\w%p 0 I Jahresbericht der k. k. Staats-Oberrealschule in Laibach für das Schuljahr 1900/1901. Veröffentlicht durcli die Directiou. I Laibach 1901. Verlag der* k. k. Staats-Oberrealschule. Buchdruckerei von lg. v. Kleinnmyr & Fed. Bamberg. ;VAAAAAAAAAA^^»^»j\AAAAAAAAAA/^,j»,jv;vAA^»^^AAAAAAAA»A/>^^/^~«»>.^^~^^f^ Verzeichnis der iu den Jahresberichten der k. k. Staats-Oberrealschule in Laibach von 1852/53 bis 1900/1901 erschienenen Abhandlungen: 1852/53. Errichtung der k. k. Unterrealschule in Laibach. Andeutungen zur Vaterlandskunde von Krain. Vom prov. Director Michael Peternel. 1853/54. Georg Freiherr von Vega. Biographische Skizze. Vom prov. Director Michael Peternel. 1854/55. Geographische Skizze des Herzogthums Krain. Vom prov. Director Michael Peternel. 1855/56. Geographische Skizze des Herzogthums Krain. (Fortsetzung.) Vom prov. Director Michael Peternel. 1856/57. Die Vegetationsverhältnisse Laibachs und der nächsten Umgebung. Vom wirkl. Lehrer Wilhelm Kukala. 1857/58. Schule und Leben, insbesondere Realschule und gewerbliches Leben. Vom prov. Director Michael Peternel. 1858/59. Schule und Leben. (Fortsetzung.) Vom prov. Director Michael Peternel. 1859/60. Der Milchsalt der Pflanze in seiner Bedeutung für den Haushalt der Menschen. Vom wirkl. Lehrer Wilhelm Ku/cula. 1860/61. Glasoslovje slovenskega jezika. Vom Religionslehrer Anton Usar. 1861/62. Imena, znamnja in lastnosti kemiških pervin. Vom wirkl. Lehrer Michael Peternel. 1862/63. Slovenska slovnica v pregledih. Vom Religionslehror Anton Lfaar. 1863/64. 'Ribniška dolina. Vom Religionslehrer Anton Lesar. Die Landeshauptleute von Krain bis gegen Ende des 15. Jahr-hundertes. Vom suppl. Lehrer Georg Kozina. 1864/65. Paul Puzels Idiographia, sive rerum memorabilium monasterii Sitticensis descriptio. Bespr. vom prov. Oberrealschullehrer Georg Kozina. 1865/66. Construction der Krümmungslinien auf gewöhnlich vorkommenden Flächen. Vom suppl. Lehrer Josef Opi. 1866/67. Übelstände der Localitäten der k. k. Oberrealschule in Laibach. Vom wirkl. Lehrer Josef Opi. 1867/68. Über die Saftbewegung in den Pflanzen. Nach neueren physiolo- gischen Arbeiten dargestellt vom wirkl. Lehrer Franz Wastler. 1868/69. Reihenfolge der Landesvicedome in Krain im Mittelalter. Vom Professor Georg Kozina. 1869/70. Zur Wertigkeit des Fluors. Vom Professor Hugo Ritter v. Perger. 1870/71. I. Studien aus der Physik. Vom Professor Josef Finger. II. Directe Deduction der Begriffe der algebraischen und arithmetischen Grundoperationen aus dem Größen- und Zahlenbegriffe. Vom Professor Josef Finger. III. Avis dem chemischen Laboratorium. Vom Prof. Hugo lt. v. Perger. 1871/72. 2I. Studien aus der Physik. (Fortsetzung.) Vom Professor Josef Finger. II. Aus dem chemischen Laboratorium. Vom Prof. llugo R. v. Perger. 1872/73. I. Directe Deduction der Begriffe der algebraischen und arithme- tischen Grundoperationen aus dem Größen- und Zahlenbegriffe. (Fortsetzung.) Vom Professor Josef Finger. II. Über den geographischen Unterricht an unseren Mittelschulen. Vom Realschullehrer Dr Alexander Georg Supern. III. Aus dem chemischen Laboratorium. Vom Prof. Hugo R. v. Perger, 1 Mit dem Erlasse des k. k. Staatsministeriums vom 14. October 1863, V,. 11.015, zu einer seclisclassigen Oberrealsclmle erweitert. 2 Mit dem Erlasse des k. k. Ministeriums f. C. u. U. vom 31. Mai 1871, ’/i. 2431, zu einer siebenclassigen Oberrealsclmle erweitert. FortsotzunR b. Umschlag Seite 3. Jahresbericht der k. k. Staats-Oberrealschule in Laibach für das Schuljahr 1900/1901. Veröffentlicht durch die Direetion. Laibach 1901. Verlag der* k. k. Staats-Oberrealschule. Iiuchdruckerei von lg. v. Kleinmayr & Fcd. Bamberg. I o halt. Seite Ein Beitrag zur Bildungsgeschichte des Thaies der Neumarktier Feistritz. Von Josef Wentzel.................................................................. 1 Schulnachrichten: I. Personalstand des Lehrkörpers und Lelirfiichervertheilung.........................15 II. Lehrverfassung...................................................................17 III. Lehrbücher.............................. ......................................19 IV. Haus- und Schulaufgaben............................................................21 V. Unterstützung der Schüler..........................................................23 VI. Vermehrung der Lehrmittel-Sammlungen.............................................28 VII. Statistik der Schüler............................................................. 33 VIII. Maturitätsprüfung.................................................................36 IX. Chronik.....................................................................' • 38 X. Die körperliche Ausbildung der Jugend.......................................39 XI. Gewerbliche Fortbildungsschule.....................................................41 Verzeichnis der Schüler............................................................45 XII. Kundmachung für das Schuljahr 1901/1902 50 J.Wenlzel: Das Thal der Neuinarktler Feistritz. oRotschiz 81 , f m W vV, *ij? . ^ÄSchalkendojf Zclach • '''O A'ochsinov VellachJ/ Wocheiner Ein Beitrag* zur Biidungsgeschichte des Thaies der Neumarktier Feistritz. Von Josef Wontzol. Eine Wanderung von Krainburg nach Neumarktl führt nach dem Abstiege über zwei Terrassen, auf deren unterster der Ort Polica sieb ausdehnt, in ein breites, flaches Thal, auf dessen Boden sich die Dörfer Pivka, Kleinnaklas, Großnalclas etc. ausbreiten. Der landschaftliche Charakter dieses Thaies spiegelt sich namentlich in der Höhe und im Verlaufe seiner Gehänge. Die sehr steilen Gehänge werden von obermioeänen Conglomeraten1 in fast schwebenden Bänken gebildet. Die Conglomerate sind sehr fest con-glutiniert und werden in Steinbrüchen bei Sterschen und Pivka zu Mühlsteinen gebrochen. Die Höhe der Gehänge oder mit anderen Worten die Thaltiefe beträgt bei Großnaklas ungefähr 30 m.2 Wir haben daher im Na k lase rt hale, wie wir es kurz nennen wollen, ein Flachthal3 vor uns mit sehr steilem Gehänge. Dieses Thal besitzt beim letztgenannten Orte eine Breite von ungefähr 1*3 km. Sein Boden ist mit Geröllmassen diluvialen Alters erfüllt und birgt heute kein seiner Ausdehnung irgend wie würdiges Gewässer. Wandert man von Naklas aufwärts nach Strohain, so bemerkt man eine niedrige, beiläufig 5 m hohe, dreieckige Tafelfläche, welche sich aus dem breiten Thalboden erhebt und denselben in zwei langgedehnte Furchen trennt, eine östliche und eine westliche. Diese Tafelfläche ist durch den Thalboden von den gegenüberliegenden Gehängen getrennt. Wir haben also hier eine Art Doppelthal.1 In der östlichen Thalfurche führt die Straße von Strohain nach Unterduplach,6 in der westlichen Thalfurche nach Žeje, von 1 Friedrich Teller, Erläuterungen zur geologischen Karte der Boden des Naklaser Flachthales von 11 °/00. Die oberste Schotterleiste schwillt zu einer breiten Terrasse an.9 Am linken Feistritzufer entfaltet sie sich zu solcher Breite, dass man, auf derselben stehend, sieb auf der Sohle eines breiten, 20 bis 40 in tiefen Thaies wähnt und bei Sebenje kaum gewahr wird, dass die Feistritz noch 40 m tiefer fließt. Fassen wir die Ergebnisse kurz zusammen, so folgt: An die alten Thäler der Karawanken, St. Annathal und Feistritzthal, welche sich bei Neumarktl vereinigen, schließt sich unterhalb des genannten Ortes ein breites Flachthal an, welches in das Obermiocän eingeschnitten ist, dessen Material zum Theil aus jenen Thälern herrührt. Wir nannten dieses Flachthal das ß Penck, Morphologie, 2 Theil, p. 142. 7 Penck, Morphologie, 2. Theil, p. 69. 8 Ferdinand Freiherr von Richthofen, Führer für Forschungsreisende. Anleitung zu Beobachtungen über Gegenstände der physischen Geographie und Geologie. Berlin 1886, p. 198, 201 und 202. 0 Die Sohle des Naklaserthales hat sowohl zwischen Unterduplach und Mitterbirken-dorf als auch zwischen öebonje und Swirtschach eine Breite von 2 km. Naklaserthal. Es mündet bei Stersehen in das Savethal. In die Sohle dieses Flachthaies ist ein schmäleres Thal eingesenkt, welches in die Diluvialschotter erodiert ist. Dieses Flachthal mündet beim Dorfe Feistritz in das Savethal. Es hat somit eine Ablenkung der Feistritz stattgefunden. Das untere Flachthal, in welchem die Neumarktier Feistritz jetzt fließt, zeigt vom Orte Feistritz bis zur Mündung in das Savethal den Charakter eines Durchbruchsoder Durchgangsthaies.10 Die miocäne Tafelfläche zwischen dem Naklaser-und Savethale überragt die Thalwände des unteren Flachthales und ist an dieser Stelle durchbrochen. Ich will in den folgenden Zeilen versuchen, eine Erklärung dieses Durchbruches zu geben. Zur Erreichung dieses Zieles genügt es jedoch nicht, die heutige äußere Gestaltung des Thaies vor Augen zu halten. Die Bildungsgeschichte eines Thaies kann nicht erschlossen werden, bevor es nicht gelungen ist, die wichtigsten Züge der geologischen Geschichte des Gebietes zu ermitteln, in welche das Thal gegraben ist. Wie schon erwähnt, treten am Gehänge des Naklaserthales in größerer Ausdehnung obermiocäne Conglomeratbildungen auf. Es sind rein fluviatile Absätze mit der bekannten Wechsellagerung schotteriger und sandiger Schichten, die jedoch meist zu harten Conglomeraten verkittet erscheinen. Sie begleiten auch beide Ufer des Leibnitz-11 und Posnicebaches, sowie der Save zwischen Podnart und Krainburg.12 Die Tafelfläche zwischen dem Naklaser- und Lesnicathale zeigt eine Abdachung von Norden nach Süden im Sinne der Feistritz bis zu ihrem Durchbruche. Die Tafelflächen Dobrava, zwischen dem Naklaser- und Savethale, und Bezerinsk boršt zwischen dem Save- und dem Leibnitztlmle sowie die Tafelfläche zwischen dem Posnice-und dem Leibnitzthale dachen sich von Nordwesten nach Südosten im Sinne der Save ab. In der Sohle des Naklaserthales kommt diese zweifache Abdachung der Tafelflächen zum Ausdruck. Das Thal erfährt bei Žeje eine Biegung aus der NS.- in die NW.-SO.-Richtung. Die miocänen Conglo-merate bildeten also einst zwei Abdachungsebenen, welche ungefähr in einer horizontalen Linie, gezogen durch den Eingang des Feistritzdurchbruches, zum Schnitt gelangten. Diese Abdachungsebenen waren schiefe Ebenen,13 denn die Tafelfläche Dobrava weist ein Gefälle von 13 °/00, die Tafelfläche zwischen dem Naklaser- und Lesnicathale ein Gefälle von 9 °/00 10 Hin Durchgangsthal ist ein Thal, welches eine die Thalwände der dem Durchgang vorangehenden Thalstrecke überragende Erhöhung der Oberfläche durchsetzt. (V. Hi Iber, Die Bildung der Durchgangsthäler in A. Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt. Herausgegeben von A. Supan. 35. Bd., 1889, p. 10.) 11 A. v. Morlot, Über die geologischen Verhältnisse von Oberkrain. Jahrbuch der k. k geologischen Reichsanstalt. Jahrg. 1850, p. 394. M. V. Lipoid, Bericht über die geologischen Aufnahmen in Oberkrain im Jahre 185G. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1857, p. 226. 13 Penck, Morphologie, 2. Thoil, p. 2. l* auf. Das Zusammenfallen von Fluss- und Ebenengefalle und die discordante Parallelstructur,14 welche sich besonders in den Steinbrüchen bei Stersehen und Oberduplach sowie am linken Savethalgehänge von Stersehen nach Okroglo gut beobachten lässt, beweisen, dass an jedem Punkte, wo diese Conglomerate auftreten, einst Wasser geflossen ist. Die obermioeänen Conglomerate haben das große Senkungsfeld im Süden der Karawanken aufgefüllt und so den Boden für die Thal-Erosion der postmioeänen Zeit vorbereitet. An der unteren Grenze dieser mioeänen Conglomerate treten dunkle, glimmerhaltige Thone auf. Sie gehören auch dem Miocän an und sind dieselben Thone, die am linken Ufer dos Tenetiseher Baches aufgeschlossen sich vorfinden und die Teller15 auf dem Blatte Eisenkappel und Kanker, Zone 20, Col. XI, als marines Miocän von Stein und Franz (m„) ausgeschieden hat. Diese mioeänen Thone bilden einen wichtigen Quellen horizont. Die Quellen und Bäche, welche am linken Saveufer gegenüber der Station Podnart - Kropp der Save Zuströmen, brechen an der Grenze der Thone und Conglomerate hervor. Die erwähnten Thone sind sehr verbreitet. Sie treten im oberkrainisehen Becken von Krainburg bis Scherounitz an beiden Saveufern auf und werden bei Kleingutenfeld, der Veldesbrücke etc. zu Ziegeln verarbeitet. Diese mioeänen Thone nehmen gegen Norden an Mächtigkeit zu. Diese Zunahme lässt sieh gut am linken Ufer dos Lesnica-baches beobachten. Das Hügelland in der Umgebung von Leschach wird gleichfalls von diesen Thonen gebildet. Sie reichen bis an das Kalkhochgebirge der Karawanken. Die Straße Neumarktl-Vigaun durchsetzt an einigen Stellen diese marinen mioeänen Thone. Wir kamen oben zu dem Resultate, dass die obermioeänen Conglomerate das große Senkungsfeld im Süden der Karawanken aufgefüllt und so den Boden für die Thal-Erosion der postmioeänen Zeit vorbereitet haben. Wo verschiedene Flüsse nebeneinander in gleichem Gestein eingegraben sind, und jeder von ihnen noch hinreichendes Gefälle besitzt, um erodierend nach der Tiefe zu wirken, vollführt der wasserreichste seine Arbeit am schnellsten.18 Dies ist deutlich im weiten Einsturzkessel von Veldes bei der Save und ihren seitlichen Zuflüssen zu beobachten. Der Zgošabach, Rečieabach zeigen vor ihrer Mündung ein viel stärkeres Gefälle als weiter oben. Sic eilen in Cascaden der Save zu, während weiter oben ihr Gefälle sich im allgemeinen mit dem der Moränenlandsehaft deckt, welche sie durchschneiden. Das Ilaupt-thal ist in der Erosion vorausgeschritten, die seitlichen konnten nicht so schnell folgen. So ist auch das Savethal jedenfalls in seiner Entwickelung 14 E. Brückner, Dio feste Erdrinde und ihre Formen, 2. Abtheilung von Hann, Hoch-stetter, Pokorny, Allgem. Erdkunde. 5. Aufl., bearbeitet von J. Hann, E. Brückner und A. Kirchboff. Wion 1897, p. 221. 15 Teller, Erläutorunpon zur geologischen Karte, I.e. p. 196. 16 v. Riehthofen, Führer, 1. c. p. 152. dem Naklaserthale vorausgeeilt, die Sohle des Savethaies lag immer tiefer als die des Naklaserthales. Ursprünglich bildeten die mioeänen Conglomerate zwei Abdachungsebenen. Mit der Zeit mussten aber die Niveauunterschiede zwischen diesen Ebenen und den einschneidenden Flüssen so beträchtlich werden, dass der Charakter der Ebene verloren gieng. Sobald die Flusseinschnitte zu Flachthälern wurden, wurde die Ebene zur Platte.17 Die Sohle des Naklaserthales bilden Schotter diluvialen Alters. Wir haben uns also vorzustellen, dass vor dem Eintritte der Eiszeit die Flachthäler der Save und der Feistritz (Naklaserthal), deren Gehänge gar nicht Zusammenstößen, sondern durch eine Tafelfläche voneinander getrennt werden, in einer von der heutigen wenig abweichenden Form fertig gebildet Vorlagen. Der Veldessee liegt in der durch anstehendes Gestein in ihren Formen bestimmten Glaciallandschaft des Savegletschers. Der Curort Veldes18 selbst steht auf einer Grundmoräne, deren gekritzte Geschiebe bei jeder Aufgrabung im Parke des «llotel Mallner» in großer Zahl zutage gefördert werden. Die Endmoränen des Savegletschers finden sich alle bei Radmannsdorf.19 Sie lassen sich bis ans rechte Ufer des Zgoäabaches verfolgen. Am nordöstlichen Ende des Veldessee zählt man sechs Endmoränenwälle des Wocheiner-Savegletschers, welche um den See concentrische Bogen beschreiben. Dass diese Moränen wirklich nur einem Wocheinergletscher angehören , lehrt ihre Zusammensetzung. Sie enthalten unter anderem Stücke von Porphyr, welches Gestein an beiden Gehängen des Wocheinerthaies beim Dorfe Wocheiner-Vellaeh ansteht. Am linken Ufer der Wurzner - Save, zwischen Studenschitz, Hraše und Hiebitz, breitet sieh ein wirres Durcheinander von Hügeln, eine echte Moränenlandschaft, aus. Dolomitberge von schroffen Formen, die aus der breiten Endmoränenlandschaft klippenartig isoliert hervorragen, umgeben den Veldessee. An der Nordseite des See-beckens erhebt sieh der Schlossberg (604 m), welcher steil, mauerartig gegen den See abstürzt. Dieser Absturz, der Schlossfelsen, trägt das uralte Veldescr Schloss. An der Ostseite steigt die Straža bis 648 in an, und am südwestlichen Ufer erreicht die Visoinica 759 m. Alle die genannten Hügel gehören dem oberen Muschelkalk an, der hier durchaus in der Facies des Mendola-Dolomits erscheint.20 Der Veldessee ist, wie E. Richter21 betont, eine aus- 17 Penck, Morphologie, 2. Theil, p. 5. 