cntfrijc f*1« i®« »aroet»«« an» C.nntag m«««« «nt Toftet f«t SUH oft üuftennng in'» San» «nonatti* P- --»5- ».ertetMrig fl. l.so. tjalbWrig K. *.-, gan»iSWg (I. «._, Wit erate na* SCarif; bei öfteren Shanb ift, toeun e« beliebt, auf o|ten ber Seutfchen be« Unterlanbe« an bereu ©eguer ©oneeifiouen gn machen. ^ ®a§ (Bctjriflftücf, welche« bei ermübenber boffÖe eitIetl oielfach wirren Inhalt gtoeifel* läßt uuö oft curiofe aufroeW' B* feine Sßrooenteng beutlich erfenneu, unb |e legtere ntadjt ee auch erflärlidj, baß ein* nm f 9eöeu bte fteirifdjen ©parcaffen ber Bor* eit)oben ro'rt)' f'e mißbrauchten iljre ^tti nationa^11 3ll)eden, unb baß in einem Ser« ün9cbentet wirb, e« roerbe nunmehr bie ^nefm'5rtnf Öieff pifante Rebenbefchäftigung Dürf Behauptung, baß bie roenbtfdje Be* ioni 9 bež Unterlanbe« 95 Progent ber Be* 5g J"er repräfentire, folgt bie Bemerfung, bie 7Ttuiffe in Unterfteiermarf „hätten fich in teir 'fe ^gef^itit, baß ein gefcljäftlidjer Ser* SÜe, D'n ©parcaffen für bie flooentfdje bei. « u"0 baiefbft gang au«gefchIoffeu ober aus ret9rößten ©djwierigfeiten ober ©Ijicanen J^fefet ift!" Abgefetjen baoon, baß ber an* %fteteoro(ogif(fie$. SSon $ann.*) bajj neueren Unterfucljungcu haben ergeben, ^ilbu» atlnte§ fäjfedjte« ©etter, ba« ift bie ntit Pj'9 Don Wolfen, Regen, ©djnee, ©emitter CQufalptCr „auffteigeuben Setoegung ber Suft im Detter k «ufQn™enhanqe fteht; ba« fchöne Suft f°a9egen, b. i. heiterer Gimmel, trodene o6er'en Söinb bei einem £ang ber Segen 5"'t'Ilaffett gum langfamen ^erabfinfen ^alfe J!e ®rboberfläd;e eintritt. 3rt erfterem fie fic, l,It M bie auffteigenbe Suft ab, inbem mengte > **) »er ftet« ber Suft beige* "—^ Jü5nfferbampf roirb bann in einer getoiffen ^teidnf*8 »aWttl;ei(unqen bei beutfcfjen unb w 'Sfn älpenueretncS." man fwft.abtil^un3 ^r aufftei genben Suft ift nidjt, '"nete meinte, eine ftolqe bauon, bnf) fie in >ben n??-eJEommt' ober a" be" tä[teren V r-b ^ebpt-m ' ernfterem ^ocfjbenfen baniber ft-,ct »or« 1 äur Ueberjeuauni) fommen, bajj Gff^nben ftVfl9 nur Qn be" äufeet'fteii SKönbern ber auf» x",e,ct fialipn ftattfinben, alfo nur flanj geringen Ii e" eint,», n,e' foroeit er überhaupt in niaiidjen äWt^'er nn« mai?- ®if auffteigenbe Suft tfl^lt aber mp6erfn ab' «"!>>« in golge ber ' b,e "« bei ber Službe^nung, her »olu--ß !fet- ben Srutf ber mugebenoen Suft St '^itiufm .®äinieäquiualent biefer Slibeit fommt jur ta,»' Com ,,ber aemperaturerniebrigung ber Suft. Iitbe bS'efIi0n ber Suft auf ba* frühere Junten fp; nb tu.-' ,7crmPerolur aud) roieber auf ben früheren y »L5ten' »orauäqefeft, bag Re mjwttien 9eCo M but* S-itunq ober Strahlung an bie 9 "»Gegeben hat gegebene percentfat) gang unroahr ift, bräugt fich hier nebenbei bie grage auf, toer roohl an ber „ßufpitjung ber Serh^ltuiffe" bie ©chulb trägt uub toentt roir au« bem ©age erratheu roollen, baß bie „flooenifche Seoölferung" teiten« ber ©parcaffett ©djtoierigfeiten unb ©hieben au«gefegt ift, fo ift bie«, beutfeh unb gerabe* heraus gefagt, gleidjfall« erlogen, ©ang abge* fehen baoon, baß bie ©efudje faft au«fchließ= lieh oon Perfonen oerfaßt roerben, roelche roeit beffer beutfcl) al« flooentfd) fchreiben fönnen, fteht jener fredjen Behauptung bie Stjatfache gegenüber, baß bie unterfteierifdjen ©parcaffen allmonatlich ^unberte oon ©rebitgefnehen er* halten, roelche ohne ben geriugfien Anftanb unb in entgegenforriiuenfter sffieife erlebigt roerben. SBahr ift e« freilich, baß bie flooenifchen ©runb* buch«eintragungen, bie auf ihren toahren ©erth fchon genugfam geprüft roorben finb, gegenüber ©elbinftituteu, too man bie ©pradjfabrifation ber toenbifcheu ©dhriftgelehrten nicht oon SBodje gu 2Bod)e oerfolgeu fanrt, ben Serfeljr er--fchroereu. Slllein abgefeljen baoon, baß e« eine Singahl näher gelegener ©parcaffen gibt, roelche in biefer Richtung minber rigoro« fittb, unb au bie matt fidj in foldjett fällen ohne* roeiter« toenben fönnte, „nenn man guten Sßillen« roäre", erinnert man fich roohl an bie vielen ftälle, in roeldjen fich bte fSoophilen Herren Rotare unb Slboofaten al« gang auf* traglofe „Sollftreder bee ffiolf«roillen«" er* roiefen haben, al« fie flooenifche ©iutragungen uub Sefcheibe prooocirten. ©in ©port, ben unfere Sauern noch theuer genug roerben gu begaben haben. ©in Slrtifel ber „Seutfchen Sffiadjt" itt ber Rummer oom 23. October 1887 roirb gleidjfallS mißbraucht, um bem hohen OTint* £>öbe, bie um fo geringer fein roirb, je naher bie auffteigenbe Suft bem $uftanbe ber ©ätti* gung mit SBafferbampf ift, gu 2Baffer oerbichtet, ba« in feinfter Sröpfchenform bie ÜBolfe (auf Sergen Rebel) bilbet. Umgefehrt erroärmt fich bie nieberfinfenbe Suft, unb groar in bent bebeu* tertben Riaaße oon je 1° ©. per 1U0 l^eter, toie roir bie« beim J'öhn bireet beobachten unb nadjroeifen fönnen. Siefe Kenntui« be« caufalen ^ufammen* hange« groifdjen ben oerttcalen Seroegung«gu* ftänben ber Suft unb ber äBitterung roürbe allerbing« an fich für bie Soraužficht be« ©et* ter« noch feineu Rügen geroähren, ba roir biefe ftet« fehr langfamen Seroegungen nicht beobad)* ten fönnen, nanteutlid; nidht an ber ©rbober* fläche felbft. ©« hat fidj aber ferner herau«* geftellt, baß in jenen ©ebieten, reo fich bie Suftmaffen in einer auffteigenben Setoegung be* finben, ber Sarometerftanb au ber ©rboberflädje ein niebrigerer ift, al« in ber Umgebung; um* gefehrt finb bie ©ebiete, über roeldjen bie Suft tn einer nieberfinfettben Seroegung begriffen ift, ©egenben relatio hohen Srude«. Rian hat fid; angewöhnt, bie ©ebiete relatio niebrigen Suftbrucfe« barometrifdje Riittima ober Sepref* fion«nebiete gu nennen, bie ©egenben hohen Srudei Saromrtermafima. ©ir fönnen alfo jegt ben ©ag auSfpredjen: Sie ©ebiete ber Sarometerminima ober bie Sepreffionggebiete finb ©ebiete f^ledjten ©etter« mit Rieberfchlä* gen unb ftarfem ©irrb ; bie Sarometermajima begegnen Orte, an benen ba« ©ettec heiter fterium unb bem hochgüoerehrenben Sanbe«au«> fchuffe begreiflidj gu tnadhen, in roeldj' entfeg* lii^er Sebrängni« fich öie roenbifdje Seoölferung feiten« ber ©parcaffen befinbc, inbem legtere ben Sefdjluß faffen fönnten, ber ©laoifirung ber ©runöbücher mit ber Äünbigttng ber Sar* leben gu begegnen. Shatfädjlich hat ber er* roähnte Slrtifel unfere« Statte« nur beifpiel«* roeife auf bie ©efahren hiugeroiefeit, roeldje für bie roenbifdje Seoölferung entftetjert fönnten, roenn getoiffen, auf ebler, edjt flooenifch-nationaler ©runblage arbeitertben ©elbinftituten, roetdhe „jum Sheile" unferem Sauern bie Jpaut über bie Ohren gieljert, bie ©onettrreng ber humanen beutfehen ©elbinftitute entgegen roürbe. Sie, roie matt fiefjt, oieloerfpredjenbe ©in* leitung ift bamit gu ©nbe, unb bie Aufgätjlung