J«»« SJannetffag ntik ©onntaj mctgen* nnfc reffet fflt eiHi mit gnftettnnn in'« monntlid B. --r>5, BietteljiJ^vij p. l.so, $atbfii5rig p. s,—, joiqjäjttg |J. s.-. SBiit $e|S»cifenban8 rtntefjsljri» £/•«. talbia&rffl (U 8.20, ßanjtä^ria P- «•«• einzelne SRumtner 7 It. 3n!etate na« SEatif; bei öfteren SBieterSoInngen entfyrerfienbet iKebott. «udtoiärt« netiraen 3sferate fiit unfes Statt a fte Sebeutenbes ^""^racttKMilontH M »n- unD !lu«tontie« an. Stebactiun nnb Sbtniniftratton £au*>:»taij I Od. ©)!K«ftunbcn be8 SRefcacteurS täfllut), mit au6na(.nie ber ©orni- nnb ffeitrtage, »on u-is U6t Sor- «rib s--i ttfce SDartjmittao«. — SReclamotionen »ortofrei. — ®(ait"[criž)te roerben ni(f)t iurilefaeienbet. — Snonqme Sitfenbitnsen nidit beriifffM.twet. (ffli, Somtersing ben 15. Staguß 1889. XIV. 3a|rgaiig. e« . giff'i, 14. $«guft. gibt ttidjts Neues unter ber ©otme. Jucy_bie Sroljuiig, bafe bte Nüdberufung ber eMtft" an öa§ ©taatSruber ben ©ürgerfrieg anacljeu mürbe, ift nichts roeniger, als nen. _ lr hörten öiefe Sroljung fdjou oor zehn fahren tfdjechifdjer ©eite auSftofeen, al« bie Ser* unberung über bie erften ©djritte be« neuen iefUmež fid; in ernften, nadjbriidlic^ett ©iber* lanb 5» oerroanbeln begann, unb al« e« ben alth l)atte' ba& bie a&ratheubeii Mahnungen beiučitjtter oerbienter Staatsmänner noch ©e* ,i rr, finben fotlten. Sie giihrer ber ©enben, ||ltt)e bie tfd)ed)ifcl;en Vorbilber in Allem unb m! tU. 11Q^0ffen/ l)aöen bflS abgenügte ©ort '» ©ürgerfrieg au« bem alten Kram roieber {irrDOr0ef«d)t uub eben jegt iu bie Menge ge* i^leubert. ©0 fetjr fie fiel; aud; bei bem Surfe g^Umtgt haben, ba« fchauerlid) flingenbe hut niemanben erfdjredt, gar niemanbett, auf'söie lefeilbe ®eft 'f1 heutzutage, roenigften« fj °e"tfchet ©eite, tjinreid^eub aufgetlärt, um bem"011 bem "ächftbeften flaoifd;eu ©refehufearen, pofir um bie Aniiel;mlicl;feiten be« Si«* . Il'tonsfonöe« bangt, nid)t fo mir nicht« bir nicht« "fangen jU laffen. Man fönnte hofften« letu'- Wa$ beim ber f01'berbare Kauz gerabe LBt mit ber Srohung bejroeden too Ute, unb bie Trt *"f bie grage fänbe fid; ebenfall« balb. bi? c>'e öeS Kai) er« nach ©erlin ift e«, roelcl;e j, ■ u"te oon ber ©egenfeite fo in bte £tge troüÖt/ unb roeIc^e f'e mit 0eroo^nter lieber* jT^t ßerabe im ungeeigentften Stugenblide eine ee*,*>n8 ausrufen läfet. Sin böfe« ©eroiffen ourf, nc[jt öefanntermafeen bei ben Menfd;en ÖQnn @cl;reden, roenn eine ©efahr «ntt? Unb ^ar nicht oorhan en ift. ©ie Neife ^0'r^.ÄaiferS ift nun afferbingS feine blofee ^alität, fonbern eS roirb in Serlin allem »oerh "e nacl} ÜOn ^0(itif uiet 0efProc^ert rath."' wer Den bie ju pflegenben Se* fieb ®ett Ultb Verhanblungen felbftoerftänbli h bZ. ^liSfd;liefelid; auf bie auSroärtige Volitif 'n hi U1,b niemaubem roirb eS in »erlin jnä„ ©i"" fommen, ben öfterreichifd;en ©taats* hin?;S obec anr bcni ^onardjen Nathfchläge ?>as rber il11iern ^"fitif ertheilen ju roolfen. »on s @eroiffen ber ©egner aber läfet fie als vr Äaiferreife nidjt« ©eringere« befürchten, Werfst ' ^"rtfeljr oon ber abgeroirthfdjafteten b0cJol5,u"igSpolittf 3um frühereu ©tjftem, ba« hielt nt9fienS ben ©taat ftramm jufammen* tue! rU«b bie »ielberufene @leid;bered;tigung baa ,, ''er ^anbljabte, als eS jegt gefdjieljt, roo l'üdiil?rnefjmfte utlb zahlreiche SSolf be« «Reiche« ftx..1 ,c9tios mninviftpvt mivh roo beffen |)eim* ten 9?eid)«rathSmajorität unb in bent unglüd* feiigen ©ebanfen, Defterretdj gegen bie ®eut= fd;en regieren zu rootten. Man fattn fid; mit folchen llnnatürlicl)feiten rote mit Surrogaten über einige $abre hinroeghelfen, ^ auf bie Sänge ber 3eit angeroenbet, machen fie jebod; ihren oerheerenben ©nflufe früher ober fpäter in fo oehementer SBeife geltenb, bafe bie 3uflud)t* nähme zur beilenben Arznei unabroenbbar roirb. Ser 3erbrödelung«prozefe auf ber ©egenfeite hat begonnen, unb er roirb uriauffjattfam um fiel; greifen, mögen bie gührer unb bie ©lätter nod) fo oernehmlich mit bem ©ürgerfrtege broljen. Sie Seutfchen erroartett, bie Utjr in ber §anb, in ftaatSmännifcher Ntthe ben Slugenbltd. ba mau fie rufen roirb, tticljt um zn Ijerrfcheu, j fonbern um Orbnung zu f'djaffen. SaS beutfd)e : SBolf ift nicht l;errfcl)füd)tig, unb roenn eS unter ; feinen Vertretern einzelne geben mag, bie eS j nach Minifterportefeuilfe« gelüftet, ba« SBolf j ftebt folchen ©jtianaganjen felbftoerftänblid; j ooUfommeu ferne. Aber bie Seutfchen roollen | ©eredjtigfeit, fie roolfen nid;t hintangefegt j roerben, blo« roeil fie für bie ©ebürfniffe be« j ©taate« baS befte SßerftänbniS unb für ben I Staat felber ba« regfte ^utereffe befi^en, fie ! roolfen jene ©eachtung finben, bie ihnen als bent ! Zahlreichen, intelligeutefteu unb rooljlhabenbfteu j SBolf'Sftamme gebührt, fie roolfen, mit einem i SEBorte, nicht als Staatsburger zroeiter ober i oon ©erlin liefeett beutlich erfennen, bafe ba« ©ünbni« ber beiben beutfehen gürften fetneStoeg« : blo« auf ber füljlett Abroägitng ber ^ntereffen : beruhe, fonbern bafe e« oon bem erften SBolfe ber @rbe getragen roerbe uttb feinen eigentlichen ^alt tief itn ©emüthe biefeS ©olfeS gefunben. — ©Ott ben ©rufeauffägen, roelehe unferem Katfer oon ber beutfehen treffe geroibmet rour* ben, hat unS berjenige ber ©offifcljen 3eitu,ig am meiften angefpvochen, roeil er bie Auffaffung, roeldhe in Seutfcl)fanb bezüglich beS ©erhält* niffeS Z'oifdjen ben oerbüitbeten Neichen beftetjt, in einer Art beleuchtet, bafe er bie hämifchen AuSlaffungen unferer Slaoen über baS beutfd)* öfterreicljifche ©itnbttiS in fd;lagenbfter äßeife roiberlegt. Sie „©offifche" fd;retbt unter anberem: „Sie Htmmelsfunbe roeife uns oon Soppelfter* nen zu erzählen, oon ©aaren, in beneit jeber einzelne Stern feine oolfe SefbftftänDigf'eit be* figt unb jeber bod; fid) um ben anbern beroegt. Sie finb unzertrennlid; oon eittanber, unb boch ift ber eine nicht ein Trabant beS anbertt, ber oon ihm Sicht unb ©ärrne empfängt, fonbern jeber erzeugt Sidjt unb SBärme felbft unb taufdjt fie mit bem anbern au«. Keiner oon beiben ift ber .pevv, feiner ber Siener. An biefeS ©erljält* rtiS erinnern bie gegeitfeitigen Beziehungen gmt= fdjen Seutfcl;lanb unb Oefterreich, ©eziehungen, roie fie in biefer (Sijenart z'otfchen groei attbereu Staaten nicht beftetjen unb feit @rf(^affung ber britter Klaffe augefeljeu roerben. SaS unb nid;tS j @rbe nocl; niemals beftanben haben. Sie Macht AnbereS roolfen roir Seutfd;en, unb ba« roirb j ftellung DefterreidiS ift ein beutfcl;eS, bie Macht* unS aud; in auSreicf)enbent Mafee juerfannt j ftellung Seutfd)(anbS ein öfterreichifcljeS Qnter* roerben müffen, roeil e« uns auf bie Sänge ber j effe". hätten Serben "m «u majorifiert rotrb, mit flaoifdjen ©eamten