le>«a »onnetftog an» Sonntag motgen» mft toflet für «Uli rait Bufkflnng in'S monatlia fl. -.65, Diertclfä6tis fl. 1.50. ^olSjätirts ff. s.—, gcmsjä&rig fl. «.—, Vlit SWtjerfcnlmttg »fertrtlSM» W&iäWfl flu »MO, fl. 6.40. ®ie ej.njclne Kummer 7 fr. 3n[crote noift Tarif; fei öfteren SBieberScrungen etitffcretata »tatmtt. SlBJtoärt« Kelimeti 3nferate filt unler »latt alle teteutenbeo Sa- uttb Huilaxiiftt QU. SÄebactiun unb Slbntiutftrtttion ^auptjjla^ 104. €iJtecf}ftunben beS SRebacteur« tiiglid), mtt 5Hu8nafytne ber ©onn- unb Feiertage, öoit 11—UJUjprißor» tub il—4, JUjc SRacfetnitraa«. — JRecIamattonen portofrei. — ^«nufcripte werben nic^t iueuagtienbet. — Vlnontime Sufeiibunqen bcrücffirfvticiet. m\, 2>onncr0iog ben 22. SfuQitfi 1889. XIV, Safjrpjtg, mi, 21. Jluflitft ®8 ift burdjau« nidjt auffallenb, baß bie ^rbetter=2luöftänbe gerabe im SRontanroefen fo n)aj unb fo tiberroältigenb in ©cene gefegt j^ben tonnten. Sie Sergleute finb nidjt allein militärifd) organifiert, fonbern fie finb aud) "0!> J nem (Seifte befeelt, ber mit bem ©orte amerabfdjaft begeidjnet roirb uub ber fie ftet« i'QC9 beut ©runbfage tjanbetn läßt „@iner für ^ Site für @r3äl)lt mau fich bod), baß e« r-^feleitungen gab, roeldje an bem ©eroittne, en fie burch @rfparniffe an ben Arbeitslöhnen gelten, teilnahmen, ©ir roollen bie« gar nicht Selben, benn ba« t)iejše ja bie Beamten gu *Ul%-ht«lofen aiučbrutungen förmlid) oerleiten mirt, root)! aud) nur eine« jener oielen ^'Qrdjen fein, roeldje bie Aufregung ber ©treif* ei°egung ptage geförbert Ijat. t • 2lu«ftäube haben audj ltnterfteiermarf ^»'fleftidjt, unb roir batten ©elegenheit, fie au« '«•Wer S^atje ju beobachten. ©ie finb jur ©tmtbe gelegt unt> man luürbe unrecht t^un, roenn "icht in erfter Sinie ber politifcfjen Beamten °.e£>ad)te, roelche bei ber Ausübung ihre« fchroie* Peit Amte« ebenfooiel ©efdjid als ljumauen ,,'mi beroäbrt Ijaben. @S ift feine Kleinigfett, einer buref) bie Sorge für bie ""tgeregten SReuge baS @efeg aufredjtjuerhalteu, 10 bodj bie ftrengften unb fdjärfften 9flaß* nahmen gu umge ien, bie ©erfsinfjabutigeu unb oie Leiter ber ©eroerffdjaften fcf)ügeu, unb bod) audj bie oitalften Antreffen ber Arbeiter roabrjunebmen unb fie erfolgreid) 31t oertreten. SieS Me« ift in einer ©eije gelungen, baß man bamit rooljl jufnebett fein fann. Sie nädjfte grage, bie fid) aufbrängt, ift aber bie, ob uttb in roeldjer ©eife ber ©teber= f'ebr ber ©treifberoegung oorgebeugt roerben funn. ®er Quq, ben bie Seroegung oon granf= reich unb Belgien au§ über ©eftfalen nad) ©adjfen unb ©djlefiert, bann nad) Böhmen uub ©teiermarf genommen, läßt ein planmäßige« Sorgehen ber Slgitatoren bentfid) erfennen, unb e« roäre allgu optimiftifd) gebadjt, roenu man annehmen roollte, baß tfjrten bie ehielten ©rfolge genügen roerben. ß« gibt fogar Seute, roelche £>er Slnfidjt finb, baß bie bie^jährige Seroegung nur eine 2Xrt ©eneralprobe roar, unb thatfäcljlici) finb bie ^Bergarbeiter bereit« baran, eine internationale Organifation in« Seben 31t rufen, roelclje, roie fchon bie Segeidjnuug al§ international fagt, fidj feineSroeg« auf einen fleineren ober größeren SSegirf befdjränfen, fonbern ba« ganse cioilifirte ©uropa umfchließen feil, ^jn $ari§ tagte am 18. unb 19. $ult b. Q. eine SBerfammlung oon Sergleuten, roeldje au« oerfchiebenen Sänbern entfenbet roorben roarert, unb roelt^e eine 9ieihe oott ©rnnbfätjen oereiifbarteu, bie allerbing« ge* eignet finb, bie Schaffung einer toldjen Organi* fation roefentlid) 3U förbern. Siefe ©runbfäge rourben nacl) 23orfd)lägeu ber belgifdhen S)ele* gierten feftgeftellt uttb fie lauten : „1. 3)te Organifation ber ^Bergleute ift in allen Sänbern buret) alle gur Verfügung ftehen= ben Littel 311 oeroollftänbigen; 2. in jebeiu Sanbe ift ein nationaler iBerbanb aller Serg* arbeiter=©ectionen ^u grünben ; 3. att einem noch Son Stefanie ©oljl. «3d) tjatte nidjtS — unb boch genug----" roh' 5nen 3» öir' »erlorene« SPa* 5»r, ' bir, bu 3aubergarten, beffen jeglidje tume eine SBerljeißung roar, bte ba« ©d)iaial fj puffen oergaß; 3U bir, bu roeiter ^origont, •Vtittmefef ^ne"i)ficf)t!eit oerfuttfen id) jenen bie geträumt, mit bem oerglid)en iöttfrf, :'"Wett farblo«, jebe (Srfa^ung eine forgloj""« . 'ft ©inen ®fidt jurficE 3U bir, bu ^'fdei k m'f öe'nem unbewußten, fchroär* ®e^ftopr tr au6en' öeinem t)cd)ßejd)raubten ber einft ■ öeinem ungebulbigen tytgeij — Cür,»inim in öent erfte" rü"0e" Ä[eiöe Jfn, jj . uni> beinen eingebilöeten ©d)mer* "'.)( nJal fo fmdjtbav eruft ualjm! Wod) ein* bir tdj burdjlebeu, mit bir lachen, »fernen, bu glüdlidje, arglofe, unge* *>te bu fo luftig, fo fomifd) unb &3e,;t ^ 1° erhaben warft! ■ -»ywueu iuui i; 03«^ fiieh hpvA,, (}lJ ri'.'l nia "oerliebt, ein it l, allergeringfte žBebiirfttt«^ örfteu« roar ich tue . flriife* her bei öadfifdjen 3» Den..aUei' Sf? Seltenheiten geljöt? bann hatte v« «J f£ -baž Qttergeringfte šBeburfni«, »'e»1«6" &a»9ticlje„ ©efüh einem »weite«.W^jg ^^«theilen. 2roij biefer rnetner ttg - helZ Suriicfhaltung fchi^rmte wj fax b S "nb^aft. 4 roäre fein edjtet:23a« Bf ,etI' wenn ich unberührt geblieben roare oon betn alten Köhlerglauben an jene „eroige greunbfebaft", beren ©nblidjfeit bie erfte 9ftoa= lität 3U Sage 31t förbern pflegt. ©0 fait mid) auch bie bartlofen gelben meiner San3ftunbe ließen, fo letbenfd)aftli(^ £)ins ich nn meinen greunbintten, bie meine au«gefprod;ene ©leides giltigfeit bem ftärferen ©efchlechte gegenüber 31t unbegren3tem Vertrauen aneiferte. '3Jiir ergäfjlten fie 2ll(e«. 3ch mußte roiffen, mit roeldj fchroärmerifcher Seibenfehaft er bie 9?ofe gefußt, bie fie ihm hinter bem Pütjen ber ©ouoernante auf ber 5promenabe jugeroorfen; roie oft unb roie oielfagenb er ihr beim chassez- croise bie £anb gebrüett---- Sluch ihre rath«projefte mußte tdh au allererft erfahren unb 3eugiu ber '-Be^roeiflungžfcenen fein, roel^e bie eonfequente llnerbittlichfeit nüchterner, aller ^3oefie barer ©Itern bei biefen mobernen Borneo« unb Julien heraufbefdirooren. IJnb gar bie Siebe«* briefe, bie ich lefen mußte! 3» uteiner ©djanbe muß iü) geftehen, baß mich biefe glüljenben ©pifteln ganj falt ließen unb hbdjften« meine Sad)inu«feln angriffen, fo baß blo« järtlidje 9JücfficI)t für meine jarter befaiteten greunbinnen mich baoon abhielt, in laute £eiterfeit au«ju. bredjen. o>" fdjlintmften galle, roenn bie über* quellenben ©efühle be« 93rieffchreiber« gar 3U oerheerenö über bie einfachen Regeln ber Orthographie baljinbrauften unb meine gefdjiif* tige $hantafie mir auch "01$ bie mädhtigen rothen ©t)mnafiaften*§änbe oergegenroärtigte, roelche befagte ©piftel oerbrochen, mußte "idh, feftjuftellenben Sage fall eine internationale 33erg* arbeiter'Sonferenj ftattfinben ; e« roirb ein SRittel* punf't behuf« feisterer SBerftänbiguug geroählt; 4. auf jeber internationalen ©onferenj roirb ein Vertreter eine« jeben organifirten proletariat« mit beratljenber ©timme jugelaffen ; 5. partielle SlrbeitSeinftellungen finb 31t oernteiben; im S^idjt* oerl)inberung«faile follen @treif»@rflärungen ben ^Bergarbeiter * Organifationen ber oerfchiebenen Sänbtr mitgetheilt roerben, um jebe anberroeitige SBerforgung ber 23ergroerf§=®efellfdjaften 311 oer* hinbern; e« roirb bie internationale ©olibarität aller Sergarbeiter erflärt; 6. bie einjelnen ©ec= tionen uub Serbänbe follen oerpflidjtet fein, fidi gegenfeitig alle ©efaljren, roeldje ihnen in Sesug auf ihre Sohn- ober ^robuetion« * SSerljältuiffe brohen, mitjutheilen." Saß eine auf foldjen focialiftifdhen ©ruub* fägen gegrünbete Organifation nicht allein ben ©erf«inbabungen, fonberit aud) beu SBefjorben, unb fdjließlich felbft bem Spublicum fehr unbe* quem roerben müßten, oerfteljt fid) ganj oon fetbft, unb man roirb beizeiten barauf bebad)t fein müffen, ba« 3nftanbefommen biefer Organi= fation nach Kräften 31t hinbern. Sa« etnjige Littel l)ieju fdjeint un« bie Silbung oon ge* roählten 2lrbeiter*3lu«fd)üffen ju fein, über roeldje roir bereit« in ber legten Kummer gefprodjen haben. Itiöge man mit fidj juratlje geljeu, ob e« nidjt beffer fei, burch ©eroährung einer 2lrt ©onftitutiou felbft einen Sljeil ber SJZacht Ijin= juopfern, ftatt fie fidj fdjließlich oollftänbtg ab* ringen 3U laffen. ^imtbfd)au. [S a n b t a g « » @ x f a g ro a h l.] Sie burd» Da« Slblebeit be« Slbgeorbneten Johann ^auf mein ©efid)t in meitt Safdjentudj oerbergenb, ju einem unroiberftehlidjen SRießanfall meine 3ufludht nehmen. Soch roenn mtdh aud) jene« ^beal bec TOännli^ifeit, roeldje« icl) tief im §erjen trug unb fo eiferfüdjtig beroacfjte, baß anfang« felbft meine intimften greunbinnen um meinen ge* heimen ©ögenbienft nii^t« roußten, baoon ab* hielt, midj ben lanbläufigen SiebeSübungen hinjugeben, ^ielt ich e« beitnodh für meine Pflicht, ihren ©efühlen