SLOVANSKA KNJIŽNICA LJUBLJANA K M C 7352 339 I 061(497 4 Lj.) 9004768 m Pravila trgovskega bolniškega in podpornega društva V Ljubljani. Ljubljana 1907. Tisk J. Blasnikovih naslednikov. V založbi društva. c för/j Pr a v i I a trgovskega bolniškega in pndpnrnega društva v Ljubljani. Namen in sedež društva. § 1. Trgovsko bolniško in podporno društvo v Ljubljani ima namen: a) da oskrbuje in podpira bolne člane, b) da preskrbi umrlim članom pogreb na svoje stroške, oziroma da prispeva k pogrebnim stroškom, c) da daje potrebnim članom podporo. Po svojem delovanju se deli društvo v dva oddelka, in sicer: a) bolniško-zavarovalni oddelek, b) podporni oddelek. Delokrog prvemu je, da oskrbuje in podpira bolne ter da preskrbuje umrlim članom pogreb, oziroma da prispeva k pogrebnim stroškom v toliko, kolikor določata §§ 18 in 19. Delokrog drugemu je, da podpira potrebne člane. Sedež društva je v Ljubljani. Člani. § 2. Društvo ima redne, podporne in častne člane. Član društva more postati vsak trgovski uslužbenec moškega spola, kateri stanuje v Ljubljani in se prišteva v zmislu splošnega trgovinskega zakonika k trgovinskemu po- 1 možnemu osobju, če je ob času sprejema popolnoma zdrav in še ni star nad 40 let. Z dovoljenjem občnega zbora se smejo sprejemati redni člani iz cele vojvodine Kranjske, kakor tudi iz sosednih dežel Spodnje Štajerske, Koroške in Primorske. Občni zbor lahko pooblasti ravnateljstvo za gotov čas, da sme v tem pogledu po svojem preudarku postopati. Nadalje se lahko sprejmo v društvo praktikantje in učenci ljubljanskih, kakor tudi trgovcev iz ravno omenjenih dežel, (slednji le v kolikor dopušča prejšni odstavek); vsi ti imajo samo pravico do bolniške oskrbe in bolniške podpore, niso pa deležni ostalih pravic rednih članov. Pri sprejemu morajo biti popolnoma zdravi ter morajo to tudi dokazati na način, kakor zahteva § 5, lit. b). Ravnateljstvo ima pravico, da izvoli po svoji previdnosti zaupnike, kateri nadzorujejo sprejemanje članov in oskrbo bolnikov. Redni člani ne izgube članstva, če se presele. Člani, kateri postanejo samostalni, niso več dolžni, biti zavarovani. Če ostanejo društveni člani imajo pravico do podpor bolniškega zavarovanja po določilu pravil § 10, lit. a). § 3. Podporni člani postanejo lahko osebe vsakega stanu brez ozira na svojo starost in bivališče; oni plačujejo letni prispevek, ki je določen v pravilih, ne morejo pa od društva ničesar zahtevati. Sprejem dovoljuje društveno ravnateljstvo na podlagi pristopnih izjav. § 4. Osebe, katere si pridobe posebnih zaslug za društvo, izvoli občni zbor na predlog ravnateljstva za častne člane. Častni člani nimajo nikakoršnih pravic do društva. § 5. Za sprejem med redne društvene člane je vložiti pismeno prošnjo pri ravnateljstvu, v kateri je dokazati: o) starost z rojstnim, oziroma krstnim listom, b) nesumno zdravstveno stanje z izpričevalom zdravnika, ki ga izbere društveno ravnateljstvo za zaupnega zdravnika. § 6. Ko je dovoljen sprejem, se izgotovi pristopivšemu rednemu članu sprejemnica; takoj po sprejemu zadobi član pravice, v pravilih določene. Hkratu se vroči vsakemu sprejetemu članu izvod pravil. § 7. Redni člani plačujejo letni prispevek dvaintrideset kron. Kdor pristopi društvu, ko je star že nad 25 let, mora plačati pri sprejemu v podporni zaklad za vsako leto po 25. letu še posebej znesek deset kron. Praktikantje in učenci plačujejo tri četrtine vsakočasnega, za redne člane določenega letnega doneska. Kdor pristopi društvu na novo v drugem polletju, plača za tisto leto le polovico letnega doneska. Vstopnine se ne sme pobirati. Letni donesek podpornih članov določa občni zbor, dočim častni člani niso obvezani plačevati letnih doneskov. Vsako premembo v izmeri zavarovalnih dajatev, kakor tudi v to določene članarine je smatrati za premembo pravil, za katero je potreba državne pritrditve. § 8. Doneski rednih članov, praktikantov in učencev se morajo v naprej plačevati v četrtletnih obrokih, in sicer v mesecu januarju, aprilu, juliju in oktobru vsakega leta. A ko se ne vplača obeh četrtletnih obrokov do meseca aprila, oziroma do meseca oktobra, se člana, ki je na dolgu, pismeno opomni; če pa ni plačila do konca junija, oziroma do konca decembra, se zamudnika izbriše kot člana, ne da bi imel pravice do tega, kar je že vplačal. Pravico pa ima, da prosi vnovič za sprejem po določilih v §§ 2, 3, 5 in 7. Kdor je bil izbrisan na podlagi druzega odstavka tegä paragrafa, ker je bil brez zaslužka in ni mogel plačati svojega doneska do konca junija, oziroma do konca decembra, ima za dobo 6 tednov vendar še pravico do tega, kar je društvo obvezano dajati po določilih § 10, lit. a) in b). Bolniška podpora. § 9. Pravico do bolniške podpore imajo le redni člani, prakti-kantjc in učenci; to pravico zadobe takoj z vstopom v društvo. § io. Oni člani, kateri bivajo v Ljubljani, se podpirajo v bolezni s tem: a) da se jim povrne izdatek za zdravniško pomoč, za zdravila in terapevtiške pripomočke; oboleli član, oziroma njegovi upravičeni zaostali dobe povračilo v znesku, ki je potrjen z računi, b) da se jim daje vrh tega, če si vsled bolezni ne morejo skbeti za zaslužek, za vsak dan bolniščina, katera mora znašati najmanj 60% v kraju običajne plače, in je določena točasno na K 2 40. § H- V Ljubljani bivajoči člani se sprejmo v slučaju, da vsled bolezni niso dela zmožni na zahtevo v društveno bolnico, kjer se zdravijo in oskrbujejo na društvene stroške; v tem slučaju nadomesti zdravljenje in oskrba v bolnici one podpore, katere se morajo dajati sicer po določilih § 10, lit. a) in b), izvzemši terapevtične pripomočke. V bolnici se mora bolnik podvreči predpisanemu hišnemu redu. Zdravit hodi dotični hišni zdravnik, ali pa zdravnik, katerega izvoli društveno ravnateljstvo. V posvetovanje se lahko pokliče vsakega izprašanega zdravnika, kateri stanuje v Ljubljani. Sifilitiški bolniki se ne zdravijo v društveni bolnici, ampak v posebni sobi tukajšne deželne bolnice pod pogoji, navedenimi v prvem odstavku tega paragrafa. Blazniki one vrste, katerih ni moč pustiti v zasebni oskrbi in pri katerih veljajo glede podpore določila § 10, se zdravijo in oskrbujejo v kaki blaznici in ne v društveni bolnici. V vseh teh slučajih plača društvo stroške za prevažanje bolnika v bolnico in blaznico. § 12. Vnanjim članom se dajo podpore v bolezni po določilih § 10. V slučaju, da vsled bolezni niso za delo zmožni, se tudi lahko sprcjmo, če zahtevajo, v II. razred kake javne bolnice, katera je v kraju, kjer bivajo, ali v bližini tega kraja; v tem slučaju plača društvo bolnici stroške oskrbe. Potne stroške v bolnico poravna društvo. Če pa zahteva vnanji član, da se ga sprejme v društveno bolnico, mora plačati sam potne stroške. § 13. Če ima član, ki je v društveni ali kaki drugi bolnici, svojce, katere je preživljal s svojim zaslužkom, je za čas njegovega zdravljenja in oskrbovanja v bolnici na društvene stroške društvo dolžno tem plačevati polovico bolniščine. § 14. V §§ 10 in 13 določene podpore, oziroma v §§ 11, 12 in 13 določena prosta oskrba v bolnicah se daje pol leta. Isto velja glede podpore, oziroma oskrbe za blaznike. Vendar pa ima ravnateljstvo pravico v ozira vrednih slučajih dajati po svojem prevdarku podpore čez določeni čas, največ za dobo enega leta iz zaklada podpornega oddelka. Če član oboli tekom osmih tednov zopet na isti bolezni, se smatra drugo obolenje ob računanju po pravilih pristojnih podpor, oziroma po pravilih pristojne oskrbe v bolnici, toliko časa za nadaljevanje prve bolezni, dokler se ne dokaže nasprotno. Hirance se podpira, oziroma oskrbuje le dvajset tednov, računjeno od časa obolenja, odnosno nezmožnosti za delo. Pravico do dalj trajajočih podpor imajo le nasproti podpornemu zakladu v zmislu določb § 21 društvenih pravil. § 15. Za sprejem v društveno bolnico oziroma v tukajšno deželno bolnico se je obrniti članu do ravnateljstva. Člani, kateri se zdravijo doma in zahtevajo povračila od društva, smejo iskati zdravniško pomoč le pri zdravniku, kateri