PERMSKI MIKROFOSILI ZAHODNIH KARAVANK Vanda Kochansky-Devidé S 26 tablami slik in 5 tabelami VSEBINA Uvod...........................175 O mikrofosilnih združbah...................176 O vodilnih mikrofosilih javomiških, rotnoveških in trogkofelskih sedi- mento v .........................177 A. Apnene alge......................177 B. Mikroforaminifera....................178 C. Fusulinida.......................178 Primerjava permskih mikrofosilov iz Karavank z drugimi najdišči .... 179 Pregled najdišč........................180 Taksonomski del.......................180 Foraminifera.......................180 Apnene alge.......................209 Problematica.......................219 Pregled rezultatov......................221 UVOD Permski fuzulinski apnenci so že dolgo znani in geologi jih v svojih delih pogosto omenjajo. Nadrobno pa do sedaj niso bili raziskani in tudi rnikrofosili zahodnih Karavank še niso bili obdelani. Karbonski mikrofosili so opisani kot prvi del večletnih sistematičnih raziskav (Kochansky- Devidé & Ramovš, 1966). Je pa nekaj razprav, ki zajemajo sosednja območja in jih je bilo treba upoštevati zaradi primerjave razvoja. Najprej moram omeniti izvrstno, čeprav že zastarelo delo Schellwiena (1898), ki opisuje foraminifere Karnijskih Alp in Dolžanove soteske, potem raz- prave F. & G. K a h 1 e r (1937, 1938, 1941 in dr.) za isto območje ter novejši deli P a s i n i j a (1963) o fuzulinidah in Praturlona (1963) o apne- nih algah italijanskih Alp. Možnosti za primerjavo s sosednjimi ozemlji 175 je bilo torej malo, če izvzamemo obdelave ekvivalentnih mikrofosilnih združb v Jugoslaviji: rotnoveških (Kochansky-Devidé, 1956a, 1956 b, 1959) in trogkofelskih. Še leta 1962 je veljalo, da so trogkofelski apnenci glede mikrofosilov v Jugoslaviji najslabše raziskani (Kochan- sky-Devidé, 1962, 17). Od takrat dalje pa niso bili obdelani le trogkofelski mikrofosili Ortneka (Ramovš & Kochansky-Devidé, 1965), temveč lahko tudi nekatere starostno ekvivalentne sklade z mikro- fosili enostavno imenujemo trogkofelske kot npr. tiste na Tari v Crni Gori (Kochansky-Devidé & Milanović, 1962) in v Zahodni Srbiji (Kochansky-Devidé, 1966). To je mogoče, ker so Ramov- ševe raziskave (Ramovš & Kochansky-Devidé, 1965, Ramovš, 1966) pokazale, da lahko facijo, enako alpskemu trogkofelskemu razvoju, zasledimo tudi v Posavskih gubah, na Dolenjskem in dalje v Dinaridih. Posamezne liste mikrofosilov rotnoveških in trogkofeskih skladov so prikazane v delih Ramovša (1954, 1960) in Kochansky-Devidé 1962, 1964). Pred zaključkom rokopisa je izšla še razprava E. Fliigela (1966) o permskih algah Karnijskih Alp. Že v začetku naj poudarim, da je favna in flora v starostnih ekviva- lentih zgornje trogkofelske stopnje na Velebitu (Kochansky-Devidé, 1965) popolnoma drugačna, medtem ko je ugotovljeno zelo veliko istih ali sorodnih vrst v zgornjem karbonu Karavank in tudi v drugih raziskanih krajih. Tehniškemu muzeju železarne na Jesenicah in svojemu večletnemu sodelavcu prof. dr. A. Ramovšu se zahvaljujem za zanimivi mikrofosilni material in za zaupanje, da mi je bil prepuščen v obdelavo. Moja zahvala gre tudi jeseniški železarni in skladu »Boris Kidrič«, ki sta raziskovanja gmotno podprla. Material sta zbrala A. Ramovš in asistent J. Pohar na območju med Kranjsko goro in Prevalom pod Begunjščico ter avstrijsko mejo. Na voljo mi je bilo 490 zbruskov iz 110 najdišč; 12 najdišč je izlo- čenih, ker so karbonska, triadna ali brez fosilov. Zbruske in vzorce hrani tehniški muzej na Jesenicah, le tipi novih vrst in podvrst so v paleonto- loški zbirki katedre za geologijo in paleontologijo univerze v Ljubljani. O MIKROFOSILNIH ZDRUŽBAH Pri raziskanem materialu, tj. v brečastih apnencih, v peščenjakih 7. oguljenimi fosili, v detritičnih apnencih (kalciruditih in kalkarenitih), oolitnih in psevdooolitnih, se nam upira beseda »združba«, ki je v navadi. Redko moremo govoriti o biocenozah tudi v najširšem pomenu, zadovoljni smo že s tafocenozo, mislim pa, da imamo pogosto primešane tudi pre- ložene fosile iz starejših, karbonskih plasti. Druga težava je, da je število vrst, najdenih v rotnoveških in trog- kofelskih skladih, sorazmereno veliko, medtem ko so sicer te vrste redke in le nekoliko jih najdemo v mnogih najdiščih. Precej vrst je odvisnih od facij, te pa so, kot je bilo že poudarjeno, zelo različne. Med najizrazi- tejše faci j e štejemo glineno peščeni apnenec srednjih rotnoveških (obmejnih) plasti, biokalcirudit zgornjih rotnoveških skladov, nadalje trogkofelski 176 temen brečasti apnenec z velikimi »švagerinami« (v najstarejšem po- menu) in svetle psevdooolite in biokalkarenite z rodovoma Darvasites in Reichelina ter algami. Druge faci j e so: gosti mesno rdeči ali drap sivi apnenec z rodom Paratriticites, svetli oolitni apnenec, skrilavi glinasti apnenec, kalcilutit, grebenski apnenec izključno iz alg, stromatolitni apne- nec in drugi, ki niso tako pogostni. O VODILNIH MIKROFOSILIH JAVORNIŠKIH, ROTNOVEŠKIH IN TROGKOFELSKIH SEDIMENTOV V literaturi je bilo že večkrat omenjeno, da razlike med asociacijami, rodovi in vrstami mikrofosilov zgornjega karbona in spodnjega perma niso izrazite. Zadeva gre tako daleč, da niti vsi faktorji niso enotni glede meje med karbonom in permom. V novejšem času so Naoumova& Rauzer-Cernousova (1964) in K o n i s h i (1960) pisali, kako je večkrat težko razločiti perm od karbona ter da je večja podobnost med floro alg in favno fuzulinid zgornjega karbona in spodnjega perma kot mod spodnjim in zgornjim permom. Tudi moja opazovanja so enaka. Na podlagi izkušenj ob mikrofosilnih favnah in florah zgornjega paleozoika Jugoslavije, med katerimi so posebno enolične tiste z alpskega območja, je potrebno vsaj poizkusiti izluščiti nekaj oblik, ki naj bi bile vodilne, in nakazati številne probleme pri določanju starosti karbona in starejšega dela perma. Žalostna je ugotovitev, da včasih niti pri listi z 10 do 20 vrstami mikrofosilov ne moremo z gotovostjo povedati, ali gre za javoiniške ali za rotnoveške ali pa za trogkofelske sklade, бе bolj je stvar komplicirana zaradi naslednjih, delno že nakazanih razlogov: V permu, posebno v trogkofelski stopnji, so zelo pogostni brečasti ali drobne j e klastični apnenci, večkrat tudi z velikimi kosi fosilifernega karbona. Zato lahko v zbruskiH enega vzorca nahajamo po starosti in faciji različne sedimente, kar pa ni vedno lahko ugotoviti in bi moglo privesti do pomote pri določitvi stratigrafskega razpona posameznih vrst in rodov. Na ozemlju Slovenije je ugotovljena fragmentarnost fosilifernih apnencev zgornjega paleozoika, ki so jih odkrili Ramovš in deloma Grad in P o h a r v stotinah golic od Kranjske gore do Maclja in od ljubljanske okolice prek Ortneka do Gorskega kotara, a nikjer ni z gotovostjo dokazan kontinuirani profil od karbona do trogkofelske stopnje. Material je redko kje bogato fosiliferen in zbruski, izdelani na slepo, ne morejo povsod vsebovati orientiranih prerezov fuzulinid, tako da specifična določitev ni mogoča. A. Apnene alge Pred 30 leti je P i a zapisal (1937, 810), da ostankov vrste Anthracopo- rella spectahilis iz trogkofelskih skladov ni mogoče razlikovati od tistih iz karbona. Ta ugotovitev popolnoma drži. V karbonu je Anthracoporella navadno razvita v večjem številu, kamenotvorna, in izriva iz svojega območja druge rastlinske in živalske vrste, v trogkofelskih apnencih pa jo najdemo le bolj posamično. Zanimivo je, da ni — vsaj v Jugoslaviji 12 — Geologija 13 177 in kolikor mi je znano, tudi drugod — najdena nikjer v dokazanih rotno- veških plasteh. A. vidna, ki se nahaja redkeje v karbonu, je sedaj prvič določena v trogkofelskih usedlinah. Gyroporella, ki je dolgo veljala za značilni triadni rod, ima sedaj v permu že več vrst kot v triadi. V rotno- veških in javorniških plasteh ni bila najdena. Ker pa na Velebitu prihaja več vrst v moško vi ju, je seveda malo verjetno, da se ne bi ohranila nekje tudi v zgornjem karbonu in v najnižjem permu. Gyroporella je pogostna v rožnatih in svetlih biokalkarenitih trogkofelske stopnje. Prve micije, Mizzia yabei in M. cornuta, res nastopajo šele v trogkofelskih skladih. So redke in jih zasledimo le tu in tam v svetlem detritičnem apnencu, navadno skupaj z giroporelami. Epimastopore najdemo od javorniških do vključno trogkofelskih plasti, toda pogostne, celo kamenotvorne so le ponekod v zgornjih rotnoveških skladih. Druge dasikladaceje zasledimo lo sporadično. Srednjepermski novi velebitski rodovi (Velebitella, Lika- nella, Salopekiella in Eogoniolina) niso bili najdeni nikjer. Rodova skupine Codiaceae Eugonophyllum in Anchicodium sta ugotov- ljena v Karavankah zagotovo samo v permu, zelo pogostna pa sta v breča- stem trogkofelskem apnencu. Eugonophyllum magnum moremo skupaj s problematično algo Tubiphytes obscurus šteti za najbolj pogostni mikro- fosil trogkofelske stopnje. Te ugotovitve veljajo samo za Slovenijo. V Ve- lebitu nahajamo Eugonophyllum in Anchicodium skupaj z giroporelami v moskovijskih apnencih, ki po algah dobijo trogkofelski videz; fuzulinide so v njih vse stare, še brez razvite kerioteke. Kodiaceja Neoanchicodium catenoides je značilna za trogkofelsko stopnjo. Posebno je pogostna v svetlih apnencih. Ortonella morikawai, ki je bila prvič določena v istih apnencih, bi tudi mogla biti značilna, ker v starejših plasteh ni bila najdena, ugotovljena pa je bila tudi v rožnatem apnencu Dolžanove soteske. Od gimnokodiacej sem našla Permocalculus v trogkofelskem apnencu, poznam ga pa tudi iz mejnih plasti Črne Gore; doslej v karbonskih plasteh ni omenjen. Od cianoficej veljajo veliki stromatoliti za »značilne« fosile zgornjih rotnoveških pla.sti. V Karavankah so usedline z »velikimi ooliti« tj. stro- matoliti, redke. B. Mikroforaminifera Med najdenimi malimi foraminiferami so živele Pachyphloia, Lasio- discus in Lasiotrochus samo v permu; tudi v Karavankah ugotovljeni rodovi Hemidiscus, Cribrostomum, Glyphostomella in Pseudobradyina so samo iz karbona; vse ostale najdene rodove imamo v karbonu in permu. C. Fusulinida Že dolgo postavljamo začetek perma sočasno s pojavom velikih krogla- stih rodov subfamilije Schwagerininae {Schwagerina, Pseudoschwagerina, Zellia, Paraschwagerina, Robustoschwagerina so rodovi, najdeni v Kara- vankah). F. & G. K a h 1 e r sta detajlno raziskala te oblike v materialu iz Karnijskih Alp in deloma iz Dolžanove soteske. Njune ugotovitve še 178 danes držijo in se popolnoma skladajo z opazovanji v Karavankah. Tu lahko pustimo ob strani vprašanje, ali naj še vedno velja spodnja meja sferičnih švagerin kot meja karbon/perm, ker obstajajo tudi resni razlogi, ki postavljajo mejo više, kakor menijo npr. mnogi raziskovalci v Sovjetski Kvezi. Za sedaj naj ostanem pri razdelitvi, kot je v navadi v srednji Evropi, kjer štejemo rotnoveške plasti v najnižji perm. Posamezne vrste, deloma tudi rodovi, so značilni za določene stopnje spodnjega dela perma. Tudi v Karavankah moremo slediti njihovi razdelitvi po vrstah. Manjka edino vrsta Pseudoschwagerina alpina Kahler & Kahler, edina značilna vrsta spodnjih rotnoveških skladov Karnijskih Alp, in zato tudi nikjer ni bilo mogoče ugotoviti spodnjih rotnoveških plasti. Zelo dobro so karakte- rizirane srednje rotnoveške (obmejne) plasti z nekaterimi debelofuziform- nimi vrstami, ki jih najdemo tudi v Karavankah. Zgornje rotnoveške plasti imajo značilen rod Zellia, po katerem sem ločila rotnoveška naj- dišča od trogkofelskih. Za trogkofelske sklade so značilne Paraschwage- rina, Robustoschwagerina, ponekod tudi Acervoschwagerina (Macelj, Dol- žanova soteska) kot tudi precej razširjena Schwagerina citriformis. Samo v permskih usedlinah so najdeni fuzulinidski rodovi: Reichelina, Biwaella, Darvasites, Rugosochusenella, Paratriticites, Pseudofusulina (v Karavankah), Staffella in Nankinella. Tako v karbonu kot tudi v permu Karavank nahajamo najpogosteje rodove Schubertella, Quasifusulina, Ru- gosofusulina in Boultonia. PRIMERJAVA PERMSKIH MIKROFOSILOV IZ KARAVANK Z DRUGIMI NAJDIŠČI Mikrofavna obmejnih plasti se zelo dobro ujema z do sedaj znanimi fo- sili iz Jugoslavije, posebno z Velebita. V Karnijskih Alpah so bile doslej raziskane samo Schwagerininae iz kroga rodov, ki so jih okoli 1. 1940 označevali z imenom Pseudoschwagerina. Od teh so vse 4 karavanške oblike opisane iz Karnijskih Alp. Mikrofosilno združbo zgornjih rotnoveških plasti zopet lahko primer- jamo z velebitskimi. Rodovi se povečini ujemajo, posebno vodilni in naj- bolj pogostni {Zellia, Quasifusulina, Schubertella, Epimastopora), vrste foraminifer pa ne. Karavanške trogkofelske vrste kažejo 12 istih fuzulinidnih vrst kot pri Ortneku, skupnih je 9 rodov mikroforaminifer in 7 vrst alg. Ce upošte- vamo, da dosega skupno število specifično določenih vrst alg in fuzulinid v Ortneku število 18, vidimo, da je razlika v 4 vrstah, nekatere nedoločene oblike (npr. Teutloporella n. sp. in Darvasites sp. A) pa so tudi enake. Trogkofelski skladi območja Tare se ujemajo po mikroflori, v favni je le malo vrst skupnih. Na Tari ni schwagerin, robustoschwagerin in darvasi- tov, pač pa velike psevdofuzuline, posebno iz kroga P. vulgaris. Razvoj trogkofelskih mikrofosilov v Alpah zunaj Jugoslavije, kolikor je obdelan, kaže veliko podobnost (alge, Pseudoschwagerina, Paraschwagerina). Ce primerjamo mikrofosile karavanških trogkofelskih skladov s tistimi v ekvivalentnih plasteh drugje v Evraziji, vidimo, da nahajamo najbolj 179 podobno mikrof a vno in mikrof loro v Darvasu v kavkazo-sinijski biogeo- grafski oblasti (Licharev & Miklukho-Maclay 1964). Moramo pa poudariti, da Evropa v razvoju zaostaja, ker v Evropo tedaj jugo- vzhodnoazijske fuzulinide še niso imigrirale in tu živijo še nekatere vrste iz nižjega perma {Schubertella australis, S. sphaerica, alga Eugonophyllum). Tem se tu in tam pridruži bogat razvoj rodu Darvasites. Prve oblike iz širokega kroga vrste Pseudofusulina vulgaris, karakteristične za darvasko stopnjo (Vlasov, Licharev & Miklukho-Maclay 1962), ki je ekvivalent spod- njega dela trogkofelske stopnje, bi kazale, da imamo na Tari spodnji del trogkofelske stopnje. Od grupe vulgaris je v Karavanke dospela le ena mala podvrsta (P. vulgaris rugosa n. subsp.), in sicer že v zgornjih rotno- veških plasteh. Svetli apnenci z rodom Darvasites bi naj bili po sovjetskih avtorjih ekvivalentni spodnjemu delu trogkofelske stopnje, kar bi se ujemalo z ugotovitvijo, da v brečastem apnencu pogosto nahajamo kose svetlih apnencev z Darvasites, torej morajo biti starejši, četudi spominjajo habitus in rodovi alg, ohranjenost in male foraminif ere na mlajši perm. PREGLED NAJDIŠČ (Po podatkih A. Ramovša) Zaradi velikega števila najdišč (111), ki so povečini precej blizu skupaj, združujem vsa najdišča v 5 bolj ali manj zaključenih območij. Tako so tudi omenjena pri opisih posameznih vrst, le izjemoma so nahajališča označena s toponimi. 