IlntMM MAmwcherIeiümy. ^ «77. Dsunerstag am 3. December R8«3 3. 54l. n (3) Nr. l4l!»3. Kundmachung. Mit Beginn deö Schuljahres »8«'/, sind außer den mit dem hicrottigen Erlasse vom 23. Oktober l. I., Z, »2754, ausgeschriebenen Atudcntenstiftungtn noch folgende Stipendien, zu besetzen: l. Das von Maria Supanzhizh errichtete Stipendium jährlicher 3« fl. 75 kr. ö. W- — asselbe ist vom Gymnasüum angefangen auf ">ne Scudicnadlheilung beschränkt, und für """armen Studenten auS der Stadlpfarre «l, ^akob in Laibach bestimmt. — Das Prä. S "°,7H^'°w ft.b.» steh. ..m «.«., ... ^_. .?" der von Mathias Sluga errich-^"f^",ltung der stchßte Platz jährlicher 72 fl. ^,«i> "^ . ^ Hierauf haben solche Stu-^ "be Anspruch, welch/ von den im Dorfe gemeinschaftlich "" "es"glen Fam.l.en genossen werden kann, — Auf diese Stiftung haben vor allem die Verwandten Vc6 GtifterS, die den Namen Schagar führen, alsdann die entfernteren Seitenverwandten, und in Ermanglung solcher endlich studierende Söhne armer Bürger aus der Stadt Stein den Anspruch — DaS Präsentationsrecht steht dem Aeltesten auc der Schagar'schen Abstammung zu, Bewerber um diese Stipendien haben ihre M!t dem Taufscheine, dcm Dürftigkcits. und ImpsungSzeugmsse. dann mit den Schulzeua-msscn von beiden letzlverflosscnen Schulseme-stern, wie auch mit dem legalen Slammbaume und andern die Verwandtschaft nachweisenden Documents» belegten Gesuche bis 2U t M durch die vorgesetzte Studien »Direktion hielie. zu überreichen. ^ 2ion der k. k Landesregierung in Laibach am »6. November »863. Z. 543. » (3) Nr. »438. Kundmachung. Nach dem hohen Handeleministerialerlasse ?^'?'Number d I. sind die Brief, und te" b?/?"'" s° "ie Briefcouvertö noch wei-b"s /um ü ' ^'^"" '«'" giltig, und können B ie mwKr?"^"''""^ i"' ^«kiru.'g der ^r.e^undHreu^ndendungen Verwendetwerden. ^ ven1be7^7 """ "'" " N°" G d i k t. "" Pon, k. k. Laudesgerichtc wird bekannt gemacht, daß bie mit dem Bescheide vom 4 August l. I., Nr. 4U33 , bewilligte, auf den 'll, November l I. angeordnet gewesene dritte '^I've Feilbietung der, dem Execute« Anton Dollm'lschsr gehörige», ly, V^ndb^che der ^' »^ D (iommenda Laibach 8>,ii Urb..Nr. 4U t°,^""e"dcn, auf »534 st- 80 kr. bewerche. ' "ealität in der KrakaU'Vorstadt »»l, Haus. Nr. 4i auf den »8. Ia,mcr lfti4, Ul4» u. le,.. Edikt. Bei dem k, f. Landes« als Handelsgerichte Laibach ist am 24. November d. I. die Ein-iragung nachstehender Firmen bewilliget und veranlaßt worden: für eine gemischte Waarenhandlung in Krainburg, Firmainhaber Anlon Pelschnik, Kaufmann in Krainburg, für eine gemischte Waarenhandlung in Krainburg, Firmainhaber Conrad Plciweiß, Kaufmann daselbst; für eine Spezerci. und Materialwaarenhandlung in Laibach, Firmainhaber Josef Kordin, Kaufmann in Laibach. (Uebertragen aus dem älterm Mercanlil-Protocolle). Laibach am 24. November l8«3. Z 23ftl». (!i) Nr. «lUl. V d i k t Von dem k. k. Landcsgerichte Laibach als Concursinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß die Mathias Bobitschen Buchfo«derungen im Betrage von l7» si. 42 kr. am 2». Dezember d. I., früh » Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichce öffentlich feilgeboten, und dem Meistbieter gegen allsogleich baare Bezahlung auch unter dem Nominalwerthe hinlangcgeben werden. Laibach am 2l. November Is«». Z 2427. Nr. !