stanuje v kraju njih stanovališča ali pa pri najbližnjem zdravniku. V vsakem slučaju se mora naznaniti obolenje ravnateljstvu v štirinajstih dneh. Da se obvaruje društvo vseh nepotrebnih stroškov, ima ravnateljstvo vedno pravico, da popraša zdravnika o bolezni dotičnega člana, kateri se je javil, da je bolan. § 16. Prošnje za povračilo stroškov, oziroma za izplačilo bol-niščinc za vnanjo bolniško oskrbo, se morajo vlagati pismeno pri ravnateljstvu najkasneje v treh mesecih po ozdravitvi, oziroma po smrti dotičnega člana. Prošnji se mora priložiti zdravniško izpričevalo in vsi računi o bolniških stroških, katerih povračilo se zahteva. Iz zdravniškega izpričevala se mora razvideti, kakšna je bila bolezen, kdaj se je pričela, in koliko časa je trajala ter tudi, koliko časa je trajala nesposobnost za delo in zaslužek. Glede stroškov za zdravila je dokazati v vsakem slučaju zdravniško ordinacijo. Za prošnje onih bolnih članov, kateri ne bivajo v Ljubljani, veljajo razven navedenih, še sledeča določila: a) zdravniško izpričevalo mora potrditi glede resničnosti njegove vsebine trgovec, pri kateremu je dotični član v službi ter občinsko ali župnijsko predstojništvo; b) če je član brez službe ali samostojen, mora biti to v izpričcvalu navedeno; v tem slučaju zadostuje potrdilo občinskega ali župnijskega predstojništva; c) prošnji priloženi računi morajo biti potrjeni ravno tako, kakor je predpisano pod lit. a) in b) za potrditev zdravniških izpričeval. Kdor prosi, da se mu povrnejo dokazani stroški bolniške oskrbe umrlih članov, oziroma, da se mu izplača le-tem pristoječa bolniščina, se mora izkazati, da mu ta pravica pristoja. § 17. Bolniški stroški, katere je dovolilo ravnateljstvo, se izplačajo, kadar predloži upravičenec prejemno potrdilo, katero je sam podpisal. Bolniščina se izplačuje vsako soboto za pretečeni teden proti donosu bolniškega lista, napravljenega od zdravnika, ki zdravi bolnega člana. Pogreb umrlih Članov. § 18. Prispevek za pogrebne stroške mora znašati najmanj dvajsetkratno krajevno običajno plačo in je določen za sedaj na osemdeset kron; izplača se upravičenim zaostalim proti predložitvi uradno potrjenega mrtvaškega lista za vsakega, ki je bil do smrti redni član brez ozira na način smrti. § 19. Pogrebni stroški sc povrnejo ali preživelemu zakonskemu drugu ali onim zaostalim, ki so dolžni, da preskrbe pogreb, ali onim, kateri se izkažejo, da so pogreb preskrbeli ali stroške plačali. Za povračilo pogrebnih stroškov se mora prositi najkasneje v treh mesecih po smrti člana. § 20. Vsako leto se bere sveta maša v praznovanje ustanovitve in v spomin vseh umrlih članov in dobrotnikov društva; kako in kdaj se vrši slovesnost, določi ravnateljstvo. Podpore. § 21. Pravico do podpore iz društvenega zaklada imajo le oni pravi člani, kateri so v resnici revni in si vsled starosti ali telesnih hib ne morejo skrbeti za zaslužek. Oni član, kateri prosi za podporo, mora vložiti pismeno prošnjo na ravnateljstvo. Prošnji mora priložiti krstni ali rojstni list, po županstvu potrjeno ubožno, nravstveno ter izpričevalo o zadnji službi in eventualno še zdravniško izpričevalo o nesposobnosti za delo. Iz zaklada podpornega oddelka dovoljuje ravnateljstvo tudi fakultativne podpore v zmislu § 14, odstavek 1. § 22. Enkratne fakultativne podpore do 200 kron dovoljuje ravnateljstvo proti naknadni odobritvi občnega zbora, večje izredne podpore se smejo dovoliti le po sklepu občnega zbora in sicer vsakokrat le za dobo enega leta; take podpore se smejo, če pripuščajo sredstva, dajati istemu članu tudi ponovno. Če je član, kateri dobiva podporo, obolel, in je prosil društvo za oskrbo, preneha podpora za čas oskrbe. § 23. Podpore se izplačujejo proti kolkovanemu in lastnoročno podpisanemu potrdilu le upravičeni osebi sami, in sicer izredne podpore vsak mesec v nazaj. Če dvigne podporo pooblaščenec, mora potrditi na pobotnici župnik ali župan tistega kraja ter lastnik ali oskrbnik hiše, v kateri stanuje upravičenec, da še živi upravičenec. § 24. Podpore, zlasti tudi one v § 14, odstavek 1, oziroma v § 21, odstavek 3, od ravnateljstva dovoljene fakultativne podpore so strogo osebne in se ne morejo prenesti na nikogar niti proti plačilu niti brezplačno; zategadelj tudi ne more dobiti noben upnik ali cesijonar pravice do teh v najožjem pomenu le osebnih prejemkov podpirancev. Še neizplačane podpore, katere zahtevajo tretje osebe, se ne izplačajo nikomur ter se smatrajo za zapadle v korist društva. Društvena imovina in njena uprava. § 25. Društvena imovina sestoji: ti) iz rezervnega zaklada bolniško zavarovalnega oddelka, b) iz podpornega zaklada. § 26. I. Dohodki bolniško-zavarovalnega oddelka so: ti) štiri petine letnih prispevkov, b) obresti imovine bolniško-zavarovalnega oddelka. II. Dohodki podpornega oddelka so: ti) ena petina letnih prispevkov, b) oni zneski, katere morajo podpornemu oddelku plačati tisti člani, kateri pristopijo k društvu po izpolnjenem 25. letu, c) obresti imovine podpornega oddelka društva. Vsi drugi dohodki brez posebne določitve in odmembe se stekajo v oba zaklada po enakih delih. § 27. Rezervni zaklad bolniškega zavarovalnega oddelka se mora nabirati do izmere dvojnih poprečnih letnih izdatkov zadnjih pet računskih let. Dokler rezervni zaklad ne doseže tega zneska, se mora v rezervni zaklad vsako leto odvajati najmanj dve desetine članarine. Če pade rezervni zaklad pod označeno izmero, ga je treba zopet do te izmere dopolniti. § 28. Za društvene potrebščine se vporabljajo pred vsem v § 26. navedeni dohodki bolniško-zavarovalnega oddelka, oziroma podpornega oddelka. § 29. Društveno knjigovodstvo je voditi po načelih enostavnega knjigovodstva, in sicer ločeno za bolniško-zavarovalni oddelek ter za podporni oddelek. Dne 31. decembra vsakega leta se morajo zaključiti knjige in računi. Računski zaključki morajo biti sestavljeni do 1. marca prihodnjega leta, in sicer posebej za bolniško-zavarovalni in podporni oddelek. Izkazovati morajo: I. med dohodki: 1. po pravilih določene prispevke članov, 2. druge dohodke, 3. obresti plodonosno naloženega denarja, 4. morebitni kurzni dobiček pri efektih. 5. rezervni zaklad koncem minulega leta. H. med izdatki: in sicer glede bolniško-zavarovalnega oddelka: 1. v zmislu pravil plačane bolniščine, 2. stroške za zdravnike in za bolniško nadzorstvo, 3. stroške za zdravila, 4. stroške za bolniško oskrbo v bolnicah in za pre- važanje, 5. plačane pogrebne stroške, 6. tri četrtine društvenih upravnih stroškov, 7. druge izdatke, odpise pri inventarju i. t. d., 8. morebitno kurzno izgubo pri efektih, 9. tačasni rezervni zaklad; glede podpornega oddelka: 1. plačane podpore, 2. eno četrtino društvenih upravnih stroškov. 3. druge izdatke, 4. morebitno kurzno izgubo pri efektih, 5. tačasni rezervni zaklad. Razven tega je izkazati, kolika je imovina vsakega oddelka in kje je naložena. Računski zaključki se morajo predložiti občnemu zboru, da jih odobri. Po odobritvi, najkasneje do meseca maja vsakega leta se morajo predložiti prepisi računskih zaključkov potom deželnega političnega oblastva notranjemu ministrstvu. Računski zaključki morajo biti dostopni vsem članom. Izkazi, kateri se morajo sestavljati v zmislu § 72. bol-niško-zavarovalnega zakona, o številu članov, bolnikov in umrlih ter o številu dnij bolezni se morajo predložiti nadzorstveni oblasti vsako leto po obrazcih, kateri so predpisani za okrajne bolniške blagajne. § 30. Društveni denar je vedno plodonosno nalagati s papilarno varnostjo in ga je smatrati za prosto društveno lastnino. Izpostavljene zadolžnice z vsemi pripadajočimi dokazili, nabavljeni vrednostni papirji, kakor tudi razpoložna gotovina se mora hraniti v društveni blagajnici, katera se mora zapirati z dvojnima ključema, od katerih mora imeti enega ravnatelj in enega blagajnik. Uprava. § 31. Društvo upravlja ravnateljstvo, obstoječe iz 9 članov, katere voli občni zbor izmed članov, ki stanujejo v Ljubljani in so svojepravni, za dobo treh let, po preteku katerih se