18 C. Diener, Ein Beitrag zur Geologie des Centralstockes der Julischen Alpen. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, 1884, 34. 15d., p. 701. 18 Ed. Brückner, Eiszeitstudien in den südöstlichen Alpen. Separatabdruck aus dem 10. Jahresberichte der geographischen Gesellschaft von Born, 1891, p. 2. 20 C. Diener, Ein Beitrag zur Geologie des Centralstockes der Julischen Alpen, p. 694. 21 Ed. Richter, Seestudien. Erläuterungen zur zweiten Lieferung des Atlas der österreichischen Alpenseen. Geographische Abhandlungen, herausgegeben von Prof. Dr. A. Penck in Wien. 6. Bd., 2. Heft. Wien 1897, p. 29. gesparte Wanne22 dos Wocheiner-Savethales und die Anwesenheit dieser Hügel bewahrt ihn vor der Zuschüttung. Die Woeheiner-Save stellt zum Veldessee in demselben Verhältnisse, wie die Gail zum Faakersee. Der Faakersee23 liegt in einem flusslosen Stück einer Furche, die dem Gailthal entspricht. Diese Furche ist in ihrem ersten Stück fiusslos, da die Gail unmittelbar bei ihrem Eintritt in das Klagenfurter Becken nach Norden umbiegt und sich mit der Drau vereinigt. Hier wie dort leitet der Seebach die Gewässer des Faaker-, beziehungsweise des Veldessees in die Gail, resp. in die Woeheiner-Save. Am östlichen Uferrande münden warme Quellen. Andere Zuflüsse erhält der Veldessoo am nordwestlichen und nördlichen Ufer. Am nördlichen Ufer ergief3t sich der Rečicabach, dessen Quellgebiet sich zwischen Pogelschitz und Untergöriach ausbreitet. Die Moränenwälle, welche den Veldessee am nordöstlichen Rande umspannen, lenken einen naturgemäßen Zufluss gleichen Namens Rečica, dessen Quellgebiet sich zwischen den Orten Retsehitz und Ruchheim ausdehnt, ab und führen denselben in ihren Thalungen am östlichen Seeende vorüber. Aus diesem Grunde ergießt sich dieser Bach unterhalb der Veldesbrücke indic YVurzner-Save. Moränenwälle des Wocheiner-Gletschers wirken als Wasserscheide zwischen dem Rothweinbach einerseits und den beiden Bächen Rečica anderseits. Sie hindern den Rothweinbach, dem weiten Einsturzkessel von Veldes direct zuzufließen und veranlassen denselben zu einem weitbogigen Umweg. Dieselben Wälle verwehren einem dritten Bache, Namens Rečica, den Eintritt in diesen Kessel und zwingen ihn, sich zwischen den Orten Ober- und Untergraben mit der Rothwein zu vereinigen. Die Vergletscherung hat also das Flusssystem dieses Gebietes wesentlich beeinflusst. Es steht so ziemlich fest,24 dass das Alpengebirge mindestens dreimal von Eiszeiten betroffen worden ist, und es lassen sich in den Ostalpen zwei Modifieationen im Aufbau der Gletschergebiete unterscheiden. Im nordalpinen Typus sind die Moränenwälle und Sehotterflächen der einzelnen Vergletscherungen ineinander geschachtelt und treten nebeneinander auf. Im südalpinen Typus lagern Moränen und Schotterflächen der einzelnen Vergletscherungen übereinander und die jüngeren Ablagerungen verhüllen die älteren fast vollständig. Die Moränenlandschaft des Einsturzkessels von Veldes gehört, wenn ich den Autor25 richtig verstanden habe, der letzten Vergletscherung an und die Anzeichen früherer Vergletscherungen werden von jener verdeckt. Im ” Penck, Morphologie, 2. Tlieil, p. 319. 25 Ed. Richter, Seestudiou, p. 17. 24 Übersieht, der Hauptergebnisse der von A. Penck, K. Brückner und A, Iiiihm bearbeiteten Preisaufgabe: «Die Vergletscherung der Ostalpen.» Wien 1890, Verlag dos D. und Ö. Alpenvoreines, p. 16 und 19. Ed. Urilckner, Eiszeit,Studien, p. 2 und 3. Bereiche der Moränenlandschaft ist der Charakter der echten Ebene vernichtet worden. Das Gelände ist hier durchaus hügelig. Vor die Endmoränenlandschaft legt sich am linken Ufer des Zgoša-baehes eine nach außen sich abdachende Schotterfläche (Sandrebene).26 Die Save hat von Radmannsdorf bis Krainburg ein Gefälle von 3 in auf 1 km,27 die Schotterfläche dagegen ein viol größeres Gefälle als der Flusslauf, es beträgt am linken Saveufer bis in das Bereich der miocänen Conglomerate bei Birkendorf im Längenprofil ungefähr 12°/00, woraus hervorgeht, dass die Mächtigkeit der Schotterfläche thalaufwärts zunimmt.28 Die Sandrebene des Savegletschers macht sich zwischen Podnart und Krainburg, durch das Auftreten der miocänen Conglomerate eingeengt, kaum bemerkbar, und sie tritt erst wieder von Krainburg abwärts im Landschaftsbilde hervor. Die Save erhält sowohl im Bereiche der Moränenlandschaft als auch weiter unten bis Krainburg von beiden Seiten Zuflüsse. Die Save nimmt am linken Ufer die Neumarktier Feistritz und die Kanker auf. Im Gebiete der Feistritz lassen sich mit Sicherheit keine Spuren einer einstigen Vergletscherung nach weisen. Die Ablagerung der Schotter, welche die Sohle des Naklaserthales bilden, fällt wohl zeitlich mit der Entstehung der Sandrebene dos Savegletschers zusammen. Dies ergibt sich unter anderem aus der übereinstimmenden Lage der Schotterterrasse bei Tabor in Bezug auf das Feistritzthal und der oberen Schotterterrasse bei Laufen iii Bezug auf das Thal des Lesnicabaches. Die Sohle des Naklaserthales kam dadurch zustande, dass die Feistritz zur Zeit, als die Sandrebene aufgeschüttet wurde, auch ihr Bett aufschüttete, so hoch, dass sie auf der Höhe des oberen Flachthales (Naklaserthales) floss. Die Ursache lag wohl darin, dass während der Eiszeit die Feistritz verwilderte, indem sie nicht mehr in der Lage war, die Menge von Trümmern, die ihr zugeführt wurde, fortzuschaffen. Ablagerungen, welche auf das Vorhandensein von Glacialdiluvium im Gebiete der Kanker hinweisen würden, konnten im Verlaufe der Begehungen von Teller29 nicht constatiert werden. Thalab von Höflein, wo der Fluss sein Gebirgsthal verlässt, erstreckt sich eine schiefe Ebene. Diese Ebene hat im Längenprofile ein Gefalle von 10°/0030 und senkt sich im Querprofil von Waisach (438 m) bis zu dem 13 '5 km südöstlich gelegenen Anschluss an die Steiner Ebene (Moste, 336 m) um 102 in, d. i. 7%o, von Predassol (425 m) M E. Brückner, Die feste Erdrinde und ihre Formen, p. 252 und 304. 27 J. Franke, Die Gewässer in Krain und ihre nutzbare Fauna. Jahresbericht der k. k. Staatsoberrealschule in Laibach fiir das Schuljahr 1891/92. Separatabdruck, p. 5. 38 Die Terrasse, auf welcher die Wallfahrtskirche Mariahilf bei Bresiach steht, weist auf der Originalaufnahme die Höhenpunkto 498 und 48(> m bei einer Entfernung von 1 km auf Friedrich Teller, Erläuterungen zur geologischen Karte, p. 224. 50 Höflein 480 m, Krainburg 385 m, Entfernung beider Orte 9 km. bis zu dem l-5 km entfernten Orte Srakovlje (415 m) um 10 in, d. i. ebenfalls nahezu 7 °/00. Nunmehr bereits von den Thälern der Kanker und Kokrica durchfurcht und in eine Platte umgo wandelt, lagerte diese schiefe Ebene sieh einst wie ein flacher Sohuttkegel vor den Ausgang des Kankerthaies. Die Kanker durchmaß diese Ebene auf einem natürlichen Damm, der sich nach rechts und links sanft abdachte, und welchen sie mit ihren eigenen Sinkstoffen aufbaute. Es war eine Ebene mit aufgedämmten Flüssen.81 Sobald sieh aber die Flussthätigkeit änderte und die Kanker ihr Bett zu vertiefen begann, wurde die Ebene in eine 1‘latte zerschnitten. Der Charakter als schiefe Ebene mit einst aufgedämmten Flüssen, den die Kanker der Kleinbürger Ebene bei ihrem Austritt aus den Alpen aufdrückt, bleibt auch unterhalb Krainburg bis Flödnig in abgeschwächtem Maße erhalten. Das Gefälle der Save beträgt von Krainburg bis Zwischenwässern 2’3 m auf 1 km.32 Die Ebene hat dagegen im Längenprofil ein Gefälle von 4°/oo33 u°d senkt sich im Querprofil von Prebačevo (376 m) bis Unterfernig (370 m) auf eine Entfernung von 6’7 km um 6 m, d. i. nahezu 1 °/00, von Jama (Höhenpunkt 378 m) bis zum Bahnwächterhause bei Safnitz (372 m) auf eine Distanz von 4 km um G in, d. i. l'5°/oo- Auf dieser flach kegelförmigen Abdachung fließen die Gewässer radiär und treffen sich gewöhnlich unter spitzen Winkeln. Die Save empfängt zwischen Krainburg und Flödnig keine Zuflüsse, die Bäche des benachbarten Hügellandes strahlen nach Osten und Westen aus und wenden sich der Steiner Feistritz und der Zeier zu. Das Material für den Schuttkegel der Kanker hat nicht zum geringsten Theile der Seebacli der Kanker zugeführt. Dieser Bach nimmt seinen Ursprung in der oberen Seeländer Kočna und empfängt den wasserreichsten Nebenast aus der unteren Seeländer Kočna. Tn diesen beiden mit einem mächtigen Felscircus abschließenden Thalfurehen wird das Zerstörungswerk im Kalk- und Dolomitgebirgc durch katastrophenartig eintretende Felsstürze oft sprunghaft mächtig gefördert und die aus solchen Vorgängen resultierende plötzliche Aufthürmung hoher Schuttwälle hat auch im Thalbecken von Oberseeland zur Bildung von Stauseen Veranlassung geboten.34 Wir wenden uns nun der Bildung des Feistritzdurchbruches zu. Die Conglomerate und Schotter sind in hohem Grade durchlässig für Wasser. Das Regenwasser durchsetzt dieselben und sammelt sieh über den mehrfach erwähnten Thonen als Grundwasser an. Zwischen zwei Einschnitten in 31 Ponck, Morphologie, 2. Theil, p. 4. 32 J. Franko, Dio Gewässer in Krain, p. 5. 83 Krainburg 385 m, bei der Detailaufnahme bestimmter Ifühonpiinkt in der Nähe der Flödnigor Savobrücke 345 in, Entfernung beider Punkte 10 km. 84 F. Teller, Zur Entwicklungsgeschichte dos Thalbeckens von Oberseoland im südlichen Kärnten. Verhandlungen der k. k. geologischen Koichsanstalt in Wien, 1880, p. 102 bis 10(J, einem Flachlande bildet die Oberfläche des Gr und wassers35 eine convexe Wölbung, deren Scheitel als eine unterirdische Wasserscheide zu bezeichnen ist. Das Grundwasser der Tafelfläche zwischen Podnart und Birkendorf’ fließt nach zwei Seiten (Save- und Feistritzthal) ab und stellt somit eine unterirdische Wasserverbindung zwischen Save und Feistritz her. Gegenüber der Eisenbahnstation Podnart-Kropp brechen zahlreiche Quollen hervor, ebenso zwischen Unter- und Mitterbirkendorf, bei Unterbirkendorf vereinigen sie sich zu einem bescheidenen Bächlein, welches in die Feistritz mündet. In der Verlängerung der Savebrücke bei Podnart führt neben der neuen Fahrstraße ein Fußsteig durch eine Runse nach Mitterbirkendorf. Durch diese Runse fließt ein kleiner Bach der Save zu. Der Thalboden wird von den oft erwähnten Thonen gebildet, einzelne herabgestürzte Conglomeratblöcke verhüllen dieselben. Bei Unterbirkendorf fließt in einer ähnlichen Runse ein Bach der Feistritz zu. Eine weitere nach unten trichterförmig geöffnete Runse zieht sieh am linken Ufer des Lesnicabaches gegen Tabor hin. Sie alle erreichen die Mitte der Tafelfläche, ja überschreiten sie sogar. Diese Runsen sind die ersten Andeutungen eines Durchbruches und sie konnten sich erst bilden, bis das Save-, Feistritz- und Lesnicathal auf die wasserführende Schicht vertieft und das hier befindliche Grundwasser angeschnitten wurde. Die unter der Conglomeratdeelce befindlichen Quellgänge unterminierten ihre Decke, so dass diese zusammenbrach, und erhielten das Bestreben, sich in offene Gerinne zu verwandeln. Jener Bach also, der aus einer solchen offenen Quelle entspringt, ist in die Möglichkeit versetzt, sein Thal in der Richtung des Quellganges weiter auszudehnen. Fließt das Grundwasser nicht in mächtigen Quellengängen, sondern in vielen kleinen Quellen, auf das Gehänge mehr gleichmäßig vertheilt, ab, so werden diese Quellen auch die Wände des durchlässigen Gesteins untergraben, so dass letztere einstürzen oder auf der glitschigen Unterlage ausgleiten. Solche Gleit- und Abbruchserscheinungen bewirken aber ein Rückwärts-wandern der Conglomeratgehänge. Am rechten Saveufer, zwischen Podnart und Selce, zeigt das Gehänge zunächst den Steilabbruch der Conglomerate, am Fuße desselben erstreckt sich eine weniger geneigte Gehängepartie von äußerst unregelmäßiger Gestaltung. Riesige Conglomeratschollen lagern hier bunt durcheinander gewürfelt und verhüllen den Ausgleich der mioeänen Thone. In der Gegend von Radmannsdorf und Otoce wurden dadurch ganze Thalweitungen gebildet. Der Umstand, dass auf der Tafclfläche zwischen dem Naklaser- und Savethale sich eine unterirdische Wasserscheide erstreckt, sowie die Thatsache, dass an beiden Rändern der Tafelfläche nahezu correspondierende Runsen (bei Podnart und Unterbirkendorf) auftreten, welche alle den nächstliegenden 85 v. Kichtliofon f Führer, j». 117. Tlialboden erreichen, während sie nach rückwärts eine verschiedene Ausdehnung haben, deuten daraufhin, dass die Betheiligung zweier entgegengesetzter kleiner Bäche an der Ausbildung des Durchgangsthaies wohl dem Vorgänge entspricht. Aber nicht bloß Gleit- und Abbruchserscheinungen, sondern auch die Tiefenerosion bildete einen wichtigen Factor bei der Entstehung des Durchgangsthaies, denn die Quellen, welche am Gehänge des Durchgangsthaies der Feistritz entspringen, weisen darauf hin, dass dieses Thal die mioeänen Thone bis zu einer nicht unbeträchtlichen Tiefe durchschneidet. In der Figur 438 sollen a und u1 zwei kleine Bäche vorstellen, von Grundwasser gespeist, von denen der eine der Save, der andere der Feistritz zuströmt. Die Feistritz nahm iliren Weg durch das Naklaserthal und mündete bei Sterschen in die Save. Da der Punkt a tiefer liegt37 als a1, so wird dort die Erosion im Sammelbecken stärker, die Geschwindigkeit des Rüclc-sehreitens größer sein. Die Wasserscheide wird daher von a gegen rt1 hin vorrücken. Liegt a, wenn es bei a1 angekommen ist, immer noch tiefer als dieser Punkt, so schreitet die Wasserscheide weiter in derselben Richtung fort. Es tritt dann der Fall ein, dass der Punkt a bis nach m gelangt, wo der Bach von a1 in die Feistritz mündet, die in höherem Niveau flic(3t, als die Save, welcher a angehört. Die neue Wasserscheide wird nun um m herumziehen. Das gesammte Flussgebiet oprn wird für dasjenige von a annectiert sein, und der Feistritzbach, welcher vorher von o über n floss, nunmehr bei n seinen Anfang nehmen. Auf diese Weise wurde die Feistritz angeschnitten und ihr Oberlauf direct zur Save abgelenkt. Der frühere Unterlauf der Feistritz wurde dadurch selbständig und erhielt ein Quellgebiet im Südosten von Unterduplach. Die abgelenkte Feistritz musste nun ihr Bett in die Gesteine der Wasserscheide und in die diluvialen Schotter immer tiefer eingraben und durch rück sch reiten de Erosion das heutige untere Fluchthal schaffen. Zwischen dem immer tiefer einschneidenden Durchbruche der oberen Feistritz und dem Quellgebiete im Südosten von Unterduplach musste demnach im Niveau des Naklaserthales eine Wasserscheide sich herausbilden, oder richtiger gesagt, die Wasserscheide zwischen a und a1 wurde durch Annexion des Flussgebietes opm für a nach q verlegt. Auch noch eine andere Erscheinung spricht für eine Ablenkung dos Feistritzbaches. Die Gewässer, welche am Fuße der Gehänge bei Unterduplach, Strohain, Naklas und Polica als Quellen hervorbrechen, sammeln sich zu einem kleinen Bache, der zur trockenen Jahreszeit stellenweise im Diluvialschotter versickert und bei Sterschen in die Save mündet. Wir wollen diesen Bach Naklaserbach nennen. Das Gebiet zwischen Oberduplaeh und Heiligenkreuz wird durch den Zadragabach entwässert, welcher der Feistritz 56 v. Riclitliofen, Führer, p. 146. 