AmlsMtt^ll^LMchcr Zeitung. ^r. 35. Montag den 14. Februar 18^^ Z. 60. i! (3) Nr. ia«l, 165. Kundmachung der k, k. Statthalter ei für Krain Es ist die Friedlich WcitenlMer'sche Mäd-chenaussteuer-Stiftung, im jährlichen Betrage von 28 ft. 5l'/< kr. für die Jahre 185 l und 1852 zu vei leihen. Zum Genusse dieser Stiftung sind wohlerzogene Mädchen armer Aeltnn, welche sich im wirkliche» Brautstande befinden, berufen, Diejenigen, welche sich hierum bewerben woNen, haben ihre Gesuche unter Nachiveisung der obigen Etiftungseigenschaftcn bis l5. März 1853 an diese Statthalterei zu überreiche». Üaibach am 3<» Jänner l853 Gustav Graf v. Chorinsky, k Ü, Slatthalte,'. ^_^^__^^ « Nrl?«^'!'^^ K II n d m a ch u n g wege» Herstellung des Unterbaues, dann der Wachterhäuser, Signal-hi! t ten und Schilderhäuser zwischen iV!,!), c? ,^ i >, l, und 8 e »«.1 ii l> auf der s ü d - lichen Staats - Eisenbahn. In Folge hohen Ministerial-Erlasses vom 2», Jänner 185,:l, Zahl 380/!^ li,, wird die Herstellung des Unterbaues, dann der Wächter->'"»!>'!-. Signalhütte» und Schilderhäuser z,vischen ^>>n"^..-. und ^«..„l, auf der k. k, südlichen >-taatse,se»bah» im Wege der öffentlichen Eon "»"»,; duich Ueberreiehung schnfllicker Offerte an de» Mindestfordernde» übeilasse». ' De»je»igc!>, welche diese Ba»flihlu»g zu über-nehmen beabsichtigen, wiid Fu!ge»des zur Richt->ch»ur bekannt gegeben. Es sind die dießfällige» :>) Erdarbeiten, Felsensprengungen und Anschüttungen mit . . . 221.«70si,55kr. i>) Bauobjecte mit , . . 15<>7!>„37 ^) Fuß- und Grabenmauern mit 70 855 ., 3li » '''^scn Arbeite» mit . . 12.944 « 2» » ") Wachterhäuser, Sig»a!h»tten und Schilderhäuser mit . «0.1W » 31 » also die gesammte» Herstel- ' " veransi'!^'"" ' ' ' ' »8U,«47st. 8kr vnanschlagt wornach auch das nach Absatz 5 0",el Kundmachung zu erlegende Vadium zu bemessen sein wird. ° ^ der V^/!"' ""^ '^°ch ausdrücklich bemerkt, daß we 3"^ Anzahl d.r^N'"' "^ die bisher bestimmte Schildcrha,s^^"^"l"^ Signalhütten und bisher Projectirten 5)?'"" "°" andern als den dern Standoiten na^ . '^M"> so wie an an preise» herzustellen. Nstgesetzten Einheits- ^. Die auf einen H-. p ^, t'gten Offerte müssen länass ^^ämpel ausgef> '853 Mittags um 12"^ ^ 4, März 5 ^ . ""'"^"'' b'i der k. k. (zenttaldireclio» fur El,cnbah»baute» i„ Wi,,^ Wollzni N. 8rn im Stze der '" ^ N" D,rect.onen, .,, Erlegung gekommen.