Zweites Programm des ZU EElIIBUEß zu Ende des Schuljahres 1865. Herausgegeben von der Direktion. Gedruckt bei Josef Blasuik in Laibach. — Verlag der Direktion. . I s •V i , .v Ergebnis der meteorologischen Beobachtung-en zu Krainburg in der Zeit vom I. Jänner 1864 bis 30. Juni 1865. Mitgetbeilt von M. C. Wumer. ------ txi^ie Beobachtungs-Station liegt an der nordwestlichen Seite der oberkrainischen Ebene, welche im Norden durch die durchschnittlich 5800 Fuss*) hohe Kette der Karawanken begränzt wird. Nordöstlich erheben sich die gewaltigen Gipfel der Steineralpen, Kočna (6617 Fuss**), und Grintovec (8086 Fuss**). Von diesen treten gegen Süd vorgebirgartig die Dolga njiva und der Krvavec, und scheiden jähe in den Ulrichsberg abfallend die Ivrainburger- von der Steiner-Ebene. Im Süden bilden der Gobovec (1370 Fuss*), die Bukovica und die Flödniger Berge, hinter denen der Grossgallenberg (2080 Fuss*) sich erhebt, die Scheidegrenze gegen die Laibacher Ebene. Im SW und W wird die Ebene von Parallelketten, in welchen der Ljubnik, Lav-tarski verh und Bukovšica hervortreten, in Form eines grossen Bogen umgrenzt, welcher bei Medno beginnt und dessen anderes Ende in dem Judozi- (2660 Fuss*) und Margarethen-Berge hai't an die Stadt Krainburg herantritt. Gegen NW verschmälert sich die Ebene zwischen der Jelovca einerseits, dem Stol (7064 Fuss*) und der Belšica (3683 Fuss*) anderseits in das Savetlial. Da die Station von dem Triangulirungs-Punkte der Stadt bloss 271 Fuss nach NNW liegt, so kann man, ohne namhaften Fehler zu begehen, für dieselben als geografische Coordi-naten ansehen: NB = 46° + 14'" + 26™, O. L. = 32° + ls" + 3m. Die Höhe über dem adriatischen Meere beträgt nach der Karte von Freyer 1250 Wiener Fuss***). Ueber dem Nullpunkte des Pegels bei der Savebrücke liegt die Station nach den Messungen, welche der Herr k. k. Artillerie - Lieutenant J. Skazel trigonometrisch und ich barometrisch ausgeführt haben 150\ Wiener Fuss. *) Karte des Herzogthums Krain von H. Freyer. **) Handbuch der Länder- und Staatenkunde von Klöden 1861. ***) Nach den Mittheilungen der Marine-Sternwarte in Triest war im Jahre 1864 der dortige mittlere Barometerstand 337'42 Pariser Linien. Für die Station Krainburg betrug derselbe 322-4g Pariser Linien. Hieraus ergibt sich als Höhendifferenz der Quecksilber-Niveaux der Barometer in diesen beiden Stationen 1192'95ß Wiener Fuss. Dieses Resultat, welches nach Kreil (Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe, Band XX.: Ueber Bestimmungen der Seeliöhe aus dem beobachteten Luftdrucke) auf 14 Fuss genau ist, erscheint gegen die obige Angabe um 57' kleiner, was erklärlich ist, wenn man bedenkt, dass für dieselbe das Niveau des Meeres den Nullpunkt bildet. Von den Instrumenten, nach welchen die Beobachtungen gemacht wurden, ist das Barometer ein Gefässbarometer von Kapeller, welches nach dem Normal-Instrumente der Wiener meteorologischen Centralanstalt corrigirt wurde. Die Thermometer, an welchen man Fünftel von Graden der Centesimalskala unmittelbar ablesen kann, sind unter einer von der Sonne in keiner Beobachtungsstunde beschienenen Beschirmung auf einem gegen Norden gerichteten Gange aufgestellt; die Richtigkeit der Nullpunkte ist wiederholt geprüft worden. Die Windrichtung musste meist an einer Windfahne bestimmt werden, welche zwar die nöthige Beweglichkeit besitzt, deren Axe jedoch nicht genau vertikal gestellt zu sein scheint Oefters wurde die Windrichtung auch bloss nach dem Rauche der Schornsteine bestimmt. Das Auffang- und Sammel-Gefäss des Regenmessers ist in einem nach N, O und S freien Gärtchen des Gymnasial-Gebäu-des aufgestellt. Der cubische Inhalt des Niederschlages wird mit einer in Cubikcentimeter getlieilte Massröhre gemessen. Aus diesen Daten und der Fläche (900“'"') der oberen Oeffnung des Auffanggefässes wurde die Höhe des Niederschlages berechnet. Die Beobachtungen wurden vom April bis September um 7 Uhr Früh, 2 Uhr Nachmittags und 10 Uhr Abends; vom Oktober bis März aber um 8 Uhr Früh, 2 Uhr Nachmittags und 10 Uhr Abends gemacht. es*r*-6 i C^tr^-e. -J^- 4k£. iž-7&'2fa^^e-^2t£e' l*£7,Js£?'-! ž%ra&*t^2< r* y Ji z* /rMt. ■V " S C '/ at-n+^/i *7 — 7 2f/y žf-js 4 6- s# i //- /J" Z6’*r\ *36’ 96 /6~2 -Zy-rs S^—Z? 22 -s&’ZS' -2/-*2J~ £3'a/ 2/yj' -2&V -26~2f 3/- zr /f'3<š /p'a' 36-j/ /— j~~ /cf'yp <&'?