Macher NöcchMatt. Inhalt: 62. Litterae Apost. de disciplina Orientalibus conservanda et tuenda. — 63. Quaestiones pro conferentiis pastoralibus 1895. — 64. Erinnerung an die Kirchen- und Pfründen-Vermögensverwaltungen. — 65. Zum Begriffe „Ausdehnung des Pfandrechtes" in Absicht auf Gebührenerleichterung für Convertirungen. — 66. Die Abhaltung von Treibjagden an Sonn- und Feiertagen. — 67. Außerachtlassung des gesetzlich bestimmten Jnstanzenzuges in Congrua-Ergänzungssachen. — 68. Concurs-Berlautbarung. — 69. Chronik der Diöcese. 62. LEO EPISCOPUS SERVUS SERVORUM DEI AD Orientalium dignitas Ecclesiarum, pervetustis l'erum monuraentis eisque insignibus commendata, magnam habet toto christiano orbe venerationem et gloriam. Apud illas enim, inita benignissimo Dei consilio humanae redemptionis primordia, ce-leriter ad ea properavere incrementa. ut laudes apostolatus et martyvii, doctrinae et sanctitatis primo honore floruerint, primam saluberrimorum fi'uctuum laetitiam ediderint. Ex illis autem per-ampla beneficiorum vis in ceteros late populos toire profluxit; quum beatissimus Petrus, princeps apostolici ordinis, multiplicem erroris vitiique pra-vitatem disiecturus, lumen veritatis divinae, evan-gelium pacis, Christi libertatem in dominam gentium ui'bem caelesti numine intulit. —At Ecclesiis Orientalibus Eomana potissimum, ecclesiarum omnium caput, sane quantura honoris et caritatis inde a Memoria apostolica tribuere consuevit et quam fideli obsequio vicissim laetari: easdemque, per varia deinde atque acerba tempora, nequaquam ]psa destitit, providentia et benefactis, a iacturis ei"igere, devinctas retinere, revocare discordes. ^eque ultimum illud fuit vigilantiae officium, ut Pt’oprias cuiusque orientalis gentis consuetudines sacrorumque rationes, quas pro potestate et sapi-entia sua legitimas edixisset, Integra8 in eis per- PERPETUAM REI MEMORIAM. petuo custodiret ac tueretur: cuius rei docu-mento multa sunt quae Decessores Pontifices, cum primis Pius IX. fei. ree., vel suis ipsi actis vel per sacrum Consilium christiano nomini propagando prudentissime censuerunt. — Non minore permoti Nos adductique Studio, sub ipsa pontificatus initia, ad christianas Orientis nationes oculos peramanter convertimus. Maturavimus quidem conferre curas ad earum allevandas necessitates, aliasque sumus deinceps occasiones nacti actuosae benevolentiae testandae: sed nihil profecto antiquius sanctiusque fuit neque est, quam animis cum Sede Apostolica obstrictis, adeo in eis ardorem excitare et fecun-ditatem fidei, ut ad maiorum excellentiam et laudem exemplis renovatis nitantur. Iam lieuit aliquot adiumenta Ecclesiis illis afferre. — Collegium hac ipsa in TJrbe clericis Ar-meniis et Maronitis instituendis, itemque Philip-popoli et Hadrianopoli pro Bulgaris, condidimus; Athenis Leonianum condendum decrevimus; etiam seminario sanctae Annae, quod Hierosolymae, cleri Graeci Melchitae educendi causa, coeptum est, maiorem in modum favemus. In eo praeterea sumus ut Syrorum numerum in alumnis Collegii Urbaniani augeamus; utque Athanasianum Graecorum ad pri-stinum restituamus institutum, quod Gregorius XIII, 16 munificus auctor, sapienter voluit, unde viri exti-terunt clarissimi. Plura vero in hoc similique genere experiri Nos atque efficere posse, eo nunc vehementiore voluntate exoptamus, postquam, aspi-rante Deo, consilium iamdiu meditatum perfecimus appellandi singulari epistola principes et populos universos ad felieem fidei divinae unitatem. Nempe inter christianas gentes calamitose divulsas, primo loco Orientales vocare, adhortari, obsecrare con-tendimus, quanta maxima potuimus apostolica et paterna caritate. Inchoatam spem quotidie magis foveri periucundum accidit Nobis, certumque est, opus tarn salutare enixius insistere; nt, qnidquid ex Apostolicae Sedis providentia expectari possit, admodum expleamus, quum submovendis simultatis vel suspicionis causis, tum optimis quibusque re-conciliationis praesidiis admovendis. — Praestan-tissimum id esse existimamus, ad incolumitatem disciplinae Ovientalium propriae, cui valde semper tribuimus, animuni curasque adiicere. Qua in re iam Nos clericorum ephebeis earum gentium pro-xime conditis hanc etiam dedimus praescriptionem, dabimus eamdem condendis, ut maxima religio ne ritus colant et observent suos. in eisque cogni-tionem usumque alumni capiant. Liquidem in rituum orientalium conservatione plus inest quam credi possit momenti. Augusta enim, qua varia ea rituum genera nobilitantur, antiquitas, et