•rietet Jeben »omietffaß nn» ©onntos morgen» nnb foffet für Ulli mit ünfitHnng in'« $nn8 monatUcö fl. —.55, tiierteljälirig ff. 1.50, ^allfä&ris ff. »,—, qanj|56rta ff. 6.—, SKit S?offtjetfenbaira ofertrffä$rtt t IM, SiattjÄtitiä ff. 8.20, ganjiätjtig ff. 6.40. Die ejnjelnt »hramer 7 tr. anlernte n«6 Sarif; bei öfteren ©ieber&otungen entffcreiSenber Utobott. Slu«w«tt« nehmen 3nfev«te fift unter Statt alle Sebeutiubes iioMcscairtitiottea best Sn- unb Knftnnbefl on. Rebectiim anb Kbmiaiftratiira £>aupt|jia$ 104. ©ipte^ftunben bei Webacteutä tižglii^, mit HuSnaöme bet ©ontt- '.mb ijeiertage, oon 11—1» USt SBot- unb s—i U&i-9!nifimttt08ä. — fflectaationen »ortofrei. — 'JJianufcritite roerben nid", mtifctgefeuket. — Snonljme Sufrobunaen niinfid)t ©rfunbigungen eingebogen unb bie lieber» geugung geroonnen, baß eine foldje 23eforgniS oorläufig unbegrünbet roäre. ©s befielt allent* halben groifchenStrbeiterfchaft unb Unternehmern baS hefte ©inoernehmen, oon Slgitatiotieu ift bisher noch «i^t oiel bemerft roorben, unb bie Arbeiter roiffen es auch 3" genau, baß bie meiften hierlänbifdjen ©eroerffdjaften eine ©r* höh«ng ber $robuction3foften bureaus nicht gu ertragen oermöchten, unb baß bemnad) jeber ©treifoerfud) nur bie nad)tfjeitigften folgen nid) t allein für bie Unternehmungen, fonbern mehr noch für bie ©treifenben fetber im ©e* folge ha&en müßte. [Sie 2anbtagSroaf)tenin,fČtai n.] ©eftent far.b bie Saht auS ber ©ruppe beS ©rofjgrunbbefitieS ftatt, unb rourben bie beutfch* liberalen ©anbibaten Otto greiherr t>. St p f a t* tern, ©rroin unb 2eo ©raf StuerSperg, greiherr o. 2 i ch t e n b e r g, ftart 2 u f m a n u, griebridj greiherr o. e ch b a ch, St. ö d) a f * f e r, greit)err 0. © ch ro e g e t, greitjerr 0. £ a u f f e r e r unb greif). 0. SB u r m b r a n b mit 57 ©timmen geroählt. Sie ©tooenen haben fich ®abl enthalten. [Sie S e t e g a t i o u e n] haben ihre Str* Seiten beenbet, unb rourbe bie ofterreid)ifche Se* legation geftern, bie ungarifcE)e heute gefdjtoffen. i u f i d) 11 i dj berOuieScirung fr e S Š a r o it ž be $ t e t i § ,] refp. begügtid) bež unmittelbaren SlnlaffeS, roelcher gu ber ben ©taoen fo überaus gefältigen 9Jiaßregel geführt Ijat, ejriftiren groei SSerfionen. Stach ber einen Sßerfion, foil ©raf Saaffe ben roenbifcljen Stb* georbneten betreffs ber ŠBefetjung beS $oftenS eines 2anbhauptmanne§ oon ftfirten über ben topf beS ©taathatterS tjinroeg 3"fagen gemacht haben, roetdje ber legiere bureaus nicht gut* juhei£cn oermochte; nach ^er anberen aber fotf bie Untertaffung jebroegen ©mpfangeS ber jüngft in Srieft aitroefenb geroefenen Stbgeorbneten unb beS SJiinifterS 3ale§fi ben erroünfchten SSorroanb gegeben haben, bem Saron be $retiS ben blauen 23ogen gu fenben. Sann fam bie 9teit>e beS ©rgähtenS an einen bet fremben §erren. * * * ,,3ch/' begann §err SR. feine ŠDiitth eilung, „gebenfe fein Qagbabenteuer gu ergäben, fon* betn einen SNoment meines 2ebenS, in roeldjem ich Sagb einen geht',d)uß gethan haf>e. bitte, meine fteir.e ©rgätjluug mit Stufmerf* famfeit auhören gu roollen, roenn ich fie aud) nicht fo intereffant oorgittragen roeiß, roie id) gern möchte. 2ftögen biejeuigen, bie heute noch unoermähtt hier fi^en, fich ^er ®efchid)te aud) bann noch erinnern, roenn fie bereits ihren 2e* benSgenoffen gefunben haben unb an ben Slltar treten." „SttS junger SNamt," fuhr ber ©rgäl)ler fort, „roar ich fehr eiferfüchtiger Natur. 3d) liebte ein Sefen, roie man auf biefer ©rbe nur immer lieben fann. ©ineS moubheßen SlbenbS — ich bitte nidjt gu (ackert, ber SNonb fdjten nur gufällig — atfo : eines monbhelten StbenbS geftanb ich meine Siebe, ©ie hörte erröthenben StniligeS, gefenften StugeS meine gefühtootten Sorte an, unb at§ id) aufgehört hatte gu reben, lag ihre £anb noch immer in ber meinen, ©ie hatte fie bort oergeffen uub btidte mich unter ben langen Slugenroimpern heroor an. ©ie fagte nichts. Sogu hätte fie auch fpredjen follen ? 3hre $anb in ber meinen ruijenb, ihr SBIicf auf midj gerichtet — baS gab eine fo oerftänb* lid^e Slntroort, baß eS feiner Sorte beburfte. einige Minuten lang fajjert roir ftumm ne* beneinanber. Sann unterbrach f^roeigen unb erraffte, roie ich fie 2tu8ei,s [Ser © t a 11 h a 11 e r in O b e r ö ft e r* j r e i ch, 53 a r o n S e b e r,] ift in ben bauern« ben 9M)eitanb oerfetjt, unb an feine ©telle ber bisherige 2anbeS=$räfibent doii ©d)tefien, ©raf grang 9)2 e r o e t b t, gum Statthalter in Ober-öfterreii^ ernannt roorben. [3n bem (šrgebniffe ber Siroler 2 a n b t a g S ro a h l e n,] bei roetchen, roie roir bereits metbeten, bie (Slericalen mehrere SJian» bate eingebüßt haben, erbtidt bie treuggeitung ben SeioeiS einer totalen gerfe^ung alter alten Parteien, aud) ber ctericat*ultramontanen. Sie Seutfd)=ierau§ roürbe atfo gu fthtießen fein, bafi ber Streit groifd^en Seutfdjlattb unb ber Sdjroeig no^ immer in einem Stabium fich finbei, roetcheS eine güttidje ^Begleichung beffetben in nächfter 3ufunft nidjt erboffen täfjt. ©n Se* roeiS für bie Sthärfe beS (SonftifteS liegt übrt* gSnS in ber Shatfadje, baß ber ©unbeSrath ben S3efd)tuß gefaßt hat, atte in biefem 3roie= btide unferer Begegnung tieben gelernt habe; ich fa9te tt)r, baß ich He anbete, unb fd)ließlid) fragte ich roie jeber SJertiebte — obfchon ich bereits roußte, ba§ ich roiebergetiebt roerbe, be* gnügte mid) nicht mit biefem SeiDußtfein, fonbern roottte eS oon ihren eigenen 2ippen hö* ren — ob fie mich liebe? Sie grauen pflegen auf biefe erfte grage, fo teibenfdjafttid) aui^ i!)re Siebe fein möge, erröthenb, faum hörbar gu antroorten. SttS ob eS eine Sdjanbe roäre, baS ebetfte aller ©efüt)te, bie Siebe gu geftetjen, unb atS ob fie, roenn eS nun bod) geftanben fein muß, nicht roottten, i ba^ irgettb Qemanb baS ©eftänbniS höre. Stt* lein, fei eS aud) nod) fo teife, einem faum »er* uebmlichen Seufger gleich btngehaudjt — roir hören eS nur umfo beutli^er. ^d) jage in altem (šrnfte: Ser jemals ge* ! liebt unb ein fo£d)eS ©eftänbniS empfangen hat, ber mag ruhig fterben, benn er hat gelebt, er hat feinen fdjönften Slugenbttd erlebt! 3d) habe bieJeS mit einem Seufger auSge* fproi^ene: liebe Sich" oernommen. Sic 2iebettben mad)en in ber SReget aus 1 ihrem ©efütjte ein ©eheintnifi oor ber Sett, ! unb baS ift fo roohtthuenb. ^nbeffen, roenn fte aui^ nicht baoon reben, bie forgfamen ©ttern unb guroeiten auch öie Seit roiffen eS gleich* roobt alsbatb. So erging eS aud) uns. ©S blieb tauge ein ©eheimnis, roie roir meinten; allein ats id) mit Qrene oor iljre ©Itcrn t)in* trat, ihre ©inroiltigung unb ihren Segen gu er* bitten, ba erfuhren roir, baß fie bereits barauf geroartet hatten. fpatte mit ber beutfdjen MeidjSrcgiermtg geroech* fetten Sioton tm „ÖunöeSbtatt" gu oeröffenltichen. [S3 o n ber©jpebition b e S $ a u p t-m a n u e S S i ß m a n it in D ft a f r i f a j melbet man bie erfolgte Sefegung oon ^angani, roeldje fd)on feit etroa oiergeL)n Sagen atš be* oorftehenb begeid)net rourbe, unb mit roelcher ein großer Sl)eil ber Strbeit im bortigen beutfdjen ©ebiete gethan ift. Sifjinamt hat oon Süben nach Horben operirt. Sar*eS*©ataam, bet füb= ticl)fte ber bebeutenbereu tüftenorte, hat fich überhaupt nicht mehr in ben £>änben ber Straber befunben, atS Sißmann anfam; ber Ort roar oertaffen, ift aber je^t oon ben Seutfdjen be* feftigt roorben. Sißmann hat iit feinen testen Berichten erftärt, baß biefer Ort buret) feilten guten §afen bte gufünftige OperationSbafiS unb ber Saffenplatj für baS beutfch=oftafrifanif(^e ©ebiet roerben muffe. Nörbtid) ooit Sar=e§* ©alaam tiegt Sagamoqo, in beffen Nähe baS 2ager SufchiriS fich öefanb; hier hat Sißmann feinen erften ©ieg erfochten, ©aabar.i ift ge* nommen, unb nun auch langem befe^t roorben, fo baß atfo ein etroa 35 leiten langer tüften* ftrid) uub eutfprechenbeS, bis gunt Sanganifa= ©ee reidjeubeS iptnterlatib ber Sotmäßigfeit ber Seutfchen untsrfteht. [Sie ruf f ifch e SftegierungSpreffe] ift fortgefetjt bemüht, bie Seforguiffe über bie Stbfichten ber ruffifchen ^olitif gu gerftreuen, unb fie roirb nicht utübe, bte tauteften 33etheu= erungen 001t ber griebferttgfeit ber ruffifdjen Staatsmänner abzugeben. 