in Marburg 1Ж tlcröffvaf tirfil am SdUufftf ifas Ueceinsiftfires 1899/1900 iioin Husfrfiu|jR. Marburg 1900. Verlag des philharmonischen Vereines. Druck von 8. rtralil. /*/fff/typ# llX'nn in bon letzten fahren die Ergebnisse der Vereinsthätigkeit mir theilweise als befriedigend bezeichnet werden konnten, insoferne als besonders die finanziellen und außerdem auch sonstige Verhältnisse des Vereines Manches zu wünschen übrig ließen, so ist dafür der Ausschuss glücklicherweise in der Lage, über das nunmehr abgelaufene 19. Vereinsjahr einen in jeder Einsicht erfreulichen Bericht zu erstatten und damit die Thatsache festzustellen, dass die Lage des Vereines eine merkliche Festigung erfahren hat und dass er mit voller Beruhigung der Zukunft entgegensehen kann. IVas zunächst die künstlerische Thätigkeit des Vereines anbelangt, so war der Ausschuss wie immer darauf bedacht, die Loncerte möglichst interessant und genussreich dadurch zu gestalten, dass, wenn schon nicht immer nur Neuheiten, so doch wenigstens nur solche Werke aufgeführt wurden, die bereits seit einer längeren Reihe von Jahren nicht mehr zur Aufführung gelangt waren, ferner auch dadurch, dass auch im abgelaufeneu Jahre verschiedene ausgezeichnete Kunstkräfte zur Mitwirkung bei den vereinsconcerten gewonnen wurden. In dieser Beziehung sind zu nennen die Damen Frl. Magda Eizingcr und Frl. Dora wibiral, dann die Herren Heinrich Edelmann, Louis pennarini und Heinrich Schüller. Zu bemerken ist ferner, dass es dem philharmonischen Vereine wie seit mehreren Jahren so auch im abgelaufenen Jahre infolge der ihm seitens des hiesigen Männergesangvereines, der Südbahn-Liedertafel und sonstiger Kunstfreunde, die sämmtlich ihre Mitwirkung in liebenswürdigster weise zugesagt hatten, gewährten Unterstützung gelang, ein größeres Chorwerk, nämlich Beethovens „Meeresstille und glückliche Fahrt" zur Aufführung zu bringen, was den Erfolg der Loncerte anbelangt, so war derselbe im abgelaufenen Jahre nicht blos in künstlerischer Beziehung sehr befriedigend, was ja bei der anerkannt tüchtigen und so vielfach bewährten Leitung der Aufführungen durch die Herren Musikdirector Binder und Lhordirigent Rosensteiner, sowie bei dem unermüdlichen Eifer und der wahren Kunstbegeisterung der Mitglieder des Lhores und des Orchesters nicht anders erwartet werden konnte, sondern es war auch der Besuch der Loncerte im vergleiche gegen die früheren Jahre und daher auch der materielle Erfolg ein weit günstigerer. Nicht unerwähnt darf aber hiebei die Thatsache bleiben, dass der Ausschuss unter einem günstigen materiellen Erfolge eines Vereinsconcertes nicht etwa einen bedeutenden, aus einem solchen sich ergebenden Z?eiiigeroi,m betrachtet, sondern dass der finanzielle Erfolg schon als günstig bezeichnet wird, wenn nur die stets sehr bedeutenden Kosten eines Toncertes durch die Einnahmen gedeckt erscheinen. was die Vereinsmusikschule anbelangt, so ist vor Allein die Thatsache mit Befriedigung hervorzuheben, dass die Schülerzahl trotz zahlreicher, im Laufs und selbst noch unmittelbar vor Schluss des Schuljahres erfolgter Austritte eine nicht unbeträchtliche Erhöhung gegen das Vorjahr zeigt (147 gegen 125); ganz besonders erfreulich ist aber der Umstand, dass diese Zunahme hauptsächlich daher rührt, dass im abgelanfenen Schuljahre sich eine größere Anzahl von Schülern für den Gesangunterricht gemeldet und somit dieser für die musikalische Ausbildung so wichtige Gegenstand endlich die ihm gebürende Würdigung gefunden hat. Die Zusammensetzung des Lehrkörpers der Schule hat während des abgelaufene» Jahres keine Änderung erfahren, dagegen scheidet mit Schluss des Schuljahres Uerr Ulm- Schönherr aus dem verbände der Musikschule, dem er durch ungefähr 11/2 Jahre, wenn auch nur in provisorischer Eigenschaft angehört hatte. Iferr Schönherr hat die von ihm schon im vorigen Jahresberichte gerühmte vorzügliche Eignung als Lehrer der Musikschule auch im abgelaufene» Jahre neuerlich bewiesen und sich dadurch den vollen Anspruch auf den Dank des Vereines erworben. Die Enthebung des verrn Kapellmeisters Schönherr von seiner derzeitigen Stelle erfolgte aus dem Grunde, weil die seit dein Abgange des licvvn Dobrowolny erledigte Lehrstelle für Tlavier-und violinspiel, für welche sich bisher ein geeigneter Bewerber nicht gefunden hatte, endlich neuerlich besetzt wurde. Die Stelle wurde nämlich Iserrn Willy Köhler, der schon in früheren Jahren an der Vereinsmusikschule