627 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 78. Freitag den 6. April 1877. ^I^ ' Nr. 38. Kundmachung. Dr 3!" )"^ ^emit bekannt gegeben, daß Herr s«Wen8 ?""" Zarnik infolge seines Ein- in die m.,^^' ^-^7- März 1877, Z. 38, tt n . ^olatenllste eingetragen wurde, und daß " "dach" als seinen Wohnsitz gewählt habe. . ^bach am 27. März 1877. -Z^^rain. Mvokatenkammer. ^) Nr. 3301. ^ Erkenntnis. k. l. Lan/ " Sr. Majestät des Kaisers hat das lllntraq i)'/^"lcht in Laibach als Preßgericht aus Der <^ ^^atsanwaltschaft zu Recht erkannt: in y^^. Anhalt der in der 3tummer 70 der schiift os "scheinenden slovenisch-politischen Zeit-"Uf der'^°^l Mwä" vom 28. März 1877 Eftalte i?'" ^"^ ^" ^" z""^" ""0 dritten Spalte ab ^ ^" b"w" Seite in der ersten ^NZ2i ^druckten Original-Korrespondenz: ^1/. "nd endend"^"' beginnend mit ^'0 I0 6iiInU« bitten S°"'"."^^"i5ill dlltj«, und der aus der "Uz 7, s, '" der ersten Spalte abgedruckten sendend ^".' ^ginnend mit „I>r. ^i.ko« ^hathch^. "^ »^ ^", begründe den objektiven ^he ünd >>^ Vergehens gegen die öffentliche ^ Etz ^"ung nach § 300 St. G. °" Et. P 3 ^demnach zufolge tztz 488 und 493 ?^ibach, '"e von der k. k. Staatsanwaltschaft 1 titsch,?"^te Beschlagnahme der Nummer 70 7 best^ "^^^«"^i ^'liwä" vom 28. März ^ v^, ?" U"o gemäß §§ 36 und 37 des Preß-^^hre i k^^luber i862, Nr. 6 R. G. Bl. .^ '^6, die Weiterverbreitung der gedachten ^ ^w 7' ^' Vernichtung der mit Beschlag ^ M? ^ derselben und die Zerstörung ö ^ .^ beanständeten Original-Korrespon- -^aib^ beanständeten Notiz veranlaßt. lU^<^?3i.März 1877. «ii^is .---------------------------------- Nr. 2315. b, ^om Kundmachung. ^"Nt qe,„A"tlgten k. k. Bezirksgerichte wird >le der ^^ ^"ß die aus Grundlage der zum ,k«r h.a eines neuen Grundbuches 3>en ^7"astralgemeinde Huje ^; Hi^n?'"^" "ersaßten Besitzbogen nebst b^ b" Kat,»^"issen der Liegenschaften, der lcln?s? aufa«"'""niappe und die über die Erhe-ll,^^MT^""lenen Protokolle in der Gerichts-^H an dur,""lten Einschaltung dieser Kunden ?^ «"fliegn ^?^" ^^' ^ jedermanns und daß für den Fall, als Vs^ deu^K ^e Nichtigkeit der Besihbogen, ^d^Uftlich ,.""" der Erhebungen mündlich ^ l'lltm "^'acht werden können, erhoben ^ Taa . c °."^me der weitern Erhe-u aus den X« °^ bie ü" be» In.e«ss«n.m bel°nnt ge- >^^"nbbü^ ""« s li» des X ,'» die muen ^°^""°"'s'"baren For- 'i?Z dies«"" b« «e«pstich.e.e n/ch .»"der ^li« . "f'ffuntt ' °2" d°n,m ansuch», und '«1^n""z7 »7« Grundbuchsewlagen rück >«7 ^l«" l°lch°s «cgehren gestM w " ^ >^s«s H."/7^ ?°«°" "a« Kund' ^>» , t- «»>!,» ^ st°«stndcn werde. l l«7, MIsgericht Krainburg am i>8st«„ '°^ Kundmachung. " ^'° Bei der kommissionellen Eröffnung der Retourbriefe aus der Zeitperiode vom ersten Semester 1876 wurden die im nachstehenden Verzeichnisse angeführten Korrespondenzen und Mustersendungen wegen ihres Werthinhaltes von der Vertilgung ausgeschieden. Die bezüglichen Absender, welche diese Briefe rückzuerhalten wünschen, werden eingeladen, binnen drei Monaten, vom Tage dieser Kundmachung an gerechnet, nach Berichtigung deS allfällig auf den Sendungen haftenden Portos, ihr Eigenthumsrecht bei der unterzeichneten Post-direction im gesetzlichen Wege geltend zu machen. Trieft am 29. Jänner 1877. K. k. Poftdirection. Verzeichnis über die bei der am 2. Jänner 1877 vorgenommenen fommissionellen Eröffnung der Netourbriefe be« ersten Semesters 1876 vorgefundenen Werthsendungen. Na me Des Einschlusses «««.,^.,n ^ „ «. , t. " 2 mr Vestimmungs- '" Porto «nmerlun-Zahl