IMtgenM zur LMOer ZciMg. ^ll'. ^i^. Donnerstag den 19. Juli s^jM. Z. 1'^97. (2) Nr. 147. Edict. i AUe Jene, welche bei dem Veilasse des am« 27. December l6^8 in Un^ertuplach Hs.-Nr. 7 mit Tode abgegangenen Haldhiibleib Joseph Ros' mann, volß'a Gleiz, eine Forderung zu stellen vermeinen, haben zur Geltendmachung derselben unter den Folgen des §. 8l4 b. G. B. am 31. Juli i849, fiüh 9 Uhr l'ielier zu erscheinen. K. K. Hezitksgclichc Neumartcl am '^0. ^ebr. «8^9. Z. 1290. (3) Nr. 3673. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Umgebung Lai-bachs wild hiemit bekannt gemacht.' Es habe über An-suchendes Herr,, Joseph Grafen v. Alttrspeig, Inhaber der Herrschaft Son»,gg, in Folge dießgerichtlichen Bescheides vom heutigen Dato, Z. 3673, m die executive Fcildietlmg der, dem Johann Nepper, vul^o Mallner, Grundbesitzer zu !Urunndorf gehörigen, bei dem Grundbuchsamle der Grafschaft Aucrsperg «»d Urd. 3tt. 4l7, Rectf. Nr.: 73 vorkommenden, zu Brunil.-dorf unterHaus-Nr. l02 liegenden Mühle und l-<>5j><^ tiv^ Ganzhube sammt An. und Zugehör, wegen ans dem criminalgerichtlichen Entschadigungs- Erkenntnisse «l. l0. d. M , Z. «893, zur öf» scntlicheil Versteigerung, der zum Verlasse des in Laibach im Monate Mai d. I. verstorbenen Andreas Meschan gehörigen ganz ordinären Wtinc von beiläufig 40 österr. Eimer ncbst vorräthigem Kellcrgeschirre, die Tagsatzung aus den 19. Juli l I., srüh um jttUhri» loco^iol'!»/.«, wo sich diese Weine bei dein Martin Kittar eingekellert befinden, angeordnet. Wozu nun die Kauflustigen mit dem Beihange zu erscheinen eingeladen werden, daß der Mcistbot sogleich bar zu Händen der lücitations^om-mission zu erlegen seyn, und daß weder diese Weine noch das vorgefundene Wein- und sonstige Kellera/schirr unter dem invcntansch auf l3^ fi. 39 kr. erhobenen Schätzungswerthe hintangegeben, dann daß endlich jedes mit Wem gefüllte Geschirr für sich um den Schäz.-zungswcrth ausgerufen werde. Das Sckätzungsprotocoll und die sonstigen Lici-tationsdedingnisse rönnen alltäglich zu den gewöhnlichen Amtsslunden hierorts eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am !2. Juli 1849. Z. >262 (3) ^r. S4l. E d i ct. Vom Bezuksgenchle Pölland wird hiemit kund gemachl: Es f.y auf Aüsuchen des Herrn Peter Maierle uon Ülienmarkc, mit dez,lfsge!ichl!ichem Bescheid v. 9. Juni 2849, Z. 541, in die erccmive Feilbietung der, dem Andreas Ko^e von Älienmaikt gehörigen, in Tanzbeiq «uli «Hruodb. '1'om. ^3, Fol. 28U und 445'/2 llegenoen Weingatten sammt Keller und Wiese, unter Herrscht 'pölland dienstbar, pcto. 90 si <:. «. t-.. gewilliget, und zur Vornahme deiselben die Tü^fah'len auf den l9. Juli, ,4. August und 18. Etp'cmber l. I., frük ic> Uhr in Loco Tanzbeig mit dcm Beisatze bestimmt worden, daß diese 6ie^> ll!lü erst bei der 3. Tag'ahit untes dcm Schäi.'UNgs.. werlhe pr. 177 si. «. 