mit ©gmpatie ju be* gegnen unb, roenn nöthig, ben ©lephanten ju fpielen. Offen geftanben, foftete mich legtere« fein Opfer, ^e oerroidelter bie ©efchidhte roar, umfomeljr ©paß machte fie mir; unb roenn ich auefj 3utoeilen aufrichtig mit ben §elbinnen roeinte — ben gelben mußte id) gewöhnlich auflachen. ^reilii^ gab e« aud) 2lu«nahmen. ©0 er» griff midj ba« roärmfte 9JJitgefühl, al« mir ßlotilbe, oon ©ien jurüefgefehrt, roo fie einige ©odjen jugebradjt hatte, um ben §al« fiel unb flüfternb geftanb, baß fie fterblich oerliebt fei. SJerliebt iu einen 3JJann, ber erft breißig Sa^re alt unb fdjon Silinifterialrath roar unb in beffen ebelfdjönent, blaffen ©eficfjte ein paar tiefbunfle Slugett brannten, bie nie einen Slicf für fie Ratten. ©ine unglüdlidje Siebe, noch baju für einen e^ten, toirfli^en Sfiann, ber längft über rothe §änbe unb ben Kampf mit ber taufenbföpfigen §gbra „Orthographie" hinau« roar — ba« Strmeen ber Serbünbeten gleichen ©djritt mit bem ©egner halten. ©o gerüftet, bürften bie mitteleuropäifdjen 5Iiäd)te ben gtieben nod) auf tange 3eit hinau« roahren unb ben großen ©nt* fcheibuttgšfampf, ben man oielfacf) fdjon feijr nafje glaubte, hinau«jufd;ieben in ber Sage fein.'' [33 e j ii g I i d) b e ž (Segen befuge« be§©jar« i n S e r I i n] roerben rtodj immer bie roiberfpredjenbften Nachrichten in bie ©elt gefegt, gleichfam al« follten lebiglid; bie sJhlji= lifien irregeführt roerben. [Sie „© r o n t c a n e r a"] ift ein neue«, in 3tom erfdjetnenbe« Slatt, roelche«, oon armen italtenifcfjen ©eiftlidjen gegrünbet, bie $ntereffen be« uieberen gegen ben Ijöljereit ©leru« mit großer ©ntfdjiebenbeit oertritt. Sie ©rünbung be« Statte« machte im Satican Bolchen ©inbrud, baß elf Sßriefter, roeldje fid) an berfelben be* tljeiligt batten, fofort abgefegt rourben. ber erften Kummer roarb ber Sapft befdjulbigt, baß er SJMionen aufhäufe unb fie nach $Men in ©idjerljeit bringe, unb baß bie ©arbiuäle ein roafjre« Sl'«fferleben führen, roätjrenb bte unter* gebene ©eiftlidjfeit barbe. [ft ö n i g i n a t a (i e] fcheint ganj eruft* lidj gerotllt, ftänbigen Stufenthalt in Seigrab nehmen 311 roollen. SBie bie Singe heute flehen, bürfte fie oielleicht fd;ou in ben nadjften ©od)eu plöglid) bort auftauchen, um bann abfolut nidjt mehr oon ber ©teile su roeid;en. [Sie Slu«tieferungSoulanger§] ift oon ber frangöfifctjen Regierung jum ©egen* ftonbe einer oertraulidjeu Anfrage beim briti* fd)en SJJinifterium gemalt roorben. ©ie oovau«* gufehen roar, tjatte le^tereS fid) bureau« ab* lehnenb oerhalten. ©nglartb hat oon jeljer bie Svaji« befolgt, bie roegen gemeiner Sergehen \ Serurtheilten nicht au«juliefern, roenn fie gleid;* zeitig toegeit politifdjet Sergeben oerurtheilt roaren ; im fJaUe Soulanger roirb man fogar mit oollent Sfted)te behaupten bürfen, baß aucfj feine Serurtljeilung roegen gemeiner Sergehen allein fd;on einen političen Stnftrid) trage, ba fie oon einem politifdjen unb nicht oon bem ge* roöhnltdjen @eridjt§bDfe erfolgt fei unb baljer an unb für fich, felbft roenn fte mit ber Ser* urthetlung roegen politifcher Sergeheu nidjt colli* birte, feine ÜUtdjtauglieferung al« ben englijcfjen Srabitionen entfpredjenb h'nftellen müffe. Sie franjöfifche Regierung hat übrigen« beu ©renj* unb $afen=Sel)örben befohlen, Soulanger beim Setreten be« Soben« graufreich« fofort ju oer* haften, foroie bie Sertljettung ober ben Slnfd)lag einer ftunbgebung bešfelben 31t oerhinbern. @ine iold;e neue ftunbgebung ift foeben 001t Soulaiiger, Sillon unb 3?od;efovt erlaffen roorben. berfelben heißt e«: „Sa« Urttjeil be« 06er* ften ©eridjtSljofe« ift ba« föefultat eine« Ueber* etnfommen« jtoifdEjen ftammer unb Senat, nach roeld;em bie ftammer bem Senat feinen ferneren gortbeftaub jugeftanb. Sa« ©rgebni« ber gegen un« begangenen uitgeheuerlidjen tlngeredjtigfeii bebeutet eine DZieberlage be« allgemeinen ©timm* reifte«. Slber biefe« neuefte Sretben oon fürlicfjfeiten, Serleumbungen unb SW0"* geffenheiten nähert fid; feinem ©übe. £rog ber neuen Staat«ftreid)e, bie fich im Sunf4n uorbe* reiten, oertrauen roir auf bie geftigteit ber ©äfjler." [Sie Sage auf ft r e t a] fängt an fich 3U beffern, roa« bem piänjlidjen Mißlingen ber biplomattfdjen Stetion ©riedhenlanb« unb bem ©ntfdjluffe ber Sürfei jujufd;reiben ift, erujte Maßregeln gegen ben Slufftanb auf ber 3>nfel 3U ergreifen. Surd) bie Stbfenbung il;rer legten Note roollte bie Pforte feineSroeg« eine biplo* matifche ©ontrooerfe in ber freteWifd;en Singe* legenIjeit heroorrufen, roelche lebiglich eine interne tiirfifdje Slngelegenheit ift. Sie Regierung be« ©ultan« fül;lte nur ba« Sebürfni«, gegenüber ben iu ber gried)ifd;en Note roiber lie erhobenen Slnroitrfen ben befreunbeten ©abinetten 2Xuffdt)füffe über bie roahre ©achlaue unb ihren ©tanbpuntt 31t geben; ihre jüugfte ©ircularnote ift bentnad; nicht al« eine birecte Neplif be« gried;ifcf)eu ^unbfehreiben« com 5. Sluguft aufjufaffen uub roirb aud; feiten« ber Pforte nicht erwartet, bat? bie 9fläd;te bie ihnen mitgeteilte ©ircularnote in formeller ©eife beantroorten. Ser Slan ©riedjenlanb«, ober richtiger gefagt, Nnßlanb«, eine fretenfifd)e grage oor ben europäifche« SIreopag 3U bringen, ift fomit gefdjettert. iSümfpoitömjcn. 17. Sluguft (Orig.=Seridjt.) [@ t 0» o e n i f d; e S e n f nx a t m a n i e.] ©ürben biejenigen unferer ©tanime«geuoffeu, roeldje i"11 ben ilooenifchen Serhältniffen nicht oertraut finb, bie flooenifdjen Slätter lefen, fie bürften ju bem ©tauben gelangen, baß e« unter ben ©laoen überhaupt nur „©rößeti" gebe. 6« er* fcheint faft fein flooenndje« Statt, in roetcfjeitt nicht eine lange Sefdjreibung oon geierlidjfeite« bei ©rridjtung eine« flooenifdjen Senfmal« ober ein bie«be3iiglid;er Stufruf ju ©elbbeiträgen u-f. ro. enthalten roäre. Siefe« Seufmalfegen ift nadjgerabe fchon jur Sdianie geroorbeu, unb 3tuar berart, baß e« nur toenige, audj gebilbete ©looenen gibt, bie im ©tanbe roären, bie Senf= Sauer in ber ©ählerclaffe be« fleiermärfif^ett ©roßgrunbbefige« notljroeribig geroorbene sJJeu* roaljl eine« 9?eich«rath«abgeorbneten rourbe auf Sonner«tag beu 19. September, 10 Uhr oor* mittag«, auSgefcfjrieben. Sa« 3lmt«blatt oer* öffentlidjt au« biefem Slnlaffe bie ©ahlerlifte be« ©roßgrunbbefige«, roeldje 182 ©abler oer* 3eid;net. * * [U e b e r b e n S e r I a u f b e« ft a i f e r* befuge« i n S e r l i n] t;errfcf)t bort in biplo* matifd;en fttetfen hohe Sefriebigung. einem Serliner Sriefe ber S1-'-" tefen roir in biefer Sejiehung folgenbe ©telle: „SHlerbiug« finb feine neuen fd;riftlidhen Slbmad)ungen hier aetroffen roorben ; burd) ben Umftanb aber, baß man fiel) perfönlid) roieber nähergerüdt, baß bie ©oentualitäten, 3U benen bte europätfehe Sage führen fonnte, sroifcijeu ben äRonarchen rote jroift^en ihren militärifd;en unb politifdjen 9?atfj= gebern befprodjen rourber, ift ein politifdje« Serhältni« fo intimer Slrt gefennjeichnet, roie e« faum je jroifdjen jroet großen Staaten beftanben hat. „©eroiß," facite mir ein Siplomat, „©ort* laut unb Inhalt be« alten Sünbniffe« haben fiel; nict)t oeränbert; aber heute ift bie urfpriinglid;e Seftimmung, nai^ roelcber ber Casus foederis eintritt, nidjt mehr fo enge umfdirieben ; beute roetß man tu ©ien unb Sevlin, baß ein Staat bem anbern nid;t nur fein ©ebiet garantiere, fonbern baß fich ^ eine bebroht erfennt, roenn bie Seben«bebingungen be« anbern angegriffen würben. S« ben oielen ©rörterungen, bie l)ter ftattfanben, finb auch fjälle oorgefeljen roorben, in benen beibe Staaten oereint jum Eingriffe oorgehen roürben, roenn fie, bi« jum Sleußerften gereist, ein rafdje« So«fchlagen bent faulen ^rieben »orsieljen roürben. Ser ©unfd), ben ^rieben 3U erhalten, ift bamit in ben beutfdjen roie in ben öfterreichifdjen ftretfen nid)t geringer geroorben. Ser ftanjler hält baran feft, baß bie ©rhaltung be« ^rieben« jebem anbeten Sriumphe oorju* jtehen fei, eine Slnfchauung, roelche beibe 3Jton= ariden theilon. roie oor roirb man fich alf° borauf befdjranfeu, SlUe« oorjubereiten, um ge^ nügenb gerüftet ju fein; aber man roirb Stlie« thun, um umiüge ©onflicte ju oernteiben." S^adj Slnbeutungeu, bie mir roeiter geroorben finb, ift biefe Sluffaffung junächft bahtn ju beuten, baß in Seutfdjlanb roie in Defterreid; jur Serbeffe* rung ber $eere«einrichtungeu neue Slnfprü^e ge* ftellt roerben müffen. Sftan oerfolgt hier nicht ol)ne Sorge bte großen gortfdjritte ber franjö* fifchen Slrmee, unb man roünfcijt, baß auch bie roar enblich ein wit bem fid; ju be* fräftigen ber SRühe roerth f^ien, uub ich tonnte Sänbe anfüllen mit ben phantaftifchen, unau«* führbaren ben romantifdjen ©pifoben, bie unferen narrifchen fleinen ftöpfen entfprangen unb bie fämmtlid) ©lotilben unb ben intereffan* ten SöJinifterialrath jum ©egenftänbe hatten. ©ir tarnen enbticfj überein, baß etroa« ge* flehen müffe, 11m ©lotilben« ©efüblen Suft ju mad;en unb ihrem ^beal einen Segriff baoou beijubringen, baß fid) ein £erj in nuglofer Sehnfudjt nach ihm oerjehre. 