I fr fr fr fr fr fr i j j i y v fr J g fr fr fr J fr fr fr fr fr fr % fr fr fr fr fr fr fr fr fr fr K Jahresbericht des zu Laibach veröffentlicht am Schlüsse des Schuljahres 1887 durch den Director JosefŠ uman. Inhalt. 1.) Slovenščina na ljubljanskem liceju. Spisal M. PleterSnik. 2.) Weitere Bemerkungen zu einzelnen Stellen der Platonischen Apologie des Sokrates. 3.) Schulnachrichten. Vom Director. Laibach 1887. Buchdruckerei von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg. Verlag des k. k. Obergymnasiums. m .................. SXOQQOOQOQOOOQOQOQOOQOQQQOQOQOQOQOOQOOOQOOOOOOOOOOQO fillllllllllllllllllllll IIIIIIIIIIIIIIIIIHI lllllllllllllllllll Jahresbericht des k. k. Ober- Gymnasiums / zu Laibach veröffentlicht am Schlüsse des Schuljahres 1887 durch den Director Josef Šuman. Inhalt. .) Slovenščina na ljubljanskem liceju. Spisal 71/. Pleterinik. .) Weitere Bemerkungen zu einzelnen Stellen der Platonischen Apologie des Sokrates. .) Schulnachrichten. Vom Director. Laibach 1887. Buclidruckerei von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg. Verlag des k. k. Ober-Gymnasiums. Slovenščina na ljubljanskem liceju. (Po listinah shranjenih v gimnazijskem arhivu.) L. 1815 je Matevž Ravnikar, rektor ljubljanskega liceja, v poročilu o nekem abecedniku na zadnje omenil, da se razvijanje slovenskega jezika in sploh narodne omike po notranje-avstrijskih deželah ne bode na bolje obrnilo, dokler se nc bodo v glavnih mestih teh dežel ustanovile učne stolice za slovenski jezik, po katerih se bi mogli bodoči duhovniki in uradniki v tem jeziku do dobrega izobraziti. Vsaj za Kranjsko da bi bila taka stolica, ki bi se dala tu z malimi stroški napraviti, v verstvenem in kmetijsko-gospo-darstvenem obziru neizmerna dobrota. Kranjci da zelo radi čitajo slovenske knjige, kar je iz tega razvidno, da se vsaka še tako neznatna knjiga slovenska hitro razproda, toda knjig nimajo dosti in jih ne bodo imeli, dokler ne bodo javna učilišča začela skrbeti za olikano slovensko besedo in s tem buditi k spisavanju. Tudi ostala šolska ravnateljstva so isto tako poročala o potrebnosti slovenskega uka. Ta poročila so imela ugoden uspeh, kajti z najvišjim odlokom z 18. decembra 1. 1815 bila je učna stolica za slovenščino na ljubljanskem liceju dovoljena. Zdaj je bilo le treba še določiti, ali bi naj bil pouk v slovenščini obligaten ali neobligaten. Predložilo se je višjej oblasti, naj bi bil slovenski uk le za bogoslovce obligaten; kajti da bi to veljalo tudi za druge dijake licejske, na to tedaj nihče niti mislil ni. Iz gubernija so torej povprašali pri ordinarijatih ljubljanske, goriške in tržaške škofije, kaj o tej stvari menijo in želijo. Iz Gorice so odgovorili, da je ustanovitev slovenske učne stolice vse hvale vredna in da je to če ne potrebna vsaj zelo koristna naprava, in primorski bogoslovci na ljubljanskem liceju naj bi se tega uka udeleževali, toda nikar ne siliti jih, ampak učitelji naj jim na srce govori, da bodo radovoljni se ga lotili. Podpisan je pod to izjavo: Filip, škof go-riški (5. februarija 1816). Tržaški ordinarijat pa je izrekel, da je učenje slovenščine bogoslovcem le svetovati («nur räthlich»), ker to malo bogoslovcev, kar jih je iz tržaške škofije, tako že govori deželski jezik, in to da jim zadostuje za dušno pa-stirjevanje. Iz Istre da takrat tako ni nič bogoslovcev, in ti bi itak bolj pouka v hrvatskem ali ilirskem jeziku potrebovali; zato da slovenščina za bogoslovce iz tržaške škofije naj ne bode obligatna. Ljubljanski ordinarijat pa je izrekel, da se naj bogoslovci uče slovenščine v drugem letu, in da naj bo predmet za vse obligaten. Te tri izjave so bile izročene licejskemu rektorstvu v poročanje. Rektorstvo sporazumevši se z ostalimi ravnateljstvi je odločno zavrglo razloge, s katerimi je tržaški ordinarijat podkrepil svoje mnenje, češ da po takih načelih bi se dalo zametavati vsako izobraževanje po maternem jeziku in bi se mogel le tist povzdigniti na višjo stopinjo, ki bi se naučil tujega jezika. Reklo je tudi v svojem poročilu, da bogoslovci «z večine» sami želč, naj bi bila slovenščina obligaten predmet, in da je sploh obligaten nauk resnejši in koristnejši; tudi da je tržaški ordinarijat pretesne meje odločil slovenščini, če je Istrane od nje izključil, kajti njih govor se le malo loči od govora notranje-avstrijskih Slovencev. Zato nasvetuje rektorstvo, naj bode slovenščina bogoslovcem v drugem letu obligaten predmet, vendar s to olajšavo, da bodo tudi slabejši redi iz tega predmeta za nadaljevanje učenja zadostovali. Zdaj sta se tržaški in goriški ordinarijat, drugič za svoje mnenje povprašana, udala ter odobrila rektorjev nasvet. Z gubernijskim ukazom z 21. maja 1816 je bila učna stolica za slovenščino razpisana s 400 gold. letne plače za štirikratni pouk na teden; predmet bi naj bil le za bogoslovce drugega leta obligaten, kakor tudi za tiste dijake, ki se morajo kmetijskega uka udeleževati; vsem drugim je bilo na izvoljo dano, udeleževati se ga ali ne. Ukazano je bilo ob jednem, naj se konkursne preizkušnje vršijo na Dunaju, v Gradcu, Celovcu in Ljubljani, pismene izdelke pa da imata le rektor Ravnikar in gubernij presojati. V Celovcu in Gradcu se nihče ni oglasil za konkurs. Izmed konkurentov je bil od cesarja po naznanilu centralne dvorne komisije s 24. februarija 1817 Fr. Metelko za učitelja slovenščine imenovan. Kmalu potem je bilo na licejskih vratih nabito in po ljubljanskih listih razglašeno naznanilo, da se bode 16. aprila 1817 ob petih popoludne v učilnici drugega bogoslovskega razreda začel pouk slovenščine, katerega se udeležiti je vsakemu dovoljeno, in omenjeno je bilo v razglasu, da se bode pri oddaji javnih služeb posebno gledalo na tiste, ki bodo znanje slovenskega jezika izpričali. Razun 27 bogoslovcev drugega leta vpisalo se je izmed dijakov modro-slovskega zavoda le 13, vseh modroslovcev skupaj pa je bilo ob koncu tistega šolskega leta (1817) 118. Ako pomislimo, da so bili modroslovci z večine le Kranjci, moramo reči, da so se sploh malo brigali za materni, oziroma deželski jezik, če se jih je le deveti del oglasil za slovenski uk. Razun bogoslovcev in modroslovcev sta se v tem letu tudi dva dijaka humanitetnih razredov udeleževala slovenskega uka, tako da jih je imel Metelko vseh skupaj za svoje ure zapisanih 42. Pouk se je sicer gladko nadaljeval skozi celo drugo polletje. Meseca novembra pa se pritožijo bogoslovci drugega leta, »da so vsled slovenskega uka preobloženi z delom na škodo svojemu zdravju in tudi na škodo izobraževanju za svoj stan, zlasti ker večina njih še druge dijake poučuje». Toda ravnateljstvo je o tej pritožbi poročalo, da, če normalci po 22 ur na teden v šoli vzdrži, tudi bogoslovcev 20 ur na teden ne bode ugonobilo; na njih postransko poučevanje pa se vodstvo ne more ozirati; prav čudno pa se glasi razlog, da bi udeležba pri javnem pouku v slovenščini mogla biti na škodo njih izobraževanju za prihodnji stan. Sicer pa da je ta pritožba, kakor se je vodstvo prepričalo, le po nekaterih provzročena in da je ni toliko nemarnost za slovenščino, kolikor mladostna lahkomiselnost zakrivila. Zato da se naj pritožba zavrne. Gubernij je nato tako-le rešil pritožbo: Ker imajo bogoslovci vsled slovenskega uka le po jedno uro na teden več od drugih bogoslovcev, in s ker latinska in grška filologija kakor tudi nauk o odgoji itak jim preveč ne napenjajo dušnih močij, kaže njih prošnja za zmanjšanje števila poučnih ur le nehvalno lahkomiselnost in je prej kazni vredna, nego da se usliši. Vendar pa je dvorna komisija za nauke naslednjega leta vsled te pritožbe bogoslovcev znova poročilo od ravnateljstev zahtevala, kako je s slovenščino, ali naj ostane obligaten predmet ali ne. Vsled poročil, ki so v istem zmislu, kakor prva, priporočala slovenščino, je potem komisija izrekla, da sme ostati slovenščina za bogoslovce tako dolgo obligatna, dokler se tudi pastirstva uče po slovensko. In tako je ostalo. Ali udeležba dijakov modroslovskega zavoda pri slovenskem uku je bila vedno neznatna. L. 1818 sta se ga le 2 (izmed 991h) udeleževala, v naslednjih treh letih in 1. 1836 celo nobeden. L. 1825, ko je Metelkova slovnica prišla na svetlo, jih je bilo 10 (od 173Ü1), 1. 1826 12 (od 236Ü1), 1. 1829 13, 1. 1838 10, zadnje 1. 1849 10; to so največje številke, druga leta jih je bilo od i do 9. Poslednja leta (1845 do 1849) so tudi bogoslovci frančiškanskega reda iz 4. leta prihajali v slovenske ure. Izmed nedijakov so zapisani med udeleženci pri slovenskem uku: leta 1823 2 podčastnika, 1. 1845 1 podčastnik, 1. 1846 1 nadlajtnant, 1 okrožni komisar, 1. 1847 1 zdravnik, 1 uradnik, 1 konceptni praktikant. L. 1849. bil je poleg navadnega tečaja ustanovljen še drugi višji tečaj, v katerem je Metelko tudi staroslovenščino učil. Udeleževalo se ga je 25 bogoslovcev iz 3. in 4. leta in 1 uradnik. Preizkusiti se jih je pa dalo konec druzega semestra le 6. L. 1850 so nehale modroslovske šole in na njih mesto sta stopila 7. in 8. razred gimnazijski, in Metelko je prestopil na gimnazijo. M. Pleteršnik. Weitere Bemerkungen zu einzelnen Stellen der Platonischen Apologie des Sokrates. Im Anschlüsse an die im vorjährigen Programme des hiesigen Gymnasiums veröffentlichten Bemerkungen zum Texte und zur Erklärung der Platonischen Apologie des Sokrates folgen hier noch einige Bemerkungen ähnlicher Art, die gleichfalls der wohlwollenden Prüfung der Fachgenossen empfohlen werden. Pag. 22, A. del örj ifiiv zrjv e/xijv nldvrjv Imöei±ai ägmg növovg zivag jzovovvzog, iva uoi y.al dviXeyy.xog rj fiavreia yevoizo. Hier bemerkt Cron: «Die Absicht des Sokrates bei seinen Bemühungen war, wie er wiederholt versichert, das Orakel zu widerlegen; der Erfolg war aber ein solcher, als wäre seine Absicht gerade die entgegengesetzte gewesen. Kai drückt aus, dass er nicht bloß den beabsichtigten Erfolg nicht erreichte, sondern vielmehr sogar das Gegentheil sich ergab.» Ähnliches bemerkt Ludwig, indem er schreibt: «Das Resultat aller Bemühungen, das Orakel zu widerlegen, war im Gegentheile Feststellung der Wahrheit desselben. Dies Resultat wird in ironischer Umkehrung des Verhältnisses als Absicht (jiva) dargestellt. Kai steigernd bezeichnet das Verhältnis des Resultates zu den Bestrebungen.» Das Schwierige der Stelle liegt darin, dass nach diesem Texte der Erfolg als ein fertiger und das Urtheil bezüglich des Orakels als ein abgeschlossenes bezeichnet wird. Das ist nämlich ein Standpunkt, den sonst Sokrates nirgends einnimmt. Alle übrigen Stellen, welche hier in Betracht kommen, stellen das Urtheil des Sokrates bezüglich des Orakelspruches als ein nicht abgeschlossenes, als ein unfertiges dar, woraus dann der fortwährend erneuerte Trieb nach weiterer Forschung resultiert. Es kommen diesbezüglich folgende Stellen in Betracht: 1.) Pag. 23, B. zavz' ovv eyw (iiv ezi y.al vvv neguiov 'Crjzw y.al igewü y.ara zov fteov, y.al ziuv aazcöv y.al zwv l-evwv av nva ouof.iai aocpov eivai. 2.) Pag. 29, D. y.al eaigjreg av e/xrcvew y.al olög ze w, ov li^ navoiofiai cpiloaoqxov y.al vu~iv nagav.e/.evouevog ze y.al . . . 3.) Pag. 30, E. og VLtäg fytigojv y.al nei&wv y.al oveidituv eva f'xaozov ovöiv rravofiat zrjv ruigav olrjv navzayov 7tgogy.a&iC(ov. 4.) Pag. 37, E. fäv ze ydg itym ozi zrp &ecji drcei&elv zovzJ eazl y.al öia zovz' ädvvacov rjavyiav ciyeiv . . . Pag. 38, A. o de dve^izaaiog ßiog ov Storung. 5.) Pag. 41, B. y.al dr, zo fieyiazov, zovg ey.ei i^ezaCovia y.al tgevvcövza oigrng zovg evzav&a didyeiv . . . Aus diesen Stellen geht hervor, dass Sokrates sein Urtheil über die Richtigkeit oder Unrichtigkeit des Orakelspruches nicht fertigstellt, sondern auf dem Wege der Erforschung verharrt. Ja gerade dieses Streben, zu erfahren, ob der Spruch des Orakels richtig sei, stellt er als Triebfeder zu seiner naoav^Xsvaig und seiner Philosophie dar. Darum halte ich dafür, dass auch an unserer Stelle Platon aveleyy.xog nicht geschrieben habe. Mit diesem einzigen Worte wäre die ganze Ironie, welche Sokrates so ausnehmend eigenthümlich kleidet, auf einmal vernichtet. Es wäre aber auch kein Grund vorhanden, warum Sokrates hier auf der zweiten Etappe seiner Forschungsreisen, die er schildert, mit der Mittheilung des Resultates derselben vorgreifen soll. Und gesetzt, dass Platon hier avekeyy.zog schrieb, wie stimmte dazu das, was er im folgenden Satze sagt, wo es heißt: juezä yuq xoig nohzixovg ija Ini xoig noir(tdg ■ . ■ ojg ivzavda en avzocpwQq) xazcrt.r}ip6(ievog kiarzov dfza-d-eaxeQov eyieiviav ovra ? Darnach würde Sokrates sozusagen in einem Athem sich widersprechen. Das ist nicht glaublich. Deshalb meine ich, dass auch an unserer Stelle der Gedanke enthalten sein müsse, welcher bei der Einführung zur ersten Reise-Etappe auf-tritt. Dort heißt es pag. 21, C: llttov sixt xiva zwv öov.ovvcwv oocpwv e}vai, wg tvzav&a, t'l ntq jxov, tXtylgiov zo uavxtlov y.ai dnotftavötv z(7> /(/ijo/to), ozi ovzooi ejuov aocpiozsQog tazt, av d’ if-tt. eiprjo&a. Ein ähnlicher Gedanke muss auch an unserer Stelle enthalten sein. Deshalb möchte ich vorläufig an C. F. Hermanns Conjectur xaV st.eyx.z6g, die er in der Praefatio zu seiner Ausgabe I, ix vertheidigte, festhalten. Ich übersetze demnach: Ich muss euch schon meine Irrfahrt darlegen, als ein Abenteurer, der gewisse Mühen nicht scheute, damit mir die Widerlegung des Orakelspruches auch gelinge. Pag. 24, A, B. zavz1 taxiv v/nv, w ävÖQeg Ldürjvaloi, zdlrjd-ij, xai ijjüg ovze fiiya ovze aur/.Qiiv dnoy.Qvipdi-Uvog fydi Xtyio orS’ vnoazaÜMyLtvog. y.ai toi oilöa oyedov 0x1 zoig avzolg dney_&dvouai‘ n y.ai zeyu^Qiov oxi akrjdij keyu y.ai ozi avzrj iaziv fj diaßokt] ft ifxfj y.ai za alua zavza eazi. y.ai täv ze vüv adv ze av&ig Hrjzrjorjze zavza, ovziog evgijoeze. Die aufgeschriebene Stelle ist mir in mehrfacher Beziehung unverständlich. Erstens ist mir unverständlich die Beziehung von zoig avzolg bei djceyddvouai im Sinne der Auslegung, wie sie gewöhnlich angenommen wird. Ludwig z. B. erklärt zoig avzolg durch zvi fit] äjtoxQvrzxeod-ai y.ai dnoozeiXaoüat. Ähnlich Cron, indem er schreibt: «durch eben diese frei-müthigen Äußerungen.» Allein dass die Wahrheit verhasst macht, soll dessen Sokrates erst hier inne werden? Er sagt doch schon im Eingänge seiner Rede pag. 17, B: Ifxov dy-ovoeods näaav ztjv ahrfteiav, und 18, A: QrjxoQog . . . zdhftrj Ityeiv. Ebenso sagt er im Eingänge zu der Erörterung über die vorliegende Frage, woher seine Verleumdung entstanden sei, näaav vfüv zTiv dtifttiav sQbj. Und ähnlich sagt er auch hier am Ende dieser Erörterung, dass er den Richtern die ganze Wahrheit sage, und zwar unverhohlen. Wenn er