praeclaro est ornamento Ecclesiae omni, et fidei catholicae di-vinam unitatem affirmat. Inde enimvero, dum sua praecipuis Orientis Ecclesiis apostolica origo testatior constat, apparet simul et enitet earumdem cum Romana usque ab exordiis summa coniunctio. Neque aliud fortasse admirabilius est ad catlioli-citatis notam in Ecclesia Dei illustrandam, quam singulare quod ei praebent obsequium dispares cae-remoniarum formae nobilesque vetustatis linguae, ex ipsa Apostolorum et Patrum consuetudme no-biliores; fere ad Imitationen! obsequii lectissimi quod Christo, divino Ecclesiae auctori, exhibitum est nascenti, quum Magi ex variis Orientis plagis devecti venerunt . . . cidorare eum1). — Quo loco ') Matth. 11, 1-2. illud apte cadit animadvertisse, quod sacri ritus tametsi per se instituti non sunt ad dogmatum catholicorum evincendam veritatem eadem tarnen viva propemodum exprimunt splendideque, de-clarant. Quapropter vera Christi Ecclesia, sicut magnopere studet ea custodire inviolata quae, utpote divina, immutabilia accepit, ita in usur-pandis eorumdem formis nonnunquam concedit novi aliquid vel indulget, in iis praesertim quae cum venerabili antiquitate conveniant. Hoc etiam modo et eins vitae nunquam senescentis proditur vis, et ipsa magnificentius Christi sponsa excellit, quam sanctorum Patrum sapientia veluti adum-bratam in effato agnovit davidico: Astitit regina a dextris tuis in vestitu deaurato, circumdata varie-tate ... in fimbriis aureis, circumamicta varie-tatibus1). Quoniam igitur haec rei liturgicae discipli-naeque orientalis iure probata varietas, praeter ceteras laudes, in tantnm decus utilitatemque Ecclesiae convertitur, eo non minus pertineant mu-neris Nostri partes oportet, recte ut sit consultum ne quid incommodi imprudenter obrepat ab occi-dentalibus Evangelii administris, quos ad eas gentes Christi caritas urgeat. — Eata quidem permanent quae in hoc Benedictus XIV. Decessor Noster illustris, sapienter provideque decrevit per Consti-tutionem Demandatam, in forma epistolae, die datam XXIV. decembris anno MDCOXLIII, ad Pa-triarcham Antiochenum Graecorum Melchitarum omnesque eiusdem ritus Episcopos eidem Patri-arhae subiectos. Verum, aetatis decursu non brevi, novatis per ea loca rer um conditionibus, atque latinis Missionariis Institutisque ibidem multiplicatis, factum est ut peculiares quaedam Apostolicae Sedis curae in eadem causa exposcerentur: quod certe peropportunum fore, crebra per hosce annos occasi-oneNosmetipsi cognoramus, et desideria aequissima confirmaverant Venerabilium Fratrurn in Oriente Patriarcharum, non semel ad Nos delata. Quo autem totius negotii apertius pateret summa, apti-oresque providendi rationes definirentur, eosdein ') Ps. XLIV. Patriarchas haud ita pridem in Urbem advocare placuit, qnibuscum communicaremus consilia. Tum 608, una ctrm nonnullis Dilectis Filiis Nostris 8. R. E. Cardinalibus, corara ad deliberandum frequenti congressione babnimus. — Iis autera rebus omnibus, quae communiter propositae et agi-tatae sunt, meditate perpensis, induximus animum certa quaedam eiusdem Benedictinae Constitutionis praescripta, congruenter novis earum gentium temporibus, explicatiora facere et ampliora. In quo praestando, hoc tamquam prineipium ex ipsa de-prompsimus, sacerdotes nempe latinos eo tantum consilio ab Apostolica Sede in illas regiones mitti, ut sint Patriarchis et Episcopis in adiutorium et levamen; cauto propterea ne utendo facultatibus sibi concessis, eorurn iurisdictioni praeiudicium in-ferant et numerum subditorum imminuant1): ex quo perspicuum extat quibus legibus officia eorumdem Latinorum ad Hierarchiam Orientalem sint tempe-randa. Itaque rer um capita quae sequuntnr visa sunt in Domino praescribenda et sanoienda, ut faeimus, Apostolica fulti auctoritate; iam nunc declarantes veile Nos atque edicere ut eadem Benedictina decreta, quae de Graecis Melchitis primitus data sunt, fideles omnes cuiusvis in Oriente ritus uni-verse attingant. I. Missionarius quilibet latinus, e clero sae-culari vel regulär!, qui orientalem quempiam ad latinum ritum consilio auxiliove inducat, praeter suspensionem a divinis quam ipso facto incurret, ceterasque poenas per eamdem Constitutionern -De-nxandatam inflictas, officio suo privetur et exclu-datur. Quae praescriptio ut certa et firma consistat, exemplar eius patere vulgatuin apud Latinorum ecclesias iubemns. II. Ubi desit proprii ritus sacerdos cui Pa-triarcha orientalis mandet spiritualem suorum ad-ministrationem, ibi eorum