ŠTUD. KNJIŽNICA V MARIBORU :l.( 640/ / 4^03/Olf XXIII. Jahresbericht Les PhilhllMRische« $crmic5 in Marburg -/v. für die Zeit vom September 1905 bis 5*. August l904- 3m Aufträge der Vereinsleitung zufammengestsllt von Alois rvaidacher, derzeit 1. Schriftführer. Marburg Verlag des pljilharmonischen Vereines. — Druck von £. Kralif, Marburg XXIII. Jahresbericht des VWHlilMiiiiischeil $ctmit§ in Marburg "/v. für die Zeit vom \. September V)05 bis 5*. Nngnst *904. _Mtt Aufträge der Vereinsleitung zusammengestellt von 2llOtS Шш^А^ЈСГ) derzeit 1. Schriftführer. Marburg 1(904. Verlag des philharmonischen Vereines. — Druck von £. Kralif, Marburg | "olöfä J eise, wie aus himmlischen Höhen, die Stunde des Glückes erscheint!" Schillers Worte hatten für das vereinsleben im abgelaufenen Jahre wesentliche Bedeutung und gaben einen lichten Hoffnungsschimmer für eine glückliche Wendung für die Zukunft. Und die Stunde des Glückes kam! Line hochherzige kunstbegeisterte Gönnerin, ei» Kind unserer aufblühenden Drau-stadt, Fräulein wilhelmine Otto, f. f. Kreishauptmanns-Tochter in Wien, hat mit der Widmung einer namhaften Spende zur Erhaltung der Vereins-Mnsik-schule sich ein bleibendes Denkmal in den Herzen der Kunst- und Musikfreunde ihrer Vaterstadt gesetzt. Unter den Eindrücken dieser hochherzigen Widmung und als Ausdruck inniger Dankbarkeit hat nun der Verein in seiner außerordentlichen Hauptversammlung am 20. Mai 1904 Fräulein wilhelmine Otto und den steten warmen Förderer des Vereines, Herrn Dr. Otmar Reiser, Hof-und Gerichtsadvokaten in Wien, zu Ehrenmitglieder ernannt. Mit dem neugewählten Vorstände, Herrn Ferdinand Küster, setzte die Vereinsleitung alles daran, um die durch die Ungunst der vorhergegangene» Jahre und die durch das stete Anwachsen der Vereins-Musikschule bedingten großen Erhaltungskosten entstandenen finanziellen Unebenheiten wieder in der weise zu regeln, daß sie dem Vereine in seinem weiteren Bestände keinen Nachteil mehr bringen konnten. 3» ganz erfreulicher weise gestaltete sich die künstlerische Tätigkeit des Vereines, welche noch durch einen lebhaften Besuch der Vereinskonzerte eine liebevolle Aufmunterung fand. Line Reihe von Orchester-Neuheiten gelangte zur Aufführung, welche dank der aufopfernden Hingabe, dem künstlerischen Geschmacks und Verständnisse und dem ganzen Nachdrucke der beliebten und einflußreichen Persönlichkeit des Musikdirektors Herrn Hans Rosensteiner, zur glänzenden Wiedergabe gelangten. Obenan steht £. v. Beethovens Sinfonie Nr. 3, die herrliche „Eroica", dann 3- 5. Swendsens fröhlicher „Künstlerkarneval" und Richard Wagners duftiges „Siegfried-3dyll". Auch ältere Werke, wie K. M. Webers Ouvertüre zu „Oberon", L. Griegs „Aus Helbergs Zeit", w. A. Mozarts Sinfonie G-Moll, H. Mendelssohns A-Moll-Sinfonie und 3- Frischens Frauenchor mit Grchesterbegleitung „Athenischer Frühlingsreigen", fanden jene sorgsame Durchführung, welche die volle Anerkennung der Konzertbesucher und der Presse dem Leiter sowohl wie den Mitwirkenden brachte. Nach langen 3ahreu vereinigten sich trotz ihres angestrengten Berufes die Lehrer unserer Vereins-Musikschule wieder und stellten ihre Kunst in den Dienst des Kammerkonzertes. Mas die fjcrren Direktor Roscnsteiner, Johann Kröger, Max Schönherr und Milhelm Köhler mit der Aufführung von Ioh. Brahms Klavier-Quartett A-Dur und £. v. Beethovens Streich-Quartett G-Dur boten, war des vollen Lobes wert und ihnen gebührt auch der warme Dank des Vereines. Au den glänzenden Erfolgen der Vereinskonzerte hatten wohl auch den ifmiptautcil liebwerte Gäste, welche sich durch ihre künstlerischen Darbietungen um den Verein in hervorragender Meise verdient gemacht haben; es sind dies: Fräulein Mihi Kokoschinegg, die treffliche Pianistin; eine ehemalige Schülerin des Vereines, Fräulein Amelie perschat, Konzertsängerin in Kannstatt; Fräulein Klotilde Menger, die gefeierte Konzertsängerin in Graz und der vielgeschätzte Grazer Opernsänger Herr Gustav Landauer. Im steten Aufschwungs ist die Musikschule des Vereines. Die Schülerzahl hat seit dem Bestände derselben die größte Höhe erreicht. Gerade die Besuchsziffern dieser Stätte der Gemütsbildung beweisen, welche Notwendigkeit diese Anstalt für unsere Stadt ist und welcher hingebenden Fürsorge sie zu ihrer weiteren Ausgestaltung bedarf. Die seit einer Neihe von Jahren errichteten Soloviolinklassen erfreuen sich eines äußerst lebhaften Besuches und geben ein deutliches Zeichen dafür, daß auch in der Bevölkerung der höhere Mcrt des Einzelnunterrichtes anerkannt und das geringe Opfer der Mehrkosten dieses Unterrichtes nicht gescheut wird, Hoffentlich wird der Verein auch recht bald in der Lage sein, den Klassenunterricht ganz aufznlassen, um so den Anforderungen des modernen Musikunterrichtes gerecht zu werden. Ganz besonders erfreulich ist auch der Aufschwung, den der Klavierunterricht nimmt und sollte der lebhafte Zuspruch auch im beginnenden Vereinsjahre «»halten, so wird an den Verein die Notwendigkeit herantreten, eine neue Lehrkraft anzustellen und ein Klavier anzuschaffen. Im hohen Grade wünschenswert