215? Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 259. Montag den 12. November 1877. '^ Erkenntnis. ^"''"- w ^ ^"^" ^""" Majestät des Kaisers hat y. l. l. Landes- als Preßgericht in Laibach auf ""rag der k. t. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: in V s" ^"halt der in der Nummer 123 der dolit'l?^ " slovcnischer Sprache erscheinenden ber 1«?" ^tschrist ^Äuvoulzo« vom 3. 3tovem-weit ^ ^! ^^ dritten Seite in der ersten und l"? Spalte abgedruckten Original-Korrespondenz: ginn ^^' 2. nuv. (0 uov()v6l»!ij soli), be llit»> ü .^' "^"'^' ^^ "U. wimävolu" und ^ . un't ^plilioclil^ ll^ v«ö," dann des auf tzm l ^tl Seite in der dritten Spalte abgedruckten ,Mndet (?o^l,j lllit ^ ^^U"!UH oMviö^nil imv^äli." und endend lolis '^^ u^^ov »in v tllko «0I0 lwäiti", ^tit^ ^^^ der auf der vierten Seite in der da«' ^"^ abgedruckten Anmerkung der Re-^ "^ beginnend mit: ,V äotiönom miujgwr-^ ^ ^^n" und endend mit „oäMl.vi1i «0I0 na. ^ ^'" begründe den objektiven Thatbestand des tiaü c. Wen bie öffentliche Ruhe und Ordnung "^ § 300 St. G. Et ^ ^"^ demnach zufolge §§ 489 und 493 ÜM ^' ^^ ^"" ^ ^ ^ Staatsanwaltschaft in der ^ Verfügte Beschlagnahme der Nummer 123 Keilschrift ,81ovM60« vom 3. November 1877 .'"'get, gemäß den §§ 36 und 37 des Preßgesetzes 3"" 17. Dezember 1862 (Nr. 6 R. G. Bl. vom ^le 1863) die Weiterverbreitung der gedachten "lnmer verboten und auf Vernichtung der mit Klag belegten Exemplare derselben, dann aus H^ung des Satzes der beanständeten Original-U "Pondenz, des Eingesendet und der Redac- '^nmerkung erkannt, -^aibach am 7. November 1877. l^4) ^. 2436. ^vi80 Hl 00Q00r80. ^H^ - ^ <1U68t' ^.lumjui8tr^i0U6 O01UUNHI0 <> ^^/ ^ 8ll.i3.ri0 äi 3.QUU1 üoriui tr60ouw Ä ^^chiiy in lato in6U8i1i MtieiMy, oitrs ^vh ^.^ ^ 8Mi 50 äi oompetsuxll. pM' ucoi- A? ^n 0M6 ßlMäs 0 25 äi uu picoolo. ^^ ^'! ^I"lllQti ll. t^io MW 66V0U0 00Mpl<>- ^ll^ « "' äi 6«86l« äi duonll. oouäotta 0 äi II ^^iWL ligio».. ^1 s^i' 6n.11g. ^)lilU!l. lN86rX1M« äyi Z)r08SUtS ^^ "^^oiilio äolw 1)3.1mllHi«.". l)«l11' ^"udl0 1877. (4618—1) Nr. 1060. Dazverpachtung zu Warasdm. Am 26. November 1877, um 12 Uhr mittags, findet im Rathause der königl. Freistadt WaraSdin die öffentliche Verhandlung wegen der Verpachtung des Rechtes zur EinHebung der Daz vom Wein, Bier, Branntwein und den spirituosen Getränken, vom Spiritus und Petroleum, von der Fleischausschrottung, dann der Einfuhrsdaz vom Bier, endlich der Platz-und Pflastermauthgebiiren im Bereiche der Stadt Warasdin und deS WaraSdiner Gebirges für daö Jahr 1878 mittelst schriftlicher Offerte statt, und zwar für jeden Bereich und jeden Gegenstand separat. VS diene den Pachtlustigen zur Darnach-achtung, daß im Bereiche der Stadt WaraSdin gezahlt wird: 1.) von einem ausgeschänlten Hektoliter in-oder ausländischen Wein oder Most 3 fi. 54 kr., von '/2 Hektoliter 1st. 77 kr.; 2.) Von einem auSgeschänkten Hektoliter Bier 5 ft. 30 kr., von '/2 Hektoliter 2 ft. 65 kr.; und außerdem an Einfuhrdaz von einem Hektoliter 1 fi. 42 kr., von '/2 Hektoliter 71kr.; 3.) von einem Hektoliter Branntwein und den spirituosen G'tränken, wozu Rum, Arak, Ro< soglio und alle Arten viqueure gehören, 7 ft. 8 kr., von V, Hektoliter 3 ft. 54 kr.; 4.) von einem Hektoliter hier verbrauchten Spiritus 3 st. 54 kr., von '/, Hektoliter 1 ft. 77 kr.; 5.) von 50 Kilogramm hier verbrauchten Petroleum 90 kr.; 6.) von jedem Stück des zum Verlause geschlagenen Schlachtviehes, alS: Ochsen, Kühe und Stiere, 4 fl., und an Gebür für das Schlachthaus 20 kr., von einem Kalbe 1 fi., von einem Schweine 1 fi., von einem Schafe und einer Ziege 50 kr. ^ Im Warasdiner Gebirge aber wird gezahlt: z) von einem Hektoliter Wein oder Most 1 ft. 24 kr., von '/2 Hektoliter 62 kr.; d) von einem Hektoliter Bier 62 kr., von '/, Hektoliter 31 kr.; 0) von einem Hektoliter Branntwein und den spirituosen Getränken 3 ft. 70 kr., von '/2 Hektoliter 1 ft. 85 kr.; ä) von jedem Schlachtviehe 1 ft. 5 kr., von einem Kalbe 35 kr., von einem Schweine 53 kr., von einem Schase und einer Ziege 18 kr. Die Platz- und Pflastermauthgebüren werden nach einem besonderen Tarife eingehoben. Die Pachtlustigen haben in ihren Offerten ein 5perz. Vadium in Betrage von 4028 fi. in Barem oder in VtaatSpapieren nach dem Kurse der Wiener Börse