iiberfchioentmt ,, . "nb too gar nid;tS uuoerfucht bleibt, «n)ere ©egner aucl; öann („ ben Sattel Vl„' ;fe"' roenn fie auf bm h"t)en Sig roeber \Mctjen nod; recl;tlidjeu Anfprudj haben, ^eltfi r' üou Verlin ber brobt beu Slaoen, 9uinJaftf^ i" Oefterreich herrfdjen, nicht bte Jenfe @efaljr, beim man baS beutfehe ©olf $eit> n Mmijgelben ©renzpfätjle ""^e unfere fteX? .J10^ fo' fehr" mitfühlen, bte' Negierenben fül)l , ibenigfteül äufeerlid), ooüfotnmen roeldje ba« ^iJSöentiber. Sie ®efal;ren, ^altinf ,°ime grane ftelfen, liegen tn ber u"8fett ber toiberfiunig zufammengefdjroetfe* 3eit auch battn nicht oorentljalten roerben fönnte unb bürfte, roenn Oefterreid; — roa« ja, ©Ott fei Sauf, nidjt ber gall ift — ftatt mit Sentfdj* lanb etroa mit Nufelanb oerbunbet, unb roenn unfer Katfer, ftatt nach ©erlitt, oulleicht nach ©eterSburg gereift roäre. Seffett aber fönnen fich bie äßen'benführer oerfidjert halten, bafe bte enbltche Nüdfehr zur naturgemäßen Orbnung ganz geroife feineu ©ürgerfrteg heroorrufen roirb. flunbf^au. [K a t f e r g r a n z $ o f e f j trat am Sonn* tag, abenb« 9 lifer, eon ©ien au« mittel« Norbbahn bte Neife nach Verlitt an. ^n ©rag fd)lofe fich ihm ber Thronfolger, ©rzherzog granz gerbinanb, an. £$m ©efolge beS KaiferS beftnben fid; unter anberen: ©raf Kal* noft), ©taatSratl) ©aron ©raun, SectionScfjef o. Szogc3t)enh*Marich unb ber ©Ijef be« ©enerafr ftabeS, g3M. ©aron ©ed. Am Montag um 9 Übt oormittag« traf ber faiferltdje Sonberzug in Nteberfegleg ein, roo ber Monarch oon bem Könige oon Sachfen unb ben ©nujen be« fäd;* fifdjeü KönigSljanfe« begrüfet rourbe, um bann nad) bem Suftfdjloffe ©iilnig geleitet jju roerben, roo ba« Sejeuner eingenommen roarb. Nach ein Uhr nachmittag« erfolgte uon Nieberfegleg au« bie ©eiterfahrt nad; ©erlin, unb um fünf Uljr bie Anfuuft bortfelbft. Ser empfang, roelcher unferem Kaifer in ber |>auptftabt be« Seutfchen NeicheS julheil rourbe, roar foroohl feiten« be« §ofeS, al« aud; feiten« ber ©eoölferuttg, bie in ben Strafeen, burd) roelehe ber ©injug erfolgte, zu Hunberttaufenbeii angeftaut roar, ein rtihrenb herzlicher, unb bie Qubelrufe ber ©eroohnerfdhaft Sine i n t e r e f f a n t e S t a t i ft i f.] Seit 'bem ©eftanbe ber Aera Taaffe (12. Au* guft 1879) rourben im Quftizbienfte irt ©öl)men ernannt: zum OberlanbeSgeridjtSpi'äfibeuten ber tfd;ed)enfreunbliche Negierung«maitn Nitter oon Temititfdjfa ; znm Ob.*S.*©.*©icepräfibenteit ber Seutfche gorfter. 3U OberlanbeSgerid)tSräthen rourben ernannt: 2r> Tfdjectjen, 10 Seutft^e, 2 NegieruugSatthänger. Ser jegige ©tanb be« trägt: 25 Tfd)ecl)en( 11 Seutfd;e, 2 Negierung«* anhänget (3 ©teilen unbefegt). 3'1 NathS* fefretären unb Nath«fefretär«abjunften rourben ernannt: 2 Seutfche, 7 Tfdjed)en, 2 NegierungS* anhänger. Ser jegige ©taub ift: 1 Seutfcher, 2 NegierungSanhänger, 4 Tfchedjen. 3U ©rä* fibenten rourben ernannt: 3 Seutfi^e, 7 Tfche* djen, 3 NegierungSanhänger. ^egtger ©tanb: 9 Tfeijechen (barmtter ber SattbeSgeridjt«* unb ©trafgerid;t«präfibent in ©rag), 5 Seutfdje, 3 NegierungSanhänger. 3U Sanbe«gerieiu Ochfen oor, beren einer — fie ift mit jroei ffiappcU bemalt — eine reijenbe junge Same entftieg-Sie eleganten Maniereu ber legteren laffen am teutfdje Grjiehuug f^lieften unt trum thatS te« ©affanten leit, als tiefe ihren guft über tie ©djroelle fegte. GS roar ber einjige Sehntet-Sie auffallenb guatriHierten UnauSfprechlta)^ beS RoffelenferS mit bem filberbetreftteu „Kappet paftten übrigens gu ben roappengefdjmüate» ©agenfdjlägen uicljt gang: fie follen auch mdht gttfammettgehören. Samit fiine Mtft°erft itt ft Sofeuber Seiffl« fo11. irt ten Reben gefolgt ftäntniffe entftel)en : ter Sagen gehörte - . einem Abeligen .... ^ ' ' u inneren ie's §aufeS roelche bie Safelfreuben roürjten: eS n"^, jeter Sejiehung — ©ollafd) mit ©aprtfa. f» . aus tem ©efdjlechte ter Hutooernife tl'aLU befonberS heroor, unb cS roar baS reinfte ^ ^ taft nicht jufällig ein Seutfd)er in feine* J . roar, fonft hätte er ihn jroeifelSohne »oUlf»1 &ef befiegt, ähnlich roie im oorigen l"a,ije Kofthalle. Sie Muffenblätter bieten it)te Sefdjreibfantfeit auf, um tiefen Maune§ tie letter oerfd)reiegett roirb, als ein Met"ta'irt, ju preifen. SaS fchöne geft. ber oierte uns Gillieru iu heiterfter Grinnerung lu gjlli Sie legten „©ieger" oerlieften baS lad)euöe , bei Rächt unb Rebel. R. tn. p. Servu» 1889 „i*tttr<»r* PW _ Harburg, 12. Auguft. (Drig.»Sericht.) I© I a o i f e r tt n b a n f.] Sie ©olibität «"feter ©narfaffen unb fonftigen ©elbinftitute 'l4 ßeroiß über jeben gioeifel erhaben. Aber nidjt "«r bas allein, fie finb aud) SoljltfjätigfeitS» mftitute im befteit ©inne beS SBorteS, benn fie «ben ihre ©oijltljätigfeitSafte iu oerfdjiebenfter -"•'eile unb ohne alle «Rüdficljt auf bie «Ratio» nalttät aus. Unb trogbem finb biefe ©elb» jnftitute ben flooenifchen SolfSoerhegern ein ®°rn im Auge, utib groar nur barum, roeit fie niI«fchließlidj flooenifch»uationalen Seftrebungen unä»gänglich finb. Sem foil nun eine neue «©parfaffe" abhelfen, roelche felbftöerftänblicfj "ur rein flooenifdjen ftntereffeu bienen roirb. Saß bem fo ift, fagen bie flooenifchen Hefc* orgatte ganj unumrounben, uub hat in biefer Judjtung ber legte „©looenSfi goSpobar" mit einem gegen bie Seutfchen in maßlofer Söeife hegenben, giftgefdjtooßetieu Artifel begonnen. Sanf ber eingangs ermähnten Dpferroißigfeit Seutfdjen roerben fie ba mit ben Segeicfj» ""igen: „Blutegel", „©cljinber" u. f. ro. be» ^acht. Qnbent roir benterfen, baß roir eS mit Vergnügen ben gegnerifdjen Sfättern überlaffen, ,n folchem Kotlj au roüljfen, fetjen roir unS ge« «wütigen, unfere beutfdj»liberalen ©tammeS» 0enoffen barauf qwfmerffam gu machen, roie wenig bert ©laoen gegenüber ber SiberaliSmuS Šlage ift. Hätten unfere beutfchen ©elb» "White bie ihnen roirthfchaftlich p ©ebote itehenbe SRadjt gleichfalls nur gu ©unften ber Seutfdjen — fomit in beutfdjmationalem ©inne — ""šgetiiigt, fo ftünbe es um uns beute roahr» haftig anberS. Sir haben bie Hoffnung, baß Unfere [jartgefotteneu Siberalen oon ben ©eg-tlern etroaS lernen roüröen, längft aufgeben puffen, ba fie fidj in bie neuen Seit« mtb ^olfSftrcmungen nicht mehr hineinzuleben oer» "lögen, es fei aber für bie Seutfdj=ÜRationalen ein ©porn, in gefunbem nationalem ©goiSmuS Leiter gu arbeiten unb inSbefonbere auch ber qeranroachfenben (generation beutfch=uationa(eS ®mpftnben einzuimpfen. 