sinejo vnovič voliti. Člani ravnateljstva izvolijo iz svoje srede ravnatelja in njegovega namestnika, tajnika, blagajnika, knjigovodjo in gospodarja. § 32. Ravnateljstvo se posvetuje in sklepa z absolutno večino o vseh odredbah, ki jih smatra za najprikladncjše v izpolnitev dolžnostij, ki mu jih nalagajo pravila. V ta namen sc ravnateljstvo shaja najmanj enkrat, v nujnih slučajih tudi večkrat na mesec pod predsedstvom ravnatelja ali njegovega namestnika; za sklepčnost je potreba, da je navzočih najmanj pet članov ravnateljstva, vštevši predsednika. Ravnateljstvo je odgovorno za svoje sklepe in za svoje uradovanje. § 33. Člani ravnateljstva so dolžni prihajati k vsaki seji in izvrševati natančno in vestno društvena opravila, ki so se jim odkazala. § 34. V delokrog ravnateljstva spada: a) zastopstvo društva na zunaj, b) odločitev o sprejemu in izključitvi članov, praktikantov in učencev (§§ 2, 3, 5 in 8), c) pobiranje društvenega denarja, d) upravljanje društvene imovine v njeno korist v zmislu pravil, e) izbiranje in najem bolniških prostorov, nabavljanje potrebne uprave, sprejemanje in plačevanje vseh oseb, katere rabi društvo za svoja dela ter sploh nabavljanje vsega, kar rabi društvo za izvrševanje svojih poslov, f) imenovanje enega ali več društvenih zdravnikov v namen, ki je izražen v §§ 2, 5, in 15. g) sprejemanje obolelih članov v društvene bolniške prostore in klicanje zdravnika, eventualno oddajanje bolnikov v deželno bolnico (§ 11), /z) nadzorstvo bolniške oskrbe, določitev hišnega reda (§ H), i) odločitev o vseh ravnateljstvu dohajajočih prošnjah, zlasti tudi določitev enokratnih podpor, k) izplačilo podpor, stroškov za bolniško oskrbo, za pogrebe in druge društvene potrebe, Z) predlagati občnemu zboru, komu se naj podele izredne podpore (§ 22), m) sklicevati občne zbore, poročati o društvenem delovanju in o stanju društva ter priobčevati letna poročila, n) predlagati občnemu zboru imenovanje častnih članov (§ 4), o) predlagati, občnemu zboru, da dovoli sprejeti vnanje redne člane, praktikante in učence (§ 2), p) določati, kdaj naj se vrši v pravilih določena sveta maša (§ 20), q) odločitev o vseh zadevah, ki niso tukaj posebej navedene in se tičejo društva, izvzemši one po določilih §§40, 50 in 51., o katerih odločuje občni zbor. § 35. Društvo zastopata na zunaj ravnatelj in tajnik, v blagajniških zadevah je pritegniti tudi blagajnika. § 36. Ravnatelj ima vrhovno vodstvo in nadzorstvo društvenih opravil vseh vrst. On sklicuje seje ravnateljstva ter jim predseduje prav tako, kakor občnim zborom, on vodi razprave, spravlja predmete na razgovor in odloča s svojim glasom ob enakem številu glasov. Pri občnem zboru določa ravnatelj one člane, kateri sopodpišejo zapisnik. On ima drugi ključ blagajnice ter podpisuje s tajnikom vse društvene spise. Pravne listine, v blagajniških zadevah mora tudi blagajnik podpisati. V slučaju, da hoče ravnatelj odstopiti pred potekom poslovne dobe, mora svojo namero javiti tri mesce prej ravnateljstvu ter potem v redu izročiti novo izvoljenemu ravnatelju vso imovino društva, opremljeno z izkazom. Kadar je ravnatelj zadržan, preidejo vse njegove pravice in dolžnosti na namestnika ravnatelja. § 37. Tajnik spisuje sejne zapisnike in oskrbuje vsa pisarniška dela; on mora paziti na red v arhivu, on vodi vložni zapisnik in sopodpisuje z ravnateljem vred vse spise in listine, ki se tičejo društva. Blagajnik sprejema denar za društvo, potrjuje prejem letnih doneskov, plačuje izdatke po določilu ravnateljstva ter jih vpisuje v blagajnično knjigo; on ima drugi ključ društvene blagajnice ter podpisuje z ravnateljem vse pravne listine v blagajniških stvareh. Ravnateljstvu mora predložiti podrobni blagajnični izpisek vsak mesec in koncem leta račun o poslovanju blagajne. Knjigovodja oskrbuje knjigovodstvo in vsa druga opravila, ki so v zvezi s tem ter mora predložiti koncem leta imovinski izkaz. Gospodar nadzira bolniško oskrbo in društveni inventar. Natančnejša določila glede opravil, katera pripadajo ravnateljstvu, se določijo v posebnem poslovnem redu in navodilu. § 38. Član ravnateljstva, kateri izstopi pred pretekom dobe, za katero je izvoljen, mora o tem obvestiti ravnateljstvo pismeno; v tem, kakor tudi v nadaljnem slučaju, če se član ravnateljstva preseli iz Ljubljane ali če umrje, se mora pozvati onega društvenega člana, ki je dobil pri zadnji volitvi razu n članov ravnateljstva največ glasov, da vstopi v ravnateljstvo. Le-ta zadobi provizorično vse pravice in dolžnosti, kakor jih imajo redni člani ravnateljstva. § 39. O razpravah vsake ravnateljske seje je sestaviti zapisnik, katerega podpiše predsednik in še dva člana ravnateljstva. Občni zbor. § 40. Delokrog občnega zbora obsega: a) volitev članov ravnateljstva in članov revizijskega odbora (§§ 31 in 45), b) računsko poročilo ravnateljstva (§ 34 lit. m), c) poročilo revizijskega odbora (§ 45), d) podelitev absolutorija ravnateljstvu, e) določitev letnega doneska podpornih članov (§ 7), /) sklepanje o predlogih ravnateljstva, osobito: 1. dovolitev, da se sprejmo vnanji redni člani, praktikantje in učenci (§ 2), 2. imenovanje častnih članov (§ 4), 3. podelitev izrednih podpor (§ 22), 4. odobritev začasnih podpor, ki jih je dovolilo ravnateljstvo; g) sklepanje o predlogih posameznih društvenih članov (§ 43), h) razsojanje o prepirih, ki nastanejo iz društvenega razmerja med društvenimi člani ali med temi in med ravnateljstvom (§ 50), i) morebitna prememba pravil (§ 44), k) sklepanje o morebitnim razpustu društva (§ 51). § 41. Redni občni zbor se skliče redno do konca meseca marca vsakega leta. Skliče ga ravnateljstvo. Ravnateljstvo je opravičeno, da sklicuje v nujnih slučajih izredne občne zbore; dolžno sklicati izredni občni zbor je pa, če ga predlaga z navedbo razlogov najmanj trideset rednih, podpornih ali častnih članov. K občnemu zboru je povabiti redne, podporne in častne člane z razglasom, kateri mora biti objavljen v „Laibacher Zeitung“ vsaj štirinajst dni prcdno se vrši občni zbor. V razglasu je navesti dnevni red. § 42. Vsakemu občnemu zboru mora prisostvovati ravnatelj in, če je ta zadržan, njegov namestnik. Za sklepčnost je potreba, izvzemši slučaj, naveden v § 51., da je navzočih najmanj 30 članov, vštevši predsednika. Če ne pride toliko članov, se mora sklicati tekom štirinajstih dnij z istim dnevnim redom drugi občni zbor, kateri je sklepčen, izvzemši gori navedeni slučaj, ob vsakem številu članov. § 43. Pri občnem zboru se razpravlja le o onih predmetih, katere je dalo ravnateljstvo na dnevni red. Samostojni predlogi članov se postavijo na dnevni red le tedaj, če se jih je vročilo pismeno ravnateljstvu saj osem dni pred občnim zborom. O prej neprijavljenih samostojnih predlogih, katere stavljajo člani pri občnem zboru, ne sme občni zbor takoj sklepati, pač pa lahko določi, ali in kdaj pride tak predlog na razpravo, ako ga podpira tretjina navzočih. O predlogu, da je sklicati izredni občni zbor, se sme takoj veljavno sklepati. Predlogi, tičoči se izpremembe pravil, morajo biti vedno postavljeni na dnevni red. § 44. Izprememba pravil, za katero je smatrati tudi vsako iz-premembo določb o plačilih v bolniško blagajnicu ali o plačilih blagajnice je treba pritrditve saj dve tretjini na občnem zboru navzočih članov ter odobritve oblastva. Izvzemši ravno navedeni in v § 51. označeni slučaj se sklepa z absolutno večino glasov. Voli se po listkih; le revizijski odbor se sme voliti tudi po vzkliku. § 45. Redni občni zbor izvoli vsako leto iz svoje srede, izvzemši člane ravnateljstva, revizijski odbor obstoječ iz treh pravih računskih preglednikov in dveh namestnikov. Temu odboru je koncem istega leta pregledati računske zaključke in poslovanje, skontrirati blagajnico in druge vrednostne stvari, izdelati izvid in poročati o tem prvemu rednemu občnemu zboru. Revizijski odbor je upravičen, pregledati vse društvene knjige in spise. § 46. O razpravah občnega zbora je sestaviti zapisnik, katerega podpiše predsednik in še dva