3" biefem 3roecfe gaben roir am Sam«tag jeber ©od)e ein Srief* ^en auf bie Soft, roelche«, fo lafonifdj e« roar, einem gefühloollen ©emüttje ©pifteln coli Se= rebfamfeit erfegen fonnte. ^d; fdhrieb auf einen Stiefbogen (©lotilben'« §anbfdjrift fannte er) bie ©orte: & vous mes pensees". Unter biefen oielfagenben Sag rourbe eine gepreßte Senfee geflebt uub ber Srief gefchloffen. Sie ganje ©odje oerging bann mit üftuttjmaßungen, roie unfere poetifdhe Senbung roohl feine 9ieugierbe gereijt haben mochte, roie er roohl Slad)* forfdjungen anftelle nai^ feiner geheimnižoollen ©orrefponbentin unb roie ba« aufregenbe Snter* effe für biefelbe ihm aQ' bie fchönen grauen »erleibe, bie, roie ©lotilbe behauptete, fich buch* ftäblich um ih" riffen. £) himmlifche ^aioetät 1 D Sacffifch=Sla= toni«mu«! — 9?ach einigen 50lonaten fam un« ju Dhren, baß, roährenb roir unfere fünften Släne f^miebeten unb einen roahren gepreßten Slumenregen an eine geroiffe ©ieuer Ibreffe »erfchleuberten, ber intereffante 2«iniftenalrath — eine fdjielenbe aber fteinreiche ©d;öne ^eim= geführt habe. ©lotilbe roar oernidhtet. Unb ba fie e« für eine entfeglicfje Sünbe g.halten hatte, einen oerheiratheten SRann ju lieben, übertrug fie fofort ihre ©efühle auf ihren ©oufin, ba ju* fällig fern anbere« Dbjeft für biefelben jur $anb roar. ©eniger geroiffenhaft erroie« fich meine fleine greunben £eleiie- S« ibren Slugen roar ba« Serheirathetfein fein §inberni«. ^a, ba« fünbhafte ©efühl ^as fie einem alten £au«* freunbe, Sater oon acht ftinbern, entgegen* brad;te, geroäbrte ih^ eine geroiffe fchauevlich* füße ©enugthuung. ben büfterften garben malte fie mir ih" ftämpfe unb ©eroiffen«btffe au«, unb oftmal« gab fie fich '» meiner ©e* genroart ben tragifcheften SXu«brüchen ' reu* müthiger Serjroeiflung hin. Sergeblidh machte ich fie aufmerffam auf ba« fahle Haupt unb bie behäbige, fdjon an ©orpulenj ftreifenbe güße ihre« SIbgotte«, oergeblich madjte ich fa* tgrifche Semerfungen über feine entfehieben in'« šftothlichblaue fpielenbe 5Rafe — Helene roar in einem Sitanien*©al)n befangen unb fah in ihrem Helben einen Slboui«. Sie ©adhe rourbe fo ernft, baß fie ju frän* fein begann, ihre frifdjen garbeu einbüßte unb fo matt unb hinfällig rourbe, baß ihre beforgten ©Item ben 9tath be« Hau«arjte« einjutjolen für uöthig fanben. Soch roeber Rillen noch Sränfe, roeber eifenhältige no<^ f^roefelbuftenbe Säber I halfen, unb roer roeiß, roa« mit Helenen ge* fchel;eu roäre, ohne ein rounberthätige« Sntoer, ba« al« erfte« fgrnpatljifche« Littel inbirect ih« Heilung beroerfftelligte, inbem nii^t fie, fonbern „©r" e« ju fich nahm. SInfang« fuchte Helelte ihre ©ntbeefung ju ignorieren, ihre ^llufion oor ben immer bunfelbvauner roerbenben Safche"' tüchern unb ber immer rötber roerbenben $afe ihre« (tabaffd;nupfenben) SIbgotte« 3U behüte« — boch oergeblich. ©ine« frönen Sage« fte1 fie mir in bie Slrme unb weinte ihre ©nttau* fchung an meinem Hälfe au«. Soch mat Helenen'« Herj feine Drehle, bte rourjello«, haltlo« in ben Süften flattert, fonbern eine echt roeibtichc S^lingpflanse, biß ohne obligate Saumftüge nicht 3U ejeifttetett t'n' ftanbe ift. Sie Stüge fanb fich'balb. PK lenen'3 S^reibtifch ftaub am genfter unb «ne* Sage«, al« fie eben mit ihren englifche« gaben beifügt roar, bemerfte fie, baß fie manb au« bem gegenüberliegenben genfter buw ein Operngla« beobad)tete.' ^atürli^ hatte F fernen Slid für ben Sermeffenen, unb e« ha«® ein »nerauge oergeblid) ba« Noblem 3» löfen oerfucht, roie fie mir bennoch bie nung ihrer neueften evoberung bi« in'« fl"1"1 Setail ju fdjilbern imftanbe roar. Son biefer Stunbe au nahm §eIenC"fo gletß riefige Simenfionen an, unb e« war um oerrounberlicher, baß ihre Stufgaben trD|r" immer f^led)ter ausfielen unb ihr manchen ' roeiš jujog n. ^d) meine«tl)eil« fanb bte« G®1® unbegreiflich, ba mir ba« für fie fo aufrege«" Vis-a-vis auSnehmenb geroöhnlich unb u,nnI, t effant oorfam; bod; gab id) biefer met" Meinung roohtroei«lid) feinen 3fu«brucf. wale, meiere in ben testen Sauren gefegt rourben Wer bereu Errichtung im 3uge ift, aufjujählen. ^ für flooenifche „©rößen" e§ aber finb, 5>enfniale erhalten, nnb fiir roeldje Ser* oteiifte, erfährt alferbingS nur baS ftaunenbe Houeiiikbe 5jSublifum. Salb ift eS ber Serf affer ""''r Sinroeifung jum £ufbefd)lage oon Sferben, ?Ql0 ein langjähriger Mitarbeiter beS flooeni--'3e» SauernfalenberS ober einer „literarifdjen" oe'tffljrift oon jroeifelhaftem Gerthe, balb ein Upoentfc^er ateimfdjmieb, bem bei unS jeber -fiartaner ben ŠRung ablaufen fönnte, balb ®ber auef) nur irgendein ©djreier, ber außer i yttl'fn Taborreben überhaupt nie etroaS @r= E^lidjež geleistet bat. DiefeS ift beiläufig ber ^aßftab, ber bie SMrbigfeit für ein flooeni« ttjes Senfmal beftimmt. Unb roer ba etroa !"euit' baß bie§ oljne allen praftifdj=politifdjen £ feljr im Srrthum. mir behaupten gerabeju, bie flooenifche ^nnttalmonie graffiere oornefjmlidj ju bem •o'petfe, um beu nationalen Fanatismus eljr= Je,i«fier flooenifdjer Duerföpfe auf baS l)öchfte ?'u et,tfad;en. tonnen fie boch mit S3eftimmtt>eit oavauf rechnen, baß fid) fofort nach ihrem *-ot>e ein gomite oon ^oaitS, SernejS, So= E"m«« u. f. ro. bilben roerbe, um für ihr j "fatal ju fautmeln. Sßenrt baS fo fortgeht, l°r reirb ben ©looenen nicht« anbereS übrig» °letben, als fid; auf 5ßaufd;al=Denfmäler ju ?ei'leaen, unb fo ber ffielt su beroeifen, bau ©looenen beftehen, auS lauter unb benfmalSroürbigen fonad) baS fleinfte j, 10nchen beS bufligeu (SrbflumpenS eigentlich 05 flößte unb politifd; roidjtigfte fei. «tifail, 18. Sfuguft. (Drig Bericht.) j: e r 3t u § ft a n b b e r t n a p p e n] faub am ©eburtStage beS KatferS, feinen Slb* 7luß- Sie freier beS TageS begann eigentlich - ,0n geftern, u. jro. mit einem oon ber Manu« Irl f 0 |letrl öer Militär=2fffiftenj unb oon ben Serg= j,putren getneinfchaftlid) oeranftalteten $adeljug, Jamben mü ®er Slnblid, ben J*jährte, roar ein fehr hiibfd;er. »oran baf ten inmitten eine§ ®ieredš oon ©ol* roeldje SampionS trugen, bie ©pielleute b/ bann fam bie Knappenmufif, unb ®d)luß bilbeten etroa jroeiljunbert Arbeiter Bmt 'hren ©rubenlidjtern. Kadjbem ber Umjug r.£nöet roar, rourben bie Arbeiter in ber SBerfe» eitauratiou bereit tfjet. — Der heutige Tag |e"n mit ber militärifdieu Tagroadje an, uub 10 Uljr fanb ein feierlicher ©otteSbienft um te roeldjem baS Militär, ber ©emeinbeauS« ZS ber OrtSfdmlruth, ber Kircheuconcurreti^ bie ©djuljugenb, bie gBerfSbeamten, tt ®^Phäntetierfahrungen Ratten mich barüber leih ' ba& Verliebte au einer 2fugenfranfl;ett § bte man recht paffenb „ben rofenfarbenen fttaJT &ene"ne« fönnte, unb ©taare operiert n>e»Jbe!annterroeife umfonft, eh' fie bie nottj* Steife erreicht haben. f4ftt,^>» benfelben 3eitabfdjnitt fiel meine greunb« baa mit emem hübfehen brünetten Mäbdjen, unh "Ur felbftoerftänblich fofort fein §erj öffnete tjQpunter Thränenftrömen all bie tieftrau« teifp r''eb^Pfchtchteu erzählte, bie biefeS früh« ' . verj feit feinem fiebenten Sah« burchge« tragifdje eine groge Slnga^I oon knappen unb faft bie ganje Seroohnerfdjaft be§ Orte§ anroohnten. ißor bem ®otte«bienfte hielt |)err Pfarrer inajič eine ergreifenbe 9?ebe, in roelcher oftmals auf bie legten SSorfälle angefpielt rourbe, unb nach berfelben erschienen bie ffierfžbeamten, ber ©emeinbeaužfchufe, ber Ortžfchulrath, bieSeljrer« fchaft, bie freiroillige generioehr unb eine au§ 25 Mann beftebetibe Deputation oor bem .fperra Sejirfžhauptmann S)r. SBagner, um ihre @(iid= roünfche für ben ffaifer unb bie S8erfi(^erung ber Streue unb Sfuljanglichfeit an ba§ Äaifer'= hau§ ju überbringen. Um Mittag aber fanb ein ^eftmahl ftatt, roeldjeS oott ben Offizieren oeranftaltet roorben roar, unb roeldjem bie 33e= hörben unb bie ^farrgeiftlicljfeit anroohnten. S)en J?aifer=3;oaft fprach öei' Soinmanbant ber 2fffi= ftenjtruppe, unb bie 9fegimentžfap?l(e beant» roortete ben Srinffprudi mit ber 53olf§hrjmne. @o fanb ber große 9frbeiter=2fušftanb oon Srifail utib oon hraftnigg, b.r roieberljolt auf bem fünfte roar, eine oerljängniSoolle ffieu= bung ju nehmen, einen nadj allen ©eiten hin oerföhuenben Žfbfchlufe, unb eš bürfte un§ ba§ Militär fdjon morgen, |>err Sejirfžtjauptinaun SDr. SBagner aber, ber burdj feine Siebend roürbigfeit unb burch feinen humanen ©inn bie Merjen Sflfer geroonneit, unb ben roir nur fehr nngertie roerben gießen feben, am ®onner§tag oerlaffen. — 3ur 9?adjtfchicht finb heute iu Srifail 548, iu £>raftnigg 141 Bergleute angefalj= ren. finb bemuach auf beiben SBerfeit nur mefjr 37 Ä'nappen auSftänbig, unb bürften fich biefe roohl oljne bergmännifdje Häufung baoongentacht haben. Sic^tenwalfc, IP. Sfuguft. (Orig.»S8er.) 1 f© d) u f f e ft.) SlnläBlich bež ©eburtsfefte« beö taiferš rourbe, einem alten brauche getreu, auch heuer an unferer beutfdjen ©djule ein ©djulfeft gefeiert. 