^ ^ Beweider um diese stellen, n»t welchen ei» C.n.t>.ns.r!ag von «<><> si. oerbund.n ist, habcn y>e gehörig instiuirtc» Gesuche, unter iiiachwc,-Nu'g der gesetzlichen Erfordernisse, dann der i-prachkenntnisse und der bish.rigcn D,cnstleistung, »u H,ege ihr.r vorgesetzt,n Bchöid.n, und zwar lucksichtlich nstercr zwei Stellen bis längstens >5 Februar d. I. b.i der k, k. Postdirectio» in Weinberg, und rücksichtlich letzterer längstens bis ll'. Februar d. I. bei der k. k, Postdirection ^ >n Großwardcin einzudringen, und hitbci auch anzugeben, ob uno in w.lchem Grade sie mit <>»em Neanuen des bezüglich.» Direct,ontzdezir' k>s verwandt oder verschwägert sind, ! AllfaUige Ucbcrsctzungswerber haben innerhalb des gleichen Termins ihre gehöiig instruir-ten Gesuche dahin zu richten. Ferner sind bei dem k. k. Postamte in Raab, Oedcnburger Postdireciionsbczirkes, zwc! ?lmts-oienersstellen, mit dem Iahrcslohne von zwei-hundeitsechszrhn Gulden und dem Bezüge der Livree, gegen Cautionslcistung von zweihundert Gulden, mit dem Concurstermine bis 15. Februar d. I. , ferner bei dem k. k. Postamte Ka< schau zwei Aushilfspackersstelle», .benfalls mit zweihundcrtsechsjehn Gulden Iahresgrhalt, dem Bezüge der Liux-e und der gleichen Cautions-verpsiichtung, m,t dem Concurstermine bis 2tt. Februar l. I zu besetzen, Die Bewerber um diese Dienstesplätze, haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche, unter gchönger Nachmessung des Alters, der b,0hcr gen Beschäftigung, einer gesunden Körperbcschaffc»« he,t und cincs tadellosen Vcrhaltentz, so wie ihrer Spraä k.nntnisse und der Caut!onösäh>gkr k. k, Oberaufsicht der Volksschulen in Laibach wird hiemit bekannt gegeben, daß die öffentlich.'Prüfung jener 3chüler, welche haus-liche» Uütcnicht empfangen habe», am 7. März und die darauf folgenden Tage, Vormittags oon l<> bis 12 Uhr ui,d Nachmittags von 4 l,>6 « Uhr schüstlich und mündlich Statt finden werdc. Die Anmeldung sclchcr Schüler wolle am 9. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt igcmachl: Es sei in der Erecutionssacke der Handelslenle Herren Mal!„el!>l Mayer uou ^aidacb. wider Hcn» > Michael Biviz u"n Glogouza, wegen ,chu,t>!gcn ! 600 fi c « «., >» die execulioe Feilbilluug des. j zur Herrschaft Sittich 5^ U,I), Nr. S?',, dienst. ^ bor gewesenen Realität ».willigt, u»d zu d.ren!llor. ! »ahme die Taa'ahite» aus den !2. Iänncr, 9 Fe- bruar und 9, Mä,z ,853, jcdcsmal Vormittags !9 Uhr mit dem Beisätze angeordnet worden, d>>ß ! diese Nealitcit »ur bei der d>ittln Ftildictimg ""t" dnn griichllich eriiobene» Sä,ätzu»gswcrthe pr. 800 sl. würde Iiinsaüqeacl'e» weiden, ., ^er Gr>nul'..chs,r'r.c'. d.s Sch.'tzu'>gspr°'c'c°N ,,„d die picM'iio.sl'eci.'gMe köm,e., h.eram.ü e,»- aesehen werde», , .^-c, ^ Siitich de» 23 Nl'.cml'cr > «.>.'. , ^^ ' ^ . .