!485 Umtsblatt zur Satbacher Ieituna Nr. 17«. Mittwoch, den 4. August 1880. ^^2) Nr. 1569. lzoncurs-Ausschmbilllg. smd e!n' ^ politischen Verwaltung in Krain conci, in ^ ^^"lsconnnissärs- und Rcgierungs-Vns. 1 ?" " dchnitivcr und provisorischer Stellen ""^" "" ^'^ ""^ oder die andere dieser bunden s,^^?'' s^^mmäßigcn Bezüge ver-'n welck n ^^" '^" g'^ug ^legten Gesuche, ""chzu^ "" Kenntnis der Landessprachen in,. b's 19. August 1880 ?,"!tsmaßigen Wege einzubringen. August'/^^n^spra'sidium Laibach, am Isten ^ ^. Concursausschmbung scheu ^ ^" Freiherr Wurzbach von Tannenberg-' " «a,serin - Elisabeth - Iuvalideustiftuugcu. ^!chü^'" um die für das Jahr 1879 aus-^eiherr? ^^ Stiftungsplätze der Dr. Carl Aisabe^Ulzbach von Tannenberg'schen Kaiserin-gefui^., s ung keine entsprechende Bewerbung statt-'^"HW ^ ^^" dieselben für das Jahr 1880 tttcalaI-8 Gilgen infolge des eingetretenen In-zlvei ^s.^ieben, «nd zwar ^ -t stplatze mit je 64 fl. für in Laibach . "ürtiae' ^^^ ""t je 36 fl. für in Stein, Homez zwei Sti?.Ä^ ^'bürtige und . P.? 'Ä"^ "'" ^6 si. für in St. Peter und bur"' """be St. Martin bei Littai, Ge- Wweise ^^"^ °"^ b"^ Stiftungen haben vor-l. l. im' .^. " den gedachten Orten gebürtigen Feldwebel 5 ^" Soldaten vom Wachtmeister oder "u, und ? ^' welche gerichtlich unbeanstandet, Feinde er^"! ^""höchsten Dienste durch vor dem "Mi. . ?Ü ?^ Vlessuren invalid und erwerbs-/3 geworden smd. i>i^S^, """älung von solchen Soldaten können biirtige ar m""^ "" " ^" gedachten Orten geendet dl.^ ^"s°"en, welche gerichtlich unbeän-^^orden ^. ^ankheit und Alter erwerbsunfähig B^ ' ""liehen werden, den die Q s ^" ^^e Stiftungen haben ihre mit senden n "Kation für diese Stiftplätze dar-. '" Zeugnissen belegten Gesuche l"lN eqedk ^"^ August 1880 ^istrateZ. "senden Chorden, d. i. des Stadt-Ü^detimt.' "<, ^"^ach, beziehungsweise der Ge-^esauss^ ^^ Geburtsortes, an den gefertigten Lcnl, ^ ' ^" "chlen. V°n, 3' "" 24. IM 1880. ^ Nr. 670. N, ^ehrerstellen. ^'" »n°«i".?l°W'ben Volksschulen mit b«n ^>«.^"7 Geh°l!8b°zü<>en «erden zu, de. ^°i<: °""" provismischen Vefttzung au«. °'.>?«l°°"'?, "" ^« si-; Kaltenfeld, Dorn. ««"'°«°N«N' «U° «'" 'i°!ur°lquar.ier 7'^ !nn ? schalt «nd 3« ft.Qu«: 3 !.« D°." °^.vu»«i°rg-n.,ss die Lehrer- Hs" !>., da"?! '"^ ^" <>-' Melsberg mi. V N d° m^ ,^'°s«nbrunn. Berbo«/ und ^'',N^ °"e August l. I. . ^, l Ns!chnlr»,he in Ndelsberg einzubringen. 2' °>« 30, Juli 1880. (3147—1) Nr. 625. Erledigte Dienststellen. Eine Steuelamts-Controlorsstelle in der zehn« ten Rangsclasse, eventuell eine Ndjunttenstelle in der eilften Nangsclasse mit den system mäßigen Bezügen, dann der Verpflichtung zum Erläge einer Dienst-caution im Gehaltsbetrage ist zu besetzen. Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse, insbesondere auch der Kenntnis der Landessprachen längstens bis 15. September 1880 beim Präsidium der t. k. Finanzdirection in Laibach einzubringen. Laibach, am 30. Juli 1880. Dräsiäium äer k. K. Finanzäireetion in ____________Krain. ___________ ^3062—1) Nr. 255. Lehrerstellen. Mit Beginn des nächsten Schuljahres kommen im Schulbezirke Tschernemdl nachstehende Lehrerstellen zur definitiven, eventuell provisorischen Besetzung, als: 1.) die vierte Lehrerstelle an der vierclassigen Kna-benvollsschule in Tschernembl mit dem Gehalte jährlicher 400 fl.; 2.) die Lehrerstelle an der einclassigen Volksschule zu Schweinberg mit dem Gehalte jährlicher 450 st. nebst Naturalquartier; 3.) die zweite Lehrerstelle an der zweiclassigen Volksschule in Dragatus mit dem Iahres-gehalte per 400 fi. Bewerber haben ihre gehörig documentier-ten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 15. September l. I. beim k. l. Bezirksschulrathe in Tschernembl zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Tschernembl, am 24sten Juli 1880. Der §3orsitzei!oe: Weigleiu m. p. V «oiskom okr^'i <)srii()moh 80 uagioäM M/do raxi)i8»u6: 1.) 8ln/l)H öytrtuFii uöitohk n» ZtirirnHsyaui 6Mi «oli v ^rnmnlM ^ 1«tn0 i)I.^ö0 400 30!^.; 2.) 8^uida u^i^'ll. na euor^rsäuj Huä8ki öoli NH Vrku, Ißtna Mö». 450 ^olä. iu ^rosto 8ta,ii0vai^'6; 3.) gluidll, ärulls^l«, uöitoh«. n«. ävor^rsäui 1^'uä8lii soli v vill^awZu x lotno piaöa 400^01(1, ^6 8iuil)6 8« doä0 äslluitivno llii pH tuäi pi'0vi20ri0iw Moiils. 6o 1 5. 80ptomdln, t. 1. I)l-j 0. kl. okl'iljlivm soi8^6N1 8vi>tu V l)6lN0wlM vioöiti. 0. lir. okr^'ni äoi8ki »v^t v öornom^'u, clu6 24.Mi^ 1880. I'l oääsänill: XVei^ieiu ». r. (3135—1) Nr. 519. Lehrerstellen. Nn den einclassigen Volksschulen in Neul und Theiniz kommen die Lehrerstellen mit einem Gehalte von je 400 fl. nebst freier Wohnung definitiv, eventuell provisorisch zu besetzen. Bewerber um diese Stellen haben ihre gehörig belegten Gesuche — und zwar die bereits angestellten Lehrindividuen im Wege der vorgesetzten Bezirksschulbehörde — bis Ende August d. I. anher vorzulegen. K. k. Vezirksschulrath Stein, am 31. Juli 1880. Der l. l. Vczirtshauptmann als Vorsitzender: Klanöiö m. p. (3138-1) Nr. 402. Lehrerstellen. An der vicrclassigen Volksschule in St. Veit bei Sittich ist die Lehrstelle mit 450 ft., eventuell jene mit 400 ft. zu besetzen. Ferner sind die Lehrstellen an den einclassi gen Volksschulen in Schalna mit 450 st., sowie in Höttitsch und Mariathal mit je 400 st. zu besehen; mit den drei letztgenannten Stellen ist eine Naturalwohnung verbunden. Die documentierten Competenzgesuche sind bis längstens 2 6. August d. I. Hieramts einzubringen. K. l. Bezirksschulrath Liltai, am 30. Juli 1880. T>cr Aorsihcnde: Vefteneck m, p. (3139-1) Nr. 471. Lehrerstellen. Mit Beginn deö nächsten Schuljahres 1880/81 sind im Schulbezirke Radmannsdorf nachstehende Lehrerstellen zu besetzen: An der einclassigen Volksschule zu Asp und Natschach, Iahresgehalt 400 fl., dann an der einclassigen Volksschule zu Lees, Iahresgehalt 400 st. nebst Naturalwohnung. Die gehörig instruierten Competenzgesuche sind — und zwar von bereits angestellten Bewerbern im Wege ihres vorgesetzten k. k. Bezirksschulrathes — bis 30. August 1880 Hieramts einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Radmannsdorf, am 30. Juli 1880. (3061—3) Nr. 3t^. Lehrerstelle. An der einclassigen Volksschule in Hülben ist die Lehrstelle mit dem Iahresgehalte von 450 fl. nebst Naturalwohnung durch eine männliche Lehrkraft zu besetzen. Bewerber um diese Lehrstelle