23oran ber Fahnenträger in fteirifdher Nationaltracht mit ber roei^griinen ©djulfahne, ihm jur ©eite gafjnenjunfer in altbeutfcher Sradjt mit fchtoarj=gelben unb fchroarj = rotlj = golbenen ©djärpen, jum ©chluffe Mäb^en in alferliebften, bunten ©eroänberu : fo gieng e§ unter Sieben f'latig unb ©ut ^ .^eil» 9?ufen bem ^eftpla^e ju. ©tefer liegt am liufen Ufer be§ ©cfjatters&adješ. [Wecht# unb linfS baut fich fdjöner Suchroalb auf, unb mächtige Nußbäume roerfen ihre breiten ©chatten auf ben faftiggriineit 9¥afen. 35a roaren S3änfe unb Sifche erridjtet, bort ftanb ber SBagen, reidj b?laben mit mannigfachen ©djägen für ©roß unö Mein, unb baneben föchte im ffeffel ba§ ŠBaffer, au§ roeldjent fpäter fo oiele unb fo rooljlfdjmedenbe „SEBürfteln" gefifdjt rourben. 3ll§= balb entfaltete fid; auf bem jjeftplage ein recht bunte§ 2eben. S)ie Äinber gaben fidh in uitge= jroungener Suft unb greube bent ©ang unb bent ©piele hin. ^>ier ergöljten fich bie Mäbeben bei „Äaß' unb Maus", Dort bie Knaben bei ©allen» fi^lag; e§ rourben „Müller" uub anbere 53e» roegung§fpiele gefpielt, ein fleiner 9feigen mit Turnübungen rourbe aufgeführt, bann gab'S roieber ©ettlauf mit ^reižoertheilung, unb ab unb ju jubelten bie Äinber roieber ein luftiges, beutfdjeS Siebcljen. ©o fam ber Slbenb nur gar ju fchnell heran. ®er reiche ®orratlj an ©djinfen, ©alami, 93rob, Sadroerf, dürften, taffee unb ©ein roar nahejtt erfdjöpft unb fo roetteiferten benn Trommler unb Trompeter miteinauber, bie Äinber jum Slbmarfch jufantmenjurufen. Sie Steinen traten in 9?eih unb ©lieb, rourben neuerbingS an bie 33ebeutuug beS ^-efteS er= innert, fie fangen baS ffaiferlieb, ba§ oon ben aitroefenbeii (Säften ftehenö angehört rourbe, brachen bann in ^och= unb $eil=9tufe aus, unb jubelnb gieng'S enblich bei Trompetenflang unb Trommeifdjlag hetmroärtS. ©eftern rooljnte bie ©chuljugenb bent g-eftgotteSbienfte bei. — ©§ erübrigt unS noch, ben hodjgeeljrten grauen unb gräulein, bie in überaus liebenSioürbiger SBeife fiir bie 33eioirthung ber Äinber geforgt hatten uub ber Kinber ^yreube beim ©piele jum roabren ^ubel erhöhten, ben innigften ®anf ju fagen. Sfuch bem löblichen ©djuI=SluSfdjuffe, titSbefon= bere ben Herren ®r. Äautfdjitfdj unb ©merefer, foioie allen jenen, bie junt ©elingen beS ^efteS ihr ©cherflein beitrugen, recht herjlichen beutfi^en ®anf! — SflS öaS fleine »ölfdjen ben geft= plag oerlaffen hatte, hallte noch manch beutfdjeS Sieb auS bem 3Ba(be. Sluf bem rebenumlaubteit ©öder ber traulichen ^-elb^ßolonie fanb baS f^eft burch Sfbhaltung einer @j4?ueipe einen roürv bigen Sfbfdjlufj. (©OöOt, 19. Sluguft. (Orig.-S3er.) [® e r Sfrbeiter-StreifJ gehört feit heute ber Söergangenheit an, benn heute finb in ©egen* roart beS £>errn Directors Sffiitefenigg unb be§ neuen ©i^ichtmeifterS §errn SDettela, fämmtlii^e Knappen roieber angefahren. Den Jauern ift ein ©djichtenloljn oon einem ©ulben beroilligt, unb baS ©ebingp um jroölf percent erhöht roerben. muß feftgefteßt roerben, ba§ fii^ um baS 3uftanbefommen ber Söerftänbigung §err ©ejirf'Shauptmann ©ritt in heroorragenber Ißeife oerbient gemacht hat. ©ein rufjigeS unb o6jeetioeS Sorgehen finbet allgemeine 3fnerfen= uung, uttb eS ift auch nur ihm ju banfen, baß fidh bie Knappen nach unb nadj aus ihren S3er= fteden Ijeroorgeroagt unb ihre SBünfdhe mitge» theilt haben, roonadh, bei bem Vertrauen, roelche« ber ^»err SejirfShattptmann einflößte, eine @im= ^aefit11""8 ,eu feuern fiebenten ^ahre ©„S.' Zalotite hatte nämlich baS bie ;r ' in aHe jungen Herren ,u oerlteben, ■grer älteren ©djroefter ben $of machten. 5Vrp. ",Unb ich bin bodj um fo oiel fdjöner als WVl/ief fie oftmals in trogiger SerjroetT' hat 'dIlu%nb aus, „um fo oiel fcfjörter! ©te Dor mir »orauS, als ihr langes 0 5 oem roirb geljutbipt." . t , offe»^ Iadlte- Meine fleine greunbtn ^egte felbpT ben ©lauben, im langen Kleibe fet bie« lan'^i'&erfraft oerborgen, roie in ©amfon§ Ü6e, L^aaren, unb baS ©eheintniß ber Macht [j„ .^annerherjen fei am heften burd; - eine Schleppe jU föfen. ®lenfi f° öeroanbten Umftänben roar meine SbÄtein'°rfe Maloineu eine ©tnecure. blieben feiten« ber „Wttter vom Äleibe", mie mir bte Sfnbeter tljrer alteren fie Z fteS 9etauft, eonfequent unerrotbert. '"«ti» ttel f'e Sum ©egenftanbe ihrer nicht jarten Redereien, roenn fie, roaS aud; juroeileu gefdjah, fidj nicht über fie ärger* ten. meiner ©egenroart bemerfte einft einer biefer „Unroiberfteljlichen", ber bie gliidlidje Trägerin beS langen KleibeS trohbem oergeblich anfeufjte: ein tüdifcher Kobolb habe fidj gegen ihn oerfdjrooren, ba überall, roo er beu erroad;= jenen Mäb^en beS Kaufes hulbige, nid;t biefe, fonbern irgenb ein 53adfifdh=©i$roefterlein fid; in ihn oerliebe. „Unb ©ott roeiß," fegte er ooll Šngrimm Ijinju, „roie antipatfjifd} mir biefe unreife ©pecieS ift!" Der häßliche, unhöffidhe Menfch! Qch oerfchroieg baS ©ehörte oor Maloinen, um fie ni<$t ju fränfen; aber oon bem Moment an fonnte ich junge Herren noch roeniger leiben unb oerglidj biefelben noch unnadjficfjtiger mit bem ^beal, baS ich tief im ^erjen trug. DiefeS Sbeal nahm eine immer beftimmt tere, immer glänjenbere gorm an. Meine ?pi;ait-tafie arbeitete an ihm mit ber fliehe, bie ein 93ilbljauer feinem Meifterioerfe roibmet, unb jeben Tag entbedte idj neue ŽBoIlfommentjeiten an meinem Sßerfe, ober oiefmel;r befleibete id; bie ftolje, imponirenbe ©eftalt mit immer neuen ®orjügeu. S^tir eine einjige meiner greunbinnen roußte um biefeS mein leibenfchaftlicfjeS Sßerl;ält=-niß ju einem ©chatten, unb bieS roar bie bloube ^ebroig, bei ber ich nach meiner Confirmation einige äBocheu auf bent Sanbe jubradjte. $ebroig fchroärmte ebenfaKS für bie greunbfcfjaft uub befiimmerte fich ebenfo roenig roie ich um ge= roöhnliclje Herren au« ^leifch unb Sein, roaS umfo begreiflicher roar, ba fie auf bem entlegenen Sanbfitse ihrer ©Item bloS roohlgenährte <5om= poffefforen unb beren ungefchlachte Sprößlinge ju fehen befam. Stud; fie hatte ein ^beal, roetcfjeS jebod) bem meinigen nicfjt im Minbeften ähnftd; fah. Shr f^roärmerifcheS ©etnüth fpiegelte ihr ein ©emifch non Manfreb unb ^amlet oor, einen franffjaft überreijten gelben, bem fie, ein oom Gimmel herabgeftiegener @ngel, jugleich Tröfteriu unb Pflegerin roar, roährenb idh gitterte oor meinem Schieten, ber ftarf roar roie ^erfufeS, berebfam roie Mirabeau unb unternehmenb roie SBonaparte. 2Ber mit ber jarten Sfpdjofogin ber als (,53adfifdj" bejeichneten Mäb^enfeele oertraut ift, roirb eS nidjt oenounberlich finben, baß roir Tag für Tag ber Sßerförperung unferer Träume entgegenfahen. SBenn roir beS StbenbS im Sßarf fich nähernbe ^uff^läge ober ffiagengeraffel oernahmen, gieng ein Sehen burd) unfere ©Iit-ber, unb febnfüdjtig=abnutig§üolle ©rroartung trieb unS ba§ Slut jum |>erjen. ©tumm an« einanbergefdjmiegt fatjen roir ju, roie ber©d^ein beS MonbeS fid; Sahn brach burc^ baS bidjte Saub ber uralten Säume unb eS roar unS, als müßten bie phantaftifdjen ©eftalten, roelche Säume unb ©träudjer in bem geifterljafteuRichte annahmen, fich urptöglid; tn unferen gelben oerroattbeln. Uttfer liebfter 3eituertreib beftanb •barin, auf fdjmafe ^ßapierftreifen bie SBorte: Je t'taime ! — Io t'amo ! — I love You! — Ja te lubim ! — 3d; liebe Dich • — Szeretlek ! (in fo oiel Sprachen roir nämtid; biefen uralten gung balb guftanbe fam. Sie üerfammetten Knappen brauten iljm benn auch am ©djluffe ber ©erfjanblungen ein begeifterteS Hod) auf' unb fie gaben gugleicl) baS ©erforechen, baß fie nun oollgablig roieber gur Arbeit fommen rooll* ten, roaS fict) aud) beroaljvheitet ljat. Qm Uebri* gen läßt fief) gegen bie uon ben Arbeitern roätjrenb beS ©tretfs beobadjtete Haltung nidjt ba§ ©eriitgfte oorbringen. ©ie roar eine ge* rabegu mufterljafte, eS fam roaljrenb ber gangen oier Sodjen feine eingige AuSfdjreitung oor, unb ©enbarmerie unb Militär batten niemals Anlaß gum (Sinfdjreiten. Sie Knappen haben bie Angelegenheit, roelche fich für fie gu einer ©jiftengfrage gufpigte unb roeldje burch ben neuen ©djidjtmeifter geroiß einer gebeitjüchen Söfung gugeführt roerben roirb, mit großem. Anftanb a'bgeroidelt. Als am ©amStag bie ©etljatiblungett beenbet roaren, bradjten bie Knappen unb bie 3tuffdjmelgarbeiter ber Siref* tion bie ©itte oor, fich ant ©eburtSfefte beS KaiferS uniformirt bem Militär anfchließen gu bürfen, roaS natürlich mit greuben geroäljrt roarb. Ser 18. Auguft rourbe bieSmal fo feftlid) be* gangen, roie eS bet unS roohl nod) niemals gefchehen ift. ©S gab Mufif, ©öllerfchüffe, ©e* roehrfaloen, ein oon ben Herren Offizieren im Sfteftauratit oeranftalteteS ^eftmaljl mit einem glängenben Srittffpruclje auf ben Kaifer, unb anbereS mehr. Mit einem Sorte: eS roar ein prächtiger Sag. Jocato und ^rouindafes. gificr "^liiflfiyerdJt. 