8. e. wi»d hinlangegeben weiden, Ber Grundbuchsexira.t, d.,s Schä^ungspioto-coll ui.d die liicitationsbedingnisse können hiergenchie einaelelien werden. " Bezirksgericht Pöllaud am 9, Juni l8^9. Z. I3N8. (2) , Endesgefertigter nimmt sich die Ehre, als von Agram nach Laidach gekommener Mattatzen- und Deckenmachet, einem löblichen Publikum bekannt zu geben, daß er um die billigsten Preise auf ver. schledene Art Matratzen, seidene und ordinäre Decken zu machen sich empfiehlt; sowohl in den ! Wohnungen, als auch in eigener Wohnung Nr. 9-l, bei St. Florian, jeder Zeit bereit ist, zu bedienen. ___________ Alois Postell. Z 13V5. (!) ----- Das wichtigste historische Werk der neuesten Ieit vollendet! E« ist s° M« »ollstänt»!, erschien, ,,„d zu h»l>fn i„ den B„,5hand,,mqs„: ^ssna, <»,m„Ma,h; Joseph °, Hei°t, P,«,i,Offizier; A,N°„ Werner, P,«tz- l„w 3rd°.,„»>,z.OW«r de§ «ezirss Wi<°e„; I»s/v "' ,< '^'! ' ' ! Od«!,eu!e,!anl des Bürger,Me«,,!ie„ls inw Pl^'Llsizill; I°se»l> >!>,,, 'p^,. »?,— ^>1>e!s!>er!!, «, G, Sch«lschu«°„^orp« m>d V'rwo!tml,§«.h !, P,ayer ' P ! ^ ,,'^ l,z,er„ Lu,,te„»„. >m Im>st.,..<5°rps; «!.!<,,Öls,«,« u„o !,i»,7.,^ .' ^'»'i' ^W" des im Bürger, Regime,», 'Mside,,. des Krie «g.üch.es m,d Nenv. ,m ', Z ü 5", »^' H°7/w.« des «<,ur>.,s ill.»; N, «roß, L,,ef de« 0bser».»°ri..m« a,n L.eph. «„, ,m H^ß '«k> sch" °e R°ssa„; !l, Holima,,,,, Uez!ttschef der Leop°!t>stadt; «rauer, Bez ich.f de« S,.d ^rt.,< l! W.nter Bez,r«ch,f u„d Geme,!,d.r°t,> der Sl.,» Wie,,; li Lema,n Ha^tm^ M»n,ch>„; I Schmid, H».,p.m»„„ im Nezirfe Wieden; « . e i,, d ° H H^ I. Morcrelte, H«,p,ma„„ i,„ «ü,,stle>, C»rps ,md «e,w°l!,,,«lro,f A «„3»7r» Är^ «imtt7.mH'7'Tchinf.e^^'''/ ^'"°" °°« Mesfenha„serVÄ,' H»,,ner^Bl e7 Am « . ^ M^ >'i« I^«.mmm Ö^d 7''""^ .^"°""'^'^^" """ 6°«"M des OI>er.^°mm,»,d°; sbe^e tman7u5^°l« °.fg ^Zm°'^.f ,°'! ^'' "°'""'^> ^ S » » «< r, ^,^'!^ ^b v Niewiadom^fi p si ^ ' "-G l t u l e w l c s , OrdoinmnzOlNzlcr des Schotten ^ . .r'.^ ^'ast ^ k , A n H"Mmann. g. Adj.tant des F. Z. M. Kricqsmimstcrs Graft« ^.tour, s- ^ZNkl ' / ArMlme-Hauptma I. Pecher, k. k. Arul^rie - H.uptmam,; Schä- (Zommando- (5a^bealnte; dam, anderer siationalg.rde - (5om.n.nda.tte>., Ar.nee. und Nat on,laarde Ob - ' oWere, Gememde- und «^erwaltungsräthe, Reichstes-Deputirten, G.rden ?c c ^^wn.lgarde.Ovcr. Mit allen ä;erl)andm.ge.,. Adressen, Erlässen, Korrespondenzen. Placaten des Reichstaaes des Neicks-tags..Al.sschusses, des Gemelnderathcs, des Verw.ltungsrathcs, des '" ^°"""^" ""'"^ '""'' ««er"?^ somit von Augenzeugen aus amtlichen Quellen geschöpft und nach eigenen Erlebnissen ' verfaßt und herausgegeben uon ^V. «3. O v N v N A, z»2 "G°°°ssi.7!?i z M."' ^«""^de, «„«du,,^ :"^'i,?'^.in..d.r'Prach. Wien den 12. Mai 1849. W. G. D U N D E R , 181 AvmUiche Verllnnl'ltrungen Z. 1323. (!) Nr. 25^4 Kundmachung. Die Postinspectorbstelle in (Zzernovitz, mit welcher der Iahresgehalt von 8<»<» st,, der Genuß einer Naturalwohnung, oder bei deren Erniang-lung ein Qllartiergeld von jahll. 