77 RnzeigMü zur LMMer Zeitung Rr. 10. Samstag dcn 12. Jänner 1889. Unübertrefflich sür Zähne isl (U!!>) < I. Salicyl-Muudwaffcr aromatische?, wirlt erfrischend, uerljlndtri da« Verderben der.^adne und beseitig« den üblen Geruch aus dem M^indc, l große« Flacon 5>o lr. II. Salicyl-Zllhllpllllier aNaemcin beliebt, wi,ll sehr erfrischend und mackt die Zahne blendend weiß, 5 «ü lr. Obige angcfilhrtcn Millcl, über die viele Danlsaauna.cn einliefen, führt steii! frisch am i'agcr und versendet taglich per Post die Apotheke Trnköczy nrbtn l>em Ualhhllusc »n ^ail'ach. UG' Jede»! iu der Aputhclc Trnl<»czy gc» lansicn Orlninal'NalilYl'Mundwafser und Sallcyl »Znhnpulvrr >st eine anajübrlichc Abhandlung über Conscrvierunn der Zahne und der Mundhöhle unentgeltlich beigepackt. K. k. ooncessionierter Militär-Vorbereitungscurs ^ j Am 4. Februar 1. J. beginnt ein neuer Cur* für alle jene jungen Männer, eicße keine Mittelschule absolviert und sich einer Prüfung unterziehen wollen, um als Einjährig-Freiwillige "le k. k. Armee eintreten zu können. Dsl. Dieser Curs ist insbesondere jenen zu empfehlen, die im Jahre 1890 stellungs-«"'chtig werden. r, Vie Anstalt stellt unter Inspection und Aussicht des k. k. LandeBiohulratb.es. "-tti . lerr'c^ w'r^ von sechs staatlich gopriifton Fachlehrern ertheilt. Vier Usficiere j. feilen auch Unterricht in den reinen Militärwissenschaften zur Vorbereitung für w Ausnahme in die k. k. Cadettensohulon, Militär-Bildungsanstalten, für die «*e*erve- und Landsturm-Osfioiers-Priifung. j. , In den drei letzten .Schuljahren zählte der Curs 78 Frequentanten. Von diesen aijs-i> 70 die Prüfung bestanden, darunter 37 mit Stimmeneinheit. Programme und Auskünfte erhältlich durch die Direction. (134) 4—1 (3411) 24 Präruiiort von don Woltausstollung^n : London 1802, Paris 1807, Wien 1873, Paris 1878. Auf Raten Claviere für Wien und Provinz. _. Concert-, Salon- und Stutzflügel auch Pianinos aus dor Fabrik dor weltbekannten Export-Firma Gottfried tränier, V1lh. Mayer in Wien, von sl 380, 11. 400, II. 450, fl. 500, fl.560, fl. <;00 liis fl. 660. p ^lavioro andoror Firmon von fl. 280 bis fl. :55O. Pianinos von fl. 350 bis fl. 600. Ma%-Yerschleiss und Leih - Anstalt von L Thierfelder, Wien, VII., Bnrggasse 71. Sterblichkeits -Verminderung der Kinder im ersten Lebensjahre. Jede Mutter trägt hiezu hei, durch Ernährung ihres Kindes mit Reuters Kraftgriess. Wenn alle anderen Nährmittcl nicht genommen oder erbrochen werden, ist der Erfolg mit diesem nach dem . --------«------------Gebrauch einer 90 kr. - Dose sichtbar. Das Kind wird täei f und nlüliend» s»e näJ""t es 18 Tage und Nestle's 90 kr.-Dose nur 3 Tage. Im pichen Gehrauch im St. Annen-Kinderspital, Director Prof. Dr. Widerhofer, k. fc. Leib-(jn- uricl Hofrath. Es wird verordnet von den Docenten der Kinderheilkunde : Wiener *Ii>V li Vf')n ^üttcnljronner' M°-r7- und Fricdinger. Dr. Pfost in Isc.hl schreibt darüber: bewn ^1'0"' 'n (lenen 'c1' Deuters Kraftgriess verordnete, hat er sich sehr gut W(3 4 '•* ~~ Reuter« lösl. Hafermehl a 30 kr. ist die rationellste Nahrung für bei TTerinnen' MstKCIIS(;llvva('lie> Kranke und Brainworkers. — Depot in Laibaoh pr , "bald v. Trnk6ozy, Apotheker, wo Hroschüren und Atteste gratis und °">en ä 20 kr. zu haben sind. (4562) 12-8 Offeriere (i32) 4-i sell Orap 200 Stüok per Kiste mit fl. 3-75; bei grösserer Abnahme 15 kr. per Kiste billiger. Ferdinand Plautz Laibach, Alter Markt. Für das mir und meinem seligen Gatten geschenkte langjährige Vertrauen bestens dankend, bringe ich den geehrten Kundschaften und einem lübl. Publicum zur Kenntnis, dass ich das unter der Firma Karl Aohtsohln seit einer Reihe von Jahren am hiesigen Platze, Franzens-Quai Nr. 13, bestehende SchloBsergeschäft meinem bewährten Geschäftsleiter Herrn JOSEF RJEBEK käuflieh überlassen habe. Bei dieser Gelegenheit empfehle ich denselben als tüchtigen Fachmann meinen bisherigen Kundschaften sowie dem geehrten Publicum