thätig gewesen und sich als ein sehr tüchtiger Lehrer bewährt hat, verliehen und damit hoffentlich wieder für längere Zeit ein dauernder Zustand im Lehrkörper der Schule geschaffen. Der Stand der Mitglieder des Vereines hat sich auf seiner früheren Isöhe erhalten und es erscheint die Hoffnung nicht unbegründet, dass mit der in Kürze zu erwartenden Zunahme der Bevölkerung unserer Stadt überhaupt auch die Anzahl der Mitglieder des Vereines und insbesondere die der unterstützenden eine entsprechende Zunahme erfahren werde, wie in den früheren Jahren, so wurden auch im abgelaufenen Jahre behufs Ifebung des persönlichen Verkehrs unter de» Mitglieder» und ihren Angehörigen verschiedene, geselliger Unterhaltung gewidmete Unternehmungen veranstaltet. Der zahlreiche Besuch, den diese Vergnügungsabende stets fanden, sowie die bei denselben herrschende heitere Stimmung und der ungezwungene Ton zeigten deutlich, dass durch diese Veranstaltungen einem allseitig ausgesprochenen Wunsche und geradezu einem Bedürfnisse weiterer Kreise der Marburger Gesellschaft Rechnung getragen wurde. wie schon erwähnt, muss auch die finanzielle tage des Vereines im vergleiche gegen die früheren Jahre als wesentlich gebessert bezeichnet werden, insofern, als es im Laufe des letzten Jahres gelang, einen großen Theil des nicht unbedeutenden Fehlbetrages, der sich in de» beiden letzten fahren ergeben hatte, wieder hereinzubringen und dadurch die Wiederherstellung des Gleichgewichtes zwischen Einnahmen und Ausgaben, das ja für den philharmonischen Verein wie für jeden anderen eine Lebensfrage ist, anzubahnen. Die vergleichsweise bessere finanzielle Lage verdankt der Verein größtentheils dem Umstande, dass sowohl die hiesige löbl. Gemeindevertretung als auch der hohe steiermärkische Landtag den verein auch im abgelaufenen Jahre auf das großmüthigste unterstützten, wofür beiden genannten Körperschaften hieinit der wärmste und ehrerbietigste Dank ausgesprochen wird. Auch allen übrigen Freunde» und Gönnern des Vereines, die demselben im Laufe des Jahres irgend eine Unterstützung oder Förderung zntheil werden ließen, spricht die Vereinsleitung hieinit de» herzlichsten Dank ans und bittet sie zugleich, den Verein auch fernerhin nach Kräften zu unterstützen und ihm dadurch die Erfüllung seiner so schönen und gemeinnützigen Aufgabe zu erleichtern. A. Vereinsansschuss. Vorstand: Dr. Gaston Ritter r. Dritte, f. f. Schulrath. „ -Stellvertreter: Sosef Rrbacsek, Eommunalarzt. 2llois rvaidacher, Stadtrathsbeamter. Karl (Basfaref, Leiter des Knabenhortes. Julius pfrtiltcr, F. u. F. Hofweinlieferant. (Emanuel vadnou, Lehrer. Victor Schetina, Lehrer. Oskar Billerbeck, Farbwarenhändler. Frans Furreg, F. F. Finanzrath. Josef Rossinann d. Z., Weinhändler. Dr. Alois Lschurelitsch, F. F. Finanz-Eommiffär. 1. Schriftführer: 2. „ Zahlmeister: Notenwart: Wirtschafter: Ausschussmitglieder: B. Mitglieder, a) Ehrenmitglieder. Herr Robert Stiller, F. F. Professor der Oberrealschule. „ Rudolf Lasper, F. F. Gymnasial-professor in Graz. „ Frans Riaurns, F. F. Oberbaurath in Graz. „ Robert Marco, F. F. Statthalterei-Oberingenieur in Graz. „ Adalbert Kctcbmcycr, Hausbesitzer. „ Fran; Steffl, Bürgerschullehrer in Graz. I») Ausübende Mitglieder. Damen. Frl. Albrecht Louise. Frl. Zaneschitz Marie. Fr. puschenjak Lina. Fr. Billerbeck Sofie. n Zaneschitz Sofie. Frl. Raunichar Antonie. Frl. Binder Karoline. Fr. Zettmar Anna von. Fr. Remm paula. Rüst Bluett Rhoda. Frl. Kartin (Emilie. „ Richter Marie. Frl. Dolecek Anna. Fr. Kiss Marianne. „ Rosenfteiner Zoh. „ Domaschnian Ш. Frl. Kriesten Hermine. Frl. Rössler Emma. „ Eichkitz Rosa. „ Kriesten Marie. „ Sakouschegg Hedwig. „ Frisch Hella. „ Lauer Emma. „ Savcrnig Hermine. „ Fritz Mitzi. n Lauter Zosefine. Schein Käthe. „ Gaister Mitzi. „ Matzl Marie. „ Schetina Resi. Fr. Glaser Marie. „ Nedog Mitzi. „ Schett Franzi. Frl. Günther wilhelmine. „ Nowak Fini. Scheuch Emma. „ Handl Julie. „ perschak Anna. „ Schmidt Zohanna. „ Handl Mihi. „ pirch Mitzi. „ Schmidt Marie. „ Haslinger Anna. Fr. pirchan Anna. „ Sobotka Marie. „ Hoinig Zsabella. Frl. prack Elsa von. „ Steinrucker Zosefine. „ Hoinig Rosa. „ pruschak Dorothe. „ Struckl Zosefine. Frl. Szakovitz Marie. „ Tischler Marie. „ vadnou Johanna. „ Vivat Therese. „ lvalzl Louise. Br. Billerbeck Gskar. Bobek bsans. Gassarek Karl. Dr. Grögl Baimund. Isöfer Josef. Dr. fjöflcr Mibolf. Kropsch Albert. Frl. lveilandits Christine. „ Iveitzinger Gisela. „ Ive-jak (Emilie. „ wesjak Julie. „ wöginger (Emma. jstrmi: fjr. Leske «Ernst. „ Bahek Josef. „ Beinin Wilhelm. „ Bichter Paul. „ Boßmann Josef d.I. „ Buhri Franz. Frl. Zellermayer Bertha. „ Zellermayer Lina. „ Zollenstein Ella. „ Zoratti Zosefine. „ Zoratti Lina. (66) I)r. Satter Gustav. „ Scherbaum Gustav. „ Schetina Victor. „ Dr. Tschmelitsch A. „ vadnou Emanuel. „ waibacher Alois. (19) c) P. T. Unterstüheude Mitglieder. Die dem Hamen deigcsetztr Baljl bezeichnet die Anzahl der Mitglieder. Seine fnrstbischöfliche Gnaden Herr Dr. Michael Napotnik. 