370 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 42. Dienstaa den 22. ssebruar 1910. (546) »-3 3- 436, Kundmachung. Auf Grund des Erlasses des l. l. Ministe-riums für Kultus und Unterricht uom .'«) No vember 1W9. Z. 47.410, wurde die Qnuie, um welche der l. t. Schulbücheruerlag in Wien für daS Schuljahr 19I«/191l Armenbücher an die hierländischen Volts- und Bürgerschulen abzugeben hat, mit 4037 li festgesetzt. Nach dem Verhältnisse der schulpflichtigen Kinder eutfallcu lion diesem Betrage auf den Schulbczirl: Adelsberg . . . . 352k Gottschee . , . . 3«« » Gurlfcld .... 455 » Kraiuburg .... 389 » Laibach Stadt. . . 174 » Laibach Umgebung . 518 , Littai..... 31^ » Loitsch..... 341 . Radmannsdorf . . 243 , Rudolfewert ... 377 . Stein..... 3>0 » Tschernembl . . . 200 . Dies wird mit dem Beifügen zur all' gemeinen ttennlnis gebracht, daß seitens der einzelnen Bezirksschnlbehördcn im Sinne des Ministcrialerlasses uom 4.März !«71. Z. 13 l>5«, M. V, Bl. Nr, 20, für das Schuljahr 1910/,91 l Armcnbücher um den bezüglichen Betrag an gesprochen werden lünnen. Die Anspruchsschl-rilien, welche auch den Zeitpunkt des Schuweginnes im Bezirke an» zugeben haben, sind bis längstens Ende Juni 1910 unmittelbar an die l. t, Schulbücherverlags' direttion in Wien einzusenden. Sollte auf Gruud specieller Verhältnisse eine Mehlabgabe lion Armenbüchcrn in einem Bezirke uuabweisbar notwendig erscheinen, so sind derlei Ansprüche bei genauer Nachwrisung des Bedürfnisses der Zentr »Idireltiou der lt. Schulbuch ervcrläge in Wien betannt» zugeben. K. l. Landesschulrai für Krain. Laibach, am 27. Jänner 1910. (63!1) 3-2 Z, 3795. Knndmachunss. Es wird tnemit uerlautbart, daß die Ge« suche nm Zulassung zur Ttaatöprttsuna für Forstwirte, für das Forftschutz« und technische Hilfspersonal, fowie zur Prii. fun« fnr den Jagd« und Iagdschutzdienft bis spätestens 3l. März l. I. bei der nach dem ständigen Wohnorte des Kan« didaten zuständigen politischen Landesbehürde. also für die in ütrain wohnhaften Bewerber hicramts einzubringen sind. Die Insttnierung deser Gesnche hat nach den in den Verordnungen des l. t Ackerbau-minisleriums vom 3, Februar 1903, R, G. Bl. Nr 30 und 31, enthaltenen Bestimmungen statt, iifindru. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach, am 10. Februar 1910. St. ##' Razglas. S tern so d:ijo n;i znanje, da jo pr0*nL za pripust k državni prelzkuinji *.fi gozdarje, za gozdnovarstvenO f tehnièno pomožno osobje, ^* ijj tudl k preiakušnji za lovsko r lovskovaratveno službo vložiti sl kusneje do 31. marca t. 1. pri politièuem dežolnem oblastvu, ki je X stalnem stanovišèa doti^nega kandidat» P^ stojuo, tedaj za prosivco, ki stanujßj0 Kranjskem, pri podpisanem uradu. To prošnji je opremiti po doloèil'" j, sežf nih v ukazih c. kr. poljodolskeg» "^, strstva z duo 3. febniarja 1903, drž- *^ St. 30 in 31. C. krs deielna vlada za Kranjs*0* V Ljubljani, dne 10. februarja I9l0' -^^chcr Zeitung Nr. 42. 371 22. Februar 1910. (644, 3^1 g. 687 5, . B.Sch.R. ?i» k ?"l"rsausschreibunn. Gottsch„ '""ftlassigen ttuaben Volksschule in !'"t>',, n, . """' "ehrstelle mit den systemi-^schrichen ^" ^'^' ^^"itiven Besetzung aus- noch Ä'!^''!Üll'"' osseutlichen Vollsschuldieuste duich ..?.. ^"u^" angestellte Bewerber haben zu eld.'