XVI. Jahresbericht des tu Marburg ",'D. // (ft? Zw/* n jI 'jojsjz o c> alljährlich, so erlaubt sich auch in diesem Jahre der Ausschuss seinen großmüthigen Gönnern und verehrten Freunden und Diitglicdcrn über den Stand des Vereines und dessen Thätigkcit im abgclaufcnen Jahre Bericht zu erstatten, und er thut dies umso lieber, als er in der angenehmen Lage ist, das Vereinsjahr 1896/7 als ein Jahr erfreulicher und erfolgreicher Wirksamkeit zu bezeichnen. Was das eine Hauptgebict der Vcrcinsthätigkcit, die Pflege künstlerischer Musik anbelangt, so hat die Vereinsleitung cs sich angelegen sein lassen, außer solchen Werken, die schon in früheren Jahren in den Vcrcinsconccrten aufgeführt worden waren, auch einige Neuheiten in die Bortragsordnungcn aufzunehmen. Als besonders bemerkenswert in dieser Hinsicht ist zu nennen die Ouvertüre zur Oper „Der Vampyr" von Marschner, das Concert in G-moll für Clavier und Orchester von Mendelssohn, die vierte Symphonie von Beethoven; ferner H. Hofmann's „Nvrnensang", und die Ballade „Harald" von Krug-Waldsec. Der Bercinsleitung gelang es auch in diesem Jahre, den Concertprogrammen eine größere Abwechslung durch Heranziehung auswärtiger Künstler zu verleihen und dadurch einem Wunsche Rechnung zu tragen, an dessen Erfüllung das hiesige Conccrtpublicum infolge der langjährigen diesbezüglichen Gepflogenheit des Vcreins-ansschusscs bereits gewöhnt ist. Allerdings darf dabei nicht verhehlt werden, dass, so erfreulich auch der künstlerische Erfolg solcher musikalischer Gastspiele sein mag, so bedenklich sind andererseits die daraus sich ergebenden, vom Vcreinscassier zu verbuchenden materiellen Conscqucnzcn, und die nicht zu umgehenden Rücksichten auf letztere sind cs auch, welche einem allzuweit gehenden Entgegenkommen durch den Vereinsausschuss in dieser Richtung ein Ziel setzen. Beim zweiten Concert wirkte die Sängerin Frl. Marie Gerbitz aus Graz mit, beim dritten Concert die Herren Opernsänger A. Krämer, Concertmeister A. Lorenz und Statthalterei-Ingenieur R. Marco, sännntlichc aus Graz. Die Aufführung der oben genannten Ballade von Krng-Waldsee beim vierten Concert wurde nur dadurch ermöglicht, dass der hiesige Männergesangvcrein und die Südbahn-Liedertafel dem philharmonischen Vereine ihre Mitwirkung in bereitwilligster Weise zusagten und ihn aufs eifrigste Unterstützten. Der Erfolg smnmtlichcr Aufführungen kann als ein recht befriedigender bezeichnet werden, was einerseits dem Eifer und dem hohen Interesse zu verdanken ist, mit welchem alle Mitwirkenden jederzeit an der Losung der ihnen gestellten Aufgabe zu arbeiten bestrebt waren, andererseits aber auch der geschickten und durchaus fachmännischen Leitung durch Herrn Musikdirector Binder und Herrn Chordirigenten Rosensteiner. Was die Bereinsmusikschule anbclangt, so hielt sich die Schülerzahl auf der gleichen Höhe wie in den letzten Jahren. Die mannigfachen Bemühungen, den Gcsangsclassen eine größere Anzahl von Schülern zuzuführen, waren auch in diesem Jahre vergeblich, ebenso wie cs nicht gelang, die für die Eröffnung einer Ccllo-classc nothwcndigc Anzahl von Schülern zu gewinnen. Als eine erfreuliche Neuerung kann dagegen der Umstand bezeichnet werden, dass es endlich möglich war, eine Classc für Harmonielehre ins Leben zu rufen, welche, wenn auch nur von einer geringen Anzahl von Schülern besucht, doch sehr tüchtige Leistungen zu erzielen imstande war. Die die Schule betreffenden Einzelheiten sind aus den späteren Abschnitten dieses Berichtes ersichtlich. Auch die finanziellen Verhältnisse des Vereines gewähren ein günstiges Bild insofcrne, als der Verein seine sämmtlichcn Auslagen zu bestreiten imstande war, ohne dabei die Zinsen des Schulfondes in Anspruch nehmen zu müssen. Diese günstige Lage, in welcher sich in materieller Hinsicht der Verein befindet, verdankt er jedoch zum großen Thcilc der hochherzigen Unterstützung, welche ihm auch in diesem Jahre sowohl von der hiesigen löblichen Stadtgemeinde, als auch vom hohen steiermärkischen Landtage zutheil wurde und der Vereinsausschuss hält sich für verpflichtet, diesen beiden Körperschaften an dieser Stelle seinen ehrerbietigsten und wärmsten Dank öffentlich auszusprechen. Als die am wenigsten erfreuliche Seite im Leben des Vereins müssen die inncrn Verhältnisse bezeichnet werden, insofern als trotzdem mit Beginn des Vereinsjahres der gesammte Ausschuss mit gewählt worden war, so doch schon im Laufe des Frühjahres mehrere Mitglieder, welche schon seit einer Reihe von Jahren dem Ausschüsse angehört hatten, und welche sich um