Hr. «94. Donnerstag den AV. August »853. Z> 466. N K. k ausschließende Privilegien. Das Handelsministerium hat uotesin l 7. Juli l357, Z. I433l^'5l)7, den, Karl Omboni, Oelfabnkanten n der E>ze»glwq d^S Kooppeln-Ertrakies, ein ausschließende? Prioileqium für die Dauer von drei Jahren ercheilt. D«e Priuileginmsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wmde, befindet sich im k. k. Privile gien Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unrei-ni I? Juli !857, 3^ l4233)l57l, dem Ignaz B<»chrach, Zeichner U! d Maier in W'e», Landstraße N^ «85, auf die Eifmdung einer doppelten Sich^heiro.-Hochdiuck-^resse, unl«!» d^m Nam^n ,,Bc.ch,ach Feildagen's doppelte Si-ch^rheit) Hochdruck-Preste", ein ausschliestendeö Prioi^ legium tlir die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibuiig deren Geheimhaltung angesucht wmde, befindet slch im k. k. Prioilegien-Alchioe in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm >6. Juli l 85?, Z. l 4532j l 56s, den Gebrüdern Salomon Talem uid Nachan Beran, Fabrikanten zu Lechshaus be> Wien Nr. l07, auf die Erfindung einer verbesserten Stiefelwichse, „Salon-Wichse« genannt, ein anöfchlie-ßendes Pl'ivilenlum für die Dauer eines Jahres ercheilt Die Privilcgiumsbeschreibung, deren Geheimhallung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahltttig. Das Handelsmini^eriuni hat unterm i6. Juli l857, Z. 143291» 565, dem Wilhelm Brosche, Fadli-kanten, und Dr, Frievrich Rochleoer, Professor der Chemie zu Prag Nr, 560j>, auf die Erfindung eines eiiuachen Verfahrens, dem Holze u„d der Pappe, so wie allen daraus verfertigten Gegenständen, die Fähigkeit zu nehmen, mit Flamme zu brennen, ein ausschließendes Privilegium für Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiumibeschreibung, deren Geheimhai, tung angeiucht wurde, befindet sich lm t. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung, Das Handelsministerium hat unterm l 3. Juli »857, Z, I4l65^l552, dem Hermann Gotth. Moehring, In-gemeur ;u Wien, Schaumburgerg!und Nr. l—2, auf die E-siüdung einer verbesserten Häckselmaschine, welche mittelst eines auf emem beweglichen Fulcrum befind.-lichen Messergestelles iu Verbindung niit einem oscil-lirenden Arme und einer Kurbelare, mit jedem Schnitte zugleich daS Strol) ode,- Heu für den nächsten Achnitt richte, durch die Verändeilichkeit des Fulcrums Häcksel von b.liebig^- ^ange schneide, die Sceuerungs - und Uebersetzungsiader entbehrlich mache, deßhall/einfach sei und weniger Kraft bedürfe, ein ausschließendes Privilegium f',r die Dauer eines Jahres ercheilr. Die Prio-Iegiiimöbeschreidung, deren Geheimhal tung nicht angesucht wurde, befindet sich >m k k, P.i°ilegien.?lrch,v« zu Jedermanns Emsicht ,n Aufbewahrung ' Das Handelsministerium hat unterm lö. Juli »857, 2 l3??l>!'^5, dem Eduard Schmidt und Friedrich Paget in'Wien. Stadt Nr. l»00, a„r die Erfindung einer an Zigane", Zigaretten und Cherots zur schnellen Entzündung derselben anzubringenden, mit einer zündenden Komposition verseheneu Vornchcung. em aus. schließendes Privilegium für die Dauer von sunf Iah ren erth«>lc. D'e Privilegiumsbeschreibung, deren Oeheimhal. tung angesucht .vurde, befindet sich im k. k. Prlvlle-gicn.Aich.oe in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l9. Juli »857, Z. !4477jl604, dem Lo.cnz Mohrherr zu Wien, Gumpendorf Nr. 533, auf d,e Erfindung, Schränke von verschiedener A,t zu erzeugen, >>, welchen jeder Inhalt gegen Feu«r, Wasser und Raub gesichert sei, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines! Jahres ertheilt. z Die Pi-ioilegiumsbeschreibuna., deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. t. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 19. Juli 1857, Z. 14478) l 605, dem Franz und dem Anton Suske, 'Bildhauer in Wien, auf cie Erfindung, einer dem Feuer ,md der Witterung trotzbietenden marmorarcigeu Komposition „Suske-Marmormasst« genannt, ein aus-schließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ercheilt. Die Prioilegiumsblschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, b.sindet sich im k. t. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. DaS Handelsministerium hat unterm l?. Juli l857, Z. 6292M2, die Anzeige, dasi Amand Maucel de V^ld«.'uer, Aüg.io Lue und Dr Julius Cäsar Fornara das Auöübungsrccht des dem Elstgeuanüte» unterm 30. Juli 1855 ertheilten und in das Mileigenthum der beiden Letzteren übergegangenen ausschließenden Privilegiums, auf eine Verbesserung an Eisenbahnen, bestehend in der Anwendung eines geänderten Schienen-syftems und ein^s dazu passenden Nadersystems, wonach die Eisel'badüen auf gewöhnlichen Landstraßen und a„der?n Verbindungswegen hergestellt, die Waggons^ mic Leichtigkeit von der Bahn entfernt, mir denselben auf der Straße wie mit gewöhnlichen Wägen gefahren uud an jeder beliebigen SreUe wieder auf das Schie-nena/le>se gelegt werden können, auf Grundlage der vom Notar Dr. Ambiogio Gobbi au» l4. Februar »857 au'gefertlstten Zessions-Urkunde an e>ne >n Mai land geblldere Gesellschaft, bestehend aus nachstehenden Mitgliedern.' Oraf Josef Archineo, Marquis Paul Rescalli, Iuüus Marquis Terzaghi, Ludwig Sessa, Karl Sessa, Franz Turoci und Eugen Cantoni, für den Umfang der Lombardie üoertragen haben, zur Kenntnis; genommen, und die vorschriftsmäßige Eii,-registrirung dieser Uebertragung veranlaßt. Das Handelsministerium hat unterm »9. Juli 1857, Z. 14588^! 614, dem Ioha»n Maper, Hausinhaber ii» Wie», Bandstraße Nr. 490, auf eine Verbesseiung de Prioilegiumsbeschieibul'g, deren Geheimhal° lung angesucht wurde, befindet sich lm k. k. Priolle-gien.-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l 9. Juli l857, Z. l4475^»602, dem Äncon Adrian paillette, Ingenieur zu Paris, über Einschieitcn seines Bevollmächtigten Georg Märkl, Privatbeamten >n Wien, Iosefstadt 3»r. «6», aus eine Verbesserung in der Fabrikation des Ei-senS nach der sogenannten katalonischen Methode, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres el theilt. D«e Privilegiumsbeschreibuüg, deren Geheimhal. rung nlcht angesucht warde, befindet sich >m k. k. Pn. vilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufde. wahrung. Das Haudelsministerlum hat unterm »9-Juli 1857, Z, I4586^l6l2, dem Andreas Hoschet, Meeischaum-pfeitenschnelder zu Wien, MarialM Nr. 15, auf die Erfindung, an Pfeifen au§ Meerschaummasse oder Holz, so wie an Z'garrenpfeifchen uno Spitzen ei»en Com-paß anzudringen, ein ausschließendes Privilegium auf die Dauer emcs Jahres eriheilc. Die Prioilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal' lung n.cht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Pri-vllegien - Archive zu I«de>mauns Eil-sicht in Aufbewahrung. °,^^ Han.delsmiuisterium hat unterm 19. Juli '857, Z, 14479j,606, d,m Anton Knhnel, Knopf' Mbrlkanien zu Peterswald >« Böhmen, auf die Erfin-dung, aus Zinkblech und galvanisch versilbertem Messingbleche, dann Leinwand. Waschknöpfe zu verfertigen, em ausschließendes Privilegium für die Dauer von fünf Jahren ertheilt. Die Privileg.umsbeschreidlnig, deren Geheimhal. tung angeluchr wurde, befindet sich im k. l. Pri' vilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsminist,! ium hat unterm ! 9. Juli i 857, Z. 14430^1607, Friedrich Kühnel, Fabriksdirektor zu Maria.-Lanzendors Nr. 29, auf eine Verbesserung .'tt der Erzeugung von Schalengußrädern und Schalen-gußtyres (Radreifen für Eilendahnrader), wonach das Trennen derselben in einzelne Stücke beim Zerspringen und ,ede daraus entstehende Gefahr für den E'se.,-bahnzug oder die darin sich befindenden Reisenden verhütet werde, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Pllvilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im l, t. Pri? oilegien - Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l0. Juli 1857, Z. lö794jl^99, die Anzeige, daß Michael öamarche das ihm unterm 7. Ma>z l854, auf die Entdeckung und Verbesserung in der Eizeugung e>ner neuen Gactung von Dachziegeln ertheilte ausschließende Pxvilegium auf Grundlage der vo» dem k. t Notar Dr. August Bach in W'en legalisirren AbtretungS? Urkunde ^ddo. 15. Juni «857, dem Georg Witrl in Wien St. Ulrich Nr. 64, und dem Leopold Ferstl, Fabriksarbeiter in Wien, St. Ulrich Nr. 16, in der Art theilweise übercragen habe, daß dieselben berechtigt werden, die prioilegirte Entdeckung und Verbesserung entweder in Gesellschaft mit einander, oder jel'er für sich allen, in Wien und in der Umgebung Wiens im Umkreise von sechs österr. Meilen auf eigene Rechnung auszuüben u"d dieses Nechr ganz oder lhri'we'se an Andere zu übertragen, zur Wissenschaft genommen und die vorschriftsmäßige Einreglstrisung dieser thellweisen Uebertragung veranlaßt. Das Handelsministerium hat unterm 27. Juni !857, 3. »3223)l4l5, dem Johann und Gustav Hochberger, Mineralwerksbesitzer zu Kahr in Böhmen, auf die Erfindung, auS Braunkohlen und einem ande, ren Minerale durch eigenthümliche Vorrichtungen, schwefelsauren Ammoniak zu erzeug, n, diesen unmictel» bar zur Erzeugung von Alaun zu verwenden und letzte-ren mit geringeren Kosten und mehr eisenfrei als bis, her herzustellen, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren ertheilt. Die Priv!!egiunisbesch''eil)ung, deren Geheimhalt tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Pl'ivile-gien Archive in Aufbewahrung. Z. 5ll. a (l) Nt-. 