•eWrtat leben Sonnet»«!! B»t» «oimta« mot0en« an» Uffet fflt «m nit 3ufteHnn9 in'« £an« monntlidj B. —85. cietteljäljtig (I. 1.50, ft. ».-, s«nsiaS gut er* funbeue ©ort flammt ttid)t oon unS, fonbern eS ift, roie unfere Sefer roiffen, bem „©looenec" entnommen, uttb toentt roir bieS ©ort mit tinigem «ehagett roieöerljoleu, fo finb roir feines* roegS uori ©djabettfreube geleitet, fonbern roir geben nur unferer Sefriebigung nad), baß eS boch aud) im glorreichen ©looettieu enblid) gu tagen beginnt. ®er betreffenbe Slrtifet beS ge* nannten «latteS, ioetd)en roir itt ber legten Wumtnec in getreuer Ueberfeftuttg unferen Sßar* teigeitoffen »orgefü!)rt haben, ift ein bead)tenS= roertheS ©tjmpiom ber Stimmung in einem, für beu Slugenblid freilich nur ttod) fteineu Steile beS roeiibifd)en «olfeS, roo fid; bie ©rfenntniS biirdjgerungen hat, ber nationale Sdjroiubel reerbe leöiglich gu bem 3roede entfacht unb ge* fchürt, baß einzelne «erfönlidjfeiteit bie sD2ög* lidjfeit erhalten, fid) auf Soften beS irregeführten roettbifdjen «olfeS ju beret^ern unb aucif) fonft «ebeutung unb Stufehen gu erlangen. Sraftifdjer, als eS „©looenec" gethan hat, fantt baS roiifte treiben ber flaoifd)=riationaIen gatfeurS, roelche mit «orbebadjt in bem gemeinen SJlann eitt un* natürliches unb — feien roir bod) aufrichtig — auch raenig gerechtfertigtes nationales gühten erhalten, um beut burd) flaoifcljen ©ing=Sang unb burd) ben Slnblid ber Sricolore halb Se* täubten um fo leichter feines ©elbeS gu ent* lebigen, brafttfdjer fann biefeS roüfte treiben faum gefdjitbert roerben. Slber freilid), eS roirb noch oielleicht geraume $eit roäbrert, bis bie ©r* fenntniS, roeldje im „©looenec" gutage getreten, allgemein fein roirb, uitb fpeciell in unferen ©egeubeu fdjeint ber ©ipfel beS uationalen ©d)ioinbelS überhaupt nod) nicht erreicht uub fcheint man oott ber ilmfehr bentnach and) nod) giemltd) roeit entfernt §u fein. ®aS ift untfo be? bäuerlicher, als bte «erljättniffe fich nadjgerabe in einer ©eife gu geftalten beginnen, roeldje cSö tDtrö umfiprt. 3Moment=$liototirapl)ie eine« «Peffiiniften-®aS ©ouper ift beenbigt; raufdjenö erhebt fid) bie §auSfrau. „©efegnete SJtaljlgeit, 9Wahl= geit, Sölahljeit!" tönt eS burd) bie gange ©fala mehr ober minber geheuchelter |>ergltcf)feit. Sd) greife fiihn itt baS «ouquet oon £änben, baS fich um bie ©näbigfte gebilbet; groeimat erroifcf)e »d) eine unrichtige Wed)te, aber fd)ließltrf) halte ich bie roahre, bie id) innig unb boch beoot orüde. ©igenthümerin lädjelt officiell roie eine regierenbe gürftin in Delbrud. Sie «ortieren finb guriidgefdjtagen; am ©laoier brinnen brennen Äergen. „€), ihr Seudj» ten mufifatifdjer ©ioitifation, müßt iljr benn roirflid) p bem ©erfe ftrafjlen, baS meine «er* bauung fdjrecflid) hemmen roirb — babei gab es Rümmer unb englifchen Jläfe! @eroitterfd)irier fcheint bie Sltntofphäre im ©alon. 3«an roeiß, baß fid) baS mufifalifd)e Unroetter entlabett roirb, unb fieht bang bem «onunenben entgegen. ®abei ftel)t fich bie gange Uefellfchaft in heimlicher geinbfd)aft gegenüber, TOal)renb auf ben oerbauungSmüben iPh^fi«' rü-°itt'en e'teI ©onnenfehein roohlroollenber ilchfett ftrahlt. «rennen boch bie äluSübenben «erlangen, fich hören gu laffen, bie Widjt* nicht nur für unfere engfte^eimat, fonbern aud) für baS große ©anje bebettflidh finb. ©ehe matt fich nur einmal bie SDinge au, roie fie liegen. Unfere dauern roerben oott ^ähr p $al)r ärmer, bie ©innahmSqueHen fließen immer fpär= licher, uub toa§ ber Sanbmann erübrigt, nach* beut ec in ber «pofojilntca bie unmäßig hohen 3infen entri^tet t)at, baS nimmt ihm — natür* lid) nod) ehe bie ©teuern bejatjlt finb — ettt* toeber ber roenbifche 5Red)tSbeiftanb ab, ober er muß eS in ber ©pelunfe oerthun, too ber vna= tionale" ©irtl) nic^t rul)t unb nidjt raftet, bis er iljm beu legten rothen geller aus bec Safd)e gegogeu hat. Siefert aber einmal aitSnaljmS* roeife ber ^opfeu einen foldjen ©rtrag, baß ber jutneift fehr arg üerfcljulbete ©runbbefit3er fich ein roeuig aufhelfen fönnte, fiugS ift ber $opfen= peroaf ba, beit aruten Sßauer um bett 2JRef)r>= ertrag gu bringen uub mit bem Rubelt ben „©eroinn" gu tl)eileu. ®aß unter folchett SSer* bältniffen bie Ungufriebenl)eit in ber lätiblichen ©eoölferuug immer roeiter um fi(^ greijt, unb baß ber «auer, ftatt gu arbeiten, fid) bem ©d)napfe ergibt unb — gu politifiren beginnt, ift ioat)rt)aftig fein ©uttber. ©elbftoerftänblich geht eS bann mit ibrn in jeber SBegieljuug umfo rafdjer abroärtS, unb roenn er einmal gänglich rniitirt unb au ben «etteiftnb gebraut ift, bann ftoßen ihn bie 5ßeroafett mit SBeradjtung oon fich, beim roahre greunbe beS SolfeS finb unter ihnen nicht gu finben. 2)ie legten 3iele, roeldje bie toenbifdjen ül.olfSoerführer er* ftreben, roerben burd) utd)tS fo flar beleuchtet, als burch bie Slrt, roie bie int oerarmten SJolfe gähretibe Uugufriebenljeit fructificirt roirb. ®ie Speroateu beniigen fie bagu, um unter ben Sauern bie roheften %nftincte roadjgurufeit uub fie gegen bte ®eutfd)en gu lenfen ; roährenb ber bethörte SJianu aber auf bie beutfdjett SanbSleute fdjilt, roirb er riidliugS »on bem flaotfcljeit «ruber angefallen unb .... ber Sefer möge baS Silb felbft ueroollfiänbigeit. 3)er arme «auer läßt auSübenben »or «erlangen, nicht gu hören. 3Jn ben Slugen ber ©rfteren ift baS fiegeSgeroiffe: (,©ir roerben ©uch fchon überlifteu", in ben Singen ber Seftteren eitt roehntüthigeS: ,,©ir roiffen, baß roir unterliegen müffen" gu lefen. Slber befdjleuitigen mill feiner bie Sataftrophe, unb fo roirb boshaftes ©tiUfdjroeigeit geroahrt. ©djon beginnt bie SDarne beS ^aufeS ungebulbig mit ben fingen an ihrer flehten §anb gu fpie* len, ba läßt fich ber SntimuS beS ^aufeS »er* nehmen. vgrl. @lfa," roenbet er fidj an bie Tochter ber ©aftgeber: ,,©te roerben unS bodj mit einem Siebe erfreuen!" ®er Stonfall, in bem er'S gefprochen, ift fdjmeidjelnb=füß. „Unmöglich !" ruft, roie erf^redt auffahrenb, bie junge ®ame, bie f^eittbar gebanfenloS in einem ©chumann*2llbum geblättert hatte, „^ch habe feit fedj« ©ochen einen fdjredlichen $a= tarrh unb feineu SEott mehr gefungen!" $aben ©ie je gehört, baß eine junge ®ame gum ©in* gen aufgeforbert roorben roäre, bie nid)t fett fechS ©odjett einen Äatarrlj gehabt unb feinen Son mel)r gefungen hätte? %anb nad) ber ©egenb, roo fie »ier 3flöpje als «rofcfje tragt. „3dj grolle nicht," bringt »om Älaoier her, als hätte ftd) ein ©hör oon hunbert Wähnabeln an'S ©mgen gemacht. Wein, id) grolle nicht, unb roenn baS Srommelfell mich audj adjt Sage fchmergt unb ©uttmannSthal toiH ein 5Dtanbat nicht met)t annehmen. Stn beren ©telle roerben bte .^erren ©rat StuerSperg, Saron griebrich 9?ecl)bacb unb Saron Stlfonž' SSBur jbadj canbibteren. ffieiterS bleiben ©anbibaten bie gierten : Saron SIpfaltern, ©raf ©rroin StuerSperg, Saron Sickenberg, Karl Sucfmann, Saten Schroeget uttb Saron Saufferet ; oon Sr. SJtauer hört man, baß er gleichfalls fein äftanbat annehmen roill. Söenn bieS roahr ift, roerben bie ©roßgrunbbefiger nackten «Sonntag normals jufammentreten um einen roeiteren ©anbibaten ju mähten. Ober beabfidjtigen f i e, b ie f e it S I a g einem flat>ifch*nationalen © u tS b ef ig er ju ü b e r I a f f e n ? Redjt. roäre eS, roenn jroifcljen ben flaoifdjen unb beutfehen ©roß» gtunbbefigern ein ©inoernehmen erjielt roerben fönnte, bei roelchem bent flooenifchen Steile freilich nach Rechtens roohl mehr als ein 2tb= georbneter juerfannt roerben follte. ©it finb überjeugt, baß eg früher ober fpäter baju fommen roirb, unb jroar umfomehr, als bie ©roßgrunbbefiger ben Sefcljluß gefaxt haben, baß fie nur ©roßgrunbbefiger roählen roollen. SaS ift recht, unb e§ bürfte auch ber erfte Sdjritt jur allgemeinen frieblidjen unb freunb= tietjeri Serftäubigung im Sanbe fettt." ©o fdjreibt ein Slatt, roeldjeS gelegentlich ber legten äöabl auf bie beuten ©ottfeheer Sdjroefel regnen ließ unb brennenbe Sßecl)frän$e in baS ^erjogthum roarf, als man bort einen beutfehen Vertreter in ben Sanbtag roählen roollte! ©aS allen Seutfcljen, roeldjen bie Ser= hältniffe drains am |>erjen liegen, jeboch näher j gehen bürfte, als baS $l?