nun hinzufügt, er wisse, dass er eben dadurch verhasst werde, und wenn wir den Ausdruck «eben dadurch» auf das Reden der Wahrheit vor den Richtern beziehen sollten — iuäg ovze lutya ovze diaßolrj fj H. Müller übersetzt: «was auch zum Beweise dient, dass ich die Wahrheit sage, und dass es das ist, was man mir fälschlich nachsagt, und aus dem angeführten Grunde.» Wenn wir diese Ueber-setzung percipieren, so soll der Hass gegen Sokrates beweisen fürs erste, dass er die Wahrheit sage, fürs zweite, dass es das ist, was seine Verleumdung ausmacht. Was ist nun jenes Das? Der Inhalt seiner Verleumdung? Über diesen Inhalt nun soll jetzt der Beweis gebracht worden sein, dass er richtig angegeben wurde ? Wie so und zu welchem Zwecke ? Prantl übersetzt die fragliche Stelle so: «Und doch weiß ich dabei so ziemlich, dass ich mich hiedurch mit eben jenen nämlichen Leuten verfeinde, worin aber zugleich auch ein Beweismittel dafür liegt, dass ich die Wahrheit sage und dass wirklich solcherlei die Verleumdung gegen mich ist, und wirklich solches auch die Ursache derselben.» Auch diese Übersetzung scheint den gleichen Sinn in avrrj zu legen, eine Beziehung, die nicht befriedigt. Diese drei Bedenken dürften es als gerechtfertigt erscheinen lassen, wenn eine neue Erklärung der Stelle versucht wird. Ich glaube die Stelle erklären zu können, wenn ich das Wort •/«/, welches vor i’m avrrj iutIv rj ßiaßoXr, steht, einklammere. Ich übersetze und erkläre dann die Stelle so: Dieses ist, o Männer von Athen, die Wahrheit und ich, ich sage (tyio Xtyio) sie euch, ohne etwas Wesentliches oder Unwesentliches vor euch zu verheimlichen oder zu verschweigen. Und fürwahr, ich weiß es fast bestimmt, dass ich mich eben dadurch (f'x ravrtjoi rrjg t^sraoaiog noXkai u;r dntydeiai f.ioi yeyövaoi, pag. 23, A) verhasst mache. Was auch ein Beweis ist, dass ich wahr rede, ist der Umstand (vgl. griech. Sp. von Krüger § 51, 13, 13), dass das (ra v.ara navnov rtov (piforaocpovvtov jroo/ttga ravta) meine Verleumdung ist, und die Ursachen sind diese. Und möget ihr dieses jetzt oder ein anderesmal untersuchen, ihr werdet es so finden. Zur Erklärung füge ich noch Folgendes hinzu. Der ganze Abschnitt von pag. 20, C bis 24, B behandelt die Frage, woher die Verleumdung des Sokrates entstanden sei. Diese Frage beantwortet Sokrates, indem er sagt: Aus dem Hasse gegen mich (vgl. pag. 21, E): v.al tvrav&a zcr/.eiVw y.al allnig noXXoig niDiyßt'un v. Ebenso pag. 23,A: tv- ravvijoi öri rrjg t&väaeojg, a> clvdqeg 'si&rjvcäoi, noXXnl ab ansyd-eiccl uni yeyövaai . . . oJgre nollag diaßolctg an avriöv ysyortrai. Dann pag. 23, C: svrevd-ev nvv 01 in avrcüv e^erallo^ievoi i-uoi öoyi'Covtai. Diese Darstellung ist demnach auch in unserem Schlüsse festzuhalten. Es ist somit festzuhalten, dass dem Sokrates aus nichts anderem als aus seinen Untersuchungen Hass und Feindschaften zutheil geworden sind und dass daraus die Verleumdungen entstanden sind. Es entsteht nun noch die Frage, welche Verleumdungen? Sokrates formuliert diese Frage pag. 19, B, um unter Berufung auf jene Richter, welche seinen Gesprächen beigewohnt haben, diese Verleumdungen ganz einfach und kurz als Verleumdungen zu bezeichnen und als eine Fiction, der die Wahrheit nicht entspricht. Mehr Worte verwendet dann Sokrates darauf, um die Entstehung der Feindschaft zu erklären, woraus die Verleumdungen entstanden. Nachdem er diese Erklärung umständlich gegeben hatte, kommt er noch einmal dazu, die Verleumdung selbst pag. 23, D zu formulieren. Diese Formulierung ist mit der ersten wesentlich gleich, indem dort wie hier die ober- und unterirdischen Untersuchungen und der Satz zov rjzzio ’lnynv y.nsizzoj Tcoub' angeführt ist. Dort ist allovg didctoziov ausdrücklich, hier nur in-direct in den Worten bzeiödv zig tQOjzy, 0 zi itoiiöi’ v.cd o zi duldov.iov enthalten. Neu erscheint hier v.ai tteovg firj voyiteiv. Indes implicite ist dieser Satz auch schon in der ersten Formulierung enthalten, wenigstens hat das dem Sokrates feindlich gesinnte Publicum aus den früheren Sätzen auch diesen als eine Folgerung abgeleitet, ähnlich wie dieses von Seite des Meletos pag. 26, D der Fall ist. Noch ist hervorzuheben, dass Sokrates Gewicht darauf legt, die Verleumdungen seiner Gegner richtig zu formulieren. Pag. 19, C sucht er geradezu zu erweisen, dass die gegebene Formulierung richtig sei. Auch hier gibt er den Grund an, warum gerade diese Verleumdung gegen ihn vorgebracht wird. Er sagt i'/ovai jiiv ovdtv tiutlv, dXXa . . . zä ‘/.cxctt ndvziov zoiv (piXoaocpovvccov nnnytiou zavra Xtyovot. Deshalb dient dem Sokrates in unserem Schlussatze der Umstand, dass die Verleumdung diesen Inhalt hat, zum Beweise, dass seine Ausführungen auf Wahrheit beruhen. Was ist also der Beweis der Wahrheit? Der Inhalt der gegen Sokrates vorgebrachten Verleumdung: öci avzrj eaziv rj diaßoXrj fj utr/. Unser Schluss hat demnach folgende wesentliche Sätze: zavz' eaziv z] markierten Gedanken zurück. Der Satz olda ayedov, özi zolg avzolg d7i£yßdvouui hat ohnedies keinen ändern Zweck, als den allgemeinen Ausdruck za v. z' eaziv vulv dlrjVrj noch einmal mit seinem Inhalt auszufüllen, wobei die Worte olda oxedöv der Darstellung eine subjective Färbung geben. Dann kommt das TcXfijypfo»' zov dlrjOovg, welches darin besteht, dass die öiaßoXi) dieses und nichts anderes zutage förderte. Darum meine ich, dass sich die Sätze ww eaziv vulv zalrj^rj und o v.ai ze-j.f.irßior, ort alrjdfj Ityoj eng zusammenschließen und dieser Satz zu jenem ein Asyndeton explicativum bilde. Der Satz y.cu za al'zia Tatra fazi ist ein Hauptsatz, und darum diese Wortstellung. Was endlich den Anlass zur Einschaltung des /.al anbelangt, so wäre es nicht unmöglich, dass der äußerliche Umstand, dass zwei ozi-Sätze unmittelbar aufeinander folgen, einen Abschreiber dazu veranlasst habe, die Conjunction vsü irrthiimlich einzusetzen, indem er iibersah, dass die beiden oti verschiedene Functionen haben. Pag. 34, B, C. rdya 6' av zig vf.no v ayamMyoeiev ävauvriofreig eavzbv, ei o fiev . . . tdeiförj . . . lyib df oi'div aga zovzwv jvoirjaw. Diese Stelle übersetzt H. Müller, indem er schreibt: < Vielleicht könnte es manchen von euch verdrießen, gedächte er seines eigenen Benehmens, dass ich, während er, durch eine geringere Anklage als diese bedroht, die Richter bat und unter vielen Thränen anflehte, und, um das größte Mitleid zu erregen, seine Kinderchen und viele andere seiner Angehörigen und Freunde heraufbrachte, dagegen nichts von dem thun werde.» Ähnlich übersetzt Prantl die Worte dmuvrja&eig tavzov, ei o in’r. Ich glaube, n uev könne sich nicht auf mviov beziehen, sondern n iitv bezeichnet hier eine entferntere dritte Person, die als Gegensatz zu fyo’i und zu vfiiov zig bezeichnet werden soll. Es geht von vornehercin nicht gut an, die Richter als Beispiel für die zu Richtenden vorzuführen. Die Beziehung auf lavzov, resp. auf v/iwv zig wäre wahrscheinlich auch mit avzng iitv hervorgehoben worden. Unter o uev möchte ich demnach eine entferntere dritte Person verstehen. Sokrates will sagen: Mancher der Richter dürfte vielleicht unwillig sein, wenn er sieht (vgl. Krüger § 65, 5, 14), dass ich, während sich manch anderer in einem viel geringfügigeren Pro-cesse aufs Bitten verlegte, in meinem so gefährlichen Falle nichts dergleichen thue. So o utv. Was bedeutet aber clvaftnjoÜEtg eavzov ? Bedeutet es nicht: Seiner persönlichen Würde gedenkend ? Sokrates will sagen: Vielleicht dürfte mancher von euch, indem er seiner Macht und Würde gedenkt, die er als Richter hat, unwillig sein, wenn er sieht, dass ich mich in meinem Falle nicht demiithige und aufs Bitten verlege, während sonst doch manch anderer in geringfügigeren Processen Mitleid zu erwecken suchte und zu diesem Zwecke seine Kinder u. dgl. vorführte. Dies könnte, meint Sokrates, manchen Richter missgünstig stimmen und in Zorn versetzen, er könnte sich ii} seinem Selbstgefühle als Richter beleidigt fühlen und meinen, ich schätze ihn gering. Allein ich unterlasse es, solches zu thun, erklärt Sokrates, aber nicht aus Eigensinn oder aus Missachtung. Die Worte ovd’ !• (.lüg azifiä^on’ pag. 24, E scheinen sich demnach geradezu auf unsere Worte dmiivrfi&eig eavzov in der angegebenen Bedeutung zu beziehen. Pag. 37. B. irtntiauli’og dt] ly 10 fUjdtva aöinelv tmÜmv ötoj tiiuvtnv ye ddr/.rtjeiv y.al y.az' hmvzov tqe'iv avzng, dbg dilög tiul zov v.cc/.ot -/.al xiur;atci!)ca zoiovzov zivog tftavzy- zl deioag; fj . . . Hier scheint mir in der Verbindung ein Fehler zu stecken. Die Verbindung würde in folgender Weise Zusagen: zuttjueodai zoiovzov zivog (/.tavziji. j'j dtioag, uij 7id 9yovg enthält, von denen im Kriton die Rede ist und mit welchen Platon den Sokrates erklären lässt, dass er den Tod lieber wählte, als die Verbannung. Ja, es lässt sich geradezu behaupten, dass es in der ganzen Apologie keine andere Stelle gibt, als gerade unsere Stelle, welche diesen Inhalt hat, wie er im Kriton hervorgehoben wird, indem es heißt, dass Sokrates vor den Richtern sich schön machte, als ob er es nicht unwillig aufnähme, wenn er sterben müsste, sondern den Tod der Verbannung vorzog. In voller Recapitulation müsste cs allerdings heißen: Den lod dem Kerker und der Verbannung vorzog. Indes im Kriton handelte es sich um die Flucht, und so wurde nur das Wort Verbannung aus dem Contcxte herausgenommen und das andere Wort weggelassen. Wenn es nun wahrscheinlich ist, dass die berührten Worte im Kriton auf unsere Stelle zu beziehen sind, so ist es von Wichtigkeit, die Textierung unserer Stelle mit Rücksicht auf das Citat im Kriton zu prüfen. Das Citat i]qov tvqü zijg qwyrjg dävaiov im Kriton, welche Form hat es in der Apologie selbst? Offenbar entsprechen in der Apologie dem angeführten Citate die Worte öeiaag (lij jidtho zovco ov Mthnng fini zi(iäzai . . . avti z ovnov öij ihoftat. . . . Lesen wir diese Worte im Zusammenhänge so, dass wir sie der rhetorischen I' rage entkleiden und in den Indicativ transscribieren, so dürften sie etwa so lauten: uvil oizi'jaewg iv TtQvzavelqt, ov avvbg zi[uu/.iai rj davarov, ov Mtlv(t6g [m rt (tavat, ovy a'iooviiai ovre deaftov ovrs cpvyrjv. Die Speisung im Prytaneum oder der Tod, das ist also nach dem interpretierenden Citat aus Kriton der Kern dieser Rede nsgi ävvtTt(n'a£wg. Die Speisung im Prytaneum oder der Tod soll mir werden, so musste sich Sokrates nach dem Citat im Kriton in dieser Rede äußern. Ein Drittes gibt es nicht, könnte man im Sinne des Sokrates hinzufügen, außer wenn ihr, Richter, etwa mit einer Mine Silbers oder mit dem Gelde der Freunde zufrieden seid. In dem vorliegenden Texte zi dslaag; ij vermisst man nun das alternative »y das Wort Oder, welches hier geradezu den Ausschlag gibt: Speisung im Prytaneum oder Tod. Damals, heißt es im Kriton, vor den Richtern machtest du dich schön, als ob du nicht unwillig wärest, wenn du sterben musst. An unserer Stelle ist nun das unzweifelhafte Übel, worunter gleich darauf das Gefängnis und die Verbannung subsumiert wird, abgelehnt. Das Schönthum selbst, von dem im Kriton die Rede ist, scheint nur eine Färbung in der Darstellung zu sein. Wichtig aber bleibt es, dass Platon den Sokrates im Kriton bekennen lässt, er sei zu seiner Zeit in der Apologie über den Tod, den Antrag des Meletos nicht unwillig gewesen. An unserer Stelle lesen wir allerdings nur das Wort dei'aag, welches im Zusammenhange übersetzt besagt, dass Sokrates den Tod nicht fürchtete. Vielleicht zielt der ganze Complex i-Y.a'khoni'Cov iog ovv. äyavaxToiv, ei dtot tetivami, ae auf das ov deSitvai top üävaTOv unserer Stelle. Wie dieses auch sein mag, so viel steht fest, dass Sokrates an unserer Stelle den Kerker und die Verbannung zu Gunsten des Todes, wenn man hier dieses so sagen darf, ablehnt, dass er also hier nach dem Citat im Kriton den Tod statt der Verbannung wählt. Was folgt nun daraus für unsere Textierung? Nur die Verbindung v delaag ur] . . . scheint diesen Sinn zu bieten. Denn so heißt es im Zusammenhänge: Oder soll ich aus Furcht vor dem Tode mir den Kerker oder die Verbannung wählen? Sokrates sagt demnach: Ich werde mir doch nicht aus Furcht vor dem Tode, den Meletos beantragt, den Kerker oder die Verbannung wählen. Es wird also bei dieser Textierung die Annahme des Antrages, welchen Meletos stellt, vorausgesetzt und unter dieser Voraussetzung der Kerker und die Verbannung abgelehnt. Darin ist somit die Annahme des Todes wirklich enthalten. Man möchte freilich meinen, dass dieser Gedanke irgendwie direct und ausdrücklich ausgesprochen sein könnte. Indes mit Rücksicht auf die ganze Situation, nach welcher der Antrag des Meletos, welcher auf den Tod lautete, für Sokrates und die Richter maßgebend war, so dass sie mit ihm rechnen mussten, genügte es für Sokrates zu erklären, dass er den Tod nicht fürchte, und diese Erklärung kommt hier einer ausdrücklichen Annahme des Todes gleich. Sokrates erklärte demnach, dass er die Speisung im Prytaneum beantrage und fügte diesem Antrage die Frage hinzu: Oder soll ich aus Furcht vor dem, was Meletos beantragt, mir etwa den Kerker oder die Verbannung wählen? Indem er nun die Ablehnung der Wahl des Kerkers und der Verbannung näher ausführt, so bleibt nur die Speisung im Prytaneum und der Antrag des Meletos aufrecht, den er nicht zu fürchten vorgibt. So ist bei dieser Lesung der Text auch von dem Standpunkte des Citates im Kriton verständlich. Dieses scheint minder der Fall zu sein bei der Lesung tl deloag; lj firj. Darnach lautet die Erörterung so: Ich beantrage, erklärt Sokrates, die Speisung im Prytaneum. Was habe ich dabei oder infolge dessen zu fürchten? Dass ich das erleide, was Meletos beantragt? Soll ich statt dessen den Kerker oder die Verbannung wählen? Hiebei entsteht nun folgende Schwierigkeit. Der Tod ist in der Frage v fii] müht) tovto, ov MeXrjiog fiot riuarat, formell nicht als angenommen bezeichnet, was nach dem Citate im Kriton der Fall sein soll. Der Tod ist nach dieser Textierung nur als eine mögliche Folge des Antrages auf Speisung im Prytaneum bezeichnet, indem es heißt: Was habe ich (infolge meines Antrages auf Speisung im Prytaneum) zu fürchten ? Fürwahr, dass ich das erleide, was Meletos beantragt? Eine Änderung der Annahme des gegnerischen Antrages ist hiebei mit keinem Worte bezeichnet. Wohl aber ist die Annahme des Todes mit- bezeichnet, wenn detoug mit t'liüftai verbunden wird, wie dieses eben in der Besprechung der Textierung i] de/äug fiij dargelegt ward. Wenn jemand einwenden und sagen sollte, es sei die Annahme des Todes auch bei der Textierung il deioag; rj in den