<,,». (5 d , t t. Das f. k, Kreis - als Handelsgericht Neu. stadtl gibt bekannt, dasi über Einschreiten des Hrn. Vinccnz Marin von Neustadll, als Rechtsnachfolger des Hrn. Martin Marin, die Firma: welche Vincenz Marin allein zeichnen wird, ob einer gemischten Waarenhandlunq mit der Haupt' Niederlassung m Neustadt! unter Einem im Handelsregister für Einzelnsirmcn eingetragen worden sei. Neustadtl am »7. November l8«3. Z. 24<»8. (3) Nr. ,423. Edikt. Es wird hiemit den unwissend wo befindlichen Johann und Ursula Hozh.var bekannt gegeben, daß Johann Hozhevar von Bluts-berg gegen sie und gegen die m Franz, Maria und Amalia Hozhevar, als Erben deS Gregor Hozhevar, die Nandatsklage lle nr»e» 10. Ok> tober >8«3. Z. l lW. auf Zahlung eines Dar-lehenökapitals pr. 48« fl 3,, ^. ^ «^ oder 5lU ft. 8« kr. öst W. s.. «. , , eingebracht hat, in folge deren ihren als umschriebene Eigen, thümcr dcö Hauses «ui, Rktf.-Nr. 74 sammt Garten hier in Ncustadtl mit dießgerichllichem Bescheide vom l3. Oktober ,8«3, Z. llW, die Zahlung binnen «4 Tage» bei Vermeidung der Erekulion aufgetragen, und daß ihnen der hiesige «Zerichtöadvokat Dr. Siosma als (5ura> l^r beigeqebcn worden ist. Ncustadtl am ,7. November l8«!l. ii d i l l. Vom g»'qe zum diegge^chliichtil Vlscheite vom N',. I»!t l. ).. Z. U')!-i!l. und vom 2l- Vl<°!)" l. I.< Z. 15i33?, hiemit lundgema^l s« sei zur Vornahme der dritten elecuü'om Feil» bieülüg der. tew Zlanz Eliha von Sap Nr. !7, <,e> hötigc', Nealilal di« Taglatzung auf den '.». Iälinci» f. I., Vcimillngs !» UN, in dieser Amtslanzlli unler ecu, frühem Anhange festgesetzt woiden. ss. s. städi.»beleg. Vczirlegnichl Laibach am 12. November 1k<>). Z, 2392 (.'i) Nr, <'>134. G d i l l, Vo» b,m l, l. Vezirlsamle GoXschtt. als Gcrich!. wird lnemit belaiiiit gemacht ^ G« sei üb,r ra« As.snchfn der ßbtlliile Matliin» unl' Manvalena Pelsche, von Moschwalo, duich Dr. Wencdilitl gsgs» Nicolan« Pischlxr von Vas, Nr. I< wegen, c»i« dem Vergleiche vom 25. Ollober ! schuldiger 42<» fi. ö, W. c. », <-., !>, die elecnlive öffenlliche Versteigtsung der. dcm Ahleren gebörigen. im Otundbuchs der Herischal! Kostel Im» l, Fol. 72, vorkommende« Nealiiät !m gerichllich erhobenen Schäz« zuugswerlht von -)23 fi. ö, W. g/williget, und zur Vornahme derselben die elecutioen Feilhieiungs > L»g> l^Vuilgt!» auf den !». D«zcmber 1^»!3. auf den '>, Jänner und auf den <<». zelnuar 1^04. i,ebt«ma! Vor« mitl.igs um !» Uhr, im Amissiße not rem Axhange bestimmt luoide«, daß die ftilzublelenee Nealilät nur bei der lehlen Feill'ieluüg auch nnler dem Schätzung«, werlhe a» een Mcistliietenren hinlangegeben weive. Dns SchstzungsprotoloU, der Giundbuchseülact unb rie ^izilnliousbedinguiss» lönnen bei ri»lem Gerichie in be» gewöhülichcn Amiestundcn ei«qesel»en weiben. ss. 5. Vezillsamt Oottschec. «I« Gericht, am 26. Sepltwher I^^l Z, ^'.!','>, (.'