wollen ihre gehörig instruierten Competenzgesuche im vorgeschriebenen Wege bis 25. August l. I. Hieramts einbringen. K. k. Bezirksschulrath Krainburg, am 24sten Juli 1880. ____________ (3108—3) Nr. 6141. Dmrnistenstelle. Bei dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte ist die Stelle eines außerordentlichen Diurnisten mit 30 ft. per Monat, vorläufig aus drei Monate, zu besetzen. Darauf «flectierende Gesuche sind bis 8. August l. I. einzubringen. K. k. Bezirksgericht Littai, am 30. Juli 1880. (3114—3) Nr. 401. Minnendo-Licitatwn. Montag, den tt. August d. I , vormittags um 9 Uhr findet im Schulgebäude zu St. Martin bei Littai die Vergebung der Decken-Reconstructionsarbeiten, deren Kosten im ganzen auf 2033 ft. 31 kr. veranschlagt wurden, im besagten Schulgebäude im Minuendo-Licitationswege statt. Bauplan und Detailkostenvoranschlag können täglich in den Amtsstunden Hieramts eingesehen werden. Jeder Licitant hat vor Beginn der Licitation eine Caution im Betrage von 200 ft. zu erlegen. K. k. Bezirksschulrath Littai, am 29. Juli 1880. Her Vorsitzende: Veftene« m. p. 148S (3144—2) Nr. 6578. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das t. k. Landesgericht Laibach als Pressgericht über den Antraq der k. k. Staatsanwaltschaft Laibach vom 29. Juli 1880, Z. 3575, zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 171 der in Laibach in flovenischer Sprache erscheinenden politischen Zeitschrift „81ov6N8ki Mroä" auf der ersten Seite in der ersten und zweiten Spalte und auf der zweiten Seite in der ersten Spalte abgedruckten, mit der Ueberschrift „Mrikoi'gki äkol, p03^636^t6^' A6linauii53.oij6" versehenen Original-Eorrespondenz ,0ä OiÄvii^'g, 24. M^'a, beginnend mit „MZ6 äolstvo" und endend mit „M-tieutm iiMiA", begründe den Thatbestand des Vergehens gegen dte Sicherheit der Ehre im Sinne des Art. V des Gesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 8 R.G.Bl. für 1863, und des § 491 St. G. Es werde demnach in Gemäßheit des § 489 St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in Laibach veranlasste Beschlagnahme der Nummer 171 der Zeitschrift ,81ov6llM Mroä« vom 28sten Juli 1880 bestätiget, gemäß der § 493 St. P. O. und 36 Pressgesetzes die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten und nach § 37 des Pressgesetzes auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und auf Zerstörung des Satzes der beanständeten Correspondenz erkannt. Laibach, am 31. Juli 1880. (3143-2) Menntms. ^«5«». Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landtsgericht in Laibach über den Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft Laibach vom 28. Juli 1880, Z. 3548, zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der slovenischen Sprache erscheinenden Zeitschrift ,8Iovsii60", und zwar in der Nummer 81 vom 27. Juli 1880 auf der ersten Seite in der eisten, zweiten und dritten Spalte abgedruckten Artikels ,0 uNliöurnkili pi> 8uM, odrskovaloili uase äs^is", beginnend mit ,2aäM äwvilka" und endend mit „in to V86 23.V0H0 — uiö", begründe den Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach Art. VIII des Gesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 