Amtsblatt MrAmbllcherIeitmy. 'M ZV». Mittwoch deu I». August »»«, ^-'"' " (') Nr. .^7«, Kund lll ackun g. Die Besorgung der Rauchfangkehrerarbeiten " nachstehenden öffentlichen Gebäuden Laibachö, » l) !!l der Zwang.n'beilsanstalt sainmt- den M . Dccko:iomiegebaudel,, ^) im Bürogebäude, ^') im Polizeidirektionsgebaude, ^1 im Polizeiarrcstgebäude, ^) im Landhause, '») >m Lyzealgebäude, ?) im Priesterhause, ^) >m Zivilspitalsgebäude, ") im Irrenhaus., ") im Sektionsgebäude, »lud für! '"' ^"tschnig'schen Hause, !« ^>e Z^it uo,,, , November l^ll bis l. Weiber ,^,;> wird im öffentlichen Absteige-"^weqc hinlanqegeben. 'itt diesem Zwecke wird am 2<». Scptenlber ä'm>'. "" "' Uhr Vormittags bei der Hilfs-- tt-Direktion der k. k. Landesregierung in ''"ach dic össenllicbc MinuendocLizitalion ab--^^'ll.'" werden. ' ^ ,Darauf Rcstektirende werden hiczu mit dem ^.^l»,s!c!^ eingeladen, dast die näh«en Beding' ^' bei der Hilssämter . Direktion der k. l'. ^"gierling eingesehen werden können. ^o» der k. k. Landesregierung, ^^ibach am lii. August I8ttl. "" n (2) Nr. 4«?!>. VerZautbarunss. y,'^-lvird. hienlit zur allgemeinen Kenntnis; f ^lht. dasi am l. Oktober »8«l a>, dicscr lrb-f ^^utöhilflichl'l,' Lehranstalt der Wmler-li^/'-^ ^"^' Hebammen in slovenischer Ulltcr^ '^^prnche deqinnt. — alls' ^'^' ^'^''" "skills einige Stipendien vui s-'-'^ kt'ainischcn Stlldicnfonde, im Vetiage der' ?'' ^' ''" ^' ^' ^ ' "'^ ^'^ Vergütung am, ''^^^ ""b Rückreise fl'ir dnrftige Heb ^ ^Kandidatinnen zu verleihen sind, so werden, «^ "^sälligrn Bewerberinnen hievon mil ^, ^^euten in Kenntniß geseht, das; diesel-Di!!^^!' bicsiMigen Gesuche, womit deren ^^'9kcit, Moralität, phisischcü Alter, in-nun /^^ "'^ pl)>slschc Eignung zur Eller. Ze, .^ H^'banuncnl'llnde durch glaubwürdige t 6'"^' nachzuweisen ,st, bis zum 5». Sep-c^Ml ^' ^' ^" b"" betreffenden k. k. Bezirks^ "einzureichen haben. "on der k. k. i?andcöre.-,ierlmg sür Krain. ^lbach am «. ?lu<>ust l^ii,. _ « lT « K « » ^i. >N«>/ ^ ^l'lu,j<- «« ,1.'», lln « u<'i!i«<':,l '/in't,'! ,»1< />lll».«ik<>j>.» j, , '? .1^ '^:>l:« »ll'ln l<56l,i ><.',- «limlX'lnü^v ill ^ ' '?v«l>'. Vl>l^. « s)ttvl.,<:iloni ^<»lll!ll «t'm <>ati ^'^ ^ '^"'^"^ ,«'<>«!(.. l)lll>i.4tv:l /», /,'n«l<"1»l!. E.N.' B ^ ^ ^ " k " ^ ^' ! "M dem ?« ^!"8rKontrololt'stelle inTeweöwar, ""^"lte jährl. lN5 si. und gegen ^ lag ciner Kaution im Gchaltsbetrage, ist zu besehen. (Vrsuche sind, insbesondere unter Nachweislina, der erforderlichen Fachkenntnisse, bis :l. September l. I. bei der Post - Dieeklion in Tcmeüwar einzubringen. Eine Postamts-Akzessistenstelle letzter Klasse beim Postamt? Inuöbruck, mit dem Gehalle jährl. Ai5» st. und geg,n eine Kaution von . .