2Benn erft bie Seutfcfjen geiftigeS unb roirthfdjaftlidjeS tlebergeroidjt a.uc*) für fich auSnütjen roerben, roenn fie mit ei«em Sorte roirflicfj nationale Arbeit feiften, kann roirb bie oon ben Siberalen noclj immer Oben erroartete §iffe ootlfommen über» ftiiffig fein. Unfer SBaljrfpruch fei bei Altem, '»as roir ttjun unb laffen: Seutfdj benfen unb fyanbeln ! Socafez unö ^rot»inctafc$. ,. [S ob eS fall.] ©eftern frühmorgens er» Helten roir aus ©djönftein bie Srahtnachndjt, baß ber bortige Sürgermeifter, Herr ©oflob, auf ber ©traße nach 'bem „Kreugroirtlj" tobt oufgefunben roorben fei. Sie betriibenbe Kunbe uns umfo überrafdjenber, als rotr ben JJiann nodh am ©onntag bei bem ©ängerfefte JW ©arten beS ©djroarg'fdjen ©aftfjaufeS ge» leljen unb gefprochen hatten. Sie Sßoft brachte lI"S am Nachmittage ein ©djretben, in roeldjem «Wgetheift roarb, baß bie Seiche beS fo plöglidj aus bem Seben geriebenen Herrn ©ollob oon Arbeitern ber «Bofdjnagg'fehen gabrif, roelche auf ber ©traße oon Soforoigen gut Arbeit fa» J"en, um fünf Uhr morgens gefunben rourbe. ^'.e trai rige «Rudjridjt h«&e in bem Orte bte 9rößte Aufregung fjeroorgerufen unb Aßen fo "«faßbar gefdjienen, baß man Seute auSfanbte, um fidj oon ber 2Baf>rheit gu übergeu» Seiber bradjten fie bie Seftätigung ber» leiben. — Herr IRidjael ©oßob ftanb im 56. ~ebenSjahre. «Räubern er beim SRilitär unb gu» lange geit bei ber ©enbarmerie gebient gälte, fam er 18G8 nach ©djönftein, roo er fich, feinem redjtfidjen ©tune, auS anfänglich oefcfjeibenen Serfjättniffen gu einer geachteten, ?ngefe{jenen ©teßung emporarbeitete. @r rourbe balb in beu ©emeinberath unb in bie SegtrfS» Vertretung geroäfjlt, roar audj Obmann ber leg* J eren, unb oor groei Sahren rourbe er Bürger» > jnetfter. politifdjer Segiehung trat Herr J 5®°ffob nicht mit ©ntfdjiebentjeit heroor, bet ben : ^ihfett aber gieng er ftetS mit ben Seutfchen. Serftorbette hinterläßt fünf Äinber aruf erfter 3um an,eitenmale oermäljlte er ftch »or groei Sohren. — ©chönftein erleibet burdj ben plöglidjen SobeSfaß einen großen Serluft, ber oon beit Serooljnern ungemein fchmergtidj empfunbeu unb oon unferer Sartei treu getheilt roirb. SaS Anbenfen beS roaderen SRanneS aber, ber geftern für immer bie Augen gefcljloffen, roirb in Alfen, bie ihn gefaitnt, fortleben. R. i. p. [Sie ©tretfberoegung] ift im (Sillier Dieoier bem @rföfdjen nahe. Nadj einer unS gugefommenen telegrapljifdjeit SRelöung finb heute in Srifail 1262, in Hraftnigg 211 Ar* beiter befchäftigt, unb herrfdjt allenthalben coli» fommene Nulje. SaS nalje Snbe beS ©treifs rourtie fdjon am festen ©amStag oorfjergefefjen ; ben eigentlichen ^mpulS, gur Arbeit gurüdgu» fehren, erfjielt bie Jtnappfdjaft aber burdj bie oon bem Herrn SegirfShauptinann Sr. SKagner am legten SonnerStag oeranlaßte Serhaftung oon 322 ©treifenben, unb burdh bie ^nter» oention beS Herrn ^orratf>eS Heinricher. Sie SRaffenoerhaftung, bie fo großes Auffehen er» regt hatte, roar nach ber Anfidjt alter, erfalj» rener Seamten baS Nidjtigfte, roaS gefdjehen fonnte, roenn Slutoergießen oecmieben unb bte Seroegung nicht gur irreparablen tataftrophe geführt roerben follte. Ser (Srfotg beS ßu» fammenroirfenS ber politifdjen unb ^uftigbeljörbe fei ber gläugenbfte SeroeiS bafitr. Am SonnerS» tag rourben bie oerhafteten Knappen, roeldjen fii| üffieiber unb Äinöer angefcljfoffen hatten, fobaß bie ©efamtutgabl 395 Köpfe betrug, öem KreiSgeridjte eingeliefert. Am nächften Sage rourben bie nicht befdjulbigten Serfonen in grei» Ijeit gefegt, unb, Sauf ber SRenfdjenfreunblidj» feit beS Herrn SorftanbeS Hutf)' ber rafch eine ©aminfung einleitete, fonnten biefelben mit bem Allernöthigften oerfeljeu roerben. Sie befdjul» bigten 322 Arbeiter, bie theilS int KreiSgericljte, tljeilS in ber Sürgerfdjule uutergebradjt roaren, rourben binnen anderthalb Sagen einoernommen, unb ba bie SerroafjrungSbaft nur acht Sage roätjren barf, fo gieng ber Sräfibeut beS Kreis» geridjteS mit fidj gu 9?atfje, ob unb auf ©runb roelcheS S^ragraphen bie UnterfudjungSfjaft gu oerhängen roäre. ©S fcljien bieS legtere nur im ©inne beS 4. AbfageS beS § 175 ber ©traf» proceßorbnung, ber bie Serfjängung ber Haft für ben galt geftattet, baß eine Söieberfjolung ber Shat gu beforgen fei, möglich. Herr H0f= rath Heinridjer roollte jeboch, beoor bie Unter= fuchung eingeleitet rourbe, noch eilten Serfudj machen, bie Knappen gur Niidfeljr gur Arbeit gu beroegett. @r gienn, beStjalb baS ©efängniS ab, ließ fidh Häftlinge hier traftroeife, uttb im ©djulgebäube oollgählig oorfüljren , unb Ijielt an biefelben Anfpracljen, in roeldjen er ihnen oorftellte, baß bie Sefdjäftigung eines SergarbeiterS roohl «ine harte, baß fie aber mit einem fidjeren unb unauSgefegt fließenben @in= fommen oerbunben, baß außerbem für ben galf ber Äranfljeit unb für baS Alter geforgt fei, unb baß eine foldje ©tellnng bemnach nidjt fo ohneroeiterS aufgegeben roerben bürfe. SBaS bie geroähtte 12»procentige Sohnaufbefferung an» lange, fo fönnten fidh &ie Arbteier bamit gufrie» bengeben, benn roenn auch i,n Seobener JReoier 20 Sro8ent beroißigt roorben feien, fo müffe man bebenfen, baß baS Seben iu ber bortigen ®e* genb giemli(^ genau in bemfelben Serhälniffe teurer gu ftefjeu fomtne. ©chlteßlid) gab ber Herr H°frat§ ln bebenfen, bafl fich bie ©efeß» fchaft, roenn eS bie Arbeiter auf bie Surdjfüh» rung ber Unterfudjung unb auf bie Abftrafung anfommen ließe, ingroifdjeri mit anberen Ar» bettern oerfeheit roürbe. Ser ©tibrud, roeldjen biefe Anfpradjen heroorriefen, roar überall ber gleiche; bie Knappen erroiberten fie mit ©lüdauf» «Rufen unb erflärten einftimmig, bie Arbeit roieber aufnehmen gu roollen, ittbem fie glei^geitig bie Sitte ftelften, ber ©eridjtShof möge bem Kaifer ein SegnabigungSgefudj unterbreiten, roelcher «Bitte felbftoerftänblidj roißfahrt roirb. — «Bie fich aus bem Sorftefjenben ergibt, ift eS unrich» tig, roaS ben SBiener Slattern telegraphiert rourbe, baß bie ^nteroention beS Herrn Hof» ratljeS burdj bie SerioaltungSräthe Saron «$ir= guet unb «Reif oeranlaßt roorben fei. Sie beiben Herren roaren aßerbingS bei Hofrath Heinridjer aber nur um bie Sitte oorgubringen, baß bie befdjulbigten Arbeiter milbe behanbelt roerben mögen, unb gu einer ©tnnbe, ba fein ©ntfdhluß gur Qnteroention bereits feftftanb. AIS ber Herr Hofrath mit ben Arbeitern gefprochen lj«tte, fanben fidj bie groei SerioaltungSräthe neuer» bingS ein, unb er fonnte ihnen nun baS <5r» gebniS fetneS SBirfettS mittheilen, roonadj bie Herren baS ©elb gur Seftreitung ber gahrfarten für bie SRüdreife ber Arbeiter fofort erlegten. SBie uttS auS Srifail gentelbet rour&e, gogen bie Heintfeljrenben bort jubelitb ein. — Sie ©chlußoerfjanbluug roiber bie 46 Sergleute, roeldje oon ben am 27. o. ÜRtS. eingelieferten ©treifenben guriidbeljalten rourben, finbet unter bem Sorfige beS Herrn S©SR. Nattef am nächften SRontag ftatt. — ^n ©agor ift nach einem unS oorliegenben Seridjte oom Heutigen eine S55en» bung gum Sefferen noch "i^t