späteren Worten rl iie dsi Ujv tv deoi-ioJTrjoloi bezeichnet, so ist darauf zu antworten, dass damit nur die Ablehnung des Kerkers motiviert wird, nicht aber die Annahme des Todes als des Alternativantrages neben der Speisung im Prytaneum. Um die Hauptgesichtspunkte nun noch einmal ausammenzufassen, so haben wir nach jenem sicherlich beachtenswerten Citate im Kriton als den Kern dieser Rede moi t 7jg dvnri [irjaedig zu erkennen den Antrag des Sokrates auf Speisung im Prytaneum oder eventuell die Annahme des Antrages, welcher von Meletos herrührt, d. i. die Annahme des Todes. Dieser Kern ist weitaus sichtbarer und nachdrücklich ausgesprochen bei der Textierung lj detoag fiij, während bei der Lesung tl öelaag; tj dieser Gedankengang zurücktritt und unten nur nebenbei vordringt, aber nicht an der Haupt-steile und nicht mit dem gleichen Nachdrucke. Ebenso wichtig scheint auch der Umstand zu sein, dass die Worte rl öelaag, auf den Antrag des Sokrates zurückbezogen, keinen befriedigenden Sinn geben. Aus diesen Gründen möchte ich die Textierung rj öelaag in’ befürworten, und bemerke nur noch, dass die Änderung rl aus j] aus der Graphik der Handschriften leicht zu erklären wäre; ebenso darnach die Einschaltung eines ändern i. Pag. 40, C] D, E. xai el ye firjöeula aYodrolg ianv, äXV oiov vrrvog, entiödv zig v.aöevöiov ur/ö’ ovag utjdiv not}, 9-avfiaaiov y.eqöog av eYi] b davarog. eyio yaQ av olfiai, ei [rivd fY.le£aiiEvov deo/] ravrijv rijv rvy.ra, Iv j] ovroj v.ait-öa^ttev, cügre urjö' bvaq iöetv, xai rccg <()J.ag vr/.cag re v.ai fjfieQag rctg rov ßlov rov eavrov dvmia.Qa!Hvra [rai'ri] rrj rvnrl] öeoi [axei^afievov] eltreiv, nboug atieivnv xai rjdiov rjfiegag -Kai vvxrag ravrrjg rijg vv/.rog ßeßlor/.ev Iv nji eavrov ßl(i>, oluat uv [/ rivd, u).).d rov fiiyav ßaaiXea] evagi&-luyvovg av eigen’ avrbv ravrug 7TQog rag ukkag rjfitQag /.ui vvxrag. ei ovv roiovrov, b 0uvarog ton, y.tQÖog i'yojye Xeyio• xai yuQ ovöiv nXelaiv o näg ZQOvog (paiverui ovrw öt] elvai ij fiia vi'S. Auf den hier verzeichneten Passus komme ich nun noch einmal zurück. Ich hatte im vorigen Jahre auf den Parallelismus der Subjecte im zweiten Theile der Periode aufmerksam gemacht und die Vermuthung ausgesprochen, dass die Worte fiij on iöuorijv rivd, dlld rov fieyav ßuatkta neben dem ursprünglichen Subjecte avrbv bei evqeiv als ein jüngerer Zusatz zu betrachten seien und nicht in den Text gehören. Es finden sich aber auch im ersten Theile der Periode, wie ich vermuthe, Einschaltungen einer spätem Hand. Ich habe diese Einschaltungen an obigem Texte durch Klammern bezeichnet und will nun versuchen, die hiemit ausgesprochene Vermuthung zu begründen. Der in Frage stehende Passus beginnt mit der These: ei ro reOvdvai iirjöefiia uio&rjalg eariv, dlA’ olov vnvog . . 'iuvudtnov av y.eqöog eirj. Mit dem gleichen Satze schließt der Passus: ei ovv roiovrov 0 Ddvurng eonv, y.eqöog sywye k.iyw. Es tritt noch die Erläuterung hinzu v.ui yuq ovdev ukelwv ö icüg zQovog cpuivecai ovrio örj tlvui ij fila vv'£. Wenn der Tod ein Aufhören der Wahrnehmung und Empfindung und wie ein ruhiger, traumloser Schlaf ist, so wäre er ein wunderbarer Gewinn. Die ganze Zeit scheint demnach nichts weiteres zu sein, als eine Nacht mit einem ruhigen, traumlosen Schlafe. Und wie so ist dann der Tod ein Gewinn? Die Antwort auf diese Frage gibt der mittlere Theil des angeführten Passus, in welchem Sokrates den Gedanken in folgender Weise ausführt. Wenn jemand eine solche Nacht, in der er so schläft, dass er nicht einmal einen Traum sieht, und alle übrigen Tage und Nächte seines Lebens in Vergleich bringen und sagen soll, wie viele Tage und Nächte er in seinem Leben besser und angenehmer zugebracht habe, als diese Nacht, so würde er nach meiner Meinung, sagt Sokrates, diese leicht zählbar finden im Vergleich zu allen übrigen Tagen und Nächten. Nach dieser Auseinandersetzung sind demnach jene Tage und Nächte im menschlichen Leben, welche besser wären als die Nacht mit einem ruhigen traumlosen Schlafe, leicht zu zählen, dagegen ist die Zahl der ändern Tage und Nächte, wo es dem Menschen schlechter geht, als in einer solchen Nacht, bedeutend größer. Mit dem Eintritte des Todes hört also die Mehrzahl der schlechteren Tage und Nächte des Lebens auf, und es tritt jener bessere Zustand ein, in welchem der Mensch nach dieser hier durchgeführten Annahme eines ruhigen, traumlosen Schlafes dauernd genießt. Der gleichzeitige Wegfall einiger wenigen besseren Tage und Nächte kommt dabei wegen der geringen Zahl derselben kaum in Betracht. Darum also, wenn der Tod wie ein ruhiger, traumloser Schlaf ist, wäre er ein Gewinn. Dieser Gedanke, der an und für sich klar ist, hat nun in der ver-mutheten Textierung seine einfachste Form. Hiebei ist festzuhalten, dass das Subject für die fragliche Periode schon in dem vorhergehenden Satze bezeichnet ist, im Satze titeiddv zig ytaS-evätov »trag fizjdev oqu. Dieses Subject zig konnte in unserer Periode um so leichter unterdrückt werden, als die Worte, bei welchen es zuerst suppliert werden muss, fast die gleichen sind, wie im vorigen Satze. Zuerst lautet der Satz: trreiddv ng y.aDtvdwv firjä’ ovaq firjdev ogq, in unserer Periode hinwiederum: iv ij ovtio y.azeäagOev tilgte firjd‘ omq Ide'tv. In unserer Periode ist nun aus dem vorhergehenden Satze ein stellvertretendes Pronomen supplierbar und zu supplieren. Dass dieses so sei, hievon kann man sich leicht dadurch überzeugen, dass man in unserer Periode die bezüglichen Verba in die bestimmte Form umsetzt. Dann lautet die Periode also: v.ai ei' ye (zh zedvdvai.) (iijdef.ua aia-Orcrlg ianv, a).lJ olov vurvog, fneiödv zig y.a&svdcor [irjö’ nvctq infii-v oqü, x'larfidaiov y.tQÖog av el'y n fbavazog. ei (ynn) xavxrjv zrjv vvy.za, ev z] nvrw Y.mtdctQÖev, wgre fitjd1 brctQ idelv, y.ai zag allag rr/.zag ze wi rutQag zag zov ßlov tov mvznv dvzmaqa^eiri %ai eme~iv dtoi, rcoactg . . . ßeßtor/.ev, evaqi!)-Iujzovg evQOt, av zavzag nqog . . . Aus dieser Darstellung dürfte es klar sein, dass man weder beim Vordersatze ei zavzrjv zijv vvnza . . . ävcinaqadeLzj noch beim Relativsatze h fj y.azedaQÖev, noch endlich beim Nachsatze evgoi av ein Subject vermisst, indem das bei ineiddv gesetzte zig des vorangehenden Satzes als Subject unserer Periode fortwirkt. In der Übersetzung müssten wir die Vertretung so andeuten, dass wir übersetzten: Wenn das Sterben . . . wie ein Schlaf ist, wobei irgend jemand so einschläft, dass er nicht einmal einen Traum sieht, so wäre es ein wunderbarer Gewinn. Denn wenn «er» vergleichen und sagen soll, ... so dürfte er finden ... In der Abhängigkeit von olfiat nun konnte der Vordersatz ohne ein ausdrückliches Subject bleiben, im Nachsatze musste dasselbe bei svqeJv av durch das Pronomen avzov bezeichnet werden, um so die Vorstellung einer Identität mit dem Subjecte des regierenden Satzes, d. i. mit dem Subjecte von nluai fernzuhalten. Ein Abschreiber der Handschrift dürfte den Umstand, dass das iig des vorhergehenden Satzes als Subject unserer Periode fortwirkt, übersehen haben, und wreil ihm infolge dessen ein Subject schon entbehrlich schien, so mag er riva č/.liiu/tevoii als Randbemerkung hinzugefügt haben. Gleichzeitig oder später mag dim hinzugekommen sein, um so den Gang der Construction am Beginne zu markieren. Sobald diese Worte in den Text gekommen waren, so war die Folge, dass man die natürliche Verbindung von ravrriv rip1 vvz.rct, Iv fj mit rag ciXXctg vvv.xag re xal vuloug rag rov fllov rov eavrov durch '/.cd aufgab und dafür durch dieses y.cd die Participia riva fy.Xe£ä/.ievov . . . v.ai . . . ärrirtctQUÜtrra verband. Nebstbei musste zu ävvi-naQaDtvia infolge des Wegfalles des ersten Vergleichungsgliedes dieses hier im Dativ hinzugefügt werden. So mag zavirj ir vvv.ri in den Text gekommen sein. Endlich musste die fremdartige Verbindung von r/Xe^ä^evov ■/.cd uvriJtaQa&ivra bei elnelv durch a'/.eipdfievov vermittelt werden. Auf diese Weise wäre die Möglichkeit einer Einschaltung zu erklären. Dass die Worte wirklich eingeschaltet sind und den Zusammenhang stören, dürfte sich aus folgender Betrachtung ergeben, bdega/jsrav riva ravryv rrtv vvzra bedeutet wohl einen, der sich eine Nacht auswählt oder ausgewählt hatte. Es entsteht nun die Frage, wie kann diese Auswahl gedeutet werden. Wenn das Sterben wie ein Schlaf ist, so wäre es ein Gewinn. So lautet unsere These. Wie stimmt zu dieser These das r/j.t^aalkti ravrrjv rrjv vvv.ta? Versuchen wir. Wenn jemand diese ruhige und traumlose Nacht sich auswählen sollte und mit ihr alle übrigen Tage und Nächte seines Lebens vergliche, um dann nach sorgsamer Überlegung {azeipdfisvov) zu sagen, wie viele Tage und Nächte er besser als diese Nacht verlebt, so würde er wenig solche finden im Vergleich zu allen anderen Tagen und Nächten. In diesem Falle wäre der Tod ein Gewinn, denn er wäre eine ruhige Nacht. Fragt man hier nicht mit Recht, wie so kommt denn die Auswahl dieser Nacht in den Vordersatz? Es muss doch zuerst constatiert werden, dass eine solche Nacht etwas Besseres und ein Gewinn sei, und dann, wenn dieses constatiert ist, dann erst kommt die Auswahl. In unserem Texte wird aber von der Auswahl gesprochen, bevor noch der Schluss gezogen ist, dass eine solche Nacht ein Gewinn sei. Demnach ist ivle^ctiiEvov hier störend. An dieser Thatsaclie wird sich kaum etwas ändern, auch wenn man (/Xe^äaevov statt mit «auswählen» in einer abgeschwächten Bedeutung, allenfalls mit dem Ausdrucke «ins Auge fassen» übersetzen wollte. Der Gedanke erfordert hier nur die Vergleichung einer ruhigen, traumlosen Nacht und aller übrigen Nächte und Tage des Lebens. Diese Vergleichung führt zu dem Satze, dass nur wenige Tage und Nächte besser seien als eine solche Nacht. Und dieser Satz lässt so die Folgerung zu, dass dann der Tod ein Gewinn sei, denn die ganze Zeit sei nur eine einzige solche Nacht. Die Vergleichung selbst und nichts anderes führt hier die Schlussfolgerung herbei. Deshalb erscheint auch (jxeipduevov als überflüssig und störend, weil es von der Vergleichung ablenkt. Pag. 41, B, C. Die Periode hier möchte ich in folgender Weise inter-pungieren: y.al örj to fiiytorov, rovg tyjTi i^exaCovva v.at iqtvviüvza ölgirtQ rovg h'icdt)a ötctyeiv, xlg avziov aoefng foti y.al 1 Ig nitim ui-v, tan 1Y ov— fVi jiooo) (V uv ng, oj arÖQtg öivaaxai, öe^atro litcaaui rov im Tqoiccv äyayövta rijv jroXXtjv otQttTiav rj ’Odvoosa fj ütovcpov tj — üXXovg uvQiovg av rtg tinoi v.at avÖQag y.al yvvaly.ag, rag iy.ü diaXfymDai y.al gweivai xai t'^tzä'Ceiv dj.irjyavov av thj £vdai[tfmag. Darnach ist y.al fit] zo Htyimov eine Apposition zum folgenden Satze, dessen Subject zunächst durch den Infinitivsatz rovg exel i'S_tzä'Covzu . . . öiciyeiv gebildet und unten nach den Einschaltungen durch den synonymen Ausdruck i£trcxuiv wiederholt wird und wozu das Prädicat ä/xrfyavov av sl'rj evdaifioviag ist. Die Periode selbst wird zweimal unterbrochen, das einemal durch die Frage hil vromn, das anderemal hinwiederum diese Frage selbst durch den außer der Construction liegenden Zusatz aXknrg bis yvvaly.ag. Letzterer Zusatz bietet nun den Anhaltspunkt, um daran das zu den Infinitiven zu construierende Relativum zu knüpfen. So kommt die Anakoluthie wieder ins Geleise, indem die Infinitive und darunter das genannte Syno-nymum i^ezd'Cuv hier von neuem als Subject auftritt und den Übergang zum I’rädicate chnr/avov av eirj avöaifjovlag vermittelt. In der Übersetzung könnte man diese Verbindung beiläufig so nachahmen : Und vollends die Hauptsache, die Zeit zuzubringen, indem man die Bewohner dort, wie die hier, ausforscht und prüft, wer von ihnen weise ist und wer es nur glaubt, aber nicht ist, —- wie viel gäbe man wohl darum, o Richter, den Führer des zahlreichen Heeres vor Troja auszuforschen oder Odysseus oder Sisyphus oder — tausend andere Männer und Frauen könnte man nennen, mit denen Gespräche zu führen und in Gesellschaft zu sein und sie auszuforschen eine unsägliche Glückseligkeit wäre. Sehulnaehriehten. I. Personalstand. Am Schlüsse des II. Semesters 1887 bestand der Lehrkörper aus folgenden Mitgliedern: A. Für die obligaten Lehrfächer. Name und Charakter Ordi-uariuB in der CI. Lehrfach und Classe 1 C 5 ^ 'S G :© 2 UJ I Josef Suman, Director — Griechisch VIII. — Seit 9/s 87 Deutsch VII. 5 reap. 8 2 Johann Vauru, Professor, 8. Rangscl. III. a. Latein, Griechisch, Deutsch III. a. •4 3 Karl Ahn, Dr. der Philosophie, Professor, 8. Rangsclasse V. a. Latein VII. — Griechisch IV. a., V. a. 14 4 Josef Marn, Weltpriester, Professor, 8. Rangscl., f. b. Consistorialrath — Religionslehre in den b. 11. c. Abth. d. U.-G. — Exhortator. 16 5 Friedrich Žakelj, Prof., 8. Rangsclasse VI. a. Latein VI. a. — Griechisch VI. a., VII. '5 6 Anton Heinrich, Prof., Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes m.d.Kr. V.b. bis nU 87 Geographie u. Geschichte IV. a., V. b., VII. — Deutsch V.b., VI.b. Seit ,3/4 87 krankheitshalber beurlaubt. 16 7 Valentin Kermauner, Professor — Krankheitshalber beurlaubt. — 8 Michael Wurner, Professor, Custos des phys. Cabinettes VII. Mathematik IV. a., V.a., VII. — Physik IV. a., VII. 16 9 Maximilian Pleteränik, Prof., Mitgl. d. k. k. Landesschulrathes, 8. Rangscl. — Griechisch VIII. 5 10 Matthäus Vodušek, Professor Il.a. Latein u. Deutsch II. a. — Slovenisch II. a., IV. c. — Seit 9/s S7 slov. Freicurs I. 17 res[>. *9 11 Vincenz Boritner, Professor, Custos des chemischen Cabinettes VIII. Mathematik IV. b., VI. b., VIII. — Physik IV. b. und C., VIII. 17 12 Heinrich Gartenauer, Dr. phil. natur., Prof., Custos d. naturliist. Cabinettes — Naturwissenschaften I.a., H.a., III.a., V. a., VI. a. — Mathematik I.a., II. a., III. a. 19 13 Emmerich Nedwed, Professor, k. k. Lieutenant a. D. — Geographie u. Geschichte III. a., VI. a., VIII. — Deutsch VI.a., VII. — Vom ls/4 bis 9/s 87 Geographie und Geschichte VI. a., VII., VIII. — Deutsch VI. a., VI. b., VII. Seit 9/& s7 krankheitshalber beurlaubt. 16 re«|>. >9 14 Johann Suetina, Weltpriester, Dr. d. Philosophie, Professor Religionslehre im O. G. — Propädeutik VII., VIII. — Exhortator für dqs Obergymnasium. 16 * Name und Charakter Ordinarius in der CI. Lehrfach und Glasse C 3 ü gffi i5 Anton Kaspret, vvirkl. Gymnasiallehrer, Custos der geogr.