21» Ämlkblall zur Laibacher Zeilunq Kr. 24. Montag, den 30. Zänner 1882, '^-3) Erl^enntni». Nr. ?b4. hat ?" ^amen Seiner Majestät des Kaiser« «aib°3, « /^°"^^"'^^ °ls Pressgcricht in ,!> w I.""f ^'"rag d.r t. l, Ttaatsannialtschaft !>l s<^" ?"^" des ii, der Nr. 12 der in Laibach ^ei ^'"^ Sprache erscheinenden politischen I«»2 'c" "^""^l^roci" vom 1U. Jänner Cvllls/"'^ " "sll'l Scitc erslc bis dritte! °!'n^,..!l! ^'^" Seite in der ersten Spalte ""<" der Äusschris.: ..V ^U 8m" ^^^""^«, ginnend mit: «?ar«. ziueitm" ^ ^ b°"" der a„s der zweiten Seile, in der " ^.^'""l Spalte nnd dritten Seite vuniuz 'A ^"te unter der Aufschrift: ..I. I»r«ä clun^i.^""^ (Vo3wno^ov!v ,>i'kvli) adaed.uclten Corre-und endend ?,7" '"t: >ier^ i'rii«!..« begründe drn <>,' «^«cioviiw v Lwvonein?", ^ " ^l)°tbestand des Vergehens gegen dic öffentliche Ruhe und Ordnung nach H ^W St. G. ES werde demnach zufolge der ZA 489 und 493 der Si. P. O, dir von der l. l. Staats, anwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 12 der Zeitschrift „8Iovou8lli I^li-rod" vom 16. Iä»nc, 1882 bestätiget und gemäß der 88 3<> und A7 des Prefsgesc^'s vom 17len Dezcnlber 18«2, Nr, 6 N. G. Äl, vom Jahre 18Ü3. die Weitciverlircitinig der gedachten Nummer vcr» boten. ans iUernichlling der mit Vcschlag belegte« Exemplare dclsrlbrn nud auf Zerstörung des Sahes des beanständeten Ärlilels und der be» ansländctcn Corrcspondcuz erlannl. Laibach am 21. Jänner 1882. (46i—1) Hunämutbnn«. Nr. 938 Der nach § 888 der St, P. O. vom 23stcn Mai 1873 von den zu einer Freiheitsstrafe Verurtheilten für die Vollstreckung des Straf. urtheile« zu leistende Ersah wird für das Jahr 1682 pr. «opf und Tag festgesetzt wie folgt: bei den ü)rrich.lbach, am 17. Jänner 1882. (414—2) Nr. 155. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird hiemit mit Bezug auf daS diesgerichtliche Feilbietungsedict vom 22. November 1881 in Nr. 5 der „Laibacher Zeitung" vom 7. Jänner 1882 bekannt gemacht, dass wegen Erfolglosigkeit des ersten FeilbietungS, termines am 13.Februar 1882, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts zur zweiten efecutiven Feilbietung der der Anna Götzl, refp. deren Nachlass gehörigen Hälfte der Hausrealität, Glund-buchseinlage Nr. 250 der Catastral-gemeinde Stadt Laibach, geschritten werden wird. Laibach am 14. Jänner 1882. (37-3) Nr. 13,890. Massumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuche,, des Martin Petrit von Tscheuza wird dle mit Bescheid vom 2 Juni 1 «80. Z. 4630, °uf den 27ste„ Ollober 1880 angeordnet grwrsene dritte tiec. Feilbirlung der dem Franz Mu» ftc om> Tscheuza Hs.-Nr. 72 gehörlam, gcrichtlich auf 7252 fl. bewerteten Realität sub Rectf.-Nr. 99, Urb.'Nr. 31 »ä Herrschaft Loitjch mit dem frühern An« yange aus den 22. Februar 1882. vormittags 10 Uhr, hiergericht« ryzggu-m»n(lo angeordnet. K. l. Vezirlsgerlcht Loitsch, am ?2ften Dezember 1881. z.'aibachcr Zeilung Nr. 24 ,2N 30. Jänner 188^ (47-3) Nr. 14,136. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Oezirlsgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuche,, des Eduard Ußar von llotsche die exec. Versteigerung der dem Johann Godescha von Mauniz gehö« rigen. gerichtlich auf 2200 fl. geschätzten «ealllät 8ud Rectf.-Nr. 23!) aä Haas-berg bewilliget und hiezu drei Feilbie-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Februar, die zweite auf den ! 15. Mürz und die dritte auf den 19. April 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange ange« ordnet worden, dass die Pfandrealitül bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder Über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegebtn werden wird. Die Licilatlonsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbot ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract lönnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loilsch, am 22stm Dezember 1881. (48—3) Nr. 14.8 »9. