He CT» " «gl 'jpyl l CijAii iUBUOTHBKj MlB^V der takmslaüf dem laude. '" besonderer Berücksichtigung deq«* lchfU «iovenische Sprache die her sehend^1 • in ( ü - von ---V^N/^- Lehrer an der k.k. Musikschule in Laibach. ■ O' Tieft \vVIT. cA«-» »- c^1 hihidt aller Hefte t.Erinnerungen und Belehrungen I.Orgel -Studien . Tor- und. JaAtaptiU in srsteni atiseher Ordnung. \Gesänge für Kirrhe und J'dmte , in tnte'inisdur, slouenisdier und deutscher Sprudle . Pränumerationspreis pr. Hfl -15 kr. Ladenpreis pr. ffl'l 20kr. "Litbogr. bei J.Blasmk in Laibad Ir. i, Heber &ös freie frflln&iren. (ffortfffcnng.) Die ©fler$eit obet baä gefl ber 2iuferf*ehung bringt etnen fdmeflen SBe^fcl in ben telt'giöfen ©efühlen her»or. 2>te Klange bet ^iage unb Trauer meinen bet jubelnben greube, unb ein taufenbflimmigež Alleluja bur^bringt bie Stifte, ben Sieg über Tob ttrtb £ötte »etfünbenb. 2)ie Orgel ertöne ju größten Teilen in »otten, fräftigett unb rafä auf einanber folgenben 25ur=3lffotbett, unb iaffe öfter irgenb eine Cjlermelobie burchflingett. 3. 93. 35aö „Alleluja", „Deo gratias", „Te Deum"- obet „bet ^eiianb ift erjknben" Uebethaupt fotl je&t bet Orgattifi alle .firäftc unb Jtenntniffe aufbieten, um butdj ein frifdjeS unb ert>a* beneö Spiel benjenigen 3ubei auäjubrücfen, ben bie ganje <$tifiii 27 1 1 fíeme hätte ie/i eine Erklärung der Fugen überhaupt feigen Imsen , dt>di gestaltet es der besrhrUnkte Raum diefsma! nidit. Sdtlutsfolgt. Ir. 2. Btoflra|ifd>e Skijjen kxtymtix finden-tonUidjtfr. II. Palestrina. Giovanni Pierluigi da Palestrina, berÄönig ber reinen, ädjt fatt>otifc^en Jfircbenmufif, würbe tm 3abre 1524 trt bem ©täbteben ^aleftrina geboren unb entwicfelte frübjeitig eine bcbeittenbe Anlage jur ÜKufif; baber fdjicften ihn auch feine Leitern auf vieles Sitten, in einem Sllter »on 16 jähren, in bie bamalö fet}r berühmte Schule beS 9iieberlänberö § l au biuS ©oubimel ju 9tom, allroo frme Sluöbilbung baib fo weit gebiet», baß er im 3 bie jperauögabe feineö erfien ÜBerfeö bie (Sunfi beö Zapften juituö Iii. unb eine ©teile unter ben päpftlicben Sängern, in ber er auch »om «Papft W a r c e 11 u 6 II. betätiget würbe. Ter Nachfolger auf Dem beil. ©tuble, *papft ^>ani IV. bielt jeboeb bie Sei* mifdjung »on ©angern nicht geiftlicben ©tanbeä für eine ^rofanirung ber päpfllicben Spelle unb entließ unfern ^aledrtna mit einer fleinen ^enfion, worauf er Jiapellmeifler an S. Giovanni im lateran unb 6 Oabre fpäter an S. Maria maggiore würbe. £ier febrieb er bie »ielberübmte Improperia, bie noch jegt in ber päpftlicben .Kapelle aajäbrlicb am Sbarfreitage aufgeführt wirb. Um tiefe 3eit (1562) verfammelte (ich bad Goncilium ju Orient unb beratbfchlagte unter anbern auch bie Reinigung ber ÄircbenmulTf »on ber unbeiligen unb frevelhaften ¡Beimifcbung weltlicher, unb nicht feiten frivoler lieber, beren 'Jflelobie man in ein Sab^rinth »on harmonifeben jfünßeleien ju verweben pflegte unb ffc fo ben 3uhöreru unvertfänolicb machte. S3einahe wäre ber giguralgefang ganj auö ber Äircbe verbannt worben, hätten ihn nicht einige ber anwefenben SHuegaten in ©ebufc genommen, unb eine m ju £heil geworbene Aufgabe auf eine feine« großen