Aufgabsort-----------------------—----------—------------------ ' " ----------------"^"^—" ort Werth aen des Absenders des Adressaten Vatluna. . . " fl. tr, si. lr, 1 Trieft Michele «isso Eonea Francesco Venova V. N, 110 Ure it»!i»llk 2 „ Andrea Psunck Vuiseppe Psuris» Pola „ 1 — — 10 ^ „ Maria Finl Martin Finck ?Ia.ram „ 1 — — — 4 „ i.'»igi llorfiotto Maria Lelligoi ssiume „ 1 ^ _- _ 5> Wippach (ts. A. Teresia Lenaiiii itapla „ 2 - — — <: Gllldiöla Maria De — j 10 1« Trieft Anna Monaco Annae Italic, Monaco Venezia „ ü Ure iUllüme 1i> Laibach Slavia Maria Covar5ii Lilli Postanweisung — 10 — — 20 „ „ Filomeno «enuffi Pola „ _ 5 __ _^ 21 „ „ Ig Grobusel Marburg „ — 5 ^, __ 22 „ „ Peter Kieser ^ „ — 5 __ __ ^ „ „ Fr. Kupsckitsch „ „ — 5 — — 24 „ „ G. Eckschlager „ „ — 5 — — 25 „ ? ohne «ngaben ohne Angabe Vriefmarlen — 22 ^ — 26 Trieft ? Cii «luruta Gradisla «. N. 1 — __ _. 27 „ ? Marco Draghi Novigno Paß — — — ^ 28 Durazzo N. sloias Suleiman veli Stutari Schift'spapicre — — — ?0 29 Untivari ? Mehmet Vey casa Be» «lrdenizza illtit (Tllrtci) Dolumente — — — — 30 Trieft Menoci Marco Varone PaScotini (Lamera dl Commer» cio) Trieft „ — _ — _ 31 Veirut «lgen« Imp. Vanque Ottomane ? Snnrna? „ -^ — — bU 32 Haidenschaft ^ Franz Kobau Agram Heimatschein — — — — (Üara) tineo «uiseppe Xav. Teuschl Trieft Dolumente — — — -34 Tapooisliia ^utg'Ehenchi Lapo trafficodelleFer. « < ^« .< «. ' ° rovie Verona vahnbilletle — — — 20 35 iNudolsswerlh Hl N.». Franten Varon v. Rothschild Wien Dolument - - - -36 W^. ? Lorenzo Mutlar DremNia 2 Tausjcheme . - — — — 37 Oberlaibach Ursula ^uftarbii Martin Ouflaröii Dernis Heimalschein - ^ -. -38 Voloöca i.'uigi F«lan Mr. Justice «uorl ^ »ngele« ^,... (kallforma) Taufschem __ — — — 39 Laibach Maria P«nner Erzherzog «lbrecht Wien Geburtsschein - ^- - -(be^Nalel) ^. ll°deö°^ ssranj? Lolnar Kuka Dolumente - - - -4l TrieN ? Elise llzermal Wien Dienstzeugnls - - - -4<2 ^ola «n.ela Pall°"" Antonio Pallabin „ Militärpaß - ^ - 15 LFotograsien 48 Tolmein Ninds Tolmein Gemeinde Pottenstein Pottenstein ^Schub.^__________^ 44 Simon Soudat Malhias Soudat Gnigl Legil. Karle - - - -" " Mattiäs «erginc Johann Vergmc Klagenfurt „ ____.-4^ Trieft S. o'rnftcin ^rsahamts-FMale ^^^ ^^^.^ . ^ .. ^ 47 Vikno »ndreaS Schneider A. Oppelil Wien Dolumente - - - -^ Nest ZöciÄ cawlica Maria Mayer „ D°lument^___________ ... 3^ <5<ä.«n,. >" Micdeli Pappala London SchifsZpapiere - - - -^ ^'N"^ Eduard SchuU« Therese Landgräfin 50 Tltesi «ruar° v. FUrstenberg Prag Dotumente - - - -5^ Fiatelli Vleltel Dr, Arnim Neumann Neusah gerichtliche Ul. Mustersendungen ohne Werthangabe: s., c> . /^ i' ssicll Vertnme Trieft Samen — - 13 00 ff. 3^ü: . ' Da^onomo „ Mehl - _ 9 80 '^ Levante (->) ^ . Liverpool Wolle ___-,. 54 Tuest St°,b ^ Maqgio H Strucco Wien Zucker - - - -'s" " — Nicölo Vorsatti Pirano Leinwand — — — — '/7 " — Frau Veltiam! Gradisca Kafi« __ — — — s^ " — Giacomo Lonzan Monsalcone „ ^ — — — '^ " ^ Johann Stadmiillei Wien 4 Stück Kafsee - — - 18 «° ..« I «Dust.,^ ^ .»«« - - - ^ 62 ' - Maggio Strucc« Neapel Pfeffer — — — — lA " ^ M. Morterra Venezia Filz ^ " "^ ^ 84 " - Uucefil H «izan Marseille Erz - — 4 I? K5 " - V. Komaich Zziume i»eis — — j 13 ^ " — Emanuel Talzer Vabolna Kaffee < 623 Name ^.. . DesEmchluffes »n«.^..