm^nisse und Rcalitätenbeschreibung tonnen täglich in diescr Gerichtskanzley oder am Tage der Versteigerung eingesehen werden. Bezirksgericht Gottschcc a>n 22. Iuly 1^2). Anmerkung. Bey dcr ersten und zweyten Tagsatzung ist, kein Kauflustiger erschienen. 2- "5». " ^ Gdict. ^ (3) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Ggg ob Podpetsch wird anmit bekannt ge« macht: Es sey über neuerliches Anlangen der Barbara ^chaubi von Gadrouza, .als Ces-sionärinn des Anton Osredtar, in die öffentliche Feilbietyung dcr, oer Elisabeth Schaubi von Plschainovitz gehörigen, der Herrschaft Michclstetlen dlenstdarcn, und zu Pischainovitz gelegenen, gerichtlich auf 555 ft. ^)iM. geschaßten Realitäten, wegen schuldigen »o5 ft. und 5 ft. 45 tr. Zinsen, dann weiccren Zinsen und Rcchtörosten gewilliget, und hierzu der 3a. August, 3o. September und 3i. October d. I., j^dcsllladl um 9 Uhr früh im Orte Pischainovitz mitdem Anhange des 52Ü. §. a. G. O. festgesetzt worden. Wozu die Kauftiebhaber und sämmtliche Tabularglaubigcr mit dem Bedeuten in Kenntniß geseht werden, daß die dießsälligcn Verlaufsdedingnisse in dieser Gerichtstanz' ley eingesehen werden können. Bezirksgericht Egg ob Podpctsch am 24. Iuly ,623. Anmerkung. Nachoem bey der ersten Feilbicthungstagsahung dcr Realitätenverkauf nicht Statt gefunden hat, so wird daher die zweyte auf den 5o. September 1L2H anberaumte Heildicthung abgehalten werden. Z< n56. F e il b ie thungs. Ed icr. »ci Nro. 920. (5) Bon dem Bezirksgerichte Herrschaft Weirelberg wird hiermit bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte über Ansuchen des Herrn Valentin Irbar, Ccssionär des Tho-nias Köpper, wider Martin Thomaschitsch zu Vouzhiaiama, wegen aus der Vergleichs' Urkunde ddo. »3. November,1^22 schuldigen i5o fi. sammt 5pct. Zinsen und Genchtsko-sten, in die öffentliche Feilbicthunq der dem Lchtcrn gehörigen, dcm Gute Grünhof subRcct. Nr. 46 dienstbaren, gerichtlich auf 99 ft.40 kr. geschätzten Kaufrechtsyube samlnt-Gchäus, dann allem An. und Zugehör gewll'ligct, und zur Vornahme der Fcilbietyung - die. Tage auf den 6. October, 10. November und 9. December l. I./ jedesmahl fru? — 1264 -— von 9 bis 12 Uhr mit dem Beysatze bestimmt worden, daß N'enn obcrn'ähnte, auft^fl. ^a kr. geschätzte Realität we.dcr dco der erstcn noch zweyten Fcilbitthungstagsahung um die Schätzung oder darüber an Mann gebracht werden könnte, solc!7c bey dcr drit» ten und letzten auch unter der Schätzung hintan gegeben werden wird. Kauflustige" werden an obbestimmten Tagen in den bestimmten Stunden in loco dcr zu rcrstcigcrndcn Realitqt erscheinen, und vor Eröffnung dcr Feilbicthulrg die Licitationsbedingnisse r-r, nehmen, welche in den geivöhnlicken Amtsstundcn bey diesem^ Gerichte auch ftiihcr ein» gesehen werden können. Bez. Gericht Herrschaft Wcixclbcrg am n. Scptcmdcr i323. Z. 1108. Feilb.iethungs - Edict. aä Nr. 602. (3) Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Thurnamhart im Neustädtler Kreise wird hiemit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Herrn Anton Zorn , Vermögens-Verwalters , in die öffentliche Feiblethung dcr, in die Pototschnig'sche Concursmasse gehörigen, noch unveraußerten, auf 1788 st. 55 kr. gerichtlich geschätzten Realitäten, als: des in der Stadt Gurkfeld „—„. — die Schmiedarbeit . . . . . 16 ., — „ Welches mit dem Bcpsatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß der dießfaslige Plan, Kostenübwschlag und die Vorausmaß täglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden bcy dem Arclsamte eingesehen werden können. K- K. Kreisamt ^aibach am 3o. Bcptcmber 1623. __________ Vermischte Verlautbarungen. ö- 65. V^orrufun,as.Edict. (1) Von dem Bezirksgerichte der Htaatßhcrrschaft Vcldcs wird hiermit bekannt gemacht: Vs h.