ber tbatfädjlictjen gälle beginnt. sDiit angebo* rener Kühnheit roirb ben ©rafen Saaffe unb ©urmbranb gugemuthet, gu glauben, baß „bie ^egereien iu beu beutfehen Slüttern leiber (roehe! roelje!) nur gu rafdj ben erroütifdh* tett ©rfolg hatten." — „Sie fteiermärfifchen ©parcaffen", heißt e« roeiter, „fanben fich nur gu halb in bem Sefdjluffe gufammen, allen ©rebit* roetberu bei beren Realitäten nur irgenb eine ©intra* guttgiu flooenifcher©pracheoorfommenfollte,theil« (?!) ben ©rebit runbroeg gu oertoeigern, theil« (?!) bei bereit« beroilligteu ©rebiten in empfinb» lieber ©eife (25 ! ?) ihre ©djulbner roegen oor* fommenber ©intragungen iu f.ooenifcher ©prache burch Slnredjnung oon oerfdjierenen Solmetfch* gebüren unb Ueberfegung«foften gu f^äbigeu." — © o unb ro a tt n, fragen roir, ift ein foldjer Sefdjluß feiten« ber fteierifchen ©parcaffen ge* faßt roorben ? Sie Süge roirb burch beu |>iit* roei« auf bie Rlarburger ©parcaffe, bie in allen beutfdjen Slättern angeigen ließ, baß Sarlehen«* uub bie Suft relatio rnljig ift. £iergu fommt noch bie folgenbe erläutentbe unb ergängenbe ©tfahrung: ben ©ebieten ber Sarorneter* minima nimmt ber Suftbrud (auf gleiche ©ee* höhe begogen) im Allgemeinen oon einem ©en* trum niebrigften Srude« au« mehr ober minber rafdj nach allen Richtungen hin gu, unb biefen rafchen rabialen Srudänberungen entfpredhen mehr ober minber heftige ©inbe, roelche biefe« ©entrunt niebrigften Šrude« utnfreifen, ober, genauer, in fpiralförmigen Sahnen einroärt« blafenb, ba«felbe roieber aufguhehen ftreben. Sn ben ©ebieten ber Sarotnetermajima nimmt ber Suftbrud nach «ußen meift gattg alfmätjlig gu, ©inbe finb fdjroacl) unb nach au«roärt« gerichtet. Sie Sarometerminima unb SRayima bebingen fich gegenteilig, itt jenen fteigt bte Suft in bie $ötje, in biefen finft fie herab, unten ftrömt bie Suft bem Sarometermtnimum gu, in ben großen £>öljen ber Atmofphäre bagegen bem Sarorneter* majimum. ©ir treffen in ben ©ebieten ber Sarometerminima Suftroirbel (©tjflonen) an; bie Suft breljt fii^ babei um ba« ©entrum entgegen* gefegt ber Setoegung eine« Uhrgeiger«, alfo oon recht« nach liuf«'(auf ber nörblidjeu £emi|pbäre, auf ber füblidjen umgefehrt). Auf ber Oftfeite eine« Sarometerminimum« herrfdjen alfo füb* lidje ©inbe, auf ber Rorbfeite öftlidje, auf ber .©eftfeite uörblidje unb auf ber ©übfeite roeft* lidje ©inbe. Siefe guerft oott ©offin unb ferret in Rorbanterifa unb oort Sup«*SaIlot in ©uropa eutbedte, höchft roidjtige Shatfache bilbet ba« gunbament ber gegenwärtigen praftifcfjen An* 2 gefucfje, roeldje mit ftooeuifchen Urfunben belegt finb, einfach nicht in Behanblung genommen roerben, iE>ter £>äßlichfeit roahrhaftig nicht ent= fteibet, benn bie Marburger ©parcaffe ^at offen unb ehrlich geljanbelt, jeber fonnte fich oorfetjen unb unnüge Soften erfparen. Sie Marburger ©parcaffe hat, nebenbei gejagt, trogbem feine ©inbuße erlitten, roaS in mehrfacher Beziehung erroähnenSroert unb roichtig ift. SaS gleite offene Borgebeit roirb einer ober mehreren©r a jer ©p ar caff en jur Saft gelegt, roelche trogbem, ober beffer, eben b e S h a l b oon einigen flaoopfjilen Notaren, bie auf Soften ihrer ©lienten Sbatbe= ftdnbe fammeln toollten, — prächtige BotfS* freunbe baS! — um ©elber angegangen rourben. Unb nun fommen bie fürchterlichen XfyaU fadjen. ©s ift ihrer natürlich „eine Unjabl" ; ge» nannt roerben aber — roabrfcheittlid), um ben ©jxetlenjen ob bet beutfchen ©raufamfeiten nicht etroa Stjränen ber ©ntrüftuug ju entloden — nur folgenbe: ©ne ©parcaffe in ©raj (!) hat bie ©efudjroerber Megla, Ijanfetitfd) unb 3boitfc£)ef abgeroiefen, unb eine anbere ©parcaffe itt ©raj (!) bot ein bereits bereinigtes Sar* leljen nicht auSbejahlt. ©eichen £>afen eS babei eigentlich fiatte, erfuhr man nicht genau, roohl aber, baß in ben genannten gälten unb in einem gälte ber ©parcaffe in 9iabferSburg(!) bie bieberen Notare Ber^ec aus Sichteuroalb unb ©erfdjaf auS griebau ihre $änbe im ©piele hatten, jroei politifche ©jattaboS unb nationale ©törefriebe ejtremfter (Sattung. ©eiterS haben jroei ©tajer ©parcaffen roegen ftrafroürbigfter UnfemttniS ber roenbifchen Sprache oerfchiebene flooenifch gefdjriebeue BefctjeiPe überfegen laffen unb bafür achtjig Sreujer in Rechnung gefteltt. ©Zauberhafte Sljat! Utttfo gräßlicher, roenn fie unter bem hörbaren ©cfjluchjeit oon Stuten ge* fchitbert roirb, beren ©jpetifave ein ©djrecfett finb, ober oon Seuten, bie in ®ofojitnicaS an bem IRuine beS BotfeS mit einer Saltblütigfeit ar= betten, roie Sitrfen bei ber ©teuereintreibung. Sie „Unjahl ber gälte" bat enge ©renjen, benu aus ben fünf bunften Angelegenheiten muß jene beS fdjon genannten armen ©bepaareS 3boufd)ef nod; einmal herhalten. Sie Unglück liehen hatten baS Mißgefcfjid, fich in #ernt Sr. ©erttec in ©tili ju roenben, roelcher fich ihrer iu nationaler Brüberlidjfeit unb mit ber oft be= thätigten Schärfe ber Stuffaffitng annahm, bie ©ache „oerpagte" nnb fd)tieß(id) oon ber Statt* hatterei »abgefprigt" rourbe. ^öffentlich ift in biefem gälte baS ©jpenfar nicht nad) bem ge= roöhnlidjen, oolfsfreuttblichen Sarif gemacht roor= ben, benn fonft roürbe bie $fted)iiung mehr be= roenbungen ber ©itterungSfunbe. Sie Baro* metermiuima Ijaben bie ©igenfdjaft, über bie ©rboberftache mehr ober minber rafch fortju= jtehen, unb jroar in unferer gemäßigten 30ne jumeift (aber nicht immer) in ofiticljer ober nörblichet 9tid)tung. 3nroeiten finb fie auch f"r eine ©eile ftationär. gür ©efteuropa fommen biefe Suftroirbel faft fämmtlid) oom atlautifchen Ocean her, feltener bilben fie fich crft n&er (Suropa felbft, unb bann faft nur über bem Mittelmeere ober ber Oftfee, häufiger noch °er* ftärfeu fie fich über biefen Binnenmeeren. SaS Stubium aller ©igenthflmlidjfeiten biefer Suft= roirbel, roelche baS eigentliche, actioe Brhtcip in ben ©itterungSoorgängen finb, bilbet bie Raupte befd)äftigung ber praftijdjen ober ber angeroen* beten Meteorologie, unb bie ©runbtage für biefeS Stubium finb bie täglichen ©etterfarten, roeldje oon allen europäifdjen unb oielen außer* europäifdjen, meteorotociifdjen ©entralftellen mit $ilfe tetegraphifcher Beridjterftattung über bie in roeitem Umfreife berrfdjenbe ©ttterung cott= ftruirt roerben. S)a roohl alten Sefern bie täg= liehen ©etterfarten befannt finb, fann id) mich über biefetben ganj furj faffen. Ser roid)= tigfte ©egenftanb, ber auf benfelben jur Sar« ftellung fommen muß, ift, roie aus bem Borbet* gehenben fich oon felbft ergibt, bie Suftbrud* »ertheilung unb bamit bie gijirung ber Socali* täten relatio niebrigen unb hohen SuftbrudeS. 