.n ^"'älf^'" Zengnis den Nachweis besitze,! ^" ^^ sie die volle physische Eignnng ^kh^rig instrui rte («esuche sind bis im voraes^ ?^ ^"^ ^910 zubrinssel, " Dienstwege hieramts ein° 0l.'...^ ^ Vrzir^schulrat. ^_^^chee, ain 14, Februar 1910. (595) :^lj Z. 562/10 B,Sch,R. Au >,"""^'''snusschreibunss. üoil 1,, ^ ,^"llasslqe!i Vollsschi!le m Niedcr-dm ,.,s,' '".'""^ "nd die vierte Lehrstelle mit 'cvuuq au'^'" ^"ugen zur definitiven Be-^ ""-NUchrirden Noch m'^. ^!'"'"' bsfentlichen Volb)schuldienste durch ,./s. ''^""'U am,csiellte Bewerber l,aden zu erb/, ''amtsärztliches Zcnguis dc„ Nachweis nunc, i> ?' ^'' ''' ^^ vi)Ne physische Ci^ "^l>g in,lrui?>t? Gesuche sind >m v, ^ 20. März 19 10 zubiin3'^"^eilln Dienstweg.' Hieramts ein- binar^w^'^chulrat Gotischer, am 12. Fe> ^ ^3 Z. >)56 V^ch'^t.' Konkursausschrcibllng. rutscht ^" cinNnssioen Vlltsschu'le in Sta-Mit den ^'""'^ "'^ ""'^° ""b Leiterstelle-sinitive,, 3n^^'^ normierten Bezügen zur de- u ^>rderbesetzn,ig. sind i«, ^"»ö, ,ci instruierten Bewerbungsgesuche °°i'gejclmebemn Dienstwege Uranus ^'' ^. März 1910 P^ ""zubringen. dienst,, '"' tminischm öffentlichen Vollsschnl habe,, ^"' "icht d^fiii'tiv angestellten Bewerber ^."chweic- ' "" staatsäi.ztl'iches Zcngnii! den sische Ei« ^ ^bii„^,,„ h^s^ s^ hie Ul'llc phy» U'nuiss fiii den Schuldienst besitzen. 1^10.' l' Bezirksschulrat Stein, am 1. Februar (661) Z. 8538/V1. Kundmachung. Mit 20. F.bruar 1910 wird die Küsten' station in Pula auch den öffentlichen Radio' teiegraunn-Verkehr u» Sinne des in« Reichs gesetzblatte uom 11, März 1909 i»> XVII, Slncke unter Nr 36 lundgemachtcn Fnntentelcgraphen-Überemlommens nnd Zusatzabtoinmen nebst Schlußpiototoll aufnehmen. Als Vermittlungsstelle zwischen der eben-genanntcn Unsteiistation cmerscits und den ans dem fenen Lande bestehenden Telegraphenämter!» anderseits wird das t, t, Pust und Telegraphen» Amt 1 in Pola fungieren. Die .Mstengebnhr für Radiotelegrammc nach uud von PolaKüsteustation beträgt 60 u per Taxwort, wobei ein Taxminimnm nicht in Anwendung kommt. Die nebst der Küstcngcbühr und der nach den allgrmcmen Bestimmungen zu berechnenden Gebühr fnr die Beförderung auf deu Linien des Telcgrapheuuctzes eiuzuhebmdc Bordgebühr, welche je nach dem in Betracht tommcnden Schifte variiert, ist in der 2. Abteilung Seite 30 8b. Spalte 11, be.- intcrnaiionalen Ver zeichmsscs der Funkentelegraphenstationen uus° gewiesen. Die Adresse der an Schiffe in See ge» richteten Fuulentelegrammc mnß möglich vollständig sein. Sie muß enthaltn?: a) den Namen des Empfängers mit etwaigem ergänz ndcn Zusatz; d^, den Namen des Schisses, wie er in dem Verzeichnis angeführt e volle uhu> fische Eignung für d>n Schuldienst besitzen. K. t. Bczirlsichulrat Stein, am l. Februar 1910. (663) FirnL.146 "Gen ."II~6 8/14 Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri firmi: Glavna posojilnica v Ljubljani registr. zadr. z neomejeno zavezo, da jo izstopil iz upravnega sveta gospod Elija Predoviè. C. kr. deželna sodtiija v Ljubljani, odd. 111., due 18. februarja 1U10. (664) Firm. 148 Rg B I 42/41 Preinenibe in dodatki k že vpisaniiu firniaiu poBHiiieznih trgovcev in druž- bum. V])isalo se je v register odd. B: Ljubljana. »Ljubljanskji kredit-na banka» «Saibatfjer $re = bitbanf» «Banka di Credito di Lubiana*. Prokura za centralo banke s štatutarno pravico pod-pisovanja se je podelila družbeninia