8. R. G. Bl. pro 1863. Es werde demnach in Gemäßheit der ߧ 489 und 493 St. P. O. die von der l. k. Staatsanwaltschaft in Laidach veranlasste Beschlagnahme der Nummer 81 der Zeitschrift „81ov6nuc" vom 27. Juli 1880 bestätiget und gemäß der § 36 des Pressgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 N. G. Bl. pro 1863, und 493 St. P. O. die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten und endlich nach § 37 des Pressgesetzes auf Vernichtung der mit Geschlag belegten Exemplare derselben erkannt. Laibach, am 31. Juli 1880. (3110—3) "" Nr. 6972. Kundmachung. Vom 1. August d. I. werden Correspondenz-karten mit bezahlter Antwort sowohl für den internen Verkehr von Oesterreich-Ungarn als auch für den Verkehr mit Bosnien und der Herzegowina, sowie für den Wechselverkehr mit Deutschland eingeführt. Das erste Blatt der doppelten Correspondenz-karte hat für die ursprüngliche Mittheilung, das zweite Blatt für die Antwort zu dienen. Bei dem ersten Gebrauche müssen beide Karten im unverletzten Verbände und darf die schriftliche Mittheilung nur auf der zweiten Seite des ersten Blattes enthalten sein, während bei der Benützung der Antwortskarte die erste abzutrennen ist. Die vorauszuzahlende Gebür für die Ur-sprungskarte und die Antwortskarte zusammen genommen beträgt 4 kr. Die Antwortskarte kann vom Adressaten °ls frankierte Correspondenzlarte abgesendet werde", darf jedoch nur in dasjenige Postgebiet lallten, aus welchem die Ursprungskarte herrührt. Die Correspondenzkarten mit Antwort löB« auch gegen Erlag der gewöhnlichen Necommandatio gebür unter Recommandation abgesendet weB' und ist auch die Recommandation der Antwol karte in dem Falle zulässig, wenn die AiG« der betreffenden Antwortskarte von dem Ach"" zu Handen des Postamtes und unter Berichtig der Necommandationsgel'ür erfolgt. Hievon geschieht die Verlautbarung 3'^ hohen Handelsministerialerlasses vom 1?» ^^' Z. 22,048. Trieft, den 27. Juli 1880. A. k. Dostäirection. (3148-2) Nr.70?l. Kundmachung. Vom I.August l. I. an werden sir ^ Verkehr aus Oesterreich" einer Briefmarke von 3 kr. auf der Adttl^ zu entrichten. ^ Hievon geschieht die Verlautbarung l">^ hohen Handelsministerial-Erlasses vom 20. l> Z. 23,207. ^ K. l. Postdnection Tiiest, am 30. Iu<>»° Anzeigeblatt. (3146—2) Nr. 4720. Uebertragung exec. MMliarfeilbietllngen. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es seien über Ansuchen der Frau Maria Bruß von Laibach die mit diesgerichtlichem Bescheide vom 8ten Juni 1880, Z. 3944, auf den 7ten Juli 1880 und den 21. Juli 1880 angeordneten Mobiliarfeilbietungen der dem Herrn Alois Schassenrath, k. f. Nergbeamten hier, gehörigen Fahrnisse aus den 7. August und 21. August 1880 mit Beivehalt der Stunde und des Ortes mit dem vorigen Anhange übertragen worden. Laibach, am 10. Juli 1880. (3157-l) Nr. 5538. Bekanntmachung. Mit Bezug auf das Eoict vom 16ten Ma, t>. I, Z. 3632, wird bekannt ge-macht, dass die in der Executionssache der Ma« ill Puschouz von Olscheut (durch Herrn Dr. Mexcinger. Adoocat iu Kram» b»sg) gegen Barlhulmä Kolall von Holte» masch fur die undelannt wo befindlichen Varlholmä Koschnil von Hollemasch, Matthäus ssimouz von Hottfmasch, Mar< Un Maiel von Oberfeld lautenden Real« Mbitiungsrubrllen dem für dieselben ausMtülen Curator aä aetum Herrn Dr. Burger. Advocat in Krainburg, zu-ysstellt wurdni. K. l. Bezklzyericht Krainburg, am 1. August 1930. (3104-3) Nr. 2836. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei Über Ansuchen der lrainischen Sparcasse die mit dem Bescheide doto. 2. Jänner 1860, Z 9, auf ocn 3lsten Mär; 1880 angeordnete dritte executive Frilbietung der dem Jakob Puy.r von Dobranca gehörigen, gerichtlich auf 3000st. bewerteten, 8iib Ncclf.,Nr. 26^, 34 und 36 ad Volavce vorkommenden Realitäten mit dem früheren Anhange auf den 5. August 1880, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts Über-tragen. Kl, Bezirksgericht Landstraß, am (2913-3) Nr73N37 Executive Nealitätenversteigerunq. Ueber Ansuchen des k. k. Steuer^ amtes Oberlaibach wird die executive Versteigerung der dem Josef Habe von Hrib gehörigen Realität koi. 238, Rectf.-Nr. 312 aä Loitsch im Schätzwerte pr. 1130 st. mit drei Terminen auf den 20. August, 21. Sep tember und 20. Oktober 1880, jedesmal von 11 bis 12 Uhr vormittags, hicrgerichts mit dem angeordnet, dass die dritte Feilbietung nötigenfalls auch unter dem Schätzwerte erfolgen wird. Vadium 10 Procent. Licitationsbedmg-nisse, Schätzungsprotokoll und Grund-buchsextract liegen zur Einsicht auf. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 24. Mai I860. (2847—3) Nr. 3269. Bekanntmachung. Der Katharina und Anna Fianlovli von Neulinden, unbetanuten Aufenthaltes, rücksichllich dessen unbekannten Nechtsnach. folgern wurde Nber die Klage da praes. 29. Mui 1880, Z. 3269, des Johann Flantovii von Neulinden wegen 84 fl. ö. W. s. A. Herr Peter Peräe von Tscher-nembl als Curator uä kotum bestrlll und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 22. September 1880, vormittags 9 Uhr, hiergcrichts angeord« r:t wuroe, zugesellt. K. k. Bezirtsgerlcht Tschernembl, um 30. Mai 1880. l>944-3) Nr. .".39 l. Executive Rcalitätenversteigerung. Ueber Ansuchen oeü Matthäus Klerl-schen Verlasses von Zabuöevo wird die t'xrclitioe Velsteigerung der dem Ioham, Borstnit von Natitna gehörigen Nralitäl wm. II, lol. 149 ad Freudcnlhal im Schätzwerte p>. 2860 fl. mit drei Termi-neu auf den 2 8. August, 28. September und 29. Oltober 1880, jedesmal von 11 bis 12 Uhr vormittags, hiergcrichts mit dem angeordnet, dass die dritte Feilbictuny nüthigcnfalls auch un« ter dem Schätzwerte erfolgen wird. Vadium lOProcent. Licitaliollsbcding. nisse, Schätzungsprototoll und der Grund, buchseftract liegen hier zur Einsicht m:f K. i. Bezirlszericht Oberlaibach, am 8. Juni 1880. (3101-3) Nr.^' Neassumierung dritter exec. Feilbietunz, Die mit dem Bescheide vo," ^ll« Oktober 1876, Z. 9366, auf de" ^ März 1877 angeordnete dritte el'g» Fcilbietung der dem Joe Slarasw ^ Krasinc Nr. 14 gehörige ReaM" mit dem vorigen Anhanae auf "^ 7. August 1880 reassumiert. , . «>" K. t. Bezirksgericht Mttllng' 14. Apr«! 1880. ________^s (2994-2) A^.,, Erccntive Feilbietung > Von dem k. l. VeznksgcHlF wird z»r Vornahme der o '' ^ Feilbietung der dem Franz Do^ g^ Gorenjavas gehörigen, allf ^ ^ '' schätzten Realitäten Urb.