beizulegen und der Ber-handlungskommission zu überreichen. Der Ersteher hat das Vadium nach geschlossener Verhandlung auf eine lOperz. Eaution vo« Pachtschillinge zu «höhen. Die mit dem festgesetzten Vadium belegten, gehörig gestempelten Offerte werden bis 12 Uhr mittags angenommen, wogegen auf die später einlangenden oder mit dem Vadium nicht versehenen Offerte leine Rücksicht genommen wird. In den Offerten ist für jeden Bereich und für jeden Pachtgegenstand der angebotene Betrag separat auszusehen. Es gebürt schließlich jenem Offerenten, welcher für sämmtliche Pachtgegenstände auf Grund der ein zelnen Meiftbote den höchsten Anbot stellt, vor den anderen einzelnen der Vorzug. Die Tarife über die Platz- und Pflaster-Mauthgebüren sowie die sonstigen Bedingniffe können täglich in den AmtSstunden bei diesem Magistrate eingesehen werden. Magistrat der lönigl. Freistadt Warasdin am 3. November 1877. Flli den Verzermtist«: _______ Victor Perlo m. p (4582—3) Nr. 9113. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht, daß die anläßlich der Erhebungen zum Zwecke der An legung der neuen Grundbücher der Katastralgemeinden Pudvb und Oberseedorf verfaßten Besitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, den Copien der Kata< stralmappen und den Erhebungsprotokollen vom tt. November 1877 an durch 14 Tage hiergerichtS zur allgemeinen Einsicht aufgelegt werden. Zugleich wird für den Fall, als Einwendungen gegen die Richtigkeit diefer Besitzbogen erhoben werden sollten, die Vornahme der weiteren Erhebungen aus den 21. November 1877, vormittags um 9 Uhr, vorläufig in der Gemeindekanzlei zu Altenmarkt angeordnet und den Interessenten bekannt gegeben, daß die Uebertragung der nach ß 118 des Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Privatforderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete binnen 14 Tagen um die NichtÜbertragung anfucht. K. k. Bezirksgericht Laas am 3. November 1877. Anzeigeblatt. H Nl. 11.352. ^(ltorsbestellung. ' U »e^^zirlsgerlchte Feisttlz wird "2 5l!s ^ der Erecutionssach. deS 5" >lv«in>. t v°« Ieistriz gegen "«v» ' "' 8- 0 ?°" D°"M peto. 109 fi. Vi«ll5d-I W der auf den 13. No-N'b 5 ^'Ur^mten Feilbletung der "ll^ ^r. 39 ""hann Vr°zii von Ober-"llchsItt, eb/^"belannten Aufenthaltes, «l« »7°sef K" Wahrung ihrer Rechte <. 0>°r z>" von Feistriz Nr. 39 bestellt. ^ °" i8H"sytricht Felstrlz am Men (4668-2) Nr. 4832. Elecutlve Realitäten.VcrftcissellMst. Vom l. l. Bezlrlsgerlchle Egg wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS l. l. Steuer-amteS Egg die exn. Versteigerung der orm Iernej Peiar von Iclenk gehörigen, gerichtlich auf 1539 si, 80 lr. geschätzten, im Grundbuche Münlendorf »ud Urv.-Nr. 237 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu die FeilbletungS . Tagsatzung auf den 24. November 1877, Vormittage 9 Uhr, in Egg mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realititt bei dieser Fellbietung auch unter dem Schätzungswerlhe hintangegeben werden wild. Die Llcitationebedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcitationslommisston zu erlegen hat, sowie das Schlitzungsprotololl und der Orunbbuchseftract lbnnen in der die«-gerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg am 10. Sep-tember 1877. l4669—2) Nr. 4942. Reassumierunst exec. Nealitäten-Verfteiqerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Egg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz» procuratur die mit dem Gescheide vom 14. April 1877, Z. 1021, sistierte ex«. Versteigerung der dem Lulas Vurja von Velh gehörigen, gerichtlich auf 2000 ft. .20 lr. geschätzten Realität uud Urb.-Nr. 190 2ä Münlendorf reassumiert und hiezu die Feilbietungs-Tagsahung auf den 28. November 1877, vormittags um 9 Uhr, hieramtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser tzeilbietung auch unter dem SchiltzungSwerlhe hintangegeben werden wird. Die Llcitationsbeblngnisse, wornach insbesondere jeder Acitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LiclllltionSlommifsion zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der GrundbuchSeftracl lönnen in der "" gerichtlichen Registratur ein«t,ehen werdm K. l «ezirttgericht !, ^ loschenerllärung der zu ihre» Mü.sttl, m,f der Realität sud Urb.