/ //'Sl 2&‘9jt £7- '/ /3 v» -z? st S&'S?! -26- W is^eu.' / j" 22'94 -2/'/y &y» -£$ V v /f. Jt J £ 7^23 je* 6 - /'<2f £f. 2 J* -£ /ef’s2 /0 -4?'0/\ -ČV-/ | ! ^^v^r^eA.. ^>/ 2{j \‘y ■£9’/s 22 'M -?*‘fy -2*2' j -2-6> z 2č? 4-/0 Sd'yz / 2V'/J 2*2-27 //-/ «/vJ ^~/<0 J*,s'y.r 2 J '7f 22 'J? ///J 2?Yy 2/'j/ -•#’' 22 i J //<** s?'S"t j S&9Z 20'U I -2#'6’ <*6 fr. ^-^&Ze?ns(*P/s /L- J- ^v« | Jf-fo i i -f/'2y 2?Jyz 22-ff <&'#A 25/ ’%o X /i? ***'& /J". A 22',j 6>- 7t> *0 /6. S ''fšr j 1 C v- ^-1 lxšr^. 1 1 - >c" i/dZtsUl 't ■Zfcu,- /'£6*K —■) yCrfCw-- v4fcd£eA*r£& OlsZi j>^ Z^ J? ^ cyZ^-rKvSr ^ augj i c/S^ & I /Tz* r - Z's? -4’'? '~ z v? s * 4-/0 - /0'tt -/’ 99 -Sy/ j //-// - /S St * ~/fi’0d /4-& -//st ~f'9t. S£t/ i j J/--2S - / /J'?y /£'jy /0yv /9-/s /z?/ ^/--ZZ Z2’Sf '?'/' /2'?z. i -£//>0 ZZs? /dfv /0ft -£0. ežflrZp&t^Sp '■T^zdn/V' /Vfr /JZ <7/ //// -zj>'sv /2’V /2' S’ ?d /''^«r -Z //• S s’ra /vr /'A /s/ <ž - s ~J%7 /'ep /'Sf /•sr 'ČS-^f /''pt £ ‘es ^•3a -ž/6 t/f^-t^C / J" S'/e , ., -tew //z /'*/ /so //- /s~ S’f/ \ -ŽJS /&-J& /?# -& ■J& <6. y>‘f?s 6-/0 *>’/ -V^- /S * fejt č7%'^ / Č'6' ^%, // y tT /’/& 4’fy 6-/0 Ž' ? ■/-// e)’V/ 2'f/ &7\r? /<£--&> f7*/ S-6. cP’Sy tT’?? Syo l/'^^ ,y .&?-. / Z'J/ 6-/# -2-/S čy/ //// -Ž-/J -ž’ J/s S-" (5^p t)‘3 -/'/? *ys #'37 -z/ J /ye ?- J /'/ t/4Isir 6/& /Ve /’S/ /f/ // /J~ & W £■<%> ^f/jrf' *£’/* ■2'Xf -2-č? c>£4%j0m/e4y / /f~~ £ ’3?> S’i<& -£’ -$'?3 /V *?// Z* S /'ss 6-/e> /j/ /’ /y /'Se' /S // /‘<6* / p*z /'/s /6--Z& / ?f ^'u0 -e/-j2f _ / /’ /d / /’ (?? /’J-j -Z&-04 / 03 /■ v/ /'0? /V/ / -e cf Ssf, €~ u US V04tL=> 's6(.?l^ Jt* /S'4' \ S&&*č i fiz?** c/ t.x % U /- S~ J/'/ // fr o/ s /& /*# | ^~" /ž? f? Sf ?f /• " 4P /40 rs/r ft sT i fr /2. / v? //V j & sp\ fr /r &’ //# j £/--*r ft rff f$ JŽJ. r /^>\ M-dS. /X r& 7-z /•* s s / ^ j~~ >/ ss fP Ušc //?#\ 6-/& ?r 70 7# *Ž0 s //Č //-sr fy r/ fr -#/ s /SP\ /4—~f& f/ P* 7S ^/~^r fr 7 //-/r /<£--20 ~Z/~-2S 7/ f/ fr f* /9 /J // JV SV ff rf S7 ?S - *g<6'30 JV 7/ Sp £a P ps // Se, 26 /^r r-/» //~/f f/ ft jy ps p* % . ?-n <*?!? zfr&e. r^/t c?*i£iy*Z-e. ~zy /&2~- •, - \ \ ) i &*/* 2* [|^~ ^r»~e^-. \ J 2^ * &r Ji Js *?> sr 'f /> /■3 (To J> f sZ <%’?■* y/'ej’ S y /2 J? / ✓> 6'S d'0 ^V f 7 a J^Vf f 'sy <7 2 * r\ A rv- č?y r / /J ^X; \e>\ £ V f/ & <7*. — — '*> ~2/ /2 /s? pfc #-?J. ! | ! » i i I '^žir'ČŽeL^L& satmmmmam—m—ammmamma0m mm—m—mm —ri ^=hm. ■ ■ =g=sr====g=====aj^== ^ijč 7 *,y''I /A -&A £ Sč? 'W' 6 y\ e\ * j \ / /z -2*7 > 30'0t. -20’^ -10'3* #'9* -c^’2 13'* 3/yj 33'/3 yf>9 //’*? /p# S3’*z /?'*/ 20’/S <23Sv ^03'/3 33'y* 23'2/ -03'jy /00s 30>-0* S010 3y'’t>i- 10'Sy 10‘30 -Ws* 2y-*y 3V\?r 2s/f 3%'- y? 3S'0? 330t 23’ i f ly** 13.** 12'00 3V-/6 22' -20\ 23. / lyyj X 20'** /3 21. 7- 20’t*. 32'ij Ü0'y* 12's* * / Sl'st /0-6 /V 3&'Sf Js- 1S?6 /0 S’*? ^'/3 «r/\r J~' zf fvt S d? /S‘fy &’SV //•s# //-r/ J/. /£ ■ 0-6 /f. #jz /V‘jy //'?£> s&yr /t/'?j z. /Yr Jys j£> *’/0 #Z* /'S? 2^ -č? W' /"77 #’fy /&' ^2. J-st 'S'-zS 'fsv -f’S? ~/‘J9 - -#'&J S Sy ^V£ J"vt> y/i^ /s? s&J-ž- s? //’jzy /S'f* /g'J? /?■/? /V/* S£'J?/ ?'tfb /2 Zf /2-s? \ /?'/z /* 3S~ J3'*6 ■■■'■■■■ ':v‘‘ ^Aa^srn^im^&č) &i't'sS*e. £f. -<%/ #* 2y / S'/t S0SČ ■ /r-& ,A„. C/& . /) J' ^f - t^/v*3n; '~1*- ti tr> !*U. ...-&Z-, JJ ftžs '■-iit^i^ 'iliU l ^Jck-jP -č&tJ; !^£m: &L>. '0£hi .«•^j'-w.w *3' 2-9 J č 6\ /6- &? /-M ?S £3S" J ' y / Jlsf- &• v 6 4/-zty. £/- ss -3.- \/- Vž 4/'0 ' ^ . iy~~" ' ' ■ ——. -.mm m£ <¥ ir- 1>t) s ^ j j i p // l *" f* 3 * Wf' s > ?9 ?o JV j/ i 1 // /r ?7 pt- ?'/ > /<£'-£# f -U-0A /Te&^OAs / J~ ?y ?■& ?z~ ? JS ~2/-&r ?0 JV ^ •&£- e3/. / J JZ /-i ^ j '*Ti )&&. pWp&rf^ T^v/te., ftit't'ier. />, 7 7?/f r* 6?.t jystfs? yyr/ r* (F7 K 4’Z/'S tl 0'z. ?r Pa &f *4x*j}Le. f i / A j./#7 /j ^ /d /# /0 j Sč? y /y /S y /S"<& (£<£' / 1 fjZč4Žu<4V& 1 ' '" 1 s i \x i s J 1 '1 I S \ % dJ/+- ^6 a,rj^/t S ČZjt -&'<( 6'ct /#’, 0- J*-. /*} ‘s i/V" 7 .p u <& 7 J sy /J >f/ yVc y/y /'s / ?- / , /S s&i, j’^ / [£ 4f- I & £~ f* J^,//~ \> /^ y /y Lv j //'/ /^’? /9s tl^p^en p *sr/ fŽfcu^ c ■K, sr- &\&t '?f W7T\^f.-^f *A / s ,/ 0 -Z -ž y J ^L- $s yv / / s J -«£ S / s s / / č & ~z & <7 J -£ s J J <7 z' /J- tJ-?S' ? 0 r^L/ /JŽ-.Č&Ci '\it^%/ '-SL-f £#V« .Ä . Ä ŽT = ^ <^2sC*'S^ ■' J'ZJT^Ztzx^t. &?