57 Sohle des Naldaserthale.s am Anfaugo (les 1' ein tl' i u re 111) 1' 11 c 11 s 42!) m, Sohle des Save-thales am linde des Durchbruches 360 m. zuströmt. Das Gehänge des Naklaserthales woist also in der Umgebung von Unterduplaeh eine Wasserscheide auf. Wenn der Durchbruch der Feistritz ein altes Stammthal wäre, so müsste das Sammelgebiet der Feistritz vom oberen Ende des Durchbruches weg fächerartig ins Gehänge eingreifen, statt auf einen Quadranten beschränkt zu bleiben und den anderen, in die Fortsetzung des Naklaserthales fallenden, ganz und gar dem Naklaser-bach zu überlassen. Eine solche einseitige Drainierung spricht wie schon Löwl38 in einer Abhandlung über die Durchbruchsthäler39 an einem einfachen Beispiele — dem Reczinathal bei Fiume — dargethan hat, immer für eine Ablenkung. Durch die Ablenkung der Feistritz ist das Naklaserthal von Duplach bis Sterschen zum Trockenthal geworden. Ganz entbehrt dieses Trockenthal des belebenden Wassers doch nicht, aber für den Naklaserbach erscheint dieses Thal viel zu groß. Dieses Trockenthal hat die Gleichsinnigkeit seines Gefälles nach der Ablenkung der Feistritz nicht verloren, es ist ein echtes Thal geblieben.40 Wir wenden uns nun der Frage nach dem Alter des Durchbruchsthaies zu. Die Endmoränen des Savegletschers finden sich alle bei Radmannsdorf. Thalaufwärts fehlen Endmoränen auf große Strecken hin ganz. Es hat sich also der Rückzug des Eises verhältnismäßig rasch und ohne Pausen vollzogen; denn ein Gletscher baut nur bei anhaltendem Verweilen an einer Stelle eine Endmoräne auf. In einem gewissen sehr weit vorgeschrittenen Stadium des Rückzuges scheint nun aber doch ein solcher Stillstand eingetreten zu sein, als dessen Wahrzeichen sich in vielen Nebenthälern des Savegebietes41 typische Endmoränen von so jugendlichem Aussehen erhalten haben, als hätte der Gletscher sie erst vor wenigen Jahrhunderten verlassen. Nach Brückner42 stehen die Gletscher, die diese Endmoränen aufbauten, an Grüße den heutigen weit näher als den Inlandeismassen der Glacialzeit. Dieses ist der Grund, weshalb Brückner sie als postglacial bezeichnet. Entsprechende Vorkommnisse von Endmoränen eines postglacialen Gletscherstadiums sind in solcher Ausdehnung und Harmonie wie in den Julischen Alpen bisher nirgends gefunden worden. Es ist nicht unmöglich, dass in allen diesen Spuren die Zeichen eines ganz allgemein auftretenden Stillstandes im Rückzug der letzten Vergletscherung vorliegen.43 Die drei Glacialzeiten, von welchen das Alpengebirge betroffen 38 F. Löwl, Einige Bemerkungen zu Pencks Morphologie iler Erdoberfläche. Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien, 1894, p. 474. 39 F. Löwl, Über Thalbildung. Prag, Verlag von H. Dominicus, 1884, p. 107. 40 Penck, Morphologie, 2. Theil, p. 134. 11 Am Ausgange des vom Mangart herabziehenden Lahnthaies, am Ausgange des Planica-thales, des Pisehencathales bei Kronau, am unteren Ende des Wocheiner Soes. 42 Ed. Brückner, Eiszeitstudien, p. 3. 43 Ed. Brückner. Eiszeitstudien, p. 7; Übersicht der Hauptergebnisse der von A. Penck, Ed. Brückner und A. Böhm bearbeiteten Preisaufgabe : «Die Vergletscherung der Ostalpen», p. 20. wurde, entsprechen Perioden der Thalverschüttung, die zwei Inter- und die Postglacialzeit Perioden der Thalbildung. In unserem Gebiete lagern die Moränen und Schotterflächen der einzelnen Vergletscherungen übereinander und die jüngeren Ablagerungen verhüllen die älteren fast vollständig. Der Rückzug des Eises war offenbar die Folge eines noch während des Vordringens eingetretenen trockeneren Klimas. Das Abschmelzen aber musste eine Vermehrung der Wassermasse der Ströme während der sommerlichen Jahreszeit zur Folge haben, so dass nun ein tiefes Einschneiden der Gewässer in die Ablagerungen von Schotter und Schutt aller Art stattfinden konnte. Es bildeten sicli dadurch seitliche Schotterterrassen in den Flussthälern bis in weite Entfernung von den Gletscherenden hin. Auf diese Weise entstanden die Längsstufen an beiden Saveufern in der Umgebung von Leos und Radmannsdorf. Dabei geschah es, dass die Wocheiner-Save, die früher bei Veldes vorbeifloss, bei der neu beginnenden Thalbildung nicht wiederum genau ihr altes Bett traf, sondern zwischen Wocheiner-Vellach und Seebach rechtwinklig abbog. An dieser Knickung des Flusslaufes erscheinen Schotterterrassen. Alle diese Terrassen sind postglaeiale Terrassen. Das Material der höchsten Terrasse entstammt einem jüngeren Zeitabschnitte als das der untersten. Solche Terrassen werden Accumulationsterrassen44 genannt. Sobald das Save- und Naklaserthal in postglacialer Zeit bis auf die wasserführende Schicht vertieft war, schnitten dieselben das hier befindliche Grundwasser an; am Thalgehänge öffneten sich zahlreiche Quellen, welche die Wände des durchlässigen Gesteins untergruben, so dass letztere einstürzten. Es war damit die Einleitung zur Bildung des Durchbruchsthaies und seiner Fortsetzung als unteres Fiachthal der Feistritz gegeben. Die seitliche Schotterterrasse, welche die Feistritz begleitet und die ihre Fortsetzung in der Sohle des Naklaserthales findet, ist als Aecumu-lationsterrassc aufzufassen. 44 H. Credner, Elemente der Geologie, 8. Aull. Leipzig 1897, p. 239. Erklärung der Abbildungen. Fig. 1. Geologische Skizze der Gegend zwischen IHrkendorf und Krainhurg. Die don obormiociinon Conglomeratbildungen zu fallenden Anthoilo sind durch verticale, die diluvialen Bildungen durch horizontale Schraffierung gekennzeichnet. Die Diagonalschraffen machen die entblößten Schichten des marinen Miocän von Stein ersichtlich. Westlich von Strohain erhebt sich aus der Sohle des Naklaserthales eine dreieckige, beiläufig 5 m hohe Tafelfläche. Fig. 2. Geologische Skizze des Einstursltessels von Veldes. Die dem oberen Muscholkalk in der Facies des Mendola-Dolomits zufallenden Antheile sind durch Diagonalschraffen markiert. Die gekreuzten Diagonalschraffen illustrieren die Ausdehnung des Porphyrergusses. Die Kuppen und Wälle am nordöstlichen Ende des Veldessees sind Endmoränen des Wocheiner Gletschers. Fig. 3. Schematisches Querprofil durch das Save- und Feistritzthal. II Tafelfläche zwischen dem Save- und Feistritzthale, IIII Sohle des oberen Flachthales der Feistritz (Naklaserthal), III Sohle des unteren Flachthales der Feistritz, IV Sohle des Savethaies. Fig. 4. Schematische Darstellung der Bildung des Feistritzdurchbruches. on Feistritzbach vor der Bildung des Durchbruchsthaies, p Zadragabach, tu Savefluss, ss unterirdische Wasserscheide zwischen Save und Feistritz, a, a1 zwei hypothetische Bächlein, von Grundwasser gespeist, welche an der Bildung des Durchgangsthaies betheiligt sind, q Wasserscheide zwischen der abgelenkten Feistritz und dem früheren Unterlaufe (Naklaserbach). Die punktiert gezeichneten Bogen sollen das Vorrückon des Sammelbeckens von a versinnlichen. Fig. 5. Gestalt der Oberfläche des Grundwassers zwischen zwei Einschnitten in einem Flachlande. Die Oberfläche des Grundwassers bildet eine convexe Wölbung, deren Scheitel als eine unterirdische Wasserscheide zu bezeichnen ist. . . Sch ul nach richten. I. Personalstand des Lehrkörpers und Lehrfächervertheilung. a) Veränderungen während des Schuljahres 1900/1901. Seine k. u. k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 22. Jänner 1901 den Professor Clemens Proft zum Director des Staatsgymnasiums in Cilli allergnädigst zu ernennen geruht. — Der Supplent an der k. u. k. Marine* Unterrealschule in l’ola Karl Schmutzer wurde zum Supplenten an dieser Lehranstalt bestellt und dann zum wirklichen Lehrer ernannt. (Erlass des k k. Landesschulrathes vom 5. März 1901, Z. 514.) -— Der Herr Minister für Cultus und Unterricht hat zufolge Erlasses vom 8. Juni 1901, Z. 1346, den Professor Franz Levee zum Director der k. k. Lehrer-Bildungsanstalt in Laibach zu ernennen und denselben gleichzeitig mit der Leitung der hiesigen Lehrerinnen-Bildungsanstalt zu betrauen gefunden. Der Gemeinderath der Stadt Idria hat den Professor Ivarl Pirc zum Director der Communal Unterrealschule in Idria ernannt. b) Beurlaubungen. Der Supplent Thomas Ivrassnig erhielt vom 22. Februar bis 1. März d. J. und der supplierende Lehrer Heinrich Svoboda vom 13. bis 24. Februar d. J. einen Urlaub. (Erlass des k. k. Landesschulrathes vom 18. Jänner 1901, Z. 174.) c) Personalstand am Schlüsse des Schuljahres igoo/igox. Director. 1.) Dr. Rudolf Junowicz (VI. Rgcl.), Sehulrath, Mitglied des k. k. Landesschulrathes, Beirath für das gewerbliche Unterrichtswesen in Kraiu, lehrte Naturgeschichte in I. b., I. e., VI., wöch. 6 St., und Stenographie als Freigegenstand, wöch. 3 St. Professoren und Lehrer. 2.) Albin Belar, k. k. Prof., k. k. Bezirkssehulinspeetor für die deutschen Volksschulen in Laibach, Weißenfels, Domžale, Görtschaeh und Josefstlial sowie für die Bürgerschule in Gurlcfcld, k. k. Lieutenant in der Evidenz des 23. L.-I.-R Zara, Gustos der ehem. Lehrmittelsammlung, Leiter der Erdbebenwarte, Referent der Erdbeben-Commission der kais Akademie der Wissenschaften (für Dalmatien), beeideter Gerichtschemiker, lehrte Chemie in IV., V., VI. und analytische Chemie als Freigegenstand in V., VI., VII., wöch. 15 St. 3.) Dr. Josef Julius Binder, k. k. Prof. (VIII. Rgcl.), Custos der Lehrerbibliothek, Classenvorstand der V., lehrte deutsche Sprache in V., VI., VII., Geographie und Geschichte in V., VI., VII., wöch. 19 St. 4.) Johann Franke, kaiserlicher Rath, k. k. Prof. (VIII. Rgcl.), Custos der Lehrmittel für das Freihandzeichnen, Conservator der Kunst- und historischen Denkmäler im Herzogthume Krain, lehrte Freihandzeichnen in II. a., II. b., III. a., III. b., IV. a, VI., VII., wöch. 26 St. 5.) Johann Gnjezda, k. k. Prof. (VIII. Rgel.), f. 1). Consistorialrat.il, Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone, Vertreter der Unterrielitsvenvaltung im Schulausschusse der k. k. Fachschule für Holzindustrie, lehrte kat.li. Religion in I. a, I. h., 1. c., II. h., III. a., III. !>., IV. a., IV. h., V. sowie die Exhorten für die drei unteren Classen, wöch. 20 St. 6.) Franz Keller, k. k. Prof. (VIII. Rgcl.), Custos der Programmsammlung, Classenvorstand der VI., lehrte Mathematik in III. a., III. b., V., VI. und darst. Geometrie in VI., VII., wöch. 20 St. 7.) Anton Laharner, k. k. Prof. (VIII. Rgcl.), k. k. Lieutenant im 9. L.-St.-B. in Riva, beeideter Dolmetsch für die ital. und franz. Sprache beim k. k. Landes- gerichte, Custos der Schülerbibliothek, Classenvorstand der IV. a., lehrte franz. Sprache in IV. a., VI., VII. und ital. Sprache in V., VI., VII., wöch. 19 St. 8.) Franz Levec, k. k. Prof. (VII. Rgcl.), k. k. Bezirksschulinspector für die slovenisohen und utraquistischen Volksschulen in dem Schulbezirke Laibach (Stadt), Prüfungscommissfir bei der Prüflingscommission für Bewerber zum Einjährig-Freiwilligen-dienste mit sloveniseher Prüfungssprachc, Mitglied der k. k. Priifungscomniission für allgem. Volks- und Bürgerschulen, Regierungscommissär für die Inspection der gewerblichen Fortbildungsschulen in Krain, Vertreter der Untcrriehtsverwaltung im Curatorium der höheren städtischen Kaiser Franz Josef-Mädchenschule in Laibach, Custos der geographischen und geschichtlichen Lehrmittelsammlung, lehrte bei herabgeminderter Lehrverpflichtung slov. Sprache in V. bis VII., wöch. 9 St. 9.) August Nemeček, k. k. Prof. (VII. Rgcl.), Classenvorstand der IV. b., lehrte franz. Sprache in III. a., III. b., IV. b., V., wöch. 17 St. 10.) Karl Pirc, k. k. Prof. (VIII. Rgcl.), k. k. Oberlieutenant in der Evidenz des 23. L.-I.-R. Zara, Classenvorstand der VII-, lehrte Mathematik in 1. c., II. b., IV. a., IV. b., VII., Geometrie in I. e. und darst. Geometrie in V., wöch. 21 St. 11.) Karl Schmutzer, k. k. wirkl. Lehrer, Custos der Lehrmittelsammlung für Physik, Classenvorstand der III. b., lehrte Physik in III. a., III. b., IV. a., IV. b., VI., VII., wöch. 18 St. 12.) Alois Tavčar, k. k. Prof. (VIII. Rgcl.), Classenvorstand der II. b., lehrte slov. Sprache iti II. b., III. b., IV. b., deutsche Sprache in II. b , III. b. und Schönschreiben in I. b., wöch. 17 St. 13.) Josef Wentzel, k. k. Prof. (Phil. Doctor der Universität Straßburg), Custos der naturhistorischcn Lehrmittelsammlung, Classenvorstand der Il.a., lehrte Naturgeschichte in I.a., H.a., II. b., V., VII., Mathematik in I.a., H.a., Geometrie in I. a., wöch. 18 St. 14.) Karl Werner, k. k. wirkl. Lehrer, lehrte Freihandzeichnen in I.a., I.b., I.e., IV. b., V., Schönschreiben in La., I.e., H.a., II. b., wöch. 23 St.. 15.) Emil Ziakowski, k. k. Prof. (VII. Rgcl.), Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone, Custos der Lehrmittel für das geom. Zeichnen, Priifungs-commissär für angehende Loeomotivfiihrer, Dampfmaschinen- und Dampfkesselwärter, Erprobungs- und Revisionscommissär für stationäre Dampfkessel, lehrte Geometrie und geom. Zeichnen in II. a., II. b., 111. a., 11T. b., IV. a., IV. b., Geometrie in I. b. und Mathematik in I. b., wöch. 18 St. 16.) Franz Brunet, k. k. Turnlehrer, Classenvorstand der I. c., lehrte slov. und deutsche Sprache in der I. c., unterrichtete das Turnen in allen Classen, wöch. 32 St., und leitete die Jugendspiele. Supplenten. 17.) Franz Koinatar, Mitglied des k k. Institutes für österr. Geschichts-forscliung in Wien, Classenvorstand der I. b, lehrte Geographie und Geschichte in in I.b., I.e., II. b., deutsche und slov. Sprache in I.b., wöch. 18 St 18.) Thomas Krassnig, k. u. k. Lieutenant i. d. H. beim 42. Inf.-Kgt., Classcn- vorstand der III. a., lehrte deutsche Sprache in III. a., IV. a., IV. b., Geographie und Geschichte in III. a., III. b., wöch. 20 St. 19.) Heinrich Svoboda, Classenvorstand der I.a., lehrte deutsche Sprache in I.a., II. a, Geographie und Geschichte in La., ILa., IV. b., wöch. 19 St. Hilfslehrer. 20.) Dr Oskar Gratzy, Edler von Wardengg, k. k. Gymn.-Prof. (VIII. ligcl.), lehrte Geographie und Geschichte in IV. a , wöch. 4 St. 21.) Mich ael Opel vR (Phil, und Theolog Doctor der Gregorianischen Universität in Koni), lehrte kath. Religion in II. a., VI. und VII. sowie die Exhorten für die vier oberen Classen, wöch. 7 St. Assistent. 22.) Johann Josef Klein, Assistent beim Zeichenunterrichte in II. a., II. b., III. a., III. b., IV. a., IV. b., V., VI., wöch. 27 St. 23.) Wilhelm Fiscliinger, freiwilliger Assistent beim Zeichenunterrichte in der I.a., Lb., I.e., wöch. 12 St. Nebenlehrer. 