-Nr.80? aä Herrschaft VeldeS haftenden Satzposten überreicht, worüber mit Bescheid vom 29. September 1877, Z. 39??, die Tag-sahung wegen ordentlicher mündlicher Ver« Handlung auf den 23. November 1877, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Andreas Supan von Vormartt als Kurator aä llotuni bestellt. Die Geklagten werden hieoon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten künnen, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen e« übrigens freisteht, ihre RechtS-behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Radmannsdotf am 29. September 1877. (4.133—3) Nr. 8684. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Adelsverg wird betannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Martin Srebot von Neverle die exec. Versteige« rung der dem Franz Kaluza uon Neoerle gehörigen, gerichtlich auf 1645 fl. geschätzten Realität 8ud Urb.-Nr. 5^ aä Prem pow. 100 fl. o. 3. o. bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. November 1877, die zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf den 22. Februar 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bel der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchätzungSwcrth, bei der dritten «ber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LlcltationSbebingnifse, wornach insbesondere jeder Acitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprototoll und der Grundbuchsextracl können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 15. September 1877. (4089—3) Nr. 8763. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. VezirlSgerichle AdelSberg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Mathias DoleS von Nußdorf die exec. Versteigerung der dem Lorenz DoleS von Nußdorf gehörigen, gerichtlich auf 1757 fl. geschaßten Realität sud Urb.-Nr. 40 llä Prem Mo. 144 fl. 81 kr. e. g. o. bewilliget und yiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. November 1877, die zweite auf den 11. Jänner und die dritte auf den 14. Februar 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der tticitationStommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und oer Grund-buchSextract können in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 17. September 1877.________________ (4547—3) Nr. 7023. Erinnerung an Maria und Michael Pogorelec und deren allfällige Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Vezirlsgerichte Reifniz wird den Maria und Mathias Pogorelec und deren allfälligen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Malianna Stul uon Weilcrsdorf die Klage äs pl2«5>. 2. September 1877, Z. 7023, pcto. Verjährt« m,d ErloschemrllälM'g von Forderungen eingebracht, und sci hierüber die Tagsatzung zum ordentlichen münd-lichen Verfahren auf den 16. November 1877, früh um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Gellagtcn diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwe> send sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten dtn l. t. Notar Erhovnic in Neisniz als Ku-rator ad acwm bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt'^ ordnungsmäßigen Wege einsch«"" die zu ihrer Vetthcidiaung echrdUM Schritte einleiten können, wid"M " ' Rechtsfache mit dem aufgestellten«« nach den Bestimmungen der Gm^ nung verhandelt werde« und denMll»" welchen es übrigens freisteht, lhre ^ behelfe auch dem benannten Kurator die Hand zu geben, sich die au« emer", absäumung entstehenden Folgen »eloi» zumessen haben werden. «M K. l. Bezirksgericht «eifniz <"» September 1877. ___________-- (3535-3) Nr. 7^ Dritte exec. FeilbietM Zur Vornahme der dritten exec, ö bictung der auf 1700 fi. geschätzten'" lltät deS Josef Zadnil von Cele »u>, "^ Nr. 15 aä Herrschaft Prem wird d" "-« satzung auf den 16. November 1877 mit dem Bedeuten angeordnet, daß , Realität bei dieser dritten Tagsatz"«» " unter dem Schätzungswerthe wird Yli" gegeben werden. Es sei über Al.sucheu des Herr" ^. Wuöar von Ulttcrbrcsowiz die efcc. ^ steigerung der dem Michael ^"Hgsi. Nuhborf gehörigen, gerichtlich «" ,a>/, geschätzten Renlilüt uuk Urb.-sir.