3u biefem 3roede roerben bie tetegrapbifd) oon ben oerfchiebenen Orten gemelbeten Barometer« ftänbe auf baž MeereSnioeau rebucirt,*) bann „i*»tr am hinteren Üianbe bagegen bricht bte -ötiflll5 fung rafdh ab, im ©ommer in gorm fenrootfe i unb mehr minber gebattten motfen (©umutuS unb SumuloftratuS). ^afiöer fann man fchon entnehmen, baß ber -p ' ^ einer ©etterfarte, oorauSgefegt, baß er Jte genug erhält, oottfommen im ©tanbe ware, ^ fommenbe ©etter bet £auptfache nad) jubeftimmen, roenn er nur noch ©ine§ ^.fov bie Dichtung unb ©efäroinbigfeit beS oojj n(J ben Barometerminimums. biefer -»e«1./{ejt ift aber teiber noch feine fotdje aufgefunbeu roorben, baß fie ju enter ge . ben BorauSbeftimmung beS ©etterS . würbe; bie Barometerminima bewege« i ^ fUmbf^au. I® e r R e i dj S r a t lj] roirb, rote man auS , .e" «leidet, erft in ber jroeiten fiälfte Rooember žufommentveten. m . 1® e r f ä r n 11 f d) e S a n b t a g S » u n b J e 1. dj s r a t b g a b g e o r b n e t e © u ft a o &!? fl frflte nor furjem in Seiteröfelb nor ben r)n,'ei"n beS ©urftljaleS feinen 9ted)enfcf)aftS* ??r,Jt ab, fam Jjie&ei aiut auf baS ©efeg über v e bäuerliche Erbfolge ju fpredjen uttb roiber* «s c ene' we,d'e in bcn betreffenben Geichs* «no Sgnbeggefegen com ^atjre 1868 bie ein* S.jMaclje beS Rieberganges im Sauernffanbe «Widen. ®icfe @efe{je' haben fdjon feit beut ^o.hre 1848 in thatfädjlidjer Hebung beftauben, ».■Ii bie Horben, nndjbem ber Untertänig* *e«st>er6anb aufgehoben unb ber Sauer ein pter Staatsbürger geroorbeti, aud) nidjt mehr J"1 ötnne ber ©efelje, roeldje bie patrimonial; ^«u'hte ji, hanbhahen hatten, entfcheiben fonnten. JK ©rbtheilung habe audj fdjou früher be. innben, unb eS mar nur nodj oorgefcfjriebeu, JOB ber ältefte ©oljn ober bie ättefte Tochter, 9eili' ein @ohti nidjt oorhanbeit roar, beu ^«"ernhof ju übernehmen hatte. TaS Sefte au «em ©efetje fei, baß eS erft bann iu Sirffam* lt treten fönue, roenn eS audj oom Sanbtaae o 9enommen rourbe. Ter Sanbtag oon Kärnten »« möge jufammengefegt fein roie immer, r"nnc ein foldjeS ©efelj nie a n n e fj m e n, I'®te eš feinen Saubroirtfj in Kärnten gebe, ber BebiirfniS nach befonberett Sorfdjriften für e (rrbtljeifung bei Bauerngütern „mittlerer" „ gehabt' hätte. Ter Sauer fjab.> ganj «''»ere Sffiiinfdje, oon beren Erfüllung er fid) •ne Q3efferung feiner Sage oerfpredjen fönnte, ' . S. bie gerabfegung ber ©aljpreife, 9.u"ltige god* unb $anbelSuerträge, bte iljm *l"e heffere Serroertfjung feiner Probufte fiebern "|!0. hie überfceifclje Soncurrenj tjintanf)dlten; ?[lle,t> »on alf bem fei unter bem jeljigen ©p* iTem nichts ju erwarten. u n r i u S © a 1 i m b e r t i] roeilte in legten Tagen im ßüftenlanbe. Sie bie ben "^■ageSpoft" erfährt, roar ber RuntiuS oon ber beauftragt, beu Sifdjöfen oon Seglia unb {"7riefl, gerretic unb ©faoitta, roegen ihrer ultra* burch roeldje bte italiemfdje ber Sirdje ent* treffenb bie Sfufhebuitg ber Sirffamfeit ber ©e* fehroorenen = ©eridjte in benjenigen ©traffachen, roefd)en anardjiftifche Serbrechen jiigruube liegen, mit theilioeife a&geänbertem Tejte reactioiert roirb. Racij ber njuen Serorbnitng follen in ein« jetneii Sejirfett bie orbentlichen ©eridjte in ihrem oollen Umfange roieber fjergeftelft, bei anberen ©ericfjtSböfen hingegen für anard)iftifche Telicte 9fuSnabmSgerid)te eingeführt roerben. TaS bejiig* lidje ©utadjten beS Oberfteu ©ericfjtShofeS ift com 3uffij»Winifterium bereits eingeholt roorben. [Ter t f dj e d) t f ch e S e f e u e r e t n in S r a g,] ber ©ammelpnnft ber bortigen tfcfiedji* fdjen ©tubentenfdjaft, rourbe oon ber Behörbe roegen panflaoiftifdjer unb franjofenfreunblicher Umtriebe aufgelöst. Tie Maßregel, bie erfettnen läßt, baß man fid) über bie in flaoifdjeit Greifen berrfdjeiibeii Strömungen feiner Täufd)utiq mehr hingibt, hat unter ben Tfdjecheu bie größte Se= ftürjimg herborgerufen. [21 n b e u 21 u S g l e i d) i n S ö h m e n] ift nid)t mehr ju benfe», er fann thatfädjlicl) bis auf SeitereS als gefcljeitert angefef)en roerben. Ten beutlidjften BeroeiS hiefiir erbringen bie tfcljed)ifchen Slätter, roeldje fid) feit ben Berliner Äaifertagen Tag für Tag in ben unglaublichen SluSfälfen gegen bie Teutfdjeu int Sflfgenteinen unb gegen ' bie beutfdje Dppofition OefterreidjS im Sefonberen gefallen. Senn matt jene Preß* ftimmen allein lefeu roürbe, fo fäme man ju ber feften Ucberjeugung, eiiuig unb alfein bieTfdjedjen feien eS, roefche ben öfterreicfjifcheu Staat ttod) oor bem Untergänge retten, roeichent ihm „3111= Teutfdjlanb" ju bereiten fud)t. Taß eS baher Pflicht ber Tfdjecljen ift, auf iljrer Sarte ju bleiben unb iu nicfjtS mit ben Teutfdjen ju paf-tieren, alfo aud) feinen SluSgletd) ju fdjließen, ergibt fief) oon felöft. [21 n (Stelle b e S o e r ft o r b e n e u W i n i ft e r ž S e b e f o o i d)] rourbe mittelft faiferlid)en ^attbfrijreibenS (Smerid) 3 o f i p o* o i č jum croatifch=f[aoonifdj=balmatinif(^en 9Jii; niiter ohne Portefeuille ernannt. Ser neuer* nannte SJiitiifter erfreut fich beS unbebingteu SertraueuS nicht allem ber SanbeSregieruna, fonbern audj ber 9'Jationalpartei, unter beren ©inffuß bie ©rnennung erfolgt fein folL ^"ophileii Haftung, burch weh ^euoiferung beS ÄiiftenlanbeS ,lbet roerbe, Sorftelfungen ju madjen. noJ®ie 2f u s n a h m S * © e r i ch t e.] SBte «erlautet, f0[( bemnäefift eine faiferliche Serorb* ;"n3 erfdjeinen, uad) roeldjer bte bloß bis jum b. Q. giltig geroefene Serorbnung, be« Se«elt"aßig foroohl in Sejug auf fßidjtung «f ®efchroinbigfeit. 9.«an hat aber boch mandje ~"9aftSpnnfte, bie roahrfcheinlidje Midjtung ber ^fPreffion ju beurteilen, unb bie Äunft ber "":et'erprognofe befteht barin, biefelben mit groß* 2 ®efdjid unb Taft ju beuutjen. ©ehr otel J'öt babei eine reiche ©rfafjrung, rote bem ?,räte jur ©telfung einer ri^tigen Tiagnofe; eS '..ein unberoußteS, rafdjeS Serfnüpfen jol&I« "wer analoger gälle ju einem richtigen Urthetle. n„f ?e8f man bie Sahnen ber Sarometermtmma "UT etne ®arte „ieber, fo ergibt fich baS bemer* «tt«roerthe SRefultat, baß biefe Minima gerotffe " öanj oorjugSroeife etnfchlagen ; man Ijat ,' ' «ahnen „gugftraßen" ber 9J?inima ge* «■ "f?1" ®ie |)auptjugftraße ber SKinima (ober Äne") im kotbroeften oon Mitteleuropa Ser' übev Srlanb unb ©djottlanb ober Sjert "«ö S§tanb in baS europatfehe b'reer hinauf; eine anbere 3ugftrafBe jioetgt s5n rechts ab unb geht fübltcher über ^nemarf »nb ©übfehroeben in bte Oftfee. bam! ber Sarometerminima ber 0|tfee tiiacljen Cl aud, Slbftedjer nad, Polen hmetn unb fehr , 3um fchioarjen Weeve. ®tne anbere u»x I°Ic^ttqe 3uaftraße geht über baS mittlere Z S id in bas lignrifdje ^eer bie t; ba Über Wittel* unb Dberttalten tn [Ter beutfehe Äaifer in ben e i dj S 1 a u b e n.