-3ir.^ Herrschaft L^ck und Eiul.-Nr- ^ gemeinde Dolenja.Dobrüva der 2 4. August für den erstel,, der 24. September für den zweiten und der „ ., 23. Oktober I^^n ^ für den dritten Termiu ""/..^li.< satze bestimmt, dass diese Nca lwt^ sie bei dem ersten oder M'te" ^H nicht wenigstens um den ^ , ^ wert verkauft würden, bei oe» hi» Termine aber auch unter demir ^ angegeben werden. , .,, dc>' zl Kauflustige haben daher a h,s ^ bestimmten Tagen Misch" ^sch^ Uhr vorulittags hiorgrnchts ^"^l» und können vorläufig den h t»ie.l)^z stand in: Grnndbuchsamtc u« , ft, biclungsb^dingnisse in der ^iisc^' obgenanntcn Bczirksgmchtc» ! Lack. den 18. I"ll ^"' 148» te em. Feilbietung. Nr 4^1 /^"'ussrechte auf die Parcelle ecch^^m!? 'si kein Kauflustiger auf 3 "'^ ""d "UN zur zweiten 3^7^ ^ Nr. 15.585. V^ flec. Feilbietuna. ^chwird^'^^-BezirtsgerVchte H^ """" gemacht: Aarg^,? ^' Feilbietung der der Oberseniza ge- "Wmen ^°5 'st «ein Kauflustiger ' ""d wlrd zur zweiten auf den "Aordn^- August 1880 schritten " 'lec. Realfeilbietung ge. bH^^g. Aez^ Lai- ^ ^. Nl. 3U33. n,,„, Executive Lk "^Versteigerung. ^ b^,'/ «ez.rlsgnichlc Mottling uö von Müll- U^len ' ''.»"lchtlich auf 3312 fi. ^' ^. 84 A"^" ^d E^tra-Nr. 81, delude Nln...,' ^ und 87 uä Steuer« 3'^ilbie ""Pew'lliget und hiezu zweite «us . ^s°bunaen, und zwar ^«l^pUmber 1880, "dem Un/"'>« von 11 bis 12 Uhr, »eMnet^ ebüude "it dem Änhangl ^"bei^r"".'' "°ls die Pfandrea- " über 3,^? seilbietung nur um "^'abera'^^"ngswert. beider ^bl" werdet """ demselben hintan- N>e^ied^:!fbedlngnisse, wornach ? °le ein m. ^^"°" vor gemachtem ' ^ita Hr°c. Vadium z.. Handen ö' die 27'Won zu erlegt hat, ^Uichen F"? ""«"I in der dies. ^prll 188? s«"lcht Mottling, am l^s—^._____ v> Nr. 4827. Ma enversteigerung. «> (dU'7"f,"«l«ch°,> d°« Mach!»« ö>» '"U"Di»°7«°° «°rstt!«emn» der ^i "»'«'!„>>« ^ "I^r- NU »,^ 12, '' «lste «,,/ ^'T°»l»tzm>«°«, und N,'°«>> " dc»,!ell>e„ h,„ta». l^i/' U°nöcou°.^dium z«. Handen ^'"ndb '. schätz l'7 z" e'ltßm hat, ^riHuchs^.^' "Protokolle und di in der diet- l" l^ bricht MiMUng, am (2845—2) Nr. 3544. Bekanntmachung. Drn unbekannten Rechldprätcndenten aus die Bauparcelle Nr. 45, dann Grund-Parcelle Nr. 330/u, 330/b, 328, 311, 538, 546, 585, 489/d, 484 und 489/a, Uübetamllen Aufeillhaltcs, rücksichllich defsen unliclamlltn Rechtsnachfolgern wurde über die Klage äs pra63. 14. Juni 1680, Z. 3544. des Johann Filipp von Da« melj Hs.-Nr. 6 wegen Elgenthumsaner-lennung inbezeichneter Realitäten Herr Peter Pelse von Tschernembl als Curator kä uctum bestellt und diejem der KlagSbejcheid, womit zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsahung auf den 22. September 1880, vormittags 9 Uhr, hlergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Vezirlsgericht Tjchernembl, an» 15. Juni 1880. ^3050-2) Nr. 8317. Relicitation. Vom t. l. städt.-deleg. Vezirlsgerichte in Laibach wird belannt gemacht: ieh sammt Schupfen. Schweinstall, dazu gehöriger Doppelpresse, groheu Bottichen, Fässern, Nassen ?c., ist sammt heuriger Fochsung aUsogleich aus freier Hand wegen Familien» Verhältnissen zu verlaufen. T>ie Realität liegt zwischen den Eisenbahn» stationen Karlstadt»Iasta in einer der voll» reichsten Gemeinden (6000 Seelen), knapp hinter der Pfarrkirche zu Traganitsch; Arbeitslohn 90 bis 40 kr. per Tag ohne jede Verpflegung. Plan sowie nähere Vedingnisse sind zu erfra» gen bei 5. I^,»'«.