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Matthäus Znidarsic' von Laas die ezcec. Versteigerung der dem Matthäus Ponitoar non Scherau« niz gehörigen, gerichtlich auf 1057 fl. ge-schätzten Realität sub Reclf.-Nr. 774 aä Herrschaft Haaöberg bewilliget und hiezu drei Feilbielungs'Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 15. Februar, die zweite auf den 15. MHrz und die dritte auf den 19. «pril 1882. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommisslon zu erlegen hat sowie das SchützungSprotololl und der Grundbuchsejlract lönnen in der dies-gerlchtlichen Registratur cingesehen werden. K. l. Bezirksgericht titsch, am 24sten Dezember 1881. (113—3) Nr. 9490. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Po-gorelc von Vulowiz Nr. 9 die executive Versteigerung der dem Johann Miluli»! von Travnit gehörigen, gerichtlich auf 1255 Gulden geschätzten Realität »ud Urbar' Nr. 1300 sammt An- und Zugehsr wegen schuldigen 350 ft. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 18. Februar, die zweite auf den 18. März und die dritte auf den 18. April 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der diesgerichtlichen NmtSlanzlei mildem Anhange angeordnet worden, das« die Pfandrealitiit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Gchä» tzungswert, bei der dritten aber auch »inter demselben hintangegeben werden wird. Die sicitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Badium zu Handell der Kicitationsconunission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund» buchseftract können iu der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am I0ten Dezember 1881. _________________ (5393—3) Nr. 8636. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Tabu» largläubiger der Realität Urb.'Nr. 988 »ä Reifniz, als Mathlas Campa und Georg Virant von Oberdorf. Von dem l. t. Bezirksgerichte Reifniz wird den unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubigern der Realität Urb.'Num-mer 9U8 aä Reifnlz. als: Mathias Lampa und Georg Virant von Oberdorf, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Georg Vesel von Sooerschiz «ub pr».ti3. 15. November 1381. Z. 8636, die «läge auf Verjährt« und Erloschenerllärung der Satzposten auf Urb..Nr. 988/4 aä Reif-niz pr. 19 fi. 80 tr. und 11 ft. 54 lr. seit 1817 und 1844 eingebracht, und wurde hiezu die Tagsatzung auf den 2 2. Februar 1882, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Gellagleu diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Franz Erhoonic. t. l. N^tnr in Relfniz. als Curator »ä »ctmu bestellt. Die Geklagten werden hieoon zu dem Ende oelständlget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen ober sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrlgens dlese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts» ordnung verhandelt wcroen, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihrc Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. «. l. Bezirksgericht Relfniz, am I8ten November 1881.____________________ (5757—3) Nr. 10,822. Erinnerung an den unbekannt wo aoweMoen Franz Ab ram und Johann Slusel und deren unbelannte Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Adels« berg wird den unbekannt wo abwesenden Franz Abcam und Johann Stuicl und deren unbekannten Rechtsnachfolgern hie« mit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Johann Nuntii von Kal Nr. 20 die Klage auf Anerkennung der Elsitzung be« züglich der Realitäten Urli.'Nr. 15 uä Prem und Urb.