^ Nei der «stt» u»d «weiten Feil. ^ "'! '" '' " «t' s>? kei» K<,.'si«sti«er gemeldet. /"^ir^e?iVSittich dt» 9, Februar.853. ^ 's-' ^'^ Edict. ^ 2;o<, dem k. k, Bezirksgerichte Lack wird be- k,»»t g^x.'ch^ Os sei über Ansuchen der k. k, Finanzprocura. . ! txrs'Abtheilung, in 3jcrlrctuug der iiocalie liielezbe, in die Ne.issumirung der, nach dem ersten Termine sistitten clccutiucn Feilbietu»g der, dem Andres Oblak gehörigen, in heil. Geist 5ud Haus-Nr, 22 gelegenen, im Grundbuche der Herrschaft ö"ck »"b Uid, Nr. 2359 vc»kommenden , auf »85, st, gts^"^' ten Dlittclhube, wegen schuldig« !z,'» si '^ « ^ gew>U!gll wi-nden, und eß weiem d>,zu die z"e,le 6« und dritte Tagsatzung auf den »3, März und 18, April l. I., jedesmal um 9 Uhr Früh an obiger Realität mit dem Beisätze angeordnet, daß die Realität bei der dritten Feilbietung auch lmter dem Schätzungswerthe werde hintangegeben werden. Das Schätzungsprotocoll, der Grmidbuchsextract lind die Licitationsbedmgmsse können hier eingesehen werden. Lack am 8. Februar 1853. ^ ,,, Der k, k. Bezirkslichter: Levitschnig. 3. 182. (!) Nr. 585. Edict Von dem f. k. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht! Es sei in die Einleitung der Todeserklärung des, über 30 Jahre abwesenden Valentin Urschizh, gewesenen Besitzers der Drittclhube in l)«>l>s lion haben alle Diejenige», welche an die Veilas scnschaft de?, den l, Jänner >853 zu Ratschach verstorbene» Herrn Feidinand Mayer, als Gläu biger, eine Forderung zu stellen, oder als Schuldner »ine Zahlung zu leisten haben, zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche, zugleich Richtigstellung ter Vcrlaßactiven am 4. März d. I Früh 9 Uhr z» erscheine», oder bishin ihr i!iquidiru»gsa»bringcn schriftlich zu überreichen, widrigens den Gläubigern an diese Verlassenschaft, wenn solche durch die Bezah, lung der angemeldeten Forderungen erschöpf! würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in so fein ihnen ein Pfandrecht g>bührt, w der die Schuldner aber im Klagswege vorgegangen würde. Laibach am 28. Jänner i853, 37174^2^ Nr, 8838 Edict zur Einberufung der V c rla sse» scha sl s > Gläubige r. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Dbcrlaibach haben alle Diejenigen, welche an die Verlasse» schaft des, den 3. März l832 verstmbencn Kaisch lers Sinw» Stanta von Sascher Haus-Nr. 29, r hicramls zu e>schci»en, oder bis dahin ihr Anmeldungsgcfuch schriftlich zu überreichen, widrigens diese» Gläubigern an die Vcrlassensckast, wenn sie durch die Bezal)>ung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände, als insofern ihnen ein Pfandrecht gkbührl, Oberlaibach am 3!. December 1852, q. lc bekannt gc.,e en: Es bade Joseph Gerlc, von Obeisemor,, wide> Gregor Gerlc>, u»d d,sscl, Nückfolger die Klag« aus E,sitzung lev in, Gvundbuche dei roiigen Hc>i-sctiafi Iablain^ ^i!, Urd. Nr. 1.^4 vo^ko-nmeüde!', 3;>ellelhut,< und eincr UiUeisaß im O"e Obersemui Conic. N . 3 angedruckt, woiüber die Tags,u,li»c auf de>, 20. Mn 1853, um 9 Uhr §rüh l)Nsge liä'ls angeordnet woiden isl, und cs sei zum Eu,n-t« des ^re.!0l Ge,lca u, d desse» ^tackwl^er del Hr, Iosepk Va!e„lsch!tsch ron ^e slriz besimi n! wo> den, m ! we!che>» dieser.'