«> Bier (abgeleginet, quteö.) Wcmcm« T.,pc,U,„, W.j,..Mq, Baum -Oel. ^,. . < Weißer alter Wein. Sagespane. Korn-Branutwein. L.mon.cn. Süsie Milch. Blutegel. Nebstdcm das Barbieren und Haarschiu'ide-, sür einen Krankenstand von beiläufig 2lM Köpfen, die Lieferung dcr Medizin- und sonstigen Gläser, Reinigung und Waschen dcr Kranken - Leibes-und Spi'lalb.'Auühilföwäsche, Krämplung "'»d Reinigung dcr roßhaarncn Matratzen und Kopf--pölster, nebst verschiedenen Kupfcrschmid - Arbeiten. Die wirkliche Erfordernisi kann nicht bestimmt angegeben werden, sondern die Einlie-serung geschieht nach 5em wirklich nothwendigen Bedarf. Z. I^i). (2) Nr- 2!)4l. ^ (5 d i k t. Vom l. l. Vczilköamte Al'cl^l'elg. alö Gcrichl, wird I'iemil drkaunl acmachl: Eü Mallii, Zuzok non Ulllcrloschau.i. mcae» .ni/oc.n Vlr^IclHc ddo. 22. ^lnnnr 1«K<). Nr. 8ttft. ichuldigs,, «0 si. !1" kr. ö. W. c. >. <-. '» d.e crcl.ttioc öffcmlichc Vc,stt!arll»,g der. dem lieiM.' sschöriaeu im Grl>ndl"!chc Rmuinch >uli Urb. Nl. ^0 vlnkommc.ldcn NcaI"M smuml Au . uni' Z"sM'l. imacrichtlich srl)odc»ctt S^apmi^wcNde uo„ li.>8 ft. 00 ki ö W- ^cwiili^cl li»d zur Vl'lmivme ^vkll'c» oic d»ci sscill.'ieln:>^l^l"p">'^" ""l dru 2«. A.'.i"st. f oc>, 2l>. Scvttml'cr u»d auf drn 20. Ollodtr l. I„ jcr.^mal V^'Nill.i.iS um U Uhr hicrmmö m.l rrm A»l)«„ac blsumml woroc.'. d«ß l^ic fcilz.ilnclcnpc Rr..> I,at m.r l,ci dn- KP's" ^"l'Ma m.ch m.ler rrm Hchäb».'iM'lttl)c "» dl" Mcisll'lclcudl.l h,.!langla'bl" '""^Dc's Schal)llNgSprolc»loll. der Glui:dliucl,slltrllf! m>d dic ^izilalimlobc^manissc kölnic» l'ci dillrm Gs> richte i» de» al'U^hulichc'l Amtsslimdcn lingcschcn "^^K s ^^ill^mt ^ldclol'slg. , ?lrrlsl'elq u:,l> dlss^n <'UsaUig„l Rechts» liachlulgrl!, hitsmil llilüicll: Es h"l)e Iol)."N'. E'molia r>en Adclsl'crg, widei dissflbel, die Klc,ge auf Z.U)lul,g voi, i<, fl. !> lklil, >i. .^?02. dielamlß cinczllnackt, wl'n'ibll zi,gl"tzu,ig <,»s ten 30. August l. I. slül' 9 Ulir mit rrm Axhnnge t?cs §. l«'d,' ll» Al!!el>tl>.'l,!>'«I<»,- :>rstlllrn »lid anhrr üan»l)ast zu inache« dak,'», widn» gci'il diese Nrchiss^che mit d«m aufgsstrlllln ^ul^-lul vrlhandlll werdln wi,d K. l Nezill5a.nt Adcl^ssg, "IS Gelicl'l, a.» 27. Juli »»«,. 424 3. 1412. («) Nr. 3059. Edikt. Von dem k. k. Bezilksamte Planina, als Gericht, wild hiemi: bekannt gemacht : Es sei über das Ansuchen dcs Antol, Prudizh, v»il lak slll) lini». Nr. 22, I'm» l, ?l^. 65 und «ul, Urb. Nr. 4?'/,, 'l'nm I^ l'gtz'. i33 vorkommenden Realität sammt An > uno Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schatzungswcrthe von 270 si. ö. W, ge. wiUiget und zur Vornahme derselben die exeku. liven Feilbietlmgstagsatzu»^en auf den 7. Scpiem. ber, auf den 9 Oktol'er und auf den 9, No. vcmder l86l, jedesmal Vormittags um i) Uhr im Gtlictussitze mit dcm Ailhange bestimmt wl'r dc», daß t i> fcilzubictcndc Realität »ur bci der letzten Keilbietung auch unter dcm Echätzungöwcrlhe an den Meistbietenden l)i»ta»gca/bcn werde. Das Schahungsvrotokoll, der Grundlnichserttatt und die öizitalionsbediiignisse könncn bei diesem Ge« richte in den gewöhnlichen Amtostunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina. als Gericht, an, l5. Juni I86l. Z. »4,3. (2) s^lr, 3l87. Edikt. Von dlM k. k. Bezirksamtc Planina, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei liver das Ansuchen des Heirn Josef Nrus von Unterloitsch, als Vormund deS mixdelj. Peter- Turk von Kirchdorf. ßegen Maria Turk, v,l!