« ^ .. « « .. . Vefiimmungs. Porto »nmerlun-Zahl Aufgabsott----------------------------—---------------------------- ° -^------- ^ deS Absenders de« Adressaten " Gattung _ " ^ ^"' si. tr. ft. i tr, 67 Lalbach - A. «llich Trieft NeiS - _ ^ __ U9 Triest I. V. stedly I. M. Stedry Laibach Kaffee — _ __ 13 70 ^ - Eiacomo Giaconni Comisa Neis — — — , 7 71 „ — G. Komaict, Fiume „ — — — 13 72 „ — Ialob «eich Agram „ — — — 13 73 ^ — , Fiume ^ — — — 13 74 ^ — „ „ „ — — — 13 75 „ -. Wilhelm Ganz „ Streusand — ^ — n 76 ^ — Francesco Iugliani « Neis — — — 13 77 „ — V. Komaich Wien „ - — - 13 78 , — ^ Parenzo „ — — — 11 W I — " ^ " - — - 11 81 Stein in Krain Anton «udolf M. Dubich «de Triest Mehl — „ — 13 82 Trieft — W. I. Stediy Laibach Maccaroni — — — 11 83 „ — Albert Merlle > Miaendors Wachs ^ ^ _ __ 84 , — G. Nlanlenberg Wien Streusand — — - ,3 85 „ — A. Vruner ^ ^ — — — 13 Außerdem erliegen bei der unterzeichneten Direction noch eine große Anzahl von Polizze di carico, sowie Fotografien. (1278) Nr. 23?4' Bekanntmachung. ^ Bom k. k. Landesgerichte in L"bach "" bekannt gemacht, daß die Notariatsalten des eigenes Ansuchen von Rudolfswerth nach D"^ bürg übersetzten k. k. Notars Herrn Fr lev ^ von Formacher zur Aufbewahrung " Hiergerichts befindliche Notariatsarchiv übernon»» wurden. K. k. Landesgericht Laibach am 24.3Mz^ (1277) Nr. 23^' Bekanntmachung. ^ Aom k.k. Landesgerichte Laibach "^ ^ gemacht, daß die Notariatsakten des ""st" k.k. Notars Johann Irkiö zur AufW«"^ in das Hiergerichts befindliche Notarmtsara)" nommen worden sind. . .^7. K. k. Landesgericht Laibach am 24. März Anzeigeblatt. (854—1) Ni. 357. Uebertragung dritter er.ee. Feilbietung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird kund gemacht, daß die in der Exe-cutionssache des Herrn Anton Gnesda von Laibach gegen die Friedrich Vil-har'schen Erben Mo. 748 st. sammt Anhang mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 16. Dezember 1876, Zahl W47, auf den 12. März 1877 angeordnete dritte executive Feilbietung des landtäftichen Gutes Steinberg auf den 14. Mai 1877 mit Beibehalt der Stunde und des Ortes übertragen worden ist. Laibach am 20. Jänner 1877. (779—2) Nr. 54 l Neassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit oelunnt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Io hann Schetina von Laibach als Mathias Grebenz'schen Verlaßlurator, durch dcn Machthaber Franz Grebenz von Großlaschiz, die mit dem Bescheide vom 26sten September 1869, H 4704, mlt dem Re-assumierungsrechte sistierte dritte efecutioe Feilbictung der Realitäten des Simon Hitti von Selo ad NuerSperg «ub Urb -Nr. 161, Rectf.-Nr. 63, ww. III, toi. 61 und Urd.'Nr. 170, Rectf..Nr. 65, toiu. III, lol. 121 neuerlich auf den 26. April 1877, vormittags 9 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. l. Vezirlsgericht Großlaschiz am 18. Iiwner 1877. (777—3) Nr. 542. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. VezlrlSgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Johann Schetina von Laibach als Mathias Gre« benz'schen Verlaßlurator, durch den Macht-Haber Franz Grebenz von Großlaschiz, die mit dem Gescheide vom 30. März 1867, Z. 2064, mit dem Reassumierungsrechte fistierle dritte Realfeilbietung der Realität des Matthäus Mesojediö von Äruchanja-vas »ä ZabelSberg sub Rectf.-Nr. 124, tom. II, lol. 411 neuerlich auf den 26. April 1877, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am 20. Jänner 1877. (1233—1) Nr. 2192. Executive Feilbietung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird hiermit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Peter StreÜ, durch Dr. Sajovic, dic executive Versteigerung der für Frau Therese Saller bei dem gewerblichen Aushilfslassevereine in L.