curam suscipiat Parochus alieni ritus qui easdem atque ipsi species, azymum vel fermentatum, ad consecrandum adhibeat; ante-feratur qui eas adhibeat ritu oriental!. — Fidelibus autem sit facultas communicandi utrovis ritu, non *) Const. Demandatam n. 13. eis tantummodo locis ubi nulla ecclesia nec sacerdos sui proprii ritus habeatur, prout a sacro Consilio christiano nomini propagando decretum est die XVIII augusti anno MDCCCXCIII, verum etiam ubi, prop-ter longinquitatem ecclesiae suae, non eam possint, nisi cum gravi incommodo, adire: de quo Ordinarii esto iudicium. Idque fixum resideat, eum qui alieno ritu vel diu communicaverit, non propterea cen-sendum mutasse ritum, sed in ceteris officiis omnibus perseverare Parocho suo addictum. III. Sodalitates Religiosorum latinae, quae iuventuti instituendae in Oriente dant operam, si quo in collegio alumnos ritu orientali non paucos numerent. sacerdotem eiusdem ritus, Patriarcha consulto, apud se habeant ipsorum comraodo alumnorum, ad missae sacrificium, ad sacram synaxim, ad catechesim patria lingua impertiendam ritusque explicandos; aut saltem diebus dominicis ceterisque de praecepto occurrentibus festis talem sacerdotem arcessant, ea officia praestiturum. Quam ob causam eisdem Sodalitatibus quaevis privilegia, etiam speciali mentione digna, quibus gaudeant ut alumni orientalis ritus, quamdiu in collegiis ipsarum degant, latinum sequantur, adempta esse omnia edicimus: de ritualibus autem abstinentiis servandis moderatores cum religiosa aequitate vi-deant. — Item alumnis externis prospiuiatur: quos ad proprias ipsorum ecclesias seu curias remitti aut perduci oportebit, nisi videatur eos cum in-ternis ad eiusdem ritus officia admittendos. IV. Eadem praescripta transferenda sunt, quoad fieri possint, ad Religiosarum Sodalitates, puellis educandis in asceteriis scholisque deditas. Quod si qua immutatio per tempora et res op-portuna inciderit, ea non ante fiat quam Patriarchae consensus accesserit et venia Apostolicae Sedis. V. Nova, ritu latino, iuventutis collegia vel domus Religiosorum utriusvis sexus ne in poste-rum aperiantur, nisi Apostolica Sede rogata et consentiente. VI. Presbyteris tum latinis tum orientalibus, neque in suis, neque in alieni ritus ecclesiis, fas est quemquam absolvere a casibus qui suis cuius-que Ordinariis sint reservati, nisi facultate ab 16* eisdem permissa: qua in re quodvis privilegium, vel speciali mentione dignum, prorsus revocamus. VII. Orientalibus qui ritum latinum, etiamsi ex pontificio rescripto, susceperint, revertere ad pristinum, Apostolica Sede exorata, licebit. VIII. Mulieri latini ritus quae viro nupserit ritus orientalis, aeque ac mulieri orientali quae nupserit latino, integrum erit ut ad ritum viri, ineundo vel durante matrimonio, transeat: matri-monio autem soluto, resumendi proprii ritus libera erit potestas. IX. Quicumque orientalis, extra patriarchale temtorium eommorans, sub administratione sit cleri latini, ritui tarnen suo permanebit adscriptus ; ita ut, nihil diuturnitate aliäve causa ulla suffra-gante, recidat in ditionem Patriarchae, simul ac in eius territorium revenerit. X. Nulli, utriusvis sexus, Ordini vel Institute religiöse latini ritus, quemquam orientalem inter sodales suos fas erit recipere, qui proprii Ordinarii testimoniales litteras non ante exhibuerit. XI. Si qua ex dissidentibus communitas vel familia vel persona ad catholicam unitatem venerit, conditione velut necessaria interposita amplectendi latini ritus, huic ritui remaneat ea quidem ad tempus adstricta, in eius tarnen potestate sit ad nativum ritum catholicum aliquando redire. Si vero eiusmodi conditio non intercesserit, sed ideo ipsa cammunitas, familia, persona a latinis persby-teris administretur quia desint orientales, regre-diendum ipsi erit ad ritum suum, statim ut sa-cerdotis orientalis fuerit copia. XII. Matrimoniales et ecclesiasticae, quaecum-que sint causae, de quibus ad Apostolicam Sedem appellatio tiat, nequaquam Delegatis Apostolicis definiendae, nisi aperte ea iusserit, committantur, sed ad sacrum Consilium christiano nomini pro-pagando omnino deferantur. XIII. Patriarchae Graeco Melchitae iurisdicti-onem tribuimus in eos quoque üdeles eiusdem ritus qui intra lines Turcici Imperii versantur. Praeter istas peculiares cautiones atque ex iure praescripta, maxime Nos tenet cura, quod supra attigimus, ut condantur opportunioribus in Oriente locis seminaria, collegia, instituta omne genus, eaque prorsus ad iuvenes incolas ipso