člana, katera sta navzoča pri občnem zboru in jih v to določi predsednik. Pravice in dolžnosti Članov. § 47. V splošnem ima vsak redni član: a) pravico do vseh ugodnostij, katere nudi namen društva (§ 1), b) pristop k vsem občnim zborom in pravico glasovanja ; v ravnateljstvo se morejo voliti le redni člani, kateri stanujejo v Ljubljani, c) pravico, da stavi predloge na občnem zboru (§ 43), d) dolžnost, pokoriti se pravilom in sklepom, storjenim v zmislu pravil, e) vsak član, ki zapusti Ljubljano ima razven tega dolžnost, da naznani ravnateljstvu svojega pooblaščenca, ki biva v Ljubljani, ali pa, da naznani vsako pre- membo svojega bivališča, sicer ravnateljstvo ni ob- vezano dopošiljati mu društvenih obvestilih in osobito tudi ne, pošiljati mu v § 8. predpisanih opominov. Vnanji člani morajo pošiljati društvu vse doneske in vloge poštnine prosto. § 48. Podporni in častni člani imajo pristop k vsem občnim zborom društva, oni imajo na občnih zborih glasovalno pravico ter pravico voliti in voljeni biti. § 49. Člani, ki vrše po obstoječem vojnem zakonu svojo vojaško dolžnost, pridrže pravice članov do društva za dobo šest tednov, računjeno od dneva izstopa iz bolniškemu zavarovanju podvržene službe. Oni člani, ki gredo na perijodične orožne vaje, pridrže svoje pravice do društva. Ako pa član izstopi iz aktivne vojaške službe in sc zopet posveti trgovskemu poklicu, more biti nadalje društveni član pod pogoji, ki so našteti v §§ 2., 5. in 7. Razsodišče. § 50. Občni zbor odloča končnoveljavno o vseli prepirih, ki nastanejo iz društvenega razmerja med člani samimi ali med njimi in ravnateljstvom. Vsaka stranka si izvoli zastopnika izmed društvenih članov. Pri občnem zboru se poroča o prepornem predmetu, Vsak zastopnik mora navesti ustmeno svoje razloge, na kar se razsodi z absolutno večino. Razsodišče ni vezano na določila civilno-pravdnega reda o razsodniškem postopanju, izvzcmši določila §§ 586, 592 in 595. Razsodniki se morejo odkloniti iz istih vzrokov, ki opravičujejo odklonitev sodnika (§§ 19 in 20 jurisdikcijske norme in § 586 c. p. r.). Strankam se morajo izdatki razsodila v slučaju, da jih od razsodišča ne sprejmo osebno, po pošti poslati. Temu izdatku, kakor tudi izvirniku razsodila se mora pristaviti dan sestavljenja razsodila in podpis vseh razsodnikov, sicer bi bilo razsodilo neveljavno. (§ 592 c. p. r.). Veljavnost razsodila morejo stranke izpodbijati samo iz razlogov, navedenih v § 595 c. p. r. Razpust društva. § 51. Ako bi se morebiti kdaj nameravalo društvo razpustiti iz kateregakoli vzroka, je za to pri občnem zboru potrebna pritrditev najmanj dveh tretjin vseh članov. V tem slučaju je najprej zagotoviti že nastale obveznosti društva napram članom. Morebitni ostanek se naj vpo-rabi v zmislu sklepa občnega zbora, ki sklene razpustitev društva za ustanove, in sicer: a) za bolne in b) za revne, za delo nezmožne moške osebe trgovskega stanu v Ljubljani s posebnim ozirom na nekdanje društvene člane. Če se ni o tem ničesar sklenilo, naj trgovsko načelstvo odkaže premoženje namenom, ki jih stavijo pravila, ter izvede likvidacijo društvenega premoženja. O sklepu, da se je društvo razpustilo, se mora obvestiti politična deželna oblast. Državno nadzorstvo. § 52. Društvo je pod državnim nadzorstvom na podlagi društvenega patenta z dne 26. novembra 1852, drž. zak. št. 253, zakona z dne 30. marca 1888, drž. zak. št. 33 in ukaza notranjega, pravosodnega, trgovskega in finančnega ministrstva z dne 5. marca 1896, drž. zak. št. 31. Št. 8465. Predležeča prenarejena pravila trgovskega bolniškega in podpornega društva v Ljubljani so po odobrenju c. kr. ministrstva za notranje stvari z dne 9. marca 1907, št. 959, potrjena. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. Ljubljana, dne 26. aprila 1907. (L. S.) Za c. kr. deželnega predsednika: Chorinsky s. r. Mestna knjižnica Ljubljana Statuten des kaufmännischen Kranken- und Unterstützungs-Vereines o ssiaoo Laibach. Laibach 1907. 39 III ’k’s Nachfolger in Laibach. 89U70060099 _ ;e des Vereines. 358/. D Ul >19 B0TUZT(U)| 8)|SU?A0fS y ■* V v;, > Statuten des kaufmännischen Kranken- und Unterstützungs-Vereines in laiback. Zweck und Sitz des Vereines. § 1. Der kaufmännische Kranken- und Unterstützungs-Verein in Laibach verfolgt nachstehende Zwecke: a) die Pflege und Unterstützung Kranker, b) die Bestattung verstorbener Mitglieder aus Vereinsmitteln, beziehungsweise die Beitragsleistung zu den Kosten der Bestattung, c) die Gewährung von Unterstützungen an hilfsbedürftige Mitglieder. Der Verein gliedert sich vermöge seiner Tätigkeit in zwei Abteilungen, nämlich in a) die Krankenversicherungs-Abteilung und b) die Unterstützungs-Abteilung. Zum Wirkungskreise der ersteren gehört die Pflege und Unterstützung kranker sowie die Bestattung, beziehungsweise die Beitragsleistung zur Bestattung verstorbener Mitglieder nach dem in den §§ 18 und 19 festgesetzten Ausmasse. Zum Wirkungskreise der letzteren gehört die Unterstützung hilfsbedürftiger Mitglieder. Der Sitz des Vereines ist in Laibach. Mitglieder. § 2. Der Verein besteht aus wirklichen, unterstützenden und Ehrenmitgliedern. Jeder in Laibach domizilierende Handelsangestelltc männlichen Geschlechtes, soweit solcher im Sinne des allgemeinen Handelsgesetzbuches zum kaufmännischen Hilfspersonale gehört, kann Mitglied des Vereines werden, wenn er zur Zeit der Aufnahme vollkommen gesund ist und das 40. Lebensjahr nicht überschritten hat. Mit Bewilligung der Generalversammlung dürfen wirkliche Mitglieder auch aus dem ganzen Herzogtum Krain, sowie aus den Nachbarländern Untersteiermark, Kärnten und Küstenland aufgenommen werden. Die Generalversammlung kann hiezu der Direktion nach eigenem Ermessen auf eine bestimmte Zeit die Ermächtigung erteilen. Ferner können auch Praktikanten und Lehrlinge des Laibacher Kaufmannsstandes, sowie des in den vorbezeichneten Ländern (letztere im Sinne des vorhergehenden Absatzes) in den Verein aufgenommen werden; dieselben haben nur Anspruch auf Krankenverpflegung und Krankenunterstützung, sind jedoch der übrigen Rechte der wirklichen Mitglieder nicht teilhaftig. Zur Zeit der Aufnahme müssen sie vollkommen gesund sein ; der unbedenkliche Gesundheitszustand ist nach § 5, lit. b) zu erweisen. Die Direktion ist berechtiget nach ihrem Ermessen Vertrauensmänner behufs Überwachung der Aufnahme und Krankenpflege zu bestellen. Durch Domizilswechsel verlieren wirkliche Mitglieder die Mitgliedschaft nicht. Mitglieder, welche sich selbständig etablieren, sind nicht mehr versicherungspflichtig. Bleiben sie Mitglieder, so haben sie Anspruch auf die Krankenversicherungsunterstützungen nach § 10, lit. fl). § 3. Unterstützende Mitglieder können Personen jeden Standes ohne Rücksicht auf Alter und Domizil werden; dieselben ent- richten den statutenmässigen Jahresbeitrag, können jedoch an den Verein keinerlei Ansprüche stellen. Die Aufnahme bewilliget die Direktion auf Grund der ihr bekanntgegebenen Beitrittserklärung. § 4. Personen, welche sich um den Verein besondere Verdienste erworben haben, werden auf Vorschlag der Direktion in der Generalversammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die Ehrenmitglieder haben keinen Anspruch an den Verein § 5. Das Ansuchen um Aufnahme als wirkliches Mitglied des Vereines ist bei der Direktion schriftlich zu überreichen und ist in demselben nachzuweisen: a) das Alter durch den Geburts-, bezw. Taufschein, b) der unbedenkliche Gesundheitszustand durch das Zeugnis eines der von dem Vereine durch die Direktion zu wählenden Vertrauensärzte. § 6. Nach erfolgter Aufnahmsbewilligung wird dem als wirkliches Mitglied Beitretenden eine Aufnahmskarte aus-gefertiget; sofort nach erfolgter Aufnahme tritt das Mitglied in die statutenmässigen Rechte ein. Jedem aufgenommenen Mitgliede wird gleichzeitig ein Exemplar der Vereinsstatuten eingehändiget. § 7. Die wirklichen Mitglieder zahlen einen Jahresbeitrag von zweiunddreissig Kronen. Wer erst nach seinem vollendeten 25. Lebensjahre dem Vereine