A C A D E M I E DES SCIENCES ET DES ARTS LJUBLJANA CLASSE DES MATHEMATIOUES ET DE L' HISTOIRE NATURELLE <• ,..^7 ' V ' ' tj f t V ' Z*** .{•*» •* ''“r- '■ '( PRIRODOSLOVNE RAZ PRAVE KN3IGA IV. TOME OBVESTILO »Prirodoslovne razprave« je dosedaj (knj. I.—III.) izdajalo in zalagalo Prirodoslovno društvo v Ljubljani. Po medsebojnem sporazumu prehajajo s IV. knjigo v roke Akademije znanosti in umetnosti v Ljubljani ter bodo vnaprej služile kot »Bulletin International« Matematično - prirodoslovnega razreda v prvi vrsti za stike z inozemstvom. V »Prirodoslovnih razpravah« bodo objavljane v svetovnih jezikih: 1. originalne razprave in 2. izvlečki iz Razprav Matematično - prirodoslovnega razreda Akademije v Ljubljani. AVIS IMPORTANT La revue »Prirodoslovne razprave« qui a ete publiee jusqu’a present (tomes I, II, III) par les soins de la Socičtč des Sciences naturelles de Ljubljana (Prirodoslovno društvo) commencera de paraitre avec le IVeme tome, grace a un accord etabli entre les partis interesses, comme Bulletin officiel de la Classe des Mathčmatiques et de 1’ Histoire Naturelle. Ce bulletin, destine principalement a favoriser les rapports intel-lectuels avec 1’etranger, contiendra: 1° des articles originaux en langues modernes, jf.■' 2° des resumes des Communications publiees en langues slovene et serbocroate dans le periodique »Razprave matematično - prirodoslovnega razreda Akademije v Ljubljani«. A C A D E M 1 E DES SCIENCES ET DES ARTS LJUBLJANA CLASSE DES MATHEHATIOUES ET DE L' HISTOIRE NATURELLE PRIRODOSLOVNE RAZ PRAVE KNJIGA IV. TOME Natisnila Učiteljska tiskarna v Ljubljani (predstavnik France Štrukelj) VSEBINA TABLE DES MATIERES Izvirne razprave Travauz originaux Page Košir A., Transplantations embryonnaires sur les souris soumises au badigeonnage de goudron. (Avec 4 figures) 5—12 Strasser K., Diplopoden des jugoslawischen Draubanats. (Mit 36 Abbildungen)................................... 13—85 Kratochvil J., Siro noctiphilus n. sp. (Avec 4 figures) 86—90 Kenk R., A new Dendrocoelum from Yougoslavia (Turbel- laria, Tricladida). (With 2 figures)................... 91—95 Izvlečki razprav Resumees des travaux iz »RAZPRAVE«, publies dans »RAZPRAVE«, knjige I Tome I Dolar-Mantuani, Die Differentiation der magmatischen Gesteine des Pohorje - Gebirges........................ 96_______99 Režek A., Contribution a la connaissance des eaux mine-rales de Rogaška Slatina. Sur l'eau au voisinage imme-diat de la source amenagee au cours des annees 1907 et 1908 100—101 Al i k i č F. and Škerlj B., First menstruation as a criterion to establish sexual maturation in \vomen .... 102—104 Rakovec I., t)ber die diluvialen Steinbocke aus Slowenien und Dalmatien..........................................105—112 Tomažič G., Les associations des pineraies en Slovenie. I. Les pineraies basiphiles............................113—120 Hadži J., Uber eine an der Hohlen-Assel (Microlislra spinosissima Rac.) epibiontisch lebende Infusorien-Faunula.....................................................121—128 Transplantations embryonnaires sur les souris soumises au badigeonnage de goudron, par A. Košir. (Avec 4 figures.) Dans les ouvrages de cancerologie, on mentionne des cas de blastomes malins qui, grace a diverses actions, se sont formes sur des cellules embryonnaires, soit que l’on ait greffe le tissu em-bryonnaire et que l’on agi sur lui par des moyens blastogenes, soit qu’on ait greffe le tissu embryonnaire dej a prepare par des moyens blastogenes. En general, les experiences reussies sont assez rares. C’est K 1 e e - R a \v i d o \v i c z (1) qui a obtenu le plus de resultats positifs; sur 33 experiences elle a reussi a provocjuer 6 tumeurs malignes sur des souris badigeonnees de goudron apres greffage de tissu embryonnaire prepare par des agents blastogenes. Ce sont les premieres experiences ayant reussi sur la souris. Dans mes experiences, j’avais 1’intention d’examiner, si une methode quelque peu differente pourrait confirmer les precedentes conclusions positives. J’ai divise mes souris en plusieurs groupes. J’avais remarque, au cours des experiences anterieures que mes souris reagissent au badigeonnage au goudron par un cancer de la peau, le cancroide en general, dans une proportion de plus de 40 %. Lors de mes nouvelles experiences, j’ai tout d’abord badigeonne les souris et, a des intervalles variables apres cette operation, je leur ai greffe des fragments de tissu embryonnaire dans la region sous-cutanee dorsale. L’experience porte sur 7 groupes de souris, soit 122 animau en tout respectivement, soumis a la greffe embryonnaire 101, 91, 76, 64, 51, 32 et 21 jours apres le premier badigeonnage. Les sujets en observation comptent, pour chaque groupe, 16, 19, 20, 19, 13, 17 et 18 souris. Les souris qui ont survecu moins de 90 jours au premier badigeonnage ne sont pas prises en consideration. Sur le tableau, les souris sont inscrites par intervalles de 30 jours; le premier intervalle signifie que la souris est morte entre le 91eme et le 120eme jour; la 12eme intervalle qu’elle est morte entre le 42eme et le 450eme jour, etc. Les resultats obtenus sont a interpreter a trois points de vue 1) Le processus du cancer de la peau s’est-il developpe dans les cas de greffe dans la meme mesure que dans les cas temoins sans greffe? 2) les greffes embryonnaires ont-elles reussi, en raison du badigeonnage au goudron et eventuellement du cancer de la peau, tout comme dans les cas temoins? 3) le badigeonnage a-t-il eu quelque influence sur le tissu em-bryonnaire, de la fa§on qui affirme K 1 e e - R a w i d o w i c z ? 1) Des les premieres experiences dont les resultats ont deja ete partiellement publies, on a vu que les souris que j’ai soumises au badigeonnage de goudron reagissent par un cancer de la peau, le plus souvent le cancroide lequel frequemment, produit des me-tastases glandulaires, parfois pulmonaires, et rarement la carcino-matose generale du poumon ou d’autres organes. OOOOOOOOOOOOOOO — ^-(MC^C^COCOCOCO^^^OvO I I I I I Le tissu embryon-naire a ete greffe aprčs le premier badigeonnage 101 jours cancer de la peau greffe embryon. 91 jours cancer de la peau greffe embryon. 76 jours cancer de la peau greffe embryon. 64 jours cancer de la peau greffe embryon. 51 jours cancer de la peau greffe embryon. 32 jours cancer de la peau greffe embryon. 21 jours cancer de la peau greffe embryon. I I I I I I I I I 05 (N »O 00 (N Vorsprung am Ende des Femurab-schnitts, p Haarpolster, fo Spermagrube, r Spermarinne, ta Tarsus, a, b Tibialzahne. concavus tarnovanus Verhoeff aus dem Božnarjev brezen ober-halb Aidussina (Haidenschaft—Ajdovščina) im Tarnowaner Wald (da-selbst, 6. Aufsatz, 1931, Heft 1). dimnicenus Attems aus nordistrischen Hohlen bei »Dimnice und Hotinica« (Zool. Anz. 1908, Bd. 33, No. 14, S. 492). strasseri Verhoeff aus der Hohle Dimnice bei Marcossina (Mar-kovščina) in Nordistrien (108. Diplopoden - Aufsatz, Zool. Jb. Abt. fiir Syst. Bd. 55, 1928, S. 306). Die beiden letzteren Formen vvurden von Verhoeff spater (Mitt. fiir Hohlen- und Karstforschung, 1931, Heft 1) als Bassen zu inferus gezogen. Die beiden urspriinglichen Formen, namlich inferus und concavus, waren habituell sehr scharf unterschieden, indem namlich inferus angeblich horizontale Seitenflugel besalJ,8 wahrend diese bei 8 In Wirklichkeit sind diese beim echten inferus, wie ich mich an Tieren von Ogulin in Kroatien iiberzeugen konnte, z. T. schon ent-schieden aufgekrempt. concavus so stark emporgebogen sind, dali der Riicken tief aus-gehohlt erscheint. Durch die Entdeckung von vveiteren Formen, dic durch teils mehr, teils -vveniger starke Emporkrummung der Seiten-flugel zwischen den beiden Extremen eine Mittelstellung einnehmen, wurde dieser Unterschied aber vervvischt. Auch nach den Gonopoden unterschieden sich inferus und concavus sehr betrachtlich, \vie aus einem Vergleich von Attems’ Abb. 259 und 264 (von 1898) ersichtlich. Ich muli aber gleich vor-\vegnehmen, dali der wichtigste Unterschied in Wirklichkeit gar nicht besteht. Die Gonopodenabbildung 22 \vurde nach einem cf aus dem Mehrerschloch bei Kočevje hergestellt, dem Originalfundort des Attems- schen concavus. Wie daraus zu ersehen, hangt die Spitze d nicht \vie dies Attems darstellt, mit dem Zahn a zu-sammen, sondern sie liegt ganz auf der Innenflache des Gonopoden und bildet eine Verlangerung der vom Prafemur schrag nach innen verlaufenden Kante, \velche sich dort vom Hauptstamm des Gonopoden ablost, wo die Spermarinne ihre Kulmination erreicht. Hierin stimmt also concavus mit inferus durchaus iiberein. Da auch die anderen Unterschiede in den Gonopoden z. T. nur scheinbar be-stehen, d. h. vorgetiiuscht werden durch die verschiedene Richtung, aus welcher die Gonopoden dargestellt \vurden (worauf ich unten noch naher eingehe), miissen diese Formen zu einer einzigen Art zusammengefalit werden, namlich Br. inferus Latzel Attems. Ehe ich auf das Ergebnis der Untersuchung eines groBen Materials des Br. inferus aus verschiedenen Hohlengebieten eingehe, muB ich auf eine Eigentiimlichkeit himveisen, die bisher unbe-achtet geblieben ist: Es ist gewili auffallend und ungewohnlich, dali Verhoeff in seiner Beschreibung des