!) Nr, «'.517. E d i l ,. Vo» dem l. l. Vezirlsamte Gotlichee. al« Gericht, wild dem iiüdelannt wo befindlichen Alelai'der Gl>I«n v. Kodolüsch und Maria Milutich, geborenen Honig-man» und deren allfäUIgen Given, hiemil »rlunerl, Es habe Georg Poje vo» Götleuih dmch Hrn. Dr, Henteiltlr wleer dl,s,ll>eu sie Klage auf i'öschnngs« ,1,N>,lN,l'l«0tl Saßpeils» von der, »n Ollmr l'uche !«l Goltsche i«m, 2X, , Fei, .'!!er Forreruna aus r,m Schuld-scheine vom «, Olloder 1824 pr. 2<»<) ft. dcr Heira!«» ansplüche au« dem Edcucllrage vom 25», August 1^ »>»!' psu<>5. U», Oktober e. I.. Z. <;5>I7. hieram!« eingebracht, worlil'tr zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 10. De,ember !"er a. G. O. angeordnei. und ren Gcllanten weaen ibres «ndclllnnle» Auf» enlbaltls Josef Weber von Völtenitz al« < ul-«lnr »ll !n!u!n auf ihre Gefahr und Kosten besteUl wuld». Dessen werden d!?seld«n zu oem G„de vetstän» digel. raL sie allenfalls zu rechter Zeil selbst zu ,r, icheiuen, oder sich einen andel» Sachwalter zu be» stellen und cinvtl »ambaft zu machen habe», wibrl» 1,!!« diese RechiSsacht mit d,m aufgtstsllten Kulatol veihandell werden wird. K. l. Bn!lk«amt Gollschee, als Gelicht, am K', Oktober 1^> »'.5,, (!'.) Nr. 15,69(1. E b i l l. Vom l. l, siädt. ' beleg. Nezirlsgerichle Laibach wir» im Nachhange zu den dießämilichen Eoilttn vom 22. Juli 1XNZ, Z, 105>74. und I I. August 1^'..'!, Z, 11«>l)3. belannl gemocht: Daß die dritte eiecutive Feilbietung der, dem Andreas Dolnicar von Saap. Haus'Nr. 16 a/höria/n. im Grunvbuche Zobelsberg ^u!» Rllf,-Nr. ^34 vor« tommendc» Realität, auf den 9. Dezember l. I.. Vor» mittags l» Uhr. Hieramts übertragen worden sei. ss, l. städtisch. belegirleS Ve«lll«g,rlchl i'aibach am 30. Oktober I8»>:'>. ) Ils», (A) Nr. li^i. O d i l ». Vom k, l. Vezirttamtc «admanusborf. als (Ye> richt, wild mit vezug auf da« bießgerichlliche GDill vom !'.', Ollobcr I, I,. Z 3?.'!5. I>elal>»l gemacht. daL am 12, D»zcml>n l. I. zur ".. elecutiven Feil« bicüiüg ter. dem Georg Schollizl) vou VeldeS gehö» rigeu. >n> Grunrliuckc rci Probsiligilre NndmannSdolf >.,!. Nlif.Nr. ^0. Url,.'Nr. ^3. vorlommtnden Nea< liläl alschlllte» wel^:». '.ukd. «, ', vrznlsaml Radmauusdcrf, .'!«. Herlch». nu> l !'.'. November 1> 731 Z. 2357. (I> Nr. 1N7. 