15780. Konkurs - Kundmachung. Im Bereiche der k. k. Finanz ? Landes- Direk» tion für Steiermark, Illyvicn und Küstenland sind einige Finanzwach'Kommissärkstellen l. Klasse mit dem Ial)reögehalle von 6W st. und den übrigen syttemisirten Nebenbezügen zu besetzen. Bewerber um diese DiinststcUen, oder even-tuel um Finanzwach-Kommlssärsstellcn ll. Klasse, mit dem Gehalte jahrlicher 5W fl, und den systemmäßigen Nebenbezüften, haben ihre dokumen« tirten Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, Standes, Rtli^ionsbekenntnisslö, des sittlichen und politischen WohlvethaltenH, der visherlgcn Dienstleistung, der erworbenen Gefälls- und Dienst» kenntniss?, dann ihrer Studien und insbesondere chter vollen Kenntniß der italienischen Sprache, der mit qutem Erfolge bestandenen vorgeschrie« denen Prüfung d^r Warenkunde und dem Zoll« verfahren, oder dcr Vcrzehrungösteurrprüfung, und unter ?lngade, ob und in welchem Glade sic mit einem Finanzbeamten im Bereiche dieser Finanz Landes Dircktlon verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 15. Oktober 1857 o,i der Finanz-Landes-Direktion in Graz einzubringen. Bei Beschling der Kommissäröstellen I. Klasse kann auf die Kommissäre II. Klasse nach der ausdrücklichen Anordnung des bohen Finanzministeriums nur in softtn Rücksicht genommm werden, als sie mit dcm unerläßlichen Prüsungs-erfordernissc ausgeiüstft sind. Von der k. k. steierm. illyr. kästen!. Finanz» Landes-Direktion. Graz am 19. August 185?. «18 Z. 5l2 l, Nr. 5693. Kundmachung. Von dem k k. lt^ielm. karnt. train. Ober landesgcrichte wild hlemit bekannt gegeben, daß der zum überzähligen Advokaten für das Her zostthum Kätntr,', mit dem Wohnsitze in Kla-glnsult, etnanl^le l)l. Adclf Gaggl am 2l. Iul, l, I. den E'd in seiner obigen Eigenschaft gtl.lstet und am selben Tage seinen Dienst ange-llettN l)al, Vraz am Z«. August 185? Z. 509. i, (2) Nr. »2U Koukurs Kundmackung. Bei den k. k. KreiHqerichten in Zombor und Luaas, im Sprena/l drö k. k serb. ban. Ober-lanD^gerichtes, sind zwei definitive Gerichts AdjunktensleUen mlt dem Gehalte jährlicher 5W si. (^. M., und zwar die eine mit dem Vonuk kun^sr^chte in die höheren Gehaltsklassen, dll ant>r - Urd^ten im Betrage von 83 fl 42kr Z'mmel manns -/lrvelten dto 8U »— » T'schlerc » dlo 8« »29 » S^ll'ssc,, » dlo 75 »3U» Anünicher« » dto 44 ,, 5! » Glaser. » dto 53 » ^3 ,, Zusammen . . . 4^4ft. l.'> kr. C W, genehmiget. ZurH'ntanqabe dieser Bauherstellungen wird am 29 August l. I. Vo, mittags l« Uhr im Amte dcr k. k. Landetzbaudlrektion eine öff.nt liche Mlnuendo-Li^ilation abgehalten werden, wozu Unternehmungslustige mit dem Beisätze einqela-dtn wn für Krain in !?ai-dach am 2«. August l857. Z. 49"l. u (3) Nr ß^. «tizitations Verlantbaruna. Das k. k. HandllünnMcr.um hat mit dem heradqelangten Orlasse vom 4. August d I Z ""7.„9 . das Proiekt zur HersteUuna der ersten 20 Küster langen Brücke auf der Kanker Reichs^ straße zwischen d.m Distanz.Zeichen ll,lu.z,. im adjustlrten Kostenbetrage von 394l si. 3l kr! genehmiget. — Ueber Auftrag der löblichen k. k. Bandes-Baudirekcion vom l5. August l. I , Z. ^843. wlld wegen Ausführung di»ser Brücke dle LizitatlonsVerhandlung am 3l. August l. I.i bei dem k. k. BezitkSamte Kralnburg vormittag! von 9 bis l2 Uhr abgehalten, wozu alle Unters »ehmungslustiget, mlt vem Belsatze eingeladen >vel0eu, caß oie dießfalligen allgemeinen und speciellen riz!talil)nsbed!l,gnlsse, der Bauplan und cer summarische Kostenüb^,schlag mit der Bau ve>chreibung bei dem gefertigten Baubezirke cag-l l>ch ln den gewöhnlichen Amlsstunden und am^ Taa.e der Verhauolung auch bei dem k. k. Be-zllksamte Kraluburg eetzt, wol,'ei nur noch bemerkt wild, daß bei elmm aMMgen Ergebnisse dcr Lizualions Verhandlung! der betr.fjvnde Bestbleter den dießfalligen Bau ,o^le:ch in Angriff nehmen kann, um noch die günstige Bauzeit zu benutzen. ! Die vertragsmäßige Erstchungsjumme wird ocm Unternehmer tn zehn gleichcn Raten nach Maßgabe des Bausortichrlttes bel der seinem Dumlzile zunächst defi"dllchen öffentlichen Rassc zahlbar angewiesen, und nur dle lehte Ratenzah lung bis zum Avlchluffe und FinalKoUaudirung rrservirt. Jeder Unternchmungslustige ist jedoch gehal» ten, vor Beginn der mündlichen Ä5elsteigelung o. 1836. — 2) Mathias Matyian, von Oßreorg! bci Iohanncöthal ^)s. 3, Orcög. Duor, g»>b.! .836. — 3) Johann Gerbetz, von iÄovldull! Hs. Nr. l9, Ortsg, Duor, ggens als Rekrutirungb-stüchtllnge behandelt weroen würden. l) Karl Berger, von Seiselcherg Hs. Nr. 82, geboren l83l. ^. 