eingetreten. Am ©onntag fam ein Sljeil ber in bie Sßälber ge» flüchtetest ©treifenben gur Kirche. Sa erfuhren bie Knappen roohl oon ber in Srifail erfolgten 2Raffenoerhaftung, unb im Sereine mit bent ©erüdjte, baß ber oor Kurjem in SiSpouibilität oerfegte ©djidfjtmeifter Sereb über Anorb» nung beS DberinfpectorS Srafch roieber auf feinen Soften in Kifoug gurüdgefeljrt fei, be» roirfte bieS, baß bie Knappen fich nun jegt erft recht nidjt beroorroagen. ©eftern hätten fie fich gum 3'oede ber Serhanbfungen beim Herrn SegirfSljatiptmann ©riß eiufinben follen, aber eS fam niemanb. Sie flüchtigen Arbeiter finb fo fchett geroorben, baß fie fich Sar "i^* i!l bie «Rahe ber tnenfchli^en Sßohnungen roagen, uub roie eS ben armen Seuten in ben Sßälbern ergehen mag, baoon gibt bie Shatfadje Zeugnis, baß bort oon SauerSleuten jiinqft einer berfel» bett iti beroußtlofem ^uftanb aufgefunben rourbe. Ser Knappe — er heißt ©djin'foug — roarb nacfjfjauie gebracht unb er liegt jegt an einer fcfjioeren Sungenentgünbung barnieber. [©ängerfeft i u © dj ö n ft e t n.] @S finb gamiliengefühle, welche bie Seutfchen beS UnterlanbeS aneinanberfetten, unb roeldje bann am ftärfften gutage treten, roenn in einem beut» fehen Drte, fei'S im rebenumfrängten ©onobig, jei'S im frönen «Diarfte beS reigeuben ©i^all» thaleS, fei eS fonft irgenbroo, fi<^ bie ©efin« nungSgenoffen gufamuienßitbeit, um eiu fyeft gu feiern, ober audj nur, um bie gegenfeifige «Att* getiörigfeit barguthuu unb fich ihrer gu freuen, gür ©onntag hatte fich &er SRänitergefangoereiit oon ©chönftein feine greunbe gu ©afte gebeten, unb fie roaren nicht allein oon ©djönftein felbft, fonbern auch oon anberen Orten, inSbefonbere aber auS ßißi, fo gahlreidj erfdjieuen, baß int ©afthofgarten ber grau ©cfjroarg, ter mit beut= fdhen, öfterreidhifdjen unb fteirifdjen gähnen ge=» fchmüdt unb, um bie ©efeßfdjaft auch o°r bett Saunen beS SBettergotteS nadj SRöglidjfeit gu fchügen, mit Selten auSgeftattet roorben, faum ein Stägdjen mehr gu finben roar, unb baß fpäter in ben ©afträumen bei ©djarner, roohitt man oor bem ftrömenben fReqen flü^ten mußte, ein ©ebränge herrfdhte, baß man fidj faum gu» rechtfanb. AtS roir im ©arten bie große ©$aar ber ©äfte überblidten, trat einer unferer reader» ften Sarteifreunbe mit ben ©orten auf unS gu: „@S ift nun einmal roahr: roo immer eS im Unterlanbe gute ©efeßfdjaft gibt, befteljt fie fidjer auS Seutfchen." Auch ber 9teidjSrathS» abgeorbneten Sr. goregger unb feine gamilie roaren gefommen, bie Hulbigung beS beutfdjen Siebe« mitgumadhen. Sie Sorträge beS ©efang* oereineS begannen um oier Uhr nachmittags mit bem „fteirifdjen ©chügenlieb" oon ©djmöl» ger, welchem „baS treue beutfdhe Herg" oon Otto, bann groei ©höre oon Kofdjat, ferner ©dhmölger'S „ber beutfdhe ©ang", ©teirer'S „Sägerleben" unb mehrere anbere folgten. Sie Sorträge giengen unter ber Seitung beS ©bor» meifterS Hrooat inSgefammt feljr ejact oonftat-ten, unb ergielten befonberS Kofdjat'S „Hergfen» fterl" unb „ber beuttfcfje ©ang" fehr große Sßirfung unb bebeutenben ©rfolg. ©S oerfteljt fich »on fetbft, baß biejenigen Herren auS ©ißi, roelche ©änger finb, fidj ben ©djönfteiner ©an» geSbrübern anfdjloßen, eine Serftärfnng, bie namentlich ben Söffen roißfommen roar. «Rad) fünf Uhr langte ein ©eptett ber ©illier SRufif» oereinSfapeße an, unb unter ber güfjrung be§ KapeßmeifterS Sießl fpielte baSfelbe fo ein« fdjmeidjelub, baß fid) guoerläffig ein £ängcljen auf grünem Siefen etp.eben hätte, baferne bie ©onne nur nidjt aar fo balb oon fegeufpettben* ben Solfen oerfiuftert roorben roäre. Herr HanS Sofcljnagg beuügte eine ©aufe groifdjen ben mufiEalifctien Vortragen, um als ©orftanb beS ©djönfteiner MännergefangoereineS bie ©e» feHfdjaft su begrüßen unb für baS gatjlreidje ©rfetjeinen ber ©ötte, namentlich jener aus ©illi, hergiidjft gu banfen. „$nSbefonbere aber banfe id)", fuhr SRebner fort, „im tarnen ber ®eut* fdjen oon ©djönftein unferem bodjoeretjrten SReichSrathSabgeorbneten, Herrn®r. goregger, baß er mit feiner roertben gamilie in unferem Greife erfreuen. Möge er bie Uebergeugung mit fid) nehmen, baß ihm bier alle beutfehen bergen entgepenfdjlagen ! Sir benfeu unb fühlen mit ihm, benn unfere ©ebanfen unb ©efüfjte finb biefelben. Stuf baß eS immer fo bleibe, leere ich mein ©las mit einem Hoch auf ben Herrn 9?eid)ratl)3abgeorbneten ®r. goregger!" ©S braucht' roohl nidjt erft gefagt gu roerben, baß ber Srittffpruch beS Herrn Sofcljnagg ben aller* lebbafteften Sibertjall fanb. Herr ®r. govegger fpielte in feiner ©rroiberung auf baS Unroetter an, baS foeben über baS fdjöne ©djalltljal nie* bergieng unb baS uns trog feiner AuSaiebigfeit bie H°ffnnng nidjt nehmen fönne, baß roieber fdjöne Sage über baS Shal lachen roerben. SaS ©djaÜthal gebühre guten Seuten, unb eS müffe un» beShalb oon ©galled bis ©chönfteiu für alle Seiten gefiebert bleiben. ©djönftein felbft befinbe fich ein alte» SDierfjeicfjen beutfdjer ©ultur, baS roeit über bie ©rengen beg 2anbeS befannte ©tabliffemeut Sofcljnagg, eine grudjt beutfdjen ©eifteS, beutfdjen gleißeS. Sie Qnbu* ftrie roerbe eS fein, bie unS baS ©djalltljal fiebern roirb. Qn ©chönfteiu fetbft Ijabe Mehner immer benfelbett beutfehen ©eift gefunben, bie ©djönfteiner mögen biefen ©eiftaud) in 3ufunft pflegen unb ben ©itliern, auf roeldje fie immer »ertrauen fönnen, immerbar gur ©eite ftet)en. Stebner fdjloß bamit, baß er im eigenen unb im Hainen ber Sillier ben roaderen ©djönftei= nern ein ©ut*©eil barbrachte. — Saß bie Sil* tier ©äfte son bent AuSfluge in hohem ©rabe befriebigt roaren, beroieS bie fröljlidje Stimmung, roeldje unter ihnen Ijerrfdjte, als fie fid) auf ber Heimfahrt in beu Haltftationen roieber tra* fen, beroeifen bie galjlreicf)en ©rüße, roelche roir ben ©djönfteinern auf biefem Söege gu über* bringen haben. Sie ©illier roerben fidj bei ber nächften ©elegenbeit — roie roir hören, aber freilich nidjt oerrattjen bürfen, foil eS itt Schön* fteiu fehr balb roieber roaS geben — geroiß ebenfo gafjlreidj einfinben, roie biežmal. [Sie Ortsgruppe SB e i t e n ft e i u* j Hodjenegg b e § © e u t f ch e n © dj u l o e r* eines] tjält nädjften ©onntag, b. i. aut 18. b. MtS., um 4 Uljr nachmittags itt Sr.tidjer'S ©afttjof gu Hodjenegg eine ©olloerfammlung ab. [©penbe.] Ser taifer hat ber tirdjett* norflehung ber gilialftrdje ©t. ©arbata gu Sfdjabraut bei ©illi gur ßahlnng ber Kirchen* 9teftaurirungSfoften eine Unterftügung oon groei* tjunbert ©ulbeit gu beroilligen geruht. [3 it 9t ö m e r b a b] rourbe oon ber §n* habung legten ©amStag gu ©unften ber ©up= penanftalt an ber ©chule gu Margarethen unter ben ©urgäften eine Sammlung oeranftaltet, roelche ben namhaften ©etrag oon 292 