2Jiit befonberem ©tfer tt)Ut bieS namentlich ber Srüffeter „Norb", in bent man feit 2angem bte Stnfi^teu unb Sünfd)e beS ruffifd)en SDUnifteriumS beS StuSroärtigen (roenn oon einem foldjen b.i ber perföttlichen 5politif beS 3a«n überhaupt bie Nebe fein fann) roiebergufinben geroohnt ift. Siefes S3Iatt entroidett beinahe eine geroiffe 2eibeuf^afttid)feit in ber 33ertt)eibigung einer optintiftifchen Auf* faffung. Siejenigen, roetdje bie Sronrebe beS SaifetS grang Qofef atS ein bebenf'licheS Set* tergeidjen ant ^origont betrachteten unb barauS 83eforgniffe fdhöpften, roerben mit überlegener Ironie als Angftmeier befpöttett unb inSbefon* bete roerben ber öfterreid)ifd)en ^otitif einige Bösheiten attguhören gegeben, roetche beroeifen, roie arg cS an teitenber ©teile in St. Meters» bürg oerbroffen haben muß, baß man itt Sietf bie Singe in ihrem roahren 2id)te geigte. Sa heißt eS, Oefterreid) befinbe fid) in einer fo falfcfjen Sage, baß eS gar nicht anberS föune, atS fetbft bie fteinfte ©rftärung mit einigen miß* tönenben NebenSarten gu roürgen. SaS gelte Sir oertobten itnS einanber. Sie glauben nun root)l, bamit hätte ich ben ©ipfetpunft meines ©lüdeS erreidjt ? Nicht bod)! 3d) oermochte mein ©lüd nicht fo gu genießen roie Stnbere, benn — ich ™ar eiferfüt^tig. Sie erroiberte Siebe, baS ^atoort, bie 3«= ftimmuug ber ©ttern, all' baS oermag ben ©ifer* füdjtigen nidjt oollfommen gtüdlich gu machen. Sein greubettbedjer enthält immer einen Sropfen ©ifteS. Unb nicht nur fid) fstber quätt ber ©iferfüd)tige, fonbern auch baSjenige Sefen, roelcheS er eiferjüd)tig liebt. Seibe fiiljteu bie 5ßein biefer ißerfehrtheit. ^ebeS ©rautpaar ift für anbete Sllenfchen furchtbar tangroeitig. Slber in fotehem STCajje, roie roir SBeibe, roar eS noch niemals ein 9ßaar. 3d) folgte jebem Schritte Brettens ohne Unterlaß, ©ie roußte, baß ich eiferfüd)tig roar. ©ie rourbe ftumm unb taub Qebermattu gegen* über, nur um mich cor meiner Ouat gu be* roahren. 3uroeiten traf id) fie, roie fie eben mit ihrem fleinett tanarienooget fpiette. ©S gab Nieman* ben, gegen ben fich meine ©iferfudjt nidjt fe^ren fonnte, unb ich Narr roarb eiferfüchti^ — auf ben ffeinen SJoget. ^rene tljeitte ja iLjre 3ärt* lichfeit groifdjeii mir unb ihm — baS Sögetdjen raupte fterben! 3m erften Slugenbtide gebaute ich, kaS Shierchen gu oergiften; aber baS hatte eS nicht notfj, beuti eines SageS ftarb eS oon fetbft. ©S ift lächerlich, aber eS ift roahr: ich rourbe fehr ärgerlich, als idj fah, roie 3rene bett SBogel betrauerte. tin d) con ber Sronrebe, bie im ©runbe praftifdj* oerftanbig unb friebtid) geftungen hatte, aber gleichrooljl mit geroiffen Üebertreibuugen gefpidt geroefen fei, roeldje roahrlid) ber ©adje beS griebenS nidjt Ijätten jugute fontmen fönnen. ©S feien ©rünbe, roeldje hinter ben potitifdjen Kutiffen ju fudjeu roaren, bie biefe Ue6ertrei* bungen hervorgerufen hatten, fie feien batjer weniger oerbrießtidj, atS es beim erften Anhören geglaubt roerben fonnte. Nußtanb befdjäf* iige fidj bie öffentliche Meinung im Augenbtid nur mit ber (Srnte unb ben Šerfen beS grie* benS: eS fei batjer ootlfommen ungerechtfertigt, ben Nuffen an&ere als friebtidje ©ebanfen bei* jumeffen. — Ser nur fo naio roäre, bag atleS ju glauben. [3 u © e r b i e n] nimmt bag Näubentn* roefen in erfdjredenber Seife überhanb. Sägtidj laufen Metbungen über Straßenraub, Morb unb Braribfdjagungen ein. Sie Näuberbattben be* fteljeu jumeift aug entlaffetten ©ettbarmen, früheren berittenen ©renj * ©icf,crt)eitS=Sach= mönnern, entfpruugenen Sträflingen, bttrdjroegg entfdjtoffene uerroegeue Kerle, bte mit ungtaub* tidjer grechheit reiche Bürger unb gabrifanten augljcben, in Sätber entführen uttb ein Soff* gelb oon 500 big 1000 Sufateu oerlangeu. Sie ferbifdje Regierung bietet gegen bie Nauber Militär auf unb erflärt au§ bemfetbeu Motiue audj bie Seroaffnung beg britten Aufgebotes. Nebenbei gefagt, hat bie {entere Maßregel in Bulgarien erufte Beforgniffe roadjgerufen.' Man befürchtet bort nichts ©eringereS alg einen ©anbftreid) ber ©erben auf Bulgarien. [Bom Bap ft e] roar in bett legten Sagen m lefem baß er fid) att bie Königin ©fjrifiine oon ©panten mit ber Anfrage geroenbet Ljabe, 0{, fie ihm für ben galt eines europäifdjen Krieges bie ©tabt Batencia, „bie huerta (®ar* ten) oott Spanien," jum Aufenthalte anroeifen tttöd)te, ba er in bem ausbeuteten gälte Nottt gU uertaffen gebenfe. Sie „Bot. ©orr." be* ftätint, baß man fich tm Vatican mit ber grage öer greife beS BapfteS oon 9iom atlerbingS fcefdjaftiqt habe, Sotjin er fid) jebxl) roenben roürbe, bariiber laffe fidj heute, roenn man anberS nicht mit befonberer Bertrautheit mit ben ge= heimften ©rörterungen beg BatifanS ftunfern rootle, nidjt einmat eine Anbeutung machen. Man gehe fogar roabtfdjeinlid) mit ber Annahme nicht fefjt, baß im Batifan fetbft noch feine be* ftimmte Saht bejiigtidj beg eoentuelten fünftigen Aufenthaltsortes beS BapfteS getroffen roorben ift. Qntmerhtn oerbieue eS aber im3ufantmen* hange mit biefer grage bemerft ju roerben, baß ber Btfchof «on Barcelona in einem fürjlid) An einem fdjönen Dctobertage rourbett roir getraut. ^reneuS ©ttern hatten eine gefttichfeit oer* anftattet für ben Sag, an roetdjem ihre Sodjter bei iljuen jum legten Mate batjeim fein fotlte. Sie junge Sett oerttahm mit heiter greube bie Seifen, bie jum Sanje riefen. Ser Sanj begann. ©S ift fehr natürlich, &aß fidh Qebermann beeilte, bie Braut ju einer Sour ju gerotnnett. Kaum hatte ber ©ine fie ju ihrem ©ige jurücf* geführt, ftanben audj fchon jroei, brei anbere por freuen, fie jum Sattje ju führen. „Sarf idj bitten ! Sarf id) bitten !" Sen ganjen Abenb Ijinburcf) fummten mir biefe brei Sorte in ben Dljren. Sie fie fie herumrcirbel* ten unb roie fie mit itjr fdjroagten! 