ürifäerthum ber cleri* ealen Heuchler, ift bie Slbficbt beS £errn ©utt« mannSthal, bem Sanbtage nicht mehr angehören ju roollen. Sie Serbienfte biefe» SJiattneä um bie beutfdje Partei in Krain finb fehr groß, unb hoffentlich roirb eS ben Bemühungen feiner greunbe gelingen, ihn oon beut gemeldeten ©nt» fdjluffe abjubringen. Uebrigen geben roir uns ber Hoffnung hin, baß boch nicht alles fo ift, roie eS „Slooenec" mit Sefriebigung fchilbert. j® e r j to e i t e ö ft e t r e i d) i f d.) e a* t h o i i f e n t a g] ift am SJlontag in äßien er= öffnet roorben. Sie erfte Stjat beSfetben roar eine Kunbgebung für bie roeltliche ,g)ertjct)aft beS ^apfteS, roelche ber Serfammlung in §orm eines an ben S apft gerichteten SelegratuttteS mit ber Sitte um ben päpftlicljen ©egett uoc= gelegt unb angenommen rourbe. Unter ben Žheilnehmern ber Serfammlung, beren 3at)l etroa 2000 betrug, befattben fich Sifdjöfe unb Srälaten, an ihrer Spige bie ©arbinäle gürft» ©tjbifchöfe oon SBien unb S*ag, ferner bie heroorragenbften SRitglieber beS clerical gefinnten SlbelS. Sie Serfammlung rourbe burch jroei führet ber clertcalen Partei, bie ©rafen Sergen unb Slome, begrüßt. Unter ben Rebnern be fanben fich ber ©arbinal gütft>©rjbifd)of oon SJÖien unb ber «JBet^btfd^of oon Saljbutg. Sie Serfammlung fanb im großen 9JtufifoereinSfaale ftatt, ber in entfprechenber SBeife becorirt roar. Stuf einer ©fttabe hatten in ber erften Reihe bie Kirchenfütfien genommen; b«r in ber SJtitte befinbltche g-auteuil für ben Nuntius blieb aber leer, ba ber Nuntius nicht in ber Serfammlung erfd)ien. SBeiterS fah man auf ber ©ftrabe jahlreidje SRitglieber ber clertcalen. Slriftofratie, an ihrer Spige ben Stinjen StloiS Siechtenftein. SaS SJiilitär roar nur burch ben §32Jt. ©rafen §ugn oertreten. ©troa ein drittel ber Serfammlung beftanb auS ©eiftlidjen. [91 i ch t ro e n i g e r a I § b r e i © ch u U 0 o r t a g e n] roirb ber UnterrichtSminifter bem= uächft im §errenhaufe einbringen, unb jroar eine bejüglid) beS Religions = Unt;rrid)teS, eine jroeite in Setreff ber ©Zulaufficht, ertblich etne britte roegen Slenberung beS RetchSgefegeS übet bie SolfSfchuIen. [®ieSerhaublungSfprache beS D b e r ft e n © e r i d) t § h o f e S.] Ser Stag er ©tabtrath hat jüngft bett Sefchluß gefaßt, bei ben SDZiitifterien, beim Oberften @ericf)tSbofe unb beim SerroaltungS=@eri(^tShofe Urgenjen einju* bringen, baß bie nöthigeu Serfügungen getroffen roerben, roonach ber tfd)ecbifchen ©prache foroohl bei ben Serhanblungen als au«.!) bei 6utfd)ei= buttgen baS nolle, gleid)e 5Recht mit ber beut* fchen ©praise eingeräumt roerbe; 2)er Oberfte ©eridjtShof retouruirte bie betreffenbe ©ittgabe mit ber 3Jiotioirung, baß auf ©runb beS § 27 faiferltdjen SatenteS oom 7. Sluguft 1850 bie Serhanblungsfpraclje biefer ©eridjtSftelle bie beutfcEje fei. [® i e ö ft e r r e i ch i f d) e 8 a n b ro e h r] ift auf ihrem ©utroidlungSgatige au einer neuen bebeutungSoollen ©tappe angelangt: baS feit ge= raumer 3eit oorbereitete neue OrganifationS« ftatut für bie ©ommanben, Sehörben unb Gruppen ber Sanbtoeör ift nunmehr fo roeit fertiggeftellt, baß es fofort in ftraft treten fann, fobalb bie oerfaffuttgSmäßige ©rlebigung beS £anbroehr=SubgetS erfolgt fein roirb. SDie roich= tigften Seränberungen beziehen fid) auf bie Or< ganifation ber 2anbroehr-§ußtruppen. ©S roerben uämlidh bie Sanbroehr=Sataillone 1 bis 78 in Regimenter ju brei bis fünf Sataillonen organifirt roerben, fo baß nidjt mehr roie bis* her bloß abminiftratioe unb nidjt mit eigenen ©ommanbanten befegte 9?egimentS=©ommanben, fonbern baß in ber £t)at fortan 22 fermirte Sanbroehr^egimenter befteljtn roerben. juheben ift ferner bie Serboppeluug ber ftructionS * ©abreS, rooburch bie ,£>eranjiehuug itaheju beS ganjen, mit 10.000 äftattu be= meffenett 3Jecruten=©ontingentS ermöglicht roirb, foroie bie Shatfache, baß burch bie Jliiotbmutg ber SluSbilbuugSturnuffe fämmtlidje Saubroehr* Recruten ein präfent ju bienen haben roerben. Sie ©chlagfertigleit unb ÄriegStüd)tig= feit ber Sanbroehr roirb alfo burch *>icfe 9fJe?otnt erheblidh gefteigert roerben. f® i e sffi ä h 1 e r u e r f a m m 1 u n g b e 3 b e u t f d; b ö h m i f ch e n © r o ß g r u n b 6(s fig es] hat -programmmäßig legten Sonntag in Srag ftattgefunben, unb eS barf jur bei0"' beren ©enugthuung gereidjen, baß ber oon Den tfchechifcljen ^eubalen gegen bie ®eutfd)en W* plante Slnfdjlag gefcheitert ift. Runb hern11-gefagt, roar ben Seutfchen mit bem befannte« ©ompromißantrag eine ^alle geftellt roorben-benn roährenb eS anfangs hieß, baß bie nähme oon 15 SJJanbaten feitenS beS beutfchelt ©roßgrunbbefigeS au feinerlei Sebinguttg fnüpft fei, fam eS fuapp oor ber ffiähl«061": fammlung an ben Sag, baß ein ©iugehen aUT baS Stnfinnen ber tfd)ecbifcf)eu geubalen »te Sflicht auferlegt hätte, bie OTanbate auch 5 juübert. ®er b'eutfdje ©roßgrunbbefig leh«te llt" folge beffen baS ©ompromiß fclbftr^benb ab- mein §erj oerblutet, roährenb „bie Schlange" mit unglaublichen Šiffonanjen am ungetreuen Sufeu nagt — baS ©ouper roar gar fo gut — ei roiU abcerbient fein. ,^)ält man Umfdjau auf ben ©efi^tern, fo glaubt man im Sorjimmer eines 3ahnarjte§ ju fein; beim ©chlußaccorb aber tritt eine ölige glänjenbe greunblichfeit auf alle 3ü0e- — erfte Operation ift glüdlii^ überftanben. „Sanf, beften Sanf," flingt es rührettb innig unb roirf» lieh oom §erjen fommenb. 3Jlan bulbet nii^t, baß bie Sängerin, bie fich fegt erft fo red)t „ab* gefungen" habe, non ihrem Softe« abtrete. Sie Stünftlerin fträubt fich '» f'e roeiß „roie fdjrecflid) eS geroefen, unb baß fie gar feinen Son in ber Seljle habe," entfließt fich aber boch nodj ju: „Sbr, bie ihr Stiebe." ^öffentlich fommt fie mit fidj über bie fraglichen ©efütjle redjt balb in'S Klare, oielleicht fingt fie bann mit einer ©pur oon ©mpfinbung. — „^hre Softer follte fich 9auj ber Sftufif roibmen", fpric^t mit päba= gogifdjem UeberjeugungSton, gegen bie SJiama geroanbt, ber bide ^ßtofeffor, ber einen Saucen» fled auf ber ^embenbruft aufroeift. — „Sft," roe^rt bie Same ab, „roenn baS Kinb bei feiner Kunftfchroärmerei fo etroaS hörte." Sie jroeite fieibenSftation bilbet §err Krager, ben bie grau oom $aufe ju einem Siolinfolo aufgeforbert hat. 2luch er erflärt entfdjieben, nicht fpieleu ju fönnen, ba et ganj aus ber Uebuug fei. Slber fchon erfdjeint unter ber Shürc ber bienftbare ©eift mit beut Siolinfaften unb einer halben 9Jlufifalienleihanftalt. SaS Stimmen roirb jum feierlichen Slft. A, a unb normal a, einige D-molUSlffotbe, roelte bie ©rroartungen aufs §öcbfte fpannen. SaS roeißfeibene goutarb, roel^eS fi^ ber „fleine Joachim" unter baS Kinn flemmt, roill lange nicht bie rechte Sage annehmen; enblich figt eS feft unb fontraftirt treffli^ ju bem bunflen, fentimental jur Seite geneigten Kopf. ®err Krager roartet mit einer „©legie" auf. Ueber Safthalten ift er roeit erhaben; er jieht bie Söne eilenlang h^auS, roie 3)laccaroni aus ber Schüffei. Kommen complicirte Figuren ober oerfteigt er fit^ in bie höheren Sagen, fo macht er feinem Tanten in neroenerfchütternber SBeife ©hre unb wetteifert mit einem ©riffel auf ©las. Sann fchüttelt er jebeS SJlal ärgerlich ben Kopf, blieft ungebulbig auf bie Seite unb benügt jebe Saufe baju, mit neroöfer §aft an ben ©itbeln ju btehen. Sie roiffen — bie vier . .. — bie entfegliche E»Saite, bie immer nachgibt. SlpplauS! 5Kan berounbert ben Spieler, faft noch tt,et>r aber baS prädjtig geftiefte S^ugtut^, roelchež auS bem Siolinfaften ^eruorgeljolt roirb, baS Ser bejüglidje Slntrag rourbe einftimmig unb roeiterS befdjloffett, an bett beoorftehe|u ffiahlen für beu böhmifct)eu Sanbtag ,111 ™u theiljunehmen, rool}l aber brei Selegirte s roählen, roelche baS ©inuernelmteu nut ' Sarteileituug ber beutfchböhmifchen Snnbtag^ Slbgeorbneten ju «ermitteln unb ftcfy auc9 ben Serfammluitgen be« ©jecntiu=©omite S . fer Slbgeorbneten ju betheiligen i>aben- , Saht ber Selegirten fiel auf bie sperren : OSroalb Shun=.§ohenftein, Sr. Sätnreitl)et un Sr. 0. Sadjofen. [31 u f b e m b e u tf ch I i b e r a l e n S a1 t e i t a g ,] roeleher legten Sonntag in ©t. abgehalten rourbe, gelangte folgeuber Sefct)1"^ antrag jur einftimmigen sinuahnte: „©rufte U fahren bebrohen in Oefterreid) ba« Seutfchth'1»^ bie perfönliclje greiljeit, bie ©ntroicfluugSfähtfv be§ hetanroachfenben ©efc^ledjteS uub bannt 0 ganje StaatSroefeu. Slugefichts biefer fchtoerw^ genben ©efahren ergeht att alle national » freiheitlich gefinnten StantmeSgenoffen ber brl ' genbe ältahnruf, fich äu entfdjiebenem ,, ftanbe roiber bie ftetS ungeftümer ^eranftürrti ben ©egner beS Seutfchtl)umS uub ber ^^ aufjuraffen, in biefem Kampfe um bie böey'1, ©üter beS beutfehen SolfeS lintergeorbtt ci 3JleinungSoerfchiebeuheiten ju unterbrüäen u fidh ju gemeinfamer fräitiger Stjat geßen ju oerbünben, bie unfertn Saterlanbe jel'Dic alten beutfdjen ©harafter, unfetnt nothroenbige ©wltur entjieheu roollen. il-eII §eroor= j ^ene gilt eS ju befäntpfen, bie fich mit bie' unferen nationalen unb politifchen ©egnern_ _ ter bet erborgten sUlažfe beS roahren ®l'rl1 thumS ueretnigen uub bamit beroußt ober u] g roußt bereit ßiele förbetn. 3um l'n1tmflt beutfehen SolfeS uno feiner beutfdjen -y61"^ roollen roir Stile in biefen Kampf eintreten, , bisherige ©leidjgiltigfeit unb Untfjätigfeit a geben unb unfere Slbgeorbneten thatfräftifl^^ oon „lieber Jpanb" gefertigte. Sie combinirt unter entjücEteu Rufen berflVt mit brohenb erhobenem ginger erfunbigt " fich nach ber frönen ©penbetin. ^ebe 31u»^e(rt roirb nerroeigert, aber ein utelm^»^ * ntu^ auf Gerrit Krager'S Sippen läßt eine ga«3e fifalifdje RooeUe ä la ©life ^otto ertatlje«- Söehe mir, ber Slffeffor roirb an baS ^ oier gefcljleppt. ,,©S roäre eine Slrroganj, 1 ^ ich mich oor fo mufifalifchen Seuten höveur:s' er roollte", tautet fein S^oteft. ©S nügt ntcl;t!s, ©ie fennen ben $ertn^ nicht Slffeffor ^ ,, ber „nie ®uft«ttu"%; muß phantafiren. — nur ift er oielleicht nämlich ber Silettant, ber „nie ü^hj-i>■->- meIt. gehabt, fich 2WeS auf bem ©laoier jufan ^ fudjt unb nach bem ©ebör fpielt." 01 ltcn« ffeptifcher SJlenfd), ich fanu mich ^e« @e.