Intelligenz-Blatt __ den 2l. ^ebruxr 4UZ Ltavl unn lanvrechtliehe Verlaulbarungr,,. 3- 26Z. (2) Nr. ,076 Von dcm k. f. Sladt- und Landrechte in ^"m wnd bekannt gemacht: Es scy über An- h^^' Knche und der Localk.plane» Iaror, erklärtes' ^' ^"«ntie.proculalur, als bcdmgi °st n ch dem""' ^"' Erforschung der Schulden- r"alk' , "'^b.ng ?m 7. Februar 16^3. "' 2» 26^, (2) g. 5^.^"/. k. Stadt, u.d kand.cchte in Name., snner K.^"lchk, «m "genen und ,m Crbcn, zur E.f^ ""' °ls bedmgt erklärten der c.m 6. Deccm^"Z ^r Schuldenlast nach 'N dcr Stadt I^/^^2 ohneTcstament hier Plll'chs, d.e Tigs^ 2^ verl^orbrncn Maria S adt. ""d ^ndrechte H' ^' diesem k k. N'''">::^?''".''^.« ^_^_ ""'bach am 7. Fes' "57- (2) ^^-----^____^^ Won dem k. k ^^ Nr. 9^1. n, Kram wird bekannt ,," "nd Landrcchte """lei, dutch dle k. k. Kam """ der Pfarre ""'"erprocuratur, als bedingt erklärten Erben, zur Erforschung d,r Schuldenlast nach dem am 15. November 18'l2 in Möftl ohne Hinterlassung einer leht-willigcn Anordnung Vklstrrbcnen Pfarrer Mi-chacl Slonitsch, zur'Anmeldung dcr Verlaßgläu-biqer die .Tagsahung auf den ^l3. März l I Vornnttags um 9 Uhr vor diesem k. k Stadt' und Landrechle bestimmt worden, bel welcher alle iene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Ncchtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rcchtsgcltcnd darthun sollen, widrigcns sie die Folgen des §. 614 b. G B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — Laibach am 4. Februar 18'z3. vermischte ^erlHulD^runücn. 2.255. (2) ^ ^ ^lcitationö. Edict. im ^°" ^^ Ortßgerichte der Herrschaft Wifcls, 'M ^»lilcr. Kreise ^tcyermarls, wird h.c.nlt be. tomtt gemacht: D^h am 9. März 0. I. Vormittag um 9 llhr, m Fol^c ^„wcdelis des hochlöbl <2ladl. und La,,drechles zu Lachach ll SichcrsteNung auf den ersten Sah der g?» tauften Realität, dem Erstcher als d^i Dülle^n überlassen. 112 Die übrigen vicitations B.'0,'ngnisse sind beim Hrn. Or. Oblak, Hof- und Ger,chtä Advocalcn in Laiback, und in der hiesigen Amtökanilei einzusehen. OrlSgericht Wisell am 6. Februar »843. Z. 259. (2) Nr. 2b5. U. März und c«n ,. April 0. I, jeteümal früh van 9 bii ,» Uhr in loco Tcplitz »on hieraus angeordnet w»rdcn sey, mit dem Be»» sahe, daß nur b«i der 5. Tagsahung die Gegen» stände unter »er Schätzung, jedesmal «der gegen gleich bare Bezahlung hintangegeben werten. Bcilltögcllcht Rupeilühof zu Ncustadll an» 20. Jänner ,8^3. Z. 260. (2) N,. 