3d) roar eiferfiichtig auf bie gattje ©efellfchaft. SeS anberen SageS traten roir eine längere AuStanbSreife an, oon ber roir erft nach etroa fedjS Sodjen juriidfehrten. Beft rourbe bie arme $rene eine roatjre Klofterfrau; fie erfdjien nirgenbS, fie empfing Niemanben; unb att baS beSroegen, roeit fie roußte, baß idj eiferfüdjtig fei. Mein Beruf hielt mid) i« ber Neget «on oter Uhr nachmittags bis gegen neun Uhr AbenbS oon meinem ©aufe fern. Senn ich heimfam, öffnete mir immer meine grau bie Stjiir. ©ie umarmte mich freubig unb eilte bann, mir ben Sljee ju bereiten. ©ines AbenbS blieb ich &ei meiner ®eims fehr erfdjredt oor meiner Shür ftehen — Nie» oeröffenttichten Hirtenbriefe erftärte, ©panien ] roürbe fidh, falls bir Bapft je jum Bertaffen , NomS gejroungen fein follte, gtüdtid) fiihien, bem ©eiligen Bater auf fpanifdjem Boben ein Aftjl ju bieten. Ueber biefen frommen Sunfdj fleine bie Somicitfrage nidjt ijittauSgefommen ju fein. [Ste f r a n j ö f i f dj e N e p u b t i f] hat ihre griebfertigfeit burch eine abermalige, nicht unbeträchtliche ©rtjöbung beS griebenSftanbeg ihrer Artillerie in recht augenfälliger Seife be* jeugt. Sie ©rtjöbung ift bereits oon beiben Kammern befdjloffen roorben unb fann mithin als pollenbete Stjatfaclje betrachtet roerben. Ob* gteidj crft ju Anfang btefeS Jahres eine Ber* meljtiing ber gelb* unb ©ebiigSartitlerie ftatt* gefunbeu bat, roirb nun für jebe gelbartillerie* Brigabe eine neue faljrenbe Batterie eingeridjtet. Saburch ergiebt fidj eine Berftärfung um 19 Batterien ober 114 ©efdjüge. Nadj Surchfüh= rurtg ber Neuerung roirb baS franjöfifche ©eer über 480 befpannte getbbatterien oerfügen gegen* über 364 Batterien beS beutfehen NeidjeS. [Sie Unterfudjung gegen Bou* tangerj ift abgefcljloffen, uttb feit ©amStag tagt ber NeunerauSfdjuß beS frattjöfifdjen ©e* nateS als ©eridjtshof. SaS ©rgebnis ber Unterfudjung fott ein berartigeS geroefen fein, baß nach jroei Nidjtungen hin Auflagen gegen ben ©jntinifter unb ©errfdjerfanbibaten erhoben rourben : eilte potitifdje Anfinge: Attentat unb Berfchroörung gegen bie Nepubtif, uttb eine ftrafreetjtlictje: Berutttreuung öffentlicher ©eiber. @S hat fidj AngefichtS biefer Soppet=Anflage bereits eine MeiuungSoecfibiebentjeit im ©enat ergeben, ob Boulanger ganj oon biefem ©e* richtSbof, ober jum Sheit auch geroöhnttdjett ; ©erichteu abgeurtheilt roerben fotte; bodj bürfte j ber ©enat fich mit beiben Bergehen bef^äftigen. Jocafes uub l^tcmtndafes. (B e r f o n a I n a ch r i ch t e n.] Sem San* beSpräfibenten oon Barnten, ®aron err!" , „Ser auch geftern ba mar ?" „Serfelbe, jarooht Wo ift er ?" „6r ift fortgegangen." „fortgegangen — hören ©ie, SDiabame — er ift fortgegangen! ©r roar alfo hier! ©tra* fen ©te mich lögen, roenn ©ie fönnen. Wer roar ber Herr? 34 roilf eS roiffen!" „Ser — fagte meine grau — roar ein £änbler mit gefd)roärgtem Tabaf. SRein ©tu* benmäbchen hat ihn geftern heraufgebracht. 3d) habe Sir bei ihm, als Ueberrafdjung gu Seinem Siammstage, jroei Qfa türfifchen TabafS beftellt; heute hat er ihn gebradjt. ¥Qa, heute hat er ihn gebracht", fagte ber Siener baju unb probucirte ein Badet türfifchen TabafS. „Dh, SKabame, bamit machen ©ie mich nicht bltnb. Ser Tabaffdjroärjer roirb bodh roohl nidht mit _3huen geraucht haben — hier aber fehe ich ©igarrenafche." „3d) . • begann mein alter Surfte. „©djroeig!" heri'f^te tdj ifa an. „Su roillft midj roohl gar noch glauben machen, Su habeft mit meiner grau geraupt ?" „Behüte! Slber ich habe eS empfohlen." „WaS benn ? Wem benn ?" „Ser gnäbigen giau; fie folle ein paar ©igaretten raupen gegen ihren 3ahnfdhmerj." Slnerfennung. SGBir roaren ,ba enbltd) einmal roieber in ber Sage, .bie Quabrille unb bie an fchönen giguren fo reichen „Lanciers ä ia cotir" oorfdjriftSgemäg tanjen p fehen. Unb im „Pas de trois* auS ber 3"t Subtoig XIII., ber oon einer Sieihe reijenbfter Badfifche oorgeführt rourbe, rougten bie fich effenhaft roiegenben Stäbchen fo oiel Sfnmuth ju entfalten, bag eS einem gang roarm umS §erj rourbe. — 2In bem ber Prüfung folgenben Äranjcljen betheiligten fid) auch fehr oiele .,groge ffinber" mit nicht ge* ringer Suft unb Siebe, fo bag ber fröhliche Zeigen trolj ber tropifd)en Hige, bie im ©afiito* faale Ejerrfdjte, erft um halb »ier Ul)r morgens feinen 3lbfd)lug fanb. Ser gelungenfte Tt)eil beS ÄränjdienS roar ber ©otillon, bei roelchent eS einen förmlichen Blumenregen gab. C. H. [®aä ©oncert bež Sillier ®amen* 3ttf>er = £er3ettež,] weltBeä auf beute an» gefagt roar, rourbe, rote man unö mitteilt, mit SRücffid&t auf ba« ©djulfeft »erfcBobeit, unb finbet morgen, Sonntag, neun UBr Slbettb«, im @la«= falon be« fiötoengaftljofe« ftatt. [S a n b e S * © a n i t ä t S r a t h-] SaS SUJi* nifterium beS ^unern hat ju orbentlidjen äRit* gliebcrn beS fteiermärftfdhen SanbeSfonitätSratheS, roeldjem ber SanbeSfantfätS*9fieferent ©tatthal* tereirath Sr. 3afob©hnter an ftch angehört, für bie breijährige gunftionSbauer (b. i. oom ftafjre 1889 bis 1892) ben 9iegierungSrafh unb UnioerfitätS^rofeffor Sr. .§aitS ©ppinger, ben Sr. ©uftao 9iitter oon S ö p l, ben Be* jirfSarjt Sr. Biftor g o f f e l unb ben prafti* fchen Strjt Sr. Qohanit ©Raffer ernannt, unb ber fteiennärfifche SanbeSauSfd)ug hat beu Sirector beS Sfügemeinen ÄranfenhaufeS unb a.=o. Brofeffor Sr. ©buarb S i p p unb beu faiferlichen 9?ath Sr. ^ofef Jedermann, b. j. Sürgermeifter in ©illi, als orbentliche SRitglieber in bie genannte Äörperfchaft für bie gleiche gunctionSbauer entfenbet. — SllS auger* orbentlidje 9Jätglieber fungieren ber SanbeS* thierarjt Sr. Sllbert © ch i n b l e r unb ber ©tabtphpfifer Sr. Osfar © b erft a IIer. [SaS Auftreten ber 9ieblau§ im Burgroalb* Weingarten hei SR a r b u r g] hat ben SanbeSauSfdjug oeran* lagt, bie energifcfje gortfegung ber fchon ein* geleiteten 9?obungSarbeiten gu oerfügen. Saut Šuubmachung ber BegirfShauptmannfdjafl Star» bürg ift bie StuSfuhr oon Sieben,' ^flanjen, Vffanjentheilen, ©rbe, Sit n g er u. bgl. aus bett SÖeingärteu ber ganjen ÖrtSgemeinbe Sianjen* Ser Sitte fagte baS mit foldjent SfuSbrude roller Slufrichtigfeit, bag ich eifefn fonnte. 9iuhiger roenbete ich nti(^ roieber au meine grau. „©ie haben hier geraucht?" „3a, um meinen 3ahnfchmerj ju oertreiben." ,,©ie hatten alfo auch geftern ^ahnfehnterj ?" „©eit jroei Tagen fi^on. roollte eS oor Sir geheim halten, toeil Su einmal gefagt haft, roer einen böfen 3ahn tyat, folle fich ihn auSjiehen laffen. fürd^tete mich, ®u roerbeft mir am ©nbe auch nod) meinen 3at)n jieheu laffen." „Unb baS bleiche SfuSfehen ? 2M)er fommt baS, 9Jiabame?" „SJiir ift ü6el oon ber ©igarette." ©inige 3Jiinuten fpäter rourbe t[)t in ber Tl)at unrool)l. 3$ fügte fie unb fpürte an ihren Sippen ben Tabafbuft. „üftun fehen ©ie, gnäbiger #err!" fagte ber alte Si ner uitb befunbete bamit ju gleicher 3eit bie Unfd)ulb meiner grau unb meine Starrheit. 3d) erroiberte nichts; ich fdjämte mich oor bem Sllten. SReine grau, meine gute 3rene, oerjieh mir. ©ie roar feinen Slugenblid böfe, aber fie bebang fid), bag ich fortan nie mehr eiferfüd)tig fein bürfe. 3d) »erfprad) eS ihr unb habe nach* malS mein Besprechen aud) gehalten, benn bie Sädjerlichfeit ift ein rabicaleS Heilmittel unb ich — um nicht ladjerlid) ju roerben — fehämte mich, eiferfüchtig ju fein." „Hefter Slot)b." i'889 berg unter Sfnbroijuug oon ©elbftrafen 6;S ju breif/unbert ©ulben ftreugftenS uerboten, ba in jener ©egenb ein älterer SieblauSljerb couftatirt rourbe. |3B e g e n ber 9Ji a u 1= unb Ä l a u e iu f e u ch e,] toeldje in bett ©omitaten oon Wiefel* bürg, Debettburg unb SJkeg&nrg herrfcht, orb= netete bie fteiermärfifche ©tattl)alterei au, bag bis auf roeitereS bie ©inöringung oon Siinbern, ©d)afen, 3ie9en unb ©cfjroeineu aus biefen ©o* mitaten uad) ©teiermarf ausnahmslos oer* boten fet. [Ste B o ft 6 e b i e n ft e t e u] finb nach einer ©ntfcheibunq beS SanbeSoertheibigungSmi* nifteriumS oon ber Sanbfturmpfli^t ju befreien. [Sie neuen Singulbennoten] fittb nad) einem ©rlaffe beS ginaujminifterS erft heute jur SfuSgabe gelangt. [ 31 m ft ä b t i f d) e n ä b d) e tt * S i)* cen m in ©raj] rourben, roie roir bem 3ahreSbericl)te bes §errn SirectorS Kriftof ent* nehmen, im abgelaufenett Schuljahre 212 ©d)ü* lerinen aufgenommen, unb ber @d)lugftanb be* l trug 201. Bejüglich beS ©rgebniffeS ber ©laffi* ! fication erfahren roir auS bem Berichte, bag 83 ©cf)ülerinen bie erfte ©laffe mit Borjug, unb bereit 101 bie erfte ©laffe erhielten. Ser fediSte 3alF0mi9 ranr oon 22 ©cl)ülerinett be* fud)t roorben. Sie ©elbleiftungen fämnttlid)er grequentauHinten betrugen 