Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung. Vermischte Verlautbarungen. Z. 1846. (2) Nr. 5o2a. O t> > c t. Vom Bczi'köqclicdle Gottschee wird hiemit bckan»t ge^ebc» : Oö tl cxec«liven Fcilbieiung der, dein Iosipb Tscherne achöligen, in Re.tf, Ztr. »U4 dienst^ baren »^ llrb. Hübe, wegen sctulo'gcn 55 ft. c. «. o. gewiliiget, und zu deren Vornahme die Tagfahrten auf den »Ü November, 16 December .845, und »7. Iän> er »646, j,deSm«l u,n 9 llhr Bormiltagö»,m Osie Seile m,l rcm Beisaye an-geordnet «roroen, bah eic Nc^litäl bei ter ersten und zweiten Fc^biecunststagf^hlt nur um ooer üder den gerlchtlicl) e,hodencn ^chähircrlh pr. 5u« ft, , bei tcr dlülcn aber «uch unier tcinseldcn N?eroe hi>tangegedcn n>ert»,n die Fc!lb>elungöbecl„g„'sse so.'llcn h,elgcllchlS ein» gesehen lvcrdc». VezirtSgericht Gollschee am 24. October ,^5. Z. !849. (2) Nr. 3620. Edict Von dem gefcrligten Bezirksgerichte wird auf Ansuchen des Ignaz Stedl von Lt. Ruprecht, in die erccutk'e Feildictung der, dcm Matthäus Wen« zmger von Icscro gehörigen, im Arendcrge gelege.-ncn, der Herrschaft Eeiseiiderg »,^ 'I'op. Nr, 78 et 79 dienstbaren, gcrichliich auf 250 fi. geschätzten zwei Weingärten, punew für eln Paar Ochsen schul, dig gewordenen Kaufschillingcs pr 80 fi., und der Gerichlskostcn pr. 8 si. 3H tr., hiemit gcwilljget, und zur Vornahme derselben die Tagsatzungcn, und iwar dic erste auf den 13. November, die zweite auf dl-n 15 December d. I. und dic drille auf den 15. manner k. I , zedcsmal ^ormiltags um 9 Uhr »n loco der Realität mit dem Bcisatzc anberaumt, vap ,olche bci der ersten und z'miscn Feilbietung nur um oder über den Schätzu„gswcrth, bei der b""" aber auch ^nrr demselben hintangegeben ^ralt >n^ . H.^liungspwlocoll, der G.u.dbuchs-naes be .n/'. ^""onsbedmgnisse täglich h.eramls , ^h^ <" "es Vchalzwerlhes gefor^rt ber i8'^5^' ^""kSgericht Treffen am '^. Oct.- 3- '655. (2) Nr. 98. O d i c l. Pon dem k. t. Bezillsaericdte Auelsperg wird hiemil bttannt gemacht: lZK sey auf Atlangen ocs Franz Pnolager von Mannzhek, ftlundbüch-llcven B siyrrS der. tce Grafschafc Auc'spcrst «ut» Rectf. Nr. 6? unterthänigcn V,crtelhube, in die Olnleilung ocr Umorlisalion der, auf tiefer Rea« lilät »n Folge Hci,alhs«breoe ot>a. 25. Jänner >7lj5 »u Gunsten ter Ursula Wrodnig, velehelicdt gelesenen Puc^loga,, velsichellc» Heiralh^ulKforce» rung von bg ft. Jo t,., da,m de»- für ^ucss,, Jo« hann, Maria und Margarclh Putlogae mit der nämlichen Urtunte »ntabulillcn (Hlbldclle, im Oe> sammlbelrage von "g ft., ^erriliiget rvolden. Es rvilt» oaher zur ?ne Anmeldung der obgenannlln Tabulargläubi. ger oder ihrer Orden del oiesem Gcr,chte nicht er» jolgen sollte, auf weilereK Unlangen des obigen GesuchstellerS o,e ^wähnten Tabulalforderungen gelöscdl werden «rüroen. H K. Bezlllggtrlcht Uuersperg am 25. Iä«. ner »Ü45. 