80 ft., und die Verpflichtung zur Leistung emer Dienstcalition im Besoldungsbetrage verbünd, n ist, >st >n (Krledi-gunc, g.kommen. — Zur WiederbesctzunH oieser Stelle wird der Concurs mit dem Brisugen er-öffint, daß die Bewerber die gehörig itlstruirteu Gesuche, unter Nachweisung der erforderlichen Eigenschaften und insbesondere der K^ültniß der polnischen spräche, bis längstens 15. August l. I. im vorgeschriebenen Wege b> 2U „ /, Anstreicherarbeit . . . . ij >> 40 „ » Spenglerarbeit....._ „ 5U „ » Hafnerarbeit.....»4 „ __ „ Von der k. k. illyr. Provinzial-Baudirection. Laibach am 17. Juli 18^9. Z' ^32,. (,) Nr. 784. L i c i t a t i o n s - E d i c t. Das k, k. Bergamt zu Idria in Kram bedarf für das künftige Militär-Jahr 1«50 eine Parthie weißer mit Alaun ausgearbeiteter Schafoder Hammelfelle von 8WU Stücken, und eine Parthie brauner, mit Gärberlohe, für keinen Fall aber mit Sumack ausgearbeiteter Felle von 4tt(W Stücken. — Die Vergebung dieser Lieferung wird in der Art festgesetzt, daß diejenigen, welche dieselbe ganz oder zum Theil zu übernehmen gesonnen sind, dießfalls ihre schriftlichen versiegelten Preiöofferte bis längstens lti August l849 Zwölf Uhr Mittags an die k. k. Bcrgamcs-Producten-Verschleiß-Direction in Wien in der Art einzusenden oder abzugeben haben, daß in denselben das Quantum, die Zeit, bis zu der solches zu liefern sich verpflichtet wird, und der Preis für den Fall der Lieferung eines Theiles ' oder des ganzen Bedarfes genau anzugeben ist. — Diejenigen Offerte, welche nach dem oben festgesetzten Termine anlangen, werden nicht mehr berücksichtigt. — Mündliche Anbote finden bei dieser Versteigerung nicht Statt. Die Bedingnisse dieser Licitation sind folgende: Itens Jeder Offe-rent hat lm der Einsendung oder Abgabe seines schriftlichen Anbotes auch zugleich ein Reugeld von 3W fi. C, M. entweder bar bei der Verschleiß-Direction zu erlegen, oder sich mit dem Depositenscheine derjenigen Aerarialcaffa auszuweisen, bei welcher dieses Reugeld für Rechnung der Verschleiß-Direction erlegt wurde. — Uebri-gens werden anch Anbote für kleinere Fellparthien angenommen, und denjenigen, welche keine Lieferung erstehen, das Reugeld von 3UU fl. oder das für den gestellten theilweisen Anbot entfallende Tangens, oder der dießfällige Depositenschein (3- Intell.-Blatt Nt. 86 v. 19. Juli ,649.) gleich nach vollzogener Versteigerung ausaefolat und zurückerstattet werden. - -tens'. Bleibt der (5rsteher der Lieferung für die erstandene Menae sogleich, das k, k. Bergamt Idria aber erst nack von dem hohen Ministerium für Landescultur und Bergwesen erfolgten Ratification verbindlich ittenö Zu dem Contracts-Instrumente hat der <5r,teher den classenmäßigen Stämpel zu stellen - 4tens Von der erstandenen, im Gelde weä -neten Fellenmenge hat der Lieferant die Caution nm entfallenden w<6 bar zu erlegen und 3 den aus das zurückbehaltene Vadium dießfalls noch zu ergänzenden Betrag dar zu erleaen -"tens. Dle ^iroße der mit Alaun ausgearbeiteten der ganzen und nicht durchlöchert n V^ der Mitte nach gemessen, wem stens /2 (H « Z^) ^ner - Zoll .