öa nad) nicht erroehren, ber $err Slffeffor feiner a^tuuöoierjigften ÜJinfitftunbe Lifo« Sehtet für, immer abgefagt, — bet ^ habe oor einem 3fal)tc bei SvofefforS 11,1 ^cf jroei fahren bei ^ofrath« oon bem Slug genau biefelbeu gebrodjenen Slfforbe utto ^^ molopaffagen als ©ingebung empfange'1 ^^ett' ich will 9liemanbem ju nahe treten. —' v finb falls erjielte er einen großen ©rfolg. «j <0t* ein ®ente", heißt eS 001t allen Seiten. — ich bitte — ich fann ja gar nicht fpieteri, ich £>trt ftiigen. Son biefen oerlangen roir abet aud) eine encrgifdje Rührung. ©iner fofdjen finb roir gerne bereit, ©efolgfchaft ju leiften, unb geroär* tigen balbigen Nuf ju abermaliger Bereinigung." [333 a b t b e ro e g u n g in S i r o I.] Qm §inblicfe auf bie beoorftetjenben SanbtagSroahlen herrfcljt in Sirol forooljl auf flerifaler, als aud) auf beutfdh=liberaler, roie nidjt minber auf italienifdier ©eite eine bemerfenSroerfhe Beroe* gung. $n ©itbtirol roerben Berfuct)e gemalt, bie flerifalett unb liberalen ©lemente unter bem italienifc^-nationafen Banner ju einigen, roäb* tenb in ben beutfchen Streiten be§ SanbeS Kle* rifale unb Siberale fid) mit unoerminberter Schroffheit gegenüberfteben. SöaS bie ©täbte unb Sanbgemeinben NorbtirolS betrifft, bürften bie Satjlett feine roefentUdje SIenberung iu bem Befigftanbe beiber ^arteten herbeiführen. ©ine 9Serfct)iebung beS 9Jtncf)toer^äItniffe§ fönnen nur bie Söablen auS bem abeligen ©roggrunbbefige jur 3'otge haben. BiS ju ben altgemeinen Neid)«* ratfjSroahlen im 3al)re 1885 gingen bie italieni* fdjen ©roggrunbbefiger mit ben Deutfcf) Siberalen §anb in £>anb, unb biefe Bereinigung trug aud) immer beu ©ieg banon. 3m 3abre 1885 let»u= ten jebod) bie Deutfcb=8iberalen ba« ihnen oon ben Italienern abermals angebotene Kompromig ab, roorauf bie lederen fidlj an bie Klerifalen roenbeten unb infolge beffen com aöeligen ©rog* grunbbefige nur beutfd)*flerifale unb italienifd)* liberale Slbgeorbnete in ben ReicljSratb entfenoet rourben. Die ^atioiral=2i6eralen in ©übtirol batten beShalb aud) manche Angriffe im Slbge* orbuetenbaufe ju erfahren, menu aud) ibre 23er* Ireter fid) bann immer auf ba« ibnen aufge* nötigte Kompromig mit ben Klerifalen beriefen. Die Široler Deutfch=8iberalen finb nunmehr jnr ©rfenntnig gelangt, bag fie im 3al)re 1885 einen fcljroeren geiler begingen. * [tt e b e r bie e i f e* b e § K ö n i g § Gumbert n a $ Berlin] roirb officios mitgeteilt, bag fie am 19. b. 9Jite. angetreten roirb. Qu ber Begleitung beS Königs roirb fid) ber Kronprinj befinben. Die Stnfunft in ber §auptftabt be? beutfd)en Reiche« erfolgt am 21., ber Aufenthalt ber hohen |)errfd)aften bortfelbft roäfjrt ad)t Sage. [D i e © a m o a * © o n f e r e n j] ift am Sttontag tn Berlin jufammengetreten. Slls Be* oollmädjtigte Deutfd)lanbS finb bei berfelben ©raf Herbert B i § m a r cf uub bie ©taatS* rättje oon ^olfteitt unb Krauel erfd)ienen; a!9 engltfdje Becollmacijtigle fungiren ber Botfdjafter in Berlin, SDJalet, ber ©efanbte in Bern, ©cott, unb ©rooe, ber SCttad)^ für |>anbelg*2lngelegen= beiten in BariS; Die amerifanifctjen Delegirten finb t off on, qStjetpS unb Bate«. [Bei bem f dj ro e i j e v i f cl) e n 9N i l i * t ä r] tjerrfdten befanntermagen guftänbe, bie abfolut unoerftänblid) finb. ©in grelles Streif* nur mufifalifd)." Se.gtfleS im ftoljen ©panier* ton.. 2ßel)e, roenn er loSgelaffen, ber leiben* fd)aftlid)e ©raoattentenor, ber jegt in oorfljeil* bafter §albroeitbung gegen baS Slubitorium baS Notenblatt roeit oon fief) ftrecft, als ob e« il)n «nefele. .feine 9JJad)t beS Rimmels nnb ber ©rbe roirb iljn jum Slufhören beroegen. ©r be= fig t einen raffinirten Kunftgriff, nacl) ber erften Nummer ben Uebergang ju ben jafftlofen roei< teren ju finben. — „©in fdjöneS Sieb" fagt er felbft, jeben Beifall oon fiel) auf ben ©otnpo* niften ablenfenb. „31ber eigentlich gefällt mir ©djneeglöcfdjen beffer," fa^rt er fort, „©ie roiffen ?" babei marfirt er bte SRelobie, roährenb feine £anb in ber Sieberfammlung blättert. „91 ur einige Safte, ©ie roerben fid) gleid) er* ittnern," unb nun legt er loä unb, einmal im Sauf, oermag ifjn nichts mefjr aufjubalten. Se büber bie !Jloteu, je roeiter roirft er bett flopf jebe ÄvaftfleHe fd)iittelt er mit einem beö ganjen DberförperS b^auS. SBenn öag SReer erglänjt, grünen gefroren, SERanbet* Quitte erblüht, ©c^ioäne fingenb geftorben, roenn S?ftf, Botauif unb 3oologie muftfalifdj er= !aJ«Pft, finft er enblicl) Reifer, aber fiege§berouf?t ei"eu gauteuil unb greift ua<^ ber Borole, ßte man itnterbeffen feröirt. lic^t wirft auf biefelben ein Borfall, melier bie einfid)t3uollen ©(^roeijer Blätter ju lauten «tagen über bie 9Jlangell)aftigfeit ber SJlannž* jud)t im §eere oeranlafet. ®a« Bataillon 84, beffen erfte beibe Äompagttien au§ Slppeujell, 2lufjerrl)oben, bie anbern jroei au§ ^nnerrbobeit refrutirt ro.rben, machte fid) fcf)on auf bem SBaffenpla^e $eri§au burd) fein Benehmen be« merflid). ®ie legte ©^iepbung, gefe<^t«mä^ig burd^gefübrt, fanb oor einigen Sagen ftatt, nai^* bem baS BataiKon 9J{orgenS 3 Utyr burd) ©eneralmarfd) ju berfelben aufgeboten roorben nur. Ilm bie 2Jlittagžseit roeigerte ftch bie nun in bie ©eiedjtslinie einrücfenöe britte ßompagnie, bie Hebung fortjufegen, formirte fid) ju einer fleinen Sanbgemeinbe unb befd)loft mit ©timmen« mebrbeit, ba§ ©efeebt einfach abjubredjen. 9?achmittag§ gab e§ fobann jroifdjen ben Dffi* eieren uub ber 2flannfcbaft lange Berl)anblungen, roeldje aber feinen befriebigenben 2Ibfd)tuf$ fanben. rourbe eine Befdhroerb? an ben BunbeSrath barüber aufgefegt, ba§ ber im ©enerafbefehl oorgefebene tägliche ®ienft oon acht ©tunben überfdjritten roerbe. SDJit einer Slnjahl llnterf^riften oerfehen, ging baS ©d)rift= ftüd nad) ®ertl afl- [ § i t r o ro o , ber ruffif^e ®e = f a n b t e i n B u f a r e ft,] ift in Slnerfennung ber Berbienfte, bie er fid) um bie ruffifche Bo* litif in Rumänien erworben, oom (5jar jum ^ofmeifter beS faiferlichen ßofeö unter Belaffung auf feinem gegenwärtigen Soften ernannt roor* ben. 5)er ©jar hat aud) alle Urfadje, mit troroo jufrieben ju fein. [Ser 9Jf e t r e p o l i t Michael] fehrt alfo in ben nädhften Sagen nad) Beigrab jurücf, roo ihm ein folenner ©mpfang bereitet roirb. S)ie SBiebereinfegung 9Kid)ael'3 in alle firct>Iicf(en Sßürben ift eine befdjloffene ©ache. ®er jetjige SRetropolit unb bie Bifcböfe roerben penfionirt unb bie Regelung ber Äirdjenfrage burd) bie ©fupfchtina auf ©runb einer neu ju fchaffenben canonifcljen ©runblage burchgeführt roerben. — Unfere Diplomaten fönnen auf bie ©rfolge, roelche fie auf ber Balfanl)albinfel erjielen, roirflid) ftolj fein. i e gur^t oor21ttentaten] hat in 9?u^lanb bereits einen fc^ier bebenflidjeu ©rab erreidjt. ®ie Bolijei roill unlängft bie ©ntbeefung gemalt haben, bag für Dftern ein ähnliches Sittentat geplant roar, roie jenes, roelcheS am 25. ÜHärj 1887 oereitelt rourbe. SCftan roollte ben 6jar mit oergifteten ©preng* bomben tobten, ©nbe ooriger '2öod)e roarb in ber Bfdjen Slpotbefe auf SBafili Oftroro oon einem ungemein fid)er auftretenben ^fnbioibuum eine oerbältnigmägig bebeutenbe Spenge Blau= fäure auf ein forrect auSgeftellteS ärjtlidjeS Recept gefauft. ®aS SRecept jebod) erroieS fidh nachträglich als gefällt. ®ie 5ßoli§ei recherchirte baraufhtn fofort in fämmtlid)en 2lpothefen nach ®ief(^roarj gefleibete, gouoernantenhaft aus* fehenbe ®aute bort mit ben langen roeigen §än* ben ift aud) nodh ju iiberftehen. ©ie ift am Sonferoatorium auSgebilbet unb floffifdh*rüd* fic^tSloS. SDafj fie eine halbe ©onate oon Beet* booen herunterfpielen roirb, baS fann man beut* lid) oon all' ben refignirten ©efid)tern ablefen. Serjengrabe figt fie genau in ber 9Hitte beS ^nftrumenteS. ©ie aus bem ©Steiler Hingt baS Snbante, roie oon einer ©pielbofe baS 211* legro, in bem bie Ringer fpinnenartig geläufig bal)in tanjen. Sllfe SBelt rounbert fi^, bag eine ©ompofition überhaupt fo lang fein fönne. ®nb* lid) erhebt fich bie 3)ame com ©onferoatorium mit claffif^er ©ranbejja: „^egt habt 3hr gute TOufif gehört," ift auf ihrer ©tirne ju lefen. ©ober bie freubige Beroegung, bie fid) jegt funb gibt? §err faring, ein jünger 3JlerfurS, 3Jlitglieb beS ©efangoereinS „@intrad)t", hat fich 'ju ei"em fmmoriftifd)en Bortrag enfploffen. ©eit einigen fahren hat er jroei SoupletS unb ein ©d)tiaberl)üpferl auf bem Repertoire, mit benen er bie SDlenfdjheit erfreut, ©rftere finb an* ftänbig unb entfprechenb bumm — aber man ladjt bod) babei; roie erlöft atbmet 3llleS auf: ,,©o etroa« SuftigeS ift boch 0ar 3lt djdtmant." ,^err ^äring imitirt noch eine ©pielbofe unb eine 3leol«harfe, roaS gerabeju überroältigenb ähnlichen ©iftfäufern unb faljnbete eifrijft auf ben Käufer. Befanntlid) trugen alle früheren Sittentäter ©iflfapfeln ju eoentitelfem ©elbft* morbe, meift unter ber 31d)felt)öli(e oerborgen, bei fich- Bei ber ant ©amftag Nachmittag in Petersburg jur Ofterfeier erfolgten Slnfunft ber faiferlichen gamilie aus ©atfdhina roar oiel ©eheimpolijei aufgeboten. ®ie faiferlichen (Squi* pagen fc^lugen oom Bahnhof nicht ben fonft üblichen üffieg jum 2luitfdjfoff=BalaiS ein, fonbern machten einen jiemlirih bebeutenben llmroeg. [3m ©djoge beS neuen rumä* n i f dj e n © a b i n e t S] finb 3roiftigfeiten auS* gebrochen. Sffiie nämlich aus Bufareft gemelbet roirb, ift eS roegen beS Baues ber gortificationen