wäre es auch, wenn der Gesangunterricht, die Grundlage für jede musikalische Weiterbildung, eine noch regere Teilnahme fände, als bisher. Das gleiche kann auch für den Unterricht in den Blasinstrumenten gesagt werden. Dem Ersuchen der Vereinsleitung wegen Beitritt zum Vereine wurde doch erfreulicher Meise dadurch Rechnung getragen, daß viele Musikfreunde in der richtigen Erkenntnis der hohen Aufgabe des Vereines, bereitwilligst ihr Scherflein gaben und so es ermöglichten, daß der Verein auch imstande war, die künstlerischen Verpflichtungen zu erfüllen. Doch immer »och steht die Zahl der unterstützenden Mitglieder mit jenen der musikkundigen Persönlichkeiten unserer Stadt, welchen die Beteiligung am Vereine wünschenswert wäre, nicht im vollen Einklänge und darum ergeht die wiederholte Bitte, durch zahlreichen Beitritt den Verein in der Lösung seiner schönen und gemeinnützigen Aufgabe zu unterstützen. Auch dem geselligen Leben im Vereine wurde die gebührende pflege in der Veranstaltung gelungener Familienabende, eines Herrenabendes und in einem zum dritte» Male veranstalteten köstlichen Maienfeste zuteil. Zu wiederholten Malen hatte der Verein, der sich mit seinen Mitgliedern als festes Band einer Familie betrachtet, Gelegenheit, bei dem schönsten, rosenumschlingenden Feste Trauungschöre zu singen. Auch bei der 10. Hauptversammlung des Deutsch-österreichischen Lehrerbundes stellte sich der Verein mit der formschönen Wiedergabe des Winzerchores ans 3- Haydns „Jahreszeiten" mit (Orchester-begleitung ein und fand damit ehrende Anerkennung. Der bisher wunde Punkt des Vereines, die finanzielle Lage desselben, hat dank der zielbewußten Geldgebarung und der endlichen erhöhten Unterstützung eine Besserung erfahren. Diese Besserung der finanziellen Verhältnisse war durch die Zunahme an unterstützenden Mitgliedern, Erhöhung der bisher nur geringen Beiträge der ausübenden Mitglieder, die Regelung der Lehrergehalte möglich. Zu ganz besonderem Danke aber ist die Vereinsleitung der löblichen Stadtgemeinde, welche zur jährlichen Unterstützung noch das Beheiznngsmaterial beigab, dem hohen Landtags für die erhöhte Unterstützung, dem geehrten (Offizierskorps des k. k. Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 26 für die Geldspende, dem früheren verdienstvollen (Obmanne des Vereines, Herrn Dr. Rudolf Franz und dem Landtagsabgeordneten Herrn Bürgermeister-Stellvertreter Karl pfrimer, der stets ein reges Interesse dem Gedeihen der Musikschule entgegenbringt, verpflichtet. Großen Undankes aber wären wir zu zeihen, wenn wir nicht auch an dieser Stelle unseres allverehrten Vorstandes, Herrn Ferdinand Küster gedenken würden. Durch sein treffliches und sicheres Leiten unseres Schiffleins, durch seine mannigfache Unterstützung hat er unseren Verein im ersten Jahre seiner Tätigkeit über Klippen hinweggesteuert, an welchen er sonst vielleicht zerschellt wäre. Möge er unseren innigsten Dank entgegennehmen in dem Ausdrucke der Liebe und Verehrung, die wir alle für unseren Vorstand hegen. wenn dann noch alle, welche für das Gute und Edle begeistert sind, die verehrten Körperschaften, Freunde und Gönner des Vereines auch fürderhin ihre Unterstützung, für die wir ihnen neuerdings zu warmem Danke verpflichtet sind, dem Vereine angedeihen lassen, dann kan» es uns nicht bange sein und sicher und freudig wird der Verein seinem schönen Ziele, der pflege hehrer Kunst, immer näher gelangen. Das walte Gott! A. Vereinsausschuß. Vorstand: Ferdinand Küster, Weingroßhändler. Stellvertreter: Dr. Alois Tschmelitsch, k. k. Finanz-Gberkommissär. 7llois waidacher, Stadtratsbeamte. Karl Gassareck, Leiter des Knabenhortes. Karl Wolf, Klag, der Pharmazie, Drogenhändler. Cmatmel vadnou, Lehrer. Viktor Schetina, Lehrer. Oskar Billerbeck, Farbwarenhändler. Fran; Furreg, f. f. Finanzrat. Josef lsöfer, Musikalienhändler. 2osef Roszinann d. Z., Weingroßhändler. 1. Schriftführer: 2. Zahlmeister: Notenwart: Wirtschafter: Ausschuß Mitglieder: B. Mitglieder. a) Ehrenmitglieder. Frl. wilhelmine Otto, private in Wien (ernannt in der versaimnlnng am 20. Mai 1904). Herr Robert S-piller, k. k. Professor i. R. in Marburg. „ Rudolf Lasper, f. k. Gymnasialprofessor in Graz. „ Franz Maurus, k. k. hofrat in Graz. „ Robert Marco, k. k. Statthalterei-Gberingenienr in Graz. „ Adalbert Reicbmever, Realitätenbesitzer in Marburg, „ Franz Stöckl, Bürgerschullehrer in Graz. „ Dr. Gaston Ritter von Britto, k. k. Schulrat in Klosterneuburg. „ Dr. Otmar Reiser, Hof- und Gerichtsadvokat und Großgrundbesitzer in Wien (ernannt in der Versammlung am 20. Mai 1904). b) Ausübende Mitglieder. Damen. Frl. 2llbrecht Gdith. Frau hausmauingerLiua. Frl. Mutetz Elfriede. „ Albrecht Luise. Frl. haudl Rlitzi. „ Nowak Fini. „ Amreich Judith. „ Hansel Mitzi. „ Ott Olga. „ Ambros Rosa. „ haußnerRosa Luise. „ perschak Mitzi. „ Binder Lina. Frau Heu Zosefige. „ perschak Olga. „ Domaschuian Mar. Frl. horwath Michaele. „ petrowitsch Elise. „ Eisenbach s)da. „ Zank Zosefiue. „ pirch Mitzi. Lrau Iohauna. Frau Zettinar Anna v. „ Platzer Ernestine. Sri Fischereder Zldolfiue. Frl. Kartin