^ 2ä Herrschaft Uandstraß bewilliget uno^ drei Feilbietul.gS.Tllgsatzungen, und z die erste auf den 19. November, die'zweite auf den 19. Dezember 18N und die dritte auf den 19. Jänner 18?8, jedesmal vormittags von 9 bis " ^, in oer «mtstanzlet mit dem Nnha"^ geordnet worden, daß die Pfa"°" F bei dcr ersten und zwcilen Feilblet""» ^ um oder über dem Schätzungswel^ der drittcn aber auch unter dtN'1 hintangegeben werden wird. ^,j Die Licitationsbedlnanisfe, ^ ^,iü insbesondere jeder Uicilant vor gew"^ Änliote ein lUperz. Vadium zuha""^< UicitationSlommission zu erlege« h", !^< das SchützungSprotololl und del.«^ buchSextract können in der dicsgerly Registratur eingesehen werden. . F K. l. BezirlsMcht Landstt" 24. August 1877. ____^-< (3925-3) Nr. I""' Erinnerung , an Peter Sal er von Stein, """ fF ten Aufenthaltes, und an seine e unbekannten Rechtsnachsolg"' Von dem l. l. BezillSgcrlchte ^ laibach wird dem Peter Saler von ^ unbekannten Aufenthaltes, ""d »ew ^>! falls unbekannten RechlSnachfolg" erinnert: ««n ^ Es habe Andreas Susmann f ^ litna wider dieselben die Klage«"'^ F lhumsanerlennuna einer Walop"z F' pran. 12. Juni 1877, Z. ^X umgebracht.wolüberMorden"^ ^e> lichen Verhandlung dlc Tags"«"'" 21. November 1«? ^A, früh um 9 Uhr, °n»eorb«et u" g,fF klagten wegen ihre« unbela"" la'H als Kurator aä aowm aus '«I und Kosten bestellt wurde. ^ "°lenc von Eermelice Hs.-Nr. 3 Ttno ?' ^u Grundbuche der Herlschaft ten a, 'H ^^ Urb.'Nr. 326 vorkommen« lllöl", ?llich auf 2960 fi. geschätzten Rea-tie z> ,^!s"miert und zu deren Vornahme "lllblrtungs'Termine auf den ^ Dezember 1877 und Vüttni.. dünner 1878, ^l"!'Uags von 11 vie 12 Uhr, hlergcrlchts n.,/lM ursprünglichen BescheidSanhange ° ^.^. l. Bezirksgericht Senosetsch am '^ober 1877. _________________ <^556-2) Nr. 9026. Atte ezec. Feilbletung. ^'M l. t. Bezirksgerichte in Adelsberg ^bekannt gemacht: ^ ^ sti in der Executionssache dcS t. l. f Samtes Senosetsch (uom. dcS hohen ^'Steuer.UerarS) gegen die Gemeinden 12k ^ Neudlrndach und Neverle wegen lktlw ""d ststlerte dritte exec. Feil-^tn.?.^r Nealilüt »ud Urb.-Nr. 670 »ä "l'tsch «uf den ^.^' Dezember 1877, "°^ H von 10 bis 12 Uhr, mit dem H.t «?"hange angeordnet. ^tptem^logerichl Adelsberg am 23sten '<^r 1877. "2) Nr. 8810. H^. ^lecutive , Vm-Ve ^be,?.-k- Bezirksgerichte Mvllling , Ess ssnt gemacht: w^lh ^ l< ^suchen des Emanuel Fur ^rslci"° k beß von Miiltling) die tfec. bMol5> ^" dem Martin Glut von Mht>"^°rigen. gerichtlich auf 1510 fi. ^ltl,^.'vubreulität Exn.. Nr. 10 der l" äeilbi! "' ^°l"iz bewilliget und hiezu "st, '.""»s'Tagsatzungen, und zwar weil« ^'November, ^Dezember 187? M« 2 ^ "uf den it»?"., dünner 1878, «eo^lSg^lnitlags von 9 bis 10 Uhr, d>"v>e mit dem Anhange an-! "tii "Nen u "' ^°b die Pfandrealilüt bei l>lr !^t ilh" , zweiten Fc lbictung nur hint» ""en !l, " Schiihu.gswerlh, bei Ulkben " «uch ""er demselben i^i,^e H. "bm wird. ^bl^rc "^"«bedmgnisse. wornach dlr ^ tin i>!" ^iicitllnt vor gemachlem! l^i.^^iotl^^rz. Vadium zuhanden^ ^" Hussion zu erlegen hat, »ttlH,7Uchseu?^""»«pl0loloÜ und der '^M Z act lo^n in der die«.^ 6' tze'b.'' B ? /"ur eingesehen werden. ^ ^btr Kericht Mottling am! (45l0—2) Nr. 6134. Relicitationsreassumierung. Vom l. t. Bezirksgerichte Lltlai wlcb die mit dem Bescheide vom 4. November 1873, Z. 6750, bewilligte, suhin Werte Nelicltatlon der von Karl Paroobet laut lilcitationSprololollls vom 27. Juni 1872, Z. 3119, um945fl. erstandenen, gerichtlich auf 1570 ft. geschützten Nealilüt Urb». Nr. 217, Rclf.'Nr. 225 aä Gilt Wesniz wegen nicht zugehaltener Licitalionsbeding'» nlsse im ReasfumierungSwege auf den 26. November 1877, vormittags von 11 bis 12 Uhr, mit dem Beisätze angeordnet, daß obige Realität bei dieser Tagsatzung um jeden Preis an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. Hlevon werden sämmtlich« Interessenten verständiget. K. l. GeziilSgericht Liltal am Iblen August 1877. (4624—2) Nr. 8730. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Goltschee wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Johann Hbgler von Kulendvlf (durch Herrn Dr. Wenedillcr) die exec. Verst.igerung der dem Stefan Koschar von Gottfchce gehörigen, gerichtlich auf 1260 fl. geschätzten Rea« lität, im Grundbuche der Stadt Goltschee nub tom. I ioi. 114 und wm. II lol.220, 237, 238 und 240 vorkommend, wegen aus dem Zahlungsbefehle vom 6. April 1877. Z. 5544, schuldigen 78 ft. be-williget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 22. November, die zweite auf den 20. Dezember 1877 und die dritte auf den 24. Jänner 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schatzungswerth, bei der dritten aber. auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die LicitationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachte« Anbote ei», lOperz. Vadlum zuhanden der LicitationSkommission zu erlegen hat, sowie daS SchcitzungSprotololl und der Gruno-buchSeftract lvnnen in der dieSgerichtllchen Registratur eingesehen werden. 