üccht^steit nach t e, dcstc! ende» Genchlsoronmig eiüsch^eeü w>rde» wi,c. Hievo» wcrdei Giegor Gcrlca u»d dessen Nachfolger zur W-ihrüüg ihrer Rech'e i„ Kemuiuß gesey'. Feistriz am 14. De emder >LH2. Z, 104. (2) Nr. .29, Edict. Vom k. k Bezirksgericht Sinich lat in de Elecunuubsache des Ma lil, Vidiz von R.ka le <^n>!i>l, w,d»r Iohai,n Hinz vo» Ko»teu , zo«»«»» ^^ sl' c. z. ^., z,^l V,'l»a!'me ter, mir iOlfct^i-ddo. ». ^cnlno v. Iv, Nr. 83 b>wllli>,ten, foda»» a»er sistinoi >r iu,twen Zeilbieiung der, dc,n i!.» lein gehö,,gen, "n'Äluncbuche der vcnmaligen Heir schall Vttüch «u>> u.r-. N>. >?2 — ,7, oo tom inenden, auf !?2N fi, gy ^ geschätzie» '/4 Hübe, die Tagsayung »uf den 3. und 3l. März, dan» 30, April l. I., icdeömal um 9 Udr Vormitaqs im Hau,e d.s ^le.ulen mit d.,n B>i>'atze besiim,m daß dicftlbe nur bei der letzten Tagatzuug mich unter dem SchälM'sgwcrthe wcrcc hintar,gegebe» werden. Der Ertranen hiemit cingefthc» wer^ dlN- Sittich am lN. Jänner 1653. Z. »?l, (2) Nv. 95l0 Edict. Von Ecite des k. k. Bezirksgerichtes Stein in Kiam wird hie,nit l-ekannl gemacht: Es bat^e die k. k. F!nanzpro>u,aturs-Äblheilu,>g ill Laib,,ch, num. der iiocalietirche zu Homez, vor licsem Gerichte die Klage au! Aneitennu g dec, E>-genlhlunsrechie» der, Vl>n der Loc,,lie Homez dc-sesselicn, a» der von Mannsbuig nach Stein führenden Slvaße gelcgc>n'n, in d>r K>,tast>al,nappe 5ul> Par . Nr. 104!, >052, IU43 und ü!45 u^r^ iommci'.dcn 4 Joch u d 3NN Qu„dlat - Klalier messexdin Ackers »2 1'!i>!<»!>, gege,i die alliance» ^ ege>!prälence,!cn übcrieicht. Da iiei'te,e ciefem Gerichte Uübek>nin! si»d, wird demselben hicmii belaiuu ggelen, daß ih- en ein Eur.uor i> ter Pnso» dcs Herrn ^ra,'z ^ane^ schiel) u>» He'mez auf.cstellt, !»d />ur mde>,tllche» müiNlichc» Verhandlung ürcr obige Hl,,ge die T>>g' sa.Uüg auf den l>. Iu i IÜ53 Hrüh 9 Uhr hier^r< »ichlö mil dem Anhänge dcs § 29G O.aliber.,uml wo>d>n ist, Sie haben dschei>>el', oder ihrem Eura or d,e nöthigen Behelfe an die Hand zu gebe», oder sich ,i» » eigenen Sachwaller zu tc-stellcn, widrigen^ sie sich d^c Folge» il),li Saum!ale5 selbst zu,uschrci> ben habe» n ciden. H. f. Bczilt^gerich! «tein am 31, D.cember !«52. Der k. k, Bezilkrichte,: Honschegg. Z iaa. (3) ^l!. 2!N, E d ! c ». Vom k, k. U.zi,köge,lckle Wcichse,s!,i„ wi.d deta,iitt gem,>cht: u„g der cv.cutiue» ^cilt'ie' i„„g d.r, im G-uudbuche d.g M.nttes Naisch.ich 5»!, ll,b. !^r, 1N^ inid ls>?, da„n .'«e.lf. '^r. 30 voilommenl-c:!, in .R»!sch,,ch gelegenen, ai,f 520 fi. qcsch,'tz!e,! Ne.'lilälcn, bestede„d m einer ilubt^aui,, len H, ffst.