•(Metat i«®« ®onnerftag nnt ßonntas morgent anti Toftet ffir (Eliti mit SuftetTung in'S .^nnS monolit^ ft. —.55, »terteTtäfjria fl. 1.5", ^c.ttiaf)rio R. 8.—, ßansfäfirifl ft. «.—. Mit 3Spfh>erfenbnng efertrtiS^ C. 1.88, balbiB^ris fU 3.M, gaitjjäijrig fl. 6.40. ®ie tinstlne Mummet 7 It. 3nferote nad) Eorif; bei öfteren SBiel>ei:boIungen entftrecficiitier SKntiatt. SludtDäct« sefjtwen 3nfemte filt unfei SBtott aKt bebeutr.ibe» VmtwcracttieMitsneB it« 9a- aab HuManbe« on. Strtnction unb »bmteifttotion §aup!t)IcH) 101. GutediPunben be« iKebacteur« täglidi, mit Sluenaljme bee @omt» unb geiertcge, »on 11—«UöriBot- ant S—4 Ubr SMStmttitge. — IRccIatnatioiten »ortofrei. — Wiannfcvifcte loerben mdit juiüdaefenbet. — Snontnnc ^nfeirtmngen inq*. beiiltffMtiget. Wr 16. Sonntag ben 24. Refintar 1889. XIV. »gang. gtllt, 28. gfeßniat. 3u ben Segnungen beS in Defterreidj gegen* roärtig bervfdjenbeti StjftemS gehört, roenn man leichtgläubig fein twill, and) ba« Vet'fdjwiuben beS TefigitS. Söer nidjt gerabe gu bett intimen Verehrern ber VerföbitiiugSmeierei gätjtt, ber roirb freilich ber Anficht hulbigeit, baß e« gar feine Kunft ift, int Staatshaushalte eine Art ©leidjgewicljt tjevjuftellett, roenn mau immer neue Steuern erfiubet, bie alten bis gu einer .!pöi)e Ijinauffdjraubt, bie auf bie Säuge ber 3eit faum gu ertragen fein roirb, uub roenn man bte Grträgniffe ber Monopole geroaltfam oeroielfadjt. (fin foldje« Kunftftüddjen bringt jebe Regierung guftanbe, bentt fie braucht neben ber eigenen Abficht nur noch ein Parlament, roeldjež alle gorberungen berfelben, unb m inch* mal fogar nod) ein roenig mehr, beroilligt, unb roeldje« in feinem Veftreoen, ba§ gute Ginoer* nehmen mit ben Portefeuilleträgern unter allen Hmftärtben uwb um jebett Preis aufrecht gu er* halten, nicht barnaclj fragt, ob unb roie bie Ve* oölferung bie enormen Steuern erträgt. Tie riefigen Abgaben auf ber einen Seite, unb ■ auf ber Anbertt ein Ueberfdjuß, an roeld)en fühl benfenbe Politifer nicht gu glauben oermögen : roer baS als einen Grfolg be« StjfientS ju betradjten oerntag, ber muß oon wahrhaft finblidjer Maioität fein. Ter VubgetnuSfdjuß beS Abgeorbneteu* hattfeS ift mit feinen Arbeiten enblich fertig geworben. Gr hat bagu nidjt roeniger atS oier äftonate gebraud)t, bie lange grift, roeldje fidj im Saufe ber Seffion baS £wuS als Serien gönnte, freilich eingerechnet. Madj bem oor* liegenben Veridjte beS AuSfdjuffeS betragen bie Ginnahmen 039,980.215 ©ulbett, bie Ausgaben bagegen 542,800.274 fl., unb eS roäre für baS laufenbe Saljr fotnit ein Ueberfchuß oou per ^trtrftftrumpf. Ter ©eridjtSrath fehrte eben aus ber ©iijuttg nach l>aufe gurüd, fetjte fidj mit feiner gamilie gu Tifdj unb mufterte fein blonbeS Siebengeftiru, fedjS Knaben unb ein SMäbcljett. „2Bie ift'S in ber Sdjule gegangen, Kinber?" ,,©ut!" riefen roie aus einem SDiitnbe bie Kna* ben; nur SiSbetlj fd)ioieg unb fal) betrübt auf ben Teller. „Aha, ber Spinet munbet nidht, roaS SiSbeth?" „D bod)", antwortete fie flein* laut, „aber" — ©djludjgeu erftidte iljre Stimme, Tljränen rollten über ihre SBangett. „9hm aber?" ejaminirte ber Vater roeiter. „3d) bin groei fj'runtergefommen, roeil — roeil ich beit £afen nicht ftriefen f'onnte," rief bie Kleine. „Mun, roenn eS roeiter nichts ift, mein $ergblatt. Tein Vater fann auclj feinen ^afen ftriefett unb ift bod) fönigücher KreiSgeridjtSratlj ge* roorben \* Tie Vuben lachten, auch SiSbetlj lächelte unter Thräneu, nur bie Butter roarf ihrem ©atten einen, roenn auch freunblidjen, fo boch oorrourfSoollen Vlid gu. „SMaljlgeit, Kin* bergen!" rief ber Math, h°& bie Tafel auf uttb ging itt feine Stube. Gben roollte er hin* überfd)lummern iu baS Sanb ber fiißeit Träume, ba Ijörte er im Mebeugimtner ftäljlerne Mabeht flappern; bie Stimme ber grau Mätl)iu fpradj bagu. „So, jet3t abnehmen, jegt eine Stfuifdje aufnehmen, groeimal rechts, groeimal linfS Ijerum." Tagu oernahm er mandh' ungebulbigen 2,820.059 fl. gu oergeidjnen. Regierung unb Majorität finb auf biefeS GrgebniS nidjt wenig ftolg. ©iefjt man fich bie Sadje jebodj ein roeitig naljer au, fo gelaugt matt gu ber Uebergeuguttg, baß biefer StoU nidjt bie geringfte Verecljtigung hat, unb baß bte ©ruppirung ber ßaljlen gar gu gefünftelt ift, um baS Streben, gu blenben, nidjt fofort erfennen gu laffen. Ter fogenannte Ueberfdjuß ift nämlich ber ^auptfadje nach ba* rauf gurütfguführen, baß bie Kafdjau-Dberber* g r Vahn ein Tarlehen oou 2,600.000 fl. gu* rücfgegaljft Ijat, roaS rotljl eigentlidj nicht unter bie Ginnahmen gehört, ba eS fidj hier um eine Sdjitlbforberung Ijanönft. Todj audj biefe Gin* ftelluug Ijätte bett „lle6erfd)uß" nidjt bewirft. Sffiie auS ben Verhanblungen be« VubgctauS--fchuffe« heroorgeljt, hat berfelbe oielmehr gegen alle« ^erfommen gemiffe Ginnahmepoften, u. gto. gumeift oljne alle Mücffidjt auf bte Grgeb» uiffe ber letjten Öaljre, über bie 3iffern ber Voranfdjläge fehr auSgiebig erhöht. G« ift bie« ein fjödjft ungewöhnli^e« Vorgehen, ba bisher, um ein fidjere« Vubget gu erlangen, oon ben Parlamenten bte oon ber Regierung oorgefdjla* genen 3iffer'1 ^er Ausgaben in ber &eget erljöht, jene ber Ginnahmen aber oerminbert rourben. Ta« ift naturgemäß unb auch einer ber cor« neljmften 3™ede be« sJtepräfentatiofr)ftemS. Ter öfterreidjifdje Vubgetau«ft^ufe ging oon einem entgegengefeßten Stanbpunfte au«. Tie Gin* nahmen au« ber Vramttmeinftetier würben um nidjt roeniger al« 825.000 fl. erhöht; bie Gin* naljmen au« ber 2Jfilitärtajce rourben fo hoch angenommen, baß felbft ber ©eueralreferent erfiärett mußte, bie eingeteilten 3ahlen feien nicht geredjtfertigt; bie Ginnahmen' au« bent Vetriebe ber Staat«baljncn rouroeu gleii^fall« mit aller ©ewalt hinaufgebrüdt; unb jene au« bem Tabafgefäfle, au« bem Poftwefen unb ber Telegraphie, au« ber Vergetjruiig«fteuer auf Seufger feine« fleinen Siebling«, ber oiel lieber mit feinen Vrübern hinunter in ben ©arten gefprungen roäre. „Gine fürchterliche, unnötljige Quälerei," badjte bermübeJRath unb — fdjlief enblich ein; bod) roar fein Sdjlummer nidht ohne Störung, öemt riefenhafte Mabel*, geführt oon fleinen £änben, beroegten fich oor bent Ohre unb ben Augen be« Träumenben auftmb ab; er tonnte ba« ©li^ertt, ba« ©eflapper ber* felben gar nicht nteljr ertragen. Ant Abenb, bie Kinber fdjliefen ft^oit in ihren Vettdjen, faßen bie beiben Gtjegatten trau« lidh beifatnmen; gerooljnheit«mäßig ergriff bie grau Mätljtn ben ©tridftrumpf unb arbeitete baran. Gine $anb legte fich fanft auf bie ihre. „Thue mir ben eingigeu ©efallen, 9JJinette, unb lege biefe« furdjtbare Qnftrument bei Seite; e« macht midj neroö«, ich fantt e« nidht att* fehen." „Aber, befter äJiann," entgegnete bie Mä* thin. „3d) habe fiebeu Kiuber, ich fann fie bod) nidjt barfuß gehen laffen." ,,Ta« ift auch nidjt nötljig; in allen Säben liegen geroirfte Strümpfe iu SJlenge aus; man fauft bie fertigen Paare um einen Preis, roo* für Tu faum bie Jffiofle ober bic Vaumtoolle einhanbeln fannft." „Tarf idj Ticlj fragen, wie lange fie fjalten ?" „3Kag fein, baß fie nidjt fo bauerhaft finb Vier, au« ben 3)iauteu uub auS ber Pungirung mußten fic^ gleichfalls eine Grhöljung gefallen laffen, trohbem bie bisherige Grfahrttng bafür fpridjt, baß bie Grträgniffe namhaft geringer fein roerben, al« felbft bie Regierung angenom* tuen bat. 3U bem ^ife11 fommt aber ttodj, baß feljr bebetttenbe Ausgaben, roie jene für beu Vau einer Staatsbruderei, auf baS Vubget be« Jahres 1888 gefcljoben rourben, obrootjl noch jetjt nicht ein Spatenftidj gu bem Vau ge* madjt ronrbe, unb femgeinäß bie betreffenben Ausgaben ba« oorjährige Vubget mit feinem Kreuger belaftet haben fonnten, rooljl aber itt biefem ^ah" fehr f^toer iit bie Sffiagfdjale fal* len roerben unb bemnaclj aud) erft im 89er Vubget gu oerrecf)neu roären. Mach biefen Au«* füljruttgert ergiebt fidj, baß trolj ber ungeheuren Vermehrung t er Steuern auf Vranntioein unb 3uder, berett SDlehrertrag auf etwa 20 bi« 22 SJiißionett oeranfchlaat wirb, uttb tro^ ber ftar* feu Grljötjung ber Tabafpreife, bei oorficf)tiger Vehanbluttg be« Vubget« (eiber aud) bergeit nidjt ein Ueberfdjuß, fonbern eitt giemlidh be* beutenbe« Teficit refultirt Ijabeu würbe. Allein bie ©chönmalerei auf bem ©ebiete ber ginattgen ift unter beut jegigeit Meginte nun einmal SMobe geworben, beim bie VerfötjnungSpolitifer, toel* t|en auf anberen ©ebteteu gar feine Sor* beeren blühen roollen, modjten loeitigftenS begüg* lieh be« Staatshaushaltes auf einen Grfolg hin« roeifeu föttnen. Tie Vubgetb*Te6atte, bie nädjfteu Tien«* tag beginnen follte, fcheint neueftenS roieber auf* gefdjoben gu fein. GS ^errfc^t groifdjen ben Parteien ber Medjten unb ber Megierung noch nicht jene« flare Ginoemetjuten, ba« gur Gr* haltung be« Softem« unbebingt oonnöthen ift. Še^t fontmett fie alle, bie Kleinen, uttb jebe« borniert ben Süinifteru ein „Gntroeber — Ober" entgegen. Selbftoerftänbdd) legt bie Megieruttg roie bie felbft gearbeiteten, bafür befommft Tu aber aud) groei Paar gewirfte für eitt Paar geftridte." „3JJeine geftridten Strümpfe halte« fedt)^ Paar geroirfte au« —" Tie Mäthin ließ ben oerhaßten Strid* ftrumpf einen Augenblid finfen unb faf> ihren ©atten lange an. „SGBie oiele roeiblidje 9Befen ha&ea gerabe baburdj fich in etroa« geübt, roaS un« grauen unbebingt nöt^ig ift ?" „Mttn, unb ba« roäre ?" „Mun, ich meine — bie ©ebulb, bie roir mit Gud) !ättnern haben müffen." Ter ©erichtSr.ith lachte unb mußte feiner* feit« gebnlbig aud) heute Abenb ba« tierhaßte ©eräufd) ertragen. „Gine Verfcfjönerung ber £attb U)irb burch ba« ewige Verfd)lingett ber gäben auch "i^4 ergielt." „©lein lieber Midjarb, ^änbe, benen man bie Thätigfeit anfielt, finb eine 3ierbe ber grau." Ter Math roar gefdjlagett, er oerfudjte e« auf anbere äßetfe. „3d) glaube, baß grauen oon großem ©eift fidj mental« mit bent Stridftrumpf be* faßten." „grauen oon großem ©eift finb nur feiten ba« ©liicf ihrer ÜMänner geroefen. Ter fanfte ©triefftrumpf paßt beffer für ba§ §au§, al« 2 bet, unb wenn ber ©taatSooraufd)taq einmal genebmiöt ift, bann fommen bie oerfcljtebeneu Serorbnungen unb ©rläffe, bie unS Seutfd)en ftetS nur £>iobSpoften bringen. ^tunt>fd)an. [®a§ 21 b g e o r b n e t e n I) a u ž ] be* fdjäftigt ficb mit ber NegierungSoorlage, be* treffenb bie ©ebiibten=©rleid)teumgen bei ©on* uertirung oon SartebenS*g-orberungen. [S i e c l e r i c a l e Partei b e S 21 b* georbuetenljaufeS] eradjtet burcb bie Näbe ber Subget*Sebatte beti 3eitpuuft ge= fommen, um if»re gorberungeu ju formuliren. Sie clericaleit 2lbgeorbiteten auS Sirot broben, bie äufterften parlamentarifcbeu ©onfequengeu ju sieben, falls ibnm bie Negierung in ber $rage ber Sefteuerung leerftebenber 2öoI;iträume in Sirot nicbt geneigteft entgegenfommt. S'« Uebrigeu roirb uerfidjert, baft bie Regierung nad) ©rlebigung beS ŽiM;rgefetjeS im |>erren* baufe nun bod; eine Vorlage, betreffenb bie 2lbänberung beS NeicbS^SolfŠfdbulgefegeS, ein« bringen roerbe. [@in S e m e n t i.] 2luftrage beS KaiferS rourbe bie SNelbuitg mehrerer groften Leitungen, baft roäbrenb beS SemonftrationS* umgugeS iti Peft an einem genfter ber Ofener Surg oon einer böd)ftftehenbeu grau beit Semouftranten mit einem roe ften Suche guge* roiüft roorben fei, bementirt. Sie begüglicbe ©ute bat roieber einmal gegeigt, baft es' bod) gar nichts gibt, roaS einfältig genug roäre, baft eS bie grofteu 3eitungcn nicht aufnähmen. [3m ungar ifcbenStbgeorbneten* häuf e,] weldjeS natürlich nod; über baS 2öef)rgefe§ oerbanbelt, ging eS ant Sienftag recht toll gu. ©raf 2tppoui;i hielt eine mit per* fönlidhen Ausfällen gegen SiSga geroürgte Nebe, bie feine parteigenoffen wahrhaft begeifterte. 