Xalenteö würbige 2lrt, inbem er neb|t jwei anbern OÄeffctt bie weltberühmte „Missa Papa Marcelli" febuf, bereit Aufführung nicht allein ©e. £eiligfeit unb bie anwefenben garbinäle entjücfte, fonbern auch biegiguralmufif vom gänjlichcn Untergange rettete. @r würbe hierauf jum päpfilieben Gomponilteu ernannt unb befleibete biefen >])o|len biö jum 3at)re 1571, nach welchem er wieber feine frühere ©teile au ©t m ^ m ' o W s Miserere mei De- us, secundam misericordiam tu- tan; er secundum raiserati- mm iw "t^N t v rr ? f "ig b o 522= onem m tu- am ; dele miqm - ratemme- um * rJ 0 o 0 n Den rvnterai TejctJUnäet man im . intiphoiuüi . Nv.'J.,,Re«ilia coeli "/*//•. tufi'rstchiiiu). Luifinisdv, dmtsch tmd slovenisch ,fitr 't ¿'intjstimmen /oderntifh Z JtimmenJ mit¡ Orgel.J Lar ghetto. Cotnponist unbdumnt. /- ;¡ J y^iQi 1 n 1 J.-PIH V '¡wiLf I r}, i &i l ' • • 8 ■5 1 * ♦ ♦ UAi <1 r ^ p Be- £¡na coeh líe- ( //'»t'Kí - ^^siusAxs S// Hai ve - sr-li se-, Krul - 3 S3: tu- re, al-le- luja, ji - cu\ al - - luja, ±1 tU >A *rf- E-H1 y n 1 f ^ al-le- Juj¡i . se//* - . al- le- lu-jtu. m & Í i 1 -i 11^ luj a //t^ar luja . rt B e sur - (Zr ' ^r -- .fhjr Ive - quia tjuem meni-Jews, tnoj sin De - is 1.1 [Mil1 - , Metete/, er/¿e. - ni- en, alie - - - Jv-Jv- ture al- le-ttlle - luj» Jg__* * 0 • * py / r ? jj A i y ^ \ * • S K K * • é r * »i. 1» » fí 9 i t i i v-r- r exit si out dixit, alie- luja alie- la- ja K - «f/; gre U gro- ta „ „ „ „ rrr o- ra pro nobis .TjU/- -fe^ur'-etru 'lev-Tro- si 7.a ñas Mf- JL-u_I_ É — -0- -f- -m- -•——F—F— y-y- £ f—d-r « » 3=3= m Deiuu alie - luja allelu- ja ^t/íi - „ „ „ r¡jw, alie -r ±=31 M: I TT al- le - t luja allelu- jo. * m ■p—p-y / S4 Coden i X <>. h. Star« Yelilitiiioeita. Das heilige Osterlied, mit es in den meisten katholischen Kirchen rem Tolke gesungen wird, mit einer einleitenden Orgel- Caden* . Vaensen ist sloveten . _ Langsam und feierlich. . Ute Weise. 71 Ine - Zwiw gre ix gro- ■p^i 111 r^ar T i j— _ ... —d- -1— -1— J j S L » 0 - v « t b ft« oh moe Je , - yrc//' itcist shiert, troh isKiftis - J no - /ftU- btv J rv- liho - reh/ M -m--1-» t 1 \ I » J j Si s tttt^ F i ZEZ ŽE i m i ü» 5J- g p noeno 71'ci^rcj JnfPUf hil, jv lame dr a - go S kri jire/- M m. X'tZSfi.. m ¥ P U- I« /m f ZJie übrigen Strcfen sind in jede m Gehet-u. Gesangsbudi eni -hallen . ¿J No. 5. Velika no ima. 0 s terlied. La 2 glatit in OrgUJ . Für 'i S ing.rt und Orgel Živo iz vrednostlebhaft mit Wnrdv ' £ iß r ^ /» mi mwm/»./»)offctit lag uns ringen 3u bem beben 3iet binait, Ciebfiit) unb Xcb bejwingen ! ©djmal unb rauf) til unfre ¡8aljn! adeluja ®otte« ©of)n gurret un« ju feinem Xljron. alleluja! »tatyolitöc Sic4iculic&cr aui fünfter. Inhalt. Seite * .Iben(Insfreie Priilildiren (Fcrteetiutuf mit einer .^iunbtiiagtJ . . „ l.BiografU Palästinas nebst seinem ¿Miserere.........32 „ .'Jjlftfina i'Oeii turAufersufuintf d K /latrinisih, deutsch und siep) .33 _ 4 Ost er Ii ed. das alte, wie/ es in den/ meistens katholischen Kirchen vom. Tclke gesungen rv ird. / sli> o. u. deutsch J............... „ <5. Ost er Ii cd, neues mit dem Chcral - ,lllelaja(' slov. n. deutsch J..... OO }erlag von Johann (iiontini in Laib ach.