/ t '-**-* -*.*sS t&lfr t' rrl-**-rn-' «X^EL-'V <&*. *e /? y ~~a-~' - -* ^ .-žs#_.^._' „ >" sjp? s o^// «?#• ®; • ,-'^' '2yt~£—/^/ y-^Ä^r 2gT ~*»^fj£Ls' -S "S u' ' ^*‘^~~’=*-~,.i!l*' ss&t» -£L C£Žk^*cs0i^s d&Z* N / e? ^ ^ Cj2/^JZ> vY^ ^ ^ yafy**~i£ ~ Schulnachrichten. I. Stand des Lehrkörpers und Vertheilung- der Lehrfächer am Schlüsse des Schuljahres 1865. Kroll Laurenz, Director, lehrte Latein in der IV. und Griechisch in der III. Classe, 11 Stunden wöchentlich. Dominkusoll Johann, wirklicher Gymnasiallehrer, lehrte Geographie und Geschichte in der I., II., III. und IV.-Deutsch in der IV.; Mathematik in der I. Classe, 18 Stunden wöchentlich. Wnrncr Michael, wirklicher Gymnasiallehrer, Custos des physikalischen Cabinets und der naturhistorischen Sammlungen, Vorstand der IV. Classe, lehrte Mathematik in der II., III. und IV.; Physik in der III. und IV.; Naturgeschichte in der I., II. und III. Classe, 18 Stunden wöchentlich. Brodnik Anton, wirklicher Religionslehrer und Exhortator, Weltpriester der Laibacher fürst - bischöflichen Diö-cese, Vorstand der II. Classe, lehrte Religion und die slovenische Sprache in allen 4 Classen, IG Stunden wöchentlich. Pajk .Johann, wirklicher Gymnasiallehrer, Vorstand der III. Classe, lehrte Latein in der II. und III. und Griechisch in der IV. Classe, 18 Stunden wöchentlich. Hrovalll Blasius, supplierender Gymnasiallehrer, Vorstand der I. Classe, lehrte Latein in der I. und Deutsch in der I., II. und III. Classe, 17 Stunden wöchentlich. Freie Lehrgegcnstände. Kalligraphie in 2 Abtheilungen zu je 2 wöchentlichen Stunden fiir 51 Schüler unentgeltlich. Die deutsche Cur-rent- und Lateinschrift. Antüll Brodnik, k. k. Religionslehrer. Gesang wöchentlich 2 Stunden für 62 Schüler unentgeltlich. Elemente des Gesanges. Kenntniss der Noten und des Taktes. Absingen der ein zelnen Noten- und Tonsätze. Gesangsübungen unter ganz besonderer Berücksichtigung der Kirchenlieder. Peteln, Hauptschullehrer. II. Lectionsplan. I. Classe. Classenvorstand: Blasius Hrovatll. Religion: 2 Stunden. Uebersicht der Glaubenslehre nach dem Regensburger Katechismus und nach der slove-nischen Uebersetzung desselben von L^sar. Latein: 8 Stunden; I ormenlehre der regelmässigen Flexionen, eingeübt nach dem Uebungsbuche von F. Schultz; Grammatik nach i. Schultz; Memorieren der Vocabeln; häusliches Aufschreiben der Uebersetzunjren wöchentlich ein Schulpensum. b ’ Deutsch: 3 Stunden; Grammatik nach J. C. A. Heyse; Formlehre des Nomen, Pronomen und des Verbums' Vortragen memorierter Stücke aus Mozart’s Lesebuche, I. B., Orthographie. Alle 14 Tage eine Nacherzählung als schriftliche Aufgabe. Slovcnisch: 2 Stunden; die Grundzüge der slovenischen Grammatik mit mündlicher und schriftlicher Einübung derselben an einfachen Sätzen. Lehrbuch: Grammatik von Janežič; Lesebuch: slovensko berilo zapervi razred. Geographie: 3 Stunden; das Hauptsächlichste der aus mathematischen und physikalischen Geographie- Länderund Staatenkunde der Erde; Kenntnis des Globus und der Landkarten. Lehrmittel: Klun’s Lehrbuch und Stieler’s Atlas. Mathematik: 3 Stunden; Arithmetik: Rechnen mit unbenannten und benannten Zahlen Theilbarkeit gemeine und Dezimalbrüche. Geometrie: Einleitung, gerade Linien, Winkel, Drei- und Vierecke; monatlich 2Haus-und 1 Schulaufgabe. Nach Močnik. Naturgeschichte: 2 Stunden; 1. Sem. Säugethiere; 2. Sem. wirbellose Thiere. Nach Pokorny. II. Classe. Classenvorstand: Anton Brodnik. Religion: 2 Stunden; Erklärung der gottesdienstlichen Handlungen der katholischen Kirche, nach Wappler und Lesar. Latein: 8 Stunden; die anomale Declination und die anomalen Verba; Hauptpunkte aus der Casus-, Tempus- und Moduslehre; mündliche Uebersetzungsübungen; wöchentlich eine Schul- oder Hausaufgabe. Lehrbücher: Grammatik von Schultz, Uebersetzungsbuch von demselben. Deutsch: 3 Stunden; Formlehre wie in der I.; Satzlehre; Erklären und Vortragen von Lesestücken; alle 14 Tage eine schriftliche Arbeit. Lehrmittel: Grammatik von Heyse, Lesebuch von Mozart, 2. B. Sloyenisell: 2 Stunden; Einübung der Grammatik an einfachen und zusammengesetzten Sätzen; alle 14 Tage ein Pensum. Grammatik von Janežič, Lesebuch: berilo za drugi razred. Geographie und (Je,schichte; 3 Stunden; alte Geschichte bis