2tlS ber SJiinifterpräfibeut fich anfc^icf'te, auf bte 2trtgrtffe 2lppont;i'S gu antworten, roollte ihn bie Oppofition nicht gu 2Borte fommen laffen, inbem fie bie gorberung ftellte, er fol'e erft am uäd)ften Sage fpredjen. Samt rourbe SiSga bei jebem ©n$e burdh heftige 3n>tfd)enrufe untere brod;en, fo baft er oft minutenlang innehalten muftte. 2llleS Säuten uub flehen beS Präfiben* ten, aller SBiberfprud; ber ^Majorität gegen biefeS Vorgehen blieben fruchtlos. SJtit ouler 2Jtül)e uub unter grofter 2tufreguug feiner Par* tei, bie fid) mehr gegen ben ohnmächtigen Prä* fibeuten, als gegen bie Oppofition feljrte, fam enblid) SiSga mit feiner Nebe gu ©übe. einige 2tbgeorbnete ber Necljtett eilten auf ben präfi* beuten gu uub überhäuften ihn mit Sorwürfen, roaS pedji) ueranlaftte, einige fein Scnebmen erflärenbe SBorte gu fpred)en. Sa hatte fid) baS geiftreiche piaibot)er eines gelehrten Slau* ftrumpfeS." „£>alt, raa chere — l" Blue stockings, auf beutfcb „Slauftruntpf", roar ein ©pottname für biejenigeit Samen ©ng* laubS, bie fid) ben 2tnfd)ein gaben, gelehrt gu fein, bie eS aber im ©runbe genommen nidjt roaren. Angenommen, biefe Samen hätten fich ihre blauen ©trumpfe, bie fie trugen, felbft ge* ftricft, fo roürbe bieS bod) nid)t« beroeifen, benn fie roareu eben nid)t gelehrt, fie roollteu eS nur fein. Ser gangen ©laffe oon Samen unb ber ber bie gleite Nicbtung einfd)lagenben §erren rourbe übrigens biefer ©pottname ninbicirt, roeil ihr pauptführer, SDlftr. ©tiltingfleet, gewöhnlich blaue Strümpfe gu tragen pflegte." „SBer wollte fich mit einem Preisgerichts« rath in einen ©treit einlaffeit!" rief fd)crjenb bie grau Nätljin — unb ftricfte rul)ig weiter. ©inige Sage barauf, nad)bem ber §auSl)err »ergeblidh gegen bie uerljaftte Nabelmanic ge* färnpft hatte, befugte er feine alte, fünfuub* fiebjigjährige äftutter. „©uten 2tbenb, pergenStnüttercben," rief ber Natt), als er'ju ber alten Same in'S 3tnt* mer trat, bie behaglich iit bem uralten 2el)n* ftul;Ie faft. Unter ber fauberen, weiften Süll* baube, roelche unter bem Kinn mit tilafeiöencn Säubern gefchloffen war, quollen fcljneeige 2öd* „fütttfd»* Utrtdft" ©raf 2tpponi;i gu einer perforieren Senterfung ba« SBort erbeten, unb als er fid) erljob, nahm man auf ben Sänfen ber Majorität grofte Se* weguttg wahr. Siele ber 2lbgeorbneten oerlies ften il)re piätje, begaben fid; in bie 9J2itte beS ©aaleS, befeijten bie rechte 2luSgang§tbür unb erhoben ein?n fo obrenbetäubenben, minuten» langen 2ärm, baft 2tpponi;i gar nidjt barau benfen fonnte, fich uerftänblid) gu machen. 2ßol)l an bie gehu Minuten ftanb er regungslos auf feinem piatje, unb anfangs war bie Oppofition über biefen unerwarteten ©egeueoup wie coufter* nirt, bann aber fingen auch bie Oppofitionellen gu lärmen unb gu toben an, fo baft ber ©aal feine ©pur mehr uon einer parlamentarifcben Serfammlung geigte. ©S roäbrte giemlicb lauge, bis 2tppont)i enblidj fprechen fonnte. [ 2X n f e r t i g u n g o o u N e p e t i r g e-ro e b r e u für S e u t f d; l a n b. ] Ser Ser* trag groifchen ber beutfd)eii Negierung unb ber öfterreid;ifd;en 3BaffenfabrifS«©efellfd)aft, be* treffenb bie 2ieferu'ug oon 250.000, eoentuell 400.000 Nepetirgewct;ren, roirb uad; einer Ser* liner Reibung ber „N. fr. Pr." als perfect augefehen, jeboch ift nicht befantti, ob bie Unter* I geichnuug beS SertrageS bereits ftattgefunben hat. — Qu anberen Stättern lefen roir, baft man bie ©inl)eitlid)feit ber 3nfantene*Scmaff* nung, welcher Cefterreid)=Ungarn uub Seutfcl)*' lanb entgegengehen, uielfeitig als „eiu neues Saub beiber Neidje betrachte, buS gioeifclloS b«roorragenbe politifche golgett haben rocrbe." * [3 u m © t a a t S f e c r c t ä r i nt beu* t f d; e n N e i cl; S * ^ u ft i g a m t e I rourbe ber Kammergerid;tS*PräfiDeut o. Oeblfd;lager er» uannt. [ p a u p t ni a n n SB i ft m a n n | ift. roie man auS Serlin melbet, bereits nach Oftafrifa abgegangen. Sie faiferliche Seftallimg ertheilt bemfelben als ©ommiffär in Oft=2tfrifa bie SoIlntad)t gur Sefämpfuug beS ©flaoenbanbclS unb gum ©cbu^e ber beutfehen ^ntereffeti in ben buri^ beu Sertrag 00111 28. 21pril 1Ü88 unter bie Serroaltutig ber Dftafrifauifd)en ©e* fellfchaft geftellten Sefi^ungen beS ©ultanS oon ©anfibar, foroie in bein unter beutfchem ©chutje ftehenben ©ebiete. [Ser P a p ft ] foil, roie auS Nont gc< melbet roir, uulangft roieberbolt ben fchnlidhen SBunfch auSgefpro^en haben, ben ^efuitenorben unb beffen ©rjiebuugSauftalteu in Seutfd)laub roieberhergeftellt gu feben. 2Bie man uerfi^crt, ift auS Serlin eine birect abroeifeube 2tntroort eingelaufen. [N u ft l a u b S P o l i t i f in N u m ä= n i en.I ©in rumäuifeber Staatsmann äufterte fid) begüglii^ ber gegenwärtig in ber Äanuuer berrfebeuben Parteiftreitigfeiten folgeubermaften : eben betoor; eine mäbebenhafte griffe lag auf beti aSangeit; eine grofte Hornbrille faft auf ber Nafe unb half bem oermiuberten 2tugen* lichte nai^. SaS ©auge ein Silb ber Sebag* liebfeit, ber inneren parmoiüe, beS frohen, glüeflieben, forgenfreieu 2UterS. 502it ftiller greube ruhte baS 2luge beS SohneS auf ber roürbigen Patrone, bie er fo uneublid) oerehrte, auS beren SNunbe ihm jebeS SBort roie ein ©oangelium ber Söaljrbett erfdjien. „2Bie geht eS babeim, Nidjarb, roaS inadjea Seine braue gnui unb Seine lieben Kinber?" ©ott fei'S gebanft, eS gel)t ihnen gut. ÜRutter, fie oermiffen eS nur fd)merglich, baft i Su nicht öfters gu unS fommft \" „Sn ©ebanfen bin id) immer bei ihnen. Sie alten $üfte roollen aber nidjt mehr fo, roie fie rool)l möchten, fie folleit lieber öfter« nach ber alten ©roftmutter feljen." „So oft fie'S fönnen, tljun fie eSja, SJliit« terdjen ; aber Su roeiftt, ein pausbalt mit fieben | Kinbern roill fchon oerforgt fein, unb ÜJtinette i hat oft ihre liebe Noth-" „SaS glaube ich wobt mein ©ot)n, baS glaube ich roo 1)1, ich fentie baS! Qfb* jungen« habt mir auch beit Kopf oft roarnt genug ge* madjt unb Seine ©ebroefteru nicht miitber." Sic alte Same fal) ftral)lenb ihren 2telte* ften an unb ftrich ihm järtlid; über baS fchon leicht ergraute paupt. 1889 „Siefe ©treitigfeiten finb beflagenSroertt), roeil fie baS'?2anb politifd) beSorganifiren ; fie finb jebocl) mel)r ber 2luSfluft als bie Quelle beS llebets, au roelchem baS 2anb leibet. Ser ruffifdbe SRubel fpielt tjiebei eine qrofte Nolle, beim Nu* rnänieu halt ber. Sehliiffel gum Orient in beu Rauben. Surd) Numäuien gebt ber ©eg ooit Nufttaufc nai^ Sulgarien foroohl roie nach ©ou-ftantinopel. Sie ruffifche Politif hat l)iemad) fein Qfutereffe baran, baft bie NegieruitgSoer* bältuiffe iit Numäuien ficb confolibiren ; fie muft uielmehr baS ©egentbeil roüufchen, benn nur über ben Seicbnain NumäriieitS hinweg fann baS 3arenreid) uad) Sulgarien unb anberen Sf)eilen ber Salfanhalbiufel greifen. Ser SKkg oon Satitnt unb KarS uad; Kouftantiuopcl ift enbloS lang; ber Seeweg Obeffa*Sewaftopot erforbert eine $lotte, gröfter als Nuftlaub fic jemals berftellen fann, unb gubent fann bic englifclje, oielleicht aud) bte türfifche Seemacht ben ffieg uerfperreu uub fo baS ^[noafionSheer betu Untergänge überliefern. Sleibt alfo fiir Nuftlaub, roili eS nicht feinen ßielen entfagen, nur ber int ^abre 1877 eingefd)lageiie ÜBeg. Siefen öerfperrt aber Numäuien burd) Serftär* fung feiner S3ehrfraft unb UmwanDliiiig Sufa refts in ein uerfebangteS 2ager, fowie brnd) Sln-lagen weiterer SefeftigungSwevfe am Serett), Prutl) uub ber Sonait, welcl;e ben Nuffett fdjoit längft ein Sorit im 2luge finb. Sie fo unb burd; beu 2lufd;luft an bie gnebenSiuacijte gewonnene fraftoolle, uiiitberroinblidje Stellung Nu-mäuienS gu fchroäd;en, ift NuftlaubS ^ntereffe. Numäuien muft „traut" roerben, roie eS anbete Nad;barn NuftlaubS geroorbeu finb. 9Jlan ift beute nid;t mehr im ßroeifel bariiber, uon roel = cl;er Seite bie Saucriutiirul)en im oorigen !3fahte augeftiftet roorben finb. 3ahlreiche Seroeifc fül)^ reu auf bie Urheber biefer Seiuegung, bic, wenn fie reuffirt hätte, beu ©rfolg gehabt l;abert roürbe, Numäuien in internationaler unb niilU tärifdjer .§iufid;t aftionSunfähig gu machen. Sag 3iel ber rufftfd;en 2lgitatiou in Numänien, bte allcrbings mit Sorfid)t fich im ^intergtunb l;ält unb nur auS fidjetem Setftecf arbeitet, geht bal;in, llneinigfeit uitb 3roietracht im Staate gu fäeit. Sie bemüht fich feineSroegS, eine birect ruffopbile Politif gu propagirett, unb e§ roäve tt;ürid)t uou il;r, roenn fic offen auf ein fold;e>s giel loSfteuerte. ^l^e 2lufgabe ift eS, ben König gu biScrebititen, bie bi)naftifd;cit ©cfiil)le gu untergraben uub fo bic Saitbc gu löfen, roeldje baS Königreich als eine ftaatlirfje ©iul;eit unb als ein roefentlicheS piitberuis ber auf beit Saltan gerichteten panflauifttfdjen plane jufani = iuent;alteu." [SaS Süttnifterium Sratiauo,] roirb nun boch angcflagt roerben. S5ie man aus Sufareft metbet, hat Slarcmberg feinen .