3, lU4o. (5) Edict. Von dem Neillksgerichce RuperlShof ju Ncu» stadll, als lldhallelu"gs!»>stanj. wird allgemein bekannt gemacht: Os haven alle Jene, welche auf d«n Verlaß des am 3a. November ,64c> ohne Testament verstorbenen ledigen Simon Saiy von Weinberg, eine» Elvsanspruch haben, olcr e, von der ersten Erscheinung oieses Eolclö in ten Zet. tunasblaclern, so gewiß hieramtS aniumclten und ihr Erbrecht darzuchun, als »ach verlauf tiefer Frist der sämmtliche verlaß, desteheni, in dem h,er in Deposits erliegenden. vom Malhias Bo. schizh auS L.ßlouz auSgeh.'nde" Schuldscheine ob«. 2«. November, <^t ini2l,. «3. December »tt^l, über den Sapitalsrest pr- .^" ft- 5U lr. IM. uno ten 5 A Zl"st" alss ein c»bloses Gut angesehen, und vo„ c^er Knnmer einaezo^en werden würde. Bejirlöacr'cht Ruperlshof zu Ncustaoll am sg. October »64b. 3'iK Z. '«56. (2) Nr .8/7. Edict. Vom k k. Blzilssgelickle Aue,sperg wild be» sa,nU qc„^chl: (Zü sly ül)er Ansuchc'« t.'s Ic> haxtl Zh.lcscdnlt v^n Rilf'Uj, p^l. schuldigen ,o^> ft. sciinlNl Ncbiln'csb!!!^!chse!lc!> , in o,c executive FcllbltlllN) cer, den M^'lln ^,l>!)!naii'schc,l Pu piNcn von Podlador gehc>tiqen, zur He-rsch^sl ZobelSbera. «ul^ l.lcv. Nr. 25^ oienstdarcn D^ni. Hosstall, sa,nml V)ohn. und WlrldschaslKglbaU' be», bewilliget, u»d cK scyc» hiczu t>. Jänner und dtn 9. Fiblual 1U46, l^<>'Ü''^l Volmutagü u»n >l> Nyl l»i loco Po^labor nnl de>n Bcisahc !)<.'» slimml wordcn, taft diese Nealiläl be^ ocr e.stcn und ilrciccli Feildicluligsl^gsayuog nur u,n drn SchählNltzÜlrcllh pl. 55? t^l 5^> tr. otec 0a,Ud,r, del der tllllcn aber auch unltl cemseldcu verau heil werden lvir^. Das Schähu»gspl0locoN, ter Grund^uchsex-tract U'ii» tie ill^ll^lionöbctinglllssi löonc»» l»> ten gelrchi.liche.'l Amlrsillnten hiclainls elngcschen weldtn. ii. K. Bcilltsgclicht Auelsperg a,n 28. Oc» tode» »Ü45. ____ I. 185 l. (3) Nr. ll<5^ Edict. Vc>m k. k. B^illsgenchte Äiculnalkil wird bekannt gs^el,'cii: ^ö sey in der Execullonöl^che des Cleph^n Tauischcr, ^tssiolnn dcö (^^ul <^lolian, bmch den BcvoUmächligien Hrn. Johann Pogchnig von '^iculN'Nkil, wegen aub d^n Urlycile ti^ci. ^l). Dio^emdcr 18^>l. vir. l l8U, schuldigen ^OOfl. c. 5. c. die exccmive Feil^iciung der, dem Joseph ^rray von Breg gehövigcn, zu ^iegerodori Hul, ^onft. Dir. 5 gelegenen, dem Gule Dnplach 5ul) Ull'. Nr. 18 dlcnstdaren, Iv. ". Vcr- gleiche 6c1o 3. September 1844, 3. ll><), u:id aus der (^efsiDn cl<1o. 14, Juni l845, schnldiqer ^6 fi. 5l) kr. c. 5, c, bewilliget, und zu deren Vornahme die ^agsa^ungen in Gk'boko aus den 24. 3io^em.-der, auf dcn l2. Heccinder d. ). und auf den 7. Jänner k. I., jedesmal Fr^'ib von 9 bis l2 Uhr mit dcni Beisätze angeordnet, daß obgcd,?chle Fahr. nisse gegen gleich bare Bezahlung, jedoch nur bei der diitlcn Tagsatznng unter dcm Schä'tzungswerlhe weiden hiniangegeben werden. ^ K. K. Bezirksgericht Nadmannsdorf am 26. September 18^5. ^- 's27. (5) Nr. 3o2_>. Edict. Von dcm Bcii'lügerichte Münlcli^rf rvird dem u bclanlit wo abiresendin Mallin Gospel» lin und dessen gleichfalls unbetanlu.n Olbcn hie» mit e,öff>el: Oö habe Thomas OaSpc»lm vcn Kla^z. wlcer ih.i c,e Kl^ge auf Zuc.kennu^g tcs Olgenthums. der auf >hn vclgcn?ah,len, zu N^ffo« v,lsch »ul) Haus . i^i,. 