für alle in das Schlossergewerbe fallenden Aufträge bestens. Achtungsvoll Gertraud Achtschin Schlossermeisters-Witwe. Laibach, 1. Jänner 1889. Anknüpfend an Obiges beehre ich mich den geehrten Kundschaften und dem p. t. Publicum die ergebenste Anzeige zu machen, dass ich das der Frau Gertrand Aobtsohin gehörige, bestrenomrnierte Bohlosser-gesohäft Karl AclitHclnn. Franzens-Qnai Nr. 13, käuflich erworben habe und dasselbe von heute an weiterführen werde. (5811) 3—3 Meine langjährigen praktischen Erfahrungen als Geschäftsleiter obgenannter Firma befähigen mich, allen in das Schlossersach fallenden Ansprüchen vollkommen genügen zu können. Indem ich meine Werkstätte dem p. t. Publicum bestens empfehle, versichere ich, dass ei mein Bestreben sein wird, duroh solide, billige Ware und reelle Bedienung mir die Gunst der geehrten Kundschaften zu erwerben und auch dauernd zu erhalten. Achtungsvoll Josef Rebek Schlossermeister. Laibach, 1. Jänner 1889. Eine im besten Hetriebe stehende Gemischtwaren-Handlung mit sehr grossem Verkehre in einem grossen Industrie-Orte Kärntens ist nach Neujahr zu verpachten. Die Warenvorräthe sind um den Einkaufspreis abzulösen. Briefliche Anfragen sind erbeten an die Administration dieser Zeitung unter Chiffre R. O. N. 1888. (4918) 15—15 Hustenden Kindern reiche man „Kärntner Römer-Quelle" mit gewärmter Milch oder mit Zucker! — In Laib ach bei M.E. Bupan. (6iüs)so-i« Eine Wohnung mit 3 Zimmern und Zugehör ist am Con-gr ei «platze Nr. 3, II. Stock, zu Georgi zu vermieten. (168) 3—1 Anzufragen im I. Stocke. Eine in der Nähe der Stadt gelegene Realität ist aus freier Hand (142) 3—2 Kl* verkaufen. Näheres in Laibach, Petersstrasse 52. WäBserdiohte^68"7^ Wagendecken in verschiedenen Grössen und Qualitäten sind zu billigsten Preisen stets vorräthig bei Spediteur der k. k. priv. Sudbahn Lalbaoh. Wlenerstraise Nr. 15. Auf zn mir! Habe das grösste, billigste, unter Garantie an Güte im In- und Auslande unübertreffliche Warenlager von allen erdenklichen Küohenmessern, Essbesteoken, Jagd-, Feder- und Rasier-Messern, Btlok-, Näh- und Zusohneide-soheren, chirurg. und thierärzt-liohen Instrumenten, Klystier-, Mutter- und Wund-Bpritzen u. s. w., Gartenwerkzeugen, Schneide-waffen, Feoht-Requisiten, Steigeisen, Kautflchuk-Sohläuohen und die billigsten Schlittschuhe aller Weltsysteme und tausende von Artikeln, die besonders geeignet sind zu Geburtsund Braut-Geschenken, Besten u. s. w. Ferner kann ich auch alles in mein Fach Einschlagende machen, was ich nicht am Lager habe. (5289)^10 N. Hoffmann Fabrikant ihijur^iHcluM1 Instrumente, Schlittschuhe, Feinzeug-, Messer- und Waffenschmied in Laibach, Rathhausplatz Nr. 12. Ausgeztich&ot mit KiroranorkeiaungOE, Diplom«, )Lt-4»ill»n. S'.aatimelaillon etc. vaibacher Zeitung Nr. 10._______________________________78________________________________________12. Jänner 1883. Für p. t. Landwirte! Wir bringen hiemit zur Kenntnis der betheiligten Kreise, dass wir wie alljährlich auch pro 1889 jedes beliebige Quantum !L Zuckerrübe ^S zum Preise von 90 kr. per 100 Kg loco unserer Fabrik gegen sogleich bare Bezahlung übernehmen. Wir laden die p. t. Herren Landwirte zum Anbaue dieser ergiebigen Culturpflanze ein und bemerken, dass wir denselben den hiezu erforderlichen Samen in vorzüglicher und erprobter Qualität gratis beistellen. Recht baldige diesbezügliche Anmeldungen in unserem Fabrikscomptoir wären uns erwünscht. Auch stehen wir mit Anleitungen zum Anbaue der Zuckerrübe in deutscher und slovenischer Sprache gratis und franco zu Diensten. Laibach am 31. December 1888. (5792) 8-3 Aug. Tschinkel Söhne. Wohnung schön, licht, trocken, mit Gassenaussicht, bestehend aus 3 Zimmern nebst Zugehör, für Georgl k. J. zu vergeben. (5774,1 3-3 Anfrage in Müllers Annoncenbureau. trtl cv Nalhgever fül alte u»b jung« P«iso„en, die >>l Holge ilbl« Iugendgcwohnheitc» sich geschwärt fühlen. Ls lese e« auch Jeder, der au