Br. strasseri fiir die cf d* zweierlei MaBe angefiihrt hat, namlich 13%—14 % mm Lange fiir die kleineren und 16^—17% mm fiir die groBeren. Es war ihm also aufgefallen, daB die cf er* in der Lange nicht beliebig innerhalb der beiden Extreme variieren, sondern daB sie sich auf zwei Gruppen verteilen, eine kleinere und eine groBere, ohne daB Verhoeff aber hieraus an Hand der wenig zahlreichen ihm vorliegenden cf1 cf des strasseri weitere Schliisse hatte ziehen konnen. Ich bin nun in der Lage, hierzu niiheres mitzuteilen: Von 15 er' aus der Medvednica in Ogulin (Kroatien) maBen: 8 Cf I8V2 — 21 mm Lange, 3 —3,3 mm Breite 7 Cf 14 —15V2 mm Lange, 2,3 mm Breite Von 9 cf aus der Dimnice bei Marcossina (Nordistrien) maBen: 1 Cf 16 mm Lange, 2,3 mm Breite 8 Cf IP/2—13V2mm Lange, 1,6 mm Breite Von 8 Individuen aus dem Mehrerschloch bei Kočevje: 5 O 15'/2—17V2 mm Lange, 2,3—2,6 mm Breite 1 <3 12V2 mm Lange, 1,8 mm Breite 2 Larven 18 B. Cf—12 mm Lange, 2,2 mm Breite Von 9 mannlichen Larven mit 18 Ringen aus der Mrzla jama bei Lož: 3 Larven 13 —14 mm Lange, 2,1—2,3 mm Breite 6 Larven IOV2—ll1/« mm Lange, 1,8—1,9 mm Breite Die zweierlei GroBengruppen der inferus- (5 & werden also durch alle diese Beispiele bestatigt. Der Unterschied z\vischen den beiden Gruppen beschrankt sich indessen nicht allein auf die Kor-permaBe, sondern er tritt auch sonst im Habitus der Tiere in Er-scheinung, indem der Grad der Aufkrempung der Seitenfliigel bei den c? cf der kleinen Gruppe durchschnittlich starker ist und gleich-zeitig bei diesen die Hinterzipfel der Seitenfliigel starker ausgezogen. Ferner ist die »Beule« bei den kleinen cf c? verhaltlich viel kleiner und deutlicher als bei den groBen. Alles zusammen bewirkt, daB die kleinen cf 6 viel rauher und eckiger aussehen als die groBen und man bei auBerer Betrachtung zwei ganz verschiedene Tiere vor sich zu haben meint. Bei den 9 9 von Brachi/desmus inferus besteht anscheinend ein solcher Dimorphismus nicht und deren MaBe bleiben im all-gemeinen etwas hinter jenen der groBeren Mannchengruppe zuriick. Die Aufkrempung der Seitenfliigel ist im Durchschnitt entschieden schvvacher als bei den zugehorigen cf the age limits are from 9.91 to 16.98 years and from 9.32 to 19.04, respectively. From this it follovvs that the age limit for the definition of the term »child« in the Penal Code and the marriageable age under the Civil Code ought both to be raised to something bet\veen 17 and 20 years of age. From the medical point of view, the age limits of non-typical cases are useful in establishing the precise incidence of menarche praecox and menarche tarda and also serve to indi-cate the lines to be follo\ved by medical research in cases of hyper-plasia and hypoplasia. Table 1. shows the time distribution, according the age, of the incidence of lst menstruation. The first column (x/x + 1) gives the ages in months; the second colum gives the number of cases. Table 2. Classification of the same data as in Table 1., reduced to years. Table 3. The accomodation of the distribution curve os lst menstruation (expressed in years) to the normal curve. »X« shows the mean; »a« are ordinates in relation to x/o (see K. Pearson, 1. c. Tab. XII). Table 4. Incidence of lst menstruation in Yugoslavia, classified according to age (expressed in years) at the time \vhen menstruation first occurred. 1) Serbs (žiča); 2) Serbs (Rogatica); 3) Serbs (Mlava); 4) Slovenes; 5) Gipsies (Rogatica); 6) Soko-lice; 7) Students at Teachers’ Training College, Ljubljana; 8) se-condary school girls, Relgrade; 9) secondary school girls, Ljubljana (series presented in this paper); 10) nurses (Belgrade); 11) total. Table 5. Incidence of lst menstruation for ali Yugoslavia. The time distribution of first occurrence, classified according to age (expressed in years) is given in percentages. The data of this Table are deduced from those ob Table 4. The vertical sums = 100. The centre strip of column giving mean figures in the lower half is new. Diagram 1. shows the incidence of lst menstruation in secon-dary school girls in Ljubljana during the period 1936—1939. The ordinate indicates the number of cases in percentages. The ab-scissa indicates the age. Diagram 2. H a z e n’s probability chart sho\vs the incidence of lst menstruation. The continuous line indicates the integral of the normal curve of time distribution, the broken line represents the actual figures. The probability is indicated by ordinate, the age by the abscissa. Diagram 3. sho\vs the age at the time of lst menstruation in Yugoslavia, and the integrals of normal curves of time distribution deduced from 10 different investigations. The ordinate indicates the probability, the abscissa the age. Glossary: Slovenke = Slovenes; Ciganke = gipsies; Soko- lice = inembers of Sokol societies; učiteljiščnice = students at the Teachers’ Training College; zaščitne sestre = nurses. The other Slav terms are names of villages. Diagram 4. shows the speed rate of sexual maturation in Yu-goslav girls during the period 1936—1939. If we take KV as an indication of the speed rate of sexual maturation in a given group, then the results of investigations so far gives us the distribution of the speed rate for ali Yugoslavia as follows: 1) Gipsies; 2) secondary school girls, Belgrade; 3) Serbs (žiča); 4) secondary school girls, Ljubljana; 5) Sokolice; 6) Serbs (Mlava); 7) students, Teachers’ Training College, Ljubljana; 8) Serbs (Rogatica); 9) nurses (Belgrade); 10 Yugoslavia (total); 11) Slovenes (total). Diagram 5. shows the age at the incidence of lst menstruation in Yugoslavia, the integral of the normal curve of time distribu-tion, and the mass curve. The continuous line indicates the pro-bability of the incidence of menstruation at a given age (integral); the broken line rnarks the mass curve. Both are the result of data obtained from 10 investigations. The ordinate sho\vs the proba-bility, the abscissa the age. liber die diluvialen Steinbocke aus Slowenien und Dalmatien. Von Ivan Rakovec. Die hier behandelten fossilen Steinbocke stammen aus Karst-hohlen. Einige ziemlich gut erhaltene Steinbockreste fand Herr Ivan Dolar aus Kočevje in der sog. »Dreibriidergrotte« unter einer machtigen Kalksinterdecke in mit Schutt vermengtem Lehm. Die Hohle befindet sich im siidostlichen Slowenien, und z\var am linken Ufer der Kolpa, ungefahr 1700 m siidvvestlich vom Dorfe Verdreng. Ihre Meereshohe betragt etwa 370 m. Die Steinbockreste hat Herr I. Dolar dem Geologisch-pa-laontologischen Institute der Universitat in Ljubljana liberlassen, \vofur ich ihm auch bei dieser Gelegenheit bestens danke. Andere Steinbockschadelfragmente, die mir Herr Prof. Dr. Tonko š o 1 j a n , Verwalter des stadtischen Museums in Split, auf mein Ersuchen zur Untersuchung gesendet hat, stammen aus der Hohle »Pisana Stina«. Diese liegt am siidlichen Abhange des Crni Krug in der Gemeinde Donja Kaštela in Mitteldalmatien. Diese Fragmente erwahnt schon Girometta, der sie groBtentcils selbst gefunden hat, in seinem Berichte liber die Ilohlenfunde Mitteldal-matiens (1935, pp. 291—292). Herrn Dr. T. Šol j an sei fiir sein freundliches Entgegenkommen mein herzlichster Dank ausge-sprochen. Ganz besonderen Dank bin ich Frau Dr. Maria Mottl, Assi-stentin - Palaontologin bei der Ungar. Geol. Anstalt in Budapest, schuldig. Auf meine Bitte sandte sie mir aus ihrem zahlreichen fossilen und rezenten Vergleichsmaterial \vertvolle, mir nicht zu-gangliche Steinbockarten betreffende Skizzen und Hinweise, und iibermittelte mir aullerdem noch eine Ubersetzung ihrer in unga-rischer Sprache veroffentlichten Abhandlung. Ebenso danke ich Herrn Friedrich Baron Born von Sv. Ana bei Tržič, der mir freundlichst erlaubt hat, seine wertvolle Samm-lung von Gehornen bzvv. Schadeln rezenter Steinbocke zu unter-suchen. Ich verdanke ihm auch mancherlei interessante Auskiinfte so\vie Einsicht in sch\ver zugangliche Fachliteratur. Von den mir vorliegenden Steinbockresten aus der »Dreibriider-grotte« ist am besten ein Schadelfragment mit den beiden Horn-zapfen (Abb. 1, c, f)1 erhalten. Der rechte Hornzapfen \var so stark verdrtickt, daB er mit Gips gestiitzt und ausgebessert werden muBte. 