jroifchen ÄriegSminifter SJiano unb ©atargiu ju ernften Differenzen gefommen. infolge ber^al* tung beS sDlinifter*Bräfibenten unb roeil ber ©enat ben 5»nfjehn=SD(Ji[lionen*©rebit nod) nicht beroiltigt, ift eS möglich, bag ber Bau ber Be-feftigungen eine Unterbrechung erleibet, ©eneral Sftano broht mit ber 3)emiffien. [Die ©röffnung ber Barifer SI u S ft e 11 u n g,] bie junt 2lnb enfen an bie Neoolution oeranftaltet roorben ift, roirb beS ©lanjeS entbehren, ber fonft fo Icfjen Slnläffen burd) bie ©egenroart be§ biplom atifc^eii ©orpS oerlieben roirb. Da« Segtere ift nämlich ftill* fchroeigenb übereingefommeu, ber geter fern ju bleiben, ©inige ©efanbten unb Botfdjafter be* geben fi<^ in §olge beffen auf Urlaub. [Ueber benftönig o o n $ o 11 a n b] fommt au« ©eblog Soo bie ü berraf(|enbe S^adj» rieht oon einer entfdhiebenen B efferung in feinem Befinben. SBie eS beigt, finb bie ©d)merjen ge* roidjen, ber Slppetit nimmt täglich berart ju, bag ber ffranfe nicht nur flu ffige, fonbern anc^h fefte Nahrung ju fid) nimmt, "nb ber ©dhlaf ift ruhig unb regelmäßig, ohne bag man ju fünftlichen ©^lafmitteln greifen mug. ^n golge beffen haöen bie Kräfte beS Königs berart ju* genommen, bag er feit mehreren Sagen täglich gegen SNittag ba« Bett oerlägt nnb mehrere ©tunben lang augerhalb beS Bettes jubringt. ©r ift fogar im ©taube, äff ein in feinem Bimmer auf unb ab ju gehen, roaS feit Senaten nidht mehr ber ^all geroefen roar. SBemt bieS fort* bauert, fo roirb bte 9?egentfd)aftSfrage foroohl im Königreich ber Ntebefranbe roie im ©rog= herjogthum Su^emburg in eine neue Bhafe treten. Der nieberlanbifcl; e ©taatSratb übt bie Regentfdjaft in fjolge be« ©efegeS »om 3. Slpril 1889 aus. Da feine Negentfdhaft aber ber Berfaffung gemäg nur oier SBochen bauern fann, fo roirb bi« übermorgen bie $rage ent* fchtebett roerben müffen, ob Königin ©muta al« SWegentiit beftellt ober bie 9?egierung«geroalt roieber in bie ^änbe be« oielleidht roieber regierungsfähig geworbenen König« gelegt roerben foil. ÜBirb eine ©ntfeheibung in legterem Sinne getroffen, fo ift eS auch mit ^er Negentfchaft roirft. 3m Bertrauen gefagt, roenn ©ie in ber ©efellfchaft 3hr Slbenbbrob mit 5Nufif oerbienen roollen, ftubieren ©ie ja nicht ©hopin, ©djumann ober Beethooen, nein, lernen ©ie Ocarina ober ein SBiener ©ouplet — ©ie roerben ber Söroe beS Slbenb« fein. „Nun ©Ifa," tönt eS nach einer Baufe oom ©opha her, „finge noi) mein SieblingSlieb: ift fchon fpät, e« ift fchon falt." ^ebermann oer* ftebt ben 2Binf unb fämmtlidhe Singen richten fich auf bie Uhr unter bem ©piegel. „$ft e« roirflich fd)on fo fpät?" — „2Ber baS gebacl)t hätte — in folder ©efellf^aft unb bei folder Unterhaltung fliegt bie 3eit." SBie einer glucf)t oor gräulein ©Ifa^Soreleg fteht ber haftige Slufbrud) auS. SNan bemä^tigt ftd) etleubS ber ©arberobe, hält jroei ©ilber* münjen bereit, roooon bie eine in bie flingel* beutelartig geöffnete §anb beS aufroartenben DieuerS, feie anbere in bie ber lenchtenben Küchenfee gleitet, raeld)' legtere juerft energifch abroebrt unb bann ebenfo energifch jugreift. 9Nan fchläft entfeglid) fd)lecht. 3m §alb* fchlafe roirb man oon fpigigeu falfdjen Noten burchbohrt — am Sttorgen ftjirt man unter heftigem Kopfroeh feine ©tnbrütfe. 6. Sattler. »Wtnifdft P*i%i" 1889 beg £erjogS Abolf uon Naffau in Sujemburg ju ©nbe. — Sie legten Nadjrichten auS bem £>aag befagen, baft augeficfjts beS UmfianbeS, baft ber König nidjt metjr aufter ©tanbe fei, fein Amt perfönlidj ju uerfehen, bie Negierung in ber nädjftett Volloerfammlung ber ©eneralftaaten ben Antrag einbringen roerbe, bie Negentfdjaft aufter traft treten ju laffen. [9B te e§ in ^tlaitb j u g e h t.] Ser Krieg jroifcljen ben $üct)tem unb ©utsherren auf ber grünen Qnfel ift nodj immer nidjt ju ©nbe. 2Bie eS hierbei jugeljt, baoott bringen neuefte Seriate ein trauriges Vilb. Auf ben (Sütera eine§ geroiffenOlphert follen bie Vädjter uodj bem Vorgang anberer beu VadjtjiuS an bic Sanbliga bejaljlt jjabnt, ftatt ben» felben an bie Neutner be« ©utSbefigerS abju» liefern. Siefer nahm jur ©eroalt feine guflui^t unb in turner 3£it roaren feine Vädjter burd) bie ^olijei auggeroiefen. Srei Monate lang roaren jroeibunb'ert ^olijiften unb ©olbateit nebft einer ©djaar uon ©erichtSoollftrederu be» fdjäftigt, bie ^ädjter ans iljren oerfdjanjten unb befestigten Käufern ju oertreiben, unb oor einigen Sagen roar enblidj baS ffier! oolleubet, Alle Sörfer auf ben Olphertfdjen £>errfdjaften roaren glüdlidj eutöölfert; bie ipäufer ftanben leer mit oerfdjloffeneit Spüren unb oernagelten genftern ; bie ©trafen lagen ueröbet, unb ber ©utshetr roar enblidj roieber £>err auf feinem ©ute. Sodj roaS gefdjieijt! $11 beu geftern nodi reröbet liegenden Dörfern häufelte am borgen aug allen Naudjfängett luftig ber Naudj jum Gimmel. Voten rourben auggefanbt, uub fie famen balb mit ber Nadjridjt Ijeim, baft alle ^äd;ter mit ©ad unb VQd jurüdgefefjrt feien unb uon ben füttert, ciu§ benen fie uertrieben roorben, aber» mal§ Vefiig genommen ptten. Nun roirb ein neuer Qtlbjug gegen fie ins SBerf gefegt. Sie ©rftürmung jebe« einzelnen §aufež nimmt ju oiel 3eit iu Anfprudj unb ift für bie Angreifer mit gu nieten ©efaljrett uevbunben. SRan Ijat barum, um fdjneller jum giele ju gelangen unb nidjt roieber bie Vefanutfdjaft mit bem fiebenben Sßaffer, ben Heugabeln, SButfgefchoffen uub Srefdjftegelu berSelagerten ju madjen, b'efdjloffen, Sorf um Sorf burdj junger jnr Ueber» gäbe ju jroingen. Ser Anfang rourbe alsbalb mit bem Sorfe Srumnatinnij gemacht. Nachbem bie Qnfaffett aufgeforbert roorben roaren, bie \ uon itjueii raiberredjtlidj in Vefig genommenen Käufer ju räumen, roaS fie uon ben oerbarri» tabirten geufteru auS hofynladjenb oerioeigertett, rourbe bag Sorf regelrecht uom SJiilitär ein» gefc^loffen uttb Niemanbem mehr Zutritt in bagfelbe geftattet. Sie 3ufu^ren finb abge» fdjmtten unb bag Aushungern bat begonnen. Sie irtfdjen Abgeorbneten unb oiele engtifdje VartamentSmitglieber finb bereitg auf bem Kriegs fdjauplage angelangt ober auf bem SBege ju bemfelben, um gegen neuerliche ©eroalttljaten ValfourS unb feiner feigen ©emergen an Ort unb ©teile ju proteftiren unb bie armen ^ßäc^ter uor ben Uebergriffen ber brutalen VunbeSgenoffen ber SanblorbS ju fdjügen. [£ e r r V o u l a n g e r] roirb jegt oon ben englifc^en Qournaliften, bie il;u augfragen roollen, roie uon einem 23ienenfc£)roarm nmfummt. @r beftgt bic grofte ©elbftoerleugnung (ober foil man eg ©telfeit nennen ?), Allen Nebe ju ftetien, unb immer roieber bie grofjen Sßorte ju roieber= Jjolen, mit benen er feine 3uoerfidjt auf bie 3u!unft augjubrüden geroo^nt ift. ®ie Sonboner Slätter roarnen i^n einbringlidh baoor, bie bri* tifs|e ®aftfreunbfc|aft ju mifjbraudjen, unb ež f^eint, alž ob er biefe SBarnung beherzigen roolle. Sie ©efellfc^aft meibet it)n offenbar. ©0 hat u. A. ba« Offtjierforpg uon 2onbon eg ab= gelernt, i|n als ©aft bei fich fehen. Saft oiele Neugierige fich au ihn heranbrängen, oer» fteljt fich Sonbon oon felbft. Aber bie Vornehmheit ber ©nglänber mag boch mit einem fo fomöbiantifd) unb friool aufxretenben SJlanne nichts ju fd^affen haben. forrefpottbenjen. Svifai(f am 29. April. (Orig.. Seridjt.) [SProoocation.] Am Dfterfefte, roelc|e8 felbftoerftänblich au^ bei un« mit bem allent« halben gebräudjlidhen 5pomp begangen rourbe unb, nebenbei bemerft, oom fjeruü^ften 2enj= roetter begünftigt roar, prangte bie Ortfchaft Sifail, rote alljährlid) fo aud) 'neuer, int $eft= fleibe, benn oon faft allen §üufern roeljteu Jahnen. Ser rool)ltl)uenbe ©nbritd, roeldjen bie» h^oo'fbrachte, rourbe aber leiber bnburdj geftört, buft am 5pfarthaufe bie flaoi|i^e Srico* lore auggeftedt roar. @g berührte bie« allgemein fehr unangenehm, benn ber fürftbifchöfliehe geift* iittje Nath unb Pfarrer $eter ©vjaoee hatte bamit bargethan, baft er, ftatt ben ^rieben ju uer-fünbert, gefonnen fei, llnfrieben ju ftiften unb 3roietrach't ju fäen. Ste inbuftriereichfte ©e= j meinbe ber Unierfteicrmärf, roeldje ber ©ig ooit intelligent unb SJoijlbabenlieit ift, bisher frei ! oon aÜem nationalen ©eroiible roar, unb bereu j Snfaffeu nur oon bem ©ebanfen befeelt ftnb, itt j ^rieben uttb (Sintrac^t neben« unb ntiteinanber ; ju leben, fie roirb roo|l SRittel uub ©et3c finben, ! ©einer ^odjroürben bett ©tanbpunft flar ju ! machen unb ihm ju bebeuten, baft berartige ! 