1. Javorniški rovt z okolico (npr. pod Kladnikom, za Pristavo, v grapi za Pristavo, nad potjo pod Pristavo, golica za Lenčkino hišo, pobočje pod Bonclo, za Zimovčevo hišo itd.), 2. Crni vrh in Jeseniški rovti (npr. kota 1148, jugozahodno od koče na Črnem vrhu, na Pečeh, ob seniku pod žičnico), 3. Planina pod Golico — Prihodi — Plavški rovt, 4. med Zabreško in Doslovško planino pod Stolom, 5. med Kranjsko goro in Hrušico, 6. Dobrča, južno pobočje (sekundarno najdišče). TAKSONOMSKI DEL Foraminifera Ordo Ammodiscida Vološinova, Dain & Reitlinger, 1959 Familia Ammodiscidae Reuss, 1862 Genus Ammodiscus Reuss, 1862 Ammodiscus? sp. Tab. I, sl. 1, 2 Prerezi rodu Ammodiscus so tako malo karakteristični, da jih lahko zamenjamo s podobnima rodovoma Hemidiscus in Lasiodiscus, če na površju ni ohranjen še kak skeletni del. Vendar je verjetno, da ta razšir- 180 jeni rod evolutno spiralne aglutinirane hišice nahajamo tudi v permu Karavank. Najdišča: Javorniški rovt (trogkofel s kosi karbonskih kamenin), za- hodna stran Kepe (karbon-perm?). Genus Glomospira Rzehak, 1885 Glomospira sp. div. Tab. V, si. 14, 15 V nepravilni klobčič navita cevka z deloma aglutinirano hišico je zna- čilna za rod Glomospira. Mali primerki so najdeni posamično v plasteh zgornjih rotnoveških in trogkofelskih skladov. Najdišča: Javorniški rovt, Planina pod Golico, zgornji rotnoveški in trogkofelski skladi. Genus Ammovertella Cushman, 1928 Ammovertella inversa (Schellwien) Tab. IV, si. 17, 18 1898 Psammophis inversus n. sp., Schellwien, str. 266, tab. XXIII, si. 10 1966 Ammovertella inversa (Schellwien), Kochansky & Ramovš, str. 307, tab. I, si. 4 Velikemu prolokulu premera 0,07 mm sledi drugi, cevasti prekat, ki se naglo širi (premer 0,02 do 0,06 mm) in je tesno spiralno evolutno ovit v treh navojih, nato pa sledi cikcakasti del, v katerem se vijuge dotikajo. Cela hišica je do 0,8 mm dolga. Pri vseh primerkih, kaže, ni vijugasti del tako pravilen kot na Schellwienovi sliki, saj gre za sesilni skelet. Stene so aglutinirane, vidijo se prosojna kremenova zrna. V permskih plasteh je vrsta nekaj večja kot originalni karbonski primerki. Najdišča: Planina pod Golico (zgornji rotnoveški skladi); Bela peč (trog- kofelski skladi). Ordo Lituolida de Blainville, 1825 Familia Textulariidae Ehrenberg, 1838 Četudi so prave Textulariidae že živele v zgornjem paleozoiku, v bo- gatem materialu Karavank Textularia s. str., za katero je značilna enojna aglutinirana stena, ni najdena. Cummings (1956) misli, da je Schell- wienova (1898, tab. XXIII, si. 14) Textularia cf. hradyi Moli, iz Dolžanove soteske prava Textularia. Genus Spiroplectammina Cushman, 1927 Spiroplectammina sp. Tab. I, si. 5, 11 Začetni stadij hišice je spiralno navit, obsega 1 do 1,5 navoja, nakar sledi kitast dvoredni stadij, 2- do 4-krat daljši od spiralnega. Velikost prekatov počasi narašča. Vseh prekatov je 16 do 22. Stene so poudarjeno aglutinirane. Razširjena je v karbonu in permu Karavank, posebno po- gostna je v trogkofelski stopnji. Večja in širša vrsta je najdena tudi v trogkofelskih plasteh pri Ortneku. Najdišča: Crni vrh in Jeseniški rovti, zahodno od Črnega vrha — zahodno od Kepe, med Kranjsko goro in Hrušico (severozahodno od Frta- 181 leža, Železnica), Planina pod Golico in Plavški rovt. Bela peč (trogkofelski skladi), Javorniški rovt z okolico (mogoče zgornje rotnoveške plasti). Ordo Endothyrida Brady, 1884 Familia Nodosinellidae Rhumbler, 1895 Genus Tuheritina Galloway & Harlton, 1928 Tuberitina bulbacea Galloway & Harlton Tab. I, sl. 6 1958 Tuheritina bulhacea Galloway & Harlton, Lys & Serre, str. 892, tab. I, fig. 4 1965 Tuheritina hulhacea Galloway & Harlton, Crenels & Toomey, tab. 3, fig. 1—4 ] 966 Tuheritina bulhacea Galloway & Harlton, Kochansky & Ramovš, str. 306, tab. I, sl. 2—3 Sesilna hišica ima polkroglasto, sferoidno do lagenidno obliko premera cjo 0,5 mm; raste zadružno, tako da obsega 1 do 5 »prekatov«, katerih obliká je odvisna od podlage oziroma velikosti in bujnosti rasti. Stene so eno- p ^ Л .2 'S S -e C3 o •2 i § ^ ce I § ï .s 215 njo cevko. To kaže, da je ta zanimiva oblika razširjena, a obenem potrjuje njeno redkost. Pri obliki, ki jo prištevajo vrsti Teutloporella hercúlea {P i a , 1920, str. 41, tab. II, sl. 16; Bystricky, 1964, str. 89, 181, tab. IV, sl. 4, 5), so pore debelo kalcinirane vsaka za sebe, med nji- hovimi cevkami pa vidimo v tangencialnem prerezu presledke v obliki poligonalnih fisur. Herak omenja ta pojav pri T. triasina (1965, str. 6, tab. I, sl. 1, 2). Razen tega zasledimo take fisure še pri vrstah rodu Mizzia in pri vrsti Physoporella praealpina Pia. Čeprav so fisure pri trogkofelski obliki zelo globoke in segajo skoraj do matične celice in četudi niso pri teutloporelah znane grupirane poligo- nale cevke, oblika por oziroma vejic in nagnjenost k fisuriranju kažeta na rod Teutloporella. Trogkofelski apnenec z rodom Darvasites (enaka facija kot na Ortneku). Najdišča: Javorniški rovt, na Pečeh pri Jeseniških rovtih in pri Frtaležu nad Martuljkom. Genus Gyroporella (Guembel, 1872) Benecke, 1876 y Gyroporella nipponica Endo & Hashimoto ^ Tab. XXIV, sl. 1 do 6 i961a Gyroporella nipponica Endo & Hashimoto, Endo (XVI), str. 91 do 92, tab. 7, sl. 6 do 8; tab. 9, sl. 4; tab. 11, sl. 4 do 9 (sinon.). 1961b Gyroporella nipponica Endo & Hashimoto, Endo (XVII), str. 129 do 130, tab. 3, sl. 2 do 5 ; tab. 4, sl. 6. 1962 Gyroporella cf. nipponica Endo & Hashimoto, Kochansiky & Milanović, str. 218, tab. VII, sl.4. 1966 Gyroporella nipponica Endo & Hashimoto, Johnson & Danner, str. 428 do 429, tab. 55, sl. 4, 5. Cilindrični skelet, verjetno malo vijugast (D = 1,1 do 2,4 mm, d = 0,65 do 2 mm), ima srednje debele stene (0,24 do 0,40 mm). Stranske vejice so zaprte navzven in precej variabilne oblike. Proksimalni del je stožčast, katerikrat pa tudi valjast ali subsferičen (sl. 1). V zadnji tretjini se malo ali precej zožuje, nakar sledi glavičasti konec. Ta ni vedno kroglast, temveč je lahko tudi sploščen do debelo diskast, seveda zaobljen (sl. 5). V poševnih prerezih vidimo ponekod samo baze, drugje samo glavice stranskih vejic. Vejice niso postavljene pravilno verticilatno, četudi se razvoj že nagiba k temu. Vejice so goste, stojijo povečini izmenoma (sl. 2, 4). V enem krogu je 13 do 24 vejic. Pseudogyroporella mizziaformis Endo je v tangencialnem prerezu zelo podobna, medtem ko ima enakomerno široke stranske vejice povečini širše. Na Japonskem pogosta vrsta v zgornjem delu psevdošvagerinske cone (formacija Gombo) je bila nedavno tega najdena v Ameriki v ekvivaletnih plasteh Evrope (trogkofelski apnenci); prvič je sedaj ugotovljena v Kara- vankah, vendar smo že v najdiščih na Tari in Ortneku pomišljali nanjo. 10 najdišč od Kranjske gore do Javorniškega rovta, trogkofelska stopnja. 216 Gyroporella microporosa Endo Tab. VII, sl. 7 1961a Gyroporella microporosa Endo, Endo (XVI), str. 95, tab. 11, sl. 10; tab. 12, sl. 6 in 7 (sinon.). Covasti skelet (D = 1,3 mm, d = 1 mm, p = 0,09 do 0,1 mm) karakteri- ziraj o ozke stranske vejice, ki so večinoma odprte navzven, četudi so to sicer tipične oblike za giroporelo. Mislim, da so bili pri tej vrsti na po- vršju cevke čez vejice posebno tenki apneni pokrovci, ker so tudi pri slikah japonskih primerkov redko vidne zaprte pore. Vrsta je znana do sedaj le iz različnih najdišč spodnjega dela sred- njega perma Japonske. V najdišču na Pečeh pri Jeseniških rovtih je skupaj s pogostejšo vrsto G. nipponica. Trogkofelski skladi. Gyroporella ? tenuimarginata Endo Tab. VII, sl. 8 1965 Gyroporella ? tenuimarginata Endo, Ramovš & Kochansky, str. 26 in 27, tab. X, sl. 1 do 3 (sinon.). Skelet je segmentiran v podolgasto členke, kar ni značilnost rodu Gyroporella — zato vprašaj ob imenu. Dolžina najdenega segmenta je 3 mm, širina (D) 2,3 mm, notranja širina (d) pa 0,8 mm. Stena je debela okoli 0,22 mm, glavičaste vejice so do 0,14 mm široke na kroglastem kraju. Vrsta je znana na Japonskem in v Jugoslaviji. Zdi se, da je omejena na trogkofelsko stopnjo. V Karavankah je redka; Javorniški rovt. Gyroporella intusannulata n. sp. Tab. XXV, sl. 1—9 Vrsta je dobila ime po notranji razčlenjenosti — intusanulaciji, naj- bolj značilni lastnosti. Holotypus je poševni prerez v zbrusku J 296, Tab. XXV, sl. 5. Locus typicus je najdišče Martuljek, v steni na severovzhodnem koncu vasi. Redkejša je tudi v najdišču pri Frtaležu nad Martuljkom. Stratum typicum: Svetlo sivi trogkofelski apnenec. V najdišču P-108 je apnenec svetlo rožnat. Diagnosis: Nepravilno in tusan ulirana vrsta rodu Gyroporella z ozkimi, pod površjem zaprtimi, drobno glavičastimi porami. Sorazmerno veliki skeleti so zaradi velikosti in intusanulacije triadnega habitusa. Med permskimi vrstami spominjajo na prvi pogled samo na veliko vrsto Diplopora latissima Endo, ki je tudi intusanulirana, toda ima čisto drug tip stranskih vejic oz. por. Skelet je cevast. Cevke so ravne in gladke na površini. Stene cevk so tenke, so pa ojačene z notranjimi obročki, tako da je skelet kar trden; nahajamo kosce, ki so dolgi 10 do 15 mm. Najbolj zanimiva lastnost je nepravilnost intusanulacije. Lumen se zožuje v precej gostih presledkih, zožitve pa niso pravilno prstaste, ampak sta mestoma po dve zožitvi, ki stojita ena pod drugo, zvezani, toda le na eni strani, kar daje popolnoma nepravilno obliko lumena in predstavlja izjemno značilnost za Dasyclada- ceae. Pri nekaterih primerkih ali delih talusa vidimo bolj globoke in bolj 217 pravilne razširitve lumena v steno (sl. 1, 2 spodaj, 3), pri drugih bolj plitve, nepravilne ali komaj naznačene (sl. 1, 2 zgoraj, 8, 9, 6 — razen spo- daj levo). Prečni prerez (sl. 7) kaže tudi nepravilnost v zožitvah lumena. Stranske vejice (pore) so nepravilno razmetane, aspondilne, precej goste, vendar so v tangencialnem prerezu presledki med njimi 1,5 do 2-krat širši od por. Pore so neizrazito vezikuliferne, tj. pri distalnem koncu cevaste pore je komaj opazni mehurček, ki je le malo širši od pore (npr. 0,014 mm pora in 0,019 mm »glavica«). Najlepše se vidijo pore na odebeljenih delih sten, torej v prstanih, ker so tu pore daljše. Vejice so navzven zaprte s tenkimi opnami. Od Plinih tipov por (1920, tab. VIII) je najbližja oblika pri vrsti G. maxima, vendar so mehurčki por naše vrste še manjši in sferični. Ker je material precej prekristaljen, le težko vidimo pore in so zato ugotovljene le na nekaterih primerkih. Redko so toge; navadno so malo zakrivljene in tudi katerikrat proksi- malno približane\ navzven pa divergiraj o. V prečnem prerezu je 30 do ^ Ker mesta, kjer se pore približajo, niso niti malo vdolbena, in ker se ne vidi grupacija por niti v tangencialnem prerezu, se nisem mogla odločiti, da bi vrsto prištela rodu Diplopora. 40 por. Podatke o meritvah več primerkov nove vrste G. intusannulata kaže tabela 4. Meritve primerkov vrste Gyroporella intusannulata n. sp. Abmessungen der Exemplare der Art Gyroporella intusannulata n. sp. Opisana vrsta se niti deloma ne ujema z nobeno znano vrsto rodu Gyroporella, ker pri giroporelah ni še znana anulacija, niti zunanja niti notranja. Po obliki por najbolj spominja na vrsto Gyroporella maxima Pia iz triade Spitzbergov, ki tudi ima mestoma malo poševne ter tu in tam zbližane pore na proksimalnem delu skeleta. Gyroporella sp. Tab. VII, sl. 9 218 Cevasti skelet karakteriziraj o posebno goste stranske vejice, ki so precej široke, presledki med njimi pa zelo ozki, nekako tako kot pri rodu Pseudogyroporella. Od omenjenega rodu se loči po manjših dimenzijah (D 0,85 do 1,2 mm, d = 0,55 do 0,8 mm, debelina stene s = 0,13 do 0,25 mm, pore p = 0,11 do 0,13 mm). Nad vsako vejico je stena izbočena, večkrat nizko koničasto. Ne pogosta, toda precej razširjena vrsta se precej ujema tudi z nekaterimi prerezi vrste G. nipponica, le da je v celoti manjša. Ker sta obe vrsti skupaj, ju ni lahko razlikovati. Najdišča: Javorniški rovt, na Pečeh in ob seniku pod žičnico nad Čmim vrhom. Trogkofelski skladi. Gymnocodiaceae Genus Permocalculus Elliott, 1955 Permocalculus aff. kanmerai (Konishi) Tab. XXVI, sl. 1, 2 1954 Gymnocodium kanmerai, sp. nov., Koniishi, str. 8—17, tab. I, sl. 1—9, 13, 14, Tab. II, sl. 17, 19—21. Prstasti kosi talusa so do 5,4 mm dolgi, 0,48 do 0,8 mm široki. Modu- larna votlina ima premer 0,24 do 0,36 mm, je pa večinoma izpolnjena s tkivom, polnim več ali manj vertikalnih modularnih cevk. Robni del je poapnjen, mestoma globoko; drugje je modularni cilinder izražen. Modu- larne cevke so 0,025 do 0,027 mm široke. Kortikalne cevke so tanjše, 0,013 do 0,020 mm debele, poševno postavljene, mestoma pod zelo velikim kotom (30® do 80®), razvejane so in navzven lijakasto odprte, tako da imajo na površju premer okoli 0,020 mm. Gametangiji niso z gotovostjo ugotovljeni. Opisana vrsta se v celoti ujema z obliko B (vrhnjimi, tanjšimi in nečlenkovitimi deli razvejanega talusa) detajlno raziskane japonske vrste P. kanmerai iz baze srednjega perma. Ker je najdena samo v enem najdišču, severozahodno od Frtaleža nad Martuljkom in brez bazalnih, širših delov talusa, mislim, da je bolje, če s popolno identifikacijo te vrste v Evropi počakamo do novih najdb. Problematica Genus Bacinella Radoičić, 1959 Bacinella sp. Tab. XXVI, sl. 3, 4 Bacinella, ki jo avtorica prišteva med Algae inc. sed., ima v zbruskih obliko nepravilnih celic (dimenzije okoli 0,3 do 0,8 mm, izjemoma večje). Celice mestoma niso popolnoma predeljene, temveč se zdi, da se delitvena stena od ene strani vrašča, kot je to primer pri fam. Chaetetidae. Rod je bil opisan iz spodnje krede; ugotovljen je pa že tudi v zgornji kredi, malmu, liadi, srednji triadi in — do sedaj z vprašajem — v trogko- felskih plasteh Ortneka. Posamezni ostanki z najdišč v Javorniškem rovtu in pod Crnim vrhom z brahiopodi so toliko ohranjeni, da dokazujejo obstoj rodu Bacinella tudi v permu. 219 Genus Hikorocodium Endo, 1951 Hikorocodium elegantae Endo Tab. XXVI, sl. 5 1963 Hikorocodium elegantae Endo; H. Flügel, str. 92, tab. 2, sl. 2 (sinon.). Do 17 mm dolge veje so 1 do 6 mm široke; osrednji cilinder 0,2 do 1,7 mm; lahko je tudi dvodelen. Nepravilno spužvasto tkivo vsebuje votline, ki so širše (0,15 do 0,25 mm) kot skeletne stene med njimi (0,06 do 0,13 mm), na drugem mestu istega primerka pa najdemo tudi obratno razmerje. Drobci z RllO in K151 so paralelne cevke, zrasle na dotiku, bradavičastega površja (D = 5,5 do 10 mm, d = 2,2 do 7,2 mm, stena cevi 1.3 do 2,9 mm, višina bradavic do 0,3 mm). Do sedaj iz perma znana vrsta je v trogkofelskih plasteh Karavank ugotovljena v naslednjih najdiščih: na Javorniškem rovtu v grapi za Pristavo in pod žičnico pri Planini, kakor tudi v Presušnikovem grabnu v višini 900 m med Hrušico in Dovjem. Tubiphytes obscurus Maslov / Tab. XXVI, sl. 6 ^ 1960 Corallinaceae ind., Bilgütay, str. 53, tab. I, fig. 1—2. 