«, Peteröstrahe, Laiuach. Ferner ist zu verkaufen: Ein ^toc^üolles Onus, Herrcngafse, Innere Stadt, Festung Karlstadt, ebenerdig enthaltend tt Zimmer, im I. Ttock 6 Zimmer, U Daäizimmcr, dazu gehörige Nü» chen, Epeisekammer, Keller, (i Holzlcgcn, einen schattigen Garten; das Haus ist besonders für Pensionisten geeignet. (3160) Tupezierer^ unä MöbelnesHäst, Laibach, Franciscanergasse ?lr 14, Schmerzlos ohne bl« V«r«ll»n und N«lni«»«tü' 5NU« »eil» nach einer in nnzähligen stallen iest' »»»»^ >»»^» »»»^ ,»n N»»«^. >«»o> '< n>, «ntfta^d«»« al« ,uch noch l» !«hl "«^"> ^ , ^ ..« ^ ^., ^.'.«Hl,»» und Dr. Hartmann, Mltalieb b« m«b. yacultäl, O»d..»lnslalt nicht m«bl Hab«burgergass«, sondern wlen. Etadt. Eeiler«affe «r. 11. «uch HaUtausschläge, Gtrlcturen, I°ln«» i»e, l r»n»n, Bleichsucht, Nnfruchtbarleit, Pollutionen, beulo, ob».« »n «ol»l»»lH»>» oder z» brenne», »riesllch dl eselbe V ehandlun g. «trengfie discretion v«rbllrgt, und werben Vltbicament» ,ul «erlangen nauer (Gebrauchsanweisung in sechs Epra» chen fl, :l ö, W. Pack- u. Poslspesen 20 kr. Haupterzeugungs- und Versmldtdepot.' I>. <^!. ^lllolli, Apoth. ^zum Schutzengel", Wien, Währing, Herrcnqasse Nr. 26 (wo« bin alle brieflichen Vcstcllnngen zu richten sind). Filialdepot: Josef Weiß, Apo» thele „zum Muhren", I, Tuchlaubcn. Pest: Ios. v, Töröl. Apoth.; Trieft: Forabojchi, Apoth. al Oaruollo; Prag: Ios. Fürst, Apotl) : Lcmbcrg: T, Äcizcr, Apoth,, sowie i» allen renommievte» Apo» thckeu dc^ Iü- »»d Auslandes, (2992—3) Nr. 6350. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld werden die gesthlichcn Eiben nach dem am 8. April 1879 vcrstu'.bexcu Häusler Johann 3iovsak von Orle Nv. 29 aufgefordert, binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage gerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirksgerichte zu mel^ den und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbse» klärung anzubringen, »idrigens die Verlassenschaft ,nit jenen, die sich erbscrklärt hab^n, verhandelt und ihnen eingeantwortet, dcr nicht an-getretet'e Theil der Verlasstnschaft aber, oder wenn sich niemand erbsertlärt hätte, die ganze Verlassmschaft vom Staate als crblos eingezogen würde nnd den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbsansprüche nur so lange bleiben als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. t. Bezirksgericht Gurkseld am 26. Iuui 1880. ' ' ^___ ^ ^/ ^ / «ich«« Hülfe sür Männer in Gch« sein, dielet dai einzi,, ln l«l»«r ÄN «fifiirenbt Werlcheii .,»<« «««bsthüls««'lreuer »nd verliihlicher Nlltygebtl fUr Männer und Iltnhlinge vie an Hchwächczüstünde,!. Pollutionen ,c. leiden, »e,lel,b«r gegen Einsendung uon ss, 2 »on l»^. l<. ««,Mt ,t, Hwei-lldleigllssl «. Weile« Au«l»nfl wird »nler strenqsler Discretion bereitwilliast grotiS «thtllt. «» untelzithe sich nltman!, eioer iir,l>!chen «ehllildliliin ehe er dieses Werl gelesen._____________________________ wirksamer als alle im Handel vorkommenden Sauerbrunueu. dankt seinem ^ilh'^ gehaltc seine außerordentliche Wirkung gegen Nieren- und Oichtleide»; wegru der ° dl'utrnden Menge freier Kohlrnsnnve und mit Alkalirn verbunden wirll er austilsenb "' verdauullgöbefürdernd; mit besonderem (krfolg wird er weile,6 nngoi'eildet de! ^ schleimuuss der Respirations- nnd Veldammgöoraanc, gegen alle Hals- und ^M lrauthlitc», vertreibt Kröpfe und Bliihhälsc total, obwohl er tci« Jod enthält, «'. als Luxusgetränt mit Wein und Fruchtsäslen gibt es lein angenehmeres, gesu"^' uud billigeres Getränt. ^reis einer Masche mit '/.„ Mer Inhalt 20 kr. Heere Flaslüen weräen mit 4 kr. per stück rlickuekaust. Haupt Niederlage für Krain bei O. Viccoli. Apotheker „zum Engel", Wienerstraße, Laibach. ^ und ^«ioll vert, wohin alle Aestcllungen aus der Provinz g"^ 7 werden mögen. (2885) ^' Coloritsus /NilQQfil-P^äMQM^ Nur golton 8o]in& ea, oin vorzüglichos Präparat 7-^pF ViNUSSOi-irraparai;. welches bishor allo erzeugten Ilaarmittel in vort»el Weiso übortrifft. ^tf CfllorifflCl hat diü vorzüglicho Eigenschaft, durch Einwirkung auf dio *f^ VWiVliVCVO gesUsse dio Haarwurzel zu bolebon und ihr neuen NUhrstoJi « j^ J^ioh(>8 vorzi.^hcho Präparat verleiht jodom grau odor roth gowordonen Haar In JJJjiJ licli kurzer Zelt oino natürliche dunklo Farbo. stärkt den Haarbodon und vor)»"") * Ausfallen der Haare. (Preis per Flacon 1 ft\, bei Versendung 20 kr. »P^i beziehen durch don Erzeuger (1544) 1% Otto Franz, Wien, VII., Marialülferstrasse 38. ^ Niederlago in Laibach Lei Horrn Ed. Mahr, Parfumeur — Klagensttft: Dotoni, Friseur. - Villach: Mathias Fürst Sohn. ' U Mariazeller Magentrapfen, . vortrefflich wirkendes Mittel ^eJ allen Krankheiten des Miig&lBiei und unübertroffen b«i Appetitlosigkeit, 8chwttcll*refl> Majlis, Übelriechendem Athem, ItlRIiuiiKen, sllUjjjl' Aufstossen, Kolik, Magenkatarrh, SodbrcnueHj ,, dung von Wand und (irios. lil»erin![Hßip''r Sc"l'0Pf' production, GclbNuoht, Ekel und Erbrechen« JVpf, schmerz (falls or vom Magen horrührt), Maffc«kr* de» Jlurtleibigkeltodcr YerHtopsuug, UeberlHdu»« sIl, MagciiH mit Speisen und (JetrUnken, ^lu Milz-, Leber- und HUmorrhoidalle^e»' .^ Preis eines Fläsohchens sammt GetoaU anweisung 35 kr. JoScf Echt zu haben in Laibach nur in dor Apotheke dos Herrn J 0|i bvoboda, Proschernplatz, sowio in dor Apothoko des Herrn Dom. ll r,2^ in Jiuclolfswett. (28H1) *' ^t -^ra,riiVJ.ngr! Da iu letzterer Zeit un.sor Erzeugnis! n»«1^^ mm KOMiHcnt wird, ersuchon wir, solboH blos aus oinoin der ohoag0"' $$' Dopots zu boziohon, hauptsüchlicli jedoch auf folfrondo Konnzoichon ^u^ hoit zu achton: Auf dem Glaso miinsoii dio Worte- Echte Mariazolior j» lDii tropfen-Arady & Doßtal - Apotheker" — aufgcprilgüoin, die Flftscbo n>';, tfij unsorom OngmalBiOßel gesiegelt sein, auf dor Gebrauchsanweisung *°"'obo*f* ans der nnt dem Bildnisse dor hoiligcn Muttorcottos von Mariazoll ^ „rU« Kinballago muss sich der Abdruck unserer gerichtlich hinterlegten MbnVfatf' nobon dem Bildnisse hehnden. die Emballage selbst muss mit unflor°r !> d1 marke verschlossen «ein Erzeugnisse ähuli.-hcn oder gloichon ^Zeiif' j