änge und ^n entlMe, FM nm einem oder zwei Lockern nm„en e.n größeres B.eitcnmaß entha en ^ lle mn ^e ^elle werden angenommen, doch wird urMe ttme groftere Vergütung, wenn s^ a ch u Mien doppcttm Bunde geeignet waren, als sltr einfache geleiitet. Kleine Felle, die das be-dungene Maß ,.icht haben, oder steif und mit Fettflecken behaftet sind, werden als unbrauchbar zmuckgewie,en - Die braunen, mit Gärberlohe ausgearbeueml Felle müssen der Mitte nach wc-mg,lenö2tt (Acht und Zwanzig) Wienerzoll messen ^ UtenS. Dle Lieferung der Felle, wofür der Preis aus die vollständige Stellung derselben an Ort und stelle nach Idna bemessen wird, hat in 5-echs elnmonatlichen Raten zu geschehen, so zwar, dap an weißen Fellen von Anfang November ls4» angefangen bis inciu^ve April 1V5U jeden Monat l4U0 (Eintauseno Vierhundert) Stück, im letzten Monate jedoch bloß o^r Rest von IWl» (tzlnrauiend) Stücken, und an braunen Bind-sellen tm obigen Zeitraume in den ersten ', Mo-naten 7W (Siebenhundert) Stück pr Monat Yundett) ^Vtuck loco Idria gestellt werden mUcn w.drigeusalls das k. k. Bergamt Idria g'le.ch nach Ablauf emes jeden der tt (Sechs) Liefe-rungsmonate, wenn die bedungene Fellanzahl mit Ende des Monats zu Idria nicht eingetroffen leyn wird, wenn es auch nicht in Verlegenheit um Fellc wäre, ohne alle weitere Einmahnuna ermächtiget ist, sogleich auf Kosten und Gefahr des Comrahenten die abgängigen Fette um was lmmer fur emeu Preis zu erkaufen, für diesen neuen Ankauf Fristen zu bestimmen, und einen Vertrag auf Rechnung des contractbrüchigen Lieferanten mit wem immer abzuschließen, und sich sm- allfällig höhere Kosten und für sich etwa zum Nachtheüe oev Aerars ergebende Preisdifferenz an der Caunon owoh , als auch an dem übrigen Ver-5f.. ^"rahenten zu erholen. Sollten aber auch ei e solche Preis-Differenzen dem Aerar zu ""' leyn so verfallt die Caution dennoch, obald der Contrahent seine Vertrags-Verbind-lich nten m was immer für einem Puncte nicht erfüllt. Dem Lieferanten bleibt es unbenommen, das Quantum der Felle auch ftüher einzuliefern. - 7tens. Der Contrahent ist verpflichtet, auch einen allsalligen Mehrbedarf an Fellen für das Contract-Jahr 1850 von höchstens 15 Proccnt ' des obigen einjährigen Quantums binnen 2 Mo-nacen nach der von dem k. k. Idrianer Bergamte gemachten Bestellung zu den contractmäßigen Preisen elnzullescrn. — ktens. Die Felle werden zu Idria m Gegenwart der mit diesem Geschäfte beauftragten Beamten durch Sachkundige untersucht (wobei es dem Lieferanten frei steht, von seiner Seite Jemanden zur Uebcrgabe der Felle zu bevollmächtigen), die nicht qualitätmäßig befundenen werden zurückgewiesen und bleiben zur Disposition des Lieferanten liegen. — Utcns. Nach jeder Lieferung wird gegen classenmaßig gestälw pelte Quittung der entfallende Geldbetrag sogleich ausgefolgt wcrocn. Ultens. Sollten zwei oder mehrere ganz gleiche Offerte einlangen, wird das Loos zu entscheiden haben, wem im Falle ihrer Annahme die Lieferung zugesprochen werden