den Verein äußerst verdient gemacht halten, verschiedener Misshclligkeiten wegen ihren Austritt aus dem Ausschüsse erklärten. Es sind dies der bisherige Vorstand Herr Dr. E. Glantschnigg, der Ökonom Herr I. .Hofer, und der Cassicr Herr Wilhelm Remm. Nachdem in Folge des Austrittes dieser Mitglieder die Gefahr vorhanden war, dass im Falle einer zufälligen Verhinderung des einen oder des ander» der übrig gebliebenen Ausschussmitglieder eine beschlussfähige Ausschusssitzung nicht mehr zustande zu bringen sein würde, so beschlossen diese eine außerordentliche Hauptversammlung einzuberufen, ihre Stellen gleichfalls nicdcrzulcgen und eine vollständige Neuwahl des Ausschusses zu veranlassen. Diese Hauptversammlung fand am 20. Juni statt, und cs wurde hiebei der Ausschuss in der unten angegebenen Zusammensetzung neu gewählt. Der neu gewählte Ausschuss hat es für eine seiner ersten Pflichten gehalten, den erwähnten ausgetretenen Mitgliedern des früheren Ausschusses, sowie Herrn Professor V. Bieder, welcher eine Wiederwahl nicht mehr anzunehmcn erklärt hatte, den wärmsten Dank für ihre langjährige und ersprießliche Thätigkcit im Vereine auszusprechen, welchen Ausdruck des Dankes er auch hier der Öffentlichkeit gegenüber wiederholt. Der Verein beklagt ferner den Verlust zweier seiner Ehrenmitglieder, nämlich der Herren Johann Erhart und Marccllo Rossi. Erstem- gehörte von der Gründung des Vereins an bis zum Jahre 1881) dem Ausschüsse als Cassicr an und hat sich in dieser Zeit durch seine eifrige Thätigkcit in so hervorragender Weise um den Verein verdient gemacht, dass er im Jahre 181)0 zum Ehrcnmitgliede des Vereins ernannt wurde. Herr Marccllo Rossi, der erst seit zwei Jahren dem Vereine als Ehrenmitglied angehörte, hat sich diese Auszeichnung nicht nur durch seine hervorragenden künstlerischen Leistungen überhaupt, sondern auch durch seine vom größten Erfolge begleitete Mitwirkung bei den Vcreinsconcerten erworben. Beiden Dahingeschiedencn wird der Verein stets ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren. Die Geselligkeit im Vereine fand ihre Förderung bitrch die Veranstaltung eines äußerst gelungenen Familicnabcndcs für die ausübenden und unterstützenden Mitglieder. Der sonst üblich gewesene sommerliche Vercinsausflug musste auf den Herbst verschoben werden. Der Vereinsausschuss erlaubt sich zum Schluße an alle Freunde der Musik in unserer Stadt die Bitte zu richten, ihr Wohlwollen und ihre Thcilnahmc dem Vereine auch fernerhin zu erhalten, und ihm dadurch die Möglichkeit zu gewähren, auch weiterhin eine ebenso erfolgreiche Thätigkcit zu entfalten, als er dies bisher gctha» zu haben glaubt. A. Vereinsausjchuss. Vorstandstcllc unbesetzt. ,, -Stellvertreter: Dr. Kallo» stiller u. Dritte, k. k. Professor. 1. Schriftführer: Alois iUnibadjrr, Stadtrathsbcamtcr. 2. „ Karl tönlfnrrli, Leiter des Knabenhortes. Zahlmeister: Julius Jlfrimrr, k. it. k. Hofwcinlicfcrant. Notenwart: ffmnimtl stalnimi, Lehrer. Wirtschafter: stilitor Schelm«, Lehrer. Ausschussmitglieder: (Oslmr Dillrrliedi, Farbwarenhändler. Karl stolirli, Beamter der Südbahn, frani furrcg, k. k. Finanz-Obcrcommissär. Josef llrhnrh, Communalarzt. B. Mitglieder. а) Ehrenmitglieder. Herr Robert Spiller, k. k. Professor der Obcrrcalschule. „ Rudolf Casprr, k. k. Gymnasial-Professor in Graz. „ Fran> Itlnurus, f. k. Obcrbaurath in Graz. I-Hcrr Aoha»» Wart, k. u. k. Hofbiichsenmachcr n. Hausbcs., -s mn J2. Nov. tstxi. | Herr Robert Marco, k. k. Statthaltcrei-Obcringenieur in Graz. Herr Mnrcrllo Rossi, Kammervirtuose Sr. k. u. k. Apost. Majestät und des ____________Großherzogs von Mecklenburg, f am 4. Juni 1897. b) Ausübende Mitglieder. Fr. Billcrbcck Sophie. „ Dobrowolny Josefine. Frl. Folger Lina. „ Friedmann A. „ Glantschnigg Marie. „ Haslinger Anna. Hoinig Jsabclta. „ Hoinig Rosa. „ Holuscha Elfriedc. „ Huber Mitzi. Fr. Jettmar Anna v. Frl. Kauworsky Marie. „ Kriestcn Marie. „ Kriestcn Hermine. „ Kropfirsch Anna. Damen: Frl. Künzl Wilhelmine. „ Massatti Antonie. „ Massatti Francisca. „ Matzl Maria. „ Nowak Anna. „ Nowak Fini. „ Prcck Marianne. Fr. Puschnigg Fanny. „ Remm Paula. „ Richter Maria. Frl. Ricdlcr Caroline. Misi Rhoda Blnctt. Fr. Roscnstcincr Johanna. Frl. Rößler Emma. Satter Lina. Frl. Schcikl Käthe. „ Scheuch Emma. „ Schmidt Johanna. „ Schmidt Maria. „ Siebcrcr Stefanie. „ Stanök Wilhelmine. „ Stcinrucker Josefine. „ Vadnou Johanna. „ Nivat Therese. „ Wittenberg Elsa. „ Wurm Gisela. „ Zellcrmcycr Bertha. „ Zcllernicycr Emma. „ Zoratti Lina. Hr. V Aufrecht Anton. Billcrbcck Oskar. Bobek