5. l. Bezirksgericht Gotisch« am 12. Oktober 1877._________________ (4548—2) Nr. 7422. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: ES fei über Ansuchen des Alois Frohm (durch Dr. Lorber in Marburg) die exec. Versteigerung der dem MalllMS Garlol von Traunll gehörigen, gerichtlich auf 2415 ft. und 300 ft. geschätzten Realitäten »ä Herrschaft Reifnlz sub Urb.-Nr. 1301 und Urb.-Nr. I314/Ü, i>»3- 417'/,, be-Willigel und hiezu drei FellbittunyS.Tag. satzungen, und zwar die eiste auf den 1. Dezember 1877, die zweite auf den 12. Jänner und die dritte auf dcn 9. Februar 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergcrichlS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealiläten bei der ersten und zweiten Fcilliielung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der drillen ober auch unter demfelben hintan« gegeben werden. Die Uicitalionsbedingnifse, wornach ! insbesondere jeder tticltanl vor gemachlem ^ Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, so-wie die SchätzungSprotololle und die ^ GrundbuchSeftracle können in der dicS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden-! K. k. Bezirksgericht Reifniz a« 19ten l September 1877. (45I7__2) Nr. 4885. Elenttive Feilbictnng. Von dem l. l. Bezirksgerichte Idria wird hiemil bekannt gemacht: Es fei über das Ansuchen deS Thomas Gantar von Godowilsch gegen Simon Trevcn von Godowitfch zur Einbringung der auS dem Urtheile vom 28. Juni 1872, Z. 1916, schuldigen 105 ft. 0.W. c. 8. e. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem lehttrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Loilsch »ub Urb.-Nc. 258/696 in Godowltsch vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthc von 7700 fl. ö. W., gewilligel und zur Vornahme derselben die Feilbietungs - Tag-sahungen auf den 21. November, 22. Dezember 1877 und 23. Jänner 1878, jedesmal vormittags um 11 Uhr, hier-gerichtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbletung auch unter dem SchätzungSwerlhe an den Meistbietenden hintangegeben werde. DaS SchähungSprotololl, der Grund, buchseftract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen NmlSstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Idria am 24sten Ollober 1877._____________________ (4515—2) Nr. 3647. Executive Feilbietung. Vom dem l. l. Bezirksgerichte Idria wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Alisuchen des Iuhann Tomajin von Kirchdorf gegen Andreas Kamensct von Schwarzenberg wegen a^S dem gerichtlichen Vergleiche vom 31sten Jänner 1876, Z. 328, schuldigen 200 fl. v. W. o. 8. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Wip. Pach 8ud Urb'Nr. 905/4 vorkommenden, in Schwarzenberg gelegenen Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 6112 si. 0. W., gewilliget und zur Vor-nähme derselben die drei FcilbictungS-Tagsatzungen auf den 21. November, 22. Dezember 1877 und 23. Jänner 1878, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier-gcrichtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schützungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. DaS SchätzungSprotololl, der Grund-buchseftract und die LicitationSbebingnifse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen »mtSstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Idria am 2ten Oktober 1877.______________________ (4516—2) Nr. 4073. Executive Feilbietnng. Von dem l. l. Bezirksgerichte Idria wird hiemit bekannt gemacht: Gs sei über daS Ansuchen des Franz Florlanili (durch den Advokaten Herrn Vrolich) gegen Marianna Lamprecht von Sairach wegen auS dem Vergleiche vom 12. Februar 1875. g. 473, schuldigen 31 fl. 32 kr. 0. W. c. 8. o. in die tf«c. öffentliche Versteigerung der der lehtern gehörigen, im Grundbuch« der Herrschaft Lack 8ud Urb.-Nr. 233/271 vorkommenden, in Sairach HS.