uradnikoma Hanušu Krofta in Mi-lanu Drahsler. C. kr. deželna kot trgovska sod-nija v Ljubljani, odd. III., due 18. februarja li) 10. (662) Firm. 145 Gen7V~T79/r~ Razglas. Pri e. kr. deželni kot trgovski sod-niji v Ljubljani se je izvršil vpis firme: Sirarska zadruga v Starih Fužinah registr. zadr. z omejeno zavezo v zadružni register. Zadruga se opira na zadružna pravila z dne 29. marca 1908, ima •svoj sedež v Starih Fužinah in narnen da 1.) gradi potrebne zadružne pro-store in njibavlja stroje za izdelovanje mleènih izdelkov; 2.) prevzerna od svojib zadruž-nikov mleko, izdeluje mleène izdelke ter vse to razpeÈava. NaÈelstvo obstoji iz naèelnika in 5 odbornikov, katere izvoli obèni zbor za 3 leta. TaÈasni udje naeelstva so: 1.) Martin Cvetek, posestnik v Starih Fužinah 55, predsednik; 2.) Janez Solar, posestnik v Starih Fu-žinah 56; 3.) Martin Legar, posestnik v Starih Fužinah 88; 4.) Janez Men-cinger, posestnik v Starih Fužinah 38; 5.) Josef Gašperin, posestnik v Starih Fužinah 11; ft.) Josef Štros, posestnik v Starih Fužinah 45, odborniki. Naèelstvo podj)isuje v inienu za-drugo tako, da se podpišeta 2 uda pod firmo zadruge, katera nuj bode pisana ali s peèatom natisnjena. Sklepe naèelstva in dan, uro, kraj in dnevni red obènega zbora raz-glasiti je 8 dni prej v glasilu «Narodni Gospodar» in po naznanilu nabitem v uradnici. V Ljubljani, dne 17. februarja 1910. Anzeigeblcrtt. Verlag von Iq. y. Kleinmayr & Fed. Bamüero i »J© poATi 10 h veè. 'tteÄkft1'»' Novele in èrtioe, olfigantno vezano K 3.60, po poSti 20 h veè. Mežk ~Bav«r. Ob tihih veöerlh, K 3 50, vezanb K 6 — ^aiatft i* X'' Mlr BožJJ' K - öü- vez- K 3 60 Aiker ?Udolf» Poezije, K 2— vezane K 3-, po poAti 10 h veö. 10 I ^*rlOiOŽ Trubar, K 2 —, elogantno vezan K 3"—, po posti 0. •» Balade in romanoe, K 2 60, elegantno vezane K 41—, po ero A., Lirske in epske poezije, K 2-60, elegantno vezane K4'-, Aik '¦" 1'OHii 2i) I, le(. j>(i°i, '. "ove PO6361J«, K 3•—, elegantno vezane K 4 —, po poftti er° A'> öetrtl zbornik pO62.il, K 3 50, lièno vezana knjiga K 4 50, i 8°tein^ Ivan' Ob zori, K 3 —, p.. ,,(,šti 10 h veö. I ni8&, Narodne peBmi koroikih Slovenoev, K 2 -, elegantno J Baumb-'", '^3 :i.....' i'«'sii 20 h v,, I'"-*H) Zlatoro8r, »»oHlovt'nil A. Funtek, elegantno vezan K 4'—, po Jog o+ |+ '' v'''• ' • ritarja zbrani spisl, 7 zve/.kov (prvi zvezek razprodan) K 30 —, v | ^«Vatik'n' i"u K "1S t(l v '"'' frHnt;<)Hki vt^k>i K 4^ 40 > OV1 zbrani apisi, 5 zvezkov K 21—, v piatno vezani K 27'—, j Ptlatek r* ^l"vkl v"''" K 29 —• v nf*ifi"'Jiäi veabi K 31 —. ^^Jar ftrtt ' K ' n(l Hit^rfin'n" v«™n k 2 50, po pošti 20 h vest. > fi*ezovnikS*i« ^?rlk6' K 2'-' P° »)llAti 20 h veö- ! i *,' *, J Sloveneo, 2 za polovico pomnožena izdaja K 150, [ TavöarnJkHZvOnöek1' K ''^ F'° »)Oftti 2() h veti' I v nnitv M poveati. 5 zvwzkov po K 2-40, v phtno vezani po K 3 —, [ Ony dPn^y"<'<»sk. v«/bi po K 4 20. V ! v iz francošèine preložil dr. Ivo Sorli, K 3-, j ^Panöiö Oton, Samogovori, br. K 3—, vezan K 4 -. Erstklassiger, tester untf billigster Rnkauf von Selchwaren und friaohem Sohweinefieiaoh, aller Art Salami, zweimal täglich frischen Süfn^en Kren- und Zervelatwürsten uml Italiani, jeden Dienstag und Fr itag frisch n Blut- und Leberwürsten, zum Nachtmahl gekoohtes geselchtes Jungschweinernes hei Cfiaalnpulk «S: Pr^dovlè Laibaoh, Stari trg 19. illlerfeinste Schinken in ganz Rroin. : Den P. T. Gastwirten und Wiedemrkäulerii bedeutender Rabatt. (366j 8 Die öeste Naturgeschichte furKnaberruniMaochen ^.DnenrlMoer.