ritu patrio formandos in suorum auxilia. Hoc propo-situm, in quo dici vix potest quanta religioni inhaereat spes, studiose Nos aggredi, prolixisque subsidiis provehere, affluente, ut confidimus, catho-licorum ope, deliberatum habemus. Sacerdotum jndigenarum operam, quippe et convenientius im-pensam et cupidius acceptam, multo futuram quam advenarum fructuosiorem, paulo fusius est a Nobis monstratum in encyclicis litteris quas dedimus superiore anno de collegiis clericorum in Indiis Orientalibus constituendis. — Ita porro sacrae iu-ventutis institutioni semel consulto, profecto studiis rei theologicae et biblicae apud Orientales accres-cet honos ; vigebit linguarum veterum eruditio aeque ac in recentibus sollertia; doctrinae et lit-terarum census, quo Patres eorum scriptoresque abundant, in commune bonum, largius proficiet: eo demum peroptato exitu, ut sacerdotii catholici emergente doctrina integrique exempli laude prae-lucente, propensius eiusdem matris complexum fratres dissidentes requirant. Tum vero si ordines cleri animos, studia, actionem caritate vere fraterna sociaverint, certe, favente et ducente Deo, dies maturabitur auspicatissima, qua, occurrentibus Omnibus in unitatem fidei et agnitionis Filii Dei, plene ex eo perfecteque totum corpus compactum, et connexmn per omnem iuncturam subministrationis, secundum operationem in mensuram uniuseuiusque membri, augmentum corporis facit in aedificationem sui in caritate1). Ea nimirum gloriari unice potest Christi vera esse Ecclesia, in qua aptissime co-haereat ununi corpus et unus spiritus2). Haec universa et singula, quaecumque sunt a Nobis decreta, minime dubium quin Venerabiles Fratres Patriarchae, Arhiepiscopi, Episcopi quovis orientali ritu catholici, pro ea qua praestant tum in Cathedram Apostolicam et in Nos pietate, tum suarum sollicitudine Ecclesiarum, omni sint reve-rentia et obtemperatione suscepturi, idque sedulo effecturi ut eorumdem observantia, ab iis quorum l) Eph. IV, 13, 16. -) Ib. 4. interest, plena consequator. — Copia vero fruc-tuum, quos inde augurari licet et iure optimo expectare, valde ex opera eorum proveniet qui gerunt personam Nostram per Orientem christi-anum. Delegatis propterea Apostolicis commenda-tissimum volumus ut illarum gentium tradita a maioribus instituta honore debito vereantur: Patri-archarum auctoritatem quo par est obsequio colant, colendam curent; atque in officiorum cum eis permutatione, consilium expleant Apostoli: Honore invicem praevenientes1) : Episcopis, clero et populo studiosum ac benevolentem animum probent; eurndem plane spiritum in se referentes, quo Ioan-nes Apostolus agebatur, quum Apocalypsim dedit septem ecclesiis quae sunt in Asia, inscripta salu-tatione: Gratia vobis et pax ab eo qui est, et qui erat, et qui venturus est2): in omnique agendi ratione esse praestent eos, qui vere habentur nuntii digni conciliatoresque sanctae unitatis inter Orientales Ecclesias et Eomanam, quae centrum eiusdem est unitatis et caritatis. — Haec ipsa similiter senti-ant, similiter peragant, hortatu iussuque Nostro, sacerdotes latini, quotquot in eiusdem regionibus egregios labores obeunt ad sempiternam animorum salutem; religiöse in obedientia Romani Pontificis *) Rom. XII, 10. 3) Apoc. I, 4. tune vero dabit Deus ampla in- CARD. BIANCHI — C. CARD. PRO-DATARIVS laborantibus, crementa. Igitur quaecumque bis litteris decernimus, declaramus, sancimus, ab omnibus ad quos per-tinet inviolabiliter servari volumus ac mandamus, nec ea notari, in controversiam vocari, infringi posse, ex quavis, licet privilegiata causa, colore et nomine; sed plenarios et integros effectus suos habere, non obstantibus Apostolicis, etiam in ge-neralibus ac provincialibus conciliis editis, consti-tutionibus, nec non quibusvis etiam confirmatione Apostolica vel quavis alia firmitate roboratis sta-tutis, consuetudinibus ac praescriptionibus; quibus omnibus, perinde ac si de verbo ad verbum hisee litteris inserta essent, ad praemissorum effectum, specialiter et expresse derogamus et derogatum esse volumus, ceterisque in contrarium facientibus quibuscumque. — Volumus autem ut harum Lit-terarum exemplis etiam impressis, manuque Notarii subscriptis et per constitutum in ecclesiastica dig-nitate virum suo sigillo munitis, eadem habeatur fides quae praesentibus hisce Litteris haberetur ostensis. Datum Romae apud S. Petrum anno Incar-nationis Dominicae millesimo octingentesimo nona-gesimo quarto, pridie calendas decembres, Ponti-ficatus Nostri decimo septimo. De RVGGIERO Loco 4" Plumbi. VISA DE AQVILA E VICECOMITIBVS DE CVRIA I Reg. in Secret. Brevium. I. CVGrNONI. 