| Ter (jerjlidjen 2Iufnal)me, roeldje Äaifer SBifhefm in ©traßburg gefunoen hat, ift ein ebenfo fjergfidjer ©mpfang iu 9)ieg gefolgt. Tie eingeborene Seoölferung betheiligte fiel) in heroorragenbent 9}faße an ber Begrüßung ©arotnetermafimum oon ÜRorbroeft her ihnen nachbrängt. ©roße 3fegengüffe, heftige 2Binbe unb ©türme aus üliorbroeft unb 9?orb, nament* lieh aber ftarfe Slbfühlung, alfo ©chneeftürme auf größeren ^öhen, begleiten fie. 3uroeilen hält fidh aber eine 28itterungS= fituation längere 3eit hinbttreh. TaS SKinimum über Ungarn oerroeilt bort ein paar Tage unb jieht bann erft nach Horben hinauf, baS fchlechte SBetter auf ber 97orbfeite ber Dftalpen häft bann bie ganje 3eit an, unb eS fallen bafefbft große Regenmengen, ©o roar eS j. S. um bie Witte beS 2fuguft 1880, roo ber Traunfee feine Ufer überfdjroemmte unb bei ber Tonau eines ber größten ©ommerf)ochroaffer biefeS QahrhunbertS eintrat. SBeiter nach SBeften hin, itt ber ©cfjroeij, finb unter biefen Serljältniffen bie Regenmengen meift geringer, als im Often, näher bem Witii* mum. fiebriger Suftbrud über Ungarn unb hoher Trud im SBeften ober Rorbroeften ber Sflpen ift charafteriftifch für falteS, regnerifcheS SBetter auf beren SRorbfeite, roährenb auf ber ©übfeite gleichjeitig feiblich 9l'te§ Setter herr* f^en fann. Serlaufen bie ^fobaren über Sefteuropa jiemlich gerablinig oon Rorb nad) ©üb, bei niebrigem Suftbrud im ©üben, fo bringt biefe ©ituation meift fehr ftarfe 2fbfühlung ; bie Rorb* eine ^noafion polarer Suftmaffen. ^m °te 2fhriii"fyu "ucl f1'1'"' "Varste Baifan. unb Rorbroeftroinbe fommen bann roeit h'r oon l)a(Cfe ni^!neV im\.banf"linh oon ba^ weitet Horben, eine ^noafion polarer Suftmaffen. 3m Sen'S l ift bieS bre für ^hruar unb Wärj treten unter foldjett Ser* bi^ttern„„;nL Äpen rooS am meifien hältniffert -f ben ^ochgipfeln bie größten Äälte* ©peeies"Vber Sarometerminima na« et,tIlä) roenn, roie bieS oielfadj ber ^alf, etn grabe beS Sinters auf. (Sdjlujj folgt.j beS ßaiferS, unb roenn ber Serth einer foldjeu Äunbgebung auch nidht übertrieben roerben barf, fo ift eS boch fleftattet, baraus ju fdjließen, baß bie e!faß=lothringifche Beoölferuug fidj ihrer 3u0ehörigfeit ju Teutfchtaub mehr unb mehr beroußt roirb. gür baS SerhältniS granf* reichS ju Teutfchlaub ift eS bejeidjtteitb, baß bie üiepuhlif tiicfjt, rote baS allgemein üblich ift einen fpejiellen Slbgefanbteu an ben SRonardheit beS RachbarlanbeS fdhidte, als berfelbe bie ©retijlanbe befuchte. |>err Sarnot ift eifrig be* muht, bie Pflichten ber internationaltn §öf* lichfeit ju roahren; baß er eS in biefem fjalfe nicht gethau, ift eiu Seraeis bafür, roie ängft* lid) er fich hütet, äRonfieur Shauoiit auf bie Hühneraugen ju treten. [U e b e r bie S e h r o e r f a f f u n g e tt T e u t f chi f a n b S u it b % r a u f r e i dj S ] fchreibt bie „J?ölu. ßtg.": „granfrvich gleicht inhejug auf feine .^eereS * Orgauifatiou bem 3JJantte, ber nadj bem Sranbe fein .fjauš ooit ©runb aus neu baut. Tie Wittel hat er in reichem Waße, er haut nadj einheitlichem Plan, alle gortfdjritte ber Ted)nif roerben benugt, ben größten 2fitforbeiungen, roelche iu a6fel)barer 3eit herantreten fönnen, roiro Redjnung ge* tragen. Tie beutfdje 2fcutee beruht auf beu alten ©ruttblagen ber preußifchen Sefjroer* faffuiig, ein 2lubau nach bem anbern ift hinju* gefominen, hier ragt ein @rfer Ijercor, bort fpriugt bie Sauffudjt juriid. Sohnficher ift eS fidjer in unferem ^>aufe, aber für ben großen Waffeubetrieb eines fya&rifSgebaubeS eignet eS fidh weniger. @S fcheint bie hödjfte 3eit, ju unterfucheu, ob nicht eiitjelne Tljeile umgebaut, anbere erweitert uitb oerftärft roerben ntüffen, oielleicht ein ganjer ©tod aufjufegeu ift." [3 to ei intereffante Wclbun* g e n,] roelche bie Söfung jroeier tut oorigen Sinter oielbefprodjeuer fragen bertdjten, bringt ber farlSbaber „©prubel". Tie evfte lautet: „Königin Siftoria f)at ihrem @nfel, Äaifer Sithelm, bei fetner Sfbreife oon Sonbon bie oielbefprod)enen unb otel umftrittenen Tage* bücher tai)er griebrich'S übergeben. Sine Ser* öffentlichung berfelben fdjeint hiermit attSge« fchloffen." llnb bie jmeite Werbung befagt : „Bon einem bermaten itt einem höhmifchen Hurorte roeilenben ruffifdhen Notablen roirb uns mitgeteilt: Ter englifche Sotfdjafter am Pe< terSburger .^of, Worier, roirb betunächft über 21nregutig oon Sonbon bemiffionieren." Wan roirb biefe beiben Welbutigen uid)t oljnetoei* teres iu baS ©ebiet ber gäbet oertoeifen fönnen, ba ber „©prubel" feine Radjricljten gewöhnlich aus guter Duelle erhält. [Ter parifer internationale © o c i a I i ft e n « 6 o n g r e ß] gibt ber „-Jiorbb. 2Wg. 3tg." 2fnlaß ju einem Sfrtifel, in roeldjem ausgeführt roirb, baß bie Sebeutung beS (£on* greffeS nicht in bem liege, roaS bie ©oeialifteu über ihn oerbreiten ließen, fonbern in bemjenigen, roaS betreffs beSfelben gefjeim gehalten rourbe. 211s Seroeis htefür, gibt fie aus bem ,,©d)Ief. Worgenbl." eine 2feußerung beS SreSlauer Tele* gierten Scfjüh roieber, ber oor feineu ©efinnungS* genoffen erffärt Ijat, „bie (Songreß ; Witglieber hätten fich b"rd) ©hrenroort folibarifch oerpflidjet, ni^t eher ju ruhen, als bis bie Arbeiter „mit ©eroalt ober fonft irgenbroie" auS bem capitali* ftifdhen ^jodhe befreit feien." [3n ben ©antoneti Bern unb © o f o t h u r n] rourbe aus Riidfidjt auf Italien bie Publicirung ber auf bie ©iorbano Bruno* geier bejügli^en 2tllocation beS Papftež unter* fagt, unb bei biefer ©elegenljeit neuerbingS an* geregt, bem fdjroeijerifdjen SuubeSrathe bie 2fnroenbung beS Placet einzuräumen. [@in@efeg gegen bieSerlegung b e S 2t m t S g e h e t m n i f f e S] ift in Snglanb erlaffen roorben. TaS ©efeg ift feljr ftreng unb beftraft Beamte, roeldje fidh eines folcljen Ser* gefjenS fchulbig madjen, unnadjfidjtlidj. ©dhon baS Serroeilen in einem Tienftjimmer, roo man ju fein nidht befugt ift, beljufS unrechtmäßiger ©rlangung oon SluSfünften, roirb mit einem ^ahr ©efängniS beftraft, mit ober ohne 3uWaÖ einer ©elbbuße. Tie Wittheilung ober oerfuctjte Wit* theilung irgenb einer 3fuSfunft an irgertb eine Perfon, roeldjer biefelbe jurjeit jum ^u^en be§ (Staates nicljt mitgeteilt werben follte, ift ein Sergeben, roeldje® in ähnlicher ©eife, roie baS erfterroäbnte, beftraft roirb. Ste unbefugte 2luf= ttaljme con planen einer geftung, e'Iiež 3eu0/ haufeS. einer SanbelSnicberlaffung, einer ©erft ober eines SagerS gilt als ein QSergcfjen. SaS ©ergeben ber Mitteilung oon SlmtSgeljeimniffen roirb gum Senati), roenn ber Empfänger ber* felben ein auSlänbifdjer Staat ift, unb bie Strafe in biefem galle fdjroanft groifdben groeijähvtget £>aft unb lebenslänglicher gudjtbanSftrafe. [ 9i e i cl) S c o nt m i f f ä r 2B t g m an n ] f)at, roie mau auS Sanfibar melbet, neue ©r= folge errungen. ©t ift nad) Bagamotjo gurütf* geteert unb bat bie ©ingeborneu am ftimgani roiebevljolt gefdjlagen. locales unö ^froimtdafes. [S e r f o n a l n a d) r i cl) t e n ] Der or= bentlidje Srofeffor an ber tedjnifchen |jod)fcf)ule in ©rag Rupert S3 ö e n= egg] rourbe legten «Kontag ber Bet bem §au«Be= ftfeer Qafob ©aifcBef rooBnbaft geroefene StagelfcBmteb Stnton Sp i u t a tobt aufgefunben. ®te jroölf SKeter tiefe SenfgruBe war nicht BebecEt. [g u n b ö e r h e i m 11 dB u n g.] ®er Sefijjer«; fohn Stefan «8 «t B f c&. e f au« Storno, Sejtrf «ffiin= btfcB:geiftrti3, fanb biefertage eine »on 2lnton Sluguftin »erlorene SrieftaWe, toelcBe 180 fl. enthielt. Sabfchef »erheimlichte ben gunb unb eignete ficB ba« ©elb an ; bie Sache fam jebo^ an beit Sag, unb ber unrebliche ginber rourbe Oerhaftet. IS e l 6 ft m o r b."J ®er SSer3chrung«fteuer=Se= amte 3. SB e f t a f in Unterbrauburg hat fid) mit; tel« eine« «Reooloerfchuffe« entleibt. ®te Urfache be« SelBftntorbe« foil eine ©hrenfränfung geroefen fein, roelche burd) ein ihm jugefonuuene« Schreiben Be; gangen rourbe. [31 n ben g o I g e n eine« g l i e g e n; ft t d) e«] ftarB jüngft in SWöberbrugg in OBer; Steiermarf etne Kellnerin, natnen« ©linjner. Ste hatte ben tobbrtngenben Stii^ auf bie Sippe erhalten, c« trat «Blutoergiftuug ein, unb in adjt Sagen roar ba« hüBfche, br«»e SJläbchen eine Setdje. ^()eatcr, $unil Jiferatur. gifacr $ta&tt{)eatcr. ^n etnent feiner Sramen nimmt SumaS, um ben ©egriff „detni-mode" gu befiniren, gu einem SBergleicbe Buftudjt, roeldien er oom Obft= marft geholt bat. 9Jebcn bem ftörbc&en mit tabellofen gsftrficljeu hefiubet fic^ ein groeiteS, baS gleichfalls ^fir)id)e enthält, bie fetjeinbar ebenfo tabelloS, als bie anberti, unb bennocl) oiel nteb= riger beroertbet. Setrac^tet man bie letjtere ©attitng genauer, fo entbccft man an ben $rüdj* ten allerlei uufd)öne g-leden, unb biefe gleden finb eS, roelclje ben geringeren sJöertf) ber $fir= fidje im groeiten ftörbc^eu erflareit. SutttaS l)at mit Tiefem Vergleiche baS Verhältnis ber ©alb= roeit gur guten ©efellfi^aft trefflich djarafteriurt. Man fühlt fiel) jeboch oerfucljt, ben Sergleich auf bie Sramen felbft auSgubehnen, mit luelctjen ber Slutor bie frangöfifdje ßiteratur bereichert bat. ©eine erften 2lrbeiten roaren gute, faftige $rüd)te, trotjbem fie an ber Oberfläche Wehler hatten, ©ein letjteS Srama, „gr an eil ton", gleicht bem öeffen inneres uerfault unb beffen SleußereS mit ©djraefel beftiiubt ift, roeld) le^tereS befanntlicl) gu ben neueften ©r= rungenfdjaften auf beut ©ebiete ber 2ebeitSmti' telfalfcljU'ig gehört. Ser Sichtet nennt feme legte Slrbeit „ein $arifer Salon* unb Sitten; gemäl&e". ^ft biefeS ©emtilbe natunoahr, bann barf man fiel) nicht rounbern, roentt eS mit ber großen 9lation fo rafcb abroärtS ge&t. Saun t|t biefe Nation aber and) gang unintereffant roorben, unb baS bcntfclje 23otf fönnte liidjts SSeffereS tl)un, als aud) auf bramatifchem an ber Sogefengrenge ben rigorofefteu gioang eingufiihren. Ser Sidjter 0011 „^t'»1'' cilfoit" rourbe überbicS 0011 feinem technifdjen ©efd)icf bieSmal giiuglid) int ©tiche gelaffen 3ft es fd)on ein lieiffofer Mifjgtiff, für gvauenSperfon, beren innerfte Sreibfebern S heit unb ®ergeltnngSfud)t fiub, unb roel^e um ihre eigenen SOSorte gu gebrauchen — Mattieren eines ,§auSfnechtS Sheil»al'u!^ erroeefen gu roollen, fo ift bie gange 2lrc£)iteftontf beS SBerfeg eine fo ftillofe, bag man in tf)r ben Vtlbner ber Marguerite ©authter gar uicl)t gu erfennen oertnag. ^m erften 911'te fann mtlU baS ®efül)l nicht loSrocrben, bag mau in «uc niebcrträcl)tig fdjled)te ®efeflfd)aft geratl)eu ift; im groeiten 2lft finb bem gufchauer bie gänge auf ber 53ühue gteichgiltig, unb tmSd)luf5* aft gähnt ec. 9iur bie allerlegte Scene, t'1 roeldjer bie §elbin ihre 9facljfucht oon befferen ©mpfinbungen befiegen liipt, ift roirffant. 2lber mau nimmt ben ©tnbrticf mit fid), faß baS gauge ©tiief biefer einen ©cene roegen gefdjrieben mürbe. 2BaS ben Inhalt bes' SramaS anbelangt, fo bürfte eS na^ bem ©efagtcu and) bent Sefcf überflüffig fd)eiuen, baß auf benfelbett uäl)« eingegangen roerbe. Sie Marquife be 9iiocro!leS glaubt ©rünbe gu haben, an ber Svene ihl'e§ ©atten groeifeln, uub fie befd)Iief3t, fich, žu übcrgeugeit, ob ihre ®efürdjtuugei: berechtiget finb ober nicht, unb im Bejahungsfälle au betu Sreulofen 9?acl)e gu nehmen. Ser ©atte be* fudit bie 9ieboute ber großen Dper, Ijolt fia) bort ein Säntdjen, mit roeldjer er fdjon al^ Qunggefelle in Begietjungcu geftatibeu hat, fahrt mit ihr nad) ber maison cfor unb «erbringt h'et einen tollen 2lbeub. Sie ©attiu befurfjt eben* falls bie 9?eboute, hängt fidj au ben 2lrtu ttgeub etiteS uubefannten MatuteS, fäl)rt mit ihm gleichfalls nad) ber maisön d'or, foupW mit ihrem Begleiter in einer chambre sepnröß unb belaufdjt babei baS Sreibeit beS trettlofe« ©atten, ber nebenan foupirt. 2lm nächften Sage tljeilt fie bem ©Ijeherrtt mit, roaS fie geth'1"' unb betheuert, bag fie feine Untreue mit Un* treue iljrerfeitS tj^mgegahlt habe, ©in etttfeg' lidjer ©ebanfe! SBie foil man fiel) für ein SK'tb intereffiren, beffen ©etjien einen foldjen ©eba't' fen gu ergengen oermag? ft-reilid) flärt eS fifl fdjlieglid) auf — uub ba§ ift bie eben erioah«te ©cene —, baß bie ftrau bie Srcue tu 2B'ly liehfeit u i d.) t gebrochen hat. 2lber biefe W flärung fann nicht mehr uerfölmen, roeit fie f fpät fommt, uub roeil bie grau nunmehr alö ein» überaus fiiDtte Süguerin bafteljt. — fptelt rourbe gut. ,gerr Sirector Sorn hat mar renb beS 2lufentl)alte§ in ©auerbrunn f«1"; ©efellfchaft ergängt unb einige jüngere ft^fe herangegogen, unter roeldjen eS foletje gib^,01-gu fchönen Hoffnungen beredjtigen. Sie rotte roar natürlich in ben .Rauben ber ©arla Sorn, bie unferem B"6Iifum oiet g» 9" Mannt ift, a(S bag eS nötljig roäre, auf Setftung näher eingugehen. «ffiir möcljten red)4 nur bie fleine Bemerkung ertauben, baß & oielleidjt empfehlen roürbe, aus 9{ücffidjt auf ^ noiljroenbige Steigerung nid)t gleich in ben Sceneit mit ooller ftraft cingufetjeu. Jf fl{§ gig, ber ben alten Sflarquis gab, erroieS juh f ein geroanbter Sarftetler, uub bie 91atoe ^^ ©efeltichaft, gräulein platen, tjatte, fowte 3'failoroics, im Saufe beg 2lbeitbS einige glüdtidje Momente. uDn 21m ©onntag fanb bie SXuffü^ritrtS n« Simmer's „Sie © i g c r 111 00 u M1. b ftatt. SaS Sheater roar faft auSoerfaUTt, ^ bie ©allerie roar über baS ©tücf entgucH-Borfteltnug lieg jeboclj troljbem Biete1 ^ rouufd)cu übrig, gräulein 0. aßagn^r 0.au ^ groar als Hutmacherin redjt munter, utto Herr ©tangig lieg es als ©trobl an fj liehfeit nic^t fehlen; bie übrigen Sarftelier öcntigten aud) befdjeibenert