beitritt, hat bei der Aufnahme für jedes nach dem 25. znriickgelegte Lebensjahr noch den Betrag von zehn Kronen an den Unterstützungsfond einzuzahlen. Praktikanten und Lehrlinge entrichten jährlich Dreiviertel des jeweilig für die wirklichen Mitglieder festgesetzten Jahresbeitrages. Die in der zweiten Hälfte des Jahres dem Vereine neu Beitretenden zahlen für dieses Jahr nur den halben Jahresbeitrag. Eine Eintrittsgebühr darf nicht eingehoben werden. Für die unterstützenden Mitglieder wird der Jahresbeitrag von der Generalversammlung bestimmt, während die Ehrenmitglieder zur Leistung von Jahresbeiträgen nicht verpflichtet sind. Jede Änderung der Höhe der Versicherungsleistungen, sowie der hiefür bestimmten Mitgliederbeiträge ist als eine Statutenänderung anzusehen und zu behandeln, welche der staatlichen Genehmigung unterliegt. § 8. Die Beiträge der wirklichen Mitglieder, Praktikanten und Lehrlinge sind in vierteljährigen Raten im Monate Jänner, April, Juli und Oktober jedes Jahres vorhinein zu entrichten. Geschieht die Einzahlung beider vierteljährigen Raten bis zum Monate April, beziehungsweise Oktober, nicht, so wird der Rückständler schriftlich gemahnt; sollte die Zahlung bis zum Ende Juni, beziehungsweise Ende Dezember nicht erfolgen, so wird der Betreffende als Mitglied gelöscht, ohne dass er auf eine Rückvergütung der geleisteten Einzahlungen einen Anspruch hätte. Unter den in den §§ 2, 3, 5 und 7 angeführten Bedingungen steht es demselben jedoch frei, um die neuerliche Aufnahme anzusuchen. Ist jemand, welcher infolge eingetretener Erwerbslosigkeit nicht in der Lage war, seinen Beitrag bis Ende Juni, beziehungsweise bis Ende Dezember, zu entrichten, auf Grund des zweiten Absatzes dieses Paragraphen gelöscht worden, so behält derselbe dennoch das Recht auf die sub § 10, lit. a) und b) bezeichnten Vereinsleistungen durch sechs Wochen. Krankenunterstützung. § 9. Auf die Krankenunterstützung haben nur die wirklichen Mitglieder, sowie die Praktikanten und Lehrlinge Anspruch; dieser Anspruch beginnt sofort mit dem Eintritte in den Verein. § 10. Die Krankenunterstützung besteht für in Laibach domizilierende Mitglieder: a) in der Vergütung für die ärztliche Hilfe, für die Medikamente und sonstigen Heilmittel und therapeutischen Behelfe; diese Vergütung wird in dem Betrage der vom erkrankten Mitgliede, bezw. von den anspruchsberechtigten Hinterbliebenen, beizubringenden belegten Rechnung geleistet, b) überdies, im Falle die Erkrankung Erwerbsunfähigkeit zur Folge hat, für jeden Krankheitstag in einem Krankengelde, welches mindestens 60% des ortsüblich festgesetzten Lohnes betragen muss und derzeit mit K 2'40 bestimmt ist. § H. In Laibach domizilierende Mitglieder werden bei Erkrankungen, welche Erwerbsunfähigkeit zur Folge haben, auf Verlangen in das Vereins-Krankenlokale aufgenommen und hier auf Kosten des Vereines ärztlich behandelt und verpflegt; in diesem Falle treten die Spitalsbehandlung und Verpflegung an die Stelle der nach § 10 a) und b) zu leistenden Unterstützungen mit Ausnahme der therapeutischen Behelfe. Der Kranke muss sich der in dem Krankenlokale eingeführten Hausordnung fügen. Die ärztliche Behandlung wird durch den betreffenden Hausarzt oder durch einen von der Vereinsdirektion zu wählenden anderen Arzt besorgt. Zu Konsultationen kann jeder in Laibach domizilierende geprüfte Arzt berufen werden. Die Behandlung der mit einer syphilitischen Krankheit behafteten Mitglieder geschieht nicht im Vereins-Krankenlokale, sondern im hiesigen Civilspitale in separiertem Zimmer unter den im ersten Absätze dieses Paragraphen festgesetzten Voraussetzungen. Die Behandlung und Verpflegung Irrsinniger erfolgt, wenn dieselben nach Beschaffenheit der Krankheit nicht in Privatpflege belassen werden können, in welchem Falle bezüglich der Unterstützung die Bestimmungen des § 10 platzgreifen, nicht im Vereins-Krankenlokale, sondern in einer Irrenanstalt. In allen diesen Fällen findet die Transportierung des Erkrankten in die Heilanstalt auf Kosten des Vereines statt. § 12. Auswärtigen Mitgliedern wird die Krankenunterstützung nach den Bestimmungen des § 10 geleistet. Dieselben können bei Erkrankungen, welche Erwerbsunfähigkeit zur Folge haben, über ihr Verlangen auch in ein in ihrem Domizilsorte befindliches oder letzterem nahegelegenes öffentliches Krankenhaus auf die II. Klasse aufgenommen werden, in diesem Falle bestreitet der Verein die durch die Verpflegung im Krankenhause auflaufenden Kosten. Die Zureisekosten in das Krankenhaus werden vom Vereine bestritten. Sollte ein solches Mitglied die Aufnahme in das Vereins-Krankenlokale ansprechen, so hat es die Zureisekosten selbst zu bestreiten. § 13. Hat das im Vereins- oder in einem anderen Krankenhause untergebrachte Mitglied Angehörige, deren Unterhalt dasselbe bisher aus seinem Arbeitsverdienste bestritten hat, so ist für jene Zeit während welcher dessen Kur und Verpflegung im Krankenhause auf Kosten des Vereines erfolgt, von diesem letzteren die Hälfte des Krankengeldes zu leisten. § 14. Die in den §§10 und 13 festgesetzten Unterstützungen, beziehungsweise die in den §§ 11, 12 und 13 statuierte freie Spitalsverpflegung werden durch ein halbes Jahr gewährt. Das Gleiche gilt bezüglich der Unterstützung, beziehungsweise Verpflegung der Irrsinnigen. Doch ist die Direktion ermächtiget in rücksichtswürdigen Fällen nach eigenem Ermessen die Unterstützungen über diesen Zeitraum hinaus bis zur Maximaldauer eines Jahres aus dem Fonde der Unterstützungsabteilung zu gewähren. Erkrankt ein Mitglied innerhalb acht Wochen wieder an derselben Krankheit, so wird die zweite Erkrankung bei Berechnung der Dauer der nach den Statuten gebührenden Unterstützungen, beziehungsweise der nach den Statuten gebührenden Spitalsverpflegung insolange als Fortsetzung der ersten Krankheit betrachtet und behandelt, als nicht das Gegenteil erwiesen ist. Sieche werden nur durch zwanzig Wochen vom Beginne der Erkrankung, beziehungsweise Erwerbsunfähigkeit unterstützt, beziehungsweise verpflegt. Einen weiteren Unterstützungsanspruch haben dieselben nur gegenüber dem Unter-stützungsfonde gemäss der Bestimmungen des § 21 der Vereinsstatuten. § 15. Um Aufnahme in das Vereinskrankenlokale, beziehungsweise in das hiesige Zivilspital hat sich das betreffende Mitglied an die Direktion zu wenden. Mitglieder, welche sich in Privatpflege ärztlich behandeln lassen und an den Verein Ansprüche machen wollen, dürfen nur die Hilfe eines am Domizilorte des Kranken wohnenden, in Ermanglung eines solchen aber die des zunächst wohnenden Arztes in Anspruch nehmen. In allen Fällen muss die Erkrankung der Direktion binnen 14 Tagen angezeigt werden. Um alle ungebührlichen Kosten vom Vereine ferne zu halten, steht es der Direktion jederzeit frei, sich auf dem Wege eines ärztlichen Gutachtens über die Krankheit des krank gemeldeten Mitgliedes Überzeugung zu verschaffen. § 16. Gesuche um Vergütung der Kosten, beziehungsweise um Auszahlung des Krankengeldes für externe Krankenpflege, sind spätestens drei Monate nach der Genesung, eventuell nach dem Ableben des betreffenden Mitgliedes, bei der Direktion schriftlich einzubringen. Dieselben sind mit dem ärztlichen Zeugnisse, worin der Name, Beginn und Dauer der Krankheit, sowie die Dauer der Erwerbsunfähigkeit angegeben sein muss, und mit den die angesprochenen Krankheitskosten betreffenden Rechnungen zu belegen. Bezüglich der Kosten der Medikamente ist in allen Fällen die Nachweisung ärztlicher Ordination erforderlich. Inbetreff der Gesuche der von Laibach abwesenden kranken Mitglieder gelten ausserdem noch folgende Bestimmungen : a) Das ärztliche Zeugnis muss hinsichtlich der Richtigkeit des Inhaltes von dem Geschäftshause, in dessen Dienste das betreffende Mitglied steht, und von der Gemeinde- oder Pfarrvorstehung bestätiget sein. b) Sollte das Mitglied konditionslos oder selbständig sein, so ist dies in dem Zeugnisse anzugeben; in diesem Falle genügt die Bestätigung durch die