^«> Holzerza von Kirchdorf Nr. 25, wcgen aus dcm Vergleiche com l7. Mai ,859. Z 3l28. schuldigen «53 fl. 7!) kr. ö. W. «>,. s. «:., i>, die crekutive öffentliche Velstciqeru»g der, dem Letzlern gehörigen, im Grundbuche ^loilsch «ul, Reklf. Vtr l2. Urb. Nr. 4 vorkuinmende!» Realität, i>n gclichtlich erhobenen Schä'lzunqswtilhe von lN.680 st, ö. W. gewiUiget, u>,d zur Vornahme derselden die ereku-liven Feilbielungstagsatzunge» auf de>, 14, Seplem ber, auf den lti. Oktober und auf den ,5. No-vemder l. I . jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Gerichlssihe mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität „ur bei der letzten Ftilbietung auch unter dem Schattu»göwe,thc an t'en M<'istb,cle»: den hintangegeben werde. Das Schähungsptotukoll, der Glunboucbsertrakt und die tÜzitalionsdedinssüiss.'tonnen bei oiesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstund.n eingssehe» werden. K. t. Bezirksamt Planim,. alS Gericht, am 8. ^ Juni lsij«, Z. l4,4. (2) ^r .358. E d i f t, Bon dem k. k. Bezilksamtc Plainna, a,s Ge. llcht, wird lncmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Anna Küret, ver, ehelichte Presse! , durch Ai'drcav Prcgel von Klei», pule, Bczi.k Wippoch, gcgn, Maria Bisiak, v,,l...> Kuretovka von Zirknilz Nr. 57, wegen aus dm, k.rgl„chr o^„ 2. Juni ,858. -i 264,, schuldign 4l6 fl. 17 kr. ö. W. <>. 1. s., in die ereNilivc oftentllche Versteigerung der, dem ^.l)te>» gehörig,'» >m Grunobucke Psarrgüll Zilk»,'^ «,,li Urb. Nr. ,2' Reltf. Nl. l^, und Pfarr^'il! ^,^ ^,,. n^-Nr. 2, Urb. Nr. 52 vorkommende» ^ealiläte» . im gerlchtlich erhobenen Schallung6wc>lhe oon 2',.^0 »^ 0. W. gewilliqet. und zur Vornahme dcrsell.'fn die erc kullven Feübietungslagstchlingen aus den ,4 Septem der, auf den l«. Oklobll u»d auf den l5. November 1. ^.. ledcsmal Vormittags um !, Uhr im Gerichlssil;r Mll dcm Anh»ngc bestimmt worden, daß di, fti,tub>e< te»dc Realität nur bci dc. Iclilen FeM'iclu»g auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietende» hint, angegeben »vcrde Das SchätzungSprolokoll, der Grundbuchsextrakl und dle Llzitalionsvcdingnissc töni.en bei diesem Wc ilchle m dcn gcwöhnlichcn Amlsstulidcn liiiafselien werden. " K. l. Bezirksamt Planina, a,s Gericht, am 24 Juni l8«l. ^ '"5. (2) Nr. 3567. E d i k t. Von dem k. k. Bezirlsamte Planina, als Ät' ncht, w,rd hl.nnt bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche,, des Anton Straschischar von k.gaur., gegen Matthäus üe.izhek von SliwiN, wegcn »chuld.ien .20 fl. ö. W, <: «. <,, in d.e ere. t'utive offentUche Versteigerung dcr, dem Letzter., qe-hlxigen, lm