1966 Tubiphytes obscurus Maslov 1956, E. Flügel, str. 56, tab. 11, sl. 1—3 (sinon.). Zaradi goste zgradbe tkiva je v prerezu navadno temen, redkeje, v posebno tenkih zbruskih, je siv s subcelularno strukturo. Bolje je vidna conalna zgradba in okrogle ali podolgaste odprtine. Organizem je rasel inkrustirajoče. Kosi organizma so tudi po 6 mm veliki, cone pa 0,2 do 0,8 mm široke. Zelo razširjeni fosil v zgornjem paleozoiku Jugoslavije; v Karavankah je v zgornjem karbonu in permu eden naj pogostne j ših in najbolj raz- širjenih mikrofosilov. V glinastih apnencih obmejnih plasti ni ugotovljen, nahaja pa se v zgornjih rotnoveških plasteh in je posebno pogosten v različnih trogkofelskih apnencih (čez 50 najdišč). Tubiphytes carinthiacus (E. Flügel) Tab. XX, sl. 1 1966 Hicorocodium carinthiacum n. sp., E. Flügel, str. 54, tab. 10, sl. 1 do 5. Skelet je nepravilno prstaste oblike, verjetno sesilen in pogosto obra- ščen s stromatoliti. Maksimalna merjena dolžina dosega 5,7 mm, širina skeleta pa 1,2 do 3,4 mm. Centralno navadno nahajamo okrogli prerez cevke z debelo steno; ponekod je še ena manjša cevka na strani v večji, ali pa je na cevki prirasla. Opazujemo tudi tenko lij asti nastavek, ki izhaja iz centralne cevke in kaže v prerezu lagenoidno obliko. Opisano vrsto zelo težko razlikujemo od vrste Tubiphytes obscurus. Pri obeh vrstah se ujemajo velikost, osrednja nepravilna cevka, conalna in subcelularna zgradba tkiva. T. obscurus ima fibrozno-subcelularno zgradbo finejšo, takšno kot T. carinthiacus pri notranjih conah. Omenjeni vrsti se razlikujeta tudi po tem, da pri T. obscurus vidimo na zunanjem robu posameznih con zgoščeno zgradbo, ki daje temni rob cone, medtem ko je zgradba tkiva posameznih con pri T. carinthiacus enakomerna, 220 v^endar je vsaka naslednja cona navzven svetlejša, ker ima bolj redko zgradbo in so »celice« v njej večje. Največji primerek ima 5 con. V zadnji merijo »celice« v premeru 0,15 do 0,28 mm. Ni izključeno, da sta obe omenjeni vrsti identični. Mogoče so zunanji deli skeleta bolj hitro rasli in dobili vidnejšo, redkejšo subcelularno zgradbo. Trogkofelski apnenci, posebno na Prehodih — kamnolom pri Planini pod Golico, pod Bonclo pri Javorniškem rovtu in med Kranjsko goro in Hrušico (39 a). V drugih najdiščih jih ni mogoče zanesljivo odločiti od ostankov T. ohscurus. Aeolisaccus Elliott, 1958 Aeolisaccus? sp. Tab. XXVI, sl.7 Različno široke, toda manjše cevke kot pri istem rodu iz Ortneka so večinoma zakrivljene in imajo v zunanjem premeru 0,075 do 0,17 mm. Nahajamo jih skupaj s fosilnimi ostanki sesilne foraminifere Apterinella, ki jo prepoznamo po mestoma drobno papilozni površini, in s problema- tičnimi mikrofosili; le-ti so ravne cevi z votlimi stenami, ki jih že dolgo opazujem v mejnih plasteh Jugoslavije in Karnijskih Alp (Kochan- sky- Dévidé, 1964). Obmejne plasti, najdišče nad Logom pri Kranjski gori — severno od kote 802. PREGLED REZULTATOV Stratigrafske izsledke navajam tabelarno. Razvidne so liste mikro- fosilov obmejnih, zgornjih rotnoveških in treh najbolj izrazitih facij trogko- felskih skladov. Na podlagi mikrofosilov mi je uspelo starostno določiti večino najdišč. Vendar bi bil brez terenskih podatkov marsikateri sklep nepravilen, ker zbruski večkrat zajamejo le posamezni večji kos v breči, ki je starejši od brečastega apnenca. Podatki v tabeli seveda kažejo sta- rost vzorcev oz. zbruskov; moramo pa upoštevati, da so obmejne plasti (razen v najdišču nad Logom pri Kranjski gori) vedno, zgornje rotnoveške pa večinoma preložene v trogkofelskih brečah. Določenih in opisanih je 43 vrst fuzulinid, 24 oblik mikroforaminifer (večinoma generične določitve), 22 vrst apnenih alg in 5 problematik (tabela 5 na str. 249 in 250). Med fuzulinidami je nova samo ena podvrsta {Pseudofusulina vulgaris rugosa). Opisana je tudi ena nova vrsta dasikladaceje {Gyroporella intusan- nulata). Taksonomska problematika posameznih vrst je detajlno razložena: Schubertella melonica in sorodne vrste; rod Boultonia in podobnost z ne- katerimi vrstami rodu Oketaella; Paratriticites jesenicensis s kunikuli v zunanjih navojih; problem dvojne kerioteke pri vrsti Pseudofusulina fusiformis; orimentarne transverzalne septule pri vrsti Pseudoschwagerina cf. túrbida; prvič ugotovljena mikrosferična generacija pri vrsti Zellia ndra; nadalje zanimive girvanele; ponekod pogostne Codiaceae — Eugo- nophyllum, Anchicodium, Neoanchicodium, ki se dobro razlikujejo; prvič v Evropi najdena Orthonella morikawai; razpravljam o nomenklaturi in 221 vprašanju genoholotipa rodu Epimastopora ter tabelarno podam primer- javo 3 najdenih vrst iz Karavank in drugih najdišč; ugotovljenih je 5 vrst giroporel, od katerih so 3 japonske, ena pa nova; prvič je v trogkofelskih apnencih najdena gymnokodiaceja Permocalculus aff. kanmerai, ki jo lahko dobro primerjamo z japonskim tipom; od problematik je zanimiv rod Tubiphytes z značilno komparacijo dveh vrst. Lahko zaključim: Četudi je precej vrst, ki so bile lahko samo generično določene, pomeni lista 95 oblik mikrofosilov vendarle znaten prispevek k spoznavanju alpskega perma, posebno trogkofelskih skladov, in obenem razširja naše znanje o fuzulinidah, apnenčevih algah in mikroforamini- ferah. PERMISCHE MIKROFOSSILIEN DER WESTKARAWANKEN Vanda Kochansky-Devidé Mit 26 Tafeln und 5 Tabellen EINLEITUNG UND STRATIGRi\PHISCHE BEMERKUNGEN Das Material von 110 Fundorten aus dem Gebiet der Karawanken zwischen Kranjska gora (Kronau) und Preval unter dem Berg Begunjščica bis zur österreichischen Grenze verdanke ich Kollegen Prof. Dr. A. R a - m o V Š, Ljubljana, der das gesamte Gebiet gemeinsam mit dem Assi- stenten J. P o h a r kartiert hat. Die Gesteinsproben sowie die Schliffe (490 Stücke) befinden sich im Technischen Museum des Eisenwerks Jesenice, mit Ausnahme der Holotypen, die in der paläontologischen Sammlung des Lehrstuhls für Geologie und Paläontologie der Univer- sität Ljubljana aufbewahrt werden. Die stratigraphische Bearbeitung wird von A. Ramovš in einer selbständigen Abhandlung veröffentlicht. Hier wird auf die tabellarisch dargestellten Mikrofossilienlisten der einzelnen permischen Stufen und Fazies der Trogkofelkalke gewiesen.^ (Tabelle 5, S. 249—250). Nur ein ständiger Fundort der Grenzlandbänke wurde gefunden, sonst sind die mittleren Rattendorfer Fossilien in Gesteinsstücken der brekziösen Kalke der Trogkofelstufe resedimentiert, wo auch die pseudo- oolithischen hellen Kalke oder Kalzirudite der Trogkofelstufe umgelagert vorkommen. Natürlich müssen wir danach auf das etwas höhere Alter der pseudo-oolithischen als der brekziösen Trogkofelkalke schliessen, wenn auch die gut entwickelte Algengemeinschaft (mit Gyroporellen, Mizzien usw.), Pachyphloia, kleinere Fusulinidenarten und der lithofazielle Ha- bitus der hellen Kalke an das jüngere Perm (Neoschwagerinenschichten) t Die Reihenfolge der Rubriken in der Tabelle ist: Fossilienname, 1 = Grenzlandbänke, tonig-sandige Kalke; 2 = obere Rattendorfer Kalke, meist Biokalzirudite; 3—5 = Trogkofelkalke (3 — helle: weisse, hellgraue oder rosa, pseudo-oolithische Kalke oder Biokalkarenite, 4 — graue brekziöse Kalke, 5 — dichte: fleischrote, sandfarbige oder graue Kalke). 222 erinnern. Naturgemäss war bei der Arbeit mit Schliffen die Überlagerung ein grosses Hindernis, da manchmal in einem Handstück verschieden- alterige Gesteinsstücke enthalten waren. ÜBER DIE LEITENDEN MIKROFOSSILIEN DER AUERNIG- RATTENDORF- UND TROGKOFELSCHICHTEN Mehrmals wurde schon in der Literatur erwähnt, dass die Ver- schiedenheiten zwischen den Assoziationen, Gattungen und Arten der Mikrofossilien der oberen Karbon und des unteren Perm — die Trog- kofelstufe einschliessend — nicht so gross sind, wie es zu wünschen wäre. Das geht so weit, dass sogar verschiedene Autoren über die Karbon/Perm-Grenze nicht einig sind. So schrieben Konishi (1960) und Naumova & Rauzer-Cernousova (1964) darüber, wie schwer es manchmal ist, Karbon und Perm auseinanderzuhalten, und (^ss die Ähnlichkeit der Algenfloren und Fusulinidenfaunen des oberen Karbons mit denen des unteren Perms grösser ist als jene des unteren mit dem oberen Perm. Ich habe die gleichen Eindrücke gewonnen. Anhand der Erfahrungen über die Mikrofossilien des Jungpaläo- zoikums in Jugoslawien kann ich hervorheben, dass in unserem Alpen- gebiet besonders eintönige Mikrofaunen und -floren vorkommen und dass es sehr schwer ist, einige Arten herauszufinden, die für die ober- karbonischen, Rattendorfer- oder Trogkofelschichten leitend sein würden. Die Frage wird wegen der vielen Überlagerungen noch mehr kompliziert, wie auch mangels eines kontinuierten Karbon-Perm Profils. Kalkalgen Vor 40 Jahren schrieb Pia (1927), dass sich die Reste der Anthra- coporella spectahilis der Trogkofelablagerungen von jenen des Karbons keineswegs unterscheiden. Diese Feststellung steht noch heute; die kar- bonische A. spectahilis ist gewöhnlich üppiger und lässt anderen Orga- nismen keinen Lebensraum; in der Trogkofelstufe kommt dieselbe Art mehr vereinzelt oder in kleineren Gruppierungen vor. In der Rattenforfer Stufe Jugoslawiens ist sie bisher noch nicht gefunden worden. Die seltenere A. vicina wurde in den Karawanken das erste Mal im Perm (Trogkofelkalk) gefunden. — Gyroporella, die einst als triassiche Gattung galt, hat jetzt im Perm schon mehr Arten als in der Trias. In den Rattendorfer und Auernigschichten fand man sie nicht; da sie aber im Mittelkarbon im Velebit (wie auch in Spanien) festgestellt wurde, kann man sie nur mit Vorbehalt als für die Trogkofelstufe leitend betrachten. Besonders häufig sind die Gyroporellen-Arten in rosa und hellgrauen bis fast weissen Biokalkareniten und Pseudo-Oolithen. — Die ersten Mizzien: M. yahei und M. cornuta kommen wirklich erst in den Trogkofelschichten in den Alpen, jedoch selten, meist in hellen Kalken vor. — Die Epi- mastoporen finden wir von den Auernig- bis zu den Trogkofelschichten, 223 aber häufig nur in den oberen Rattendorfer Kalken. Andere Dasycla- daceen treffen wir nur sporadisch an. Die Codiaceengattungen Eugonophyllum und Anchicodium wurden in den Karawanken nur im Perm gefunden; sehr häufig sind sie in den brekziösen Trogkofelkalken. Eugonophyllum magnum ist neben der pro- blematischen Alge Tuhiphytes obscurus das häufigste Mikrofossil der Trogkofelstufe. Andererseits wurden Eugonophyllum und Anchicodium am Velebit in Kalken der Moskowischen Stufe aufgefunden. Neoanchi- codium catenoides ist ein Leitfossil unserer Trogkofelkalke. Auch seine Funde in der Crna Gora (Montenegro) halte ich jetzt für Äquivalente der Trogkofelkalke, wie auch jene in der Umgebung von Ortnek in Slowenien. Ortonella morikawai, zum ersten Mal in Jugoslawien festr gestellt, könnte auch für Trogkofelkalke führend sein, da sie auch in zwei anderen Trogkofel-Gebieten gefunden wurde, in älteren Schichten aber nie. Permocalculus ist im Trogkofelkalk selten, reicht auch bis zu den Grenzlandbänken (in der Crna Gora) hinunter, wurde also bis jetzt nicht im Karbon entdeckt. Unter den Cyanophyceen sind in den Karnischen Alpen Stromatolithe (»Grossoolithe«) in oberen Rattendorfer Schichten häufig. Sie wurden auch in den gleichen Schichten, jedoch selten, in den Karawanken gefunden. Kleinforaminiferen Unter den gefundenen Kleinforaminiferen lebten Pachyphloia, La- siodiscus und Lasiotrochus nur im Perm; Hemidiscus, Cribrostomum, Glyphostomella und Pseudobradyina nur im Karbon, alle übrigen ge- fundenen Gattungen findet man sowohl im Karbon als auch im Perm. Fusulinida Lange schon stellen wir den Beginn des Perms in dieselbe Zeit wie das Erscheinen der Gattungen mit grossen, aufgeblähten Gehäusen der Subfamilie Schwagerininae. Die tiefschürfenden, bekannten Erforschun- gen dieser Formen von F. & G. Kahler entsprechen im ganzen den Verhältnissen in den Karawanken. Dabei kann man die wieder auf- gelebte Frage ausser acht lassen, ob wir den weiter die untere Grenze des Perms zusammen mit dem ersten Erscheinen der sphäroiden Schwa- gerininen auffassen wollen, da auch ernste Gründe bestehen, die die untere Perm-Grenze höher stellen. Bis jetzt bleibe ich bei der Einteilung, die in Mittelleuropa üblich ist. Die Gattungen und Arten, die F. & G. K a h 1 e r als leitend für die Karnischen Alpen bezeichneten, habe ich auch in den Karawanken gefunden; leider fehlt Pseudoschwagerina alpina, so dass ich nirgends die unteren Rattendorfer Schichten feststellen konnte. Die Grenzlandbänke sind durch die dick-spindelförmigen Pseudoschwage- rinen gut charakterisiert. Die oberen Rattendorfer Schichten habe ich mittels Zellia von den ähnlichen Trogkofelfazies unterschieden. Für die Trogkofelkalke sind leitend Paraschwagerina, Robustoschwagerina^ die 224 ziemlich verbreitete Schwagerina citriformis, stellenweise auch Acer- voschwagerina (Dolžanova soteska, Macelj-Gebirge an der kroatischen Grenze). Quasifusulina tenuissima wurde sicher nur in den oberen Ratten- dorfer Schichten gefunden. In den Trogkofelschichten ist ihr Vorkommen fraglich. Andere Arten kommen im Karbon vor. Nur in den Permablagerungen wurden festgestellt: Reichelina, Biwaella, Darvasites, Rugosochusenella, Paratriticites, Pseudofusulina (in den Ka- rawanken), Staffella und Nankinella. Die häufigsten Gattungen des Karbons der Karawanken kommen auch im Perm vor: Schubertella Quasifusulina, Rugosofusulina und Boultonia, und nur bei einigen können wir Verschiedenheiten im Rang der Spezies bemerken. TAXIONOMISCHER TEIL^ Kleinforaminiferen Ammovertella inversa (Schellwien) Dem grossen Proloculum mit dem Durchmesser 0,07 mm folgt die zweite röhrenförmige Kammer (0,02—0,06 mm breit), die eng evolut in 3 Windungen gewunden ist; dann folgt der zickzack-artige Teil, so dass das ganze Gehäuse bis 0,8 mm lang ist. Es wurde keinesfalls bei allen Exemplaren eine so regelmässig hin- und herwindende Form beobachtet, wie die auf Schellwiens Abbildung; es handelt sich ja um ein sessiles Skelett. Die Wände sind agglutiniert mit gut sichtbaren durch- sichtigen Quarzkörnern. In den Permschichten etwas grösser als im Karbon. Tuberitina bulbacea Galloway & Harlton Typisch entwickelte halbsphärische bis lagenoide »Kammern«, die in Gemeinschaft bis zu 5 vorkommen. Die Wände sind einschichtig und perforiert. Besonders verbreitete Art im Karbon, in den Grenzlandbänken, oberen Rattendorfer und Trogkofelschichten. In den letzten kommt sie am häufigsten vor. Tuberitina sp. A Die halbkugeligen bis subsphärischen »Kammern« haben eine ver- hältnismässig dicke Wand (bis 0,035 mm), die innen dunkel, in der Mitte durchsichtig und aussen grob perforiert ist. Der Durchmesser einzelner Zellen beträgt 0,026 mm. Nodosinella sp. Das ein wenig gebogene Gehäuse mit 11 einreihigen Kammern ist 0,65 mm lang und maximal 0,18 mm breit. Die Anfangskammer misst ^ Die taxionomische Einteilung, Abbildungshinweise, Abmessungs- und Ver- gleichstabellen sowie Synonymie sind im slowenischen Text nachzusehen. 