-Nl. 39 ad Kirchengilt St. Äarlhelmil eingebracht, worüber die Tagfahrt zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 2 8. Februar 1882, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des z 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus dcn l. t. Elblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Paul Beseljal. l. l. Notar in Adelsberg, als Curator kä äotum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zurrechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen ander,» Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforder» lichen Schritte einleiten können, wiorlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Ge< richtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigen« freisteht, ihre Rechtsbchelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden gol. gen selbst beizumesscn haben werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 21. No,tmber 1VU1. (5559—3) Nr. S904. Exec. Realitätenverlauf. Vom k. f. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Karl Vil« har von Adelsberg die exec. Fellbletung der der Maria Kooaö von dort gehört-gen, mit gerichtlichem Pfandrechle belegten und auf 2550 fl. geschätzten Rrali' tät Urb.-Nr. 130 grundbücher der Ca-tastralgemelnde Adelsberg bewilliget und hiezu drei Fellbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. Februar, die zweite auf den 28. März und die dritte auf den 28. April 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitiit bei der ersten und zweiten Feildietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten Feilbletung aber auch unter dem> selben hlntangegeben werde. Die Licitationsbedingnifse, das Schä« tzungsprotokoll und der Grunobuchsextract lönnen Hiergerichts eingesehen »erden. K. l. Bezirksgericht Adels berg, am 24. Oktober 1881. (24-3) Nr. 6169. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: <5s sei über Ansuchen des l. l. Steuer» amtes Landstraß die exec. Versteigerung der dem Mathias Turii? von Scheiendorf gehörigen, gerichtlich auf 425 fl. geschützten Realität aä Herrschaft Thurnamharl sud Rtclf.-N!. 137 bewilligt u»d hiczu drei Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. Februar, die zweite auf den 22. März und die dritte auf den 26. April 1 882. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtslanzlei mit den» Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch uluer demselben hintangegeben werden wird. Die ^icitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der kicitationscommission zu erlegen hat sowie das Schätzungsprotololl und der Grunobuchsextract tonnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. tt. l. Bezirksgericht Landstraß, am 21. November 1881._________________ (112—3) Nr. 9489. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton By» sary oon Stelnwand die excc. Versteigerung der dem Franz MamS von Masern Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 651 fl. geschätzten Realität uud Urb..Nr. 3230^ sammt An- nnd Zugchör wegen schuldigen 240 ft. bewilligt und hiezuidrei Fellbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den ! 18. Februar, die zweite auf den 18. März und die dritte auf den 18. April 1882, jedesmal vormittags um 11 Uhr, in der diesgerichtlichen Amtstanzlei mit dem An. hange angeordnet worden, dass die Pfand, realität bei der ersten und zweiten Fellbie. tung nur um oder über dem Schätzung«, wert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Llcitationscommission zu erlegen hat, so« wie das Echätzungsprotololl und der Grundbuchseftract lönnen in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Reiflch. am Men Vtzcmber 1Y81. (122—2) Nr. 6458. Erec. Realitätenverlauf. Die im Grundbuche der HerrschB Gottschee 8ud tom. 34, toi. 34 vorkommende, auf Jakob Pavlisiil aus O«jjt Nr. 4 vergewährte, gerichtlich auf 300 si« bewertete Realität wird über Ansuchen des Josef Simonii aus Weinberg, l^ Einbringung der Forderung aus dem «A gleiche vom 29. August 1861, Z. 3M pr. 172 fl. 23 V, kr. ö. W. s. «., °" 1 0. Februar und am 10. März 1882 um oder über dem Schätzungswert