-Nr. 15 gelegenen Realität, im gerichtlich erhobenen Schä-hungSwerthe von 2615 fl. 0. W., gewil-llget und zur Vornahme derselben die Fellbietungs-Tagsahungen auf den 24. November, 22. Dezember 1877 und 23. Jänner 1876, jedesmal vvlmittagS um 10 Uhr, hier» gerichtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem i Schätzuugswcrthe an den Meistbietenden hlntangcgeben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund» buchSextract und die Licitationsbedingmsse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen AmlSstunden eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Idria am 24ften September 1877. . (4388-2) Nr. 4424. !3teassumierung zweiter und dritter ezec. Feilbietung. Bom l. l. Bezirlsgerichte Senofetsch wird kund gemacht: ES werde über Ansuchen de« l. r. SteueramleS Senosetsch die mit dem Ve-scheide vom 23. Februar 1877, Z. 940, angeordnet gewesene und sodann siftierte zweite und dritte exec. Feilbielung der dem Johann Bajc von Goiice gehörigen, im Grundimchc deS Gutes Neulosel uu!> Urb.. Nr. 78 vorkommenden, gerichtlich aus 2065 fl. bewerlheten Realitüt reassumiert und zu deren Vornahme die Feilblelung«-termlne auf dtn 28. November 1877 und 9. Jänner 1878, vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichte mit dem ursprünglichen VescheioSarihange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Senoselsch am 29. September 1877.________________ (4533—2) Nr. 4285. Neassumierung zweiter exec. Feilbietuna. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird kund gemacht: ES werde über Ansuchen der l. l. Finanzprocuratur für Kram (uom. de« hohen AerarS) die mlt de» Bescheide vom 6. Ollober 1876, Z. 4406, anberaumt gewesene und sodann sistierle zweite exec. Feilbietuug der den Ortschaften Britof, Oberurem, Famle, Gabertsche und Unter-lesctsche an den Parzellen, als: 1. den Hut-weideparzellen Nr. 1314, 1548, 1316 und 13l7; II. den Weideparzellen Nr. 1189/», 1305/5, 1452, 1306, 616, 631, 632, 646/a, 772, 775, 799, 804, 806, 863, 871, 873. 876, 931, 950, 966, 972. 1013, 1016, 1018. 1037, 1057, 1104, 1153, 1190, 94, 349,366, 395. 1306/», 1308/», 1308/ä, 1328, 355/», 356, 802/», 802/d, 1309,544/o, li, 733/», ä, »> III. Wcldcparztllca nut Holzbe, ützung Nr. 1189/», d, 1189/c, 1315, 1318, 1319, 1362, 1335, 1049 und 1191; IV. Weioepalzellen Nr. 312 und 1452, zustehenden Gesitzrechtc louuvumÄuclo bewilliget und zu deren Vornahm« die Feil-bletunas-Tagfatzung auf den 28. November 1877, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-gerichtS mit dem Anhange beS ursprünglichen Bescheides angeordnet. K. l. Bezirksgericht Senosetsch am 15. September 1877.________________ (3731—2) Nr. 4944. Erinnerung an den unbekannt wo abwesenden Johann Wessel, lücksichtlich dessen unbt» kannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird dem unbekannt wo abwesenden Johann Wefset, rückstchllich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: ES habe Herr Karl ReichSgraf Lan-thieri in Wippach wider dieselben die Klage auf Anerleullung der Elsißung und deS Eigenthums der im Gmnovuche der Herrfchaft W.ppach tulu. XV, i'ä^. 268 „or-kommendm, in der Sleuei^cmeinde Wippach gelegenen Grundstücke „Podslalo", und zwar: Weide Pirz.-Nr. 2532 mit 799 lülklft., Wiefe Purz.-Nr. 2533 mit 14? UMft. un> Garten Parz.Nr.2534 mit 43 lüKlst., »ud M68.8. August 1877, Z. 4944, hieramls eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 27. November 1877, früh um 9 Uhr, mit dem Anhange de« 8 29 a. G. O. anueorbnel und den Ge-llaglen wegen ihres unbekannten Aufenthalte« Herr Ios f Ke.te, Gememdevo» stand von Nlppach, als Kurator »ä »cww auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dlssen weiden dieselben zu dem Ende verständiget, dah sie allenfalls zur lechlen Znt felbft zu «scheinen oder sich einen andern Sachwnller zu bestellen und ander namhasl zu machen haben, widrigen« diese Recht.saH« mit dem a.,f«esttllten Kurator verhandelt weiden wird. .^ K.l.BczirlSaerichtW^s<, - I' Platz 20 kr.. II. Platz 20 lr. FMjt. Kinder zahlen die Hälfte. Hu zahlreichem Vesuche ladet ergebenst ein der Besitzer: ^ Nut«-«»». (4524—2) Nr. 9596. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird den unbekannten Rechtsnachfolgern des im Monate August 1877 ge-storbenen Michael Iuvan, Grundbesitzer von Schelimle, bekannt gegeben, daß «ud prass. 