Nervosität, Helzllopfen, VeibauungS-l'cscknrrben, Hämorrhoide» leitet, scinc alls-richtig Velehiung hilft jährlich vielen «- Naus,»d,n zur Gesundheit u»d Araft. ^ Gegr» Ei, sendung von 1 fl, zu beziehe» vo» « 'R'ird in Louvert verschlösse» übcrschickt. Antwerpen: Tillicruc Medaille; Zürich: Tiplom. Goldene Medaillen: ^iizza 18«4, Krems 1884. Spielwerke 4 bis 200 Stüäe spielend; mit oder ohne Expression, Mandoline, Trommel, Glocken, Himmelsstimmen, Castagnetten, Harfenspicl :c. Spieldosen 2 bis 16 Stücke spielend; ferner Necessaires, Cigarienständer, Schweizerhäus» chen, Photographie - Albums, Schreib' zeuge, Handschuhkästen, Briefbeschwerer, Blumenvasen. Cigarren»Etuis, Tabaksdosen, Arbeitstische, Flaschen, Biergläser, Stühle :c,, alles mit Musik. Stets das Neueste und Vorzüglichste, besonders ge« eignet zu Weihnachtsgeschenken, empfiehlt I.D.Heller? Zern (Schweiz). DlM- Infolge bedeutender Reduction der Rohmatcrialpreise bewillige ich auf die bisherigen Ansähe meiner Preislisten 20"/o Rabatt, und zwar selbst bei dem kleinsten Auftrage. (5290) 4—4 Nur dircctcr Bezug garantiert Echt« hcit; illustrierte Preislisten sende franco. (49—3) Nr. 8380. Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen der Antonia Stritzl (durch T>r. Sajovic von Laibach) wird die executive Versteigerung der dem Ignaz Iavurnik von Hrib, derzeit unbekannten Aufenthaltes, gehörigen Realitäten Einl.-Nr. 353, 352. 349,'355, 378, 391, 383, 239, 449, 246 und 460 der Catastral-gemeinde Neuoberlaibach und Einlage-Nr. 124 der Catastralgemeinde Altoberlaibach im Schätzwerte per 3932 fl., beziehungsweise 1000 fl., 350 fl,, 4658 fl., 1000 fl., 650 fl., 30 fl.. 400 fl., 1400 fl.. 1600 fl., 200 fl. und 1000 fl,, mit zwei Terminen auf den 24. Jänner und 2. März 1889, jedesmal vormittags um 9 Uhr, loco Hrib Hs.-Nr. 17 mit dem angeordnet, dass die Realitäten einzeln ausgerufen und bei der zweiten Feilbietung auch unter dem Schätzwerte hintangegeben werden. Vadium 10 pCt. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 8. November 1888. (5746—2) Nr. 2988. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Kronau wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Gregor Klancnik von Mojstrana (durch Doctor Moschi) die exec. Versteigerung der dem Georg Knaflic in Mojstrana Nr. 49 gehörigen, gerichtlich auf 2697 fl. geschätzten Realität Einlage-Zahl 111 der Catastralgemeinde Lengenfeld uud gerichtlich auf 135 fl. 97 kr. bewerteten Zugehörs derselben bewilligt und hiezu zwei Feilbie-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 29. Jänner und die zweite auf den 2. März 1889, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Gerichtskanzlei in Kronau, mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feil-bietnng nur um oder über dem Schätznnqs' wert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder üicitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Kronali, am 3ten November 1888.' (117—3) St 7946. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Kostanje-vici naznanja: Na prošnjo Neže Sivc (po dr. Slancu v Novem Mestu) dovoljuje se izvršilna dražba Neži in Janezu Gre-gorèièu lastnega, sodno na 1108 gld. 68 kr. cenjenega zemljišèa vlož. štev. 269 katastralne obèine Sent Jarnej, ležeèega na Vrhu pri Sent Jarneji. Za to se doloèuje dražbeni dan na 16. januvarja 1889 od 11. do 12. ure dopoludne pri tern sodišèi v sobi c. kr. sodnika g. Novaka s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri tern rtfku tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 proc. varšèine v roke dražbenega komisarja položiti, cenit-veni zapisnik in zemljeknjižni izpisek razgrneni so v registraturi na vpogled. G. kr. okrajno sodisèe v Kostanje-vici dne 14. novembra 1888. (5747—1) Nr. 3168. Executive Realitäten- Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Kronall wird bekannt gemacht: Es sei über Ansucheu der k. k. Finanz-procuratur für Kram (in Vertretung des k. k. Aerars) die executive