1 S. die Original-Mitteilung in »Razprave« I. Das dazu gehorige Hinterhaupt wurde separat gefunden und nach-her mit dem vorderen Teile zusammengesetzt, da die Zusammen-gehorigkeit der beiden Stiicke aus den genau einander entsprechen-den Bruchstellen leicht zu erschen \var. Die Nahte sind an diesem Schadelfragment noch nicht verwachsen. Der rechte Hornzapfen erreicht an der Basis einen Umfang von 25,3 cm, der linke einen Umfang von 24,5 cm. Die groBte Breite des Basisquerschnittes betragt beim rechten Zapfen 71,5 mm, beim linken 70,7 mm, seine groBte Lange beim rechten Hornzapfen 84 mm, beim linken 86,5 mm. AuBerdem liegen mir ein rechter (Abb. 1, b) und ein linker isolierter Hornzapfen und ein Teilstuck eines Hinterhauptes vor. Der linke Hornzapfen ist am unteren Teile stark beschadigt, so daB seine Basis nur an der hinteren Seite erhalten ist. Am Teilstuck des Hinterhauptes sind die Nahte ebenfalls noch nicht verwachsen. Nach dem Zusammenpassen der Bruchstellen und nach den Di-mensionen zu urteilen, gehoren alle drei Stiicke ein und demselben Individuum an. Der Umfang des rechten Hornzapfens betragt an der Basis 24,5 cm. Sein groBter Langsdurchmesser ebenda betragt 87,8 mm, die groBte Breite an der Basis 65 mm. Beim beschadigten linken Hornzapfen war es unmoglich, solche Messungen auszufiihren. AuBerdem \vurde noch ein linker Hornzapfen (Abb. 1, a) gefunden. Sein Umfang betragt an der Basis 12,2 cm, der groBte Langsdurchmesser ebenda 44,6 mm, der groBte Breitendurch-messer 33,5 mm. Nach der Form und den Dimensionen zu urteilen, stammt dieser Hornzapfen von einer GeiB. Die Steinbockreste aus der »Dreibriidergrotte« gehoren dem-nach zwei mannlichen und einem weiblichen Individuum an. Aus den groBen Hornzapfendimensionen und den noch nicht vollkommen verwachsenen Nahten an den Schadelfragmenten folgt, daB \vir da mit ausge\vachsenen, jedoch noch nicht alten Tieren zu tun haben. In derselben mit Schutt vermengten Lehmschicht, jedoch etwa ein halbes Meter tiefer als die Steinbockreste, wurde auch ein stark abgenutzter Hohlenbarenmolar (linker M1) gefunden. Von den Steinbockresten aus der Hohle »Pisana Stina« liegen mir zwei Schadelfragmente mit ziemlich gut erhaltenen Hornzapfen, ein Schadelfragment ohne Hornzapfen und zwei Unterkieferhalften vor. Ob die letzteren einem der envahnten Schadelfragmente an-gehoren, ist nicht mehr festzustellen. Bei dem am besten erhaltenen Schadelfragmente aus dieser Hohle (Abb. 2, a, c) betragt der Umfang des rechten Hornzapfens an der Basis 26,1 cm, der Umfang des linken 25,2 cm. Die groBte Lange des Basisquerschnittes betragt beim rechten Hornzapfen 85 mm, beim linken 83 mm. Die groBte Breite des Basisquerschnittes erreicht bei beiden Hornzapfen 71 mm. Beim schlechter erhaltenen Schadelfragmente aus derselben Hohle (Abb. 2, b, d) betragt der Umfang des rechten Hornzapfens an der Basis 23,4 cm, der des linken 23,7 cm. Der groBte Langs-durchmesser an der Basis ist beim rechten Hornzapfen 76,5 mm, beim linken 82,5 mm. Der groBte Breitendurchmesser ebenda betragt beim rechten Hornzapfen 64 mm, beim linken 68 mm. Das Schadelfragment ohne Hornzapfen (Abb. 3, a—c) hat den basalen Teil der Zapfen gerade noch so gut erhalten, daB wenigstens die Feststellung des basalen Umfanges beim rechten und einiger-maBen auch beim linken Hornzapfen moglich ist. Beim rechten Hornzapfen betragt der Umfang an der Basis 23,5 cm, beim linken mindestens 24 cm. Beide Unterkieferhalften (Abb. 6, a—d) gehoren zvveifellos einem und demselben Individuum an, worauf man aus den Dimen-sionen und den ungefahr gleich stark abgekauten Zahnen beider Halften schlieBen kann. An beiden Unterkieferhalften fehlen Pro-cessi und Angulus. Auch der vordere Teil ist bei den beiden Unterkieferhalften abgebrochen. Im rechten Unterkiefer stecken noch P3, Pi, Mi, M2 und M3, im linken dagegen nur Mi, M2 und Ma. Weil Ms an der Kauflache schon etwas abgenutzt ist (der linke M3 stiirker als der rechte), kann man sagen, daB beide Unterkieferhalften von einem vollkommen ausgewachsenen Tiere stammen. An den beiden Halften sind zahlreiche BiBspuren, die von einem Nagetier stammen, zu sehen. Girometta (1935, pp. 291—292) berichtet, daB er in der Hohle »Pisana Stina« auch mehrere Reste von Ursus priscus und von Hijaena crocuta var. spelaea gefunden hat. Zahlreiche Forscher haben darauf hingewiesen, daB zwischen den rezenten Steinbockarten und manchen fossilen Steinbocken betrachtliche Unterschiede bestehen. Eine Einstimmigkeit dariiber, ob die fossilen Steinbocke einer besonderen Art zuzu\veisen sind, konnte jedoch nicht erreicht werden, da verschiedene Forscher fiir die Differenzierung der Steinbockarten verschiedene Merkmale als charakteristisch betrachteten. Um diesbeztiglich Klarheit zu schaf-fen, unterzog sich M o 111 der Muhe, umfangreiches rezentes Ver-gleichsmaterial durchzuarbeiten und konnte feststellen, daB fiir die Unterscheidung der Steinbockarten folgende Merkmale besonders charakteristisch sind: die Form und der Basisquerschnitt des Hornzapfens, der Verlauf der unteren Randlinie des Unterkiefers und die Gestaltung des Ma und M3 (1938 a, p. 105). Auf Grund der Formen und Querschnitte der Hornzapfen konnte sie feststellen, daB wir mit z\vei verschiedenen Steinbock-gruppen zu tun haben. In die erste, sibirica - ibex Gruppe gehoren auBer den beiden rezenten Arten noch die fossilen I. priscus und I. carpathorum und moglichervveise auch C. camburgensis. Zur zvveiten, severtzoivi - ibex Gruppe zahlt sie auBer den beiden rezenten noch die fossile Steinbockart aus der Mussolini- und jene aus der Bohujhohle. Die fossilen Steinbocke aus der »Dreibriidergrotte« sowie jene aus der Hohle »Pisana Stina« gehoren zur ersten Gruppe. Alle besser erhaltenen Hornzapfen stellen namlich einen grolien und stark gekriimmten Bogen dar. Auch die Lange der Hornzapfen ist ein Beweis fiir die Zugehorigkeit zur ersten Gruppe. Beim Exem-plar aus der »Dreibriidergrotte« mit isolierten Hornzapfen betrug die ganze Lange des rechten Zapfens, nach dem Girtanner-schen Verfahren gemessen (1898, p. 49), ungefahr 48 cm. Bei dem besser erhaltenen Exemplar aus der »Dreibriidergrotte« sind die Hornzapfen schvvacher, die gesamte Lange betragt ca. 40 cm. An den beiden dalmatinischen Exemplaren mit noch erhaltenen Hornzapfen ist eine Messung der Zapfen nach dem Girtanner-schen Verfahren wegen ihrer starken Beschadigung leider nicht durchfiihrbar, man kann jedoch schatzen, daB das eine von beiden etwas machtigere und langere Zapfen hatte als es jene des schvva-cheren Exemplares aus der »Dreibriidergrotte« sind. Die Lange der Hornzapfen bei C. severtzoivi erreicht nur 31 cm, beim fossilen Steinbock aus der Mussolinihohle, welcher der letzteren Art am ahnlichsten ist, etwa 35 cm (M o 111, 1938 a, p. 107). Obgleich einige Basisquerschnitte unserer Exemplare an die-jenigen des Alpensteinboekes, andere wieder stiirker an jene des sibirischen Steinbockes erinnern, stehen die fossilen Steinbocke aus Slovvenien und Dalmatien diesem Merkmale nach der Steinbockart I. priscus am nachsten. (Abb. 4. Basisquerschnitt der Hornzapfen bei den einzelnen Steinbockarten. a — C. ibex, b — l. priscus, c — C. sibirica almdsyi, d — C. severtzoivi, e —- fossiler Steinbock aus der Mussolinihohle, f — fossiler Steinbock aus Gri-maldi, g — fossiler Steinbock vom linken Ufer der Chiese, h — fossiler Steinbock aus Thierstein. Bei allen Querschnitten bringt die Zeichnung unten den vorderen, oben den hinteren Teil, an der linken Seite den auBeren, an der rechten den inneren Teil des Querschnittes. Alles ist in demselben MaBstab verkleinert. a — e nach M o 111, f nach B o u 1 e , g und h nach S t e h 1 i n. — Abb. 5. Basisquerschnitt der Hornzapfen bei den fossilen Stein-bocken. a — c aus der »Dreibriidergrotte« in Slovvenien, d —- i aus der Hohle »Pisana Stina« in Dalmatien. Bei allen Querschnitten befindet sich der vordere Teil des Umrisses unten, der hintere Teil oben. Bei a, c, d, f und g ist an der linken Seite der auBere, an der rechten Seite der innere Teil des Querschnittes, bei b, e, h und i ist dagegen an der linken Seite der innere, an der rechten Seite der auBere Teil des Querschnittes. Alles ist in demselben MaBstab verkleinert. Der Divergenzwinkel bat zufolge der durch S t e h 1 i n ausge-fiihrten Messungen (1918, pp. 224—225) und der Feststellungen an unseren fossilen Exemplaren — beim besser erhaltenen Schadel-fragment aus der »Dreibriidergrotte« betragt der Divergenzwinkel 65 °, bei dem einen der dalmatinischen Exemplare 54 °, beim z\vei-ten 57 0 — keinen solchen Wert mehr, wie er ihm noch von F o r -syth Major und W o 1 d r i c h zugeschrieben wurde. Nach M o 111 ’ s Feststellungen (1938 b, p. 295) ist auch die Zahl und Anordnung der an der Wurzel des Hornzapfens befind-lichen Nahrlocher artverschieden. Bei den Exemplaren aus der »Dreibriidergrotte« sowie aus der Hohle »Pisana Stina« bemerken wir an der iiuBeren Seite der rechten Hornzapfen je zwei Nahrlocher; die hinten liegenden sind ziemlich groBer als die vorderen. Die linken Hornzapfen sind an diesem Teile mit einer Kalksinter-schicht bedeckt oder so beschadigt, daB wir solche Nahrlocher hier nicht beobachten konnen. Nur an z\vei linken Hornzapfen aus der Hohle »Pisana Stina« konnte festgestellt werden, daB einer von diesen ein einziges Nahrloch besitzt, und zwar das hintere. Der andere hat auBerdem ganz vorne noch z\vei kleinere, nahe zusam-men liegende Nahrlocher. Beim isolierten rechten Hornzapfen aus der »Dreibriidergrotte« sehen wir an der auBeren Seite zwei Nahrlocher, die voneinander kaurn 1 cm entfernt sind. Bei beiden Exemplarcn aus der »Dreibriidergrotte« so\vie bei den beiden dalmatinischen bemerken \vir auBerdem noch je ein Nahrloch an der vorderen Seite der Hornzapfen. Nur bei jenem dalmatinischen Exemplar, das am schlechtesten erhalten ist (Abb. 3 a), sehen wir an der vorderen Seite des rechten Hornzapfens zwei Nahrlocher, die nahe zusammen liegen und naher an die auBere Seite geriickt sind. In dieser Hinsicht ahneln unsere Exemplare teihveise dem si-birischen Steinbock, der an der auBeren Seite z\vei Nahrlocher auf-\veist, teilweise jedoch, und zwar vor allem das letztgenannte, der Art C. severtzowi, die auBer