15 — Geologija 13 225 im Durchmesser 0,065 mm; die letzte Kammer ist 0,1 mm hoch. Die Eingänge liegen in den konvexen Teilen der halbkugeligen verdickten Septen. Sie liegen etwas näher bei der konkaven Seite des Gehäuses. Die unteren, gegen dem älteren Skeletteil gewendeten Teile der Eingänge sind einfach, die oberen bestehen dagegen aus einigen dünnen Poren. Die Handbücher geben verschiedene Formen der Eingänge an: Rauzer- Cernousova & Fursenko (1959, 174) runde, also einfache; Loeblich & Tappan (1964, C 323) erwähnen ebenfalls runde, zeigen aber, dass das Septum von oben am gebrochenen Paratypus mehrere kleine Öffnungen besitzt. Diese Angaben könnten die zusammengesetzten Eingänge unseres gut erhaltenen Exemplars miteinander in Einklang bringen. Palaeotextularia sp. div. Die textularioiden Gehäuse mit einfacher Mündung sind entweder grösser, bis zu 0,8 mm lang, oder kleiner mit dichter gestellten Kammern; es kommen also mindestens 2 Arten vor. Die grössere Art hat eine deutliche fibrose Innenschicht, während bei der kleinen nur ein hyaliner innerer Besatz der Kammern besteht, der sich nur schwer von dem kristallisierten Gehäuseinnern unterscheidet. Eine Form mit so rasch an Grösse zunehmenden Kammern, wie bei Schellwiens Textularia textulariformis Möller (— Palaeotextularia schellwieni G a 11 o w . & R y n ., nach Cummings 1956) wurde nicht bestimmt. Grenzlandbänke. Häufiger in den Trogkofelschichten. Tetrataxis sp. div. Das von etwa 20 Fundstellen stammende Material verschiedener Arten ist ein Beitrag zu der Frage über die Sessilität der Tetrataxis-Gehänse. Bis unlängst galt Tetrataxis für eine freie Form (Loeblich & Tappan 1964, C 337), doch schon Brady (1876, 84) schrieb: »Test free or ad- herent.« Croneis & Toomey (1965, 4) reihen Tetrataxis in die »encrusting calcareous tubular forms«, Balahmatova & Reit- linger stellen in Osnovy pal. (1959, 230) fest, dass das Gehäuse frei, selten befestigt ist. In unseren Materialien von Trogkofelkalken mit vielen Kalkalgen und sessilen Foraminiferen wurden auch vereinzelte Exemplare gefunden, die mit der etwas konkaven Basis auf der Unterlage befestigt waren. Polytaxis maxima (Schellwien) In der Trogkofelbrekzie wurde ein Exemplar dieser grossen Art mit charakteristischen, kalzitischen, granulierten Wänden gefunden. Wenn es sich nicht um ein karbonisches Bruchstück in dem erwähnten per- mischen Sediment handelt, wird damit das erste Mal Polytaxis in den Permschichten entdeckt. Da das gefundene Exemplar grösser ist (1,35 mm hoch, 3,1 mm breit, etwa 9 Windungen), als die bisher bekannten kar- bonischen, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen permischen Nachkommen. 226 Neodiscus ? sp. Das unregelmässig subsphärische Gehäuse besteht aus 6 Windungen, deren Öffnungen S-förmig angeordnet sind. Die Wände sind bräunlich- schwarz, ganz undurchsichtig, stellenweise mit weissen Körnern, also kalzitisch imperforat, auf der Oberfläche der Windungen ein wenig agglutiniert. Die Kalzitmasse ist über dem letzten Umgang sehr dick, be- sonders an den Polen. Die Länge entspricht der Breite (0,58 mm); das Proloculum misst im Durchmesser 0,08 mm, das Lumen der letzten Win- dung 0,05 mm. Auf diese oberpermische Gattung hat mich Frau E. Reitlinger (Moskau) aufmerksam gemacht, wofür ich ihr hier nochmals meinen besten Dank ausspreche. Lasiodiscus tenuis Reichel Das diskoide, evolut-spirale Gehäuse hat einen Durchmesser von 0,32 bis 0,46 mm. Das plattgedrückte Proloculum erweckt den Eindruck, als ob es an der Oberseite des Gehäuses liegen würde, da die ersten Umgänge noch unter ihm verlaufen. Insgesamt wurden 12 Umgänge gezählt; diese werden gegen aussen immer höher, so dass der Querschnitt des letzten 0,03 X 0,05 mm beträgt. An der oberen Seite der Gewinde, gegen den äussersten Rand, sieht man im Querschnitt den Schnitt durch eine unregelmässige Windung, ähnlich wie bei der Gattung Hemidiscus. Auf dieser Seite ist die Schicht der durchsichtigen, vertikal fibrösen Masse bis zu 0,04 mm dick. Auf der unteren Seite stehen an den Grenzen zwi- schen den Umgängen weisse, scharfe Vorsprünge, die in den Schnitten als gegen die Achse konvergierende Zähnchen erscheinen. Reichel nennt diesen Teil des Skeletts Hilfskammern, M. M a c 1 a y kurze röhrige Fortsetzungen, bei Premoli Silva aber heisst es, die Adventiv- kammern seien mangelhaft entwickelt. Lasiodiscus minor Reichel Das spiral-diskoide Gehäuse mit einem Durchmesser von zirka 0,3 mm ist oben granuliert; die Körner, die von oben subquadratisch aussehen, sind so breit wie die Umgänge. Die Röhren der unteren Seite sind sehr kurz. Lasiotrochus tatoiensis Reichel Die Gehäuse dieser seltenen Gattung sind von sehr charakteristischer Form. Unser Exemplar entspricht dem Holotypus in Grösse (Breite 0,42 mm), Windungszahl und anderen Merkmalen. Es unterscheidet sich jedoch dadurch, dass seine Embrionalkammer 0,047 mm im Durchmesser hat, während die des Reichel -sehen Exemplars 0,01 mm misst, was vermutlich — nach der Abbildung zu schliessen — ein Irrtum sein dürfte. Die Sekundärkammern sind bei unserem Funde nicht so gut entwickelt. Die letzte Windung sieht so aus, als hätte sie sich entrollt und stehe am Ende frei, was ein bisher noch nicht erwähntes Merkmal wäre. 227 L. hajnehajensis Pantić ist von mehr halbkreisförmigem Umriss, da die älteren Umgänge in einer Ebene stehen. Die Art wurde im Trogkofelkalk mit Paraschwagerina stachei ge- funden. Hemigordius aff. longus Grozdilova Das dick diskoidale, an den Polen ein wenig verengte Gehäuse ist 0,28 mm lang und 0,87 mm breit. Es hat 5 knäulig und 4 weitere plani- spiral gewundene Umgänge. Die Wand ist kalzitisch, weiss-durchsichtig wie die Kalzitader, die das Gehäuse durchquert. Das einförmige Pro- lokulum hat eine Länge von 0,065 mm, das Lumen misst in der Breite bis zu 0,06 mm. Diese Art ist grösser als die Form von Grozdilova. Für die Richtlinien bei der Bestimmung bin ich Frau E. Reitlinger (Geol. Inst. Akad. Wiss., Moskau) zu Dank verpflichtet. Fusulinida Reichelina slovenica Kochansky-Devidé Zu der aus den rosa Trogkofelkalken der Karawanken beschriebenen Art müssen noch weitere Funde in hellgrauen Kalken gezählt werden. Reichelina sp. Auf dem typischen Fundort der R. slovenica wurden auch grössere Exemplare (0,48 X 0,86 mm) ohne entrollten Teil gefunden, Sie sind dick linsenförmig mit nautiloiden inneren Windungen von insgesamt 4,5 Um- gängen. Quasifusulina tenuissima (Schellwien) Die Schell Wien -sehe Art aus dem Trogkofelkalk der Dolžanova soteska und aus den Kalken mit Schwagerina princeps der Karnischen Alpen ist trotz der umfangreichen Beschreibung wenig bekannt, da keine vollständigen Exemplare abgebildet wurden. Die Photographie aus dem Jahr 1912 zeigt doch einige Merkmale, so dass kein Zweifel besteht, dass auch in den Karawanken dieselbe Art vorkommt. Die neuen Exemplare zeigen jedoch, dass der Unterschied zwischen Q, tenuissima und Q, longissima kleiner ist, als man früher gedacht hatte. Das zylindrische Gehäuse ist etwa 10 mm lang; kein beobachtetes Exemplar, das sicher zu dieser Art gehört, ist beträchtlich grösser. Es wurden aber unorientierte Schnitte beobachtet, die selten, doch bestimmt grösser, vielleicht mikrosphärisch sind. Bei etwa 10 mm Länge ist die Breite 1.9 bis 2,4 mm. Die Achse ist meist ungerade. Es gibt 6 bis 7 eng gewundene Umgänge mit den Höhen der einzelnen Windungen: 0,05, 0,12, 0,14, 0,16, 0,17, 0,18 und 0,21 mm. Als eines der Hauptmerkmale wird die Abflächung der Pole angegeben. Meiner Meinung nach sind die Pole abgerundet, manchmal auch zugespitzt, und das Schellwien -sehe Exemplar ist beschädigt. Das grosse Proloculum ist meist etwas verlängert, oft auch median abgeplattet, sogar soweit, dass diese Abplattung die äussere Form be- 228 einflusst, die dadurch abgeplattet zylindrisch sein kann — eine Erschei- nung, die auch bei den Polydiexodinen beobachtet wurde. Daraus ergibt sich der grosse Unterschied in der Breite bei gleich langen Axialschnitten. Die Grössen einiger Embrionalkammern sind: 0,44 X 0,32, 0,41 X 0,28, 0,57 X 0,25, 0,54 X 0,47 mm. Die Wand des Proloculums ist sichtbar per- foriert. Die dünnen, regelmässig gefalteten Septen zeigen stellenweise die Cuniculi. Die Axialfüllungen reichen von der ersten bis zur vorletzten Windung, meist mehr auf die Axialregion begrenzt, selten so breit wie beim Typus. Der Tunel und die Chomata sind ganz verkümmert. Die Wand ist dünn, feiner porös als die der Anfangskammer; sie wächst sehr wenig zu, so dass sie ein Maximum von nur 0,026 bis 0,034 mm erreicht. Von der karbonischen Q. longissima ultima Kanmera, die in den Kara- wanken bestimmt wurde, unterscheidet sie sich vor allem durch die einfach zylindrische Form, während die karbonische Unterart eleganter erscheint, indem sie in der Medianregion unbedeutend verengt ist und abgerundet konische Pole hat. Sie kann auch grösser sein, eine dickere Wand entwickeln und kleinere sowie mehr poröse Axialfüllungen als Q. tenuissima zeigen. Q. tenuissima von Kanmera&Mikami, 1965, hat Axialfüllungen wie die Q. cayeuxi, die von den erwähnten Autoren als Synonym ange- nommen wurde. Unsere Art ist von der japanischen etwas verschieden, doch wird die japanische wegen der umfangreichen Beschreibung in der Synonymie angegeben. In den oberen Rattendorfer Schichten — häufig. Vereinzelte Quasi- fusulinen wurden auch an den 12 anderen permischen Fundorten ge- funden, konnten jedoch nicht spezifisch bestimmt werden. Schubertella australis Thompson & Miller Die in den Rattendorfer und Trogkofel-Schichten Jugoslawiens sehr häufige Art ist auch in den Karawanken nicht selten. Sie ist variabel: subsphärisch, nautiloid bis kurz fusiform, 0,17 bis 0,38 mm lang, 0,14 bis 0,32 mm breit, L/D == 0,9 bis 1,4. Die mikrosphärischen Exemplare mit dem Proloculum von 0,032 bis 0,046 mm haben 3 Umgänge, die makrosphäri- schen nur 1,5 bis 2, bei einer Sphäre von 0,05 bis 0,11 mm. Die Achse ist fast immer verschoben, bei den mikrosphärischen sogar auch zweimal. Chomata, Tunnel und Septa wenig bemerkbar. Schubertella ex gr. paramelonica Sulejmanov Die Messungen und die Hauptmerkmale der gefundenen Exemplare sind tabellarisch dargestellt (slowenischer Text, Tabelle 1); es wurden auch andere ellipsoïdale Arten herangezogen, die gezeigt haben, dass verschiedene Übergänge und Kombinationen zwischen den kennzeich- nenden, sog. unterschiedlichen Merkmalen: Grösse, L/D, Zuwachs, Grösse der Anfangskammer und Dicke der Spirothek, bestehen. F. & G. Kahler (1966, S. 207) reihen die S. paramelonica und ihre Unterart minor in die Synonymie der S. melonica. Meiner Meinung nach müssen wir auch hier die Art 5". simplex Lange miteinbeziehen. Der Name im Titel wurde 229 hinsichtlich der Ähnlichkeit mit der Form von Ortnek angegeben, wo auch Gehäuse vorkommen, die — eng gefasst — S. paramelonica minor am ehesten entsprechen, aber grösser sind. Neofusulinella cf. giraudi Deprat Kleinerer Axialschnitt: 0,64 X 0,40 mm, L/D =1,6; 4,5 Umgänge, Prolo- culum 0,025 mm, starke Chomata. Fusiella schubertellinoides Sulejmanov Das verlängert fusiforme Gehäuse (1,33 X 0,34 mm) hat das L/D-Ver- hältnis 3,9, nur 3,5 Umgänge. Die erste Windung ist sphärisch, die zweite kurz ovoid, die weiteren schon lang-fusiform. Die Septen sind kaum gefaltet. Die Chomata niedrig, mit halbkreisförmigem Querschnitt. Die Wand bis zu 0,023 mm dick, aus Tectum und ziemlich dickem inneren und dünnem äusseren Tectorium bestehend. Selten im rosa Trogkofelkalk. Boultonia willsi Lee Das schlank fusiforme Gehäuse (L = 1 bis 1,3 mm, B = 0,2 bis 0,35 mm, 2 diskoidale Umgänge im Juvenarium und 2 bis 3 fusiforme, Proloculum ist 0,025 bis 0,035 mm) hat einen unregelmässigen Tunnel, gut entwickelte Chomata und auffallend dünne und klein-gefaltete Septen. Die Spirothek zeigt unter dem Tectum ein ziemlich helleres Tectorium und misst bis zu 0,008 mm. Die verbreitete B. willsi kommt nicht an allen Fundorten der unterpermischen Fusuliniden vor. Es scheint, dass in allen unseren Gebieten dieselbe Art, B. willsi entwickelt ist, doch stellenweise mit der Tendenz eines Übergangs in die progressivere Gattung Minojapanella. Meist in den oberen Rattendorfer Schichten, wahrscheinlich auch stellen- weise im Trogkofelkalk. Genus Biwaella Morikawa & Isomi, 1960 Die Gattung Biwaella ist eng verwandt mit der Gattung Oketaella Thompson, 1951. Biwaella ist grösser, mehr verlängert, hat ein klei- neres Proloculum und ein angeblich endothyroides Juvenarium. Nach meinen Beobachtungen haben nicht alle Exemplare der drei jugoslawi- schen Fundgebiete (Б. europaea aus der Crna Gora, B. inopinata vom Velebit und B. cf. europaea aus den Karawanken) eine verschobene Achse im Juvenarium. Auch Skinner & Wilde, 1965, erwähnen bei ihrer B. omiensis »first whorl commonly askew to the outer volutions« (S. 97) und bei der B. americana (S. 99): »first volution often coiled askew to the outer whorls«. Alle Kriterien sind also graduell, was für ein Auseinander- halten der Genera sehr ungünstig ist. Die Unklarheit beim Differenzieren wird besonders augenscheinlich durch die Tatsache, dass einer der Auto- ren der Gattung Biwaella, mit dem anderen Koautor, zwei Oketaella- Arten (Morikawa & Kobayashi, 1960) mit Exemplaren, die ein kleines Juvenarium und eine verschobene Achse haben, beschreibt. Darum denke ich, dass auch die Arten O. takahashii Mor. & Kob. und O. shiroishiensis M o r. & K o b. in die Gattung Biwaella eingereiht werden 230 müssen. Oketaella müssen wir eng begrenzen, im Sinne von Thompson, mit wirkhch grossem Prolokulum und mit kurz fusiformem, kleinem Gehäuse, oder Biwaella als neueren Namen aufgeben. Biwaella cf. europaea Kochansky & Milanović Die Art aus den Karawanken ist subzylindrisch mit abgerundet- spitzigen Polen. Masse: 2,5 X 0,9 mm, L/D = 2,4 bis 2,9; bis zu 5,5 Umgänge; das Proloculum eines Exemplars 0,067 X 0,08 mm. Die Septen sind nur an den Polen ein wenig gefaltet; sie stehen weit voneiander ab und sind durch tiefe Suturen gekennzeichnet. In den äusseren Windungen zählt man nur 10 bis 12 Septen. Der Tunnel ist gut sichtbar, die Chomata ziemlich gross. Die fein keriothekale Spirothek, sichtbar in den äusseren Windungen, erreicht eine Dicke von 0,036 bis zu 0,053 mm. Biwaella europaea aus der Crna Gora ist der beschriebenen sehr ähnlich, nur die Chomata sind schwächer als bei der aus den Karawan- ken, was auch ein phänotypisches Merkmal sein kann. B. inopinata (K o c h. - D e V.) ist mehr zylindrisch und verlängert (L/D = 3,25 bis 3,37). Der Genoholotypus B. omiensis M o r. & I s o m i ist auch enger (L/D = bis 4,2) und hat ein enger gewundenes Juvenarium. Die sehr variable B. americana Skinner & Wilde zeichnet sich durch den sehr raschen Zuwachs der äusseren Umgänge aus, was bei der B. europaea nicht der Fall ist. Genus Darvasites A. M.