Emilie. Frau puschenjak Lina. „ Fistravetz Ludowika. Frau Kartin Sophie. „ Remni Paula. Gaberuigg Iosefiue. Frl. Lauter Iosefine. „ Roseusteiner Ioh. „ Glautschuigg Mary. „ Macher Irma. Frl. Scheid Käthe. Frau Guiuschek Julie. „ Mutetz Antonie. „ Scheuch Emma. Frl. Schmidi Johanna. Schofteritfch Mitzi. Semlitsch Margar. Sicherer Stefanie. Strucfl Josefine. SorFo Mitzi. Toma de Josefine. CribniF Karoline. Frau Tschebull Marie. Frl. vaduou Johanna. „ vessel Sophie. „ Vivat Therese. „ Wagner Mitzi. „ walzl Luise. „ weilandits Lhrist. „ wefiaf Tmilie. Frl. wesiak Josefine. „ Zellermeyer Amanda. „ Zellermeyer Berta. „ Zellermeyer Emma. „ Zollenstei» Olga. „ Zoratti Sina. 61 ß errett. Herr Bobek Hans, Südbahnbeamte. Dietrich ^llois, Oberlehrer in St. Veit am vogau. Förster Josef, F. F. Professor. Gassareck Karl, Leiter des Knabenhortes. Glaser Karl, Buchhalter. Dr. Grögl Raimund, Arzt. Gruber Daniel, Angestellter der österr.-ung. Bank. Handl 2ldolf, F. F. Ifauptfteuer-amtsbeamte. Höf er Josef, Musikalienhändler. Kiffmaittt A., Uhrmachermeister. Kropsch Albert, Stadtratsbeamte. Leske Trust, F. F. Übungsfchullehr. Mak Viktor, Beamte der österr.-ung. Bank. Pfeifer Fritz, Lehrer. Herr portmann Richard, privatier. „ pugschitz Franz, Südbahnbeamte. „ RemmWilhelm, Leiterderpfand- leihaustalt. „ Roßmanu Josef d. I., wein- großhäudler. „ Schetina Viktor, Lehrer. „ Seinliö Johann, F. F. Gerichts- Auskultant. „ Sicherer Adolf, Südbahnbeamte. „ Dr. Tschmelitsch llllois, F. F. Fi- nanz-GberFommissär. „ vadnou Tmanuel, Lehrer. „ waidacher Alois, Stadtratsbte. „ Mag. pharm. Karl Wolf, Dro- genhändler. „ wresounig Franz, F. F. Kanzlei- Obervorsteher. 26 c) P. (Г. Unterstützende Mitglieder. Die dem Namen beigefehte Zahl bezeichnet die Anzahl der Mitglieder. Seine sürstbischüsiiche Gnaden, Herr Dr. Michael Napotnik, Exzellenz. 1 Fr. Adamovich von Iah., Private. 3 Hr. Albrecht Ed., Brannüveinerzcuger. 2 Andraschitz Franz, Kaufmann. 2 Attems Marius Graf, f. k. Statthal tereirat. 2 Azzola Fabian, Kaffeehausbesitzer. I Badl Anton. Lederfabrikant. 2 Badl Wilhelm, Hausbesitzer. 2 Dr. Badl Anton, Hausbesitzer. I Bancalari Joses, Sparkassedirektor. 2 Basso Freiherr V. Gödel-Lannoy, Gutsbesitzer. 2 Beran Heinrich, k. k. Musiklehrcr. 1 Dr. Bergmann Th., Arzt. 2 Berner Wilhelm, Bäckermeister. 2 Bieber Vinzenz, k. k. Professor. 1 Hr. Billerbeck Oskar, Farbwarenhändler. 3 „ Binder Hermann, Güterinspektor. 2 „ Böhm Franz, Realitätenbesitzer. 2 „ Bohinc Jak, Dom- it. Stadtpfarrer. 1 Fr. Bojane B., k. u. k. Hanptmannsgatt. 2 Hr. Bros Karl, Seifensabrikant. 2 Fr. Büdefeldk Cücilic, Hausbesitzerin. Hr. Dr. Carneri Barth. Ritter von, Hausbesitzer. 1 Cücilicn-Verein. Hr Dolamitsch Alois, Spedi eur. 2. Hr. Domaschnian Konstantin von, k. it. k. Major. 2 Fr. Doxat Alice, k. k. Landesgerichtsratsgatt. Hr. Dr. Duchatsch Ferdinand, k. k. Staatsanwalt-Substitut. I Fr. Dnma Marie, Hausbesitzerin. 1 „ Erhardt Marie, Hausbesitzerin. I Frl. Faschmann 'Antonii', Klcidermacherin. 1 Hr. Dr. Feldbacher Julius, Rechtsanw. 2 „ Fetz Auto», Hausbesitzer. 3 „ Dr. Firbas Franz, k. k. Notar. 3 „ Dr. Flick Karl, Arzt. 1 „ Flucher Karl, Realitätenbesitzer. 2 „ Fontana Silvester, Kaufmann. 3 „ Dr. Frank Robert, Stadtarzt 2 „ Dr. Franz Rudolf, Mühlenbesitzer. 2 „ Franz Josef, Mühlenbesitzer. 2 „ Franz Ludwig, Mühlenbesitzer. 3 f „ Fritz Karl, Hausbesitzer. 1 „ Frisch Franz, Stadtschuliuspektor. 2 „ Furreg Franz, k. k. Finanzrat. 2 „ Girstmayr Johann, Rcalitäteubesitzer. 2 Fr. Girstmayr Josefa, Rcalitätenbes. 1 Hr. Dr. Glanönik Barth., Rechtsanwalt. 3 „ Dr. Glantschnigg Ed., „ 2 „ Giowacki Julius, Dir d. k. k. Gymn. 2 „ Göring Isidor, Hausbesitzer. I „ Götz Anton, Bierbrauereibesitzer. 1 „ Dr. Gottscheber Raimund, f. f. Ober ' landesgerichtsrat. 2 Fr. Grögl Johanna, Arztensgatti». 1 Frl. Gruber Betty, Hausbesitzerin. 1 Hr. Gruber Haus, Lederfabrikant. 2. „ Gruber Stephan, Direktor der Es-komptebank, Hausbesitzer. 2 .. Halbärth Ignaz, Fabrikant. 2 Fr. Handl Karoline, Private, l j, Hartmann Lina, Hausbesitzerin. 1 Hr. Hausmaninger K., Weingroßhändler. 2 „ Herg Laurentius, Dompropst. 1 „ Himmler Adolf, Hausbesitzer. 2 „ Hoffmaun H., Lederfabrikant. 2 „ Hollitschek Johann, Hausbesitzer. 2 Fr. Höfer Adrienne, Musiklhdl. -Gattin. I Hr. Horak Franz, k. k. Professor. 2 „ Hribovšek Karl, Domherr. 1 „ Hruza Michael, Handelsagent. 2 „ Jcntl Bernhard, Realiiätenbesitzer. 2 „ Dr. Ipavic Karl, Arzt. 2 Jsling Max, Buchhändler. 2 „ Jugg Alois, k. k. Postkontrollor. 1 „ Statu» Ferd., Oberinspektor d. S -B. 2 Fr. Kartin Emilie, Realitäten- und Haus besitzerin. 1. Hr. Kautny Ferdinand, Hausbesitzer. 1 „ Kiefer Ludwig, Photograph. 2 „ Kiffmann Rudolf, Baumeister. 2. „ Kleinschuster Anton, Hausbesitzer. 2 „ Knobloch Gustav, k. k. Direktor der Oberrealschule. 2 „ Skoäevar Franz, Weinhäudler. 2 f „ Kokoschinegg Josef, Kaufmann. 4 Fr. Koller Marie, Kleidermacherin. 2 Hr. Koroschetz Lorenz, Handelsmann. 3 „ Kräcker Anton, Hausbesitzer. 1 „ Kraigher Kamillo, Stadtbuchhalter. I „ Kralik Leopold, Buchdrnckcreibesitzer. 2 Hr. Krammcr Johann, Hausbesitzer. 2 „ Stratum Julius, Oberoffizial d S.