ül, W-ldan heil und Wieifkck , w^ el> ci »cr auo dcm ,,e ichiücleü Ve^IeiHe ve,,n 12, Mär, l'. I , Nr, <50, daraus ha!:c„t>» H.,pi>alösa nid pr, 500 s!, >.. z (. lewilligei, und au! c>n> l. »^^ 31. Mä,z, d^iin 30. ilftril d, I., jedesmal um !0 Uhr Vorniiti.'.gs Ilce> to Re,!liia! iü R^isch.,ch mtt o,m ?l»h>,nge angco,dne! >ro,d^n, daß t> Realita. te» lei cc> e'sten u»d zivei e» ^eiibielUüg »ur um l'der über den Schäijung^weill!, bei der d,iüen Fe>l-l'iitung aber auch u >>e> dem Echätzungswer he hi»!' .ingegc^e» we de». Der G!undl'uck5>'l>!v,tt, das Eckahungspro» ll>c»U u,'d die ^iciallonsbedingnisse sönne» iiierge-lichls eingesehen we,den. K. k. Hl',,!lbHc!icht Weichselstcin am 21. Iäü« »fr 1853. Z. I5l. (3) Nr. 172. Edict. Von dem k. f. Bezirksgerichte llandstraß werden die unbekannt wo befindlichen Eigenthümer dei »achstehende», in dcr DepositeN'lZasse dieses Gerichtes erliegenden Schuldscheine aufgefordert, diefllben, und zwar: >)Dcs Johann Gl>.van, ddo. 4. Juni 1802, pr. "2 fi, 16'^ kr., für Josef, Marinta, Gertraud, KlM,arina u»d Anna Glauan; 2)des Georg 8ui)l>i>«i«, ddo. H«. Februar 1793, pr. 24 fi. 3 kr , lüs Anna 8u,,l>!ii^; 3) des Floria» Sagorz, ddo. 6. Februar 1805, pr, 3? st. 29 kr,, für Easpcr und Agnes Sagurz; 4) dcs Georg öxli«!««, ddu, 9. September !805, pr. 9 fi. 5? kr., für.A»ion, Matthäus, Jacob, Ursula und Maria ^uk^liu; 5) des Georg und der Gcnraud 5>!«<>m«!i-, ddo, 3>, März 1791, pr. >07 fi. 25 fr,, für Anna und Theresia ^il-l-ixer; «>dcr Agncs llrülko^c, ddo. 18. December 1804, pr. !93 ss. N> tr., für Gertraud und Anlo» Jordan; 7)der Katharina Franko, ddo. 24, Apnl 18N9, ü pr. 72 fi. 5'<2 kl" s"l Jacob, Gertraud und Agnes Franko; 8'd.s l!orenz Jordan, tdo, 4. October >f,0l!, pr 48 fi. 92,4 kr., für Gregor und Matthäus Duller; 9) des Marli» Prah , ddo. 8, Februar 1802, pr, 12 fi 42^4 kr,, für Georg Prah; ,0)des Franz ^,l„«!<, ddo. 13, März !?09, pi. 32 fi. 4 l '^ kr-, jür Anton »nd Michael I^«»2><; Il)des Georg Globcvnik, ddo. >0. September 1807, pr. 2! fl, 17°^ kr., für Josef und Mathias Olobevnik; 12)des Franz <"u5,n!c, ddo. 3, Juni !80li, ü P>". 5 fl. 45'<2 kr., für Matthäus, Josef, Anton, Mathias'und Maria Eujnik; 13) des Anton (^!»r!5, ddo. 7. Juni 1796, pr. 73 fi, 3?^.. kr,, für Johann, Mathias M'0 Luzia (!<,!«!i^; !4)dcö Barthclmä Kc>z;!uv!«, ddo. 30, Mai I80l, pr. 78 fl, 5,»'^ kr,, für Mathias, Mina und Michael l<<'g>,u>><'!; 15) der Agnes Iereb, ddo. !5. März 1799, »s- 306 fi. 24 kr., für Georg, A»to», Kathaiin» u»d Agnes Iereb; !6)der Ursula .!,>s,^,«, ddo. 5, Juli !80> > P^ 3l ft. 11''^ kr,, für Anton, Ursula und Agltts ^U >-«!«; !7>der Katharina Rolich, ddo. 25. Juli ,793, Pl> 4tl fl 5 !°,4 kr., lür Mnrgartth und A»!c'« Rolich; !8)der Katharina Führer, ddo, 20, Nuvember 1793, !l pr. 53 si, 5«!',4 kr., für Maria Fuhrer; !9)der Maria .Il>»/x>vic, ddo. 19. Jänner 17!