fl. 40 fr. ergab. Qm ©orjahre roar bort in gleicher Seife 'eine ©umme aufgebracht roorben, für roeldje att bürf* tige ©chüler 3500 ©tippen* uub 26o0 ©rob* Portionen uerabfolgt roerben fönnten, roobet fich ber Oberlehrer oon Margarethen unb feine ©attin iit rülimenSroerther Seife oerbient mach* ten. ©o roirb für roenbifdj« Sinber oon Sentfdjett geforgt. [3 n 8*ohitfd)*©auerbrunn] finbet nädjften ©amStag als am ©orabenbe o.n beS taiferS ©eburtSfeft ein gadelgug ber fyeuerroehr unb ber ©ebienfteren ber SanbeScuranftalt ftatt, roorauf bie ©eleudjtung unb gum ©chluffe ein geuerroerf folgen. Am ©onntag toirb um 10 Uhr oormittagS ein geftgotteSbienft, am 5Kadj= mittage um 5 Uhr gu ©unften ber „©efellfdjaft oom roeißen treug" eine Sombola unb abenbS 9 Uhr im (Surfaale ein ©lite * ©att abgehalten. [Auf bem A n t h r o p o l a g e n : © o ti* g r e ß,] roelcher jüngft in Sien tagte, befpraclj ©rofeffor 3uderfanb'l bie pljtjfifdie ©efdjaffenljeit ber fteirifchen, färntifdjen nnb frainifdjeit ©eoölferung; er fagte, bie inneröfterreid)ifd)e ©eoölferung fei ein Mifdjoolf. Ob eine treu* guug ber Seutfdjen mit ben ©lanen angunelj* ntett, fei groeifelhaft; oiftleidjt feien bereits bie ©ajuoaren ein Mifdjoolf geroefen. ©ine treu* gung hoehgeroacljfener ©ermanen mit ben eben* falls hodjgeroadjfenen ©übflaoen fonnte nidjt eine fleiitere Maffe ergeben. Qm Allgeme neu überroiegen bei ben Seutfdjen bie 2angfcl)äbel, bei ben ©laoen bie turgfdjäbet. [drittes ö ft e r r e i dj i fch e S ©un* beSfdjießen in ©rag.] SuS oont taifer gefpeubete erfte ©eft, beftehenb auS einem fit-* bernett Sljee* uttb ®affee=©eroice fdjoß fidj ber SJteraner ©urargt ®r. oon Staffing heraus. Am ©onntag fanb baS AbfdjiebSmal ftatt, roo* mit baS ©unbe«fd)ießen gefchloffen roarb. [©in ft a r f e S © r b b e b e n] rourbe let3* ten greitag um 10 Uhr (5 Minuten abenbS in $bria roahvgeuommen. ®ie ©rfdjütterung rourbe audj in Saibadj unb att anberen Orten in train gefühlt. [© i 11 a ch] gehört mit ©illi befanntlich gu jenen flauen ©täbten ber Alpenlänber, roeldje in ben legten ^aljrgetjnten beu größten Auffdjrouug genommen haben, unb ©itladj fdjeiut unfere ©annftabt iu mancher ©egietjung fogar über* pgelt gu haben, roie fich baS auS ber folgen* ben ©teile eines ©eridjteS ber „freien Stimmen" ergibt: „QBer bie fdjöne Srauftabt," fo roirb bem genannten ©Satte gefdjriebeit, „nadj längerer Abroefeuljeit roieber einmal betritt, ber roirb fich nidjt genug rounbern fbnnen ob beS gortfcfjritteS, ber au allen ©den unb ©nben roabrgunehmen ift. SBenn in ben ©iebgiger fahren, ja bis gum ^ahre 1883 roenig ober gar uidjtS gebaut rourbe, fo Ijat fidj feit 1884 bie ©autljäligf'eit in ©tabt unb Umgebung berart erfreulich bemerfbar ge= macht, baß gange ©tabttljeile, fo bie ©erau* ftraß-.-, bie oerlängerte .tlagenfurterftraße mit einem anffhnltcheu Häufercomplej, entftanben finb. ®aS ftabtifdje ©djuihauS rourbe ausgebaut unb fpäter nod) ber linfsfeitig gelegene gadj* fchultraft bagugebaut; groei tafernen rourben oor einem Qaljr erbaut, fo baß ©illad) heute eine gang anfeljnlicfje ©avnifon befigt; eine ei* ferne ©rüde, bie freilich um ben ©reis, ben fie gefoftet, oiel gu roüitfdjen übrig läßt, rourbe an ©teile ber alten hölgernen gebaut, bas ©cljau* fpielhauS roegen geuergefähvlidjfeit umgeftaltet, bie ©tabt mit einer grünblidjett ©analifierung unb Siöafferleituug oerfehen, ein Arnten*AftjlhauS erridjtet, baS moberne 2öfchroef''n burch gern* fprecljftelten unb gute Apparate, foroie Söfcljin* ftrumente oerooltfommt, eine prädjtige ©chiigen* tjalle am ©ngelljofe, baS taifer $ofef ©tanbbilb, als Sßahrgeidjen beS GinftebenS für bie jofefi* uifdjen ^been, oor nun balb einem ^atjre er* richtet, ein Schulgarten uub im ©ijmnafium ein Mufeum erridjtet unb miubeftenS 30 ©oh^häufer in ©illadj uub nädjfter Umgeöung gebaut. Jhiit* mehr gehen baS allgemeine tranteuljauS unb baS neue ^athhauS iljrer balbigen ©otlenbuug entgegen." [ 58 e r b a f t u n g.] SDer Sriibter SBarthnä ft a i t n e r, meiner feiner ©begattin gebro^t batte, fie su erfdjiefjen, mürbe infolge einer 2ln3eige ber leiteten geftern »erbaftet unb bem ftreižgericfjte ein= geliefert. [SD a ž SDJ e f f e r.] 2lnt ©onntag batte ber ©cbuftergebilfe Mihael Dt e ft e r in Sftieberborf bet ©t. »aul mit mebteren SBauernburf^en ^änbel, n>o= bei 3teftcr arg jugeric^tet würbe. Mit brei Meffer= ftitben in ber linfen »ruftfeite, fc^webt er beute jwifeben Sob unb ßeben. [SBerunglüctte »ergleute. ] »on »Upberg melbet man un« : Set §auer Sofef M I a= f e v erlitt am 3. b. beim ftoljlenbergbaue beS ©anntbaler Sergbau-»ereinež eine bebeutenbe 33er* brennung, inbem er troti »erböte« einen mit brenn; baren ©afen angefüllten »erbau mit offenem ©rubeu= Hebte befubt unb fo bie ©cblagwetter entjünbete. — 3m fi'trftlicb ©ö&wataenberg'fcbem »ergbaue ju ©erBerg in Oberfteiermarf uerunglücite jüngft ber §äuer 3o$ann § i eb l er, ein bratoer unb fe^r gefcöidlter »etg= mann, baburdfc, ba§ et in bem Slugenblicfe, in einem alten, ungefaßt 14 fttafter tiefen ©cM' einen neuen ©ang aufjubreebeu itn »egriffe Bon herabftüräenbem ©eftein »erfdjüttet würbe u«0 ben ©rfticfung«tob fanb, beBor er Bon bem auf l9'n laftenben ©erölle befreit werben fonnte. ^ofßöwlrt^^aft. [Segen bie ©üb ba h n.l ®ie betS* unb ©eroerbefammer für train hat tn iljrer legten ©igung unter anberem über Antrag beS Herrn tammerratljeS tart Stidmanu be-fdjloffen, bie Sftegietunci fei gu erfueljen, «tu allen iljr guftetjenben Mitsein baljiit gu tütrfen, baß ber ©erfonentarif ber ©iibbalju in auS^ biger Seife bemnädjft ermäßigt nnb ber w1' formaiitertarif oon Derfelben angenommen roerbe. [2 o c a l b a 1; n 2 a i b a dj = © t e i u.] HanbelSminifterium hat bie iljm oorgetegten 92ormalpläne für ben Oberbau biefer ©aljn neljntigt. [©algfammergutbaljn] ®ie n" ©rag gentelbct roirb, plant bie ©erroaltunfl ber ©taatsbahneu roegen ber häufigen, bur.'h ©4,ieei laroinen uerurfadjten ©etriebSftörungen auf ber ©trede Obertraun * tainifdj (©aljnhof Auffee) bie Auflaffttng biefer ©trede. ©tatt beffen fem eine ©abnlinie oon Auffee nad) ©teg über 2etttÄ lingthal*©t. Agatlja Ijergeftellt roerben. ®ie a'te ©trede foil oon ©teg bis Obertraun als glügd» baljn für Hallftabt bleiben. [S) i e © a t it t a * fH e g u l i r u n g S * © q u i e t e] foil, roie ein Siener ©latt melbet, noch in biefem Qaljre gufammentreten. [Sirthfehaftliclje 3uftänbe t« ©aligien.] Seldje ©inbuße ber polutfche ©roßgrunbbefig att ber ererbieu ©djolle unauT* tjövlidj erleibet, geljt auS finer oon Dr. 2erotfft oerfaßten ©djrift über galigifche 3uftänbe oor. SDaruadj Ijabeu in bett legten 30 3ahtel1 bie poluifcljen ©roßgrunbbefiget 513 ©itter, ©orroerfe unb Sanbantljeile mit gufamineu 400.UOO Morgen, uub politifclje ©aueru etroa 100.000 Morgen 2aub oerfaufen müffen. SRadj bemSentberger 9?utljenenblatte „©genoonaja 9iuS" finb im ©egirfe ©iata in 64 ^Dörfern nur noch 10 polnifdje ©roßgrunbbefiget, itt einem an' beten roeftgaligifdjen ©egirfe (3tjroiec) in _ 69 SDörfern nur noch 5 polnifdje ©toßgrunbbefiger oorhanben. Sie großen Sälbet ©aligie«^' frütjer eine Ouelle beS SoljlftanbeS, oerfdjrot'1' beu über alle Maßen rafdj. ber ©egenb groifdjett trat'au unb 2emberg hat iu beu legte'1 15 fahren gerabegu eine planlofe roüftung ftattgeiünben. sJlapljtl)a, ©rbioadjS unb ASphalt, bie hauptfädjlichften ©rbprobufte beS 2aubeS, roerben bei Seitem nicht in bem Maß® ausgebeutet, roie eS möglich '»äre. Sie große« Staphtljaquellen bei Sietrgna, roeldje oorgügW reutiren, befiubeu fidj in ben Hänbcu einer ©ers einigung englifctjer ©elbmäuner. 