24.) Anton Foerster, Domchor-Dirigent, lehrte Gesang als Freifach, wöch. 5 St. 25.) Cölestin Mis, Fachlehrer an der k. k. Fachschule für Holzbearbeitung, lehrte Modellieren, wöch. 2 St. * Dienerschaft. Johann Skube, Schuldiener und Mundant; Josef Simončič, Schuldiener und Laborant; Anton Bitenz, Hausmeister. II. Lehrverfassung. a) Obligate Lehr gegenstände. Der mit Ministerial-Verordnung vom 23. April 1898. Z. 10.331 (M.V. Bl. Nr. 14), kundgemachte Norniallehrplan wurde in diesem Schuljahre durchgeführt; nur der Lehrplan für die französische Sprache wurde mit dem Erlasse des k. k. Landes-schulrathcs vom 24. Februar 1899, Z. 504, für die k. k. Staats-Oberrealschule in Laibach, den hiesigen Verhältnissen angepasst, abweichend von dem Nonnallehrplane, dahin geändert, dass mit dem Unterrichte in der französischen Sprache erst in der dritten Classe begonnen werde. Der ausführliche Lehrplan wurde in dem Jahresberichte für das Schuljahr 1898/99 veröffentlicht. Das Sloveniselie wurde in dem bisherigen Stundcnausmaßc gelehrt. 0.-1!. b) Freie Gegenstände. 1.) Slovenisclie Sprache für Nicht-Slovenen. Um Schülern, für welche das Slovenische kein obligater Gegenstand ist, Gelegenheit zu bieten, sieh die Kenntnis der slovenischen Sprache anzueignen, hat das k. k. Min. f. C. u. U. mit dem Erlasse vom 19. September 1880, Zt 13.377, die Errichtung eines slovenischen Freienrses, bestehend aus 3 Jahrgängen mit je 3 Unterrichtsstunden wöchentlich, angeordnet und den Lehrplan genehmigt. 2.) Gesang. Dieser Unterricht wurde in 5 Stunden wöch. ertheilt; hievon entfielen 2 Stunden auf den I. Curs, je 1 Stunde auf den II. Curs A (Knabenelior), 1! (Männerchor), A und B zusammen (gemischter Chor). 3.) Stenographie. 1. Abtheilung: Wortbildungs- und Wortkürzungslehre, mit Lesen und Sehreibübungen verbunden, wöch. 2 St.; II. Abtheilung: Satzkürzungslelire, wöch. 1 St. 4.) Analytische Chemie. Infolge der Verordnung des k k. Min. f. C. u. IT. vom 19. Juli 1894, Z. 1352, werden zu diesem Unterrichte Schüler der drei letzten Glassen der Oberrealsehule zugelassen. 5.) Modellieren. Dieser Unterricht wurde in 2 Stunden wöch. an Schüler der drei Obcrclassen ertheilt. Stundenübersicht nach den genehmigten Lehrplänen für die k. k. Staats-Oberrealschnle in Laibach. Wöchentliche Stundenzahl in der ! ?! Lohrgegenstände I.a. 1.1>. 1. c. U.a II.b [ lll.a. III. b. llV.a IV. b. 1 v. i vi. V11. c E eso = | ( 1 a s s e 1 8 i Religion 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 i 23 ! Deutsche Spraclio . . . 4 4 1 4 4 4 4 4 4 ii 3 4 4(i Slov. Sprache (obligat,) — 4 4 4 2 2 8 3 3 ' 25 Französische Sprache . 5 5 4 4 3 3 27 Italienische Sprache . . 3 3 3 9 Geographie 3 3 3 2 2 2 2 2 2 21 Geschichte — — — 2 2 2 2 2 2 3 3 3 21 ! Mathematik 3 8 3 ;! 3 3 3 3 3 5 •1 5 41 Darstellende Geometrie — — — — — 3 3 2 8 Naturgeschichte .... 2 2 2 2 2 — — — — 2 2 3 17 Physik — — — 3 3 2 2 4 4 IS Chemie — 3 3 ;•( 2 I I Geometrie und geometrisches Zeichnen . . . 1 1 1 2 2 2 2 3 3 17 Freihandzeichnen . . . 4 4 4 4 4 4 4 4 4 3 2 3 44 j Schönschreiben 1 1 1 I 1 — — 5 Turnen 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 24 Zusammen . . 22 2(5 2(1 24 28 29 31 31 33 35 36 36 357 | III. Lehrbücher, welche mit Genehmigung des k. k. Landessehulrathes vom ‘20. Mai 1901, Z 1277, im Schuljahre 1901/1902 beim Unterrichte benützt werden. Der Gebrauch anderer als der unten angegebenen Auflagen ist durchaus nicht gestattet. In der I. Classe: Großer Katechismus — Veliki Katekizem. — Willomitzer, Deutsche Grammatik Nur 7. und 8 Aufl. —- Neumann Fr., Deutsches Lesebuch für Unterrealschulen. I. Theil. Nur 4 Aufl. — Skei, Janežičeva slov. slovnica. Nur 8. Aufl. — Skit, Slov. čitanka za 1. razr. I. del. Nur 2. Aufl. — Supan, Lehrbuch der Geographie für die üsterr. Mittelschulen. 10 Aufl. — Stieler, Schulaflas (Ausgabe für die österr.-ung. Monarchie). 72 Aufl. —■ Močnik, Arithmetik für Unterrealschulen. 1. lieft Nur 22. Aufl. — Menger, Geom. Formenlehre. 4 Aufl. — Pokomy, Thier-reich. 25. Aufl. — Pokomy, Pflanzenreich. Nur 20. und 19 Aufl. In der II. ('lasno: Zetter, Liturgik. 3. Aufl. — Lesar, Liturgika. 4, Aufl. — Willomitzer, Deutsche Grammatik. 7. und 8 Aufl. — Neumann Fr., Deutsches Lesebuch für Unterrealschulen. II. Theil. Nur 4 Aufl. — Sket, Janežičeva slov. slovnica. Nur 7 Aufl. — Sket, Slov. čitanka za II. razr. II. del. — Richter, Geographie. 3. Aufl. — Gindely, Alterthum. Nur 11. und 10. Aufl. — Stie/er, Schul-atlas. 72. Aufl. — Putzger, Historischer Schulaflas. 21. Aull. — Močnik, Arithmetik für Unterrealschulen. II Heft. Nur 21. Aufl. — Menger, Grundlehre der Geometrie, ß. Aufl. — Pokomy, Thierreich. Nur 23. und 24. Aufl. — Pokomy, Pflanzenreich. Nur 20. und 1 9. Auf! In der III. Classe: Fischer, Geschichte der göttlichen Offenbarung des alten Bundes. 7. und 8. Aufl. — Willomitzer, Deutsche Grammatik. 7. und 8. Aufl. — Neumann !'r., Deutsches Lesebuch für Untern alsehulen 111 Theil. Nur 2. And. — Sket, Janežičeva slov. slovnica. 7. Aufl. — Sket, Slov. čitanka za 111. razr. —-Weitzenböck, Lehrbuch der französischen Sprache. 1. Theil. 2. Aufl. — Richter, Geographie. 2. Aufl. — Gindely; Mittelalter. Nur 11. Aufl. — Stie/er, Schulatlas, 72. Aufl. — Putzger, Historischer Schulatlas. 21. Aufl — Močnik, Arithmetik für Unterrealschulen. III Heft. Nur 20. und 19. Aufl. — Menger, Grundlehre der Geometrie. 6. Aufl. — Wallen/in, Grundzüge der Naturlehre für die unteren Classen der Realschulen. 2. Aufl In der IV. Classe: Fischer, Geschichte der göttlichen Offenbarung des neuen Hundes. 9. und 8. Aull. — Willomitzer, Deutsche Grammatik. 6. und 7. Aufl. — Neumann Fr., Deutsches Lesebuch für Uuterrealsehulen. IV. Theil. Nur 2. Aufl. — Sket, Janežičeva slov. slovnica. 7. Aufl. — Sket, Slov čitanka za IV. razr. Weitzenböck, Lehrbuch der französischen Sprache, II. Theil; Übungsbuch, 3 Aufl, und Sprachlehre, 3. Aufl. Richter, Geographie. 2. und 1. Aufl. — Mayer, Vater-Iandskuiide. 5. und 4. Aufl. — Gindely, Neuzeit. Nur 10 Aufl. — Stieler, Schulatlas. — Putzger, Historischer Schulatlas. — Gajdcczka, Arithmethik und Allgebra für die oberen Classen der Mittelschulen. 4. und 3. Aufl. — Gajdcczka, Übungsbuch der Arithmetik und Algebra für die oberen Classen der Mittelschulen. Nur 4. Aufl. — Menger, Grundlehre der Geometrie, fi. Aull — Wallentin, Grundzüge der Naturlehre wie in der III. CI. — Ilemmelmayr und Brunnery Lehrbuch der Chemie und Mineralogie. In der V. Classe: Fischer, Kirchengeschichte. 7. Aufl. —- Jauker und Noe, Deutsches Lesebuch für die oberen Classen der Realschulen. I. Theil. 4. und 3. Aull. — Sket, Janežičeva slov. slovnica. 7. Aufl. — Sket, Berilo za V in VI. razr. 2. Aufl. — Novakovič, Kosove. — Wettzeilböck, Lehrbuch der französischen Sprache. II. Tlieil. Marche!, Italienische Grammatik. I Theii. Nur 2. Aufl. — Richter, Geographie. 2. umi 1. Aufl. — Mayer, Lehrbuch der allgemeinen Geschichte für die oberen Classen der Realschulen 1. Tlieil Alterthum. 2. und 1. Aufl. —- Stieler, Schulatlas. -Putzger, Historischer Schulatlas. — Gajdeczka, Lehr- und Übungsbuch in der Arithmetik wie in der IV. CI. — Hočevar, Lehrbuch der Geometrie für die oberen Classen der Realschulen. — Hočevar, Georn. Übungsaufgaben für die oberen Classen der Realschulen — S/reiß/er, Darstellende Geometrie. N u r 3. Aufl. — Heller, Aufgabensammlung aus darst. Geometrie. 1. Tlieil. — Wretschko, Vorschule der Botanik. N u r 6 Aufl. — Hemmelmayr, Lehrbuch der anorgan. Chemie. ln der VI. ('lasse: Wappler, Katli. Religionslehre für höhere Lehranstalten. 8. Aufl. - - Jauker und Noe, Deutsches Lesebuch. II. Tlieil. 5. Aull. Jauker und Noč, Mittelhochdeutsches Lesebuch für Oberrealschulen. 3. Aufl. — -Lessing, Mina v. liarnheim. — Shakespeare, Heinrich VI. (Schulausgabe). — Sket, Janežičeva slov. slovnica. 7. Aufl. — Sket, Berilo za V. in VI. razr. — Sket, Slov. čitanka za VII. in VIII. razr. Beeiltet, Kranz. Chrestomathie. 4. Aufl. Pliitz, Schulgramniatik der französischen Sprache. 32. Aufl. Ausgabe für Österreich. — Marc hei, Italienische Grammatik. II. Tlieil. Nur 2. Aufl. — Marchel, Letture italiane. — Richter, Geographie. 2. und 1. Aufl. —- Gmdely, Geschichte für die oberen Classen der Mittelschulen II. Band. Das Mittelalter. Nur 9. und 8. Aufl. — Stieler, Schulatlas. — Putzger, Historischer Schulatlas. —- Gajdeczka, Lehr- und Übungsbuch der Arithmetik wie in der IV. CI. — Hočevar, Geometrie und Übungsaufgaben wie in der V. CI. — Streißler, Darstellende Geometrie. Nur 3. Aufl. - - Heller, Aufgabensammlung. II. Tlieil. -— Woldruh, Zoologie Nur 8 Aufl. — Wallentiu, Lehrbuch der Physik für Oberclassen. Ausgabe für Realschulen. 9. Aufl. — Hemmelmayr, Lehrbuch der organ. Chemie. Nur 5. und 6. Aull In der VII. ( lasse: IVappler, Rcligionslehre wie iu der VI. CI. — Jauker und Noe, Deutsches Lesebuch. II. Tlieil. 5. Aufl. — Goethe, Hermann und Dorothea. Lessing, Laokoon. — Schiller, Demetrius Fragmente. — Goethe, Iphigenie auf Tauris — Goethe, Tasso (Schulausgabe). — Sket, Slov. čitanka za VII. in Vlil. razr. — Bechtel, Französisches Sprach- und Übungsbuch. Oberstufe. Marchel, Italienische Grammatik. II. Tlieil. Marchel, Letture italiane. Richter, Geographie. 2. Aufl. — Han nak, Osterr. Vaterlandskunde für die oberen Classen. Nur 12. und 11. Aufl. — Gindely, Geschichte für die Oberclassen der Mittelschulen. III Band. Die Neuzeit. Nur 9. Aufl. — Stieler, Schulatlas. — Putzger, Historischer Schulatlas. — Gajdeczka, Lehr- und Übungsbuch wie in der IV. CI. -— Hočevar, Geometrie und Übungsbuch wie in der V. CI. — Streißler, Darstellende Geometrie. Nur 3. Aufl. — Heller, Aufgabensammlung. III. Tlieil. — Hochstetter und Bisching, Mineralogie und Geologie. Nur I 3. und 11. Aufl. — Wallentin, Physik wie in der VI. CI. Für nicht obligate Lehrfächer: Lcndovselt, Sloven. EIcmentarbuch für deutsche Mittelschulen und Lehrerbildungsanstalten. (Für den I. und II. Curs.) - Lendovšek-Stritof Slovenisehes Lesebuch für Deutsche an Mittelschulen und Lehrer Bihlungs-anstalten . hiezu ein slov-deutsches Wörterbuch (Für den III. Curs.) - Scheller, Lehr- und Lesebuch der Gabolsberger’schen Stenographie. 7. Aull. IV. Haus- und Schulaufgaben zur schriftlichen Bearbeitung gegeben im Verlaufe des Schuljahres 1900/1901. In deutscher Sprache. V. Classr. 1.) Kunst und Handwerk. — 2.) Das Wasser in der Bildersprache des Dichters. — 3.) Kine Sage aus der Heimat. — 4.) Ein Naturmärchen. — f>.) Der Schild des Achilles. — 6.) Vom Leuchtgase. — 7.) Spätwinter. (Naturgemäld.) ) — 8.) Auf dem Marktplätze in Syrakus. (Nach dem Gedichte «Die Bürgschaft».) — 9.) Eine Novelle. (Die Braut des Gelehrten, v. Kürenberger.) — 10.) Eine Fabel. (Moral: Der Habgierige verliert oft, was er schon besitzt.) — 11.) Charakteristik (Der «Überall-dabei».) — 12.) Das Sprichwort. (Morgenstunde hat Gold im Munde.) VI. < 1.) Weltgeschichtlich bedeutende Gestalten aus der Mitte des achten Jahrhunderts nach Chr. — 2.) Vom Sprechen. (Ein Zwiegespräch) — 3.) Pareival. — 4.) Rede des Bernhard v. Clairvaux vor Kaiser Konrad 111. 5.) Siegfried bei König Günther in Worms. — (S.) Vom Spiel. (Eine Epistel.) — 7.) Mein Freund. (Einu Charakteristik.) — 8.) Gestaltwandlungen in der Thierwelt. ■— 9 ) l>ie Ständeverfassungen des Mittelalters. — 10 ) Das Schicksal der mittelalterlichen Heldendichtungen. •— 11.) Die Fabel des Dramas «Miss Sarah Sampson». — 12.) Frühlingsfeier. (Ode von Klopstock) VII. Classr. 1.) Die Gegenreformation. — 2.) Die Beweisführung bei Lessing. — 3.) Götz von Berlichingen, der redliche Held. (Charakterbild nach Goethe.) -— 4.) Vom Golde. (Eine Plauderei.) - 5.) Das Gesetz' der drei Einheiten in Goethes «Iphigenie auf Tauris». — 6.) «Kannst du nicht allen gefallen durch deine That und dein Kunstwerk, mach es wenigen recht; vielen gefallen ist schlimm.» iSchiller.) — 7.) Das Antike und das Moderne in Schillers Drama < Die Braut von Messina». — 8.) Die Zusammensetzung der Erdrinde. — 9.) Der Pfarrer in Goethes Dichtung «Hermann und Dorothea». — 10.) An der Fürstengruft in Weimar. (Gedächtnisrede) — 11.) Anastasius Grün als österreichischer Dichter. — 1^.) Die Alpenstraßen in Österreich und ihre wirtschaftliche und culturgeschiehtliche Bedeutung. (Reifeprüfung.) In slovenischer Sprache. V. CIiisko. 1.) Bajeslovni spomini v pravljici «Mačeha in pastorka». — 2.) Oj, veselo potovanje! — 3.) Jesenski darovi. — 4.) Prav ljube se mi zde drevesa. (A. Oliban.) — 5.) Kako sem prebil Sveti večer. — (5.) Kakšne snovi opeva slovenska narodna pesem? — 7.) Tropi in figure v Levstikovem «Ubežnem kralju». — 8 ) «Pegam in Lambergar» (zgodovinska podstava te narodne pesmi). — 9.) Na kolodvoru. — 10) Bitka pri Sisku I. 1593. v zgodovini in v narodni pesmi. — 11.) Dogodki v «Krstu pri Savici» v kronologičnem redu. —- 12.) Boj na Kosovem v srbskem narodnem pesništvu. VI. ClaNNc. 1.) Dispozicija o Prešernovem «Krstu pri Savici». — 2.) Živali — zvest« spremljevavke Človekove. — 3.) Kaj je nameraval Levstik s svojo povestjo «Martin Krpan»? — 4) Kakšne koristi nam donašajo domače kulturne rastline? — 5.) Ob Prešernovi stoletnici. — fi.) Glavne ideje v Gregorčičevi «Oljiki». — 7.) Zakladi naše zemlje. — 8.) Kakšne nauke daje Koseski v svoji pesmi «Novice bravccm ob koncu leta 1845»? —' 9) Kakšne nazore glede pisave in glede pesništva zagovarja pisar v Prešernovi « Novi_pisariji» ? —- 10.) Tragična krivda Orestova. — 11.) Nekdanja in sedanja domovina Slovencev. — 12.) Frizinski spomeniki. VII. CIlISNK. 1.) Pričetki slovenske knjižnosti. — 2.) Kamen in njega uporaba v obilnosti in umetnosti. — 3.) Kako se bori človek s prirodo?-—■ 4) Glavne smeri v katoliški dobi slovenske knjižnosti. — 5.) Ob Prešernovi stoletnici. — (i.) «Lep si božji svet — gora ti je cvet!» — 7.) Kakšen pomen imajo reke za človeštvo? — 8.) Kakšne koristi in ugodnosti nam daje železnica? — 9.) V katerih ozirih je «Kranjska Čebelica» razširila obzorje slovenskega pesništva? — 10.) Voda v človeške,m gospodarstvu. - 11) Kateri izumi novejšega časa posebno pospešujejo promet, obrtnost in trgovino? (Za zrelostno preizkušnjo.) Vaje v prostem govoru. 1.) Janez Črne: Valentin Stanič, ustanovitelj avstrijske in slovenske turistike. -— 2.) Ernest Jeras: liodoljubje v Prešernovih poezijah. — 3.) Milan Lenarčič: Sonet v slovenskem pesništvu s posebnim ozirom na Prešerna in Ketteta. — 4.) Jernej Zupančič: Anton Linhart kot zgodovinar, pesnik in dramatični pisatelj Y. Unterstützung der Schüler. a) Stipendien. k; i £L N a m e dos Stiftlings 1 Classe Name der Stiftung1 Verleihungs- Decret Betrag in Kronen Anmerkung 1 llallcger Albin 1. a. Kaiser I*1 r a n z .los e 1 Krain. Spare. ' 2(>. XI. 00, Z. 3333 i 100 — 2 ,T t' 1 < ul i i k Johann I 1» Kaiser F r a n z J o s e 1 Stadtm. Laibach 5. I. 01, Z. 252 100-- 1.0. .Josef Mayer-hold 2. PI. K k. Land.-Keg. 1 VII. 01, Z 10.543 43-— 3 Koprivec Franz 1.1). Josef Mayerhold 1. PI. K. k. Land.-Heg. 1. VII. 01, Z. 10.543 43 — 4 Kotlovšek Fran/, I. b Kaiser Franz Josef St.adt.ni. Laibach 5. I. 01, Z. 252 100-— 5 Šarabon Franz I. c. Kaiser F r a n z J o s e t Stadtni. Laibach 5. 1 01, Z. 252 | 100- 6 Drassal Heinrich H.a. Gcfälls- Strafgclder- ÜberschUsso K. k. Finanz-Min. !). IX. 97, Z. 38.800 200 — 7 Schulz Eduard II. a. Kaiser Franz Josef Krain. Spare. 14. XI. 91), Z. 3263 100 — 8 Šiškar Alexander II. a. Kaiser F r a n z Jose 1 Krain. Spare. 20. XI. 00, Z. 3333 100-— 9 III. a. Kaiser F r a n z J o s e f Krain. Spare. 26. XI. 00, Z. 3333 100 — 10 Uhl Reinhold III. a. Kaiser Franz Josef Krain. Spare. 23. XI. 98, Z. 4550 100-— Musikfonds-Stiftung 5. PI. K. k. Land.