-histor. Lehrmittelsammlung VI. b. Geograph, u. Gesch. III.b., c., IV. b.,C., VI. b. — Slovenisch. Freicursl. — Vom 13/4 bis 9/5 87 Geograph, u. Geschichte IV. a., b., C., V.b., VI.b. — Slovenisch Freicurs I. — Seit 9/s 87 Geographie und Gesch. IV. a., b., c., VI. b., VII., VIII. iS resp. j 21, 22 i6 Anton Bartel, wirklicher Gymnasiallehrer IV. b. Latein, Griechisch, Deutsch IV. b. — Slovenisch IV. b., VIII. 18 17 Alfons Paulin, wirklicher Gymnasiallehrer, k. k. Oberlieut. i. d. Reserve, Custos der Gymnasial- und Unterstützungsfonds - Bibliothek, Custos des k. k. botanischen Gartens Seit ■7, s7 V.b. Naturwissenschaften I.b., II.c., III.b., c., V.b., VI. b. — Mathematik I.b. — Geographie I.b. 18 18 Thomas Zupan y Weltpriester, Prof., f. b. Consistorialrath, Mitgl. d. k. k. L. Sch. R. u. d. Gemeinderathes (zur Dienstleistung zugewiesen) — Religionslehre i. d. a. Abth. d. U.-G. — Slovenisch I.a., III. c., VI. a. — Exhortator für das Untergymnasium 16 19 Augustin Wester, Prof. (zur Dienstleistung zugewiesen) — Mathematik II.C., III. b., c., IV. c., V, b., VI. a. '9 20 Alexander Pucsko, suppl. Gymnasiallehrer, k. k. Lieut. in der Land w., versieht die deutsche Schülerbibliothek I. a. Latein I.a. — Deutsch I.a., V. a., VIII. iS 21 Johann Subic, suppl. Gymnasiallehrer — Naturwissenschaften I. c., II. b. — Mathematik I.e., II.b. — Geographie I.e. — Slovenisch III.a. — Seit 9/5 87 auch Geographie I.a. 16 resp. 19 22 Josef Pichler, suppl. Gymnasiallehrer III. e. Latein III. c., V. a, — Griechisch III. c. — Slovenischer Freicurs II. *9 23 Laurenz Požar, Dr. der Philosophie, suppl. Gymnasiallehrer III. b. Latein, Griechisch III. b. — Slovenisch m.b., VI.b., VII. 18 24 Karl Sega, suppl. Gymnasiallehrer II. c. Latein II.c. — Deutsch I.b., II.c. — Slovenisch II. c. — Vom ,2/, 87 Latein II.c. — Griechisch V.b. — Slovenisch II. c. und seit 9/5 87 auch Geographie und Geschichte II. c. 18 resp. >5, 19 25 Lukas Pintar, suppl. Gymnasiallehrer, versieht die slov. Schülerbibliothek IV. c. Latein, Griechisch, Deutsch IV. c. — Slovenisch V. b. 16 26 Ludwig Lederhas, suppl. Gymnasiallehrer IV. a. Latein IV. a., V. b. — Deutsch III. c. und seit 12/, 87 IV. a. — Slovenisch IV.a. bis '7, 87. 18 27 Oskar Gratzy, Dr. d. Philos., suppl. Gymnasiallehrer, k. k. Lieutenant in der Reserve — Geographie und Geschichte I. a., II. a., b., c., V.a. und seit u/t 87 auch Deutsch V.b. — Vom !,/5 87 Geographie und Geschichte III.a., V.a., b., VI.a. — Deutsch V.b., VI.b. 18 resp. 21, 23 28 Franz Nouak, suppl. Gymnasiallehrer I.b. Latein, Slovenisch I.b. — Griechisch VI. b. — Seit 9/5 87 Deutsch VI.b. 16 resp. J9 Name und Charakter Ordi-narius in (1er CI. Lehrfach und Classe WöchentlJj Stunden || 29 Matthäus Suhač, suppl. Gymnasiallehrer, k. k. Lieutenant in der Landwehr 11. b. Latein, Slovenisch II. b. — Deutsch II.b., III.b. und seit 9/6 87 auch Geographie und Geschichte II. b. 17 mp. 21 30 Alois Tavčar, suppl. Gymnasiallehrer, k. k. Lieut. i. d. Res. I.e. Latein, Deutsch I.e. — Slovenisch I. C., V. a. 17 ; 3* 32 Martin Petelin, Probecandidat u. suppl. Gymnasiallehrer (approb.) — Seit 12/, 87 Latein VI.b. — Deutsch I.b., II. c. — Slovenisch IV. a. 17 Franz Orožen, suppl. Lehrer an der hiesigen Oberrealschule — Seit 13/4 87 Geographie u. Geschichte III.b., c. 6 — Anton Skubic, Professor — Bis 87 Latein Vl.b. — Griechisch V.b. — Deutsch IV. a. (•4) B. Für die nichtobligaten Lehrfächer. 33. Französische Sprache für Schüler von der IV. Classe an, ä 2 St. w., I. u. II. Curs, lehrte Oberrealschulprofessor Emanuel Ritter v. Stäuber. Italienische Sprache für Schüler von der IV. Classe an, 5 St. w., in 3 Cursen lehrte Prof. Dr. C. Ahn. Stenographie für Schüler von der V. Classe an, 4 St. w., in 2 Cursen lehrte bis 17, 87 Prof. A. Heinrich. — Vom 13/4 87 lehrten diesen Gegenstand die suppl. Gymnasiallehrer A. Pucsho und F. Novah. 34. Zeichnen für Schüler des ganzen Gymnasiums in 2 Cursen (4 Abth.), 4 St. w., lehrte der Oberrealschulprofessor Franz Globočnih. Kalligraphie für Schüler des Untergymnasiums in 2 Abth., 2 St. w., lehrte der suppl. Gymnasiallehrer L. Pintar. 35. Gesang für Schüler des ganzen Gymnasiums in 4 Abth., 5 St. w., lehrte der Domchorregent Anton Foerster. 36. Turnen für Schüler des ganzen Gymnasiums in 6 Abth., 6 St. w., lehrte der Turnlehrer an der k. k. Lehrerbildungsanstalt Julius Schmidt. Anmerkung: Musikalischen Unterricht erhielten mehrere Gymnasialschüler in der Musikschule der philharmonischen Gesellschaft, der Glasbena Matica und im Collegium Aloysianum. * Botanischer Gärtner: Johann Rulitz. * Gymnasialdiener: Anton Franzi. * Hausmeister: Franz Bolle. II. Lehrverfassung. Der Lectionsplan für die obligaten Lehrfächer schließt sich im wesentlichen an den allgemeinen gesetzlichen Lehrplan (Min.-Vdg. v. 26. Mai 1884 Z. 10128) an. Speciell normiert der h. Min.-Erlass v. 20. Sept. 1873 Z. 8171 für das k. k. Staats - Obergymnasium in Laibach neben den acht Classen mit deutscher Unterrichtssprache für das Untergymnasium Parallel-Abtheilungen mit theilweise slovenischer Unterrichtssprache. Weiters wurde mit dem h. Unt.-Min.-Erlasse v. 18. März 1882 Z. 19277 ex 1881 bestimmt, dass das Slovenische als Muttersprache bei jenen Schülern, die von ihren Eltern als Slovenen ** Vorgeführt werden, als obligat zu betrachten sei. Betreffend die slovenischen Abtheilungen am Untergymnasium wurden mit dem h. Unt.-Min.-Erlasse vom 22. Juli 1882 Z. 10820 nachstehende Normen erlassen: aj In der I. und II. Classe ist das Slovenische Unterrichtssprache fiir alle Lehrgegen-stände mit theilweiser Ausnahme des deutschen Sprachfaches; auf letzteres entfallen 4 wöch. Lehrstunden. b) In der III. und IV. Classe ist das Deutsche die Unterrichtssprache für die Lehrgegen-stände «Deutsch> und «Griechisch». Bei den Übersetzungen aus Caesar in der IV. Classe kann neben der slovenischen auch die deutsche Sprache in Anwendung kommen. Wöch. Stundenzahl für das Deutsche in der III. Classe 3, in der IV. Classe 4. cj In den relativ-obligaten oder freien Lehrfächern ist die Unterrichtssprache (mit Ausnahme des Gesanges) die deutsche, die Terminologie überhaupt in beiden Sprachen zu geben. I. Classe. 1.) Religionslehre: Kathol. Katechismus. Vom Glauben, von den Geboten, Sacramenten und Sacramentalien. 2.) Latein: Regelmäßige Formenlehre des Nomens und Verbums, Memorieren der Paradigmen und Vocabeln, lat.-deutsche und deutsch-lat., resp. lat.-slov. und slov.-lat. Übersetzungsbeispiele und häusliches Aufschreiben der in der Schule durchgenommenen Übersetzungen, später allwöchentlich 1 bis 2 kleine Aufgaben zum Übersetzen ins Lateinische Vom dritten Monate an wöchentlich eine Composition von einer halben Stunde. 3.) Deutsch: (Abth. a.) Grammatik: Lehre vom einfachen, erweiterten und einfach zu- sammengesetzten Satze, regelmäßige Formenlehre, parallel mit dem lat. Unterricht. — Lesen, Sprechübungen, Vortragen. — Orthograph. und gramm. Übungen, Aufsätze, zumeist Nacherzählungen; im II. Sem. alle 8 Tage eine Arbeit. — (Abth. b., c.) Formenlehre, Einübung derselben in beiderseitigen Übersetzungsbeispielen; orthogr. Dictate. — Lehre vom einfachen und bekleideten Satze. — Lesen, Sprechen, Vortragen memorierter kurzer Lesestücke. — Alle 14 Tage eine schriftl. Hausarbeit (Sätze, Übersetzungen aus dem Sloven.; später kleine Erzählungen, vom Lehrer erzählt und von den Schülern in der Schule nacherzählt). 4.) Slovenisch: (Abth. a.) Regelmäßige Formenlehre, slovenisch-deutsche und deutsch-slovenische Übersetzungsbeispiele, Memorieren von Vocabeln und Phrasen, häusl. Aufschreiben der Übersetzungen; im II. Sem. alle 14 Tage eine schriftliche Hausarbeit. — (Abth b., c.) Grammatik: regelmäßige Formenlehre, Wiederholung der Lehre vom einfachen Satze; der einfach bekleidete und einfach zusammengesetzte Satz. — Lesen, Sprechen und Vortragen. — Orthogr.-grammatische schriftliche Übungen; alle 14 Tage ein schriftlicher Aufsatz. Aufgaben erzählenden und erzählend beschreibenden Inhaltes. 5.) Geographie: Fundamentalsätze der mathematischen Geographie, so weit als diese zum Verständnisse der Karten unentbehrlich sind und elementar erörtert werden können. Beschreibung der Erdoberfläche nach ihrer natürlichen Beschaffenheit und der allgemeinen Scheidung nach Völkern und Staaten; Kartenlesen, Kartenzeichnen. 6.) Mathematik: A. Arithmetik: Das dekadische Zahlensystem. Die vier Species mit ganzen unbenannten und benannten Zahlen. Das metrische Maß- und Gewichtssystem. Theilbar-keit der Zahlen, gemeine und Decimalbrüche. — B. Geometrische Anschauungslehre: Die Grundgebilde: Gerade, Kreis, Winkel und Parallelen. Das Dreieck mit Ausschluss der Con-gruenzsätze. Die fundamentalen Constructionsaufgaben. — Abwechselnd 1 Stunde Arithmetik, 1 Stunde Geometrie. 7.) Naturgeschichte: Thierreich: (I. Sem.) Säugethiere, dann einige Formen aus der Abtheilung der Weich- und Strahlthiere. — (ü. Sem.) Gliederthiere mit Bevorzugung der Insecten. II. Classe. 1.) Religion: Der Geist des kathol. Cultus, von kirchlichen Personen, Orden, Geräthen, Handlungen und Zeiten. 2.) Latein: Ergänzung der regelmäßigen Formenlehre durch Hinzufügung der in der I. Classe noch übergangenen Partien der Pronomina und Numeralia, und die wichtigsten Unregelmäßigkeiten in der Flexion, eingeübt wie in der I. Classe; Erweiterung der syntaktischen Formen durch Hinzufiigung des Accus, cum Inf. und Abi. abs. Memorieren wie in der I. Classe, später häusliches Präparieren. Allwöchentlich eine Composition von einer halben Stunde, alle 14 Tage ein Pensum. 3.) Deutsch: (Abth. a.) Grammatik: Der zusammengezogene und zusammengesetzte Satz. Praktische Übungen in der Interpunction. Lesen (mit sachlicher und sprachlicher Erklärung). — Sprechen, Vortragen memorierter Gedichte und pros. Aufsätze. — Dictate zu orthographischen Zwecken und Aufsätze (Erzählungen und Beschreibungen mit erweitertem Stoff aus der Geographie und Naturgeschichte). Drei Arbeiten im Monate, abwechselnd Schul- und Hausarbeiten. — (Abth. b., c.) Derselbe Lehrstoff, modificiert nach den Vorkenntnissen der Schüler. 4.) Slovenisch: (Abth. a.) Übersichtliche Wiederholung der Formenlehre, praktische Wortbildungslehre, Syntax. — Lesen, Sprechübungen. — Schriftliche Übungen. Alle 14 Tage ein häuslicher Aufsatz (zugleich als orthographische Übung). — (Abth. b., c.) Ergänzung der Formenlehre, ausführliche Behandlung des Verbs, Lehre vom zusammengesetzten und abgekürzten Satze (Interpunction). — Lesen, Vortragen, mündliche und schriftliche Übungen, Hausarbeiten wie in der I. Classe. 5.) Geographie und Geschichte: A. Geographie: Fortführung der mathematischen Geographie, namentlich in Bezug auf die Verhältnisse verschiedener Breitenlagen. Specielle Geographie Afrika’s und Asiens in topographischer und physikalischer Hinsicht, mit Bezugnahme auf Klima und Vegetation, Verkehrsleben und Culturzustände der Völker. Allgemeine Übersicht Europa’s nach Umriss, Relief und Flüssen. Specielle Geographie von Süd- und Westeuropa (2 St. w.) — B. Geschichte: Übersichtliche Darstellung der Geschichte des Alterthums, hauptsächlich der Griechen und Römer, mit besonderer Berücksichtigung des biographischen und sagengeschichtlichen Elementes (2 St. w.) 6.) Mathematik: A. Arithmetik: Wiederholung und Durchübung der Bruchrechnung, abgekürzte Multiplication und abgekürzte Division. Hauptsätze über Verhältnisse und Proportionen. Die einfache Regeldetri mit Anwendung der Proportionen und der Schlussrechnung. Das Wichtigste aus der Maß- und Gewichtskunde. Die Procentrechnung. Die einfache Zins- und Discont-rechnung. — B. Geometrische Anschauungslehre: Congruenz der Dreiecke nebst Anwendungen. Die wichtigsten Eigenschaften des Kreises, der Vierecke und Vielecke. Vertheilung wie in Classe I. 7.) Naturgeschichte: (I. Sem.) Thierreich, u.zw.: Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische, in passender Auswahl. — (II. Sem.) Pflanzenreich: Beobachtung und Beschreibung einer Anzahl von Samenpflanzen verschiedener Ordnungen mit Einbeziehung einiger Sporenpflanzen. III. Classe. 1.) Religion: Geschichte der Offenbarungen Gottes im alten Bunde (bibl. Geschichte des alten Bundes von der Urgeschichte bis auf Christus). 2.) Latein: Grammatik (3 St. w.): Lehre von der Congruenz, vom Gebrauche der Casus und der Präpositionen. — Lectiire (3 St. w.) aus Cornelius Nepos. — Präparation. Alle 14 Tage eine Composition von einer ganzen Stunde in der Schule und ein Pensum als Hausarbeit. 3.) Griechisch: Einübung der Formenlehre (incl. Accente), mit Übergehung einiger weniger Ausnahmen bis zu den Verben in [j.t. Memorieren der Vocabeln. Beiderseitige Übersetzungen aus dem Übungsbuche. Präparation. Im II. Sem. alle 14 Tage ein Pensum, alle vier Wochen eine Composition. 4.) Deutsch: (Abth. a.) Grammatik: Systematischer Unterricht in der Formen- und Casuslehre mit Berücksichtigung der Bedeutungslehre. — Lectüre mit sachlichen und sprachlichen Erklärungen und Anmerkungen, letztere insbesondere zu stilistischen Zwecken. Memorieren und Vortragen. Alle 14 Tage abwechselnd eine schriftliche Schul- und Hausarbeit (Erzählungen, Beschreibungen, Schilderungen). — (Abth. b., c.) Derselbe Lehrstoff, dazu (wenn thunlich) Übersetzungen schwierigerer Erzählungen aus dem Slovenischen. 5.) Slovenisch: (Abth. a.) Wiederholung und Ergänzung der Formenlehre; Abschluss derselben. Participialconstruction, Satzverbindungen, Fortsetzung der Wortbildung. — Lesen und Vorfragen memorierter Lesestücke. Alle 14 Tage eine schriftliche Hausarbeit (Übersetzung leichter Erzählungen und Beschreibungen aus dem Deutschen ins Slovenische und umgekehrt). — (Abth. b., c.) Casuslehre, Satzverbindungen, Perioden, Präpositionen, Tempus- und Moduslehre (Wortbildungslehre). — Lesen, Vortragen, schriftliche Arbeiten wie in der vorigen Classe (neben Reproductionsaufgaben auch solche von eigener, freier Bearbeitung, nach vorheriger Besprechung in der Schule). 6.) Geographie und Geschichte: A. Geographie: Übersichtliche Darstellung der mathematischen Geographie, namentlich in Bezug auf das Verhältnis der wirklichen Bewegungen zu den scheinbaren. Vergleichende specielle Geographie der in der II. Classe nicht behandelten Länder Europa’s, mit Ausschluss der österr,-ungar. Monarchie, in enger Beziehung zur Geschichte. Specielle Geographie Amerika’s und Australiens. — /?. Geschichte: Übersicht der Geschichte des Mittelalters und Recapitulation derselben mit Hervorhebung der charakteristischen Momente aus der Geschichte des betreffenden österr. Landes (Innerösterreich) und ihrer Beziehungen zu der Geschichte der übrigen Theile der Monarchie. (Abwechselnd 1 St. Geographie, I St. Geschichte.) 