und sw 14. April 1882 auch unter demselben in der Gericht? lanzlei, jedesmal um 9 Uhr oormlttM an den Meistbietenden gegen Erlag b" ! lOproc. Vaoiums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, «"" I.Dezember 1881. (117—2) Nr. 6477. Ezec. Realitätenverlaus. Die im Grundbuche der Herrsch»!' Gottschee »ub tum. 34, toi. 183 vorkommende, auf Margaretha Weiß a»^ ; Maierle Nr. 43 vergewährte, gerlaM l auf 520 ft. bewertete Realität wird über ^ Ansucht!» des Georg Bogrin von Untel' deulschau, zur Einbringung der Fordernd aus dem Vergleiche vom ^4. November 1880, Z. 7117, pr. 250 ft. ö. W. san"" Anhang, am 10. Februar und am 10. März 188 2 um oder über dem Schätzungswert und a^ 14. April 1882 auch unter demselben in der Oerich^ lanzlei, jedesmal um l() Uhr vormittag«, an den Meistbietenden grgcn Erlag ^ 10proc. Vaoiums feilgeboten werden- «. l. Bezirksgericht Tschemembl, <"" 13. Dezember 1881. (119-2) Nr. 6008» E" 14. April 1882 auch unter demselben in der Gerlch" kanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden gegen Lrlag ^ lOproc. Vadiums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, ^ 10. November 1881. (5763—2) Nr. 10,71^' Executive Realitätenversteigerung.. Vom t. t. Bezirksgerichte AdelM wird bekannt gemacht: ,,. Es sei über Ansuchen des Josef Z"' die exec. Versteigerung der dem Andr^ Penlo gehörigen, gerichtlich auf 220^' geschätzten, in Kal gelegenen Realität Ul". Nr. 47 aä St. Varthelmä bewilliget "" hiezu drei FeilbietungS.Tagsatzungen, " zwar die erste auf den 24. Februar, die zweite auf den 24. Milrz und die dritte auf den 25. April 1882, .. jedesmal vormittags von 10 blS 12 "^ hiergerlchts mit dem Anhange angeold . worden, dass die Psandrealität bei ersten und zweiten Fellbietung lw^jo oder über dem Schätzungswert, bei der" ten aber auch unter demselben hintangeö werden wird. ^ Die «lcitationsbedlngnlsse, n,"" ,„ insbesondere jeder Licltant vor gell^"^,l Anbote ein lOproc. Vadlum zu H"^ der Licltationscommission zu erlege»' ^ sowie das Schätzungsprotololl "l't> .z, Grundbuchserlract lönnen in der gerichtllchen Reglstratnr eingesehen »" ^ K. t. Bezirksgericht «delebera < 1U. November 18V1. llaibachcr Zeitung Nr. 24 221 30. Iluuer 1882. (424-.Y Nr. 11,449. felicitation. Ueber Ansuchen der Iosefa BreZnik, «dvocatensgattiil in Pettau (durch Dr. «M Brchlit in Peltau), wird die Re ucitallun der im Grundbuche»ud Rectf-<>tr. 57 ucl D. R. O. Commenda Mött-ung volloininenden, von Johann Kapelle vo» Mottling erstandenen, grricht« ucy auf 750 fl. geschätzten Realität bewilliget und zn deren Vornahme die Wzige Feilbietungs-Tagsatzllng auf den l 8, Februar 1 882. vornuttagK vou 0 bis 12 Uhr. hier-NMchts mit dem Anhange angeordnet, °°1s hiebei obiq,- Realität auch unter °em Schatzungtzwe^lc an dm Meistbie-""den hi>,tanaegeb>'n werden wild. » ^- k-Vezut'sgcrlchl Mottling, am v-iliovcmber 18^1. (4«0^i) ^'i3^156. Executive ^lcalitatcnvcrsteigerung. . , ^om k. k. Bezirksgerichte Mottling "'ld bctannt gemacht: , Es s^i iibcr Ansuchen des Josef Sta> ^ya von Mowcli'dorf Nr. 1 die execute Vevstrigernng der dem Mathias " rl>k'l>c>c von S^lo bei Jugorje Nr. 2 Mlg^l, gerichtlich auf 2079 fl. 31 kr. Miatzten. im G:undbuche der Her>schaft « "ftp «üb ^mr.^Nr. 22i) vorkommen' "l Mwlilät bewilligt und hic,u drei "s ^ttungs-Tagsahuttgen, und zwar die >lk aus den ki» . 2 4. Februar, d'e zweite auf den ,,.,.., ^. 24. März ""b d,e dritte auf deu i.^ä. , ^^' Aprll 1882. ,^7, "l "ormittags vou 11 bis 12 Uhr, ^itKlucale mit dem Anhange an-b!-i d 5 ^"'' dass die Pfaudrealität "m m.T7.'.""d zweiten Feilbietung dei der drttt,. "'" b"" Schätzungswert. Hintange ch ?. " auch "'"er dcu.selbcu H"^" werden wird. '"2be»'l)!,d... ^'^"'^edinqnisse, ""'""H t"" W,b«o l^" "'"laut vor gcmach-dnl ^ 5 ?" ^p'°c. Vadium zu Han° bat i ""tatlonscommission zu erlegen de,' 3 ^ Schätzungsprutotoll »ind .