ImtMM M MbllcherZeitung. ^U I 8V. Dinstag am «5 December «^«3 Z. 561. n (y Nr. 8200, Kundmachung. Der in der hierämtlichen Kundmachung vom 9. d. M., Nr. 805 l, erwähnte Hund wurde eingefangen, und ist im Thierspitale an der Wuth verendet. Da derselbe erhovenermassen 24 Hunde angefallen hat, und bei seinem längeren Herumirren noch mit anderen Thieren in Berührung gekommen sein dürfte, so werden den Besitzern von Hunden die von hieraus kundgemachten Bestimmungen nochmals zur genauesten Beachtung in Erinnerung gebracht, und zugleich bekannt gegeben, daß auch die Eigenthümer von frei herumlaufenden Hunden selbst in dem Falle, wenn diese nicht eingefangen werden, so wie Jene, welche ihre Hunde in öffentliche Localitä'ten mitnehmen, mit fünf Gulden werden bestraft werden. Der Zeitpunkt, von welchem an das Führen der Hunde an der Leine aufzuhören hat, wird bekannt gegeben werden. Schließlich wird Jedermann im öffentlichen Interesse ersucht, Hunde, die nach seinem Wissen mit einem der wüthenden Thiere in Berührung kamen, behufs der weiteren Maßnahme zur hierämtlichen Kenntniß zu bringen. Um übrigens den mehrseitig verbreiteten irrigen Ansichten, als sei der im Gasihause des Herrn Gustav Fischer eingefangene Hund nicht mit der Wuth behaftet gewesen, zu begegnen, sin5"! man die bezügliche gutachtliche Erklärung des r. r. van-desthierarztes Herrn Dr. Bleiweiß bekannt zu geben: „Der Hund ist gestern Morgens umgestanden, und' heute obducirt worden. Die Section konstatirte die Wuth vollkommen, nachdem schon die Erscheinungen während der Beobachtung im Thierspitale am lebenden Hunde keinen Zweifel darüber übria lleßen. Der in Rede stehende Hund, welcher gewohnlich frei herumlief, dürfte mtt dem ebenfalls an der Wuth verendeten Bulldogg in Berühruna ae-kommen sein, da sich Letzterer er-hobenermassen am 23. v. M Nachts beim Fischer'schen Hause in der Sternallee herumtrieb. Der mehrerwahnte Hund ist am 7. d. M. vom Hause entwichen, und hat am tt. und v- in der Stadt und Umgebung sehr viele Hunde angefallen, am 10. d. M. Morgens kehrte er wieder nach Hause zurück. Dieses Entweichen vom Hause und Anfallen anderer Hunde ohne Anlaß ist an und für sich schon ein charakteristisches Merkmal der Wuth, daher der uralte Ausdruck in der Landessprache „,»»» i« sTvk«," sehr bezeichnend ist. Da die Wuthkrankheit nach ihren Erscheinungen sich als eine Verstimmung des Nervensystems darstellt, so ist, wie dieß bei vielen Nervenkrankheiten der Fall ist, das periodische Nachlassen der Krankheitssymptome, daher auch das ruhige Nachhausekehren ganz leicht erklärlich. Leider wissen die Laien dlese Erscheinung, — zur großen Gefahr für die Sicherheit deS Menschenlebens, — nicht zu würdigen. Die Wuth, wenn sie zum Ausbruche gekommen, ist schnell verlaufend, und dauert nicht leicht über sechs Tage. Bei dem in Rede