3ehn ^jahre finb oerftridjen, feit unfer Mufif* »erein inS Seben gerufen rourbe — unter benen, roeldje babei heroorragenb betheiliget roaren, ift außer ben in ber legten Stummer unfereS ©tatteS Angeführten auch Herr Sofef «Jteari gu nennen, welcher als erfter fedjagmeifter be§ ©ereineS eine unermübtiäje, oon ben beften folgen begleitete Sljättgfeit entfaltet hat — unb nadjbem ©unft unb Ungunft beS ©djidfals oft in jähem Sedjfet an biefe Schöpfung aufopferuugSoolfer Männer herangetreten, fd^eint enbltch ber ©ntroidlungS* gang berfelben in ruhigere, geregeltere ©ahnen gelangt unb, befonberS roaS bie mufifatifdje Seitung betrifft, oor jenem eroigen Kommen unb ©eben gefiebert gu fein, burd) roeldjeS mancher* tei Ungemad) herbeigeführt rourbe. Ser 18. Auguft, ber ©eburtstag beS Kai* ferS, roar nun auSerfehen roorben, um baS gehnjährige Jubiläum beS MufifoereineS, foroeit Kräfte unb Mittel eS gematteten, gu feiern, frühmorgens burchgog bie ©apelle mit flmgen* bem Spiele bie ©traßen ber Stabt; oon 11 bis 12 Uhr roar ©arfmufif, gu ber fid) ©inheimifclje unb grembe in großer 3ahl eingefunben hatten, unb abenbS 8 Uhr begann baS geftconcert in ben Sommerlocalitäten beS Hotels „golbener unb bod) eroig neuen Sag auSgubrüden imftanbe roaren) gu fchreiben unb unfere polyglotte Siebes* erflärung ben Sinben preiszugeben. Sar baS Setter ruhig, fo fielen unfere ©ittet*bou£ bei* nahe fämmtlid) im ©arfe nteber, roo roir fie bann forgfam auflafen; roar eS jeboch ftünnifch, fahen roir mit ©ntgücfen, roie bie Suftftrömung fie mit fich riß in roeite gernen, jenen ttnbe* fannten Legionen gu, oon roo unfer MeffiaS fommen follte. Arme blonbe flehte Hebroig! . . . Seine ©otfehaft fiel rafcf) in einen Kirch* Ijof nteber auf baS ©rab eines Jünglings, ben eS fror in ber troftlofen ©infamfeit feines engen HaufeS, unb ber Jüngling ftanb auf unb folgte Seinem iftufe; er neigte fich über Seine Silien* geftatt unb mit feinen falten, feuf^en Sippen fußte er Sir bie ^ei^e, fehnfüdjtige Seele aus bem Seihe. Arme blonbe fleine H^roig! . . . grüh »erftorb'ne, heiß beroeinte fleine greunbin! Haft Su baS 3iel Seiner Sünfc§e erreicht ? ©ift Su glüdticher geroorben als ich, boi:t *>r"ben, &rü* ben in jenem geheimnißoolten Sanbe, roo rafch Alles roabr roirb, roaS ©adfifch*Seeten träumen ?! „grembenblatt." Söroe". Um bem Mufifoereine freunbltdje Sheil* nähme gu erroeifen, überbieS auch angelodt burdj ben herrlichen Sommerabenb, hatte fich eine außerorbeutlich gahlreidje, geroäljtte ®efellfd)aft oerfantmelt, bie offenbar nicht Stift oerfpürte, baS erbauliche ©eifpiet oon Abftineng nadjgu* ahmen, burd) roeldjeS oormittagS beim geftgot* tfSbienfte allgemeine ©erblüffung Ijeroorgerufen roorben roar. SaS ©oncertprogramm roieS groei Abttjet* lungen auf. Sie erfte enthielt 4 Sümmern : Ouoerture gur Oper „$ofef unb feine ©rüber", beutfdje Sänge oon Schubert, Mogart'S Rondo in D-iiur unb MenbelSfohn'S „©rieftet* unb Kriegermatfdj" auS Athalia. SaS Orchefter, burch Silettanten oerftärft, ftanb unter ber Sei* tung beS MufifbirectorS Herrn Seibt unb erntete für feine tiidjtigen Seiftungen oerbienten ©eifall, befonberS für ben ©ortrag ber legtgenannten stummer, roelche auch beim ©ierttfdje gur ooden ©eltung fam, roährenb bie brei früheren Stüde burd) bie žRitije unb Sammlung im ©oncert* faate, baS 9Jonbo außerbem burch größere ©e* roegüdjfeit, entfehieben gewonnen hätten, ©ä ift inbeS begreiflich, baß man bei biefem Anlaffe and) ber ernfteren Mufif einen ©lag anroeifm roollte. ©in förmliches ©oncert im gefdjloffenett 9?aume hätte fid) bei ber Ijerrfdjenben Sempe* ratur nicht empfohlen unb fo roählte man offen* bar einen Mittelroeg, um oerfchiebene gorbe* rung en unb ©efchmadsn^tungen gu befriebigen, roaS in einem foldjett galle nur 3U billigen ift. ©on biefem ©efii^tspunfte auS oerbient ber Sirigent für AuSroaljl roie Surdjfübrung feiner Aufgabe ootle Anerfennnng. — Seichtere unb boch fehr anfprechenbe Koft boten bie fed)S Hummern ber groeiten Abtheilung, beren Seitung Herr ©apellmeifter Steßl übernommen hatte, ©ünftige Saljl unb flotteS Spiel oerfdjafften fämmttichen Stummem fehr lebhaften ©eifall, ber mehrfache banfenSroerttje 3ugaben oerantaßte. ©efoitöerS beroorbeben roollen roir auS biefer Abteilung ©iget, ©hantafie auS „©armen", ©illet, Soin bu ©at, ©hopin Magurfa 'op. 41, sJtr. 1) unb ©. ©ad), finale aus ber Oper „Ariete". SBäbrenb ber ©aufe groifdien ber erften unb groeiten Abtheilung oerlaS ber ©ereinSob* mann ©rof. ©ubo unter ©eifallSrufeit ber An* roefenben bie oon Sr. ©roffinagg, bem Mufif* uereiti in ©ettau, oon ©rof. Maref unb Ober* lebrer ©lümet gefanbten ©lüdtounfd)ichreiben. Alle roünfchen bem ©ereine baS befte ©ebenen, befonberS berglich unb eingebenb Sr. ©roffinagg, ber erfte ©orftanb bes MufifoereineS. Siefer SBunfcl) roirb fich auc*) erfüllen, roenn bie ©er* einSteitung ltnoerbroffen ihrer mitunter redjt befchroerlichen ©flidjten roaltet, unb roettn bie ©tabt ©illi unb ihre ©ürgerfdjaft in ihrer Opfer* roilligfeit nicht erlahmen unb baS Unternehmen, roeldjeS immer fdjönere grüßte gu tragen oer* fpricht, jebergeit nach Kräften förbern. [©erfonatnadhridhten.] Ser ©gm* nafialprofeffor in ©rag, Herr Johann 3ieiS, rourbe gum ©egirfS * ©djulinfpector für ben ©tabtfdiulbegirf ©rag ernannt. — Ser ©ro= feffor ber ©ergbaufunbe, Marffcheibefunbe unb AufbereitungS*Sehre an ber ©ergafabemie in Seoben, §rang 9t o ch e 11, rourbe gum Sirector biefer. ©ergafabemie für bie Sauer ber ©tubien* jähre 1889/90 unb 1890/91, ber Ingenieur Johann © o i t i t jum Oberingenieur, unb ber ©auabjunet Qofef Ž u ž e f gum Ingenieur, bie beiben legtgenannten für ben ©taatSbaubienft KrainS ernannt. [Sie äöieberbefegung beS Sa= canter ©ifchofftuhIeS[ anlangenb, fommt uns bie neueftens 9to(^rid)t gu, baß ber Somherr ©infpieter in Klagenfurt für benfelben in AuSfidjt genommen fei. Sie Stachridjt ift gerabegu nieberfchmetternb, bettn bie Sräger beS Stamens ©infpieler ge* hören — fiehe ben oerftorbenen AnbreaS, fiet)e ben ©farrer oon Arnolbftein — gU bett oerbiffen* ften ©egnern ber Seutfcfjen. ©otlte fii^ biefe Melbung betätigen, fo roürbe bieS für bie Seutfdjen Unterfteiermarfs einen ferneren ©d)lag bebeuten, benn bie Sdüdfeljr georbneter unb ruhiger ©ertjättniffe roäre bann auf Qahrgehnte hinaus unmöglich gemacht. Man follte meinen baß bie neuefteit ©efinnungSäußerungett feiten^ roenbifetjer H^Priefter gang barnadj angeth«11 roären, bie maßgebenden Äreife auf bie Gefahren beS Seges aufmerffam gu machen, ben bie Singe hiergutanbe geführt roerben. Ste ©r* nennung ©infpielerS roäre in jebroeber ©egtefjung gu oerurtheilen, unb man muß bemnadj fcljo« jegt gegen einen foldjen Mißgriff mit a^er Kraft protefiiren. [SobeSfatl.] Am legten Montag ftarb in ©illi im hohen Alter oon nidjt roeniger als 94 fahren Herr Mathias © o g a t f ch n i g 0' ein treuer Anhänger ber beutfdjen ©artet. alte Herr, ber efjentatS als Kleioermadjer tn Söinbifcb^eiftrig atifäßig roar, fam oor nun groötf fahren nach ®t(li unb roar hier eine ftabtbefannte ©erfönfidjfeit. ^n beu legten gwet fahren fonnte er freilidj nidjt metjr feine S09» nung oerlaffeu, aber fo hinfällig auch ber Körper geroorben, ber ©eift roar fogufagett bis gum legten Augenblide frifdj unb regfant, unb ber Mann naljm an öffentlidjen Angelegenheiten unauSgefegt lebhaften Autl)eil. ©c rulje i"1 ^rieben ! [U ufere © e i ft t i dj e n] haben unS aut legten ©onntag, baS ift am ©eburtSfefte beS KaiferS, eine wenig erbauliche Ueberrafcljung bereitet. Ser ©ebeutung beS SageS entfpredjenb, hatte ber Herr Abt ein infntierteS Amt anfü«s ben laffen, bei roeldjem bie Mitroirfung Dreier ©riefter unabroeisticl) ift. Shatfädjtidj a6er rourbe oom Herrn Abt nur ein gewöhnliche^ Hoi^amt abgehalten, roeil bie Herren 3frgh Hubooerttif uub ©ečnif nicht erfchienen roaren uub auaj nicht für ©rfag geforgt hatten. ©ou toelchen ©eroeggrünben bie Herren Kaplane ge* leitet rourben, oennögen roir nidjt feftguftellen. Altgemein roirb aber geglaubt, baß biefe neuefte Shat unferer geifdidjen Herren berfelben natio* nalen ©egnerfchaft entfprungen ift, roelche in ber Kaplanei oft bie fonberbarften ©lütben gutage förbert. Sljatfache ift eS, baß in ber Sanb* beoölt'erung fdhon feit längerer 3eit baS uatiir* lieh oollfommen uubegrünbete ©erücljt curfirt, bem Herrn Abt fei baS Srageu ber ^nfut un* terfagt roorben, unb baß matt bie Ha^UIJ0 bet Herren Kapläne mit biefem ©erii^t in ©erbin* bung bringt. 