Karl. Füllekruß Emil. Gassarck Karl. Glagovschek Josef. Dr. Grögl Raimund. flermt: Hr. Handl Adolf. » Höftr Josef. „ Klobučar Joh. E. „ Puschnigg Peter. „ Remm Wilhelm. „ Richter Paul. „ Roschger Hans. Hr. Schcrbaum Gustav. „ Schetina Viktor. „ Sommer Anton. „ Urbautschitsch A. „ Vadnou Emanuel. „ Waidacher Alois. c) P. T. Unterstützende Mitglieder. Seine fürstbischöfliche Gnaden Herr Dr. Michael Napotnik. Hr. Abt Wilhelm, Handelsmann. „ Ambros Wilhelm, f. n k. Büchsenmacher. „ Attcncdcr Franz, Bersicherungs-Jnspect. „ Badl Anton, Lederfabrikant. „ Badl Wilhelm, „ ,. Balhcr Adolf, Architekt. „ Bancalari Jakob, jubil. Kreissecretär. „ Bancalari Josef, Realitätenbesitzer. Basso Frcih. u. Gödel Lannoy, Gutsbes. Bcrgcr-Hendcrson, Gcsanglehrerin. Berner Wilhelm, Bäckermeister. Bieber Vincenz, k. k. Professor. Blccha Maria, Hausbesitzerin. Hr. Bohinc Jakob, Dom- und Stadtpfarrer. „ Britto Gaston R. v., k. k. Professor. ,, Bros Karl, Hausbesitzer. Bndescldt Cäcilie Hausbesitzerin. Earncri Barth., Ritter v., Hausbesitzer. Eirhcimb I., Baron v., k. N. k. Oberst. Damm Franz, Werkführer i. P. Dekleva Alois, f. k. Gerichtsadjunct. Deuike-Prodnigg Francisca, Private. Dcrwnsckick Franz, Baumeister. Dolkowski Ladislaus, Ob. Jnsp. d. S.-B. Dnchatsch Marie, Hausbesitzerin Duma Marie, „ Eisenbach Josef» Hauptstcucramts-Contr. Frl. Faschman» Antonie, Kleidermacherin. Hr. Dr. Fcldbachcr Julius, Rechtsanwalt. „ Fetz Anton, Hausbesitzer. „ Figdor Emanuel, Buchhalter. ,, Flucher Karl, Realitätenbesitzer. „ Dr. Fohlt Alois, k. k. Landesgerichtsrath. „ Dr. Falnbigl A., k. ». k. Stabsarzt. „ Fontana Sylvester, Handelsmann. „ Frank Josef, k. k. Schnlrath. „ Dr. Frank Robert, Arzt. „ Franz Josef, Dampfmühlenbesitzer. „ Franz Ludwig, „ „ Frisch Franz, Stadtschnlinspectvr. Fr. Fritsche Rosa, Hausbesitzerin. Hr. Furreg Franz, f. k. Finanz Ob. Comm. „ Fux Josef, k. u. k. Hauptmann. „ Gastcigcr Jnl. Edl. v., Fabriksbesitzer. „ Girstmayr Franz, Rcichsrathsabgeordn. „ Girstmayr Johann, Realitätenbesitzer. Fr. Girstmayr Joscsa, Realitätenbcsitzeri». Hr. Dr. GlanLnik Barth., Rechtsanwalt. „ Dr. Glantschnigg Eduard, „ „ Gütz Anton, Bierbrauereibesitzer. Fr. (Sri)gl Johanna, Hausbesitzerin. Hr. Grubcr Hans, Lederfabrikant. „ Gruber Stefan, Director d. Escomptcbank Hr. Fr. Hr. Fr. Hr. Fr. Fr. Hr. Fr. Hr. Fr. Hr. Frl. Hr. Frl Hr. Frl Hr. Frl Hr. Grnbitsch Johann, Handelsmann. Hacker Heinrich, k. k. Post-Official. Halbärth Franz, Realitätenbesitzer. Halbärth Ignaz, Handelsmann. Handl Caroline, Private. Hartmanu David. Realitätenbesitzer. Hanscr Karl, Fabrikant, t Hansinaninger Caspar, Weinhändlcr. Hcrg Laurentius, Domdcchant. Hoffmanu H., Lederfarikant. Hollitschck Johann, Hausbesitzer. Hruza Michael, Handelsagent. Hudovernik Ludwig, Domkapellmeistcr. Jansky Emanuel, Ingenieur in Wien. Jentl Bernhard, Prokurist. Jonasch Josef, k. k. Professor. Kalman» Heinrich, Dir. d. Weinbanschnle. Kalns Ferdinand, Werkstättenchef d. S.-B. Kankowsky Franz, k. k. Bezirkshauptmann. Kantny Ferdinand, Hausbesitzer. Klein Rudolf, k. it. k. Major. Knobloch Gicht., k. k. Dir. d. Oberrealschule. ,Kočevar Franz, Weinhändler. Kokoschinegg Joses, Handelsmann. Koller Albert, Fiakcreibesitzer. Korojchctz Lorenz, Handelsmann. König Wenzel, Apotheker. Kräcker Anton, Weinhändlcr. Kraigher Camillo, Stadtbuchhalter. Kralik Leopold, Buchdruckereibesitzer. Dr. Krenn Franz X., Rechtsanwalt. Kropsitsch Martin, Tabak Hanptverleger. Kropsch Arthur, k. k. Postassistent. Küster Ferdinand, Weinhändler. Kutscher« Sabine, Lehrerin. Langer Anton, k. k. Ober-Postverwalter. Lavtar Lukas, k. k. Professor. Lischkc Richard, Telegrafen Controlor. Dr. Lorber Heinrich, Rechtsanwalt. Aiälcher Carl, Oberosfieial d. S.-B. Dr. Mally Arthur, Stadtarzt. Mauhardt Louise, Hausbesitzerin. Marcovich Ant., k. k. Strafanst.-Oberdir. Martinz Josef, Handelsmann. Atartinz Rembert, Handelsmann. Masten Therese, Private. Mciscl Josef, k. k. Professor. LRlakar Johann, Seminar Director. Ragy Alexander, Bürgermeister. Renicthy Joh., Edl. v., k. u. k. FML. Rosset Theres, Private. Rostitz-Rirnek, Graf v., k. u. k. GM. Nowak Simon, Handelsmann. Nödl Josef, Sections-Jngenieur. Ogriseg Albert, Großhändler. Hr. Ogriscg Richard, Großhändler. „ Dr. Oroscl Johann, Rechtsanwalt. „ Orthalicr Anton, k. k. Finanz-Commissär. „ Pazal Franz, !. u. k. Oberlieutenant. „ Pachner Cajetan, Fabrikant. „ Pachner Roman, Handelsmann. „ Pcrschak Franz, Damenkleidermacher. Fr. Pctcrncll Marie, Hausbesitzerin. Hr. Pctnar Karl, Casetier. „ Pfeifer Franz, Oberlehrer. „ Pfrimer Adolf, Realitätenbesitzer, „ Pfrimer Julius, k. N. k. Hofweinlieferant. „ Pfrimer Karl, Hausbesitzer. „ Pickel Karl, Buchhalter. Fr. Pirchan Karoline, Hausbesitzerin. Hr. Platzer Andreas, Handelsmann. „ Polaczek Heinrich, k. u. k. Major. Fr. Potočnik M., Doctorsggttin. Hr. Pnchcr Hans, Handelsmann. „ Pngel Josef, Weinhändler. „ Pürker Franz, Hotelier. „ Qnandcst Alois, Handelsmann. „ Qiiandcst Franz, Spediteur. „ Rabccwic; Ladislaus v., Gutsbesitzer. „ Dr. tziadetz Franz, k. k. Notar. „ Dr. Rak Amand, Arzt. „ Rcchbach Freih. v., k. u. k. Oberstlieut. „ Reichnccyer Adalbert, Hausbesitzer. „ Dr Reidillger Anton, k. k. Notar. Fr. Rciscr-Friihaus Antonic, Private. Hr. Dr. Reiser Oihmar, Hof- und Gerichts-Advocat in Wien. „ Riedl Cvrnel, Ingenieur. „ Ricdlcr Josef, Bürgerschnl-Director. „ Rohret Anton, k. k. Hauptsteuereinnehmer Fr. Roschkcr Aloisia. Lehrersgattin. Hr. Roßmann Josef, Weinhändler. „ Rostok Robert, k. u. k. Hauptmann. „ Rnpprich Julius, Kafseehausbesitzer. Fr. Rziha Louise Edle v., Oberstens-Gattin. Hr. Sauer Johann, Hotelbesitzer. „ Schärcr Johann, Hausbesitzer. „ Schein Engelbert, Obcringenieur. Fr. Schcrbaiim Jenny, Mühlenbesitzersgattin. Hr. Scherbaiim Karl d. Ä., Dampfmühlcnbcs „ Scherbaum Karl d. I., „ Fr. Schicker Anna, Jngenicurswitwe. „ Schleicher Bertha, Hausbesitzerin. „ Schlesinger Cornelia, Private. „ Scheuch Eduard, Postassistent. „ Schlesinger Ignaz, Handelsmann. Hr. Schmid Edmund, Dir. b. Versuchsstation. Fr. Schmid Marie v., Realitätcnbesitzerin. Hr. Dr. Schmidercr Joh., Bürgermeister-Stellv. „ Schmidi Felix, Hausbesitzer. Fr. Schrainl Marie, Hausbesitzerin. Hr. Schreiner, Dir. d. k. k. Lehrerbildungsanst. „ Schrofst, Exc., k. u. k. FML. „ Schweiger Bincenz, k. u. k. Obcrlicut. „ Scdlatschek Alois, Lehrer. „ Seiler Bincenz, Juwelier. „ Sieber I., k. u. f. Major. Fr. Sicherer Marie, Souschefs-Witwc. Hr. Solch Hermann, Hausbesitzer. „ Spaček Franz, Jnspector d. S.-B. „ Spitzer Robert, k. k. Professor. „ Dr. Spitzt) Karl, Arzt. „ Srebre Paul, Handelsmann. „ Dr. Stanek I., k. u. k. Regiments-Arzt. „ Staudingcr Friedrich, Weinhändler. „ Stark Josef, Lcdcrfabrikant. „ Starke! Alexander, Handelsmann. „ Dr. Stöger Josef, Arzt. „ Dr. Stornik Peter, k. k. Gymnasial-Dir. „ Swaty Franz, Hausbesitzer. Fr. Swoboüa Pauline, Hausbesitzerin. Hr. Talakcrcr Franz, k. k. Obergeometer. „ Tantschcr Franz S., Handelsmann. „ Tax Friedrich, k. k. Bezirkshauptniann a. D. Amtsvorstand. „ Dr. Tcrč Philipp, Arzt. „ Terschek Johann, Casino-Restaurateur. „ Thur» Georg, Weinhändler. „ Tischler Matthias, Musikalienhändler. „ Tschampa Karl, Handelsmann. . „ Dr. Tschebnll Karl, Rechtsanwalt. „ Tscheligi Josef, Bierbranereibesitzer. „ Ulrich Franz, Lehrer. „ llnterrichtcr C., Freih. v., k. it. k. Major. „ Nrbaezek Josef, Communalarzt. „ Bessel Raimund, Jnspector d. S.-B. „ Bilberth Will)., Director der Gasanstalt. „ Bolckmar Hugo, Buchhalter. „ Bonsck Franz, k. k. LandesgerichtSrath. „ Walter Eduard, Ingenieur. , „ Weiß Karl, k. k. Finanz-Commissär. „ Wcsiak Urban, Lehrer, f „ Wirser Rann-, Liquenrfabrik. in Kätsch. „ Witlaczil Wilhelm, Bäckermeister. „ Wols Karl, Apotheker in Wippach. „ Wolfram Max, Droguist. „ Zwctlcr Adolf, Rcalitälenbesitzer. tl) Schüler. Alt Josef, Violine II. 1>. Macher Max, Gesang II. Baller Alois, „ IV. Maicen Paula, Clavier. Bancalari Josef, „ 111. ♦Makotter August, Violine IV. ♦Bauer Josef, „ 111. Makotter. Ernst, „ II. a. Bauer Bincenz, Flöte. ♦Martinz Franz, Violine V., Gesang II. Bcringcr Othinar, Violine VI. Martinz Josef, Violine 11. a. ♦♦Binder Karoline, Violine u. Clavier. ♦Martinz Rembert, Flöte. ♦Brence Vincenz, Clarinett. Mäscher Theodor, Violine I. 1>. Brudcrmaii» Marcus Bioline I. 1). ♦Masten Johann, Harmonielehre. Violine 11. a. Cvetko Franz, „ V. Medved Johann, *Dicri»aycr Bruno, VI. Moönik Franz, „ IV. Dietinger Franz, Clavier. ♦Mohr Franz, „ 111. ♦Dietinger Herbert, Violine 1. a. Mori«'. Max, „ I. a. Ditvisch Levdegar, ♦DrnosSek Franz, „ L c. ♦Mutctz Elfriedc, Violine. ,, I. a. Nerat Anton, Violine V. Felder Elsa, Gesang 11. Nödl Paula, Clavier. Flucher Ernestine, „ 11. Clavier. Omerzu Leopold, Violine II. b. ♦Fvhn Heinrich, Ostermann Johanna, Pcrschak Karoline, . Clavier. ♦Fohn Therese, „ „ Freudenreich Engen, Violine 11. b. Petrovi«'. Miroslav, Violine III. ♦♦Fritz Marie, Clavier u. Gesang 11. Pölzl Rudolf, Puch Rudolf, „ 11. a. ♦Glaser Robert, Violine I. 1>. „ II. a. Göring Ernst, „ I. b. ♦Pucher Hans, Puch er Max, Soloviolinclasse. ♦Gorianz Otto, Flöte. Violine I. a. Grnschonig Wilhelni, Violine 1. c. Qnandest Roman, „ I. b. ♦Hallecker Alois, „ VI. Ramsauer