5ßrooocationen oielleidjt in Nefdjilj bei ©onobig, j feinem früheren ©mnborte, nicht aber in üLrifail i juläffig ftnb. ©ir roollen nur nebenbei er* J wähnen, baft bie Gšrgicbigfeit ber hiefigen Pfarre \ auf bem burcl) ^itelligenj uub Qnbuftrie herbei» S geführten SBoljlftaub ber Seoölfcruug, ferner j auf ben feitenS ber inbuftrielleu Unternehmungen i in munificeuterSeife gefpeubeteu jährlichen Netuu= j Iterationen unb fonftigen ©molumenten beruht, | baft bte Setiger uub Vertreter biefer Unter» | neijmungen beutfdjen ©inneS finb unb baft fie i nur burch einmiithigeS frteblicheS 3uiaminen= i roirfen mit ber SBiirgerf^aft bie gegeufeitig'en i $ntereffen ju roaljren beftrebt finb, roonach alfo bem §errn Pfarrer ein geroiffeg SJJaft oou 83e= f^eibenheit bringenb ju empfehlen roäre. A. „Vor 300 fahren lebte ist etIte Königstochter uamettg Johanna, ©ie roar roititbet;, fdjon, baft eS toettig fo hüöfdjc 3ungf:aueu auf ber @rbe gegeben Ijat, fo fdjoit, baft ber fran* jöfifche Äöttig, als er iljve gotografie(!) uieberfniete uttb bem ©djiipfer banfte, baft et eine fo (jerrlidje Schönheit gefchaffeu uub u)m ju fehen gegeben Ijabe. Nadj feinem Sobe m™* fein ©oljn König oon ^raufreidj, roelcher &t' fanbte jum König oon $P«tugnl fchtdte, ein SBruber ber hübfdjen Qohattna iO'ir-©efanbtert 001t ^ranfreidj baten für i£>rett um bie $anb ber fdjöuett Qoljanna. ®ieJ föuiglidje Jungfrau roar fo fchön uub u>elle' roie ein ©ngel; tiefe ©eheimniffe roaren ihrem §erjen oerborgett, uub fie roollte beSh«1" oou einer ,£>eirat uub uon allem fönigt«'l)e" Vrunf nichts roiffen. ©ruber erjürnte «J fagte ihr, fie folle burd) ihre Abfagc boch W ba« Sanb in bag llnglüd ftürjeu unb em " oertoid'eln. Johanna erbat fidj enUfl ber ®ie jeit, ging auf ihr h„m fftiTS» her 111. JJ'"1: Krieg ©tunben 33ebenf„ unb roeinte hier oor bem Silbe ber bl- . unb flagte iljr ihre öctrübuiffe. (". fchnndjtigte unb beruhigte fie mit ben ®or flrt „©ehe ju beinern Vrnber uttb fage ifjw, a ber König oon granfreidj nodj lebe, fo ll!ü'ißU bu itjn nehmen." Nadj einigen Sagen ff"1 l Vari« bie Reibung, baft .er König exeftoroe fei. - Valb nadjljer fanbte König Nicljarb ^ ©nglanb feine ©efanbten, unb er lieft »"V §anb ber Königtodjter ^oljatiita roerben. Vruber »erfucljte fie neuerbing« 311 bewegen, ^ fie fidj ergebe. Qoljanna bittet aber ueuerDtMi um Vebenfjeit, betet unb meint oor ber o11 » trau 9Jtaria, unb fagt, fic tootle it)«1" ^üli(1t Sefu« treu bleiben. AlShdlb tritt fie ber«^ - ©ettn mel,t oor beu 8ruber fjin uttb fagt: .. Vräutigam noch lebt, fo rotU ich ^irat%cjt ^io nächfte ©oclje aber fommt bie NW.^ Sie JP v. ...... baft ber König oou ©nglanb geftorben Johanna ging fobann in baS Klofter, bor. 1; fie, jung, fdjon unb als ©otteSjungfrcu. iljren heiligen 2eib burdj ben flöfterlicljeu @a;' ( trugen, finb alte Vlume« oor Srauer i'5 iljren Sob abgettodiiet uub abgeftovben." 3ft baS nicht ijödjft erbaulich? ©raj, 30. April. (Orig.^er.) [Cf^1' turnfahrt beS S u r n e r f dj a f t.] Vom prac^toollfteii f.'iKvf, Sov STioreirt „Ö>ta'?.4 ie auch einige Sauten > e roar ba« ibijUifch in eljen roorben, eine_H-Sf ut[b ^rifatt, 29. April. (Orig.^Veridjt.) [S i e D r t g r u p p e „S r i f a i l unb U m g e = b u 11 g" Nr. 731 b e S S e u t f dj e n © dj u U o e r e i n S] hielt am 20. b. 9Jt. im groften ©aale ber SBerfSbireetion ihre ^ahreSoerfamm« lung ab. Ser Obmann, .©err Vergoerroalter ©ibra begrüftte bie Anroefenben, erftattete einen fttrjen Bericht über bie AuSbehnung, Shätiafeit unb bte Seiftungen beg Seutfdjen ©djuloereineg, conftatirte einen 3u,t)adjS oon eilf neuen 9Jiit= gliebern bei ber Ortsgruppe, gebacljte ber be» beutenben Uuterftüguugeu, roeldje mehreren Sebrern ber ©djulert ju Srifail uub ^raftnigg ju Stjeil getoorben finb, unb ermahnte bie SNit» glieber, in ric^tifler ©rfenntni« ber gvoften Ve» beutung ber beutfdjen ©adje, biefe auch in 3U* fünft ju pflegen. Sftarffdjeiber Qf. ©tödfl erftattete hierauf beu Vericljt iiber bie Saffagebabrung unb bie SSJiitglieberjaljl, nach roeldjent fid) im abgelaufenen S0^6 bie 3ahl berfelben oott 55 auf 66, foroie auch bie ©innaljmen burdh ©atnmelfchitgen, Verfauf oon geftfd)riften unb VereinSfalenbern bebeutenb erhöht ha&en. — Sie bisherigen ^unetionäre, nämtidj Obmann .,„VVÖ „„„ w[üllluul„...... up>, Vergoerroalter Söibra, ©telloertreter Sr. SJtop | ^djTebcnen Körperfdjafteu t)erÄticfc)ft be0 „ fcher, 3ahlmetfterJNarf^eiber 3. ©tödl ©teil» > fanb iu unterem Orte ant Nachmittage ^n ( I,eitt uertreter SJlarffchetber A. Verga, Schriftführer : flUg gelungenes ©chauturnen ftatt, «ürgermeifter y. Soflet, unb ©telloertreter Kauf= J ^ aud} bie injioifchen einaelangten ^»itt mann N. SDttc^elcxc rourben einftimmtg roteber» ; rim-ner ««h sw„v»rf»v tnmi« s.n geroählt. — Ser Obmann feilte mit, baft bie Ijauptoerfammlung beS Vereine^ im ©eptember I. in KarlSbab ftattfinbet, unb ftellte ben Antrag, bie auf bie Ortsgruppe „Srifail unb Umgebung" entfallenbe ©timme §errn St. Sffieitlof ju übertragen, roelcher Antrag einftimmig ange» nommen rourbe. — Ueber Antrag beS §erw SOBerfSbirectorg 5Nartin Serpotig rourbe bem AuSfcfjuffe für feine Vtmühungen ber Sanf ootirt. A. Vereines ® r Ä /MyrtlCt. lingSioetter begünftigt, führte ber Verein <'rL(jgt Surnerfdjaft" ju Öftcrn feitte erfte bieäJ0^^., Surnfaljrt auS, an toeldjer etroa füttfjiS , ^ einSangehörige, foroie auclj einige Sanie^^e nahmen. AI« 3ie,t ©leicljenberg auSerfelje bem Kran'je ber an SRatiirfdhön^eite" ©efeenSroürbigfeiten fo reichen, grünen ^ tag ntarf. Sie Abfahrt erfolgte am &ftetl° <,uS-mit einem ©ouberjuge oom SfBeftbaljid)0^ Mit' 3n $elbbadj oon ber ©tabtoertretung »llD in gliebern beg neu gegriinbeteu Surnoeretn '^j, ©leichenberg uon ber ©emeinbeoertretuug^t, Hon tt, 27. April. (Orig.=Ver.] [D r u ž b 0 sv. M o h o r a.j AbroedhSlung bringe ich roieber einmal ein ergoglidje« Veifpiel aug bett uon ber ©eiftlidjfeit fo einbringlidj empfohlenen Vüchern beg Družbo sv. Mohora, roeldjeg einer» feit« bie 5ßfc>antafie ber roenbifchen „Sinter" im glänjenbften Sichte erfcheinen läftt, anberfeit« aber jeigt, roie fqftematifch bie Verbummung beS armen Volfe« betrieben roirb. Sie roinbifche ©rjählung lautet in wortgetreuer Ueberfe^ung: ©tr«1 bett burger unb Zuredet Surner, foroie ber Surnuereine gehring, ^elbbach, unö Voitsberg betheiligten, ©ine otelW clten föpfige VolfSmenge folgte ben oerfq)«' ^ Hebungen an Vod, Vferb, Varren «I,D fll« foroie beu oolfstljunilidjeu Vorfüh^11^"' iiii4 ©teinftoften, £antelftemmen unb SurufP'elc ' bie ungetheiltet Aufmerffamfeit unb «tit Surner, befonberS roähreub beS Kurtur^e ^ lebhaftem, ja oft ftürmifdjem Seifaü. un0 oereinigte im VereinShauSfaale Sur«" ajte( Surufreunbe ju gemüthlidjem Shun lt0%(! b«« beutfeher ©itte. — Ant Oftermontag 'J^rtJ ©leidjenberger Kogel erftiegen, toeiitji« ,tllgf# burch bie fich bort bietenbe tjcicrlicl,f! über einen groften Sheil be8 fchön«« (,eit,t lanbeg, uttb nadj erfolgtem Abftieg «ut" „Vauernhangl" ein frugaler grüljf^0^ 'Wf genommen. Sic ©tunbe ber Srennu»>0 Ie{{ * nur alljubalb, unb unter beglichen »f ^eti**' Nufen »erabfehiebeten fich bie /lite ^ roeldje bis ^ietjer ben ©rajem ba« ®eLt geben Ratten. SSeiter ging eS in rüftigem Surnerfdjritt bem Schöffe «ertl)elüeiu gu, beffen Sefifter ben Surnern bie Šefiditiguug ber Darin angehäuften Schäfte auSnaljmSroeife bewilligt hatte. Ueber Jpügeltanb unb burdj buftcnbc ©ätber, hinab in*« liebliche Waabttjal, führte nun ber 2Beg, bem turnfreunbltdjen Orte gel)* ring 511. Son ber OrtSoertretung unb bem S3ov= ftanbe beS neugegrüubeten SuruoereineS herg* lidjft begrüßt, fanben audj t^ier rad) bem ge* meinfd) aft liehen SWittageffen, roenn auch nur in befcheibenerem IWaßftabe, turnerifdje Sorfüh» rungen ftatt, au roeldje fich eine groanglofe Sneipe fdjtoß, bie burch bie Stnroefenheit einer Scljaar lieblidjer grauen unb SWäbdjen roefent* lieh cm Qntereffe gewann. 9J(it bem Stbenbguge erfolgte bie Wüdfehr nach ®rag. Srügen nicht alle Singeidjen, fo ift in Sälbe, wefenttidj ort* geregt burd) biefe galjrt, bte ©riinbitng eine« SurnoeretneS auch in ©teidjenberg gu gewärtigen. _ M . . s. locates mtö ^tomneiafes. ©iüi, 1. ®?cü 1889. [5p e r f 0 tt a l n a d) r i d) t e n.] Ser Oberft Seonljarb greitjerr be 23 a u g be« Infanterie* WegimenteS greitjerr 0. Sed Wr. 47 rourbe gum Infanterieregimente ©roßfihft oon Wußtanb 9lr. 18 tranSferirt.— Sem Segir^riehter 3gnag S d) l a g g in Obbadj rourbe au«? Slulaß feiner Serfeftung in ben Wuljefianb ber Sitel unb Sharafter eineS 2anbe§gericl;t§rathe§ oerliehen. — Ser att ber Sergacabemie 8u Seo&eu ange* ft elite Slbjunct Slnton S8.au er rourbe gum or* bentlidjen Srofeffor att biefer Slnftalt ernannt. — SBte roir einer un« gugelommenen Slngeige ent* neljmen, fanb leftteu «Džontag in ©raj bie Srauung be« $errn Sr. $ u Ii u S -SB et ž Witter o o 11 O ft b o r n mit gräulein SDIarie S dj u e r i d) ftatt. [Ser e r ft e SR a i m orge n] Bereinigte ein giemlid) galjtreidjeS Jßüblifum in unferem berilidjett Stabtparf, ber einen ungewohnt freubigeu Slnblid bot. Sin faft roolfenlofer Gimmel blaute über ber Sanbfdjaft, baS golbene Sonnenlicht glifterte auf bem frifdjen,' garten ©rün ber Suchen unb ftafjl fidj burcl) bie ihren Slätterfdjmud erft entfaltenben Säume ber Sllleen, uttb auf ben bie Wafenpläfte buechgietjen* bett üöegen luftroanbelte bie bunte SJRenge, in roeldjer felbftoerftänblici} audj baS fchöne ©e* fdjled)t entfpredjettb oertreten roar. Sie jüngeren Samen roaren gum Sljeile in lichten, faft fommer* liehen Soiletten unb mit ben befannten färben* froljen Sonnenfdjirmen erfchietten, roeldje baS Slntlift fo wunberbar leudjlen unb baS Sluge fo getjeimniSoolt fdjimmern machen, unb fie gaben baburd) bem ©angeu ein gerabegu feft* lidje« ©epräge, ba« ber erfte ÜWai, ber in fo entgüdeuber $radjt eingegogen war, gewiß oott* auf oerbient hat. Sa« «ublifum hielt fid) gumeift in ber Umgebung bež SWufifpaoiUon« auf, wo bie ftübtifclje Capelle concertirte, uub gwar gu allgemeinem Sanf, benn bei ihren Klängen promenirte unb conoerfirte eS fich recht angenehm, unb e« bürfte roohl faum Qemanb beu'Stabt* parf oerlaffen haben, ol)ne ben ©unfd) ^eim§u= bringen, ber SWufifoerein möge uti« boch öfters ein fo oergnügteS Stänbchen bereiten, roie heute. Saß mau ba« Sßromenabcconcert ja nidjt oerfäumte, bafür hatte bie Capelle felbft geforgt, benn um fünf Uhr grütj gog fie mit flingenbem Spiele burd) bie Straßen ber Stobt uttb holte un« mit mufi« fatifdjem 9Jtaiengruß auS ben gebern. [ S e g i r f S *Sranfeneaffe. ] Slm leftteu Sonntag fanb im Sillier Stabtamt bte ©eneraloerfammlung gur Sonftituirung ber Se* JtrfSfranfencaffe Silti, roeldje bie ©erid)t«be* Jirfe Sitti, grang unb Oberburg umfaßt, ftatt. 