-Maclay, 1959 Darvasites, nach seinen Merkmalen meist als eine Untergattung von Triticites angesehen, betrachte ich doch als eine selbständige Gattung, da ich keine Übergangsformen zwischen den Triticiten der Gshell-Stufe und den Darvasiten des Artinsk kenne. In den Orenburger und Ratten- dorfer Faunen gibt es keine Triticiten, die als direkte Vorfahren von Darvasites gedeutet werden könnten. Darvasites citrus Ramovš & Kochansky-Devidé Ellipsoïdales Gehäuse mit spitzig ausgestülpten Polen (2,45 X 1,05 mm, L'D = 2,3; 4,5 Umgänge, Proloculum 0,13 X 0,15 mm, maximale Wand- dicke 0,08 mm). Die Keriothek ist grob, die Chomata stark, mit viereckigen Querschnitten, der Tunnel ungerade. Die Septen sind unbedeutend dünner als die Spirothek, spärlich gefaltet in dicken Falten. Hier eine seltene Art, aus Ortnek bekannt, ist in den Karawanken etwas länglicher, hat eine etwas grössere Anfangskammer und dem- entsprechend weniger Umgänge. Darvasites contractus (Schellwien) Das regelmässige, verlängert-ellipsoidale Gehäuse ist 3 bis 4 mm lang, 1.4 bis 1,6 mm breit (L/D = 2,2 bis 2,4) und besteht aus 7 bis 8,5 eng gewundenen Umgängen. Die dünnen Septen sind unregelmässig, ziemlich wenig gefaltet. Der Tunnel ist auch regelmässig, breit, die Chomata stark, bis zur vorletzten Hälfte der Windung anwesend. Die etwas unregel- 231 mässigen Anfangskammern zeigen folgende Abmessungen: 0,11 X 0,10; 0,14 X 0,16; 0,13; 0,12 mm. Die Spirothek ist dünn und wächst sehr wenig in die Dicke, bis zu 0,06 mm. Schon Schellwien hatte in der Ugva-Brekzie eine Fusulinide gefunden (1909, 160 bis 162), die er als fraglich zu Fusulina contracta rechnete. Bei dem Originalexemplar ist L/D 2,1; das Exemplar aus Dar vas (Maclay 1949) hat L/D 2,5; unsere Exemplare sind also nicht besonders verlängert. Darvasites aff. fornicatus (Kanmera) Die Exemplare stimmen mit den bisherigen Beschreibungen, besonders mit der aus Ortnek gut überein, da sie etwas verlängerter als die japa- nischen sind. Die Art des Zuwachses, die Merkmale von Septen, Spirothek, Tunnel und Chomata sind die gleichen. Im Trogkofelkalk der Karawanken kommen auch etwas kleinere Exemplare (1,8 X 1,1 mm, 6 Umgänge, Pro- loculum 0,04 mm, L/D = 1,7) vor. Darvasites sp. A Der grosse Darvasites mit verlängert-ellipsoidalem Gehäuse (6,6 bis 7,2X2,55 bis 3 mm, L/D ist um 2,5; 7 Umgänge, Embrionalkammer 0,25 mm, die Spirothek bis zu 0,1 mm) hat dünne, gegen die Polen ziemlich stark gefaltete Septen, einen regelmässigen Tunnel und starke Chomata in den inneren Windungen. Diese Art ist besonders gross. Die grösste Art bisher war D. daroni Maclay (Genoholotypus), 6 mm lang, ist aber nicht so verlängert und hat noch stärkere Chomata. Darvasites sp. A wurde in den Trogkofelschichten und an einem Fundort auch in den oberen Ratten- dorfer Schichten festgestellt. Genus Paratriticites Kochansky-Devidé, 1969 Genus der Familie Schwagerininae mit mittelmässig grossem verlänger- tem fusiformem Gehäuse. Im medianen Abschnitt sind die Septen schwach gefaltet, in den Polen etwas mehr, doch mit Cuniculi in den äusseren Umgängen. Die Septen sind grob porös. Das Proloculum ist von mittlerer Grösse. Der Tunnel erweitert sich stark gegen aussen. Die Chomata sind immer anwesend, doch in den äussersten zwei Windungen manchmal sehr kümmerlich oder mangelhaft. Die Spirothek ist verhältnismässig dick, mit gut entwickelter innerer und äusserer Keriothek und feinen Alveolen. Genoholotypus: Paratriticites jesenicensis Kochansky-Devidé Alter: Perm, Trogkofelstufe. Die Vertreter dieser Gattung erinnern nach Septenfältelung, Gehäuse- form, Entwicklungstypus der Chomata, nach der Grösse des Prolokulums, wie auch nach der Wandstruktur stark an die progressiven Triticites- Arten. Sie könnten auch mit den verlängerten Arten der Untergattung Rauserites Rosovskaya, 1950, oder mit den primitiven Formen der Schwagerina der amerikanischen Autoren verglichen werden, aber die 232 Entwicklung der ersten Cuniculi unterscheidet die neue Gattung von den erwähnten. Paratriticites stammt wahrscheinlich von der Gattung Tri- ticites ab. Paratriticites zeigt auch gewisse Ähnlichkeiten mit der Unter- gattung Eoparafusulina Coogan, 1960, emend. Skinner&Wilde, 1965. Es ist möglich, dass es sich bei Eoparafusulina um zwei verschiedene Begriffe handelt. Der Subgenotypus bei Coogan und bei Skinner & W i 1 d e ist nämlich nicht derselbe. Es bestehen also nach der Meinung von F. Kahler (briefliche Mitteilung), streng genommen, zwei Gat- tungen (E. sensu Coogan und E. s. Skinner & Wilde), Sie sind jedoch so ähnlich, dass sie hier gleichzeitig verglichen werden können. Eoparafusulina hat eine andere Gehäuseform (subzylindrisch bis subglobu- lar), ein kleineres Proloculum, von Pol zu Pol stark gefaltete Septen, so dass sie in jeder Kammer sekundäre Kammern bilden, kümmerlicher entwickelte Chomata oder Pseudochomata. Das Subgenus Leptotriticites Skinner & Wilde, 1965 a, aus dem Wolf camp Amerikas, unterschei- det sich von Paratriticites durch sehr dünne Spirothek, stärkere Chomata, engeren Tunnel und sehr gefaltete Septen. Praeparafusulina Touman- skaya entwickelt Cuniculi in allen Umgängen. Sie ist größer, ver- längerter, hat stark gefaltete Septen und Chomata nur in den immeren Windungen. Paratriticites jesenicensis Kochansky-Devidé Das Gehäuse ist etwa 9 mm lang, maximal auch über 10 mm; es wurden aber viele kleine und unerwachsene Individuen gefunden. Die Breite ist etwa 2,4 mm, selten bis zu 2,6 mm, so dass das L/B-Verhältnis 3,7 bis 4,1 ist. Die Form ist verlängert spindelförmig mit raschem Zuwachs an den Polen. Es gibt 5,5 bis 6, selten 6,5 Umgänge. Die Dimensionen der Em- brionalkammer variieren beträchtlich: von 0,13 bis 0,32 mm. Es wurden 72 Exemplare gemessen; die meisten haben einen Durchmesser des Proloculums von zirka 0,23 mm. Interessant sind die dünnen, mit verhält- nismässig grossen Poren perforierten Septen, wie bei Triticites; sie sind kurz und nicht dicht, besonders nicht in den äusseren Windungen. Die Septenzahl beträgt von 1 bis 6. Umgang: 7 bis 11, 11 bis 13, 11 bis 17, 16 bis 20, 17 bis 22, 19 bis 21. Im medianen Abschnitt sind die Septen wenig gefaltet. Auch an den Seiten zeigen sie meist niedere Maschen, das Netzwerk im Bereich der Pole ist auch schütter, so dass die Septen ein Triticites-ahn\iches Aussehen annehmen. Sie bilden aber Cuniculi in den äusseren Windungen. Der Tunnel ist ganz gut ausgebildet und erweitert sich stark gegen aussen. Die kleinen halbkreisförmigen Schnitte der Chomata sieht man bis zur vorletzten Windung, in der letzten gewöhnlich die Pseudochomata. Die Spirothek ist verhältnismässig dick, besonders in den letzten drei Umgängen (um 0,10 bis 0,13 mm), es gibt aber auch erwachsene Exemplare sowie Fundorte von P. jesenicensis, wo die Wanddicke 0,08 mm nicht über- steigt. Die feine Keriothek ist gut sichtbar; ebenso die äussere, die noch feiner ist, als bei den hoch evoluierten Triticiten. Die Art ist variabel. Die dünnere Spirothek der Exemplare einer Fundstelle wurde bereits erwähnt. Die Exemplare mit einer grösseren Zahl von Windungen (un- 233 gefähr 6) sind häufiger im roten Trogkofelkalk; sie sind jedoch nicht grösser. Im roten Kalk gibt es viele kleine Individuen von 1 bis 2 Um- gängen. Sie gehören wahrscheinlich zu derselben Population; die Verschie- denheit ihrer Embrionalkammern sehe ich für Variabilität und nicht für Dimorphismus an. Unter den bekannten Arten ist der beschriebenen die Schellwien- sche Fusulinia regularis am ähnlichsten; sie ist aber mehr verlängert (L/D = 2,8). Auch wurden bei ihr keine Chomata erwähnt. Perm, grauer dichter Trogkofelkalk. Auch im fleischroten Trogkofelkalk. Fundorte: O von der Zabreška planina, unter dem Stol. Ausserdem an zwei Fundorten zwischen Kranjska gora und Planina unter der Golica. Pseudofusulina rakoveci Ramovš & Kochansky-Devidé Das 10,6 bis 12,5 mm lange und 3 bis 3,8 mm breite Gehäuse mit dem L/D-Verhältnis 3,3 bis 3.5 ist elegant subzylindrisch mit gespitzten Polen und unbedeutender Verengung in der Medianregion. Die inneren 2,5 Umgänge sind fusiform mit spitzigen Polen. Die Septen sind sowohl in den inneren als auch in den äusseren Windungen tief zickzack-förmig ge- faltet, nur sind sie in den jüngeren Umgängen verhältnismässig dünner. Die Phrenotheken sind schwach. Der Tunnel ist sehr unregelmässig, doch in allen Umgängen erhalten, die Chomata aber nur in den ersten zwei. Die etwas unregelmässige Embrionalkammer hat 0,27, bzw. 0,3 mm im Durchmesser. Die Spirothek mit dichter Keriothek nimmt an Dicke rasch zu (bis zu 0,13 mm). Die aus dem Trogkofelkalk von Ortnek bekannte Art wurde auch an einigen Fundorten in den Karawanken gefunden. Noch grössere Exemplare als die typischen kommen vor. Pseudofusulina fusiformis (Schellwien) em. Igo Die grosse (10 X 4 bis 5 mm, 6 Umgänge) Art wird besonders durch die dicke Spirothek mit verdoppelter Keriothek charakterisiert. Die beiden Schichten der Keriothek sind durch eine durchsichtige Schicht verbunden. Der kleinkörnige Kalzit ist jenem gleich, der die Hohlräume ausfüllt, wo der Tierkörper verschwand; es ist also möglich, dass der Kalzit in die Zwischenschicht der Wand gleichzeitig mit der Fossilisierung gelangte, also mit der Kristallisation der Kalzitmasse in den Hohlräumen. In diesem Falle müssen wir annehmen, dass sich die Spirothek erst während der Fossilisation stellenweise parallel zur Oberfläche aufgespaltet hat. Auch bei dieser Auffassung müssen wir die Struktur der Spirothek als bezeichnend ansehen, da die gleichen Arten in Japan und Jugoslawien diese Erscheinung zeigen. Diese Arten mussten also eine brüchigere, mitt- lere Zone in der Keriothek haben, was bei den anderen Fusuliniden nicht der Fall ist. Zwei Fundorte im Trogkofelkalk. Pseudofusulina cf. duplithecata Igo In der Keriothek dieser grossen Art sieht man eine sehr feine Alveo- larstruktur und hellere, parallel zum Tectum verlaufende Zonen. Die aus- gesprochene Verdoppelung der Keriothek ist aber nicht ausgebildet. 234 Pseudofusulina vulgaris rugosa n. subsp. Holotypus ist der Axialschnitt im Schliff J 114, Taf. XI, Fig. 1. Diagnosis: Kleine Unterart der grossen Art Pseudofusulina vulgaris (Schellwien) mit wenigen Umgängen, sehr grossem Proloculum und klein- rugosem Tectum. Locus typicus: Hügel W von Pristava in Javorniški rovt. Ausserdem kommt sie in Plavški rovt und Robe bei Kranjska gora vor. Stratum typicum: Perm, obere Rattendorfer Schichten. Das kleine, kurz spindelförmige Gehäuse ist ziemlich variabel im Längen/Breit en-Verhältnis: beim Holotypus 2,13, bei anderen Exemplaren kleiner, bis zu 1,52. Das Gehäuse ist 2,7 bis 3,5 mm lang, 1,4 bis 1,8 mm breit, mit raschen Zuwachse. Die Windungszahl ist für eine Pseudo- fusuline sehr klein: 2 bis 3,5. Die Anfangskammer ist auffallend gross; ihr Durchmesser beträgt 0,25 bis 0,45 mm. Die Septen sind dünn, sehr tief, unregelmässig zickzack-artig gefaltet. Selten bemerkt man Tunnelreste und Pseudochomata, ausnahmsweise kleine Axialfüllungen. Die Phre- nothecae sind nicht mit Sicherheit festgestellt. Die Wand ist dünn, in der Medianregion dicker als gegen die Pole. Die Keriothek ist gut bemerkbar; das Tectum ist so fein rugos, dass nur 2 bis 4 Alveolen auf einen »Zacken« des Tectums im Axialschnitt vorkommen. Die Wanddicke beträgt im 1. Umgang 0,02 bis 0,025 mm, im zweiten 0,04 bis 0,06 mm und im dritten 0,04 bis 0,08 mm. Von der nominaten und den anderen Unterarten der P. vulgaris- Gruppe unterscheidet sich ssp. rugosa durch die rugose Spirothek und sehr geringes Wachstum sowie durch eine kleine Windungszahl; gleich sind aber Hauptform und Grösse der Anfangskammer (die bei unserer win- zigen Unterart grösser aussieht), die Art der Septenfältelung, sowie die Rückbildung des Tunnels und der Chomata. P. vulgaris nana A. M.-Maclay hat eine ähnliche Grösse, aber viele Phrenotheken und ein kleineres Proloculum. P. v. globosa (Schellw.) und P. v. megasphaerica Toriyama sind grösser, breiter und mit mehreren Umgängen. P. v. horiguchii Morikawa, 1955, sieht von allen Unterarten der vulgaris-Art der aus den Karawanken nach der Grösse des Gehäuses und der Anfangskammer am ähnlichsten, hat aber weniger gefaltete Sep- ten, rudimentäre Chomata und ist wahrscheinlich nicht rugos. P. firma Shamova hat mehr Umgänge, ein kleineres Proloculum und stärker ge- faltete Septen. Paraschwagerina stachei Kahler & Kahler — die giganto- sphärische Generation aus Gogau in den Karnischen Alpen — zeigt Ähn- lichkeit in Form, Zuwachs, Windungszahl, grosser Embrionalkammer und starker Septenfaltung. Von den Unterschieden wurden grössere Gehäuse und Anfangskammer sowie noch stärkere Septenfaltung bemerkt. Bei keiner erwähnten Form wird die Rugosität des Tectums angeführt. Pseudofusulina aff. vulgaris rugosa n. subsp. Von der vorne beschriebenen Unterart unterscheidet sich diese kleinere Form durch das mehr eiförmige Gehäuse mit ausgezogenen Polen, 4 Um- gängen, langsamerem Zuwachs und noch tiefer gefalteten Septen. Sie 235 ist 2,34 X 1,3 mm gross, die Spirothek mit rugosem Tectum ist bis zu 0,045 mm dick. Ein Exemplar wurde mit den karbonischen Fusuliniden der Karawanken beschrieben, da es gemeinsam mit den resedimentierten karbonischen Mikrofossilien vorkommt. Es ist interessant, dass im Unterperm von Timan eine parallele Ent- wicklung der Art P. sphaerica und der ähnlichen P. s. forma timanica Grozdilova & Lebedeva besteht, wo auch bei mehr ellipsoider Form besonders tief gefaltete Septen vorkommen. ONO von Mojstrana. Sandstein mit Nankinella und resedimentierten Triticiten. ? Rugosochusenella spp. Zwei Arten, die nach den meisten Merkmalen der Gattung Rugosochu- senella angehören, doch ist bei der sp. A eine gewisse Fältelung der Septen im Juvenarium sichtbar; bei der sp. B ist das Juvenarium unbekannt. Die letzte Art hat Cuniculi in der letzten Windung. Pseudoschwagerina cf. túrbida Kahler & Kahler Ein beschädigtes Exemplar, nahe der Axialebene getroffen, zeigt eine besonders interessante Eigenschaft: die Spirothek der vorletzten, stärksten Windung ist gegen innen etwas gezackt. Diese Zacken bilden sogar an einigen Stellen Formen, die stark an die Transversalsepten der Neo- schwagerinen erinnern, da sich die Keriothek in Zacken verlängert und am distalen Ende dunkel ist. Bei diesen Orimenten der Transversalsepten können wir bei der Familie Schwagerinidae eine parallele Entwicklungs- tendenz zu den Neoschwageriniden feststellen. Zellia mira (Kahler & Kahler) Das kugelige Gehäuse ist 3,9 bis 4,4 mm breit; das einzige orientierte Exemplar ist bei einer Breite von 3,9 bis 3,8 mm lang. Das Proloculum hat einen Durchmesser von 0,17 mm; ihm folgen 2,5 ellipsoide Windungen Juvenariums und 3 erwachsene Umgänge. Die 2 letzten zeigen etwas eingedellte Pole. Die grob perforierten Septen sind an den Polen ganz wenig gewellt. Die Septenzahl beträgt von der 3. Windung weiter: 16, 14 bis 16, 15 bis 19 und 22 bis 23. Die kleinen Chomata sind kontinuiert bis zur letzten Hälfte der Windung. Die dicke Spirothek ist besonders in den letzten 2 Windungen bis zu 0,13 mm verdickt. Nach meiner Meinung handelt es sich um die mikrosphärische Gene- ration der Zellia mira, die nur als A-Generation beschrieben wurde. Es bestehen gewisse Unterschiede von der A-Generation. In Bezug auf die weitergreifende phylogenetische Entwicklung der A-Generation können wir bei dieser die Abwesenheit der Chomata erläutern, die bei der B-Generation noch erhalten blieben. Auch kommt bei der A-Generation das sphärische Stadium rascher vor. Die Gesamtgrösse ist bei den beiden ungefähr dieselbe,' was nicht entscheidend sein kann, da die Art überall selten ist. 236 Paraschwagerina stachei Kahler & Kahler Typisch entwickelte, aus 4 Fundstellen der Trogkofelkalke bekannte