Rudolf, „ 11. b. ♦Hallecker Andreas, „ VI. ♦Regorscheg Josef, Clavier. Hallecker Hermann, „ 11. I>. Violine. Reismann Joses, Violine I. a. Hauser Malvine, Reismann Thomas, „ III. Hansheer Alfred, Violine I. a. ♦Roschgcr Marie, Gesang I. *Himmler Amalie, Clavier. Roschger Olga, Roschker Ernst, „ 11. Violine V. ♦Höfler Gustav, Soloviolinclasse. Hoinigg Anton, Violine I. a. ♦Rostock Bruno, Clavier. Holl Cajctan, Jsepp Sebastian, Flöte. Rudolf Heinrich, Clarinett. Violine II. a. Sabnkoscheg Rudolf, Bioline I. b. ♦Jager Ernst, „ HI. Satter Karoline, Clavier. ♦Janeschitz Johann, „ I. a. ♦♦Schaffer Karoline, Clavier u. Gesang II. Jesch Johann, Kqlmann Heinrich, „ II. a. Schars Karl, Violine 11. a. „ 1. 1». Clavier. Schmitz Richard, „ I. 1». *Karpf Fritz, Schiwitzhosen Josefinc, Violine. ♦Kokoschinegg Josef, „ Schlaniberqer Anton, Violine I. c. ♦Kokoschinegg Maric Violine VI. ♦Schönwctter Alois, Violine 1. c. *Koinenda Georg, Schreiner Heinrich, „ 111. Koprivnik Bojtech, ,, I. c. Echwaighofer Karl, „ 111. Storže Alois, „ 11. b. ♦Serajnik Felix, „ III. Storže Ivo, .. v. Severa Josef, „ I. a. Kotit August, „ 11. a. Sobotka Albert, VI. Stotit Wilhelm, .. Ш. Sobotka Franz, „ 11. 1). Kveder Leopold, „ 11. a. ♦Špindler Franz, Harmonielehre. Lährm Adele, Violine. ♦Stnraschina Franz, Bioline IV. Lährm Franz, Lährm Rudolf, Violine VI. Stark Oskar, „ 1. c. „ vi. ♦Stergar Wilhelm, „ I. a. Lauriü Victor, „ 11. a. Storni! Elisabeth, Violine. Lobenwein Stark, v. Supanek Anton, Violine I. a. *Löschnigg Albin, Soloviolinclasse. Swoboda Hermine, Clavier. ♦Löschnigg Paula, Gesang I. Tanko Karl, Violine I. c. * Blacher Erna, „ 1. Terstenjak Anna, Clavier. ♦Macher Irma, „ I- Tisso Arnold, Violine III. *Triebnik Karl, Violine II. b. Walter Hans, Violine I. a. *Tri»klcr Johann, „ I. a. Wimmer Michaele, Gesang I. Trinkler Karl, „ II. a. Wirnsberger Elias, Violine III. Ulrich Adalbert, „ V. *Wjthalni Otto, Clavicr. *Url Emil, Clavier. Witzler Johann, Violine I. a. Url Josef, Violine III. *Wögcrcr Hugo, „ I. a. *Vettcr Ludwig, Soloviolinclasse. *Wretzl Konrad, „ I. c. Vogel Ehrenfried, Violine II. a. **Zemljie Johann, Violine V. und *Wagncr Marie, Gesang I. Harmonielehre. Die mit einem * bczeichncten Schüler wurden beim Schulschlussc wegen ihres regen Fleißes und ihrer sehr guten Leistungen öffcnllich belobt. C. Schulz. In der concessionierten Musikschule des Vereines waren im abgelaufenen Schuljahre 151 Schüler eingeschrieben, von welchen jedoch nur 138 die Schule bis Zinn Schlüsse des Schuljahres besuchten und classificicrt wurden, während die übrigen schon früher ausgetreten waren. Von den 138 classificicrtcn Schülern entfallen auf die 10 Violinclasscn für Knaben zusammen 80 Schüler u. zw. ans die Classc I а 15, I b 8, 1 c 8, II а 13, II b 8, III 13, IV 4, V 8, VI 8 und die Soloviolinclasse 4. Auf die Mädchenviolinclasse entfallen 0, auf die Gesangsclassc I 6, II 7 Schüler, auf die Bläserclassc 0, auf die Clavicrabthcilung 21, endlich auf die Classc für Harmonielehre 3 Schüler, bczw. Schülerinnen. Von den 138 classificicrtcn Schülern erhielten die Fortgangsclassc sehr gut 40, gut 35, genügend 45, kaum genügend 8 und nicht genügend 0 Schüler. Das Unterrichtsgeld betrug: für wöchentlich 3 Stunden Violine in den Knabcnclasscn l bis VI monatlich fl. V „ „ 3 „ „ in der Soloviolinclasse „ „ 2'40 „ „ 3 „ „ „ „ Mädchcnclasse „ „ 150 2 „ Gesang „ ,, 1 — „ „ 2 „ in der Bläserclassc „ „ Г— „ 2 „ Clavicr „ „ 4 — „ „ 2 „ Harmonielehre „ „ 2 — Außerdem wurde von jedem Schüler ein Lehrmittclbeitrag von 10 kr. monatlich cingehobcn. Begabte und dürftige Schüler können über gestelltes Ansuchen vom Ausschüsse von der Zahlung des Schulgeldes ganz oder zur Hälfte befreit werden. Im abgclaufcnen Schuljahre waren am Schlüsse des Jahres 28 Schüler von der Zahlung ganz und 3 zur Hälfte befreit. Als Schulinspectvren fungierten seitens der löblichen Stadtgcmeinde Herr G.-R. Br. $$• ®rößl, seitens des Vereines die Herren (Oolmr Sillrrbrili und Br. (ßnflaii von Britto. Während des Schuljahres wurden 4 Lchrerconfcrcnzcn abgehaltcn. Die befriedigenden Leistungen der Mehrzahl der Schüler der Musikschule ermöglichten auch in diesem Jahre die Veranstaltung eines Schülcrconccrtes, durch welches den Angehörigen der Schüler und sonstigen Musikfreunden die Gelegenheit geboten werden sollte, sich durch eigene Wahrnehmung ein Bild von der Leistungs- fähigkcit der Schule zu verschaffen, während andererseits auch durch solche Aufführungen der Fleiß und Eifer der Schüler erfahrungsgemäß in hohem Grade gefördert werden. Die Bortragsordnung dieser Schüleraufführung, welche Sonntag, den 11. April, nachmittags 5 Uhr im Burgsale stattfand, enthielt folgende Musikstücke: 1. Beethoven: Proinetheus-Ouverture für Orchester. 