-B. 1 „ Dr. Krenn Franz X., Rechtsanwalt. 2 „ Slropsch Artur, k. k. Postoffizial. „ Kummer Ferdinand, Borstand der Filiale der üsterr.-uug. Bank. 2 „ Küster Ferdinand, Weingroßhäudler. 2 Frl. Kutscher« Sabine, Lehrerin. 1 „ Langer Anton, k. k. Oberpostverwaltec i. R. 2 „ Lauer Raimund, k. it. k. Marine-Maschinenleiter i. R. 2 „ Lavtar LukaS, k. k Professor. 3 Fr. Leibi I., Kindergarten-Vorsteherin. 2 Hr. Lorang Heinrich von, k. k. Bezirks-kommissär. 1 „ Dr. Lorber Heinrich, Rechtsanwalt. 2 „ Macher Max, Kaffeehausbesitzer. 2 „ Maiccn Josef, Doniherr. 1 „ Dr. Mallh Artur, kais. Rat, Arzt. 3 „ Dr. Martinak Ka>l, k. k. L.-G.-R. 1 „ Martiny Emanuel, k. k. Obergeomct. 1 „ Martinz Josef, Handelsmann. 1 „ Martinz Rembert, Handelsmann. 2 „ Mayer Karl, Lehrer in Brunudorf. 2 „ Dr. Medved Anton, k. k. Religions-Professor. 1 „ Menis Dominik, Hausbesitzer. 2 „ Dr. Mlakar Joh., Seminardirektor. 1 Fr. Mo eit ich Marie, Hausbesitzerin. 3 Hr. Dr. Mravlag Ernst, Rechtsanwalt. 2 „ Ragy Alexander, Altbürgermeister 2 „ Nasko Alois, Lederfabrikant. 2 f „ Nasko Karl, Lcderfabrikant. 1 „ Nämethy Joh. Edler v., Exz., k. u. k. FML. 2 „ Dr. Nemanitsch August, k. k. Staatsanwalt, Oberlandesgerichtsrat. 3 „ Dr. Neugebauer Stephan Freiherr v., k. k. Bezirkskommissär 1 „ Neupancr Theodor Ritter v., k. k. Gerichtsadjunkt. 2 „ Nödl Jos., Ingenieur u. Hausbesitzer. 2 „ Ogriseg Albert, Hausbesitzer. 3 „ Ogriseg Richard, Grosihändlcr. 2 „ Dr. Orosel Oskar, Rechtsanwalt. 1 „ Ott Hippolyt, k k. Obcrpostverw. 2 „ Pachner Kajetan, Privatier. 1 „ Pachner Roman, Hausbesitzer. 1 „ Paternolli Artur, k. it. k. Oberlcutn. 2 „ Perko Oskar, Ingenieur der S.-B. 2 „ Perschak Franz, Damenkleidermacher. 1 Fr. Petrowitsch Maria. I. Hr. Tr. Peivetz Ignaz, k. k. O.-L.-G.-R. 2 „ Pfeifer Franz, Volksschuldirektor. 2 „ Pfrimer Adolf, Realitätenbesitzer. 1 „ Pfrimer Jul, k. u. k. Hofweinliefer. 2 „ Pfrimer Karl, Hausbesitzer u. Bürgermeister-Stellvertreter. 3 Fr. Pfrimer Katharina, Hausbesitzerin, l .'pr. Fr Hr. Fr. Fr- Hr. Fr. Hr. Fr. Hr. Fr. Hr. Fr. Hr. Fr. Pichler Josef, Kaufmann. 2 Pickl Karl, Fabrikant. ‘2 Pirchan Franz, Kaufmann. 2 Pirchan Karl, Kaufmann. 2. Platzer Andreas, Handelsmann. 1 Dr. Possek Josef, Rechtsanwalt. 1 Potočnik M., Doktorsgattiu. 1 Pngel Josef, Weingroßhändler. 2 Pürker Anna, Hotelbesitzerin. I Dr. Rak Amand, Arzt. 2 Reichenberg Anna v., Hausbesitzerin. 1 Reichmeyer Adalbert, Hausbesitzer. 3 Dr. Reiding r Anton, k. k. Notar. 2 Reisel Jos., k. k. Strafhaus-Oberdir. 2 Dr. Reiser Otmar, Hof- und Gerichts advokat in Wien. 4 Rievler Josef, Bürgerschuldirektor. 2 Rogozinsky Julie, k. it. k. Regiments arztens-Witwe. 2 Roschker Aloisia, Lehrersgattin. 2 Roßmann Josef, Weingroßhändler. 2 Rupprich Julius, .Kaffeehausbesitzer. 2 Satter Heinrich, Bankdirektor. 3 Sauer Johann, Hotelbesitzer. 2 Schauer Franz, Hotelbesitzer. 1 f Schcikl Engelbert, Oberingenieur. 2 Schcrbaum Gnst. d A., Dampfmühlbes. 2 Scherbaum Gust.d.J., „ 2 Scherbaum Jenny, Mühlenb.-Gattin. 2 Scherbaum Karl, Dampsmühlbesitzer. 2 Schlesinger Kornelia, Private. 2 Schmid Edin., Dir. d. Versuchsstat. 1 Dr. Schmiderer Joh., Bürgermeister. 8 Schönberger Elise, Baronin. 1 Schreiner Hciiir., Dir. d. k. k. Lehrer-Bildungsanstalt. 2 Schroft Karl Exz., k. it. k FML. 2 Schullin Adele, Klcidermacherin. 2 Sedlatschek Alois, Lehrer 2. Seiler Vinzenz, Juwelier. 2 Hr. Seidler Karl, Stationschef, Inspektor der Südbahn. 2 „ Skubc Anton, Prokuraführer. 2 „ Sölch Hermann, Hausbesitzer. 2. „ Spiller Robert, k. k. Professor. 2 „ Špindler Franz, Hochwürden. 1 „ Spinler Anton, Ritter v., k. k. Statt-halterei-Oberingenieur. 2 „ Spitzer K. v., k., k. Oberleutnant. 2 „ Stark Josef d. 8t., Lederfabrikant. 2 „ Stark Josef d. I., Lcdcrfabrikant. 2 „ Starke! 8llexander, Haiidelsmann. 2 „ Staudinger Friedrich, Hausbesitzer. 8 „ Steinhilber Karl, Stadtingenieur. 2 „ Swaty Franz, Hausbesitzer. 2 „ Szilvinyi Geza v., k. it. k. GM., Brigadier. 4 „ Dr. Terč Philipp, 8lrzt. 2 ,, Thurn Georg, Weingroßhändler. 2 „ Dr. Tischler Jgn., k. it. k. Gen.-Stabs-arzt i R. 2 „ Tscheligi Josef, Bierbrauereibesitzer. 2 „ Twickel Pins, Freih. v., Gutsbesitzer. 2 „ llrbaezek Josef, Kommanalarzt. 4 „ Bielberth Wilh., Dir. d. Gasanstalt. 2 „ Volckmar Hugo, Agenturinhaber. 2 „ Dr. Wallenböck Friedrich, k. k. Oberstabsarzt. 3 „ Weigert 8ldolf, Kaufmanu. 2 „ Wirth Heinr., Dir. d. Styriamühle. 2 „ Witlaezil Wilhelm, Bäckermeister. 1 Fr. Wögerer Elisabeth, Selchereibesitzers-Gattin. 1 Hr. Wolfram Max, Drogist. 2. Dr. Wokauu Gustav, k. k. L.-G -R. 3 Fr. Zhuber v. M., Forstkommiss.-Gattin. 2 Hr. Zweifler Franz, Weiubauschuldirckt. 2 Fr. Zwenkl Maria, k. u. k. Militär-Ver-pflegsbeamtens-Gattiu. 8 „ Zwetler Llmalia, Private. 