Gemeinde- oder Pfarrvorstehung. c) Die dem Gesuche beiliegenden Rechnungen müssen in der suh lit. a) und b) für die Bestätigung der ärztlichen Zeugnisse vorgeschriebenen Weise vidiert sein. Gesuchstellerum Vergütung der nachgewiesenen Krankenpflegekosten verstorbener Mitglieder, beziehungsweise um Auszahlung des demselben gebührenden Krankengeldes, haben ihr Anspruchsrecht zu legitimieren. § 17. Die Auszahlung der von der Direktion bewilligten Krankheitskostenvergütung erfolgt gegen Beibringung der vom Be- rechtigten eigenhändig unterschriebenen Empfangsbestätigung. Die Auszahlung des Krankengeldes geschieht wöchentlich nachhinein und zwar an jedem Samstage für die abgelaufene Woche gegen Beibringung des Krankenscheines, welcher vom behandelnden Arzte ausgestellt wird. Bestattung verstorbener Mitglieder. § 18. Der Beerdigungskosten-Beitrag wird im Mindestbetrage des zwanzigfachen ortsüblich festgesetzten Lohnes geleistet und beträgt dermalen achtzig Kronen, derselbe wird für jedes genussberechtigte Mitglied, ohne Unterschied der Todesart, an dessen bezugsberechtigte Hinterbliebene gegen Beibringung des amtlichen Totenscheines ausbezahlt. § 19. Die Vergütung der Beerdigungskosten wird entweder dem überlebenden Ehegatten oder denjenigen Hinterbliebenen ausgefolgt, welche das Begräbnis zu veranlassen haben, oder sich ausweisen, die Beerdigung besorgt oder deren Kosten bezahlt zu haben. Um die Vergütung der Beerdigungskosten muss spätestens drei Monate nach dem Ableben des Mitgliedes angesucht werden. § 20. Als Gründungsfeier und zum Gedächtnis aller verstorbenen Mitglieder und Wohltäter des Vereines wird alljährlich eine hl. Messe gelesen, die Art der Feier und die Zeit der Abhaltung derselben wird von der Direktion bestimmt. Unterstützungen. § 21. Eine Unterstützung aus dem Vereinsfonde zu beanspruchen, sind nur jene wirklichen Mitglieder berechtiget, welche bei tatsächlicher Armut, durch vorgerücktes Alter oder durch körperliche Gebrechen erwerbsunfähig geworden sind. Jenes Mitglied, welches eine Unterstützung beansprucht, hat sein diesfälliges schriftliches Gesuch, belegt mit dem Tauf-oder Geburtsscheine, dem von der Gemeindevorstehung bestätigten Armuts-, Sitten-, dem letzten Dienst- und eventuell dem ärztlichen Zeugnisse über die Erwerbsunfähigkeit, bei der Direktion einzureichen. Aus dem Fonde der Unterstützungsabteilung werden weiters die gemäss § 14, Absatz 1 von der Direktion bewilligten fakultativen Unterstützungen gewährt. § 22. Einmalige fakultative Unterstützungen werden von der Direktion gegen nachträgliche Genehmigung seitens der Generalversammlung bis zum Betrage von zweihundert Kronen bewilliget. Höhere ausserordentliche Unterstützungen können nur durch Beschluss der Generalversammlung und zwar je auf die Dauer eines Jahres bewilliget werden; dieselben können nach Massgabe der vorhandenen Mittel einem und demselben Mitgliede auch wiederholt zugesprochen werden. Sollte ein Mitglied, welches eine Unterstützung bezieht, erkranken und vom Vereine die Verpflegung ansprechen, so hört der Bezug der Unterstützung während der Verpflegung auf. § 23. Die Auszahlung der Unterstützungen geschieht gegen gestempelte und eigenhändig unterschriebene Empfangsbestätigung nur an die Person des dazu Berechtigten, und zwar jene der ausserordentlichen Unterstützungen monatlich nachhinein. Geschieht die Erhebung durch einen Bevollmächtigten, so muss die Quittung mit der Lebensbestätigung von Seite des betreffenden Ortspfarrers oder Gemeindevorstehers und des Inhabers oder Besorgers jenes Hauses, in welchem der zum Bezüge der Unterstützung Berechtigte wohnt, versehen sein. § 24. Die Unterstützungen, insbesondere auch die gemäss § 14, Absatz 1, beziehungsweise § 21, Absatz 3 von der Direktion bewilligten fakultativen Unterstützungen sind streng persönlich und können auf keinen anderen, weder gegen Entgelt noch unentgeltlich übertragen werden, daher auch kein Gläubiger oder Zessionär auf diese im engsten Sinne nur persönlichen Zuflüsse der damit Beteilten sich je ein Recht erwerben kann. Noch nicht ausbezahlte Unterstützungen, auf welche von dritten Personen Ansprüche gemacht werden, werden niemandem ausbezahlt und sind als zu Gunsten des Vereines verfallen zu betrachten und darnach zu behandeln. Vereinsvermögen und Gebarung mit demselben. § 25. Das Vereinsvermögen besteht: ä) aus dem Reservefonde der Krankenversicherungs-Abteilung, b) aus dem Unterstützungsfonde. § 26. I. Die Zuflüsse der Kraukenversicherungs-Abteilung sind: a) vier Fünftel der Einnahmen an Jahresbeiträgen, b) die Zinsen des Vermögens der Krankenversicherungs-Abteilung. II. Die Zuflüsse der Unterstützungs-Abteilung sind: a) ein Fünftel der Einnahmen an Jahresbeiträgen, b) jene Beiträge, welche diejenigen, welche dem Vereine erst nach ihrem 25. Lebensjahre beitreten an die Unterstützungs-Abteilung zu entrichten haben, c) die Zinsen des Vermögens der Unterstützungs-Abteilung des Vereines. Alle übrigen Einnahmen ohne besonderer Bestimmung oder Widmung fliessen in die beiden Fonde zu gleichen . Teilen. § 27. Der Reservefond der Krankenversicherungs-Abteilung ist bis zur Höhe der zweifachen durchschnittlichen Jahresausgabe der letzten fünf Rechnungsjahre anzusammeln. Solange der Reservefond diesen Betrag nicht erreicht, sind für denselben jährlich mindestens zwei Zehntel der Mitglicdsbeiträge zurückzulegen. Falls der Reservefond unter die bezeichnete Höhe sinkt, ist derselbe wieder bis zu dieser Höhe zu ergänzen. § 28. Zur Verwendung für die Bedürfnisse des Vereines sind vor allem die im § 26 angeführten Zuflüsse der Krankenversicherungs-Abteilung, beziehungsweise der Unterstützungs-Abteilung bestimmt. § 29. Die Buchführung des Vereines hat nach den Grundsätzen der einfachen Buchhaltung und zwar für die Krankenversicherungs-Abteilung und für die Unterstützungs-Abteilung getrennt zu erfolgen. Am 81. Dezember jedes Jahres sind die Bücher und Rechnungen abzuschliessen und sind bis 1. März des folgenden Jahres die Rechnungsabschlüsse, und zwar für die Krankenversicherungs-Abteilung und für die Unterstützungs-Abteilung getrennt zusammenzustellen. Dieselben haben auszuweisen : I. in den Einnahmen: 1. die Statutenmässigen Beitragsquoten der Mitglieder, 2. die sonstigen Einnahmen, 3. die Zinsen der fruchtbringend angelegten Gelder, 4. den eventuellen Kursgewinn an Effekten, 5. den Reservefond am Schlüsse des Vorjahres; II. in den Ausgaben, und zwar bezüglich der Krankenversicherungs-Abteilung: 1. die Statutenmässig gezahlten Krankengelder, 2. die Kosten der Ärzte und der Krankenkontrolle, 3. die Ausgaben für Medikamente, Heilmittel etc., 4. die Spitalsverpflegskosten nebst den bezüglichen Transportkosten, 5. die gezahlten Beerdigungskosten, 6. drei Viertel der Verwaltungsauslagen des Vereines, 7. die sonstigen Ausgaben, Abschreibungen am In- ventar etc. 8. den eventuellen Kursverlust an Effekten, 9. den gegenwärtigen Reservefond; bezüglich der Unterstützungs-Abteilung: 1. die gezahlten Unterstützungsbeträge, 2. ein Viertel der Verwaltungsauslagen des Vereines, 3. die sonstigen Ausgaben, 4. den eventuellen Kursverlust an Effekten, 5. den gegenwärtigen Reservefond. Ausserdem sind die Vermögensstände und deren Anlage genau auszuweisen. Die Rechnungsabschlüsse müssen der Generalversammlung zur Entlastung vorgelegt werden. Nach erfolgter Entlastung, spätestens bis Mai jedes Jahres sind Abschriften der Rechnungsabschlüsse im Wege der politischen Landesbehörde dem Ministerium des Innern vorzulegen. Auch sind die Rechnungsabschlüsse allen Mitgliedern zugänglich zu machen. Die nach § 72 des Krankenversicherungsgesetzes zu liefernden Übersichten über die Mitglieder, über die Krank-heits- und Sterbefälle und über die Zahl der Krankheitstage sind mit Benützung der für Bezirkskrankenkassen vorgeschriebenen Formularicn alljährlich der Aufsichtsbehörde vorzulegen. § 30. Die Gelder des Vereines sind stets unter pupillarmässiger Sicherheit zur Verzinsung anzulegen und als freies Eigentum