-Reg. 8. VI. 01, Z. 8992 112 — 11 Zupančič Franz III. b. Kaiser F r a n z Jose f Krain. Spare. 14. XI. 99, Z. 3263 100-— 12 11 arliicli Adolf IV. a. Kaiser Franz Josef Krain. Spare. 15. XII. 00, Z. 4129 100-— 13 IV. a. Unbekannt II. K. k. Land.-Reg. i 10. II. 98. Z. 300 80— im irr .lonann Kaiser Franz Josef Krain. Spare. 14. XI. 99, Z. 3263 100- — 14 Thaler Anton IV. b. Johann Thaler v. Neuthal K. k. Land.-Reg. | 3. 11. 01, Z. 81 60- lf> ITderiimnii Andreas IV. h. Balthasar Mugerle K. k. Land.-Reg. | 29. XII. 99, Z. 18.966 170-— ' Ui Hočevar Ignaz V. Johann Nep. Schlaker K. k. Land.-Reg. ll.V III. 94, Z. 10.542 15080 i 17 liiijjek Rudolf V. Kaiser Franz Josef Krain. Spare. 19. II. 98, Z. 3982 100'— 18 Lunder Karl V. Kaiser \P r a n z Jose f Krain. Spare. 19. II. 98, Z. 3982 | 100 — Fürtrag . . II 2158-80 j *5 03 o 1 ^ Name des Stiftlings Classe Name der Stiftung Verleihungs- Deeret Betrag in Kronen Anmerkung Übertrag . . 2158-80 19 Linlinrt Friedrich VI. K aiser Franz Josef Krain. Spare. 26. XI. 96, Z. 3904 100 — Musikfonds-Stiftung 4. IM. K. k. Land.-Reu-. 13.1. 99, Z. 18.697 112- 20 Treu Emil VI. Goorg Thomas llumpler 1. und 2. PI. K. k. Land.-Keg. 17. VI. 96, Z. 8694 120-- 21 Kniliunig Emil VII Gotalls- Strafgoldcr- Überschüsse K. k. Finanz-Min. 2. VII. 98, Z. 30.182 300'— 22 Kos Karl VII. Lorenz Lackner 2. PI. K. k. Land.-Keg. 15. I. 96, Z. 17.840 87-72 23 Perovsek Josef VII. Kaiser F ranz Jose f Stadtm. Laibach 26. 1. 99, Z. 2957 100 — Summe . . 2978-52 b) Locales Unterstützungswesen. IlntersliilziiiiRsvercin. Dieser Verein hat die Unterstützung dürftiger, gesitteter und fleißiger Realschüler durch Beischaffung von Schulbüchern, Zciehenrequisiten, Kleidungsstücken, Aushilfen in Krankheitsfällen u. s. w. zum Zwecke. Seine Wirksamkeit ist aus dem nachstehenden, der Generalversammlung vom 8. Februar 1901 für das Jahr 1900 vorgelegten Jahresabschlüsse zu ersehen. I Nr. Einnahmen IC h 1 2 3 4 5 Cassarest vom Jahre 1899 Geschenk der krain. Spareasse » des krain. Landcsausschusscs Coupon-Erlös und Interessen 6 400 79 21(5 146 7(> 74 97 80 Summe . . 850 27 Nr. Ausgaben K h 1 Für Schulbücher und Einbände 387 08 1 2 » Schreib- und Zeichenrequisiten 139 85 3 » Kleidungsstücke 229 62 4 An Geldunterstützungen 20 — 5 Für Eincassieren der Mitgliederbeiträge 6 — 6 » Speisemarken 55 12 7 Kleine Auslagen 2 40 8 Cassarest 10 20 Summe . . 850 27 Vereiiisveriuügeii. JO Fünftel-Lose vom 1860er Anlehen Ji 200 K, und zwar: 1.) Serien-Nr 656, Gew.-Nr. 15, Abth.-Zahl II, 2.) » 1972, » 7, » IV, 3.) » 2420, »12, » V, 4) » 4356, » 5, » IV, 5.) » 12108, » 13, » V, 6.) » 15436, » 4, » V, 7.) » 17944, » 14, » I, 8.) » 17944, » 14, » III, 9.) » 18288, » 8, . V, 10.) » 18452, » 11, » III; 2 Staatsschuldverschreibungeil, und zwar: 1.) Nr. 81409 vom 1. Mai 1892 über 400 K mit Mai- und November-Coup., 2.) » 17062 vom 1. August 1892 über 800 K mit Februar- und August-Coup., Sparcassebuch Nr. 207.705 der krain. Sparcassa über 20 K; im ganzen 3200 K Nennwert in Obligationen und 25'48 IC bar. Sowohl die Obligationen als auch das Sparcassebuch sind vinculiert. Verzeichnis der I’. T. Mitglieder des Uiitcrstiilziiiigsverciiies. Die mit. * bezeichneten Mitglieder sind gründende. Herr Acceto Jakob, Maurermeister. » Camillo Graf von Aichelburg, k. u. k. Rittmeister a. I). Der löbl. Aushilfscasseverein. Herr Baumgartner Johann, Fabriksbesitzer. Frau Bernard Sophie, Geschäftsinhabern!. Herr Belar Albin, k. k. Oberrealschulprofessor. » Dr. Binder J. J., k. k. Oberrealschulprofessor. » Bolf .Johann, Handelsmann in Delnice, Kroatien. » Boncelj Josef, Handelsmann in Eisnern. » Brunet Franz, k. k. Turnlehrer. » Baron August liucovich, k. u. k. Corvetten-Capitän a. D. in Pola. » Dekleva Max, Besitzer in Britof-Vrem bei Divača. » Dojmi, Bitter v. Delupis in Lissa. > Englisch Oskar, Ingenieur, Bauobercommissiir und Bahnerhaltungs-Sections-vorstand der k. k. österr. Staatsbabuen, n. a. lc. k. Hauptmann in Laibach. *Se. Exeellenz Freiherr Konrad Eybesfeld, Minister a. 1). Herr Fischer Otto, Buchhändler. * Franke Johann, kais. Rath, Oberrealschulprofessor. » Geinsperger Simon, (Jutsbesitzer, Gut Schmelzhofen bei YVolfsberg in Kärnten. » J. (iiontini, Buchhändler. * Frau Gnesda Prossiuagg Josefine. Herr Gnjezda Johann, k k. Oberrealschulprofessor, Consistorialrath, Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone. » Goeken Julius, Schuhfabrikant in Neumarktl. » Hamann C. J., Kaufmann. » Ludwig Graf lloyos, Kittmeister. » Häuften Josef, k k. Landesgerichtsratb. Herr Isatitseh Franz, k. k. Oberlaudesgerichts-Hilfsämterdirector. » Janesch Joliann, Fabriksbesitzer. » Jelovšek Gabriel, Kaufmann in Oberlaibaeli. » Dr. Jnnowiez Rudolf, k. k. Oberrealseliuldireetor. Kagnus Josef, Sparcasse Oassicr i. R. * Kautz Victor, Hausbesitzer in GleiniU. » Kauz Julius, Fabrikant in Laibach. Kappus v Bichelstein Adolf. Rcalitätcnbcsitzcr in Steinbüchel. Krau Kästner Jakobine, Haudelsniannswitwc. Herr Dr. Keesbaeher Friedrich, k. k. Landes-Regierungsrath uml Landes-Sanitiits-Iiefereiit. i R, Kitter des Frauz-Joscf-Ordens. » Keller Kranz, k. k. Oberrealschulprofessor. » Klein Johann Josef, Assistent an der k. k. Oberrealschule. Kirma lg. v. Kleinmayr & Ked. Bamberg Herr Kovač Bartholomäus, Grundbesitzer in Bakel. * Kramer Johann, Kaufmann in Trifail. Krau Kreimer Emilie, Private. Herr Laharner Anton, k. k. Oberrealschulprofessor. » Legat Jolmmi, Gastwirt und Besitzer in Lim:«. » Levee Kranz, k. k. Direetor der Lehrer- und Lehroriimenbildungsaustalf. » Lorber Josef, Kabriks-Director in Spittal a d. I). Krau Luckmanu Adele. Herr Luckmanu Josef, Handelsmann, Sparcasse-Präsident. » Luekmann Karl, Direetor der kraiu. Industrie, -Ges., Kitt d. Franz*Josef-Ordens. » Luekmann Theodor, Realitätenbesitzer. » Mahr Arthur, Inhaber und Direetor der Handels - Lehranstalt, Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone. » Malitsch Alexander, Privatier. » Mally Karl H., Fabrikant in Neumarktl. » Maurer Heinrich, Handelsmann. » Mikuseh Lorenz, Handelsmann. » Miilileiscn Arthur, Handelsmann, s Naglas Victor, Möbelfahrikant. » Nagy Stephan, Kaufmann. » Nemeöek August, k. k. Oberrealschulprofessor. » Ogorelee Johann, Handelsmann. » Orožen Kranz, k. k. Professor an der Lehrer-Bildungsanstalt » Dr. Papež Kranz, Advoeat. » Pehani Ignaz, Kabriks-Director in Werfen bei Salzburg. » Petech Karl, Dampfmiihlenbesirzer und Weinhiindler in Giiniuo. » Bire Gustav, Direetor der Landwirtschafts-Gesellschaft. » Pirc Karl, Direetor der Communal-Unterrealseliule in Idria. » Pirker Heinrich, k. k. Oberrealschulprofessor i. K. » Plciweis Josef. Kabriksbesitzer. > Pollak Ludwig, Lederfabrikant in Neumarktl. >■ Prandi de Umhort Jakob, Großgrundbesitzer in Cassegliano » Proft Clemens, k. k Gymnasialdirector in Oilli. » Ravenegg Emil, Gutsbesitzer in VVeixelburg. » Rieger Simon, Bergwerksdirector in St. Anna. » Rutar Simon, k. k. Gymnasialprofessor. Krau Sajovic Seraphim,', Private. Herr Samassa Albert, Besitzer des goldenen Verdienstkrenzes mit der Krone, k. 11. k. Hof-Gloekengießer. » I)r. Schaffer Adolf, Privatier, Landtagsabgeordneter, Mitglied des krnin. Landesausschusses, Mitglied des k. k. Laudesschulrathes. Krau Schuster Marie, Kaufmaunswitwe Herr Simonett.i Ferdinand, Hausbesitzer und »Juwelier. Krau Skaberne Adele, Kaufmannswitwe. *Die löbl. krainiselie Spareasse. Die löbl. priv. Spinnfabriks-Gesellschaft. *Se. Exc. Dr. v. Stremayr, zweiter Präsident, des Obersten Gerichts- und Cassationshofes. Herr Szantner Kranz, Scbuhwarenfabrikant. » Tavčar Alois, k. k. Oberrealsehulprofessor. Firma Tönnies Gustav *Herr Treo Wilhelm, Baumeister und Architekt. » Trenn Matthäus, Privatier. * » Valenßiß Ivan, Gutsbesitzer, Dornegg. » Regierungsrath Dr. Valenta Alois, Edler v. Marehthurn, k. k. Professor und Director der Landes -Wohlthätigkeitsanstalten i li * » Velkaverh Johann, k. u. k. öberlieutenant i. li. und Hausbesitzer. » Vesel Josef, Professor an der k. k. kunstgewerblichen Fachschule. » Vovk Kranz, Privatier. * » Dr. Waldherr Josef, Institutsvorstelier. > Wentzel Josef, k. k. Oberrealsehulprofessor. » Widmayer Ludwig, Tischler und Hausbesitzer. » Witschl Franz, Landes-Baurath. » Witt Jakob, Inhaber eines Ilerren-Mode-Geschiiftes. » Zeschko Albert, Handelsmann. » Zeschko Valentin, Privatier. » Ziakowski Emil, k. k. Oberrealsehulprofessor. Der löbl. Verein der krain. Sparcasse hat in der am 12. April 1901 abgehaltenen Generalversammlung zur Unterstützung dürftiger Realschüler den Betrag von 400 K bewilligt. — Der am 5. Jänner 1901 zu Laibach verstorbene Landtafel-Director i. R Herr Josef de Redange hat in seinem Testamente vom 19 März 1889 den armen Schülern an der k. k. Staats-Oberrealschuh; in Laibach 100 K vermacht Dieser Betrag wurde vom Testamentsvollstrecker Herrn Oberlandesgeriehtsrathe i. li. Karl v Strahl aus Altlak bei Bischoflack der Direction übermittelt, die dieses Legat im Sinne des hochherzigen Spenders dem wohlthätigen Zwecke zugeführt hat. Der Vereinsausschuss besteht aus folgenden Mitgliedern: Dr. Rudolf Junowicz, k. k. Oherrealschuldirector, Obmann; August NSmeßek, k. k. Oberrealsehulprofessor, Obmann-Stellvertreter; Emil Ziakowski, k. k. Oberrealsehulprofessor, Vereinseassier; Kranz Levee, k. k. Oberrealsehulprofessor, Vereinssccretär; Dr. Josef Waldherr, Director und Inhaber der Privat-Lehr- und Erziehungsanstalt; Johann Gnjezda, k. k. Oberrealsehulprofessor; Anton Laharner, k k. Oberrealsehulprofessor. Der Verein spricht im Namen der unterstützten Schüler allen Wohlthätern den verbindlichsten Dank aus und erlaubt sich, den Verein allen edlen Jugendfreunden bestens zu empfehlen. VI. Vermehrung der Lehrmittelsammlungen. 1. Bibliothek. a) Lehrerbibliothek. Neue Anschaffungen: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. (Forts.) -—- Verordnungsblatt für den Dienstbereich des Ministeriums für Cultus und Unterricht, 1900. — Zeitschrift für das Realschulwesen, 1900. Österreichische Mittelschule, 1900. - Literaturblatt für germanische und romanische Philologie, 1900. — Jagic, Archiv für slavischc Philologie, 1900. -— Mittheilungen des Musealvereines für Krain und I/.vostja muzejskega društva za Kranjsko, 1900. — Petermann, Geographische Mittheilungen, 1900. Petermann, Ergfinzungshefte. (Forts.) — Westermann, Illustrierte Monatshefte. — Ljubljanski Zvon, 1900. — Zacher, Zeitschrift für deutsche Philologie, 1900 und 1901. ■— Argo, Zeitschrift für krain. Landeskunde, 1901. — Österreichisch-ungarische Revue, 1901. — Mittheilungen der Gesellschaft für deutsche Erziehung und Schulgesehichte, 1901. Österreichische Blätter für Stenographie, 1900. — Letopis sl mat, 1900. -— Zbornik, I., II. — Tille, Deutsche Gesehiehtsblätter. In. 2. Jahrg. — Belar, Die Erdbebenwarte, 1901. -—-Perktold, Entwürfe zu deutschen Aufsätzen. Wien 1900. 3. Th. •— Horner, Bauernfeld. — Bauer, Gesundheit in der Schule. Stuttgart 1901. — Bauer, Hygiene der Leibesübungen. Stuttgart 1901. -—• Bauer, Das Samariterbiiehlein. 2. Aull. Stuttgart 1901. — Wiedemann, Lehre von der Elektricität. IV. Bd. Braunseliweig 1900. — Grefe, Alt-Österreich. Licfg. 31.— 3(>. — Suess, Das Antlitz der Erde. 2 lide. Wien 1885/88.— Anzengrubers gesammelte Werke. Stuttgart 1897/98. — Sachs - Villa te, Wörterbuch, deutsch - französisch und französisch-deutsch. Berlin 1900. —■ Muret-Sanders, Wörterbuch, englisch-deutsch und deutsch-englisch. Berlin 1900. — Kerp, Method. Lehrbuch einer begründend vergleichenden Erdkunde. 2 Bde. Trier 1900. — Oberländer, Der geographische Unterricht. 6. Aufl. Leipzig 1900. — Chamberlain, Die Grundlagen des 19 Jahrhunderts. 2. Aull. München 1900. — Grefe, Alt-Krain. Licfg. 4, 5, fi. Wirth, Volksthum und Weltmacht in der Geschichte. München 1901. Geschenke: Vom krainischen Landesausschusse: Die Verhandlungen des krainischen Landtages. '11. Bd. 1900. — Von den Herren Verfassern Dr. Premerstein und Rutar: Römische Straßen und Befestigungen in Krain. Wien 1899. — Von der Verlagsbuchhandlung Langenscheidt in Berlin: Deutsche, österreichische und schweizerische Maße und Münzen. Berlin 1901. Von der Verlagsbuchhandlung Konegen in Wien: Dr. JS, Adame/i, Die Räthsel unserer deutschen Schülernamen. Wien 1894. Anakreotl, Lieder, übersetzt von Knauer. Wien 1888. — Glossy, Bauernfeld, aus seinen Tagebüchern. 2 Bde. Wien 1895/9(5. — Biidinger, Vorlesungen über engl. Verfassungsgeschichte. Wien 1880. — Gomperz, J. St. Mill. Wien 1889. Glossy, Grillparzers Briefe. Wien 1892. — Glossy, Grillparzer, aus seinen Tagebüchern. Wien 1893. Schoenberg, Ilitopadischa, Übersetzung. Wien 1889 — Hoffmanu, Patricische und plebejische Curien. Wien 1879. — Hoffmanu-Wellenhof, Alois Blumauer. Wien 1885. — Hg, Die Fische von Erlach. Wien 1895. Krall, Demolische und assyrische Coutracto. Wien 1881. —- Krichenbauer, Theogonie und Astronomie. Wien 1881. —- Laban, Auf der Ileimburg. Wien 1881. — Minor, Briefe und Lieder des Schenken Ulrich v. Winterstetten. Wien 1882. —- Minor, Friedrich Schlegel. Wien 1882. — Spengler, Der deutsche Aufsatz. Wien 1891. — Studnicska, Vermuthungen zur griechischen Kunstgeschichte. Wien 1884. Suess, Uber den Fortschritt des Menschengeschlechtes. Wien 1888. — Wartenegg, Mozart, ein Festspiel. Wien 1893. Zeißberg, Franz Josef I. Wien 1888. — Krall, Tacitus und der Orient. Wien 1880. 1 Tlieil -— Fellner, Forschungs- und Darstellungsweise des Tliukydides. — Friedrich, Biographie des Baskiden Mago. Wien 1880. — Fuchs, Geschichte des Kaiser Septimius Severus. Wien 1884. — Szaflto, Untersuchungen über das attische Bürgerrecht. Wien 1881. Gegenwärtiger Stand der Lehrerbibliothek: 2980 Bände, 705 Hefte, 3 Blätter. b) Schülerbibliothek. Neue Anschaffungen: Steingruber, Der Herzenskaiser. —• Österreichische Monatsbilder. Raabe, Der Däumling. —- Stinde, Die Perlenschnur. — St in de, Wahlnovellen — Lohmayer, Deutsche Jugend. — Weymann, Der Hexenmeister. — Ward, Fünf Jahre in Congo — Majerski, Eine Frühlingsfahrt. — Mutter Erde. II. Bd. — Habicht, Quer über. — Weise, Aus dem Jugendleben eines Handwerkers. — Korber, Leonhard Thiimel, der brave Bürger. — Paul, Versunkene Stadt. — Roth, Pestalozzi. ■—- Michael, Der verlorene Sohn. — Otto, Der Menschenfreund auf dem Throne. — Wagner, Unsere Vorzeit. — Hol/eben, Aufs Meer hinaus. — Stinde, Pienchens Brautfahrt. — Sudermann, Frau Sorge. — Spielhagen, Die von Hohenstein. — J\larlitt, Goldelse. — Woljf, Der Sülfmeister. — Raabe, Christoph Pechlin. — Thomas, Die denkwürdigsten Erfindungen. —• Lehmann, Übersicht über die Entwickelung der deutschen Sprache. — Jansen, Deutsche, österreichische und schweizerische Maße. — Vacano, Die Seufzorbrücke. —- Simrock, Freidanks Bescheidenheit. -— Teetz, Schillers Lied von der Glocke. — Barfus, Diamantenschatz. — Cervantes, Don Quixote von Seifart. —- Sabersky, Betonungswörterbuch der italienischen Sprache. — Correspondenzblatt für Einheitsstenographie, 1899 und 1900. — «Stenographie», 1899. — Lese- und Übungsblatt zur «Stenographischen Zeitung». Jahrg. 