4o^ää legenden, ter Herr« schall Micvelstcllen «uli Urb. Nl. 53 »^ diellstba-re» »^4 Hude angebrachl, und um lichtcllicke Hufe gebeleil. Da der Ausenhalt und das Daseyn de« Mar. tin Gärpirlm uno der Glben desselben diesem Ge> richte unbetan»,! ,si. und da sie vielleicht außer den E'dländctn slä) befinden, so hat man auf oclen Äcsahr uno Kasten tc»» Ale^c Kein, Obeliichltr von Kaplavas zu ihrem Ourator bestellt, Mll wel« chcm tie anhä«»ü'g gemachte Rechtssache bei der dichfallH auf ten 7. Februar ,846 angeordneten Tagsahung ve'handelt weritn lvirt. Hicvön wercen dieselben hicinit zu dem Z're» ckc vesständigtl, dain't sie r>chlj,iliq selbst zu er«" schcine", oder ihre Ncchlöbehelfe oein dest»'"tcn ÜUlalor an die Hand zu geben, odcc leldst einen onlcll, Veltleter zu btst'llcn, überhaupt lm ord« »lUllgsmäh'g'n Wege einzuschalten wissen, beson» dels da sie die au« ccr Velsäu>nung entstehenden üblen Folgen nur sich selbst deizumcssen haben lveröen ^ejilfgqelicht Münlendotf am 3». Oct. »645. Z. lüäl. (3) Nr. 2tj2g. Edict. ^ Bomgcfeltiglcn NeziltSgelichle.alü ^ieal- unö w.rsonalinstanz. wird hicmil zur allgcmclnen Kennt mh qcbrachl, dah .., rcc Oxecu....'ös.chc dcö Io-dann Sa.h l" Groftzcrouz, gegc» Anton Kaiigar von Sloppilsch, I'"- >Kulo>gen6opltals pr. 5, ft. ,9 tr, der 5^ I.ncresscn, dcr Bergleichölare pr. 26 lr, und dcr b,S nun aufgelaufenen, gerichtlich auf 2«? ft. »2 kr. gemäßigten (Zxeculionösostcn, in die executive Fclldiclung i)er, dem Leh«ern gehö« r,acn - '"'^ ^^'" cxecul. Pfandrechte belegten, ecr />c,rscvafl Nuperlühof «ul^ Berg Nr. 3g6 ,j2, 4^7 und 4^5 tienstbaltn, in Kanchentul gelegenen, aus 3 Posiaten bestehenden Weingartens sammt Zugchor und KeNc, , im gerichlliche» Schähungö-werlhe pr. 25a ft., und der D. O. N, (Zc'mmcnda Neustadll 5uk Recl. Nr. 3^)3 und 334 dienstbare,,, im Hasioberge gelegenen , aus zwei Postalen be« 9^7 siebenden Wcn^astcnK s^mml Zugcdör. im ge. »icdlllchcn SchähUl'^Slrcll'e ps. '5o fl. getv>l1l^cl. und b'tiU ccr 2<), November d, I., ter 7. Jänner u„0 i>er^ Februar »t^6, j.d.i'Mal Vor'N'tc^g V.'N ^ hjz »l Uhr in l.'c^ rc, R^liläl.u mil 0em Bc'sahc angeoltnct w^een >ey, t^h sol^e nur hei tcr l.ylcn T^^sapung U"", ccin Schähungg lverche hlnlangeqedcn wetten trugen. Kaufslicbhabel werden h»e^u m t dem Bc>> s-iht elngelcid.n, o^h sis tie SckähU"gecxtlaclc u. Belingnlsse t),era,ntö tinsehcn, vor gcMii^lem Anbote aber »o 5^ tcr Schäyunq als Vatium zu Handen ccri?l>.n>l eii^cr schönen corrcc' lenHandschl'fl, gcsuchl, tel sich zugleich iN'er emen aan, U"ta^clhc>flen