3 5 сђ u 1 c. Lehrkörper. Herr Direktor haits Rosensteiner, Lehrfächer: Klavier, Theorie, Lhorgesang und Grchesterübung. Iserr IV tl he Int Aöhler, Lehrfächer: Klavier, Tello, Violine und Theorie. Iscrr Johann Gröger, Lehrfächer: Violine, Klavier und Theorie. Herr ^raitt Schönherr, Lehrfächer: Violine (Viola) und Theorie. Hilfslehrer: Herr Hans Vernkopf, Lehrfach: Flöte. Herr Mar Schönherr, Lehrfächer: Violine und Theorie. Frau F. Rosensteiner, Lehrfächer: Gesang und Theorie. Schulinspektoren. l^err Dv, H. Grögl vonseite der löblichen Stadtgemeinde, fjerv Dr. 21. Tschmelitsch vonseite der Vereinsleitung. Frequenz im Laufe des Schuljahres 1902/05. Eingeschrieben wurden 287 Schüler; bis 511111 Schlüsse des Schuljahres verblieben 215 Schüler, und zwar 123 Schüler und 92 Schülerinnen. Von den 215 Schülern besuchten die Musikschule: im 1. II. III. IV. V. VI. Jahrgang • 62 73 36 25 9 10™ Schüler. Von den 215 Schülern entfallen auf die einzelnen Lehrfächer: Violine als Hauptfach: 134 Schüler, als Nebenfach: — Schüler Klavier „ „ 57 „ „ „ — „ Chorgesang „ „ 20 „ „ „ 12 Cello „ „ 3 „ „ „ „ F löte ,, „ 1 „ n ft ft Theorie „ „ — „ 215 Das ganze Schulgeld zahlten 168 Schüler, ganz befreit waren 35 Schüler, halb befreit 12 Schüler. Verzeichnis der an den Gefamt-ilbungen beteiligt gewesenen Schüler. 1. Grchester spiet. I. Violine: Frisch, Fiala, Koroschetz, Marterer, Neschmach, paternolli, pctrouič, Vak, Rumesch und Schneider. II. Violine: Blau, Dumler, Gödl, Isöfer, Macheinz, Mairitsch, Medved, pichlcr, wabscheg und IVresounig. Viola: Voit. Cello: Gassareck, Martinz. 2. K et mm e v m u si U. I. Violine: Frisch, Reisel Josef, Rumesch. II. Violine: Koroschetz, Neschmach. Viola: voit. Cello: Martiz. Klavier: Artner, bsimmler, Reisel 21mm und Stergar. Lanöesangehörigkeit öer Schüler. Steiermark 171 Schüler Salzburg 2 Schüler Kratit 8 „ Tirol 3 „ Kärnten 9 „ Nieder-Gsterreich 8 „ Küstenland Slavoiiicii Böhme» Technische Stud S t u d i c »werfe: V o r t v a g 5 st ü cf c: Technische Stud Studie »werfe: Vortrags st ücfe : T e ch n i s ch e Stud S t u d i e n w e r f e : Vortrags st ü cf e: Technische Stud Studie »werfe: Vortrags stücke: 6 Schüler Ungarn 2 Schüler 1 „ Deutschland 2 „ Lehrstoff und Lehrmittel. Wiot'in spiet. ien: Tonleitern, Finger- und Bogonübnngen. violinschule von Fr. Schönherr 1., II. und III. Teil. Etüden von Hermann, Dancla, Mazas, Kaiser, Kreutzer, Fiorillo, Kode, vieuxtemps. von Alard, Beriot, Bruch, Gebauer, Mazas, Mozart, Mendelssohn, Herniann Rieding, Weber u. a. Klavier-. ien: Anschlags- und Untersetzübungen. Dur- und Moll-Tonleitern in Gftaven, Terzen, Sexten in gerader und Gegenbewegung in verschiedenen Betonungen. Dreiflangs- und Septaffords-Zerlegungen in allen Rhythmen. Chromatische Tonleitern. Technische Übungen von Mcrtfe. Lebert und Starf Klavierschule I. und II. Teil.Ezerny-Germer Band I, Bertin op. 29 und 32, St. Heller op. 4(5 und 47, Czerny „Geläufigfeit", Iensen op. 32, Tramer-Bülow (50 Etüden, Elementi „Gradus". Sonatinen von Elementi, Dussef und Kuhlau (Auswahl), Sonaten von Haydn in C!-, G- und D-dur. Aquarellen I. und lt. Heft von Gade, 2stimmige Inventionen von Bach, Mozart: Sonaten Nr. 1, 4 und 10, Rondo а-moll, Beethoven: Variationen II. Band, Bagatellen (Auswahl), Sonaten in C-, G-, D-, E-dur und c-moll, Konzert in C-dur. Iensen: Lieder und Tänze. Grieg: Lyrische Stücke, Mendelssohn: Kinderstücke, Lieder ohne Worte Pluswahl) op. 5, 7, 14, Ehopin: Mazurfas, Walzer, Nocturnes (Auswahl), Schumann: Waldszenen, Bunte Blätter, Weber: Rondos und Polonaisen. Kollo. ien: Tonleitern, Finger- und Bogenübungen. Schulen vvn Schröder und Dotzauer. Übungen von Lee, Dotz, Romberg. Goltermann, Popper. Jlöto. ien: Tonbildung, Tonleitern, von Fahrbach und Köhler, von Mozart, Soußmaun u. a. HHeorie. Musikalische Elemeutarlehre. Bildung der Dur- und Molltonleitern. Intervallenlehre. Hausarbeiten darüber.) Aervmoniekeßve. Der Dreiklang. Dur- und Moll-Dreiklänge. Hauptdreiklänge 4stimmig dargestellt in allen Lage». Nebendreiklänge. Verbindung der Dreiklänge. Generalbaßschrift. Der Sext- und (tzuartsextakkord. Dominant und Nebenseptakkorde; Umkehrungen, strenge und freie Lösung derselben. Nonenakkorde, verminderte Sextakkorde. Ganzschluß, Halbschluß und plagalschluß. Kadenzen. Durchgangs- und Wechselnoten, Vorhalte, Vorausnahme, Grgelpunkt. Die übermäßigen Akkorde, Lnharinonisieren. Modulieren durch Übergangsakkorde, Tonwechsel, Trugfort-schreitung. Harmonisieren. (Hausarbeiten.) Khorgescing. Bilden der Dur-Tonleiter. Intervallenlehre; dazu Singübungen mit den deutschen und italienischen Silben. Versetzungszeichen. Erklären der Taktarten. Graben Hoffmanu: „Studium des Gesanges", I. Teil. Moll-Tonleiter. Graben Hoffmanu: II. Teil. Synkopen. Übungen im Singen der Hanpt- und Neben dreiklänge. Graben-Hoffinann: III. Teil. Lhöre von Abt, Attenhofer, Mendelssohn, Schubert und T. Zöllner. Prüfungen. Die Prüfungen wurden in der Zeit vorn 2. bis 7. Juli vor dein A u s-schusse und dein Lehrkörper abgehalten. Die violinklasse 1 spielte .'5 Stücke aus der violinschule von Fr. Schönherr. Die violinklasse 11a spielte eine Phantasie von Herold. Die violinklasse 111> spielte ein Impromptu von C. Köhler. Die violinklasse III spielte ein Duo von Gebauer. Die Schüler der höheren violinklassen, sowie die Soloschüler spielten nur Solostücke, und zwar solche von Dancla, Bruch, Eichhorn, Hermann, Haydn, Krug, Kron, Mazas, Mozart, prenitz, pleyel, Nieding, viotti, Weber, Wohlfahrt. Die