1898 und 1899. — Storni, Eckenhof (Bibi. Gabelsberger) Nr. 19, Carsten Curator Nr. 20, St. Jürgen Nr. 21, Schweigen Nr. 22. — Brandon, L’ ami de la jeunesse. — Koledar družbo sv. Mohorja, 1901. — Slovenske večernice, 52. zv. — Karlin, Priprava na smrt. — Medved, Anton Martin Slomšek. — Aljaž, Slovenska pesmarica. — Danica. Koledar društva svetojeronimskega, 1901. — Ražman, Život sv. Josipa. — Earli, Strossmayer. - Earli, Slike i uspomene sa sela. — Koledar družbe sv. Mohorja, 1900. — L.ampi} Zgodbe sv. pisma, 1899. Krstnih, Premišljevanje o presv. Rešujem Telesu, 1899. — lloman, Postrežba bolnikov, 1899. — Stritar, Jagode. — Verhovec, Avstralija in njo otoki. — Marjanovič i Gavrilovic, KrStenje na Savici. — Glaser, Zgodovina slov. slovstva. IV. dol. III. zv. — Zbirka zabavnih in poučnih spisov. VII. zv. — Zabavna knjižnica. XII. zv. — Strekelj, Slov. narodno pesmi. 5. snopič. Geschenke: Vom hoben h. k. Ministerium für Cultus und Unterricht: Viribus unitis. Prachtwerk. Vom Schüler der IV. a. CI. Eutscher Egon: J/unly, Charles Tilts Reisen durch Aegypten. Gegenwärtiger Stand der Schilferbibliothek: 2ß()3 Bände und 484 Hefte. Von den Schülern wurden im Laufe dieses Schuljahres 3618 Bücher entliehen. 2. Die geographisch-historische Lehrmittelsammlung. Die geographisch historische Lehrmittelsammlung hat im Jahre 1900/1901 durch Ankauf folgenden Zuwachs an Lehrmitteln und Lehrbehelfen erhalten: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereines. Jahrg. 1900. — Mittheilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereines. Jahrg. 1900. — Mittheilungen der k. k. Geographischen Gesellschaft, in Wien. Jahrg. 1900. — Abhandlungen der k k. Geographischen Gesellschaft. II. Bd. 1900. — Planinski vestnik Jahrg. 1900. — Becker, Zeitschrift, für Sehulgeographie. Jahrg. 1900. — Berghaus, Physikalischer Atlas sammt Text Dritte Ausgabe. 1892. — Prouedings of tlie Royal Geographieal Society and Mouthly. Record of Geographie. London 1892.— L Gurlitt, Anschauungs-tafeln zu Julius Caesar (I. Castra Komana, II. Alesia, III. Caesaris cum Arioviwto eolloquium, IV. Vercingeltorix cum nonnullis prineipibns Gallorum, V. Exercitus Caesaris in Britannia exponitur, VI Avaricum a Caesare opimgnatum). — Dr Fr. Mosshammer, Geographische Constructionszeichnungen für Mittelschulen und verwandte Anstalten. I. Theil. Sammt Beilage — R. Kiepert, Wandkarte von Mitteleuropa. Ausgabe ohne Namen. Gegenwärtiger Stand der Sammlung: 134 Wandkarten, 12 Reliefkarten, 18 Atlanten, fi Pläne, 9o historische, lf>8 geographische Bilder, 3 Globen, 2 Tellurien, 160 Werke, 4 Hefte. Die im Jahre 1892 angelegte Münzensammlung zählt, gegenwärtig 343 Stücke. 3. Die naturgeschichtliche Lehrmittelsammlung erhielt im Schuljahre 1900/1901 durch Atllinilf folgenden Zuwachs: 198 mikroskopische Präparate aus dem Thierreiche. Durch Schenkung: Vom Herrn Rcalschulprofcssor A/bin Belar: Eine Laub-heusclirecke (Troglophilus Cavicola Kollar) aus der Roseggergrotte bei Bad Töplitz; von den Schülern: Gottfried Semper (VII. CI): eine gemeine Speckmaus (Vespertilio murinus Schieb.); Johann Perles (III. a. Gl.): einen großen Brachvogel (Numenius arquatus L.), eine Löffelente (Spatula elypeata Boie) und einen gemeinen Kiebitz (Vanellus crissatus Meyer; t-eo Jelovšek (III. b. CI.): einen Waldkauz (Syrniutn aluco Boie) und einen Hühnerhabicht (Astur palumbarius Beeilst.); Hermann Schnell (II. a. CI.): eine grüne Eidechse (Lacerta viridis Gessn.); Franz Ravenegg (Il.a. CI.): einen großen Buntspecht (Dendroeopus major Koch); Kar! Dekleva (II. b. CI.): eine gemeine Seenadel (Syngnathus acus L.) und ein gemeines Seepferdchen (Hippocampus antiquorum Leaeh); Friedrich Llauffen (I. a. CI ): eine Ringelnatter (Tropidonotus natrix Boie); Gottfried Gillich (I.a. CI): zwei Eier von türkischen Tauben (Columba livia turcica); Adolf Lukan (I.a. CI.): einen Eckzahn vom Wildschwein (Sus scrofa L.), Kar! Veszely (I.a CI): eine Sandviper (Vipera ammodytes Dum. et Bibr.); Friedrich Weinberger (I. a. CI.): eine österreichische Natter (Coronella austriaca Laur.). — Mineralien, Insecten und Conchylien sclienkten die Schüler: Paul Biber (V.), Gactano Bembo (H.a.). Peter Grassi (H.a.). Heinrich Kößler (H.a.), Rudolf Lenček (H.a.), Victor Mattesich (Il.a), Friedrich Putz (II a.), Franz Netler (H.a.). Roman Stich (Il.a), Alexander Siškar (11. a.). /'ranz Ahčin (II (>.), Rupert Brovet (II. b.), Cyrill Domicelj (II. b.), Theodor Hartmanu (II. b.), Vladimir Kavčič (II. b.), Alfons Kovačič (11 b.), Karl Meditsch (II. I>.). Emil Pehani (11 !>.). Rudolf Podkrajšek (II. b.), Oskar Schiller (II. b.), Emil Skrbinšek (II. b.), Franz Vesel (II. b.), Anton Zupančič (II. b.), Peter Kr že (l. a), Franz Lachnik (I. a.), Rudolf Medič (I.a.), Franz Stich (I. a.) und Otto Vidrich (l. a ). Die Cabinetsbibliothek erhielt durch jXllktlltf: Verhandlungen der k. k. zoologischbotanischen (iesellsehaft in Wien, Jahrg 1900. — Jahrbuch und Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien, Jahrg. 1900. — Österreichische botanische Zeitschrift, Jahrg. 1900. — Dr. L. Rahenhorst. Kryptogamenflora von Deutschland, Österreich und der Schweiz. 2. Aull. (Forts.). — Dr. Franz Toula, Lehrbuch der Geologie. Wien 1900. — Karl Hoffmanu» botanischer Bilder-Atlas. Prag 1891). Durch Schenkung: Vom Schulrath Director Dr. Rudolf Junowicz: Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1870. — Dr. .1 Kreuz, Entwickelung der Lenticellen an beschatteten Zweigen von Ampelopsis hedcracea Mch. Wien 1881. — Karl Mikosch, licitritge zur Anatomie nnd Morphologie der Knospendecken dicotylcr 1 lolzgewächse. Wien 1876. Dr. lt. Junowicz, Die Lichtlinie in den Prismenzellen der Samenschalen. Wien 1877. Gegenwärtiger Stand der Sammlung. Zoologie: Wirbelthiere 361, wirbellose Thiero 17044, Skelette und Skelet-tlieile, anatomisclie l’räparate und Modelle 127. Botanik: Herbarium Plemelianum (12 Fascikel); Thuemen. Mycotheca univer-salis (23 Centurien); Kerner, Flora exs. Austro Hungaricn (20 Centurion); Kryptogamen (6 Fascikel); Samen-, Früchte- und Drogucnsainmlung 226; sonstige botanische (Jegen stände 1 16. Mineralogie und (Jeologie: Naturstiieke 922; Edelsteinnachahmungen Hl; Krystallformen 138. Abbildungen und Karten 327; Geräthe 23; technologische Gegenstände 50; Bücher 076; Hefte und Blätter 610. 4. Die physikalische Lehrmittelsammlung erhielt folgenden Zuwachs: Durch Ji.1lkn 11f wurden folgende Stücke erworben: Eine Dosenlibelle; eine achromatische Linse. Die Cabinetsbibliothek wurde vermehrt durch Ankauf des Werkes: Poske, Zeitschrift für den physikalischen und chemischen Unterricht. Durch Schenkung: Vom Herrn Professor A/hin Belar: Sondcrabdruek aus der Zeitschrift für lustrumentenkundc. Die physikalische Sammlung zählt, gegenwärtig 442 Nummern mit 80!) Stücken, 100 Bücher, 8 Hefte. 5. Chemische Lehrmittelsammlung. Angeschafft wurden folgende Apparate, Geriithe und lünriclitungsstiicke: Kin elektrischer (Gasanzünder. — Fünf Bunsenbrenner. — Ein Wasserbad mit con-stantem Niveau — Ein (lasabzugsrohr mit. Versta’rkungstrichter aus Kupfer (für den Experimentiertisch). — Drei große Schaukasten aus je zwei Theilen. Ein Schliissrlkasttm. Außerdem noch eine technologische Sammlung von Thonwaren und die für den Unterricht nothwenriigen Chemikalien und Crlaswareu. Die ./landbibltothek wurde vermehrt durch: Fischer-IVagner, Jahresbericht der chemischen Technologie. Jahrg. 1900. - Musprath, Technische Chemie. (Forts.) —• Fresenius, Zeitschrift für analytische Chemie — Meyer, Journal für praktische Chemie. — Ahrens, Sammlung chemisch - technischer Vortriige. Roscoe-Schorlemmer, Lehrbuch der Chemie, VII. Bd. 5. Geschenke: Vom Herrn Dr. Alois Valenta lullen v. Marchthurn, k. k. Ue-gierungsrat.h, folgende Separatabdrücke: Mitthcilungen aus der k. k. Graphischen Lehr-und Versuchsanstalt in Wien, 1900. Prof. F. Valenta, Untersuchung von Theerfarbstoffen auf ihr Sensiliilisicrungs vermögen für Hromsilbor. - Jahrbuch der chemisch. Photographie von J. M. lider und E. Valenta. — Österr. Chemiker-Zeitung, 1900 Nr. 11 und 1901 Nr. 3 und 5. -— Einzelne Hefte des Dinglers Polytechnisches Journal, 1900. Gegenwärtiger Stand der Sammlungen: Größere Apparate 160; Bücher 226; Blätter nnd Hefte 71. 6. Lehrmittelsammlung für das Freihandzeichnen. Zugewaehsen durch Ankauf: 298 kleine elementare Holzmodelle. — 2 Ständer für größere Vorlagetafeln. Gegenwärtiger Stand: 10 Vorlagewerke. — Modelle: I. Serie: A. 12 Stück; B. a) 29 Stück; b) 28 Stück; e) 298 (kleine). — II. Serie: 13 Stück. — III. Serie: A. 7 Stiick; B. 7 Stück. — IV. Serie: a) 7 Stück; b) 1 2 Stück; c) 7 Stück; d) 18 Stück; e) 16 Stück. — V. Serie: A. 29 Stück; />’. 8 Stück; C. 27 Stück; D. 8 Stück. VI!. Statistik der Schüler. Cln s ss © * G 2 a 1. Zahl. I. a. | I. b I.e. II. I> IH.a 111.1). IV.a. IV.l) V. 1 VI- VII. I N Zu Endo 1899/1900. . . 45 3rt 32 35 42 48 36 29- 24 45 21' 25 418:l Zu Anfang 1900/li)01 . 62 42 45 44 53 ‘ 34 41 43 35 39 32 21 491 Während des Schuljahres eingetreton — — 1 1 1 1 2 6 I in ganzen also aufgenominen 62 42 45 44 53 35 41 44 35 40 33 23 , 497 Darunter: Neu aufgenommen, u. /.war: Auf Grund einer Aufnahmsprüfung 59 42 38 1 1 3 1 I 1 1 148 Aufgestiegen .... — — — 1 1 2 — 2 1 2 1 10 Repetenten 2 — 6 — 1 1 1 1 1 12 Außerordentliche Schüler 1 2 Wieder aufgenommen, u. z.: Aufgestiegen .... 41 48 29 36 36 26 25 27 19 287 Repetenten 1 — 1 1 ;i — 4 5 8 11 3 1 38 Während des Schuljahres ausgetreten . 15 3 11 2 4 2 7 3 4 2 53 Sch Hier za hl Kntle 1900/1001 47 39 34 42 49 35 39 37 32 36 31 23 444 Darunter: Öffentliche Schüler . 47 39 34 42 49 35 39 36 31 35 31 20 438 I Vivatisten — —r — 1 1 ?, 4 Außerordentliche Schüler . — — 1 1 2 Summe 47 39 34 42 40 35 39 37 32 36 31 23 444 2. Geburtsort. Laibach und unmittelbare Umgebung 26 16 l(i IS) 15 14 l-l 17' 10 14'' 9 5 175'*' Krain mit Ausschluss von Laibach 6 20 12 9 25 8 20 2 19' 10 8 7 146' Steiermark 8 2 3 7 7 3 1 6 1 1 4 0' 46' Küstenland 1 — 2 1 1 1 2 5 4 1‘‘ 18-' Kärnten . — 1 :t 2 — 1 1 2 12 Dalmatien . 1 1 1 3 Niederösterreich 1 1 2 2 1 1 Ol 10' Oberösterreich . 1 1 2 Tirol 1 1 1 2 1 6 1 Vorarlberg 1 Böhmen — — 2 1 3 Galizien 1 — — 1 2 Kroatien 1 — — — 1 — 1 — 1 1 5 Ungarn ....... — — 1 1 — 1 — 1 1 1 1 7 Herzegowina — — — — — — 1 — 1 2 Summe 47 | 39 I .'(4 42 49 1 35 39 1 36' 31' 35*' 31 1 20-*'! 438'"- • Itio rechts heigesidzten kloinoron Zill'orn boxeidincn die l’rivaliston und mil * aulierordontliclio Schtllor. Clnssc 1 3. Muttersprache. 1 Deutsch Slovenisch Italienisch Cechisch Kroatisch I. a. 1. h. 1. c. H.a. II. h. lll.ii. 111.Ii. IV. a. IV 1> V. VI. VII. N 44 2 1 39 :!4 37 4 1 49 34 l ... 1 37 l 34' 1 1 l 30' 18"' 16 1 16 10 4 1 8"*' 11 1 193:,*> 226' 15 l 3 Summe 47 39 34 42 49 35 39 361 31' 35*' 31 20""' 438'*-1 4. Religionsbekenntnis. Katholisch des latein. Ititus Evangelisch, Augsb. Conf. . Israelitisch 47 39 .-(4 41 1 49 35 - 39 36' 31' 35 ()•' 31 18-*1 2 435"' 2*' I Summe . 5. Lebensalter. 47 39 34 12 49 35 39 36' 311 35*' 31 20**' 4381'3 11 Jahre <1 :i 1 __ _ 16 12 » 10 10 •j 8 4 — _ —. 34 13 » 12 7 9 10 8 0 3 — — — 55 14 » 12 12 13 1 1 22 11 9 i) 1 — — 100 15 » 4 3 5 8 10 9 13 13 6 7 — — 78 16 4 5 2 4 10 2 9' 7 5 _ 48' 17 • — 1 — 3 5 3 5' 7 10 12 4 50' 18 » 1 7 5 7*. 6 3 2'**' 1!) 20 — — 2 4 4 2 1 10 11 12 21 » _ — — — — 1 — 2 2*' 5*' 22 -- — — — — — — — _ 0' 0' 23 . — 0' 0' Summe 47 39 34 12 49 35 39 36 ‘ 31' 35*1 31 20-”' 438''! 6. Nach dem Wohnorte der Eltern. < )rtsan^ehöri^e .... 35 20 20 33 22 23 22 24' 18 17*' 13 10*' 256' Auswärtige 12 19 14 9 27 12 17 12 13' 18 18 10- 182:l Summe 47 39 34 42 49 35 39 36' 31' 35*' 31 20-"' 438'*' 7. Classification. a) Xu /■,'»(/»• des Schuljahres' J9U0/IH01 I. Fortgangsclasse mit Vorzug 3 4 4 5 5 2 2 1 — 2 1 29 I. Fortgangsclasse . 40 23 16 27 25 27 24 20 21 20 13 10' 265' Zu einer Wiederholungs- prüfung zugelassen . — !) 8 4 9 2 8 4 2 4 7 5 62 11. Fortgangsclasse . 4 4 4 5 9 5 5 71 10 8 4' 65- 111. Fortgangsclasse . — 2 3 2 1 1 4 1 — — 14 I Zu einer Nachtrags]»riifung k ran k 1 h* i tshal 1 >. z i ige 1 assen 1 — 1' 1 3' Summe 47 39 .'54 42 49 35 39 36' 31' 35*' 31 20-*' 438'- CI asse | 1 h) Nachtrag zum Schuljahre 1S!)!)/1!)0U. d I. a. | I. b. I. c. j II. a.lll. b.' Ill.a. Ill.b. IV.a. IV. b. V. | VI-| VII. N Wiederholung* Prüfungen 75 waren bewilligt. 6 7 1 6 4 6 12 5 5 5 11 7 1 Entsprochen haben 0 ? 1 4 4 5 12 4 5 2 9 i j 62 Nicht entsprochen haben t — — — — :-i 1 — 7 Nicht erschienen sind — 3 — 1 — 1 — — 1 — — 6 I Nachtr.-Priif. waren bewill. — — — — — 0- l — — — l2 Entsprochen haben Nicht entsprochen haben 0- Nicht erschienen sind — — — — l — — — i- Somit Kudergehnix f. 181)9/00 1 31 I. l-’ortgangscl. m. Vorzug 4 3 3 4 2 2 2 3 3 2 2 I. » .... 38 23 20 HO 35 36 27 15 n 25 16* 23 299' II. » .... 2 7 7 1 i) 5 4 9 8 9 2 59 III. » .... 1 :s 2 — 5 3 2 • 9 2 — 28 Ungeprüft, blieben — — — — 0- 1 1* Summe 45 36 32 35 42 18 36 292 24 45 21' 25 418' 8. Geldleist, d. Schüler. Das Schulgeld zu zahlen waren verpflichtet: 11 182 im ersten Semester . 21 20 24 15 5 15 11 18 11 19 12 im zweiten Semester . 10 12 11 18 20 14 16 20 15 18 19 14 187 Zur Hälfte befreit waren : im ersten Semester — — — — — — — — 1 — 1 — 2 i im zweiten Semester . 1 — 1 Ganz befreit waren: im ersten Semester . . 34 20 18 29 47 19 30 25 22 19 19 11 293 im zweiten Semester . 38 27 23 24 31 21 24 15 16 20 11 X 258 1 >as Schulgeld betr. i. ganz.: 800 im ersten Semester . Iv 840 960 600 200 600 440 720 460 760 500 780 440 7320 7öoo; im zweiten Semester . > 400 480 440 720 800 560 640 800 600 720 560 Summe . K 124012801400 1320jl000 1160 1080 1520 1060|l480jl280 1000 11821)! Aufnahmstaxen zahlten (50 42 40 2 2 6 1 3 1 4 3 4 168 i. Ges. Hotrage v. K 705 60 23 497 1 jchrmittelheitrüge zahlten . 62 42 45 44 53 :iö 41 44 35 40 33 im Gesammtbetr. v. 91)4 K Die 'Taxen für Zeugtiis- duplicate betrugen 14 K 25 35 27 18 350 Heiträgo für Jugendspiele K 44 24 28 34 34 28 23 30 9. Besuch der nicht obligaten Lehrfächer. I I. Ours. . 25 34 Slov. Sprache ! 11. » — — — 8 — 3 — — — — — — 11 \ III. » . . — — — — — 9 — 7 16 fl. Gesang ■ ■ [ jl. » 13 4 5 5 — — — — — — — 27 4 6 •1 3 2 6 4 1 3 32 1 1. Abtheil. Stenographie ^ || 14 9 2 — — 25 1 9 7 4 21 1 ,,, . / 1. Curs . Analyt. Chemie ! jj 11 11 3 — 3 Modellieren — — — — — — — — — 2 2 4 10. Stipendien. Anzahl der Stipendisten 1 3 1 3 — 2 1 o 2 3 2 3 23 Gesammtbetr. der Stipendien 2978 K 52 h. Vlil. Maturitätsprüfung. Im Herbsttermine 1900 wurde die Reifeprüfung am 29. September unter dem Vorsitze des Herrn k. k. Landesschulinspectors fosef Sunian abgehalten. Seclis Candidatcn unterzogen sich der Wiederholungsprüfung aus einem Gegenstände, ein Abiturient wurde auf den Hcihsttermin angewiesen und ein Externist meldete sieli zur Prüfung. Verzeichnis jener1 Abiturienten, welche bei der im Herbsttermine 1900 abgehaltenen Maturitätsprüfung approbiert worden sind. N Name Geburtsort Geburtstag’ Studien- «lauer Gewählter Beruf 1. Jenčič Franz Mannsburg, Kraiu 20. Sept. 1880 7 Jall re Technik 2 Papež Franz Laibach 1. Nov. 1 880 8 Jahre Unbestimnrt 3. Peräl Franz (Jlirudim, Rohmen 9. April 1877 10 Jahre Unbestimmt 4. Petrovönik Johann Unter KiiHolj, Kraiu 13. Juli 1K82 7 Jahre Militär 5. Röthel Victor Gottschoo 2. Sept. 1880 8 Jahre Bodeneultur G. Sitar Franz iMünkeudorf, Kraiu 1 <>. April 1881 7 Jahre Unbestimmt 7. Tejkal Franz Savnapeč, Steierm. 