3«tber unb Sommerfrifdjfn. [(Sur; u it b % X e tn b e n 1 i ft e b e r ß a »5 bežcuranftalt Sft o Iji t f c& : ©auerßrunn-J ®err allots ©cBnbirj, Sabrif«birector, au« »enjing bei SBien. §etr 3llbefer ©inbor, ftaufntaun, »ubapeft. Serr Mogboroffp 365fef, ©tubent, au« »efe«;©pula. ftetr Seop. ©piget, Seberfabritant, au« ©ifenftabt. §err Sonrab »učnif, ©ut«befiÖ«' mit grau ©emablin, au« ftrainburg. |wr (guten« Mufjnböf, 3BirtBi^aft«beamter, au« Magt)ar=3"ab; §err ©raf unb grau ©räfin ©tefan »ct^ten, »ubapeft. §err ®r. 3oca »elii'foBic, f. ©etitB^/ Slbjunct, au« MitroWitj. §err ©eorg »eliefomO ftauftnann, au« SReufag. §err »aul Sufič, f-OBerft be« ©eneralftabe«, ©eneralftabö^ef bc« ©orb«, au« ©raj. §err ©onftantin Sufi'', f-SOiajor be« 80. 3nf.--Regiment«, au« ©raj. ©• Ungar, Mineralwaffer J&änbler, mit gm" mahlin, au« ffiien. §err Seepolb Mabba, ©ut«»«' watter, au« »an«fh®oot. odno. §crt ®t. PBan SlijaŠeBic, »robft unb SDomherr, au« ®3at««5 bin. §err STCatroflao »la«, »riBat, au«|SeVogla"a' ■&err 3gnaj §afner, ftaufmann, au« Xrafofti^11' gräuleine Sofefine ©pičet, 3lnna »ontper unb S^1 ftobačič, au« Slgram. §etr ©tefan »ontb«, ®olU eisten t, mit '« SBaraSbin. ©err ©. gifdjer, SauunterneBmer, 'nit 3»et fiinbern, au« 2lgram. grau Sin tu ©o= lencjFt, ßeBrer«gattin, au« SCittötic. ©err S3cni ©eu= '"an»< 3ngenieur, au« Subapeft. ©err ©eorg ©aäbit«, Ingenieur, au« gaBof. ©err 3oB. ©tienic, Äaufmaru, au« filaufenBurg. ©err granj 2ftaper, au« ©teiuamanger. ©err 3- ©inger, ®t-fänfttmann. au« ©raj. ©err ©ruft ©artigaridb, f■ f- 3lec6nung«offtciat, au« trieft. ©err 3. ©o= t£uec, SßvtBat, mit Gsiifclin ®. ©agenauer, au« %ram. £err 3 %. ©Betianu, 21buocat, mit grau ©emaBlin, auö ©raioBa in Rumänien. ©ocBw. ©err ^'foIa Žibfootc, ©eiftlicBer, au« fiarlftabt. grau Pauline ©Regler, fiaufmaun«gattiri, mit Kösters au« 21 gram, grau ©äcilie ©irfdjl, Kaufmann«: Saitiu, mit ©djwefter, au« 2lgram. ©err 2lloi« ®Ifimel, praft. 2lrjt, au« ©t. 5J3eter am DttereB«<$. &err granj ©über, f. f. SKotar, au« SMuredt. ©erv 3J,f- ^ettan, fiaufmann, mit ©öBnd&en, au« firatn= ®ur8- ©err ®r. granj 3urt la, 2lbBccat, au« wttau. grau äWagbalena ßenj, mit grl. SoeBter ""B jwei ©öBnen, au« SBien. ©err SBabbäu« ©mieifla«, Unicerfität«profeffor, au« Slgram. ©err «ntonio SÜBefantobic, Kaufmann, au« Srappano in ®olttiatien. ©err 3oBann ßaBufcB, sprioat, au« %am. §crr 3gnaj ©djöttBaum unb ©err SIbolf ot'iebmaun, fiaufleute, au« fireufc. ©err 2lIBert ». ^lagi, Pinifteriat=©onci)3ift, au« Subapeft. ©err U>uarb drifter, spribat, au« «gram, ©err Sico Stmar, au« SÜBien. ©err 3. ©. SDiefe, penf. ©üterbirector, au« ©raj. ©err ©. 3- StBrenb, ^ufmann, mit grau ©emaBlin, au« Stlejanbrien. ®err Söfcann "UM t ift), ffltri^"ct;aft«geamter, mit grau an« üttarejali. ©err fiarl ©jerbaljelpi, ^urift, au« Söb. ©err ©. ©. SBottner, ©obatoaf; WaBrüant, mit ©öBnd&en, au« SBubapeft. ©err ®lefun 58o naf, Kaufmann, au« Süstfobiö. ©err ©antn Sffieiß, Kaufmann, au« günffircBen. ©err ©tern, Kaufmann, au« Subapeft. ©err ßub= ÄoHmaun, spribat, au« ©raj. grau 2Inna f..!to[aiebiö, gJrofeffor«= unb 9?ector«=©attin, mit ^°ft)terc6en, au« »elgrnb. ©err 2)?at&ia« ©taboßic, be« granä 3ofef=Drben« unb ©roßgrunb; j ®eftfeer, mit jmci grl. 2öc&tern, au« SKobrufpotof. ( : ®«rt ©nbticBer, Kaufmann, mit grau @emaB= | ft"« OBerböBIing. ©err 21. g. ftofits, Äauf= mit grau ©ema^iu, au« ©ro§=®ec«Fcref. |Vau Sofcfine ilftanj, 3ngenieur«»3Bitroe, mit grl. au« 3fofj6ac& Bei SWarBurg. ©err ©art -Maimer, TOafcBinenfaBrifant, mit grau ©emaBtin, auž ©teiuamanger. ©err SSernBarb ©eibner, ©otjs ^anbter, au« Sgerjoua. ©err ©eorg ajoaucuitf?, au« «Bubapeft. ©err ®r. S)ušan »aljof, 4bö»eat, au« ^ara. ©err spaul spanaotobič, ßauf= mit grau ©emaBliu, au« 2«itrouitj, ©bnnien. |evr 3- 3- ©od&nej}, SPricat, au« 2lgram. ©err ©orbdtB, fönigt. ŽKatB, mit jmei ©tBiveftern, ^ubapeft. ©err ©uftao fitter »on Sartete«, ' f- ©eueralmajor, mit grau ©emaBtin, au« ©raj. |r'Ul 3oBanna äWariui, au« SBifcBofladE. ©err 2lnton ^«tfooi ; ©eamter, au« 2tgram. grau ©elene «cBmibt, Sprioat, au« »ubabeft. ©err 3?iorife ®ut«Befiijer, au« 23ubabeft. ©err StlBert «ouuau, r. f. 2lrtidenclieutenant, au« Irmina. granj ©aftmirtB unb spoftmeifter, au« |°n'gfteiu. $err ©■ Bor ®eutfd&, ßanbmirtB, au« f*- ©at. üJJiirton. ©err SUJattBäu« ©BenBerger, 3n= 8e»icur=2(ffiftcut ber ©arf SubmigBaBu, au« CemBerg. Fünft in ©ien erfolgt ant 23. b. üKt«. Sjl ine-eubeit ber Äaiferui roirb öie ®eiuat)tin be-3 j ©rjlier^ofiž Sari ßubmin, fvrau ©rjiierjogin ajtaria Š^erefia, bei ben su (Sfjren beS ©djab 311 ueranftaftenben geftlictjfnten bie öonneur» machen. [ ^ e I b m a r f d) a I I ©raf o 11 f e ] rourbe uom Äaifer 311m Oberft^ntjnfter be§ in S.rentfc^in liegeiiben 71. ^nfanteriesžRegimentež ernannt. a § 3?aturf)iftorifcf)e SDt 11 f e um i n 2ß i e n] ift enblid) am legten ©amStag er= öffnet roorben. I® i e 2R i f cf> e 1) e n.] ®er „9)]onbe" lägt fid) melbeii, bap bog beilige Offtjium in SR o nt btmnädjft neue ueridjärfte Seftimmnngen über bie 3J2ifcIjeöeu er laffen roerbe. Stuf ""eine bie SRefuItate non SUifdjeben in ben einzelnen SD:ö= cefen betreffende Anfrage be« OfftjiunrS an bie 58ifd)öfe feien iiämliet) ga^Ireidje 2lntroort)"d)rei= ben nebft umfängreidien 33elegj'tüden eingelaufen, 'rooriu fonftatirt roerbe, baß in fetjr Dielen 9JJi,d)= efien Der nidjtfatbolifc^e Sbeii feine 2!crfpr^ djungen ^inficljtlid) ber fatbolifdien Sfinbsrerjie« f)img nidjt gehalten babe. ' [© t e n o g r a p B t f * e« fi u n ft ft ü df.] ®ie i žffiorten : „S3erfauft weniger ©cBaum : grage, mie Biete aüörter ficB auf eine qSofifarte J [© 111 B t ii t B e.] ®ie „©ort. $ß." metben au« fcBreiBen laffen, mar fürjücB ber ©egenftanb ber j MatiBor: in »aBnBofe in sprijbo« mürbe am Borigeu greitag ber Seic&nam eine« 2Ranne« tobt