63. Quaestiones pro conferentiis pastoralibus 1895. I. Tullia interrogata Crispinae indicavit aliquod medium aptum ad abortum procurandum. Deinde vero post aliquod tempus ignorans, utrum etfectus revera secutus sit necne, confessa-rium adit eique rem exponit. Hic vero recordatus, casum hunc in Dioecesi esse reservatum insuperque excommunicationi latae sententiae Ordinariis reservatae esse subjectum (v. Diöcesanblatt 1886. VI. 39. pag. 59.), eo magis dubius haeret, quod nescit, utrum hoc in casu revera adsit peccatum reservatum necne, et quod neque facultate absolvendi ab hoc peccato neque ab excommunicatione gaudet, si forte etiam haec locum habuit. Proinde mulierem maximo cum ejus incom-modo non absolutam dirnittit, injungens illi, ut de secuto vel non secuto effectu medii ab ea indicati prius sciscitetur et re certa demum revertatur ad confessionera. Quaeritur: Quid judicandum de modo agendi confessarii ? potuitne statim absolvere mulierem ? Quid si res de effectu secuto etiam postea incerta. mansit, eo quod Crispina interim e vivis cessit ? II. Cajus ante matrimonmm peccavit cum Tullia, sponsae suae Euphrosynae in secundo gradu con-sanguinea. Ex ejus cum dicta sponsa matrimonio, nun-quam revalidato. numerosa postea secuta est proles, inter quam filius, qui mortuo patre militiae cleri-cali adscribi voluit susceptus tarnen non est, eo quod a parocho, qui casu aliquo in impedimenti notitiam venerat, seminarii superioribus nuntiatum est, illum esse illegitimum proindeque irregulärem ? Quaeritur: Caji filius, censendusne erat illegitimus ? Quae sunt de legitimatione regulae sive pro foro civili sive pro ecclesiastico ? Quid, si matrimonium saltem ex una parte bona fide erat initum? III. Recolligantur et exponantur, quae theologia Moralis et Pastoralis nec non jus canonicum tra-dunt de sollicitatione ad turpia et de absolutione complicis. (Quaestio haec non erit scripto exaranda, sed tantummodo in conferentiis, accurate tarnen et omni sub respectu, tractanda; seil, quoad sacerdotem, quoad poenitentem, quoad modum perficiendi et excipiendi de-nuntiationem, quoad poenas, et si quid aliud. — Quamobrem ad minus duo in qualibet conferentia designentur, qui rem quam optiine praeparare et tradere teneantur.) IV. Fiat brevis ex quatuor s. Evangeliis descriptio Domini nostri Jesu Christi tamquam curatoris ani-marum (kot dusnega pastirja), et exinde pia desu-mantur pro sacerdotibus monita. 64. Erinnerung an die Kirchen- und ^fründen-Dermögensverwatlnngen. Das Ordinariat sieht sich veranlaßt, den Kircheu-vorstehnngen die genaue Beobachtung der in den §§ 14, 187, 146, 150 und 151 enthaltenen Bestimmungen der Anweisung zur Verwaltung des Kirchen-, Stis-tnngs- und Pfründen - Vermögens zur genauen Beobachtung in Erinnerung zu bringen. Insbesondere sind bei einem Wechsel in der Person des Kirchen- und Pfrüudeu-Vorstehers die be- treffenden Jnventarien für gewöhnlich neu zu verfassen, außer es Hätte sich in dem Stande und in der Bewerthuug der Jnventarial-Gegenstände eine Aendernng seit der früheren Inventars-Aufnahme nicht ergeben. Auch sind die durch Zuwachs oder Abfall eingetretenen Aenderuugen in den Jnventarien in jedem Jahre genau vorzumerkeu. 65. Zum Wegriffe „Ausdehnung des Wfandrechles" in Äbhcht auf Gebührenerleichterung für Lonvertirungen. Erkenntlich vom 5. Juni 1894, ß. 2185. Josef Freiherr v. Doblhoff (Adv. Dr. Schimak) ca. Finanz-Min. (M.-C. Dr. Bar. Lempruch); E. vom 25. Oetober 1893, Z. 25896, puncto Verweigerung einer Gebührenerleichterung aus Anlaß der Conver-tirung eines Hypothekardarlehens. „Die angefochtene Entscheidung wird nach § 7 des Ges. vom 22. Oktober 1875, R.-G.-Bl. Nr. 36 ex 1876, aufgehoben." Entscheidungsgründe. Anläßlich der Con-vertirung der ans dem früher dem Rudolf Freiherrn von Doblhoff, nunmehr dem Josef Freiherrn von Doblhoff gehörigen 1/6 Antheile der Realitäten E. Z. 1384 und 1383 des Grundbuches des I. Bezirkes in Wien zu Gunsten der I. österr. Sparcasse simultan haftenden Forderung per 8200 fl., bezw. restlicher 7750 fl. c. s. c. aus dem Schuldscheine ddto. 27. April 1874 und den Cessionen vom 2. December 1875 und 23. Juni 1886 durch Cession an die n. ö. Landes-Hypothekenbank mittelst der Cessionsurkunde ddto. 6. September 1892, wurde die Gewährung der im Gesetze vom 9. März 1889, R.-G.