Versteigerung der dem Johann Rogar von Krouali Nr. 37 gehörigen, gerichtlich auf 1685 fl. geschätzte« Realitäten Einlage-Nr. 117 der Catastralgemeinde Kronau (wert 1388 fl.) und Einlage-Nr. 118 derselben Catastralgemeinde (wert 297 fl.) bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Februar und die zweite auf den 13. März 1889, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr im diesgerichtlichen Amtsgebäude zu Kronau, mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten Feilbietuug uur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOvroc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zn erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grnndbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Kronau, am 26sten November 1888. (5749—1) Nr. 3258. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Kronau wird bekannt gemacht: Es sei über Ausuchen des Alexander Pauliu (durch Dr. Stemvihar in Krain« burg) die executive Versteigerung der dem Johann Robic. Besitzer in Kronau Nr. 16, gehörigen, gerichtlich auf 1160 fl. geschätzten Realitäten Einl.-Nr. 27 und 59 der Catastralgemeinde Kronau sammt dem auf 329 fl. geschätzten gesetzlichen Zugehür derselben bewilligt und hiezu zwei Feilbietnngs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Februar und die zweite auf den 23 März 1889, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr im diesgerichtlichen Amisgebäude zu Kronau, mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitaten bei der ersten sseilbiewng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Hauden der Licitationscommission zu erlegeu hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Gruudbuchsextracte köunen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Kronau, am 30sten November 1888. (140-1) Nr. 11267. Erinnerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird hiemit dem unbekannt wo abwesenden Tabulargläubiger Johann Vogrin von Pröribel erinnert: Es sei der an denselben lautende diesgerichtliche Bescheid vom 17. November l888. Z. 10270. betreffend den exec. Verkauf der Realität Einl.-Z. 53 all Unterdentschau drs Ioscf Vogriu von Pröribel. worüber die Tagfahrt auf den 16. Jänner und 20. Februar 1889 angeordnet wurde, dem demselben unter einem bestellten Curator a6 aalum Herrn Johann Erker von Gottschre znr weitern Verfügung zugestellt wordeu. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 3ten Jänner 1889. (5745—1) Nr. 2943^ Executionsobjecte-Ver-fteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Kronau wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Karoline Windischer in Kronau die executive Versteigerung der dem Peregrin Hlebajna in Kronau Nr. 14 gehörigen, gerichtlich auf 980 fl. geschätzte« Realitäten Einlage-Nr. 28 und 29 der Catastrala/meinde Kronau und der derselben an den Par-celleu 55 Bauarea und 54 Wiese der Catastralgemeinde Kronau zustehenden, gerichtlich auf 490 fl. bewerteten Besitz-und Genussrechte bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 5. Februar und die zweite auf den 9. März 1889. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Gerichtska'nzlei zu Kronau, mit dem Anhange angeordnet worden, da^ diese Executionsobjecte bei der ersten Feilbietung nur nm oder über dem Schätzungswert, bei der letztern aber auch nnter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtelN Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission ,n Aßling Nr. 2 gehörigen, gerichtlich aul 2260 fl. geschätzten Realität Einl.