Schülerinnen der Mädchenklasse I spielten 2 Stücke aus der violinschule, I. Teil, von Fr. Schönherr. Die Schülerinnen der Mädchenklasse II spielten ein Duo von pleyel, op. 8, Nr. 2. Die Schülerinnen der Mädchenklasse III spielten ein Duo von pleyel, op. 59, Nr. 1. von den Klavierschülern wurden Stücke aus der Schule von Lebert und Stark, I. und II. Teil, dann vortragsstücke von Bach, Beethoven, Bertini, Elementi, Trainer, Lzerny, Grieg, Heller, Kuhlau, Mendelssohn und Schubert zu Gehör gebracht. Die Lelloschüler spielten Stücke von Goltermann und Popper. Die Gesangsklassen I, II und III trugen Solseggien aus Graben-Hoffmann, II. Heft Nr. 12, III. Heft Nr. 17, und Eoncone aus den 50 Solseggien Nr. 30 vor; ferner „Im Abendrot", für 3stimmigen Chor und Klavier von Schubert; „Das wandern", für 3stiinmigen Chor und Klavier von C. Zöllner. Interne Schülerabende. 3m Laufs des Schuljahres wurden zwei interne Schülerabende abgehalten. I. Schülerabend) 1 ü. 211 ärz: Zum Dortraa kamen Stücke von: Deinuth, Beriot, Beethoven, Daube, Clementi, Fuchs, Gade, Goltermann, Haydn, hünten u. a. II. Schülerabend, 3 0. April: Dortraasstücke von: Chopin, Clementi, Dcmcla, Fuchs, Grieg, Grünfeld, 221endelsfohn; Chöre von 2lbt und Attenhofer. (Öffentliche Schüler-Aufführungen. während des Schuljahres fanden 3 öffentliche Schüler-Aufführungen statt. I. öffentliche Schüler-Aufführung am 8. Dezember 1003. Dortragsfolge: 1. 22. Dolkmann: Serenade für Streichorchester, op. 03, III. Satz. Das Schüler- orchester. Leiter: Dir. 22ofensteiner. 2. 3- Siiuu'te: „2lida" Phantasie für Dioline mit Klavierbegleitung. Schüler: petroviö Hans. Lehrer: Herr Franz Schönherr. 3. 3- Attenhofer: Lieder, op. 31, Nr. 3 und 5. Die Gesangsklassen. Lehrerin: Frau 3°l;aima 22ofensteiner. 4. 22. Fuchs: Zwei Stücke für das Pianoforte zu vier fänden. Schüler: Gruber 22ofa und 2üartinz Sufanna. Lehrer: Herr 2D. Köhler. 5. H. Kretfchmann: (Quartett für vier Diolinen. Schüler: 22umefch 211 ar, Grilitz 2Nar, Nefchmach Franz, Goretti Kornelius. Lehrer: Herr 3' Gröger. 6. L. v. Beethoven: Sonate für das Pianoforte, op. 14, 21r. 2, I. Satz. Schülerin: Frl. Zlrtner 3<>sefine. Lehrer: Dir. Rosensteiner. 7. 21. Diotti: Konzert Nr. 23,1. Satz, für Dioline mit Klavierbegleitung. Schülerin: Frl. Schneider 2Narie. Lehrer: Herr 3- Gröger. 8. L. Spohr-Kummer: Romanze für Cello mit Klavierbegleitung. Schüler: Rlartinz 3ofef. Lehrer: Herr W. Köhler. 0. 3- Haydn: Trio für Klavier, Dioline und Cello, 2Ir. 18. a) Andante; b) Rondo. Schüler: Klavier: Frl. Himmler Amalie; Dioline: Korofchetz Hubert; Cello: 211artinz 3ofef. Lehrer: Herren Franz Schönherr und wich. Köhler. II. öffentliche Schüler-Aufführung am 27. 211 ärz 1904. Dortragsfolge: 1. R. Dolkmann: Serenade F-dur, I. Satz. Das Schülerorchester. Leiter: Direktor Rofenstsiner. 2. 2l. Daube: Cantabile und Bolero für Dioline. Schüler: Nefchmach Franz. Lehrer: Herr 3- Gröger. 3. L. v. Beethoven: Rondo für Dioline und Klavier. Schüler: Frl. Neifel Anna und Neifel 3°lcf- Lehrer: Herr Franz Schönherr, Herr 2D. Köhler. 4. N. Fuchs: op. 4 für Klavier, vierhändig. Schülerinnen: Frl. Krenit, Frl. Bros <£nta. Lehrer Dir. Nosensteiner. 5. 3- Singele: „Troubadour"-Phantasie für Violine mit Klavier. Schüler: paternalli Arthur. Lehrer: Herr Franz Schönherr. 6. a) 3- Field: Nocturno in B-dur. b) Fr. Schubert: Scherzo in B-dur. Schülerin: Frl. Sag hart Paula. Lehrer: Herr Ш. Köhler. 7. A. Nomberg: Divertimento für Cello und Klavier. Schüler: Martin; 3°fcf und Sufanna. Lehrer: Herr W. Köhler. 8. ID. A. Mozart: Klavierquartett G-moll, I. Sah. I. Violine: Schüler: Frisch Hermann; Lehrer: Herr Franz Schönherr. Viola: Schüler: voit Viktor; Lehrer: Herr 3- Eröger. Cello: Schüler: Martin; 3°fcfj Lehrer: Herr 2D. Köhler. Klavier: Schüler: Stergar Natalie; Lehrer: Herr Dir. Nosensteiner. III. öffentliche Schülcraufführnng anläßlich des Schulschlusses am 10. 3"li 1904. vortragsfolge: 1. 3- Haydn: Noudo aus der II. Sinfonie. Das Schülerorchester. Leiter: Herr Dir. Nosensteiner. 2. a) Fr. Schubert: „3>n Abendrot", Zstimmiger Vollgesang mit Klavierbegleitung, b) K. Zöllner: „Das wandern", Zstimmiger vollgesaug mit Klavierbegleitung. Die Gesangsklaffen. Lehrer Herr Direktor Nosensteiner. Z. F. Schubert: Thema und Variationen in B-dur für Klavier. Schülerin: Frl. Nomana Artner. Lehrer: Herr Direktor Nosensteiner. 4. Nubinstein-Popper: a) Melodie, für Cello mit Klavierbegleitung. b) 2111a Mazurka für Cello mit Klavierbegleitung. Schüler: Martin; 3osef. Lehrer: Herr Wilhelm Köhler. 5. M. Bruch: Violinkonzert in G-moll. Vorspiel und Adagio. Schüler: Frisch Hermann. Lehrer: Herr Franz Schönherr. 0. L. v. Beethoven: Streichquartett in G-moll, I. Satz. 1. Violine: Frisch Hermann; Lehrer: Herr Franz Schönherr. 