stehenden Hunde ist bereits am fünften Tage die charakteristische Lähmung des Hintertheiles so hochgradig aufgetreten, daß er sich nicht mehr stehend erhalten konnte; am sechsten Tage ist er verendet." M. k. Polikei-Direction. Laibach qm l4. December Ittttll. Z. 5,5,3. :. (3) Nr. ?5»L» Gdictal Vorladung. Nachstehende Hieramts in Vorschreibung stehende Gewcrbsparteien unbekannten Aufent. Haltes, werden mtt Bezug auf den hohen f. k. Steuer Direktions-Erlaß vom 2«. Juli »»5«, Z 5l56, hicmit aufgefordert, binnen 14 Tagen, von der letzten Einschaltung dieser Kundmachung an, um so gewisser hierarnts sich zu melden, >?>id den auswärtigen Steuerrückstand zu berichtigen, als man >m widrigen Falle die Löschung ihrer Gewerbe von Amlswegen veran-! lassen würde, 1 Josef Stengar, Hufschmied, Art'Nr. 4?l, Sceuel betrag 5 fl, 7«»'/, kr. 2, Ioh. Sattler, Spengler, Art.'Nr. l28S, Steuelbetrag 8 fl. 23'/, kr. I. Lorenz Lenarzhizh, Matrahcnmacher, Arl -Nr, lN01, Steuerdetrag 5 fl. 7,»'/, kr. 4, Johann Baudex, Tischler, Art.-Nr. »465», Stcuerbetrag 28 st. 5»l kr. 5. Kasper Martelanz, Sprachlehrer, Art.« Nr. l38I, Steuerbetrag 5 fl. 7N'/, kr. 8. Iosef Kouazhizh, Greisler, ?lrt.-Nr. 228,, Steuerbetrag Nr. 2 fl. 85 kr. 7. Johann Koch, Krämer, Art.-Nr. 27lN, Steucrbetrag »5 fl. 20'/1 kr. Stadtmagistrat Laibach am 4. Dec. I863. 3.55«. n (>) Nr. 3027 O d i e t. Nachbenanntc Gewerböparteien unbekannten Aufenthaltes werden hmnit aufgefordert, die rückständigen Sttuerbeträge binnen 14 Tagen bei dem hiesigen k. k. Steueramle so gewiß zu bezahlen, alö widrigenS ihr Gewerbe gelöscht werden wird, nnd zwar: An Lrwerbsteucr: Mathias Michicsch von Göttenih Nr. 2 "it 5 fl. 5l'/,; MathiaS Ionke von Untcr.Stein- wand Nr. 9 mit 13 fl. 4l kr.; Josef Sürge von Rieg Nr. 2 mit ll fl. 1 kr.; BlaS Scherzer von Sergern Nr. 14 mit 9 fl. 4! '/^ kr. An Erwerbst euer und Handels« kammerzuschlage: Jakob Kump von Unterbuchbei g mit 36 fi. 28 kr.; Mathias Ienke von Allfriesach mit 29 fl. 75 kr. K. k. Bezirksamt Gottschee am 1». Ok» tober «883. Z. 2484. (3) Nr. I45U. O d i k t. Das k. k. Kreis» als Handelsgericht Neustadll gibt bekannt, daß in der Rechtssache des Handlungshaufts Liebig 6.' Comp. von Wien durch Dr, Suppan wider Andreas Kren von Mooswald ini Bezirke Gottschee der, ob Zahlung des Wechsels ddlo. Graz am 2U. März »862, erflosscne Zahlungsauftrag vom ,7. v. M., Z. »38«, pr. 758 fl. «l kr., «"/, Zinsen seit !. September »862 und Gerichts-kosten pr. 12 fl. 38 kr. dem für den unbc< kannt wo befindlichen geklagten Andreas Kren unter Einem bestellten l^nrnwr »ll »otum Dr. Skedl von Neustadtl zugestellt worden sei, an welchen auch die weiteren einschlägigen Erledigungen ergchen werden. Deffen wird AndreaS Kren wegen allfält liger eigener Wahrnehmung seiner Rechte ve> standigct. Neustadtl am 1. December 1863. 