27. Oktober 1877, g. 9596, Anton Miculiniö von Laibach (durch Dr. Sajovic) gegen den Verlaß des Michael Iuvan von Schelimle die Klage wegen Zahlung der Wechselsumme Per 180 fl. s. A. eingebracht hat, daß demselben zur Wahrung seiner Rechte Herr Dr. Franz Munda, Advokat in Laibach, als Kurator n,ä uctmu aufgestellt und ihm der über obige Klage erflossene Zahlungsauftrag vom 27sten Oktober 1877, Z. 9506, zugestellt wurde. Laibach am 27. Oktober 18 77. (4539—3) Nr. 9467. Executive Fährnis - Versteigerung. Bom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Kuschar von Laibach (durch Dr. Sa-jovic) die executive Feilbietung der dem Jakob Mechle in Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 634 fl. 19 kr. ge< schätzten Fahrnisse, als: Victualien, Möbel, Haus- und Wirthschaftsgeräthe :c. :c., bewilliget und hiezu zwei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 0. November und die zweite auf den 4. Dezember 1877, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in der Wohnung des Vxecu-ten, Domplatz Nr. 19, und dann in der Karlstädtervorstadt Nr. 33 mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der zweiten'Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach am 27. Oktober 1«77. (3224—3) Nr. 7044. Dritte exec. Feilbietung. Zur Vornahme der dritten exec. Feil» bietung der auf 2000 fl. geschätzten Nea-lität deS Johann Delleva von Smerje »ud Urb..Nr. 28 »ä Herrschast Gutenegg wird die Tagsahung auf den 20. Oltober 1877 mit dem Vedeuten angeordnet, daß die Realität bei dieser dritten Tagsatzung auch unter dem Schützungswerthe wird hintan-gegeben werden. K. l. Vezirlsgerlcht Feistrlz am I6ten Juli 1877. (4090-2) Nr. 8758. Executive Feilbietuug. Vom k. l. Vezirlsgerichte in Adels-berg wird bekannt gemacht: Es fei in der <3i«ulionSsache deS Josef Volau von Laibach gegen Jakob, nun Franz Schanlel von VelSlo wegen 105 fl.. resp. 53 fl. 90 lr. o. g. o., die mit dem Veschlioe vom 14. Oktober 1876, Z. 9474, auf den 30. Jänner 1877 an-geordnet gewesene Feilbietung der Realität 8ub Urb.'Nr. 96 ad Lueag auf den 2 7. November 1877, vormittag« von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. l. Vezirlsgerlcht AdelSberg am 17. September 1877. ^4596—3) Nr. 10,944. Kuratorsbestellung. Vom l. k. Vezirl«gerichte Felstriz wird kund gemacht: Es sei in der ExecutionSsache dls Stefan Mojlna von Kosese gegen Anton Vicii von Zarkica poto. 91 fl. 89 lr. bei der am 11. September o. I. stattfindenden Fcilbletung der Realität 3ud Urb.-Nr. 13 2ä Herrschaft Prem dem unbekannt wo befindlichen Josef Vitik sen. von Zarclca und dessen unbekannten Erben zur Wahrung ihrer Rechte Herr Ignaz Tschamernil als Kurat«r aä kowui bestellt, und eS wird ihm nicht nur der Feilbietungs-, sondern auch jeder weitere Bescheid zu« gestellt werden. K. k. Bezirksgericht Feistrlz am 12ten Oktober 1877.______________________ (4389—3) Nr. 9019. Edict zur Einberufung der Verlassenschaftsgla'u-biger nach dem am 15. Mai 1877 mit Testament verstorbenen Mathias Härt n g, Grundbesitzers von Zlrknlz Nr. 117. Vom l. l. Bezirksgerichte ttoitsch wer-den diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassmschaft des am 15. Mai 187? mit Testament verstorbmm Mathias Hä> ring, Grundbesitzers von Zirlniz Nr. 117, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darlhuung ihrer Ansprüche am 21. November 1877, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts zu er« scheinen ober bis dah!n ihr Gesuch schrlft-lich zu überreichen, widrigen« denselben an die Verlllssenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, le!n weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebürt. K t. Bezirksgericht Loitsch am 12ten Oltober 1877.______________________ (3227—3) Nr. 6047. Executive Feilbietung. Zur Vornahme der exec. Fellbietung der auf 3509 ft. 60 lr. geschätzten Rea-lität deS Johann Fatur von Zagorje Nr. 3, 8ud Urb.-Nr. 44 aä Herrschaft Prem, wirb die Tagsatzung auf den 27. November 1877 mit dem Vedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe wird hlnlangegeben werden. K.l. Bezirksgericht fteistrlz am 20sten Juni 1877.