^)ergenSmütterd;eu, eS ift ftill ge= roorben im alten ,£>aufe. grül;cr ging'S t;ier lebhafter gu." „2ltS ber gute Satcr nod; lebte unb ihr alle gebtt noch babeim roaret, e« roar eine fchöne, fcljöne 3eit \" ©ine ftille St)räue, roohl nicl;t ber roet)iuüthigeit ^reube als beS Sd;merges, erglängte in bent 2luge ber üüiuttcr, oor ber traumoergeffeii bic alten, lännftocrtlungenen Sage auftauchten. „Nun —" fagte fte, „eS ift ber Sauf ber SJelt; bie jungen werben flügge, fliegen aus, unb bie alten bleiben allein tat Nefte." „3ft es Sir nidjt boch mandjntal gu eiu = fant l;anb auf ba« aufgcfdjlagene. grofte, altmobifche Such — „meine Sibcl unb — mein guter Stricfftrumpf." sDiit biefen JBorten ergriff fie ba« baumwollene Stricfgeug unb licji bie Nabeln flappcrn. „Seilt Stricfftrumpf ?" entfn jr eö Nicharb. ja, mein ©tricfftrmupf," fagte läc^elitö bie 2llte, inbem fie eine ajtafd)e, bic uon ber Nabel geglitten roar, oorfidjtig roieber aufnahm. „Su glaubft nicht, wa« fiir ein lieber gmutö er mit burd;'« gange ilcben geblieben ift. ©eittt Bezüglichen Antrag erneuert, unb bieSmal rourbe er mit 101 gegen 43 Stimmen angenommen. [Sie SDt in ift erf rife in F r a n f« r e i cjj] ift beenbet, baS neue SJZinifterium heißt Sirarb unb befteht auS 4 Senatoren unb fünf Seputirten. Sie Sifte lautet: Sirarb, Brä* fibium uub ©anbei; GonftanS, JntiereS ; 9?ooier, Finanjen ; £l)eoenet, Juftij; ^-allierež, Unter» rid)t; g-aije, Aderbau; §)ue§ ©ugot, öffentlidje Arbeiten; ^regciuet, Krieg; JaureS, SRarine. Ser SJiinifter beS Aeußern roirb nadjträglid) er* nannt roerben. Sirarb hat feine Saufbahn als Agent in ©olbroaaren begonnen unb roar be« reite jroeimal SJiinifter. SBettn baS neue Kabinet, welches oornel)mlich auS gemäßigten 9itpubli= fanern gebilbet ift, nur wenigstens über bie AuSfteKung oorhält! — ©eit bem October 1885 hat bie gegenwärtige Cammer nicht roeuiger roie 6 SRinifterien geftürjt: nämlich baS Kabinet Briffon am 2. Januar nach ber ©ieberrcahl oou ©veot); baS Kabinet Frei)cinet*Boulanger, baS oom 7. Januar bis jum y. Secember 1880 bauerte; baS Kabinet ©oblet, baS fünf SRonate unb fiebeu Sage (11. Sejember 1886 bis 17. 3Jiai 1887) oor= hielt; baS Kabinet SRnuoier, baS oom 31. 3Jlai bis 19. Mooember roährte; baS STiinifterium Sirarb, baS oont 13. Sejember 188/ bis 31. SRä'.j 1888 amtete uno burch eine 9M)rjahl oon 31 ©timnten geftürjt rourbe; enbltd) baS Kabinet gloquet, ' oom 3. April 1888 bis 14. gebruar 1889 ba§ an ber 9?eoifionSfrage fcheiterte. SaS Kabinet gloguet hat lO'/s S)lo* nate gebauert, affo immerhin noth länger als bie meiften Kabinete oor ihm. f S i e B a r u e 11 * S r i e f e. ] Sie Kom* ntiffion jur Unterjudjung ber oon ber „SimeS" behaupteten Berbinbung jroifd)en ben Barnelliten nnb ben amerifanifcheu unb irifchen SRorbbren* nern hat befauntlich fo böfe Singe ju Sage geförbert, baß an biefer ©enteinfdjaft gar ui^t mehr ju jroeifeltt ift. ©ie ift als erwiefett ju eradjten. Nunmehr ift man bamit befdjäftigt, bie Gdjtheit ber oon ber „SimeS" angekauften Briefe Barnell'S, in roelchen nocl) roeitere Be» roeife für jenen 3ufammeul)ang oorhanben finb, ju prüfen. Sie Reifte Frage ift bie: „Sie ge* langten bie „SinteS" in ben Befit3 ber aurüd)i= gen Briefe Barnell'S ?" urtb bahinter lauert bann bie ©auptfrage beS ganjen ©treiteS, roie ber Sieferant ber „SimeS" fich bie Briefe oer= fchaffte, benn o lange legtere ^rage nicht jur Befriebigung ber 5Jiid)ter beantioortet roirb, fd)rcanl't baS Gttburtl)eil jwifchen ber eiblichen AblPugnung Barnell'S unb ber BeroeiSf'raft oott Briefen, bie mit 3?ücffid)t auf ben nicht ganj fattberen Gljarafter beS Sieferanteu immerhin gefälfdjt fein' foulten, ©clitigt eS, bie ©erfunft ber Briefe foroeit ju oerfolgen, baß bie Urheber* id) fo ftill au meinem geufter fige uttb 9Jiafd)e an 2Rafcf)e reihe, ba ftrid'e id) alle Siinfche, alte ©ebattfen mit hinein. 3Bo finb' id) mich bann manchmal roieber, Su glaubft eS nicht ?! ©aitj beutlich erinnere ich ntid) ber 3e't, roo meine gute SDiutter eS mich lehrte, ben erften ©trumpf ju ftriefen. SaS roar ein faureS SRiiljen, unb manche Sbräneu beS fleinen Un* gebutbs fiel rool)l barauf. Sod) enblich gelang eS mir, unb roelche greube hatte ich, als mein Bater, ber hier, uutt, Su roeißt eS ja, Bürger* meifter roar, mit ©abenftrüntpfen oon meiner ©anb jum 9tathhauS ging. Sangfam fchtich id) mich hinterher bis an bie (šefe; id) roottte feljett, roie er fich auSttal)iu, roeun er bort brü* beu bie fcl)öne Freitreppe in meinen ©trümpfen hinauffchritt." Sie alte Same jeigte mit ber iftabel hinüber ju bem SRathhauS, roo ber alte 9*olanb Jahi'hnnberte hinburd) fd)on treue 2Bad)t hielt. Sffidjarb umfaßte unroittfürlidh il)te ©anb, bie fo fauber, fo roeiß. fo gar nicht burd) ben ©triefftrumpf oerunglimpft roar. „Sann tam baS liebe 9öeil)nad)tSfeft," fuhr bie greife SJiutter fort. „Sa arbeiteten roir, um armen Kinbern eine greube ju bereiten ; ach, uub roir felbft entpfaitbeu fie rooljl uod) größer als bie öefchenften. Sann ftriefte id) ein paar ©trumpfe iiuS rofafeibenen gäben, jierlicl) burchbrochen roaren fie; id) trug fie, atS Sein Bater mich jum Altar führte, roiltft Su fie fel)en ?" fdjaft Barnell'S fonnenflar ift, bann hat Bartieü fein Büubet ju fchnüren uub bie ©ome SRule-Beroegung hat einen fd)toeren ©toß erlitten. Fehlen aber bie ÜJiittelglieber ber Kette, ro.ld)e oon Bigott, bem Sieferanteu ber Briefe, ftar ju Barnett führen, fo fommt legterem ber 3roei» fei jugute uub ber Br°jeß roürbe bann im ©anbe oerlaufen. [Shcorie unb «p r a s i 8. ] 9JJr. ©labftone, ber eifrige Befämpfer ber Baxter* auStreibungen in Jrlanb, hat auf bem ©Ute ©amarben, baS oon feinem älteften ©ohne be* roirtt)fd)aftet roirb, eine pväd)tige Jltuftration ju bem alten ©age oon bem Unterfdjiebe jroi= fchen Sheorie unb B^ajriS geliefert. Gr ließ einem feiner Bädjter beffen Jnoentar oerfauten, um ben riicfftänbigeu Bad)tfd)illig IjerauSju* fcblagen, obgleid) ber Bädjter uad)roieS, baß roibertjolte UngliidSfäde, nid)t böfev äßille, feine 3ahlungSunfähigfeit ocrfcl)ulbeten. (Sorrefpor^eitjeii. 2Iuö fcent St. SOiarem«** SSejtrfc, 21. Fe&ruar. (Origin.=Berid)t.) [3 n r ©rüm bung einer l a n b ro i r t h f d) a f 11 i d) e n Filiale in © t. SR a r e i n.] Unfere BejirfS* mntabore beroerben fid) befanntlid) um bie Gr* ridjtung einer Ianbroirtl)fcl)aftlid)en filiale in ©t. äftarein. ÜRan glaube aber ja nidit, baß j bie ©erren hiebei etioa oon roarmbliitigein Ju® i tereffc für unfere Bauern geleitet roerben, bie : toohl ju beu ärmften beS SanbeS jäl)len ; bei* leibe nidjt. Sen BejufSbeglücfern, benen eS fcl)on tauge gar fehr roiber beti ©trid) geht, baß bie fteierm. 2anbioirtt)fd)aftS=@efeltfd)aft beutfeh ift, bürfte eS oietmebr barum ju thun fein, aud) in biefe altehrroiirbige Jnftitution ben nationalen ©aber ju tragen. ©ir fönnen ba= her ben Setegirten ber g-itialen, roel^e biefer* tage itt ©raj jur JahreSoerfammlung jufammen* treten, nicht genug empfehlen, ben felbftfüdjtigen Beftrebungen unferer Biebermii ner burd) ein* heilige Ablehnung ihres Anfui^euS einen Siegel oorjufd)ieben, unb jroar umfomehr, atS ja in ©auerbrunn ohnehin eine lanbroirtf)fchaftlid)e Filiale befteht, bie aud) für bie Bebürfniffe ber ©t. SJiareiner genügt unb roegen ihrer 9föf)rig* feit unb itjrcr Gefolge bie Unterftü^uitg alter fortfdjrittfreunbticheu Canbioirthe, benen es nur um bie Jntereffen ber Saubroirthfdjaft, nicht aber um nationale Kanuegießerei ju thun ift, im oottften SJJaße oerbient. AlterbingS ift bte Borftehung biefer filiate beutfehen ©iuueS unb fo aud) ihre Shätigfeit, roaS beut ©efchmad ber fid) ptöglicl) für bie 2aubmirtl)fd)aft gar fo fehr intereffireitbcu ©rößeu ber Bfatjgraffdjaft ©t. SRarein*Grtachftein freilich nid)t eutfpricht. „Ja, Sliutter," fagte 9?icharb leife. Sie ©roßmama ging an ben alten 9tococo= fdhranf unb öffnete tnan^ gad) unb Fäd)tein. „©ier finb fie, 9iid)arb." Gin ©onnenftrahl fiel in baS 3immer nnb einte fid) auf bem ©e* fichte ber Alten mit bem ftitlen ©tücf, roaS ba* rauf thronte, „äßenn ich abberufen roerbe, bann fottt Jhr fie mir an meine alten Fäfee jiehen, hörft Su, Junge ?" „SRutter!" „öia, lange ließeft Su nicht auf Sich roar* ten, Junge; roaS Su fleiner Kerl für ©trümpfe braucljteft, Su glaubft e§ faum; ein Reißteufel* d)en warft Su, unb ftets am linfen guß ber ©afen unb am rechten bie große ße^e, baS waren bie allerfd)limmften ©teilen. Beim ©triefen — ber Bater hatte es fo gern, er fonnte mich gar nidjt müßig febett, unb oft hatte er auch feine ©elegenbeit baju — ba lag er mir oor, ich iöfte il)ti ab, wir befprachen bann, waS roir gelefen, eS roaren Abenbe ungetrübter ©erjenSfreube." „Ja, ja," niefte 5Hid)arb. „Unb," fuhr bte Alte roeiter fort, „bann tauten Gnfelcljen, bie wollten Alle ©trümpfe haben ; bebenfe bot^, ich ^abe beren oieruitb* jroattjig. SJZeine Söd)ter uttb ©chroiegertöcl)ter fönnten bieS ja allein nicht fd^affen, ba muß bie ©roßmutter immer helfen, unb fie tl)ut eS gern ; benn, ©ott fei Sanf, fie finb fo oernünf* tig uub laffen fid) nicht oou bem moberneu @t. Seon^arfc 258. S8., 21. Februar. (Drig. Bericht.) f©emeinberoal)Ieti.] Bei ber am 4. b. SCR. in unferetn SRarfte uorge* tiomntenen ©enteiuberoahl fiegte in allen brei ©ahlförperu, trog ber gemachten Auftrengungen unferer ©egtter, bie beutfd)gefinute Bartei. Siefer ©ieg rourbe nod) bebeutenb erhöht, benn beute oerfammelten fid) bie AuSfd)üffe unb wählten auS ihrer SDtitte ©errn Anton SR r a o I a g jum Biirgernieifter unb bie ©erren: Sr. G. 20 i 11 e r= m an n, Joh. launig unb Jofef © o 11 a g ju ©emeinberäthert. ?lie roar in unferem SUlarfte bie Betheiligung bei einer ©emeinberoahl eine fo rege als heuer, unb nie roaren bie ©emüther unferer 2öat)lberecl)tigtcu fo aufgeregt als bieSmal, benn fie roaren unterrichtet oon beu Anftrenguu* gen unferer ©egtter uttb erfanuten red)t gut bie Abficht berfelben, baß fie auch in unferent SRarfte iljre neuflooeuifcl) = clericale ©errfchaft ausbreiten wollten, roaS unfere SBäl)ter gerabeju empörte, ffieil aber bie Beroohner unfereS SRarfteS ben hohen ÜBertt) ber beutf^en Bilbung unb ber beutfdhen Sprache hinten unb ju fchägeu oerftehen, finb fie bafiir aud) roaefer eingeftanben, fie wollten fid) baS tljeure Grbgut ber Borfahren burch einige wanbernbe B^oafett nid^t entreißen laffen unb wählten bartttn auch nur treu beutfeh* gefinnte ÜRänner in ben Auefdiuß. ©roß war ber Jubel nacl) ber AuSfdjußwahl, nod) größer aber ift heute ber Jubel uad) ber Bürgermeifter* ! unb ©emeinberathSwahl, benn roir haben jegt i an ber Spige ber ©emeinbeoertretung fo roatfere : unb unerfd)rocfene 9J?