einern Nahrloch an der auBeren Seite der Hornzapfen auch noch z\vei solche am vorderen Teile derselben besitzt. Da unsere fossilen Exemplare diesbeziiglich eine Stellung z\vi-schen dem sibirischen Steinbock und der Art C. severtzoivi ein-nehmen, stehen sie somit der Steinbockart 7. priscus, die eine ahn-liche Anordnung der Nahrlocher hat wie der sibirische Steinbock, viel naher als dem Alpensteinbock. Bei allen unseren fossilen Exemplaren aus Slo\venien und Dal-matien bemerken wir ferner, daB die Occipitalregion schiefer ge- neigt ist als beim rezenten Alpensteinbock (vgl. C a m e r a n o , 1906, Tav. III, Fig. 10, 14) und sogar noch schiefer als beim I. priscus aus der Gudenushohle (Woldrich, 1893, Taf. IV, Fig. 3) oder beim fossilen Steinbock aus Hundssteig bei Krems (Ober-maier, 1909, p. 145, Fig. 4), den Abel (1922, p. 43) zur Form des I. priscus zahlt. Wohl aber decken sich unsere Exemplare in dieser Hinsicht mit dem Schadelfragment der gleichen Art aus Radotin in Bohmen, welches eine betrachtlich schiefer geneigte Occipitalregion hat (vgl. die Abbildung, die W o 1 d f i c h anfuhrt, 1893, Taf. X, Fig. 2) als /. priscus aus der Gudenushohle. Eine ungefahr gleich geneigte Occipitalregion \vie unsere Exem-plare hat auch C. cenomanus (Forsyth Major, 1879, Tav. 2) und das Schadelfragment aus Thierstein (vgl. die Abbildung bei S teh lin, 1918, Taf. XXX, Fig. 4). In der Abhandlung \verden schlieBlich noch die MaBe der Unterkieferzahne angefiihrt. Die erste Tabelle (Seite 70) gibt die Lange der Backenzahnreihe (P2-M3) fur verschiedene rezente und fossile Steinbocke an. Die zweite Tabelle (Seite 70) bringt die Langen der einzelnen Unterkieferzahne beim rezenten Alpensteinbock sowie bei den fossilen Steinbocken aus der Vypustekhohle und aus Dalmatien. Aus den MaBangaben ist ersichtlich, daB unser dalmatinisches Exemplar zu den groBten bekannten fossilen Steinbocken zu zahlen ist. Bei M3 des dalmatinischen Exemplares fallt an der Kauflache auf den ersten Blick die Ahnlichkeit mit dem M3 der C. severtzoivi auf. So sind z. B. die Lappen an der auBeren Seite bei unserem Exemplar gewolbter als beim Alpensteinbock, aber auch der Teil zvvischen dem letzten und vorletzten Lappen ist betrachtlich enger als beim Alpensteinbock. Jedoch ist der letzte Lappen, der besonders typisch ist, in seiner Form dem Alpensteinbock am ahnlichsten. Die Hohe des Unterkiefers hinter dem Ms betragt nach den Angaben von Mottl (1. c., pp. 296—297) beim rezenten Alpensteinbock 37,2 mm, beim sibirischen Steinbock 50 mm. Beim dalmatinischen Exemplar betragt diese Hohe 43,5 mm bei der linken und 44,6 mm bei der rechten Unterkieferhalfte. Auch in dieser Hinsicht iibertrifft unser fossiler Steinbock den rezenten Alpensteinbock bedeutend an GroBe. Beim sibirischen Steinbock ist, wie Mottl feststellen konnte (1938 b, p. 295), an der auBeren Seite der Unterkieferhalften kein Knochenvvulst vorhanden, wahrend beim Alpensteinbock und bei C. severtzoivi ein solcher entvvickelt ist. Ferner ist die untere Rand-linie des Unterkiefers beim sibirischen Steinbock stark, bei C. ibex und C. severtzoivi nur leicht gebogen. Beide Unterkieferhalften des dalmatinischen Steinbockes haben an der jiuBeren Seite stark entwickelte Knochenwiilste (vgl. Abb. 6), die nach vorwarts spitzig und aus der Flache stark gehoben sind, nach riickwarts dagegen verbreitern sie sich betrachtlich und gehen allmahlich in die iibrige Unterkieferflache liber. Nach der Form unterscheiden sich diese Knochemviilste von den sonst ahnlichen des Alpensteinbockes darin, daB sie an der unteren Seite keine Ein-buchtung zeigen, wie sie beim Alpensteinbock vorhanden ist. Da die Knocheirvviilste bei unserem Exemplar nicht genau unter dem letzten Lobus von M3 liegen, sondern \veiter hinten, steht in dieser Hinsicht dieses Exemplar der C. severtzowi niiher als dem Alpensteinbock. Die untere Randlinie der Unterkieferhalften ist beim fossilen Steinbock aus der Hohle »Pisana Stina« ein klein wenig starker gebogen als beim Alpensteinbock, trotzdem ist sie aber noch immer der des Alpensteinbockes ahnlicher als jener des sibirischen Steinbockes. \Veil bei den Unterkieferhalften beide Processi schon ab-gebrochen waren, so daB aus den Fragmenten nicht ersichtlich ist, wie Angulus ausgesehen hat, kann daraus noch kein endgultiger SchluB gezogen \verden. Wie M o 111 anfiihrt (1938 b, p. 295), iihnelt /. priscus in Be-zug auf diese Knochen\viilste dem Alpensteinbock, in Bezug auf die untere Randlinie jedoch mehr dem sibirischen Steinbock. Obgleich sich unser fossiles Exemplar diesbeziiglich nicht vollkommen mit /. priscus deckt, scheint es doch dieser Art naher zu stehen als dem Alpensteinbock. Die fossilen Steinbocke aus Slowenien und Dalmatien sind also nach allen erwahnten Merkmalen, besonders aber nach dem wich-tigsten, dem Basisquerschnitt der Hornzapfen, der Art I. priscus am ahnlichsten. Es stimmt zwar, daB sich unsere Exemplare mit einigen ihrer Merkmale dem Alpensteinbock nahern, jedoch besitzen sie auch solche, mit denen sie dem sibirischen Steinbock ahnlich sehen. Da W o 1 d r i c h (1893, p. 599) selbst meint, daB I. priscus im allge-meinen dem Alpensteinbock am ahnlichsten ist, nach der Form und Stellung der Gehorne aber dem sibirischen Steinbock naher steht, bestatigt eben die Ahnlichkeit, die unsere Exemplare bald mit der einen, bald mit der anderen rezenten Steinbockart aufvveisen, in Verbindung mit dem oben Gesagten, daB unsere fossilen Steinbocke tatsachlich der Art I. priscus angehoren. Wenn wir die Beschreibung der Art C. cenomanus von For-syth Major (1879, pp. 38—39) mit jener von W o 1 d r i c h (1893, p. 593) fiir die Art I. priscus vergleichen, sehen wir, daB sich beide in fast allen Punkten decken. Die Form des Basisquer-ittes der Hornzapfen bei C. cenomanus stimmt jedoch mit jener bei /. priscus aus der Vypustekhohle nicht vollkommen iiber-ein. C. cenomanus ahnelt der letzteren nur im vorderen und hin-teren Teile, wahrend er in der gleichmaBigen Wolbung der inneren Seite und in dem breitabgerundeten hinteren Teile mehr an den sibirischen Steinbock erinnert. Die konkave Vorderseite ahnelt auch C. severtzoivi. Nach dem Basisquerschnitt ist jedoeh C. cenomanus dem I. priscus ahnlicher als dem Alpensteinbock. Infolgedessen hat W o 1 d r i c h vielleicht diesen fossilen Steinbock doch mit Recht als var. cenomanus zur Art I. priscus gezahlt. Die Form des Basisquerschnittes beim fossilen Steinbock aus Thierstein (vgl. die Abb. bei S teh lin, 1918, p. 223, Fig. 18) deckt sich mit der Form des I. priscus aus der Vypustekhohle so, daB wir auch jenen Steinbock zu dieser Art zahlen diirfen. Die Steinbockart I. priscus war vorwiegend am FuBe der Ost-alpen verbreitet und reichte von hier gegen Norden bis nach Boh-men, gegen Siiden aber sogar bis nach Dalmatien. Es ist merkwiirdig, daB fast alle fossilen Steinbocke an der Siidseite der Alpen Ahnlichkeiten mit C. severtzowi aufweisen. Meiner Meinung nach ist das wohl dem Einflusse des pannonischen Bereiches zuzuschreiben, wo nach den Feststellungen von Mottl (1938 b, pp. 292—294) die fossilen Steinbocke teils mit C. severtzoivi identisch, teils ihr sehr ahnlich sind. Das Alter der Art 1. priscus ist am sichersten bei den Funden aus dem LoB festgestellt. Nach P e n c k (1938, pp. 35—36) stammt dieser LoB aus der Wurmeiszeit. Der fossile Steinbock aus Thierstein ist viel jiinger, er stammt aus dem Magdalenien. Die Reste des fossilen Steinbockes, die am linken Ufer der Chiese gefunden \vorden sind, sind \vahrscheinlich angeschvvemmt \vorden. Auch fiir andere Funde dieser Art, die vorwiegend aus Hohlen stainmen (wie dies auch bei allen unseren Exemplaren der Fali ist), ist ein genaues Alter nicht feststellbar. Wegen der auf-fallenden Menge von Arten der postglazialen Mikrofauna weist Schlosser (1909, p. 432) die Steinbockreste aus der Eichmaier-und Gudenushohle der Postglazialzeit zu. Was das Alter unserer fossilen Steinbocke betrifft, scheint mir zufolge der niedrigen absoluten Hohe der Fundorte und in Betracht des bis jetzt siidlichsten Vorkommens dieser Art in Dalmatien am wahrscheinlichsten, daB sie aus der Wurmeiszeit stammen. Les associations des pineraies en Slovenie. I. Les pineraies basiphiles. (Resume du memoire slovene de la pag. 77.) Par G. Tomažič. Association a Pinus silvestris et Genista januensis (assoc. nouv.). (Pineto - Genistetum januensis, Pinetum silvestris illpricum.) Dans la presente etude, nous nous occupons des pineraies basiphiles de la Slovenie, et, en particulier, des groupements faisant partie de l’association du Pineto-Genistetum januensis appartenant a Talliance (sous - alliance?) du Orneto - Ostrpon carpinifoliae (alliance nouv.). Les individus de cette association sont principalement loca-lises sur les terrains dolomitiques ou calcaires. Les representants de 1’association du Pineto-Genistetum januensis se recontrent sur les coteaux, cretes, eboulis, pentes fortement inclinees et sur les terrains d’alluvions. Mais on peut aussi les trouver partout ou les conditions ecologiques leur sont favorables. A ce point de vue, on constate, que ce groupement a une preference marquee pour un sol alcalin, peu profond et assez sec; le sol peut etre caillouteux, rocheux ou pierreux. Les forets du Pinus silvestris, qui prosperent sur sol acide primaire ou secondaire (gres, schistes argileuses, argiles diluviales), appartiennent a une association de Talliance du Vaccinio-Piceion (sous-alliance Piceion septentrionale). Organisation floristique des groupements. 