-Nr. 1^ der Catastralgemeinde Aßling sammt dein auf 190 fl. 80 kr. geschätzten gesetzlichen Zngchör derselben bewilligt und hiez" zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, nnd zwal die erste auf den 12. Februar nnd die zweite anf den 16. März 1889, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhl im diesgerichtlichen Amtsgebäude, mit del" Anhange angeordnet worden, dass dle Pfandrealität bei der ersten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der lehtern aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. < Die Licitationsbedingnisse. worn^ insbesondere jeder Licitant vor gemachte»' Anbote ein lOproc. Vadinm zu Hand^ der Licitationscommission zu erlegen YA sowie das Schätzuugsprotokoll "nd .!, Grundbuchsextract können in der dtt^ gerichtlichen Registratur eingesehen weA". K. k. Bezirksgericht Kronau, am 261"» November 1888. ^Ailachel Zeitung Ni. !0.__________________________________79 ,2. Iiinncr 188», Seigels Abfuhr-Pillen. "as beste Mittel gegen Verstopfung und Trägheit der Leber. Dieselben verschlimmern nicht — wie viele andere Arzneien — den Zustand des Patenten, bevor er sieb besser fühlt. Ihre Wirkung ist, obwohl milde, doch vollständig und sine unangenehme Folgen, wie Uebelkeit. Bauchgrimmen etc. — Seigels Abführpillen ';? das beste Hausmittel, welches je erfunden wurde. Selbe reinigen die Gedärme von en reizenden Substanzen und lassen die Eingeweide in einem gesunden Zustande. Das este existierende Mittel gegen das Verderben unseres Lebens — Unverdaulichkeit und ragheit der Leber. — Diese Pillen sind ein Vorbeugemittel gegen Fieber und alle Arten 9" Krankheiten, da dieselben sämmtliche giftige Stoffe aus den Gedärmen entfernen. ~wU w'r^en raS(;h un(l doch sanft, ohne irgend welche Schmerzen zu verursachen. Wenn man einen argen Schnupfen hat und vom Fieber bedroht ist, Schmerzen im °Pie, im Rücken oder in den Gliedern verspürt, so werden Seigels Abführpillen den chnupsen belieben und das Fieber vertreiben. — Eine belegte Zunge mit salzigem Ge-ACj!f^|acH w'rc* durch schädliche Stoffe im Magen verursacht. Einige Dosen von Seigels öiuhrpillen werden den Magen reinigen, den schlechten Geschmack beseitigen und den Appetit wieder herstellen; mit diesem kommt auch die Gesundheit wieder — Oft verlachen halbverweste Nahrungsstoffe Erbrechen, Uebelkeit und Diarrhöe. Wenn die eilarme von solchen Unreinigkeiten mit einer Dosis von Seigels Abführpillen befreit erUen, so verschwinden diese unangenehmen Wirkungen, und die Gesundheit stellt sich leder ein. — Seigels Abführpillen verhüten, beim Schlafengehen genommen —ohne den ^ p .Zu slören — auch die durch übermässiges Essen und Trinken entstehenden Folgen, "eis einer Schachtel Seigels Abführpillen 50 kr. — Vor wertlosen Naohahmun-p&i welche sogar sohädlloh wirken, wird gewarnt. — Zu haben nur in läng-«cnen Schächtelchen in allen Apotheken Oesterreich-Ungarns. (18) 12—12 __ Eigenthümer: A. J.White, Limited, 35 Farringdon Road, London, «aupt- Depot und Central-Versandt von „Seigels Pillen": Johann Nep. Harna, Apotheke «/.um goldenen Löwen» in Kremsier (Mähren). Ferner in den Apotheken: Krains, Kärntens, Küstenlands ; Lalbaoh: Ubald ymköczy, G.PiccolijHaidenschaft, Idria, Stein; Klagenfurt: Peter Birnbacher; "•agger und W. Thurnwald; Friesaoh, Hermagor; Prevail: Goslentschnig; Tarvis, *maoh: Dr. Kumps, Friedr. Scholz; Völkermarkt, Wolfsberg; Pola: J. Cabucichio, «uune: G. Prodam; Qörz: J. Cristofoletti, Pontoni, A. Gironzoli; Triest: Suttina A., ^ ^amelo, Praxmarer A. ai due Mori, J. Serravallo, al Redentore C. Zaneti, alia Sesta e j°; Castelnuovo: Nie. Har. Gionoviè; Spalato: Aljinoviè, Tocigl; Zara: Androvic; J**ak bei Fiume, Novi bei Fiume; Lussinpiooolo: 0. Viviani und in den meisten Apotheken der übrigen Städte der Monarchie. Dr. Friedrich Lengiels Birken-Balsam. -^****^ Schon der vegetabilische Saft allein, welcher aus der Birke Hiesst, wenn man in den Stamm derselben hineinbohrt, ist seit Menschengedenken als das aus-L gezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; wird aber dieser \ Saft nach Vorschrift des Eriinders auf chemischem Wege 1 zu einem Haisam bereitet, so gewinnt er erst eine fast [I wunderbare Wirkung. f Bestreicht man abends das Gesicht oder andere Ilautstellcn damit, bo lösen sich schon am folgenden Morgen fast unmerkliche Schuppen von der —_^. Haut, die dadurch blendend weiss und zart wird. Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln und Blatternarben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut verleiht er Weisse, ^•rtheil und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, Leberflecke, ^uttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten der Haut. — Preis eines Kruges sammt Gebrauchsanweisung fl. 1*50. (5362) 12—4 Zu haben in Lalbaoh bei Ub. v. Trnköczy, Apotheker. Königlich serbische 10 Francs-Lose Nächste Ziehung 14. Jänner 1889. $JC Ha-apttroffer : "^ß Fro«. 300.000, 250.000, 200.000, 150.000. Kleinster Treffer lü '/„ Francs, steigend bis Francs 40. ¦Jfaupttreffer am 14. Jänner: Frcs. 100.000, -^^Original-Lose gegen Cassa zum Tagescourse.__ Bank- und Weohslergesohäft (10G) 3—3 Ät j± Y JL ir & A^ O i>—b5^—-75 1— 1-30 1-50 Uhrfeder-Mieder Nr. l 2 3 fl. lr50T30 ~6•" Pariser Mieder Nr. 0 bis 6 sind in grau, drap, weiss, Wiener Mieder nur in grau. Jede Sorte ist in allen Grössen vorräthig. Pariser Mieder, Sorte 4 bis 8, werden nach Wunsch auch extra nach beliebigem Mass angefertigt, erforderlich ist Angabe der Brust-, Hüften- und der Taillenweite über ein gut passendes Kleid, ohne abzurechnen. (204) 26 Reisedaner you LaiM his AieriJra circa 13 Tage nnd Preis sammt Kost am Schiffe von fl. 60 aufwärts. Wichtig für Reisende nach Amerika. Wer billig, gut, schnell nnd sicher nach Nord- oder Südamerika etc. reisen will, der wende sich vertrauensvoll an den von hoher k. k. Landesregierung in Laib ach bestätigten Haupt-Passagieragenten Jos. Paulin in Laibach Marienplatz Nr. 2 als Vertreter der europäischen und amerik. Eisenbahnen und der deutschen Postdampfschiffahrt. Daselbst werden Fahrkarten mit voller Oarantie von Laibach direct nach allen Stationen in Nord- und Südamerika, Australien, Afrika etc. zu neuerlich bedeutend ermässigten Preisen verkauft, ebenso jede nähere Auskunft bereitwilligst ertheilt. (5701) 6 Reiseroute Laibach - Villach wird in jedermanns Interesse bestens empfohlen, sie ist viel kürzer und billiger als jene über Wien. Die erste krainische Milch-genossenschaft in X^»it>»olx beehrt sich, dem p. t. Publicum bekanntzugeben, dass sie, um den mehrsejts ausgesprochenen Wünschen entgegenzukommen, von Neujahr an ihre Product« zu folgenden ermässigten Preisen abgeben wird: Im eigenen Locale Franco ins Haus zugestellt Prima Vollmilch per Liter......... 7 kr. per Liter......... 8 kr. Kochmilch » » ......... 4» » » ......... 6» Kahm » » ......... 32 > > > ......... 36 » Thee und Tafelbutter per kg... 1 fl. 40 » per kg...... 1 fl. 48 » Abnehmer grösserer Mengen von Milch, Rahm und Butter erhalten selbe zu Localpreisen franco zugestellt. (72) 3—3 IINIIIIIIII^^ Die erste tplppi Ssterr. Thüren: Fenster und Fussboden- Fabriks - Gesellschaft WIEN, IV., Heumühlgasse Nr. 13, etabliert 1817 unter der Leitung von M. Markert . *m?7" empfiehlt ihre grossen Warenlager von fertigen Thüren und Fenstern, inclusive Kescliläffen, sowie von weichen bcnim böden und eichenen amerikanischen Fries- und Parketböden. ,.„..., ^ Fabrik ist durch ihre grossen LaKcr von trockenem Holzmaterial sowie durch ihre Vorräthe an fertigen Waren in der Lage jeden Hedars diesor Arlilcel in der kürzesten Zeit zu elTecluieren. Dieselbe übernimmt auch die Herstellung vonJ|<»tdJ^' ;JUC^ Einrichtungen für Kasernen, Spitäler, Schulen, Comptoirs etc. etc, auch Packkisten aller ^»»^^0^»' ausserdem alle wie immer gearteten, mit Maschinen zu erzeugenden Holzarbeiten nach vorgelegten Zeichnungen und Modellen. m________Holzfeder-Matratzen ä 6 fl.___________I Laidllcher Zeitung 3tr. 10. ^0 12. Jänner 1889. GUT =jj= HEIL! Heute .AJberad im Casino Kneipe. Anfang halb 10 Uhr. (165) Stärkster Spiritus denaturiert zu gewerblichen Zwecken, wie zur Lack-und Politur-Erzeugung, ferner zu Koch-, Heiz-, Putz- und Beleuchtungszwecken verwendbar, ist per Liter 36 kr. zu haben bei Ferdinand Plautz, Laibach, Alter Markt. (125) 5—2 Empfehlenswert für Private und "Wirte am Lande! 