^ ^rulidbuchscxtract tonnen in der "Usgerichtlichrn Registratur eingefehen .. K. k. Bezirksgericht Mottling, am "-Dezember 1881. (272-1) Nr. 6U81. Erinnerung UN Georg Klemeneic, unbekannten Aufenthaltes. . Von dem t. l. Bezirksgerichte Land' »nah wird dem Georg Klemenölö, unbe« "nnten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diefem Gerichtediemj. Ma, iaRaiii von Cresilovc ^urch den Vormund Martin Raöiö von -"ihre Nr. 12) die Klage auf Ersitzuug der RMi.ät Berg-Nl. 115/2 ^ä Tu.n-muhart emgeb.acht, worüber die Taa-lahung auf dcn ^ 25. Februar 1682 angeordnet worden ist. ^?."^ ^"l"")"lt2ort des Geklagten on em Gerichte uubttanitt und derselbe vielleicht aus den f. k. Erblanden abwe-send 1st, so hat mau zu feiner Vertretung und auf feine Gefahr und Kosten den Michael Mohär vm Swjanjkiverh als Kurator kä acwm bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Mde verständiget, dautit er allenfalls im rechten Zeit selbst crscheineu oder Ncy eiuen ande.n Sachwalter bestellen und diesen« Gerichte namhaft machen, werhaupt im orduuugsluäßigeu Wcge ^schreiten und die zu seiner Vetthel-vMlg erforderlichen Schritte einleiten ^uue. widngens diese Rechtssache mit vttn aufgestellten Curator nach den Be-'"»llllmngen drr Gerichtsordnung vcrhan-Ut werticn, und der Geklagte, welchem ., "l"'Mls freisteht, seine Rechtsbehelfe >U) dein benannten Curator an die Hand r. m l "' s'ch die aus ciuer Verabsäumuug hal'en wkd ^^^" ^"^ beizun,essen 111 A k' Bezirksgericht Landstraß, am (427—1) Nr. 12.529. Massumierung dritter erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei übe, Ansuchen des Anton Ieresinovit von Tschernembl (als Ver» tietcr der Michael Lilleg'schen Erben in der Executionssache) gegen Ivo Horoat von Äubnjarce Nr. 12 die n»it dem Bescheide vom 8. Februar 1880. Zahl 1203. auf den 12. Iuui 1880 angeordnete dritte exec. Realscilbletung uul oem vorigen Anhange auf den 24. Februar 1662 reassumiert. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 9. Dezember 1881._________________ "(^93—1) " Nr. 10,283. Relicitation. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen des Josef Igliö von Stein (durch Dr. Pirnal) wegen Nichterfüllung der Licitalions« oeoiugnisse die executive Relicitation der in der Ezecutionssache der krainischeu Sparkasse in Laibach gcgen Johann Mali von Obertuchein z'cw. 315 fl. s. A. executive verkauften, von der Agnes Mali von Olicrtuchein erstandenen Rea» lität Urb.-Nr. 38 aä Grundbuch der Herrschast Kreuz bewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf dcn 24. Februar 1882. vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-gcrichts in der Amtskanzlei mit dem Beisätze angeordnet wordru, dass diese Realität hiebei auch unter dem Schätzungswerte pr. 3774 fl. 60 kr. hmtan-gegebrn werden wird. K. k. Bezirksgericht Stein, am 2l)steu Dezember 1881. (451—1) Nr. 347 Emutwe Vom k. t. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt grmacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Julius v. Valmagini, Henschaflsbesitzer von Reitenburg, die executive Versteige , rung der dem Andreas Volst von Unler-wodale gehörige», gerichtlich aus 21^16 fl. geschätzten Realitätenhälste «ud Pfarr-tucheiigilt St. Egydii Urb.