12 releves, effectues sur differents individus de 1’association, dont la vegetation se trouve au developpement optimum (phase optimale) et plus ou moins en equilibre avec le milieu, nous permettent de caracteriser Tassocia-tion au point de vue floristique. Ces releves sont portes sur le tableau raccourci sous forme de liste avec chiffres de presence et abondance (tableau I., colonne no. 4). Le Pineto-Genistetum januensis est une association tres riche en especes, renfermant, en forte proportion, des Phanerophvtes et Nanophanerophytes, des Chamaephytes et des Hemicrvptophytes (P = 12, NP = 2, Ch + Br. ch. = 11, H = 22, G = 7 especes). La liste des especes entrant dans Tensemble specifique normal s’eleve a 55 especes, qui ont la valeur de caracteristiques ou d’especes k haut degre de presence. Cependant, le nombre cTespeces par relevč « est tres variable, en moyenne 84 especes pour 12 releves relatifs a Fassociation type. Neanmoins 1’ensemble specifique normal est assez homogene. Les caracteristiques de 1’association donnent o—6 especes (illy-riennes), ce sont: Genista januensis, Cytisus purpureus, Crepis in-carnata, Potentilla carniolica, Daphne Blagagana et Viola collina (caracteristique locale). Certaines d’entre elles sont preferantes (Crepis incarnataj, mais pour la plupart sont electives ou a peu pres exclusivement liees a ce groupement. Viola collina en Slovenie ne se trouve guere que dans le Pineto-Genistetum januensis, tandis que, dans d’autres regions, elle entre dans d’autres groupements. Certaines des especes caracteristiques d’association, par exem-ple, Cgtisus purpureus, Genista januensis, Crepi incarnata, se ren-contrent parfois dans d’autres groupements vegetaux, tels que les associations: Carex humilis-Centaurea rhenana, Carex humilis-Cen-taurea rupestris, Carex humilis-Centaurea Triumfetti et Querceto lanuginosae-Ostryetum carpinifoliae. Mais les individus n’y ont jamais qu’une vitalite plus ou moins reduite. II s’agit de pionniers de notre association, qui acquierent du terrain dans les pelouses mentionnees, ou de survivances de nos pineraies basiphiles, qui evoluent vers le Querceto lanuginosae-Ostryetum carpinifoliae. Ce qu’il y a de remarquable, c’est que la presence des especes caracteristiques d’association dans le Querceto lanuginosae-Ostrge-tum carpinifoliae est en ordre inverse de leur importance dans le Pineto-Genistetum januensis. Par exemple, Cytisus purpureus, Genista januensis, Daphne Blagayana et Potentilla carniolica, especes caracteristiques liees presque exclusivement a notre association, se rencontrent, quoi que plus rarement, en dehors de cette association dans d’autres associations (Querceto lanuginosae-Ostrgetum carpinifoliae) de la meme alliance (Orneto-Ostrijon carpinifolae) et sont mentionnees parmi les caracteristiques d’alliance. Ce sont des especes caracteristiques transgressives et qui aident a faire ressortir 1’affinite de groupements. Les caracteristiques de Palliance du Orneto - Ostrgon carpinifoliae au nombre de 11 (dont 4 especes a haut degre de presence) sont des especes illyriennes et se retrouvent egalement en assez grande abondance et presence dans Fassociation du Querceto-lanu-ginosae-Ostryetum carpinifoliae Horvat 1938. Elles ont done une plasticite ecologique plus grande. Mais il est remarquable, que la presence des ces especes dans le Pineto-Genistetum januensis est en ordre inverse de leur importance dans le Querceto lanugi-nosae - Ostryetum carpinifoliae. Par exemple, Ostrga carpinifolia, Frazinus ornus, Mercurialis ovata etc., especes caracteristiques d’alliance, sont assez plus abondantes dans la derniere association que dans le Pineto-Genistetum januensis. L’ordre des Quercetalia pubescentis - sessiliflorcie et la classe des Querceto-Fagetea comprend, en outre, un certain nombre (52, dont 11 especes a haut degre) d’especes a amplitude ecologique encore plus vaste. D’autre especes, comme Eriča carnea, Chamaebuxus alpestris, Carex alba, Epipactis atropurpurea, Picea excelsa etc. sont des especes differentielles de notre association. L’association Pineto Genistetum januensis differe de 1’association Querceto lanuginosae-Ostrgetum carpinifoliae par ces especes, qui entrent, en Slovenie dans d’autre groupement vegetaux, tandis que dans les Alpes Cen-trales et d’autres regions elles ne se trouvent guere que dans des associations de 1’alliance Pineto-Ericion. Le nombre des especes-compagnes dont la presence atteint 60 % et qui sont, pour ainsi dire, des especes a haut degre de presence, s’eleve a 31. Les especes de l’ensemble specifique normal du Pineto-Genistetum januensis sont pour la plupart basi-, calci- et aussi helio-philes. Les especes neutro-acidiphiles ne se trouvent guere qu’assez rarement dans les phases optimales de developpement. Les especes, tells que par exemple Pinus silvestris, Pinus nigra, Eriča carnea, Genista januensis, Cgtisus purpureus, Chamaebuxus alpestris, exer-cent un role edificateur et conservateur de Fassociation du Pineto-Genistetum. Les arbres a feuilles (Sorbus aria, Ostrga carpinifolia, Fraxi-nus ornus, Quercus lanuginosa, Fagus silvatica) et Fepicea (Picea excelsa) dans les phases initiales de Fassociation sont rares et d’une vitalite reduite. C’est ici que se manifeste leur premiere ten-dance et leur role y est toujours destructeur. En ce qui concerne la stratification, Fassociation du Pineto-Genistetum januensis tend a s’organiser et a repartir les membres selon les exigences vitales de la lumiere, de la chaleur, de Fhumidite etc. et d’apres la force de la concurrence. Notre association se divise en quatre strates nettement differents: A. Strate arborescente, B. Strate arbustive, C. Strate herbacee, D. Strate muscinale. Le Pineto-Genistetum n’est pas tres frequent et n’occupe pas une surface assez considerable. Cest une association polymorphe, presentant des variations quantitatives dans la composition flori-stique. Nous avons pu distinguer un groupement principal bien caracterise par un ensemble d’especes representant pour nous Fassociation type ou phase optimale (tabl. I„ colonne no. 4) et un certain nombre d’autres groupements hierarchiquement subor-donnes: sous-associations, facies et phases. Les forets de Fassociation type se caracterisent par la predominance du pin Silvestre. Ainsi les groupements, qui ne different que tres peu de l’asso-ciation type par la proportion particuliere des elements associes, constituent les facies suivants: 1. Facies a Carex humilis et Eriča carnea. 2. Facies a Eriča carnea et Hglocomium splendens. 3. Facies a Carex alba. 4. Facies a Eriča carnea. 5. Facies a Sesleria varia. 6. Facies a Cotinus coggygria. 7. Facies a Cytisus purpureus. 8. Facies a Genistci januensis. Les groupements qui s’ecartent de 1’association type par des differences plus marquees dans la composition floristiques, en ce qu’elles possedent de nombreuses especes differentielles, sont les sous-associations suivantes: 1. Sous-association a Daphne - Blagagana (sous-assoc. nouv.). 2. Sous-association a Pinus nigra (sous-assoc. nouv.). Parmi les divers facies de 1’association citons d’abord le facies a Carex humilis et Eriča carnea, qui represente un- groupement encore jeune, de duree plus ou moins courte, evoluant vers 1’asso-ciation type, et corespond aux phases initiales. Le facies a Eriča carnea et Hglocomium splendens correspond a un etat d’evolution avancee. Sa composition floristique ne differe pas de celle de 1’association type (phase optimale). En certain points la foret de pins fait plače a un facies a Carex alba, ce qui parait etre plus ou moins en rapport avec un sol un peu plus profond et humide (phase terminale). Sous-association a Pinus nigra. L’espece dominante dans la strate arborescente de cette sous-association est le pin noir (Pinus nigra). Mais elle n’a, dans ce groupement, qu’une valeur discrimi-native assez faible, car sa plasticite ecologique lui permet de par-ticiper a plusieurs autres groupements de l’alliance Orneto-Ostrgon carpinifoliae. Cependant, dans notre association, Pinus nigra pre-sente une grande importance au point de vue dynamique et physio-gnomique. Elle est une des principales especes differentielles de cette sous-association. En examinant 1’ensemble de la composition floristique de ce groupement on peut noter d’autres differences entre la sous-association et 1’association type: Faible presence de certaines especes lesquelles reclament un sol moins compact, presence d’especes differentielles (dans le tableau II. designees par le signe ftf). Nous avons effectue quelques releves dans les indivi-dus de la sous-association. Dans le tableau raccourci II. nous donnons la composition floristique de 5 releves. Sous-association a Daphne Blagagana. En examinant l’ensemble de la composition floristique de ce groupement, on peut noter quel-ques differences assez accusees entre la sous-association et 1’asso-ciation type: 1.) Une forte diminution de la vitalite des especes heliophiles, faiblesse qui attaque certaines especes caracteristiques comme celles de haut degre de presence, lesquelles reclament une lumiere plus grande. 