2. Violine Koroschetz Hubert; Lehrer: Herr Franz Schönherr. Viola: voit Viktor; Lehrer: Herr Hahaitn (Kröger. Cello: Martin; 3§sef; Lehrer: Herr Wilhelm Köhler. Schüler. Aichemegg Siboitic v. Gefaitg II Bros Clfa violinsolo Aigner IVtlhelmitte violinsolo Bros Erna Klavier Antensteiner Johann Violine I Bnrinann Jenny Afibaticv Marie v. violinsolo Lepitfch Karl violinsolo Artner Komana Klavier Banat 2llide Bernhardt Marie Gesang I Bonat Abriennc Klavier Bastiantschih Karl violinsolo Breimnel 3°fef Violine 1 Blasina Linina Gesang 11 Brnofšef Romana Klavier Blau Hans violinsolo Brnofšef Julius violinsolo Bojane Marie Bummler Hans — Klavier Bummler Karl Violine 11 Boldischar Lndovika Lckrieder Alois Flöte ' — Gesang III Egghart Paula Klavier BrenSe Bertha violinsolo Lggler Josef violinsolo Linhauer Franz Ercl Richard Farsky Heinrich Ferrari Norbert Graf Fiala Anna Fischer Josef Fontana Auguste Frisch Hermann Fulterer Ferdinand Furreg Gdilo Gassareck Karl Gassareck August Gerlitsch Johann Glowacki Lisa Giowacki Christa Gollob Ernst Gödl Heinrich Gröger Anna Gruber Rosa Gruber Hermann Gruber Gtto Haberleitner Gdilo Hanf Josef Hann Gottfried Hämisch Karl Hasberger Lorenz Heritschko Hermine bsi minier Amalie Himmler Bertha Hödl Höfer Joses • Jager Johann Jan-.ek Leo Janisch Karl Jansky Arthur Jantfchitsch Anton Jegliü Karl Jlger Anna Kainer Waldemar Kaiser Karl Kapper Siegfried Kautschitsch Joses Kautschitsch Anton Kelbitsch Vskar Kiffmann Rudolf Kočevar Johann Kocjančič Rosa Kodella Heinrich Koroscheh Hubert Kosär Ludwig -Kraner Franz Krainz Marie Krek Ferdinand Kremt Friederike Kržižct' Robert Knchcr Franz Knnzer Karl Lach Johann Violine 11 violinsolo Violine II Klavier violinsolo Gesang 111 violinsolo Cello" Klavier violine I Klavier Violine 11 violinsolo Klavier Violine IV Cello Violine IV .. II ", 1 violinsolo Klavier Gesang I violinsolo Violine III Violine IV „ I „ II violinsolo Klavier Violine 11 .. IV violinsolo Gesang 111 violinsolo Violine 1 „ 1 Klavier violinsolo Klavier Violine IV violinsolo Klavier Violine 111 Gesang I Violine III Klavier violinsolo Gesang II Violine II violinsolo Lauter Marie Ledinegg Rosa Leidl Marie Leinesch Emil Levitschnigg Eisriede Leyrer Marie Leyrer Auguste Liebisch Marie Limauscheg Anna Lobenwein Gtto Luscher Gthmar Macheinz Julius Mairitsch Johann Mandl Joses Marterer Gustav Martinz Josef Martinz Susanne Mäscher Hugo May Raimund Mayr Andrea Medved Marie Mocher Irene Monetti Viktor Mostlacher Josef Mutet; Elfriede Nedogg Michaela Neschmach Franz Neubauer Adolf Neuwirth Amalie patcrnolli Arthur Paternolti Alexander peschina Marie Klavier Violine, Mädchen Klavier Gesang II Violine III Klavier Gesang III Gesang 11 Klavier Violine IV violinsolo Violine III „ IV violinsolo Cello" Klavier Violine I violinsolo Violine, Mädchen Klavier Violine III Gesang III Violine 111 Violine. Mädchen Gesang I Violine V violinsolo Violine, Mädchen Klavier violinsolo Klavier Gesang II Violine I violinsolo Violine I Klavier Violine, Mädchen violinsolo pelikan Johann Petrovič Hans petrun Alois pichlet- Franz pichler Albin pichlet- Arthur pickel Walter pittner Cäzilie potschegar Emilie pollak Johann pouch Willibald poiich Edmund pretner Adolfine pucher Louise Rak Amanda Rak Ferdinand Radanowitsch Friederike Gesang II Reicher Gthmar violinsolo Reisei Anna „ Klavier Reisei Leopoldine Violine, Mädchen violinsolo Violine 11 II Klavier Violine, Mädchen Klavier violinsolo Ixcifcl Leopoldine violinfolo Thalmann Walter violinsolo Reisel Joses Teisinger Elisabeth Klavier Kogozinski Elisabeth Klavier Tschurtschenthaler Dor a v. „ Kosinus Kurt violinsolo verderber- Mthmar violinsolo Kotter Gisela Klavier- verderber Hermann Kubei Softe Vodopivec Jakob violine I — Gesang III Vogler Marianne violinsolo Kudols Jvo violinsolo voit viktor violine VI Kuhri Anna Gesang II vrstd Alois violinsolo Kumesch Max Klavier Wabfcheg Johann Violine IV — violine VI lvach Emilie Violine, Mädchen Schager lvilhelm violinsolo lvaidacher Marie Klavier Schaust Franz violine II Weber Anton violinsolo Sichctt Franziska violinsolo Weber Franz Schneider (Olga Klavier Weixler Alois Violine 111 Schneider Marie violinsolo Welle Ludwig violinsolo Seidl Linil Violine 1 Welt Paul Violine 11 Seiler Kosa Klavier Wesiak Karl violinsolo Seiler Ernst Welzl Hermann Violine 11 — violinsolo Wichar Max „ 1 Sevcnik Dorothea Violine, Mädchen lvirth Mathilde Klavier Sieber Wilhelm violine I Wista» August violinsolo Siegerhofer Auguste Violine, Mädchen Wochem Klaudins Violine 1 Stanzer (DtHnmr Klavier- Wratfchfo Marie Gesang III Steinberger Josef Violine 11 Wresounig Karoline Violine, Mädchen Stergar Natalie Klavier- lvudia Gisela violinsolo Stradner Adolf Violine III Wurziitgcr Konrad Supanek Marie Violine, Mädchen Zaivesky (Olga Svetina Anton Violine III — Klavier- Svetina Stanislaus Klavier Ziringer Max Violine I ännko Alexander Zorko Johann 11 — violinsolo Zweifler Franz violinsolo Tartler Auguste Zweifler Johanna Klavier — Gesang I Aonzertberichl. Vortragsordnnngen der vom November 1903 bis Juli 1904 stattgefundenen Aufführungen des philharmonischen Vereines und seiner Musikschule. Montag, den 23. November 1903 im großen Kasinosaale I. Mitglieder-Asnsevt unter gefälliger Mitwirkung des Fräuleins Amelie Perschak, Konzertsängerin aus Kannstatt. Musikleiter: fjerr Musikdirektor Isaus Rosensteiner. 1. Karl Mar. v. Weber: Ouvertüre zur Oper „Oberon" (für großes Orchester). 