25»6. «3 d i c t. Von dem Bezirksgerichte RupMZHof zu Neu« siadtl wird bekannt gemacht: 6u habe Gertraud Renaritsch von Wcinberg, um OindclUfung und sohiüige Todestitlälung ihres vor 39 Jahren zum Militär gestellten und »licht mehr in seine Hc>. wall) zurückgekehrten Brude«K Johann Hrlda» von ebenda gebet«n. Da man hierüber den Martin Dcschmann von Gcsinoeloorf zuin (Zuralor dlcseü Johann Hribar aufgcfleNt hat, so wlrd ihm die« seö hiemit besannt gemacht, zugleich eersclbe oter seine Grben oder (Zess schaft von 4? ft. ^5 kr. L. W., l-e. März d. I. für oen erst,n, d« ,. Mai d. I. fü, den jweiten und der 3n. M«i e. I. für den 3. Termin mit dem Ntisahe bestimmt worden sind, daß wenn dieser W,inga»len weder bei ecm ersten noch z. Termine um dcn Schäz« lllngö>ve,lh oder darüber an den Mann gebracht we,ten kcnnte, derselbe bei tem 3. 2crmi„e auch unlcr cem Schähungswellb veräußert werten würee. so haben die Kaustustigen an »em bestimm, ten 3achpc>uz bei dein W»in< garte«» selbst zu erscheinen, D>e Neeingungei» sonnen täglich in der llmislanllei eingeschea rr e r t e tl. Vezirttgelicht Tressen am 26. Decembel,642. Z. 262. <,2) Nr. 2L3. 2 d i c t. Von dem Btjirkogerichte zu Tresse« wird hie« mit bik^nnl gemacht: lHs sei) auf Anlangen des Ignaz Skedel von St. Ruprecht, in die Reassu-mirung ter eveculiven Fcildietung der Ichaun GoSpodarilsch'schen, zu Ouoru an eerZBczilkijstraßt liegtnden, und dem löbl Gute Gliisch »ul» Recl. 2^r. , dienstbaren, «no auf i2«4ft. gerichtlich ge» schätzten Ganzhubc gewilligt worden. Da nun hieiu ä Termine, nämlich der 29. März d. I. für den ersten, der 29 April d. I für den zweiten und der 29. Mai d. I. für den dritten rniL dcm Beisätze bestimmt rvoidcn, daß »renn dies^ Rcaliläl bei dc»n «. und 2. Termine nicht uin ten Schähungs^erlh oker darüber an den Mann gebracht werden könnte, dieselbe bei dem 3. Ter. mine auch unter dem Schätzungswert!)? veräu« ßerl werden würd,; so haben die Kaustustigcn an den bestimmten Tagen früh um 9 Uhr zu Hudru bei der Realität selbst sich emzussndcn. Die Llcilationsbedingungcn können laglich in dieser Amlskanzlei eingesehen werden. BezittSgericht Tressen den ,6. Februar,Lj3. 3« 252. (I) ' Nl. ^4oi. O d i c t. Alle Jene, welche auf den Verlas; des Michael Pctsche von Verderb, aus was immer für einem Rechtstilcl einen Anspruch zu machen ge» denken, haben bei der auf den ». Ävril »U^5, um 9 llhr Vormittags angeordneten TaqsahUtig in der hiesigen Gerichtskanilci zu erscheinen und ihre Rechte darzulhun, widrigens ticser Bcrl.ih der Ordnung nach abgehandelt und emgeanlwos-tet werden würde. ____Bezirksgericht Gottschce am ^9. Jänner ,645. 2- 255. (3) Kundmachung. Am 7. Mär< »643, Vormiltagö um 9 llhl werden von der Vogtherrschasl Egg,ob Po^pctscl) die mit h. Gub. VerordtiUl'g vom 28, Jänner v. 1l3 3n 5 ^^^)^'.!