2.) Le presence d’especes differentielles indi-catrices de conditions plus humides et de sol plus profond (dans le tableau I., colonne no. 5 indiquees par tf). Ce sont les pionniers de la succesion amenant le groupement des forets a feuilles cadu-ques (Querceto lanuginosae-Ostryetum carpinifoliae, hetraie). 3.) Les mousses ne reussissent jamais a former une strate continue. De jeunes arbres du pin silvestre ne se rencontrent pas. Le tableau I., colonne no. 5. resume nos observations sur quatre releves se rappor-tant a des individus de cette sous-association plus ou moins bien developpes. En dehors de 1’association type, des sous-associations et des facies que nous venons d’etudier, on se trouve parfois en presence de groupements ou domine la composition floristique du Pineto-Genistetum januensis, mais ou se remarquent des especes repre-sentatives d’autres associations. On peut alors se rendre compte qu’il s’agit de terrains ou luttent plusieurs associations. De 1’ana-lyse du tableau raccourci I., colonnes no. 1, 2, 3, il ressort que Pinus silvestris manque presque entierement, et que la composition flo-ristique est neanmoins riche en elements caracteristiques de Fasso-ciation type. En echange le groupement comprend plusieurs especes d’associations, qui appartiennent a 1’alliance du Bromion erecti (sous-alliance Kerobromion). Les associations mentionnees de cette alliance sont les suivantes: L’association a Carex humilis et Centaurea rhenana, Fassociation a Carex humilis et Centaurea rupestris et 1’association a Carex humilis et Centaurea Triumfetti. Nous avons considere ces forets basiphiles de pins assez ouver-tes de clairieres comme des phases ou stades initiaux du Pineto-Genisteium januensis. D’autre part ce sont des stades secondaires consecutifs a la degradation ou a la destruction de cette association. La presence de certaines especes caracteristiques des associations notees du Kerobromion temoigne assez de leur origine. Voir le tableau raccourci I., colonnes no. 1, 2, 3, avec les releves pris dans la plaine alluviale de la Save, dans la montagne du Polhograjski dolomiti et sur le plateau carsique du Notranjsko, ou la vegetation se trouve dans les phases initiales de developpement. Ces phases initiales different de 1’association type par des especes differentielles, qui appartenant a les associations mentionnees du Kerobromion (Voir tableau I.). Synecologie, repartition geographique et synchronologie des groupements. Les individus de Fassociation du Pineto-Genistetum januensis peuvent se rencontrer partout ou les conditions ecolo-giques (microclimatiques, edaphiques, geomorphologiques) sont les plus defavorables a la vegetation forestiere. Ce sont les endroits ou a la secheresse du sol alcalin et peu profond s’ajoute Faridite d’un terrain dolomitique ou calcaire assez rocheux, pierreux ou caillouteux et d’une pauvrete extreme. Ces roches et eboulis dolo-mitiques sont sans doute les terrains les plus steriles de la Slovenie. La ou 1’erosion les a mis completement a nu, aucun arbuste ne peut prendre pied, mais le pin Silvestre rabougri se maintient. L’asso-ciation doit encore son existence au microclimat special predomi-nant sur les pentes abruptes et seches, qui offre la configuration du relief local. Sur ces terrains Thumidite trop faible de 1’air et la faible epaisseur de 1’humus ne permettent pas le developpement normal de Tepicea et des arbres a feuilles caduques. Les individus de 1’association Pineto-Genistetum januensis rendent en Slovenie des grands Services comme fixateurs de Thumus, ils preparent Tinstallation d’essences plus exigeantes dans les terrains ruines et les sols alcalins pauvres. Cette association represente par excellence un groupement de pionniers. L’association du Pineto-Genistetum januensis est un des grou-pements vegetaux determines par des conditions microclimatiques, edaphique et topographiques, c’est un groupement e d a -phique permanent. Tant qu’existeront les differences du relief qui empechent l’accumulation de Thumus, et que les preci-pitations arroseront les escarpements rocheux de nos montagnes, ces groupements de plantes se maintiendront intacts et n’ evolue-ront pas spontanement vers 1’association climatique finale (la hetraie). Autrement dit: Les individus de notre association sont un groupement vegetal conserve grace a des conditions speciales de relief, de microclimat et de sol jusqu’ a ce jour. Les especes, qui composent ce groupement, sont des survi-vances des periodes postglaciaires (periode boreale et atlantique) et parfois des restes de Tepoque tertiaire (Daphne BIagayana, Ge-nista januensis, Potentilla carniolica etc. L’ensemble specifique normal de notre association se compose des especes survivantes tertiaires, des elements d’alliance Pineto-Ericion, qui sont pour la plupart des survivances de la periode du pin Silvestre ou periode boreale (froide et seche), ainsi que des especes appartenant a Talliance Orneto - Ostrijon carpinifoliae et a Tordre Quercetalia pubescentis - sessiliflorae, especes survivantes de la periode atlan-tique (plus humide et chaude). Ces groupement vegetaux qui se rencontrent au SE des Alpes austroorientales au sud-est de Nove Oselice — Škofja Loka — Kamnik — Zidani most) en Slovenie et en Bosnie, ont pu surtout se developper, dans des contrees peu ou non touchees par les gla-ciations quarternaires, sur les terrains les plus defavorables a la vegetation forestiere, et renferment pour cette raison de nombreux types endemiques de survivance. Syngenetique des groupements. En correlation avec les trois differents types de sols decrits precedemment, il y a trois modes de succesions principaux: 1) Successions primaires naturelles au depart des terrains alluviaux: Stade a Tortella et Racomitrium canescens —association a Carex humilis-Centaurea rhenana -> phase initiale du Pineto-Genistetum (tabl. I., colonne no. 1) —v association du Pineto-Geni-stetum (phase optimale) — >- phase terminale de la meme association —Querceto-Carpinetum (climax). 2) Evolution sur roches denudees: Stade a Tortella — >- pelouse a Carex humilis-Centaurea Triumfetti avec Sesleria varia phase initiale du Pineto-Genistetum (tabl. 1., colonne no. 2) --> phase optimale de 1’association Pineto-Genistetum ou de la sous-association a Pinus nigra -> phase terminale de la meme association ou la sous-association a Daphne Blagayana (dans les endroits-refuges) stade a 1’epicea (exposition N) ou le Querceto lanuginosae-Ostrgetum carpinifoliae hetraie (climax). Dans les localites le plus defavorables a la vegetation forestieres les individus de l’asso-ciation du Pineto-Genistetum januensis, de la sous-association a Pinus nigra comme de 1’association a Quercus lanuginosa et Ostrga carpinifolia sont frequemment de stades edaphiques ou permanents. 3) Sur les eboulis 1’evolution part des stades a Eriča carnea ^ cf. no. 2. Affinites systematiques de 1’association Pineto - Genistetum januensis. Nous rattachons 1’association P.-G. j. a 1’alliance Orneto-Ostrgon carpinifoliae. Cette alliance reunit notre association, le Pinetum subillgricum Schmid 1936 et le Querceto lanuginosae-Ostrgetum carpinifoliae Horvat 1938. Le Pinetum subillyricum est une race geographique appauvrie a laquelle manquent les sur-vivances tertiaires de notre association. Sur les valeurs phytociolo-giques et systematiques [cf. R. T ii x e n et E 11 e n b e r g, 1. c. 1936, (D)] des especes caracteristiques de groupements Querceto Fagetea, Quercetalia pubescentis-sessiliflorae, Orneto-Ostrgon, Pineto-Genistetum comme des Vaccinio-Piceetalia, Vaccinio-Piceion et Pineto-Ericion dans les associations mentionnees voir le texte slovene. Les affinites phytosociologiques et systematiques des pineraies basiphiles de 1’alliance Quercion pubescentis-sessiliflorae (Pineto-Cgtisetum B r. BI. 1932, Pinetum submediterraneum et jurassicum Schmid 1936) avec notre association sont assez grandes. Nean-moins ces associations appartiennent a une autre alliance (Quercion pubescentis-sessiliflorae J. Les affinites phytosociologiques et systematiques qu’ont les pineraies basi- et basineutro-philes, qui appartiennent, ainsi que discutent Braun-Blanquet, Si s si n g h et Vlieger (1. c. 1939), a 1’alliance Pineto-Ericion, avec notre association sont assez faibles — exception faite de 1’association Pinetum austroalpinum (Aichinger 1933) B r. BI. et Sissingh 1939, qui possede des irridations illyriennes des periodes boreales et atlantiques (Cg-tisus purpureus, Pinus nigra, Fraxiniis ornus, Ostrga carpinifolia), mais les especes caracteristiques des Vaccinio-Piceetalia, du Vacci-nio-Piceion et du Pineto-Ericion, ont dans cette association une va-leur phytosociologique et systematique superieure aux caracteristi-ques des groupements Pineto-Genistetum januensis, Orneto-Ostrgon et Querceto- Fagetea. Uber eine an der Hohlen-Assel (Microlistra spinosissima Rac.