2. a) Gillct, E., Op. 6 für Violine und Piano; b) Benot, CH. de, Op. 77, Nr. 1 für Violine und Piano. 3. a) Schubert, Fr., „Herr meine Zuversicht", 4stimmigcr Fraucnchor mit Clavicrbcgleitung; 1>) Abt, Fr., „Die stille Wasserrose", 3stimniigcr Fraucnchor mit Clavicrbcgleitung. 4. Böriot, Ch. de, Grande Valse de Conccrt, Op. 1t!>, für Violine und Piano. 5. Grieg, E., a) Berceuse; h) „Schmetterling" für Pianoforte. G. Schubert, Fr., Op. 2U, Streichquartett A-moll, 1. Saß. 7. Haydn, I., Symphonie D-dur. a) Adagio, Allegro, spiritoso; b) Me-nuctto, Allegretto; c) Finale, Allegro con spirito. Das Conccrt kann in jeder Hinsicht als vollkommen gelungen bezeichnet werden und cs erfreute sich auch des nngcthciltcn Beifalles der zahlreich erschienenen Zuhörerschaft. D. Lehrkörper^ Herr Adolf Linder, Musikdircctor, erthciltc Unterricht in der Mädchcn-Violinclassc, in der Violinclasse IV, in den Bläscrclassen und im Claviere. Außerdem leitete derselbe die wöchentlichen Orchesterübungen der Schüler. Herr Leo Loliroiuoliuj, geprüfter Musiklchrcr, erthciltc Unterricht in den Gcsangsclassen, der Violinclasse l c, im Claviere und in der Harmonielehre. Herr Dans JIofciiftciucr, geprüfter Musiklchrcr, erthciltc Unterricht in den Violinclasscn I a, 11 a und V, in der Soloviolinclasse und im Claviere. Herr Jraitt Zchönhrrr, Volksschullehrer, erthciltc Unterricht in den Violin-claffen I b, II b, 111 imb VI. Lehrstoff und Lehrmittel. a) Wiotine. I. Cla ssc. Das Notcnsystem, Notcncinthcilnng, Bogcnführnng auf leeren Saiten, das Wichtigste von der rhythmischen Einthcilung, Tonlciterspicl in mehreren Strichartcn und leichte Hebungen in der 1. Lage bis zu 3 # und 3 b; kleine Duette von Kortschak. II. Classe. Erweiterung des Lehrstoffes der I. Classc; leichte Hebungen in der I.—111. Lage; Tonleiter mit verschiedenen Strichartcn und Fingerübungen; Duette von Plcycl und Müller. III. Classc. Hebungen bis zur V. Lage in allen Tonarten. Die Tonleiter durch 3 Octaven und in den verschiedensten Strichartcn; Fingerübungen und Nuancierungen. Etüden von Hermann und Daucla. IV. Cla s se. Tonleitern bis in die VII. Lage. Hebungen von F. Casper, Etüden von Hermann, die ersten 10 (Stuben von Kreutzer, Vortragsstücke von Benot, Dancla und F. Casper. V. Cla ssc. Fingerübungen; Etüden von Kreutzer, Vortragsstücke. VI. Classe. Technische Hebungen; Etüden von Kreutzer, Fiorillo, Mcizas, Rode; Quartette; Vortragsstücke. b) gsCamer. I. Jahr. Schulen von H. Reiser und Germer (Unter- und Mittelstufe), leichte Dur-Tonlütern. II. Jahr. Schule von Germer (Oberstufe). Tonleitern in Dur und Moll, technische Hebungen von Herz. 12 kleine Stücke von Bcrtini, die leichteren Sonatinen von Elementi und Kuhlau. III. Jahr. Technische Hebungen von Mertke. Alle Dur- und Moll-Tonleitern, Etüden von Bertini op. 100, Löschhorn op. 52, Heller op. 46. Geläufigkeit von Czerny, 1. u. 2. Heft. Sonatinen von Kuhlau, Haydn und die leichten von Mozart. IV. Jahr. Technische Hebungen von Mertke. Die Tonleitern in Terzen und Sexten. Dreiklänge in kleiner und großer Zerlegung. Vorschule der Fingerfertigkeit. Geläufigkeit 3. und 4. Heft. Kleine Präludien von Bach, sowie die 2stimmigcn Inventionen. Sonaten von Haydn und Mozart, Lieder ohne Worte von Mendelssohn, Stücke von Schubert, Walzer von Chopin, 4händigc Symphonien von Haydn. V. Technische Hebungen von Mertke. Tonleiter-Studien, Accordarpcgg. Handgelenk- und Octavcnstudicn, Fingerfertigkeit von Czerny, Etüden von Cramer, 3stimmige Inventionen von Bach, sowie die französischen Suiten, Mendelssohn Capriccio, Concerte von Mozart, Auswahl von Beethoven-Sonaten, Stücke von Schumann und Chopin. VI. Jahr. Technische Studien. Etüden von Cramer, Gradns von Elementi. Etüden von Moscheles op. 70, Woltcmpcricrtcs Clavicr von Bach und die englischen Suiten, Concerte und Sonaten von Beethoven, Concerte von Secling. c) KHorgefarrg. I. Classc: Graben-Hofmann: „Das Studium des Gesanges", I. Thcil. Ein- und zweistimmige Lieder, II. Theil. Leichte ein- und zweistimmige Lieder. Dur- und Moll-Tonleitern bis einschließlich A-dur. II. El cts sc. Graben-Hofmann: (wie oben), II. und III. Thcil. d) WCar.infhrumeufe. 