372465.. (2) Nr, 5.329, E b i l t. Von dem l. l. VeziilSnmle 3aa«, als Gericht, wird liiemit dllamll gemacht-. Es scl über A»s»chc« ees Ialol» Kolschcval von Läse, gegen Vla« Miamm uou Pndgora w,«?!!. a„« lem Vllgltlche bl>o. ^ Upi« I. I., '^. 1^7 schnlolgcr 4x ft. öst. W, «'. x. .-., <„ d<» »lscutioe öffe„lliche VelNeigeiung d,r, dem üehttlii geböriam im Orundbuche d,r Herrschafl Schoeefterss «lud Urb.. Nr. 137 ooilommtnre» Ntnütät sammt Nil. und Zllgeböl. im n»richtllch erhoblnen Schähu»n«wer»he von L83 ft. öst. W. aewilliaet. und z»r Vornahm, der. ftlliei, die eiecillioen sseOlMungslagsah»»»^» auf df» N'. Jänner. a»f den 13. Februar und auf »ei, Itt. Mär^ 1^«',l, jloe«mal Vormittags um i» Uvr, in o»i Amlskanzlel mit dem Anhange bestimmt wolven, baß o!e feilzudlllcndt Realität nur bei der leßlen Fcilbietlmg a»ch unler l>em Schätzungswelthe an ren Msistbielenden Hintangessebeil werde. Da« Schähungsprolololl, der OrundbuHssNract und die Lizitaüoltsl'cdingmsst lgnnen bei diesem Ge> richte in den gewöhnlichen Nmlsstunven eingesehen werde». K. t. Vcziik«amt Laas, al« Oerichl, am Oktober I8 der l. l. si»anz>Plocum!or in Laibach, in Verttttüng der Kirche u»d Armen i» Polih, a»> 22, »m» 23. 0. M.. Vormiltaa« uo» !» bi« 12 Uhr und Nachmit» lag« von 2 bis « Uhr. rie Perlaßtsselte» des am II!, Ollobtr d. I. i» Polih »b iill^wl«' veisil>ibe. mi, Lololkaplaiics Heirn Johann Vailizh, blstehcnd ix Präiiost». Klci!>ul'g, Wäsche. EiurichtungsslücZen, Getreide »nd Fuüeluollälhen u»d Vieh im Wege der öffentliche,! Versteigerung au den Meistbletcnbl» negc» gleich liaare Veznhlung in, ^fanhofe Poliß v»r> äupllt werden. ^ K. l. Bezirliamt Sittich, nl« Otllchl, am Dczembci I^ül, 75» Z. 2447. (2) Nr. 3785. Edikt. Von bcm k. k. Vczirlsamte Lack, al« Gericht, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei übei Ansuchen des Heim Dl. Inlius v. Wurzdach. al« Josef Kuralt'sche» Verlaßcurator. gegen Josef Moll -von Godcschitjch Nr. 26 wegen, aus dem Vergleiche ddlo. 4. Aplil 1862. Z. 828. schuldiger 100 fi. öst. W. c. ». c,, die elccutive Feilbieiung der, dem Letzter» gehörige», i» Godeschitsch Nr. 26 liessen-den. im Gnmdbuche Herrschaft Lack »ul, Urb.'Nr. 2565 vorkommenden. gerichtlich auf 2665 fl. 40 kr. bewer-thele» Hubc sammt Au- uno Zngehör. der i», näm< lichen Grundduche »,!> Urb. .Nr> 2564j1 uorkoiN' mendeu. gerichtlich auf 30 fi bcwcrtyeteu Niese mit Obst uno dcr gerichtlich auf 135 fl. bewirtheten Fährnisse bewilliget, und si»d zu dereu Vornahme die Tagsahungeu auf deu 11. Jänner, auf den 11. Februar uud auf den 14. März k. I„ jedesmal früh um 9 Uhr. im Olle d gleiche vom 10. Dezember 1859. Z 5967. schuldiger 1000 fl. öst. W. o. !