09) r>i Flaschenbier haltbares Exportbier und desgleichen I>oppelt>ier aus der Brauerei der Gebr. Rosier, in Kisten mit 25 und 50 Flaschen. A. ]?layers Depot, Laibach. Ein gutes Buch. „. . . . Die Anleitungen des gesandten Vuches sind zwar kurz und bündig, aber für den praktischen Gebrauch wie geschaffen; sie haben mir und meiner Familie bei den verschiedensten Kranllieitsfällcn ganz vorzügliche Dienste geleistet." — So und ähnlich lanlen die Tanlschreibcn, welche Richters Verlag-Anstalt fast täglich für Übersendung des illustrierten Buches „Der Krankenfreund" zugehen. Wie die demselben beigedruckten Berichte gliicklich Geheilter beweisen, haben durch Befolgung der darin enthaltenen Ratschläge selbst noch solche Kranle Heilung gefunden, welche bereits alle Hoffnung auMgcbcn hatten. Ties Buch, in welchem die Ergebnisse langjähriger Erfahrungen niedergelegt sind, verdient die ernsteste Beachtung jedes Kranken. Niemand sollte versäumen per Correspon-dcnzlarte von Richters Verlags-Anstalt ill ütipzig oderNe>u^?)ork, 8!0 Broadway, die !Mi. Ansinge des ..,^'ranleiürennd" zn ver» langen. Die Zusendung erfolgt toslenloS. Warnung. Ich warne hiemil jedermann, da icli in meinem Namen contrahierte Schulden, seien sie von wem immer gemacht, nicht bezahle. r- n . Franz Bajz (127) 3—3 Uhrmacher in Laibach. Für Hauabälle in diesem Fasching empfiehlt sich eine in diesem Fache praktische Ciavierspielerin mit dem Vortrage aller neuesten Tan/stücke. Auch hat dieselbe im Ciavier-Unterrichte noch einige Stunden in der Woche zu vergeben. (30) 3—3 Anzufragen: Polanadamm 6, ebenerdig. für Steiermark, Ober- und Niederösterreich wird für eine Kotzen- u. Decken-Fabrik aufzunehmen gesuoht. — Offerte unter Chiffre „J. S." zu richten an das Annoncen-Bureau A. Oppelik, Wien, I., Stubenbastei 2. (120) 3—3 Ein Kaffeehaus vom 1. April 1889 an zu verpachten. Näheres bei Gustav Fischer, Sternallee Nr. 13. (167) K unstanzeige. Zum erstenmale in Lalbaoh am Kaiser-Josefs-Platze Grand-Panorama u.Museum zu sehen täglich von 10 Uhr früh bis 8 Uhr abends. Das Panorama enthält schöne, künstlerisch ausgeführte Ansichten von Städten und Schlachten etc.; das Museum ist für jedermann, selbst für Kinder, zugänglich und sehr lehrreich. — Die Ausstellung wird wöchentlich gewechselt. — Eintritt für Erwachsene 10 kr., für Kinder 5 kr. Der Eintrittspreis ist trotz der grossen Sehenswürdigkeit so niedrig gestellt, um den Besuch der Ausstellung jedermann zu ermöglichen. — Zu gütigem zahlreichen Besuche ladet ergebenst ein (5566) 7—7 :E2,ofh.m.a.ier. Beim Kohlenwerke Carpano in Istrien ist die Stelle eines Werkmeisters welchem die Beaufsichtigung der Werksschmiede, Appreturwerkstätte sowie sämmtlicher Maschinen obliegen wird, zu besetzen. — Mit diesem Posten ist ein Monatslohn von 60 bis 70 fl. nebst freier Wohnung, Beheizung und Beleuchtung verbunden. — Hierauf Reflectierende wollen ihre Gesuche mit Beilage der Zeugnisse über ihre Befähigung und bisherige Thätigkeit bis 15. Februar d. J. an die Werksleitung in Carpano richten. Kenntnis der slovenischen Sprache ist Bedingung. (160) 3—1 Laibacher Deutscher Turnverein. ; Die p.t. Mitglieder des Laibacher Deutschen Turnvereines werden hiemitzuder |j am Samstag den 19.1. M. um 8 Uhr abends | in der i Casino - Grlasli alle n stattfindenden | Hauptversammlung*' ergebenst eingeladen. \ I'stgresorcln.-u-n.gr : i 1.) Jahresbericht. i 2.) Neuwahl des Turnrathes. 3.) Allfällige Anträge. J Laib ach, 11. Jänner 1889. t. n(.