^be Siman Arcl), Binder zu Iercka in der Wochein, um Einberufung und sohin« nlge Todeserklärung seines im Fahre 1795 bis 1800 2^ milüiam gestellten, und seit dieser Zeit unwissend wo befindlichen Vcucr Lorcnz Arch, gebethen. Da man nun hierüber dcn Andreas Staarc, Richter zu ^lerschdorf zum Vertreter dieses s'^"ö 2lrck aufgestellt hat, so wird ihm dieses hiermit bekannt gemacht, zugleich auch der-lelbe oder seine Leideserben oder Cessionaricn mittelst gegenwärtigen Gdicts dergestalt etuberufcn, daß sie binnen einem Jahre vor dlesem Bezirksgerichte sogcwiß erscheinen und stch lcgitimiren sollen, als im Widrigen gedachter Lorcnz Arch für todt erklärt, und ^a) ihm gehörige zu Icreka in der Wochein befindliche Vermögen seinen hierorts bekann« ^cn und sich legitimirenden Erben cingeantwortct werden würde. Bezirksgericht StaatShcrrschaft Veldes den n. Jänner »L23. M — 12L6 — Z. L097. E d i c t. (3) Da's Bezirksgericht Staatsherrschaft Lack macht bekannt: Es habe über Ansuchen d^s Andreas ANitsch von Godesksch, die executineFeilbiethung der, dem Lorenz Schubitz ge° hörigen, zu Godesitsch H. Z. 4 liegenden, der ^taatsherrschaft Lack sub Urd. Nr. 255^ zinsbaren, mit Inbegriff einiges wenigen Mobilals, auf 925 ft. 16 kr. M. M. geschätzten ij3 Hübe, wegen schuldigen 217 st. M. M. bewilliget, und dazu den 16. October, i5. November und n. December l. I. früh-9 Uhr im Orte der Realität mit dem Bcysahe anberaumt, das; benannte 1^ Hubc sammt dem beschriebenen Mobilare bey der ersten und zweyten Feilblethungstagsatzung nur um oder über dcn Schähwerth, bey der dritten Feilbiethungstagsahung aber auch unter dem Schätzwerthe verlauft werde. Die Licitat'onsbcdingnisse und das Schätzungsprotocoll erliegen in dieser Gerichts-kanzley zur Einsicht. Bez. Gericht Staats'hcrrschaft Lack am i5. September 1622. Z. 1107. BezirtörichterssteNe zu vergeben. > (5) Bey einer in Oberkcain zirey stunden von der Hauptstadt Laibach entfernt liegenden Bezirks - Hcrrschaft wi,rd ein lediger Bczirtsrichter aufgenommen. Icne, welche dicscn Dienst ^anzutreten willens sind, und sich hierzu geeignet finden, belieben fich um das Weitere in dem Zeitungs-Comptoir zu erkundigen. Laibach den 17. September'1825, Z. n5g. Ankündigung. (1) Bcy ccr nun ncu erössnetenBühne im hiesigenTheatcr gibt sich der gefertigte neuePächter des Theater« Kaffehhauscs die Ehre, Einem vcrehrungswürdigcn Publicum seine Bedie« nung,mit aNcn möglichen Erfrischungen und Zuckcrbäckereycn, Piscctcn und verschledenen Extra Weinen und Liqucurs bekannt zu geben. , Er hossr sich durch guteQualitat und billigePreise scincrWaaren die Zufriedenheit des verchrungswürdiqen Publicums zu crwcrbcn, und empfiehlt sich als Anfänger der Gnade und dem Wohlwollen allcr Bewohner Laibach's. Martin Iertsann, ___________ ^ _________ Pachter des Theater Kassehhauses. ^"Getresd-DurchschlU ' Weitzen . . . . 2 fi. 3y kr. Kukuruz .... — ^ —. ^ Ein nieder - österreichischer K.^n . . . . . 1 „ 36 „ Meken ^ Gersten . . . . 1 „ Zg „ Haiden . « . . 1 „ 22 „ l Hafer . . . . — „ 58 „ ^ " B r 0 Im Monath September Gewicht. Für den Monath Gewicht. ^, . 1823. PfsLths'Q'tl.' October 162Z. Pf.j Ltl)l Qtt? i. Atundsemmet iV i.,2 kr. — 45 1^2 i Mu>idse:umel ^ 1^2 kr. -^ 4 51^2 detto 5 » „ — 9Z derto^ 9, 1 „ — c) 5 1 ordin. Semmel k 1)2 „ — tt 2 1 ordin. Semmel 51^2,, — ^2 detto ^ i „ — ;3 — dett» ^ 1 „ — i5 — Nl Laib Weitzenbrot il 3 >, 17 i Laib Weitzenbrot c'i, 3„ 1 7 __ detto tl 6 „ 2 14 detto ü 6 „ 2 14 __ ,l 3aib Schorschitzenbrot l 3 „ 127 1^2 1 Laib Schorschitzenbrot i'l 3 „ 1 27 1I2 l detto ^6„ 3221 detto u6 „ 3 22 ^ i Pfund Rindfleisch 6 „ 1 Pfund Rindfleisch 51)2 „ ^Eine Maß gutes Bier 4 „ j ^Eine Maß guteS Bier 4 „