übach, registrierten Genossenschaft mit beschränkter Haftung, erliegenden, «ud Hauptbuch lol. 218 verbuchten, infolge Bescheides vom 28. Oktober 1876, Z. 8615, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten Guthabung per 174 fl. nebst dem Zinsenausstande bis 1. Jänner 1877 per 8 st. 50 kr. und der allfälligen weitern Zinsen bewilliget, und zur Bornahme derselben zwei Tagsatzungen auf den 16. April und 30. April 1877, von 9 bis 12 Uhr vormittags, vor diesem k. k. Landesgerichte, Sitticher-Hof Nr. 151, mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die in Execution gezogene Forderung nm dm obigen Betrag per 174 ft. ausgerufen, bei der ersten Feilbietung nicht unter ^ diesem Betrage hintangegeben, bei der zweiten aber dem Meistbietenden um , den wie immer gearteten Anbot überlassen werden wird. Laibach am 20. März 1877. (809-3) Nr. 1287. Erecutive Realitäten Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mtai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Zudu aus Leelouz die exec. Versteigerung der dem Georz Ieriha aus Prezgain gehörigen, gerichtlich auf 374 st. aeschützten zwei Hälften der Realität aä Herrschaft Sittich sub Urb.'Nr. 183 bewilliget und hiezu drei Feilbietungs.Tagsahungen, und zwar die erste auf den 11. April, die zweite auf den 11. Mai und die drille auf den 11. Juni 1877, ledesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten sseilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote em 10perz. Vaowm zuhanden der ^lcitationSlommlfston zu erlegen hat, sowie das SchätzungSpcototoll und der Grund-buchsextrall tonnen m der dieSgerlchttlcheu Registratur eingesehen werden. K. l. VezirlSgerlcht Uittal am 12ten Februar 1877.___________________^ (1101—1) M. 2413. Executive Nealitätell-^erfteigermlg. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsoerg wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der l. l. Finanz-proluratur, nom. dcS hohen Aerars, die executive Versteigerung der dem Wilhelm Dolenc von Ralitnit gehörigen, gerichtlich auf 2011 st. geschätzten Realitäten sud Urb.'Nr. 32 und 26 aä Mühlhofen Mo. 63 st. 56 lr. c. 3. e. blwilllget uud yiezu drei FeilbietungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 4. Mai, die zweite auf den 12. Juni und die dritte auf den 12. Juli 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergcrichlS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bel der ersten und zweiten Feilvletlmg nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden. Die KicltationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Unvote ein lOperz. Badium zuhanden der Ltcltatlonslommlssion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Grund-buchSeftcalte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werdeu. K. t. Bezirksgericht Adclsberg am 2. März 1877.____________________ (4d0—1) Nr. 561. Erinnerung an die unbekannten Aufenthaltes abwesenden Anton und Martin Topolöel. Von dem l. l. Bezirksgerichte Egg wird deu unbekannten Aufenthaltes abwesenden Anton und Martin Topolöel hiemit erinnert: ES habe wider diesclben bei diesem Gerichte Franz Murl.il von Podmil die Klage äü sM68.26. Jänner 1877, Nr. 561, auf Verjährt- und Erloschenerllärung der auf der im Grunbbuche Kreuz »ub Mb.. Nr. 936 vorkommenden Realitäten inta-bulierten Forderung aus dem Oheueltrage vom 10. Oktober 1800 pr. 300 st,, dc.ni, an Lebensunterhalt und Zutitsserung überreicht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 2. Mai 1877 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu decen Vert"«« ^ auf deren Gefahr uno Kosten ° ^ Barllc von Podmil als cursor behelfe auch dem benannten KU°K^ Hand zu geben, sich die aus e n° ^ säumung entstehenden Folgen ," messen haben werden. .