-Nr. 1 bewil^ liget uno hiezu drei Feilbielungs-Tag» satzungen, und zwar die erste auf den 22. Februar, die zweite auf den 2 9. März und die dritte auf deu 3. Mai 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtslocale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand-Realllälen-hälfte bei der ersten und zweiten Feilbic-tuug nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter dem» felben hintangegedeu werden wird. Die Liciiationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Hauden der Licitationscoulmissiou zu erlegen hat, sowie das Schätzlmgöprotololl und der Grundbuchsl'xtract tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nassmsuß, am 5. Jänner 1382. (374-1) Nr. 6481. Erinnerung an Georg Binlllv, unbekannten Aufrnl lzall^s nno dercn unvctannlc Erbru. Voll dl,n t. t. Bezirksgerichte ^alld' stlah wird dcm Gcorg Biular, unbelanltten Änfcnlhaltcs, und denn unlitlannten Erbcn hicniit eiinilcrt: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Martin Unclii von Vinivcrh die ttlagc auf Ersitzung drr Realität cin-gebracht, worüber dir Tugsahung anf deu 18. ssebruar 1882 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vlrllcichl aus den t. l. Erblandrn abwcscnd sind, so hat man zu ihrer Bcrlrelun^ und! auf >hrc Gcfahr und Kosten den Pcler Gramc von Verhooslaoas als Curator »,(1 actmu bestellt. Die Geklagten werden hi,von zu den, Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheimn oder sich einen andern Sachwalter bestellm und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ord' nungsmaßigen Wege einschreiten und die zu ihnr Vertheidigung erforderlichen Schritte einkittn können, wioriyens diese Rechtssache mit dein aufgestellten Curator nach den Bc-stlmmnn^.n der Oerichlöordnung verhandelt wcrdcn uno dic Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rcchtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung mtstehendrn Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Uanostraß, am 7. Dezember 1861._________________ (204—1) Nr. 8922. Erinnerung an Anton Pirnat von Zapolol, Georg Virantvon Oberdorf, Jakob Ocleönil von Ribnilll, Gregor Zajc von Go< riöavas. Von dem l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird dcm Anton Pirnat von Zapotot, Georg Birant von Oberdorf, Jakob Ce-lcsnit von Ribnica, Gregor Zajc von Gollöavas hicmit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Anton Pcngov von Großpölland auf Verjährt- und Erloschenerllärung der auf seiner sud Urb.»Nr. 722 «ld Herr-schaft Auersperg intabulierten Fordcrun» gen pr. 13 st. 19 kr., 11 ft. 11 lr.. 14 st. 4 lr. uno 13 fi. 28 lr. die Klage eingebracht, und es wurde hierüber die Taasahung auf den 22. Februar 1882, vormittags 9 Uhr, hiergcrichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gcfayr und Kosten zum Curator ad ll0t.um.Herrn Frunz Erhovnic, l. t. Notar in Reifniz, v^slrlll. Die Getlagtcn werben hicoon zu dem Endc verständiget, damit sie allenfulls zur rechten Zcil selbst erscheinen oder sich einen andcru Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordmingslnllßlgm Wege einschreiten und die zu chrer Vertheidigung erforderlichen Schrille cinleilrn lönncn, widrigens diese Rechtssache mit drin aufarstelllen Curator nach dcn Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und dir Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre Rechts, behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Ver» absäumung entstehenden Folgen selbst bei-zunnsscn haben werdeil. K. l. Bezirksgericht Reisnlz. am 26sten Novlmocr l88l. ^5394' 2) Nr. 3508. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Ursula Dejak und Johann Merhar von Winkel bei Ratitna. Von dem k. t. Bezirksgerichte Reisniz wird den unbekannt wo befindlichen Ursula Dcjak und Johann Merhar von Winkel bei Ratitna hiemit erinnert: Es haben wlder sie bei diesem Gerichte Martin Pnst von Niedcrdorf Nr. W die Klagl! auf Verjährt' und Erloschenerllä-rung der auf der Realität Urb.'Nr. 41 U/O ull Herrschaft Reisniz laut Ehevertrages ddto. ^5. Februar 1805 und Schuld« briefe ddlo. 31. Juli 1822 intabulierten Forderungen per 128 fl. und 100 fl. C. M. eingebracht, und ist die Tagfatzung auf dcn 22. Februar 1882, vormittags l) Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesen, Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Hcrrn Franz Erhovnic. k. k. Notar in Reifniz, als