^^ Der kleineNatmforsci)er VV voliVr. (snri Moericke <3X9 ^^ ^Teich.5.ÄmMeeresstranü. DerklelneMursorscher IeHpsBMimit^ahlreichmFarbeniafelnöAb' "1?^^:7 j blliungellkostetvomehmgebutliMrM.W Zu beziehen von )g. v. Kleimnayr öc Fed. Bamberg, Buchhandlung in Lawach, Aongrcßplatz Nr. 2. Laibacher Zeitung Nr. 42. 372 22. Februar 1910. Reklame spielt im modernen wirtschaftlichen Lebon dio größte, wertvollste Rolle! Ohne Reklame ist heuto ein Geschäft, ein Unternehmen garnicht zu erdenken. In der Politik sowohl, als auch im ganzen sozialen Leben spielt die Presse den Jlauptfaktor und ist darum die Reklame, verbuuden mit der Presse, sowohl in bezug auf Handel, Gewerbe und Volkswirtschaft unumgänglich notwendig. Der Kauftnann oder Industrielle, der heutzutage nicht inseriert, kann auf keinen Erfolg: rechnen, denn die täglioh steigende Konkurrenz verdrängt ihn! Es ist allbekannt, daß die Reklame den Schlüssel des Wohlstandes bildet, welcher Tore und Türen der Geschäfte dem Publikum öffnet und daher der wichtigste Faktor des Absatzes ist. Ein ständiges, gesohiokte» und vernünftiges Inserieren ist die Seele, das b lebende Element eines Jeden Gesohäftes, bringt reiche Zinsen und mit der Zeit das Tausendfache des investierten Kapitals. Gegründet 1842. ^^^ Wappen-, Schriften- 7 und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach I MikloSiöstraße Nr. 6 j Ballhausgasse Nr. 6, I 1 Telephon 164. (4417) 42 i Geld-Darlehen von 200 K aufwärts erhalten Personen jeden Standes (auch Damen) bei 4 K monatlicher Rückzahlung (mit oder ohne Giranten) durch Neubauers behördl konzess. Eskompte-bureau, Budapest, VIII., Berkocsis utcalH. Retourmarke erbeten. (nHl 6— 6 ¦«¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦a IVYDRA'S llj ROGGEN- I: II KAFFEE [[g|: S 5kg Postsendung 4 R 50 h L" ¦ franko. Probemuster gratis. 5 ¦ Vydra's Nahrungsmittel- ¦ ¦ Fabrik ddgdd Prag VIII. 5 •¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦•¦¦¦¦¦¦•¦¦¦aS In Tier- u. Menschenentwicklung von Dr. K. G u e n th e r. 120 Seiten. Mit 4 farb.Tafeln q. 50 AbDild. Geh. M. 1.50, geb. M 2.60. Zu hfizielion durch: Klelnmayr & BamherDs Buchhandlung In Ualbaoh ¦ ;V,i8 Haupttreffer «—4 fl I Kronen 5D0.000 Kronen I H ü Ziehung: 1. März! ¦ Hj ^M 1 Österr. Rotes Kreuzlos H ^^ 1 Italien. Rotes Kreuzlos H H 1 Vng. Dombau-Basilika-Los H H 1 S rb. Staats-Tabak-Los H H lUng.Josziv-i.os H ^M Alle 5 Originalloso in 89 Monats- ^M ^H rat on a K si-—. ^M ^M w 13 Ziehungen jährlich! "¦¦ H ^H Ziehungslisten gratis und franko. ^M ^M ^.lser "\7vr'ectLselli.a--a.s H ¦ Paul Bjehavy I ¦ Wien, IX., Alserstraße Nr. 22. ¦ ^M Ältestes Wechöelhaus am Grund, ^m c<> pH «^ ^ sagt der bekannte und angesehene Chemiker der Seifenindustrie, Herr Dr. C. DEITK in Berlin, daß es sehr irroße Waschkraft besitzt, größer als Seife oder Seife und Soda, ohne dabei die Wäsche mehr anzugreifen. Minlnsh llascMiier ist dahsr das Beste. was zum Waschen von Wäsche verwendet werden kann; es schont das Leinen in denkbarster Weiso, ist billig und gibt blendende Weiße und völlige Geruchlosigkeit. — Das '/a Kilo-Paket kostet nur HO Heller. Zu haben in