>. c.; — uud andererseits über das Ansuchen der Frau Johanna Fischer, durch Herrn Dr. Pongrah wegen, aus dem Zahlungsaufträge vom 12. Juni l. I.. Z. 2512. schuldiger 2100 fi. öst. W-l'. x. c., gege» Herr» Thomas Steg» in Adelsberg als Schuldner, i» die executive Feilbietung des dem Lehteru gehörigen, im Grundbuche der Rcichs>Domaine Ade>sl>crg -ut» Urb.'Nr. 129'/, vorkommenden, gerichtlich auf 10560 ft. üst. W. bewerthetc» Hauses 5uli Eons.em Ve« merke» anberaumt worden, daß diese Realität nur bei der drille» ^eilbietmig auch uiüer dem Schätzung«^ werthe a» de» Meistbietenden werde hintana/geben werdei'. Der GrundbuchölNratl und die Lizilationsbeding' niffe erliegen zu Jerelmauns siinflchl hieramts. K, k. Bezirksamt Adclsbcrg. als Gericht, am 16, Viovemdcr lx. c., m die tleculive öffentliche Versteigerung Del, dem Letztevu ge> hörigen, im Oru»rl'»che der Herrschaft Nadlischcgg -ml, Mb-Nr. 22, in, gerichili« erhobene» Schätzung«» werthe von 854 ft, 35 kr. öst. W. gewiUigel, und znr Vornahme lcrsclbe» vie drei Flill)i«lu:!^tagsahun-gc» anf re» 14, Jänner, ans den l7. Februar und auf den >8. März !864. jercsmal Vormillngs um ',» Uhr. >!> tcr Amtölanzlei mit dem Anhange l>c> stimmt worden, doß die fcilzubiclende Realität nur lici der l Memnalkt. gegen «orcnz Mulz vo» Uschcul wegen, aus dem Vergleiche ddlo, l!». Septemb«! l«'>2. Z. l<>:'.4. und der Zcssio» ddto. 3<», »», Gl»..?ir. 24<» varlouiiucnee« Reatitli!. ,a»lmt An« und Zugibör im gtuchllich erhobenen OchätMgswcrlhe vou K«! si, ösl, W. g.lvilligct. und zur Vrruahlne derselbe» dic «ksciüiueü Zcilbietungs' lagsaßuugcn auf ken !!>, Janncr, auf ten 1!), Februar und auf dcn 18. Mä>z k. I,. jldesmal Vor«>it>c>gs nm l< Uhr, in rer AmtOlanzlei mit dem Anhange be> stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur I>el der legten Fcülmlnog auch unter dcm Schätzung«« werthe au deu Meistbietende,, hintanglgcben werde. Das Schä'ßimgspiolokoll, der Grundbuchöcktrac! und die LizitalionSliedingnissc könueu bei diesem Ge> richte in de» gewöhnliche» Amlsstuütcn eingesehen werden. «. l. Vezilkvlnul ^'aaS, als Gericht, am 6 November lx«'>'>. Z. 2469. (2) Är. 4615. Edikt. Vo» dem k. k. Vezirksamtc ^aas. als Gericht, uird dem unl'cl.niul wo bcfindlichcn Johann z>as. Haus» Nr. 11. wider fieselbc» t>ic Klage auf Ersihung der all Grundbuch Slabigllde i!aaö «ul> Urd.«Nr. 180 vorkommenden, zu ^aai >»!, Haus. > Nr. 22 alt. 11 neu liegeuren halveu Hufsl^lt »u!) i»'lu^. 23. Septcm« ber l. I., Z. 4615, hiclamlS eingebracht, worüber zur mündlichen VeiHandlung die Tagfaßung auf de» 4 März k. I. früh 9 Uhr. mi< dcm Anhange rcs Z, 2'.> a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihrei unl'ckanntcn Aufcnlhalles Herr Carl Hojkar uon ^aaö, als t!m l,lo a» her namhaft zu machen habc». wiDrigenS diese Rechte-^ache mit dc,» aufgtstellle» Curator vnhandell wer» reu wird. il. l. Pezilk«amt i!aas. als Gericht, am 23. September 1W3. ^.. 