zum Jahre 476 nach Ch., mit Vorausschickung der alten, und kurzer Wiederholung der neuen Geographie jedes Landes nach Pütz und Klun. Mathematik: 3 Stunden, Arithmetik: Rechnen mit mehrnamigen Zahlen; Verhältnisse, Proportionen, Regel de Tri, Prozentrechnung, Mass und Gewichtskunde. Geometrie: Grössenbestimmung und Berechnung der drei und mehrseitigen Figuren, Verwandlung und Theilung derselben. Schriftliche Ueb ungen. Nach Močnik. Naturgeschichte: 2 Stunden; 1. Sem. Vögel, Amphibien, Fische; 2. Sem. Botanik. Nach Pokorny. III. Glasse. ClassenVorstand: Johann Pajk. Religion: 2 Stunden; Geschichte der Offenbarungen Gottes im alten Bunde. Nach dem Lehrbuclie: Geschichte der Offenbarung des alten Testamentes. Prag bei Beilmann. Latein: 6 Stunden; Congruenz- und Casuslehre ausführlicher; Participialconstructionen; Conjunctionen; Pensa wie in der II. Grammatik von Schultz; Lesebuch: Hoffmanns historia antiq. H., IV.; Uebersetzungsbuch von Schultz. Griechisch: 5. Stunden; Einübung der Formenlehre mit Uebergehung einiger Ausnahmen bis zu dem Verbis auf ju nach Curtius; Memorieren von Vocabeln, Uebungen im Ueberšetzen nach Schenkel. Wöchentlich eine Composition im 2. Sem. auch alle 14 Tage eine Hausaufgabe. Deutsch: 3 Stunden; Lehre vom zusammengesetzten Satze; Lectiire mit sachlicher und sprachlicher Erklärung; Vortrag poetischer Lesestücke; alle 14 Tage ein Pensum. Grammatik von H. Bauer; Lesebuch von Mozart III. B. Sloveni sch: 2 Stunden; Wiederholung der Grammatik, einiges aus der Wortfügung. Grammatik von Janežič, Lesebuch: slovensko berilo za tretji razred. Geographie und Geschichte: 3 Stunden; 1. Sem. mittlere Geschichte; 2. Sem. neuere Geschichte mit Hervorhebung der Hauptereignisse aus der Geschichte des österr. Staates und Zugrundlegung geographischer Anschauung nach Pütz. Mathematik: 3 Stunden; Algebra: Die vier Grundrechnungen mit Buchstaben, einfache Fälle vom Gebrauche der Klammern, Ausziehen der Quadrat und Cubicwurzeln, Combination und Permutation. Geometrie: Anschauungslehre; der Kreis mit verschiedenen Constructionen in ihm und um denselben, dessen Umfangsund Inhaltsberechnung. Schriftliche Uebungen. Nach Močnik. Naturwissenschaften: 2 Stunden; 1. Sem. Anschauungsunterricht in der Mineralogie nach Fellocker; 2. Sem. Physik: Allgemeine Eigenschaften der Körper, Aggregationszustände, Grundstoffe und ihre vorzüglichsten Verbindungen, Wärmelehre. Nach Pisko. IV. Glasse. Classen vor stand: Michael W urner. Religion: 2 Stunden; Geschichte der Offenbarung Gottes im neuen Testamente nach dem Lehrbuche: Geschichte der Offenbarung des neuen Testamentes. Prag bei Beilmann. Latein: 6 Stunden; Grammatik nach F. Schultz: Tempus- und Moduslehre, Lehre vom Partieip, Gerundium und Supinum; Metrik, Prosodie, Uebungen im Scandiren. Mündliche Uebersetzungen zur Einübung der Syntax. Alle 14 Tage ein Hauspensum und eine Composition. Aus J. Caesaris bellum gallicum I, V, VI, VII. Aus Ovid: Trist: lib. III. El. 4. lib. IV. v. 809-862; Metamorph: lib. I. v. 89-215. Griechisch : 4 stunden; Verba auf /n, Verba anomala, Hauptpunkte der Syntax; Uebersetzungen aus Schenkels Elementarbuch; Grammatik nach Curtius. Alle 14 Tage ein Pensum. Deutsch: 3 Stunden; Lectüre aus Mozart’s 4. B. Anfangsgründe der deutschenVerskunst, Sprechübungen. Aufsätze:'Beschreibungen, Erzählungen, Briefe, einige Geschäftsaufsätze als Schul- und Hausaufgaben. Sloveniscli: 2 Stunden; Wiederholung der Grammatik, die Wortfügung, Stilübungen, einiges aus der Metrik; schriftliche, häusliche und Schulaufgaben. Grammatik von Janežič, Lesebuch: berilo za ceterti razred Geschichte und Geographie: 3 Stunden; neuere Geschichte; Vaterlandskunde nach Pütz, Klun und Heufler. Mathematik: 3 Stunden; Algebra: Zusammengesetzte Verhältnisse und Proporzionen, Kettensatz, Gesellschafts-und Allegationsrechnung; Gleichungendes ersten Grades mit einer Unbekannten. Geometrie: Anschauungs-lebre, Kegelschnittslinien, Lage von Linien und Ebenen gegen einander, Hauptarten der Körper, Bestimmung der Gestalt und Grösse derselben. Schriftliche Uebungen. Nach Močnik. Physik: 3 Stunden; Statik und Dynamik der festen, tropfbar und ausdehnsam flüssiger Körper, Akustik, Optik, Magnetismus und Electricität. Nach Pisko. ffl. Tabellarische Uebersicht der Schülerzahl. Classe Zahl der eingetretenen Schüler Verblieben am Schlüsse des Jahres Von diesen waren lOeffentliclie Privatisten Oeffentliche Privatisten Katholiken | Slovenen Deutsche IV. 32 29 I 27 2 ln. 32 i 29 1 tu&s \ 30 ii. 28 i 21 1 21 1 i. 33 — 33 — 33 ! i Zusammen . . 