3Bie bem audj fei, baS ©eneljwen ber brei jungen Herren gegenüber iljrem greifen ©orgefegten, ber beute in feinem uierunbfiebgig* ften SebenSjahre fteljt unb gerabe oor 45 eben am 18. Auguft, gu Ql Sreifaltigfeit MontpreiS feine ©ritttig gefeiert, ber fein Amt roieberljolt auf bem ©djladjtfelbe ausgeübt hat unb oom Kaifer auSgegeichnet roorben ift, lüal' umfo taftlofer, als oon einer eruftlichen hinberung ber brei Herren abfolut nidjt fie Siebe fein fonnte, rooljt aber oielleidjt oon ©of" Ijeit ober oon nodj ©chlimmerem. Saft f übrigens befanutlidj ber ©erftanb beS Heržen7 unb biefen bürfte bei unferen Kapläuett eige«^ lid) nieinanb finben roollen. Aber baß fie llC9 aerobe ben Kaifertag auSgefud)t haben, um o,ot ben Augen ber ©eoölferung eine ber ©etjäff'Ö' feit entfprungene Semonftration in ©cene fegen, unb baß fie in ihrer nationalen @eg«el' fdjaft fo roeit gehen, felbft bem Kaifer gu roetgern, roaS beS KaiferS ift, baS hat alle»1' halben bie tieffte ©ntriiftung oerurfacht neuerbingS ben feljr berechtigten 9Juf geweCt;' baß unfere beutfehe ©tabt oon biefen ftaoxf^" gauatifern bodj ettblidh, eublicfa befreit werbei möge. r [© e „r i dj t i g" u n g e n.) SBir erha^rt folgenbe Sufdjrift: „Söblidje 9iebaction ! nehmenb auf bie «Rotig ber „Seutfchen Sa«' oom 8. Auguft b. erfucheu bie ©efert'01^ um Aufnahme folgenber ©erichtigung : ®® uuroahr, baß überhaupt einer ber ^iefigen © ' liehen burd) ein genfter in feine Sohnung emgeftiegen roäre. ©illi, am 20. Auguft S. Matef, b. ©reb.; öv. ^rgl, ©ifar; 2-booernif, ©tabtpfarrcaplan." f fitift ©ine groeite uns gugefomincne 3U'C^ J lautet: „Söbliche 9tebaction! Mit bie ©orrefponbeng aus ©itti ber Sacht" oom 11. Auguft b. % erfuche ^ "" ^ auSbrüdlidjer ©erufung auf § 19 beS W■ J. gefegeS um Aufnahme folgenber ©eric^'S1111'„f ©S ift unroahr, baß in ber 9?adjt oom 4. Stuguft jroei Sapujtner erft um 2 Uljr nad) JJutternndfjt nadj ^aufe gefommen mären, inbem »m 9 U()r abenbS alfe (Sapujiner fcfjon juliaufe '9 befanben. ©orftel)ung beS ©npuginerflofterS. ^tllt, am 20. Auguft 1889. ©. Tregor f^nio, ^«arbian." . ©o unenblidj gleicljgiltig eS uns ift, ob bie wibeu Herren Kaplane auf ber redjtfdjaffenen Stiege, ober auf einer Seiter in ibre ©ebaufuitg gelangt finb, ob fie burd) baS §auStbor ober ÖL>rch ein gertfter ben ffieg genommen haben — uns aus tonnten fie auch burd) ein ©cljlüf* KUod) eingefrodjert fein — unb fo roeitig eS uns intereffirt, ob bie beiben Kapuziner um ■. j-% ober um 2 Ufjr nadjhaufe gefommen nnb, unb ob fie baS roenbtfdje ©ängerfe'ft -fiegeS* 'H'ranfdjt" ober in normalem 3uftaube oerlaffen baheu, fo ntiiffert mir biefen ©e ,ridjtig"ungen Gegenüber bod) feftftellen, bafe bie oon unS mit= fietbeilten (Spiioben allgemein ergäbt unb Ijeute allgemein geglaubt merben. (SS ift ferner ]% beinerfenSmertl), bafe fid) bie Aperren Kapläne jl're ,/-Berichtigung" faft oieqehn Sage überlegt baben. ^naubetradjt ber greube aber, roelclje _ Herren an foldjen 3"fd)rifteu 311 babeu '«Jemen, möd)ten mir eine toeitere ©eridjtigung n|it ©orbebacljt prooocirett. Mau tnelbet unS "amrief), bafe einer ber Kapläne, als er oor ^rjent an baS Sterbelager eines beutfdjen Ur?ierS gerufen rourbe, fidj entfdjieben geroei* babe, biefer Aufforberurig golge 31t leiften, afe er feine Steigerung in menig rnenfcljen= imtnbltdjer ®eife begriinbet babe, unb bafe ber «tetöeiibe oljne bie Sröftungen ber Religion l)atte aus beut Seben fcheiben müffen, roenn nicht ber gj^j. j0 gütig geroefen roäre, bem Mucljen ber Angehörigen beS tobfranfen ©iir= 85s eilenbs gu roillfabreu. SBir erroarteu be= Wirf) biefer Reibung oon bem betreffenben Kaplan juoerfichtlid) eine Berichtigung, , fonft genöthigt roären, bie Steigerung eine ©erledig feiner geiftlichen ©flicht ju "Zeichnen. . a n n 6 ä b e r tu ® t II t.] 5Die 2Bärme Sßaffer« betrug am ©onntag, ben 18. b. Ul., Um 8 Uf;r früh 13y2°, um 12 Uhr mittags 16°, 3 Uhr nacljmtttagž 17 V2°; Montag 3" bcn= ,!!IBcn SftSeSjetlen H1//, 167a° 18°; am P«n«tag 15«/ j 70 unb 17 V20 ^ute ]4V2°r li))/z° unb 1Gy2° Reaumur. (3) e r Marburger Sr ab = 91 enn* f e r e i uj oeranftaltet am 15. September auf «frr r?Men ein $rabroettfabren, u. 510.: 1. ©in ^Idtngsfahren für ©ferbe, bie im II. uub IV". ^"chtgebiete gebogen finb unb nod) in feinem jJ.ennen gefturtet haben. SDiftan^ 300 «Dieter. V-tniage 3 ff. 2. @in Snlänberfatjren für in ^erreich = Ungarn gezogene ©ferbe. ®iftanj Meter. ©nlage 5 fl. 3. (Sin 3ud)tfahren ' * •yengfte unb ©tuten beS II. unb IV. Qudp "Stetes «on 3 bis 10"fahren; jroeimal bie ,fQ9n' 2 Kilometer. 4. Sin Marburger inter» 'pönales gafjren für ©ferbe ber in ben ©e= WtShauptmannfchaften Marburg unb ©ettau an« ei»'a n ®efaer. Sinlage 5 fl. SiefeS gabren ift C J>eatfahren, 1609'Meter = eine englifdje 7V'eUe- 5. ©n internationales £errenfabren • caP> jroeifpännig, für ©ferbe aller Sauber 0"° leben Alters. ®iftanj breimal bie ©ahn = hp m er- ©"läge 10 fl. ®ie ©efammtfumme aer "reife beträgt, roie roir in ber „SDlarburger bVi 9" re^en' bei 500 ©ilbergulben unb aufeer* G(jrcnprei'e im 2ßert[)e uon 70 [ i e 3 ft e r r e t c& i f ter ber ®eutfd^en" »on Sfnton ©d&Ioffar, bnb ten beginn oon „®iatect unb ®i«rectbic§tung tr ®entWen" BOn £>an« @ra«berger. Stn 3ttu» n». n enthält baS &eft: „®a3 žRitfterfeijen", ''Jttngen beim spfingftbrünbl" nnb ,,ba« 2fu«tragen Z Sreiung« bon @flBr{er ^ (/@ingenbe Slelpler' "ß -/©ingenbe SHefruten »on 2Ir»äb ©d&mtb^m« r- «nb eine ©cene au« bem „SparabeiSfpiel" »o* ©reit. [@ i n e n e u e % o u r i ft e tt=|j e r b e r g e] rourbe für ©efteiger beS ©chneebergeS in Srain in ber „SeSfooa Solina" errietet. [ SR i ü> t i g ft e f 1 u n g.] Ser $ocbgefc&ä$te Stutor ber oor Äußern tit unferem Statte oeroffent= listen geuiüeton:©erie über „eine 9Jorbcap=9?etfe im Qa^re 1888", ber untängft erft mieber nac§ (Stat juriicfgefefjrt ift, erfud&t un«, rid&tigjuftetten, baß bte 3Bänbe bež 3?orbca)5 ni^t, toie ber ©e^faften=Äo6olb loetSmacfjen wollte, 3000, fonbern nur 300 3Weter fyoef) finb, unb bag eä in bemfttben Stbfatje an Be= treffenfeer ©tette nic^t ftetfien foHte, ein unterner;= titenler ©efdjaftžinanu ^a£e „in ber 3JJitternac&t= fottue", fonbern in ber 3 e 11 ber SÖ?itternac6tfonne eine woltfBerwaljrte, eifenbefd^lageite Sifte auf ba6 3?orbc3)3 gefc^afft" u. f. w. [®in un0erbefferltd&er9?auf6olb] ift ber 33urfdje Qo^ann S3 a t i f d) in Saffafe, ber in ber 9?ac6t oon ©onntag auf äWontag bem SJticbaet Sßcitier fec&je^n, bem 3Wat5ia« Äopriba jwöff SWeffer= ftid&e beibrachte, unb bent ©agemeifter ^agofe^en einen Sinti Bradj. o b t f lag oor. 19. Auguft. [Auflauf.] Unter bent ©orfilje beS ßerrn 9lattef rourbe beute bie ©erhanblung gegen jene fedjSunboterjtg Arbeiter ber SErifailer Äohlengeroerffdjaft burd)= geführt, roeldje fid; bei Ausbruch beS ©tretf'S beS ©ergeljenS beS Auflaufes fdjulbig gemacht haben. ®ie Anfluge, roeldje oom £>errn ©taats= anioaltS-Subftituten 3)r. 91 e m a tt t č oertreten roarb, ftellte ben ©adjoerbalt roie folgt bar : „Slm 23. ^uli l. fatnen unter gleidjaeitiger Arbeitsein ftellung bie Arbeitet unruhett bei Der ©eioerffdjaft in Srifail guin Ausbruche. £agS= über rourbe bie öffentfidje 9Mje uub Drbnung in namhafter ©eife nicht geftört; eS fam oon ben ©enbarmen beS bortigen ©oftenS nur bie ©erhaftung eines ©ergfnaopeu, beS SRarcuS SrinfauS, 00t roeil er ber an bie oerfammelten Knappen burd) bie ©enbarmen ergangenen Auf* fnrberung, fich 8" jerjtreuen, nicht golge leiftete unb in aufrei^enber Jffieife ba-gegen remonstrierte. ®egen Abenb langte in Srifail oom ®enbarmerie= ©often Süffer ©erftärfung ein. 2)er oerhaftete SJlarcuS SrinfauS rourbe ad interim bis ju ber aut nächften Sage projectierten ©nlieferung an baS ©e^irfSgeridht Süffer, in ber ©enbarmerie-Kaferite in Srifail internirt unb 001t ben ©enbarmen beioacht. Auf bem ©läge oor ber Kaferne hatte fiel) bereits in ber Abenbbämmerung eine bebeutenbe Menge ©ergfnappen angefammelt. ©egeit Vn9 Uhr abenbS erfdjollen, nadjbem fich bie Menge ber ®enbarmerie=Kaferne bis auf jehn Stritte genähert hatte, auS ber Mitte berfeiben gjufe um greilaffung beS Marcus SrinfauS. ®ie Haltung ber ienge rourbe eine brohenbere, nad^bent einige unter ben ©feebenten fich befom berS tumultuarifch benahmen unb mit 3?ufen als: „Hurah! fantje vkup na kisli fcupi jih snemo! Triukause vnn, negremo prej, č« tudi celo noč tu stojmo!" bie Menge jur Mithilfe unb 2Biberfetslid)feit gegen bie oor bem Shore ber @eubarmerie=Kaferne poftierten ©enbarmen aufreisten. Siefe aufregenben ©cenen bauerten bis gegen Mitternacht, "roorauf fidh bie Menge infolge energifdjen SBiberftanbeS feitenS ber ©en= barmen nadh unb nad) jerftreute." Sie ©taatS= anioaltfdjaft erblidte in biefem ©orgel)en alle Momente beS ©ergehenS beS Auflaufes unb er= hob in biefem ©intie auch bie Auflage, uub ber ©erichtShof fdhtofe fidj ber Anf^auung beS öffent= liehen AuflägerS bezüglich oierjig Angeflagter an, fprach jeboch bie übrigen fedjS frei, ©on ben oierjig Arbeitern rourben groei ju oierjehn Sagen, fünf ju einer ©od)e, acht ju fünf, unb unb fünfunbgroanjig jU brei Sagen mit gaften oerfdhärfteu ArrefteS oerurtheilt. ©ie erflärten einhellig, biefe ©träfe annehmen unb fofort an= 1 treten, nad; überftanbener ©träfe aber äur Arbeit jurüdfebren ju roolfen. — 20. Stuguft. [© e g e tt Q e r r n S r. in e b. 3fohann3tiebI,] würbe heute oor bem 58ejtrf3= gerichte (Sitti eine ©trafoerhanblung burdjgefiihrt, bte mit einem ^reifprudje enbete. war gegen ihn oon ber ©taatSanwattfdjaft bte SInftage erhöhen worben, er hahe ben äRtethoertrag mit feinem £>au3= herm in einer SBeife corrigirt, ba§ bem leljteren baž Stecht ber Si'tnbigung oertoren gieug. 