2) Georg Honig, von Rothensteln Hö, Nr 5, OrtSgemeinde ^angentoi', »ed. 1835.—3) Mathias Germ, von Ga> rouka Hs. Nr. 8, OrtSg. Sagratz, geb. l»33. — 4) Karl Miklauzhizh, von Hof Hs. Nr. !U, geb. l833. Seisenberg am »2. August 1857. Z. 1454» a (0 Nr, 7945. JE » 1 T X O. V Imp- Heg- Tribunale commerciale matittimo in lrieste nutifica a chiunque puo avervi interesse, essere stato decretato I' aprimento del concorso generale dei creditori sopra tutte le sosianze mobili ovunque poste, e ie imraobili esistenti nei dominii ove ba vigore la Patente imperiale 20 iiovembre i85-2, di ragione di Abraai Giuseppe Vcnezian. Si avvisa quiudi ognuno che avesse o credesse avere qualche ragiono od azione contro il suddetto nberato che il concorso si ha per aperlo a tutti i conseguenti effetu Jcgali, dal giorno della pubblicazione del piesenLe editto in giudizio e perehe possa j presentare al detto Tribunale fino al giorno 3« pross. venturo Otfobre incl. un formale I libello di peiizione ed insinuazione rispetti- vamentedel credito odellazionequaluiiquej diniostrandovi non soltanto !a liquiditä cli i quanto vena preleso, ma anche il cliritto per cui 1' insinuanle domanderä di essere graduato in tale o tal* altra classes e ci° I in confronto del deputato curatore al»e lili, avvocato Dr. Machlig cui e soslitui^0 pel caso d' impcdimento 1' avvocato Dr- I Denipoti/ j Scurso il suddetio termine perentorio, niuno sara piu ascoitato; e percio quell» ch' entro lo stesso termine non si saranno j insinuaii debitamente, verranno esclnsi senza eccezionedall' interasoslanza soggetta j altualmente al concorso, o che veni^se in I seguito ad aggiungersi, in quanto la me- 1 desima si trovasse esaurita dai creditor! piesentatisi, non ostante che loro compe- tesse il diritto di dominio o di pegno so- j pra un bene esistente nella niassa : pe1' I modo che tali crea'itori che non si saran«0 J insinuaii in tempo abile come sopra? I qualora fossero pur debitori verso la massa? saranno tenuli a pagare il debito loro rispettivo, non atleso il diritto di propriety pegno od ipoteca che per altro avrebbe^0 J potuto esercitare. Si diftidano inoltre tutti i creditori in* sinuati, il curatore alle lili, e 1' ammini- siraLore inlerinale delia massa, a dover j compai'ire nel giorno Ö Novembre p- v/ j »He ore g di mailina avanti questo Tri- 5 bunale per Jrallare fr« K»«-« Ja defmiziü"6 I dt tutto 1' assure con amichevole compo- nimento, ovvero procedere all' elez.i<>ne d' un arnnu'nislratore sta! ile, 0 alia con- lerma dell' interinale, e alia «celta dei de- j legati, e per altre occonibile piovvidenze, icon avvcrtirnenio ohe in caso di mancanza j si disporrä d' Ufsizio a termini di legge- ; Dall* I. R. Tribunale commerciale ma" litJiAiO Tiiesie, il di 3 Agosto i8Ö?' >Z 5»3. l. (l) ^ Kundmachull ft. ! Den 5. Heptemder l^>57 Vormittags 9 ! Uhr verkauft der iUylisch . innelöli.rrelckische ! beschäl-Posten Sello am Hauptwachplatz i" Lalbach von den besten Racen, für den Zu^ft^ brauch noch vollkommen geeignet, sechs Stück Hen^stl' und drel Slück Kallrate gcgm gltich bare Bezat)lnr,'g; wozu die Käufer zahlreich s" erscheinen eingt laden werden. Sello am 2l, August «857. Z. i342. (3) Nr. 2944' E d i t t. Von dem k. k. Bezirksamte Feistritz, als G^ richt, wird hiemit bekannt gemacht: Lss sei über das Ansuchen des Herrn Ant"" Schnioerschiz v»n Feistritz, ftegen Antun Barb^ Scdimkouz von Podtabor, wegen schuld>gcll ll»2 si' 5! t>'. 60N, «. 8. <:., in die er'kutive öffentliche ü, «9. Septtmbel, auf deu l9. ^^.. Der und auf den 20. Novcmbcl, jedlsm.U 2iorwl ' tags um 9 Uhr im Amlslokale mit dem Aichange ^ stimmt wolden, daß cie feilzu!)i'tet,r>e Reali!^t "„ bei der letzten Feildietung auch unter dem ^ ^ zunqswerthe an den Meistbictenden hiittangegev werde. , Das Schätzu>ig5protok«ll, der Glundbuchs^ trakt und die ^lzitaliunsbedinginfsc können bei ^ sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden e'N gesehen werden. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gelicht, "" 27. Juni l857. 619 Z. l420 (2) Nl. 4224. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamte Planina, «Is Ge-richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Andreas Bruß von Laibaäi, gegen Gregor Tegel, rßspecliv« de^maligen Besitzer iiukas Tegcl von Zyeufcha, wegen aus dem Vergleiche vom l4. März »828 schuldigen 400 fl. C M. «. 8. e., in die exekutive off«ülliche Verst.igclUüg der, dem Lttztern gehörigen, im Grundduche voitsch «uli Rettf. Nr. 165 vorlom« mendtn 6iealilat sammt An- und Zugehör, im ge-nchliich erhobenen Schätzungswerthe von 2020 fl. CM., glwiliiget und zur Aurnahme derselben die Feilbietungstagsatzungen auf den l6. Ottober, auf den »7. November und auf den l 7. Dezember l. I., jedesmal Vormittags von »0 bis 12 Uhr im Amts' sitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feildietung auch untcr dem Schätzungswerthe an den Meistbie, tender« hintangegeben werde. Das SHatzmigsprotokoll, der Grundbuchsextratt und die ^izilationsbetingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. H. l. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 25. Juli 1857. Z. 1421. (2) Nr. «563. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Planina, al5 Ge> richt, wird hümil bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Herrn Anton Loquenz von Naim, gegen Gregor Swet von Nieder, dorf, wegen aus dem Vergleiche vom 15. ScpleiN' der 1854, Z. 9995, schuldigen 120 fi. ÜM. e. ». o,, in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Glundbuche Haasberg «uli Rettf. Nr, 584 vorkommenden Realität sammt An und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schä'tzungs-wcrthc von 1350 ft. gewilligt! und zur Vornahme derscben die Feildietuttgstagsatzungen auf den 29. September, auf den 29. Oktober und auf den 5. Dumber l. I,, jedesmal Vormittags um 10 Uhr im Gerlchlssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbletung auch unter dem Schätzungswert!)« an den Mtlstoietenden hmtangegeben werde. Das Schatzungsprolokoll, der Grundbucksextrakt und die Lizitaliolisbcdmgnisse köniun bei dilscm Gerichte in den gewöyttiichen Amtsstundcn tingeschen werden. K. t. Bezirksamt Planina, alb Gericht, am I I. August «857. Z. 1422. (2) Nr. 2084. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Planina, als Ge-licht, wiro hienut vek.mnt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcS Weriand Fülst WlNdlschgratz von Ha.lsb«rg, gegen Georg Paulo-zhlz von iiiple, weg«, schlMia/n 70 st. 46'/, tr (öM. c). 8 e, in die exekutive össeittliche Veliitige-lll»g ocr, 0cm Letzter» gehöcigen , im Grunoduche H,,aSoerg «ul) Rettf. Nr. ll3 vurkommtnden Rea-lllai, »m getichtllch erhobenen Schatzungswerthc von ,»20 ft. EM., gewilllget und zur Vornahme derselben die Flilbietungslagslitzungen auj den 23, September, auf den 23. Oktober und auf den 26. November I. I., jedesmal Vormittags von «0 bis «2 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestimm! worden , daß die feilzubietende Realität nur bei der lttztcn Feilblrtung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistblelenoen hlnlangcgeden werde. Bas Schätzungsprotokoll, der Grundduchsextrakl und die tiizitatloosdroingnisse töünen bei diesem Ge. lichte in den gewöhnlichen Amtsstunt-cn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 2. April ,857. 3. 1423. (2) Nr 356l. Ediet. Von dem k. k. Beziltsamte Planina, als Gr« liHt, wlrd hlemit bekaniU gemacht- Es sei über das .'wsuche,, desMathias Korren von Planina, gegen Andreas Kovazhizh von Mar. tinsdack, wegen schu'.digcn 320 ft. C. M. «. ». o , in die exekullve össentlche Vcrsteigelung, der, dem lietz-ttlu gcdörigen, im Grundbucke Haasberg »,il» Rekt Nr. 66l vorkommenden R.alilat, im gerichtlich "bodenen Schalnmgswerthe von ll86 fl. 40 kr 6M. c,ewiu,get und zur Vornahme derselben die drei Fcilbi.tungslagsatzungen auf den 20. Oklober. l die Relizitation der vorhin dem Martin Fugina gehörig gewesenen, zu Neugerauth Nr. 3 gelegenen, im Grundbuch? der Herrschaft Pöllalld 'I'oin. I, Fol. 191, Netcf. Nr. 370, laul Liziialionsprotokolles vom 24. Juli ls54, Nr. 45l2, von Andreas Ionke von Obermösel um den Betrag pr. 552 ft. erstandencn '/^ Hude wegen nicht zuge hallenen Lizilationsbedingnissen auf Gefahr und Ko> sten beS säumigen Erstehers