wird. — Pr. k. k. Bergwerks-Producten-Vaschlciß. Direction. Wien den 10 Juli 18W. Z. 12?7. (3) Nr. 3036 en Nachlaß des im Finanzwach-'^siitale zu Reustadil am 3l. M^nz «845 2!) int6«t2m gestorbenen, zu Plana im Sanoker Kreise in Galizien gebüMFrn Kinanzwach - Aufskl)ess Johann Iurinka, Elbsan-, splüche machen zu koimen gedenken, diemit aufgl-sotdrrt, diese Ainpiüche binnen einem )ahle von titUle an so gewiß geliend zu machen, als t^r dieß-fällige Nachlaß .il5 esdloses (^ui belracht«: Und als solches nach den dieß!alls t>^rn. Franz Stuchly von Schelilnle, die executive Feiidirtlmg dei-, dem Anton Schager gchörigen, zn Iggdorf unter H^us^ Nr, 20 lirgendlN, im Grundduche der(Äraf L^mberg'-schen (iaiwnicatsgült unter Urb. Nr. 1.0 und Nectf. Nr. l2 vorkommenden, gerichtlich auf 953 fi. 27 kr. geschätzten Hub-Realitat sammt Fährnissen, wegen schuldigen 6l2 fi. 21 kr. nebst Nedenverbindlichkeilen bewilligt, und zu deren Vornahme drci Licitations^ Taasatzlmgen, nämlich auf den 6. August, 6. Septem-ber und 8. October l. I., immer Vormittags von 9 bis l2 Uhr im Orte der Psand Realität selbst mit dem Beisätze angeordnet worden, daß dieselbe, wenn sie weder bei der ersten noch zweiten Feilbietung nicht we. nigstens um den gerichtlich erhobenen Schätzungswelth an Mann gebracht werden könnte, bei der 3. Feill'ie.-tung auch darunter hintangegeben werden würde. Das Schäyungsprotocoll, der neueste Grundbuchs, extract und die Licitationsbedmgmsse können hiergerichts eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am 9. Juni 1649. 6. »233. (3) Nr. 562. Edict. Vom Veznksgcnchle Pölland wird tüemit kund qcmacht: Es sey auf Ansuchen des Michael Wlschül in Vomschioß, mit bezirkügerichtlichem Bescheid vom 25. Juni 1849, Z. 562, iil die ercculive Feildie. lung der, dcm Mck. Michellitsch von Vornschloß gehöri-geil, zu Aornschloß liegenden '^ Hübe, Reclf.'Nl. Consc^.»Nr. l6i , s.imms Hs.'Ns. 5, unler Herrschast Pöllano diensidar, jiclu 400 fi. gewilligt, und die Taglichne» diezu aus den 20. Juli, 22. August und 'lilät elst bei der 3. T''gfahrl unter dem Achä-l^ungsnecshe ps. 560 ft. wild hintangegeben werden. Das SchätzUngsprotocoll, der Grundbuchser» lr^lt und tie Licitatiolisbedingniffe können hierge» lichts eingesehen werden. Bezirksgericht Polland am 25. Juni 1849- Z. 13N6. st) Mahlmühl-Verkaufs- oder Berpach-tungs - Anzeige. Diese !'/, Stunde von Laibach entfernte, zu Kleinlak bei Lustthal an der Feistritz liegende, vor 3 Jahren neu aufgebaute MahlnMe ist ein l Stockwerk hohes, mit Ziegeln eingedecktes Gebäude, mit 3 Wohnzimmern, Küche, Schüttboden, Hofraum, Stallung, Schupfe, Haus« schmiede, und einer Wiese, auf einem immerwährenden Wasserstande. Dieselbe wirb unter sehr billigen Bedingnissen verkauft, oder allso« gleich verpachtet. Die Nähere Auskunft darüber ertheilt wünd-lich, oder auf ftankirte Briefe schriftlich der k. k. ^andrech!s-Registrator, Matth. Krischay, auf der Polana-Vorstadt Nr, 2l zu Laibach. Z. 1293. (3) Nr. 4579. Verlautbarung. Die Stadtgemeinde