8u ber 23erfammlung roaren 32 Setegirte ber Serficherungspflidjtigeu unb 13 Sertreter ber Slrbeitgeber erfdjtenen. ben Sorftanb rourben, "nb groar oon ©eite ber Sertreter ber Sirbeit* Öf ber gewählt bie Herren : ©uftao S t i g e r, gofef S e tt f o, unb gilipp Sonne über g. — Son ©eite ber Selegirten ber Serfid)eruugS* Wichtigen bie §erren : grang JI o r o f dj e ft, Vorarbeiter in ber 3inft)ütte, ^ofef Srell, »«rechnenber Seltner in ©Iii, Slnton $ u b e r, » Seberergehitfe in Sacljfenfelb, SWartin © 0 r * f ch e f, Obet'breljer in ber Sfjonfabrif in Seilt* Lenthal, Sacob o r o c u 11 i, Säderget)itfe, in Sachfenfetb, unb Subioig Saum, Sifdjterge* hitfe in Sitli. — beu UeberroadjungS=StuS* fchuß rourben oou beu Sertretern ber Slrbeitgeber geroählt bte sperren : grang S a c ch t a f f o unb «eter Sttajbič. Sou Seite ber Serfid)erungš* Pflichtigen bie Slrbeiter ber ßinfijiitte SllotS Sicer, grang Sßeßenjaf unb 2oreng K o f l i č, unb grang Šoten, 2ebererget)'lfe in ©itli. gür ba§ Sd)tebSgerid)t rourben oon Seite ber Setegirten ber SerfidjerungSpftichtigen gewählt bie §evren : Slnton S a b t i ch, Such* hatter bei Sontempetli in Sitli, Wubolf Stoiber, Settermeifter bei |>erru «afloS iu Sitli, Slnton Satter, ©aSmeifter in Sillt, ferner ©uftao S ch nt i b 1 unb SJMjael Sl 11 g i e b t e r, in SiCt. — Wad) Seenbigung ber Šaljten traten bie SorftanbSmitglieber gufammen unb wätjlten ftimmeneinhetlig §erru ©uftao ©t i e g e r gum Dbmann unb Gerrit grang S o r o f ctj e ft gunt £)bmann*©tetloertreter. [Ser heutige S h i I i P P i = 3 a h r « uub Sie h ni a r f t] war, uub groar erfterer gar nicht, teftterer mittelmäßig befndjt. Säufer für SJiaftcieh hatten fid) inbeß giemlich gal)treidj eingefunbett, jeboch blieb ber Serfetjr roegen «WangetS an SluSroaijt gering. [© p e u b e.] Set Saifer bat bem Drt§* fctjulrathe gu .^eiligengeift in £ocve gum ©d)ut* bauSbau eine Ünterftüftung oon 200 ft. bewil* ligt unb geftattet, baß bte neue ©chute feinen Warnen führen bürfe. [© cl) a b e n f e u e r.] SluS Srifait wirb unS aefdjrieben: SonnerStag ben 25. Slpril, 12 Uhr WadjtS, brad) in bem SBohngebäube beS Saböbole? in ber Sataftralgemeinbe itnöSthal nädjft Srifait geuer auS, welches, ba baS Object gumeift .polgbau war, fchnett um fich griff- fo baß man troft aller Semühungen fidj auf bte Socalifirung beS SranbeS befchrän-fen mußte. Sie Stbtheitung „Srifait" ber gret* wittigen geuerwehr riidte unter bem Sommattbo ihr § Hauptmannes, £>erru S rammer, 28 ÜDiann ftarf auS; boch fteüten fid) bem SranSporte ber Sprifte auf jene Serglehne, ber* artige Sdjwierigfeiten entgeflen, baß nur bie ©teigermannfehaft in Slction treten fonnte. ^n bem fchmaten Srifailer Shal, baS eine Säuge oon 7 Silemeter hat uub in roeldjem bie geuerwehr* leute gerftreut wohnen, ift fdjon eine SWarmirung mit Sdjroierigfeiten nerbunben. Ilm toie oiel* meljr erft ein Singriff auf bie oft an giemlid) j fteilen ©ehängen gelegenen Objecte! Solle Sin* i erfettnuug oerbieneu bäher jene roa deren üiatmer, roetdie troft beS anftrengenben SienfteS fich freubig unb mutfjig itjrert Webenmeufchen gur j Serfugttng ftetlten, uub in 35 iWinuteti oon beu j 4-5 Silometer entfernten SBof)nurigen auf bettt ! Sranbptafte eintrafen. Wad) Socalifirung beS ! Staube« nnb Burüdlaffnng einer generroadje | würbe um 3 Uhr Borgens in ba« Skpot ein* j geriidt. Sin ,,©ut Jpeil" ber Srifailer frei* willigen geuerwetjr unb beu für biefelbe wir* ! fenben Männern, welche Sürgern finb eine« ! bliihenben Seftanbež, beffen fegenSreidje gotgen I roohl erft nach unb nad) unter ber bäuerlichen j Seoötferung gur uotlen ©ettung getartgen j roerben. W. ! [gür b a S ö f f e n 11 i ch e S r a n f e n* I h a u S in Wann] würbe über Sorfdjtag ber 1 bortigen ©tabtgemeiube com SanbeSauSf^ttffe §err Sr. SI. S e p p a gum gweiten ©pitatSargt ernannt. [ SB i t b f ch o n u n g.] 3m SJtonate SWai befinben fidh nur bie Stuer» unb Sirfhähue in feer Slbfdjußgeit unb bürfen alle übrigen Sßilb* gattungen nicht gejagt werben. StuSnatjmSmeife ift ba« Sammeln oon Siern betjuf« 3luS6rütuug burdh gatjnte .fühnerarten, fowie ba« Sinfangen be« geberwilbe« bem ^agbberedhtigteu ober bem oon if)m beftetlten §ilf«perfonate geftattet. — Sei ben 2Baffertl)ieren erftredt fidj bie ©djongeit auf bie glußfarpfen, ©törln, Sarben unb glußfrebfe. [ © d) n e e f a 11.] 3tu« ^nbenburg roirb unter bem 20. 0. 3Jt. berietet, baß roährenb ber oorhergegangenen Wadht ein Schneefall ein» 5 trat, beffen fidj begüglidj ber Srgiebigfeit ber Shriftntouat nidjt gu fdhamen braudjte. [Ser Siagenfurter 3Jt ä n n e r g e« f a n g * S e r e t tt] unternimmt ant 29. $uni eine Sängerfahrt nach Qubenburg. * * * [© r t r u n f e n.] 33te gefährlich ein Mäufch* chen werben fantt, geigt ein gaff, üher welchen bent „Dherfteirerhlatt" auS Seo&en Berichtet wirb : „®er in ber Motariatšfanjlei be« §errn SDr. ©amper angefteffte ©oneipift §err Sofef 3 u 11 m a n n würbe grätag SKittag« tut STBaffergraBen an ber jur .Biegelei be« |>errn Sliihmaher iit SMhttbal führenben Straße tobt aufgefunben. Machbem ber Sßerunglücfte mit bem ©eficht jur ©rbe int SBaffergraBen lag, \ barf al« Wahrfcheinlich angenommen Werben, baß I Quttmaiin, welcher ben SlBenb in heiterer ©efeff* 1 f^aft uerbrachte unb bann nach feinem bei ber 3tegelei gelegenen £>aufe ging, in ben ©ra&en hineinfiel unb bort ertranf." [©in ganj e t g e u t h ü m l i ^ e r 11 n* gl ü cf « f a 11] ereignete ftdh am tetjten 3KittW0ch tttt I fürftlich SchwarjenBerg'fchen fohlenBergmert ju ger= j Berg Bei SubenBurg UeBer Sluftrag be« Sßerwefer« j Sichler follte eine fogeitannte Seche nädjft bem 3ofefi* j fchachte burch Berreißung ber gJöljungen unb £0dt-j ruttg ber Stempelhöljer mittelft ©tjnamit« »erfd&üttet j werben. ®er mit ber Durchführung biefe« Stuftrage« j betraute ©rubenöorfteher gloriatt Sperber, ein ! alter erfahrener Sergmann, traf bie itöthigen 33er= j fitgungeit uub befteffte ben Itnteroorfteher Sofef [ S ch a r 1 jur Slnbringung ber Sprengpatronen unb ! unb jtt beren ©ntjünbung, — nadjbem er felbft auf j ©runb feiner ©rubenfarte ben «fünft ftcher geftefft j hatte, wo ber ©infturj erfolgen mußte, hierauf Be; j gaben fich beibe ©Bargen ju £ag unb weil eben an ber j burch bie ju erwartenbe ©rfchütterung gefährbeten j Stelle be« £erratn« einige «Beiher mit Äohlenfammeln i für ihren eigenen Ssbarf befi^äftigt waren, fo nöthigte fie Seherber junt Serlaffen biefe« ^pta^e«, währenb aber er felbft uub mit ihm auch Schart, trofcbem beibe bie ihnen bafelbft brohenbc ©efahr erfennen mußten unb auch wirflieb erfanitten, an berfelben Stelle Berhlteben unb biefe auch banit nidjt »erließen, al« Bereit« einige Detonationen au« bent ©rbtunern hör* Bar würben. ®a Bierauf ba« ©infinfen ber @rb* Oberfläche rtd&t folgte, fprach Scherber barüber feine SBerWunberung au«; faum war jeboch feit le|te« «üBort Bcrhafft, al« ber ©rbBoben unter ben güßen ber Beibcit Diänner einfanf unb biefetben mit rapi* ber Sdmelltgfeit in bte Siefe fiürjten, üBerfchiittet bon bem nachrollenben Stein* unb SJohlenfi$utte, unter weldjen Sie etwa 6 «Meter tief begraben würben. 3luf ba« ©efchrei ber in ber Mähe befiitb* lii^ett Leiber, eilten Sergleute Ben allen Seiten her; bei unb trafen, af« fie boit bent itnglücfe hörten, fofort Slnftalten jur Mettung ihrer ^ameraben, in* beut ein £heil mit ber Stushebung eine« fenfrechten Sd;achte« ait ber itnglücffteffe Begann, währenb anbere fich ben Serunglüdfteit burch ben im Slbban begriffenen Schalt ju nähern fugten. ®ie Semü* huitgen ber fieberen waren auch theilweife »om ©r= folg gefront, inbem Sofef Scharf burch fein beut; lid) Bernebmbare« Hilferufen bie Metter jur Durch* brechttng einet mäßig ftarfen Steinfohlenwanb ber; aulaßte, hinter welcher er, afferbing« eingeflemmt im groBfteinigen ©eröffe aBer unserle^t, angetroffen unb buri$ ben Äohlenfdjadbt ju Stag geförbert würbe; ber jweite Serunglücfte fonnte jebo^ Weber auf biefem S03ege, noch burch beu neugetriebenen Sdjadjt gefunben werbet, ©r ift wohl rettunglo« Berloren. buntes. [Sie golbene W 0 f e.] ©ie man au« Wom beridjtet, hat ber «apft ber Sronpriugeffin= ©itroe Stephanie bie golbene Wofe oerliehen. Sine eigene Seputatiou wirb biefelbe nadj 2öi«t bringen. [Ser S a 11 e n b e r g e r] foil, wie wir in einem ©iener Statte lefen, unferem Saifer in ber Stjat ben ©unfdj oorgetragen haben, in ber öfterreichifdjen Strmee Sienfte gu nehmen. Ser Saifer habe jebod) ben ©unfdj troft großen perföntichen ©ohlrooßen« nicht erfütten fönnen, weit fid) an ben eintritt be« ehemaligen gürflett oon Sutgarien in bie öfterreic|if^e Slrmec mögticherroeife politifd)e Serroicftungen getnüpft hätten. 