^" ^"'h-'tteNungen an den Äüodl,- und W'ltdscdallKgcbaude» der l s De canatt'pslünde Moräl.lsch, mil cmem Kostenauf' wände von ,,^st. i4kr.. und zwa, für die Me slclschaslcn 5c>i ft. 4tl-, u„d sill die Materials 5,3ft lokr. M. M. durch eine Mi.,uent°.Li-> lalion in loco Mo,autsch verhandelt werten, m«. zu alle Unlclnchmun^ölustigen m,t dem Bcisobe tingelten werde.,, dah der Bauplc,.,. ^,.,,,.. Überschlag und die Llcilationibedmgmsse zu den gewchnllchcn Amlsstuncen in dieser Amlskanilei eingesehen warden tonnen. ' '^ogthellschafl Ig, a,« ,z. Februar .643. Z^''. (2) "^ ' ^7-7^ . lM^^ Herstellung einiger 'Baulichkeiten an ,er Psarrl.rche zu ^t. Martin in U'.telluchain. rrofur d.e Kosten für Maurerarbeit auf 58ft. 22 kr.l fur Maurermateriale auf 5. ft. ^tt kr ; tu» Zlmmermann arbeit auf .25 ft. „.^ ^.; für Zim-mermannS-Materlale auf 2I7 ft. ^ kr und für ^^f 5^7 2'"kr ^'^ " ' sä'mn^e Ko en Uhr Norm.ttags in tie er^^^'^'^') " werden, wozu tie Un^^!''^' ^gcbalten »eisabe ein-.l^ "ntelnlhmungSlustigcn mildem Beilrlsobligtcu Münkcndorf am »2. Februar 5 2-'U. <^) '^ ^ N^H? Diel, steK. Verleihung. Be! der Beziltsobrigkeit Rupcrtshof zu Ncu. st^dll ,rlld mil ». Mai l I. der Posten eincK eisten pol.lischen Actuals .n Ürledigu.'q kommen. ien .st. D'llen.gen BlltsteNcr, rvtlcke sick u.n d.cscn D'cnstplatz zu b Ulb. 3tr. öl, Rcctf. Nr. 26 dienstbar«» halben Hübe, «ll Gu.stcn der Ursula Baraga, ob ivo ss., samml 5^ Interessen, intab. Schuldscheines Urb- Nr. »2^. Rectf. Nr. ,,4 dienstbaren halben Kaufrcchtöhube zu ihren Gunsten intabulirten Ghevcltrageä clcl^. »6. Jänner «606, angebracht uno um richterliche Hilfe gebeten, worüber die Tagsahung auf den ,5- Mai l- I. früh 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet rvurde. Das Gericht, dem der Ort des Aufenthaltes der Geklag» ten oder deren Irden unbekannt ist, und ea sie vielleicht auä ten k k. Orblanden abwesend seyn dürften, hat auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Pcrz von Schnccberg zu lhrem (luratcr aulgcstcl!:, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach ter fur o,c l. t. Eilande ^e« 1l4 stimmten Gerichtsordnung ausgeführt un!l ent-schieden werden wild. D»ä)tc namhaft zu machen, und überhaupt in alle tie ortnungömäßigen rechtlichen Wege cmzuschr.'ilen wissen mögen, die sie zu ihrer Vertheidigung dicnsam finden würden, widrigens ssc sich sonst die auö ihrer Vcrabsäumung enlstehcuocn Falgcil selbst bcizumcssen haben werden. Beziltsgellchl Schneeberg den 27. Jänner »6^3. Z7^." (3)" " Nr. 2265. S d i c t. Von dem t. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird dem Malthäuü und der Gertraud Pristauz, l-ecle Swette, dann der Agnes und Maria Su^ chadounig und ihren abfälligen Glbcn mittels gegenwärtigen Gdiclcs erinnert: Es habe Gregor Swette von Prcsscr wider sle die Klage auf Verjährt« und Erloschene,tlarung deö, auf seiner der Herrschaft Freudcnthal 5ud llrb. Nr. »2 und ,6 dienstbaren '/,2 H"be zu Gunsten deö Mat-lbäuü Swetle u»o der Gerirauo Pristauz, i-o^l« Swette, intabulirten GhevertrageS vom 5. Mai 179b, pr. »70 ft , und des zu Gunsten der Agncä und Maria Suchadounig mtabulirten Schuld-schemes vom 