Stnforberungen tii^T, «"o ben ©igerln feTbft fe'jtte cS art ©legance ; ®ecue. ®ie «uSftattung roar bagegen, bis aut ba« 9?ingftraßenbilb, baS etroaS armfelig oug[at}, eine entfpredjenbe. ®ie ©inrtdjtur.gen 0ež ßutmad)er=SabenS finö jum größten £t)eife et" ©efcfjenf beS £errn Qofef föafufd). ©eftern gab man ben breiartigen ©djroanf ' ' e f e © dj it) i e g e r m ü 11 e r", roeldjer «"Qcräljr ben ©inbrucf madjt, als hätten tue £jcl)ter — Stlejanber SSiffon unb Stntong ■vtam — gegen bie Srennbarfeit ber ©f)e Platbtren roollen. ®odj nein! ©S roar ihnen ^otgficE) barnm ju t h im, burd) Vorführung einer jr eil')e ungereimten 3eugee auf baS 3roerdjfelt oes 3«fd)auerS gu roirfen, unb ba« mag ja auf Tranjöfifc^cn SBiifjncn unb bei flotter ®arftettung öllc9 »n oollften ülftaße gelingen. * #err ®irector ® o r u begibt fid) mit feiner ®elel(fct)aft, roie mir l)ören, guuäd® nad) ÄlS» ""rg unb übernimmt für bie ffiinter»©aifon bie Rettung ber S0ül)ne in Šglau. h * ^ 0 f e g g e r läßt unter bent Site! „SDlartin wann" Denmädjft in £artlebeu« Vertag iu eine neue @rgäl)Iung erfdjeinen. „©er ge» mint ift, in ber ®id)tiing bie ®al)ri)eit nur ''"ö) conoentioneflen Sleußerlidjferteu gu meffeu, . JCr wirb in biefem ©udje auf Unerhörtes flößen ; «et aber bie «Jiatur eines oon SBoriirU)etIen be» raten aWcnfd&en bergen« fieht, ber roirb bie ©■» punbnng ber Singe oielleicljt erfennett." ©o W bei- Serfaff« im ©ingange feines neuen merges gu jener Strt upu ®idbtung ge» r.rt' in roeldjer sßJelt unb 3J?enfcfjenfd)iiffal ein 'ctci)ui3 rourbe. ©S beljanbelt — feltfam genug bie «iebe einer jungen gütjiin, roeldje in feiUe»t Sanbmaniie, einem ißalbarbeiter, i£>r Qbeat tub $8ie DaS angebt roirb pft)djologifd) nto» •Iuie« unb fpannenb etftaliTt, bis jur ffataftrophe, le ton erfd)iitternber Sva gif ift. bu ^ol'HöiDfrtppfift. c fS m 3 n t e r e f f e b e r £ o p f e n p r o» etfurf,*" f 6 "J lüeröe" 'roir anfnierffam ,11 madjeft "St & ln ®aa» U'auce bie greife noti l0<)/ f°nbent Per bo ffiiograntut ju bitrdlen' Sßrobueetitefi (äffen ud) ba» oer leiten, angefictjtS beS £>erabgel)enS 50 &7e'feš in 6aa3 nilf 45 0&er 40 P- per (b • 9r: (cin 3ollcentner) bier baS .filogr. 40 n's3mei Bolfpfuub) 11111 30 fr. gu uerfaufen. 8q r) =er 45 fl. für ben gottcentuer entfpredjen ®etr,S 90 ^ Ver STCetereentner, unn roetdjem ©Per^ 12 ^ 14 P ^efercentner SJieto Ql)3»aiet)eii fointtien, rooiiac^ fid) für beu &iht tnev loco @aa« 68 76 f1- er0i6t entfu,."!nn bag •ftitogramm für 30 fr. fort, fo 5% !gt 0 eiucm ^teife dou 30 fl. per ter '-^'''ttnei-, tinb ber ©eroinn beS llnterbänb» 68V ofnrd0f bann 38 bis 46 ft. ober 56% bis 440/:! '»: ''-'äbrenb für ben 5Probucenten nur bUr-" '/.% entfalten. ÜJian foUe fid) alfo j^t' eaajer llfance nid)t irreführen raffen. t a n if a ö ® o r t; a n b e n f e i n ber 9f e b» itieinh m"rbe l1ur" ©runbparcelten ber ©e» «ßaebfenberg eonftatiert. ei' fiebjebnte inter nation ate : »i a r f tj rourbe am ŽENoutog iu ber beS SBtener StuSftettuugSptatjeS er« S fanben fid^ 2500 £l)eilnebnrer ein. finb mit bem®röjHürften-5tfjronfoIger am SJiontag oon ^eterfjof naet) Kopenhagen abgereist. — ^eute finbet in Petersburg bie SBerntä^tung ber ^rinjeffin lUJititja uon äJlontene» g r 0 mit bem .g-erjog oon 2 e u d) t e n b e r g ftatt. [3t u f b e m 3J? « r i e n 6 i t b e am 3 a t n 3 e n 6 c i 3 f rf> I] ftnbtn fid& bit nad^fotgenben fttmmungž: bellen SBerfe, beren SBerfaffertn nientaitb anberS at« — Äatfertn eiifabet^ ift: ,.D, breite Seine 2lrme ait§, j DÄaria, bie mir grüßen! £eg' idjütienb fie auf biefeš §auS Šm SEial, ju Seinen ftiifjen! — D, fegne biefeS Heine 3ieft, SKag'ring§ ber Sturm aud) inütfjen, 3u Seinem ©dnije fteht'« Ijier feft, Soll ©nabelt mieft Su'g Fiüteu." [ÄönigDtto »on Sapern] entgieng unlängft auf ©c&rofj prftenrieb mit genauer Mctf) ber ©efažir, evWr«fltn »"«rben. 3m ©peifefaale, in luelcßcnt ber Gültig eben roeitte, ftürjte närnlt^ urplöijtid) ber rieftge ßufter oon ber SDecfe berab. [©in intereffanteS @ d) r e i b e n] oeröffenttidjt bie „91 d1 aus beri Wie* moiren Slffaforo'S, roet^e bemniidjft in ©cnf erfdjeinen roetbeu. 5Der Srief Datiert oont 22. 2)iai 1866, unb fein Serfaffer ift fein ©eringerer als ber Damatige Sbronfotger uub jetjige Äaifev oon žftugtanb. ®aS ©ebreiben tautet: „äUein lieber greunD Stffaforo! pd; muß Qbnen roiebertjoft fagen, ba§ id) mit meiner Sage bureaus uid)t jufriebeu bin. ©ie ift gn gtänjenb für meinen ©b«rafter, bem nur bie ŠJMje uub baS ^amitienteben besagt. SaS ^ofteben ift für mid) nidjt geeignet, ^dj leibe i täglich, inbem id) oerpflic^tet bin, mit beu 9jiännern am |)ofe Umgang ju pflegen, ^jcb fann mid) aber uid)t baran geroötjnen, beren ©rbärmtidjfeiten mit fattem $[ute gu beur= tt)eilen. Unb bod) gefcfjietjt bieS SttleS lebigtid), um äufjere SluSgeidjnungen gu erlangen, bie uad) meiner Stnfidjt feine ffopefe roertf) finb. Qd) füllte mich imglüdlicl) in biefer ©efellfdjaft, unter biefen Scannern, bie ich felbft bann nicht bulbeu mödjte, roenn fie Safaien roäre». Sodh ad), fie neunten Die tjöd^fftm ©taalSämter ein ! — SOltt einem ©orte, mein öefter, id) muß gugeben, bag ich utit bem SoDe meines ©ruber« UnfäglidjeS oerloren habe. Seh eigne mid; nidit für bie hohe SJiiffion, Die mir baS @e= fdjid' beftimmte, beim roenn mir fdjon Die Saft al« Thronfolger unerträglid) erfdjeiut, um roie oiel fchroerer roirb mir jene fein, bie mir in 3ufunft ju tragen beoorft f)t. SteS, geliebter greuub, ift baS große ©eheimniS, baS id) ^hnen lange fdjon mitreiten roollte; ich h-fte eS für überflüffig, ©ie gu bitten, eS S'iiemaubem gu entbfefen, ba ©ie roohl begreifen, roaS mir baS fofteu fönnte. ..." Um jeben greifet nn Der ©d)theit biefeS «Briefes int uorauS ju befeitigen, roollen bie Herausgeber ber 2)?emoiren Slffaforo'S gleich» jeit'ig aud) ba« ^acfimile beS Briefe« bem 33ud)e eiirj'.rleibeu. bebeutet „©peertü^n" ober »ÄriegSfü^n". SBatirifdje ^erjoge im feisten unb fiebenten Qa^r^unbert trujen ben DJamtn. 3tucb ©aribolbi'« 3teußere, foroie fetne (Stjaraftereigenfcfcaften fpreeben für Slinb'S Sef^aup» tung. ®r ^atte nicbtž »on ber fiebljafttgfeit ber Börner, fonbern roar rufyig unb gemeffen, unb mit bern fonntg betten §aar unb bent rßtljlidjen ©art fi^ien er roie auž Sacituž' „©erittania" gefdjnüten. 