2. Lieder, gesungen von Fräulein Amelie perschak. Johannes Nrahins: a) „CO, müßt ich doch den Weg zurück"; b) „Mädchenlied"; c) Mädchenlied"; d) „Das Mädchen spricht". 3. Ludw. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 3, Es-dur, „Eroika". 1. Allegro con brio; 2. Marcia funcbre; 3. Scherzo: 4. Allegro molto. 4. Lieder, gesungen von Fräulein Amdic perschak. a) Richard Strauß: „Du meines Herzens Krönclein"; b) Hugo Wolf: „Wiegenlied im Sommer"; c) Edvard Grieg: „Im Rahne"; d) Dannström: „Echolied". 5. Johann S.Swcndsen: „Norwegischer Rünstlerkarneval" (für großes Orchester). Am Flügel: Herr Musiklehrer Wilhelm Köhler. Wontag, den 4. Jänner 1904 im großen Rasinosaale П. Mitglieder-Konsert unter gefälliger Mitwirkung des Fräuleins Mitzi Rokoschinegg. Musikleiter: Herr Musikdirektor Hans Rosensteiner. 1. Edvard Grieg: „Aus Holbergs Zeit", Suite im alten Stile für Streich- orchester. 1. praeluds; 2. Sarabande; 3. Gavotte, Musette; 4. Air, 5. Rigaudou. 2. Karl Maria von Weber: Konzertstück F-moll für Klavier und Orchester. Klavier: Fräulein Mizzi Rokoschinegg. 3. Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie G-moll. Allegro molto, Andante, Menuetto, Finale. Montag, den 8. Feber 1904 im großen Rasinosaale III. Mitglieder-Ksnsert (Rammerkonzert) unter gefälliger Mitwirkung des Fräuleins Rlotilde wenger, erste Opernsänger!» der vereinigten Theater in Graz. 1. Johannes Brahms: RIavier-Ouartett, A-dur, op. 26. Allegro non troppo; Poco adagio; Poco allegro; Allegro. Rlavier: Herr Direktor Hans Rosensteiner; Violine: Herr Johann Gröger; Viola: Herr Max Schönherr; Cello: Herr Wilhelm Röhler. 2. Lieder, gesungen von Fräulein Rlotilde wenger. a) R. M. Weber: Arie aus der Oper „Der Freischütz": „wie nahte mir der Schlummer"; b) R. Goldmark: „Die Quelle". 3. Lieder, gesungen von Fräulein Rlotilde wenger. a) Th. Gounod: Arie aus Oper „Faust": Schmuckarie; b) E. Grieg: „Ich liebe dich". 4. L. v. Beethoven: Streich-Quartett, G-dur, op. 18, Nr. 2. Allegro, Adagio, Scherzo, Allegro molto. 1. Violine: Herr Johann Gröger; 2. Violine: Herr Max Schönherr; Viola: Herr Hans Rosensteiner; Cello: Herr Wilhelm Röhler. Begleitung der Lieder: Herr Willy Röhler. Montag, den 21. März 1904 im großen Rasinosaale IV. Mitglieder-Konsert unter gefälliger Mitwirkung des Opernsängers Herrn Gustav Landauer, Mitglied der vereinigten Theater in Graz. Musikleiter: Herr Musikdirektor Hans Rosensteiner. 1. Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie A-moll für Orchester. Andante con moto, Allegro un poco agitato, Vivace non troppo, Adagio, Allegro vivacissimo. 2. Heinrich Marschner: Arie aus der Oper „Hans Helling", gesungen von Herrn Gustav Landauer. 3. Richard Wagner: „Siegfried-Idyll" für Orchester. 4. Lieder, gesungen von Herr» Gustav Landauer, a) Robert Schumann: „Ich grolle nicht"; b) Hugo Wolf: „Verborgenheit", „Gesang weylas"; c) Heinrich Hofmaiut: „Wenn Dn kein Spielmann wärst", „Geküßt" a. d. Rattenfänger von Hameln". 5. Josef Frischen: „Athenischer Frühlingsreigen" für vierstimmigen Frauen- chor und großes Orchester. (Linzelnsang Frl. Marie Ianeschitz.) Am Flügel: Herr Mnsiklehrcr Wilhelm Köhler. Das Archiv wnrde in diesem Vereinsjahre durch folgende Neuanschaffungen vermehrt: 1. „Norwegischer Künstlerkarneval" von Johann S. Swendse». Orchesterstimmen. 2. „Paulus", Oratorium von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Partitur. Spenden langten ein von den Herren: Ferdinand Küster, Vereinsvorstand. „Allgemeine illustrierte Enzyklopädie der Musikgeschichte" in <> Bänden von Professor Hermann Ritter. „Siegfried-Idyll" von Richard Wagner. Orchesterstimmen und Partitur. Josef Hofer, Musikalienhändler in Marburg. „Kaiser Max und sein Jäger", Konzertdrama von Albert Tirfelder. Klavierstimmen. „Ekkehart", dramatische Dichtung von Hugo Röhr. Klavierauszng. „Te Deum", von Anton Bruckner. Partitur. „Aufforderung zum Tanz" von K. M. v. Weber. Partitur. „Ouvertüre zu der Oper ,Kleopatra" von August Enna. Partitur. „Das Streichholzmädel", Ouvertüre von August Enna. Partitur. Dr. Stephan Baron Neugebauer, Bezirkskommissär in Marburg „Neunte Symphonie" von L. v. Beethoven. Orchesterstimmen. Für diese schönen Spenden sei hiermit an dieser Stelle herzlicher Dank gesagt. Ixafjabcricbt für die Zeit von: 1. September 1903 bis 31. August 1904. 'M O CO >0 O CO X 00 »O - O W ГМ -* I- I I I Ol CD I I I l" CO CdCOCvCdCDCOOOCQCDI^-OQOl^O Ol —< O CO CD »O CD CO © гм X C -f O CO »O O CO CD Cd Ol CO CO ‘O 1-H eo Ol E> r- T- A *3 •Ji § i® es Л'S1 S.ss T LZT' v3 q xd ; I« N ; :=s ä J-ö’-S <3^0-* 1>J» Ü?o C CS :2 S 2 j-* ?-» d2 r- »o .c -h 05 Üi -h -h -h 05 Ol Ol P- CD '-h g O ö 'S- © ® : §,§■ i§® .'S 'g'>§'sg' 5 _ S?S®Ste© tgito-5.fS *2 а 3 3 a -?«WWN a- © © -BI 1 S 1 ! Z ! 1 r- -h Ol CO -o -t 05 CDQOO*tDO»0O CDOOhCO^^^iC U5 OICDCOCOCOCOOICO rH O T—1 1 4* 05 Ol CD -h O CD CD >o '-l -h Ol i>- -t A' У У •©" ’Ö 55 Jf.fl •'S'Bö'S'S t!vQ-Q_ a i$c,tc S, ä) 5 3 3 S3« S 3^ L 1 © AA© se? kS?© jo 3 -5- © || 9-8- ©© BZ JQ 3 3,5. a 5 ©3b e o? J5' O. ai « 3 03 3 C- E u •3 Л 5 N Q. E »> « e> Ä' 'Б' c ® V *e u Ö z> **