änner, baß roir auf bie* felben mit ©tolj blicfen fönnen, roeil roir über* jeugt finb, baß fie geroiß mit allem Gifer unb ju jeber 3eit für baS 2ßol)l unferer ©emeinbe, fomit aud) für bie Grbaltung ber guten unb eblen beutfehen ©ache einftehen werben, um ben SBunfcIj unb ben Söiüeit ihrer ©äl)ler ju er* füllen. Unfere Beroafeu rourben aber burch biefe SBahl auf's ©aupt gefchlagen unb werben hoffentlich bie ©elüfte auf uttferen 2Rarft fünftig= hin fallen laffett, benn fie werben genügenb iiberjeugt fein, baß unfer äftarft für il)r @e* triebe fein Felb ift unb baß unfere roaeferett äHarftbewohner burcl)ftuS nid^t gewillt finb, fid) oon ihnen am BerbuntmungS » ©ängelbanbe herumführen ju laffen. Ser eifrige ©djriftleiter unferer Beroafen aber ift bei biefer SBahl wieber einmal „in ber ©onne" fpajterett gegangen, unb eS bürfte ihm fein ganjer Butteroorrath, inS-befottbere bei ber Bürgermeifterwahl, gefchmoljen fein. Gr bürfte ferner audh bejüglid) ber einge« bilbeten ©eifteSfd)ärfe boch enbiieh gegentheilig überjeugt worben fein, benn im Auguft beS Jahres 1887 ftanb er in feinem Seiborgane, ber „ ©übft. Boft", in feinem Gigenbünfel fogar als B^ophet auf unb fi^rieb : „— Gin Sroft bleibt unS, baß eS ben oereinten Beftrebungen ©dhroinbel anfteden uttb tragen feine gewirften, fonbern ehrliche, altntobifd) geftriefte ©trümpfe." „Jft bieS roirflich beffer ?" fragte Ri^arb. „Natürlich, Junge, feine Fra9e! fdjroage ich, intereffirt bie ©trumpffrage boch nicht." „O boch, SRutter, fahr' nur fort, id) hör' Stdh fo gerne fprei^en. „2Rein lieber Junge," fagte ©roßmama unb ftrid) ihm roieber über baS lodtige ©aar. „©iehft Su, unb oon allen meinen ©aubarbeiten — id) ftiifte nnb nähte unb machte bie feinften ©ad)en — ift mir ber ©triefftrumpf allein noch treu geblieben; baju reichen bie alten Augen immer noch auS, unb meine Bibel mit ben großen Settern, fann ich babei aud) noch lefen uub beu lieben ©Ott herjlidh bitten, baß er mich nocl) lange, lauge recht oiele ©trümpfe für meine Siebett ftriefen läßt; bie ©tunben fliegen, alle freunblichen ©ebanfen befuchen babei bie einfame Frau/ taufenb gute 2Büufd)e ftriefe ich ntit hinein." „©Uten Abenb, 9Jlutter," fagte ber KretS* gerid)tSrath uub umfchlang feilt 9Mttercfjen mit einer Jnbrunft, roie lauge nid)t. * * * Ser KreiSgericfjtSrath war f^on über eine ©tunbe nadh ©aufe gefommen; feiner ©etoohn* heit entgegen, hatte er fidh giwmer ein* 4 ber litifete geredjte Sache oertretenben Greife geroiß gelingen toirb, biefen friooten „Marft» fcf)reier" überall munbtobt gu madjett —" unb heute ift unfer hochverehrter |)err Stnton Mraulag, — nur ihm galten biefe pral)terifdjen unb haß« burcl)tränften Sßorte — nid)t nur nidjt munb= tobt, fonbern er ift jur großen greube aller edjt beutidjgefinnten unb »erträglichen Marftbe* rooljner ©iirgermeifter geroorben. Unfer ©er= rafen = ©eneral ©eberemo Ijat bie Sd)lacijt bei Sßt»iltppi mit „frumm ober grab" begonnen unb oetloren; ben Siegern, ben roaderen SBäljlern mtfereS MarfteS aber gebührt ein breimaligeS „§odj!" Statut, am 19. februar. (Seester £>err Mebacteur! Mit Berufung be« § 19 beS ©reß= ©efegeS erfud)e id), bie in Qtirem gefd)ä^ten SBIatte oom 14. I. SOI. Mr. 13 au« Mann b. bt. 10. gebruar gebrachte Motig nadjftebenb gu be* richtigen: ift untuatyr, baß bie am Kivdf)tl)urme gu Mann auSgeftedte Šrauerfatjne „als eS be* fanut geroorben roar, baß Kronpring Mubolf fid) felbft erhoffen t)abe," eingegogeit roorben fei. 33er ^iefige Stabtpfarittjurm rourbe gleid) nad) bem Gill treffen ber SdjredenSfunbe ant 31. Sänner fdfjroarg beflaggt, unb bie $aljtte blieb, obroohl bie Srauernachridjt com Selbft* morbe fd^ort am 3. februar burd) bie 3eitungen veröffentlicht roorben ift, bis gum 5. gebruar Machmittag auSgeftedt, mit 2lu«nahme einiger fehr furgen Unterbrechungen, roäljrenb beren fie, roeil oom t>eftiQeri SBinbe gerriffen, auSgebeffert roerben mußte. ®ieS jur ©teuer ber 2öal)rijeit. 2ld)tung«uoll: M. Stofla« SDedjant. — 2lnmer= fung ber Mebaction: ®iefer Berichtigung lag eine 3llft^rift öer löblichen ©egirfShauptmannj fd)aft Mann an ben £>errn 3)ed)ant Stofla« bei, burd) roelche bie ^ier oon bem letzteren ge^ gebene Slufflärung oollinhaltlicl) beftätigt roirb. c$ocafes unb ^rotJittdafcs. 6ilU 23 gcbruar 1889.] [©looenifdje K a m p f e S ro e i f e.] 3)aß bie „Slooenen" — roir meinen unter biefer ©egeidjnung immer bie Serführer beS roenbifdjen ©ölfergemengfel« — noble polittfdje Kämpfer finb, baran groeifelt roohl Miemanb mehr, ^hte cheoalereSfen Manieren treten jebod) nidjt nur gegen uns 2>eutfcl)e gutage, fonbern fie beehren fid), roenn eS barauf anfommt, auch unter fidh mit entfpred)euben Komplimenten. „SlooenSfi Marob" unb „Slouenec" finb mo= mentan im offenen Streite. ©eheimen finb fie eS immer, benn ber (Sine hat 630 unb ber SInbere 250 jahlenbe 2lbonnenten : ©runb genug unt fid) auS Meib fptnnefeinb ju fein. gefdjloffen; er hätte roichtige Slrbeit oor, eS folle ihr. Mienunb ftöreu. Man feftte fid) gu Sifd); bie Mutter hob bie Seroiette, roa« war benn ba« ? ein großer Knäuel mit Mabeln lag barunter, unb roenn fie baSfelbe beroegte, flapperte etroaS barin gang geheimnisvoll. „9Ber hat?" - boch Mic^arb fchloß ihr mit einem Kuß ben Munb. „Minettd)en, roiHft ®u mir nidjt ein ©aar Strümpfe ftriefen, unb roaS im Stern be« Knäu= elš ift, ba£ follft ®u mir gu Siebe tragen, unb roenn 2)u ftridft, bann lefe idh 2)ir babei etroaS »or, roaS SDu ja fo gerne haft." „2lber" — roeiter !am fie nicht, benn ju= belnb gog Sisbeth auch unter ihrer Seruiette einen Änduel h^oor, auS bem uerrätherifd) hier ein fleineS glacott, bort eine Spielerei heroorfah. ,©in SBuuberfnäufl ift'S, mein ,§ergblatt; roenn 33u ®eitie erften Strümpfe für arme Rinber gum ©eihnachtžfefte geftridt h^ft gehören alle bie fdjönen Sachen, bie barin finb, ®ir." „2lber $apa," rief bie kleine. „Micharb, fage mir bodh nur, roie Su ge« rabe —," fagte bie Mutter. „$ft — ftitl — ftriett nur," entgegnete ber (Satte, „unb fragt nur bie ©ro&ntama!" (2tu3 : „äRoralifd&c ©eft^id&ten." SBon (5. 3®alb= „QcntfAft Prt^t" Trumpf fallt auf SErumpf. ®er le^te am Stiel) e roar ber clericale „Slooenec", ber neulid) fol= genbe 53emerfung machte:.....unfer Kollege „Marob" baumelte nad) unferent letjtfn Sirtitel, roie ber in ber Sd)lad)tbanf angefeilte Ocl)fe, nad)bem ihm »on fadjfunbiger $anb ber erfte $ieb aplicirt roorben ift ..." [Sie Herren Ä a t e d) e t e n ber ft ä b t i f d) e n 58 o l f S f d) u l e n] fenben unS folgenbe ßufdjrift: „©eehrter .öerr Mebacteur ! Mit ©egug auf bie Motij ber „®eutfd)en SBadjt" oom 21. februar b. betreffenb bie angebliche SBernachläffigung ber beutfcljen ffiuber oon Seite eineš „geiftlichen ßerrn", erfudjett bie ©efertigten um Aufnahme folgenber 58erid)tigung : ift unroaljr, baß einer ber beiben Katecheten ber ftäbtifdjen 23olf§fd)uleu ben flouenifdjen ßinbern ben 23orgug oor beu beutfchen geben roürbe; ja, an§ bem Untftanbe, baß bie benfbar ungünftigften Moten aus ber MeligionSlehre hauptfäd)iich auf bie flooeuifdjen, bie befagten 93oIfžf(^ulen frequentirenben Sinber fallen, t'önnte man auf SllleS eher, als auf eine 58ernad)laffigung ber beutfchen gu ©unften ber flouenifdjen Ä'iitber fchließen. ©Iii, am 22. februar 1889. .^ochachtungSuoll Subroig ^ubooerui!, 9leIigtonöle^rer an ber ftäbttfdjen OTäbd^enfd&ute, ®r. Martin Matef, SMigtonSleljrer an ber ftäbtifc^en senabcnfcjule." IBir haben biefer 3«WrÜt nur beigufiigeu, baß in ber betreffeuben Motig roeber oon ber ftäbti= fcheu Snabetifcljule, tiod) oou ber ftttbtifdjen Miibd)enfchnle bie Mebe, uub baß fie auch QUf feineu ber beiben Herren Äapliinc gemüngt roar. [£> e r r ft1 a r I 3) e f d) nt a n n] ift in Sai« bad) gefährlich erfrant't. [SD t e Ortsgruppe © o n o b i t) b e S S d) u l d e r e i n S für ® e u t f d) e ] hält Samftag ben 9. Märg int ©aftl)of „gur «poft" in ©onobil} ihre bieSjährige Šolloerfammlung ab. ÜageSorbnuitg : Med)enfd)aft8berid)t beS ab= tretenben 2luSfcI)uffeS über baS 3(ahr 1888: Meuroahl beS 2luSfchuffeS; SUIfälligeS. hierauf gemüthlifhe Unterhaltung, ©ermamfehe ©äfte finb roillfommen. [(Sin © e f e 11 f d) a f t S . t r ä n g ch e n] finbet nädjften Mittrooch, b. i. am 27. b. M. im „$otel £>oriaf" gu Suffer ftatt. ®ie Mufif beforgt bie ©illier ftäbtifche Sapelle. SaS Mein« erträgnis roirb bem Süfferer Mänuergefangoer= ein geroibmet. [ $ u n b e c o it t u m a j. | Qn ber [üb* öftlid)in Steiermarf ift infolge SluftretcnS routl)= traufer §uube über folgenbe Orte uorläufig bis 17. Mai b. bie ,§unbecontnmng uerl)ftngt: Mann, ©aberje, Capellen, SBojgno, ©ifell, Sffiefernif, Sradjenburg, ^eilenfteiu, 3öolc, ©ier= ft ei n, Sopotte, ©iub.=2aubSberg, (Stabelborf, 2Beratfd)e, ^autfeh, Sattelborf, Saftnic, St. ^eter bei Königsberg unb £örberg; enblich ift bie §unbecontnmag für Mohitfcl) unb Sauer» brunn unb bie groifchen biefen liegenben ©e» meinben angeorbnet roorben. [2) e r g e ft e r n i n Z ii d) e r n a b g e = h a 11 e tt e 53 i e h m a r f 11 roar gut befud)t i tib eS hechte cin jientlid) reger Sßerfehr. 2ln Minboieh roaren etroa 300 Stüd aufge« trieben unb ein großer Sheil berfelben faub Käufer. 23ou ben circa 200 ^ferbeit, roeldhe oorhanben roaren, rourben bagegen faum groanjig an ben Mann gebracht. [® i e b i e S j ä 1) t i g e 21 f f e n t i r u n g] roirb, roie roir bereits melbeteti, nicht oor beut 1. 2lpril erfolgen. Sie Megierung bat legten Mittrooch im 2lbgeorbnetent)uufe einen @efe^= eutrourf eingebrad^t, roelcher fie gunt 2luffd)ub ber Mecrutirung ermädhtigt. GS ift bieS als eine Kunbgebung gu betrauten, baß bie Mecruten« SluShebung fchon hener nad) bem neuen 2öel)r= gefe^ erfolgen roerbe. SBehrpflichtigen, inSbefonbere für biejenigen, roelche im 3a(jre 1889 ba« 20. unb baS 23. £ebenSjal)t o»a« enben, ift nun fein .^roeifel, roelcher Sehanbluug fie unterliegen ; bie (Srfterett erfdheinen nod) nidht, bie fieberen tiod) einmal gur Stellung. 2lber aui^ für biejenigen, roeldhe it)r (Sinjähtig=5tei-roilligenredjt ober einen Meclamationö=Slnfprudh 1 geltenb machen roollen, ift eS eine ©eruhigung, 1889 gu roiffeit, baß fie einen foldjen Slufprud) mit ooller Mecl)tSroirffamfett noch Dor ^er 2lffent« Sommiffiou erheben fönnen. [ 3 u Mahren bürg] finbet ant 1. Märg Oer erfte bii'Själjrige ^ferbemarft ftatt. Mad)öem fich t>ie ^ferbegucljt iu ber bortigen ©egeuo einer immer forgfamereu Pflege erfreut unb folgeridjtig auch immer beffereS Materiale geliefert roirb, fo barf man, ba gubent aud) bie 2BitterungSoerhältniffe günftig finb, auf einen guten 93efud) beS MarfteS Ijoffcti. [53 e g ü a l i ch ber hohen S t e u e r= ft r a f e tt bei ffi o r f ch r c i b u n g ber SpirituS* uub 3 11 cf e r o o r r ä t h e] hat ber |jerr Slbgeorbuete ®r. % o r c g g e r namens ber beutfdjnationalen iöereinigung in ber Mitt-iooch=Si5uug beS SlbgeorbuetenliaufeS folgenöe Interpellation an ben ^inangtuiuifter eingebracht: „3ft ber Minifter geroillt, ben f. f. Hinang« &mbeS=®irectioneit bie Söeifung gu ertheilen, in allen fällen, in roelchen bie SBerfpätung ber älnmelbung ber Söranntroein», refpcctioe 3U(ler= oorräthe auf ©runb ber beljörbtidjeu Grtiebun= gen nidjt in ber 2lbficf)t ber Steueroerfürgung erfolgte, oon einer Strafoorf^reibung abgufehen, refpcctioe bie oorgcfchriebenen Strafen aufgu* heben, unb roenn betn Steuerpflichtigen ein 2>er« fd)itlben gur Saft fällt, eS bann bei einer Drb= nungSftrafe ooit 2 bis 20 fl. beroenbeu gu laffen?" [Seitens b e S G e n t r a l» 21 u 8> fdjuffeS ber f ä r n t i f d) e n 2 a u b= ro i r 11) f d) a f t S * © e f e 11 f d) a f t] ift an bte fteierm. £anbroirtt)fd)aftS=@efellfchaft bie (Sirt= labung ergangen, an einem gemeinfamen Schritte an bie Sparfaffen fid) gu beseitigen gu bent 3roede, baß breijährige 3i11fenrüdftäube feiten§ ber Sd)ulbner einfach beljörblid) angumelben feien, rooburd) bie KlagS= unb QntabulationS* foften erfpart bleiben. IG i n e neue ^ i n a n g ro a ch e = G o n« trolS»93cgirfSleitung] tritt am 1. Märg für bie auS bem 3inangroache=GontrolS-Segirfe Marburg auSgefchiebeiieu 5i"anüioad)e= 2lbtl)eilungen ?