>4, pr. 59 fl. 42 tr., für Martin und A»„a .>2s>/<"! 12 fl, 3l tr,, für Anto» und Uifula Sagorz; 2>)des Josef 8!cU!'!5, ddo. 18, März ,798^ !"' a ss, , für Anton 5i(!l»s!ö; 22)des Johann llrstknvi^, ddo. 22. December l?!»2, pr. 13 si, 2? kr., für Maria und «P?>' Ionia !><-<'!!!<<>> i<^; 23)dcs Lucas X.-,,>.'i^, ddo, 8. März 179.1, i» ^' 23 si. 48 kr,, für Anton <;>-!,!K<.',^; 24)des Anton Spillrr, dd, 27. Ap>il >79^, « p^ 5N fi. 30 kr., für Gregor, Lore»z, K>'eas Play; ? 2«)des Anton Peoza, ddo. 2!^ F^lüar 1791, Pl- 3!; fl. I« ks,. flir Nrsxl" °-upan; 27)! es Anton l<,>8><"'^ bl>°- 5> Jänner ,791, Pl< 25 fi 24'^kr, flir Ursula undAftollonia n,:,!!.»"^! 2«)dcs?^rcu^ »»d der Agnes Sch»stersch,zh, ddo. -< l ^eple,über 1790, pr. 38 fl, 20 kr, s>>c , Gcrlraud (io,iil>!<; 29)dss Mathias und der Agnes l^»'!^, ddo, ><' September 1790, pr. 2N fl. 4? kr., sür dieselbe; 30)der Anna Slakoina, ddo. >2. Mai 179N. " p^' 0, Februar l:^>, ps. 13 fl. .".. Iä,nnr ,?!>^> ^.'^ 29 fl, 3^/4 kl^, für AgneS u„d Theresia >'"U'^ 3i)der 5g»cs ^,,^-nx'r, ddo. n. Mai >80«1, p^' .>;<; fl .<5 kr,, für Johann u»d Katharina W"' .'.^, und pr, 74 si. 53'<4 fr., für Mich"' I>i>5 cob Franko; 3s>)der Theresia Salokal, ddo. li. Februar >^" ' pr. ,au fl. 29 ^4 kr., sür Maria und I"'^ Salokar; , 37) des Anton Iorda», ddo, 14. März '8^8, V-83 N 56 kr., für Johann Jordan; . 38) des Franz »nd der Urfula W,'ü<'^, ddo. >'' März 1807, pr. «5 fl, 34 kr., für Anna P<> tcrli»! . 39) des Martin Hlgslium»:, ddo. l5. Mälz >s""' « pr. 115 fi. 25 kr., für Jacob, Barthclma un° Maria ^Ii>r!ini:,^, so gewiß binnen 3 Monaten, vom Tage dcr erste' Einschaltung dieses Edictes, hi ramts zu erhebe», als sich sonst dieses Gericht mit del weitern 35"° waltung dieses Vermögens i» keiner Art mehr "' fasse», »nd die Hinterlegung obiger SchuldM»', in die Amts-Registratur verfügt werden würde. , iiandsiraß am 25. Jänner 1853. ^^. ^. l65, (3) Nr. l0"' Edict. , Von dem k. k. Be^i'ksge^chle Si-tich wu>^ über Ansuche» der Zra» Eiifabe'h Skraber, "/" , Michael Tschosch von Theme mz, weg:n ichulo'^. 2UU fi. c:, z. <., mil Bescheid rom Hmiige", ^ 100, die Tagsatzunge.!, zur bewiUi^ie,» elc^'' >,: ,zeilbie!ung der, dem ^xecuten gehö »„cn, im ^'',,ft. duchc dec vo mUi.,en Herrfchait Sitlich »"^' , si. >)li. 107 voikommendc,, gerichtlich auf '' ,^,,l 45 fr. dewerihcten Real! ä! auf den IN, März, ^'- „se, und 9, Mai, i>desm',t Vo.mitiags 9 Uhr '»' ^^ des Ereclüen »,il cem Beisaß anberaumt. >, oieielbe bei der drit cn auch unier d>m Schahs rre !he würde Hinlangegeben werden. ^» Der Grundbuchseltract, das Schatzi'l's^ ^Z coll und die Licitationsbetingnissc, nach "", .,jchts !c,'I/„ Vadium zu erleg.» ist, könnci, h>elg eingesehen werden. LiXich am >>. I'Nmer 1833.