6 Pcitt Ait iSt^f 1889 [Z o b e ö f a U.] £egten ättentag ftarb in ©terjr ber @eneral=$irector ber öfterreid)ifcf)en SSaffenfabrtfžgefellfdjaft, gofef SB e r it b l, ein SDlann, ber e#, obruofit jeber tjölieren @d)ulbil= bung entbebrenb, burd) $ntelligenj, St^atfraft unb (Sliicf, con ben flcinften Slnfangen p einem ber bebentenbften ^nbuftrietten Defterreicljš, ja 6uropa'ž gebraut t) a t, unb bet gfeidjiootjl immer berfelbe geblieben ift, ein bieberer, fdjlicti* ter beutfdjer SDtann, ein greunb ber 21rbeiter. [S)e r 23 e r ro a lt u n g § r a 11) ber SB i e n e r $ f e r b e b a t) n] (jat bie ©eroat)* rung be§ 12ftünbigen Slrbeitštageš ber direction anheimgegeben. 3)ie Äutfdjer Ijaben bi§ auf jroölf ben SDienft roieber aufgenommen unb ba= mit ift bie 9tut)e Ijergeftellt. 2>ie ©trafjentumulte fmb unterblieben, unb bie polijeilicfjen 21u§= ttabmemafšregeln finb aufgehoben roorben. ®ie Erbitterung über bag Slušbeutefgftem ber ^fevbe^ Ba£)n roäbrt aber fort unb tjat ben 93erroaltunß3* rati) beroogen, feine žlemter nieberjutegen. [2>em ülnbenferi 2lltffanbro S o U t a'« j u ® h r e n] fanb am 28. B. 30tt«. tn 8«s= gate bet Samnago eine erhebenbe geier ftatt. Solta berbradjte alljährlich einen be« ©ommer« unb ben £erbft in Sanjate, unb bewohnte bort etn fletne« £au«, wo «r fich feinen bhhfifaltfchen ©tubitn gab nnb bie nad> ihm benannte Solta'fche gal= »antfdje ©äule fonftrüirte, bie tfm unfterblid) in ber SIBtffenfcbaft gemalt hat. 2Bit nun fc^on auch bte atttrfltinfttn Orte Stalitn« — ba« 2lu«lanb fönnte fid) bie« jutn 2Rufter nehmen ! — bie @e= wofmheit haben, ihre berühmten SDtänner ju Ber^ herrlichen, fo liefe e« ftch auch Saj3ate nidht neumen, feinem großen SOtitbürger Solta ju ©hren tine ®t-benftafel an bem ton ihm ßeit feine« geben« be« »Dornten §aufe anjubrittgen. [6ine (Sdjule fiir 3ournaItfiif] ift ber „9t.=2). ©taatSjtg." infolge bon ber aftinnefota ©taatS=UniBerfität eingerichtet unb al« „brofeffor" biefer neuen „gkchwiffenfchaft'' eine grau SRanten« ©anforb ernannt roorben, bie fdjon einige ©rfaljrung im 9tebigiren gefamiuelt bat. SEßie biete wirflich gute £age«fchriftftetter wohl au« biefer ©djule Verborgenen werben ? [(Sin 3l u 0 t u n f t « m i 11 e I.] 3n 9torb= amtrifa ift eint „Stäfdjerei" trfunbcn worbtn, welche btn 3wecf gu haben fdjeint, ben ©enufe bon ©piri; tuofen ben SCempertnjltrn in beeenter gorat ju er= möglichen. ®te Srfinbung ift eine imitation »on 2Bein= Beeren au« Äautfcfjuf, beren güllung in Sßortwein, ©hetri) ober irgenb einem ©dhnab« Befteht. [®ie r u f f i f ch e n ©tfchworenen] fdjeinen abfolut feinen 3tedht«finit 3u beftfeen. ben eigentümlichen Verbieten rufftfdjer ©efdjworener, bte mir unlängft feftgenagelt haben, wirb ein neuer ähnlidjer gall gemelbet. ©in ®tener be« @ener«t= 2tbjutanten Sutfomsti §atte bent ©elbfi^ranfe feine« £>errn einen betrag Bon nic^t tnentger al« 38.000 StuBeln entmenbet, unb biefe Stimme in einem ^etert&urjer ©tub Berfbielt. ®er ©brucB ber Suri) lautete — auf SRicfctfcBulbig. Segrüttbet tnurbe berfelbe burd^ eine ©rflärung be« Dbmanne« ber ®efdm>orenen, monad| bie 3urb bie tteberjeugung gewonnen ^ätte, ba| ber Slngeflagte ba« SSerbrecBen in unjured)nung«fa|igem Bnftanbe ausgeführt ^abe, eine Sluffaffung, tnelcfje ben 2tu«fagen ber im 3Ser= lauft be« 5Proceffe« Btrnommenen ©adjberftanbigen Bollftänbig autniberlief. [®ie Stacke ber grauen.] ®ie fteir.e ©tabt 3ttlei)an in SJJidjigan War fürjlti^ in grofjer Aufregung, ©in ®u|enb grauen, mit qSeitfcfcen be= Waffnet, brach unter güf>rung eine« maäfterten ŽDtanne« änr Sta^tjeit in ba« §au« eine« gewiffen $ariBert ein, ber in einer 9ßapierfabri£ Bebienftet "ift. 35er gitferer ber grauen riß btn f^lafenbtn ^ariBert au« bem SBette unb f$tej5bte i^it int etn= fachen D^acbtcoftünte auf bie ©trafje. ®ort würbe ^aribert gebunben ttnb bte grauen begannen ifcn nun ju peitfe^en, unb festen biefe Züchtigung, trot; feine« jammerbollen ©efchreie«, folange fort, bi« fte Bollftänbig crmübet waren, ftaribert hatte wieber^ holt feine grau gefdjlagen unb war überbie« in ftrafliche 53ejiehungen ju einer anberen gratt getreten. 5Der lederen würbe bit gleite 3üat« g'falfn ttn hat me Wullen« SJoipf nitbebruefen, bafe fann mt SBuffel geb'n. — Stifter : Unb ©ie fd&lus gen nach ibnt ? — 58efchäbigte: 9?a freili, tttufe me ftch wehr'tt. — dichter: Unb er bertljeibigte fidh mit bem SBtfen ? — Sefdjäbtgte Q>öttifch): ©n flane 3Kann«bilb ife gUi g'fchtectt! — SRidhter : Sie StRifehanblung gefteht er ja felbft ju. — grau (au« bem 3uhörerraum): 3 möcht' fchön bitten, .^err Winter, Wann ©' mein äftann Bierjehn SCäg bet SCBaffer unb 33rot einfbirr'tt möchten ! (©rofee $eiterlett.) 9?a freili, taham geht1« eahnt j'gut, hat ber alte ©chöp« attaweil fo ©ebanfeit. — Stifter : ©eitn ©ie ruhig, ©te bütfen ftch nicht eimnifchen — grau: Slbet t bin ja fein SBeib, t miJ«ht' boch, bafš er fi^o amal g'fcheibt wirb. — ®a« Urtl)eil lautet auf Bierunbjwanjig ©tuuben Slrreft, wa« bte grau mit bem Sluärufe begleitet: Ujegerl, Biet j'raeni! (Sunt Stngeflagten :) Slber bafe ®1 glei' bableibft! SDer 3Kann niefte trübfelig mit bem Stopfe. [SPacf f mö^te ©ie um bie ©rlauBnife bitten, heute Stach1 mittag fortbleiben ju bürfen; mein Onfel wirb beerbigt." — „©ehr gern, mein greunb. ^ber warten ©ie, Bitte, auf mich. 2Bir fönnen jufantmen gehen, ich will nämlich and) bent ^ferberennen beiwohnen. [© n 11 a f f u n g « g r u n b,] „SBarum fc&icfen ©it btnn Shre Köchin fort, ©ie fagten boch immer, bafe fte fo borsiiglich focht!" — „3a, 3llle« recht ift, aber bie focht fo gut, bafe niemals meh1' etwa« jum Slbenb übrig bleibt." [21 u « ber t a f e r n e.] ©ergcant (311111 fruten) : „©chämeit ©ie fich nicht, mit einem ©arte herumjulaufen, ber fo mtftrahel ift, bafe '"ntl jwif^tn jebe« §ärchen tinen ^orniften ftetten blafen laffen fonnte, ohne bafe einer ben auber'1 hört ?" I® i e neue It I) r.] Äaufer : ,,©ie, bie itht faufte ich bei Shnen, jtfet geht fie »ierjehn ^f unb blieb fd)on ftel)en." — Uhrmacher: n ©ä Bärjehit Sage, ob ©ä wärn nid) ach fte^ bleiben I" [g a 1 f ch e 2t u f f a f f u n g.] Sater (ju S1''^ ber gegen feine ©oubernannte fich auflehnt) : -Afßa. ift benn hier lo«, grii) ; foil ich mit bem fommen ?" — grife : „2tch lafe nur, (¥aBba w werbe fchon allein mit ihr fertig !" [©erfolgcnbt Solauet] macht lIt SBien bie 3tunbe : ,,®a« perfoliate ift ohnehin genügfam, nur r e t j' e c ber Xxamm» nicht." g-tngefenbet. 21 n beu © t a b t m a g i ft r a t 9t a n n Siele ©täbte unb SDtärfte in Defterrtich bt^t ba« jwanjigjährigt Jubiläum be« Seftehe»0 3teufd)ule in feftlicher ffieife. 2Bir erlauben un« ergebene 21 nfrage, ob Me in jeber Sejiehung f"1 ' fchrittlich gefilmte ©tabt SRann bie«mal jurücfble'® ^ Will, unb ftellen au beu ©tabtmagiftrat bie ^ burch Seranftaltung einer grofeen gefttichfeit a 14. SDtai barjuthun, wtld)tn ®erth Junfere 23e»ö 1 rung auf bte ©rhaltung be« cad)teti^"?6r^}*. 1%11'tilfrijtc l'djiuarje tftÄ ®an Dctln-etnie ein TOUftcväjcit be« ®loffc«, 6cm ""<". gfite, will, unb bie etwaifle »cifiitfi4»tt(i tritt fofott ti«,»«®! 'ju «tt» rem nefavbte ©eibe tdiuiett Sofort »»fummen, uevlilin)t » ,(t(f|!te Sintertilgt wenig Slföe won nam bcüunlitliec ftm-bc. 1 i '„ fo"' ©eibe (bie leiclit (tjeiin toivb uub bcirtit) Brennt '"".'V antb'11, namcittlic') fiümmen bic „©rtnißiäbcn" Weiter (wenn fi}1 "'in fiifl (inns bräunlidiee )?nrbc. irb uub briiljt) lirenui , ..................—ififiibcn" weiter (Wenn (i . ftoif endiwirt), unb IiiittevtÜgt eine buntelUrnnuc flirtje. "j.t6cit ©egenfat) >ur eilten ©eibe ni-ljt t';.iui ett, (onberii Irilmmt. umit bic Sljcftc ber edjlen Selbe, fo (cvftiiubt fie. We »e* nicht. 2>a« ©eit>eufabvit«-'53cp6t uou W. ßtitncbtco (ff* , Heferant), 3iirldi, nerfcubct gern 'Häuftet oou fciu n ert)'011.' stiW ftoffen 01t 3ebetmami uub liefert einietnc Moben unb a«"1 )■' Vorto- unb jollfrei in'8 .§0116. „THE GRESHÄM" Lebens - V erslcherungs - Gesellschaft in London. Filiale fiir Oesterreich : j Filiale für Ungarn: Wien. I €rfse!a&«Trasse I, Budapest, Franz Josefplatz 5 und 8 im Hause der Gesellschaft. | im Hause der Gesellschaft Activa der Gesellschaft am SO. Juni 1888..................fr.. 102.846 2?2'47 Jahreseinkommen an Prämien und Zinsen am 30. Juni 1838........... 19,lül.298'73 Auszahlungen für Versieherungs- und Benteuverträge, Rückkäufe etc. seit bestehen der Gesellschaft (If 48}.......................... 207.153 0-10-— In der letzten zwölfmoi atlichen Geschäftsperiode wurde bei der Gesellschaft für . » 50 971.150' — neue Anträge eingereicht, wodu-ch der Gesamrntbetrag der seit Bestthen der Gesellschaft eingereichten Antrage sich auf.................. 1.561,757.680'— stellt Prospekte iaja.d. Tarife auf welche die Gesellschaft Policen ausstellt, sowie Antragsformulare, werden unentgeltlich ausgefolgt durch die Herren Agenten und durch di« Gencrul-A.ffciit.HL' ist IjaibacK, Triesterstrasse 3 Guido Zeschko. 144 12 (Fallsucht; 'wirb fadptnflenfdmftlirl) unb reell feit 39 3_a&r*ti me ift mit ben erften ÜJlitteln a fl. 3.' 