ßettau, ^riebau uitb ^»Iftrau (Steueramtsbegirfe ^ettau uub griebau) in Sßirffamfeit. [M o l f e r e i p r o b u f t e.] 3>l ©egiutt ber Siebgiger 3fal)re nat)m ber Gjport fteirifd)er unb tirolif^er Molfereiprobufte nach Ggtjpten berart gu, baß fie ben Marft in, 2lle,rattbrien uub Kairo faft au«fd)ließlidh bel)errfchtcn, unb bi« gu Gnbe ber Sitbgiger Qiahre oerbrängteit bie genannten öiierreid)ifd)eu iprobutte in Ggtjpten naheju jebe Goitcurreug. ffiie in fo oiclett anbereit Midjtiuu gen, roiebcrl)olte fid) aber aud) h'«-' bie höchft bebauerlidjc Grfdjeinuug, baß fich unreelle Spe= fulanteu (Qluben ?) biefe« QtnporteS bemächtigten, in Kurgem bie öftcrreichifdjen Molfereiprobufte burch fd)led)te Oualität iti Mißfrebit brachten uub ihnen ben egt)ptifd)en Marft beinahe ent= gogen. ^at)re hinburil) bomiuirten bann grie = d)ifche unb f^rifc^e Molfereiprobufte in Kairo, 2llcraubrieit, Sueg 2c. Seit 3ahr uitb Sag bei ginnt fich a&ec ö'c Situation für öfterreichiic^e ^robufte roieber gu beffern. SheilS folibe, reelle •Ipänbler, theil« iProbugenten felbft ha^n ben Import öfterreichifcher Käfe uttb ©utter in bte ,§aub genommen unb ergielen fteigenoeu Grfolg [M e u e $ o ft ä m t e r.] Mit 1. Märg tritt in ber Ortfd)aft St. ©eorgen am Sabor ein ^oftamt in ÜBirffamfeit, roel^e« fich mit bent ©rief* unb ftaljrpoftbienfte, bann mit betn ^oftfparcaffenbienfte gu befaffeu hat, unb gut-groeiten Sßoftbetenfaljrt Gilli^-rang mit s^oft> au«roedhlung«ftellc iu Kappel (©acl)elioirth) burc^ eine täglich groeimaligru ^ufe^tenpoft in ©er« biubuttg gefetjt roirb. — Qn St. ©eit am ©ogau, ©egirf öeibnilj, ift ein ©oftamt in« fieben getreten, roelche« bie ©erbinbnng burch eine täglidj einmalige ^nßbotenpoft mit bem ^oftamte Strafe unterhält. [ S t e i c r m ä r t i f d) e 2 a n b c S a u ft e 11 u n g. I 2lm 20, b. Mt«. conftituirte fid) im ©erathungSfaale be« ©rager ©enteiuberathe« bie Gonintiffioit ber im uächfteit $at)re in ber 2anbeS= hauptftabt abguhaltcuben fteiermärfifdheit CanbeS« auSftcllung. 3um©räfibenten rourbe^err Mattet= herr oon 9B a f h i it g t o n , ©räfibeut ber fteierm. 2anbroirthfchaft«=©efellfchaft, ju ©icc*©rafibcitteu 1889 „Uetti^e Ittn^t' würben bte Herren Vürgermeifter Sr. gerb. Portugal!, 2anbeS»SluSfd)uß Karl greiherr won 39 e r g unb $aube£®fammer=^ßräfibent 2ub» roig Kranz geroählt; zum @eneral=©ecretär ber SluSftdlung rourbe ,§err griebrid) SR ü H e r, ©ecretär ber 2anbroirtbfdjaft«»©efetlfdjaft, be» ftellt uub gum £>auptcaffier ber SluSftellung £>err iRobert © e e g e r. Sie Wa^l eine« protectors, bejieljungSroetfe eine« ©hren-Vräfibenten ber SluSftellung, mürbe bem ©eneral»©omite über* laffen. [58 e i bem internationalen©^» f a n g n i § » © o n g r e ß, ] ber im nädjften $al)re in Petersburg ftattfinbet, mirb bie öfter» reidjifdfje Regierung burd) ben ©razer Ober» ftaatSanroalt, £>errn ©r. V. 2eitermaier, ver» treten fein. [Sillier SB e 11 e r b e r i cl) t.] Qn ben legten Sagen waren 2uftbrud»©djivanfungen jttnfdjen 729 mm. unb 737 mm. zu beobachten. Sie üöiorgen»temperatur ift uon O ©rab auf 8 ©rab Kälte gefallen, bie Sage«»Semperatur con 7 ©rab auf 14 ©rab 9t. Wärme geftiegen. ©S gab nahezu feine !Mieberfd)läge unb nur geringe Veroölfung. 3» ermarten finb meift heitere Sage geringer ©djneefall unb groft. * * [Sur cfi'g e b r a n n t.] Wir erhalten auS bem 2efepublifum folgenoe 3ufchrift: ,,©S ift eine moralifche Vflidjt ber anftänDigen treffe, ben ©chroittbel, mag er non mein immer aus» gehen, aufzubecfeu. Ser gletfchhauer ©tal)l» egger hat eine namhafte Slngaljl dauern um itjr fauererroorbene« ©elb geprellt. ©r taufte uott ihnen Vieh, mad)te eine Slngabe oott 5 fl. uttb ben Oteft blieb er fdjulbig. Kürzlich ver= laufte er fein ©efchäft an Gerrit ©renfo, roelcher ihm ben Kauffdjilling baar auszahlte; ©tal)l= egger aber ift fammt feiner ©ippfdjaft feitl)er aus ©illi uerfdjrounben. 2Ran barf roofjl oor« ausfegen, baß £err ©renfo bie Verhältniffe ©tahlegger'S nidjt gefannt hat, ba er fonft gewiß SXnftanb genommen hätte, baS ©efchäft abschließen. UebrigenS geht uns bie StRit» tl)etluttg gu, baß bie ©läubiger gegen ben Verlauf im ©inne beS SlnfecIjtungSgefegeS ©in« fpruclj erheben werben." [©elegentlich eines Wort» tu e ci) f e l § , ] meldjer biefer Sage in 9fufct)t Zmifchen bem VefigerSfoljn ^ofef Kopriiifcljeg unb bem ©rtmbbefiger SRartiu Umofctjef ftatt» fanb, ftieß Kopriufcljeg plöglid) mit einem SReffer blinbliugS nach bem. Kopfe feine« Wiber» fadjerS uub traf beffen rechte« Sluge, fo baß Umofdjef auf biefem Sluge fofort erblinbete. [ © i f t m o r b. ] SEBie man au3 ©ctyßnfiein melbet, rourbe am 10. b. bie ©runbbefifcerSgattiit evt ©t.»2I.»©. © ch tu e n t n e r, Verttjeibiger §err Sr. g i t i» p i č. — Ser 28 ^aljre alte, lebige Vagant Sofef D f e t au« ©t. ©corgen fann ba« ©teh» len nicht laffen, obgleich er wegen Sieb» ftal)(eS fchon einige SRale, u. gw. roieberholt aud) mit fernerem Kerfer beftraft worben war. Kaum au« ber ©trafhaft entlafjen, ging er feinem alten $ange nad), inbem er ant 6. Jänner b. ben Dpferftocf in ber Kirdje ju ©uttenborf zu erbrechen verfucf)te, um ihn feine« Inhalte« zu berauben, würbe jeboefj pon bem 12jährigen ©djufterlehrling Vriftofdjef, welker int Sljurme Zum 5Rad)mittagSgotte«bienfte geläutet hatte, babei ertappt. Ser Knabe verftanbigte uon bem Söorfalle ben 9Reßner, ber beu flüchtigen Siefe einholte unb il)n trog feiner Srot)ungcn feft» nahm. Ofet war bei ber heutigen ©djlußuer» hanbluttg uidjt nur ber ermahnten §anblung ■geftänbig, Jfonbertt er gab auch jn, tr fidj i>er über il)n verhängten VolizeiaufficI)t entzogen habe, ©r rourbe nach bem Wahrfprudje ber ©efdjrcornen roegen Verbrechens beS SiebftahleS unb roegen Uebertretung beS VagabunbengefegeS Zur ©träfe beS fdjroeren KerferS in ber Sauer von fed)« fahren verurtheilt. [©in biebifdje« ©hepaar. ] Un» t r bjnfelben gunetionären würbe hierauf gegen ben 50 $al)re alten ©aftroirth Soljann Üi o ß» mann unb beffen 68 Qaljre alte ©attin U r» f u l a au« galub in Ungarn verhanbelt, roelche beS Verbreiten« beS Siebftal)le«, ber Siebftaljl« Sheilttehmung unb nod) anberer Selicte ange» flagt erfcl)ienen, roeil erfterer in ber 5Racl)t oom 12. zum 13. October 1887 von ber Weibe in 2učičborf bent 2Ratl)iaS Safdjner unb bem granz Volottec je eine lichtbraune ©tute im Werthe von 290 fl., bann in ber 5Rad)t zum 7. ,2Rai 1888 au« bem unverfperrtem ©talle be« Stuguft ©imič in Unterheuborf jroei Kühe unb ein Kalb im Werthe von 210 fl. geftohlen hatte, roährenb feine ©attin bie Sljiere, u. z'f-itt geitauer Kenntnis beS UmftanbeS, baß fie geftol)len waren, in iljrem ©talle unterbrachte, alfo verhehlte; ferner«, roeil fie bei ihrer geft» haltung burcl) bett Sffiarburger ©tabtroadjt» meifter fich falfcfje SRauten beilegten, unb weil Johann iRoßmann ben ihm beljörblid) zuge= tviefenen Aufenthaltsort eigenmächtig verlaffeu hatte, älfo fich Volijeiauffid)t entzog. 9ioß» mann läugnete, baß er bie Vferbe geftohlen habe, würbe jebocl) biefer S.fjat nicht nur von einem ehemaligen |>aftgeiioffen, mit welchem er in ber Karlau eine Kerferftrafe abgebüßt tjatte, fonbern aui^ burdj beu Umftanb beinzid)tigt, baß Sluguft ©imič, ber mit feinem Sta^bar auf bie ©udje ttadj bem geftohlenen Vieh fie« gangen roar, Riebet hörte, baß e« nach galub in Ungarn getrieben worben fei unb fid) im Vefige be« ©aftwirtheS Qohattn 9?o§mann be» fanb. Ser legtere aber hatte bereits baS Weite gefud)t unb rourbe erft am 25. Sluguft 1888 in SRarburg entbedt. Sie SIngeflagten rourben von ben ©eid)roorneit fd)itlbig befttnben, unb rourbe Johann Sfoßmann wegen be« Verhre» cheu« beS SiebftahleS zu fdjroerettt Kerfer iu ber Sauer won vier fahren unb nach abgebiiß« ter ©träfe zur ©tellung unter Voligeiaufficht, Urfula 9?oßman aber roegen SiebftahlStheil» nebmung zu viermonatlidjew fd)iveren Kerfer verurtheilt. — 21. gebruar. [ W e i n h ä n b l e r. | Unter bem Vorfige be« £errn 2©SR. 9t a 11 e f rourbe heute bie ©d)rourgertchtSoerl)anblung gegen beu 65 ^al)re alten Slntoti ©chnoffel," bett 33 Qahre alten grauz S d) r i m p f, beibe ©chtieiber au« 3Rarburg, bann gegen ben 25 3ahre alten Kned)t Veter S r u e l unb ben 38 Sahre alten $olzfd)neiber Slutort K t a u e r, auch biefe au« SRarburg, burdjgefiihrt, wobei ber §err ©t.=St.=@. Sr.' «R e m a n i č al« öffent» lieber Slnfläger unb bie Herren Sr. © I a n t f d)* n i g g unb Sr. 2 a n g e r als Verljeibiger fun* girten. Wie erljoben rourbe, hat Johann Žiffo, ©runbbefiger in Vernigen bei SRarburg, Sin« fang« Secember v. feinen Vefanntett Slnton ©d)noffel mit welchem er furz vorher eineu Slepfelljanbel in flaglofer Weife burdjgeführt hatte, aufgeforbert, ihm für feine Weitivorräthe einen Käufer ju ftnbcn. 3lm 9. b. 3)1. fam nun ©djnoffel mit brei bent Žiffo fremben äRäunern zu beffert Vehaufung nach Sßernigtn, ftellte bie gremben als Wetnljänbler vor unb behauptete inSbefonbere vor einem berfelben, welchem er ben Tanten granj ©roß beilegte, baß er ein reicher s3Rann fei unb heuer eine Vraut mit einem Vermögen oon 6000 fl. heimführen werbe, fo baß fich alfo bei ihm eines Verluftes nidjt 31t verfehen fei. Sa feiten« ber gremben biefen Behauptungen nicht nur uid)t miberfprochen, fonbern von allen ber oer» meintliche Qofef ©roß auSbriidlich als Wein» tjänbler bejeidjttet würbe, fchloß Žiffo mit bem» felben fofort ab unb verfaufte ihm 7 |jalb= ftartin Wein um 155 fl.. wobei er eine ange» meffene Sfitjahlung erhielt. Kraner verfaufte Ztvar ben Wein, von bem ©rlöfe erhielt jeboch Žiffo feinen Kreuzer. Surd) biefen erften gliid» lichen gang füljn gemacht, Derfuifjtert bie Seute audh anbere berlei Unternehmungen auszuführen, rourben aber balb entlarvt. Qafob ©organ, ber beu Žiffo'fdjen Wein nach SRarburg verführt hatte, fegte fich roegen feine« eigenen Weine« mit ben 3Rännern, roelche feine att, eren als bie vier SIngeflagten roären, in Verbinbung unb verfaufte il)nen acht £>al6ftartin Wein um 200 fl., roobei er ein Stngelb von 20 fl. erhielt. Slm 16. Secember fpra^en bie §ättbler hei granz Sorber in 5ßartin oor, f^loßen auch mit biefem einen Kaufoertrag auf 2teferung von Wein unb Vranntroein für 172 fl. 35 fr. ab, unb Zahlten ein Stngelb oon 5 fl. 3ur roirflid)en SluS» folgung ber Waaren fam eS jeboch "i^t, ba bie Verfäufer burdj ihr ganze« ©ebahren Ver» bad)t erregt hatten, fo baß ber ©emeinbevor» fteljcr von ©t. ©eorgen einfehritt unb bie ©chrombler, beoor fie nodj ba« gefaufte ©ut in ihre ^änbe befanten, bem ©erii^te überlte» ferte. Sie Vefchulbigten gaben im ©roßen unb ©angen ihre Shattjanblungen zu ; nur beftrebte fid) ^eber von ihnen, bie ©djulb auf bie atibe» ren zu roälzen. ©ammtlid)e Slngeflagte rourben über Wahrfprudj ber ©efchivornett roegett be« Verbrechen« be« Vctruge« zum fchroeren, mit gafteu verfd)ärften Kerfer verurtheilt u. im. Slnton ©chnoffel uttb granz ©djrtmpf zu 2 $ah= reu, Slnton Sruöl ju 18 unb Slnton Kraner 31t 10 SRonaten. — [©in g a m i I i e n ft r e i t.] Vorfigen» ber .