^ epibiontisch lebende Infusorien - Faunula. Von Jovan Hadži. Bis vor kurzem war die Existenz einer \virklichen troglo-bionten Protozoenfauna fraglich. Neben einer endoparasitischen wurden unlangst (Stammer) zwei epibiontische und zugleich eukavale Einzelier-Arten entdeckt (Lagenophrijs monolistrae Stammer und Spelaeophrga troglocaridis Stammer).* In der groBen Hohle »Logarček« bei Planina, sudwestlich von Ljubljana (»Inner-krainer Karst«) hat Herr Egon Pretner ein einzelnes Exem-plar der hochst seltenen Hohlen-Assel (Microlistra spinosissima Rac.) gefangen, \velche sich bei naherer Betrachtung als iiber und iiber mit epizoischen Infusorien bewachsen erwies. Darunter konnten nicht vveniger als neun verschiedene Arten unterschieden werden. Noch einige \veitere Arten kommen h6chst\vahrscheinlich vor, doch konnten diese \vegen der geringen Anzahl der zur Be-obachtung gelangten Exemplare nicht mit Erfolg bearbeitet wer-den. Fiir zwei der 9 Arten blieb aus gleichen Grtinden die spezi-fische Determination aus. Nur eine Art ist von friiher her schon bekannt, u. zw. die durch Stammer beschriebene, aber vorher schon von Racovitza entdeckte Lagenophrijs monolistrae. Die Hohlen-Assel war einfach in Alkohol konserviert, doch blieben die Infusorien, besonders jene, die auf ventralen Flachen des Tragers befestigt waren, gut erhalten, so daB nach entsprechen-der Farbung sogar eine zytologische Analyse mit gutem Erfolg ausgefiihrt vverden konnte. Da sich das Tier in einer kleinen ver-trocknenden Pfiitze befand, ragte sein Ruckenteil teihveise aus dem Wasser heraus. Alle Tierchen waren leider stark kontrahiert, daher war eine genauere Erforschung ihrer Peristom-Apparate unmoglich. Im »trockenen« Teile der Hohle \vurden folgende Hohlentiere gefunden: Tijphlotrechus bilimeki hauckei Gangl., Leptoderus hohemvarti Schmidt und Brachijdesmus inferus con-cavus Att., im mittleren Teile mit kleinen Pfiitzen am Boden ■ Nachtraglicli \vare anzufiihren, daB inzwischen H. S t r o u h a 1 (»Die in den HShlen von Warmbad Villach, Karnthen, festgestellten Tiere«. Folia zool. et hydrob., Vol. IX. No. 2., 1939) aiif Niphargits strouhali Schellenb. aus dem Eggerloche epizoische Sauginfusorien fand (Podophri)a [?] niphargi und Tokophrga stammeri), die \vohl als tro-globiont (antrobiont) anzusehen sind. Troglocaris Schmidti Dorm. und Titanethes sp., beide in Massen. Am zahlreichsten und am Korper der Assel allgemein verbreitet \var Pyxicola psammata sp. n.; sie fehlte, wie die meisten anderen Arten nur an den Mundteilen und am Bauchteil des Abdomens. Nur \venig steht ihr an Haufigkeit Platijcola lageniformis sp. n. nacb: dieser schlieBt sich Vaginicola subcglindrata sp. n. an. Vaginicola (Miculopodium) cementata subgen. n., sp. n., welche schon Raco v i t z a an Monolistra sah, ist auf die Mundteile der Assel be-schrankt, ebenso die schwer bemerkbare, kleine und versteckt po-stierte Scyphidia microlistrae sp. n., in deren Nahe auch die nur einzeln gefundenen beiden Acineta-Arten vorgefunden wurden, u. zw. erst nach erfolgter Praparation und Farbung. Sehr selten ist auch Platycola callistoma sp. n., wahrend zwei nur einzeln vorhandene Platijcola-Formen ungenannt bleiben muBten. 1. Scyphidia microlistrae sp. n. Es ist die einzige illorikate epitriche Infusorienart; sie kommt bloB in geschiitzten Lagen, an der Basis starker Chitinborsten der Mandibel und Maxillen vor (s. Fig. 3’), u. zw. entweder einzeln oder in dichten bis zu 12 Individuen zahlenden Gruppen, \vobei sie sich bei Kontraktion gegenseitig abplatten konnen. Stark kontrahiert, werden die Zellen bis 30 /i lang und 20breit; ihre Form ist oval bis birnenformig, mit schnautzenformigem Vorder-ende; die Scopula ist direkt an deren Zelleib angebracht. Die Pellicula ist stark und ganzlich glatt. Dem Oralende genahert liegt quer der bogenformige GroBkern. Die Form des Zellkorpers im gestreckten Zustande blieb unbekannt. Damit ist, soviel mir be-kannt, zum erstenmal eine Scyphidia-Art an einer Assel epizoisch lebend angetroffen vvorden. Mit keiner der bisher bekannten Scy-phidia-Arten (nach Kahl) konnte diese als gleichartig erkannt \verden. 2. Vaginicola subcglindrata sp. n. Wegen ihrer verhaltnismaBig bedeutenden Hohe und weil sie von der Unterlage senkrecht absteht, ist diese Art schon bei Lupen-vergroBerung leicht bemerkbar. Die meisten Gehause (am Riicken der Assel) waren leer, so daB ich anfangs an Metacystis dachte. Trotzdem bis heute beinahe 50 Arten dieser Gattung beschrieben \vurden, konnte die unsere Assel bewohnende Art keiner der bekannten Arten gleichgestellt werden. Am nachsten steht der neuen Art V7. (Cothurnia) ceratophijlli Penard; doch ist diese viel breiter, gefarbt und mit dicker FuBplate versehen. Von V. sivarczeivskiji * Alle Abbildunghinweise beziehen sich auf die Originalraitteilung in den »Razprave« I. Kahl unterscheidet sich die neue Art durch den breiteren Basalteil des Hauschens, wahrend sich distahvarts das Gehause verschma-lert. Lange durchschnittlich 120 « (110—135/«), Breite basal 35 bis 40/«, an der meistens etwas kompressen Mundung ca 30/«. Das Gehause ist farblos, durchsichtig und derart zart, daB haufig Liings-falten entstehen. Die Leimplatte ist ganz diinn und oberhalb der Basis tritt haufig eine leichte Querrine auf (s. Fig. 4). Das Tier-chen ist verhaltnismaBig klein (50 zu 27 p), basal abgerundet, mit konischem Vorderende, starker glatter Pellicula und mit bufeisen-formigem oder sonstwie verbogenem, langlichen GroBkern. Auch Gehause mit Doppeltieren (Teilung!) wurden beobachtet. Sehr haufig sind nicht nur ganz leere, sondern auch bewohnte Gehause mit feinem Detritus gefullt. 3. Vaginicola (Miculopodium) cementata subgen. n., sp. n. Nach Kahl gehoren die lorikaten Peritrichen mit aufrecht-stehendem und stiellosem Gehause zur Gattung Vaginicola, solche mit Stiel aber zu Cothurnia. Hier jedoch liegt eine Form vor, die z\var keinen eigentlichen Stiel besitzt, deren Gehause aber dennoch nicht direkt auf der Unterlage ruht, sondern vermittels eines un-regelmaBig geformten Brockens von Kittsubstanz befestigt ist. Ich entschloB mich deshalb fiir diese Form eine neue Untergattung zu grunden, deren Bezeichnung mit der Eigenschaft der Kittsubstanz in Beziehung steht (Miculopodium subgen. n.). Die Abbildung samt dem VergroBerungsmaB bei Racovitza genugen vollkommen, um die Identitat seiner Form mit der unserigen sicher erkennen zu konnen. Ihre Stenokie wurde bereits erwahnt; ausnahmsvveise befestigt sich ein Individuum auf das Gehause eines anderen. Das »Zement-Brosel« ist besonders gut zur Befestigung des Gehauses an dimne Haare und Borsten geeignet. Manchmal sitzen die Tier-ehen zu Gruppen geschart (Fig. 7). Lange des Gehauses samt Sockel 120—140/«, des Gehauses allein 110—125/«. Die Form entspricht jener einer schonen, etwas bauchigen Vase mit ca. 40 /« maksimaler Breite. Der diinnere Hals-teil ist ziemlich lang und \vird gegen die Mundung etwas breiter (von 22/« auf 30/«), dabei ist der Hals stets mehr oder weniger gegen eine Seite geneigt, die dadurch zur ventralen \vird. Der Nei-gungsvvinkel kann bis zu 90 0 ausmachen. Durch Renovation kann der Hals noch weiter verlangert sein. Das sonst abgerundete pro-\imale Ende des Gehauses steckt mit einer knopfartigen Verstar-kung in der Zementsubstanz, welche kornelig, opak und gelblich gefarbt erscheint, wahrend die Gehause\vand glatt und farblos ist. Die verhaltnismaBig groBe, direkt im Grunde des Gehauses festsitzende Zelle erfiillt beinahe den ganzen Innenraum (zwei zu-gleich kamen nie zur Beobachtung); ihr Peristomapparat scheint geraumig zu sein, ihre Pellicula stark, glatt und oft vom Endo-plasma et\vas abstehend; der GroBkern groB, schnurformig, manch-mal in mehrere Stiicke zerfallend, in der Langsachse liegend. Die neue Untergattung Miculopodium konnen wir von Vagini-colci mit verdickter Basalplatte ableiten. 4. Pyxicola psammata sp. n. Unterscheidet sich von allen Cothurnien und venvandten For-men vor allem dadurch, daB ihr Gehause fast bis zum Halsende von auBen stets mit feinen Sandpartikelchen dicht beklebt ist (daher die Speziesbezeichnung psammataJ. Davon kommt die gelbliche Farbung des schon vasenformigen Gehauses. Die Form so\vie die Dimensionen bleiben \veitgehend konstant. Die Gesamt-lange ist meistens 110/<, wovon 80auf das Gehause und 30 fi (15—40,«) auf den feinen und elastischen Stiel entfallen. Der Stiel klebt mittels eines kreisrunden, bis 7 /i im Durchmesser messenden Plattchens auf der Unterlage fest. Das distale Ende des ca. 3 n machtigen Stietes dringt in den basalen Aufsatz des Gehauses ein, dessen breiteste Stelle im Durchmesser ca. 30 /i (25—35 fi) miBt; die stets etvvas geneigte Mundung ist meistens 18 /i breit. Das Gehause \veist nicht nur wegen der Neigung des Halsteiles, sondern auch in Verbindung mit der etwas ungleichen Ausbuchtung des Bauchteiles auf der ventralen Seite eine bilaterale Symmetrie auf. Das Langen-Breiten-Verhaltnis des Gehauses betragt 2,66 : 1. Das leergevvordene Gehause entspricht seinem Bau nach genau jenem von Cothurnia. Das kontrahierte Infusor halt aber knapp unterhalb der Mundung ein kreisrundes, sich stark farbendes Deckelchen, welches von einem tunikaahnlichen Plasmamantel getragen \vird. Es handelt sich also um eine Pyxicola. Unter sieben aus dem SuBwasser bisher bekannt gewordenen Arten steht P. affi-nis Kent unserer Art \vohl am nachsten, doch ist sie breiter, glatt-\vandig und nicht epizoisch. Auch bei dieser Form ist das Tierchen sehr groB und in kei-nem Falle \vurden zwei in einem Gehause angetroffen. Der Zell-korper ist spindelformig und stiellos, sein Distalteil einem abge-schnittenen Kegel ahnlich, in dessen Mitte der Wimperschopf vor-ragt (Fig. 8). Im engen Basalteil liegt der meistens leicht erkennt-liche rundliche Kleinkern und \veiter distalwarts der langliche, unregelmaBig geformte und vielfach gekriimmte GroBkern, der oft in Stiicke zerfallt. 