6 d i l t. Po» r»m k. l. Vezirksamte Egg. als Gelich». wird »cm. lGblkanule» Aufenthaltes abwesend«>,i-n„>!, a»f iyre Gefahr u»d iloste» a»fg«N, Tesscn wlitcil dieselben z» dcm El'dc uer« llänriget, damit sie allenfalls zu rechter Zelt selbst cücheincii, oder sich «-inen andern Sachwalter be« steUcu lino anhcr nambaft machen können, ineem widrigeus tiefe Nechtilsache mit dem aufgcstellicn Kurator vcihandelt werden würde. K. l, Peziitöanu Egg. als Gericht, am 2. Mai 18»"., Z, '.','.'... (3) Nr. G d ! l t. Von vcm k. k. Vezllttawtt Treffen, als Ge-licht, wlid hicmil bclanul gemacht: E« sei übcr dciö Nusuchen dls Anton Ucha» von Obcrlodrava, kcjslor.är rcö Htrin Julia»» Wisstak gegen Ialob Anzischet uon iters^dorf wcgc». aus dem Vergleiche vom 7. Iänncr 1^»',»>, Z, 2',, u,,!' Cession 10. Inui 1861. schuldiger 213 fi, 3? kr. ö. W. >'. ", »., in die entuliue öffentliche Versteige» lung der. dem Lehiern gebörigeu, >w Orundbuchc der Henschafl ».'andepiliS «u!> Urv-Nr. 7', vorlommc». den Halbhube z» jlcrschoorf ^»I» ttoujl'Ni. 9, i» gerichtlich erhobenen Schähu»göwerthe vo» W7 fi 60 lr. ö. W. gewilliget, »nd zur Vornahme lersel» ben die Fc,ll.'illungs »Tagsayungen auf den 24. De» zember 1863. auf den 25). Jänner und auf den 24. Februar 1864, jedesmal Vormittags um 11 Uhr. ii, der Amtskaivzlei x^xxnwlimll, mit r»m A»vanqe ^e« Nimmt worden, daß die feilzülxcienee ölealitäl »ur bei d>i letzten Fellbitlnng auch nnler dcm Scha'z znngswtrlh« an den MeM'ictenren hintangcgebcn weide. Das Schähungsprotokoll. rcr Grundbuchsellrakl lind d!t Llzitatl0nsi>e0!!lgnlsse können bei dissem Grrichte tn den a/wöbnllche» Amlsstunden eingesehen wllvc» H, l, Vezirksamt Treffen, a!S Gericht, am 17, Oltob,r 1863, Z 2360, (3) Nr. 2952. Edikt. Von dem k. f. Vtzirleamie Treff«», a!3 Oe» richt, wird lnemit dllaunt acmachn ßs sei >!l'r> laöimissc zu H^»d<» ^e^ »!>»» ;>,! .«ttu»! 'A»:o,< Les»al von Scheimh w^gcn. aus tc», Ur!l!e>Ic vmn '.'7. Mai d. I. Z, 1'^l, schulrigcr 40 st, '.15, ö. W, >, >, >,, i» die clcll'lwe l'N>»l!!erg gtl'ölige», »m Elüntdochc der Hcrr> schaf! Sonuegg »»l) l'uf>. Nr. l4, voilummcni'c» Weiü' garlcnle^Illät i»» gerichtlich elhollciie» Hchliy»»gs> weride uc>!< 120 st. ostclrcichischc Wählung gcwil ligct, und ^»l Vornahme deiitil>cn die Fellbielnug«' Tagsahunge» auf dl» 23. Dczcml>,r !>>«).;, auf den 23, Iäuncl und auf c>en 23. Fcbiuar 18»^. jedcö mal Vormitl>:qs um 11 Uhr. !» ler Amtekauzlei mil rem Ailli.nijtt brüimml ivoroe». daß d>c fellzudiciende Nealüät nur bei der letzte» Feil»ie!u»g auck unter dem H.I'äßunM'illlie an d,n Pleis>l>,e»nalio»sdtd,»g»!sse löuncn l>ci diesim Gerichte in dc» gcwcdnlichln 'Amlösl»ne,u cina.lsel'cu werlcü. ss, l, Vtzillöamt Trcffen. als Gericht, an, 7, Novcmder I86I. Z. ^'.'!.', (^) Nl. 1024, O b i t t. Von d,»> l. l. Vtzirtsamtc Seiseuderg, <>l« Gelicht. wird biewit defaiütt gemacht: E« sei übcr da», Ansuche» de« Maihia« Gre^nz uou Glrglaschitsch ^'gen Audreas i.'ebslecl ul,n Schwärz, Haus' Nr. 45 N'sgcu. aus lew geilchtlichcn Pergicich, dl>lc>. 