Grundbuche H,asbcrg «ul, Urd Nr 270 vo.tommenden Realität, im gc.ichn.ch erhobenen Schatzungswerthe von 2224 st. 50 kr. ö W ae-williget, und zur Vornahme derselben die erekutivcn Feilbietungstagsatzungel, auf den 2,. September am de» 23. Oktober und auf den 22. November l ^ jedesmal Vormittags um U Uhr im Gerichlssitze „,il i>em Anhange bestimmt woldeu, daß die feilzubietende Realilat nur bci dcl ietzlcn ztllbietung aucl) uiücr dcm SchälilUlgswerthc an 0en MclstblctlNdr!, !?!üt.nigeg^ den wilde. Das SchätzungsprolutoU, der Gruild0uchscr< tratt und dic Lizitalionsbedingnisse tölll,e>» dc> ble sein Äerlchte i» den gcwöhnllchtll Amlüslunocl! ein-geseycil wcrocn. K. t. Bcz»rksamt Plamna, als Gclichl, aui 26. Juni !80«. ^j. »4,6. '(2) '^l. 36 li. E d l t l. Von dem b. t. iüezirtöamle Planina, als Gericht, wird hicmic b^annl gemacht: i^ü scl über daö Allsucye» 0lS Herrn Mall)la5 Korren von Planina, gegen Iccni Mu^ic oon Zlltinz, wegen schuldigen 143 ft. «4 tr. ö. W. «:, «. c, >n cie lr»kutlvc ösl>,M,che Vclstcignui>g icr, o.ln t!^lnln geyörigru, »m Gru!l0buchc i^roesizlum Sl. Pllcr ln t!aas vortoinmcndnl Realilal, m, gnichl. lich elyobcllci» Scha!^U!igd!V^'l!)c voi» »480 fl. ost. W. gcwiUigcl uno zur Vornahme dcrscldcn die cxetu. Nve» i>cll0!clung5l^g,^!^l»gel>aul den 2>-<. ^.plclttber, auf dtN ^6. Orlobcr lind a>^, c>c>l 2^), ^ioocinoer l. I., jedesmal Vormillagö um 9 Uhr im Gcli^>i6 sitz« mlt dim Allhange bcstlilünl lvoircil, daß o>c f.ilzuvlcicü^c Realllal >mr bei der letzlcn ^eilbic-lung auch uilier dcm Schayuligbiverlhc an dzitallonöl.'ed!»giu!se rönmn l^l die^ »em Gerichte in den gewöhnlich.'» AnuSilunven till ^cjchen werde». K, i. Heziltsaml Plamna, alö Gcricht, ain l5. Juli iUti!. ^z. «4»7. ^2) N r d6l5, E d i t l. Von dcm l. t. Bezillüalnle Planiila, alü Gclichl, wird hiemlt bekannt gcmachl: ^s sci üder Ansuchn, des ^clr» Mathias Äorren vo» PIa„im,, g»ge» Pcler Ucouzh vo» Roschaoze, wegen schuloigl» ,05 jl. ö. Hii, .:. « «!, in vie exetutioe öftenllxhe Vcrllci^erung der, kcm iic^lcrugcyöligcn, in, Gcundbuche H^aodclg «l,l» ^ictl,. Nr. 923 oortomll^nocn Realität, ,m golchtlich »r hoblnen Scha^ungöwell^e von 20^^ fl. öst. ^v. gcwiUigel, und zur Vornahme deisclvlil die »xlku tlvcn FtilMtllingblagsatzungeil au> den 28. S.plcin ber, auf i^n 2ti, Otlober und axs 0rn 30. ^uoeml'el l8«,, jedlsittal Voimiltagb im Gcrichlssitzc mit ^c„> Anhange bestimmt worden, ouß rie fcilzublclsnor Nc« lilät nur vc> der letzten Frildicluüg auch llill.r l.»n, Schalzungswlllhl' an tn, Meistdl.lclldl» l.ülNülgr geben we»0c. Das Schäi^ungclprolc'loll, dcr GlUü^'uchöcUlxl-t und die ^izitaliol!Sbtdl!!g»i>>e lö»,!?» d.< dicsci» Grrichle in dc» gewöhnlichen Aml^lundc» .ingcsvhe» w.rden. K. r. Beziltsaml Plaoina, als Gcrichl, a„> 15. Juli l8«i. Z. l42U. (2) Dll^j!)