^ 2^ K. l. Bezirksgericht «°"'^ ^^«,,,<>', II.Oltob'cr 1876. ^ 629 R»«" «Hm»." °'l'de.»i«^"li 1877 ^"W ,'!,""' °"»«rdnet. daß bit ^'^^"icht Fcistriz am listen /^ Nr. 392. ,?'Versteigerung. '"'»»',.«^°""«««'ch'e Lack «"d «»» «»ch«,i°,5°"»,la»,H»m»n »°n ^« ,°° N, w°w""^ °u! 700 fl, »» « "" «,««„ ^°" ««,l!I«te„ d« ^ > nur "^ "wund zweiten 'KV wer^d'"" "er auch unter G ll^ . »1,602, Hch/leeutive <'VfWeigeru«s. li^^^/'^t Mottling am ^L ' ^Versteigerung. '''dander t..,Mn»n, dorf Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 3330 fi. geschützten Realität üä Steuer, gemeinde Sleindolf Ml) Eflr.-Nr. 24 bewilliget und hiezu drei FeilbietungS' Taafahungen, und zwar die erfte auf den 27. April, die »wlile auf den 25. Mai und die dritte auf den 23. Juni 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 11 Uhr, lm Uuuölulalc mit dem Anhange ange-ordnet worden, baß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbletung nur um oder über dem Schützungswerlhe, bei der dritten aber auch unter demfelben hintan« gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, vornach insbefondere jeder Kicilant vor gemachte» Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der öicitallonslommisfion zu erlegen hat, fowie das SchätzungSprolololl und der Grund-buchscftralt lünnen in der diesgerichtliche« Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Müttling am 1«. Jänner 1877. (1131—3) Nr. 5150. Executive Feilbietung. Vom l. l. städt.-dclcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Ieriin von Dule die exec. Versteigerung der der Katharina Stufza von Rasderto gehörigen, gerichtlich auf 1210 ft. geschütz. ttn Realitäten 8udE>nl.-Nr. 15 ^ä Steuer-gemeinde Kleingupf, suli Einl.-Nr. 22 aä Steuergemeinde St.Marein undsudUro.-Nr. 1/4, loi. 59 aci Kirchengilt Reifniz bewilliget worden und zur Bornahme der-silken die Tagjatzungen auf den 18. April, 19. Mal und 20. Juni 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im hiergerichllichen AmtSgebiiude nut dem angeordnet, daß die Pfandrcalitülen nur bei der drillen e^ec. Fcilbictung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintüngegcben werden. «.t.stüdt.-deleg. Vezirlsgerlcht Lalbach am U. März 1877. (1141—2) Nr. 1704. Erinnerung an Andreas Palis von Mühlen und an Stefan Slul, unbekannten Ausent- Haltes, und deren Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Gezirlsgerichtc ttaaS wird dem Andreas Palis von Mühle« und Stefan Slul, unbelalmtcn Aufenthaltes, und deren Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: iös habe wider diefelben bei diefem Gerichte Johann Zalar von Unler-Olawe die Klage pcto. Verjährt- und Erloschen-erllüiuna dcr Sahposten pr. 200 fl und 19 ft. C. M. c. «. c. eingebracht, wor-üb^r die Tagjatzung zur ordentlichen milnlx lichen Verhandlung auf den 28. April 1877, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Gellagten dicfem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Gregor Lach von Laas als curawr »ä uetum bestellt. Die Gellagten werden hievon zu dem linde verständigt, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andein Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten ltinncn. widrigen« diese Rechtssache mit dem ausgestellten Kurator «ach den Bestimmungen der GerichtSord-verhaudell werdrn und die Gellagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts-v helfc auch dem benannten lluralor an abli^ ä" geben, sich die aus einer Ver-zu^ 3°lgen selbst bei. M^'/^ezirlsgericht Laas am 3ten (925—3) Nr. 252. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Zur Volnayme der exec, dritten Ocil-bielung der auf 1U50 ft. geschätzten Realität dtS Matthäus Orunn^r von Grafen-brunn imli Urb.-Nr. 422 aä Herrschaft Adelsbtrg wird die Tagsahung auf den 24. «pril 1877 mit dem Ätdeuten im Reassumierungs-Wege angeordnet, daß die Realität bei dlcjcr Tagsatzung auch unter dem Schä» tzungswetthe wird hinlangegeben werden. K. l. VezirlSgericht Feistriz am 6len Februar 1877. (7H0-2) Nr. 10494. Executive Realitäten-Verfteigerung. Vom l. t Vezlrlsgerichte Gioßlaschiz wird belannt gemacht: Es sei über Anfuchen des Johann Loufchin von Goriijavlls die exec. Versteigerung der dem Anton Dobrauz von Vreg gehtlrlgcn, gerichilich auf 1130 ft. geschätzten Realität im Orundbuchc uä Ortenegg Wm. I, lol. 141 und Urb.-Nr. 23 bewll. ligel und hlezu drei ifeilbietungS-Tag-saßungen, die erste auf den 21. April, die zweite auf den 24. Mai und die dritte aul den 23. Juni 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im hiesigen lllmlSgebilude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-reulitüt bei der ersten und zweiten Feilble-tung nur um oder über dem Schätzung«, werth, bel der dritten aber auch unter demfelben hintangegeben werden wird. Die LlcitationSbedingniss:, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vabium zubanden der Kicltationstommisfton zu erlegen hat, sowie das SchühungSprotololl und der GranbbuchSextcatt tbnnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Vezirlsaericht Großlaschlz am 2. Dezember 1876. (625—3) Nr. 165. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Var- lhelmg Zad nil von Dule und desfen unbekannte Erbm. Von dem l. l. Bezirksgerichte Groß-laschiz wird dem unbekannt wo befindlichen Barthelmä Zadnil von Dule und dessen unbekannten Erben hiemil erinnert: Es hoöe wider dieselben bel diesem Gerichte Maria Marolt von Marfchitsch die Klage sub prasu. 8. Jänner 1877, Zahl 165, Mo. Verjährt- und Erloschener«»-rung dcr auf der Realität sub Urb.-Nr.70 »ü Ortencgg, im Grundbuche des Ver-gleiches vom 20. Juli 1838 zugunsten des Oarthelmä Zadnit von Dule ob 82 fi. 22 kr. sichergestellten Forderung eingebracht, worüber die Taasahung auf den 13. April 1877, vormittags um 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthalt des Geklagten die-sem Gerichte unbekannt und derfelbe vieleicht aus den l. l. Erblanden abwefend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Anton Orebenz von Marfchitsch als ourator »ä »otkuu bestellt. Derselbe wird hieoon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungSmähiaen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lünne, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Recht«, behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen felvst bei-zumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 11. Iiinner 1877. (926—3) Nr. 9186. Grecutive Feilbietung. Zur Vornahme der exec. Feilbietun« der auf 1000 ft. geschätzten Realitiit des Josef Vostijllniii von Bcrze Nr. 2 »ub Urb.-Nr. 15 kä Gut Gultenegq und «ub Urb.-Nr. 38 »ä Kirchengilt St. Helena zu Prem werden die Tagsatzungen auf den 27. April, 29. Mai und 3. Juli 1877 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung , unter dem SchÜtzungswerlhe wird hlntan-gegeben werden. K.l. Bezirksgericht Feiftrlz am 29ften Dezember 1877. (1195—2) Nr. 2040. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Anton Pelc von «eifniz. Von dem l. l. Bezirksgerichte sletfnlz wird dem unbekannt wo befindlichen Anton Pelc von Reifniz hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Karl Braune von Gotlschee die Klage äs prass. 5. März 1877, Z, 2040, auf Zahlung eincS 8ederlaufschtllingeS pr. 32 ft. 50 kr. eingebracht, worüber die Verhandlung im Gagatelloerfahren auf den 17. April 1877, vormittags um 9 Uhr, hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort beS Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht auS den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu desfen Vertretung und auf feine Gefahr und Kosten den Johann Pelc von Relfniz als eurawr »ä »otuiu bestellt. Der Geklagte wird hieoon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder ftch einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lbnne, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt »erden und der Geklagte, welchem es übrigen« freisteht, seine RechlSbehelse auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, fich die auS einer Verabfäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben w»rd. K. l. Bezirksgericht Reifniz am lOlen März 1877. (826—2) Nr. 800. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen de« Eduard Hoffman von Gottschee, durch Dr. Wene-dilter, die exec. Versteigerung der den Johann und Maria Michclöii von Semitsch gehörigen, «erichtlich auf 1885 ft. geschützten, im Grundbuche kl! Gut Semitsch uud Curr.'Nr. 8, Rectf.-Nr. 8 und Exlr.-Nr. 125, 126 und 131 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs - Tagsahungcn , und zwar die erste auf den 25. April, die zweite aus den 25. Mai und die dritte auf den 26. Juni 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, in der hiergerichtlichen Amlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schli-tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, »ornach insbesondere jeder Ac'tant vor gemachtem Anbote ein lOpen. Vadium zuhanden der LicitationSlommlssion zu erlegen hat, sowie das SchähungSprotololl und der Gruno-buchSertralt lvnnen in der dieSgerlchtlichen Registratur elnacsehen werden. K. l. ««irlSgericht Mottling am 23. Jänner 1877. 630 «ei Iß. tz. Klein mayr H Fed. Vamberg in Laibach (893) ift zu haben: Ueber den Umgang mit dem weiblichen Geschlecht, ^ oder! Tie ltunft. wie sich junge Männer durch etn llu„r« Venehmrn die Viei«,,n„ des weibliche» Geschlechtes erwerbe« und dauernd erhalten können, mit 24 Umgangs- »luaheltsregeln. Von A Cberhnld, Professor. Achtc Nuflage. l fl. 30 fr. (gin tüchtiger attischer Maler aus ID ten beehrt sich dem P. T. Publikum anzuzeigen, daß er Zimmer-, Kirchen«, Landschaften« und Fa^adenmalereien übernimmt und zur vollkommensten Zufriedenheit ausführt. Uaibach, Florianigasse «r. 10, „zum IM.Tn, Docent der Zahlcheilkunde nnd prakt. Zahnarzt in Graz, wohnt hier in Lllibach „Hotel Elefant," 1. Stock, Eckzimmer Nr. ü und 7 en Npotheten zu ^»Hinbuez und Msiu, ebenfo durch jedes Geschäft in Karnten, Steiermark «. zu haben,____________________(1228) 4—2 ! 8n«bau erschleu s. fthi o«nulrt« " " Z»<,°b«n<»»«r «rbln«tlon«»Vnft<,ll süi L«80Kl0VNt8-l(s2Nl», M!l>,Il«b d«r Nlen» medlc, Y«»l» Vui-lliglicl, welde» die lcheinblli un» o, hlilbos«,, Ml!