des Vereines zu betrachten. Die diesfalls ausgestellten Schuldscheine sammt allen dazu gehörigen Dokumenten, die angeschafften Wertpapiere sowie vorrätige Barschaften werden in der Vereinskasse aufbewahrt. Dieselbe ist mit einer zweifachen Sperre versehen, zu welcher einen Schlüssel der Direktor und den ändern der Kassier in Verwahrung hat. Verwaltung. § 31. Die Verwaltung des Vereines wird von einer Direktion besorgt, welche aus neun Mitgliedern besteht, die in der Generalversammlung aus den in Laibach domizilierenden eigenberechtigten Mitgliedern auf die Dauer von drei Jahren gewählt werden, nach deren Verlauf sie wieder wählbar sind. Die Direktionsmitglieder wählen aus ihrer Mitte den Direktor und dessen Stellvertreter, den Sekretär, einen Kassier, einen Buchhalter und einen Ökonomen. § 32. Die Direktion berät und beschliesst mit absoluter Stimmenmehrheit alle jene Massregeln, welche ihr zur Erfüllung der ihr durch die Vereinsstatuten auferlegten Pflichten am geeignetsten erscheinen. Sie versammelt sich hiezu wenigstens einmal, in dringenden Fällen auch öfter in einem Monate unter dem Vorsitze des Direktors oder dessen Stellvertreters, und ist zur Beschlussfähigkeit die Anwesenheit von wenigstens fünf Direktionsmitgliedern, mit Einschluss des Vorsitzenden notwendig. Sie ist für ihre Beschlüsse und Amtshandlungen verantwortlich. § 33. Die Direktionsmitglieder sind verpflichtet zu allen Direktionsversammlungen zu erscheinen, und haben die ihnen angewiesenen Vereinsgeschäfte genau und gewissenhaft auszuführen. § 34. In den Wirkungskreis der Direktion gehören: ä) die Vertretung des Vereines nach aussen, b) die Entscheidung über Aufnahme und Ausschliessung von Mitgliedern, Praktikanten und Lehrlingen (§ 2, 3, 5 und 8), c) die Einhebung der Vereinsgelder, d) die statutenmäßige Verwaltung des Vereinsvermögens zum Besten derselben, e) die Wahl und Aufnahme der Krankenlokalitäten, die Anschaffung der nötigen Einrichtung, die Aufnahme und Bezahlung aller Personen, welche der Verein zu seinen Diensten, sowie überhaupt alles dessen, was der Verein zur Besorgung seiner Geschäfte benötiget, /) die Ernennung eines oder mehrerer Vereinsvertrauensärzte zu den in den §§ 2, 5 und 15 ausgedrückten Zwecken, g) die Aufnahme der erkrankten Mitglieder in das Vereins-Krankenlokale und Berufung der ordinierenden Arzte, eventuell die Unterbringung der Kranken im Zivilspital (§ 11), h) die Überwachung der Krankenpflege, die Bestimmung der Hausordnung (§ 11), i) die Entscheidung über alle an die Direktion gelangenden Gesuche, insbesondere die Bestimmung der einmaligen Unterstützungen, k) die Auszahlung der Unterstützungen, der Kosten für Krankenpflege, Beerdigungen und sonstige Bedürfnisse des Vereines, /) der Vorschlag für die Verleihung ausserordentlicher Unterstützungen durch die Generalversammlung (§22), tri) die Einberufung der Generalversammlung, die Erstattung des Berichtes über die Geschäftsführung und den Stand des Vereines, sowie die Veröffentlichung eines Jahresberichtes, n) der Vorschlag an die Generalversammlung zur Ernennung der Ehrenmitglieder (§ 4), ö) der Vorschlag an die Generalversammlung um Erteilung der Bewilligung zur Aufnahme auswärtiger wirklicher Mitglieder, Praktikanten und Lehrlinge (§2), p) die Veranstaltung der Statutenmässigen hl. Messe (§ 20), q) die Entscheidung über alle hier nicht angeführten den Verein betreffenden Angelegenheiten, mit Ausnahme jener, deren Erledigung nach den §§ 40, 50 und 51 der Generalversammlung zukommt. § 35. Der Verein wird nach aussen durch den Direktor und durch den Sekretär und in Kasseangelegenheiten mit Zuziehung des Kassiers vertreten. § 36. Der Direktor hat die Oberleitung und die Aufsicht über die Führung der Vereinsgeschäfte in allen Zweigen. Er beruft die Direktionsversammlungen, bei welchen derselbe, wie auch bei den Generalversammlungen, den Vorsitz führt, die Verhandlungen leitet, die Gegenstände zum Vortrage bringt und bei der Abstimmung im Falle gleicher Stimmen die entscheidende hat. Bei der Generalversammlung bestimmt er jene Mitglieder, welche das Protokoll mit zu unterfertigen haben. Er hat die Mitsperre der Kasse, unterfertigt alle vom Vereine als solchem ausgehenden Akte unter Gegenzeichnung des Sekretärs, bei Rechtsurkunden in Kasseangelegenheiten, auch jener des Kassiers. Bei einem allfälligen Austritte vor Ablauf der Funktionsdauer hat der Direktor drei Monate früher der Direktion davon die Anzeige zu machen und in diesem Falle dem neu- gewählten Direktor alle dem Vereine gehörigen Vermögenszweige, mit einem Ausweise belegt, ordnungsgemäss zu übergeben. ln Verhinderung des Direktors gehen dessen Rechte und Pflichten an den Direktor-Stellvertreter über. § 37. Der Sekretär führt die Sitzungsprotokolle und besorgt alle Kanzleigeschäfte; ihm obliegt die Instandhaltung des Schriftenarchives und die Führung des Einreichungsproto-kolles; er hat die Gegenzeichnung aller vom Vereine ausgehenden Erledigungen oder den Verein betreffenden Urkunden. Der Kassier empfängt die eingehenden Gelder, quittiert über Jahresbeiträge, bestreitet die Auslagen nach Massgabe der Direktionszuweisung und führt darüber das Kassebuch; er hat die Mitsperre zur Vereinskasse und die Gegenzeichnung bei Rechtsurkunden in Kasseangelegenheiten. Derselbe hat der Direktion monatlich einen detaillierten Kassenauszug; am Schlüsse des Jahres aber die Kassegebarungsrechnung vorzulegen. Der Buchhalter besorgt die Buchhaltung, sowie alle mit derselben verbundenen Geschäfte und hat am Schlüsse des Jahres der Direktion den Vermögensausweis vorzulegen. Der Ökonom hat die Aufsicht über die Krankenpflege und über das Vereinsinventar. Die näheren Bestimmungen inbetreff Besorgung der der Direktion obliegenden Geschäfte werden durch eine eigene Geschäftsordnung und Instruktion festgesetzt. § 38. Bei allfälligem vorzeitigen Austritte eines Direktionsmitgliedes hat dasselbe der Direktion davon schriftlich die Anzeige zu machen; in diesem, sowie auch in dem weiteren Falle, wenn ein Direktionsmitglied sein Domizil ändert oder stirbt, ist jenes Vereinsmitglied, welches bei der letzten Wahl ausser den Direktionsmitgliedern die meisten Stimmen erhielt, 2 einzuberufen und tritt bis zur nächsten Generalversammlung provisorisch in alle Rechte und Pflichten der wirklichen Direktionsmitglieder. § 39. Über die Verhandlungen jeder Direktionsversammlung wird ein Protokoll geführt, welches vom Vorsitzenden und von zwei Direktionsmitgliedern zu unterfertigen ist. Generalversammlung. § 40. Der Wirkungskreis der Generalversammlung umfasst: a) die Wahl der Direktionsmitglieder und des Revisions-Komi tes (§§ 31, 45), b) die Entgegennahme des Rechenschaftsberichtes der Direktion (§§ 34, lit. m), c) die Entgegennahme des Berichtes des Revisions-Komites (§ 45), (1) die Erteilung des Absolutoriums an die Direktion, e) die Festsetzung des Jahresbeitrages für unterstützende Mitglieder (§ 7), f) die Beschlussfassung über Anträge der Direktion, insbesondere: 1. die Erteilung der Bewilligung zur Aufnahme auswärtiger wirklicher Mitglieder, Praktikanten und Lehrlinge (§ 2), 2. die Ernennung der Ehrenmitglieder (§ 4), 3. die Verleihung der ausserordentlichen Unterstützungen (§ 22), 4. Genehmigung der von der Direktion bewilligten zeitweiligen Unterstützungen, g) die Beschlussfassung über Anträge einzelner Vereinsmitglieder (§ 43), h) die Entscheidung über Streitfälle, welche aus den Vereinsverhältnissen unter Mitgliedern des Vereines oder zwischen solchen und der Direktion entstehen (§ 50), i) die allfällige Änderung der Statuten (§ 44), k) Beschlussfassung über die allfällige Auflösung des Vereines (§ 51). § 41. Die ordentliche Generalvcsammlung findet regelmässig vor Ende März jedes Jahres statt. Die Einberufung derselben geschieht durch die Direktion. In dringenden Fällen ist die Direktion berechtiget, ausserordentliche Generalversammlungen einzuberufen, verpflichtet hiezu ist sie jedoch, sobald wenigstens dreissig der wirklichen, unterstützenden