125 2 112 2 1 111 3 Im I. Semester betrug das von 69 Schülern entrichtete Schulgeld . . 434 fl. 70 kr. ^■ n n n r> 43 ,, „ v . . 2(0 fl. 90 kr. An Stipendien bezogen 10 Stiftlinge im Gesammtbetrage .............631 fl. 65'/ kr. iy. Lehrmittel. A. Bibliothek. Die Bibliothek wurde bedeutend vermehrt. Sie zählt gegenwärtig 1862 Bände. a) Durch Schenkungen erhielt sie : Von dem hohen k. k. Staatsministerium Tafeln zur Statistik der österreichischen Monarchie in 15 Folio-Heften. — Industrie-Statistik der österreichischen Monarchie, 2 Hefte. Von Sr. Hochwürden dem Herrn Dechant Johann Resch: Hübners reales Staats-, Zeitungs- und Conversations-Lexicon, 2 Bde. — Naturgeschichte für Kinder. — Blätter aus Krain für das Jahr 1861. — Leitfaden zum Studium der deutschen Sprache von Ostfeiler. — Prosaische Lesestücke von Ostfeiler. — Lateinische Sprachlehre. — Novice für das Jahr 1863. Vom Herrn Gymnasial-Professor Lazar in Görz: Naturgeschichte der Thiere von Kopecky. — Vodnik-Album. —- Lehrbuch der Physik von Baumgartner. — Woclienbände 6 Stück. Von Sr. Hoch würden dem Herrn Pfarrer Krašovic in St. Martin: Ciceronis opera philosophica, 6 Bde. — Phacdri fabulae aesopicae. — P. Virgilii Maronis opera 1798 Pariser Ausgabe. — Ovidii Metamorphosen libri XV. ed Invencius. — Les aventures de Telemaque. Vom Herrn Mediciner und Chirurgen Dr. Schütz, k. k. Oberarzte: Logik und Psychologie von Hanusch, 2 Bde. — Fornasari-Verce’s, Italienische Sprachlehre. Ta- schen-Fremdwörterbuch. — Spittler’s Kirchengeschichte. — Petermann’s Taschenbuch der Botanik. — Mineralquellen zu Krapina-Teplitz. — Combe’s, das Wesen des Menschen. — Wichmann’s Idee zur Diagnostik — FlügePs Compendium der Physiologie. — Gröschl’s, die Percussion und Auscultation. — Kaka’s Beschreibung der für Augenoperationen nothwendigen Instrumente. — Weickard’s, der philosophische Arzt, 2 Bde. Vom Herrn Gemeinderathe M. Pirc: Lehrbuch der Ingenieur- und Maschinen-Mechanik von Weissbach, 5 Bde. Aus der Verlassenschaft des am 12. April 1864 verstorbenen Lochw. Herrn Alex Okorn Caplans zu Mariafeld: ’ Eine Büchersammlung von 100 Bänden verschiedenen Inhaltes, nebst einem testamentarisch ange-ordneten Legate im Betrage von 44 fl. 77 kr. Von der Teubner’sehen Verlagshandlung in Leipzig: Lateinisch-Deutsches Schulwörterbuch von Heinichen. Von dem Herrn Tempsky, Verleger in Prag: Gindely’s Lehrbuch der allgemeinen Geschichte für Obergymnasien, 3 Bde. Pokorny’s Illustrirte Naturgeschichte. — Schenkl’s Uebungsbuch zum Uebersetzen aus dem Deutschen und Lateinischen in’s Griechische. Vom Herrn Schreyer, Verleger in Prag: Lateinisch-Deutsches Wörterbuch von Pauly. b) Von der jährlichen Dotation von 40 fl., den Aufnahmstaxen, dem Communal-Beitrage und den Beiträgen der Schüler, endlich von dem Alex. Okorn’schen Legate wurden angekauft: C. J. Caesaris Commensarii ed. Nipperdeius. — Caesars Commentarien vom gallischen Kriege von Kraner. — C. J. Caesai'is Commentarii de bello gallico, ed. Doberenz. — Caesaris Commentarii de bello gallico, von Stüber und Rheinhard. — Einleitung zu C. Julius Caesar’s Commentarien, von Köchly und Riistow. — Ciceronis opera edd. Baiter, Kayser, 7 Voll. — Ciceros Reden, von Halm. — Iloratius, von Nauck und Krüger. — Horazens Episteln, von Schmied, 2 Bde. — Das Leben des Horaz, von Arnold. — Livius von Weissenborn, 1 Bd. — Lucretius de verum natura, von Bernays. — Ovidius, von Merkel, 3 Bde. — Taciti Agricola, von Kritz. — Tacitus, von Nipperdey. — Müller’s Homerische Vorschule. — Demosthenes, von Westemann, 3 Bde. — Platonis dialogi, von Hermann, 6 Bde. — Platonis opera rec. Hirschigius et Schneiderus, 2 Voll. Parisiis apud Amb. Didot. — Pladonis Apologia, Socratis et Crito, Phaedo, Symposion, Gorgias, Protagoras ed Stallbaum. — Die genetische Entwickelung der Platonischen Philosophie, von Susemihl, 2 Bde. — Untersuchung über die Echtheit und Zeitfolge Platonischer Schritten, von Ueberweg. — Die Frage über Geist und Ordnung der