7.) Mathematik: ^.Arithmetik: Das abgekürzte Rechnen mit unvollständigen Zahlen. Die vier Grnndoperationen in ganzen und gebrochenen allgemeinen Zahlen. Potenzieren. Ausziehen der Quadrat- und Cubikwurzel mit Anwendung der abgekürzten Division. — B. Geometrische Anschauungslehre: Längen- und Flächenmessung. Einfache Fälle der Verwandlung und Theilung der Figuren. Die Lehrsätze der Flächengleichheit im rechtwinkligen Dreiecke mit mannigfachen Anwendungen auf Constructionen und Berechnungen. Das Wichtigste über die Ähnlichkeit geometrischer Gebilde. Construction und Beschreibung der Ellipse, Parabel und Hyperbel. Vertheilung wie in Classe I. 8.) Naturwissenschaften: (I. Sem.) Mineralogie: Beobachtung und Beschreibung einer mäßigen Anzahl der wichtigen und verbreiteten Mineralien mit gelegentlicher Vorweisung der gewöhnlichsten Gesteinsfortnen. — (II. Sem.) Physik: Allgemeine und besondere Eigenschaften der Körper. Wärmelehre. — Chemie: Chemische Grundbegriffe. Kurze Charakteristik der wichtigsten Metalloide und einiger ihrer Verbindungen; Verbrennungsprocess. IV. Classe. 1.) Religion: Biblische Geschichte des neuen Bundes (die Jugendgeschichte, das Leben und Leiden, die Auferstehung Jesu; seine Kirche, ihre Ausbreitung). 2.) Latein: Grammatik: Eigenthümlichkeiten im Gebrauche der Nomina und Pronomina, Tempus- und Moduslehre nebst den Conjunctionen, Prosodie und Elemente der Metrik (2 St. w.) — Lectüre von Caesar bell, gall., mit Präparation (4 St. w.) In der zweiten Hälfte des II. Sem. Einübung der Metrik nach Ovids Chrestomathie (2 St. w.) — Alle zwei oder drei Wochen eine Composition in der Schule, alle 14 Tage ein Pensum als Hausarbeit. 3.) Griechisch: Grammatik: Kurze Wiederholung und Ergänzung der Formenlehre, des Nomens und Verbums. Verba in [xt und verba anomala. Im II. Sem. die Hauptpunkte der Syntax, Einübung an beiderseitigen Übersetzungsbeispielen. Memorieren der Vocabeln, Präparation. — Die schriftlichen Arbeiten wie im II. Sem. der III, Classe. 4.) Deutsch: (Abth. a., b., c.) Grammatik: Systematischer Unterricht, Syntax des zusammengesetzten Satzes, die Periode. Grundzüge der Prosodik und Metrik. Lectüre, Memorieren, Vortragen und schriftliche Arbeiten wie in der III. Classe. 5.) Slovenisch: Bildungsform der Verba; Wiederholung der Tempus- und Moduslehre, Periode, Wortbildung, Metrik, eingeübt an den Lesestücken. — Lectüre wie in der III. Classe; Vortragen, — Alle 14 Tage eine schriftliche Arbeit, darunter auch die gewöhnlichsten Geschäftsaufsätze. 6.) Geographie und Geschichte: (I. Sem.) Übersicht der Geschichte der Neuzeit mit steter Hervorhebung jener Begebenheiten und Persönlichkeiten, welche für die Geschichte des habsburgischen Gesammtstaates eine besondere Wichtigkeit besitzen. — (II. Sem.) Specielle Geographie der österr. - ungar. Monarchie mit Rücksicht auf die wichtigsten Thatsachen ihrer Geschichte und Hervorhebung des engeren Heimatlandes. 7.) Mathematik: A. Arithmetik: Die zusammengesetzte Regeldetri, der Kettensatz, die Zinseszinsrechnung. Die Lehre von den Gleichungen mit einer und mehreren Unbekannten. -— B. Geometrische Anschauungslehre: Stereometrie. Gegenseitige Lage von Geraden und Ebenen. Körperliche Ecke. Hauptarten der Körper. Oberflächen-und Rauminhaltsberechnung. Vertheilung wie in der I. Classe. Zeitweise schriftliche Arbeiten in der Schule und zu Hause wie in allen Classen des Untergymnasiums. 8.) Physik: Statik und Dynamik; Magnetismus und Elektricität; Akustik, Optik, strahlende Wärme. V. Classe. 1.) Religion: Begriff und Nothwendigkeit der Religion, allgemeiner Theil der kathol. Religionslehre, vorchristliche Offenbarung, Lehre von der Kirche Christi. 2.) Latein: Lectüre (im I. und theilweise auch im II. Sem.) aus Livius, u. zw. das I. und XXI. Buch. Im IL Sem. Ovid, u. zw. eine Auswahl vornehmlich aus den Metamorphosen und den Fasti (5 St. w.) —Grammatisch-stilistische Übungen (1 St. w.) Alle vier Wochen eine Composition in der Schule und ein Pensum als Hausarbeit. 3.) Griechisch: Lectüre im I. Sem.: Xenophon mit Auswahl. Im II. Sem.: Homers Ilias im Umfange von 2 bis 3 Büchern, daneben — eine Stunde wöchentlich — Fortsetzung der Lectüre aus Xenophon. Präparation, Memorieren der Vocabeln und einiger Stellen aus der Ilias. — Grammatik (1 St. w.) zur Erweiterung und Befestigung des attischen Dialektes. Alle vier Wochen ein Pensum oder eine Composition. 4.) Deutsch: Grammatik: Jede zweite Woche eine Stunde. Lautlehre, Umlaut, Brechung, Ablaut, Wortbildung. — Lectüre nach dem Lesebuche mit Erkläi'ungen, die Charakteristik, die dem Schüler bisher bekannt gewordenen epischen, lyrischen und rein didaktischen Dichtungsgattungen betreffend. Memorieren und Vortragen. Schriftliche Arbeiten wie in der III. Classe. 5.) Slovenisch: Lectüre von Musterstücken aus der neueren Literatur mit sachlicher und sprachlicher Erklärung. Übungen im Vortrag; ergänzende Bemerkungen zur Formenlehre. (Erklärung der Tropen und Figuren, Ergänzung zur Metrik, epische Poesie und ihre Arten.) — Wenigstens alle vier Wochen eine schriftliche Arbeit. 6.) Geschichte: Geschichte des Alterthums, vornehmlich der Griechen und Römer bis zur Unterwerfung Italiens, mit besonderer Hervorhebung der culturhistorischen Momente und mit fortwährender Berücksichtigung der Geographie. 7.) Mathematik: A. Arithmetik: Wissenschaftliche Behandlung der vier ersten Rechnungsoperationen. Allgemeine Eigenschaften und Theilbarkeit der Zahlen. Lehre von den Brüchen, Zahlensysteme, insbesondere das dekadische. Verhältnisse und Proportionen nebst deren Anwendung. Lehre von den Gleichungen des ersten Grades mit einer und mit mehreren Unbekannten nebst Anwendung auf praktisch wichtige Aufgaben (2 St. w.) — B. Geometrie: Planimetrie in wissenschaftlicher Begründung (2 St. w.) — Zu jeder Conferenz eine Composition, zuweilen ein Pensum. 8.) Naturgeschichte: (I. Sem.) Mineralogie: Krystallographie; systematische Betrachtung der wichtigsten Mineralien hinsichtlich der physikalisch-chemischen und sonstigen belehrenden Beziehungen. Berücksichtigung der gewöhnlichen Felsarten nebst einer kurzen entwick-lungsgeschichtlichen Skizze der Erde. -— (II. Sem.) Botanik: Charakterisierung der Gruppen und Ordnungen des Pflanzenreichs auf Grund des morphologischen und anatomischen Baues mit gelegentlicher Belehrung über Pflanzenphysiologie und Paläontologie. VI. Classe. 1.) Religion: Christliche Glaubenslehre. (Gott an sich, im Verhältnisse zur Welt als Schöpfer, Erhalter und Regierer, Erlöser und Heiliger — Lehre von der Gnade, den Sacra-menten, — als Vollender.) 2.) Latein: Lectüre von Sallusts bell. Jugurth., Ciceros (I.) in Catilinam (Caesars bell, civ.); Vergils Eclog. und Georgica (mit Auswahl), Aeneis. Sonst wie in der V. Classe. 3.) Griechisch: Lectüre im I. Sem.: Ausgewählte Partien aus Homers Ilias im Umfange von 6 Büchern. Im II. Sem.: Herodot, Hauptpunkte aus der Geschichte der Perserkriege; daneben, namentlich im I. Sem., etwa alle 14 Tage 1 Stunde Lectüre aus Xenophon. — Grammatik und Pensum wie in der V. CI. 4.) Deutsch: Grammatik: Alle 14 Tage 1 Stunde. Genealogie der germanischen Sprachen. Einführung in einige wichtigere Principien der Spraclibildung. — Lectüre und Erklärung von Musterstücken (Klopstock, Wieland, Lessing), zum größeren Tlieile nach dem Lesebuche, nebst Anmerkungen, auf Beobachtung und Charakterisierung der stilistischen Formen gerichtet. Privat-lectüre. — Geschichte der deutschen Nationalliteratur (von rein historischem Standpunkte) im Grundriss, von den Anfängen bis zur Sturm- und Drangperiode. — Von drei zu drei Wochen abwechselnd eine Schul- und eine Hausarbeit. 5.) Slovenisch: Fortsetzung der Lectiire im Anschluss an die V. Classe, mit sachl. und sprachl. Erklärung und ästhetischer Würdigung. Abschluss der epischen Poesie, lyrische Dichtung. Sonst wie in der V. CI. 6.) Geschichte: Schluss der Geschichte der Römer und Geschichte des Mittelalters mit eingehender Behandlung der Geschichte des Papst- und Kaiserthumes, in gleicher Behandlungsweise wie in der V. CI. 7.) Mathematik: A. Arithmetik: Im I. Sem. die Lehre von den Potenzen, Wurzeln und Logarithmen. Im II. Sem. quadratische Gleichungen mit einer Unbekannten und die Anwendung auf die Geometrie. — B. Geometrie: Im I. Sem. Stereometrie, im II. Sem. ebene Trigonometrie mit reichlichen Anwendungen. — Aufgaben wie in der V. CI.; Vertheilung wie in CI. I. 8.) Naturgeschichte: Somatologie; Zoologie: Systematische Betrachtung der Wirbelthiere und der wichtigeren Gruppen der wirbellosen Thiere, nach morphologisch-anatomisch und entwicklungsgeschichtlichen Grundsätzen mit gelegentlicher Berücksichtigung vorweltlicher Formen. VII. Classe. 1.) Religion: Christkatholische Sittenlehre (allgemeine und besondere). 2.) Latein: Lectüre von Cicero’s Reden und eines Dialoges; Fortsetzung der Lectüre von Vergils Aeneis. Sonst wie in der V. Classe. 3.) Griechisch: Lectüre von Demosthenes’ Staatsreden. Im II. Sem. auch ausgewählte Partien aus Homers Odyssee. — Grammatik und schriftliche Arbeiten wie in der V. CI. 4.) Deutsch: Lectiire (7.11m Tlicile nach dem Lesebuche). Herder, Goethe, Schiller; Anmerkungen wie in der VI. Classe. Privatlectüre. Redeübungen. Literaturgeschichte, ähnlich wie in der VI. Classe, bis zu Schillers Tode. Schriftliche Arbeiten wie in der VI. Classe. 5.) Slovenisch: Lectiire wie in der VI. Classe. — Dramatische Dichtung. — Altslove-nische Laut- und Formenlehre. — Übersicht der altslovenisclien Literatur. — Alle drei bis vier Wochen eine schriftliche Arbeit. 6.) Geschichte: Geschichte der Neuzeit mit besonderer Hervorhebung der durch die religiösen, politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen hervorgerufenen Veränderungen im Bildungsgänge der Culturvölker und mit fortwährender Berücksichtigung der Geographie. 7.) Mathematik: A. Arithmetik: Quadratische Gleichungen mit zwei Unbekannten und solche höhere Gleichungen, welche sich auf quadratische zurückführen lassen. Progressionen. Die Zinseszinsen- und Rentenrechnung. Kettenbrüche. Diophantische Gleichungen des ersten Grades, Combinationslehre mit Anwendungen. Binomischer Lehrsatz. — />. Geometrie: Übungen im Auflösen von trigonometrischen Aufgaben und goniometrischen Gleichungen. Elemente der analytischen Geometrie in der Ebene mit Einschluss der Kegelschnittslinien. Schriftliche Arbeiten wie in der V. Classe. Vertheilung wie in der I. Classe. S.) Physik: Allgemeine Eigenschaften der Körper. Statik und Dynamik fester, tropfbar-und ausdehnsam-fliissiger Körper, Wärmelehre. Chemie. 9.) Philosophische Propädeutik: Formale Logik. vm. Claase. 1.) Religion: Kirchengeschichte; Darstellung des innern und äußern Lebens der Kirche Christi. 2.) Latein: Lectüre: Taciti Germania (Cap. I bis 27) "nd zusammenhängende größere Partien aus beiden oder einem seiner Hauptwerke. Horaz, Auswahl aus den Oden, Epoden, Satyren und Episteln. Sonst wie in der V. Classe. 3.) Griechisch: Lectüre im I. Sem.: Plato (Apologie und zwei kleinere Dialoge). Im II. Sem.: ein Drama des Sophokles, darnach nach Thunlichkeit Fortsetzung der Lectüre aus der Odyssee. Grammatik und schriftliche Arbeiten wie in der V. Classe. 4.) Deutsch: Lectüre (zum Theil nach dem Lesebuche). Goethe, Schiller, Lessings Laokoon, Schillers Abhandlung «Über naive und sentimentalische Dichtung», mit Erklärungen und die stilistischen Ergebnisse zusammenfassenden Anmerkungen. Privatlectüre. Redeübungen. Literaturgeschichte, ähnlich wie in der VI. CI., bis zu Goethe’s Tode. Schriftliche Arbeiten wie in der VI. Classe. 5.) Slovenisch: Übersicht der mittleren und neueren slovenischen Literatur, verbunden mit sprachlichen und sachlichen Erklärungen der einschlägigen Musterstücke aus dem Lesebuche. — Redeübungen. Schriftliche Arbeiten wie in der V. Classe. 6.) Geschichte: Im I. Sem.: Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie in ihrer weltgeschichtlichen Stellung; übersichtliche Darstellung der bedeutendsten Thatsachen aus der inneren Entwicklung des Kaiserstaates. — Im II. Sem.: Österreichisch-ungarische Vaterlandskunde (2 St. w.); Recapitulation der Hauptmomente der griechischen und römischen Geschichte. (1 St. w.) 7.) Mathematik: Übungen an der Auflösung mathematischer Probleme. Wiederholung der wichtigsten Partien des mathematischen Lehrstoffes. — Schriftliche Arbeiten wie in der V. Classe. 8.) Physik: Magnetismus, Elektricität, Wellenlehre, Akustik, Optik, Elemente der Astronomie. 9.) Philosophische Propädeutik: Empirische Psychologie. III. Lehrbücher, wclclie im Schuljahre 1886/7 dem Unterrichte in den obligaten Lehrfächern zu Grunde gelegt wurden. £ Č c ^ * 0. 1 1 1 i 1 1 1 i 1 1 Drbal. Logik Drbal, empir. Psychol Mathematik j Physik | Naturgeschichte | Pokorny, Thierreich Pokorny, živalstvo wie I. a.; PoKomy, Pflanzenreich wie I. b.; Pokorny, rastlinstvo Pokomy, Mineralreich Erjavec, mineralog.; 1 1 Hochstetter und Bisching,Mineralog. und Geologie; Burgerstein, Lehrbuch d. Botanik Woldfich. Leitfaden d. Zoologie 1 1 1 1 1 Pisko, Grundlehren der Physik Senekovič, fizika wie III. a. wie III. b. 1 1 Münch, Physik wie VII. d Teubner. Močnik, Arithmetik I.; geom.Ansch. I. Mocmk-Celestina, aritmetika, geometrija I. wie I. a. Wie in 1. b. u.dazu Močnik, geometrija II. wie I. a., II. Theil wie I. b. n. del 1 wie III. a. wie III. b. Močnik, Algebra und Geometrie f. O.-G. wie V. wie VI. wie VII. Weidmann un »1 ‘ Š “'S 5 Seydlitz, Grundz.l d. Geographie I.; Stieler, Atlas j Jesenko, zemljepis. I.; Stieler, Atlas Seydlitz, kl. Schul-Geographie; Atlas wie in I. Cl.; Gindely, Gesch. für unt. Mittelsch. I.Bd.; Kiepert,Atlas antiq.; Putzger, his.Schulat. .2 e « f ®- * N * ■“ H J S .6 -0 1 3 j ji « •:3a.a C 0) U 3 ||fi! .2 *4 g M wie II. b. Jesenko občna zgod. II.; Atlas wie III. a. *■* ■— « ©! 'S 2 ® j £ -o = *e M * r“ ! = ‘I 3 Jesenko, občna zgod. III., Avstr.-ogerska monarhija;: Domovinoznanstvo; Atlanten wie IV. a. Hannak, Gesch. d. Alterth. f. O.-G.; Kiepert, Atlas ant.; Atlas wie I. Cl. Hannak, Mittel-alter für O.-G. Atlas wie III. a. Hannak, Gesch. f. O.-G. Neuzeit III.; Putzger, hist. Atlas Hannak, ö. Vaterlands-künde (0. St.); Atlas wie I. Cl. irausgaben von V Slovenisch Sket, sloven. Sprach- und Übungsbuch Šuman, slov. slovn.; Janežič, Cvetnik I. wie I. a. Šuman, slovenska slovnica; Janežič, Cvetnik I. wie I. a.; Janežič, Cvetnik II. wie II. b.; J Cvetnik II. 1 wie III. a. wie III. b. Janežič, slovnic.; Sket, slovensko berilo. wie V. Gramm, wie V.; Miklošič, berilo za VIII. razred wie V. nentierte Classike Deutsch Heinrich, Grammatik 1885 ; Kummer und Stejskal, deutsch. Lesebuch I. Heinrich, Gramm. 