11.406 fl. | © i n ff i r ch e n t h u r nt] ift ant leljlen greitag um 10 Uhr abends im Wallfahrtsorte SJJaria im Walbe bei ©rafenftein eingeftürjt. ©S banbelt fid) ba nidjt etroa um einen Thurm, ber im Saufe ber 3ahrf)unberte alterSfdjroad) getoorbtn, fonbern um eilte neue, ihrer Bollen* bung entgegeugel)enbe Baulidjfeit, beren §er* fteüung einen ffoftenaufroanb oon 10.000 fl. erforbert hat. Sie „greien ©timmen" f'uüpfeu an bie 9iad)rid)t folgenbe Bemerfuitg: „Wer bie ©djulbtragenben finb, roirb bie Uttterfudiung ermitteln; jebenfallS hat fiel) bie a ifbringlid)e Thätigfeit bes BfarrerS oon 9ßoggerSDorf, billig unb fchnell ju bauen, nidjt befonberS beroährt, ba fchon Saien ju prophejeien rougten, bag ber Thurm nicht ftehen roerbe." ©S ift aud) fel)c bie grage, ob ber Thurm roieber aufgebaut roerben roirb; bod) geroä()reit bie Worte beS VfarrerS immerhin einigen Troft, als er am ©onntag in ber Brebigt fagte: „©Ott hat unS ben Tliurm genommen, ©Ott roirb il)n uttS .,guch roieber geben." [B ä r e n j a g b e n] finb jetjt in ber Um* gebung oon ©ottfdjee auf ber TageSorbitung. Borlehten greitag erlegte §err Šofer, ftaufmauu auS Trieft, bei ©örteroitj eine einjährige Bärin, nadjbem oierjehn Tage früher Bfarrer ©avuioe jroifd)en Siieg unb ©ottfehee einen jungen Bären tmbergeftrerft hatte. Wie baS SluerSpera'jche 3agbper onale oerfidjert, ift in ben bortigen pradjtoollen Walbungen ber Beftaub an folcljen Thierett ein ganj anfehnlicher. * * t e © e 6 a m m e SC b e r e f e »lauen* ft einer au« spettau] rourbe oorgeftern oon ber ©enbarmerie nad) (Silit gebracht unb Bier bem Č£rei«gertcBte eingeliefert. <3te fteBt unter bem Ser* bai^te, oerfcBiebenen meiblicBen Sßerfonen, roelcBe bte folgen oon geBltritten Befeitigen roollten, Bilfreicbe ©anb geboten 31t BaBen, unb BieBei in einer 2Betfe Oorgegangen 3U fein, tuelc&c. ba« ßeben ber Betreffen; ben ^erfon im B^Ben ©rabe gefaBrbete. 3n Sßettau rourben jüngft jtoei ©j;Bumirititgen oon roetblicBeit fieicBen oorgenomtuen, mit loeltben bie ©cBufb ber pfli^tbergeffenen ©eBamme nadjjuroeifen roar. [© i it e u n n a t ü r ti (B e 271 u 11 e r.] 2tni SRacBmittag »om (5. b. fant bie fünfuitb3roan3ig= jaBrige ©ertrub Äropatfd^ mit it)rem breieinBalb SaBre alten aJläbd&en nacb gricbau. Sie fpracB Bei mehreren !ßerfonen »or unb Bat biefelben, iBr bad Äinb aBjuneBnten, ba fie außer ©tanbe fei, für ba«* felBe 3u forgen. 2>a 9iientanb tBrem 3BuitfcBe roid» faBrte, ging fie mit bem SŽinbe sur 5Dratt unb loarf e« ungefaBr 500 ©ebritte oberBalb ber äMBlen in« ffiaffer. ®antt eilte bie Berjlofe Kutter auf bent froatifcBen Ufer fort. ®a« SBaffer trug ba« jtinb Bi« 3ur britten TOüBle. Sort würbe e« »on einem ßeBrjuitgen Bemerft, aufgefangen uitb an ba« Ufer geBracBt. ßeiber war e«, obsroar e« eine nur furjt (Streife im SBaffer surücfgelegt fjattc, Bereit« tobt. 6« Würbe Sann in bie bortige Tobtenfammer ge= ■ Bratft. 3lotf am gleichem Tage mürbe ber 9taBen; mutter natfgeforftft unb bereit« am 7. b. mürbe fie Bon jwet ©enbarmeit au« SStntja (Kroatien), weldje fte in S.ratno aufgegriffen fatten, natf grtebau gebraut. (Sie geftanb SttleS ein, erfannte tfr Ktnb unb Bratf beim SfnBItcfe beSfelben in TBranen au«. ®ie Kinbe«nterberin mürbe, mit bie „SDJarBg. 3*9-" metbet, bem ©ertöte in 2Bara«bht ausgeliefert. [Dtt i B B a n b I u n g eine« © o I b a t e n.] ®ie unier biefem ©tftagworte in unferer legten Kummer gebraute Sh'atfritft ift b«tfin ritftig su fiellen, bafe Snfantrift ©erat nidjt in ba« ©ifcfa-©pital, fonbern in ba« 3Jiarobefiau« feines Strusen; Krperö gebracht würbe, unb baß bie ftfulbigeu Surftfe erft aužjuforitfen finb. ■fljcafcr, Jim ff, Jtteratur. * Sem bcutfdjen Sßolfe ftetjt ein itnermef?; lieber Serluft beror, benn einer feiner größten Sidjter, Robert § a m e r I i n g, liegt im (Sterben. Sein Setbeti ift ein unheilbares, ež roirb alž SJtager.frebž bejeidjnct, m Ic|c§ bereits fo ro.it üorgcfdjritten ift, ba§ bei« 2eben bei? berühmten 2)ianne§, tier unfere ©teiermarf übet 2üte« liebt, nur nodj Sage, ja Stunben jätjfcn. biirfte. * Sem bie?jäbrigen St)ätigfeit§beridjie bc§ fteievm. 2i;uüc«mufeuM=S3erehte$, Qoanneunt, in @raj' liesit eine i'.ödjft bead)ten§roertt)e ißubli* cation bes $Srofeffor§ Sari Sadjer ber ©rajer ©taatSge'v-a-befdjiile über groei @gtaffito=Seco= ratiouen unb eine ^oljtiifetung aus bem ^atjre 1607 bei. Sie btei ©egenftänbe finb in fefir fctiönen 3e'd9uimgeii ueranfdjauticfyt, uttb be= ftnbeu ftd) bie eine <5graffito*Seforatio.n an ber ^•affabe bež @djk>ff:§ Sburnfelb bei ©röbniing, jjie anbere an einem Sßotjnljaufe in ©ifenerg, jpäj$Wnb bie .ßolätäfeluttg in einem Saufe an öer fteirifd)=f(ifmifct)en (Stenje bei 9'ieumarft entbetft unb com Vereine erroorben rourbe. unb J[aubn>irt$f($aft [Um b a 3 übermäßige Tran«; piriren ber g ii f f e ju B e f e i t i g e n, ] empfiehlt bie äJtebijinalabtBeilung be« beutftfen Krieg«; minifterium« bie©l)romfaure al« ein fttfere«, unbebenf; Udje« unb billige« Drittel, beffen Slnwenbung atttf feine »orüberge^enbe SDienfteSftörung notBwenbig mad)e. ®urtf einmalige« Seftreitfen ber gufjfofjle unb ber ©aut jwiftfen ben 3^eit mit SerBanbwatte, weltfe mit ©tlfe einer Kornjaitge in eine 1 Oproc. ©Bromfäurelöfung getauft worben ift, foU fofortige SJBirfung erjielt «erben. Sei ©tfweifjfüßeit mitt; leren ©rabe« genügen angeblich einige in 3eiträu; men »on 6 bi« 8 2Botfen ju wieberBoletibe berartige Septnfelungen, wäljtenb ptyere ©rabe tn ben erften Monaten häufigere Slnwenbung be« Mittel« (alle 2 Bt« 3 SZBotfen) erljetftfen. Sei wunben gi'tjjen wirb empfohlen, jttnätfft einige Sage fyintereinanber eine 5proe. Söfung ju Bernsen unb erft natf 2Bie; bet&erfteHung ber ©aut ju ber fteirferen ßßfung üBerjuge&en. 3"*Beilc" faß fidj natf ©ebrautf be« Mittel«, namentlicB im ©otffommer, eine »ermefcrte ©djmeifjabfonberung am ganjen Äörper eiuftellen, bie fic& inbeffen fc^on nad& 1 bi« 2 Zagen cltne Sfta^tljetlc »ieber berliert. [21 m e i f e n » o n S3 i e n e n ft ö et e n fern» j u t) a 11 e nj ift be«&at& äicmltc^ fdjwierlg, tveil ber juberlaffigfte ^öber, womit man fie fonft meg= fängt unb bann »erntetet, ^ier ber §onig, tit ben iflienenftöden ift, weltfern fte juftrömen. «Kit Stftfe, über weltfe fie nitft laufen, finb fie jebotf leitft ju bertrei&en. ®« ift ba^er gut, ba« Material, wo= mit man ben ljo$len Staum ber ®o)>pel«>änbe an ben Stenenwo^nungen au«füllt — JjjoBcIfoSIjne, SUJoo« bßl. — etwa« mit Slftfe ju eetmiftfen, weil baburtf bie 3tmeifen, bie fitf bort einntften föitnten, »enn žRt^eit i^nett ben Zugang gemotteten, fitfer ferngehalten werben. Stellt man Äaftcnftöcfe über= einanber, fo fann man jebenfatt« Slftfe bajwiftfen ftreuen. ©elingt c« nitft, i^re Hefter aufjufinbeu unb mit Sautfe ober friftf gebranntem Äalf ober mit fotfenber ßauge ju jerftören, fo wirb man forg= tam auf bie Sffiege atften, auf weltfen fie natf ben ^ienenftöcfen marftfiren, uub auf biefen fflegen an» i>«e Sober au«legen miiffen : Sin einen SSratenlno; an Weltfern fitf notf etwa« gieiftf Befinbet, fefeen fie fitf maffenweife an; fteett man bann foltfe ßnotfeu in Reifte« Säaffer, fo tßbtet man in einem Stugenfilid bte iDlafee aufft^enijer Slmeifen. ®er wieber getroefnete Ättotfen Eann mehrere SJtale ju biefem 31Dec*e »erwenbet werben. «Raftfer jum 3tele aber bürfte e« führen, wenn unterhalb ber Söienen; ftöcfe, unb jwar runb Berum um biefelben, Spanier: ftreifen, mit S0rumataleim beftritfen, befeftigt Wür= ben, itt weltfern fie ft|eit BletBen. [U m SB e f t> e n n e ft e r j u j e r ft ö r e n,] ift ba« einfatffte unb gefaBrlofefte 23erfaBren folgen: be« : Slßenn be« SIBenb« Bei einbrecBenber ©unfetbeit ber ganje ©tfwarm Beifammen ift, fattigt man einen wettfen Sappen, ber an ein ©täBtfen geBunben wirb, mit Serpentinfpiritu«, ftfiebt tfn in ben ©ang jum STicft unb Iä§t bann bte Oeffnung feft ju= ftampfen. ®er fitf entwicfelnbe ®unft tobtet al«; balb bte SBefpen. ISUihQt uiti» §i>imim-frifdktt. [ß u r 11 ft e »on 9t ö m e r b a b.] $rau Sa= I roniit SotsB«, mit §rl. Eotfter, au« 33ubapeft. grau Sita SauSjig, Äaufmorän«gartin. mit jWet Älnber uttb ßeftrer, au« yitnffirtfen. §err SDttecW« lau« »on Äowaläft, Seamte ber £anbe«Banf, au« SžemBerg. grau SBalla bon, ©iegenfelb ge6. ©raftn Slprajin, mit ©efeUftfafterin, au« ßiilt. ©err <3. Ärau«, Kaufmann, mit ©emaBlin, au« günffirtfen. ©err ©aron ©tfmibBurg, f. f. ©eneral, au« ©raj. grau ©aronin granji«fa SffieigelžBerg, gTO£.