aufgefuubeu. ®te biefer UutBat uerbacBtigen 3nbi0i= buen finb fliitBtig, bocB follen biefetBeu Bereit« Binter ©cBto& uub SRieget fijen." * I ' [ ® e« Setrunfenen ©rwa^e-n. ] * * j »2ttte« bunfet! SBetin td& bocB nur müßte, 06 id& [® i e „S a B i n e\] ©inem ©erüdfete juforge ! nod& in ber fineipe unter bem SifcB, ober im ©Bauffee= feinem ©auSmefeit BorjufteBen. ®a bem ©riefe 600 2ftarf Dteifegelb Beilagen, fo Befann ficB bie grau nicBt tange; fie liefe bie für bie nadjften Sage an; gefegte SBei'Banblung ausfallen uub reifte nacB bem ©olbeiten ©orn. [Seim g e I e B r t e n SP u b e l.] 33ater : ,©ieBft ®u, TOaj, mie ber SPubel rec&t gut recBuen fann, mäBrenb ®u im SKed^nen nettlidB fo eine fdjted&te D?ote nad& ©aufe BracBteft! ©4ämft ®u ®icB jefet ni(Bt ?" — ®er fieine fDlaj;: „3ft fcBon red&t, SSater; aBer' frag ifm einmal in ber ©eograbBte !" [® i e & e ft e g re u n b i n.] ®ame: .. . Unb ba« fönnen ©ie mir glauben, bie grau ®octor ift fo uitorbentlicB, unb focBen fann fie ntdjt, unb bie fiinber finb fd&IecBt erjogeit, unb it)ren BerjenSgutett 3«ann BintergeBt fie auf jebe 2Beife." — ©err: „2IBer rooBer »iffen fie beitn ade« fo genau ?" — ®ame: „3BoBer icB ba« arte« mcife ? 3Keiu ©ott, icB Bin ja tBre Befte greunbiu !" [ ® t e © a ft m i r t B e © i it c t tt it a 11'«] finb jum SBeil bie Dbfer eine« fc&tauen ©4minb= ter« geworben, ©ine in arten Slattern et'fcBienene 2tnjeige BerfpracB gegen ©infenbung Bon einem ®ottar SHuffcBIug barü&er, „auf roeldje SBeife man meBr 93ier aBfefeen fönne al« Bi«Ber" ; ftatt ber er= warteten ltnterridjtung empfingen bte ©eprettten jeboeb nur eine fiarte mit ben nieberfdjmetternben SÜBettBemerBung jiuifcBen amerifanif^en ©tenograpBen ! Bei melcBer ©^iBauu« bon 9ti^moub (S3ir= giitien) beit $rei« gelnaim. ©r BracBte e« fertig, 36,784 Sffiörter auf einer spoftfarte unterauBrittgen. lin. foil SWufetanb Bier äRiUtoiten SPaar ©tiefei in Sie* feruitg gegeben Baten : ©runb genug, um eine baU bigs aWobilmai$ung ber ruffiftBen 2lrtnee ju befürchten. 3n SBirflicBfeit bürfte ficB Bei ber mofforottifcBen ©aunenuirtBfcBaft bte ©acBe fo Berau«ftellen: 1. gelbmebel: ©err ©auptmann, idj utelbe geI)orfamft, fiompagnie bom UeBungimarfdje eingerücCt; mir BraucBen toter SPaar neue ©tiefei. (®aBei Bat nur ein ättann bie 2lbfaije fdBiefgelaufen ) 2. ©auptmann : ©err ÜJiajor, ©ompagnie complett, Brautzeit 40 «paar neue ©tifet. •':). £D?ajor: ©err OBerft, iSataitton comptett, Braud&en 400 SPaar neue ©tiefet. 4. OBerft : ©err ©enerat, Srigabe nacB UeBung«marftB etn= geriieft, BraucBen jebocB 4000 Sp«ar neue ©tiefet, ö. ©enerat : ©err ©orp«comutanbeur, Slrmeecorp« brauc&t notBioenbigft 40,000 ^5aar neue ©tiefet. 6. ©orp«commanbeur : ©err ©eiteral^gefbjeugmeifter, alle« in Drbttuitg 400,000 SPaar neue ©tiefet 7. @eneral=gelb3eug= graben, ober Bor ber ©auätBür liege." [ ® e r n a cB f i c& 11 g e © a u « B a t e r. ] „aiJetn ©err, fomnie, um iBnen ju fiinbtgen. ®a§ fie maBrenb be« ganjen ©al&jaBr« uocB feinen ^Pfennig BejaBlt I;aBen, babott mitt icB nid& rebett; aBer fie macBen metner grau bte ©our, unb ba« Bort — ©nbe nčicBften ÜJtonat« auf !" gorrcfyonbmi flciKtctton. ©errn SHoi« ^fifjcmeliffd; itt © <5> S n ft e i n. SBir beftätigen 3Bneu Btemit, baß nießt ©ie ber Serfaffer be« in ber legten Summer ber „®tfcB. SBacBt" erfcBienenen SericBte« au« ©cBönftefn finb. $cmc gRcinuttgsöcrMjtclien^tt efiftiert beute meljr unter ben SJJebicineni barüber, bap ^eumatižmuž bie golge non ©äure im BraucBen jebocB für bie 2trmee | Sgfut ift unb baß burd) fiinctionelle (Störung ber Bieren unb Seber biefe ©äure nidjt au« meifter: ©err firieg«minifter, roir »raucBen 4,000,OüO j bem Slute auSgefdjiebeu roirb. ift bal)er $aar neue ©tiefet. i Sljatjadje, [6r fann it t d& t anber«!) ®er englifcBe j beilen ift, Später 3®fua SRepnotb« mar uon ©au« au« feBr ; nämlid) bie arm ; bou .Seit ju ^eit I;iett er ficB in SlpmoutB j £e&er t)ergefte[ft rourbe. bafe SRljemnatigmu? nur bann 31t roenn bie ©runburfadje gehoben, gefunbe ^unftinn ber Bieren unb iiJu n t »on ff °r" ben $ » T e "■] 21" f ber 9iüdfa()rt ftoifcru!ii"5 bcn"f-'fte beutfdje %lotte mit Wti>, ''eim n" SaubDOort oorbei unb l)en0ft Vb0rt fcie Äronprin|effiri--2Bitroe Oon I" P 'e P b c n i e. — .Königin JB i c t o r i a in b^v0 10 i^reu (Hegenbefud; in öerlin Doi, Tmte y»*t6 (Peronospora viticola de Bary) auch Mildew genannt. ^,-anl1' Eine leichtfassliche Unterweisung, wie man die ^ii»' heit erkennen und auch mit Erfolg hekäi"lltlJ Von Franz Knauer, prftu. Adjunct der Weinbausehute in Marburg „..inc0' Deutsch und sloverisch Preis 15 kr., mit 1" 638—2 Postzusendung 17 kr. ^ Verlagsbuchhandlung Leykaul i» Steni|ii'ertcnsse 4. $*xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx »Ilcur» komplette W^Ie«! Hans Tele^raplicn mit Trockenelementen SMST zum Selbstmontiren! "Hg&cE Jeder Laie kann mit diesem Apparate binnen einigen Minuten eine elektrische Glockenleitung herstellen, wodurch jeder Mechaniker und Installateur entbehrlich.' Apparat sammt Trockenbatterie, welche nie nachzufüllen ist und vorzüglich funetionirt, Leitungsdraht und Birne kostet nur ö. W. fl. 10.—. — Complette Haus-Telephon-Stationen mit vorzüglichem Telephon, leicht ohne Mühe anzubringen, per Stück ö. W. fl. 10.—. — Gewöhnliehe Hans-Telegraphen von ö. W. fl. 5.50 aufwärts. — Elektrische Uhren und Schlösser, Glühlampen, Aecnmulatoren, Batterien etc. — Complette Blitzableiter zum Selbstauistellen von ü. -W. fl. 20.«- aufwärts. — Illustrii'te Preis-Oourante gratis und franco. - 3§ttt)» ^Icttmamt, 466 Specialist fiir Elektrotechnik, Wisn, IV., Bainergasse 4. X x x X X n Hotel Elefant. ta 15. Alios! X Sillier Musikvereins-Capelie. —-OoCO5W5V O-o-^-- Entree 25 ir. v«*** Mernes ist ties' Jst der natürliche, gehaltvolle, mit behördlicher Concession rait künstlicher, freier Kohlensäure imprägnirte neu in den Handel gebrachte bei ßoliitech. Glückliche Vereinigung'you Natur und Kunst, MiiMbcrtfcltiicIlOS, bis nun noch nicht gebotenes diätetisches Getränk. Ein gesünder als das sogenannte in Syphons gefüllte, reicher an Moussd und Wohlschmeckender als alle existirenden Mineralwässer. Haupt. t-Dopot für Gr , —Y Josef Matič. juaeuo 'andlnngen und Kaufleuten und directe zu beziehen durch die Verwaltung Rohil slfi-Sauerbrunn. p. ^ujiui, lui Graz und Umgebung: Franz Kloiber's Söhne. Marburg : W. Schneider, Burg-platz. - lUV. Josef Matič. Judenburg: Josef Postl. Ferner zu haben bei allen renommirten Mineralwasser- des Kömerbruniien, Post 802-52 I f 1 » Local - Veränderung! Am 4. Anglist tiinil die ir- lf 1 I Erlaube mir einem P. T. Publikum, einem hoben Adel von Cilli und Umgebung, höheren Stubsoß'icieren des Ruhestandes, den; verehrten Officiercorps der Garnison dt'ii Herren Beamten und den Herren des Handelsstandes die ergebenste Anzeige zu dachen, class ich mein Geschäft aus dem Klabutschar'schen Hause, Hauptplatz 101, vis-a-vis in das Haus des Herrn Weiner, 3WHT Hauptplat« Wr. 25, verlegt habe. — Indem ich für das mir durch zehn Jahre geschenkte Vertrauen herzlich danke, bitte ich bei dem Umstände, dass ich wie immer jederzeit bestrebt sein Werde, durch feinste und solideste Bedienung mir Jedermanns Zufriedenheit zu erwerben, mir auch fernerhin geneigtes Wohlwollen zuzuwenden. 