-Bl. Nr. 30, vorgesehenen Gebührenerleichternngen angesucht, jedoch mit der angefochtenen Entscheidung im Hinblicke auf 8 2, Z. 3 1. c. verweigert, weil durch die in der Cessionsurkunde erfolgte Bestellung von 5/6 Antheilen der Vorbezeichneten Realität als Simultanhypothek für das neue Darlehen eine Pfandrechtsausdehnung stattgefunden habe. Der V.-G.-Hof war nicht in der Lage, diese Entscheidung als im Gesetze begründet zu erkennen. — Die in Rede stehende Forderung der I. Österreich. Sparcasse bestand in einer Capitalsforderung per 8200 fl., von welcher zur Zeit der Cession 450 fl. zurückbezahlt waren, dann an Nebensachen aus 5perc. Zinsen, 5perc. Zinseszinsen und einer Caution per 230 fl. — In Folge der Convertirung im Cessions-wege bestand die cedirte Forderung aus der restlichen Capitalsforderung per 7750 fl. und an Nebensachen aus blos 4 perc. Zinsen, dann 230 fl. Caution, wozu an weiteren Nebensachen ein 1/i perc. Regie- und Reservefondsbeitrag, 5 Percent Verzugszinsen und eine Mehr-Caution per 110 fl. neu bestellt wurden. Während also im Wege der Convertirung ein Percent von der früher bestandenen (5 perc.) Verzinsung, dann die 5 perc. Zinseszinsen entfielen, in welcher Beziehung (sowie hinsichtlich des zurückbezahlten Capi-talstheilbetrags per 450 fl.) die I. österr. Sparcasse in der Cessionsurkunde die Löschungsbewilligung er-theilte, wurde für die in der Cessionsurkunde neu übernommene Verpflichtung zur Zahlung eines 7* perc. Regie- und Reservefondsbeitrages, 5 perc. Verzugszinsen und zur Leistung eines Cautionsmehrbetrages per 110 ft. und zwar nur für dieseVerpflich-t u ii g e ii nach der unzweideutigen Bestimmung des Punktes 11 der Cessionsurkunde vom Schuldner das neue Pfandrecht auf seine 5/6 Antheile an den vorgedachten Realitäten eingeräumt, indeß zugleich für die Capitalsrestschuld per 7750 fl. sammt den herabgeminderten 4 perc. Zinsen und 230 fl. Caution das bereits für diese Forderungen (in ihrer ursprünglichen Höhe) bestandene Pfandrecht auf dem 1/6 Antheile der Realitäten nach dem Eingänge der Cessionsurkunde unverändert und ohne irgend welche Ausdehnung aufrecht und fortbestehend blieb. Der § 2, Z. 3 des bezogenen Gesetzes stellt als Voraussetzung für die Gewährung der Gebührenerleichterungen die Anforderung auf, „daß das Pfandrecht nicht auf andere Hypotheken ausgedehnt werde". Unter der Ausdehnung eines Pfandrechtes kann aber juristisch und sprachgebräuchlich nur die Bestellung eines weiteren Pfandes für eine bereite psandrechtlich bedeckte Forderung verstanden werden. — Im vorliegenden Fall besteht die bereits pfandrechtlich bedeckte Forderung in der Capitalsrest-forderung per 7750 fl., den 4perc. Zinsen und der Caution per 230 fl. — Der 1/i perc. Regie- und Reservefondsbeitrag, die vperc. Verzugszinsen und der weitere Cautionsbetrag per 110 fl. sind dagegen Forderungen, welche anläßlich der Cession der bestandenen Schnldsordernng dem neuen Gläubiger neu eiugeräumt worden sind, für welche selbstverständlich e i n P fan d r e cht n i ch t b e st an d e n hatt e und bezüglich deren also auch von einer Ausdehnung des Pfandrechtes nicht die Rede sein kann. Der Fall steht demnach so, daß für die bestandene und eonvertirte Forderung das bereits vorhandene Pfandrecht nicht ausgedehnt wurde und daß für die neu eingeräumte Forderung ein s e l b st st ä n d i g es neues Pfandrecht bestellt wurde und zwar ans dem Grunde, weil eben das bereits vorhandene Pfandrecht für die neu entstandenen Forderungen nicht bestellt war und daher auch hinsichtlich derselben nicht wirken konnte. — Der Umstand, daß Regiebeiträge, Verzugszinsen und Cautioueu sich als Nebensorderuugen zur Capitalssorderuug als der Hauptforderung darstellen und als Aeeefsorieu das gleiche Schicksal mit der Hauptsache erfahren, kann nicht in Betracht kommen, wenn — wie vorliegend — das für die Hauptforderung eingeräumte Pfandrecht ausdrücklich nur auf bestimmt bezeichuete Nebenforderungen beschränkt, für andere Nebenforderungen aber ebenso ausdrücklich ein besonderes Pfand bestellt ist. 66. Die Aößatümg von Treibjagden an Sonn- und Jeiertagen dergestalt, daß eine Störung -cs Gottesdien lies durch die Jagd selbst ausgeschlossen erscheint, ist gesetzlich nicht unterlagt. Erkenntniß vom 8. Juni 1894, Z. 2244. Karl Jungwirth (Advoeat Dr. v. Sprung) ca. Ackerbau-Min. (M.-V.-S. Gras Beust); E. vom 8, April 1893, Z. 4279, puncto Verbot der Abhaltung von Treibjagden au Sonn- und Feiertagen. „Die aiigesochtene Entscheidung wird nach § 7 des Gesetzes vom 22. O e-tober 1875, R.-G.