bewilliget und die Tag. satzung zur Vornahme derselbe!» aul den 9. September d. I. Vormittags 9 Uhr im Amtssitze mit dem Beisatze angeordnet, daß die zu rellzilirende Realität um jeoen Anbot hlntangegeoen werden wird. K. k. Bezirksamt Goctsch», als Gericht, am »4. Juli 1857. Z. »426. (2) Nr. 426l. Edikt. Von dem k. t. Bezirksamt« Goltschee, als Ge» richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daß Ansuchen der Spitalsverwal. tung von Gottschee, gegen Magdalena Hutter von Händlern, wegen aus der Rechnung vom 7. Jänner »857 schuldigen i? ft 47 kr. CM. c. ». c, in die «xekulive öffentliche Versteigerung der, der Letztern gehörigen, im Grunoduche der Herrschaft Gott>chee 'l'om. XXll , Fol. 3077 oottommenden Hubrea. lilät, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerlye von 40l fi. 30 tr. (iM., gewilligkl und zur Vornahme derselben die Termmc zur FellMtlungslagsatzung auf den 3l. August, auf den 30. September und auf den 28. Oktober 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestlmml worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbletung auch unter dem Hchatzungöwertht an den Meistbietenden hintangtgtben werde. Das Schätzungsprotutoll, der (Kruncbuchsex« tratt und die Lizitationsbedingniffe können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 18. Juli 1857. Z. l427. (2) Nl 4g7g Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Gotlschee, als Ge-licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Paul Michilsch von Obermosel, gegen Johann Mchizh von tbendort, wegen aus dem Urtheile vom 5. >uli 1856, Z. 4537, schuldigen 365 fl. 59 tr.HM^. «. o., in di« exekutive offentllche Vechcigerung der, dem Letzter», gehörigen, lm Grundbuche der Herrschaft Goltschee I'om. X, Fol. 1370, Rektlf. Nr. 930, dann 2'um. X,, Fol. ,458, Rettf. Nr. lili^/ vorkommenden Realitäten, «m gerichtlich erhobmen Schätzungs-7"U)e von 280 fi. EM. ouf '^ /' ^schätzten Fährnisse gcwilliget. uno zur Vornahme derselben die erste Zeilbieiungslag. satzui^ auf den 3l, August, oie zweite auf den 30. September und die dritte auf den 28. Oktober l. I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loco Obermösel mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fo'lvie. lung, die Fährnisse daglgen schon bei der zweiten Feilbietlma. auch unler dem Echätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben weiden. Das Schätzungsprototoll, der Grundbuchs«' lrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei dl«> sem Gericht« in den gewöhnlichen Amlsstunden ein« gesehen werden. K. t. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 2l. Juli »857.___________ 37^428. (2) Nr. 3940. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Gotische,, als Ge, richt, wird hiemil betannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Johann Högler von Setsch, gegen Margarelh Hägler von Kuten. oorf, wegen aus dem Vergleiche vom 29, April 1857, Z. 2462, schuldigin 24 ft 35 kr. CM. c. 8. o., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft ZobelSberg 'l'o,u. l, Fol. <27, «uli Rettf. Nr. 597', vorkommenden Hubrealität, im gerichtlich tr. hodenen Schatzungswerthe von 540 fi. LM., gewil. liget, und zur Vornahme derselben die reassummirten Feilbietungstagsatzungen auf den 2. September, auf den 7. Oktober und auf den 4. November d. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze nnt dem Anhang« bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, d,r Grundbuchsex, tratt und die Lizitationsbebingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtbstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksamt Gottschee, al5 Gericht, am 7. Juli 1857. Z7"i429. (2) Nr. 429l. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Gottschee, als Gericht, wird bekannt gemacht: ES habe über Ansuchen des Josef Kuschold von Nesselthal, die Relizitation der vorhin dem Andreas We<ß ^junior gehörig gewtsexen, zu Büchel Nr. 26 gelegenen, im Grundbuch« ^'om XM Fol. 1856, Rektf. Nr. »247 vorkommenden, laut ilizitationsprotokolles ddo. 4. Mai ,854, Nr. 2577, von Michael Latner von Lichtenbach um den Meistbot pr. 1002 fi. er« standenen ^, Urdarialhube, wegen nicht zugehaltenen Lizitalionsbtdingmssen, auf Gefahr und Hosten deS säumige» Erstehers bewilliget, und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 9. September d I. Vormittags 9 Ut)r im Amtssitze mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realität bei obiger Tagfatzung um jeden Meistbot hintangegeben werden wird. H. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am __ l8. Juli l857.________________^ 6. »437. (2) Nr. 373l. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Gottschee, als Gericht, wird den Josef Weiß von Llchtenbach, Georg Mediy von Nesselthal, Johann Krenn von Gotisch« und Josef Nump von Unterdeutschau hiermit erinnert: Es habc Johann und Maria Rauch, von Nes, ,e!thal Nr. öi, wider dieselben die Klage auf Lter. lährl. und Clloschtnerklarung, mehrer.r Satzposte»». iiuli pl-Ä««. 27. Juni ,857, Z. 3731, hieraml» ein. gebracht, worüblr zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung aus den 3. Oktober d. I. früh 9 Uhr mit oem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihre« unbekannten Aus. enthalte«, Herr MathiaS Wüchse von Ntsselthal als l'urgtor 2«j »clum, auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstän» oigtt, daß sie allenfalls zu rechter Zeil selbst zu er. scheinen,oder sich einen andern Sachwaller zu vessel» len und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator ver. handelt werden wird. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 27. Juni »857._____________________ ^l438. (2) O t> i t t. Nr. 4466. Von dem k. t. Bezirksamte Gottschee, alS Ge. richt, wird dem Josef Hudolin von Besgoviza hiermit erinnert: Es habe Michael Gasperschitz von Besgoviza wider denselben die Klage auf Bezahlung von 77 fl. 86 kr. auS dem Schuldscheine ddo. 6. Oktober 1843 «uli pl-26». 25. Juli ,857, Z. 4466, hieramts ein. gebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Hagsatzulig auf den 3i. Oktober »857 früh 9 Uhr mit dem Anhange des § ,8 der allerhöchsten Entschließung vom 18. Ottober »845 angeordnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannten Auf» entHaltes, Anton Oschura von Oßiunitz als l'u^'.or 2. März 1784 mittelst des Schuldscheines <1u yaöem 6cla. intadulirten Forderung pr. l9 ft. 50 tr. <. « c., für Johann Mahne von Koupa seit ,28. Noremver »794 mittelst Schuldscheines 6s 6o6l5M 66n. inlabulirten 35 fi. 4! kr. Nebst l2 Hold, Illleress^n pr. Krone; fur Georg Mrstek von Oodizhcvo seit »7 Nuvrmbcr l795 mittelst des Schuldscheines ll<5 enr Wiese 23»lÄVg als Inleressn; für die Pup'll.n des Gcorq Hitl von St. Veilh seil l6 Dezrmoer >800 mittelst des Schuldschcines <^s 60ll6m l<igeing auf den l7. November l. I. Flü'd 9 Uhr mit d«m Anhange des § 29 a. G D. an geordnet, und den Glklaglen wegen ihres unbekannte» Aufenthaltes Herr Matthäus Lach von llaas als ^urglur aä uuno »otum aus ihre Gefahr und Koste» destelil wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstän» diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen üiideren Sachwalter zu bestellen uno ander namhaft zu machen haben, widrigens diese Necdivsache mit dem aufgestellten Kurator ver« handelt werden wird. K, k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 8. Juli <857. Z. l396. (3). Nr. 2449. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Krainburg, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Os ici über das A"suckcn deS Herin Josef Deu v«n 'Neumarttl, geqen Johann Supan von Slro> Hain, wcgcn an Darlehen schuldigen 700 fi CM. 5 8 c, in die erekutive off^Nlliche VerstcigclUng der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche Egg »ul, Nektf. Nc. 4 l vorkommenden, auf ll 38 fi. 25 fr. geschätzten Halbhube und der im Grundvuchc Psarrhof NaNas s»k Urb. Nt. l vorkommenden Gcmzhube, im gelichUlck eihobenen Schatzungswcrti»e von 58^6 ft. »5 kr. CM., gewilliget und zur Vor> nähme derselben die erste, zweite und drille Feil-bltlungslagsatzung auf den l4. September, auf den l2. Oltodrr uno auf den l6 November I, I., jedes» mal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtstanzlei mit dem Al'hlinge bestimmt worden, daß die feilzubie-t^idf, Re^lilat nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Scbahutigswerthe an den Meistbietenden HUlt^nge^eden werde. D2 Juni I «57 ^' ^^' '2) Nr. 2929 Geri^Üit^^'''^ " Es set über das Ansucb«.^^^ ^. Steuer-amtes von Klmnburg. gkgen Urban Terschan von Hrascde, weaen an l. f. Steuern schuldigen 22 fi 32 kr. C- W. c. « c., ln die «r«tu»iv« öffent- liche Versteigerung der, dem Letztern gehölia/n, im Olundbuche tcr Herrschaft Flör'.