1885; Madiera, dtsch. Leseb. I.; Solar, deutsch-slov. Wörterb. Heinrich, deutsche Gramm.; Kummer-Stejskal, dtsch. Leseb., II. wie I. b. (Madiera, II. Th.) Gramm, wie II. a.; Kummer-Stejskal | dtsch. Leseb. III. | cd g -« ’S .2 .5 > « '■ = ~3 “ B2W -O 03 *2 -r. O J 5 “ J1 < ‘c s ® ® £ c «6 X bD— fWA.S’g co ^ N co Schmidt, Gramm.; Hoflf-mann,Virg. Aeneid. epit ; Scheindler, Sallustii Jug.; StilUbung wie V. Cl.; Dinter, Caesar d.bol. civ. Schmidt, Gramm.; Hoffmann, Virg.; Hauler, Stilübungen II.; Nohl, Cicero orat. in Catilin.; Schiche, Cicero, Laelius. Cicero pro Milone (Ed. Teubner). Schmidt, Gramm.; Huemer, Horatius Flac.; Hauler, Stilübungen II.; Müller, Tacitus Annales; Ed. J. MUller, Tac.Germ. Textausgaben gebrau 'S ps Fischer, kath. Religionslehre Lesar, katekizem Wappler, Cultus der kath. Kirche Lesar, liturgika Fischer, Offenbarung d. a. B. Lesar-Schuster, zgodbe sv. pisma Fischer, Offenbarung des neuen B. wie III. b. Wappler, Lehrb. d. kath.R. I.Th. (Einleitung) Wappler, f. O.-G-, II. Th. (Glaubenslehre) Wappler, f.O.-G., III.Th. (Sittenlehre) Kaltner. Kirchengesch. * Außer den O) tn w CC O cS I.b.u.c. ci II. b. und c. ci III. b. und c. IV. a. IV. b. und c. . . -o VI. a. und b. IIA ‘IIIA IV. Absolvierte Lectüre in den classischen Sprachen. III. a. III. b. III. c. IV. a. IV.b. IV. c. V.a. V.b. VI. a. VI. b. VII. VIII. V.a. V.b. VI.a. a) Aus dem Lateinischen. CI.: Cornelius Nepos: Milt., Them., Arist., Paus., Cimon, Lysand., Alcibiad., Thrasyb., Conon, Dion, Iphicrat., Chabrias, Timotheus, Epaminondas, Pelop. (Hannibal Privatlect.) » Cornelius Nepos: Miltiades, Themistocles, Aristides, Cimon, Lysander, Alcibiades, Thrasybulus, Conon, Iphicrates, Chabrias, Timotheus, Epaminondas, Pelopidas, Agesilaus, Hannibal (theilw.) » Cornelius Nepos: Praefatio, Miltiades, Themistocles, Aristides, Cimon, Lysander, Thrasybulus, Conon, Iphicrates, Epaminondas, Pelopidas, Agesilaus, Phocion, Hamilcar, Hannibal (mit Auswahl). » Caesar, bell. Gali. I., IV. (mit Auswahl), VII. Ovid. Metam. I. (ed. Sedlmayer). » Caesar, bell. Gali. lib. I., II., IV., V. 8—23, VI. 9—25. Ovid. (ed. Sedlmayer), Metam. I; Fasti III; Trist. I. » Caesar, bell. Gail. (ed. Prammer) lib. I. (bellum Helveticum u. bellum Ariovisti); lib. V. cap. I—23 (altera expeditio Caesaris in Britanniam), cap. 24—52 (bellum Ambio-rigis) als Privatlectüre; lib. VII. (bellum Vercingetorigis) cap. 1—51, das weitere curso risch. Ovid. (ed. Sedlmayer) Met. I. (de quattuor generis humani aetatibus); Fast. III. (occasus Delphini), V. (Quirinalia). » T. Livii lib. I., XXI. 1 —12, 14—16, 18, 21—24, 30—32, 35—39. Ovid. Metam, (nach Sedlmayers Ausgabe): I, 2, 3, 10, 13, 17, 19, 21, 23, 36 (Privatlectüre); Fasti 3 (Privatl.), 4, 5, 8, 9, 11, 13, 16, 18; Trist. 6 (Privatlectüre). > Livius I., XXI. I—30. Ovid., Auswahl aus den Metamorphosen und Fasti (ed. Sedlmayer). » Sallust. bell. Jugurth. (cap. 63—94 als Privatlectüre). Vergil. Aeneid. lib. I., II. 1—437, III. (als Privatlectüre); Bucol. eclog. I., V.; Georg, lib. II. 136—176, 458—540. Ciceron. orat. in Catil. I. Caesar, bell, civil, lib. I. (mit Auswahl). » Sallust. (ed. Scheindler) bell. Jugurth. Vergil. Aeneid. lib. I., II.; Georg, lib. II. 136—176, 458—54° > 111- 47°—566; Eclog. I., V. Cicero (ed. Nolil) orat. I. in Catilinam. Caesar, (ed. Dinter) de bell, civil, lib. I. cap. I—42. 3 Cicero in Catilin. L, ü., III. orat. Cicero pro Milone cap. I—27. Virgil. Aeneid. VI., VII., VIII. u. IX. theilweise. » Horaz Carm. I. I—4, 7, 11, 12, 14, 18, 20—22, 24, 29, 31, 32, 34, 37, 38. II. 1, 3, 6, 7, 10, 13, 14, 16, iS, 20. III. 1—4, 8, 9, 13, 21, 24, 30. IV. 2, 3, 7, 8, 14, 15; Carm. sec. Epod. 2, 7, 9, 13 ; Sat. I. I, 9, II. 6; Ep. I. 2, 16, II. 2. Tacitus Germ. 1—27, Annal. 1—15, 72—81, II. 27—43, 53—61, 69—83, III. 1 —19. b) Aus dem Griechischen. CI.: Xenophon Anabas. I., II., III., V., VII., VIII. Abtheilung nach der Chrestomathie von Schenkel. Homeri Iliad. I., II., III. * Xenophon (Chrestom.): Anabas. I., II., III., IV., V., VI.; Kyrop. I. (Privatlectüre). Ilomeri Iliad. I., II. » Homeri Iliad. III., IV. 66—244, 442—451, V. 1 —18, 38—222, 533—606, VI. 52—476 (als Privatlectüre); VII. 44—303; XVI. 1—75, 105—137, 156—240, 299—338, 574—579, 657—722; XVIII. 1 —137, 340 (als Privatlectüre); XXII. 1 —161, 232—463. Ilerodots Perserkriege (nach Hintner): I.—VIII., XII., XVIII., XIX., XXV.—XXIX., XXXVI., XLI., LIH., LVI. Xenophon. Cyrop. (nach Schenkl): IX., X. VI.b. CI. Homeri Iliad.: III., IV., VI., VII., XVI. (XVIII. Privatlectiire). Herodoti Hist. (ed. Hintner): I.—X., XII., XIII., XVIII.—XX., XXV.—XXIX., XXXVI,—XXXVIII., (XXXIX—XL. curs.), XLI.—XLIV., LI., LIH.; Anhang: I.—III. (Privatlectiire). Xenophon (Chrestom.): Comm. I., III., IV. (theilweise). VII. » Demosthen. orat. in Philipp. I., II., de pace (als Privatlectiire), de Chersonneso. Homer, Odyssee (I., II. als Privatlectiire), V., VI., VII., VIII., XIII. (theilweise). VIII. » Homer, Odyssee IX., X.; Platon, Apologie, Kriton, Entliyphron; Sophokles, Antigone. V. Themata. a) Zu den deutschen Aufsätzen im Obergymnasium. V. a. Classe. i.) Eine Mondnacht im Sommer. (Schilderung.) — 2. a) Erfahrung macht klug, bj Eine Burgruine. (Beschreibung.) — 3.) Uns alle zieht das Herz zum Vaterland. (Schillers «D. Carlos».) — 4. a) Kriemhild und Gudrun. (Eine Parallele.) b) Der fleißige und der faule Schüler. — 5.) Die Vasallentreue in der deutschen Heldensage. — 6. a) Die Zeit — ein Strom, bj Glück und Glas, wie bald bricht das. — 7. aj Gliederung der Vertheidigungsrede des Dachses. Reineke Fuchs I. G. bj Welche menschliche Lebensformen treten uns im I. und II. G. von Reineke Fuchs in der Verkleidung des Thierlebens entgegen? — 8. a-J Sales y Gomez’ Tod. b) Frühlingsfreuden in Feld und Wald. — 9. a) Über den Nutzen der Pflanzen, b) Eine Circusscene in Rom. Frei nach: Ave Caesar, morituri te salutant! c) Früh übt sich, was ein Meister werden will. (Schillers «Teil.») — 10. aj Welche Vorzüge Österreichs hebt Anastasius Grün in seiner Hymne an Österreich hervor bj Die alte Römertugend in einzelnen Vertretern derselben. V. b. Classe. I. a) Meine Ferienreise, bj Meine Ferien, c) Mein Geburtsort. — 2.) Belzazar und das Glück von Edenhall. (Parellele.) — 3. a) Theseus. b) Wanderung der griechischen Stämme. c) Oedipus. — 4. aj Romulus als König in Rom. bj Die religiösen Einrichtungen des Numa Pompilius. cj Die Kriege des Tullus Hostilius. — 5-) Nulla dies sine littea. — 6. aj Themi-stokles; b) Cimon; c) Aristides; dj Perikies. — T.aJ Mein Wohnzimmer, bj Das Gymnasialgebäude. — 8.) Wie man in den Wald schreit, so schallt es zurück. — 9.) Die Prairie. — 10.) Welchen Wert haben die Künste für die Erziehung des Menschen? — 11.) Ist Wilhelm von Oranien oder Graf Egmont als Patriot höher zu schätzen? VI. a. Classe. 1.) Die Ankunft der Burgunder zu Bechlarn. — 2.) Wie Sigurd den Hort gewann. — 3. aj Gudrun in der nordischen, Kriemhilde in der neueren Fassung, b) Kriemhilde im Nibelungenliede und die nordische Gudrun. — 4.) Siegfrieds letzte Jagd. — 5.) Luise (von Voss). — 6.) Ein Sonntag-Nachmittag der Meistersänger in Nürnberg. — 7.) Die Fahrten der Burgunder zum Isenstein. — 8.) Wie begründet Philo die Forderung: Jesus muss sterben? — 9.) Welche Stellung nimmt der Edelmann in Schillers «Wilhelm Teil» ein? — 10.) Mein Lieblingsgegenstand. — 11.) Das Betragen ist ein Spiegel, in welchem jeder sein Bild zeigt. (Goethe.) VI. b. Classe. I.) Ein Sonntag in meinem Geburtsorte. — 2. a) Der Kampf mit Brunhilde, bj Siegfrieds Jagd. — 3. aj Es ließe sich alles trefflich schlichten, — Könnt’ man die Sachen zweimal verrichten. (Goethe.) bj Die Menschen fürchtet nur, wer sie nicht kennt, und wer sie vermeidet, wird sie bald verkennen. (Goethe.) — 4. aj Charakter des Metellus. (Nach Sallust.) bj Charakter des Marius. (Nach Sallust.) — 5. a) Was ist im ersten Acte des Teil Situationszeichnung, was ist Handlung? bj Der Charakter des Teil, soweit er aus dem ersten Acte ersichtlich ist. — 6.) Individualisierung einiger Sentenzen aus Teil. — 7-aJ Scenen beim Abgange eines Eisen- bahnzuges. bj Gedanken beim letzten Schneefalle. — 8.) Major von Tellheim. (Versuch einer Charakteristik.) — 9.) Zweikampf zwischen Hiion und Amory. (Schilderung nach Wielands «Oberon». — 10.) Der anbrechende Abend im Walde. VU. Classe. 1.) Inhalt des ersten Gesanges von Wielands «Oberon». — 2. aj Welche praktischen Lebenserfahrungen erwarb sich Goethe in seinen Knabenjahren? bj Welche Bedeutung hatte die erste Erziehung im Elternhause für die Entwicklung des Dichters? c) Welche Bedeutung hatte die Geburtsstadt Goethe’s für die Entwicklung des Dichters? (Auf Grund der «Wahrheit und Dichtung».) — 3.) Gottscheds Bedeutung für die Entwicklung der deutschen Literatur. (Auf Grund der Lectüre.) — 4.! Wie gab Herder den Forderungen des Sturmes und Dranges Ausdruck? — 5.) Charakteristik der Naturpoesie. (Auf Grund der Lectüre.) — 6.) Weislingens Gefangennahme und seine Haft auf Jaxthausen. — 7. aj Nehmet den heiligen Ernst in das Leben hinaus, denn der Ernst, der heilige, macht allein das Leben zur Ewigkeit! (Goethe.) b) Nur dem Ernst, den keine Mühe bleichet, — Rauscht der Wahrheit tief versteckter Born; — Nur des Meißels schwerem Schlag erweichet — Sich des Marmors sprödes Korn. (Schiller.) — 8.) Die dramatische Handlung in Goethe’s «Egmont» ist in eine einfache epische Erzählung umzugestalten. — 9.) Im Schiller’schen Gedichte «Das eleusische Fest» haben die Strophen 1, 14, 27 einen eigenen, von dem der übrigen Strophen abweichenden Rhythmus. Die Strophe 27 hat bis auf drei Verse mit der Strophe 1 den gleichen Wortlaut. Wie lassen sich diese Erscheinungen aus dem Inhalte und der Composition des Gedichtes erklären? — 10.) Wie kommt Schiller in seiner Elegie «Der Spaziergang» zu dem am Schlüsse des Gedichtes ausgesprochenen Satze: «Und die Sonne Homers, siehe, sie lächelt auch uns»? VIII. Classe. i.aj Zu welchen Erkenntnissen führt uns die Naturbetrachtung und das Naturstudium bj denn es ist die Zeit von einem guten Werke nicht das Maß. (Goethe: «Torq. Tasso».) — 2. a) Dein Schicksal ruht in deiner eigenen Brust. (Schiller: «Jungfrau von Orleans».) bj Über die Licht- und Schattenseiten des Ehrgeizes. — 3. aj Das Romantische in der Jungfrau von Orleans, bj In welchen Chorpartien der «Braut von Messina» nähert sich Schiller dem antiken Chore? — 4. aj Hermann. (Eine Charakteristik.) b) Wie manches wird gezeitigt durch die Zeit — Zum wahren Preis und zur Vollkommenheit. (Shakespeare’s «Kaufmann von Venedig».) — 5.) Österreichs literarische Thätigkeit im 13. Jahrhundert mit der zeitgenössischen Deutschlands verglichen. — 6. aj Der Wahn ist kurz — die Reue ist lang, bj Lob der Standhaftigkeit. — 7. aj Marquis von Posa und Kaufmann Antonio als Vertreter idealer Freundschaft, bj Welche Ähnlichkeiten hinsichtlich der Charaktere und des mittelalterlichen Lebens lassen sich an Goethe’s «Götz» und Kleists «Käthchen von Heilbronn» nachweisen? — 8. a) Kopf macht den Herrn. (Schiller: «Iphig. in Aulis».) bj Österreich ein Hort der Kunst und Wissenschaft, cj Des Sokrates Erhabenheit in Platons «Apologie» und «Kriton». — 9. a) Du musst — leiden oder triumphieren — Amboss oder Hammer sein. (Goethe.) b) Über den Einfluss der französischen Revolution auf die deutsche Literatur bei besonderer Berücksichtigung Klopstocks, Goethe’s, Schillers. — 10.) Die Vaterlandsliebe, ein mächtiger Hebel zu Großthaten. b) Zu den slovenischen Aufsätzen im Obergymnasium. V.a. Classe. 1.) Pravljica iz domačega kraja. — 2.) Sebi seješ, sebi tudi žanješ. (Samogovor.) — 3.) Pričetek rimske države. (Po Liviju.) — 4.) Ogovor vojskovodje pred bojem. — 5.) Dvema pastirjema volk ložje ovco ukrade kot jednemu. (Razprava.) — 6.) Vitam ms tram peregrinationi similem esse. (Razprava). — 7. a) Deukalion in Pyrrha. (Po Ovidiju.) b) Da se resnica prav spozna, treba čuti dva zvona. (Razprava.) — 8.) Velikonočni običaji v domačem kraju. — 9.) Kar se mlademu človeku vsadi, to pri starem obrodi. — 10.) Vpliv punskih vojska na razvitek rimske države. V.b. Classe. 1.) Enoličnosti se oko preveč nasiti, različnost je duša vsake lepša ve. (Krasicki.) — 2. a) Mestno življenje in bivanje na kmetih. (Vsporedna primerjava.) bj Vrnitev v domovino. — 3* aJ Volim danas izgubiti glavu neg sramotu na sebi nositi. (Značaj junaka.) bj Slaboten sam slabost prisvaja vsemu. (Značaj pesimista.) — 4.) Zlato. — 5.) Bitka pri Salamini. — 6. a) Hanonov govor v Karthaginskem zboru. (Liv. XXI., 10.) b) Govor Alorkov v senatu Saguntinskem. (Liv. XXI,, 13.) — 7.) Prvo cvetje pomladi. (Opis.) — 8. a) Deukalion in Pyrrha. (Ovid. Met. I. 313 sl.) b) Nioba. (Ovid. Met. VI. 146 sl.) — 9.) Ljudski tribuni pri Rimljanih. — 10.) Kako hočem prihodnje počitnice porabiti. VI. a. Cl&sse. 1.) Jesenski sprehod. (Popisovanje.) — 2.) Oix iüspaXe? nav ü'}o; h t5 fl-vrjTai fEvčt. (Razprava.) — 3.) Wohlleben zehrt, — Wohlreden ehrt, — Wohlwollen nährt, — Wohlthan ernährt. Anastazij Grün. (Razprava.) — 4.) Epični in lirični pesnik. (Razlika in podobnost.) — 5.) Kakošne koristi mi je branje grških in latinskih klasikov. (Razprava.) — Zakaj naj se rad učim živih jezikov. (Razprava.) — 7.) A mi? — Pomnik postavimo mu tak, — Da slednji skuša biti mu enak! Simon Gregorčič. (Samogovor na grobu slavnega moža.) — 8.) Samogovor vojaka — stražnika na bojnem mrtvišči o polunoči. — 9.) Srčn6 mi planemo na boj — I11 zma-nemo sovražni roj — Poj6č sred bojnega viharja: — Bog živi dom, Bog živi carja! Simon Gregorčič. (Razprava.) — 10.) Součencu v slovo. (Nagovor.) VI. b. Classe. I.) V «Jaroslavu» navedite prispodobe in dokažite, da je pesen zložena v narodnem duhu. — 2.) Sredstva za občevanje nekdaj in sedaj. — 3.) Concordia parvae res crescunt, discordia maxumae dilabuntur. (Sall. beli. Jug. X.) — 4.) Katere pesniške lepote posebno odlikujo spev «Četa»? (Smrt Smailage Čengijica.) — 5.) Glaukos in Diomedes ali važnost gostoljubnosti. — 6.) Kako zbira «harač» (davek) Smail-aga? (Po IV. spevu: Smrt Smail-age Čengijiča.) — 7.) Tudi molčanje je umetnost. — 8.) Vsakdo je svoje sreče kovač. (Pripovedka ali razprava.) — 9.) Zdaj klije tebi dvojni cvet, — Pomladni čas, čas mladih let. S. Jenko. — 10. a) Fini s coronat opus. (XpEi'a.) bj Hrast se omaja in hrib — zvestoba Slovencu ne gane. (Koseski, Slovenija caru Ferdinandu.) VII. Classe. I.) Včem obstoji važnost starega reka: yvü)9i aau^v? — 2.) — . . Pattlumque morati Serius aut citius sedem properamus ad unam, Tcndimus huc ornnes, haec est domus ultima. (Ov. Met. X. 33.)