-Bl. Nr. 36 ex 1876, aufgeh o b en." Eutscheidungsgruude. Das von den Administrativbehörden erlassene und vom Ackerbau-Ministerium in letzter Instanz aufrechterhaltene Verbot zur Abhaltung von Treibjagden an Sonn- und Feiertagen wird auf die Statthalterei- Kundmachung vom 28. Immer 1853, steiernt. L.-G.-B., II. Abth. Punkt 18, bezw. das Hofkanzleidecret vom 15. December 1808 (Pol. Ges.-Samml. 31. Band, Seite 131) gestützt. — Letztere Verordnung besagt, daß an Sonn-und Feiertagen die Treibjagden auf das Schärfste zu verbieten sind und wird dieses Verbot mit der erwähnten Statth.-Kundmachung neuerlich verlautbart mit dem Zusatze, daß auch jede Störung des Gottesdienstes durch die Jagden untersagt ist. Es unterliegt feinem Zweifel, daß, wie es sich aus der Aufschrift zum Hoskauzlei-Decrete vom 15. De- eember 1808 ergibt, das besagte Verbot zum Zwecke der Heiligung der Sonn- und Feiertage erlassen worden ist, daß somit lediglich religiöse Rücksichten und keineswegs Interessen der Jagd selbst, sowie des Ackerbaues, wie bei den übrigen Punkten der durch die Statth.-Kundmachung repnblicirten jagdpolizeilichen Vorschriften diesem Verbote zu Grunde liegen. — Es kann sich daher nur um die Frage handeln, ob die Bestimmung des das fragliche Verbot aussprechenden Hofkanzlei - Deeretes bei dem heutigen Stande der Gesetzgebung noch in Anwendung gebracht werden könne? Diese Frage muß verneint werden. Das Gesetz vom 25. Mai 1868, R.-G.-Bl. Nr. 49, über die interkonfessionellen Verhältnisse der Staatsbürger setzt im Punkt VI Art. 13 jeneu Kreis von Unterlassungspflichten fest, welche vou dem Einzelnen in Ansehung der Feier- und Festtage mit Rücksicht auf den Gottesdienst zu beobachten sind. Hiernach muß an den Festtagen was immer für einer Kirche oder Religionsgenossenschaft während des H a n p t g o t t e s d i e n st e s in der Nähe des Gotteshauses Alles unterlassen werden, was eine Störung oder Beeinträchtigung der Feier zur Folge haben könnte. Nach dieser Gesetzesbestimmung wird daher eine Treibjagd, sowie jede Jagd während des Hauptgottesdienstes in der Nähe des Gotteshauses allerdiugs an einem Sonn- und Feiertage nicht stattfinden dürfen, weil dies eine Störung oder Beeinträchtigung der Feier zweifellos herbeiführen müßte, zur Zeit vor oder uach dem Hauptgottesdienste auch in der Nähe des Gotteshauses und zu jeder Zeit nicht in der Nähe des Gotteshauses, dergestalt, daß eine Störung des Gottesdienstes durch die Jagd selbst ausgeschlossen erscheint, ist jedoch die Abhaltung einer Treibjagd nicht untersagt. Da nach Art. 16 1. c. alle dieser Vorschrift wider-streitenden Bestimmungen der bisherigen Gesetze und Verordnungen, auf welcher Grundlage sie beruhen und in welcher Form sie erlassen sein mögen, auch insoserne sie hier nicht ausdrücklich aufgehoben wurden, fernerhin nicht inehr zur Anwendung zu bringen sind, so steht das durch das Hofdecret vom 15. Deeember 1808 normirte ausnahmslose Verbot der Abhaltuug einer Treibjagd an einem Sonn- und Feiertage heute nicht mehr in Geltung und mußte daher die auge-sochtene Entscheidung, mit welcher die Abhaltung solcher Jagden an Sonn- und Feiertagen überhaupt verboten wurde, aufgehoben werden. 67. Außerachtlassung des gesetzlich Mimmtm Instanzenzuges in Kongrua-Krgänzungssachen. Erkenntniß vom 12. März 1894, Z. 2301 ex 1853. Theodor K . . , griech.-kach. Pfarrer IN D . . ., ca. Min. für Cnltus und Unterricht; vom 18. Septemb. 1889, Z- 18685, puncto Verweigerung der Zuerkennung der erhöhten Dotation für die Zeit seiner Eigenschaft als Hilfspriester in L . .. „Die angefochtene Entscheidnng wird nach § 6 des Gesetzes vom 22. Oetob. 1875, R.-G.-B. Nr. 36 ex 1876, wegen mangelhaften Verfahrens aufgehoben." Entscheidungsgründe: Der vom k. k. Min. für Cnltus und Unterricht in der erstatteten Gegenschrift erhobenen Einwendung, daß die Beschwerde nach Ablauf der im § 14 des Ges. vom 22. October 1875, R.-G.-B. Nr. 36 ex 1876, festgesetzten 60tägigeu Frist überreicht erscheint, konnte der V.-G.