Art: 10 X 6,5 mm, zirka 7 Umgänge, typischer Zuwachs mit 3 Juvenarium- Umgängen, die breiteste ist die 5. Windung. Tief und unregelmässig gefaltete dichte Septen wurden in der 5. bis 7. Windung mit den Zahlen 36, 47 und 50 festgestellt. Das Proloculum 0,1 mm im Durchmesser; die Spirothek dünn, mit Ausnahme der letzten 2 Umgänge, wo sie bis zu 0.22 mm erreicht. Robustoschwagerina schellwieni (Hanzawa) Die verhältnismässig nicht seltene, auffallende Art ist typisch ent- wickelt (7,5 bis 10 X 8 bis 11 mm, L/D = 0,84 bis 1,55; insgesamt 8 Win- dungen). Von der ähnlichen R. tumida (Licharew) unterscheidet sie sich durch die weniger eingedrückten Pole, etwas mehr gefaltete Septen und weniger raschen Breitenzuwachs, so dass sie später als R. tumida das sphärische Stadium erreicht. Robustoschwagerina aff. tumida (Licharew) Die Exemplare aus den Trogkofelschichten der Karawanken stehen dem Typus der Art noch am nähesten: 8 bis 12 X 9,5 bis 13 mm, L/D = = 0,84 bis 0,92; 5 Umgänge, davon nur 1 des Juvenariums; schon die 2. Windung ist subsphärisch; besonders rascher Zuwachs; nur in der 1. Windung gefaltete Septen, sonst nur gebogene; ohne Chomata; sehr dünne Spirothek (0,04, 0,019, 0,028 und 0,066 mm). Nach Grösse, dünner Wand und grossem Proloculum ist sie progressiver als das typische Exemplar. Die Gehäuse aus dem Velebit sind kleiner und dickwandiger; sie sind aber auch älter, denn sie stammen aus den oberen Rattendorfer Schichten. Staffella sp. Die kleinen Gehäuse von 3,5 bis 4,5 nautiloiden Umgängen besitzen betonte Umbilici und kaum sichtbare Pseudochomata. Es handelt sich um eine besonders primitive Art, die stark an gewisse Pseudoendothyra- Arten erinnert. Die Spirothek ist ganz kristallisiert. Heller Trogkofelkalk. Nankinella sp. Das Gehäuse mit bis zu 6 Umgängen (0,5 bis 0,88 X 1,3 bis 1,7 mm), schwachen Umbilici und bis zu 0,038 mm dicken kristallisierten Wänden ist jener Art ähnlich, die in den Neoschwagerinenschichten Jugoslawiens vorkommt und mit der N. waageni (Schwager) verglichen wurde. Algen Genus Girvanella Nicholson & Etheridge, 1880 Von den über 40 »Arten« und »Varietäten« der Gattung Girvanella entspricht keine den drei bis vier in den Karawanken gefundenen Formen. Das gibt zu bedenken, ob eine Gründung der Arten bei den 237 fossilen Formen, wo wir nichts zu messen haben als den variablen Durchmesser und die Wanddicke des röhrenförmigen Skeletts, überhaupt einen Sinn hat. Ich glaube, dass die Arten mit Bezug auf die ökologischen Bedingungen, die die Üppigkeit des Wuchses, also die Grössen bedingen, variieren. Einige Arten haben Röhren, die sich abzweigen oder die dicho- tomieren; hier soll angeblich der Verzweigungswinkel massgebend sein. Ähnliche Verzweigungen sehen wir auch bei einigen Orthonella-Avten (Codiaceae), die auch manchmal, den Dimensionen nach, einigen Girva- nellen entsprechen. Girvanella cf. kordeae Gûvenç Der Durchmesser der Röhre beträgt 0,05 bis 0,025 mm; die sekundären Röhrchen sind natürlich enger. Der Winkel der Abzweigung beträgt 50® bis 85®. Die gefundene Form sieht der G. kordeae aus dem oberen Karbon und dem unteren Perm der Türkei ähnlich (Durchmesser 0,028 mm, Winkel 45® bis 90®). Orthonella moscovica Maslov und O. myrae Racz sind eben- falls schwer unterscheidbar. Girvanella sp. A Die verschieden gebogenen, in Knollen angehäuften Röhrchen zeigen zwei Röhrengrössen ohne gegenseitigen Übergänge. Die Durchmesser sind ungefähr 0,023 und 0,010 mm. Es ist möglich, dass es sich um zwei Arten handelt. Girvanella sp. B Parallele Röhren umwacksen der Länge nach die faden- oder säulen- förmigen Unterlagen. Bei einigen Bündeln ist der äussere Durchmesser der Röhre enger (um 0,04 mm), bei anderen weiter (um 0,075 mm). Vielleicht sind es 2 Arten. » Stromatolithen « In Zonen wachsende Algen, die grosse Knollen um anorganische oder organische Bruchstücke bilden, werden meist als Stromatolithen bezeich- net. Taxonomisch bestehen Stromatolithen meist aus verschiedenen Cyanophyceen. In den Karawanken wurden Knollen bis zu 27 X 10 mm Grösse beobachtet; in ihnen sieht man stellenweise Cyanophyceen-Röhren mit einem Durchmesser von 0,006 bis 0,013 mm. Grossen Oolithen ähnliche Stromatolithe in grösseren Mengen gelten in den Karnischen Alpen als leitend für die oberen Rattendorfer Schich- ten. In den gleichen Schichten kommen sie im Velebit vor; auch in den Karawanken wurden sie in den oberen Rattendorfer Schichten gefunden und kleinere in der Trogkofel-Brekzie. Eugonophyllum magnum (Endo) Der blattförmige Thallus ist ungerade, besonders erhoben an jenen Stellen, wo die »Reproduktionsorgane« standen. Unser grösster Durch- schnitt erreicht eine Länge von 18 mm und eine Dicke von 0,4 bis 1,2 mm. 238 Das Thallus-Blatt ist in der Mitte kristallisiert; parallel zu der Oberfläche befinden sich beiderseits die unregelmässigen, subsphärischen, unter- einander meist verschieden verbundenen Utrikeln. Ihr Durchmesser ist 0,04 bis 0,11mm, meist um 0,07 mm. Die Utrikeln sind durch unregel- mässige Röhrchen mit der Oberfläche verbunden. Der Durchmesser des »reproduktiven Organs« ist etwa 0,28 mm (Taf. XX, Fig. 4 links). Die beschriebene Art ist aus dem Karbon und unterem Perm von Japan bekannt. Von der ähnlichen E. johnsonii Konishi & Wray, aus Amerika und den Trogkofelschichten der Karnischen Alpen, unterscheidet sie sich eigentlich nur nach der Grösse der Utrikeln. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um dieselbe Art. E. magnum ist in den Karawanken sehr verbreitet, stellenweise sogar lithogenetisch, doch meist kristallisiert. Es wurde an 14 Fundstellen der Trogkofelschichten und an einigen der oberen und mittleren Rattendorfer Schichten festgestellt. Genus Anchicodium Johnson, 1946 Die Form des Thallus hat Johnson und nach ihm Endo (1957) als fingerförmig bezeichnet, Konishi & Wray (1961) aber als blatt- förmig; nachher schrieb Johnson (1963), der Thallus sei eine chrustose Masse mit fingerförmigen Spitzen. Im vorliegenden Material wurde ein blattförmiges Exemplar mit zwei grossen Lücken gefunden (analog wie es beim Thallus von Eugonophyllum vorkommt), die vielleicht von finge- rigen Spitzen stammen, wahrscheinlich jedoch von der ungeraden Blatt- spreite des Thallus; ich bin daher geneigt, der Meinung von Konishi & Wray zuzustimmen. Anchicodium fukujiense Endo & Horiguchi Der verschieden gewellte blattförmige Thallus ist 0,40 bis 0,72 mm dick; als seine grösste Dimension wurden 20 mm gemessen. Das Innere ist meist kristallisiert. An einem Exemplar sieht man sehr dünne, unregelmässig verzweigte Medullarschläuche sowie unregelmässige Hohlräume (Taf. XXI, Fig. 3). Bei der Oberfläche befindet sich eine 0,05 bis 0,13 mm dicke Schicht von feinen Poren, die gegen innen spitzig enden, gegen aussen aber durch dunkle Ränder begrenzt sind. Diese Struktur zeigt im Tan- gentialschnitt die Form eines unregelmässigen Wabenwerkes mit einem Porendurchmesser von 0,02 bis 0,05 mm. Neoanchicodium catenoides Endo Der fingerförmige Thallus ist gerade oder gebogen, hie und da auch verzweigt. Er ist ganz kristallisiert, mit Ausnahme der Schicht unregel- mässig-sphärischer Utrikeln, die an manchen Stellen unterbrochen ist. Diese Schicht liegt bei einzelnen Individuen in verschiedener Entfernung zu der Oberfläche parallel. Die Utrikeln sind gewöhnlich untereinander verbunden. Der Durchmesser des Thallus beträgt 0,7 bis 1 mm, die Utrikel- schicht befindet sich 0,06 bis 0,15 mm unter der Oberfläche. Der Durch- messer der Utrikeln beträgt 0,06 bis 0,15 mm. 239 Diese Art, wenn auch mit ziemlich unklarer Struktur, hat sich nach den neuen Feststellungen in Jugoslawien als gutes Leitfossil für die Trogkofelstufe gezeigt, kommt aber nicht in allen Fazies vor. Es ist merkwürdig, dass E, Flügel (1966, 59) N. catenoides nur für die oberen Rattendorfer Schichten angibt, Trogkofelkalke (8 Fundorte), Ortonella morikawai Endo Der Thallus hat die Form eines Büschels mit zweispaltig verzweigten, gegen aussen geneigten »Ästen«. Die Medullarstränge gabeln sich in der Masse und erweitern sich an der Oberfläche stark. Im Querschnitt ist ein unregelmässiges Netz von Medullarschläuchen sichtbar. Die Höhe der Bruchstücke ist 1,2 bis 1,7 mm, die Breite 1,1 bis 1,5 mm, der Durchmesser der Medullarröhre um 0,06 mm. Anthracoporella vicina Kochansky & Herak Die Art ist viel seltener als A. spectabilis und wurde das erste Mal im Perm gefunden. Sie entspricht den Resten aus dem Karbon der Ka- rawanken vollkommen. Die unregelmässigen Röhren messen in der Länge bis zu 3 mm; möglicherweise ist das der sessile Teil, aus dem die kleinen Röhrchen hinausragen. — Drei Fundorte der verschiedenen Trogkofel- kalke. Mizzia cornuta Kochansky & Herak Typisch entwickelte Exemplare, darunter auch sehr kleine, wurden in hellen (kristallinischen, rosa und pseudo-oolithischen) Trogkofelkalken mit Darvasites an 8 Fundstellen gefunden. Mizzia yabei (Karpinski) Die zylindrisch-ovoiden Artikel sind bis zu 1,2 mm lang und bis zu 0,8 mm breit, gewöhnlich jedoch etwas kleiner. Die Breite der Poren beträgt 0,13 bis 0,19 mm. Genus Epimastopora Pia, 1922 Endo hat 1959 eine Revision der sehr problematischen Gattung Epi- mastopora gegeben. Diese ist noch nicht genau von der Koninckopora abgegrenzt, auch ist ihre äussere Form noch nicht sicher bekannt und es gibt für sie keine vom Autor der Gattung verfasste Originalbeschreibung. Pia stellte die Gattung Epimastopora 1922 auf, beschrieb sie kurz 1937 und gab die Abbildung der 6 untereinander ziemlich verschiedenen Bruch- stücke, die nicht von derselben Art herstammen müssen. Auch gab er keine Messwerte und keine Artbeschreibung an. Im Jahre 1951 beschrieb Korde aus dem Karbon des Urals die Art E. piai. Indem sie ihre Exemplare mit dem von Pia aus den Karnischen Alpen verglich, stellte sie gewisse Unterschiede fest. Sie glaubt jedoch, dass die Unterschiede ökologisch bedingt sind und dass es sich um dieselbe Art handelt. Im April 1960 beschrieb Bilgütay die Art 240 E. piae aus dem unteren Perm der Umgebung von Ankara. Sie hält sie mit der Art von Pia aus den Karnischen Alpen und den Karawanken für identisch. Einen Monat später erschien die Beschreibung der Art E. alpina Kochansky & Herak (1960) aus den Trogkofelschichten von Jezersko (Seeland) in den Karawanken. Die Autoren bezeichneten Pias Präparat, das 1937 abgebildet wurde, als Holotypus, während Korde und Bilgütay keinen Holotypus angeben. Diese Sache wurde noch komplizierter durch Endos Vorschlag, für jene Arten, die keine röhrenförmigen, sondern in der Mitte aufgeblähte Poren haben, neue Gattung Pseudoepimastopora aufzustellen. Da wir bei der E. alpina röhrenförmige, ellipsoide bis kugelige Poren finden, meine ich, dass das Abtrennen einer neuen Gattung auf Grund nur eines Kri- teriums nicht annehmbar ist. Johnson zieht in seiner Monographie (1963) die Angaben über die Epimastoporen der Türkei und Jugoslawiens nicht in Betracht. Darum reihe ich jene türkischen, sowjetischen und jugoslawischen Angaben, die sich auf die drei in den Karawanken vorkommenden Arten beziehen, in die im slowenischen Text angegebene Tabelle 3 ein. Da die Dimensionen in der Tabelle gegeben sind, führe ich nur einige Bemerkungen über einzelne Arten an. Epimastopora alpina Kochansky & Herak Die Poren sind breit-röhrenförmig, vertikal oder schief zur Oberfläche gestellt, manchmal elliptisch oder subsphärisch. Stellenweise finden sich so grosse kugelige Hohlräume, dass sie aus der Oberfläche der Ske- letthüle herausragen, da die Kugeln breiter sind als die Algenwand. Vielleicht handelt es sich um fertile Teile. Epimastopora Ukana Kochansky & Herak Kleine Bruchstücke mit regelmässig ellipsoidalen, dichten Poren. Epimastopora piai Korde Die verhältnismässig schmalen Poren sind stellenweise nur unter den Wandoberflächen sichtbar, an anderen Stellen sind sie in der Mitte mit einer helleren Verbindung gebunden, anderswo sind die Poren röhren- förmig und durchqueren die Wand. Eine derartige Struktur ist ziemlich unverständlich. Diese Art, graziler als die vorigen zwei, ist verbreitet. Ich kenne sie schon aus den oberen Rattendorfer Schichten des Velebit, wo sie mit E. Ukana gesteinsbildend zusammen vorkommt. Sie wurde aus Jugoslawien bis jetzt noch nicht beschrieben, weil ihre Merkmale so unklar sind. Teutloporella n. sp. Die Bruchstücke einer interessanten Dasycladacee, die aus dem Trog- kofelkalk in Ortnek bekannt ist, werden jetzt der Gattung Teutloporella zugezählt. Die Art hat nämlich die dick kalzinierten Porenhüllen mit polygonalen Fissuren voneinander getrennt, wie das etwa bei der T. her- cúlea (Pia 1920, S. 41, Taf. II, Fig. 16 und Bystricky 1964, S. 181, 16 — Geologija 13 241 Taf. IV, Fig. 4, 5) und T. triasina (Herak 1965, S. 6, Taf. I, Fig. 1, 2) vorkommt. Gyroporella nipponica Endo & Hashimoto Das zylindrische, wahrscheinlich etwas hin und her gebogene Skelett (D = 1,1 bis 2,4 mm, d = 0,62 bis 2 mm) hat mittelmässig dicke Wände (0,24 bis 0,4 mm). Die distal geschlossenen Poren sind von ziemlich va- riabler Form. Ihr proximaler Teil ist konisch, manchmal walzenförmig oder subsphärisch (Taf. XXIV, Fig. 1). Im letzten Drittel sind die Poren vor dem köpfchenartigen Ende verschieden stark eingeschnürt. Die Ve- siculi sind nicht immer kugelig, sondern zuweilen proximal-distal ab- geplattet (Fig. 5). In den schrägen Schnitten sieht man manchmal nur die Basen, ein anderes Mal nur die Porenköpfchen. Die Poren stehen keines- falls regelmässig verticillat, wenn auch die Entwicklung anscheinend dazu neigt. Die Poren sind dicht, meist wechselständig. In einem »Wirtel« stehen 13 bis 24 Poren. Pseudogyroporella mizziaformis Endo gleicht im Tangentialschnitt etwas der beschriebenen Art, nur sind ihre meist breiteren Poren von innen bis aussen von gleicher Breite. 10 Fundorte in den Trogkofelschichten. Gyroporella microporosa Endo Das röhrenförmige Skelet fällt durch verhältnismässig schmale Poren auf. Diese sind meist distal offen, sonst typisch gyroporellenartig. Ich meine, dass die äusseren Porendeckel sehr dünn und zerbrechlich waren, da sie, den Abbildungen nach, auch bei den japanischen Exemplaren selten erhalten sind. Gyroporella ? tenuimarginata Endo Das Skelett ist in verlängerte Abschnitte segmentiert, was für die Gyroporellen nicht charakteristisch ist — darum ein Fragezeichen im Namen. Die Länge des gefundenen Segments beträgt 3 mm, die Breite 2,3 mm, die innere Breite 0,8 mm, die vesiculiferen Poren sind maximal 0,14 mm breit. Es scheint mir, dass diese in Japan und Jugoslawien fest- gestellte Form für die Trogkofelkalke und ihre Äquivalente leitend ist. In den Karawanken selten. Gyroporella intusannulata n. sp. Die Art bekam ihren Namen nach der inneren Zergliederung — Intusannulation, ihrem auffallendsten Merkmal. Holotypus ist der Schrägschnitt im Schliff J 296, Taf. XXV, Fig. 5. Locus typicus: Martuljek, in der Felsen wand am SO-Teil des Dorfes. Seltener auch bei Frtalež, oberhalb von Martuljek. Stratum typicum: Perm. Hellgrauer Trogkofelkalk. Der Fundort Frtalež liegt im rosa Trogkofelkalk. Diagnosis:: Unregelmässig intusannulierte Art der Gattung Gyropo- rella, mit engen, unter der Oberfläche geschlossenen, winzig köpfigen Poren. 