1 Hr Albrecht Eduard, Brantivemerzeuger. 2 „ Iltteneder Franz, Bersichernngs-Jnsp. 2 f „ Azzola Fabian, Kasfeehansbesitzer. 1 „ Bachrach I., f. n. f. Oberlieutenant. 1 „ Badl Anton, Lederfabrikant. 2 „ Badl Wilhelm, „ 2 „ Dr. Badl Anton, Hausbesitzer. 1 „ Balzar I. v., k. k Oberlieutenant. 2 „ Baucalari Josef, Realitätenbesitzer. 2. „ Basso Freiherr v. Gödel-Lannoh, Gntsbes. 2 „ Dr. Bergmann Th., Arzt. 2 „ Bieber Bineenz, k. f. Professor 1 „ Böhm Franz, Realitätenbesitzer. 2 „ Bohine Jakob, Tom u. Stadtpfarrer 1 „ Dr. Britto Gaston R. v., k. k. Schnlrath. 2 Fr. Büdefeldt Cäeilie, Hausbesitzerin. 2 Hr. Kameri Barth. Ritt, v., Hausbesitzer. 1 „ Damm Franz, Werkführer i. P. 1 Fr. Denike Prodnigg Francisca, Private. 2 Hr. DomaschnianConstantin v.,k.u.k.Major.2 Fr. Duma Marie, Hausbesitzerin. 1 Frl. Faschmann Antonie, Kleidermacherin. I Hr. Tr. Feldbacher Julius, Rechtsanwalt. 2 Fetz Anton, Hausbesitzer. :! „ Fjgdor Emanuel, Proenrist. 2 „ Flucher Karl, Realitätenbesitzer. 2 „ Dr. Föhn Alois, k. k. Landesgerichtsrath. 2 „ Dr. Falnbigl A., k. n. k. Stabsarzt. 3 „ Franz Joses, Dampfmühlenbesitzer. 2 „ Franz Ludwig, „ 3 „ Frisch Franz, Stadtschulinspeetor. 2 Fr. Fritsche Rosa, Hausbesitzerin. 1 Hr. Furreg Franz, k. k. Finanzrath. 2 „ Gasteiger Jul. Edl. v., Fabrikbesitzer. 2 „ Girstmaizr Johann, Realitätenbesitzer. 2 Fr. Girstmaizr Josefa, Realitätenbesitzerin. 2 Hr. Dr. Glanönik Barth., Rechtsanwalt. 2 „ Dr. Glantschnigg Eduard, „ 2 ,. Glowacki Julius, Dir. d.k. k. Gymnasiums. 2 „ Göring Isidor, Hausbesitzer. 1 „ Götz Anton, Bierbrauereibesitzer. 1 Frl. Gruber Betty, Hausbesitzerin. 1 Hr. Gruber Hans, Lederfabrikant 2 „ Gruber Stefan, Kassier d. Eseomptebank, Hausbesitzer. 2 „ Grnbitsch Johann, Handelsmann. 2 „ Hacker Heinrich, k k. Post Kontrolor. 2 „ Halb črti) Franz, Realitätenbesitzer. 1 „ Halbärth Ignaz, Fabrikant. 2 Handl Karoline, Private. 2 Hausmaninger Caspar, Weinhändler. 2 Hera Laurentius, Domdechant. 1 Hossmann H., Lederfabrikant. 2 Horinek Alois, Apotheker. 2 Hruza Michael, Handelsagent. 2 Hudovernik Ludwig, Domkapellmeister. 1 Häfer Adrieune, Musikalienhdl. Gattin. 1 Jäger Gallus, Adm. d. Stiftes St. Paul. 1 Jentl Bernhard, Realitätenbesitzer. 3 Jonasch Josef, k. k. Professor. 2 Jngg Alois, k. k. Post Kontrolor. Kains Ferdinand, Oberinspektor d.S.-B. 2 Kankowsky Franz, k. k. Statthaltereirath. 2 Kartin Emilie, Realitäten n. Hausbes. 2 Kantny Ferdinand, Hausbesitzer. 2 Kifsmann Rudolf, Baumeister. 2 Kiffmann Anton, Uhrmachermeister. 1 Knobloch Wust, f. k.Dir. d. Oberrealschule. 2 .Kočevar Franz, Weinhändler. 1 Kokoschinegg Joses, Handelsmann. 4 Koroschetz Lorenz, Handelsmann. 3 König Wenzel, Apotheker. 3 Kräcker Anton, Hausbesitzer. 1 Kralik Leopold, Bnchdrnckereibesitzer. 2 Fr. Hr. Fr. Hr. Fr. Hr. Hr. Krapek Heinrich, Photograph. 1 „ Kraigher Camillo, Stadtbuchhalter. 1 „ Dr. Krenn Franz Rechtsanlvalt. 2 „ Kropsch Arthur, k. k. Postofficial. 1 „ Kr-.i-.ek Karl, Hausbesitzer 3 „ Küster Ferdinand, Weinhändler. 2 Frl. Kutschern Sabine, Lehrerin. I Hr. Langer Anton, k. k. Ober-Postverwalter. 2 „ Lauer Raimund, k. u. k. Marine Ma-schinenlciter i. R. 2 „ Lavtar Lucas, k. k. Professor. 2 „ Dr. Lorber Heinrich, Rechtsanwalt! 2 „ Dr. Mally Arthur, kais Rath, Arzt. 3 „ Mandl v., k u. k. Hauptmann. 2 Fr. Marschuer R., k. u. f. Reg.-Arzt.-Gattin. 2 Frl. Masten Therese, Private. 1 Hr. Mntnšič Jos., k. u k. Hauptmann i. P., Hausbesitzer. 2 „ Martinz Josef, Handelsmann 1 „ Martinz Rembert, Handelsmann 2 „ Dr.MartinakKarl, k. k.Landesger.-Rath. 1 „ Dr. Mlakar Joh., Scminar-Director. 1 Fr. Moritsch Marie, Hausbesitzerin. 1 Frl. Morwitzer Emilie, Lehrerin. 1 Hr. Morocntti Ant., k. k. Landesgcr. Rath. 1 „ Müller Enterich, Hausbesitzer. 2 „ Nagy Alexander, Bürgermeister. 2 „ Nasko Alois, Lederfabrikant. 2 „ Nomethy Joh., Edl. v., Exc. k.u.k.FML. 2 „ Dr.NemanitschAug., k. k. Staatsanwalt. 2 Fr. Nepolitzki Anna, Hausbesitzerin. 