Curator uä l^tmn bestellt. Die Geklagten wndrn hievon zu dem Ende velständiget, damit sic allenfalls zur ! rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diefem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schotte einleiten können, widrigens diese Rech^sache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, w'lchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsl helfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus ein r Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumcfsen haben werden. K. k. Bezirksgericht Reifniz, am 18ten November 1881. (36—3) Nr. 13,251. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des l. l. Eleueramtes Loilsch (uoiu. des hohen l. k. Aerars) wird die mit Bescheid vom 24. Mai 1881. Z. 4771. auf den 3. August l. I. angeordnet gewesene dritte exec. Fellbie-tung der dem Johann Petkovöel von Medvedjebrdo Hs.-Nr. 6 gehörinen Realität 8ud Rectf.-Nr. 007. Urb.-Nr. 225, Einl.Nr. 261 26 Herrschaft Loitsch, mit dem frühern Anhange auf dcn 2 2. Fet, ruar 1882, vormittaas K) Uhr, hiergerlchls rsaulju-mu,ulio angeordnet. K. l Bezirksgericht Loitsch, am 23sten November 1881. (325—3) Nr. 10,455. Erinnerung an die uilbelannlen Rechtsnachfolger der Tabulargläubiger Martin Pauöiö'sche Pupillen, Korenz Celhar vl.n Rodocken-dorf, Johann Wallanel von Prem, Barthrlmä Perjatel und Mathias Hel e von Dorn. Von dem l. l. Bezirksgerichte Adels' berg wird den unbekannten Rechlsnach» folgern drr Tabulargläubiger Martin Pauöic'schc Pupillen, ^orenz lielhar von Rutwckcnoors, Iuhann Wallailkl oon Prem, Äarlhrlmä Pcrjatel und Mathias Hcle von Dorn hlennt erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Michael chen Pupill-rn aus dcm Urtheile vom Uten Jänner 1814 pr. 24 fl. L. M. und dem Schuldbriefe vom 1. Februar 1827 per 80 ft. ä. M. s. A.; des Lorenz Lelhar von Rodoctendorf aus dcm Gchuldoriefe vum 0. Juni 1826 pr. 120 ft, E. M. j. A.; des Johann Wallanel von Prem aus dem Vergleiche vom 19. August 184l pr. 130 ft. C. M. f. A.; des «arthelmil Perjatcl aus drm Vergleiche vom Uten Juni 1841 pr. 10 ft. il. M. s. A. und des Mathias Ale von Dorn aus dem Vergleiche vom 5. April 1854, Z 2945, pr. 55 ft. C. M. s. U. eingebracht, wo. rüber die Tagfahrl zur ordenNlchen münd-lichcn Verhandlung auf den > 3. Februar 1882, vormittags 9 Uhr, hicrgerichlS mit dem Anhange des K 29 a. O. O. abgeordnet. Da der Uufenlhaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr nnd Kosten den l. l. Notar Paul Brseljal in Udrlsberg als Curator 26 u.ct,uiu bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, c,a,nil sie allenfalls M rechten Zrit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und dle zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte linlelten lönnvn, widrigen« diese Rechtssache mit dem ausgestellten Curalor nach den Btstimmungen der Gericht«, oronung verhandelt werden und die Oe. klagten, welchen cs übrigens freisteht, ihre Rcchtsbehelfe c»uch dem benannlen Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung rnlslehendcn ssolgen selbst beizumrsscn haben werdcn. K. l. Vezirlsgcrichl Adelsberg, am v. November Iljiji. Laibacher Zeitung Nr. 24 222 30. Jänner 1882. DaspreisptröiiieBuGli (mit Abbildungen) über daa Weson und dio wahre Heilung geheimer Krankheiten, SchwUchezustttnde u. 8. TT. sendet für 50 kr. (Briofinarkeu) der im Auslande geprüfte prakt. Arzt Dr. Rumler, B«rlin, Oranienatrasse 135. (453) 4—1 Notariats-Coiicipist. Ein tüchtiger, correcter Verlassarbeiter findet sofortige Aufnahme. Näheres durch die Administration dieser Zeitung-. (436) 3—3 Magazin. In der Dampfmlihlgasse im Hofraurao des Hauses Nr. (i nächst doni Südbahnhofo iat ein grosses Magazin, für Getreidelager oder sonat trocken« Wartn geeignet, sogleich und billig zu vermieten. — Nilhwes beim Hauseigenthümer, Spediteur Franz IHrker, Daselbst werden auch (448) 2—2 ein paar Zugpferde zu kaufen gesucht. Prinzessen-Wasser i von P August Renard in Paris. Dioses rühmlichst bekannte Wasch-i waaser gibt der Haut ihro jugendliches I Frische wieder, macht Gesicht, Hals und L Hände blendend weiss, weich und zart, y1 wirkt kühlend uud erfrischend wie kein| anderes Mittel; entfernt allo Hautaua-l •chlägo, Sommersprossen und Falten, und erhält don Teint und oine zarto iHaut bis ina spito Alter. 