018—.2 Mit dem Ausdrucke ausgezeichnetster Hochachtung und Dank .Bi* EM A WN XWJJMiUXX, Friseur. ^B- Niederlage in- u. ausländischer Parfumerien : Seifen, KölniNrhe« W»»«er, Uuml-URKfirr und Zahnpulver von Dr. EU ERMANN, Otoeliinin von PINO aus Paris. — Vorzügliches Sjebnppeiiwaswr. Alle Tollette-Ge^enatinde von CARL JACOBI. Graz, sind vorräthig. — DfS* Abonnements in und ausser dem Hause werden zu den , biliif/ttten, 9*» einen angenommen, '•'SS ich mich auf hiesigem Platze als waperiiifiistfir «tablii-t 1...... . ...... J..... T> m Puhnrt llabe' 11,1,1 empfehle mich dem P. T. und i»'!m Anfertigung von neuen Wagen Reparaturen sc" reisen. Um Pad sowie sai i'reis .,SclllaSen(len Arbeiten, sowie sämmtlichen in dieses den billigsten geneigten Zuspruch bittet Hochachtungsvoll Jakob Wusser, Wagnermeister, CILLI, Spitalgasse Nr. 182. 639- Oeff. Realschule und eineVorüereituiifisclasse für Mittelschulen, Volksschule, 1849 errichtet. Den Unterricht besorgen 20 Professoren und Lehrer, welche vom hohen Landesschulrathe bestätigt sind. Pensionsbetiag halbjährig 200 Gulden. 250 Gulden. 300 Gulden, nach dem Alter und. den Vorkenntnissen der Zöglinge. Schlafsäle etc. 13 Fuss hoch. Halbpensionäre verbleiben bis 1 Uhr Abends. 579—3 B. Speiieder, Inhaber, j S35im, VII., aScff&abnüraße 23. | ijfiT Zcuguig^c Maul^ilti; Der ergebenst Gefertigte erlaubt sich einem hochgeehrten P. T. Publikum die ergebenste Anzeige zu machen, dass er mit heutigem Tage sein Ii iis '#te st sti et eSi es°- €» eseJt üf't in der Herrengasše Nr. 7 eröffnet hat und bittet, unter Zusicherung der reellsteil Bedienung mit vorzüglicher Waare zn möglichst billigem Preise, um recht zahlreichen Zuspruch. 612—t Cilli, am 11. August 1889. Hochachtungsvoll Anton EBolxinüller, Bürstenmacher. sehr fett. bester Kuhländer Marke, lie-, , * fert 5 Ku. gegen Nach- nahme ohne weitere Spesen um fl. 3.50 M. Bias-giareU in Fiilnek, Mähren. Schweizer Käse, Wohnungs-Veränderung! Beehre mich einem hochgeehrten P. T. Publikum anzuzeigen, dass ich in die 027—8 Ilerrcugasse 114, S5. Stock, übersiedelte, und empfehle mich zur Anfertigung aller in me;n Fach einschlagenden Arbeiten. Hochachtungsvoll Josef Supp, Damenkleidermaclier. xxxxxxxxxxxxxxxx * Wir suchen! * anständige Leute (Post-, Assecuranz- und Sparcassabeamte, Notäre, Lehrer, Kaufleute, Agenten etc.), welche sich mit dem Verkaufe von Loosen gegen Ratenzahlung auf Grund unserer gesetzlich ausgestellten Ratenbriefe befassen wollen. 650—3 Wir gewähren die höchste Provision, verbunden mit einer Prämie und eventuell fixem Gehalt. Offerte sind zu richten an das Bankhaus der Commandit-Gesellschaft Brüder Dirnfeld, Budapest, V., Badgasse 4. IC X X X X X X X X X xxxxxxxxxxxxxxxx ^tatt5 prisfoplj's FUSSBODEN-GLANZ-LACK zu 10 □ Mtr. = 1 Kilo = öst. W. 150.— geruchlo s sofort trocknend u. dauerhaft. Eignet sich durch seine itrnfifiieAen Müi ff ernte Im fte n und Einfachheit der Anwendung zum Selbst-Sjttefiieen der Fussböden. — Zimmer in 2 Stunden wieder zu benützen. — Derselbe ist in verschiedenen Farben (deckend wie Ölfarbe) und farblos (nur Glanz verleihend) vorräthig. Mnsteranstriche und Gebrauchsanweisungen in den Niederlagen. Niederlage für Cilli bei Josef ZMTa/cic, Directen Versandt nur nach Städten ohne Niederlage in Blechflasdeu a 41/, Kilo = öst. W. 6-75 -f 30 kr. Porto. Pianz Clxristoplx, Erfinder und alleiniger Fabrikant des echten Fussboden-Glanz-Lack PRAG & BERLIN. 277-2G %luU m gannftcdcu, kalini--^fäfilen, m. ^tfclfimigciL gefertigte gorftÄt offeriert 2metrige berinbete ßaunftecfeu, glatte, rinbenlofe, 4metrige SSauntpfable, 6— 7ntetvige, berinbete, bocb ur.= gefpittte ipopfen* oöer Jjpifelftangeu — altes gid)tenf)olä, toco ^oljplalj Dplotniß, sunt Ereile «on 5, bejief)ung?roeife 10 unb 15 fr. pr. @tM, lieferbar Slpril unb ÜJtai 1890. 2000 SBaumpfatjIe fönneu fofort abgegeben roerben. (gefällige Anträge finb ju richten an ba§ SSorfiamt 661 2 #onoüit (©teicrmar!). Die Freiwillige Feuerwehr Schönstein gibt hiermit die geziemende Nachricht von dem Ableben ihres unterstützenden Mitgliedes, Herrn beginnt das nächste Schuljahr sowohl für die Volksais auch „Höhere Töchterschule" mit 16 September. IM Besuch von mindestens !& Schülerinnen in jed>T Classe der „Töchterschule" i-t die Vorsteherin gerne bereit, das Schulgel 1 für die 7. Classe auf 9 fl., jenes der 8. auf 8 fl. per Monat herabzusetzen, wodurch die Ermässigung für ein Schwesternpaar oder auch Repetentinuen »tiefet aufgehoben wird. Mündliche oder schriftliche Anfragen, sowohl interne als auch externe Zöglinge betrefft nd, wolle man gefälligst unter obiger Adresse und »Neues Sparcassa-Gebäude, 2. Stock", an die Vorsteherin richten. Programme zur gefi. Einsicht in der Anstalt selbst oder per Gratissendung. Einer wohlwollet.d stützenden Betheiligur_ pfiehlt sich die Vorsteherin : Emilie Haussenbüchl Cilli, den 14. Ausrast 1889. Von der h. lc. k. Statthalterei conc. M.P 11 vom 1. August an täglici mit Ausnahme der S und Feiertage geöffnet'von halb 9 Uhr Vormittag b .2 Uhr Mittag 630—S Belehnt Pretiosen, Effecten und W erthpapiere. Marburg, Brunngasse 6,1. St. Zwei junge Dachshunde sind zu verkaufen. Herrengasse 114. 664 — 1 iSerinaim We cli s 1 c r, . iipl. Tiierant aä stäftt. ümmr, gibt hiemit bekannt, dass er seine Praxis hierorts am 1. August 1. J. begonnen hat. S CILLI. im August 1889. welcher am 13. d. M. plötzlich ins Jenseits abberufen wurde. Ehre seinem Angedenken. Freiwillige Feuerwehr Schönstein, am 13. August 1889. 655—1 Ber Feuerwehr - Hauptmann Hans fosclffl. Die Marktgemeinde -Vertretung »Schönstein gibt hiermit die sie tiefbetrübende Nachricht von dem plötzlich erfolgtem Ableben ihres verehrten Herrn Bürgermeisters Gasthof- und Realitätenbesitzers, ehemaligen Obmanns der Bezirksvertretung etc., und verliert somit die Bürgerschaft einen sehr thätigen und eifrigen Mitbürger. Das Leichenbegängnis findet am 14. August 4 Uhr Nachmittags statt. Marktgemeinde-Vertretung Schönstem, am 13. August 1889. Der Gemeinderath Johann Schariiet*. Ölmützer Käse sen um fl. 2.40 H. Kasparek in Fulnek, Mähren. ehemaligen Hauptmann-Stellvertreters,