33et ber aSerfjanblung fam eS oornehmlich auf bie StuSfage beS Hausherrn an, ber aber nicht mit Sefttmmtheit anjugebeit wu§te, ch bie ©orrectur hei ber Unter; fertigung be« Vertrages fdjon borhanben war ober nicht. Str Stidjter, Sluöeultant Äo^tan, fönnte bemnach bie Iteherjeugung bon ber ©chulb bež Sln= geflagten nicht gewinnen unb er fällte ein frei= fpredjenbež Urthetl. Ser ftaatäanWcrftfchaftliche ?func= tionär melbete gegen biefež Urttjeil bie Berufung an. 3m Saufe ber SSerhanblUng würbe bte »om ©tabt= atftte ßilli auSgefteßte SeumunbSuote bež $errn Sr. 3?iehl beriefen, ©te lautet im Stilgemeinen wenig günftig unb fpricht fid) tnöhefonbere über bte Strt, tn welcher ber genannte Slrjt bte §cilfuitft ausübt, abfällig auž. — Sie wegen ©attenmorbeS über ®Iife S a= h o u tt i f berhängte Sobeiftrafe ift oom Äaifer im ©nabenwege naehgefehen worben. Ser Oherfte @e= rid&tžhof hat üher bie Sahounif bie ©träfe beä I fchWeren Werfer« in ber Sauer bott achtjehn fahren »erhängt. ^offiönnrtßfdjaft. [®er f i e b 3 e h n t e t u t e r u a t i o n a le © e t r e i b e» u n b © a a t e tt m a r f tj in ©ien roirb am 26. unb 27. b. M. in ber iRotunbe be§ 2MtauSftellungS=©ebäubeS im ©rater ab= gehalten roerben. (Iteid)3eitig mit biefem sMarfte finbet in SBien bie ©eneraloerfammlung beS ©erbanbeS öfterreidjifdjer Müller unb Millen* Qntereffentert ftatt. [g-11 f t o n ber „A 3 i e n b a," u n b b e § „© t) o n 15".] Sie „Seutfche Rettung" mefbet unterm 17. b.: §eute oereinbarten bie ©ertreter betber „A3ienba"=@efeflfchaften unb beS „©bonij" baS Aufgehen ber erfteren in ben „©hJnij;", roeleher in 3»ei ©efelffchaften, je eine für @le-mentar=unb fürSebenS=©er)icheruug, jerfallen foil. [®er neue©erfonen = Sarif auf ben ungarifdjen @ifenbal)uen.] Arn 1. Auguft rourbe in Ungarn ein ©erfonen=Sartf eingeführt, um roeldjen roir unfere jenfeitigett 3leid)S0enoffen beneiben bürfen. ®S rourben nämlich 3"uen gefdjaffen, unb 3toar beren 3ioei für ben Socaloerfehr, uub ihrer oierjehn für ben gernoerfehr. gür ben Socaloerfehr rourben aufeerorbentfich billige ©reife feftgefegt, unb 3toar für ben ©erJefjr mit jeber näd;ften ©tation in ber britten Slaffe 10 fr. unb mit ber jroeiten ©tation 15 fr. — ©eim gernoerfeljr reicht bie erfte 3one bis 25 Kilometer, bann reicht jebe roeitere 3»ne bis jur elften um 15 Kilometer unb oon ber jioolften bis oierjehnten roieber 25 Kilometer roeiter : bie oierjehnte 3one enötidE) umfafet alle ©ntfernungen, bie über '425 Kilo* meter fallen. 2)ie gahrpreife, roelehe im gern= oerfehr in ber erften 3one 25, 40 unb 50 fr. für bie oerfdhiebenen ©laffen bei ©erfonenpgen, unb 30, 50 unb 60 fr. bei ©iljügen betragen, fteigen in gleichen Beträgen (bis jur groölften 3one) bis ju bem Ijöchften gahrpreife oon 4 ft. in ber britten, 5 fl. 80 fr. in ber jroeiten unb 8 fl. in ber erften (Stoffe (bei ©itjügen 20 ©ro= cent mehr). — greigepäd befteht fünftig feines mehr, bodj roirb für baS ©epäd ein ähnlidh billiger 3onen=Sarif eingeführt, fo bafe ©epäcf über 100 Kilo auf bie roeitefte ©ntfernung nur 5 ft. foftet. [© 0 n ben $ ö f e n.] Kaifer g r a n j Sofef feljrt morgen oon 3fd)t nad) ©ien jurüd. — Kaifer S i t h e I m ift ant legten ©antStag in ©arireuth, am Montag in ©tutt= gart, unb geftern in ©trafeburg angefotnmen. ©ei ber legten ©atatafet in »ertin ersten, be^ beutle ftaifer jttm erften 9Me mit beit 216* geidjen eineS §nfanteriegenerall. ©i-slang trug er öie eine§ (Seneralmnjovg, ba§ ift ber bet ber ^bronbefteigung innegehabten. Sparge. Stuf Sitten 2){oitfe'ž, acceptirte ber ftaifer biefe ©r= t)öt)ung, analog bem Sorgeinge feine§ @ro§= Daterg," roeldjer auf Bitte bes ftronprinjeu im SaSire 1871 öae fyelbntarfdialfeabjeidjen aiu legte. — Ser ruff if d.) e Stroit folger rei b in biefem Seigre bie ftaifermanöoer beg beutfehen £eeree mitmacben. — ft ö n t g © i U t) elm öer lieber tan be befinDet fid} gegenroartig auBeroröentlid) rool)l; er arbeitet mit Suft unb Siebe, unb tjat nur öie einzige SBefdjroerbe, öafc itjm ba§ @et)en unb leiten ©d^merj uerurfadjt. [2B o r t f p i e I.] ®em §iftoril"$en Oflufeum ber ©tabt ©ten ift neuerbitigS ba« Berühmte Silb $ranj ©rtUparjer'«, roeldje« fyriebricB 2lmerling'« sNetfierbanb fo naturgetreu in Del gemalt Bat, ein; Uerleibt roorben. 5)a« Porträt trägt al« 3flotto bte ton bem Stüter an ben ßünftler gerichteten SSerfe: „3dj Babe audj Sflenfchcn gemalt, Wie ®u, — Unb roagte SleBnlicBfctt ju Reffen ; — SDocfe ftimmte bie Spenge nidjt immer ju. — 31 m roentgften, bie am meiften getroffen." [ © p a n i f dj e S i t e r a t u r.] Sßrofeffor : „SJlfo, roie gefagt, bie bamalige fpanifdje 8iteratur= Beiregung mar an jroei ganj entgegengefefeten 9li(h= iungen ju erfennen. 3ln ber ©ptfee ber romantifdjen ftanb ber Berühmte Sope--SDiütler, fdjroätjen ©te nicht! $aBen ©ie aufgepaßt ?" — OMller (berlegen): „Saroo&l, £>etr ^rofeffor!" — $ro= feffor: „®ann fagen ©ie mir alfo: 2Ber bilbete ben ©egenfafc ju Sope ?" — üflüller (nath langem S3efinnen): „Sintilope!" [33 e r u B i g t.] „gürdjten ©ie nidjt, einmal j leBtnbig begraben ju roerben ? Unfere mebijinifche SBiffenfdjaft tappt hier bodj eigentlich noch tm gin= ftern." — „Offen geftanben, nein ! 3err Sßrofeffor, ©ie überflügetn ntidj ja 1" ^ingefcubct. § e r r Jlebacteur! Sim 11. b. 9Ji. erfcBien m ber ,,®eutfdjen 35ßad)t" unter bem SCiiel „SlBoIjnung« = Slenberung" «ine ainfünbigung, in welcher £err 3afoB SBerg, SftaudBfangfeBrermeifter in Cilli, fidj empfieBlt, $adjel=, fcbroebtfdje, foroie Circulation«=£)efen ju feljren, unb tooju er Bemerft, bajj bie §afner nidjt Beredjtigt feien, biefe SlrBeiten ju oerridjten. Dfachbem bie neue @e»erbe=Orbnung jebe« ©ewerbe auf ©runb ber ©utaebten ber üfterreidjifi^en £anbcl«; unb ©eroerbe* fammern in tBrer SluSbeljnung genau abgrenjt unb ba« ©efeen unb Reparieren ber £f;onßten au«f4irei« einer glafdje ®oniferen©prit 80 !r„ 6 giafdben 4 fl., eine« 3erftäubung«.-2lpparate« 40 tr. eine« tent=3erftiiuBungf--3lpparate« 1 fl. 80 lr. DC- Warnung vor FüUclinng -Z&C 3?adibem Sittiter'« 6omferen=Snrit in circa 3500 boratorien nadigeatjmt roirb. ift ba« «JSublitum erfud», aužbrtidlid) iüitiner'S Sonifeten Sprit ju oerlangeu. — Süefteüungen, roeldje per $oft eiulagen, unb jroar bireti an Quliü« Sittner, älpottjel'cr in SReid)cnau, hieben öfterreictj, gerietet finb, roerben fdjon im betrage non 3 fl. aufroto« und) allen öftert.=ungar. unb beutfdjen $oftftatioiien ofjne Sere^nuttg won Emballage unb ^Jorto franco oerfenbet. ' 1(01 12 Nach kurzem Gebrauch unentbehrlich als Zahnputzmittel. Schönheit der Zähne ALODONTI Neue amerikanische GLYCERIN-ZAHN-CREME (eanitätsbehördlich geprüft) F. A.. Sard's Sohn & Co., k. k. Hoflieferanten in Wien. Zu haben bei den Apothekern u. Parfumeurs. etc. 1 Stück 35 kr., in Cilli bei den Apoth. •T. Kupierschmid, Adolf Marek ; ferner bei Mihin Hočevar, Franz Janesch. Traun & Stiger. J. Warinutii. Abonnements auf illustrirte Zeitschriften werden in der kupier- und K»BcMa»«»4,l',,,g — MST* JUnomnentent« m um., bitfigsten M'reise** angenommen. UWWW ist der natürliche, gehaltvolle, mit behördlicher Concession mit künstlicher, freier Kohlen- saure im prag niite neu in den Handel gebrachte bei f&ohitsch. Glückliche Vereinigung von Natur und Kunst, uiliilHSrtreffliclies, bis nun noch ° nicht gebotenes diätetisches Getränk. Ein gesünder als das sogenannte in Syphons gefüllte, reicher an Mousse und wohlschmeckender als alle existirenden Mineralwässer. ?««pt-Depot für Graz und Umgebung: Franz Kioiber's Söhne. Marburg: W. Schneider Burplatz. Cilli; ,Wf m.,«,-. Judonbuiv- Josef Postl. Ferner zu haben bei allen renomimrten Mineralwasser-^'Hidlungen ifnd Kautleuten und directe zu beziehen durch die Verwaltung des Römerbrunn,, Post Rohitscli-Sauerbruiui. ':!U- Kasparek in Fnlnek, Mäüren i» Kilo liaffee liefert gegen Nachnahme •C^T* ''leg.rt, hochfeinst...... • «- c£; na. •;•••••;;: ;; & fe°«cco, hochedelst, IIa. Tn°ricco, Ia •Jav» . . " jK?.'