« o»n zess»,n»achl«r ! Mann»4frast g«l,tilt. 2 Ordinal!»,, l^Uch oon »«—4 Nl>«. > 2 MM- l»^. »«««»i »«»» bu»ch ^ di« Vlnennxng zum am«. Un>0«l<.» Fl Pil>sef!»l «. tz. »«,«ß«l»X ne«is,m Husten, Heiserkeit, «timmloßgltit> Vesichlischmerz und «lchlaf,^^ X^>. losigkeit verschwlndenzu machen, und gegen die Kehltopfschwindsucht^^ "^^-^ 'U wirken. ^^s^ i «»t: tl ^ H, (1216-1) Nr. 3040. Kuratorsbestellung. Der Iosefa Vasa von Trltft wird zur Wahrung ihrer Rechte bei der Feil« bietung der Reulitüt des Andreas Ialöetik «o.b Urb..Nr. 2 aä Prem Herr Franz Ve« niger von Dornegg Nr. 28 als oumtor 2 bruar 1877, Z. 1110, hlerqerichts an« gesucht. Demnach wird Vattholmä Rode, welchem inzwischen Herr Anton Kronabeth» vogl, k. l. Notar in Stein, als Kuralor laufgestellt worden ist, aufgefordett, sich l binnen einem Jahre, vom Tage der dritten Einschaltung dllses Ediktes, so gewiß zu melden, widrigenS daS Gericht, wenn er während der Zeit nicht erscheint oder daS Gericht auf eine andere Art in Kcnmnis feines Lebens fetzt, zur Todeserklärung fchr«lten werde. K. l. Bezirksgericht Stein am Istcn Mürz 1877. (736—2) Nr. 1609. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. «jeziltsgerlchte Adclsoerg wird bekannt gemacht: Es sti in der Executionssache des l. t. Steueramtes Adelöberg, uom. des hohen »erarS, gegen Josef, nun Franz Spet'c von «ltdlrnbach wegen 48 ft. 29 kr. o. 3. e. die mit dem Bescheide vom 2.August 1875, Z. 6147, auf den 10. De,emblr 1875 angeordnet gewesene Feilblelung der Rea« lität Urb. «Nr. 18 aä Rauxach anf den 27. April 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange reaffumlert worden. K. t. Bezirksgericht Nbelsberg am 10. Februar 1877. Zatinarzt L B* ______________ g,l5»' Muni- und M"Wl zahnärztlichen"'^^' werden rationell und mit g"UF»°"!'. machl, lllllstliche Mne ""° "^B^. auS dem besten Ma«eiial °M M« ^ st n angefertigt nnd lchmerzl»« ,B^ d»« lang ähng bewähr« Z°bnp"°" ^, (1171—2) , .^ ' VekanntmachM^ Dem Meze von Planina, resp V ten Rechtsnachfolgern, wrd°^ den, daß über daS Much "« ,i Vcrbii, Fle.scher ln Pl°nM^ F'^ pow. Einoerleibuna dcs P'°"„ B Sicherstellttug der 3"^""» ^ sammt Anhang die °N9e»"« M' bung bewilliget und der .5 Vtscheid vom 7. Juni »^V b' dem bestellten ourawr »^ «, ^' Anlon Kovsca von Plani^ eW K. l. Bezirksgericht Lol^ 'Februar 1877. . .^^fV (825-3) ^ UebertragM . dritter eM » Die mit dem Ve,che'd'° z^ , tober1875, Z.6480 au K^ 1876 angeordnet scweftn ° ^ Realfeilbielung gegen M"«' ^F Sleindorf wegen fchuldil,en Anhang wird auf den „« 24. April l«< ^ angeordnet. MM K. t. Bezirksgericht " 19. Jänner 1877. ^^<^Ä (742-2) .^^, ezecutiver sscilf» ^^ «om l. l. OeKlsgerich'l ^ wird bekannt gemacht: .s^/ E« sci in oer ^cuti^' ,. , Steneramtc« NdelSber«. °" „gü", Aerars, gegen Martin S^,l.z tofchana wrgen 90 ft 54/, ^l ,, mit dem Bescheide v°m ^ ^ l^ Z. 8201, auf den ^ ,^g ,<,..< geordnet gewefene Fe'l" Mg«" lität Urb.-Nr. 718 »ä «° 77. ^ 2 6. «pri'^hr. vormittags von 10 bis l ^ vorigen Anhange rH" z^g-K.l. Bezirksgericht »or > Februar 1877. °^______>^ (46-2) .lff^iB Freiwillige ck« von KohlenM ^5 Vom l, l. Bezirk wird unter Vezuanah"«^" ' gerichtliche Edikt v°m^. B Z.9792, E« sei die fce'wllli ^ß d^/ stmerun'g der ln den ^g,.ge^ Braune von Gottscl)" « ^h bergwclle, als: Mgb^ . 1.) Entit..Nr. N^, ^/ Seite 267: ^b"" .,> 2.) Entit.-Nr. Ub, ^6'. Seite 291; ^^^,! 3.)Entit.Nr.«0^ hu^F ,, und zwar bezügl'« ^ lasse/ derdemobamannttn^de oder über dem AM"l" . ' l^, die Entilät »6 l ' . .^ b^ für die Entllät »^ ^ lel!> > für die E,Nlt«t ^ ^ betrügt, werden h"OoW . K. k. Bezirkter'" ^^ Dezember 1876.^^^^ Druck und «