0 geoeilt. yinberung bei' Unfälle tritt flleicb ein. ©ie' bereits täfl W) eaarboben<3; fie beförbert bei Herren einen vollen, heftigen ®art«m$S unb üerleilit! fdjon nad) turnem ®e=i braudje foioot)( ben J?opf= als aud) 5öarl baaten einen natürlichen ©Ianj nnb pile unb beraalirt bie=, 1 etilen nor friifjieitigeml §rgrauen bi? in baži Ijödjfte Sllter. spreia eine<3 Siegels 2 fl. sßoftoer--fanbt tag [idj bei SJorJ einfenbung t>eS Sctrage§! ober mittelft s15oftnad)= | mm. I 1$ «■ <1 u i» e w t. liiiJ»iffSä»*»ss<* wohin alle Bestellungen zu richten sind. | Bestellungen von 6 Tiegeln aufwärts 25% Rabatt und franco Zusendung. H. Kasparek in Fulnek. Maaren & Mil M äffe« liefert gegen Nachnahme Domingo, eleg rt, hochfeinst .......fl- 8,— Cuba, hochedelst, IIa............ 8.- Cuba, „ la............. 8.25 Portoricco, hochedelst, IIa........... 8 .— Portoricco, „ Ia. ........... 8.25 Java, goldgelb, Ia.............. 8.50 Menado, Ia.................8.75 Ceylon, IIa................ 8.50 Ceylon, Ia.................,8.75 Mocca, bochhochedeLt Ia........... 8.75 Kaiser-Thee per 1 Kilo Nr. 1 fl 3.50, Nr. 2 fl. 4— Nr. 3 fl. 4,50, Nr. 4 fl. 5'—, Nr. 5 fl. 5.50, Nr. 6 Ii. 6.—. Der Besteller hat also keinen Zoll, kein,) Porti und keine Emballage zu bezahlen. Ich bitte um Bestellungen. k Zaaäes-Curajwtali * 1/ 0 Sazierbminm, Teiii:pelc[ue]Ie#Styriaquelle. Seit Jahrhunderten beiiihmte Glaubersalz - Säuerlinge ^Trink-und Badecnr-Kalt-wass erciir, JJIolkencur, etc. »■BBSS»* ■'.^l^w'' ipt-Judication: SaisonMai-October s Erkrank ung (ferVerdauungs-Organe. komfortablerAufcnthult.Prospecie gratis d.d.Directian. I' an Kohlensäure .auch vorzügliches Ste i t!' cor Je. "dhaJinslulion Pöltschach. fiui-ehih.- le/. tjelrän/C und, mit 'Wein oder li-uchtsa'filen tfeinryc/i [angenehmstes ErMsc±iliitrsgetränK. | und zwar zur grösseren Bequemlichkeit der Consumenten sowohl in Originalkisten als auch flaschenweise in stets frischer Füllung durch alle renommirten Specerei-waaren-, Droguen- und Mineralwasser-Bandlungen in Cilli, sowie auch in der Provinz und bei der Direction in Sauerbrunn, Untersteiermark. 253 **************** ^ Fiir Jedermann nnentbchrlich.-^H y * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Verlag, Wen, I,, Maximilianstrasse 8, 31*************** Man ist befreit von den lästigen $ommer8pro88eii durch den täglichen Gebrauch veil o«?s- Bergmann's Lilienmilch-Seife -ma Vorräthig: Stück 40 kr. bei «ifn/t. llammM, Friseur, Pustgasse. 203 In allen Buchhandlungen vorräthig: Das neue Wehrgesetz für die öst.-ung. Monarchie vom 11. April 1889. 307—6 Gemeinfasslich erläutert auf Grund aller einschlägigen Gesetze, Vorschriften, Instructionen und Protokolle -on R. B Potier. Mit einem Anhange und einem alphabetischen Sachregister. 6ei«iiolt SBog. gel). Preis nur 30 kr. (Sütit 51-cmcopoft 35 Ir.) (äiite erHiöVifente, gemeinöevftänblic^ ge^nttene unb für 3et>erms-büden. — Zimmer in 2 Stunden wieder zu benützen. — Derselbe ist in verschiedenen Farben (deckend wie Ölfarbe) und farblos (nur Glanz verleihend) vorräthig. Musteranstriche und Gebrauchsanweisungen in den Niederlagen. Niederlage für Cilli bei Josef IMIatiö, Directen Versandt nur nach Städten ohne Niederlage in Blechflasc^en ä 41/2 Kilo — öst. W. 6'75 + 30 kr. Porto. Franzi OliEistopla., Erfinder und alleinigei' Fabrikant des echten Fussboden-Ölanz-Lack PRAG & BERLIN. 277-2G täglich fr'sch gestochene 3 fl. versendet franco Post 5 Kilo-Kistchen um 324 3 Jos. Stiegler St. Peter bei Görz. Gemeinde-Secretären Ui\d sonstigen gewandten, verlässlichen Personen, die grösseren Bekanntenkreis haben, ist ein beachtenswertes Nebeneinkommen ermöglicht. Anerbieten unter „S. Ij. 1884" Graz postlagernd. 330 5 Limburger Käse, (S chmettenkäse,) hochpikant in Ziegel- 0 - - _____ , form, liefert das 5 Kilo-Kistl gegen Nachnahme ohne weitere Spesen um fl. 3.50 11. K. as g> a rek in F«ilnete, Mahren. Jeder Wehrpflichtige lese die „Oesterr-ungar. WeliMeitui»*", (Wien, V., Wehrgasse 16). 111—20 ist der jtfemes fgsnts <*<»• natürliche, gehaltvolle, rait behördlicher Concession mit künstlicher, freier Kohlensäure iraprägnirte neu in den Handel gebrachte imitier Momerirw bei ICohimck. Glückliche Vereinigung von Natur und Kunst, un ia fi»ertreftl Iclie», bis nun noch nicht gebotenes diätetisches Getränk. Ein Mineralquellen - Sodawasser gesünder als das sogenannte in Syphons gefüllte, reicher an Moussč und wohlschmeckender als alle existirenden Mineralwässer. Haupt-Depot für Graz nnd Umgebung : Franz Kloiber's Söhne. Marburg : W. Schneider, Bursplatz. Cilli: Josef Matič. Judenburg: Josef Postl. Ferner zu haben bei allen renommirten Mineralwasserhandlungen und Kaufleuten und directe zu beziehen durch die Verwaltung des Romerbrunnen, Post Rohitsch-Sauerbrumi. 302—52 HÜP" Anzeige. Krlaube mir dem P. T. Publikum bekannt zu geben, dass ich in meinem Sitzgarten und Gastgeschäfte „Kisu- {£E"ii«ieia Wiese" vom 1. Mai an auch ein 339 2 Milchmariandl führen werde, und ist Einffee von 6 bis 9 Uhr Früh und 8 bis 6 Uhr Nachmittags zu haben ; ferner wird vorzügliche wanr« itSileH und EStstSej- der eigenen Kuhzucht verabreicht. Gleichzeitig mache ich auf meine zwei neu hergerichteten Kegelbahnen aufmerksam und sind selbe noch einige Taae in der Woche für Gesellschaften zu vergeben. Für echte gut^ Weine und frisches Mathes-Bier, sowie geschmackvolle Küche ist bestens gesorgt. Am Eroff ungstage von 3—C Uhr Nachm, Concert der Cillier Musikvereinskapelle. Hochachtungsvoll ffllax. Ssutn. rectificierter (Mager, Slivovitz, Pfirsich- und Weingeist zu haben.bei EslsiiarsS. Skoliiwt, CUM. 0 Gesägte aus Eichen- nnd Fichtenholz, ferner Ich kaufe jedes Quantum »itai zu höchsten Preisen und erbitte mir Offerte unter Angabe des Quantums. Johann Sag'er, Bürsten- und Pinsel-Erzeuger, Cilli, Bahnhofgasse. liOCalV I Erlaube mir bekannt zu geben, dass ich meine und mein Requisiten-Geschäft von der Postgasse40 in die IBerreiijgagge SO (bei Herrn Fotografen Wals») verlegt habe. Bitte auch ferner um geneigten Zuspruch. Hochachtungsvoll 342 2 A «Sa in Sarnüta, Buchbinder. lut&crrufc hiemit ntt£ o«5 t d f; ltd) iXo&eSfalleö fccö gegen «£>crrn JO^ßF HRENT, ^aittoldmattit tu ö*«** Iburg, t>ott mir owöflcf^roc^citc» SSelctfctguttgcit, indem id) i>tefel&ctt tljrem i»oücn Umfange noeb umuabr erflare. &Utbut$, am 29. 28prtl 1889* —........... Dr. Johann Sctilanfler. _ tSS^WjeüM isssSi Waare verzollt u.vollkommen spesenfrei unter NacnB'1' 5 Kilo Kaffee ä ö. W. fl. 8 Teofil FIszer, 327 10 Tiiest, Via GKb-ee-a, r7. vorräthig . 325 3 Holzhandlimg Ad. & AI, Walland Gonobitz und Cilli. N ach dem Urtbeile hervorragend t Fachmänner ist der natureclite, alkalische Alpensäuerling, die Kärntner Römer-Quelle (Schutzmarke „Edelweiss') ein ebenso ausgezeichneter Gesundbrunnen bei Hals-, Magen-, Blasen- und Nierenleiden, bei Katarrh, Heiserkeit, Husten, insbes. der Kinder, wie auch ein hochfeines Tafelwasser von seltenem Wohljes' hmack, frei von allen organischen und den Magen beschwerenden Nebonbestand-theilen. ' 207 In CI1II bei T- 2>v£a,tič u. Apotheker I^axeclr. Br.-Verwaltniig P. Gutenstein, Kärnten. sehr fett, bester Kuhländer Marke, liefert 5 Ko. gegen Nachnahme ohne weitere Spesen um ü. 3.50 IS. Kasparek in Fulnel«, Mähren. Schweizer Käse, ■ a-V tnfcf) geräucherten, liefert 5 ftilo gegen 3tad)= IwWä nähme ohne weitere €pefen litn ft- •">•50 Sfiöparcf in Quitte?, üMjku. IW I' III III' iH 'III miUBTOWMIftW >J.V4MtWK! vr^švffrrivf^iviv _.. 2)ie Slntcitungen beS gefmibteii S3ud)ež finb ä'roar htrj unb bitubig, «ber für ben praftifclien s ®ebraudj wie gefdjflffeu; fie Ijaben mir uitb meiner s > gamilie bei ben Berfchiebenften ffiranf£|citäfäßett f ganj tiorjiialictit Strafte gelüftet." — ©o unb ähnlich lauten bie S>antfdjreiben, welche SRicfjterž 5Berlagž«9lnftalt faft täglidj für Überfettung be§ iHuftrierten S3udješ „®er Shattlenfreunb" jugcbeti. SBie bie bemfelben betgebrucfteit Sßcridjte gliittlicl) ©tbttUtr beweifen, iiaöeti burd) Skfolguttg ber borin enthaltenen 9tatfdjl5ge felbft nod) f o (cf) e Sranle Leitung gefunben, Welche bereits alte ßoff= nung aufgegeben hotten. $ies SBud), in welchem bie (Srgebniffe langjähriger ©rfahrungen niebergelegt finb, Berbient bie cruftefte SBcacl)tuug jebež tränten. SRiemanb faßte oer fäumett pr.&orrefponbenjf arte Bon Si^terg Skrtagž^nftalt in Seipjtg ober Wem.?)ort, 310 Sroabroat), bie 936.8tufl. bež „tranfenfreunb" j|U Bettangen, gufettbung erfolgt toftenloä. Besinnt am 1. Slavit cht neueö Quartal mit*. li(l)t unQkletfe. _ Ionian Don 3u bejiehen in UUtdjcu-nttmmcrn f^reiž 9Jt. 1.60 cierteljahrlid)) ober in jährlich 14 Ijcftcu i 50 Vf. ober 28 flntblrefteu k 25 Pf. burd) bie meiftfn 53ud)hanblungen. ®ie äBoiheu=äluggabe aud) burd) bie S[5oftämter. erfte Quartal ber „©artenlaube" 1889 u. a. ben Stnfang beS SRomanä „Sore tjott SoUett" «on %imtntr$ euthaltcnb, wirb auf Sßerlattgen o!)ite $rei8=@rl)0l)ung nachgeliefert. 257 m „Hotel zum gold. Löwen. Ks gelangt täglich Vormittags 10 Uhr »»''Iste» L'S 6 Uhr frlKf.haa Ulis de! .tet lilsner Actien-Bierbrauerei zmn Ausschänke. . g» a 30 kr, '/,-Liter 15 kr., »/.„-Liter 9 kr. ,,ef. ttgen Zuspruch bittet '#'/». S HiW^X i quarell - Zeicluienpapier. 11 Hollen -Zeichnenp»P,cl Papierhandlung J0H. rakusc^