>ldgelb. Ia, «.25 8.50 ^J-enadö, iT"" ............. 8,75 Ceylon, ift ........ . . . . „ 8.50 Verton, ia........ " ....... 8.75 Sfa, boch'ho'eh'ed'els't Ia! .' • • • •• 8.75 Sr T« e P« 1 Kilo Nr. 1 fl. 3.50 Nr 2 fl. 4-flV 4,50, Nr. 4 fl. 5—, Nr. 5 fl. 5.50, Nr. b f'orK ' Besteller hat also keinen Zoll, kew» Be 1,1Und keine Emballage zu bezahlen. Ich b.tte um Stellungen Zu verbuchten für eine «emlselitnoapeii - Handliuie geeignetes Zinshaus in Cilli auf gutem Posten für den Producten-Einkauf. Adresse in der Exp. d. BI. 653 3 Ein geräumiges und trockenes ist sofort zu vermiethen. Cilli, Haup'tplatz 108. Jeder Wehrpflichtige lese die ,,Oe8terr.-uiigar.Wehrzeitung", (Wien, v., Wehrgasse 16). 111—20 (Liptauer-Specialität),sehr PrilllöPn-K Ä^P fett, liefert das 5 Kilo-Ii JIIISCU IYOiÖC Fagsl ge„,.n Nachnahme ohne weitere Spes;n um fl. 3.80 II. HaspareU in Fiilncli. Mähren. —""gyn. I Fiilnek, Mähren. $**xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx i^jyenl'W Complctie iTjl'eii!*« $ " "aus-Tele^raplicii mit Tmkmkmmtm $ zum Selbstmontiren! X Jeder Laie kann mit diesem Apparate binnen einigen Minuten eine X elektrische Glockenleitung herstellen, wodurch jeder Mechaniker und In- Jfr stallateur entbehrlieh! Apparat sammt Trockenbatterie, welche nie nach- Z zuiulleu ist und vorzüglich functiomrt, Leitungsdraht und Birne kostet ^ nur ü. W. fl. 10.-. — Complette Haus-Telephon-Stationen mit Jt vorzüglichem Telephon, leicht ohne Muhe anzubringen, per Stück ö. W. ZT A lof—. — Gewöhnliche Haus-Telegraphen von ü. W. fl. 5.50 aufwärts. — Elektrische Uhren una Schlösser, Glühlampen, Accumalatoren, Batterien etc. — Complette Blitzableiter S zum Selbstaufstellen von ü. W. fl. 20,— aufwärts. —- Illustrirte Preis-Coura nte gratis und franco. - X S JIIItUJHF miU}* &t»manu, 4ÖC"2(i * njlkm^emg^ Specialist für Elektrotechnik, Wien, IV., Rainergasse 4 5 n***xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx J)er ergebeust Unterzeichnete erlaubt sich allen Gartenfreunden nachstehende neue und ältere als seiir bewälirte Erdbremurt«» auzuem-pfehlen : Alice Manth, Amateur. Comet, Deutsch«? Held. Empereur Engen, Le Roi Henry. Marechal Mac Million, Princesse Margeritte. Prinee ot' Wales, Professor Dr. Liebig, Teutonia, Vicom-tesse de Tluiry. Ich erlasse 12 Stück in 12 Sorten...................fl. —.51 24 ,. » 12 .....................» —.90 lüO » .. 12 „ ...................» ü.'m per Stück.................................. —.03 Hochachtend Tolh-- PiaGclieii, Hande'sfiärtner in Cilli. ■■:«■? 3 ach dem TJrtheile hervorragender Fichmänner ist der natureckte, alkalische Aipensäuerliug, die N Kärntner Römer-Quelle (Schutzmarke „Edelweiss' ) ein ebenso ausgezeichneter Gesundbrunnen bei Hals-, Magen-, Blasen- und Nierenleiden, bei Katarrh, Heiserkeit, Husten, insb ■«. der Kinder, wie auch «in hochfeines T a I e 1 w n s s e r von seltenem Wohlgeschmack, frei von allen organischen und den Magen beschwerenden Nebenbestand-th eilen. ' 207 In Cilli bei T- IMIa/tie u. Apotheker H^Ea-recls. Br.-Yerwalliii P. Gutenstein, Kärnten. xxxxxxxxxxxxxxxx x Wir suchen! X anständige Leute (Post-, Assecuranz- und jK Sparcassabeanite, Notare, Lehrer, Kautieute, tkA Agenten etc.), welche sich mit dem Verkaufe vv von Loosen gegen Ratenzahlung auf Grund unserer gesetzlich ausgestellten Raten-briete befassen wollen. 650—3 w Wir gewähren die höchste Provision, verbunden mit einer Prämie und eventuell fixem Gellalt. Offerte sind zu richten an das Bankhans der Commandit-Ge.-ellschaft Brüder Dirnfeld, Budapest, V., Badgasse 4. i - x X X X X H X X X X X X xxxxxxxxxxxxxxxx Musikalischer Hausfreund. Blätter für ausgewählte Salonmnsik. ■ Monatl. 2 Numm. (ra. Texttieil.). Preis pro Quart. IM. Probenummern gratis u. franco. ' Leipzig. f. .!. Knrtt'.s Vertan. Man ist befreit von den lästigen lomni«rs|)i'«^eii durch den täglichen Gebraueh von Bergmann's Lilienmilch-Seife "&a Vorräthig: Stück 40 kr. bei •/«/<. II>*«•*»*»«?/«, Friseur, Postgasse. 203 FUSSBODEN-GLANZ-LACK zu 10 □ Mtr. = 1 Kilo = öst. W. 150.— geruchlo s sofort trocknend u. dauerhaft. Eignet sich durch seine fn-aktinehen IvifffHse/tnftru und Einfachheit der Anwendung zum Selbst-E,acftiren der Fussböden. — Zimmer in 2 Stunden wieder zu benützen. — Derselbe ist in verschiedenen Farben (deckend wie Ölfarbe) und farblos (nur Glanz verleihend) vorräthig. Musteranstriche und Gebrauchsanweisungen in den Niederlagen. Niederlage für Cilli bei Josef 3^Ea.tiö, Directen Versandt nur nach Städten ohne Niederlage in Blecliflascnen ä 4>/„ Kilo = öst. W. 6-.5 -f- 30 kr. Porto. Pianz Clxristopli., Erfinder und alleiniger Fabrikant des echten Fussboden-Glanz-Laek PRAG & BERLIN. 277-26 k \ ie Cassette 50 Briefpapiere 11. 50 Convert gutes weisses Papier. 50 Briefpapiere u. 50 Convert fein Elfenbeinpapier. S talen M J MnscUapitaäliii, Cilli, Hagplatz. Sei ber Stabtgemeinbe (Stift ift bie ©tcffe eines SRaut^einnefjmerž bei ber ®rajer=2tnie j$u Befegen. 3K:t biefer prooiforifdjen Stolle ift ein v3Jio= ttatžlohrt oo« 21 ff. unb bie Senüljitisg bež ein* ftocfic.en 3)?aut^fjaufc§, oon tocldjem ber fein® nehmer eoeutueil baž Stod'ioerf p feinen @un= fieri oermietfyen fann, oerbuttbett. Q3eroerBer um biefe (Stelle haben ihre @e= fuclje fantmt belegen über Sitter, Staub, Sebent ftefluna 2c. biž" langfteriž 1. September 1889 hieramte eingureidjen. StaHaral ©Iii, am 17. Sluguft 1889. SDer faiferlicbe JRatb unb bürgetmeifter 670-3 Jedermann. 663—4 In Emilie Haissenbüchl's beginnt das nächste Schuljahr sowohl für die Volksais auch „Höhere Töchterschule" mit 16. September. Bei Besuch von mindestens jf© Schülerinnen in jeder Clas.se der „Töchterschule" ist die Vorsteherin gerne bereit, das Schulgeld far die 7. Classe auf 9 fl., jenes der 8. auf 8 fl. per Monat herabzusetzen, wodurch die Ermässigung für ein Schwesternpaar oder auch Eepetentinnen nietet aufgehoben wird. Mündliche oder schriftliche Anfragen, sowohl interne als auch externe Zöglinge betreifend, wolle man gefälligst unter obiger Adresse und »Neues Sparcassa-Gebäude, 2. Stock", an die Vorsteherin richten. Programme zur gefl. Einsicht in der Anstalt selost oder per Gratissendung. Einer wohlwollend stützender, Betheiligung empfiehlt sich die Vorsteherin : Emilie Haussenblichl. Cilli, den 14. August 1889. Ü^MMMBMr Limbnrger Käse, Für die vielen Beweise inniger, unseren Herzen so wohltuender Teilnahme während der Krankheit und beim Ableben unseres hoffnungsvollen lieben Kindes JOSEF EUGE Absolventen der IV. Gymnasial-Classe, und auch für die vielen prachtvollen Kranzspenden, sprechen wir auf diesem Wege unseren innigen Dank aus. 672—1 Josef Jaky und Frau. ! Werterem ! Franz Zapornik, Schuhmacherlehrling bei Herrn Johann Koroschetz, hit am 18. d. Mts., auf dem Wege vom Hause des Herrn Almoslechner bis zur Post den BXrag von 10 fl. verloren. Der Finder wird gebeten, das Geld dem armen Lehrling zurückzustellen. ,vird aeeeptirt } Math. Lösclinigg m Rohitseh-Sauerbrunn, nur tüchtige und solid», unter 20 Jahre stehende Leute wollen ihre VW-ln-bst Fotografie einsenden. ' 1 (Schmettenkäs e.) hochpikant in Ziegei-_ form, liefert das 5 Kilo-Kistl gegen Nachnahme ohne weitere Spesen um fl. 3.50 H. Kasparek in Fialnek, Mähren. Es werden ein grosses oder zwei kleinere ZIMME1 Studenten in jüngeren Jahren werden in gute Verpflegung und aufmerksame Obhut genommen, Grazergasse Nr. 86. fi77_3 Amalie Larisch. In der Wienerstrasse Nr. 33. ist eine IV mit 5 Zimmern, eventuell 2 Zimmer, für einen ledigen Herrn, nebst allem Zugehör und Begehung des Gartens, welche auch getheilt werden kann, sogleich zu vermiethen. 678—3 Ki» mit Tabak-Trafik, Remise, Stall für 5 Pferde, klein«'' Sitzgarten ist am Rann bei Cilli zu verpachten, evenii« zu verkaufen. Auskunft i. d. Ad. d. Bl. 674—" verheiratest, 36 Jahre alt. mit langjährigen Kutseher- mwnn«™i»«iii»...... 'im—« Zeugnissen versehen, biCT , bei einer P. T. Herrschaft unterzukommen. 675— Josef rMIesičels:, Kutscher in Sauerbrunn-, Circus Ißl 5 n. 37- 6 t- sammt Küche, wenn möglich auch Keller, vom I. oder 10. September an in Cilli zu miethen gesucht. — Baldigste Anträge erbeten unter Chiffer ML. B. an die Exp. d. B!. 665—2 bestehend aus zwei Zimmern nebst Zugehör und Gartenbenützung vom 1. October. — Anfrage in der "Exped, d. Bl. 668—3 Iiier sjoch nie gesehen! "SPS Heute Donnerstag pFEBDMV? vom Herkules Herrn DIETRICH. Zwei der stärksten Pferde der Stadt werden nicht im Stande sein, Herrn Dietricli v?n, der Stelle zn ziehen. 50 Culilen Belohnung demjenigen Pferdebesitzer, dessen Pf«1' Stande sind, den Herkules von der Stelle zn ziehen. ^^