Laibach wird die derselben in Folge a. h. Patentes vom 7. März l. I. zukommende Iagd-gerechtigkeit im ganzen städtischen Pomerialgebiete auf die Dauer eines Iagdjahres pachtweise durch Ertheilung von Licenzen hintangeben. Der Magistrat wird dte dießfalli-gen Licenzen gegen 10 ft. ertheile«/ und es können bei demselben auch die 2 182 einschlägigen Bedingnisse zur Fagd-ausübung eingesehen werden. Dortselbst werden auch Licenzen für den Vogelfang ertheilt. Magistrat und Bürgerausschuß. Laibach am 5. Juli 1849. Z 1327. (I) für dle Assecuranz- Gesellschaft gegen Feuerschaden, für Lebensversicherung, für Leibesrenten in Mailand, bestätiget vom k k. Gubernium, ze>gt a»>, daß nach dem eingetretenen Tode des Herrn M l ch. Kllkh, dessen Agenten für Krain die Central-Administration an dessen Statt Herrn Joseph Aichholz er ernannt, und ihn mit den, zur Verwaltung der ihm anvertrauten Agentie nothwendigen Vollmachten versehen habe Die assecuritten und zu assecurirenden Herren werden sich wegen Ausbezahlung der laufenden Prämien so wie auch für die neuen an ihn wenden können. Triest am 1. Juli 1849. Der Inspector der Direttions-Casse. Z. 1322, (l) Cm heizbares, für den Kleinhandel geeignetes Gewölbe ist zu vermieten für Michaeli, in der Theater-gaffe un Hause Nr. 19. Auskunft wird im 1. Stock ertheilt. Z. 1307. (2) Hausverkauf. Ein schönes, großes Haus in der Herrngasse ist aus freier Hand, gegen vortheühafte Bedingnisse verkäuflich. Die nähere Auskunft ertheilt das Zeitungs-Comptoir. Z Ilttl (3) Am alten Markt Nr. 19 ist im 2ten Stocke eine Wohnung, bestehend auS 3 Zimmern, Küche, Speisekammer, Keller u. Holzlege, zu Michaeli l. I. zu vergeben. Das Nähere ist im 1. Stocke da-selbst zu erfragen. In der Ign. Hl. Meimnayr'schen Buchhandlung m Laibach lst zu haben: Hoffmann, Vollständiges Taschen-Fremd, wöttnduch zur Erklärung und Rechtschreidung von mehr als l?MU fremden Wörtern, welche in Zeitungen, in der Umgangssprache, in Büchern lc. oft vorkommen, nebst Angabe ihrer richtigen Aussprache. 3. Aufl. Leipzig 1849. 43 kr. CM. Merkwürdige Blicke in die Zukunft, von einem »>un verewigten Laien. Gchwad. Hall, 4 kr. Hanusch, l)>. I., Vorlesungen über die allgemeine Cultur-Geschichte der Menschheit, l. Lief. Brunn 1849. 24 kr. C. M. Nieder. Jos. Com., Lehrbuch der Rede' kunst. Nach den ältesten Quellen und nach den Anforderung«" der Jetztzeit. Gratz 1819 2 fl. C M. Schul- und Reise-Taschen-Wö'rterbuch der italienischen und deutschen Sprache, Neue verbesserte und vermehrte Auflage. Leipzig, 1 ft. 21 kr, C. M. /^> e ck er, Elementarbuch der englischen Sprache " 1. Adthl. Bielefeld. »849. 45 kr, 65viker, kleines Lesebuch für Elementarclas-scn. Wien. 1649. 2U kr. Patek, Johann. Obstbaulehre. Ein nothwendiges Unterrichtshilfsbuch für alle Freunde des Obstbaues. In 2 Abtheilungen mit Ueber-sichtötabellen und 2 Tafeln Abbildungen. Brunn. 1849. 30 kr. Thurnberg, Maria v., der Jungfrau schönstes Ziel. 3. Austage. Wicn. !8i9. 