=5!Bitwe, mit Kammerfrau, au« SSten. grau Slniela ©jtjma-titanob«fa, ©utiBefifee.rtn, mit jwet grl.. DHtften uttb ®ienftmäbtfen, an« (Spafow. ©err gjeter SDMI», ^rioatier, mit Sotfter unb Sebienerin, au« 5Reu= marfl. ©err griebricB ©ellier« be a^ajonbtlle, $rt= batter, au« Sfturecf. ©err SubWig fianglwf, t. f. Oberlieutenant, au« 2Bien. grau SInna Bon SÄeits jeitberg, OBetfinanjrat§«witwe, au« ©raj. ©err ©mericö »ogobic, üHiniftertalrat^, mit ©emaljlin unb Steuer, au« Stgram. ©err ©igmunb aSerner, Kaufmann, mit ©emablin, au« 3Bieu. ©err (£ucu= lie 33tabi«laß bitter »on, Spraftbent ber f. @eritft«= tafel, mit ©emabltn unb jwei Sctfter, au« Slgram. grau Pauline (ggträborfer ^ufanobij, appellation«« rat£)«gaüm, mit Sotfter, au« Stgram. grau 3ba ©eibl, StrtfiteftenSgattiu, mit Äinb unb @tuben= mäbtfen, auž SBien. grau 53aronin ©abriefe «Dtebiiig, mit jwei Sötfter, au« Älagenfurt. gräulcin Stellt) ©tfreljer, mit ÄuaBcn ®arl »on gutf«, au« Ba-nifja. ©err ©buarb Stfmibt, spribatier, mit grau Sotfter CS. ü. SCroger, au« giuute. grau ©räfirt ©amitfa ©o^o«, mit Äammerfrau, au« ©raj. ©err 6arl Sinner, qjritatier, mit ©ema^in, au« SBien. .©err ©ugo ©imorie, (Sjapriefter, au« Srežlau. grau 3ofefa spiatftetfa, 06crftnansratt;«wtiwe, mit grl. Sitft, au« trieft, ©err granj griefatf, Sßriöatier, au« ©raj. grau Slntonie ©ngel, $ri»ate, mit Softer, au« Subapeft. ©err Senuo SDtat, Spribatier, au« Srieft. grau Suftine Sffiilt^etm, Kaufmann«--güttin, mit jwei Äinber, au« Sffeg. grau ©ifela SBtllfietm, Kaufmann«gattin, .mit brci Slinber, au« (gffeg. grau äftatljtlbe 9}njculif, meb. 5Dcctor«gatttn, au« SBtnbiftf = Sanbäberg. ©err Stroit Söwe, Kaufmann, au« Selgrab. grau Stnfa Stanfobac, StrjtenSgattin, mit £od;ter unb Sonne, au« Stgram. grau ©enrtette be ßttculic, mit ©oBn, au« Slgram. grau bon Surfüll ©clene, ©ut«Befiöerin, mit grl. ©ofte SBSjelafäpnfa, au« Sem&erg. grau' 2}?atte fftanbegger, mit ©entafyl uub ©chn, Sreite D^anb; egger, *prirate, au« Srieft. ©err SBagner g. St., SßriBaticr, mit @em«l>ltn, au« ©jegebtn. grau roline Stawratil, 93annieifter«gattin, au« ©ewitftf. ©err Kart spifflawsef, f. f. OBerft, mit ©emabltn, au« S)Sola. ©err 3Ber.je«IaP Setiuftin, ruff. Staat«; Beamte, au« ^Petersburg, ©err granj Kau«, Kauf; mann, au« ßeibittfe. [© u r; u n b g r e m b e n I i ft e b e r S a n-b c « c u r a u ft a 11 31 o l; 11 f tf = © a u e r b r u n n. ] ©err griebrttf Sowtngcr, ga&rifant, mtt grau ©e; mal;Itit, au« SBien. ©err Kolomattn Bon 3iufa, 5prt; uat, mit grau ©emal)fin, au« Stcinamaugcr. ©err 3. g. Spieglet, Kaufmann, au« Slgraut. ©err 2B-Salojanni, Sßritoat, au« Trieft, grau SI. ©elojaitni, 3tenttere, mit grl. £otfter, au« £rieft. ©err ÜTJeb.; ®r. Slurel »on SEöröf, Uniberfitätg^rofefför, mit gamilie uub S3onite, au« Söubapeft. ©err ^gnalj ©utmaun, Kaufmann, au« Subapeft. ©err (Sanbor ©pört, Kaufmann, au« Subapeft. ©err ^afob Sil; mafi, Kaufmann, au« Subapeft. ©err ©einritf Sar« tif, 9Jfagiftrat«rat5 i. au« ©ten. ©err Sgitaj ©rün, Sörfeagent, au« Subapeft. ©err Gčmanuet ®rüul)ut, Kaufmann, au« ©jigetBar. ©err granj SPatol -tB, ©taat«6eamter unb SRealitätenbefti;er, mit grau ©tmaBIiit, au« Subapeft. ©err ©etnrttf Sir; mutf, Kaufmann, au« 3entter«borf. ©err SJJttfael ©raf Sufowfp, sprtoat, mit grau ©emaf?lin, au« ©raj. ©err 6arl ßowler, spriöat, mit Sebteiteriit SInna Saranowa, au« Obeffa. ©err fiubwtg 3Jtarfu«, Kaufmann, au« Kapo«War. grau ÜJtorU ©jeinler, 5pribate, mit grl. Xotfter unb ©errn ©oftn unb jwet Kinbent, au« Subapeft. grau Slntoinette SBilb; ner, Seamten«witwe, mit toter Kinbern, au« ©tili, grait ©ermine 3tofenBerger, ©ut«6efti)er«gattin, au« SKiBalb, Ungarn, grau Stnna JiotBftftlb, Kaufmann«; gattiu, ©r.^Kantjfa. ©err Senjamtn ®etB, spritiat, au« Ki«;3ell. ©err ©poto Slrambaitfit«, mit grau ©emal)ltn, au« ©c&a&aij. ©err Demeter ©. (Prt; ftitf, Stbüotat, mit grau ©ernannt unb Kinb, au« Seigrab, ©err (Sarlo ßoewp, Seamter ber Srebit; anftalt, au« Trieft, ©err (Sbmnnb ßoewp, Kaufmann, au« @r.;Kanijfa. ©err Subwig Bon 9Jte«jö!p, fgl. ung. ©etitft«ratJj, au« Subapeft. ©err £abi«Iatt« Slninger, Kaufmann unb ^Director ber ©parfaffe, mit grau ©emaBlin, au« Salaffa=@parmat. grau ©manuel 3Wai, gotografen«gattin, mit ©i^ntfen, au« Subapeft. ©err (Sari Srunner, Kaufmann, au« Trieft, grau SRegtne ©rün, SPrioate, au« Sßten. ©err ®r. Subwig ©tfwarj, Slbuofat, mit grau ©e; inaf;lin, au« Teme«Bar. ©err ©. Slftfner, Kauf; mann, mit grau ©eml;alin, au« Subapeft. ©err 3obann Ceber, Slffecurran3 ^ ©ecretär, au« ©raj. ©err ^Ban Srnčič, Spviüat, au« ©ffeg. ©err Slbolf Krau« jun., ©ampfmiihlenbeft^er, au« ©ffeg. grau ©elene ©ftfp, Stpot^eferin, au« ©imanb. ©err Slloi« 3amara, nautiftfer Oberinfpector ber f. f. ©eeBe; Bßrbe, au« Trieft, ©err Julius Spiatfef, 9ßrtBat, mit grau ©enialjlin unb jwei ©oljntfeit, au« gi'tnffirtfen. ©err ©eftor Sftagtitf, «Rentier, au« Trieft, ©err 3ol)aun Stemel, ©enat«prafibent ber fgl. ung. Tafel, au« Subapeft. ©err ©amuel ©pi^er, SRaB; btner, mit grau ©emal)tin unb grl. Totfter, au« ©ffeg. ©err Slloi« 3Jiditblif, 9tetfnung«ratf i. au« Subapeft. ©err Kolonie« ßipot, OBergpmnafiat; profeffor, au« ©tu^lweigeuburg. ©err fiambert (5Be* Balter sproitBp, f. f. £),;£icut., au« ©tuBlmeißen; Burg, ©err Sofef SSertefip, StbBofat, mit grau @e; ma^ltit unb brei Kinbern, au« ©tuIjtmeißenBurg, ©err Slnton ffitl«tncier, «Prioatier, mit grau ©e; ma^lin, ©öBntfen unb Tötftertfcn, au« Teme«Bar. ©err «OTartonfaltop Strmin, «PriBatier, au« Subapeft. ©err Sodann Bon Köntgmaper, ©ut«befifeer, au« DJeffele. ©err QafoB ©frerer, 3intmermeifter, au« ©jegebtn. ©err Sgnaj Kriftian, f. f. ©ofButfaBrifant au« SEBten. ©err 3eait ©BeBalier ©jaljonni, Slböofat, mit gamttte, au« Trieft, ©err ©opfgärtner, Ober; toerwalter, au« TcmeSbar. ©err $aul Sabit« be Seitopolp, ©runbBefi^er, mit grau ©emabltn, au« ÜJfelencje (Sanat). grl. 9ftarte ©ottl;olm«eber, Strj; teužtotfter, au« ©Ilretfing. ©err Slbolf ©jeiefe, ©ut«Befiöer, au« ßtebotf bet 3lj. ©err ©cja toon garfa«, ©urialritfter, mit grau ©emaBltn unb ©oBn, au« Subapeft. ©err ©mit SBeifj, Kaufmann, au« ©r.;Kamsfa. grau Sennp Srenner, Kaufmann«; gattin mit jwei Kinbern unb Sonne, au« ä'outorn. ©err Slbolf attarcef, Slpotl;efer, au« ©itti. ©err ©einritf granfl, Seamter, au« 3enta. ©err ©buarb ©rünn, Kaufmann, au« Subapeft. grau 9t. ©teiner, sprioate, au« Kl.