Platonischen Schriften, von Alberti. — Sophoclis tragoediae ed Wunderus, 2 Voll. — Sophoclis tragoediae ed. Nevius. — Sophocles von Schneiderin und Nauck, 6 Bde. — Sophocles, von Wolff, I. Theil, Ajax. — Xenophons Anabasis, von Vollbrecht. — Xenophontis Anabasis, von Kühner. — Xenophons Griechische Geschichte, von Büchsenschütz. — Xenophontis Commentarii de Socrate ed. Kühner (d. grössere Ausg.) — Nägelsbach’s Lateinische Stylistik, III. Aufl. - Lateinische Stylübungen, von Siipfle, 2 Bde. — Meiring’s Lateinische Grammatik. — Schultz’s Aufgaben zur Einübung der lateinischen Syntax. — Külmer’s Griechische Schulgrammatik. — Ausführliche Griechische Grammatik, von Matthiae, 3 Bde. — Reallexikon des classischen Alterthums, von Lübker, II. Aufl. — Bernhardy’s Römische Litterat.ur-geschichte IV. Aufl. — Schwegler’s Geschichte der Griechischen Philosophie. — Handbuch der Erdkunde, von Klöden, II. und 111. Theil. — Erdkarte, von Sydow. — Palaestina, von Kiepert, eine Wandkarte. — Schlos-ser’s Weltgeschichte für das Volk, 19 Bde. — Pölitz, österreichische Geschichte, von Lorenz. — Oester-reichische Geschichte von Weiss, Krones, Becker und Ilwof, 4 Bde. — Cleopatra, von Adolf Stahr. — Geometrie, von Schnuse. — Glasl’s Excursionsbuch. — Kobell's Tafeln zur Bestimmung der Mineralien auf chemischem Wege. — Will’s Anleitung zur qualitativen chemischen Analyse. — Wili’s Tafeln zur qualitativen chemischen Analyse. — Das Leben des Meeres, von Hartwig. — Brehm’s Illustrirtes Thierleben, 2 Bde. — Frick’s Physikalische Technik. — Seubert’s Pflanzenkunde. — Müller’s Pflanzenstaat. -— Aus der Natur die neuesten Entdeckungen auf dem Gebiete der Naturwissenschaften. — Humboldt’s Reise in die Aequinoctial-Gegenden, von Wimmer, 4 Bde. —- Eos, süddeutsche Zeitschrift für Philologie und Gymnasien — Zeitschrift für österreichische Gymnasien. B. Das physikalische Calmiet. In diesem Schuljahre wurde die Lokalität entsprechend hergerichtet und die nothwendigen Einrichtungsstücke angeschafft. Mit der ordentlichen Dotation von 120 fl. und der ausserordentlichen von 250 fl. wurden nachstehende Apparate und Geräthschaften angekauft: a) 1) Vorrichtung zur experimentellen Prüfung des Satzes vom Parallelogramm der Kräfte,. 2) Gestell mit Rollen und Flaschenzügen. 3) Schiefe Ebene. 4) Keilvorrichtung. 5) Atwood’s Fallmaschine. 6) Centrifugalmaschine mit sieben Nebenapparaten. 7) Gefässbarometer mit Nonius. 8) Apparat zum Nachweiss des Mariotte’schen Gesetzes für die Verdichtung. 9) Luftpumpe mit zwei Stiefeln. 10) Magdeburger Halbkugeln. 11) Apparat um Wasser gefrieren zu lassen. 12) Fallrohr. 13) Läutapparat sammt Recipienten mit Stopfbüchse. 14) Psychrometer nach August. 15) Apparat zur Versinnlicliung der Schallwellen nach Wheatstone. 16) Winkel- und Parallelspiegel. 17) Achromatische Sammellinse. 18) Strobskopische Wellenscheiben nach Müller. 19) Anarthoskop nach Plateau, 12 Scheiben mit Drehvorrichtung. b) Als Geschenke kamen demselben zu: 1) Eine Sonnenuhr von Herrn J. Franz, k. k. Bezirksamts-Kanzellisten. 2) Zwölf Standgläser, achtzehn chemische Präparate, darunter sieben Pfund Quecksilber, vom Herrn Apotheker >■ und Bürgermeister, Seb. Savnik. 3) Präparat des menschlichen Kehlkopfes von Herrn. Ferd. Zepuder, Assistenten im Civilspitale zu Laibach. Am Schlüsse des Schuljahres 1865 wählte das physikalische. Cabinet 65 chemische Präparate, 79 physikalische Apparate, 35 stereometrische Modelle und 4 Wandtafeln. . i 20) Polarisationsapparat nach Nörrenberg mit der Vorrichtung von (iralicli, sammt Airyschen Ocular, Nicol, Glaspresse, Glasplatten und einer Sammlung Krystalle und gekühlter Gläser. 21) Bergcompass. 22) Elektrisches Pendel. 23) Faraday’s Vorrichtung, um zu zeigen, dass die Elektricität an der Oberfläche haftet. 24) Elektrophor mit Fuchsschweif. 25) Isolirschämel. 26) Franklin’sche Tafel. 27) Leydner Flasche zum Zerlegen. 28) Sturz zum Drahtschmelzen. 29) Auslader. 30) Glockenspiel. 31) Tanzapparat mit zwei Tänzern. 32) Elektrische Pistole. 33) Telegraph nach Morse, Schreibapparat mit Laufwerk , Taster und Relais. 34) Bewegliches Modell der Wattschen Dampfmaschine. 45) Regenmesser. Zwei Sandbäder, ein Drahtsieb, zwei Schraubenzieher. C. Naturhistorisches Cabinet. a) Mit der jährlichen Dotation von 40 fl. wurden angekauft: 1) Acht ausgestopfte Vögel. 