6r ^at aui^ bie SJeutfdjen I;od; über alle SSölfer ©uropaS geftettt. |«ote Jotmibe °ffnet. am ^itnft'ö. £;0 11 t>en föfe tu] ®e v Ä a i f e r ift äürücfj""^ abenbS oon mien nacl) Qfdjt tQ9 ahe.s ~~ SP? f £ o n ift am ©onn» ^ " t uo" ®ifrt "arf; abgmifi Sßien r l)at üll! ^onta9 morgen« UaeX) s»,! "en 11,10 W mittels 2>enu>ffd)iff tinttiaj' aPeft begeben, oon 100 er nad) nur Sn sto;flem Mufentbato bie ^eimreife antritt. le" ber ©d;ah nid)t weniger als .161 h ......»vtipfieu. borunter fünf» Söroen» uub SefLbeilUllb SJlebaillen oerliehen .g" ®*euje be« ©onnen» unb ^bens. __ ®pr beutfd)e f atfer Wfanben in $otSbam eingetroffen. J »« 1 f e r unb bie ß a i f e r i n u o k S» «131 a n D [® a S 3JJi t g l i e b b e S o b e r ö ft e r» i r e i d) i f d) e u S a u b e S » St u S f d) u f f e S, ! ©aron © i c t o r e r e i r a,] roelcher art überaus fdjroierigen SevmogenSoerljältniffen tabo» rierte unD jüngft in eine ^rrenanftalt gebracht rourbe, l)«f nun fein SVRanbat niebergefegt. [© i n e n e u e $ n ft r u c t i o n b e j ü g» t i d) ber © i n j ä h r i g = ?y r e i ro i 11 i g e 11] rourbe, roie baS ,,®tfcl). SBolfSbl." melbet, an bie ®Witar»©ommanbeu hlnauSgegeben. 53e» treffenb bie theoretifche StuSbilbung rourbe mit biefer $nfiruction bie roefentliche Stenberung getroffen, baß au« bem Unterrichte alle jene ©egenftänbe ausgegeben rourben, bie pou einem ^eferoe^Dffijier im pvaftifchen ®ienfte nicfjt gebraudjt roerben. ®te ®ruppen»©omman» banten roerben burd; bie neue $nftruction oiel» mehr angeleitet, ben ©cfjroerpunft auf bie praf» tif($e Stu«bitbung ju oerlegen unb bie Theorie auf baS nothroenbigfte 3Jiaß ju befdjräufen. [© a r i h a fb i »011 heutiger § e r= fünft.] ben „93?ün<$. 31. roeift ftarl Slinb nad), bafe ©aribalbi beutfdjer Slbftammung roar, ©artbalb ift ein alter beutfd&er dlamt, roie 3Btl(ieIm, Sriebrid) u. f. ro. unb [jMeibtrmadjen £ e u t e.) 2Ml>renb ber SReife beS beutfchen ÄatferS nad^ ©nglanb ereignete ftc§ eine ©pifobe, bie Bisher nocb roentg befannt ge= roorben ift. ©in englifdjer j?aufl;err nämlicb batte fid) bie »ollftanbige Uniform eine« Slbmiratž ber eng» lifdjen flotte madden laffen unb fufjr, in tiefe glän» jenbe ©eroanbuitg gefüllt, auf feiner fleinen $ri»at= |)ai$t als einer ber »rften bem beranfegeluben beut» fdjen ©efebroaber entgegen. ®ie ®eutfd&en breiten ben langfant bie Skiffe paffierenben ejeetürifeben ©ng; Iänber natürlich für einen roirflidjen Slbmiral uitb Begriifjteit il)it mit allen ben ©firenbejeigungen, bie nüt einem folgen Stange »erbunben finb. ©rft alž ber sprinj boit SBalež mit beut ©efolge »on rotrf» liefen Stbtniralen eintraf, erfuhr man auf beu beut* fdjen ©c&iffen, baß man fieb geirrt. ®em pbantafti« fcl)eu$errn roirb fein „©pleen" natürlicb nocf) treuer ju fte^en fommen. [Äurj unb b ü n b i g.] ©ie Hebung eine« Reißen SKanöoertageS — fo roirb ber „Sägt. Stbfcf)." erja^U — fc&ien gänjlid& »erfe^lt ju fein, ©ellenb febmetterten bie Börner: „®až ©anje bait!" — ©er ©efecbtSlärm »erftumntte unb auf baž ©tgital „Offtcterruf" »erfammetten fit® bie ©tab^Dfficiere, tu ber befannten fcbitellen ©angart »on allen ©eiten I;evbeieilenb, im grofjen Äretfe um ben auf einem gelbroege baltenben ®i»ifion«;©omntanbeur. 2Bie ge= roöbnlict), fo Ratten ftdj auc& btežmal mehrere 33aucrn= jungen am SScrfammlungžort eiugefunben, roeldie nun bie breiten ©treifen beö ©eneral«, nodj mefir aber ben blanfett Jpelnt ferner ©ta6«=Orbonnanä bewun= bernb betrachteten. DJlait ließ bie Sengelž fteljen, benn bie Äritif t;atte notft nidjt begonnen, ©erabe atž »efefct ert^eitt rourbe, ben SJSIalj au fäubern, febtug ein übermütiger Rurige bem anbern ben £ut tief in ben Äopf, unb ber ©efc&äbigte rief, bei ber allgemeinen ©tide fe$r »ernebntlicb : „Sat roar aber een renter Unfinu!" ©arauf ber ©tutftonö = ©ont» manbeur : „OTeine Herren, ber erfdjöpfenben I'ritif, roelte roir foebeit gehört baten, braudie ich nidjtS binjujufügen ! ^otnift, blafeit ©ie: ba« ©anse aüan» cteren !" [©er © t f f e 11 h u r m] hatte fürjtidh bie ©hrc, »or einem ^arifer ©erlebte al« milberitber Untftanb angefehen 31t roerben ©in geroiffer fianrartf, be« 35Mb«rft(inbe« gegen bte Staatsgewalt unb ber feineren SUJighanblung eine« Beamten angeftagt, fudite ben ^räfibenten »ergeblii^ burd) Berufung auf feine franfe grau, auf feinen »or beut geiube ge= faüenen Sater unb burch SBeinen unb klagen 3U erweichen, ©a fam ihm eine grogartige Sbee : r,3ch habe ja aber auch am ©iffelthurm mitgearbeitet!" ©a« madjte einen geroaltigen ©inbruef auf ben »or; her fo ftreugett Sorftgenben. „3a, roenn ©te an biefem großen nationalen SBetfe mitgefchaffeit haben, fo mitfe man ©te b«3u p^lichft begli'tcfroünfdien. ©a« @ertd)t roirb bie« itt Berechnung sieben" — roa« e« auch that, titbem e« ben Äerl mit 4S ©tunbett ©efärgni« burchfchlüpfeu Iie§. ©elbft ber ©iffelthurm foH basu ben flopf gefiüttelt haben. [© erflärte." [SR i ä) t auž b e r % a f f u n g j u b r t n-gen.] SReifenber : „.. . ©eien ©ie »erfic&ert, ©ie roerben ntrgenb« fo billig laufen ; benn unfer £>au« ift ba« befte, bebeutenbfte unb billigfte!" — tauf= mann : „Saž pre id) jeben Sag. Seber žReifer.toe, ber fjerfommt, empfiehlt fein sjau« al« ba« befte, bebeutenbfte unb btHigfte!" — SReifenber: „Sa fönnen ©ie eben fel>eti, roie alle anberen mit unferen ©runbfagen prunfen!" [© i d) e r e « S e i c£) e n.] „216er 3lrtna, Sn $aft beute fdbon roieber trofe meine« Verbote« ein Stenbejbou« mit bem Soctor —" — „Stehe 2Rama, er §at bie reblicljften Slbfldjten; er l>at midj ja fogar gefügt!" [Ser D? a d) t ro a d) t e r.] Steine sperren, roenn ©ie auf ber ©trage fold) einen fiarm madjeit roollen, fo — geljen ©ie entroeber nacb $aufe ober feien ©te ruljtg. [2R t g o e r ft a n b n i «.] „©effern fatten roir rotrflicb einen grogartigen Dfyrenfcbmau«." — ,,©o, ©ie ftnb im f onjert geroefen ?" — „Sta, aber roir Ija&en Gšrbfen mit ©d&roetnžo&ren gegeffen!" 9Jiit ooHffem Vertrauen fann man ein £au«= mittel gegen SJiagenerfranfungen anroenben, roenn man in bunberten »on Sanffdjreiben bit SSeroeiie ber au«gejei@jpellcr mit ber SJčarfe„9infcr" r^ als e ch t an. Vorrätig in ben meiften Slpstljefen % „ §au»t=$!epot: •J SUiotijcfc jum „öißiöcitcn Söracn" in Sßraq § «iflašoiatj 7. 0 § 0 0 Die Sparcasse der Stadtgemeiiide CILLI übernimmt in Verwahrung, resp. in's Depot: 0 o 0 ia giitiiniaiii, Werthpapiere des In- und Auslandes, CassßiiscliBiiie »M Eiilaolilclei von Sprcasseii und anderen Creditinstitnten gegen eine massige Depot-Gebühr. Die näheren Bedingungen sind im Amtslocale der Sparcasse der Stadtgemeinde CILLI zu erfahren. J&ie mirecfiminn f Da die Prager Universal-Haussalbe sehr oft nachgemacn HUliy . wird, mache Jedermann aufmerksam, dass sie nach der 11» "" A ginal-Vorscbriit nur bei mir allein bereitet wird. — Dieselbe ist nur o«®? echt wenn die gelben Metalldosen, in welche sie gelullt wird, in rothen « bvauchsanweisungen (gedruckt in 9 Sprachen) und in blauen Cartons — welc' w die obenstellende Schutzmarke tragen — eingehüllt sind. ^ ßohnpholcam Da8 erprobteste und durch viele Versuche als das verlässlichste Mittel beka°" UDÜUI uataaias. zur Heilung der Schwerhörigheit und zur Erlangunc des gänzlich verloren« Gehöres. 