________________________ (4076—2) Nr. 8759. Uebertragung eMltiver Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte in Noclsbera wird bekannt gemacht: z Es sei in der EiecutionSsache der l. l. Finanzprocuratur (nom. des hohen l. l. Steuer-AerarS) gegen Josef Lenarliö von Nadajneselo wegen 177 fl. 82 V, lr. die mit dem Vefchelde vom 15. März 1877. Z.2841, auf den 14, September 1877 angeordnet gewesene Feilbletung der Realität uud Urb.-Nr. 21 kä Prem auf dm 27. November 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen. K.l.BezirksgerichtUdelSberg am 17ten September 1877. (3907—3) Nr. 7156. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezlrtsgertchte in Adelsverg wird belannt gemacht: Es sei in der Executionssache der l. l. Finanzprocuratur für Krain (in Vertre. tung deS hohen l. l. «erarsj gegen Maria, resp. IohWn Eucet in »ltdirnbuch Nr. 21 wegen 311 ft. 45 lr. die mit dem Gescheide vom 17. «pril 1877, Z 3795, auf den 14. September l. I. angeordnet gewesene dritte Feilbiet.ma der Rlali'Ht lmd Urb.-Nr. 6 2(1 Raunach auf den 28. November 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange üerttageil worden. K, l. Bezirksgericht AdclSberg am 4».en August 1877. (4430-3) Nr. 2iM Bekanntmachung. ^ Vom l. t. städt..deleg. VezirlsgerM Laibach wird dem unbekannt wo best"»' lichen Franz Kiefer, Schriftsetzer v"" Pancsova, belannt gemacht: ES habe wirder denselben die sum Ignaz v. Kleinmayr K Vamberg in LalM (durch Dr. Psefferer) die Klage äs PlM 12. Juni 1877, Z. 13,584, hieraerM eingebracht, worüber die fuwm«'!^ Verhandlung auf den 16.November 1877 mit dem Anhange deS § 18 SumM verfahren« angeordnet worden ist. Der Geklagte wird dessen zu d^ Ende erinnert, daß er allenfalls zur ltchic Zeit selbst erscheinen oder inzwischen o" aufgestellten Kurator, Herrn Dr. Valen"' Zaruil, seine Nechtsbehelfe an die H°>° zu gcben oder auch sich einen anderen V' vollmächtlgten zu bestellen und dm>>" Gerichte namhaft zu machen habe. K. l. stäbt..dclea. VezlrlSglrichl i.» bach am 14. September (4378—2) Nr. 466b. Reassulnienmg dritter erec. FeilbietM Vom l. l. GezirlSgerichtc Senos^ wird bekannt gegeben: < Es werde über Ansuchen der '> Finanzprocuratur für Krain die mit " ' Bescheide vom 26. Juli 1875, Z. 2 ^ anberaumt gewesene und sohin D'^ dritte erec. Feilbietung der dem Ai'lo Hetto als factischen und dem Fsanz G"^ als bücherlichen Besitzer von NiedeM Consc.'Nr. 7 gehörigen, im Grunds der Herrschaft Senoselsch gub Urb.-^" volkommenden, gerichtlich auf 2^< >' geschaßten Realität rcassumlert und i deren Vornahme die Feilbietungs-«,^ satzung auf den 24. November 1877, vormittags von 11 bis 12 Uhr, h^ gerichtS mit dem Anhange deS ursprM lichen Bescheides angeordnet. . K. t. Bezirksgericht Senosetsch "' 3. Oktober 1877. ^> Abgang der Posten von MÜ iiiach Nudolf« werth (Mallcpost) «ber ^ Marci,,. Weixelburg, Piisendolf. 5"""',,,) (befärdert Senduilgcil fllr ganz Unter" — täglich 10 Uhr abends. ^, Nach «lilli (Votenpast) llbcr l!lllovij, ^ räulsch, Trojana, Franz, St. Pclcr, Sa«!^^ (befördert auch die Briefpost fttr Stt>» Vir)-täglich ü'/. Uhr frilh. ^' Nach Gottschce (Votenpost) ilber V"«"^ Großlafchiz, Neifniz, Niedcrdoif »c. ' "" 5'/. Uhr frlih. „ Nach Stein lBotenpost) ttber M ailnsoul» — täglich nachmittags 3 Uhr. ,gch-Nach Billichgraz (Äotcnpost) tilglich miltllgs 2 Uhr. .,l.,.,,M' Nach Schischta täglich fi Uhr srilh,4'. W ,„ll anfgrnommen, wenn der Eondnctcnrscl'l .^„e im Wagen mit dem Vocksihc vertauscht "" höhere Bespannung erwächst. AnKunst der Posten in Dib^ Pun Rudolfswerth (Mallcpost. bl'<^l Post von ganz Untcrlraiu) — tägllch "" 20 Min. frith. , ^jr, k"' Von Eilli («lariolpost), Stein <>"« " ^M' loviz. Moräulsch. Trojan», MlM", ^gB St. Peter, Sachsenfcld nnd «' ^ 2 Uhr 45, Min. nachmittags. ^,.ßlasch'>' Von Gott scher (Botmpost), ^,,,it!<»^' Reifniz ,c.". täglich « "hr "ch">' l sptlt"' . Zllge erfolgt die Ansgabe mn s° v" >> U Anmerkung. Die Vne P°st st F,hrpost ^ frllh bis « Uhr abends off". " „o" ^ „l von»bi« ,2 Uhr 7 Uhr abend«, au S°">" '^ ,,^S "" " ^<-l>i« « Uhr °bt„d« geöffnet. Neue ^,^ „, . den 19 Stadtbriefsannn nu^ä e ^^ 3°S„ selben hinterlegten ^>c ^ ^ nnd zwar um '/,9u''d ^^ N n>"'/<<""?- < um',.l Uhr nachmittags "°"'„ ^,,d i^F. '/.9 Uhr abend« h""'^7° "Aa'"' s'^ lern Efpedlliou auf da« l^l^^^^ P«uck und Nerl«g von Jg. v. «l«ln»»yr ck Fed. ««»beiz.