1 Por Flasche sammt Gebrauchs- [ | auwmsuug ä «4 kr. ü. W. | Prinzessen-Seife. ' | Dieso durch ihre Milde, aolbst l'ür ii die zarteste Haut wohlthätig wirkonde 8 Seifoper Stück nebst Gebrauchsanwoisung 135 kr. ö. W. fi Dio beiden durch ihre Solidit;it so l boliobt gowordenon Präparate sind allein [echt EU haben boi (4336) 30-8 I in Laibach. (392—1) Nr. 17. Betanntmachllng. Vom k. t. Bezirksgerichte Stein lund mit Bezug auf das Edict vom 30. Nu-vember 1681, Z. 13,295, kundgi.macht: Es sei in der Exccutionssachc dcs Johann Peterca oon Lcübach (üurch Dr. Pirnat) gegen Matthäus Iasovc uon Potok pcw. 400 st. s. A. für die verstorbenen Tabulargläubiger Gregor Ia-sovc und Martin Iasovc von Pot^l, refvective deren unbekannte Rechtsnachfolger, und für die Talnücngläubiger Lu« las Tominsek von Butfch und I^)s^f Iasovc von Potok ob ihres unbekannten Aufenthaltes Herr l. k. Notar Dr. Kail Schmioinger in Stein zum Curator 2" gerichts übertragen. K. l. BezlrlSgericht Feistriz, am 1b^ November l88l._______________^^ (116-:^) Nr7^183^17"?491, ^ ! und 76«0, l Erinnerung. ! Den «achbcnannten unbekannt ^ , befindlichen, resp. deren ebenfalls un^ kannten Erben und Rechtsnachfolge^ ^ als: 1.) Margarcth Ramar geb. Pelc v°" Gottschee; 2.) Anton Zhidic in Littai; 3 ) Jakob Zl^enik von Trieft; . 4.) Franz Klamar von Niederdorf ll^ 5.) Franz Loy von Gollschce, lvird h'°. , mit erinnert, dass der Gl UlldbnchsbeschA' K6 1.) vom 28. März l. I., Z. 2M womit die Löschung ihrer F" derung aus UebrrgabsvcrtM vom 'i. Juli 18«>6 pl-. 'il)0!^ , s, A. bei Urb.-Nl. 45 n.ä M ^ ac! 2.) vom 30. März l. I., Z. 2l^! womit die Löschung des " Grnndbuchs-Einl. '.'ir. 57 ua b" tastralgenleinde ^uschie haftt'' den Pfandi echtes; . »ä 3 ) vom 23. Jänner 1881, Z ^ womit die Einverleibung des el ' Pfaudrechtes bel dessen sical'" Urb.N'. 409/1 llä Reiftuz '" Lucia Paukl geb. Rassi ?" ! 25 ft. ö. W. f. A.; ^,g ! »ä 4.) vom 8. Juni 1661, Z. 43a°' womit die Einverleibung des E! Pfandrechtes auf das für ihn ^ Urb -Nr. 342 aä Reifmz " 16 fl. und 40 fl. f. A. haftet Pfandrecht und ,, aä 5.) vom 28. April l. I.. Z.,27'' womit die Löschung des fü^H bei Urb.'Nr. 442 H<1 HcrrfcY^ Reifuizh^fttndrnPfandrechtes, . ^ bewilliget wurde, dl'in unler einem a" ^ gestellten Curator u.ä tlctum Herrn k. l. ^ tar Elhomiiz zugesertiget wurde. . K. k. Bezirksgericht Reifniz, aM «^ Oktober^681^_______________^^ (242—3) Nr. 24s4< Bckauntmachnng. ^ Vom t. l. Bezirksgerichte Kl"""" wird belannl gemacht: ^ Es sei Maria T^rmm. von K""" Nr. 51 am 1. I»ni 1879 mit H"" lassung einer lehlwlllige» Anordnung ^, slorbcn und es habe nebenbei die ^!" liche Erbfolge einzutreten. ^ Da die Namen und Aufenthalt^' einiger dieser Erböinleressenten, und zl"", die erblasser'sche Nichte Minn», " ehelicht in Pogvrjach, ^ die Kinder des erblasser'schen ^e" Matthäus N., ^ die Kinder des erblasser'schen M> Georg Tarma» oo» Wolsöbera., ^ die Kll.d^r des elblasser'schen M Andreas Tarmal» von Pogürjach n"^„ die Kinder des erblasser'schen ^e" Thoinas Tarman uon Korpilsch, "" ^ nicht näher bekannt si„d, so w^deN selben aufgefordert, sich binnen einem Jahr e, ^< von de,n unten gesetzten Tage an, ^ h^ sc„, Genchte zu inelden uud die ^, c'tläniug anzubriilgen, widriaens b>e ^ lassenschast mit deu siä) erklärte« "^ ^" November 1881. Hruck und ««rl«z v,n Izz. ». Kleinmatzr « Ued.«««»er,.