1 Hr. Nowak Simon, Handelsmann. 1 „ Nödl Josef, Scetions-Jngenieur. 2 „ Ogriscg Albert, Großhändler. 2 „ Ogriscg Richard, Großhändler. 2 „ Orosel Oskar, Advocatnrs Concipient. 1 „ Tr. Pajek Josef, Domherr. 1 „ Pachner Cajetan, Fabrikant. 1 „ Pachner Roman, Handelsmann. 1 „ Perko Oscar, Ingenieur der S.-B. 1 „ Perschak Franz, Damenkleidermacher. 2 „ Petuar Karl, Cafetier. 2 f „ Dr. Pevetz Ignaz, k. k. Landesger.-Rath. 2 „ Pfeifer Franz, Oberlehrer. 1 „ Psrimer Adolf, Realitätenbesitzer. 2 „ Psrimer Julius, k. u. k. Hofweinlieferant. 2 Psrimer Karl, Hausbesitzer. 2 Fr. Psrimer Katharina, Hausbesitzerin. 1 Hr. Pickel Karl, Fabrikant. 2 Fr. Pirchan Karoline, Hausbesitzerin. 3 Hr. Platzer Andreas, Handelsmann. 1 „ Posch Ferdinand, Oberingenieur. 2 „ Dr. Possek Josef, Rechtsanwalt. 1 Fr. Potoönik M. Dactorsgattin. 2 Hr. Pucher Hans, Handelsmann. 1 „ Pugcl Josef, Weinhändler. 2 „ Pürker Franz, Hotelier. 1 „ Quandejr Alois, Handelsmann. 2 „ Dr. Rak Aniand, Arzt. 2 Fr. Reichenberg Anna v., Hausbesitzerin. 3 Hr. Reichi»eher Adalbert, Hausbesitzer. 2 „ Dr. Rcidinger Anton, k. k. Notar. 2 „ Reisel Josef, f. f. StrashauS Obcrdir. 2 Fr. Reifer-Frühauf Antonic, Private. 2 Hr. Dr. Reiser Othmar. Hof und Gerichts Advocat in Wien. 2 „ Riedler Josef, Bürgerschnl Direktor. 2 | Fr. Rohrer Werner Gisela, Hausbesitzerin, t „ Roschker Aloisia, Lehrersgattin. 2 Hr. Roßmann Josef, Weinhändler. 2 „ Dr. Rauch Rudolf, Zahnarzt. 1 „ Rupprich Julius, Kasfeehansbcsitzcr. 2 Frl. Sakonschegg Adele, Arbeitslehrerin 2 Hr. Sauer Johann, Hotelbesitzer. 2 „ Scheikl Engelbert, Oberingenieur. 2 Fr. Scherbanm Jenny, Mühlenbes Gattin. 2 Hr. Scherbaum Karl d.Ä., Dampfmühlenbes 2 „ Scherbaum Karl d I., „ 2 Fr. Schlesinger Cornelia, Private. 2 Hr. Schmid Edm., Dir. d. Versuchsstation. 1 Fr. Schmid Marie v., Realitätenbesitzerin. 2 Hr. Dr. Schmiderer Joh., Bürgerm.-Stellv. 2 „ Schmidt Felix, Hausbesitzer. 2 I Fr. Schraml Marie, Hausbesitzerin. 1 f Hr. Schreiner, Dir. d. k. ( Lehrerbild. Aufl. 2 „ Schroft Carl, Exc , k. n. k. FML. 3 „ Sedlntschek Alois, Lehrer. 2 „ Seiler Bincenz, Juwelier. 2 Fr. Siebern Marie, Souschefs-Witwc. 2 Hr. Stube Anton, Prokuraführer. 2 „ Sobotka Albert, Hausbesitzer. 2 „ Spiller Robert, k. k. Professor. 2 „ Spinler Ant.Ritt, v., k.k. Statth. Ingen. 2 „ Stadler Anton, k. it. k. Major. 2 „ Standinger Friedrich, Hausbesitzer. 3 „ Stark Josef, Lederfabrikant. 3 „ Stärket Alexander, Handelsmann. 2 „ Dr. Stöger Josef, Arzt. 2 f „ Dr. StornikPetcr, k. k Landesschul Jnsp 2 „ Swnth Franz, Hausbesitzer. 2 „ Dr. Thalmann Karl, Arzt. 1 „ Dr. Terä Philipp, Arzt. 2 „ Thurn Georg, Wcinhändler. 2 ,, Dr.TischlerJg., k. tt. f. Gen. Stabsarzt i. R. 2 „ Tschampa Karl, Handelsmann. 1 „ Dr. Tschcbnll Karl, Rechtsanwalt. I „ Tscheligi Josef, Bierbrauereibesitzer. 2 „ Ttvickel Pius Freiherr von, Gutsbesitzer 2 „ Ulm Rud., k. k. Hauptsteucramtsofsicial. 1 „ Urbaczek Josef, Commnnalarzt. 4 „ Bilberth Will), Direktor d. Gasanstalt, 2 „ Volckmar Hugo, Buchhalter. 2 „ VonSek Franz, k. k. Landcsgerichtsrath. 2 „ Wirth Heinrich, Dir. d. Styriamühle. 2 „ Witlaczil Wilhelm, Bäckermeister. 1 „ Wolfram Max, Drognist. 2 „ Dr.WokaunGust., k. k. Landesger.-Rath. 3 „ Morsche Karl, Handelsmann. 1 „ Zweifler Franz, Weinbauschuldirector. 2 d) Schüler. "Ackermann Marie, Clavier. Baizer Albin, Violine I. n. "Bauer Vinccnz, Flöte. "Bros Erna, Gesang 1. "Bnchta Stefanie, Violine. Čebe Anton, „ 1. >>. "Corctti Cornelius, „ I. >>. "Damian Grete, Gesang >. "Edelmann Karl, Soloviolinclassc. Ehrenreich Rudolf, Violine I. b. Eisenbach Jda, Violine. "Föhn Therese, Clavier u. Gesang 11. "Frisch Elfriede, Gesang 11. "Frisch Emma, Violine. "Frisch Hermann, „ II. b. "Fritz Marie, Clavier. Fuchs Robert, Violine IV. "Gaber Emil, „ III. Gassarcck Karl, „ II. Geringer Martha, Clavier. G lončni f Karl, Flöte. Güdl Heinrich, Violin I. 1>. "Gorianz Otto, Flöte. Gruber Rosa, Clavier. Gruschonig Josef, „ Gruschonig Wilhelm, Viol. III. u.Gesang II. "Hallecker Hermann, Violine V. Heu Alois, Gesang I. Hinterholzer Gustav, Violine 1. b. Hochwald Josef, „ I. a. Hösel Rudolf, „ I. b. "Höfer Josef, Gesang 1. "Horak Erna, Clavier. "Judmeyer Hermine, Gesang I. Kahn Eduard, Violine 1. a. "Kankowsky Fcrdin., Flöte. "Karpf Alexander, Violine 1. b. "Korps Friedrich, Clavier. Kniely Konrad, Gesang I. Kurze Alois, Violine IV. "Storže Ivo, „ VI. Kramberger Hans, Svloviolinclasse. "Strammer Luise, Clavier u. Gesang II. Strischatt Max, Violine