14, Le^emder 1«.i9. Z- «150. schulb'g/r 2" fi, -''4', lr. ö. W. ric brüle cl.'ll!lme öffe'Xliche Vcr» Ncigsrung der. rcm ^',^cln gedöli^n. im Grunüduche l>lr Pfarr^ütc OiUeincld >ub Rells. > N^. 24 vor-lcmmeüdf!, !^ ^aiis.Nr. -<5 g.'l.^l't!! ',, Hulire.'iüül, i,» ,icvich!I,ch cN'i,'^!!e!! Zchi^uugjlVlr!!,^ von 1".l»0 si ? >^, ^uf deu 23. "D^cmrc'l ! ).l Pelmillsigil l'M 1«» M's. im ^M!'?s!pt mit It!!! M-! hange ül'littagt» worden, das, ric feilznbistlnre 3is>i» lüäi a»ch >l»!ci dein Hchihün^wcrlhe a» ecu Msist-llicleu^e» diillaügcyldcn werl^, ^as Schät)UngSpl0!ololl, der Gründlüichsellraf, i»ll> die Lizilalionsl'ldi»g!!issc lmincn l>ci diesem Ge" richte in dcn gl'wi'lü'Ii licü'Aml'üiNlooc» eingesehen werden, K. l. Brzirlöam! Seiseichcrg. a!« Gericht, am '^'4. Juni !«'"> Z, 2,!W. (3) Nr. l«'.1','5> Edikt. Vom geferligici! k, k. PczillZgslichte wirb hic-mit k»ndgcmachl i (i^ ft! v>l (i>»bnng,!/,g slr l. f. S>cl!>V!I M!ü dem stcn.'lämlliHe» Nückstaiidöauswtisc rd>l>. x. Jan-»er 18»!2 im Oejannnlblllage pr. 20ft. ',»! kr sao,,»! Anhciüg ric crcculiuc iicill.'!cl>n,g tcr. lcn> Alo^s ituiM gehörig,». "»!» Ur^,-Nl. 17, Frl, 13 ^u! Hof Dragome uoikommcülrn, gerichlüch anf 2«>de Vrischeio licge»r!n Ackeiiealila'l „>>>'i>^ nik" »!>o der W>i>c „V,^»" I'lwilllgtt und zur Vornahme tcrsllbcu die 3 Tl'gsahuugcn anf de» 1l). Dezember I. 5 . de» 20, Iäu>nr und ren 20, Februar l, I,, j/deSirmI ron!^'— 12 Uhr V^'imiuag« in dcr Aml^lanzlci mit dcm oügeorrnol worde». daf, die fei!° zubiltcurc Nealiiät crsi bei der ley! n Tags.iynug c,I< lensallö auch unlcr kern Schätzungsweise a» den Meislditlendcn hinlangcgebc» werde, Hicvon wilde» aUe Kauftustige mit drm in Ke,'»!' »iß geseßt. daß sie raö Lchähungsprolololl, de» Olund» bnchseliral! und die i!izita!ionsbevmg»,sse hitlgfrich!« in den gewöhnlichen NmtOstunten eiosthf» lonncn. K. k. städtisch > eelegilles Bezirksgericht ^chach am !). November 1««^'.. ______ Z. 23<>7. <3) Nr. l«'.2','x. O d i k l. Vom gcfertiglcn k. l. Vezillsgclichle wire hie« mit bekannt gemach!: Eö sei zur Eindlingnug rcö Nüctslanocö a» !, f. Slcluru. OiundeüllasluiigSgel'ühre». polilischcii Elc. cul>0!!ötos!en uud Pcrceiüualgc^ührll! im (Ycs>n»!«,b" trage pr. 94 fi. 79 kr. sammt Ncl'engebührcu die llc> culioc zcübirlnug der, 0e», Gregor Pciouschet grdöri-gcn, «u!> Urb.-Är. 19, Nklf.'N!. IX. l"1 Ornntbuch Houegg uollomineuocu, »uf l<«>3 ft. 20 lr. bewcrihc, icn z» Eradlsche Co»ai)u»gcn auf lcn 23. Dezeinder l. I„ r<>! 2!.. Iä»-»er und den 24. Februar k. I, ieeeLnni! uu» !> I ^ Ul)l Vormittags, hiergerichlS. mil dem a»geord»c! worden, oaü die feilzuliielende ytealüäl rrft l'si c>ci lrt)t?, Tagsayiing allenfalls auch unter dem Schätziings-werthe an den Mcisibietenden hiiuangegebc» wcrie. Hicoon weldcu sämmtliche lluuftnsligc mit oem !» Äennüüß gesetzt, daß sic das Schapungepioiololl, oc» Grüiidl'ucheltlact und die ^izilaliouSbcoingiiissc hlergl» richts in den gewöhnlichen ?!i»l>gclichl ^'alb>>ch ____ an, 11. November I>"!3. ^>. <7,l^, (3) '),'>', >.''l!'