242 Beschreibung. Die verhältnismässig grossen Skelette sind wegen der Grösse und Intusannulation von triassischem Habitus. Unter den permi- schen Arten erinnert an sie nur die grosse Diplopora latissima Endo, die ebenso intusannuliert ist, aber einen ganz anderen Porentypus hat. Das Skelett ist in der Form von geraden, glatten Röhren entwickelt. Die Wände sind nicht dick, aber durch innere Ringe verstärkt, so dass das Skelett dennoch fest ist — man findet Stücke von 15 mm Länge. Das interessan- teste Merkmal ist wohl die Unregelmässigkeit der Intusannulation. Das Lumen wird in ziemlich dichtgestellten Abstäden verengt, die Veren- gungen sind aber keinesfalls regelmässig ringförmig. Stellenweise bemerkt man an einer Seite des Zylinderinnern je zwei Verengungen und an der gegenständigen Seite nur eine, was für Dasycladaceen ein eigenartiges Merkmal darstellt. Bei einigen Exemplaren, oder an gewissen Teilen des Skeletts, sehen wir tiefere und regelmässigere Verbreitungen des Lumens in die Wand (Taf. XXV, Fig. 1, 2 — unten, 3), bei den anderen seichtere, unregelmässige oder kaum markierte (Fig. 2 — oben, 8, 9, 6 — ausser unten links). Der Querschnitt (Fig. 7) zeigt ebenfalls die Unregelmässigkeit in den Verengungen des Lumens. Die aspondylen Poren sind unregelmässig und dicht gestellt, doch sind die Zwischenräume unter ihnen 1,5 bis 2 Mal breiter als die Poren. Die Poren sind kaum sichtbar vesiculifer, d. h. am distalen Ende befindet sich eine sehr kleine Blase, die nur ein wenig breiter als die Pore ist (z. B. 0,014 mm die Pore, 0,019 mm das Vesiculum). Die Poren sind gegen aussen deutlich mit dünnen Membranen zugedeckt. Von P i a' s Poren- typen (1920, Taf. Vili) steht unseren am nächsten jener der G. maxima, doch sind die Blasen unseres Typs noch kleiner und ausserdem sphärisch. Im kristalisierten Material sind die Poren überhaupt schwer sichtbar. Sie sind selten gerade, sondern meist gekrümmt und hie und da auch proximal einander angenähert^ gegen aussen wieder divergierend. Im Querschnitt gibt es 30 bis 40 Poren. Die Tabelle mit den Massangaben ist im slowenischen Text nach- zusehen. Keiner bekannten Gyroporellen-Art ist die beschriebene ähnlich, da bei den Gyroporellen die Annulation, äussere oder innere, bisher noch nicht bekannt war. In der Porenform ähnelt sie noch am meisten der G. maxima Pia aus der Trias von den Spitzbergen, die auch stellenweise etwas schräg gestellte und hie und da angenäherte Poren im proximalen Skeletteil entwickelt. Permocalculus aff. kanmerai (Konishi) Die fingerförmigen Teile der stark verkalkten Thalli sind bis zu 5,4 mm lang, 0,48 bis 0,8 mm breit. Der Medullarraum ist mit mehr oder weniger vertikalen Schläuchen (Breite um 0,026 mm) erfüllt. Die Kortikalröhren sind dünner (0,013 bis 0,02 mm), schräg gestellt, ästig und gegen aussen ^ Da die Stellen, wo die Poren sich annähern, gar nicht gehöhlt sind, und da auch im Tangentialschnitt keine Porengruppierung zu bemerken war, konnte ich mich nicht entscheiden, die beschriebene Art in die Gattung Diplopora einzureihen. 243 trichterförmig geöffnet. Die beschriebene Art entspricht vöUig der B-Form (den dünneren, ungegliederten Endsprossen des ästigen Thallus) der ein- gehend dargestellten japanischen Art P. kanmerai aus den Basis-Schichten des Mittelperms. Da sie ohne die basalen, breiten Teile des Thallus ge- funden wurde, meine ich, dass es besser wäre, mit der vollständigen Identifizierung der Art in Europa bis zu einem günstigeren Befund abzuwarten. Problematica Bacinella sp. Die von der Autorin der Gattung (R a d o i č i ć , 1959) in die Algae inc. sed. eingereihte Bacinella sieht man in der Form von unregelmässigen Zellen mit Dimensionen von etwa 0,3 bis 0,8 mm, selten mit grösseren. Die Zellen sind hie und da teilweise eingeteilt, indem unvollständige Querwände (wie z. B. bei den Chaetetiden) gebildet werden. Die Gattung wurde aus der unteren Kreide beschrieben. Die Reste dieses Problematicums sind inzwischen auch in der oberen Kreide, in Malm, Lias, mittlerer Trias und in den Trogkofelkalken von Ortnek, sowie an 2 Fundorten in den Karawanken gefunden worden. Hikorocodium elegantae Endo ist in den Trogkofelschichten der Karawanken von drei Fundorten be- kannt. Tubiphytes obscurus Maslov Wegen der dichten Gewebestruktur meist dunkle oder in besonders dünnen Schliffen graue Bruchstücke, von rundlich elliptischer oder ver- längerter Form mit subcelullarer Struktur. Der inkrustierende Organismus wächst in Zonen zu. Die Reste sind bis zu 6 mm lang, die Zonen erreichen eine Breite von 0,2 bis 0,8 mm. Sehr verbreitetes Fossil im jugoslawischen Jungpaläozoikum. In den tonigen Grenzlandbänken wurde es zwar nicht gefunden, ist aber häufig im Karbon, in den oberen Rattendorfer Schichten und besonders in verschiedenen Trogkofelkalken (über 50 Fundorte in den Karawanken). Tubiphytes carinthiacus (E. Flügel) Das Skelett ist unregelmässig fingerförmig, wahrscheinlich sessil; sehr oft ist es mit Stromatolithen bewachsen. Als maximale Länge wurden 5,7 mm gemessen, die Skelettbreite beträgt 1,2 bis 3,4 mm. Zentral findet sich gewöhnlich der runde Schnitt einer Röhre mit dicker Wand. Auch v/urde eine kleinere Röhre in einer grösseren oder seitlich auf einer grösseren beobachtet. Von T. obscurus unterscheidet man die beschriebene Art manchmal sehr schwer, was schon der Autor von T. carinthiacus betont. Die Dimen- sionen, das mittlere, unregelmässige Röhrchen und die zonale und sub- celullare Beschaffenheit beider Arten sind gemeinsame Merkmale. Die Unterschiede bestehen in den grösseren Dimensionen der unregelmässigen »Zellen« bei T. carinthiacus und in einer dichteren, dunkleren Struktur 244 an den äusseren Zonenrändem bei T. obscurus. Bei T. carinthiacus sind vereinzelte Zonen durch und durch von der gleichen Beschaffenheit, aber jede äussere ist lichter und hat grössere »Zellen«. Insgesamt wurden bis zu fünf Zonen beobachtet. Die grössten »Zellen« erreichen 0,15 bis 0,28 mm und gehören der äussersten Zone an. Es gibt auch einzonige Querschnitte mit grösseren »Zellen« und zentraler Röhre. Wenn der Rest nicht durch die äussere Zone quergeschnitten ist, sondern nur durch eine innere Zone mit feiner Struktur, kann man ihn nicht von T. obscurus unter- scheiden. Ich schliesse die Möglichkeit nicht aus, dass beide, T. obscurus und T. carinthiacus, ein und dieselbe Art darstellen. Vielleicht ist die lockere Struktur (T. carinthiacus) die Folge eines rascheren Wachstums. Trogkofelkalke (3 Fundorte). An eventuellen anderen Fundorten kann ich die Reste nicht von T. obscurus trennen. LITERATURA Bilgütay, U. 1960, Some Permian Calcareous Algae from the Vicinity of Ankara. Bull. Miner. Res. Explor. Inst. Turkey, Foreign Edit., 54, 52—65. Ankara. Bystricky, J. 1964, Slovensky kras. Stratigrafia a Dasycladaceae mezo- zoika Slovénskeho krasu. Ustr. ust. geol. Bratislava, 1—204. Brady, H. B. 1876, A Monograph of Carboniferous and Permian Forami- nifera (the Genus Fusulina excepted). Pal. Soc. London, 1—166. Croneis, C. & Toomey, D. F. 1965, Gunsight (Virgilian) WewokeHid Sponges and their Depositional Environment J. pal. 39/1, 1—16. Cummings, R. H. 1956, Revision of the Upper Palaeozoic Textularid Foraminifera. Micropaleontology, 2/3, 201—242. D e 1 e a u , P. & Marie, P. 1959, Les Fusulinidés du Westphalien C du Bassin d'Abadla et quelques autres Foraminifères du Carbonifère Algérien. Bull. Serv. carte géol. Algérie (N. S.) 25, 45—148, Alger. Endo, R. 1956, Stratigraphical and Paleontological Studies of the Late Paleozoic Calcareous Algae in Japan. X. Fossil Algae from the Kwanto and Kitakami Mountains. Sci. Rep. Saitama Univ. (B) 2/2, 221—248. Urawa. Endo, R. 1957, Isto. XI. Fossil Algae from the Taishaku District, Hi- roshima-ken, and Kitami-no-kuni, Hokkaido. Sci. Rep. Saitama Univ. (B) 2'3, 281—305. Endo, R. 1959, Isto. XIV. Fossil Algae from the Nyugawa Valley in the Hida Massif. Sci. Rep. Saitama Univ. (B) 3/2, 177—208. Endo, R. 1961 a. Isto. XVI. Fossil Algae from the Ominagahama District. Sci. Rep. Saitama Univ. (B) Commemor. Vol. Endo, 78—118. Endo, R. 1961 b, Isto XVII. Fossil Algae from the Akiyoshi Limestone Group. Sci. Rep. Saitama Univ. (B) Commemor. Vol. Endo, 119—142. Endo, R. & Horiguchi, M. 1957, Isto. XII. Fossil Algae from the Fukuji District in the Hida Massif. Japan. J. GeoH. Geogr. 28/4, 169—177. Flügel, E. 1966, Algen aus dem Perm der Karnischen Alpen. Carinthia II, 25, 3—76, Klagenfurt. Gortani, M. 1906, Contribuzioni allo studio del Paleozoico cárnico. I, Pal. ital., 12, 1—84,, Pisa. G ü v e n Ç , T. 1965, Étude stratigraphique et micropaleontologique du Car- bonifère et du Permien des Taurus occidentaux dans l'Arriere-Pays d'Alanya (Turquie). Thèse, Fac. sci. Univ. Paris. 273 + XIX. Henbest, L. G. 1963, Biology, mineralogy and diagenesis of some typical late Paleozoic sedentary Foraminifera and Algal-Foraminiferal colonies. Cush- man found. Foram. res.. Spec, pubi., 5—44. Herak, M. 1965, Comparative Study of some Triassic Dasycladaceae in Yugoslavia. Geol. vjesn. 18/2, 3—34. Zagreb. 245 Igo, M. 1956, Notes on the Osobudani Conglomerate and Some Lower Permian Fusulinids contained in its Limestone Pebbles. II. On a New Type of the vail Structure of Fusulinids. Sci. Rep. Tokyo Kyoiku Daigaku, C, No. 40, 293—302. Tokyo. Igo, H. 1959, Some Permian Fusulinids from the Hirayu District, Southern Part of the Hida Massif, Central Japan. Sci. Rep. Tokyo Kyoiku Daigaku, C, No. 56, 231—254. Johnson, J. H. 1946, Lime-secreting Algae from the Pennsylvanian and Permian of Kansas. Bull. Geol. Soc. Amer. 57, 1087—1120. Johnson, J. H. 1963, Pennsylvanian and Permian Algae. Quart. Colorado School Mines, 58,/5, XVIII + 211, Golden. Johnson, J. H. & Danner, W. R. 1966, Permian Calcareous Algae from Northwestern Washington and Southwestern British Columbia. J. Pal. 40/2, 424^32. Kahler, F. & G. 1937, Beiträge zur Kenntnis der Fusuliniden der Ost- alpen. Die Pseudoschwagerinen der GrenzJlandbänke und des oberen Schwage- rinenkalkes. Palaeontographica, 87, A, 1—44, Stuttgart. Kahler, F. &G. 1938. Beobachtungen an Fusuliniden der Karnischen Alpen. A. Über die Einbettung von Pseudoschwagerinen im roten Trogkofelkalk. ZM. Min. Geol. Pal. (B) 4, 101—115, Stuttgart. Ka h 1 e r, F. & G. 1941, Beiträge zur Kenntnis der Fusuliniden der Ost- aJpen. Die Gattung Pseudoschwagerina und ihre Vertreter im unteren Schwage- rinenkalk und im Trogkofelkalk. Palaeontographica 92, A, 1—98, Stuttgart. Kahler, F. & G. 1966/67, Fusulinida. 1^. Foss. CataJ. (I) lll—114,91i str. Kalmykova, M. A. 1965, Revizia grup Pseudofusulina vulgaris i Pseudo- fusulina kraffti (po topotipičeskim materialam). Vopr. mikropal. 9, III—127, Moskva. Kanmera, K. & Mikami, T. 1965, Fusuline Zonation of the Lower Permian Sakamotozawa Series. Mem. Fac. Sci. Kyushu Univ. (D) 16/3, 275—320, Fukuoka. Kochansky-Devidé, V. 1956a, Donjopermske fuzulinide Sustaša kod Bara u Crnoj Gori. Geol. vjesn. 8—9, str. 7—18, Zagreb. Kochansky-Devidé, V. 1956b, Pregled dosadašnjih istraživanja fuzu- iinida Jugoslavije. I. jugosl. geol. kongr. Bled. 139—153. Ljubljana. Kochansky-Devidé, V. 1959, Karbonske i permske fuzulinidne fora- minifere Velebita i Like. Donji perm. Palaeont. jugosl. Jugosl. akad. 3, 1—62, Zagreb. Kochansky-Devidé, V. 1962. Nova istraživanja gomjopaleozojskih mikrofosila Jugoslavije. Ref. V. Savet., Sav. geol. dr. Jugosl., 1, 15—21, Beograd. Kochansky-Devidé, V. 1964, Die Mikrofossilien des jugoslawischen Perms. Pal. Zeitschr. 38, No. 3/4, 180—188, Stuttgart. Kochansky-Devidé, V. 1965, Karbonsike i permske fuzulinidne fora- minifere Velebita i Like. Srednji i gornji perm. Acta geol. Jugosl. akad. 5, 101—150. Kochansky-Devidé, V. 1966, Über das geologische Alter der Gattung Reichelina und die Reichelinen Jugoslawiens. Ed. geol. Helv. 59/1 (Reichel- Festbd.) 39—45, Basel. Kochansky-Devidé, V. 1969, Paratriticites, eine neue Fusuliniden- gattung aus dem Trogkofelkalk. Bull. sei. Cons. acad. yougosl. A, 14/9—10, 297—298, Zagreb. Kochansky-Devidé, V. & Herak, M. 1960, On the Carboniferous and Permian Dasycladaceae of Yugoslavia. Geol. vjesn. 13, 65—96, Zagreb. Kochansky-Devidé, V. & Milanović, M. 1962, Donjopermske fuzulinide i vapnenaćke alge područja Tare u Crnoj Gori. Geol. vjesn. 15/1, 195—228, Zagreb. Kochansky-Devidé, V. & Ramovš, A. 1966, Zgornjekarbonski mikrofosili in stratigrafski razvoj v zahodni Sloveniji. Razpr. Slov. akad., 9 ((IV razr. 7) 299—333, Ljubljana. 246 Konishi, K. 1954, A new Species of Gymnocodium and its Algal Asso- ciates in the Permian Kosaki Formation of Southern Kyushu, Japan. Japan. J. Geol. Geogr. 25, Nos. 1—2, 1—19. Konishi, K. 1960, A prominent marine floral change during the Permo- Carboniferous. Rep. Intern, geol. Congr. XXI Sess. Norden, 22, 36—38, Copen- hagen. Konishi, K. & Wray, J. L. 1961, Eugonophyllum, a new Pennsylvanian and Permian Algal Genus. J. Pal. 35/4, 659—666. Korde, K. B. 1951, Novye rody i vidy izvestkovyh vodoroslej iz kameno- ugolnyh otloženij Severnogo Urala. Trudy Moskov. obšč. ispit. prir. 1, Otd. geol., 175—182, Moskva. Lee, J. S. 1927, Fusulinidae of North China. Pal. Sánica (B) 4/1, 1—123, Peking. Loeblich, A. R. & Tappan, H. 1964, Protista 2. Vol. 1, 2. XXI + 900. In: Moore, R. C.: Treatise on Invertebrate Paleontology. Part C. Licharev, B. 1939, The Atlas of the Leadàng Forms of Fossil Fauna USSR. 6. Permian. Fusulinidae. Central Geol. Prospect. Inst. Leningrad, 32—47. Licharev, B. &Mikluho-Maklaj, A. D. 1964, Stratigrafija perm- skoj sistemi. Meždunar. geol. kongr. Ses. 22, 13—24. Loriga, C. 1960, Foraminiferi del Permiano superiore delle Dolomiti (Val Gardena, Val Badiia, Val Marebbe). ВоП. Soc. Pai. Ital. 1/1, Modena. Lys, M. & Serre, B. 1958, Contribution à la connaissance des Micro- faunes du Paléozoique. Études micropaléontologiques dans le Carbonifère marin des Asturies (Espagne). Rev. Inst. Fr. Pétrole Ann. Combust. Liqu. 13/6, 879—916, Paris. Mikluho-Maklaj, A. D. 1949, Verhnepaleozojskie fuzulinidy srednej Azii: Darvaz, Fergana, jPamir. Leningr. Gosud. Univ. im. Zdanova, 108 str., Leningrad. Mikluho-Maklaj, K. V. 1954, Foraminiferi verhnepermskih otloženii severnogo Kavkaza. Trudy Vsesojuz. nauč. issled. geol. inst. Min. geol. i ohr. nedr. 1—124, Mo.skva. Morikawa, R. 1956, Fusulinids from Onagata, Kamiyoshida-mura, Nor- thern Part of Kanto Mountainland. Sci. Rep. Saitana Univ. (B) 2/2, 249—260, Urawa. Morikawa, R. & Isomi, H. 1960, A new Genus, Biwaella, Schwage- rina-llike Schubertella. Sei. Rep. Saitama Univ. (B), 3/3, 301—305, Urawa. Morikawa, R. & Kobayashi, N. 1960, Two New Species of Oketaella from Kanto Massif, Japan. Sci. Rep. Saitama Univ. (B), 3/3, 307—312. Urawa. Naoumova, S. & Rauser-Chernousova, D. 1964, Sur la Po- sition stratigraphique de I'Autunien et de ses analogues. 