II. b. Kržižek Robert, „ I. a. Kveder Leopold, „ IV. Lährm Emma, Violine. "Lährm Franz, Violine VI, Lährm Marie, Violine. Lährm Rudolf, Violine VI. Lavrič Victor, „ III. "Leske Marie, Clavier. Viehisch Alfred, Violine IV. "Löschnigg Albin, Soloviolinelasse. "Lölvinger Siegfried, „ Macher Erwin, „ Marterer Gustav, Violine III. "Martinz Franz, „ VI, Martinz Josef, Violine IV. "Martinz Susann», Gesang I. Mäscher Theodor, MataSiä Peter, Medved Johann, Migitz Anton, Moge Vigil, Moroeutti Wera, Moser Franz, "Mntetz Elfriebe, Nedvcd Karl, Rechntnh Leopold, Neschmach Franz, Nenmayer Franz, "Ostermann Anna, Violine IV. Soloviolinclassc. Violine IV. I. n. II. n. Clavier n. Gesang II. Violine II. b. Violine. Soloviolinclassc. Violine II. a. „ I. b. I. n. Clavier it. Gesang 1. Violine II. n. „ II. n. III. Ostermann Friedrich, Violine III. Pelikan Karl, „ I. b. Petrovič Franz, „ I. n. Petrovič Friedrich, „ VI. "Petrovič Hand, „ II. b. "Pichler Albine, Gesang II. Plotter Franz, Violine I. a. Pölzl Rudolf, „ IV. Puch er Hans, Soloviolinelasse. "Pražit! ('iiiba, Gesang 1. Pruschak Leodegar, Violine 1. b. "Rat Ferdinand, Voloviolinelasse. Raunichar Albert, Violine 1. n. Raunichar Antonie, Violine u. Gesang Reichelt Willibald, Gesang I. "Reiset Anna, „ I. "Reifet Josef,. „ I. "Reiset Leopoldine, Reismann Albin, Reismann Josef, "Reßmann Josef, "Rogozinsky Elisab., Clavier it. Gesang I. Roschker Ernst, Violine VI. "Rumesch Max, „ II. b. "Sabukoscheg Ludw., „ I. n. ""Schett Francisco, Viol., Clav. it. Ges. II. ""Schneider Marie, Violine u. Gesang I. "Schneider Olga, Clavier. Schön Victor, Violine II. n. Sehramke Ferdinand, Schramkc Hans, "Schtvaighofer Karl "Serajnik Felix, Skerbinc Wilhelm, Srebre Egon, Stangl Rudolf, Stergar Alfons, "Stergar Natalie, "Stolla Rudolf, SuSkovič Alexius, Thurner Leopold, Triebnik Max, Trinkler Leopold, „ I. N. „ I. N. Clavier. Violine VI. „ II. b. „ 11. N. „ I. b. „ I. b. Clavier it. Gesang I, Violine II. b. „ III. 111. I. b. „ III. *Tschcbull Anna, Gcsanq II. Wirt Mathilde, Clavier u. Gesang II. *T»rad Lskar, Clavier. Witschela Franz, Violine III. Vetter Eduard, Violine III. Wögerer Hugo, Clavier. Vielheit Hedwig, Violine. "Wolfond Johann, Violine I. I>. Voit Victor, Violine IH. *Wresonnig Karoline, Gesang II. *Boller Johann, Gesang I. Wnstitsch Othinar, Violine III. *Wagner Marie, „ II. Ziesel Anton, „ II. a. *Werncr v. Hohenstreit Erwin, Clavier. Zimmermann Franz, „ II. a. Werner u. Hohenstreit Herbert, „ Zweifler Johann, Clavier. Wichet Friedrich, Violine III. Die mit einem * bczcichneten Schiller wurden beim Schnlschlnsse wegen ihres regen Fleißes und ihrer sehr guten Leistungen öffentlich belobt. C. Schule. 3» der conccff. Musikschule des Vereines waren im abgelaufeneu Schuljahre 19<> Schüler eingeschrieben, von welchen jedoch nur 147 die Schule Ins zum Schlüsse des Schuljahres besuchten und classificiert wurden, während die übrigen schon früher ausgetreten waren, von den 147 classificierten Schülern entfallen auf die tl violinclassen für Knaben zusammen 81 Schüler u. zw. auf die C lasse I а 12, 1 b 13, II а 8, II 1> !», III 14, IV 8, V 1, VI 7, auf die Soloviolinclasse 9. Auf die Mädchenviolinclasse entfallen 10, auf die Cöesangs-claffc I 17, II 12 Schüler, auf die Bläserclasse 4, auf die Llavierabtheilung 23 Schüler, bezw. Schülerinnen, von den 147 classificierten Schülern erhielten die Fortgangsclasse sehr gut 38, gut 44, genügend 42, kaum genügend 14 und ungenügend 9 Schüler. Das Unterrichtsgeld betrug: für wöchentlich 3 Stunden Violine in den Knabenclasie» 1 bis VI monatlich fl. Г— 3 „ „ in der Soloviolinclasse „ „ 2 40 3 „ „ „ „ Mädchenclasse „ „ 150 „ „ 2 „ Gesang „ „ 1 — „ „ 2 „ in der Bläserclasse „ „ 1 — „ „ 2 „ Clavier „ „ 4 Außerdem wurde von jedem Schüler ein tehrnüttelbeitrag von 10 kr. monatlich eingehoben. von der Zahlung des Schulgeldes waren am Schlüsse des 3ahres 28 Schüler ganz und 2 zur Hälfte befreit, nachdem ihnen diese Begünstigung vom Ausschüsse wegen Dürftigkeit, verbunden mit größerer Begabung, gewährt worden war. Als Schulinspectore» fungierten seitens der löbl. Stadtgemeinde Herr G.-R. Dr. 21. (Rival, seitens des Vereines die Herren (Oskar Billerbeek und Dr. (Rasten von Britto. Mährend des Schuljahres wurden 4 Lehrercoufereuzen abgehalten. Das bisher übliche Schülerconcert wurde auch in diesem Zcthre, und zwar am 29. April vormittags 10 Uhr im Burgsaale abgehalten, Zur Auf führung gelangten folgende Musikwerke: 1. Haydn: Symphonie in D-dur (für Orchester). 