=3omBor. grau ©milie 3tegel«berg, ajJajor«witwe, mit grl. Totfter unb Ktttb, au« ©raj. ©otfw. ©err Slbam Saeger, ®oml)err, au« Temežoar. grau ©aroline König, S)ireftor«gattin, au« Seigrab, grau SInna Kleinfaffer, f. f. Sejirt«; aräten«gattin, mit jwet ©oBntfen, au« 5ßettau. grau Stnna ©ertl, «PriB., mit ©errn Slug, ©evtl, ©bl«m., au« Tente«Bat. ©err ©mil ©ertl, biplomirter Sipo» tiefer, au« TemeSBar. grau ©3tboni Slaul)orn, KaufmannSgattin, mit Segleiterin grau ©mma ßöwp, au« gürftirtfen. ©err ®r. SÜtortj ©tein, Slbbot.it, au« Kapo«fiär. ©err Slloi« Bon Ketnenp, spriBatier, .au« Kapo«Bar. grau SRaria Koller Bon ©ranjoB, ©ofratf)«witwe, au« Ofen, ©err ©tefan SPar.itot, Slbbofat, mit grau @emal;lin, au« Suba; peft. ©err ©ermann Kol;n unb ©err SDiaj" ©einritf, Kaufleule, au« ©«afat&iirn. ©err ßubwig ßöwinger, Kaufmann, au« ©r.=Kanijfa. ©err ©einrieb 5poüaf, Kaufmann, ati« ©raj. ©err Sodann Suriait !. E. Sieutenant i. «p., au« SBien. ©err SBilfobiö, Kaufmann, au« SßataSbin. Büntes. [ $ r i n 3 211 e £ a n b e r con 33 a 11 e rt= Berg,] ber ol§ ®raf Hartenau in ©raj lebt, roirb nod) im Saufe biefe» ^ntjreš in bie ojterreidjif^e 2trmee eintreten. * * [@in ©tfenbahn;Unfall] Jjat fidj Dorgeftern burd) falfcfje SBeidjcnftellung in ber Station Rimberg bei SBien ber öfterr.=ungar. ©taatsba|u ereignet, roo ber (Surierjug auf einen ©iiterjug ftiefj. ©Uidlicfjer SBeife finb nur jroei Sßaffagiere, unb jroar unerheblich oerlet;t roorben. [@ine 2 a n b ro e h v« 6 abettenfd) ule,] roelche jur ^eranfeilbung be§ Dfftjier^Slad)* roud)fe§ für ben Stctioftanb ber Sanbroeljr berufen ift, rourbe in Sien errichtet. ®ie quentanten, beten .Quill mit 120 feftgefetjt roorben ift, roerben bem ©ioilftanbe entnommen, unb finb bie 2lufnahm§gefud)e bi§ 10. Stuguft bei bem (Eommanbo biefer SInftalt einzureichen. [39 ter für bte ©olbaten.j 3Bie ber „©ambrinug" ntetbet, fdweBen im ÄricgSminifte; rium 33er|anblungen über bie Srage, ob eg nicfjt angejeigt märe, ben actiben ©oJbaten nebft einem Ibenbbrob aud 33ier ju beraBfolgen. [Sine neue 33 e r g B a | n] wirb fidj bem; näd&ft in ber ©dweij an bie 9?igi; unb bie gStla; tugba#n reiben, ©ie ift Beftimmt, bie 23efuder ber ©cfjWei3 auf ben 2504 Steter |o|en ©antiž ju Bringen unb wirb bie $aljrt nur anbert|alB ©tun; ben mähren, fo bafj man alfo ben 3tu«ftug in einem BalBen Sage roirb machen fßnnen. i e 6 | o I e r a] ift auf einem jüngft aug ©tngapore tn SDtarf eitle angefomnteuen Sßoftbampfer conftatirt roorben. ^affagiere finb unterroegž biefer j?ranf|eit erlegen. o b e rne ftinber,"] fo fonnte man folgenbe ©efekte Betiteln, bie mir in ber „©er; tiner 3." tefen : ®er Xertianer ©ugen ©. fcatte trot! feiner 133/+ 3a|re mit ber stüölfjährigen £>e= lene 33. ein „SBerBältnig" angefnüpft. 3tm Iefeten Sftittrood »erfdenfte $elette i|re famtlid&en ©duf; Büdfier. 3ll€ man fie fragte, warum, erwiberte fte, fie werbe mit i|rem„33räutigam" augwanbern. ©eit SDonnergtag Vormittag ift nun ba« 39?abcBen forooBI, ale aud iBr jngenbti^er SInBeter berfdwunben. 31m ße|rter 5Ba|n|of rourbe bag 5ßärd)cn BeoBadtet. (Sin SaBnBeamter, ber bie SBeiben jufäßig fragte, roofmt fie raottten, erhielt bie Antwort : „3n bie ©ommer; frifcBe." ®ag äftäbden trug einen mäc&tigen SBIu; menftraufj in ben §ättben, unb alg ber 33eamte b.tg £>anbgepäcf in ben Sßagen reidjte, erhielt er einen £Baler £rinfgelb. ®ag nötige SReifegetb laben bie Beiben „ßieBenben", weld&e berfolgt werben, jebod nod rtid&t aufgegriffen worben finb, itjrcn ©Itern gefto|ten. 2ltt eine Vertraute |atte bag SUiäbdjen ge; fdrieben : „fiieBe Stnna. 3d Bin bag profaifde ße; Ben fatt, id feljne mid nad) romantifder SieBe, nacl einem £aug|alt, nad Familie, mein ©ugett wirb mir bieg 3lüe« Bieten, ße&e wo|t. Seine §e; lene." [3 m m e r | ö f I i d-] 3n einem ©aft|aufe ber Stnbräffpflrafje in Sßefi pflegt ein SlBgecrbneter feit langer 3ett fein OJ?ittagma|l einjuneljmett. ©ie ßeHner fennen unb fdä^en feine ®ewoBit|eiten, bod War biefertage ein neuer Äetlner eingetreten, ber bte ©igenleiten beg SIBgeorbneten nod nidt fannte. „5)arf ic| ein ©lag 33ier ober ©ein Bringen ?" fragte ber neue ßellner, faum ba& ber 9lBgeorbnete S|8laö genommen. — „ÜKetn fiieBer", erwiberte ber 3lBgeorbnete, „tc| Bin wie ein Dc|g, juerft effe ic| unb bann trinfe id& erft." 3n biefem 3lugenBtic!e eilte aBer aud| Bereitg ber alte ÄeHner |er&ei. „33er; jei|en ©ie", fagte er, auf ben neuen ÄeHner beu; tenb, „ber fennt ©iter ©naben noc| nid&t." [3t i ä) t a 6 f ö m m 1 i <$.] Mittmeifter (jum Unterofficier) : „Sd |aB' bodj ben ffiadtmeifter ju |eut' SKorgen um fec6« lerbeftetlt. 2Bo BleiBt er benn nur ?" — „SDtelbe ge|orfamft, $err SRittmei; fier, ber $err ©acBtmeifter ift nic|t ju erweefen !" [2t u 3 f u n f t.] grau : „können ©ie mir »ietieid)t fagen, wo ber ftapitän »on bem ©c&iff bort ift ?" ©teuermann: „©eBcn ©e mal auf'g ®ecf, ber mit'm fcBwarjen 33art unb jmeitaufenb XBater ®e|att, ber ift eg." [2B ß r 11 i d& g e n o nt m e n.] Sit einem ©aftlaufe Beftettt ein ©aft jroei wetd&e ©ier, unb ein anberer ruft bent baooneilenben Seltner jit : „30tir aud JWei, aber frifdje !" Ser Äcdner itt ber ftüde: „33ter weide ©ier ; jwei müffert frifd fein !" [3n äRünden.] „3J?orgen mill id aud bem ©albatorfeUer einen 23efud abftatten — toie weit ift'g benn linaug?" — SDtündner : „3n einer lalBen ©tunb' ge|'n ©' leidt itauS — aber tierein Brauden ©' fdon gute anbert|alb ©tunb' !" In der heissen Jahreszeit kann als das beste und zuträglichste Erfrischungs- und Tischgotränk, welches auch,zur Mischung mit Wein, Cognac ''<1" Fruchtsäften besonders geeignet, empfohlen wonlei ; alkalischor Derselbe wirkt kühlend und belebend, regt de Appetit an und befördert die Verdauung. Itn Son mer ein wahrer Labetruuk. SrijtttÄr^, nun|us uitti ftuluge Sci^cu-Irtimtfit iron Ii 1.40 weife potto- un!) zollfrei ia« fyafciif-®ep6t ©. jpenneftern (3. u. if. foftief.) Siitid). ffliuftcv nmge^eni. Svicfc fufteii 10 It. ^ovto. 20 Eine etwa zweijährige, schwarze auf deren Halsband der Name J. BAGITZ eingiavirt, ist vor acht Tugen dem grää. Mensdotff"sehen Ja«.i-aufseher in Wolian zugelaufen. Dei Eig'enthün;cr der Hündin wolle dieselbe nach Entrichtung eines Trinktreldes bei dem Jagdaufseher UNTERREINER in Wöl-ia'n in Empfamr nehmen. 540—1 Um den von meinen Gegnern in Umlauf gesetzten falschen Gerüchten, welche nur dazu dienen sollen, mich bei meinen Kunden zu verleumden und zu verdächtigen, wie überhaupt zw discreditiren, ganz entschieden entgegenzutreten, erkläre ich, dass ich mein Geschäft in der solideil, reellen und milSterhafUcil Welse wie bisher, «Iine irg'esi«! welcher Aeildermig", weiterführen werde. Gleichzeitig benütze ich auch diese Gelegenheit, um meinen hochgeehrten Kunden für das mir in reichlichem Masse entgegengebrachte Vertrauen auf das Allerbeste zu danken und knüpfe nur die Bitte daran, mir dasselbe in Hinkunft nicht entziehen zu wollen. CILLI, am 12. Juli 1889. 556-1 Mit dem Ausdrucke der vollsten Hochachtung Franz Yoligruber, Fleischhauer. ijii m ce er*- Prima Schwemfette und feinsten Speck 3gg 1SS9 l?c«tfdK |U«ri|t 7 bestes und unübertreffliches Nahrungsmittel für kleine Kinder, als vollständiger Ersatz für die Muttermilch, gesundeste und kräftigendste Ernährung für schwächliche Personen, Brustkranke, Wöchnerinnen und Keconväleszenten, — Mit den besten Erfolgen in Krankenhäusern und Gebäranstalteu eingeführt und von den grössten Autoritäten rühmliehst anempfohlen. Es enthält alle Substanzen, welche zum Gedeihen der Kinder erforderlich und die Knochenbildung fördert, verhindert durch .'•einen Gehalt an Eisen- und Kalkphosphat die bei Kindern häufig vorkommenden Diarrhoen und englische Krankheiten und ist daher jeder sorgsamen Mutftr gewissen haftest anzu-rathen. — Preis mit Celiraiiflisaimeisuiis * jgjfos?