-Hof keine Folge geben. Das Min. für Cnltus und Unterricht stützt diese Eiuweuduug lediglich darauf, daß laut des den Acten beigeschlossenen Auszuges aus dem Postjournale das Jutimat der angefochtenen Entscheidung dem Postamte in Stryj am 13. November 1889 übergeben wurde und schließt daraus, daß dieses Jutimat dem Beschwerdeführer unzweifelhaft an einem der nächstfolgendem Tage zugekommen ist. Da jedoch der Beschwerdeführer in der Beschwerde als den Znstel- lniigstag der angefochtenen Entscheidung den 31. Jänner 1893 augibt, tu den Verhandluugsacteu selbst ein amtlicher Ausweis über die erfolgte Zustellung dieses Jntimates an den Beschwerdeführer nicht vorliegt, und auch die auf dem Originalreferate der k. k. Statthalterei Z. 67189 ex 1889, befindliche Bestätigung des Beschwerdeführers ddto. 3. Mai 1890, daß er das feinem Gesuche angeschlossene Moralitätszengnis ddto. 29. März 1889, Z. 25, behoben hat, noch nicht unbedingt die Schlußfolgerung zuläßt, daß dem Beschwerdeführer die angefochtene Entscheidung schon vor dem 3. Mai 1890 oder mindestens an diesem Tage mit der Gesuchsbeilage eingehändigt wurde, erscheinen die Angaben des Beschwerdeführers in Betreff des Zustellungstages durch die Aeteulage nicht widerlegt und war sonach die vorliegende Beschwerde als in offener Frist überreicht anzusehen. In der Sache selbst beruht die Entscheidung des V.-G.-Hofes auf nachstehenden Erwägungen. Mit dem Erlasse des k. k. Ministeriums für Cnltns und Unterricht vom 5. October 1882, Zahl 16348, wurde eine Dotation von 210 st. jährlich ans dem Religionsfonde für den dem L ... er griech.- kath. Pfarrer Josef Z. . . für die Dauer feiner Krankheit beizugebenden Hilfspriester bewilligt und fnngirte der Beschwerdeführer dortfelbst in dieser Eigenschaft seit dem 15. Jänner 1887 bis zu seiner am 13. December 1888 seitens des Metropolitan-capitels erfolgten Versetzung. Bereits sub 25. October 1887, Zahl 13349, suchte Beschwerdeführer bei der k. k. Statthalterei um die Erhöhung der Dotation von 210 fl. auf deu Betrag von 300 fl. au, doch ist dieses Gesuch laut deu Admimstrativacteu seitens der k. k. Statthalterei einer meritorischen Erledigung nicht zngesührt wordeu. Das vom Beschwerdeführer sodann bei dem k. k. Min. für Cultus und Unterricht direct überreichte Gesuch de praes 18. Mai 1889, Z. 9856, um Zugestehuug der erhöhten Congrna für die Zeit vom 15. Jänner 1887 bis 13. Deeember 1888, während welcher er als Hilfspriester in L . . . fnngirte, wurde mit dem heute in Beschwerde gezogenen Erlasse des k. k. Min. für Cultus und Unterricht der k. k. Statthalterei zur abweislicheu Bescheidung des Bittstellers rückgemittelt. Da jedoch diese beiden Gesuche des Beschwerdeführers sich nicht als eilt an die Behörde gerichtetes Ansuchen um die allsällige gnadenweise Erhöhung der mit dem Erlasse des k. k. Min. für Enltns und Unterricht vom 5. Oetober 1882, Z. 16348, festgesetzten Dotation von 210 fl. darstellen, sondern Beschwerdeführer vi^ mehr, wie dies ans seinem an die k. k. Statthafte gerichteten Gesuche ausdrücklich hervorgeht, mit 9^ sicht aus die Bestimmungen des § 2 des Ges. »0If 19. April 1885, R -G.-B. Nr. 47, um die Ergänzt dieser Dotation auf den in Schema I sub V, * zu § 2 des eit. Gesetzes festgesetzten Eougruabetr«! von 300 fl. bittlich geworden ist, hatte die k. k. Sta^ Halterei im Sinne des § 8 der zur Zeit der Ue&cr reichuiig der Gesuche geltenden Verordnung vom 2.3!'' 1885, R.-G.-B. Nr. 99, vorerst die Erledigung das auf die Cougrnaergänzung gestellte Begehren Beschwerdeführers ergehen zu lassen und stand sobßi’1 dem Beschwerdeführer gemäß § 9 dieser VerordttuE gegen diese Erledigung der Recurs au das k. k. 9W für Cultus uud Unterricht offen. Diesen gesetzli Bestimmungen entgegen hat jedoch das k. k. Min. r, Cultus nnd Unterricht über das Begehren des $ schwerdesührers, ohne vorerst eine Entscheidung k. k. Statthalterei, als der zu einer solchen zuerst ^ rufetteit Behörde, zu provociren, sofort meritotf erkannt uud hiedurch den in der obeit. Verordnt bezw. in der Verordnung vom 20. Jänner 18^ R.-G.-B. Nr. 7, bestimmten Jnstanzenzng außer ^ gelassen. 68. Goncnrs - Wertaulvarlmg. Die Pfarre Sludenec, im Decanate Leskovec. ist durch Todfall in Erledigung gekommen und wird hiemit zur Bewerbung ausgeschrieben. Die Gesuche sind an die hohe k. k. Landesregierung r Ära in zu stilisieren. Peremptorischer Competenztennin 11. Februar 1$°' 69. fpronili der Iiöccse. Die Pfarre Peöe, int Decanate Moravße, wurde dem dortigen Pfarrprovisor, Herr» Johann Lesar, uud die Pfarre Vrh, int Decanate Semiö, ebenfalls dem Pfarrprovisor dort-selbst, Herrn Josef Kramariö verliehen. $ Gestorben sind die Herren: Josef Lukanec, pcns-lieftciat von Lozice, zu Matenja Vas bei Slavina, 18. November, nnd Mathias Lavriö, Pfarrer in Stude11^ am 13. December 1894. — Dieselben werden dem des hohen Diocesau-Clerus empfohlen. Vom fürstbischvflichrn Ordinariate Laibach am 30. December 1894. Herausgeber und für die Redaction verantwortlich: Martin Pogacar. — Druck der „Katholischen Buchdruckern" in Laibach.