23. Deo. 1880 7 Jahre Technik Im heurigen Sommertermiiie meldeten sieli zur Reifeprüfung 20 öffentliche Schüler, 2 Privatesten und 2 Externe. Zur schriftlichen Prüfung, welche in den Tagen vom 10 bis zum 15. Juni abgehalten wurde, erhielten dieselben folgende Aufgaben zur Bearbeitung: Aus der deutschen Sprache: Die Alpenstraßen in Österreich und ihre wirtschaftliche und culturgeschiehtliehe Bedeutung. Aus der slovenischen Sprache: Kateri izumi novejšega časa posebno pospešujejo promet, obrtnost in trgovino? Übersetzung aus dem Deutschen ins Französische: «Unschuldiger Scherz». Übersetzung aus dem Französischen ins Deutsche: «Quelle e»t l’histoire des peuples anciens que vous preforezV» Par Prosper Mörimee. Übersetzung aus dem Italienischen ins Deutsche: ?La Casa d’Ahsbuigo in Austria*. Aus der Mathematik: 1.) In einem dreischenkligen Dreiecke ist. die Grund-linie a= 79 und ein Winkel an der Querlinie /? = 70° 19' 24” gegeben. Man ziehe in diesem Dreiecke die Symmetrale eines Winkels an der Grundlinie; wo diese die Gegenseite trifft, ziehe man unter dem Winkel (i gegen die Symmetrale eine Strecke bis zum anderen Schenkel und so fort. Der auf diese Art entstandene Linienzug ist zu berechnen. - 2.) Man berechne das Volumen eines schiefen Kegels, dessen charakteristisches Dreieck gegeben ist durch die Differenz zweier Seiten (t — c = m 1 '2, die dritte Seite b = 4'45 nnd den Gegenwinkel der Seite c, y = 470 18 20”, wobei C als Durchmesser der Grundfläche angenommen werden soll. - 3.) Welchen Winkel schließen dio beiden Tangenten ein, die man vom Punkte (— — fi) an der Hyperbel 10 .v2 — 9/2 — 144 ziehen kann? Aus der darstellenden Geometrie: 1.) Durch den Punkt a(— (5, 7, 7) ist eine Gerade zu ziehen, welche die Gerade b — 8, 0, 0), tr(0, 5, 8)] schneidet und gegen die Ebene — 3. 4, 5) unter einem Winkel von 60° geneigt ist. — 2.) Eine regelmäßige sechsseitige Pyramide ist durch die Grundkaute ab[a\- 5, 40), b(—3, 8, ())] und die Spitze s(5, y, 0) gegeben. Dieselbe ist darzustellen und ihr Schnitt mit. der Ebene, welche durch ab geht und mit J\ einen Winkel von 45° bildet, zu bestimmen. — 3.) Auf einem Kegelstumpfe (R = 5, r = 3, h = 7), dessen größere liasis sich in P\ befindet und P^ berührt, liegt concentrisch eine cylindrisehe Platte ({j — 5, = 2). Es sind alle Schatten bei Parallelbeleuchtung zu bestimmen. Dio mündliche Prüfung fand unter dem Vorsitze des Herrn k. k. Landesschul-inspeetors Peter Končnik am 1. und 2. Juli statt. Verzeichnis jener- Abiturienten, welche bei der im Sommertermine 1901 abgehaltenen Maturitätsprüfung für reif erklärt worden sind. Zahl I Name Geburtsort Geburtstag Studien- dauer Gewählter Beruf 1. Aiehhorn August Wien 27. Juli 1878 7 Jahre Lehrfach 2. Cerne Johann Laibach 28. Aug. 1883 7 Jahre Technik 3. Geinspurger Franz Friedrich Si. Margareten b. Wolfsberg, Kiirnt. 23. Sept 1881 9 Jahre . Technik 4. Götzl Adolf Fortunat Laibach 1. Juni 1883 8 Jahre Technik 5. Kadiunig Emil Ant. Gottschee, Krain 9. Aug. 1881 7 Jahre Technik 6. Kos Karl Wilhelm Fontafel, Kärnten 30. April 1884 7 Jahre Technik 1 * Lenarčič Milan Oberlaibach, Krain 29. März 1884 7 Jahre Technik 8. PerovSek Josef Rudolfswert, Krain 27. Febr. 1881 7 Jahre Technik 9. liiboli Josef Fiume 20. Febr. 1882 9 Jahre Militär 10. Turek Adolf Laze, Ivrain 26. Juni 1881 7 Jahre Hahn * Mit Auszeichnung. IX. Chronik. Am 16. Juli v. J. fand die Schülcraufnahmc in die erste Classe statt; sic wurde am 15 und 17. September fortgesetzt und gleichzeitig auch für die übrigen Classen der Anstalt vorgenommen. Das Schuljahr wurde am 18. September mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet; hierauf begann der ordnungsmäßige Schulunterricht. Zur Feier des Allerhöchsten Namensfestes Sr. Majestät des Kaisers wohnten die Schüler der Anstalt in Begleitung des Lehrkörpers am 4. October einem Festgottesdienst in der St. Florianskirche bei. Unmittelbar nach dem Gottesdienste versammelten sich die Schüler in der Turnhalle, in der aus Anlass des siebzigjährigen Geburtsfestes Seiner k. u. k. Apostolischen Majestät des Kaisers nach einer Ansprache durch den Director im Beisein des gesammten Lehrkörpers eine patriotische Kundgebung der Schüler der Anstalt stattgefunden hat. Hernach betheiligte sich der Lehrkörper an diesem Tage und vorher auch am 18. August an dem in der Domkirche eelebrierten 1 lochamte. Am 19. November wurde aus Anlass des Namensfestes weiland Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth für die Schuljugend in Begleitung des gesammten Lehrkörpers eine Gedächtnismesse veranstaltet. An dem Trauergottesdienste für weiland Se. Majestät den Kaiser und König Ferdinand I. am 28. Juni war der Lehrkörper vertreten. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 15. October 1900 dem Landessehulinspector Josef Suma» aus Anlass der von demselben erbetenen Versetzung in den bleibenden Ruhestand taxfrei den Titel eines Hofrathes allergnädigst zu verleihen geruht. Eine Abordnung des Lehrkörpers hatte den Herrn Hofrath zu dieser Allerhöchsten Auszeichnung beglückwünscht und ihm den Dank für seine bisherige Thätigkeit übermittelt. Der 3. December 1900, als der 100. Geburtstag des slovenischen Dichters Dr. Franz Preäeren, wurde für die Realschüler schulfrei gegeben. Seine k u. k. Apost. Maj. haben mit Allerhöchster Entschließung vom 7. Februar 1901 den Director Dr. Rudolf Junowicz zum Mitgliede des k. k. Landessehulrathos für Krain für die nächste sechsjährige Functionsperiode allergnädigst zu ernennen geruht. Der Minister für Cultus und Unterricht hat mit dem Erlasse vom 13. März 1901, Z. 211, den Professor l'r.inz Levee zum Bezirksschuliuspcctor für die slovenischcn und utraquistischen Volksschulen des Stadtschulhczirkes Laibach und zufolge Erlasses vom 24. Mai 1901, Z. 10.865, den Professor Albin Belar zum Bezirksschulinspector für die deutschen Volksschulen in Laibach, Weißenfels, Domžale, Görtsehach und Josefsthal sowie für die deutsche Bürgerschule in Gurkfeld für die neue Functionsperiode bis zum Schlüsse des Jahres 1906 ernannt Seine k. u. k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 30. November 1900 den Director Dr. Rudolf Junowicz in die VI. Rangsclasso zu befördern geruht. Der Minister für Cultus und Unterricht hat zufolge Erlasses vom 7. December 1900, Z. 14.556, die Professoren Augustin Nimeček, Clemens Proft und Franz Levee in die VII. Rangsclasso befördert. Der k. k. Landessehulinspector Herr Peter Končnik und der Fachinspector für den Zeichenunterricht Herr Ilennaun Lukas haben während des Schuljahres die Lehranstalt inspicicrt. An Sonn- und Feiertagen wohnten die Schüler katholischer Confession in zwei Abtheilungen dein Schulgottesdienste in der St. Klorianskirche bei und empliengen im Laufe des Schuljahres dreimal die heil. Sacramentc der Buße und des Altars. An die Selmlcr evangelischer Confession ertheilte den Religionsunterricht der evangelische Pfarrer Herr Hans Jaquemar. Das I. Semester wurde am 9. Februar beendet, das II. am 13. Februar begonnen. Das Schuljahr wurde am 13 Juli mit einem Dankgottesdienste geschlossen. X. Die körperliche Ausbildung der Jugend. In der am 6. December 1900 abgehaltenen Conferenz, die gemäß hohem Mini-sterial-Eilasse von 15. September 1890, Z 19.097, über die Maßnahmen zur Förderung der körperlichen Ausbildung der Schüler berieth, wurde beschlossen, das bis jetüt beobachtete und erprobte Verfahren beizubehalten. Fürs Baden, beziehungsweise Schwimmen im Freien, herrschen verhältnismäßig günstige Verhältnisse, indem im städtischen Bade Kolesia die Schüler bei der Lösung von Badekarten die Begünstigung einer weitgehenden Preisermäßigung genießen, im Bade der Militärschwimmsehule aber die Preise der Karten ohnehin sehr niedrig gesetzt sind; außerdem bieten die Bäche Kleingraben und Gradašoa gefahrlose freie Badegelegenheit. Wie schon seit mehreren Jahren, so gewährte auch heuer die Besitzerin des Bades «zum Elefanten», Frau Gnesda, in hochherziger Weise Freibadekarten für arme Schüler, wodurch auch der ärmste im Winter des Bades nicht zu entbehren brauchte; für diesen Act der Wohlthätigkeit sei ihr hier der wärmste Dank ausgesprochen. Dem Eislauf war der schöne, kalte Winter sehr günstig. Nachdem die zwei früheren Winter wegen des abnorm milden Wetters dazu keine Gelegenheit geboten hatten, konnten die Schüler heuer von Weihnachten bis Anfang März dieser gesunden Bewegung sich vollauf hingeben. Die Jugendspiele wurden im Schulhofe nach der bisherigen Weise durchgeführt. Die Theilnahme war eine rege; die Schüler betheiligten sich daran in der für die allgemeinen Spiele festgesetzten Zeit, mittwochs und samstags; sie benützten aber auch sonst die freie Zeit zum Betriebe von Croquet- und Lawn-Tennis-Spiel, indem sie sich zu kleinen Spielgesellschaften von vier bis sechs Theilnehmern vereinigten. Es gab eine Croquet- und zwei Lawn-Tennis-Gesellschaftcn. Aus den folgenden Tabellen ist die Anzahl der Schwimmer, Eisläufer und Radfahrer sowie die Durchführung der Jugendspiele und die Betheiligung an denselben ersichtlich. 1. Scliul- Zahl der Schiller Von den Schülern der Anstalt sind Am den Jugcnd-spielcn i« % classen Schwimmer in 7o Eisläufe!' i» Radfahrer 'n % betheiligten sich I a. 47 20 42 5 24 51 10 21-3 83 70-4 I. 1). 39 20 61-3 12 30 8 9 23 31 79-2 1 c. 34 17 50 14 41-2 12 35-3 24 70-6 II. a. 42 25 59 • 5 32 76-2 16 38 ■ 1 14 33 3 II. b. 4i) 32 65' 3 24 49 23 46'9 39 79-6 lila. 35 26 74-3 24 08 • (! 21 60 30 85'7 111. 1.. 38 31 816 27 71 27 71 28 73 6 j IV. a. 36 27 75 30 833 22 61 27 75 IV. 1). 31 27 87-1 27 87 • 1 23 74 20 64 * 5 V. 35 25 71 4 19 54- 3 22 62-9 16 45 7 VI. 31 29 93-5 25 80 (i 28 90 3 20 61 -5 VII 20 18 90 15 75 14 70 11 55 12 437 297 67 1) 273 62' 5 227 51 9 293 67 II. Datum Spielzeit C lasse Anwesend Spiele 1900 28. Sept. 4-6 I. a., 1),, c. 75 Katze und Maus; Goldene Brücke; Ilexentanz; Wettlauf. 6. Oct. _ 2-4 II., III., IV. b. 70 Der Jäger; Steliball; Scbleuderball; Boccia; Reif-i-piul. 10. Oct,. 2-4 II., III., IY. n., V., VI. 7 L Barlauf; Scbleuderball; Boccia; Kužki; Pfeilschießen ; Stelzen. 24. Oct. 2—4 I. a., 1)., C., 63 Zielreißen; Der Jäger; Steliball mit. Grübchen; Reifspiel; Strickziehen. 31. Oct. 2—4 ii., m., IV. h., v. 70 Der Jäger; Urbar; Sauball; Scbleuderball; Stelzen; Boccia. 1901 20. April 4—6 1. a., 1>., C., 11. a. 65 Letztes Paar vorbei! Urbär; Haschball; Sauball; Stelzen; Wettlauf. 24. April 4-6 II. 1>., 111. a.. Ii„ 74 Der Jäger; Urbär; Prellball; Sauball; Schleuder-ball; Keifspiel; Stelzen. 27. April 4—6 IV. a., !)., V.,VI.,VII. 58 Barlauf; Schleuderball; Grenzfußball; Sauball; Boccia; Pfeilschießen; Stelzen. 4. Mai 4—6 I. a , 1>., c., II. a. 63 Zielreißen; Diebsclilagen; Goldene Brilcke; Urbär; Steliball. 8. Mai 4—6 II 1.., III. a., b. 76 Barlauf; Urbär; Prellball; Scbleuderball; Boccia; Keifen; Stelzen. 15. Mai 4—6 IV. a., I>., V.—VII. 61 Barlauf; Schlagball; Schleuderball; Croquet; Grenzfußball; Boccia. 18. Mai 7,5—Va7 1. a , 1)., c., II. a. 70 Der Jäger; Jakob wo bist du? Kreisfußball; Hexentanz; Reifspiel; Stelzen. 22. Mai ‘Aö—V^ H. 1>., III. a., 1). 68 Schwarzer Mann; Diebschlagen; Scbleuderball; Prellball; Boccia; Stelzen. 2!). Mai 7*5-7J IV. a., 1)., V.—VII. 55 Urbär; Kreisball; Grenzfußhall; Scbleuderball; | Croquet; Boccia. 5. <1 uni 5—7 I.a, b., C., II. a. 67 Jäger; Letztes Paar vorbei; Blinde Jagd; Schleuderball; Reifspiel; Strickziehen. 8. Juni 5-7 11. I)., III. a., 1). 67 Urbär; Jäger; Schlouderball; Prellball; Sauball; Boccia; Reifen. 12. Juni 5—7 IV. a., I>., V.—VII, 56 Barlaufen; Grenzfußball; Scbleuderball; Sauball; Croquet; Boccia. 22. Juni 5—7 I. a., b., c., 11. a. 64 Der Jäger; Holland und Seeland; Stehball; Schleuderball; Reifspiel. (j. Juli 5-7 11. 1)., 111. A., 1). 5'J Fuchs aus dem Loch; Schwarzer Mann; Scbleuderball; Boccia; Keifspiel. lil. Spielgesellschaften. Spiel Gesellschaft Zeit I jawn_,J\3 Fl 11 i s I. I )i. Zehrer Friedrich, Laibach. 47. Zizkovsky Oswald, Klagenfurt. I. b. Classe. 1. Armiö Bogumil, Laibach. 21. 2. Arrigler Adolf, Stein. 22. 3. Boucon Andreas, Laibach. 23. 4. Bučar Ludwig, Adelsberg. 24. 5. Cc8cutti Bernard, Laibach. 25. 6. ček ad a Andreas, Ivanje Selo. 26. 7. Debeljak Josef, Unter-Tenetiše. 27. 8. Deu Julius, Laibach. 58. 9. Dimnik Johann, Adelsberg. 29. 10. Dolenec Albin, Präwald. 30. 11. Dolenec Bernhard, Rosenegg bei Wippach. 31. 12. Fischer Eugen, Bischof lack. 32. 13. Flere Victor, Laibach. 33. 14. Glowacky August, Dubravica. 34. 15. Javornik Josef, Velika Žalina. 35. 16. Jeločnik Johann, Laibach. 36. 17. Jenčič Anton, Mannsburg. 37. 18. Jereb Anton, Stein 38. 19. Jordan Johann, Lokc. 39. 20. Kaučič Philipp, Präwald. Kleindienst Lorenz, Laibach. Klinar Konrad, Kropp. Kobal August, Studenec. Kobi Josef, Franzdorf. Koprivec Franz, Laibach. Kotlovfiek Franz, Laibach. Kravanja Anton, Zirknitz. Križaj Josef, Josefsthal. Lapajne Adolf, Idria. Leben Johann, Tazen. Lončar Richard, Neumarktl. Lufiin Johann, Soderschitz. Mačkovšek Johann, Idria. Majdič Demeter, Krainburg. Marinko Franz, Laibach. Matko Rudolf, Reichenburg. Miklavc Franz, Laibach. Minatti Wilhelm, Brunndorf. Mis Julius, Laibach. I. c. Classe. 1. Mulaček Josef, Laibach. 18. Šarabon Franz, Laibach 2 Ogorelc Johann, Laibach. 19. Šircel Felix, Nassenfuß. 3. Petrič Franu, Laibach. 20. Šircelj Franz, Laibach. 4. Piškur Franz, Trebelno. 21. Štamcar Vladimir, Laibach. 5. Polak Josef, Loke. 22. Šušteršič Franz, Dolnice ß. Preinele Stanislaus, Laibach. 23! Tavčar Franz, Lailmcli. 7. liitter v. Premerstein Robert, Toll mein. 24 Trošt Franz, Vinice. 8 Prinz Josef, Fiume 25. Unschuld Gustav, Reichenhurg. 9. Remzkar Albin, Laibach. 26. Vadnov Franz, SteinbrHck. 10. Rožič Wilhelm, Laas. 27. Varšek Anton. Laibach. 11 Kumpel August, Laibach. 28. Veber Franz, Itahnopoljo. 12. Schweiger Johann, Tschernombl. 29. Verstovšek Franz, Triest. 13. Sedmak Josef, Koritnico. 30. Vesel Josef, Laibach. 14. Skala Rudolf, Laibach. 31. Vovk Josef, Laibach. 15. Stare Edwin, l’odpeö. 32. Waschte Augustin, Töplitz bei Sagor. 16. Sterlekar Leopold, Laibach. 33. Warner Josef, Laibach. 17. Stopar Martin, Littai. 34. Žele Matthias, Radkersdorf. II. a. Classe. 1. Arrabruster Karl, Grnßlaschitz. 23. Mlnarik Simon, Dohr/an, Böhmen. 2. Rcmho Gaetano, Rovigno. 24. Novak Stephan, Fiume. 3. Bolall'io Fugen. Unter-Šiška. 25. Ohm - Jauuschowsky v. Wissehrad Julius, 4. Cimolini Rudolf, Laibach. Laibach. 5. Gerne Josef, Laibach. 2(i. PuIko Adolf, Laibach. 6. Diewok Josef, Großlupp. 27. Putz Friedrich, Wien. 7. Drassal licim-ich, Laibach 28. Ravenegg Franz, Smereg bei Weichsel bürg. 8. Egker Hugo, Laibach. 29. Reder Franz, Laibach. 9. Fröhlich Wilhelm, Oberlaibach. 30. Schnell Hermann, Graz. 10. Oollob Franz, Oberlaibac.il. 31. Schollinayer Franz. Sehn^eberg. 11. Grassi l’eter, Laibach. 32. Schulz Kduard, Laibach. 12. Guček Martin, Graz. 33. Schulz Ferdinand, Laibach. 13. Ilail Alois, Marburg. 34. Siegel Robert, Laibach 14. Hohn Anton, Laibach. 35. Stich Koman, Lienz. 16. Kaudela Franz, Gablonz, Böhmen 36. Stöcklinger Paul, Laibach. Ui. Klauer Emil, Laibach. 37. Strunz Alois, Marburg. 17. Kleinlercher Hubert, Domschale. 38. Siškar Alexander, Laibach. 18. Kotnik Rudolf, Marburg a. Dr. 39. Tasotti Karl, Tarvis 1!). Lenček Rudolf, Laibach. 40. Vetter Felix, Laibach. 20. I.iiIiii Rudolf, Bösenwinkel, Steiermark. 41 Weiß Josef, Itruck a. d. Mur. 21 Mattesich Victor, Littai 42. Zemljič Johann, Marburg a. Dr. 22. Mikusch Victor, Laibach. II. b. Classe. 1. Ahčin Franz, Radniannsdorf. 18. Kavčič Vladimir, Razdrto. 2. Bilhler Victor, Oherlaihach. 19. Kavšek Alois, St. Georgen, Steiermark 3. Henigar Heinrich, Illyr.-Feist.ritz. 20. Kavšek Karl, St. Leonhard, Steiermark. 4. lirovet Rupert, Grad. 21. Kovačič Alfons, Laibach. 