2) Ein Vogelskelet. 3) Cassis rufa — Murex regius Cyprea tigris. 4) Krystallisirter Wulfenit. b) Geschenkt wurden: 1) Von der k. k. geologischen Reichsanstalt, 100 terticer Petrefacten des Wiener Beckens. 2) Von der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft: 2 Fische, 110 Schnecken, 8 Krustenthiere, 1 Koralle, 99 Algen, 34 Flechten und G4 Moose. 3) Vom Herrn Mediciner Max Derbič, 119 Stück Mineralien. 4) Vom Herrn Gastgeber F. Dolenec: Strix bubo zum Stopfen. 5) Vom Herrn Carl Florian, Realitätenbesitzer und Tabak-Distriktsverleger: Bernstein aus dem Krainburger Felde und einige Inkrustationen. 6) Vom Herrn A. Levičnik, Gewerksbesitzer in Eisnern, ein Stück Brauneisenerz. 7) Vom Herrn Ferd. Schmidt, Privatier in Šiška: eine Sammlung von 210 Mineralstufen. 7) Vom Herrn J. Steinmetz, k. k. Bezirksarzt: Canis vulpes, Vultur fulvus, Buteo vulgaris, Falco rufipes, Falco vespertinus, Falco subbuteo, Tetrao tetrix, 3 Ardea nycticorax, ein Straussei, ein Stück Flusspferdhaut , eine Kräuterkugel; Lanze, Bogen, Köcher mit Pfeilen von den Barinegern, ein Schnitzwerk. 9) Vom Herrn Dr. A. Valenta, k. k. Professor der Geburtshilfe und Primarius in Laibach, sechs Theile des menschlichen Skeletes und ein anatomisches Präparat des menschlichen Gefässystems. 10) Vom Herrn Ferd. Zepuder, Assistenten im Civilspitale zu Laibach, Präparate des menschlichen Herzens und Magens, Menschenkopf mit verticalem Durchschnitte. 11) Von den Schülern der Prima: Brence und Kurnik, 294 Käfer. 12) Von dem Schüler der Tertia, Konrad Konec, zwei Stück derben Wulfenits. 13) Von dem Schüler V. Murnik: Lepus cuniculus, Pyrgita domestica, Alcedo ispida, Perdix coturnix. 14) Von dem Schüler der Quarta, L. Oblak, 100 Lepidopteren. 15) Von dem Schüler der Tertia, A. Pec: 2 Hirschgeweihe, 2 Homarus vulgaris, Tringilla motifringilla, 50 Stück getrockneter Pflanzen, 124 Krystallgestalten aus Pappe. 16) Vom Schüler der Quarta, Moriz Rescli: ein Nest der Synallaxis. 17) Von dem Schüler der Tertia, E. Savnik: Ciconia nigra, Perdix cinerea. 18) Von dem Schüler der Sexta in Laibach, J. Vaupotič: Vespertilio murinus, Talpa europaea, Hypudaeus arvalis, H. amphibius, Fringilla Coccothraustes, Astacus fluviatilis. Ueberdies haben sich für die Vermehrung der Sammlung nachstehende Schüler verdient gemacht: Aus der Prima: Kušter, Jakelj, Vilfan; aus der Secunda: Hribar, Kmetič, Orsenik, Šimenec, Škraba; aus der Tertia: Burnik, v. Jabornegg, Kokalj, Murgel, Pipan, Remic Franz. Am Schlüsse des Schuljahres zählte die zoologische Abtheilung 376, die botanische 713, die mineralogisch - palaeontologische 606 Nummern. Die k. k. Gymnasialdirection fühlt sich angenehm verpflichtet allen edlen Jugend-Freunden und Gönnern des Krainburger Gymnasiums für die vielen mitunter bedeutenden Spenden den verbindlichsten Dank auszusprechen, und erlaubt sich die Lehranstalt dem weiteren Wohlwollen aufs wärmste zu empfehlen. Y. Chronik des Gymnasiums. Den 31. Juli 1863 wurde dem Gymnasium die hohe Ehre des Besuches Sr. Excellenz des k. k. Statthalters Herrn Johann Freiherrn von Schloissnigg zu Theil. Mit Allerhöchster Lntschliessung Sr. k. k. apost. Majestät vom 23. November 1863 wurde der Berichterstatter zum wirklichen Director dieser Anstalt ernannt. Laut h. Staatsministerial-Erlasses vom 1. Jänner 1864, Nr. 9191, ist an die Stelle des früheren Katecheten Johann Globočnik der Weltpriester Anton Brodnik zum wirklichen Religionslehrer und Exhortator ernannt worden. Mit dem h. Staatsministerial-Erlasse vom 28. October 1864, Nr. 8884/C. U. ist der Gymnasiallehrer Anton Skubic an das Gymnasium zu Laibach befördert worden, und an seiner Stelle wurde zugleich mit demselben hohen Erlasse der Gymnasialsupplent zu Görz Johann Pajk zum wirklichen Gymnasiallehrer in Krain-burg ernannt. Mit dem h. Landesregierungs-Erlasse vom 10. November 1864, Nr. 12,115, wurde der Gymnasiallehrer Alois Kanz auf sechs Monate beurlaubt. Und bald darauf ist derselbe, laut h. Staatsministerial-Erlasses vom 25. März 1865, Nr. 1375/C. U., dem Gymnasium in Capo d’Istria zur einstweiligen Dienstleistung zugewiesen worden. Zur Verseilung dieses Lehrerspostens wurde gleichzeitig der approbierte Supplent des Laibacher Gymnasiums Blasius Hrovath nach Krainburg entsendet. Im Monate März d. J. beehrte der hoch würdigste Herr Propst und k. k. Schuir ath Theol. Dir. Anton Jarz das Gymnasium mit seinem Besuche und unterzog dasselbe durch mehrere Tage einer eingehenden Visitation. Rangordnung der Schüler. Durchschossener Druck bezeichnet Schüler mit allgemeiner Vorzugsclasse, ein * dabei die Preisträger. IV. Glasse. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. • 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. *Tonejec Matthäus aus Obergörjach. * D o b i d a Josef aus Radmannsdorf. Oblak Lorenz aus Sairach. Lipovee Anton aus Karner-Vellach. Možina Lukas aus Afriach. Zupan Blasius aus Asp. Tomše Josef aus Ovsiše. Kokelj Georg aus Haselbach. Stular Johann aus St. Georgen im Felde. Rihtarič Johann aus Ovsiše. Prašnikar Matthäus aus Peč. Klemenčič Johann aus Kaier. Benedičič Johann aus Kaier. Pančur Franz aus Untertuchein. Kancilia Anton aus Comenda. 16. Resman Ferdinand aus Neumarktl. 17. Schimm Johann ans Arnfels in Kärnten. 18. More Anton aus Krainburg. 19. Potočnik Benjamin aus Krainburg. 20. Jereb Gregor aus Pölland. 21. Glašec Konrad aus Krainburg. 22. Pučnik Michael aus Krainburg. Rep. 23. Weiss Gabriel aus Neumarktl. 24. Raunikar Valentin aus Vodice. 25. Jarec Valentin aus St. Georgen im Felde. 26. Kumer Valentin aus Krainburg. 27. Resch Moriz aus Klagenfurt. 28. Schmeid Franz aus Krainburg. Rep. 29. Mubi Josef aus Höflein. III. Classe. *Stempihar Valentin aus Olševk. Simenec Andreas aus Oberfernik. Žvangen Valentin aus Assling. Rep. Savnik Eduard aus Krainburg. Kokalj Mathias aus Krop. Markelj Paul aus der Wocheiner Feistritz. Rep. čop Matthäus aus der Wocheiner Feistritz. Rep. Pol&ček Gustav aus Moräutsch. Rep. Jabornegg, Edler v. Altenfels, Raimund aus Laibach. Gross Franz aus Goriče. Burnik Valentin aus Stražišče. Zupan Simon aus Krop. Rep. Stirn Gregor aus Mitterdorf. Rep. Brezar Johann aus St. Georgen im Felde. Rep. Rakovec Johann aus Goriče. Rep. 16. Pec Andreas aus Planina. 17. Hafner Johann aus Dörfern. 18. Murgel Camillo aus Laibach. 19. Strupi Josef auz Rupa. 20. Remic Johann aus Krainburg. 21. Meglič Simon aus Retne. Rep. 22. Rozman Franz aus Podgier. Rep. 23. Maček Simon aus Krop. 24. Vodir Markus aus Festnitz. 25. Pipan Franz aus Krainburg. 26. Smitek Matthäus aus Kamne. Rep. 27. Remic Franc aus Rupa. 28. Jereb Valentin aus Festnitz. 29. Dolar Johann aus Neumarktl. * Š k r a b a Augustin aus Brezovica. Rekar Simon aus Görjach. Gogala Johann aus Krainburg. Repnik Anton aus Zirklach. Hribar Emil aus Laibach. Meršol Eranz aus Radmannsdorf. Gogala Franz aus Krainburg. Windischer Lukas aus St. Martin. Rep. Bregant Matthäus aus Seebach. Rep. Pušavec Johann aus St. Georgen. Rep. Stanonik Georg aus Pölland. * Alič Urban aus Godešič. *Kuster Johann aus Olševek. Brence Johann aus Lees. Sojar Johann aus Jauchen. Kuralt Johann aus Zafnic. Lebar Alois aus Feuchting. Kopač Johann aus Krainburg. Globočnik Mathias aus Möschnach. Kaučič Paul aus Godešič. Vilfan Franc aus Ješča. Kilar Bartholomäus aus Bischoflack, čop Josef aus Rečic. Lunder Johann aus Gross-Laschitsch. Rep. Peternelj Matthäus aus Wocheiner-Vellach. Fabjan Franc aus Steinbüchel. Kurnik Anton aus St. Georgen. Všeničnik Josef aus Pölland. Krainburg im Juli 1856. II. Glasse. 12. Veja Max aus Krainburg. 13. Zaverl Anton aus St. Martin. 14. Hacin Josef aus Zirklach. 15. Keljbelj Anton aus Wocheiner-Vellach.. 16. Ovsenek Johann aus Kaier. Rajgelj Franz aus St. Martin. Zupanec Franc aus Krainburg. Kmetič Andreas aus Zirklach. 20. Kumar Jakob aus Besnica. 21. Trilar Franz aus St. Martin. 17. 18. 19. I. Glasse. 18. Škofič Matthäus aus Birkendorf. Rep. 19. Weiss Johann aus Neumarktl. 20. Sajevec Michael aus Olševk. 21. Kranjec Johann aus Trata. 22. Pfeifer Georg aus St. Martin. 23. Žebrej Franz aus Bischoflack. 24. Dolžan Josef aus heil. Kreuz. 25. Kordež Johann aus St. Georgen bei Krainburg. 26. Debelak Josef aus Dobrava. 27. Strupej Johann aus Rupa. 28. Ropret Anton aus Wocheiner-Vellach. 29. Jakelj Johann aus Kronau. 30. Drachsler Jakob aus St. Martin. 31. Valant Anton aus Neudorf. 32. Theuersehuh Franz aus Neumarktl. 33. Drinovec Lorenz aus Krainburg. Laurenz Krob, k. k. Gymnasial-Director,