^ Edikt. Von dcm k. l. Vczirköamlc Slcii!. al Slciü, gegeil Floriau Rcpanslhcl uon oort. wcgcu liuö dcm Unhcllc doo. 2:^. März l«0). Nr. 1U0«. schnioi^,, li) ft. l)ll lr. ö. W. c. ,^. c., i» oic crckuliuc öffcnl' llche Verstcigcrung rer. drnl Lcpiern gehörigen, im Orimdbliche dcS (Äutcs Sdusch ^"l> Urb. Nv/27 u»d '.lljvolkommcndcuIicalumimgellchllichelhlidcucnSchaz. zimgcuvcrthc von llMi fi. ö. W,. aewllligo »mo zur Vocnaymc rcrsclbc» oic drei tzcilbicl>i!,güiagsai)lil,gc» »us dcn 24. Seplcmbcr auf dcn 24. Oktober uno um den 2«. Novcill^r I. I, jcdebmal Porn,itlagi> um li Uhr uuo z,v»r oic erste imd zwcilc in dcr Gerichlök.llizlli oic drille aber in lolu ocr Rcalität mit oem ^lühaügr bestimmt worrln, oaü oie fcilznbictcüdc Nc^lüäl »ur bei der lehlen Fcilblcluiig nuch u»lc^ dcm Lchäpima> wrrthe an^dcil Meistbiclenüen yinlailgcgrocn weror. Dac» Scha^uiigeplolokoll, der GrmicchiichorNralt u»d die Üizitalionöueoilignisse können bei diesen, Gcrichic in deil geivöhlilichcn Amlsstiii'dcn cmgcsthcn »ucroc». it. k. Vczirk^amt Slcin, als Gericht. a»l 23 Juli IKlil. Edit' l. Von dcm k. k. Bezirtöamte Krainburg, als Ge-richt, wird der unbekannt wo befindlichen Salma Markizh und deren alifälNgcn gleichfalls u»beran»lf» Erben, ,-o«i)u<^ivu Rechls»achsolgcln, hicrmit erinnert: Es habe Johani, Ia»z voll Strohain, wider dieselben die Klage auf EtsilMig res Eigenthums deS in, Grundbuche der Sladtkamilleramisglilt Kr^i»-burg «»I, Ulb. Nr. l »»id Rrttl. Nr. l l« uoltom, menocn Ueberlandackers v «lulil,, «ul, »iii<.'8. >2 Juni l«<)l, Z, >88l, hieramts eingebracht, worüber zur mündliche» Verhandlung die Tagsal^u'ig auf den 13. November >86i s.lih 9 Uhr mit dcm Anhange deS §. 2!) a. G. O. augcordiut, und d.n Gcrlagten wegei, ihres un'"ckan»ten Aufenthaltes Hcrr Dr. ^oscl'Buigc, vo» .ttiainburg als ('„raloi-««! .'ll^l aui ihre G.i^Ir u»d Kosten besiclU wurde, Dtsscl, w^tdc» dieselben zu dem Onde verst oiget, daß sie all.nfalls zu lechter Zelt selbst zu scheinen, oder sich tinen andern Sachwalter zu stellen und aühcr namhaft zu »Nachen haben, wi! qcils diese Rcchthsache mit dein aufgestellten Ku toc vcihaiioclt wcrden wird. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gerichl, l4. Juni l8iil. ,^. »428. (2) Nr. 2l! E d i t l Von dem k. k. Bczirtsamte Krainbuig, als c richt, wird de» underannt wo bcsindlichen Mina u Primus Konz, erstere geborl,c ^aplot»ig, u»d dc! gleichfalls uubcrannll'n Rcchlsnachfolgss» hiell elinin'st: i^s hal'e H.rr Fidrlis Url'a»zhizh vo» Th^ lmlcr Ncilblllg. wider dieselben dic Kl^ic a»f äi jahlt.- ulid ^rlosche»crtlällli^g dcr Rechlc »»0 ?l< l>tlu»gc» aus dcm. ..» dcr zu Kanter«,»!. Ko»sk,s l!0 gelegene», im Grui'dbuche Egg od Klaindü «„!» Rett. Nr. l2« voltommendl» Halbhube s 2l. Jänner !