~ Der Turnrath. ; (i66) ___^J/ Nur fl. 3 das schönste, sinnreichste Fest-tataii! Andenken an Verstorbene. Porträts in Lebensgrösse nach jeder Photographie. Anzahlung fl. 1. Aehnlichkeit garantiert. — Photographie bleibt unbeschädigt. Lieferzeit 10 Tage. Prämiiertes Kunst-Atelier Siegfried Bodascher Wien, II., (iroHHCi IM'arrpasses (>. Bücher-Ankauf. Gelegentlich meiner in den nächste" Tagen erfolgenden Anwesenheit in Laibac kaufe ich Bücher in Jeder Richtung. einzelne Werke wie ganze Bibliotheke0' zu den möglichst besten Preisen. —yn' geböte mit beiläufiger Angabe des 7M \eli" kaufenden unter „Wien" an die Administration dieser Zeitung. (133) 3-^ Täglich frische Faschingskrapfen bei (5791) 12-3 Rudolf Kirbisch Comlitor, Congressplatz. als ärztlich erpvubtes und bcslliewähttes Heilmittel für LunUnlrante, Zleichsilchtige. Blutarme. bei Tuberculos« <,»<,rrh, jedel Art Hns»«n, ««««hust»,, H««s»»f«<», zt«rza»hm!vale»llnz besitzt nur nllein der vom Apotheker ' in ^Vi«» bereitete untrvpdosphorigsaure Kalk M sen Kyrup. iM" Nicht zu lnrwechstltt mit Nachahmunacn. die dem Pllvllcum uutcr „lcichcm oder äl,ulichem Nnmcn anneboten werden'. "WW KerftNch conftatl»»e Wlr!ln«g„» des echt,« gerbabnn's«<,«n M«tl.ildu..g »...5 K..oche..i.llduna. Ko^.r« ,y "", L,«n,,,", Kr.»l»,z«na>,me. i« den erst.n Stndien der T«b,rculgs. Ü«" llnlkung (gell«,»») der angegviff»n,n z«n,«nt!,eil«. Preis 1 Flasche N. 1.H5. per Post Hft kr. ,nehr filr Packung. Halbe ^lascheil ssibt c5 nicht. Icdcr Flasche muii die belehrende Broschüre von Dr. Echwcizcr belliesscu. ----------------. Herrn Iul. t^crbilbnl,. Apolhctrr in Wien. WW>^^^ B> 8 o ^ ü'-r^^'n^'^l?, ^^ ^""" "'^^ Nl'nug Daul fiildcn filr Ihren vorzi'lg' - lMM !U>I Vl^»»' "^ lichen .ttalt-Vise„'2yrup, welcher ineine Frau von ihre»' 3Mtt 3« ^MiW Z Luttgenleiden fast nauz befrcite, während alle ander"' ^ ßW f«^AG «LZ " nngcwendetcn Mittel fruchtlos waren. Vüte nochmals llw ^^ haschen per Nachnahme. t^WW N^M W -> Peilenstein (Uutersteier), an, 3,Mai 18«8. °WW^IHM^W ^ ^o»ok vlivlr, Oberlehrer !G,^i.!U5 ^«^n^v^^ «, ^°n der ausaezeichneten Wirl»l«a IhreS .«""- " Vise».Syrups ,n den verschiedensten Stadien der Lunaett" tltberculofe, Nleichsucht, Nlutarmut und Tcrophelsucht der Kinder schon lanssc überzeugt, ersuche, mir postwendend zwölf Flaschen Ihres Präparates aeaen Postnach' nähme einsenden zu wollen. Gallsftach (per 3^els), Oberüsterreich, 21. April 1«88. I>r. 2«.ünv pralt. A^t. Ich ersuche Sie freundlichst, mir abermals sechs Flaschen Ihres so wohlthuenden Kall-Vise«'«»,rupö per Postnachnahme zn senden, da ich von der auöaezeichnete»' Wirtnua deöselben iuöbesond.re überzeugt biu. » <» -^ Scitarjevo, Post: Groß-Goriza (Kroatien), 26. December 1887. I.nüwlx Nittor van 5o11onü1ü, Ortspfarrer «M^^ ^Krnnn^! Ich warne uor den zahlreichen, nnter gleichem oder ähnliche" Namen vorkommenden Nachahmungen meines Kall.Viseu-LyruPs weil dieselben von gauz verschiedeuer Zusammensetzung, völlig »«erprobt si»'t» und teiueöwegtz die guten Wirkungen meines von zahlreichen Aerzte« er probien Driginal.Präparatetz besitzen, bitte daher stets ausdrücklich ttall'Vise»«' Thrup von Hcrbabnh" zn verlangen und daraus zu achte», dass die obige, be-hordlich protokollierte Schutzmarke sich auf jeder Flasche befinde sowie dieser d»e Nroschüre vou Dr. Schweizer beiliege, und ersuche, sich weder durch billigere« Preis noch sonst durch eine« anderen Norwand znm U«laufe vo" Nachahmnngen verleiten zn lassen. Oe«trac-Werse«d«ng<..dcpot für die 'Provinzen: Hepüts ferner bei den H"Ml Apothekern; fnr «aibach: I.'Svoboda. O. Piccoli' Ubald v. Trnloczy. W. Mayr, E. Virschih; ferner Dcpüts in Eilli - ^ K lvfcrsch'»icd, Vaumbachs Erben; Fiume: I, Gmeincr. G. Prudam. M. M«a„ Droa.»^ A. Nuppcrt; W.nünd: E. Mnllner; Klagenfurt: N. Thu,2 I. Kometter, A. Egger; Nudolfswert: D. Nizzoli; St. Ne ! A Neickel Tarvis^ I. Sicgl; Trieft: C. Zanetti. A. Snttina, V, Biasolet o, I. Sriravalc,' E v L«ttenl"tta. P.Prendini, M. Navatini; Nillach: F. Scholz. Dr. E. Kumpf! Tlcher«en.bl ?Ä^ Nöllermarlt: Dr. I. Iobst ' '^ ^962) 14-« MARir nRPMItf An§eßmSene und lbrtiSe Stickereien, SchafwoH' III fill IC U HL II In garne für Winterstrümpfe, Elephanten-, Herkules Tapisseriegeschäft und Imperial-Baumwollgarne. ""gTSSSH. Maschinstrickerei und Vordruckerei. „ Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr ck Fed. Vamberg