36 kr. Kurzgefaßte Haushaltungskundl', oder das Wissensnöthigste bei einer gewöhnlichen sogenannten bürgerlichen Hauswirthschaft, vorzugsweise für angehende Haushälterinnen. Znaim 1847. 40 kr. Cupertin Schaffer, Jos. Job-, dießsei-tige Berichte über jenseitige Zustände. Wien. 1849. 3N kr. Hanusch, Handbuch der Erfahrungs Seelen-lehre in philosophisches Wissen einleitend. Dritte Austage. Brunn 1849. 1 fl. Dinkel, Homilien über die Episteln auf die Tage des Herrn im katholischen Kirchenjahre. 1. u. 2. Band, 3 fl. 4« kr. — P., Predigten über die Evangelien auf die Tage des Herrn. Zweite Auflage. I. Theil, 3 fl 3« kr. Schönstein, Gustav, humoristischer Zapfen? streich, oder Mittel gegen den Schlaf auf der Wachtstube. Gratz l849. 30 kr. Messenhau ser's, W-, Novellen und Erzählungen in 5 Bänden. 4 fl. Wltitir, Ios., Spiegel des constitutionellen Lebens. Prag 1848. 1 fl. 20 kr. Sckimmer, A., das Leben und Wirken des Erzherzogs Johann von Oesterreich; nach Originalquellen und Urkunden. Mainz. 1849. 58 kr. In Ignaz Alois Kleinmayr's Buchhandlung ist so eben erschienen und daselbst zu haben: D u h ö v n a V o j ß k a. S p i s a 1 u' 1 a s h k i m j e s i k u b o g a b o j e z h i ö z h e Iiiinreir/ Skripuii, nakdaj minili reda svctiga Kajetaua. P r e s t a v i 1 v n 6 v i /- li J. M. In Umschlag brosch. Htt kr., steif gebunden » fi. ^ui diese genaue Uebersetzung in kcainischer Spiache nach aller Hchi-ciliart des fchun in alle namhaft lel'e»d< Lpi-achell übertragene,,, und in der ganicn ch»lstliche,i W^lc doch^eichätzl^i gelblichen Kampfes des gotl< seligen Theatiners ^^ulenlius Skupuli, glaubt der Äeil^g d.is PlMifuin, u,',d inöbesundere die hocd' würdige Geistlichkeit um so mehr ausmrrks.im «nichm zu mü'sft», weil dicses We>tchen einen großen Tl)«l der mühsamen Arlieic der SUeilung für Seelen, die nach Vollkommenheit stre^ei, so gleichsam >'"' sich nimmt, u,id sie im Kampfe mit dem Bösen zum Gestade drä ewigen Lebens führt. Das Wertchen^llulhigl keines itodes; die F>lichte wclche esschun bei bi> U„zahl der Frommenhervolgt' bracht, loben es^genugiam; w.r eö «ilunal gelese,,, I>eßi rs zum 2., «, Male >wch lieber. Dt, geistl'^e Kamp! des L. Lkuftuli und die 4 Gucker 0ts golüeli^ei, Thomas uon Kempis streiten UM den Vorzug; was Thomas von Kempis ist, weiß jede fiomme ^eelc, sie nehmt «och d,., geistliche" Kampf des l!. Skupuli zur Hand u>»0 >nic neclem Mathe wild sie d,e Bahn zur TiuNkommenhelt betteten. Der He.r Uebeiselier hac sich bemüht, die U.berseyung im einfachste,,, uerjUndllchstcn klainischen Idiome zu geden, sie wird daher leicht gelesen wcdc,, könne,, In Jg. Al. Kleinmayr's Buchhandlung in Laibach ist so eben erschienen und zuhaben: Ktanv und Critik der Sa nitäts pflege durch die Staats - Verwaltung, mit besonderer Beziehung auf die österreichische Monarchie. Von Dr 6^0» 8 Hl 8por«?r. k. k. w. Gubermalralh, Landes-Protomedicus von Illynen, Dlrector der chirurgischen Lehranstalt m Laibach, Mitglied mehie^i' wissenschaftlicher und Kunstvereine. Preis 1 