§err £>ofrath § e i u r i ch e r, öffeutlid)cr Slnfläger §err ©t.»3l. Sr. © e r t f d) e r, Ver--theibiger £err Sr. © t e p i f ch n e g gv — Ser ©runbbefiger gilip V e r c e l auS Kuršineg fam am Slbenbe beS 19. $uli v. betrunfen nad) £>aufe, tvo fich jroifd)ett ihm unb feinen Stnge« hörigen alSbalb ©treit entfpann, ber z«r golge hatte, baß Vercel bie gamilie vom $aufe jagte unb fich iu feine Wohnung einfperrte. ©eine Sochter 9Jtarie traf unmittelbar nachher mit bem Vurfdjen öguaj Krainz unb bem ©runb» befigerSfoljne 3ofef gürft vulgo 3Ratjačer au« Wolodjnofjen zufammen unb forberte biefe auf, mit ihr zum £>aufe ihres Vaters ju gehen unb nachziehen, roaS er madhe. Slm $aufe ange» langt, begann SRarie ihren Vater ju befd)impfen. Vercel fam aus bem §aufe, unb ber ©treit Zroifchen ihm unb feinen SXttgehörigen begann auf's 9iette. biefen mengte fich uun gürft ein, ber für ba« SRäbcIjen Vartei ergriff, roorauf Vercel mit einem hölzernen Vogelfäfig einige ©d)läge bem gürft gab, ber feiuerfeit« bent Krainz einen ©tod entriß unb bamit Vercel' Zroei wuchtige ©ct)läge ü er ben Kopf applicirte, fo baß ber Sllte 3U Vobeu ftürjte uttb in'« ßauS getragen roerben mußte, ©in ©djlag t)atte il)n am ünfen Sluge getroffen, beffen ©ehuermögen babttrd) uernichtet rourbe. gürft geftanb 3roar bei ber heute roiber ihn burdjgeführten Verljattb« lung feine Shat im Wefentlidjeu ein, behauptete jeboch, baß er fich im ©taube ber ÜRotljroebr befttnben habe, inbem er mit bem ©toefe febtg» lieh einen mit bem Käfig roiber ihn geführten ©cl)lag abroenben roollte unb Riebet ben Vercel abfid)tSloS ant Kopfe traf. Slllein bem ftel)t ent» gegen, baß er 3 tu e i @d)läge unb z>oar mit großer Kraftanroenbung geführt, uub baß e« ihm übrigen« leid)t geroefen wäre, ben Singriffen be« beraufdjten Vercel burd) feine ©ntfernung zu entgehen. Surch ben Wahrfprudh ber ©efdjroore» nen würbe fonad) gürft be« Verbrechen« ber fdjroeren förperlichen Vef^äbigung fchulbig er» fanttt unb zu einem 3ahre fdhroeren KerferS verurtheilt. — 22. gebruar. [V e r f u d) t e r © a t» t e n m o r b.] ©in trauriges Vilb einer unglücf* lidjen ©he entrollte bie heute unter bent Vor» fige be« Jperm £>ofratl)e« § e i n r i dj e r über bie oom $errn @t.»2L Sr. © e r t f ch e r er» hobene Stnflage burdjgeführte $auptoerhanbluitg, hei welder §err Sr. © a j o o i g bie Verthei» biguug hatte. Sie 26 ^ahre alte ©runb» befi^erin ^ofefa © l a n « e f, geborene Simon» čič, hatte im oergangenett ©omitter über Sin» brängen ihrer ©Itern ben 46 $al)re alten, Frup* pelhaften ©runbbefiger 3afob ©lanSef aus «reg geheirathet. ©ie hatte nach eigenem ©eftanbmfie für ben SRaun ni^t bte ©pur oon Neigung unb gab bem auch unverholen StuSbrucf, tn» bem fte ben fortroährenb franfen ©atten berart lieblos behanbefte, baß er fich verriebenen Per» fönen gegenüber barüber oft bitter beflagte uttb M M 'M: M m m M M m M. & S-H" tr> t» GG cž # za o Ph W Fleischhauerei -Eröffnung. Bee lire mich dem hochgeehrten P ubil k" m von 1 ill i und Umgebung die ergebenste Anzeige zu machen, dass ich in der Stadt Cilli, Po/»teasRo 4-4 eine £KT" Fleischerei -3p© errichtet i'csp. tihernommen hab.-. Ich werde stets bestrebt sein, das hochgeehrte Publikum mit n..r vorzüglichem Rind-, ich Ochsen-) Kalb- und Schweinefleisch zu möglichst billigen Preisen zufrieden zu stellen. Gleichzeitig gebe ich auch bekannt, dass ich eine grosse Auswahl von sehr feinem Schlnkcn, dr.lin In- und Ausländer Würsten stets frisch am Lager führe. Ich bitte daher mir das Vertrauen der sehr guten und reellen Bedienung schenken zu wollen. Mit aller Hochachtung vfa Johann Grenka. hd o OD d? J» 03 CO CO £23 m $ $ & & J amaika -Rum ganz alt, abgelagert, beste Sorte, liefert zwei Liter gegen Nachnahme, ohne weitere Spesen, um fl. 4-40 H. Kasparek iu Fulnek, Mähron. für einen eleganten Frühjahrs- oder Sommer-Anzug in Coupons zu Mtr. 3-10. das sind 4 Wr. Ellen jeder Coupon, um giSJT" fl. 4.80 aus feiner if«Hß~ fl. 6.— aus feinster -^p® fl. 7.75 aus hochfeinster fl. 10.50 aus alierfeirister echter Schafwolle sowie Ueherzicherstoffe, mit Seide durchwebte Kammgarne, Stimmerloden, LivrÄestoff.;, waschechte '.wirnstoffe, feines und feinstes schwarzes Tuch fer Salon-Anzug etc. etc. versendet gegen Nachnahme des B- trages die als reell und solid best bekannte fnrliftibriki-SiicderlaiKe Sieg-I - Imiiof in Brünn. Erklärung: Jeder Coupon ist Mtr. f. 10 lang und I3ü Ctm. breit, daher vollkommen genügend auf einen cotripf. Herren-Anzug. Auch wird jede gewünschte Meteranzahl geliefert. Für Lieferung genau nach gewähltem Muster wi d garantirt. 1 '27—15 Muster gratis und franko. jirnrniämmmmmmmt^B^mmmmmmmmk. $$ct fist; für ©artenMu inter* effirt, Döpau, ®eniüfepdjt unb 8'anbtoirtljfdjaft betoctW, ber mm fiel) burch ^oftfarte eine $robe=?luiniTter ber „gereinigten grauenborfer Blätter" (Slllgemeine beutfcfje ©artengeitung, Obftbaumfreunb), bie umfonft unb frei com SScrlcifl ber ftmiienöorfcr flatter in grottcnboif, Spoft Stlöljofcit in 9riicbcc= Inujcrn jugefcljicft roirb. ®ie „grauenborfer SBlätter" geben in ein? facber, fchlidjter Sprache 2tnroeifung, roie Dbft= bau, ©emüfe= unb Sölumenjudjt uub Sanbroirth5 fcljaft practifcl) unb richtig betrieben roerben. SSortrcfflidK slIbHI&Utti}en erleichtern baS SSerftänbniS beS ©einfetten. ®ie „grauenborfer Slätter" erfdjeinen wocöftttlidb unb Soften icvtcljäI?rIidl bei jeber Sßoftanftalt uub in jeber Šuchhnnblung 1 fl. ^ebei ^ntlfcSabDnncut erhält flratiö als Granne ^JO Sorten befter unb üeuefter S8tiimcu= unb 05c= miife=(s£ämcmcn, ba§ ntortrefflidie SBerfcfjen „&ev erfahrene ©arteiifreuub", bie 5Jket§= febrift SBccrcitobft", bie neueften flrofien „Jfvflucttbocfer @«ai>roKM«>n S»B»«8 ÖBSaB«-BB Wi'iti- Basal!. OI^r^i'OKMOit TrsuiSM>tiiiiii]ili'ii. ^IKiwfHi^hl-^B «bSbBa'H Dreschmaschinen, Putzmtihlen «. Göpelwerke, Maiarebler, Säomaschinen, Pflüge et.. XDörr-^.ppa m i.ii ti. l.sö K.7r> fh— 7,60 in.- ao.— fl.' Nur fl. It.4t) kostet dl« sott Aug» ishh erfundene Uftnd-Nllliniiwclil Patent'„Blcctft". Ii lom- Mas.-Ii arbeitet stjliBn. «chni-ll, lest glelcliiniUsIgein Htlol.c, tijllu Htoll« oline Aunnahine, Ist mit besten iiiechanldehen Vortitel geftattet und aus besium «ussolsen daui; tier Neuzeit u hilft kiiiiHtrnlr Obig« I! cnstiindt' .............. lntl gi gt^n Nacbiialime oder v- lierlge Ciissa einzig und «11 «In lierlulu n durch tins Central - Depot n« r nun erfun____ Butler mid NHIinmscliiiicn WKISS & C Uleii, I. NelleritiiMHe 7. 0!'— K x x * K ♦ K K K K ; ižg t; el^l i j • s ™ = = ftii^-gjl; » = S S « 5 I I es Kindes liebstes Spiel errn 3ut §cr£inbiU), 2lpotl)cfer in ©ieu. Tausend Dank fiir die Genesung meiner Tochter, da selbe, heute ist es ein Jahr, hoffnungslos nnd aufgegeben, bis zum Skelet abgezehrt, dalag, Da erinnerte ich mich, dass ich vor zehn Jahren Ihren unter-phosphorigsauren Kalk-Eisen-Syrup loben hörte. Ich klammerte mich an dieses Mittel und fand, was ich bisher vergesucht. Nach Verbrauch von -wenigen Flaschen Ihres Kalk - Eisen - Syrups wurde meine Tochter vollständig geBund und heute ist sie so gesund und stark, dass man staunt und Niemand glaubt, dass sie je krank gewesen. Alle staunen über ihre Genesung. Wollen Sie so gütig sein und diese Zeilen veröffentlichen, zum Heile der Menschheit. Der Himmel lohne Ihre Mühe. Breg ana, Post Samobor, Croatien, 17. Mai 1888. Mari Gr e bi Durch den Gebrauch Ihres vortrefflichen unterphosphorlg-sauren Kalk - Eisen - Syrups wurde meine Tochter, welche früher nahezu zwei Jahre krank war und die Krankheit von uns AUen als unheilbar gehalten wurde, gänzlich hergestellt, wofür ich Ihnen meinen tiefsten Dank ausspreche. Trieben (Obersteiermark), 26. Februar 1888. 982 J. E a b i o. Ich kann nicht genug Dank finden für Ihren vorzüglichen Kalk-Eisen-Syrup, welcher meino Frau von Ihrem Lungen-leiden fast ganz befreite, während alle anderen angewendeten Mittel fruchtlos waren. Bitte nochmals um sechs Flaschen per Nachnahme. Peilenstein (Untersteier), S.Mai 1888. JosefČižek, Oberlehrer. Von der ausgezeichneten Wirkung Ihros Kalk-Eisen-Syrups in den verschiedensten Stadien der Lungentuborculose, Bleichsucht, Blutarmuth und Scrophelsucht dor Kinder schon lange überzeugt, ersuche mir postwendend zwölf Flaschen Ihres Präparates gegen Postnachnahme einsenden zu wollen. Gallspach (per Wels), Oberösterreich, 21. April 1888. 983 Fr. Zadny, prakt. Arzt. Ich ersuche Sie freundlichst, mir abermals sechs Flaschen Ihres so wohlthuenden Kalk-Eisen-Syrups per Postnachnahme zusenden, da ich von der ausgezeichneten Wirkung desselben insbesonders überzeugt bin. Scitarjcvo, PoBt: Gross-Goriza (Croatien), 26. Dec. 1887. Ludwig Ritter von Jellencio, Ortspfarrcr. Warnnng! Ich warne vor den zahlreichen unter gleichem oder ähnlichem Namen vorkommenden Nachahmungen melnos Kalk-Eisen-Syrups, weil dieselben von ganz verschiedener Zusammensetzung, völlig unerprobt sind und keineswegs die guten Wirkungen meines von zahlreichen Aerzten erprobten Original-Präparates besitzen, bitte daher stets ausdrücklich „Kalk-Eisen-Syrup von Herbabny" zu verlangen und darauf zu achten, dass die obige behördlich protokollirte Schutzmarke sich auf Jeder Flasche befinde, sowie dieser die Broschüre von Dr. Schweizer beiliege, und ersuche, sich weder durch billigeren Preis noch sonst durch einen anderen Vorwand zum Ankaufe von Nachahmungen verleiten zu lassen! Ccittrnl-ücrfeitbititgs-fltpüt fiir bic |)rmrinjcit: Sien, 5lpotf)cfc „jur $arml)er$ig!eit" beä Jul. Vlerbahny. Neubau, eaiferftrafje 7;5 unb 75. ©epotč ferner bei ben Herren 2tpotl)etern: (Silli. 3« Äiiyfeifdtmib, Söaumbacfi'ü @rben, 2tpotl). ®cutfct).Vanb«bcrg: TOiiller. ftclb* bach: ßönig. (Sonobiij: % $ožpif<$U. ©raj: 3tnton SRebroeb VeibntC t O- SKu&tjeim. S!)tar= binra: «ancalari ^ettau: Skfirbalt, Stilitor. 