217". (2) Nr. 5620 Edikt. Po» dem l. l. Vczirksamtc l!aas, als Gcrichl, wird hlemit bekannt gemacht: Es sei üocc r«ö Aüsuchcn dcs Johann Sloz «o» Surtoua, gege» ^urcnz Skril uo» Raunik. unbe« laiiüle» Aujcmh.'Ilc»!, noicr Äerliflung de« Curaioiil Luta>! Slerlc uun Rauink wcgc», aus dcm V>r,>lciche von, 4. Dezember 1840. Z l^l!, schuldiger 117 fi. 67 li. öst. W. l). >. <., in oit execulioe öffentliche Vcifteigeruüg der, dcr i.'eyleiu gehörigen, in> ^iu»0' buche der Herrschaft Nadl,schegg !. Ol>.-Nr. 69 vorlommendeli Nealiiäl sammt An - und Zugcliöl im gerichtlich erhobene» Schäßungsnmche uon 80 fi. öst. W- gewilliget, uno zur Voiuahme derselbe» die «keculioen Fiilblltungilagsayungen auf den 27. Iä»»er, auf den 27. Februar und nuf den 30. März 1864, jedesmal Vormittag« um 9 Uhr, in der AmlSkanzlei mit dem Anhange bestimmt worcen, daß die feilzubietende Realität nur bei der leßtc» Fcillilelnng anch mttcr dem Schätzungswert!)« au den Meistbietende» hinlangegebcn werde. Das Schähungsprolololi. der Grundbuchsellracl und dic LizilalionSbeoingnissc können bei diesem Ge> richte i>: den gewöhnlichen Amtsstnnde» eingeseht» werde», K. k. Vezirlsamt saa«, al« Gericht, am >3. November 1863. Z. L471. (2) Nr, 5646, Edikt Pon dem l.'l. Vezirksamle Vaas. al« Gerichl. wird hiemit bekannt gemacht: Es sei nl»»l baS Ansuchen des Josef Madiz uo^l Ncndotf. gegen Jakob Kovatschiüch von Ponik«)« wegcu. aus dem Vergleiche ddlo.29. Mai IX60 Z.2352, schulolge: 153 ss. 1,^-l kr. ösl. A3. <-. ". <., i» rie llccutiue öffentliche Versteigerung der, dem L>hlern i>ehöi!geu, im Grundbuche d,r Herrschaft Narlijchlgg >ut> Urb,-Nr. 230z22I uortommei'deu Realität s.imnil An- und Zugchör im gerichtlich erhobenen Schätzung«, weilhe uon 976 fi. öst. W.. gelyilliget, uud zur Vor« »ahme üecselbeu die sicciltioen Zeilbictuugslagsatzu»» geu auf den 30. Jämicr, auf l>en 2. März uud anf ee» 2. April 1864. jedesmal Vormittags um 9 Uhr!» der Amlslanzle! mit dem Anhange bestimmt worden. dc>ß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Ftllbie» tu»g auch uuter dem Schätzungswert!)« au den Meistbietende» hintangegcben werde. Da« Schätzuugsprotololl > der Ornurduchsellract !i»o eie Lizitalio»sbed!ugn!sse lö»»en bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunde» eingcschcu werden. ss. l, Bezirksamt LaaS, als Gericht, am l-l, Nouemdel 1863. Z. 2476. <2, Nr. 4^,5. Edikt, Von dem l. k. Veziilsamte Pla»m.,. als Oerich!. lvird liicmit bekannt gemacht: Es sei über da« Ansuchen des Paul Debenz von Sccdorf. als Cessionär der Maria Opcka vo» Sccsolf. gcgs» Gregor Minz ^'o» Sccdorf wegen. a:>S dcni Ver^lciche vo»i 22. Dezember 1854, Z. I29I7, »»d rcr Ccssion uom 25. Iä»ner !. I-, Äixli'igcl 141 si. ö!l. Währ. <'. x. richte i» dc» gewöhnliche» Amlsstuüle» ei»g,sehen wclden. K. k. Vezilksamt Plauina. als Gericht, am 3. Oktober 1863. Z. 2477. (2) Nr. 5020, Edikt. Von dem gefertigten k. k. Vezirksamle. alS Ge» licht, wirb hicmit bekannt gegeben: Ma» habe über Ausuchcn des Fürst Wiudisch^ grätschen Rentamt.