2o. November Zdoä, pr. 5u ft,, el»« gebracht, worüber die Verhandlungslagsatzung auf den »9. Mai iU43 früh 9 Uhr vor ticsclN « Gerichte anberaumt wordtn ist. « Da der Aufenthalt der G«klagtcn tiescm Oe« ! lichte unbekannt ist, so hat man zu ihrer Ber« 1 theidigunq auf ihre Gefahr und Kosten den M^' 1 lhäus Dcdeuj von Prciwclle als Ourator distclll. ! Oesscn lvcrten die Geklagten zu dem E»>d« v r^ ! ständigct, daß sie dem aufgestellten iZurator ihre ! 3iechlsbehclfe an o«e Hand zu geben, oder eine,, l andern Vertreter zu bestellen u„d diesem Gerichte ! namhaft zu machen, oder zu der angeordneten ! 3ags>,tzllnq selbst zu erscheinen haben, übrigens ! in aNc ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten,vi^ ! sen mögen, widrigenS die Streitsache ,nit d»m aufgestellten Eurator nach den bestehenten Ge. seyen verhantllt und cinschicden werden wird, und sic sich die aus ihrer Vcrabsäumung cnlstchcn-dcn Folgen selbst zli^uscdrcibcn haben n'crdcu. K. K- B.jlrlsgerichc Oderlaibach am »2, Na» vemder »Ü42. Z. 246. (3) " ,! Warnung. Ich sche mich gcnöthiget, hiermit Jedermann zu »rarne», auf meinen Namen Jemanden Gel«?, oder sonst ctlvaö ausfolgen zu lassen, weil ich Schulten, die ohne mein Vorwiss«», gemacht wer» den, nicht bezahle. Klagenfurt den »". Februar ,643. Wenzel Kühnel. Director ter k. k. Normalhauptschule. Z. 258. (2) > ' Im A. E. Seeger'schen Verkaufs-Locale am Hauptplaße, dem Rath-Hause gegenüber, werden von heute an alle Warcn, gegen gleich bare Bezahlung, bedeutend unter den Fabrlks-Preisen ausverkauft, und zwar: Gross (le Naples, reine, t>ic @Ue »on 45 fr. biö 1 fl. Gross de Naples, maculirte, a 40 ft. Tasscte, veine »on 32 fr. biö 40 ft. Florence, won 27 fr. biö 30 fr. Seidenmandaiin-Kleider, von 5 fl. aufnxSrtS. Mousselindelaines-KJeider, Don 3 fl. detto Haus-Kleider, »on 1 fl. biß 3 fl. W eber-Zeuge,4/4 bvcit, Don 7 biö 14 ff- t>if 6ße-Cambrigg's, uon 8 fC4big I6'4fv./ cd;tf5r= bigen. Tisi'lizcugo, Don 12 fr, biö 20 fr. Tischzeuge in Garnituren, für 6 unt) 12 $m fonen in fd;on(lcr 3(uöwal;l t>w (SaxnU tuv, »on 3 fl. biö2-'ifl. Kumburger Webcn-Leinwandcn, »on 16 fr. bi6 1 fl-Kumburger Leder-Leinwände«, oon 14 fr. bta 28 fr. Fuller-Leinwänden, ron 7 fr. biö 12 fr. Merinos, fdjmalc unb bvt'm, <\latu unb qua- brillirte üon 14 fr. biö l fl. lhibet's, 7/4 bi-cite, non 1 fl. 24 fr. big 2 fl. Vapeur's, glatse unt> fayonirte, Vaj)eur's fiit SDvöperien. Weisse Battisle, Moullc's, Perkail's; waiss« Coitone. Tüll Anglaisc, glatte unb geflieste. florid-, Zwirn- unb Seiden - Spitzen. Lander, alle @orten. Hosen-Stoffe unt) Sommer-Rockzeuge. ¦Belt- Zeuge. Tücheln ^* Gilets. Cravaten, für Sttänncr unb X)omen. Echarpes, Möiicbetten. Manien- Krägen 8s Chemisettes. Möbel-Stosse, von 24 fr. biö 1 fl, Piquel-Bettdecken, in wrfd;iebmen $tfi|