5. Congr. intern, strat. géol. carbonif., C. R., 1215—1228, Paris. Nogami, Y. 1961, Permische Fusuliniden aus dem Atetsu-Plateau Süd- westjapans. 1. Fusulininae und Schwagerininae. Mem. Coll. Sci. Univ. Kyoto (B) 27/3, 159—225, Kyoto. O za va, Y. 1925, Paleontological and stratigraphical Studies on the Permo- Carboniferous Limestone of Nagato. II. Paleontology. J. Coll. Sci. Imp. Univ. Tokyo, 45/6, 1—90 Pantić, S. 1965, Gomjopermski mikrofosili iz anizijskih konglomerata Haj Nehaja — Crna Gora. Vesn. Zav. geol. geofiz. istr. NRS, 21, 175—194, Beograd. Pasini, M. 1963, Alcuni Fusulinida della serie di Monte Auemig (Alpi Gamiche) e loro significato stratigrafico. Riv. Ital. Pai. Strat. 69/5, 337—382, Milano. Pia, J. 1920, Die Siphoneae verticillatae vom Karbon bis zur Kreide. Abh. Zool.-botan. Ges. Wien, 11'2, 1—263. Pia, J. 1922, Einige Ergebnisse neuerer Untersuchungen über die Geschichte der Siphoneae verticillatae. Zeitschr. indukt. Abstammungsl. 30. str. 63, Berlin. Pia, J. 1937, Die wichtigsten Kalkalgen des Jungpaläozoikums und ihre geologische Bedeutung. II. Congr. Strat. carbon. Heerlen, C. R. 2, 765—856. Maestricht. 247 Praturlon, A. 1963, Dasycladaceae from Upper Permian of the Dolo- mites. Geol. Romana 2, 119—150. Roma. Premoli Silva, I. 1965, Permian Foraminifera from the Upper Hunza Valley. Ital. exped. Karakorum (K') Hindu Kush, 4, 89—381, Leiden. Radoičić, R. 1957, Nekoliko problematičnih mikrofosila iz dinarske krede. Vesn. Zav. geol. istr. NRS, 17, 88—92, Beograd. Ramovš, A. 1954, Mladopaleozojski skladi na Konjiški gori in južno od 2ič. Geologija 2, 221—224, Ljubljana. Ramovš, A. 1960, Razvoj mlajših paleozojskih skladov v Vitanjskem nizu. Geologija 6, 170—234, Ljubljana. Ramovš, A. 1966, Razvoij srednjega perma v Jugoslaviji v luči novih raziskovanj. Ref. VI. Savet. geol. SFRJ, Ohrid, 1, 449—460. Ramovš, A. & Kochansky-Devidé, V. 1965, Razvoj mlajšega pa- leozoika v okolici Ortneka na Dolenjskem. Razpr. Slov. akad.. Odd. prir. v. 8, 319—416, Ljubljana. Rauzer-Cernousova, D. M. & Fursenko, A. V. 1959, Obščaja čast. Prostejšie. 482 str. U: Osnovy paleontologii (red. Ju. A. Orlov) A. N. Moskva. Reichel, M. 1945, Stu: quelques foraminifères nouveaux du Permian mé- diterranéen. Ed. geol. Helv. 38, 524—560, Basel. Renz, C. & Reichel, M. 1945, Beiträge zur Stratigraphie und Paläonto- logie des ostmediterranen Jungpaläozoikums imd dessen Einordnung im griechi- schen Gebirgssystem. I. u. II. Teil. Geologie und Stratigraphie. Ed. geol. Helv. 38/2, 211—313, Basel. Schellwien, E. 1898, Die Fauna des karnischen Fusulinenkalks. II. Foraminifera. Palaeontographica 44, 237—282, Stuttgart. / Schellwien, E. & Dürenfurth, G. 1909, Monographie der ~ Fusu- linen. II. Die asiatischen Fusulinen. Palaeontographica 56, 137—176, Stuttgart. Schellwien, E. & Staff, H. 1908, Monographie der Fusulinen. I. Die Fusulinen des russisch-arktischen Meeresgebietes. Palaeontographica 55, 145—196, Stuttgart. Skinner, J. W. & Wilde G. L. 1965a, Lower Permian (Wolfcampdan) Fusulinids from the Big Hatchet Mountains, Southwestern New Mexico. Contr. Cushman Found., 16/3, 95—104, Middland-Texas. Skinner, J. W. & W i 1 d e G. L. 1965b, Permian Biostratigraphy and Fusulinid Faunas of the Shasta Lake Area, Northern California. Univ. Kansas Pal. Contr. Protozoa, 6, 1—98, Kansas. S o s n i n a , M. I. 1960, Izučenie lagenid metodom posledovateljnih prišli- fovok. Trudy pervogo semin. po mikrof aune. Trudy VNIGRI, 88—119. Sulejmanov, I. S. 1949, Novye vidy fuzulinid podsemejstva Schuber- tellinae Skinner iz kamennougol'nyh i nižnepermskih otloženij Baškirskogo Priural'ja. Trudy Inst. geol. nauk, 105'35, 22—43, Moskva-Leningrad. Thompson, M. L. 1948, Studies of American Fusulinids. Univ. Kansas Paleont. Contrib., Protozoa, Art. 1, 1—184, Topeka, Kansas. Thompson, M. L. 1951. New Genera of Fusulinid Foraminifera. Contr. Cushman Found. Foramin. Res. 2/4, 115—119. Toriyama, R., Geology of Akiyoshi. Mem. Fac. Sci. Kyusyu Univ. (D) 4/1, 39—97. Vlasov, N. G., Liharev, B. K. & Mi k 1 u h o - M a k la j, A. D. 1962, K faunističeskoj harakteristñke razreza nižnepermskih otloženij jugo-zapad- nogo Darvaza. Doklady Akad. nauk SSSR, 144/5, 1105—1108, Moskva. 248 Pregled mikrofosilov posameznih stopenj in facij Übersicht der Mikrofossilien der einzelnen Stufen und Fazies 249 250 V. Kochansky-Devidé TABLE I do XXVI TAFEL I bis XXVI Besedilo k slikam Tafelerklärung TABLA — TAFEL I 1—2 Ammodiscus sp. J 377, J 180. X 60. 3—5 Tuberitina sp. J 73, J 311, J 248. X 60. 6 Tuberitina bulbacea Galloway & Harlton. J 398. X 60. 7 Palaeotextulariidae. gen. indet. Poševni prerez. Dobro ohranjena no- tranja porozna plast. Schrägschnitt. Gut erhaltene innere poröse Schichte. J 284. X 60. 8—9 Deckerella sp. J 459, J 361. X 30. 10 Pachyphloia sp. J 136. X 60. 5, 11 Spiroplectammina sp. J 284, J 325. X 60. 12—13 Climacammina elegans (Moeller). J 334 X 10, J 360 X 30. 14—15 Palaeotextularia sp. div. J 229, J 362. X 30. TABLA — TAFEL II 1—12 Reichelina slovenica Kochansky-Devidé. 1 Holotypus. J 192. X 30. 2—8 Paratypi. J 190, J 192, J 193, J 188, J 190, J 330. X 30. 9—12 Različni prerezi z drugih najdišč. Verschiedene Schnitte aus den anderen Fundstellen. J 105 — 45 X, J 139 — 59 X, J 103 — 45 X, J 286 — 41 X. 13 Reichelina cf. slovenica Kochansky-Devidé. J 119. 30 X. 14—15 Reichelina sp. J 188 — 30 X, J 334 — 40 X. 16—18 Quasifusulina tenuissima (Schellwien) J 114. X 10. 19 Quasifusulina tenuissima (Schellwien) & Paraschwagerina ? sp. J 37. X 10. TABLA — TAFEL III 1—2 Quasifusulina tenuissima (Schellwien). J341, J 108. X 10. 3—4 Quasifusulina sp. (juv.) J 108, J 325. X 10. 5—15 Schubertella australis Thompson & Miller. J114, J 310, J 310, J 310, J 232, J 114, J 272, J 279, J 105, J 366, J 362. X 60. 16—18 Schubertella kingi Dunbar & Skinner. J 275, J 391, J 204. X 60. 19 Neofusulinella cf. giraudi Deprat. J 105. X 60. 20 Schubertella sp. A. J 105. X 60. 21 Schubertella sp. B. J 273. X 60. 22—23 Schubertella sp. C. J 73, J 272. X 60. TABLA — TAFEL IV 1—5 Schubertella ex gr. paramelonica Sulejmanov. J 359, J 500, J 140, J 358. X 60. J 213. X 65. 6 Fusiella schubertellinoides Sulejmanov. J213. X 40. 7—16 Boultonia willsi Lee. J114, J108, J109, J 461, J 461, J114, J 108. X 40., J 109, J 108, J 362. X 60. 17—18 Ammovertella inversa (Schellwien). J 400, J 229. X 30. TABLA — TAFEL V 1—5 Biwaella cf. europaea Kochansky & Milanović. J 501, J 80, J 329, J 329, J 364. X 20. 6 Darvasites citrus Ramovš & Kochansky. J 277. X 20. 7—8 Darvasites aff. fornicatus (Kanmera). J 72, J 500. X 20. 9—11 Darvasites contractus (Schellwien). J 103, J 104, J 106. X 20. 12—13 Darvasites sp. A. (& Schubertella sp.). J 117, J 119. X 10. 14—15 Glomospira sp. J115, J 362. X 60. 253 TABLA — TAFEL XII 1—7 Paratriticites jesenicensis Kochansky-Devidé. 1 Holotypus. J 217. X 10. 2—7 Paratypi. J 217 bis, J 216, J 215, J 223, J 229, J 453. X 10. 8—12 Nankinella sp. J 106, J 341, J 82, J 453, J 453. X 20. 13—14 Palaeotextularia sp. J 230, J 284. X 30. 15—16 Pachyphloia sp. J 114, J 115. X 60. TABLA — TAFEL VII 1, 3 Tetrataxis sp. Poprečna prereza. 1. Obrasel s sesilno foraminifero Apterinella sp. Umwachsen mit der sessilen Foraminifere Apterinella sp. J 500. X 60. 3. J 135. X 40. 2 Tetrataxis sp. B. Prirasel na dasikladaceji. Angewachsen auf der Da- sycladaceae. J 500. X 30. 4 Polytaxis maxima (Schellwien). J 259. X 19. 5 Neodiscus ? sp. J 136. X 60. 6 Hemigordius aff. longus Grozdilova. J 106. X 60. 7 Gyroporella microporosa Endo. J 117. X 20. 8 Gyroporella ? tenuimarginata Endo. J 43. X 20. 9 Gyroporella sp. J 507. X 20. TABLA — TAFEL VIII 1—3 Paratriticites jesenicensis Kochansky-Devidé. 1, 2 Detajla s kunikuli in porami v septah. (Details mit den Cuniculi und Septenporen). J 223, J 224. 72 X. 3 Mladi primerki v rdečem apnencu. (Junge Exemplare im roten Kalke) J 221. X 11. 4—7 Staffella sp. indet. J 190, J 190, J 190, J 335. X 60. 8—9 Tetrataxis sp. div. J 113, X 60. J 400. X 30. TABLA — TAFEL IX 1—2 Rugosochusenella ? sp. B. 1 Paraaksialni prerez (Paraaxialschnitt). J 344. X 10. 2 Tangencialni prerez s kunikuli (Tangentialschnitt mit den Cuniculi). J 348. X 20. 3—5 Pseudofusulina rakoveci Ramovš & Kochansky. J 511, J 512, J 34 — levo spodaj (links unten) Tubiphytes obscurus Maslov. X 10. 6 Globivalvulina graeca Reichel. J 277. X 74. TABLA — TAFEL X 1—3 Pseudofusulina fusiformis (Schellwien) em. Igo 1 Detajl z dvojno kerioteko (Detail mit der verdoppelten Keriothek). J 164. X 34. 2 Isti primerek (Dasselbe Exemplar). J 164. X 10. 3 Tangencialni prerez blizu aksialnega prereza (Tangentialschnitt nahe dem Axialschnitt) J 44. X 12. 4 Pseudofusulina cf. duplithecata Igo. J 159. X 10. 5 Pseudofusulina sp. B. J 516. X 10. 6 Pseudofusulina sp. A. J 102. X 10. 7 Nodosinella sp. J 92. X 60. TABLA — TAFEL XI 1—5, 9 Pseudofusulina vulgaris rugosa n. subsp. 1 Holotypus. J 114. X 20. 2—5 Paratypi. J 315, J 362, J 314, J 315. X 20. 9 Detajl holotipa (Detail des Holotypus). J 114. X 91. 6 Pseudofusulina cf. vulgaris rugosa n. subsp. J 466. X 20. 7 Darvasites ? sp. J 329. X 20. 8 Rugosochusenella ? sp. A. J 106. X 20. 254 TABLA — TAFEL XII 1—3 Pseudoschwagerina cf. túrbida Kahler & Kahler 1 Detajl z orimenti transverzalnih septul (Detail mit den Orimenten von Transversalseptula). J 186. X 70. 2, 3 Prereza b lizu aksialnim (Schnitte nahe den Axialschnitten). J 202, J 186. X 10. 4 Pseudoschwagerina cf. confinii Kahler & Kahler. J 217. X 10. 5 Pseudoschwagerina cf. extensa Kahler & Kahler. J199. X 10. 6 Globivalvulina bulloides (Brady). J 135. X 60. TABLA — TAFEL XIII 1—2, 5 Schwagerina carniolica (Kahler & Kahler). 1 Medialni prerez (Medianschnitt). J 201. X 10. 2 Centrirani poševni prerez (Zentrierter Schrägschnitt). J 206. X 10. 5 Detajl prejšnjega (Detail des Vorigen). J 206. X 60. 3—4 Schwagerina cf. carniolica (Kahler & Kahler). J 367, J 131. X 10. 6—7 Globivalvulina sp. J 139, J 358. X 60. TABLA — TAFEL XIV 1 Robustoschwagerina schellwieni (H a n z a w a). J 88. X 10. 2 Schwagerina cf. citriformis (Kahler & Kahler). J 384. X 10. 3 Schwagerina sp. ind. J 62. X 10. 4—5, 9—10 Plectogyra sp. J 107, J 361, J 95, J 229. X 60. 6, 8 Endothyra sp. J 100, J 248. X 60. 7 Bradyina sp. J 473. X 30. TABLA — TAFEL XV 1 Robustoschwagerina aff. tumida (Licharew). J 129. X 10. 2-^ Zellia mira (K a h 1 e r & K a h 1 e r). J137 — 12 X. J 108, J 108. X 10. TABLA — TAFEL XVI 1—5 Robustoschwagerina schellwieni (Hanzawa). J 513, J 133, J 89, J 91, J 90 (Centralni deli — Zentraler Teil). X 10. 6 Lasiotrochus tatoiensis Reichel. J 163. X 60. 7—8 Lasiodiscus tenuis Reichel. J 266, J 245. X 60. TABLA — TAFEL XVII 1 Robustoschwagerina ? sp. ind. J 60. X 10. 2—4 Paraschwagerina cf. stachei Kahler & Kahler. J 167, J 163, J 38. X 10. 5—6 Lasiodiscus minor Reichel. J180, J 386. X 60. TABLA — TAFEL XVIII 1—2 Globivalvulina graeca Reichel. J 358, X 68; J 142, X 60. 3—6,9,10 Apterinella sp. div. J 247. X 30; J 371 (na lupini — auf der Schale), X 12, J 246, X 30; J 364, X 60; J 364 bis X 30 (desno — rechts — Mizzia cornuta Koch. & Herak, spodaj — unten — Palaeotex- J 399 X 30 7—8 Hedraites sp. J 403, J 377. X 30. TABLA — TAFEL XIX 1 Girvanella sp. A: J 399, X 94. 2—4 Girvanella sp. B: J 357, J 357, J 357: ca. 30 X. 5 Girvanella cf. kordeae G ü v e n ç ; J 39. X 20. 255 TABLA — TAFEL XII 1 Tubiphytes carinthiacus (E Flügel). Obraščen s (Bewachsen mit) Stromatoliti. J 522. X 10. 2 Cyanophyceae sp. — stromatolith. J116. X 4. 3—6 Eugonophyllum magnum (Endo). 3—4 Transverzalni (transversaler) 5 Deloma poševni prerez (Teilweise querer Schnitt). 6 prerez paralelen s površino listastega talusa (Mit der Fläche des blattähnlichen Thallus paralleler Schnitt). J 51, X 10; J 31, X 20; J 42, X 20; J 31, X 20. TABLA — TAFEL XXI 1—2 Anchicodium fukuiense Endo. J 312, J 495. X 20. 3 Anchicodium cf. fukuiense Endo. J 148. X 10. 4—Q Neoanchicodium catenoides Endo. J139, J 142. X 20, J 91. X 10. TABLA — TAFEL XXII 1—2 Ortonella morikawai Endo. J 235, J 495. X 20. 3 Anthracoporella spectabilis Pia. J 503. X 20. 4 Anthracoporella vicina Kochansky & Herak. J 386. X 20. 5—6 Teutloporella n. sp. Drobci (Bruchstücke). J 103, J 106. X 20. TABLA — TAFEL XXIII 1—4 Mizzia cornuta Kochansky & Herak. J 79, X 30. J104, J104, J 104. X 20. 5-6 Mizzia yabei (K a r p i n s k i). J 79, J 79. X 30. 7—8,11 Epimastopora alpina Kochansky & Herak. 8 Desno zgoraj (rechts oben): Tuberitina sp. J 382, J 137. X 20, J 135, X 10. 9 Epimastopora Ukana Kochansky & Herak. J 382, X 20. 10 Epimastopora piai Korde. J 107, X 20. TABLA — TAFEL XXIV 1—6 Gyroporella nipponica Endo & Hashimoto. 1—2 Zgoraj (Oben) Orthonella morikawai Endo. J 495, J 495, J 104, J 104, J 188, J 364. X 20. TABLA — TAFEL XXV 1—9 GyroporeUa intusannulata n. sp. X 10. 5 Holotypus. J 296. 1-^, 6—9. Paratipi (Paratypen) J 294, J 519, J 519, J 297, J 334, J 520, J 520, J 294. TABLA — TAFEL XXVI 1—2 Permocalculus aff. kanmerai Konishi. J 188, J 213. X 20. 3—4 Bacinella sp. J 45, J 194. X 20. 5 Hikorocodium elegantae Endo. J 122. X 10. 6 Tubiphytes obscurus Maslov. J 172. X 20. 7 Aeolisaccus ? sp. (masovno — massenhaft). Apterinella ? sp. (spodaj — untén — A), Problematicum (desno — rechts — P) J 346. X 22. 256 TABLA I TAFEL III GEOLOGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA II TAFEL III GEOLOGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA III TAFEL III GEOLOGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA IV TAFEL III GEOLOGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA V TAFEL V GEOLOGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TAFEL VI TABLA XVI TABLA VII TAFEL XXIII GEOI.OGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA XC TAFEL XXIII GEOI.OGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA IX TAFEL XXIII GEOI.OGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA X TAFEL X GEOLOGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA XI TAFEL XXIII GEOI.OGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA XII TAFEL XII GEOLOGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA XIII TAFEL Xlll GEOLOGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA XIV TAFEL XXIII GEOI.OGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA XV TAFEL XXIII GEOI.OGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA XVI TAFEL XVI TABLA XVII TAFEL XXIII GEOI.OGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA XVIII TAFEL XXIII GEOI.OGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA XIX TAFEL XXIII GEOI.OGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA XX TAFEL XXIII GEOI.OGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA XXI TAFEL XXIII GEOI.OGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA XXII TAFEL XXIII GEOI.OGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA XXIII TAFEL XXIII GEOI.OGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA XXIV TAFEL XXIII GEOI.OGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA XXV TAFEL XXV GEOLOGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili TABLA XXVI TAFEL XXIII GEOI.OGIJA 13 V. Kochansky-Devidé: Permski fosili