« iincgg die mit dem dießgericht» llchcn Vescheidc vom 11. Juli l. I.. Z. 3560, aus cc» ."><», Oktober I. I. «»geordnete 111. clcculive Feil« bict»„ss dcr dcm i'nkas Poschar uo» Wrlsku, Haus-'Z. 16, gehörige» ^e^lität Urb.«Nl. 97^1 u«! Gcnxbbuch ^!uezg auf dc» 16 Februar 1864. Früh 10 Uhr. >»,t dcm uotigcu Aobaxgc übertragen. K k. Vez»rsamt Planina, alö Gericht, am 17, Oktober 1863. 3.2478. (2) Nr. 5091. Edikt, Von d.-m k, t. Vezirksamte Plamua. alö Gericht, wird hiemit bckannt gcniacht: Es sei übcr ra« Ausuchen dcr Frau FrauziSko Milauz uon Zillnitz, gegen Franz Lanzmann ve« Zirlnlh weg«!,, ans oem Vergleich» vom i^6. Mai <855, schuldiger 52 ft. 28 kr. ösl. W. <:. >. !l<'"!i^e"l'' gen auf dcu 8, Iäiincr. auf den N. Februar »l>o .,nf dcn 9. März 1864, jedesmal Vormittag« um >" Uhr, hicsgnichts mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die scilzubietende Realität nur dei der letzten Fei! bicinoq auch unler dem Schähungswerlhe an dc» Meist' bietende» hiulaogegebe» werde. Das SchäßungsprotokoU, der GrundbüchseNract »nd die Lizitntionöbedingnisse könne» bei diesem Gericht, in den gewöhi.liche» Amtsstnnden eingesche» werde«, ss. k. Bezirksamt Plani»«. al« tNt>>.^ .« .^V Oktober I8) ^^ ,.,,,.,, E b l k l. Vo» dem k, k. Pezirksamle Planlna. als G<' richt, wird hiemit bekannt gemacht: E« sei über das Ansuchen des Hen» ?I»lo>> Moschet uo» Plnnina, n/gen Johaün Nimmer »o» Unlclplanilia, H^uS-'Z. l19. wessen, au« dem Urtheile vom 30. April lX63. Z, I7.<»4. schuldiger 4W fi> öst. W. ", ü, <'., in dic cleliilwe öffcnlliche Vcrsteigernng der, dem Leylcrn gehörigen, im Grnnrbuche HaaSl'l>'s «»!» Rkif.Nr. 103 und 40/2 vorkommenden Realität' im gerichllich erhobene» Schätznngsweühe voin li7<»ß' öst. Währ. gswilli!iet. und znr Vornahme deiselbcn e>e cl! ^cilbielui'getagsatznuge» anf dcn!» Iä»»^' auf dcu 9, Februar und a»f rcn 8. März 1«64, ir, hicigcr,ch!s mit lc>>'> Anbange bestimmt worden, baß die fc>l,ubie!cn^ Nculllät nur bei dcr letzten Feilbictima. auch »"^ dem Schähungswerthc an den Meistbiel^iden hintana^l' bcn wird. Das Schätzungsprolokoll, der Gruudbuch«tt>l^' und die i!izitalio»«I,cbi»guisse köunen bei dicscm Gc>^' i» den gewöhnliche» Amtsstuooen eingesehen wel°s!' K. l. Bezirksamt Planina, als Gericht, arn ^' Oktober 1863. Z. 2509. (2) Nr. ^' Edikt. ,,!, Vom gefertigten k l. Vezirksamte. als G"ich<' '^^, gläubiger deS Jakob Hönigmaun vo» ^alilluls^'V,,^,le Nr. 29. bekannt gemacht, daß die für ih» l"»'" «a .^ellbictu»a«rubl,k i» ocr E»ecu,io»ssachc dcr Sp"l^ in Laibach wider obige» Schuldner dem unter ^^^^ ;,.! l,u»<^ l,!.!un, anfgcst.Uten ssuralor Parte!»'« ^ schi.iouitz von Ncifintz z»gcslcl!l wosdcn sei. ., » l. Pezirr«.'u.t «e,s>.iN. alö Gericht. <«" Dezt»,bcr !"!.'!.