^, E > i l t. Vom t. l. stäi-t, rcle,,, Vczirli'gflichlc i.'aih>,ch wild liilmil bekannt gemacht: Es sc> in !>cr Elelulionsfiihrnng cer Maria I,„ko. uereh!. U'ch von Neumartl!, gegen V>>!c»l!» Tomz »on Glcinig. wegen aus dem Uri»eile vom 13, Mäl> l. I.. Z. 375>^. schuldiger 2>X» st, ''. ^ >'.. oie crec. «Nili'icillüg der gegnerischen, im Oinüübuche Piaiz ^aiDaä, "iili Rtif.'Nr. 41 rollom»"«!'",, auf 31«! st, blw.rtlicten Ncnlüät, dann rer auf 150 st. bcwelilieic» i;ahrn>ssc bewilliget worocn. uuo wcldeu zur Vornahme der 3i>alolrauöeru»g die 3 T^gs.'ßunge» auf o>„ .'^! Dezember !. I.. den 23, )仄cr »un dcu 24, zel»ru<>l l. I., zur Voiuahme der Molülalveiäuberung abS 12 l'ftr. u. z. erstere drei ,n der diesigen Amlölanzlei. leßlerc zwcllc mil dem Anhange l>e> !!ii»!l!t, d>>P ra« Nloluermögcn »"l bci der diiiten ras Piol'ilare a!i,»r »ur de! rcr 2lc» F.ilbictuüg auch unter oem Lchäpnngswerlhc hi»!a»g»gcl'cn wrroe. Tie ^>zi!»!!0»«bl0!»g!usft, ras «c>Y»ng«piolokol! uuo der »cueut Ouinobuchs.lic^ll li),u>c» täglich hieramls eingesehen werüeu, K. k. släet. dclea.. Ve" sl, in tl>> oftcnlüche ^slücigeriiüg t.r, dc:» Veftlelü gehöiig.u, gerichtlich anf 546 st, 60 lr, gc° schaß!,'.,, im c^ruoobuche Commenda Vaibach >u>, Uib,< ^r. U7j!> uor!^m».cude:l 3j,a!i>M l'cwill'gct. uil!» ,u ?'",! Vor»,il„„t ti, 3 Fcilliillnngcn an? re:, 1e;.,s,!,cl I. I. r.„ ,.>;. IH,,,,^ ,,»!> d," 24 Februar l, 5, ,cses'>lnl uo» >» ^,^ Ul>r Vl'r,l!!l!^z,z, in dtl Anüökanzlei mil ss'" anaeordue! >»orr»n. raü c,c -—-------^------------------------------—"" fcüznhicteude RlNlüm l'li der crsle» und zweiten Hl>^ l'itlnn,', u»r um odei ilbtl de» Schatzungiuvcith, bei ccr leylln Ftilbietling.iderauch unte: rcms.lden an dcn Pleisldietcnrc» bintangeben werde. DaS Schätzungsprolokoll. del Giundbnchsnlract und die i'iztta!ic>,'sl'e0!ngmsse können hiergerichts <» den gcwölu'liche» Amtsstundcn cinglsehen werde». ss, k. slädt. dcleg. Vezirkögerlcht i!aibach am 1»>, Noocmber I««!3. Z. 2!!7", (3) Nr, 1654!», Edikt. Im Nachhange zum dießqerichtlichc» Edikte ddto. 15. Scpleml'er l, I,, Nr. 1287'.», wirb bekannt gt' nmcltt, e« werte dei dem Umstände, als zu der am ! ! Noufml'er l. I. augcorsnetcn l>. tkeciiliue» Feil» l'ietung lei» Kauftusliger elsch,c»en ist, uunmehl z» der auf den 14, Dezember d. I. Vormittags. !» Ul)l> hieramls angeordnelc» !ll. elecutioeu Realfcilbietung geschritten werden. N. k, siädt. r,lcg. Vezirlsgtllcht i.'aibach am 16. November 186,'V '',. ^'.71, (3) Nr. 16477. Edikt. Vom gefertigten k- k. städt.«beleg. Vezirlsgeiichle wird bicmit tunpgemacht: Es sci zur Eiobrmgung der Perzenlualgedühi aus vcm Zahlungsauflrage vom 31. August 1855, Z. 1562. pr. 44 fi. 10 kr., der 5"/<> Verzugszinsen seit 15. Iä»»el 1856 bis zui Zahluug lautenden unh der weiteren Eleculionskosten die tleculive Feilbielung l?er, dem Josef Schan von Ieschca gehörigen, im Grund' I'uche ziilutl'crg ^»l» Nktf.