1 Flacon fl. 1. Zu liata bei J Rakusch, Papierhanfllunß, Cilli, Hagplatz. f ..ju;f f/«»»* JSfeues acr IHhtetik ist der natürliche, gehaltvolle, mit behördlicher Concession mit künstlicher, freier Kohlensäure itnprägnirte neu in den Handel gebrachte G] lui Rohitsch. J uckllcl»6 Vereinigung von Natur und Kunst, unübertreffliches, bis nun noch nicht gebotenes diätetisches Getränk. Ein IVfiaieralquelfeii Sodawasser £< Minder als das sogenannte in Syphons gefüllte, reicher an Mousse und wohlschmeckender als alle ^ existirenden Mineralwässer. Cilii'.,t"|Dcp^t /0r f'vnz ",1fl Umgebung: Franz Kloiber's Söhne. Marburg: W. Schneider, Bargplatz, l'audiun t'c-'- Judenburg: Josef Postl. Ferner zu haben bei allen renommirten Mineralwasser- ngen und Kaufleuten und directe zu beziehen durch die Verwaltung des Römerbrunnen, Post Rohilsch-Sauerbrnnn. 302—52 Complete mit Trockenelementen t _ zum Selbstmontiren! Jeder Laie kann mit diesem Apparate binnen einigen Minuten eine elektrische Glockenleitung herstellen, wodurch jeder Mechaniker und Installateur entbehrlich! Apparat sammt Trockenbatterie, welche nie nachzufüllen ist und vorzüglich functionirt, Leitungsdraht und Birne kostet nur ö. W. fl. 10.—. — Complette Haus-Telephon-Stationen mit vorzüglichem Telephon, leicht ohne Mühe anzubringen, per Stück ii. W. fl. 10.—. — Gewöhnliche Haus-Telegraphen von ö. V?. fl. 5.50 aufwärts. — Elektrische Uhren und Schlosser, Glühlampen, Aocumulatoren, Batterien etc. — Complette Blitzableiter zum Selbstaufstellen von ü. W. fl. 20.— aufwärts. - II last ri rte Preis-Courante gratis and franco. - Specialist für Elektrotechnik, Wien, IV., Rainergasse 4. X n * X K n x n n !2S besseren Familien werden in vollständige Ver-N» o"1^ und Aufsicht genommen. — Herrengasse 8- i. stock. .' ,iCJ3 4 **■«»«■»-_ _____ Fin geräumiges und trockenes SME* J*ff«ia:a«sBi ist sofort zu vermiethen. Cilli, Hauptplatz 108. (S ch m et ten käse,) hochpikant in Ziegel--"«u« uvi liuuv? form, liefert das 5 >"o-Kml gegen Nachnahme ohne weitere Spesen um " 'lo" 8». Hawiiari'li in fr'lilnek, Mähren. Limburger Käse, Jeder Wehrpflichtige lese die „Oraterr-ungar. Wefcraseitunic", (Wien, V., Wehrgasse 16). 111—20 «I« bie ftamiSfifcfjen Gogtioc«, Don toetdien bie meiden wegen ber uoll-ftanbigen SBerroiiftunfl be« Sfyirentaifcr ffieingcbieteS gm« %itweife au« "Spiritus erjeugt werben. otä bie It eiligen noef) aus ©ein ge-I wonnenen, biird)aui! iticf)t belferen framöftfdieu SognacS, weit auf benfelben f(. 1.60 |)r. »out. 8ott-■ unb gradjtfbefen taften. Siadibem Berger, Volk &Cie., Wien Vw v. beftittirten SIIIo&ol entölten, fo finb bitfelben Won beäfialb Su °"U<" »«tat Wten, baß i»te (SognocS fe.nen anbern ol» Wem oeinu. anbeten, fowoljt ju ©eitufj als mSbefonbere nncl) Zu mPffißinisGhen Zwecken gjiebicin be« vumanue». . Freite (überall gleich) , „ • ^ nnalitätenl » fl- 1-90 2.30 2.90 3.90 4 Per ganze Original-Bouteille (in ^ v ä „ 1.10 1.30 1.60 2.10 2 halbe „ " 5 " a " ~70 ~80 ~-9o L2° 1 " itatt i'u alle.« rcitommirfni SelÄ^MB»* ^«'(.efen. Nach dem Urtheile hervorragender Fachmänner ist der naturechte, alkalische Alpensäuerling, die Kärntner Römer-Quelle (Schutzmarke „Edelweiss") ein ebenso ausgezeichneter Gesundbrunnen bei Hals-, Magen-, Blasen- und Nierenleiden, bei Katarrh, Heiserkeit, Husten, insb^s. der Kinder, wie auch ein hochfeines Tafelwasser von seltenem Wohlgeschmack, frei von allen organischen und den Magen beschwerenden Nebcnbestand-theileu. ' 207 In Cilli bei T- ZMIa,ti£ u. Apotheker Iwlarecls. Br.-VerwaltüHE P. Gutenstein, Kä ^nnnnununxnnnnnnnnnnnnnmnnnKnxun Complette WOT Heul % Man ist befreit von den ISstisen Koniniergiirossen durch den täglichen Gebraueh von esst Bergmannes Lilienmilch-Seife -aw Vorräthig: Stück 40 kr. bei M'artnuth, Friseur, Postgasse. 203 sehr fett, bester Kuhländer Marke, lie-, fert 5 Ko. gegen Nachnahme ohne weitere Spesen um fl. 3.50 II. Kasparek in Fulaiek, Mähren. Schweizer Käse, gftanj gljnftopij's FUSSBODEN-GLANZ-LACK zu 10 □ Mtr. = 1 Kilo = öst. W. 1-50.— geruchlo s sofort trocknend u. dauerhaft. Eignet sich durch seine />»■«/; i isc/i en JEif/ettsclittf len und Einfachheit der Anwendung zum Selbst-tjiicfiiren der Fussböden. — Zimmer in 2 Stunden wieder zu benützen. — Derselbe ist in verschiedenen Farben (deckend wie Ölfarbe) und farblos (nur Glanz verleihend) vorräthig. Musteranstriebe und Gebrauchsanweisungen in den Niederlagen. Niederlage für Cilli bei Tosef 3^Ca,tič;, Directen Versandt nur nach Städten ohne Niederlage in Blechflascoen ä 4'/2 Kilo — öst. W. 6-75 -f 30 kr. Porto. Pianz CliristopiL, Erfinder und alleiniger Fabrikant des echten Fussboden-Glanz-Lack PRAG & BERLIN. 277-26 JPrimsen-Käse ohne weitere Spesen um fl. fulnek, Mähren. (Liptauer-Specialität),sehr fett. liefert das 5 Kilo-H'assl geeen Nachnahme 3.80 II. Kasparek in H. Kasparek in Fulnek, Mähren 9 Milo Kaffee liefert gegen Nachnahme Domingo, eleg.rt, hochfeinst .......fl. 8.— Cuba, hochedelst, IIa............. 8.- Cuba, „ Ia............. 8.25 Portoricco, hochedelst, IIa.......... 8.— Portoricco, ., Ia.......... 8.25 Java, goldgelb, Ia............. 8.50 Menadu, Ia................ 8.75 Ceylon, IIa..............„ 8.Ö0 Ceylon, Ia................. 8.75 Mocca, hochliochedelst Ia........... 8.75 Kaiser-Thee per 1 Kilo Nr. 1 fl. 3.50, Nr. 2 fl. 4— Nr. 3 fl. 4,50, Nr. 4 fl. 5'—, Nr. 5 fl. 5.50, Nr. 6 fl. 6.—. Der Besteller hat also keinen Zoll, keins Porti und keine Emballage zu bezahlen. Ich bitte um Bestellungen. Speck fnfd) geräucherten, liefert 5 .fftlo gegen 32ad)= naljme oljne raeitere gpefen um fl. 3-50 Äaöparel' in Julncf, UMljren. Olmützer Käse sKul^tilgefNaS8. a „ ,. . nähme ohne weitere Spe- sen um fl. 2.40 H. Kasparek in Fulnek, Mähren. Studenten in jüngeren Jahren werden in gute Verpflegung und aufmerksame Obhut genommen, Grazergasse Nr. 86. 677—3 Amalie Iiarisch. bei Wetten, Spielen und Testamenten des Stadtversebö-nernngs - Vereines Cilli. für Studirende des k. k. Gymnasiums und der Bürgerschule in Cilli. Žimniak'scher Hatnmerhof, Rfiitteltract, f. Ii. St. Beste Pflege, Aufsicht und Nachhilfe. Nälieie Auskünfte ertheilt Jieieitwilligst. Der Inhaber und Leiter : IliiüN Wim!hk'hlor, Oberlehrer. 622 1 werden in der Herrengasse Nr. 19, I. Stock, in Quartier und Kost genommen. 692 3 Ein L ehr junge findet »»fort Aufnahme in dem Tuch-, Current-, Manufaktur- und Mode-waaren-Geschäft der Herren G. SCHMIBL & Co. in Cilli. 686 10 i verheirathet, :jrt Jahre alt. • mit langjährigen Kutscher-IKMffflfflfflMMMBHlIBBB^ Zeugnissen versehen, bittet hei einer P. T. Herrschaft unterzukommen. 675—