®»© SO Ur., 1 kleine 45 Sir. Zu haben bei Banmbach's Erben in Cilli, Josef Hummer in Markt Tiiffer. 489 6 Erste Wiener Kindernährmehi-Fabrik des Franz Güacomelli, Wien, Fiinfbau», Sftidionpiüisc 1, Inhaber des k. k. österr.-ung. lind königl. italien. Privilegiums. lese (Wie Jeder Wehrpflichtige e die „Oe^terr.-iiiisar.Uelirzvituii«", 'ien, V., Wehrgasse lö). III—20 7? seit zwei Jahren neu und geschmackvoll renovirt, in der Mitte der Stadt Cilli und in der frequentesten Strasse (Postsrasse) gelegen, mit genügender Auswahl von sehr bequemen nett und rein möblirten Fremdenzimmern zu sehr massigen Preisen. freundlichen Gas?- und Speisezimmern bei prompter ur,d solider Bedienung. — Ausschank aller Gattungen alter sowie neuer Natnrweine bis zu den fyif/ig-Preisen, täglicher Ausschank frischen Bieres, sowie endlich mit vorzüglicher warmer und kalter Küche zu jeder Zeit empfiehlt achtungsvollst 101—15 (*em%ff Zscmescto. Kostet eine ^/orzliglicho «iWO Steer-MascMiie fn der Tjestrenommirten Kabmaschinen- Niederlage Z m Amerikaner •WIEST Stumpergassa 2© im eigenen Hause. PULVER UND d.er A.BTEI -voxi SOTTLAC (Gironde) Som »SAGUEiOMUx:, prior 2 goldne Medaillen : Brüssel, 1880 — London 188t DIE HÖCHSTEN AUSZEICHNUNGEN Durch den Prinr > Pierre KOüRSAü» « Der taugliche Gebrauch dej Zahn-Elixirs der RR. P,J. Benedictlner, in der Dosis i von eiuigen Tropfen ira Glase Waaserg verhindert und heilt das Hohl»erden der Zaehne, welchen er weissen Glanz und S Festigkeit verleiht und dabei das Zahn-lleiseh stärkt und gesund erhält. « Wir leisten also unseren Lesern einen tliatsäclilicheu Dienst indem wir die sie auf diese alte und praktische Praeparatton aufmerksam machen, welche das liest) Heilmittel und der einzige Schutz für Md gegen Zahnleiden sind.» 3, rae Huguerie BORDEAUX H. Kasparek in Fulnek, Mähren h Milo Kaifee liefert gegen Nachnahme Domingo, eleg rt, hochfeinst .......fl. 8,— Cuba, hochedelst, IIa............. 8. — Cuba, „ Ia............. 8.25 Portoricco, hochedelst, IIa.......... 8,— Portoricco, „ Ia........... 8.25 Java, goldgelb. Ia............. 8.50 Menado, Ia................ 8.75 Ceylon, IIa................. 8.50 Ceylon, Ia.................,8.75 Mocca, höchhochedelst Ia........... 8.75 Kaiser-Thee per 1 Kilo Nr. 1 fl. 3.50, Nr. 2 fl. 4— Nr. 3 fl. 4,50, Nr. 4 fl. 5'—, Nr. 5 fl. 5.50, Nr. 6 fi. 6.—. Der Besteller hat also keinen Zoll, keina Porti und keine Emballage zu bezahlen. Ich bitte um Bestellungen. N ach dem TJrtheile hervorragender Fachmänner ist der naturechte, alkalische Alpensäuerling, die Kärntner Römer-Quelle (Schutzmarke „Edelweiss' ) ein ebenso ausgezeichneter Gesundbrunnen bei Hals-, Magen-, Blasen- und Nierenleiden, bei Katarrh, Heiserkeit, Husten, insbes. der Kinder, wie auch ein hochfeines Tafelwasser von seltenem Wohlgeschmack, frei von allen organischen und den Magen beschwerenden Nebenbestand-theilen. ' 207 In Cilli bei J". IMIatič u. Apotheker I^Careolr. Br,-Verwaltung F. Gutenstein, ien-Tropfsn, Lager aller Grössen Holzsärge, hochelegant, neuester Art. — Preise gegen früher um fl. 5,— per Stück billiger. — Eeichste Auswahl in Möbeln zu fffi* staunend billigen Preisen, r^a Ferner mache ich die Herren Bauunternehmer und Bauhenen auf meine Erzeugung iu Fenster und Thüren mit ganz neuem praktischen Verschluss aufmerksam und halte von denselben die verschiedenartigsten Musterstücke stets am Lager. — Uebernahmen von der kleinsten bis zur grösstea Bauarbeit, Tischler- u. Schlosserarbeit werden stets auf das Solideste bei möglichst billigen Preisen ausgeführt _Jer lägt vortrefflich wirkend bei allen Krankheiten des Magen«. Unübertroffen bei Slppctulo-igfctt, ec&iiMt&c fc »Jagen«, abelrieibenb.atoera, »täbuug, iflitrem äufftolien, Sollt. yiag-in« tfltarvl), Sot brennen, SBiUung »onteaitb u. ®rie«, übermäßiger SibleiTOMObuctWB, ©elbfuibt, tätet II. (Srbrefljen, Äovntbmer} (faliä er bom SKagcn ^trvü^t), Wageit« irambf, Sartteibiäteit ober iBerliobiuItg, Ueberlafcen beklagen« mit ©Seilen unb ©ctränfen, SSürmei», 3)!ilj«, Seber. unb fuimortboibalteiben.— SBrciS k 51. lammt t§clirmirf)£amu.40 Kv„ 2oi)(icltl. .0 h.r. 6entr«l*!!Se»fanbt bureb Slpot^etej ^ Ca vi Brady, Krenisler (äKaljretij. ■Sie aRariajelta »iagensStofcfcn ftitb Bonuizumoie. fein @c6cimmittel. Sie SSeftanbtMIe finb bei iebem gtäftfiijcn in bev ©thrnuSänntticiimt» angegeben. co (viiu p Ijaiicn in fuft nUcit ^otijcfe«. Wariinii«! Sie eilten aiariajeUer SKagentropfen werten »(elfatb gefiüfibt unb nac&gealjmt. — gut» ßridien Str *• ^evcv tf «^ ist der natürliche, gehaltvolle, mit behördlicher Concession mit künstlicher, freier Kohlensäure imprägnirte neu in den Handel gebrachte . Köüfreinifier Romerbraiineii: I>ci Atohitscli. Glückliche Vereinigung von Natur und Kunst, Hltn Wein- aasnä Oft>st]»i'esseu Tctinbeiimnlilen* OSwtmahl-Jtiililcn allerneueste Construction in verschiedenen Grossen, Dreschmaschinen, Putzmühlen und Göpelwerke, Mais-rebler, Säemaschinen, Pflüge etc. Dörr-Apparate für Obst und Gemüse, Futterschneidmaschinen in grüster Auswahl liefert in vorzüglichster Ausführung zu billigsten Fabrikspreisen !(*'. JiMSJüMJMUMM, W iett, M»rM<>i'.str. 99. Cataloge und .jede Auskunft auf Verlangen gratis und franco. Wiederverliäufer vorthftili Bedingungen, Leistungsf. Vertreter gcsiclit u. gut lionorirt, Ifl'tlläSl, Krautmarkt 18, im eigenen Hause, versendet mit Nachnahme: des Magens und Unterleibes, der Leben und Milz, Hämorrhoiden, habituele Stuhlverstoqfung, Wassersucht, chronische Durchfälle werden geheilt mit Piccoli's Schutzmarke. Magonessenz die auch ein gutes Mittel gegen die Würmer ist. Lieselbe wird vom A p o t h e k e r Picc oli in Laibach erzeugt, an welchen alle Aufträge zu adressiren sind, welche gegen Nachnahme des Betrages effectuirt werden. 120—12 nnnuMunmnununxnnnnnnmmuHnxnmn n C^mpletie Neu l hen mit Trockenclemeiiteii SM?* zum Selbstmontiren! Jeöer Laie kann mit diesem Apparate binnen einigen Minuten eine elektrische Glockenleitung herstellen, wodurch jeder Mechaniker und Installateur entbehrlich! Apparat sammt Trockenbatterie, welche nie nachzufüllen ist und vorzüglich funetionirt, Leitungsdraht und Birne kostet nur ö. W. fl. 10.—. — Complette Haus-Telephon-Stationen mit vorzüglichem Telephon, leicht uiine Mühe anzubringen, per Stuck ö. W. fl. 10.—. — Gewöhnliche Hans-Telegraphen von ö. W. fl. 5.50 aufwärts. — Elektrische Uhren und Schlösser, Glühlampen, Aocamulatoren, Batterien etc. — Coaiplette Blitzableiter zum Selbstaufstellen von ü. W. fl. 20.— aufwärts. — Illustrirte JPreis-Courante gratis und franco. — 466—26 3t W&iUh Specialist für Elektrotechnik 3*f« 3?citmmm, Wien, IV.', Painergasse 4. «f) Nur echt, wenn jede Dose die abgebildete Schutzmarke trägt. ®®®®®®®®®®mmmmm®mmmm®m®m® Höchst wächtig für Hausfrauen, Hoteliers etc. J i" ist die nur allgen einen Zufriedenheit verwendete ^ für Parquetti'ii (farblos), Weichholz- nnd lackirte Böden (hellgelb, gelb, dünkcii-vlb, rothbraun, nussbraun). Dieselbe übertrifft an Billigkeit. Schönheit und Dauerhaftigkeit alle anderen Fussboden-F.in-lassniittel ui <1 gib: ohne zu bürsten einen spiegelähnlichen Glanz. Per >/* Kilo I'-we 85 kr., per Kilo-Dose 1 fl.' 60 kr. Hinreichend für zwei geräumige Zimmer. Frospecte versenden die Privilegien-Besitzer: A ien, V., Franzensgasse 18. Herren 'i'rasm »fr Sliser. 