«0i l)aflc»de» Hciratsucrlragl'ddo, 2 Iäin,er l80l, uno zwar dcr Mina Ko»z , qel'l'cn Saplolnig. ps. lot) ft. ^t W. oder l3li st D. ^ odcr >0l st. »8 tr. EM. oder «06 st, 3' W., lann der Natuslllie»,, im Werlhe von 5ft.i da»» dcs Prilnus Konz pr. 20 st. tt. W. e^ >7 st, D. W., oder ,2 fl 39^ kr. (iM. c»t >3 st. 29 tr. ö. W. u»d der Nnluialicn pr. 5 si «n!» l"'l»<^ «5. Juli l«6l, Z. 2lß6, hier.nnts ei Fracht, worüber zur mündlichen ordentlichen ^ Handlung d,e Tagj>ii^!l,g auf de» l3. ^liovcml'sr l-früh l, Uhr mit öcm Auhnige des K. 29 a. ^. ^ uor dicscn, Genchle a»grord»el, u»d dcn Grklaz,> wegen ihres Ul!dek,,»»lfn Aulenthalles H:rr ^ ^oscf Burner vo» Krainburg als l'»s-.'»!,!^ diget, daß sic al!c»f.,Ils zu rcchler Zcit scll'st < oschcine», od.r sich ci»e» andern Sachwallcl > bellilkn uno anhc, ».nnhaft zu machen I)abc», w'd' genc, diese R»cl>t5sache mit dc»> auigestclllcn >ssul"> ucih'Urdill »veid»» wird. .tt. k. B.zillsamt Hraiuburg, als Gelichi, >' lli. ^lili ,8«l. E d i k l. Vm, d,m s, l-. Bczilk^n.le Egq. als G.l'^ >">>d l)ie»,il lrraiml gemacht Es sei übcr A»s»chen der D. N. 5... KolM"'^ ^aibach, g.>ge!, G.oig Iamschck von Koroschna. . , die lr^iM'e l)ss^ l-chr Vslstl!^.>l!!<^ der, dem lichter,, gehöl,g.'li,'" Gr»»dbucbe D. R O. 5tomme»da iiaibach «„!'^'' Nr, 4l« vl'lkl'mmcndtn Hubrcaüt.st, im gslichll'" crhoblMl, Schalu,»g^wcill>e von 48 l st, 20 tl> ^ 'vllliliel, l,»d es s.ic» z»s Vu>»ahmc delsilbeli ^ ^ei!d>»lll»gslas,sl-,tz»»gc!!. u»d zw<'r aus de" ^ S>p!e!i,''ll, auf 0c» 1«. Oklol'lr u»d auf den l0 Nov.mbcr l, I.. jsdcömal Vormittags um !' ^ i» dicscr ^crichlslanzlei mit dem Anhange blsi!!"'" wordc», daß die ieilzuriclende Nealiläl n>n ^ der leyle» Feilbielung auch unter dcm Ech.il)""^' werlhe an dcn Mcistbitttüdcn hl»tange„rbcn w^' D^'ö Schatzun^'piot^coll. dcr Glundbuch^^' lratt u»c> die ^izil^lionsbedingnisse können bci ^ sc», Gerichte i» dc» gewöhnliche» ilmlsst»nden ^'"' qesehen weiden. H. t. B^i,lüa»,l Egg, als Gcrlcht, a!"" Mai !8«>. ^ d i k l. ... Vo» dem k. t. Bezirksamt« Egg, als Ge»«" wird hiemil bera»nl gemachl: , Es sei übcr das Ansuchen deS Stefa» Sch"s^' Nackcrmcister :» ^'aibach, gegen Gcorg Deri"" ,, l'0l, Fcrzhach, w.gcn aus d,m'Zal)lungSlNlftragc ^' 5. Juni l8,)9, schuldiger 1050 st. ö. W. <-, «, ''' „ creri.live öffentliche Versteigerung der, dem ^')tll gehöiiqen. im Grundbuche der Herrschaft Kaltt"^"" x'll, Ulb. Nr. ,82 vorkommenden Michlrcalilät !'""'V A».- und .^ugchör, im gerichtlich erhobene» Scd zu»güwcnhe von ,045 st. öst. W. bewilliget, ^ .. es sei.n zur Vornahme derselben die sscllbictlü'gsl^ latzullg^n. und zwar auf den 25. September, " lc» 25. Oktober und auf den 27. November l«^ jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser ^"1^ /. k>"izlei mit o,m Al.hange bestimmt wordcii, ^.''! c»c f.ilzubietende Rcalilat nur l-ci der letzte« ^"' b'etung auch lm'er dcm ^chähut.gswer.he üi' de" Mcistblctc.tt.,!, hliN^ngegcbc» werden würde. ^ Das Schätzlmgsproloroll, der Grundduchserls'' l'nd dic l!izitalio»Sbcd!»g»iffe kö.men bei d>c ' lvcrlchte >n de» gcwödnlichcn Amlöstundc» cingc!"^ wcidcl,, K. r. Bezi.ksamt Egg, als Gericht. a>" '^ Iu»! l8lil. M