— 3.) O močna vez na dom človeka veže! Lažnjivi svet na tujem za te ni. (Xpsi'a. Viljem Tell. Schiller-Cegnar.) — 4.) Zemljepisne in zgodovinske razmere slovenskega naroda v IX. stoletji. — 5.) Opišite značaj Tellov. (Viljem Tell. Schiller-Cegnar.) — 6. a] Misli na pogorišči, b) Studia rebus adversis refugium ac solatium praebent. (Cicero.) — 7.) Kako je vplivalo javno govorništvo na grški in rimski narod? — 8.) Medio tutissimus ibis. (Ov. Met. 137. Xptta.) — 9.) Vaje v staroslovenskej sklanji in spregi. — 10.) Rod bo samo, koj si mrtve štuje, — Na prošasti budučnost si snuje. (Preradovič.) Vin. Classe. I.) Oj budi svoj! Taj sviet ti nije pJlko — Ni raj ti nije; rodi trnom, cvietom; — Ti skupi pamet, upri zdrave ruke, — I budi svoj! (Aug. Senoa.) — 2.) Urit enim fulgore suo, qui praegravat artes — Infra se positas: exstinctus amabitur idem. (Hör. epist. II. 1, 13, 14.) — 3. aj Kake podobe slika Preširen v sonetih o skusbah svojega življenja? b) Izvirna balada. — 4.) Osnovni samoglasnik v staroslovenskih in dotičnih novoslovenskih glagolskih oblikah, izpeljanih iz korena sed in sedanjikovega debla d a d.-—5.) V mladosti vendar trdniše so mreže, — Ki v njih drži nas upa moč golj’fiva. (Preširen.) — 6.) Podporniki in pokrovitelji slovenskih pisateljev v protestantski dobi. — 7. a) Notranji razpori državi več škodujejo nego zunanji sovražniki, b) Na kateri zgodovinski čin se nanašajo besede: Bella gerant alti, tu felix Austria nube. — 8.) Interdum vulgus rectum videt; est ubi peccet. (l£or. epist. II. I, 63.) — 9.) Opazke in oziri na slovensko slovstvo v Preširnovih sonetih. — 10.) Godna preskušnja: — Živeti vrli mož ne sme za se; — Iz bratov sreče njemu sreča klije, — In tuja solza mu meči srce. (S. Gregorčič.) (Kako se je to načelo človekoljubja gojilo v različnih dobah svetovne povestnice.) VI. Freie Lehrgegenstände * 1.) Slovenische Sprache. Mit h. Unter.-Minist.-Erlass vom 2. Juli 1885 Z. 11248 wurde für Schüler des Obergymnasiums, welche nicht der slovenisclien Nationalität angehören, ein separater Unterricht in der slovenischen Sprache bewilligt und in zwei Cursen ertheilt. I. Curs (2 St.w.): Formenlehre. Memorieren und Übersetzen ausgewählter Lesestücke. Monatlich eine schriftliche Arbeit. Besuch im I. Sem. 18 und im II. Sem. 15 Schüler. II. Curs (2 St. w.): Wiederholung der Formenlehre nach dem «Sloven. Sprach- und Übungsbuch» von Dr. J. Sket. — Lectüre ausgewählter prosaischer und poetischer Lesestücke aus «Slovensko berilo za V. in VI. razred srednjih šol» von Dr. J. Sket. — Memorieren und Vortragen. Übersetzungen aus dem Deutschen ins Slovenische. Das Wichtigste aus der Geschichte der neuslov. Literatur. Monatlich eine schriftliche Arbeit. Besuch im I. Sem. 14 und im II. Sem. 20 Schüler. 2.) Französische Sprache. An diesem Unterrichte nahmen Schüler von der IV. Classe aufwärts in 2 Jahrescursen theil. I. Curs (2 St. w.): Lautlehre. Formenlehre des Artikels und des Substantivs. Das Adjectiv. Das Numerale. Das Pronomen. Die zwei Hilfsverben und die drei regelmäßigen Conjugationen. Einübung der praktischen Regeln an beiderseitigen Übersetzungsbeispielen nach der Grammatik und nach dem Übungsbuche (U.-St.) von Prof. Dr. Filek Edler v. Wittinghausen. Besuch im I. Sem. 47 und im II. Sem. 38 Schüler. II. Curs (2 St. w.): Conjugation des Passivs. Die reflexiven und die unpersönlichen Verben. Conjugation der unregelmäßigen und der defectiven Verben. Das Adverb. Die Präpositionen. Die Conjunctionen. Das Nöthigste aus der Wortstellung. Zu Grunde wurde gelegt die Grammatik und das Übungsbuch für die Mittelstufe des französischen Unterrichtes von Prof. Dr. Filek Edler v. Wittinghausen Außerdem wurde gelesen das Theaterstück: L’honneur et l’argent, von Ponsard. Besuch im I. Sem. 21 und im II. Sem. 17 Schüler. 3.) Italienische Sprache. Der Unterricht in dieser Sprache wurde für die Schüler von der IV. Classe aufwärts in drei Jahrescursen ertheilt. I. Curs (2 St. w.): Leseübungen. Einübung der Sprachregeln an beiderseitigen Übersetzungsbeispielen nach Musaffia’s ital. Sprachlehre (9. Auflage, Wien 1877) Nr. I —125. Besuch im I. Sem. 42 und im II. Sem. 28 Schüler. II. Curs (2 St. w.): Fortsetzung der Übungen nach demselben Lesebuche Nr. 118—206, d. i. bis zum Schlüsse der Lehre von den irregulären Verben. Besuch im I. und im II. Sem. 24 Schüler. III. Curs (1 St.w.): Lectüre Manzoni, i promesi sposi cap. I. bis V. Besuch im I. und im II. Sem. io Schüler. 4.) Stenographie. Der Unterricht wurde in 2 Cursen zu 2 St. w. an Schüler von der V. Classe aufwärts ertheilt. An dem I. Curse nahmen im I. Sem. 61 und im II. Sem. 49 Schüler theil. Lehrstoff: Die Wortbildung oder die sogenannte Correspondenzschrift. — Lehrbuch: Gabelsbergers Stenographie von Prof. A. Heinrich. An dem II. Curse betheiligten sich im I. Sem. 35 und im II. Sem. 29 Schüler. Lehrstoff: Die Kürzungsarten (Etymologie), die Wortbildungskürzungen nach Redetheilen (Formenlehre), praktische Ausbildung nach den syntaktischen Gesetzen (wann gekürzt wird), d. i. die Debattenschrift. 5.) Zeichnen. Dieser Unterricht wurde in 2 Cursen je 2 St. w. mit je 2 Abth. an Schüler des ganzen Gymnasiums ertheilt. An dem I. Curse nahmen im ersten Semester 72 Schüler (besonders der * Die Angaben über die Schiilerzahl beziehen sich immer auf den Semesterschluss. I. Classe), im zweiten Semester 62 Schüler theil. — Lehrstoff: Ebene geometrische Figuren (auf der Tafel entworfen und erklärt), Combinationen daraus, Übergang in die Flachornamentik. Elemente der Perspective, praktische Anweisung an Draht und Körpermodellen, Ausführung von Seite der Schüler aus freier Hand mit Blei, Feder und Tusch. II. Curs im ersten Semester 61, im zweiten Semester 60 Schüler. Lehrstoff: Fortsetzung der Ornamente nach Tafelzeichnungen, nach farblosen und polychromen Musterblättern, die menschliche und thierische Gestalt, Gedächtnis- und Perspectivübungen mit Anschluss an die Studien des menschlichen Kopfes in verschiedener Lage nach Tafelzeichnungen und Gipsmodellen ; verschiedene graphische Manieren, Anweisung und Behandlung bei Deck- und Lazur-farben, Pinselführung. 6.) Kalligraphie. An diesem Unterrichte nahmen jene Schüler der I., II. und III. Classe theil, welche vom Lehrkörper auf Antrag der Ordinarii dieser Classen dazu verpflichtet wurden, außerdem auch einige, die sich freiwillig dazu gemeldet hatten. Der Unterricht wurde in zwei Cursen (je eine Stunde wöchentlich) ertheilt und in beiden Cursen gleiche Übungen in der Current- und Schreibschrift vorgenommen. Die Theilung in zwei Curse gründete sich nicht auf die Fortschritte der Schüler im Schönschreiben, sondern auf die Unterrichtssprache. Diese war in der ersten Abtheilung (I. b. und c.) slovenisch, in der zweiten Abtheilung (I. a., II. a., b., c. und III, a., b., c.) deutsch. Im ersten Semester zählte der I. Curs 47, der II. Curs 45 Schüler, im zweiten Semester der I. Curs 40, der II. Curs 38 Schüler. 7.) Gesang. Der Gesangsunterricht wurde in 5 St. w. in zwei Cursen ertheilt. I, Curs: 2 St. Knaben stimmen, 1 St. Männerstimmen; II. Curs: 1 St. Knabenchor, I. St. Männerchor. Im I. Curse wurde das Elementare der Gesangskunst mit histor. Rückblicken auf die Entwicklung der Tonkunst mit zahlreichen Beispielen ein- und mehrstimmig durchgenommen, u. zw. nach eigener Gesangsschule, bis zum Abschlüsse der Dur-Tonarten unter Anwendung der Notenschrift und der Galin-Paris-Cheve’schen Ziffernmethode. — Im II. Curse wurden Lieder und Chöre geistlichen und weltlichen Inhaltes in lateinischer, deutscher und slovenischer Sprache geübt, daneben die Moll-Tonarten vorgetragen und das im I. C.urse Vorgenommene wiederholt. Besuch im I. Sem. 170, im II. Sem. 140 Schüler. Daneben erhielten die Zöglinge des f. b. Knabenseminars besonderen Gesangsunterricht zu Hause (3 St. w. Choral- und Figuralgesang, 2 St. Clavier). 8.) Turnunterricht. An den Turnübungen betheiligten sich im I. Sem. 159, im II. Sem. 147 Schüler in sechs Abtheilungen mit 6 St. w. I. und II. Abth. je 1 St. w.: Ordnungs- und F'reiiibungen: Reihungen, Schwenkungen, Bewegungen des Körpers in einfachen Formen, Laufen. — Gerät hüb ungen an der Leiter, dem Barren und Bock, Freispringen, Schaukeln an den Ringen. — Spiele. III. und IV. Abth. je iSt. w.: Die Ordnungsübungen der vorhergehenden Abtheilung; zusammengesetzte Freiübungen. — Geräthübungen: Barren: Reit- und Seitsitze, Fortbewegung, auch mit Schwingen, Abspringen vor und hinter der Hand, Kreisen an den Holmenden. Leiter: Hangeln an den Holmen und Sprossen, Hangzucken. Pferd: Hocke, Flanke, Wende, Kehre, Kreise. Bock- und Freispringen. Beugehang an den Ringen. Am Reck: Kniehang- und Felg-Auf- und Abschwünge. V. und VI. Abth. je 1 St. w.: Freiübungen mit Belastung. — Geräthübungen in zusammengesetzten Formen mit Armwippen im Hang und Stütz. Pferd: Weiterentwicklung der Übungen der vorigen Stufe; Grätsch- und Diebssprünge; Hinter- und Längsspriinge. Reck: Weiterentwicklung, Felgen, Speichen, Abschwünge. Bock- und Freisprünge in die Höhe und Weite. Übersicht der Vertheilnng der obligaten Lehrfächer nach den einzelnen Classen und wöchentlichen Stunden. Lehrgegenstand I. a. Lb.,e. ä H.a. 11.1)., e. III.a. lll.b.,e. IV.a. IY.b.,e. i Y.a.,b. ä VI.a.,b. h VII. VIII. Zusammen Religionslehre 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3<> Latein 8 8 8 8 6 6 6 6 6 6 5 5 118 Griechisch — — — — 5 S 4 4 S 5 4 S 56 Deutsch 4 4 4 4 3 3 3 4 3 3 3 3 62 Slovenisch 3* 3 3* 2 3* 3 3* 2 2 2 2 2 44 Geogr. u. Gesch. 3 3 4 4 3 3 4 4 3 4 3 3 62 Mathematik 3 3 3 3 3 3 3 3 4 3 3 2 55 Naturgesch. 2 2 2 2 2 2 — — 2 2 — — 26 (I. 8.) 20 (U.») Physik — — — — 2 2 3 3 — — 3 3 ■ 5(1.8.) 21 (II.») Propädeutik 2 2 4 Zusammen * Relativ 25 | 25 ubligat. 26 25 j 27 j 27 28 28 27 27 j 27 27 47S VII. Lehrmittel-Sammlungen. i.) Die Gymnasialbibliothek. Dieselbe stand als Lehrer- und Schülerbibliothek in der Obsorge des wirkl. Gymnasiallehrers A. Paul in. Die deutsche Abtheilung der Schülerbibliothek versah Prof. E. Nedwed und nach dessen Erkrankung der suppl. Gymnasiallehrer A. Pucsko, die slovenische Abtheilung der suppl. Gymnasiallehrer L. Pintar. Da die gesammte Bibliothek neu katalogisiert und aufgestellt wird, wurde im laufenden Schuljahre die Neuanschaffung zumeist nur auf die periodischen Zeitschriften und die in Fortsetzungen erscheinenden Werke beschränkt. Die Bibliothek erhielt folgenden Zuwachs: I. Lehrerbibliothek: a) Durch Schenkung'. Vom h. k. k. Unterrichtsministerium: Skofiz, botanische Zeitschrift 1887. — Kirchmayer F., Diocleziano; von der h. k. k. Landesregierung: Gesetz- und Verordnungsblatt für Krain 1887; von der k. k. Schulbücher-Verlags-Direction: Verhandlungen der Gymnasial-Enquete-Commission im Herbste 1870; von den Verlagshandlungen: Kleinmayr & Bamberg in Laibach 2 Werke — Bergmann & Altmann in Wien 3 Werke — F. Tempsky in Prag 5 Werke — Karl Graeser in Wien 8 Werke — G. D. Bädecker in Essen 1 Werk — Bibliographisches Institut in Leipzig 1 Werk. bj Durch Tausch: 228 Programme österr.-ungar. Mittelschulen und anderer Lehranstalten, 32 Programme baierischer Gymnasien, 294 von preußisch-deutschen Mittelschulen; vom histor. Vereine für Steiermark: Mittheilungen des Vereines, 34. Heft, und Beiträge zur Kunde steiermärkischer Geschichtsquellen, 21. Jahrgang. cj Durch Ankauf: a.J Zeitschriften: Verordnungsblatt des hohen k. k. Unterrichtsministeriums für 1887 (2 Exempl.) — Zeitschrift für die österr. Gymnasien (1887). — Zeitschrift für das Gymnasialwesen (1887). — Zeit* schrift für das Realschnlwesen (1887). — Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik (1887). — Jagič, Archiv für slavische Philologie. — Zarncke, Literarisches Centralblatt für Deutschland (1887). ß) Werke: Burgerstein, Die Gesundheitspflege in der Mittelschule. — Schütz, Sophokleische Studien. — Iluber, Über Jugendschriften und Schülerbibliotheken. — Krek, Einleitung in die slavische Literaturgeschichte. — Wagner, Guthe’s Lehrbuch der Geographie. — Wagner, Geographisches Jahrbuch, X. und XI Band. — Mauer, Geographische Bilder, I. und II. Band. — Leunis, Synopsis (Schluss). — Onken, Allgemeine Geschichte in Einzeldarstellungen (Forts.) — Kirchhoflf, Länderkunde des Erdtheiles Europa, I. Theil. y) Geographisch-historische Lehrmittel: Specialkarte der Umgebung von Laibach. — Kiepert, Deutschland (physik.), Pyre-näische Halbinsel (physik. und polit.), Österreich-Ungarn (physik.), Russland (polit.) II. Schülerbibliothek: aj Durch Schenkung: Von der Matica Slovenska: 40 von den von ihr herausgegebenen Werken. — Von den Herren: Prof. Marn 1 Werk. — Prof. Paulin 4 Werke. — Prof. Pleteršnik 1 Werk. — Dr. Požar 4 Werke. — Cafčtier Marzolini 1 Werk. — Comptoirist R. v. Franken 1 Werk. — Von den Schülern: Sextaner Dermastija 2 Werke. — Primaner Vidic und Šemrov je 1 Werk. bj Durch Ankauf : Kluge, Geschichte der deutschen Nationalliteratur (4 Exempl.) — Die österr.-ungarische Monarchie (2 Exempl.) — Braun J., Jugendblätter 1887. — Vrtec 1885. — Vrtec 1886 (2 Expl.) 2.) Für den Zeichenunterricht wurden angeschafft: 6 Stück Gipsmodelle. — Kopf des Apollo von Belvedere in der Größe des Originals. — Venuskopf nach dem griechischen Original, welches im Jahre 1880 im Piraeus gefunden wurde. — Jonische Ordnung: Capital und Gebälk mit Basament. — Korinthische Ordnung: Capital und Gebälk mit Basament, 1. und 2. Serie. — 27 Stück Wandtafeln für den Zeichenunterricht. 3.) Das physikalische und chemische Cabinet unter Obsorge der Professoren M. Wurner und V. Borštner erhielten aus dem Dotationstheile pro 1887 per fl. 227,42, von welchem Betrage ein Theil zur Deckung verschiedener Reparaturen an physikalischen Apparaten verwendet wurde, noch folgenden Zuwachs: aj Seitendruckapparat, Verticalelektroskop, Verticalgalvanometer, Apparat für den Peltier’schen Versuch und verschiedene Verbrauchsgegenstände und Werkzeuge. bj 1 Spritzflasche mit Kautschukballon, 1 Löthkolben, 1 Satz hessischer Schmelztiegel, 4 Pinsel, 2 Bürsten zum Reinigen von Glasröhren, Sprengkohle, Schmirgel, 200 diverse chemische Präparate und Reagentien mit 133 Stück diversen Pulvergläsern und Stoppelflaschen. 