Drogen-, Kolonialwaren- und Seifengeschäften. ^ Engros bei L. IWiNLOS, WIEW, I., Mölkerbastei 3. Schweizer Stickerei j Blusen, selir scliön bestickt, von • * K 15"— an, alles tadellose Ware, K 1-80 bis K 4-50 :: Seiden- J J direkt ab Fabrik :: Probesendung blusen, bestickt, Prachtmuster, von g g per Nachnahme bereitwilligst. K 6 bis K20— :: Koben von ¦¦ (630- - - (Farbe angeben) -- 2-2 A. Brousil & Cie,, St. Gallen (Schweiz). Vertreter gesucht. f^VSetehtiv Romane« Ein Buch nur für die Damenwelt, das laut ausdrücklichen Wunsches der Verfasserin unter Ausschluß der „männlichen" Öffentlichkeit erscheinen soll: Geheimnisse der Frau!' Verfasserin ist die bekannte Baronin ff Orctaps. Sich zu schminken, ist keine Kunst . . . alle die kleinen, feinen Mittel und Mittelrhen anzuwenden, die der Parißerin ihren Weltruf - der Grazie und Charme brachten, lohrt dieses 3uGP " unschätzbare Buch. Ks gibt leicht herzustel- ___***** u lende Rezepte, sich eine volle oder schlanke ^™^^""™™"1™ ^iKur, schicke Haltung, zarte Haut, schöne Hände, angenehmes Bukett, intimes Boudoir, Takt und Kinderstube zuzulegen, alles in allem, eino Dame von Welt zu werden. Das hübsch ausgestattete Werk (37'-» Seiten Umfang) hat in den wenigen Monaten, seit ea erschienen, fünf Auflagen erlebt. Wir haben einen kleinen Gelegenheitsposten erworben und liefern tadellose Exemplare, soweit der Vorrat reicht statt K 3 60 für nur K 2-40. Ib. «. Uuyr i Fei Baders ^" Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung in Laibach Kongreßplatz Nr. 2. (599) 6-5 Hotariafshandidot oder andere KonzeptsHt der deutschen und slowenischen Sprache i* Wort und Schrift vollkommen mächtig, ver* läßlich, in allen notariellen und gerichW" kommissionelleu Agenden versiert, selbstäi" diger Arbeiter wird aufgenommen. Anträge mit Gebaltsausprüchen an das k. k. Notariat in Gonobitz. (613) 3-$ Mim 1 \- in holzreicher Gegend Mittelsteier-marks, mit angrenzenden Herrschaft8' Waldungen, günstigen Bringungs- un^ Absatzverhältnissen, nahe der Bahu> ist samt Holzvorräten aus freier Hand um K 22.000 zu verkaufen.^ Zuschriften an die Administration dieser Zeitung. (66) Nie wieder! wechsle ich mit meiner Seife, seit ich BerfT manns Steckenpferd-Lilienmilchsci" (Marke Steckeupt'erd) von Bergmann & ^"' Tetschen a. E , im Gebrauch habe, da diese Seife allein die wirksamste aller Medizinal' seifen gegen Sommersprossen sowie zur Ptleg" einos schönen, weichen und zarten Tei>'t6 bleibt. Das Stück zu 80 Heller erhältlich j° allen Apotheken, Drogerien und Parfümeri0' geschäften etc. (5ü3) 40—* Ibil I '^^^h^^HhIH Zu beziehen von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach IK:©:n.grxesspla,tz; I^Tr. 2. Nach wie vor vermag man wohl am rasohesten ei"e^.. beabsichtigten Kauf oder Verlc*1*1 irgend eines Objektes zu erziel^ einen Kompagnon, Kapitalisten, e*& Engag-em! nt, Darlehen etc. zu finde0' wenn man sioh hierzu der Annoö0^ _-___.._ bedient --- ---"" Informationen, wo und wie man in aolchen Fällen zu annoncieren : hat, erteilt bereitwilligst die : Annoncen- Expedition M. Dukes U, WIEN, I., Wollzeile 9 Diese Firma dient auch jederzeit gerne gratis mit Kostenberechnungen und Vorschlägen für ausgedehntere Reklamen; eventuell auch mit Klischee-Skis*6* und textlichen Entwürfen etc Druck und Verlag von Jg. u. Kleinmayr H Fed. Bamberg.