bi^herigct, Lcdenswandtl leqal auöwe'stn tann. Nähere Auälunfl wird im Del-lela'scde,, H^use in 2cr CHpuzm^lgasse Nr. »a zu Laldach. Zimmer Nr. 5, ertheilt 3. ,8)2. (3) Das Patidcnkhaus Nr. ,o in dcr Capuziner-Vorstadt allhier, ncl>st gleichen Garten, Acckern, Wiesen, Fährnissen :c, oder auch ohne denftll'en, ,z5 tagllck aus freier Hano zu verkaufen Das Nähere heim Eigenthümer. Z. .636. (2) Kundmachung. Auf d^r St Petersvorstadt Haus-Nr. 7 zu Laibach werden täglich gute ul^d echle Gcbirgs-, Pettauer und Mahrweine, u. zwar erstere dic Maß a 2ü kr., letzlcrer aber die Mast a 16 kr. und a 12 lr übl-'r die Gasse aus^ geschankt.__________________ ^. l7^>0, (1) Nachricht. Dcr g»l)l)ls^m,1 U'N'm und schwarzcm 2>l^ch, Dachrinnen oder B^cklnlg , f.rncrö Biergläs.r mit Zlnn-oocr auch gel^n Deck.ln v.lf.rtiget; auch re« pci.ill er cllc.» Thürme. Er cmpsi^hlt sich Jeder« m.»"l> c,eqcn s.l)r dilll^e Pr.'»s.>. Latt'ach am 22. O to^er ,6'z5 Joseph Nolli, Spängl«r und Zinngießer. Anzeige. Die hohe Landcsstelle dat nut Decrct vom 10. Oclodcr MZ, Z. 2^595, die 'Ardeltskräfte im hiesigen k. k. Provincial Strafhause am Castcllderge den Unterzeichneten, vom 1. November M5 an, zu überlassen geruht. Es wird demnach zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß im k k. Provincial-Strafhause am Castell, so wie bisher, noch fortan auf alle Gattungen Gespunste Bestellungen angenommen, und zu dm blMg,ten Preisen bewerkstelliget werden. ^ Ferner werden die aus dem Gespunst crzcuqten Garne um me dilligsten Preise auch gewaschen, abgewunden, und zu jedem delicdlgen gebrauche, als z. B. Leinwand, T.lschzcuqcn, Zwllllchen u. dgl. verwebte Eben so werden auch alle Gattungen Garne zur Erzeugung leder beliebigen Sorten angenommen. ' . ^ Die Unterzeichneten empfehlen sich demnach zu einem geneigten Zuspruch Mit dem Bemerken, das; vorder ^and alle Bestellungen, so wie dlv-her,an die k. k. Provinnal.Strafl)auskan>lei am Castell zur gehongen Vor- schrelbung übergeben werden wollen. Die Pächter: } Joli. G. Skribe. £ Joseph Aicliholzer. — 938 — ' 3. »799. (2) der großen Lstterie^iehnng die am 20. December 18HZ erfolgt. In dieser Lotterie wird gewonnen: Das große Zinshaus Nr. 5«i in Lembera oder fi, 2WM0 WW, Die Gewinne sind: fl. 200,000 fi. 1,500 „ 40,000 „ 1,/,/,0 „ 1Ü,400 ! „ 1,200 „ 6,000 „ 1,000 „ 5,000 „ 1,000 „ Ü,000 „ 1,000 „ 3.500 ! „ 1,000 „ 3,000 ! „ 1,000 „ 2,500 l „ 1,000 „ 2,000 ! „ 1,000 „ 2,000 ! „ 1,000 „ 2,000 ! „ 1,000 „ 1,800 ! „ 1,000 // 1,500 „ 1^000 und abwärts. Da in dieser Ausspielung keine Freilose bestehe»», so habcn alle vorhaudeueu Lose auf die oben verzeichne-ten Gewinne Anspruch. Der Besitz von zwei Losen in gerader und ungerader Endzahl/ gewährt viermaliges Mitspielen in allen drei Ziehungen, und folglich große Vortheile. Lose und Compagnie-Spiel-Acne» sind billigst zu hzben beim Handelsmanne •Joli. iJi: II itIscher.