2. Hellmesberger: „Romanze" für vier Violinen mit Llavierbegleitung. 3. Beethoven: Sonate Op. 14, Nr. 2, 1. Satz. (Am Llavier Frl. teste.) 4. Beethoven: Streichquartett in F-dur, 0]). 18, Nr. 1, 1. Satz: Allogro con brio. 5. Tzaikowsky: Andante, Op. 11. (i. Attenhofer: „Beim Rattenfänger im Zauberberge", 3stimmige Lhöre mit Klavierbegleitung, a) Spielmannslied; 1)) „Lin Schifflein kommt geflogen"; c) Schlummerlied; d) Krönungslied. Der Erfolg des Toncertes war ein recht erfreulicher. Siimmtliche Stucke wurden tadellos correct und mit sichtlichem Verständnis gespielt; auch der Besuch des Toncertes war ein recht zahlreicher und der säinmtlichen Nummern gespendete Beifall zeigte, dass auch die Zuhörerschaft von den gebotenen Leistungen vollauf befriedigt war. D. Lehrkörper. Herr Adolf Binder, Ulusikdirector, ertheilte Unterricht in der Ulädchen-violin- und in der Soloviolinclafse, in den Bläserclassen und im Tlavierspiele. Außerdem leitete derselbe die wöchentlichen Orchesterübungen der Schüler. Herr Hans Rosenfteiner, geprüfter Rlnsiklehrer, ertheilte Unterricht in den Gesangsclaffen, in der Soloviolinclafse und im Tlavierspiele. Herr Fra in Sehönherv, Volksschullehrer, ertheilte Unterricht in den violinclassen l b, II а, II b, IV, V, VI und in der Soloviolinclafse. Herr Ulax Schönherr, Kapellmeister der Südbabn-lverkstätten-Ulusik-kapelle (provisorisch), ertheilte Unterricht in den violinclassen I a und III. E. Lehrstoff und Lehrmittel. a) Wioläne. I. Lias s e. violinschule von F. Schönherr, I. Theil. Duette von Gebauer. II. Tla ss e. violinschule des philharmonischen Vereines, II. Heft. Duette von Ulazas. III. Eiaffe. Übungen bis zur III. tage in allen Tonarten; die Tonleiter durch drei Octaven und in den verschiedensten Stricharten; Fingerübungen und Nuancierungen; Etüden von Hermann und Dancla; Duette von Müller. IV. T l a s s e. Tonleiter» bis in die VII. tage; Etüden von Hermann, Ulazas, Blumenstöckel und Kreutzer; vortragsstücke. V. und VI. Tla sse. Fingerübungen und technische Übungen; Etüden von Kreutzer, Fiorillo, Ulazas und Rode; Duette, (.Quartette, vortragsstücke. ]>) Kkcrvier. Schulen von H. Reiser und Germer. Tonleitern in Dur und Moll, Dreiklänge, technische Übungen von Mertke, Schule der Geläufigkeit von Tzerny, Etüden von Trainer, Sonatinen von Tleinenti und Kuhlau, Sonaten und andere Vortragsstücke von Havdn, Mozart Beethoven, Mendelssohn, Lhopi», Weber und Schubert. e) KKorgosnng. I. £ lasse. Graben-Hoffmann: „Das Studium des Gesanges", 1. Theil. Lin- und zweistimmige Lieder, II. Theil. Leichte ein- und zweistimmige Lieder. Dur- und Moll-Tonleitern bis einschließlich A-dur. Thöre von Attenhofor, Mendelssohn u. A. II. Tla sse. Graben-Hoffman»: (wie oben), 11. und III. Theil. Thöre wie in der I. Tlasse. d) pdlVto in ff r u 1 n e n 1 e. 1. Abtheilung. Fl 8 t e. Schule von Lahrbach und Hans Köhler, Übungen von Binder und l). wahls. Kleine Vortragsstücke. Die Tonleitern in Dur mit 3 # und 3 b. 2. Abtheilung. F l '6t e. Alle Dur- und Mull-Tonarten. Übungen von Binder, Hans Köhler, Trust Köhler, Fahrbach. Sonaten von Mozart; Ltuden von Soußmann. F. Oöffentliche Prüfungen. Die öffentlichen Prüfungen wurden in der Zeit vom 4. bis fi. Juli im Beisein des Herrn G.-R. Dr. Grögl, mehrerer Mitglieder des Vereins -ausschuffes, vieler Angehöriger der Schüler und sonstiger Musikfreunde ab-gehalten. Die Schüler der untere» Violinclassen hatten theils Gesammtübnnge» theils Solostücke vorzutragen, u. zw.: Die I. а Tlaffe spielte eine Phantasie über das Volkslied „0 sanctis-sima“ von L. Kron; als Solostücke wurden vorgetragen: Phantasie über das Lied „Der rothe Sarafan" von L. Kron, „Bauerntanz" von (D. Rieding und „Lieb' Schwesterchen", kleine polka von 3. Kaulich. Die I. I) Tlaffe spielte ein Duett für zwei Violinen von Gebauer, Op. 10; als Solostücke wurden vorgetragen: „Lied ohne Worte" von 3- Kaulich, „Lied" von Hermann, „3ägerchor" aus der Gper „Der Freischütz" von Weber, „Phantasie über ein Volkslied" von L. Kron. Die II. а Tlaffe spielte einen Marsch aus de» Duetten von Mazas, 0p. 60. Die II. d Tlaffe spielte das Stück „Tempo di Valse“ von (0. Rieding; als Solostücke wurden vorgetragen: „Kleine Phantasie" von Th. Dancla, „Air varie“ von G. Rieding, „Tyrolienne“ von 3- Daube, „Canzonelta“ von Daube. Die III. Classe spielte da- Stück „Barcarole“ von M. Zticbing; als Solostücke wurden vorgetragen: „Thema und Variationen" von Dancla, „Walzer" von 0. Rieding, „Variationen über ein Thema von weigl" von Dancla, „Kleiner Walzer", „Phantasie" von Dancla, „Kleine Phantasie" von Dancla, „Italienische Phantasie" von Dancla. Die IV. Tlasse spielte zusammen einen Walzer von Laucheux; als Solo-stücke wurden gespielt: „Ztomanze" von Beriot, „Au bal, Valse Caprice“ von Th. Herrmann, „Air varie“ von Dancla, „Cantabile et Bolero“ von I. Daube, „Wiegenlied" von I. Hofmann. Die Schüler der höheren violinclassen, sowie die der Soloviolinclasse spielte», nnd zwar jeder einzeln, folgende Stücke: „Lied" von Bohnr, „Etüde" ans Op. 77 von Beriot, „II. Ballet Phantasie" von Beriot, „Sonate in F-dur" von Beethoven, „Nigoletto-Phantasie" von Alard, „Phantasie über ein Volkslied" voil J. weiß, „Legende" von Wieniawski, „Mazurka" von Wieniawski, mehrere „Air varie“ von Dancla, „Romanze" von Laucheux, „Aragonese“ von Th. Herrmann, „vortragsstück" von Beriot, „Mazurka" von Wieniawski. Die Schülerinnen der Mädchenviolinclasse spielteil zusammen das Stück „Romanze" von Ztiebiug, ferner wurden als Solostücke vorgetragen: mehrere „Air varie“ von Dancla und „Arabesken" Ztr. 8 von Bohm. Die I. Gesangsclaffe trug die Solfeggie» Ztr. 13 und 15 aus Graben Hoffmanu, II. Band, die II. Gesangsclasse die Solfeggien Ztr. 5 und 9 aus Graben-Hoffmann, III. Band vor. von den Schülern der Llavierabtheilnng wurden folgende Stücke gespielt: ans der Schule von Reiser, II. Heft Ztr. 10, 11, 12, 13 und 18, ferner aus derselben Schule Ztr. 46, 48 und 65, Übungsstück Ztr. 3 von Bertini, Sonate in G-dur, I. Sah von Beethoven, Ztr. 5 aus „Melodische Stücke" von Bertini, „Zlndante und Rondo" aus der 7. Sonate von Kuhlau, verschiedene vortrags-stücke aus Germers Tlavierschnle II. Zland, „Ztondo" von Knhlan, „Op. 46" Ztr. 18, 12 und 17 von Heller, „Variationen" in A von Beethoven, „Lied ohne Worte" Ztr. 4 von Mendelssohn, „Sonate", Op. 14, Ztr. 2 I. Satz und Op. 10, Ztr. 1, f. Satz von Beethoven, „Mazurka", Op. 7, Ztr. 1 und „Walzer", Op. 64, Ztr. 1 von Chopin, endlich „Aufforderung zum Tanz" von Weber. von den Schülern der Bläserclasse wurden vorgetragen: „Melodie", „Solostück", „Variationen", sännntlich von Binder, „Dramatische Phantasie" von ZV. Popp, endlich „Arie" aus der Mboenschule und Zvalzermelodie. Die bei den genannten Prüfungen gebotenen Leistungen, die durchwegs als recht befriedigend bezeichnet werden können, zeigten deutlich, dass auch in diesem Jahre Lehrer und Schüler sich redlich bemüht hatten, das ihnen vor- gesteckte Ziel zu erreichen, und dass ihre Bemühungen auch von bestem Srfotgd begleitet wäre». Die Zahresschlussfeier fand am 8. Juli vormittags 10 Uhr i» Gegenwart des Herrn G.-N. Dr. Grögl, sowie eines zahlreich erschienenen publicums mit folgender Tagesordnung statt: 1. Cherubim: Ouvertüre zu „Lodoiska". 2. L. v. Beethoven: Andante con moto aus der I. Symphonie. •i. Wilh. Popp: Dramatische Phantasie für Flöte mit Clavierbegleituug, 4. Chopin: Mazurka Nr. 5. Walzer Des-dur. 5. L. v. Beethoven: Sonate in F-dur. 6. C. M. Weber: „Aufforderung zum Tanz". 7. Atteuhofer: „Neigen", Chorlied. Nach Schluss der Musikvorträge hielt der Vorstand des Vereines eine Ansprache, in welcher er die Verhältnisse der Musikschule im abgelaufenen Zahre erörterte, ferner dem löbl. Gemeinderathe, sowie dem hohen Landtage für die der Musikschule im abgelaufenen Zahre gewährte Unterstützung den Dank des Vereines aussprach. Sr dankte ferner de» Lehrern der Musikschule für ihre ebenso mühevolle als erfolgreiche Thätigkeit während des ganzen Jahres, theilte die wichtigsten die Schule betreffenden statistischen Daten mit und schloss mit der Verlesung der Namen jener Schüler und Schülerinnen, welchen eine öffentliche Belobung für besonderen Fleiß und gute Leistungen vom Ausschüsse zuerkannt worden war. G. (Üimvvvfif. In der Cancrrtfaifan l8tM)-i)00 veranstaltete der Urrri» vier statutenmäßige Eaneerte int grasten Castnofaale mit folgenden Vartragaordnungen: Г. Mtglieder-Concert, am 4. December 1899. Orchesterlciter: Herr Musikdirector Adolf Binder. 1. У. V. Beethoven: VIII. Symphonie in F-dur. a) Allegro con lirio; I>) Allegretto sclierzando; c) Menuett; d) Allegro vivace. 2. Dr. W. Kienzl: Suite in Tanzform, 0p. 21 c. 3. Karl Goldmark: Borspiel zur Oper „Heimchen am Herd", iS. Act. 4. C. 9)t. v. Weber: Ouvertüre zu „Euryanthc". II. Nlitglieder-Loncert, am 26. Jänner 1900 unter gefälliger Mitwirkung des Opernsängers Herrn Louis Pennarini ans Graz. Orchesterleiter: Herr Musikdirector Adolf Binder. Chorleiter: Herr Hans Rosensteiner. 