346—25 Sclmeider & Co., Depot bei den Vorräthe in den meisten Färb- und Specereiwaaren-Handlungen in allen grösseren Stlitei von Oesterreich-Ungarn. Die Sparcasse der Stadtgemeinde CILLI übernimmt in Verwahrung', resp. ins Depot: iiümiiiii, Wsrthpapiere des !n- und Auslandes, CasssFiSEleiae ui EinlaoMcler toi Sparcassen und anderen Credit nstituten gegen eine massige Bepdt-Gebühr. Die näheren Bedingungen sind im Amtsiocale der Sparcasse der Stadtgemeinde CILLI zu erfahren. Mie liivection. AI» Kebeuafelle der iisierr.-tinsrar. Blank übernimmt die Sparcasse der Stadtgenie,ade Cilli auch alle bankfähigen WecSisH zur Uebennittiung an die Bankfiliale Graz. Giro-Conto bei der öst err.-ungar. Lank Nr. 4, Lit, E. gre n. n ' d. v Cröf «e v.nd T.-gl;raft. ö-r vpniigli^hsten Sj-teme -nd in. solidester Arbeit, zum Abwägen von Strassentuhrwerken und be-ladenen Waggons erzeugt und liefert mit Garantie der Aichfähigkeit Heinrich Reppitsch in Cilli (Steiermark) vis-ä-is dem Gisela-Spital Die k. k. Aichung für alte Waagen Wird zu den Eigenkosten rechnet und besorgt. — Reparaturen prompt und billig. Waschmaschinen 2g die besten 481—10 billis Köllen und solid nur in der Fabrik Ciärdtner Enopp, Wien-Penzing «fc*» Poststrasse, 3lot)lenfčiuvercicftfter, rcin= fter unb ftärffter atfali--fd)cr Säuerling, i>or= jiigl. ©rfrifcbung'Ss ßctranf, — erprobt Kauften, ¥canfl»etten, «yiageit* u 33lafcti= tatarrl). Zu erhalten in den meisten 5Wtiicrato8fier=, ©5jcccrci=, Seticat--ciien=§anMmtgcH v.. zu beziehen durch die Brunnen-Direction in Kostreinitz* Post Sauerbrnnii bei Rohitsch. Za beziehen ia Cilli A. Walland. Schweizer Käse, sehr fett. bester Kuhländer Marke, liefert 5 Ki/, gegen Nachnahme ohne weitere Spesen um fl. 3.50 31. Kasparek iti Ftalssek. Mähren. Olmntvar ICaCA 5 Kilo-Kistl gegen Naeh-l/Jllllll/jCl ivaac .. ohne weitere Spesen um ft. 2.40 H. Kasparek in Fulnek, Mähren. FUSSBÖDEN-GLANZ-LACK zu 19 □ Mtr. = 1 Kilo = öst. W. ISO.— g-eruchlo s sofort trocknend u. daxierhaft. Eignet sieli durch seine $irts.Jttf sehen J.ifft*lischnfK'iS und Einfachheit der Anwendung zum Selbst-Mjtteftiven der Fussböden. - Zimmer in 2 Stunden wieder zu benutzen. — Derselbe ist in verschiedenen Farben (deckend wie Ölfarbe) und farblos (nur Glanz verleihend) vorräthig. Musteranstriche nnd Gebrauchsanweisungen in den Niederlagen. Niederlage für Cilli bei Tossf jivCatlö, Directen Versandt nur nach Städten ohne Niederlage in Blechftascuem ä 4'/. Kilo — Ost. W. 6-75 -f- 30 kr. Porto. lE^ran-z C3a.ristopli., Erfinder und aUeiniger Fabrikant des echten Fussboden-Glanz-Lack PRAG & BERLIN. 277-26 (Liptauer-Specialität),sehr fett, liefert das 5 Kilo-Fassl gesren Nachnahme ohne weitere Spesen um fl. 3.80 M. Ii.asj»arek in Fulnek, Mähren. Primsen-Käse Speck »j. Sta** frifdi getäudjerten, liefert 5 fiüo qegen 3lad)= nafjme oljne weitere ©pefen um ft. 3-50 in ftulticf, SJläbren. 2)a3 tut Satire 1858 gcgriin&ctc ctftc Öftcrc. Annoncen Bureau % Dpclif SSSien, Staöt, Stubcubaftci 9tr. 2, beforgt Annoncen jeber Slrt für fämmtlidie in- u. ausländ. Journale u. Kalender. ©n eine $r«ttff$e Bufammenfteilimg Mi Stnnonce uub Die tiditis« SBaljt ber ju beniltsettben Leitungen ben Ijolben Errolfl im SSovBiiieiu »eiSürgen, CtiSgfcidjeit einet unr.iife ©ciSje» W«-siefet aion^e altefie fünfte unretvlttt« ju evt^ettcu. fowie annoaten- wBiw" v, Softcnlibcrfrtjtnnc (»tt Oriflinatprcifen bei' mit eiitficcäjenbem Stobatte; unb ^ret«=Soutniit8 auf oei-lanflenÄiSe 8& W« Sirma gttt im S.rblwta iebe ®nrantic einer reeUcu, Sitttßtn unb prettiWer. 2lu«fiil)wnS ber il)L' iibc-vtronenen VlufträflC. 10 „pcHtrdr« p*ie Unteniebmungšlufiigen roerben hiermit eingelaben, bie bieSfäüigen Offerte bi§ jum be-fagten Sage Ijietjer einzubringen. fjkäftbiiim beč f. I. Ifreičgeridjicš (EUti, am 10 3u(i 1889. 550—1 2>tr f. f. £>ofratIj: $ einriebet m. p. _______ mmmm I Qn'Piiion mmmmmmm ppnueii System Ailweiler (beste Sorte) zu haben bei 547 D. BAKÜSGfl, lit""..... Erste G-razer X X | /IftfdjeiiHer-^iinöiitiiij g X x xnxxxxnxxnxxnxxn Erlaube mir, dem geehrten P. T. Publikum bekannt zu geben, dase ich nach viermonatlielier Krankheit jetzt wieder Arbeitlen jeder Au»f&hriiiig übernehme und Littet um gütige Aufträge Hochachtungsvoll 545—2 zu vermiete • n vom 15. d. M. his 1. October — Ai frage bei Jft. S$ o statt in Franz. 548—1 E x Grazergfasse Mr. (Haus €hib») empfiehlt vorzügliches, abgekühltes Märzen- und Export-Märzen-Bier $ in 1/2 und 1 Liter-Patentflaschen aus der I G-razer Actien-Brauerei in Graz. ZMz Aufträge werden prompt effect«trt. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx C. Trafenig, Zimmer- iß xuxxxxxxxxxxxxxx assrtoe Freie Presse Fremdenblatt €*razer Tag?« wit l?i Zimmern. 4 Küchen, Gewülb, Keller, Hclzlägi , 12 Jahre steuerfrei, monatliches Ertragnis* 58 3., ist dringender Schulden wegen um den Preis von 5000 fl zu verkaufen. T. Stefančič, Cilli, Grazervorstadt 54. 554 1 JLeH^jwnfge aus gutem Hanse. .Vntseli und sloveniseh sprechend, wird in meinem Ghä»- u. Porzeliangesehäft sof'uit aufgenommen. ~ 55a_! Jos. Moüeiiz. Fettau. "ürden Sie mich für so viel werth halten, mir- nur einmal ein Begegnen allein zu ermöglichen, für welches ich Ihnen immerdar danken würde, so bitte ich, ein gütiges Schreibet^ poste restaute Cilli unter der Farbe Ihres Kleides und der Nummer Ihres Hauses zu hinterlegen bis längstens den 15. d. M. 1 im Einzelverschleiss sowie im Abonnement zu haben hei Johann Rakusch, Ciifi, Hauptpiatz. : )a\ < w i M\ Ii; jl X »I w I /M- IM Hau tetMjiirirm fiese" üilcSiinstrüiiKii 555 2 I \W empfiehlt zu jeder Zeit kuhwarme und saure //At Milch, frische Butter, Kaffee mit Milchbrod W von 6 bis 0 Uhr Früh, Nachmittag von 3 bis ® 6 Uhr, sowie stets gute kalte und warme im Küche; auch sind z t itt tieft ntöb- W Ufte Wjimuter sogleich zu vermiethen. ® /M, IS bestehend aus 8 oder 4 Zimmern, Gnrtenhenützun°-, bis 1. Juli zu vermiethen. — Ferner eine 1% oliuunr bestehend aus 2 Zimmern. Küche und Zugehör vom I5- September an zu beziehen. — Auskunft bei M. UlvGEPk, Schlossermeister. 388_2 ?•« * s« »5 »[ a« a-M »E:* n M Ein gutes Ciavier oder Pianino ! wird für circa 10 Wochen zu miethen gesucht, i Anträge beliehe man im Lurgfrieuenhot alzu- ■ geben. 542 2 i -—-——■ Lehrjunge , aus gutem Hause und guten Schulzeugnissen, der j deutschen und slovenischen Sprache mächtig, wird j sofort aufgenommen hei Carl Tischler, Gemischt- j waarenhar.dlung, Wöllan. 5.34 2 ^«lirln! : JJ beehrt sich seinen P. T. Zahnpatienten « ^ anzuzeigen, dass er durch einige Zeit n in Cilli im n + „Hotel Elefant" + ZSirxiraer 2-Tr. S -a.X3.cl © 4 von 9 bis 12 Uhr in der Zahnheilkunde £ u und Zabotecbnik ördinirt. 49U u ♦ ♦ nzeige Indem vor einigen Tagen die Probesendung des 552 1 Reinintthaiiser Export-Märzen-Bieres welches icli im Ausschank hatte, so gemundet hat, habe ich veranlasst, dass von heute an nur Reining Kiauser Exp ort - Märzen -I® i er, der Liter um 20 kr., im Ausschank ist. Bitte um geneigten Zuspruch Hochachtend ptl " I Im Hi-ase Poetgraitise 29 in Cilli ist mit t. September d. J. eine 50«.—1 IBisiplfiil im 1. Stock zu vermiethen, Anfrage dortselost. -Pergament zum Verbinden Von Dunstobst, besser u. reiner als thierische Blase, empfiehlt die Papierhandlung von .loliami Kaliiiseli. C'iti«. Ilaiiptiilnlv:. Frühliopfen "2BME zum Verkauf von Friihhopfen am dw^" 3Jüniberger Jlarlit empfiehlt sich fretfitttlfi Meid, Hopfen Commissions-Geschaft 528 3 Xihrnhevy. Kisii^e ScMiler-" aus besseren Hä'vern werden von mir in Kost und sorgfältige Aufsicht genommen. 3tarte ttie«te! '529 3 * Professors-Witwe.' ' © £ o «S A O «i A V ® I • • C s ^