5. Platycola lageniformis sp. n. Das leere Gehause ist nicht von jenem gewisser Follikulinen zu unterscheiden. Die neue Art gehort in die Gruppe longicollis-intermedia. Die Variabilitat ist bedeutend, sowohl \vas die MaBe, als auch \vas die Form anbelangt. Das Gehause ist in der Rege! sehr regelmaBig oval, 120 p lang und ca. 50 p naher dem proxi-malen Ende maximal breit. Distal geht das Gehause ganz allmah-lich in den frei stehenden, nicht ganz senkrecht von der Unterlage sich erhebenden, kurzen Halsteil iiber; die einfache Miindung ist meistens ca. 20 p breit und erscheint, von oben gesehen, et\vas zu-sammengedriickt. Auch der Innenrand der Miindung iiberragt, wenn auch nur um ein geringes, die bis ca. 20,« hoch sich erhebende Dor-sahvand. Das Gehause samt Kittzone ist zwar farblos, erscheint aber im optischen Schnitt gelb bis braunlich. Oft ist der UmriB des Hauschens unregelmaBig (s. Fig. 9). In einem Falle (s. Fig. 10) war das Gehause beinahe sackformig und der Halsteil durch Reno-vation stark verlangert; es ist fraglich, ob dieses Exemplar zur selben Art gehort. Das Infusor ist stiellos, 60—75 p lang und 24—40 /z breit. Das Oralende erscheint kappenformig; dahinter steht eine groBe Va-kuole, \veiter hinten mehrere kleine. Der langs orientierte GroB-kern ist sehr lang und verschiedentlich gewunden. Oft waren Tei-lungsstadien zu beobachten, besonders solche mit je zwei Tieren in einem Gehause. 6. Platycola callistoma sp. n. Nur in einigen \venigen Exemplaren wurde unter Pl. lageni-collis eine mit schon geformtem Halsteil versehene Art gefunden (s. Fig. 11). Der UmriB erscheint elliptisch, doch ist die Langsachse (73 p) nur wenig langer als die Querachse (55 p); die riickivar-tige Kontur ist teihveise verdoppelt. Vorne geht das Gehause ganz unvermittelt in den breiten (30/<), etwas eingeschniirten Hals iiber, mit dorsoventral stark zusammengedruckter Miindung, \velche einen Randsaum aufiveist und nur um ein geringes schrag nach oben gerichtet ist. Das Gehause ist farblos und durchsichtig. Das ca. 60 p lange und etivas iiber 20 p dicke Tierchen ist basal mit zugespitztem Ende am Grunde der hier doppeltkonturierten Gehausewand befestigt. Der in der Langsachse liegende, lange, schnurformige GroBkern ist stark verkriimmt und an seinen bei-den Enden etwas verstarkt. In je einem Exemplare sind zwei iveitere Platgcola-Formen zur Beobachtung gelangt, welche in Fig. 12 dargestellt sind. 7. Lagenophrys monolistrae Stammer. Trotz einiger Unterschiede, \velche sich beim Vergleiche der Beschreibung und der Abbildung Stammers und meiner eigenen ergeben, glaube ich, daB es sich in beiden Fiillen sowie auch in j enem von Racovitza um ein und dieselbe Art handelt. AuBer an den Pleopoden-Flachen selbst fand ich viele Lagenophrijs auch an der diinnen Kutikula der abdominalen Bauch\vand. Haufig wurden Teilungs- und, wie ich glaube, auch Konjugationsstadien gesehen. Der Konservierungszustand war gut; es wurden auch Schnittserien angefertigt. Der mediane Langsschnitt (s. Fig. 14) unterrichtet uns da-riiber, daB die Hiilse nicht einfach brotlaibformig ist; solche Bil-der bekommt man nur an Querschnitten durch die proximale Halfte des Gehauses. Die dorsale Mitte ist konisch vorgezogen und verstarkt, die Vordenvand dagegen verdiinnt, oft auch die ganze Randpartie. Der Vorderrand ragt etwas uber den KreisumriB vor und die Mundung ist nur einige Mikronen vom Rande entfernt. So\vohl die auBen verstarkte Ober- als auch die Unterlippe setzen sich nach einer Umbiegung gegen innen ziemlich weit in das Ge-hauseinnere fort, \vo von der Zelle aus diinne und breite Proto-plasma-Lappen herantreten, um sie zu umfassen. Dies ist zugleich die SchlieBvorrichtung, da es hier keinen »gestreiften Korper« gibt. Wahrend der Retraktion des Infusors zieht das Plasma an den inneren feinen Lippen-Fortsatzen an und so kommt es zum Schlusse der Mundung. Beim Nachlassen des Zuges kommt die Elastizitat der Lippenverstarkung zur Geltung, zusammen mit der Protrak-tion des Vorderkorpers. Der Zellkorper ist vermittels vieler pseudo-podienartiger Plasmafortsatze an der Dorsal- und Ventralvvand des Gehauses festgeheftet. Dies ist jedoch nur ah Schnitten zu sehen, in der Ansicht des ganzen Tieres von oben aber nicht. Nur die untere Lippe ist bogenformig, die obere hingegen geradege-streckt (s. Fig. 13). Leere Gehause zeigen stark klaffende Miindun-gen. Das offnen erfolgt automatisch. Die verdiinnte Vorderwand spielt hochstwahrscheinlich beim Mechanismus des offnens und SchlieBens eine ahnliche Rolle wie bei chilostomen Bryozoen ohne VVassersack die elastische Frontahvand des Zystids. Es bestehen Unterschiede zwischen den Verhaltnissen bei L. monolistrae und jenen bie L. vaginicola Stein (P e n a r d - K a h 1). Ein Diskos ist an retrahierten Tierchen nicht zu erkennen, \vohl aber der Zilienschopf mit den Basalkornchen. An Schnitten sind am Plasmakorper zwei Schichten zu unterscheiden: eine dichtere ventrale, welche die Kerne enthalt, und eine vakuolige dorsale (s. Fig. 14). In manchen Fallen trat eine Einschmelzung des Peristomiums ein (s. Fig. 13), begleitet vora Zerfall des Kernappa-rates in groBere und viele kleine Kiigelchen. Die Form des GroB-kernes variiert bedeutend; manchmal sind z\vei Kleinkerne vor-handen (Vorbereitung zur Teilung). Zu Konjugationserscheinungen sind wahrscheinlich Falle zu zahlen, wie sie in Fig. 15 dargestellt sind: Zellen mit verkleiner-tem randstandigen Kern und in Fig. 15 b-d neben einer GroBzelle eine oder gar z\vei Kleinzellen (Makro- und Mikrokonjuganten?). Sehr haufig waren verschiedene Phasen des Teilungsprozesses anzutreffen. Die Teilungsebene verlauft etwas schief, so daB die rechte Tochterzelle das alte Peristomium behalt und mit der Miin-dung in Verbindung bleibt, die linke aber sich vollkommen trennt und gleich zum Schmmmer \vird, was nachtraglich auch fur die rechts liegende Tochterzelle gelten kann. Der Kleinkern teilt sich meistens zu Beginn des Teilungsprozesses, manchmal erst nachtraglich. Der GroBkern dehnt sich in die Lange quer zur Langsachse des Zellkorpers und zerschniirt sich in der Mitte. Die Teilung des Korpers leitet sich vorne ein. Das Jungtier ist sehr klein (s. Fig. 13 g). Was die beiden A rineta- Arten anbelangt, so soli der Hinweis auf die Figuren geniigen. Acineta a ist nur wenig, Acineta b stark abgeplattet (s. Fig. 17). Der Fund einer epibiontischen Infusorien-Fauna an einer Assel ware an sich nichts auBerordentliches. Hier handelt es sich jedoch um einen Trager der Faunula, der eine alte subterrane Iso-podentype darstellt und die Faunula selbst besteht aus lauter eigenen Formen. Es sind zweifellos echte, altertiimliche Troglo-bionten, welche samt ihrer Unterlage zu solchen ge\vorden sind und einer alteren, jetzt von der Oberflache verschwundenen See-fauna entstammen. Jetzt leben die Relikte dieser Fauna in der geologisch jiingsten untersten Etage des Karst-Hohlensystems mit maBig bewegtem VVasser (keine epibiontische Formen mit langen kontraktilen Stielen!), wohin sie sich parallel mit dem Sinken des Grundwasserspiegels zuriickziehen muBten. In die mittelhohe Etage kornrnt diese SiiB\vasserfauna nur bei Hochwasser, wo sie periodisch in Massen aufs Trockene gelangt und eingeht. Die groBe Anzahl von troglobionten Tieren zeugt, daB es im Hohlenge\vasser an organi-scher Nahrung nicht gebricht. Sie diirfte in Form von organi-schem Detritus, oder moglichemeise als Mikrobionten vorhanden sein. Die epibiontischen Infusorien sind in verschiedenem MaBe fiir diese Lebensweise spezialisiert; einige von ihnen (Vaginicola [.Mi-culopodiam] cementata, Acineta-Arten, ScijphidiaJ diirften Kom-mensalen der Assel sein, welcher sie auBer vielleicht der massen-haft die Respirationsilachen des Krebses bedeckenden Lagenophrgs \vohl nicht viel Schaden antun konnen. Wie Lagenophrijs und Vaginicola (MiculopodiumJ nicht ausschlieBlich auf Microlistra spi-nosissima beschrankt vorkommen, so diirfte dies auch fiir andere hier behandelte Epizoen gelten. ,H£V mm - , • r/"X^e>: - .^\?tf ^V'' •1''r,v- ; , c i * rV!&£:'^ f »BSjSSH B,Iga ‘ felglp saiiiSSK šisasfcs {-!<»:, v • V, V&4 f' ■' ;hV' ‘r i; ’ I;r H;1* :*> __ IZDANO Df^E 5. JULIJA 1940. \ffMv \ *•: #.6 / 5' •* ^/74^7 *x £(?.# i.'' Vt ¥•-. j.* '- i*:'. 'I HPI »MS 13E*g V-- 4nw. 'i- '; M, ‘r\jr~yt'»V' ■ ■''' ' yr -J.& • f\,;H ■ . :» ' ‘ - / ,, ': .=■ . : :?■■■• V' fcil X . A ‘i ~ * V *K?LWt - f ■ V a .-H I p: ’ sv ISliSllM Ji.:•''?,vt.. ' «•?- ‘Jiwšf i/f^; .\.\ib AJ • >Wvj £.•• *&*v.v t- *'Vi • Vf* k .*••'i •%,.-w*t,-f;*V