1. Abthcilung. Flöte. Schule von Fahrbach und Hans Köhler, Hebungen von Binder und H. Wahls. Kleine Vortragsstücke. Die Tonleitern in Dur mit 3 tt und 3 b. 2. Abtheilung. Flöte. Alle Dur- und Moll-Tonarten. Hebungen von Binder, Hans Köhler, Ernst Köhler, Fahrbach. Sonaten von Mozart. C l a r i n e t t e. Tonleiter und Hebungen in allen Dur- und Moll-Tonarten von Binder. Sonaten von Kuhlau, übertragen für Clarincttc. Kleine Vortragsstücke. c) $>avmomeC«?ßve. Kenntnis der Drei-, Vier- und Fünfklänge und ihrer Verbindungen; zufällige Accordbildung; praktische Anwendung des Gelernten durch Ausführung kleiner harmonischer Sätzchen (Hebungen im reinen Satz). F. Öffentliche Prüfungen. Die öffentlichen Prüfungen wurden in der Zeit vom 5. bis 8. Juli im Beisein des Herrn G.-R. Dr. Raimund G r ö g l, des Bcrcinsausschnsscs, vieler Angehöiiger der Schüler und sonstiger Musikfreunde abgehalten. Die Schüler der unteren Violinclasscn hatten größtenthcils Gesammtübungen vorzutragcn it. zw.: Die I. а Classe Ar. 167 aus der Violinschule und Nr. 11 aus dem Anhänge. Ein Schüler dieser Classe spielte ein Solostück liou L. Kron. Die l. b Elasse spielte die Übungen Nr. 4, 8 und 35 aus der Bioliuschule, als Solostück wurde eine Phantasie über das Volkslied „Das Mailüsterl" von einem Schüler dieser Classe vorgetragen. Die I. c Classe spielte die gleichen Stücke wie die I. а Classe, als Solostück wurde eine Phantasie über das Lied „Der gute Kamerad" von einem Schüler dieser Classe gespielt. Die II. а Classe spielte eine Mazurka von H. Sitt. Die II. 1) Classe die Übung Nr. 7 aus dem Etüden werk von R. Hoffmanu, und ein Stück „Tempo di Valse" für Violine und Clavier von Rieding. Ein Schüler dieser Classe spielte eine Serenade für Violine und Clavier von Ch. Dancla. Die Schüler der Violinclasscn III bis VI, sowie die der Soloviolinclasse spielten jeder einzeln, und zwar wurden folgende Stücke vorgetragen: „Frühlingsglocken" von C. Gänschals, „Lied ohne Worte" von C. Bohm, „Ballade" von J. C. Hoffmanu, „Abendständchen" von C. Bohm, „Valse" von Ch. Dancla, „Madrigal" von Simonetti, „Fantasie brillant" von Ch. Dancla, „Fantasie brillant" von I. Weiß, „Serenade" von Beriot, „Solostück" von F. Casper, „Air varie" von Rode, „Vortragsstück Op. 118" von Dancla, „Romanze" von A. Binder, „Variationen" von Mapseder, „Romanze" von Svcndsen, „Reveuse" von Beriot, „Romanze in F-dur" von Beethoven, „Sonate in G-dur“ von Rubinstein (1. Satz). „Violinconcert Nr. 6" von Rode (1. Satz), „Fantasie brillant" von Weisi, „Fantasie Ballet Nr. 2" von Beriot, „Violinconcert Nr. 7" von Beriot (2. Satz), „Air varič" von Vieuxtemps. „Romanze" von Häßner, „Meditation" von Bach-Gonnod, „Mazurka" von Bohm und „Polonaise" von Bohm. Von den Schülerinnen der Mädchenviolinclassc wurden folgende Svlo-stücke gespielt: „Übung in F-dur" aus der Schule, „Air varie Nr. 1, 2. Serie" von Dancla, „Elegie" von Beriot und „Concert in E-moll" von Rode. Bei der Prüfung der Bläscrclasse wurden als Solostückc gespielt: „Thema mit Variationen für Flöte" von Binder, „Heimweh" von Jungmann, „Solostück für Flöte" von Binder, „Sonate in D" von Mozart, übertragen für Flöte, „Arie für Klarinette mit Violabegleitung" von Binder, „Sonate" von Kuhlau, übcrtrageit für Clarinette. Die Clavierspieler spielten einzelne Sähe aus Sonatinen von Elementi, und Kuhlau, dann aus Sonaten von Mozart und Beethoven; eine Schülerin spielte auch das „Impromptu Nr. 1, Op. 29" von Chopin. Die Prüfung der Gcsangsclasscn bestand in der I. Elassc aus dem Vor-tragc einer Solfcggic in C-dur von Graben-Hofmann und eines Duettes von Mendelssohn, in der II. Elassc aus dem Vortrage einer Solfcggic in Es-moll von Graben-Hofmann. Von einem Schüler und einer Schülerin wurden vorgc-tragcn die Lieder „An der Wiege" und „Das Veilchen" von Mendelssohn. Von einer öffentlichen Prüfung der Schüler der Harmonielehre wurde abgesehen, thcils, weil diese Elassc schon früher geschlossen worden >var, thcils wegen der geringen Eignung des Gegenstandes für eine öffentliche Prüfung. Die bei den genannten Prüfungen gebotenen Leistungen können fast ausnahmslos als recht befriedigend bezeichnet werden, und cs ist dieses so erfreuliche Ergebnis ein deutlicher Beweis einerseits von dein Ilcißc der Schüler, andererseits auch von der Tüchtigkeit der Lehrer und von der Hingebung und Ausdauer, mit welcher sic ihrem mühevollen Berufe oblagen. Die Jahresschlussfeier fand am 9. Juli um 7 Uhr abends in Gegenwart des Herrn G.-G. Dr. R. G r ö g l, des Herrn Direktors der f. k. Lehrerbildungsanstalt H. Schreiner, sowie eines äußerst zahlreichen sonstigen Publkcums mit folgender Vortragsordnung statt. 1. Cherubim: Ouvertüre zu „Anakreon." 2. Rode: Bioliuconcert in E-moll 1. Satz. 3. Binder: Thema mit Variationen für Flöte und Clavicr. 