5. CeSnovar Franz, Laibach. 22. Kralj Rudolf, Laibach. (». Debevec Franz, PokojiSče. 23. Kramer Johann, Trifail. 7. Dekleva Karl, Britof. 24. Krašovic Franz, Laibach. 8. Dolinar Alois, Šujica. 25. Kukovec Theodor, Luttenberg. 9. Domieelj Cyrill, Zagorje hei St. Peter. 26. Lavrenčič Alois, Adelsberg. 10. Drovenik Theodor, Laibach. 27. Lavrič Augustin, Laibach. 11. Fakin Romeo, Laibach. 28. Legat Johann, Lees. 12. Flere Emil, Laibach. 29. Liišin Alois, Hrib, Krain. 13. Hartmann Theodor, Trnovo. 30. Meditsch Karl, Pirano. 14. Hladnik Josef, Brod hei Loitsch. 31. Pajer Heinrich, Lustthal. 15. Jager Felix, Laibach 32. Pehani Fmil, Topusko, Kroatien. l(i. Jež Josef, Strmca. 33. Pikei Matthias, AdeUberg. 17. Justin Karl, Velike Lasiče 34. Pirkovič Julius, Unter-Šiška. 85. Podkrajšek Rudolf, Marburg. 36. Poljanšek Jakob, Selo bei Sairach. 37. Premrl Franz, St. Veit bei VVippach. 38. Pustoslemšek Fran/, Luče, Steiermark. 39. Rus Wilhelm, Breže. 40. Schiller Oskar, Semič. 41 Schwarz Ernst, Laibach. 42. Skrbinšek Emil, Marburg. III. a. 1. Aistrisch Karl, Marburg. 2. Benedikt, lfanno, Laihach. 3 Brauner Otto, Lemberg. 4. Detter Franz, Laibach. 5 Oralka .Tosef, Lin/. 6. Englisch Oskar, Villach. 7. Hirschegger Josef, Vevče, Krain. 8. .Furan Leopold, Laibach. J). Kleinmayr Felix, Edler v., Stein. 10. Klemene Alfons, Unter-Šiška. 11. Kmetetz Raimund, Graz. 12. Kren Hermann, Gottschoe. 13. Lahenik Friedrich, Pfarrdorf, Kärnten. 14. Lauda Guido, Krems. 15. Lugek Albert, Laibach. 16. Mahr Werner, Laibach. 17. Mal ly Alfons, Neuinarktl. 18. Mikiaue Paul, Laibach. III. b. 1. Adamič Alois, Stein. 2. Arm iß Eugen, Laihach. 3 Bokäiö Michael, Laibach. 4. Brinšek Stanislaus, Oornegg. 5. Ouk Victor, Stein 6. Firm Ignaz, Toplice hei Sagor. 7. de Gloria Anton, Unterloitsch. 8. Gloxvacki Eugen, Vrdnik, Slavonien. 1). Illadnik Adolf, Brod bei Loitsch. 10 Jelovšek Leo, Oberlaibach. 11. Kappus v. Pichelstein Vladimir, Steinbüchel. 12. Koren Karl, Rakek. 13. Lavrenčič Stanislaus, Adelsberg. 14. Majcen Ernst, Nassenluß. 15. Majdič Vincenz, Krainburg. 16. Mislej Heinrich, Adelsberg. 17. Nemec Felix, Nabresina. 18. Perdan Franz, Laibach. 19. Pirc Cyrill, Laibach. 20 Pirnat Johann, Unter-Siska. 43. Smole Leo, Laibach. 44. Stergar Stanislav, St Ruprecht. 45. Urbančič Josef, Laibach. 46. Valenčič Josef, Trnovo. 47. Vesel Franz, Laihach. 48. Zupančič Anton, Laihach. 49. Žnidaršič Stanislav, Kal. Classe. 19. Mi kusch Otto, Laibach. 20. Oman Friedrich, Laihach. 21. Paul in Karl, Fiume. 22. Pečnik Wilhelm, Stein. 23. Perles Johann, Laibach. 24. Petech Franz, Gimino. 25. Reich Victor, Laibach. 26. Reisner Oskar, Laibach. 27. Rieger Wilhelm, St. Anna, Krain. 28. Schönherr Friedrich, Knittelfeld. 29 SchwingshackI Emil, Laibach. 30. Stich Oskar, Lienz. 31. Tujetsch Eugen, Idria. 32. Uhl Reinhold, Laibach. 33. Ulbing Guido, Oberhollabrunn. 34. Vespernig Jakob, Kerschdorf. 35. Wölfling Otto, Grad, Krain. Classe. 21 Počivalnik Josef, Laibach. 22. Počkar Victor, Laibach. 23. Podbregar Franz, Laibach. 24. Potokar Adolf, Laibach. 25. Poženel Albert, Urec, Krain. 26. Prežel Karl, Graz. 27. Prijatelj Franz, Tržišč. 28. Rainhofen Leopold, Ritter v., Reichenburg. 29. Rohrmann Vladimir, Laibach. 30. Rojic Ernst, Adelsberg. 31. Schinkouz Rudolf, Bischoflack. 32. Schwinger Friedrich, Cilli. 33. Siska Josef, Laibach. 34. Sterlekar Milan, Laibach. 35. Toman Anton, Laibach. 36. Tratnik Leopold, Laibach. 37. Vadnov Josef, Steinbrück. 38. Verbič Johann, Adelsberg. 39. Vičič Johann, Sava bei Littai. 40. Zupančič Franz, Rakovnik. IV. a. 1. Achtschin Victor, Laibach. 2. Ahlfeld Walther, Breitenau, Niederösterr. 3. Binder Karl, Laibach. 4 Blaschon Adolf, Obor-Planina. 5. Mutseher Egon, Laibach. (J. del Cot. Herbert, Laibach. 7. Engel Egon, Ritt, v., Görzhof bei Kappehlorf. Classe. 8. Ermacora Franz, Laibach. 9. Fabiani Friedrich, Lichtenwald. 10. Harbich Adolf, Laibach. 11. Helge! Josef, Lienz. 12. Inglitsch Johann, Steyr, Niederösterreich 13. Kant/. Richard, Laibach. 14. Keller Erwin, Laibach. 15. Kisič Nikolaus, Ombla, Dalmatien. 16. Kimstel Siegfried, Knittelfeld, »Steiermark. 17. Kurnik Ludwig, Marburg. 18. Lotrič Jakob, Laibach. 19. Lukane Michael Edler von Savenburg, Trebinje, Hercegovina. 20. Mattessich Rudolf, Lussinpiccolo. 21. Mirt Johann, Laibach. 22. Palme Josef, Lustthal. 23. Piftlar Franz, Laibach. 24. Schumi Alfred, Laibach. 25. Schuster Emil, Laibach. IV. b. 1. Aceto Valentin, Koseze bei Laibach. 2. Adamič Franz, Laibach. 3. Rreskvar Alexander, Laibach. 4. Bricelj Josef, Oberlaibach. 5. Drovenik Johann, Laibach. 6. Franke Ernst, Adelsberg. 7. Franke Vladimir, Krainburg. 8. Gladnigg Franz, Sagor. 9 Govekar Gottfried, Brunndorf. 10. Gruden Mirko, Oberlaibach. 11. Jenčič Paul, Mannsburg. 12. Keber Hermann, Laibach. 13. Kraigher Cyrill, Adelsberg. 14. Kukovec Johann, Luttenberg. 15. Lenče Karl, Laverca, 10. Maier Anton, Laibach. 17. Müller Victor, Sagor. V. 1. Bevc Edmund, Woch.-Feistritz. 2. Bojec Anton, Niederdorf. 3. Betetto Julius, Laibach. 4. Biber Paul, Pi rano. 5. Bidlo Johann, Laibach. 6. Brelicl» Peter, Kirchheim. 7. Bucovich Marius, Freili. v., Pola. 8. Dekleva Eduard, Adelsborg. 9. Diehl Karl, Godovič. 10. Flooli Adolf, Laibach. 11. Gherhaz Emil, Laibach. 12. Grosehel Andreas, Laibach. 13. Hočevar Ignaz, Stein. 14. Kagnus Adolf, Laibach. 15. Kaudela Ernst, Gablonz a. D. 16. Khittel Vladimir, Edler v. Bialopior, Pola 17. Kolenc Albert, Kann. 18. Kremenöek Josef, Laze bei Planina. 19. Krenner Konrad, Laibach. VI. 1. Benedikt Walther Franz Josef, Laibach 2. Besek F ranz, Laibach. 3. Boncelj Josef, Eisnern. 4. Brinšek Bogumil, Dornegg. 5. Celestina Felix, Ojstro bei Hrastnik. 26. Seydel Friedrich, Lienz. 27. Sima Hermann, Laibach. 28. Škerlj Ernst, Laibach. 29. Taschwer Engelbert, Laibach. 30. Tenschert Adolf, Stein, Niederösterreich. 31. Tutta Otto, Marburg a. d. Dr. 32. Urbani Adolf, St. Paul. 33 Vio Arthur, Cormons, Küstenland. 34. Werner Karl, Graz. Privatist: 1. Itieder Fduard, Laibach. Classe. 18. Nosan Milan, Wippach. 19. Oberstar Franz, Jurjovic. 20. Perme Friedrich, Zalog. 21. lioglič Johann, Großlaschitz. 22. Sirnik Franz, 23. Skaberno August, Laibach. 24. Slave Johann, Wurzen. 25. Smole Alois, Loitsch. 26. Szillich Otto, Dolenja vas bei Loitsch. 27- Sotina Blasius, Ober-Siska 28. Thaler Anton, Laibach. 29. de Toni Anton, Zirknitz. 30. Udermann Andreas, Laibach. 31. Zakrajšek Albin, Laibach. Privatist: 1. Kranjec Ferdinand, 11 ly r.- Feistritz. Classe. 20. Kuntara Adolf, Laibach. 21. Lončarič Anton, Selce, Kroatien. 22. Lugek Rudolf, Laibach. 2.:J. Marsano Wilhelm v., Ödenhurg. 24. Ogorelc Vladimir, Škotliea. 25. Pavlin Josef} St. Ruprecht. 26. Petinelli Johann, Pola. 27. Ivaitharek Wilhelm, Neumarktl. 28. Schwiib Otlimar, Laibach. 29. Sicherer Oskar, Laibach. 30. Šiška Johann, Laibach. 31. Szantnor Ferdinand, Laibach. 32. Traitnik Robert, Wien. 33. Večaj Alois, Laibach. 34. Verbič Gabriel, Franzdorf. 35. Wenig Martin, St. Veit. a. d. Glan. Außer on/entl ich er Sch Ufer: 30. Kirchschläger Otto, Laibach. Classe. 6. Dojmi v. Delupis Nikolaus, Lissa. 7. Fišer Vladimir, Luttenher«r. 8. Gooken Oskar, Währing bei Wien. 9. Grahor Johann, Agram. 10. Herzmansky Eduard, beleče, Krain. 11. Hočevar Johann, Cerkovska vas. 12. Höllrigl Josef, Laibach. 13. Jager Ludwig, Ivanjeselo. 14. Kaučič Rudolf, Laibach. 15. Koller Josef, Tarvis. 16. Kurent Milan, Lichtenvvald. 17. Linhart Friedrich, Laibach. 18. Luschiitzky Friedrich, Canfanaro. 19. Mikusch Adolf, Laibach. 20. Petecli Koman, Gimino. 21. Pollak Karl, Neumarktl. VII. 1. Hrabetz Otto, Stolac, Hercegovina. 2. Černe Johann, Laibach. 3. Dornik Victor, Neumarktl, Krain. 4. Geinsperger Franz, St.. Margareten bei Wolfsberg. 5. Götzl Adolf, Laibach. 6. Jeras Ernst, Laibach. 7. Kadiunig Emil, Gottschee. 8. Keržan Hugo, Wien. 9. Kos Karl, Pontafel, Kürnton. 10. Lang Josef, Wien. 11. Lenarčič Milan, Oberlaibach. 12. Perovšek Josef, liudolfswert. 13. Plelian Victor, Laibach. 22. Rippl Leo, Pola. 23. Sajovic Eugen, Laibach. 24. Savorgnan Franz, Pola. 25. Sorgo Arnold, Innsbruck. 26. Stöcklinger Ernst, Laibach. 27. Tenschert Walther, St. Leonhart. 28. Thurnher Martin, Dornbirn. 29. Treo Emil, Littai. 30. Valenta Vladimir, Gurkfeld. 31. Widmayer Hugo, Laibach. Classe. 14. ltiboli Josef, Fiume. 15. Semper Gottfried, Innsbruck. 16. Stix Theodor, Krnica, Küstenland. 17. Šiška Anton, Laibach. 18. Turek Adolf, Laas, Krain. 19. Walland Eugen, Krainburg. 20. Zupančič Bartholomäus, Kamnica, Krain. Privatisiert: 1. Aichhorn August, Wien. 2. von Formacher Macedonius, Edler auf Lilienberg, Murau. 3. Weiseitl Edwin, Triest. O.-R XII Kundmachung für das Schuljahr 1901/1902. Die Aufnahmspriifungen in die erste C/asse werden am l(i. Juli und am 17. September abgehalten werden. In jedem dieser Termine wird über die Aufnahme endgiltig entschieden. In die erste C/asse eintretende Schüler haben mittelst eines Tauf- oder Geburtsscheines nachzuweisen, dass sie das zehnte Lebensjahr entweder schon vollendet haben oder noch in dem Kalenderjahre, in welches der Beginn des Schuljahres fällt, vollenden werden. Zugleich wird von ihnen bei der Aufnahme ein Frequentationszeugnis der Volksschule, welcher sie im letztverflossenen Schuljahre angehört haben, gefordert werden, welches die ausdrückliche Bezeichnung, dass es zum Zwecke des Eintrittes in die Mittelschule ausgestellt wurde, ferner die Noten aus den Sitten, der Religionslehre, der (deutschen) Unterrichtssprache und dem Rechnen zu enthalten hat. Bei dieser Aitfnahmspriifung werden folgende Anforderungen gestellt: Jenes Maß von Wissen in der Religionslehre, welches in den vier Jahrescursen der Volksschule erworben werden kann; Fertigkeit im Lesen und Schreiben der (deutschen) Unterrichtssprache; Kenntnis der Klemente der Formenlehre der (deutschen) Unterrichtssprache ; Fertigkeit im Analysieren einfach bekleideter Sätze; Übung in den vier Grundrechnungsarten mit ganzen Zahlen. Eine Wiederholung der Aufnahmsprüfung, sei es an ein und derselben oder an einer anderen Lehranstalt, ist unzulässig. Zur Aufnahme der Schüler, welche sich für eine höhere Classe melden, und zur Vornahme der Nachtrags- und Wiederholungsprüfungen ist die Zeit vom 17. bis zum 18. September bestimmt. Von anderen Mittelschulen kommende Schüler müssen das Studienzeugnis vom letzten Semester mit der Entlassungsclausel sowie auch etwaige Schulgeld-befreiungs- oder Stipendien-Decrete vorweisen. Schüler, welche in eine der nächst höheren Gassen dieser Anstalt ausgenommen werden sollen, haben entweder ein entsprechendes Zeugnis über die Zurücklegung der vorangehenden Classe an einer öffentlichen Realschule der im Reichsrathe vertretenen Länder und Königreiche beizubringen oder sich unter den gesetzlichen Bedingungen einer Aufnahmsprüfung zu unterziehen. Jeder neu eintretende Schüler entrichtet eine Aufnahmstaxe von 4 K 20 h und einen Beitrag von 2 lv für die Schülerbibliothek nebst 1 K zur Deckung der mit dem schulmälJigen Betriebe der Jugendspiele verbundenen Auslagen ; den Beitrag von 3 K entrichten auch alle der Lehranstalt bereits angehörenden Schüler. Da das Slovenische zufolge des Ministerial-Erlasscs vom il. Mai 1880, Z. 10.754, für jene Schiller ein obligater Lehrgegenstand ist, welche beim Eintritt in die Realschule von ihren Eltern als Slovencu erklärt werden, so ergibt sich für letztere die Nothwendigkeit, ihre Kinder persönlich zur Aufnahme vorzuführen und im Verhinderungsfälle ihre diesbezügliche bestimmte Erklärung der Direction schriftlich zukommen zu lassen. Im Sinne des Erlasses des k. k. Landessckulrathes für Krain vom 12. Mai 1884, '/. GOl, können auch Schüler nichtslovenischcr Muttersprache zum obligaten slovenisclien Unterrichte zugelassen werden, wenn sie die diesbezügliche Erklärung ihrer Eltern vorweisen und die erforderlichen Sprachkenntnisse besitzen, welche durch eine Aufnahmsprüfung erprobt werden. Für solche Schüler bleibt dann das Slovenische durch alle folgenden Studienjahre an dieser Lehranstalt ein obligater Lehrgegenstand. Das Schuljahr 1901/1902 wird am 18. September mit dem hl. Geistamt in der St. Florianskirche eröffnet werden. Der regelmäßige Unterricht beginnt am 19. September. Laibach im Juli 1901. Die Direction. 1874/75. 1875/76. 187 (i/7 7. 1877/78. 1878/79. 1879/80. 1880/81. 1881/82. 1882/83. 1883/84. 1884/85. 1885/86. 1886/87. 1887/88. 1888/89. 1889/90. 1890/91. 1891/92. 1892/93. 1893/94. 1894/95. 1895/96. 1896/97. 1897/98. 1898/99. 1899/1900. 1900/1901. I. Über Inhaltsberechnung der Fässer. Vom supp], Lehrer Joh. Serbuc. II. Aus dem chemischen Laboratorium. Vom suppl. Lehrer Balthasar Knapitsch. Der Apfelbaum (Pyrus malus L.) und seine Feinde. Vom Prof. W. Voss. Das Rechnen mit unvollständigen Decimalbrüchen. Vom suppl. Lehrer Josef Gruber. Die Verunreinigung des Laibacher Flusswassers bei seinem Durchlaufe durch die Stadt. Vom wirkl. Lehrer Balthasar Knapitsch. Die Sprache in Trubers «Matthäus». Vom Professor Franz Levee. Etude sur le roman fran9ais du 17e et du 18e siecle. Vom Professor Emanuel Ritter v. Stäuber. Die Bergwerke im römischen Staatshaushalte. Vom Prof. Dr. Josef Julius Binder. Die Bergwerke im römischen Staatshaushalte. (Fortsetzung.) Vom Professor Dr. Josef Julius Binder. Bestimmung der Krümmungslinien einiger Oberflächen. Vom Professor Clemens Proft. I. Les romanciers de l’Empire et de la Restauration. (Premier partie.) Vom Professor Emanuel Ritter v. Stäuber. II. Kranjske šole in Habsburžani, njihovi pospeševatelji. Vom suppl. Lehrer Johann Verhovec. Versuch einer Geschichte der Botanik in Krain (1754 bis 1883). Vom Professor Wilhelm Voss. Versuch einer Geschichte der Botanik in Krain (1754 bis 1883). (Fortsetzung.) Vom Professor Wilhelm Voss. Streifzüge auf dem Gebiete der Nibelungenforschung. Vom Professor Dr. Josef Julius Binder. Stapleton. Neznanega prelagatelja evangelija preložena po Sta-pletonu v XVII. veku. Vom Professor Anton Raič. Stapleton. (Fortsetzung.) Vom Professor Anton Raič. Florenbilder aus den Umgebungen Laibachs. Vom Prot. Willi. Voss. Die Einwirkung des Wassers auf Blei im allgemeinen und insbesondere die des Wassers der städtischen Wasserleitung in Laibach. Vom Professor Balthasar Knapitsch. Die Einfälle der Türken in Krain und Istrien. Vom Prof. F. Levee. Die Gewässer von Krain und ihre nutzbare Fauna. (Erläuterung zur Fischereikarte von Krain.) Vom Professor Johann Franke. Untersuchung des Säuerlings bei Steinbüchel in Krain. Vom Professor Balthasar Knapitsch. Schillers Wallenstein als tragischer Charakter. Vom suppl. Lehrer l)r. Franz Riedl. Laurion. Die attischen Bergwerke im Alterthum. Vom Professor Dr Josef Julius Binder. (Mit einem Kärtchen und vier Tafeln.) Diu Warnunge. (Die Entstehungszeit des mhd. Memento mori.) Vom suppl. Lehrer Anton Wallner Das periodische Gesetz und das natürliche System der Elemente. Von Albin Belar Zur Geschichte der Erdbebenbeobachtung und Einrichtung der Erdbebenwarte in Laibach. Von Albin Belar. I. Ein Beitrag zur krainischen Landesgeschichte. Von Heinrich Svoboda. II. Laibacher Erdbebenstudien. Von Albin Belar. I. Die ersten Dienstjahre Hans Katzianers. Vom suppl. Lehrer Kranz Komatar II. Örtliche Erschütterungen nach Beobachtungen an der Laibaclier Erdbebenwarte. Von Albin Belar. Ein Beitrag zur Bildungsgeschichte des Thaies der Neumarktier Feistritz. Von Josef Wentzel. . . .