und Ehrenmitglieder unter Angabe der Gründe darauf antragen. Zu der Generalversammlung werden die wirklichen, unterstützenden und Ehrenmitglieder mittelst einer wenigstens vierzehn Tage vor dem für die Generalversammlung in Aussicht genommenen Tage in der „Laibacher Zeitung“ unter Mitteilung der Tagesordnung zu verlautbarenden Kundmachung eingeladen. § 42. In jeder Generalversammlung muss der Direktor oder in dessen Verhinderung der Direktor-Stellvertreter anwesend sein. Zur Beschlussfähigkeit ist, mit Ausnahme des im § 51 angeführten Falles, die persönliche Anwesenheit von wenigstens 30 Mitgliedern, einschliesslich des Vorsitzenden erforderlich. Erscheint diese Anzahl der Mitglieder nicht, so ist binnen vierzehn Tagen, ohne Änderung der Tagesordnung, eine zweite Generalversammlung einzuberufen, bei welcher mit der oben erwähnten Ausnahme jede dabei sich einfindende Anzahl beschlussfähig ist. § 43. In der Generalversammlung werden nur jene Gegenstände verhandelt, welche in der von der Direktion bekanntgemachten Tagesordnung verzeichnet sind. Selbständige Anträge der Mitglieder gelangen nur dann auf die Tagesordnung, wenn dieselben wenigstens acht Tage vor der Generalversammlung schriftlich der Direktion übergeben werden. Über (zuvor nicht angemeldete) selbständige, von den Mitgliedern in der Generalversammlung gestellte Anträge darf diese keinen sofortigen Beschluss fassen, sie kann aber, wenn ein Drittel der Anwesenden den Antrag unterstützt, bestimmen, ob und wann derselbe in Verhandlung zu nehmen ist. Wird jedoch die Berufung einer ausserordentlichen Generalversammlung beantragt, so kann darüber sofort gütig beschlossen werden. Anträge auf Änderung der Statuten müssen jederzeit durch die Tagesordnung bekannt gegeben werden. § 44. Änderungen der Statuten, als welche auch jede Abänderung der Bestimmungen über die an die Krankenkasse oder die seitens dieser zu leistenden Zahlungen zu verstehen sind, bedürfen der Zustimmung von wenigstens zwei Dritteln der in einer Generalversammlung anwesenden Mitglieder, sowie der Genehmigung der Behörde. Mit Ausnahme dieses und des im § 51 genannten Falles geschieht die Beschlussfassung mit absoluter Stimmenmehrheit. Die Wahlen haben durch Abgabe von Stimmzetteln zu geschehen, das Revisionskomite jedoch kann auch per Aklamation gewählt werden. § 45. Die ordentliche Generalversammlung wählt alljährlich aus ihrer Mitte, mit Ausschluss der Direktionsmitglieder, ein Revisionskomite, bestehend aus drei wirklichen Rechnungsrevidenten und zwei Ersatzmännern. Dieses Komite hat am Ende desselben Jahres die Rechnungsabschlüsse und die Gebarung zu prüfen, die Skontrierung der Kasse und der übrigen Vermögenseffekten vorzunehmen, den Befund auszustellen und in der nächsten ordentlichen Generalversammlung darüber den Bericht zu erstatten. Das Revisionskomite ist berechtiget in alle Vereinsbücher und Akten Einsicht zu nehmen. § 46. Über die Verhandlungen der Generalversammlung wird ein Protokoll geführt, welches vom Vorsitzenden und von zwei in der Generalversammlung anwesenden Mitgliedern, die von dem Vorsitzenden daselbst hiezu bestimmt werden, zu unterfertigen ist. Rechte und Pflichten der Mitglieder. § 47. Jedes wirkliche Mitglied hat im allgemeinen: a) Anspruch auf alle aus dem Vereinszwecke resultierenden Vorteile (§ 1), b) Zutritt zu allen Generalversammlungen und ist in denselben stimmberechtigt; in die Direktion wählbar sind nur in Laibach domizilierende wirkliche Mitglieder, c) das Recht, in der Generalversammlung Anträge zu stellen (§ 43), d) die Pflicht, sich diesen Statuten und den im Sinne derselben zu fassenden Beschlüssen zu fügen, e) jedes von Laibach abwesende Mitglied hat ausser-dem die Pflicht, der Direktion entweder einen in Laibach wohnhaften Bevollmächtigten namhaft zu machen oder aber ihr jede Domizilsänderung anzuzeigen, sonst ist sie zu den vom Vereine ausgehenden Verständigungen, insbesondere zu den im § 8 vorgeschriebenen Erinnerungen, nicht verpflichtet. Die auswärtigen Mitglieder haben alle Beiträge und Eingaben dem Vereine portofrei zukommen zu lassen. Die unterstützenden und Ehrenmitglieder haben Zutritt zu allen Generalversammlungen des Vereines, sind in denselben stimmberechtigt und haben das aktive und passive Wahlrecht. § 49. Mitgliedern, welche auf Grund des bestehenden Wehrgesetzes der Militärpflicht obliegen, bleiben durch sechs Wochen, vom Tage des Austrittes aus der krankenversicherungspflichtigen Beschäftigung an gerechnet, die Anspruchsrechte der Mitglieder an den Verein gewahrt. Die zu periodischen Waffenübungen eingerückten Mitglieder behalten ihre Anspruchsrechte an den Verein. Wenn aber ein Mitglied aus dem aktiven Militärdienste austritt und sich wieder dem kaufmännischen Berufe widmet, so kann es unter den in den §§ 2, 5 und 7 angeführten Bedingungen dem Vereine als Mitglied weiter angehören. Schiedsgericht. § 50. Über alle aus den Vereinsverhältnissen entstehenden Streitigkeiten zwischen den Vereinsmitgliedern unter sich oder derselben mit der Direktion entscheidet endgiltig die General-versammlu ng. Jeder der beiden streitenden Teile wählt sich aus den Vereinsmitgliedern einen Vertreter. Der Streitgegenstand wird in der Generalversammlung zur Verhandlung gebracht; jeder Vertreter hat daselbst seine Gründe mündlich vorzubringen, sodann wird darüber durch absolute Stimmenmehrheit entschieden. Das Schiedsgericht ist an die Bestimmungen der Zivilprozessordnung über das schiedsgerichtliche Verfahren mit Ausnahme der nachstehend angeführten §§ 586, 592 und 595 nicht gebunden. Die Schiedsrichter können aus denselben Gründen abgelehnt werden, welche zur Ablehnung eines Richters berechtigen (§§ 19 und 20 Jurisdiktionsnorm und § 586 Z. P. O.). Den Parteien sind die Ausfertigungen des Schiedsspruches und zwar falls sie dieselben nicht von dem Schiedsgerichte persönlich in Empfang nehmen, durch die Post zuzustellen. Diese Ausfertigungen, sowie die Urschrift des Schiedsspruches sind mit der Angabe des Tages der Abfassung des Schiedsspruches zu versehen und bei sonstiger Unwirksamkeit des Schiedsspruches von sämtlichen Schiedsrichtern zu unterschreiben. (§ 592 Z. P. O.) Die Unwirksamkeit dieses Schiedsspruches kann von den Parteien nur aus den im § 595 der Z. P. O. angegebenen Gründen geltend gemacht werden. Auflösung des Vereines. § 51. Bei einer allfällig aus was immer für einem Grunde beabsichtigten Auflösung des Vereines ist in der Generalversammlung hiezu die Zustimmung von wenigstens zwei Dritteln sämtlicher Mitglieder erforderlich. In diesem Falle sind aus den verbleibenden Aktiven zunächst die bereits erwachsenen Verpflichtungen des Vereines gegenüber seinen Mitgliedern sicherzustellen. Ein allfälliger Rest ist zu Stiftungen, und zwar: a) für kranke und b) für arme, erwerbsunfähige, dem Laibacher Kaufmannsstande ungehörige männliche Personen, mit besonderer Rücksichtnahme auf die gewesenen Vereinsmitglieder, nach Massgahe des Beschlusses der die Auflösung beschließenden Versammlung zu verwenden. Sind diesfalls keine Beschlüsse gefasst worden, so hat die Handelsvorstchung die Zuweisung des Vermögens zu statutenmässigen Zwecken vorzunehmen und die Liquidierung des Vereinsvermögens durchzuführen. Die beschlossene Auflösung des Vereines muss der politischen Landesbehörde zur Kenntnis gebracht werden. Staatsaufsicht. § 52. Der Verein unterliegt der staatlichen Beaufsichtigung auf Grund des Vereinspatentes vom 26. November 1852, R. G. Bl. Nr. 253 des Gesetzes vom 30. März 1888, R. G. Bl. Nr. 33 und der Verordnung der Ministerien des Innern, der Justiz, des Handels und der Finanzen vom 5. März 1896, R. G. Bl. Nr. 31. Z. 8465. Die vorstehenden geänderten Statuten des kaufmännischen Kranken-und Unterstützungs-Vereines in Laibach werden über Ermächtigung des k. k. Ministeriums des Innern vom 9. März 1907, Z. 959, hiemit genehmigt. K. k. Landesregierung fUr Krain. Laibach, am ‘26. April 1907. (L. S.) Für den k. k. Landespräsidenten: Chorinsky m. p.