üg l,ul> 3l«tf. Nr. l2ll vorkommenden Diittelhube. im gerichtlich cr-hobenen Scdai^Ul'gswelthe von 650 fi. CM., gewil» liget und zur Vornahme derselben die drei FeUbie tur.gstagsatzungen aus den l8, September, auf dcn 19, Oktober und auf den 19. November l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in rer hiesigen Amts kanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die seilzllvietende Realität nur bei 0er letzten Feildietung auch unter dem Lchätzungswerlhe an den Mnstvie tenden hiiUangegeben weide. Das Schätzlingsprotokoll, der Grundbuchser-t,t> zur Vornahme derselben die orei Feilble tungstaqsatzungen auf den 15. Etplember, auf dn, »4. Oktober und auf del. l4. November l. I., jedesmal vormittags um 9 Uhr in dleser Amtstanzlei mir oem ?lnhangc bestimmt worden, daß die feilzudie tende Nralilat nur bei der letzten Fetlbietnng auch unler dem Sckatzungswerthe an den Mlisibielenden hintaligegeben weroe. Das Schätzungsprotokoll, der Grundliuchser s»akt und die Lizitationsl'edingnifse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunben einge sehen werden K. t. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am l7. Juli »857. 3",^99^ (3^> ^ Nr. 2947. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Krainburg, als bericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des k. k Steuer-amtcs von Krainburg, gegen Joses Stirn von Moisesbrrg, wegen an l. f. Steu«rn schuldigen 24 fi, 36 kr. 3)^ ^ N7.2985. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Krainburg, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei üuer das Ansuchen des k. k. Steuer' amtes von Kraindurg, gegen Andreas Polajuer von Tupalizl), wegen an l. f. Steuern schuldigen 8 fi. «0 lr. C. M. «. «. c, ^ in tie exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Glunbbuche Thurn unter Laiback «nb Ürb. Nr. 5l'/, vorkommenden Drittelhude, im gerichtlich lrhodenen Hchätzunqswerthe von 200 fl, tZM., gcwilliget und zur Vornahme derselben die drei Fcildietuligstag-si,tzuna,en auf den l6. September, auf de» l6. Oktober und 5uf den l7 November l. I.. jedesmal Vormittags um 9 Udr in dieser Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzudie^ tende Realität nur bei der leyten Fcilbiftunq auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangeges'.'n werde. Das Schatzunqsplntokoll, der G^undbuckscp trakt und dic liizilat!onhbedingN!ff< tonnen bei diescw Gerichte in den gewöhnli r en Amtsstu^d.n eingesehelt werden. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, aw 22. Juli l857. Z. ,4027^3) Nr^2983. E d i t t. Von dem k. k. Bezirksamtc Krainburg, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des k. k. Steuer» imtes von Krüindurq, gegen Andreas Filip'zh oder Olipizh von Ober'eld, wegcn an l. f. Steuern ichulolqen ^9 fi. 46^ kr. E. M. c. « e., in die r,!) Ulb. 'i^t. ll2 vorkommenden Haldhube, im gerichtlich t'shobemn Schatzun^swerlhc von l3»8 fi. 20 kr. C. M, gcwill'get und zur Vornahme deisclden die ore! Fclldietungslagsatzungen auf den 23. Septem« ber, auf den 23. Oktober und auf den 23. 0lvveM-ver l 75, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amlskanzlei mit dem Anhange bestimmt worreN, daß die feilzubietende Nealilät nur bei der letzten Feilbietui'g auch unter dem Schatzutigswellhe aN oen Meistbietenden hintana/grbcl: werde. Das Schahungsprolutull, der Grundbuchs»^ tralt und die Lizitationsbedingnisse können bei t>le< sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein» gesehen werden. K. k Bezirksamt Krainburg, als Gerricht. aM ________22. Juli 1857. ___________^— 6 »404. (3) " Äil. 22S2. Edikt. ^ ,a Von dem k. k. Bczirlsamte Wippach, "^ Gericht, wirv dem Ilil,ann Korello und d»!!^ Zufälligen Ecben lmbetanlUen^AuffNthalles hl"mit erinnert: Es habe Johann Vouk von Wippaä) wider dieselben die Klage auf Eigenthums-Elslyung des Ackers lg »»(lnu nAl'aa'a »l» lli^a, Parz. '^ir. Ilsl, im Grundbuche Leutenburg »ul> Ull>. Nr »79 vorkommend, «ul? pi-üß«. 3. Juni »857, Z. 2262. hie^ amts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhanv« lung die Tagsatzung auf den >9. Oktober «857 lrüh 9 Uhr mit dem Anhange des Z. 29 a. G. ^' angrordnet, und dcn Geklagten w^en ihres undt' kannten Aufenthaltes Müthias Petrizh von W'Pp^ als <üu,'2l<)l-« pl^ ^r2'« oiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst z" scheinen, oder, sich einen andern Sachwalter i". ^ stellen und anher namhakt zu machen habe, "'.^ gens diese R?chtßs«cht mü dem aufgestellten Kura» verhandelt werden wird. ^. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, lZ. Juni 1857,