9t(i&?cr«burg: ß. Stnbrieu. 3[ßiiibifct)= feiftrits: g Sinf. 2ötubifd)flvni: © .«orbit, aöolföberg: 21. £ut!j. Siegen: ©uftao ©rofjioang mm Allen Ähnlichen Präparaten in jede t Beziehung vorzuziehen, sind diese Pastillen frei von allen «oh&dliohen Substanzen; mit grAsstem Erfolge angewendet bei Krankheiten der Un-leibsorgane, Wechselfleber, Hautkrankheiten, Krankheiten des Gehirns, Frauenkrankheiten; sind leicht abfahrend, blut-reinigend; kein Heilmittel ist günstiger und dabei völlig unschädlicher, um Verstopfungen zn bekämpfen, die gewisse Quelle der meisten Krankheiten. Der verzuckerten Form wegen werden sw selbst von Kindern gerne genommen. Diese Pillen sind dnreh ein sehr ehrendes Zeugniss des Hof-rathes Professors Pitha ausgezeichnet. Eine Schachtel. 15 Pillen enthaltend, kostet 15 kr.; eine Bolle, die 8 Schachteln, demnach 120 Pillen enthält, kostet nur 1 fl. ö. W. Warnimnl Schachtel, auf d«r die Firma: Apotheke „Zum heiligen Leopold" nicht «* «II IlUlä J . steht, und auf der Rückseite unsere Sohutzmarke nioht trägt, 1st ein Fal-s'flcat, vt.r dessen Ankauf dim Publicum gewarnt wird. Es ist genau zu beachten, das« man nicht ein schlechtes, gir keinen Erfolg habendes, ja &era 'ezu schädliches Präpa- _ j.—_______ ^ erhalte. Mau verlange ausdrücklich: Neusteln's Elisaboth-Plllen; f» di sc sind auf dein Umschlage und dci Gebrauchsanweisung mit nehensta-" (/ ender Unterschrift versehen. lit VI Inn Apotheke ,.%nan» helll>Keii I.eiipold" des I*h. AieuMH^ii», Sl»dt, Ecke der Planken- und Spiegelce"" Zu haben in Cilli bei den Herren: A. Marek. Apotb."; K a pf er s ch mid. 9'4 XL Nach kurzem Gebrauch unentbehrlich als Zahnputzmittel. Schönheit der Zähne AL0D0NT Neue amcrikaniHclie GLYCERIN-Z AHN-CR£ME (sanitätsbehördlich geprUft) F. A. S i«, v s»-'.s S o h ii & C «., k. k. Hoflieferanten in WIEN. Zu haben bei (W Apothekern u. Piirfumeurs, etc. i Stück 35 kr., in Cilli bei den Aputh. J. Kupferschmied, Adolf Marek; ferner bei Milan Hočevar, Franz Janesch, Traun & Stierer, ,T. Warinuth. 126 Gicht und Rheumatismus B fidEierm ßrfolg buret) beu Engl. Special-Liqueur. Steuefte 2)!et^obe beS berühmten Spejiul = 2lrjte« Dr. ®aniel in Sonbou. — @eneral=®epot: 3. ^Innetcr »cm, ^rojpecte gratiž. 52 Co&'BftftC garantirt echt, aus Weinlager gebrannt, Sliwovitz, alt, garantirt echt, versende in 4 Liter-Fiisschen zu Ii. 4 ö. W. gegen Nachnahme. Joli. Srhclhner in OblMM 120—6 Post Kuuim, Mähren. "Rnccon beftcr liefert baž 5 Äilo= XvUSScU >ya6t, gegen Stadjnatnne oljne ineitere topefe n um fl. 2'25 I». Siadvare f in J?utncf, 2»at)rcn. 856 H. Kasparek in Fnlnek, Mähren liefert, gegen Nachnahme * Kilo Kaffee Domingo, eleg rt, hochfeinst.......II. °— Cuba, hochedelst, Iii.............f.— Cuba, ,. fa............. S.25- Portoricco, hochedelst, IIa........... 8.—^ Portoricco, .. Ia........... 8.25 Java, goldgelb. Ia.............. 8.ÖO- Menado. Ia................. 8.75 Ceylon, IIa................ 8.fia. Ceylon, Ia................. 8.75 Mocca, liochlioehedeUt In........... 8.75 Kai.»er-Theo per 1 Kilo Nr. 1 fl. «.50, Nr. 2 fl. 4—. Nr. 3 fl. 4,50, Nr. 4 fl. 5 —, Nr. 5 fl. 5.50, Nr. ti fl. 6 —. Der Besteller hat also keinen Zoll, keine Porti und keine Emballage zu bezahlen. Ich bitte um Bestellungen. Bausteine. l)ie enorme Baulust, in Cilli veranlasst mich,, auf meine zwei unweit. Store, knapp an der Werksstrasse gelegene Steinbrüche anfmer sam zu machen. Wie fachkundige Baumeister erklärten, enthalten diese Steinbrüche das Vorzüglichste an unverwüstlichem Materiale für alle Hoch- und Wasserbauten. So, hat Hotelier Strauss zu seinem Neubau? an der Wugleina seinen ganzen Bedarf an Bausteinen bei mir (nicht bei Jakob (Jäher) gedeckt. Ich offeriere daher billigst meine bewährten Baustein; und erbitte geneigte Anträge unter tier Adresse 146 & Valentin fliuwatwcli Bürgermeister und Bcalitätenbesitzer, l'o«t Ktor/>. Jeder Wehrpflichtige lese die „Oetiterr-niifcnr, Wchrxeltlini;" (Wien, V., Wehrgasse 16). 111 20 JüuJIrirti Salb- «P5* monai-Fdjrift Hnfrritnltuug unb Belrlmtim nun nllcit Oirbirlrti br« Willl'll«. nrblqlrt ron Jl. 0011 ^dimeiQcr-Serriienfd». Jn tydtanoiurtHdjin ^rRtn A 80 Sr. = 60 pr. = 70 tla. = 80 Stop. 3ai|rUitt 800 tioppelfpalll-je žtlten mit circa 1000 JOufftq. tionen. „5»r Jielw ber MJrHrit", ein ganj eigenartiges 3onrnaHlnternel;meu, bemegt fid) onsfd)Iic§ltd) auf bem ©ebiete populärer JTOilTenrrtiafteit nnb beabfidjtigt, bi« immer mel;r fiel) ant|itiifenbeu QJiffeusfrfj^e "einem größeren ttferfreife in iniereffanter, feffelnber ^orm 5U »ermitteln. — Sttjöne yusftattung, roolilfeüer preis. Jlr«»brl)tflc i» allcit Öit;i|l)f.nMiut«e;i. JÄ. l^artlfibEit'g Verlag tu K)ten. 8 •1 i Gelegenheits-Sauf. 1)00« bit lü«rtr«luuB brr »rftcti wit frBfitcn flottif unb 9f((kiae XeAtn sr. larrrbrifrii pr. 6t. 8. B.SO. t»e»tfiJ|«|l»brtfrii »r. 6t. . 4.—. Ourret.Ccikinbtifeit in ben lirlitttgPeii Sorben, nie: rotb, blau, grttn, •Huge k. ie. gcflrvlft »r. 6t. )I. S tiO. 8u by(fl)fn gegen Maßnahme ob. on« ktdge Sofia burd» Bxpori.KtHbll»«m«n( W«1m Wi», 1., SclUrgMM 1. LINOLEUM, F. Walton'* Patent*. ' Kork Topploho. A.Reichlc,Wicn,l.,K(ilowratring3 8 8 6 „Ultttrrfft S^rtdft' 1889 aud) bie Sefürdjtung aušfpradj, fein SSeib roäre rooljl im ©tanbe, if)m fogar nad) bem Sebeu ju trauten. 2fm 7. ©ecember u. J. roollte bie im ©lanšef'fd)en ^aufe roo^n^aüe SRarie Sončaf über Sitten beS £>au$herru einen Sfjee bereiten, roaS jeöoclj ^ofefa ©lanšef nicht gutie^. ©ie föchte ben St)ee felbft unb rcidjte ihn bann aud) ihrem ©atten. 9?ad) bem ©etutffe be§ Sranfež ftellten fich bei bem 9Jfautte heftige? ©rbred)eit unb ©urchfall ein, unb am 13. ©eccmber ftarb er. ©a ber ©erbaut einer Sergiftung rege ge= roorben roar, rourbe ei e geridjtSärätlidje Obbuc= tion oorgenommen, uub baS (SrgebniS berfelben roar ein foldjeS, bafe bte ©taatSanrcaltfd)aft fidj »eraufafjt fal), gegen Jofefa ©lanšef bie 2Xu= flage roegen meudjlerifdjen ©attemnorbeS ju er= heben. 3n biefem Umfange ließ fid) oor ben ©efdjroorenen bie Auflage febod) tiicljt aufrect)t= erljalteu, benn bie ©iftmifd)crin rourbe nur beS uerfudjten meudjlerifdjen ©attemnorbeS fd)ttlbig erfanut unb roegen biefeS SerbredjenS jur ©träfe be§ ferneren KerferS iu ber Sauer oott fedjS 3af)ren oerurtljeilt. * * * — ©ie ©chtuurgerichtSoerhaitbluug gegen ben beS Serbred)en§ bei ©obtfd)lageS auge= flagtett Jofef Silčnif rourbe beijufS neuer ©r= bebungeu oertagt. buntes. f. 33 c'ben tlic&er ® r u et f e b l e r. ] ®a« £eufet'djen im ©efefafteu l;at ben SUtfatbolifen einen fd&Ummen Streich gezielt. ®ie gnt liberale „3Bt)Ier= Leitung" braute ein frei«f<$retben ber ©t. ©adifdjeit ©anitatžfommiffion unb bavin wörtlich folgenben ©a(j : „©inft bat man e« al« eine Slrt »on Unehre betrachtet, geifte«franf su »erben, wciljrenb both ba« 2(rrfein, mit 3lu«nabme be« „altfatbolifc&eit", eine •ŠSranfheit ift tüte jebe anbere."— üftatürltdj mufj e« ftatt „altfatbolifeb" beifsen „dfofalifeb". [SB e i t a u 3 g e b o 11.] SBertljeibiger (bei ®e= ridjt fein Sßlaibotjer beginnenb) : „211$ bie ©djladjt im Teutoburger äBalbe gefdjlagen würbe . . . ." ^räfibent : „Slber id) begreife nidjt, £evr SDoftor, woju ba« . .?" aiertbcibiger (fortfabrenb): „®a abnte wobl ^iemaub, bag id) meinen Klienten beute wegen SDiebftabM au »crtfjeibigen haben würbe !" Sin bic ty. Mitglieber bcč kutfdjen uub ti[tcrreitl)ifd)eii Sllvciibcrcincö in (Siflt unb Vltyciijmnibc iikrl)a!i|)t« ©ie f. f. ©taatSbaljnen haben ben öftere retd)ife^en Sllpenoereiuen für baS Qaljr 1889 ueuerbitigS bebeutenbe gahrbegüttftigungett ein= geräumt, roeöljalb greunbe ber SUpenroelt, toeldje nod) nid)t SereinSmitglieoer finb, auf biefe Sor= t^eile auimerffam gemadjt roerben. ©ie 9JJit= glieber ber ©ection Gilli beS beutfdjen unb £jfterreicl)ifd)eu 21 Ipaioe reineS jaf)len jährlid) ben Sftitgliebcrbeitvug oon •"> ff.; bafür erhalten fie monatlich 2 $efte 2Jiittl)etIungen, roelcf)e inter* effante touriftifdje 2tuffäf;e uub SfuSfünfte über SerfehrSroefen, SBegbauten, UnterfunftSl)äufer u. f. f. enthalten. S'äl)vlid) erfc^eint roeiter« baS Qaljrbucl^, roelc^eS rocrtl)ooI(e alpinrotffetifc^aft' lidje Sfuffäge; Seriate über SBergtoureu uttb foftbare Hunftbeilagen, Äarlett, Panoramen unb SSilber enthält, ©er 3;afircS&eitrag roirb baburef) reid^lic^ aufgeroogen ; allein bie ÜRitglieber ge= niesen aufjerbein burd)roeg§ 50 percent ©r= mäfjigungen in ben llnterfunft§l)äuferu ber 2fl= penuereine. 3u^em erntögli^eu fie buref) iljre Seiträge bie ^erftellung oon SBegett, ©teig= anlagen uttb Ltnteifunft§t)äufern jutn allgemeinen Seften unb in iljrent ^ntereffe. ®er ®elegen= fjeit gehabt ^at, oor 20 $al)reti in ber öftere reic^if^en Sflpenroelt Bergtouren 31t machen, roirb ben ^ortfdjritt jttm Seffern p beurteilen roiffen. Serge, bie faft ungupau^lid) fd)ienen, finb je^t allgemein beliebte 2fuSfluglobjecte, roeil Inapp unter ber ©pit)e ober roenigftenS nidjt roeit baoon ein UnterfuuftStjauS liegt, uttb an fonft fi^roierigen ©teilen ©teigaulageit, ©ral)t= feilgelänber u. f. f. angebracht finb. Um ein nal)eliegenbe§ Seifpiel ju ermähnen, erinnere id) an bett ©teinerfattel in unferen ©anntljaleralpen. g-rii^er roegen feiner ©efäl)rlid)feit mit IRed^t gefüri^tet, ift ber Uebergang über benfelben auS beut Sogertfjal nac^ 5frain in§ $eiftritstl)al ein ©pajiergang, unb auf bem plateau Ofrefcf)l, too cor 20 Sauren nur eine fletne fdjmugige ©enner^ütte ftanb, fjat bie Section ©illi beS beutfehen unb öfterreid)ifdjen 3flpenoereineS ein UnterfunftSljauS, roelc^eS reinliche Setten, unb ©rinfgefdjirr it. f. f. enthält. Qd) fönnte noc^ "'it jaljlreicfjen Seifpielen in biefer 9?id)= tung bienen. 3nr Orientirung barüber, roa§ ber beutfd)e unb öfterreid)ifd)e SUpenoereiit leiftet, biene fol= genber furjer 9IttSpg au§ bem QabreSberid;tc beS uorigen QaljrcS. ©ie Serein^eitic^rift unb bie 2Rittl)eiIungen fofteten 75.300 9«arf; für S©eg= unb ^üttenbauten rourben 35.000 5Karf nerauSgabt; für Unterftiigung meteorologifdier 9fnftalten, güt)rer=Unterftügu!igScaffe, 3'übver= bibiiothef, sjfuSriiftungSgegeuftänbe, iuiffenfc^aft= lid)e Unternetjuiuitgen u. f. ro. rourbett bei 10.000 gjjarf uerauSgabt, fo ba§ ftd) eine @e= famnttauSgabe oon 136.000 3)L ergibt. ©amit finb aber nod) uid)t aüe Sortf)eile, roelrf)e ben SJlitgliebertt auS beut Sflpenoereine erroad)fen, erfi^öpft. ^ür bie ©ection ©illi namentlid) gilt für bie 3e't üom 9Jiat bis 1. Oftober auf ber ©übbal)tt bie Segünftigung, bafe jebeö SereiuSmitglieb, roeldjeS oon ber §auptlinie ©rieft=äöieu miubeftenS eine Karte bis ßlagenfurt löft, bie 2. ©laffe mit einer g-aljrfarte 3. ©laffe, bie 3. "šlaffe mit einer lialbeu galjrfarte ber 2. ©faffe benüljeit fann. Sott Slagenfurt in ber DtidUuug g-ranjen§fefte= ^nnSbrucf uub 2lla fann fiir jebe beliebige Station unter obiger Segünftigung bie farte gelüft roerben. ©ie f. f. ©taatsbatin l)at bie Segünftigung für baS ganje laufeube ^al)r 1889 burcl) bie billigere Seniitjung oon ffierti)« marfenfjeften eingeräumt. ©S roürbe jurocit führen, roenn id) bte Spvtf)eile ber 3Birthiuarfenl)efte Ijier auSfüfjdid) Irfpredjen roollte. 