1. W. A. Mozart: Ouvertüre zur Oper „Die Zanberflöte". 2. Lieder, gesungen von Herrn Louis Pennarini: a) Richard Wagner: „Am stillen Herd in Winterszeit" a. d. Oper „Die Meistersinger von Nürnberg"; b) R. Franz: „Stille Sicherheit". iS. I. Frischen: „Athenischer Frühlingsreigen", für vierstimmigen Damenchor, Einzelngesang und großes Orchester. (Einzelngesang Frl. Hermine Kriesten.) 4. Lieder, gesungen von Herrn Louis Pennarini: a) Th. Gounod: Cavatinc a. d. Oper „Faust"; d) A. Jensen: „Murmelndes Lüftchen"; c) A. Jensen: „Lehn' deine Wang' an meine Wang'". б. I. Haydn: Symphonie in D-dur. a) Allegro; h) Andante; c) Menuetto ; d) Finale. til. Mtglieder-Loncert Kammermusik-Abend), am S. Шаг? 1900 unter gefälliger Mitwirkung des Frl. Magda Eizinger, des Herrn Heiur. Edelmann, ConeertmeisterS des Spörr-Orchesters und des Herrn cand. med. Heinrich Schüller, Mitgliedes des deutschen akademischen Gesangvereines in Graz. 1. a) Beethoven: 1. Satz ans dem Violiueoueerte D-dur mit der Cadenz von Joachim; b) Saint-Saäns: „Kondo capriccioso“. (Violine: Herr Heinrich Edelmann, am Clavier Frl. Magda Eizinger). 2. a) Chopin: Präludien C-dur, G-dur; b) Sinding: Op. 25, Clavierstück. (Am Clavier: Frl. Magda Eizinger). 3. a) A. v. Fielitz: „Heimliche Grüße" ans der Liederreihe „Eliland"; b) R. Schumann: „Mondnacht"; c) R. Schumann: „Frühlingsnacht". (Gesang: Herr Heinrich Schüller, am Clavier Herr Hans Rosensteiner). I. a) BienxtempS: Adagio ans dem „Grand Coneert" Nr. 4, D-moll; b) Sarasate: „Zigeunerweisen". (Violine: Herr H. Edelmann, am Clavier Frl. M Eizinger). 5. a) Liszt: Etude 1, Praeludio; b) Vogrich: Staccato caprice. (Am Clavier: Frl. Magda Eizinger). 6. a) Richard Strauß: „Traum durch die Dämmerung"; b) E. Grieg: „Morgenthau"; c) E. Grieg: „Waldwanderung". (Gesang: .Herr Heinrich Schüller, am Clavier: Herr Hans Rosensteiner). IV. INitglieder-Loncert, am 2. April 1900 unter gefälliger Mitwirkung der Coneertsüngerin Frl. Dora Wibiral aus Graz, von Mit- gliedern des Marburg er Männerg esa »g-V ereines, der Süd bahn Liedertafel und anderer Kunstkrüfte. Orchesterleiter: Herr Musikdireetor Adolf Binder. Chorleiter: Herr Musiklehrer Hans Rosensteiner. 1. F. Mendelssohn: Symphonie Л-moll (schottische). I.Satz: Andante con moto, allegro poco agitnto ----- assai animato; 11. Satz: Vivace non troppo; 111. Satz : Adagio; IV. Satz: Allegro vivaeissimo. — Allegro maestoso. 2. Lieber, gesungen von Fräulein Dora Wibiral. (Am Flügel Herr Hans Rosensteiner). a) Händel: Arie aus „Rinaldo"; b) Schubert: „Frühlingsglaube"; c) Schubert: „Rastlose Liebe"; d) Henschel: „Morgenhymne". 3. L. v. Beethoven: „Meeresstille und glückliche Fahrt". Cantate für großen gemischten Chor und Orchesterbegleitung. H. Archiv. Das Archiv wurde im abgelaufenen Jahre um vier Merke vermehrt, nämlich: II. Symphonie in D-dur von J. Haydn. „Heimchen am Herd" von С. Goldmark. „Athenischer Frühlingsreigen" für Chor n. großes Orchester von 3- Frischen. „Der Feuerzauber" aus dem Musikdrama „Die Malküre" von R. Magner. I. Inventar. Das Inventar erfuhr in diesem Jahre keine nennenswerte Oermehrung. Der Gesammtwert desselben nebst der Bibliothek beträgt über 14.000 K. \ Лг. Vafton K. v. Vrilta m. p. Geprüft und richtig befunden: Julius Pfrimrv m. p. ch. Vorstand. L. Kraisyrk m. p. PitÄrl m. p. dp Zahlmeister. to m cv) «'S« s B =y »S 2 w н r m p; er (s) Г1 rt ^ a m c 3 52 *"* E' — r-. & &ÜJ SiS(y)^ä8 £8Cs)(v>öpt£) crs-p Pa 2 2. 5.Ä'® ü.-P. cp u. et» p, o «-• •-+- t-t- ~ 2 o r, § sll^s äajr&tt . . ÜS'Eö-Sttycy’B'^Qror p- p << ro <-t »50 2, 5 * *fjgf|§>*&§ • - sS _p з- p ö C? -J o o —• «,rt 2- за> 2 » * •so fr er er Z § &B * 2 P <-* S? S fl ) д СУ 2. и er Ц-. л 2 СГ ra P g S CO Z-Z or (4-* r-e\ ^2 2 CP £T gpW *$" Г2 ^ д: ö z.x 3 £yCP 2 (V) 2. rt o* ö* Or Z 5? x* cf:s 8-o. : 5829 Ü< IO o< io er O IO Cd -cp 5 Ol IO IO IO t-1 C 4- h4 4- {ГЈ xI8888388888 s -1 00 С' to O GO 4» 4— 88 1 1 i S 1 1 81 1 ! p* © r; 5 J5 3 er r ÜIM “ B ‘ J p P CO Ö8p . .^P ■«es w P . • '3' . f. B- 'P £ E. • ° (*p c * » tr n 3 O' O' CO CO IO io ■CO 1 -CO H-i I o i-4 00 IO 1 4— C 4-10 O O' ^ O' IO 4- 31 o i O W W l0 4--l4-<-‘4r'CPOQ и* ! © IO o Oe IO Ci 4- CO CO O © O OS © I o 4- I I I I ec GO 4 -II ^1 oc h-1 I 9* ;з- 4- 1 1 1 1 4— CC O CC 1 СГ- IO Ci 1 4- M er Г) DJ ho ti O ro - #-H . лз 5 er e s> 00 «5 CD er «’ CO <5 CD o o *» rt