«Nr. 1<)!> vorkommenden, gerichtlich auf 625 fi. bcwenhetcn Realitäl bewilliget, nur zur Vornähme derselbe» seien die 3 TagsasiMiieu auf rc» 23, Dezember l. I,, den 23. Jänner und den 22, Februar k, I„ jedesmal Vormittags von !» liZ 12 Uhr, lü'crgenchlS mit dem ai'georonet woilc», o.ch rie feilziibieience Nealität erst bci der dritte» Tagsaynüg allsnfl'lls anch unter dcm Schähungswcrlhc an ^en lNl'istbictcübcn hinlangegebei» werec. Hieuo,! werde» sämmlliche Kauflustige mit dcnl in Ke»»l»iL ges.l)!. daß sie daS Echähungspiolololl. oen Orunobuchsellract und tie Lizitationsbedingnisse Iiiergcrichls >» dcn gswöhulichen Amlsstundcu einscheu fminen. 5l. k. Nakt.' delcg. Vizirlsgericht Laidach am !«I November !^»>3. ?„ .^>72, (3) Nr, l'»3l. G o i l !. Vom gefertigten k, t. «lädtisch > delsgirlc» Vezl'l^ gerichle wird bicmü bekannt gemaä»!: Es sei ;uc Einbringung der NückNande an l, f, HtcueVii, Gruuecnilaliungsgebuhivn und pol'liicht» ErecnüoüOlosten, im Gcsammlbetrage pr. 92 fi, 5'.» kr, öll. W. samm! Nebengebüliie". rie clscutwe Fsilbic» i„n>1 i>cr, c-cm Aüsr.a« Schabnikai von Vrunnoorf >>cl'öi!gs!,. gsiichüi.1, a»f 1135 st, 6<» kr. bewertbete», >m GinndDüsl'? 'ül> Nr!'. »Nr. 111 »c! kamberg vol' fl"!,mcndli> Nsnlüät bewilliget, nno scitl, zur Vor« „,,1'mr derselbcn rie drei ^ei!I'lttn»gs!agsaß»ngsn a,l. biersscüÄüs >»it dcm migsordnct worden. l>äL die fci^nblettiü'e 5iealilal erst bei dcr duitt» Tagsatzliug allenfalls a»cl! iinicr reu, Schätzl,»H«weithe dem MeiNicienden hint' angegeben wü'de. Hiivo» weide» alle ssaufinliige mil Dem in ilen»t< „iü g>!c>)!. daß lie »as Schayimgeprolololl, dc» Orunü' liu!t<ac! und d,c ^izil.nionö'Vcc'ingnisse i» den gswöhiiüch,» A,ntss!unde» bieigcrichts cinseben lönnc». N. l, stäi'lilch < detegiilcö Vezirksgerichl üaibach, am 13. November 1«<>3. .'„ .','.7,'. (.".) Nr, l«i3,'>.'. Edikt, Vo» dcm l. k, Nädl. beleg, Vezirksgcrichte tai' dach n'irc» bicmil bllannl geniacht: Ee sei nber Ansucht» dcr k. l. Finanzprocnratul ^aibach. m'm. des d- Äerars, i» die >>ffs»lliche Vel' >!>igcl!!»g »cr dem i.'0ltüz Deschmaon vo» Verdiene ,,el'ör!gcn, im Orunddnchc Somisgg ^ül» Nlb,»Nl. „»<> Nekls, Nr, 2^4 vorkommenden, gciichüich a»! ',»30 st, «<> kr. bewcilhcte» Rila> zur Einl'ling'ü',1 o,o Nl'iclitandes an l. f. Steuer», Olunrcn!laslung<' gebübl.n uno pul»,scheu Eleculionolostcn im Ol< s.immtbcN'age pr. 2V<» st. 22 kr. ö. W. ui:d de» a»> 12 ft, .">> kr. aufgclaufcuen Elecütionskosteu bewilii' >»cl. uud zu kere» Voru.'hme ei« drei geilbietu««^' tagsni)»„gc» auf den 9. Jänner, deu 10. Febrnal »no tcn 12, März l. I., jedesmal Vormittags !> ul»> !» ler Äml«>k>'i!;!e! «üit dem angcorenct worden, taft »0 zweüt" .Nlll'i.lung nur um. oder über ten Hchahnügswellv, l'li dcr lchttn abcr auch U"l.'r l-cnttelbt» an rc» Ä -^ '.".»I'er !'