2Ber fid) barüber genauer belehren roill, rootle fich i» utetne ftarijlet bemühen, roo bie oont Sflpenoereine herausgegebene $nftruftion jur Seniitjung ber 9Bertl)iuarfenhefte aufliegt. sJ?ur fooiel jei fnrj h^'uora^oben, baß ein ©tammheft, roefchež fonft 25 ©ttlbett foftet, uub fchon au fich eine erhebliche Segünftigung ge= roährt, für 2flpenuereinSmitglieber um 21 ©ulben ju haben ift. ©in befo«berer Sortl)eil biefer §efte liegt baritt, ba§ fie nidjt nur für bie $erfon beS ^nheberS giltig finb, fonbern für alle jjamilienmitglieber, roelche baS gleidje ^eifejiel ha&e«- 2f»ch fonneu jroei ober mehrere SereinSmitgfieber mit einem gettteinfanten SBerth-marfeuhefte fahren, roaS fid) namentlid) bei ftirjeren SfuSflügen oon ©eite oon Sereinen empfiehlt. 9tid)t unerroähnt barf gelaffen roerben, bafs SereiitSmitglicber, roeld)e am ©d)luffe beS ' Jahres fold)e |>efte nidht uodfommeu oerroenbet habenburch bießentrafftelle beS SflpenoereinS^ii^ uergütungen erlangen. 2(ngefid)tö biefer gropett Sortheile, roeld)e 9Jfitglieber beS beutfehen unb öfterreichifchen SllpenoereinS foroie auch anbere touriftifdje Sereine genießen, ift eS baher ju rottubern, ba^ bie ©ection ©illi beS beutfdjen unb öfterreidjifchen SllpenoereinS fo roenige ü)iit= glteber 5äl)lt. ©iejenigett, roelche auf bie 2Rit= iheilungen unb bie 3eitfd)riften feinen SSBerth legen, fönnen auf bie 3ufenbung beS ^ahrbud)eS oerjichten, roofür fie ftatt eines Jahresbeitrages uon 5 ff. nur 3 fl. 80 fr. ju entrichten hab^ bejiehungSroeife ihnen ber Setrag oon 2 Sftarf rücfoergütet roirb. $d) erinnere baher alle 3flpenfreunbe in ©tili, roelche bisher ber ©cction ©iHi noch nid^t angehört haben uub roelche nod) nicht attberen ähnlidjen Sereiuett angehören, eS nidjt $u oer» fäumen, ber ©ection ©illi beijutreten. Je früher fie beitreten, befto ergiebiger finb bie Sortheile, roelche ihnen bie SereinSntitglieofchaft bietet, ©illi, 22. gebiuar 1889. SDer Obmann beS ©ection Sißi be« bentfi$en unb öfter; reicJ)ifd)en Sllpenberein« : ®r. ebnacb ©lantftDniflg. Son ber löbl. ©parcaffe ©illi rourbe ber Sßärmftube für arme ©djulfinber ber namhafte Setrag oon 87 fl. 95 fr. aus bem 3Jed)nungS= abfd)luf3 pro 1887 gefpenbet, roofür baS grauen-comite ben beften ©auf auSfpridjt. Qi»- gen an ©penben ein : grl. ©funb 2 fl., ;vrf. ©einer 2 ff., §eru ^ogpicfjal f^ifr-Ien unb ©erfte, ©traufe ©djroarteln, grau Katharina Sahr ©rbäpfel unb ©djroarteln, £err ©tiger 9?eiS, |)r. gerjett gifolen, §r. ©raun l ©ad 3JJehl, grau Jngenieur £>igerSperger 1 ff. unb ©djroarteln unb ©rammeln, ©tatt einer Sranjfpettbe 31t einem Seidjenbcgängniffe 3 fl., grau Slnna Senf'o in ©illi 5 fl., grau jelene ©f'oberne ©ram= mein unb ©chroartelu, grau Slmafie Srainj 2 fl., grau 9iafd) ©rammeln, grau Juftine ©foberne gleifch. ©illi, am 23. gebrnar 1889. ©aS granencomite ber 2Bärmeftube. Husums über bie milben ©aben, roetdje für bie im fanner b. 3. in ^oebenegg errid&tete ©u^enanftalt Bon naebbenannten Samen unb Herren gefpenbet rourben : SP. X. gamitie ©taüner 100 ff. §err ^ranj • 3ottl 5 fl., £err ^obann 5f?ewe^ 5 ff., £err 8ieu= tenant gJötfcber 1 ft., £err »ürgermeifter Älein= fdjtobt 1 fl., §err ^ranj gerenčaf, Sßfarrer, 5 fl., t^rau Pauline $enn 1 ff., t?rau 2fnna $enn 3 ff., $err f?iberšef, Äaplan, 4 ff., §err S. Sab, Sebrer in sfleufirc&eit, 1 ff., ^err ^ranj gebt 2 ff-/ §err Sodann $ötfc&er 1 fl., $err Wüibttfcb 1 fl-, $err Soft 1 fl., §err Hauptmann ©tud^tif 1 ff., grau ©rafin SKarcoIint 1 fl., .fterr Oberft Dfitter »on Sftebcf 5 ff., $err Hauptmann SKatašič 2 ft., $err granj ^orofcbeö 1 fl., $err Sßakntin ©torr 1 ff., §err 3lnton »rejoßntf 1 ft. 20 fr. £err Martin Äircbmaber 2 fl. 3ufammen 145 fl. 20 fr. 6. SB. 3>nbem ber gefertigte ©cbuüeiter obigen Setrag, roefdber ba« ©rforberniö in biefem unb int nadjften ffitnter beeft, banfenb quitürt, fprid&t er gfei^jeitig ber §auS= unb ^eafitatenbefifeerin grau ä. SÖSretfeber, bei toelcber taglicb 5 arme ©cfmler baž ©ffen grati« befomuten, ben gejiemenben SDanf au«. 2lu§crbem tourben anlä^licb be« aBeibnacbtžfefte« »on grau Slnna $enn 7 TOäuefien, in ber Sßilla ©taBfner aber 13 DJ?äbd&en unb 7 Knaben mtt 2Btnter= fleibung, ©dmlveguifiten unb ©pielfacbeu bebaebt. Slueb liefür im Kamen ber betbeilten fleinen er= gebenft banfenb, bittet ber ©efertigte: alle bie ge= nannten SBobltbäter mögen audb fi'trber ber armen ©dbuljugenb ein füblenbe« £>erj, eine offene ^anb, beroabreu. ©d&uHettung ,§odbenegg, am 15. februar 1889. 3'Ofef ßofcbutnif, Obertebrer. 4Fnrlri$t SttiirnftiTjj'c mm 60 Irr. bis fl. 7.65 V- ffltetcv — glatt itui) jtmufteet (circa 2500 uerfet). garbeit unb Seffinä) — berfenbet tobcit- unb ftiiiimic »orto- uttb joEfrei baö {fabril-Sctiöt ßeniicbcrs (fi. unb ffi. Softiierant), giiriil) SBtufter uui|)el)enb. »riefe foften 10 fr. ^lovto. * 13 Bei Kinderkrankheiten, welche so häufig sänretilgende Mittel erfordern, wird von ärztlicher Seite als wegen seiner milden Wirkung hiefür besonders geeignet: mit Vorliebe verordnet, bei Magensäure, Scfoplieln, Rliachitis, Drüsenanschwellungen u. s. w., ebenso bei Katarrhen der Luftröhre und Keuchhusten. (Hofvath von Lüschner's Monographie über Giesshüld-Puchstein.) 17 Für Taube. Eine Person, welche durch ein einfaches Mittel von ^jähriger Taubheit uud Ohrengeräuschen geheilt wurde, ist bereit, eine Beschreibuno- desselben in deutscher Sprache allen Ansuchern gratis zu übersenden. Adresse J. H Nicholson, Wien, IX., Kolingasse 4. 43 |)an§ nod) bie gat)ritiffe unter bem ©djütjmertfye fyintangegeben roerben. Saž SJieiftbot fiir bie fyabrniffe ift gegen beren fogteidje äBegfdjaffutig fofort bar 31t be= jagten SDie Bebinguiffe in Betreff ber Berfteige= rung be§ §aufe§, monad) tnSbefonbeve eitt Barium neu 1500 ft. 3U batibeu be« £iäitationä=(5om= miffär ,31t erlegen ift, tonnen in ber bie§getid)t= lidjen S^egiftratur eingefetjeu roerben. XI. f. frei§geridjt 6i(Ii, 8. februar 18S9. 143—3 Jj5dnrtcl)cv in. p zu dei- am 24. Februar 1889 un 2 Üiir Michrniüag stattfindenden genossenschaftlichen Krankenkassa der j'$:a55- isiul ßniisrncrlte im „Hotel Elefant" in Cilli beehre ich mich hiermit die höfliche Einladung zu machen. CILLI, am 20. Februar 18S9. Der Obmann 153—2 *0lllilIS 4brUt«»kllM8t m/p. Die Krankheiten des Magens und Unterleibes, der Leber und Milz, Hämorrhoiden, habituele Stuhlverstoqfung, Wassersucht, chronische Durchfälle werden geheilt mit Piccoli's Mageneüsenz die auch ein gutes Mittel gegen die Würmer ist. Dieselbe wird vom Apotheker Piccoli in Laibach erzeugt, ?n welchen alle Aufträge zu adressiren sind, welche gegen Nachnahme des Betrages effectuirt werden. 120—12 Schutzmarke. Speck frifd; nernudierten, liefert 5 .fi'üo ßegen 9tad)= naljmei otjnc rocitere ©pefen um' fl. 3-50. ßaöparef in J-ulueF, Mjren Josef Müller Mechaniker ßahnhofgasse 96. J3.fi m mtliche vorkoin inenden Reparaturen an Näh- und Strickmaschinen etc. werden solid und billigst hergestellt. 65-3 Telegrafen- und Tele-pluiuaiilagen fiir Hotels Villen etc., unter Garalitie für Leistungsfähigkeit zn h i 11 i g e n Preisen.— Reparaturen werden iibcruoiiiHicii. Mechaniker Cilli ßahnhofgasse 96. ■pnll TIÜPIMP frifd)e' MterSiatle, liefet t ba3 5.fiilo= nuirndllllp, gafsl, ge^en 9tadmal)ine, ohne rocitere ©pefen um fl. 2.80 jftaöpnrcf in ftulitcf, SfJiäfjren. ein noch nie dagewesenes, weft-beriihrrctss, nischanisches DE5L unst O X" &£L ■nil 42 lieueclieiien E't^iiren. Hochverehrtes Publikum! Versäumen .Sie nicht die Zeit meines kurzen Aufenthaltes, wahrscheinlich morgeu Montag das letzteinal, und bereiten Sie namentlich Ihren Kindern die Freude, dieses Kunstwerk zu sehen, welches sehr lehrreich für Jung und Alt ist und noch überall den grüssten Beifall gefunden hat. Das Nähere zeigen die Plakate an. Ausgestellt von 8 früh bis 9 Uhr Abends. 7,u recht zahlreichem Besuche ladet hßfl. ein : 161-1 Anlernt r. SelilmfetleSCioer. Ausgestellt im Hotel des Hi Günstige Gelddarlehen können erhalten selbstständige Personen, welche eine ordentliche Jahreswohuu'ng und regelmässigen Verdienst oder Einkommen haben, und zwar Gewerbetreibende, Kauflente, Beamte, Offleiere, Privatiers, Grundbesitzer u. s. w.. je nach Verhältnis, von !««- JOOO fl. als Personalcreäit gegen leichte monatliche oder dreimonatliche Abzahlung mit 6 "/„ Verzinsung. Auf grundbiicherliche Int hulation gegen 4VsVo- and ;">•/<, auf Amortisation oder ohne solche. Nähere Auskunft ertheilt: €». A. Steiner, ISuulhipesl Grof-Karolyi-uteza 12 Brieflichen Anfragen sind drei Stück Briefmarken beuuscli liefen. 1"6—Ü „Jiiedeikraiix Cilli". Sonntag den 3. März 1889 findet in den dccorirten Localitäten des Ilotol Elolamt ein yp statt, wobei in den Zwischenpausen Chöi'e y*\ und II Hiioristisclie Vorträge v.^ zur Aufführung gelangen. y./ Die Decoration hat Herr l'aul Vogt, Watzek, Tapezierer, übernommen. Kl?) Die Musik wird von der Cillier Musik- >u vereins-Capelle besorgt. 159—1 p Anfang 8 Ulir. Entree 50 Kr. ä Person. Frische Malzkeime verkauft das 162 -Depot Reiiiingiians, Herreii^asse, Für Zahn leidende. Ordinil tioii: Cilli, Sparcassag'ebäudje nur noch bis 2.0. März d. J. Klase Wohnung ebenerdig, hofseitig, bestehend aus zwei Zimm«»n uml Küche, sogleich zu vermiethen. Anfrage in der Expedition dieses Blattes. 1 19_n Der „Deutsche Schulverein" hat der Sei.,, des Cillier Musikvereines 1O0 fl. gespendet, w0j' ihm hiermit öffentlich gedankt wird. IDie Vereinsleitung. Danksagung'. Für die vielen Beweise herzlicher und ehrender Theilnahme, welche ihnen während der Krankheit und anlässig des Ablebens des unvergesaliohen Herrn GUSTAV GOLLITSCH geworden sind, ffir die herrlichen Kranzspenden und die zahlreiche Hetliei-ligung am Leichenbegängnisse, sagen Allen, besonders aber dem Herrn Abt Ritter von Wretscbko, der die Einsegnung persönlich vorgenommen und den Conduct auch geleitet hat, sowie dor hochverehrten Cillier Kaufmannschaft, den wärmsten, innigsten Dank: Die trauernden Hinterbliebenen. Erster und elegantester Herren- und Damen-Frisir-Salon Johann Wa mi u t Ii 28 Postgasse CILLI Postgasso 28. ® ReicWialti£stes Lager in Zöpfen aller Art, Stcphaniewellen, l'nrl'riiiierlen, lifiliifr%wa*»cr lljcncu- u nil ilnrnfu-^Frisir-UftrstJu. Alte Zöpfe werden umgearbeitet und gefärbt.