st. C. M. « Daß es an der Zeit sey, jenen Wirkungskreis der Staats-Verwaltung, in welchem die F«^ derung der öffentlichen Gesundheitspflege angestrebt wird, einer critischen Beachtung zur würdige" Erhebung desselben zu unterziehen, wird kaum Jemand bezweifeln, der die Schwankungen seines gegenwartigen Standes und Einflusses zu erkennen Gelegenheit hatte. Der Verfasser vorliegenden Werkes, der Reihe nach mit allen Sanitätsamtern in se^ verschiedenen Provinzen unseres Kaiserstaates betheilt, ist am Felde der Erfahrung im weiteste" Umkreise vorgeschritten, und hat hier nicht nur jeden vorkommenden Banitatödienst mit practischer Bezeichnung seiner Sphäre dargestellt, sondern er hat auch mit critischer Beleuchtung in alle" Sanitätslagen die Erfordernisse und die administrative Abhängigkeit zergliedert, so wie d>e Weg eines wohlthatigen Fortschrittes angedeutet. Der bisherige ganzliche Mangel einer solchen Darste^ lung, andererseits aber der ernste Ruf der Gegenwart zur Erhebung der, das Gemeindewohl " starkenden Rücksichten, wird die wärmste Empfehlung dieses Werkes rechtfertigen. Pri Jiiiiczi! Leonu v Celovcn je ravno na svitlo presto in se dobi pri vsih bukyarjih v Ljubljani, Mariboru in v' Celju: ÄP0ST0LSKA HRANA bogoIjnMm (liis.iiii daita po brandI apoütol^kilt liBt^T ina drugih Inikuv mveH^n pi^nia %a netlele Iii^ sretke eerkYeu%ü let a* Pervi del. Pisnl nekdajni nadfajmoäter u Vozenici. 8. mehkovezane 1 gl. sr. DiOBMCE M MOVO LETO1849. Ueitelam ino uceiicam, sfarišam ino oMam v podaèeuje ino /ii kratt ea& IV. Let«. N a s v e t I o (1 a I M a t i j a V o d u š e k, opat v Celi. 8. mehkovezane 40 kr. sr., terdovezane 52 kr. Perviga, dru^iga iu tretjiga leta jih je le malo vec za dobiti. za SLOVENSKE DÈENCI Ni DEZELL Za I. leto. spisai GREGOR S0MER, «Kite«. 8. terdovezane 12 kr, sr. v poleg NENŠHGA OD SMIDA. 1^. terdovezaiie ÄO kr. sr. Prl ravii« iiNlIimi se do1»(|os Hrana evangel sldh naukov, bogoljubnirii dushain dana na vse nedele ino sapovedane präsnike V leti. .Spisali dushni pastirji na fpodnim Sht.rjarfkini na sveilo dal ANTON jSLOMSHEK, nekdajni Kaplan per Novizerkvi. Drugi pomnoshen nalif. S. Drugi d^l. Mehkovofane 2 gl. sr.. terdovesane 2 gl. 24 kr. fr. V 0 p I T E L proti obljubleni desheli. NAÜKI,TOLASHLEJI ino M0L1TVK sa BOLNR INO VMIRAJOZHE KRItSTIJAlNE. 12. raehkov s podoboj 42 kr. «r., lerdovesanc s po- doboj 54 kr» fr. KER8ANSK0 DEVIŠTVO. Potrebni nauki, izgledi ino molitve za žensko mladost. Peti Hath, 8. mehkovezane 24 kr, sr.. terdove^ane 30kr. «-. Korofhke iuo t8htajarfke ¦ PEJSME. EnokoljL'o popravlcnc ino n.» uovo sloshene. Ah svollo '^ skim, Koro.škim, Goriskim in ßenatskim in nw • molitvice, litanije in svet križoven pot' zbral iu ua svet. izdal Matia ]flajei% Kaplan pri stolni cerkvi Celovcu. i^f 12. inehkover.anfr 24 kr. sr.. terdovezane $" NAPEVI ™ ORGLB K PESMARICi CERKEVNE'1 i 4. mchkovezane 36 kr. sr. I MARTIN M L A I) I P IJ.S H A V JN i 3* 8a\a pf'rpoveci pa otrohe is pisem Krishtosa ^Imiida. 8. trr