4. Mendelssohn: Violinconcert iu E-moll 1. Satz. ö. Mozart: Clavierquartett in ti-moll 1. Satz. Nach Schluss der Musikvorträgc sprach der Herr Vorstandstcllvertrcter des Vereines dem löbl. Gcmcinderathe und dem hohen Landtage für die der Musikschule im abgclaufenen Jahre gewährte Unterstützung, sowie den Herren Lehrern der Musikschule für ihre Mühewaltung während des ganzen Jahres den Dank des Vereines aus, theilte sodann die wichtigsten die Schule betreffenden statistischen Daten mit und schloss mit der Verlesung der Namen jener Schüler und Schülerinnen, welche der Ausschuss einer Belobung für würdig befunden hatte. G. Cvnrerkq. In der Conrrrtfnifon 1896-97 veranstaltete der Verein vier statntenmästige Konterte im graste» Castnofaale mit folgende» Uortrngoordnnngen: I. ftlifflficilk-ifimrcrt, am 23. ИошипГме 1896. Dirigent: Herr Musikdirektor A. Binder. 1. Marschuer: Ouvertüre zur Oper „Der Vampyr" für großes Orchester. 2. Mendelssohn: Coucert G-moll für Clavier und Orchester. 3. Beethoven: Symphonie Nr. 4, B-dur. a) Adagio. Allegro vivace, b) Adagio, c) Menuctto. d) Allegro ma non troppo. Ü. Miglmler-Coiuert, am 11. Iäimer 1897 Unter gefälliger Mitwirkung des Frl. Marie Gerbitz, Concertsängcrin aus Graz. Orchcster-dirigent: Herr Musikdircctor Ifl. Binder. Chordirigcut: Herr Hans Roseiisteiner. 1. Mozart, W. A., Spmphonic C-dur (Jupiter), a) Allegro vivace, b) Andante cantabile, c) Menuetto, Allegretto, d) Finale, Allegro molto. 2. a) Schumann, R., „Der Nußbaum", b) Grieg, F., „Ich liebe dich", c) Kienzl, W., „Schisserlied". Lieder, vorgetragen von Frl. M. Gerbitz. 3. a) „Lob des Frühlings", b) „Der träumende Sec", dreistimmige Fraueuchöre mit Clavicrbegleitung von C. Reiuccke 4. Hofmann, H., „Nornengcsang" für Soprau-Solo, Frauenchor und großes Orchester. Solo: Frl. M. Gerbitz. III. Milglieiler-Eonrerl, am 18. Februar 1897 unter gefälliger Mitivirkung der Herren Anglist Krämer, Opernsänger, A. Lorenz, (5cm ml meister und Robert Marco, k. k. Oberingenicur aus Graz. 1. Spohr, L.: Coucert Nr. 8, in Form einer Gesangsscene für Violine und Piano. 2. a) Schubert, Fr.: „Der Wegweiser", b) Franz, R., „Gute Nacht", c) Jenseu, A.: „Alt Heidelberg". Lieder, vorgetragen von Herrn Krämer. 3. Grieg, (S.: Sonate für Clavier und Violine, Op. 8. 4. a) Schubert, Fr.: „Der Leiermann". b) Schumann, R.: „Frühlingsnacht", c) Wolf, H.: „Heimweh". Lieder, vorgetragen von Herrn Krämer. 5. Sarasate, P.: Faust-Fantasie für Violine und Piano. IV. Milglieiler-Eoucerl, am 5. chiril 1897 unter gefälliger Mitwirkung des Herrn Franz Stärkt aus Graz sowie des löbl. Marburgcr Männcrgcsang-Bercincs und der löbl Südbahn-Liedcrtafcl. Orchesterdirigent: Herr Musikdirektor A. Binder. Chordirigent: Herr Hans Rosciisteiner. 1. Binder: Ouvertüre für großes Orchester. 2. Haydn: Symphonie in Es. a) Adagio, Vivace assai. b) Adagio, c) Menuetto, Allegretto. d) Vivace. 3) Krug Waldsee: „Harald", Ballade für Bariton Solo, gemischten Chor und großes Orchester. H. Archiv. In diesem Jahre wurden 16 Werke neu angcschafft, von denen folgende besonders erwähnt ivcrdcn mögen: Harald von Krug-Waldscc, (Stimmen). Anacreon-Ouverture von Cherubim, (Stimmen). Ein Trio von Schubert. Ein Clavicrquartett von Mozart. Das Archiv enthält jetzt 682 Werke. I. Inventar. Das Inventar erfuhr in diesem Bcrcinsjahrc keine nennenswerte Berinchrnng. Der Gesanimtwert desselben nebst der Bibliothek beträgt über 7300 fl. Marburg, 31. August 1897. Geprüft und richtig befunden: Dr. Gaston N. u. Britto m. p. Carl Pickel m. p. Julius Pfrimer m. Vorstand-Stellv. Camillo Kraigher m. p. Zahlmeister. -H. & ^ £3 £3 or io <2 ГУ" «Л &S*i « «4 «-$ -g 5 cj 3 2 cT —' » «-nr<3? s s ry SS c£T ö ■ 3 3 I C <^ђгН £3 ^ ro ^ /3 ✓-v-en ^ o (<♦ o •-* 2*gt 2;^* SS ’ ^ o er ^ ET ^ nr % ГУ & CCt £3-cs 2 £> Cv £ 5* • • ez g» 5* rs £> -tr- to h- 4^ O m IO GO M h-* W 4- Ü< и h- O O 05 CC >4 Ü1 C G C Ci CC O O 6' 05 05 , 05 4- I GO O Ol o o GO (s & oC^^f-twr^c-a — 5 Ä2. § Icg-g-s- 2. d i ?- oG" o £3 rar ®® ¥ -e- öS s O 2 <5b r> s 5Г-Л2. 5 Sa a S-у o y •G' IO „ t-r *-* ^ 2. *-5 r(^Q2 w *T> O, C GG. 2 £2 ?/> 2 er 2 £3 2 55 tz «~a ^£3 -—p £3^ 2 £5 -S'-en-en <2 £3 £> о <Л Ј GT , со го © #о 05 tO 05 Ol o 4— OD © ££> G £> C& S 3-^i ^ <л §: ^s-s S § g s a «-** ry L, -er <-) 2, a 5" ^ O (^J £J ^ a r '£ 2; V* ч > fc> s Ч' u. s » s» sr to t-i i-i. to it—r l—1 O D CO tO *- O^rf-OOClOSCCO WOffiOJit-WOOi- ►— #-иО GO o O' *- OffiiH30Vit0WC:’-J1 tOrf-OJ-J-tCO-tOtO & n cr n q*i c o 3 m ^ t5 -Г* I? ?Ä h-L OD 14 O 2’ 405 _ *-h 02 tfl" OJ c ca 5 13 i—i 00 co -?