4.) Das naturhistorische Cabinet unter Obsorge des Prof. Dr. Gartenauer. Ein großer Theil der Dotation wurde zur Bezahlung der im Vorjahre angekauften Mikroskope und Modelle verwendet. Zuwachs aj durch Ankauf: eine Collection gestopfter Fische und Vögel, 2 Exemplare von Schreibers Wandtafeln zur Naturgeschichte (Säugethiere und Vögel); b) durch Schenkung: Exotische Insecten vom Schüler E. v. Gerliczy der I.a., Steckmuschel vom Schüler L. Armič der Lb., Korallenstock vom Schüler J. Kersnik der I.b., frische Pflanzen der Triester Flora vom Schüler Režuha der H.a. 5.) Der k. k. botanische Garten unter Leitung des wirklichen Gymnasiallehrers A. Paulin und der Obsorge des botanischen Gärtners Joh. Rulitz. — Die Benützung desselben steht allen Lehranstalten zu, dem Publicum ist er an regenfreien Nachmittagen zugänglich. Die bisherige Studienfonds-Dotation zur Erhaltung desselben wurde auch im Schuljahre 1887 aus den Lehrmittelbeiträgen der Gymnasialschüler bestritten. Außerdem leistet die Stadtgemeinde Laibach einen jährlichen Beitrag von 105 fl. Ferner hat auf Ansuchen der Leitung der hohe krainische Landtag zur Hebung des auch im Interesse des Landes erhaltenen Gartens für das Jahr 1887 eine Subvention von 100 fl. bewilligt, wofür demselben der gebürende Dank hiermit ausgesprochen wird. Durch diesen Zuschuss war es möglich, eine größere Anzahl von Pflanzen von ihren Standorten zu holen und in den Garten zu versetzen. Weitere Excursionen zu diesem Zwecke werden während der Ferialzeit unternommen werden. Eine bedeutende Anzahl von Pflanzenspecies wurde auch aus Samen gezogen, welche über Ersuchen der Leitung von den Directionen der botanischen Gärten in Berlin, Dresden, Pest, Prag und Upsala gefälligst überlassen wurden, wofür denselben bestens gedankt sei. Der gesammte Zuwachs beläuft sich auf über 400 Species. * In seiner äußern Anlage erfuhr der Garten insoferne eine Änderung, als mit der Gruppierung der Pflanzen nach ihren natürlichen Verwandschaftsverhältnissen begonnen wurde. Für die Cultur der Alpenpflanzen, die bisher zumeist in Töpfen gezogen wurden, wurde ein größeres Alpinetum angelegt. Die öffentliche Studienbibliothek mit einer jährlichen Dotation von 1200 fl. unter der Verwaltung des k. k. Custos Herrn Dr. Gottfried Muys steht unter den gesetzlichen Vorschriften sowohl dem Lehrkörper als auch den Schülern zur Benützung offen. Dieselbe ent* hielt am Schlüsse des Solarjahres 1886: 49724 Bände, 5213 Hefte, 1885 Blätter, 420 Manu-scripte, 238 Landkarten. Das Land es museum Rudolfin um mit sehr reichhaltigen Sammlungen aus allen drei Naturreichen, von Alterthümern und culturhistorischen Objecten, erweitert durch reichhaltige Pfahlbauten- und prähistorische Funde in Krain. VIII. Statistik der Schüler. I C 1 a S s e I. 1 II. 1 III. IV. V. I VI- Summe lj*:_ 1 b- Ll a. |k. |C- a. b. 1 C> | a. lb. c. a. 1 b' a. |b. r> > j 1.) Zahl. | Zu Ende 1885/86 i Zu Anfang 1886/87 Während d. Schulj. eingetr. 50* 46 64 77 67 76 22 40 39 54 44 49 30 19 38 37 36 38 37 27 34 34 27 32 36 56 52 62 30 36 41 42 62 63 42 52 751 840 3 Im ganzen also aufgenommen Darunter: 46 77 76 41 54 49 20 37 38 27 34 32 56 62 36 42 63 52 842 1 Neu aufgenommen, und zw.: aufgestiegen . . . Repetenten . . . 38 67 68 3 4 1 2 1 - - 2 - 20 7 2 — - — 215 2 Wieder aufgenommen, u. zw.: aufgestiegen . . . Repetenten . . . j Während d. Schulj. ausgetr. 8 9 9 9 8 8 35 3 2 48 2 8 47 1 5 15 3 1 30 6 1 36 2 ! 3 26 1 3i 1 32 1 31 4 3 53 2 1 32 2 3 42 3 59 4 3 50 2 3 567 58 63 Schülerzahl zu Ende 1886/87 Darunter: 37 68 68 39 46 44 *9 36 35 27 34 31 53 61 33 39 60 49 779 Öffentl. Schüler . Privatisten .... 37 68 68 38 46 44 J9 36 35 27 34 31 53 61 33 39 60 49 778 1 2.) Geburtsort (Vaterld.J Laibach Krain sonst Kärnten Küstenland Steiermark Die ändern cisleith. Länder Die Länder der ung. Krone Ausland 22 4 4 3 3 1 J9 45 1 1 1 1 12 5* 1 4 M 15 1 4 3 2 °"9, 1 1 1 M 1 1 | 10 % l l l l l l | 7 5 1 1 3 2 7 28 1 5 26 4 12 7 1 1 3 1 9 24 1 3 25 1 1 1 10 27 3 8 3 1 4 55 1 1 8 16 1 4 2 2 |l 1 1 1 1 IS* 13 43 2 2 11 3i 1 2 3 1 *75 S” 5 20 37 18 10 3 Summe 37 68 68 39 46 44 J9 36 35 27 34 31 53 61 33 39 60 49 779 3.) Muttersprache. Slovenisch Deutsch Italienisch Kroatisch 9 27 1 68 68 *9 20 1 46 44 3 15 1 36 35 9 18 34 31 29 23 1 61 18 14 1 39 49 10 1 37 12 635 '39 4 2 Summe 37 68 68 39 46 44 >9 36 35 27 34 3i 53 61 33 39 60 49 779 4.) Religionsbekenntnis. Katholisch des lat. Ritus . . Evangelisch Israelitisch 37 68 68 39 46 44 18 1 36 35 25 2 34 31 53 61 33 39 60 49 776 2 1 Summe 37 68 68 39 46 44 *9 36 35 27 34 3i 53 61 33 39 60 49 779 5.) Lebensalter. 10 Jahre 11 » 12 » 13 * M * 15 * 16 » 17 » 6 *4 10 6 1 1 16 25 10 5 7 1 3 14 »5 20 15 4 3 17 9 5 4 1 1 M 12 11 6 2 8 10 12 7 4 2 3 7 7 1 1 4 6 11 6 6 1 3 9 8 8 4 6 12 7 1 3 8 5 10 7 1 4 4 8 5 13 13 x3 2 6 10 15 7 10 4 4 5 1 5 16 1 7 48 93 91 I 96 88 81 87 Für trag . . 37 68 | 68 | 39 I 46 I 431 33 331 26 J 33 | 22 | 39 33 | 17 1 13 1 2! J 1 1 591 I * Im vorjährigen Programm wurde die Schülerzahl mit 49 angegeben ; nachträglich kam noch ein Privatist zur Prüfling, daher obige Ziffer 50. * * c 1 Q S S I. II. III. IV. v- VI. Summe a. b. C. a. b. C. a. b. C. a. b. C. a. b. a. b. > > Übertrag . . 37 68 68 39 46 43 19 33 33 26 22 39 33 17 13 21 1 591 18 Jahre — — — — — — — 2 i 1 8 8 18 6 8 19 9 83 19 » 1 4 9 2 9 9 16 50 20 » — — — — — 1 — — — — — 2 1 4 8 S 11 32 21 » 4 1 3 8 16 22 » 2 3 5 23 * 1 1 2 Summe 37 68 68 40 46 44 19 36 35 27 34 3i 53 61 33 39 60 49 779 6.) Nach dem Wohnorte der Eltern. Ortsangehörige 31 21 20 24 12 9 16 6 4 23 10 6 10 8 1S 7 14 19 255 Auswärtige 6 47 48 15 34 35 3 30 31 4 24 25 43 53 18 32 46 30 524 Summe 37 68 68 39 46 44 19 36 35 27 34 31 53 61 33 39 60 49 779 7.) Classification. a) Zu Ende des Schuljahres 1886/87: I. Fortgangsclasse m. Vorzug 4 6 11 3 4 s 1 7 — 3 5 2 6 11 2 10 9 7 96 I. Fortgangsclasse 21 4S 41 29 34 SS 13 20 27 T9 22 T4 36 32 26 23 45 4i 521 Zu einer Wiederholungsprü- fung zugelassen 4 7 6 5 4 ,s 4 4 6 3 5 10 9 10 4 6 5 1 98 11. Fortgangsclasse s 3 I 1 4 2 2 2 3 2 6 — 1 — 35 III. Fortgangsclasse 7 7 s 2 1 — — 1 — — — 2 — 1 — — — — 26 Zu einer Nachtragsprüfung krankheitshalb, zugelass. . 1 1 — — — — 2 Außerordentliche Schüler . . ~ 1 Summe 37 68 68 39 46 44 *9 36 35 27 34 3i 53 61 33 39 60 49 579 b) Nachtrag zum Schuljahre 1885/86: Wiederholungsprüf, waren bewilligt 4 9 n 6 7 7 4 S 3 4 8 1 5 9 3 8 9 3 108 Entspr. haben . . 4 7 11 3 6 7 4 s 2 4 7 1 4 8 1 1 6 3 84 Nicht entsproch. 2 2 3 1 1 1 — 1 1 2 7 3 24 Nachtragsprüfungen waren bewilligt — — — — — — — — — 1 — 1 — 1 — — — 1 4 Entspr. haben . . 1 Nicht entsproch. Nicht erschienen 1 3 Darnach ist das Endergebnis für 1885/86: I. Fortgangsclasse m. Vorz. 4 5 3 1 5 2 5 6 2 2 9 8 — 8 2 4 7 2 75 I. Fortgangsclasse 35 4S 47 16 31 37 23 28 29 32 24 19 29 39 26 30 46 37 573 II. Fortgangsclasse 2 8 M 3 2 4 2 4 5 1 1 — 7 4 2 7 9 2 77 III. Fortgangsclasse 9 6 3 2 1 1 23 Ungeprüft blieben — — — — — — — 1 — — — 1 — —■ — 1 3 Summe 50 64 67 22 39 44 30 38 36 37 34 27 36 52 3° 41 62 42 751 8.) Geldleistungen. Das Schulgeld zu zahl, f I. S. 4S 75 75 16 14 3 14 11 4 20 7 6 22 10 16 6 21 22 387 waren verpflichtet [ II. S. 25 19 22 23 10 6 11 8 7 20 12 10 26 9 17 8 27 18 278 — — — 2 5 7 1 — 2 1 5 3 4 5 2 4 4 3 48 1 4 3 2 4 4 3 1 1 — 2 2 4 4 1 3 4 4 47 — — — 24 35 39 4 26 32 6 22 23 30 46 18 32 36 24 397 ti 4 5 43 »4 Y2 -14 S 27 27 7 20 19 2 3 48 *5 28 29 27 454 Das Schulgeld be- 1 I.S. fl. 900 1500 1500 340 33° 13° 290 220 100 410 190 150 480 250 340 160 460 470 8220 trug im ganzen \II.S. » 510 420 470 480 240 160 250 170 150 400 260 220 560 220 350 190 580 400 6030 Summe 9.) Stipendien. 1410 1920 1970 820 570 290 54° 39° 250 810 450 370 1040 470 690 350 1040 870 14250 Zahl der Stiftlinge 1 2 3 1 4 3 1 4 6 4 5 7 10 13 7 18 18 22 129 i Betrag der Stipendien fl. . . 't 0\ 0\ 0\ VO 10 co 'S* ef N 0 vcT VO t-^ ro ro of o> ! 0 H q\ 00 't 'O, 0 'O co ro 0 o\ o" 10 'O N ro vO 0 T ■»t- N 00 00 i?! 0 tC 0 00 On 11505,19 io.) Unterstützungsivesen. aj An Stipendien bezogen (sieh unter Nr. 9) 129 Schüler fl. 11 505,19. Außerdem wurde die Gregor E n g e lman n ’ sehe Stiftung per fl. 20 an drei arme brave Schüler vertheilt. b) Der G ymnasial-Unterstützungsfond (gegr. 1856). Laut Rechnungslegung vom 22. Juli 1886 Z. 359 (eri. L.-S.-R. 26. Juli 1886 Z. 1407) besaß derselbe am Schlüsse des Schuljahres 1885/86 fl. 7425 *n Obligationen und fl. — ,33 in Barem. Dazu kommt der Betrag der Dr. J. Ahačič’schen Stiftung per fl. 400 österr. NR. Ferner erwarb auch die Bibliothek des Unterstiitzungsfondes durch Kauf 131 Werke; ebenso wurden geschenkt von der Buchhandlung C. Gerold 6 Werke, vom Institut Waldherr 10, von der hw. Fr. B. Winkler 18 Werke. Übersicht der Gebarung im Schuljahre 1886/87. A. Einnahmen: Transport aus 1885/86 (in Barem).............................................fl. —,33 Ganzjährige Interessen einer krain. Gründend.-Oblig. per 500 fl. C.-M. . . » 23,62 * » des Franz Metelko’schen Legates per 400 fl. österr. Notenrente.................................................................... 16,80 Ganzjährige Interessen der Dr. J. Ahacic’schen Stiftung per 400 fl. österr. Notenrente.................................................................... 16,80 Ganzjährige Interessen von 6500 fl. gemeins. Papierrente.......................> 273,— Laufende Interessen zeitweilig in der Sparcasse angelegter Barbeträge pro 1886 » 6, 33 Differenzbetrag beim Umtausche einer Silberrente ä 50 fl. und einer Papierrente h 50 fl. gegen eine Papierrente ä 100 fl..............................» 1 ,76 Spende des Herrn P. Vavru......................................................... 3, — Ein Fund.......................................................................... ! ____ Spende eines Unbekannten.......................................................... I, — Ergebnis der Weihnachtssammlung*...............................................» 141,14 Spende des Institutsinhabers Herrn Waldherr namens seiner Zöglinge . . » 16,— zusammen . . fl. 500,78 , * VIII. CI. Ungenannt 7 kr., Antončič, Hribar, Indof, Janež, Kosec, Satran, Seigerschmied, Tomč, Tomšič, Oblak a 10 kr., Gregorič 11 kr., Brešar, Kunstelj, Pavlič a 15 kr., JmHc, Furlan, Jenko, Kalan, Kenk, Končar, Lovšin, Pešec, Podpečnik, Zabukovec ä 20 kr., Krumpestar 22 kr., Švigelj 25 kr., Debevec, Domicelj, Strecker, J ušek, Ušeničnik ä 30 kr., Karlovšek, Rasp, Steska ä 40 kr., Cernstein, Eger, Ledenig, Pikei, Plahota, Seemann ä 50 kr., Matijan, Prčgl ä 60 kr., Baumgartner, Borštner, Demel, Gerstenmayer, Gorup, Ritter v. Seemann ä 1 fl., Ritter v. Schneid 5 fl. — VII. CI. Rcnier, Schescharg ä 20 kr., Levičnik 30 kr., Ferlinc 40 kr., Ungenannt 70 kr., Dolenc, Ritter v. Haydegg, Valenta ä 1 fl. — VI. a. CI. Wriessnigg 10 kr., Macak 40 kr., Sajovic 50 kr., Habit, Luckmann, Thomitz ä 1 fl. — VI. b. CI. Pretnar 5 kr., Kocjančič, Meršolj, Suchy, Majdič, Čop, Hudovernik, ^lejač^ Polenšek, Rihar, Rožnik, Starec a 10 kr., Stroj, Globočnik a 15 kr., Pečjak 18 kr., Borštnik, Laurenčič, Sega ä 20 kr., Regally 22 kr., Bulovec, Gregorič ä 25 kr., Ungenannt 35 kr., Dermastia 60 kr. — V. a. Cl. Zlamberger 20 kr., Rotter 30 kr., Kermauner, Sajovic, Rojc, Muršič, Kunz, Eisbacher ä 50 kr., Ritter v. Gerliczy, Ritter v. Bleiweis, Vencajs, Lassnig ä 1 fl., Ritter v. Schneid 3 fl. — V. b. Cl. Mezeg 4 kr., Benedik 5 kr., Prevec, Klopčič, Ramovš, Turšič, Pavlin, Kastelic ä 10 kr., Debevc, Koblar, Plehan ä 20 kr., Fistar 21 kr., Tomšič 30 kr., Globočnik, Gorišek ä 40 kr., Turk 50 kr. —IV. a. Cl. Mazuran, Skofic, Bliitgen ä 30 kr., Dobravc, Kermavner, Wafs k 40 kr., Freiherr v. Lazarini, Levičnik, Seemann, Slivnik, Stedry, Treo, Knieszner ä 50 kr. , Janesch, Kočevar, Merizzi, Millitz, Račič, Rudeš, Tertnik a 1 — IV. b. Cl. Bernard, Bleiweis F., Čadež A., Jereb, Kompare, Mikš, Miklavčič, Smolej k 10 kr., Jaklič 11 kr., Subel, Ahlin ä 12 kr., Oblak 13 kr., Čadež J. 14 kr., Bostič, Godec ä 15 kr., Bleiweis P.. 16 kr., Dolenec, Premk, Sirnik, Zadnik ä 20 kr., Finžgar 21 kr., Rant 22 kr., Krištof 25 kr., Berne, Dostal, Medic, Remškar, Stegu, Tekavčič a 30 kr., Holeček 40 kr., Ambrožič, Sterle ä 50 kr., Moše, Ravnihar a 1 fl. — IV. c. Cl. Ancelj, Arko, Armelini, Benčina, Božja, Cvar, Demšar, Dolinar, Dovjak, Fabiani sen., Flack, Garbas, Jama, Karlin, Kobler, Kovač, Meden, Oswald, Oven, Peterlin, Rozman, Stele, Sušnik, Šabec, Savs, Wiegele, Zupančič ä 10 kr., Švigelj 15 kr., Fabiani jun. 20 kr., Praedica 30 kr., Govekar 40 kr., Pogačnik 50 kr. — IH. a. Cl. Steska 5 kr., Drachsler 20 kr., Križaj 30 kr., Mühleisen, Tschech ä 50 kr., Baumgartner 1 fl. — III. b. Cl. Huth 18 kr., Luštrek, Murnik, Preželj, Raznožnik ä 20 kr., Primožič 21 kr., Meden 30 kr., Bergant, Gorup, Tomec, Zarnik ä 50 kr., Vidmar 51 kr., Vertačnik 52 kr., Souvan 1 fl. — III. c. Cl. Benedičič, ^urger, Hodnik, Kosec, Žnidaršič ä 10 kr., Čuk, Gogala, Pretnar 15 kr., Dolenec, Hartman, Majcen, Poljanec, Suhic ä 20 kr., Orel 24 kr., Peterlin, Sicherl a 30 kr., Česnik, Lavrič, Fogačnik ä 50 kr. — II. a. Cl. Kern 10 kr., Drahsler, Gerčer, Hanusch, Kutschera, Ungenannt ä 20 kr., Golias, Ipavic ä 30 kr., Bučar, Finz ä 40 kr., Jenčič, Freiherr v. Lazarini, Päuer, Pollak, Schemerl ä 50 kr., Graf Auersperg, Deu, Halbensleiner, Račič ä 1 fl., Schlegel 2 fl. — II. b. Cl. Grošelj 20 kr., Plevnik 21 kr., Zun 22 kr., Čadež 30 kr., Ritter v Bleiweis, Grasselli h 1 fl., Hribar 2 fl. — II. c. Cl. Adlešič, Čebašek, Debevec, Koželj, Kunšič, Oblak, Poženel, Stenovec ä 10 kr., Rosmann 12 kr., Novak 20 kr., Kandare, Kocmur ä 30 kr., Ungenannte 32 kr., Kermavner, Lavrač, Sever, Šmid h 50 kr., Zajec 1 fl. 10 kr., Ungenannt 14 kr. — I. a. Cl. Klette, Pettan, Thienel ä 30 kr., Rajakowitsch 40 kr., Mulley 46 kr., Böltz, Jenčič, Kordin, Miihleisen, Schemerl, Sedlak, Treo, Tschurn, Urabec a 50 kr., v. Gerlitzy, Pcrsche, Rotter, Schwegel, Stöckl, Wild ä 1 fl., Wohinz 2 fl., Piccoli 5 fl. — I. b. Cl. Svetek A., Svetek R. ä 20 kr., Zajec 30 kr., Marzolini 50 kr., Borštner, Luckmann, Souvan ä 1 fl., * * * 3 fl. — I. C. Cl. Lavrič, Jelovšek, Lavtižer, Drobnič, Germovnik, Burja A., Burja J., Janc, Bezlaj, Paternoster, Podobnik, Richter, Potokar ä 10 kr., Vodušek, Bradaška, Marinšek, Šušteršič ä 20 kr., Ferjančič 30 kr., Armič, Modic ä 50 kr., Svetec, Perdan, Orehek, Poklukar a 1 fl, B. Ausgaben: In Gemäßheit der Conferenzbeschlüsse wurden für dürftige Schüler verausgabt: Für Kleidung und Lehrbehelfe.......................................fl* 3^2»25 Für Schulbücher....................................................* 31*20 Ferner für den Ankauf einer Papierrente ä ioo fl. sammt laufenden Zinsen » 83.52 zusammen . . fl. 476,97 Nach Abzug der Ausgaben von obigen Einnahmen ergibt sich ein barer Cassarest von fl. 23,81. Das Vermögen dieses Fondes besteht sonach am Schlüsse des Schuljahres 1887 aus fl. 7525, resp. mit Einbeziehung der Dr. J. Ahačič’schen Stiftung aus fl. 7925 in Obligationen und fl. 23,81 in Barem; dann in Büchern, und zwar 835 Lehr- und Hilfsbücher, 187 Atlanten und 202 Lexica. Indem der Berichterstatter für alle diesem For.de, der die Stelle eines Unterstützungsvereines oder einer sogenannten Schülerlade vertritt, gespendeten Beiträge seinen wärmsten Dank ausspricht, erlaubt er sich, denselben den Angehörigen der Gymnasialschüler und anderen Jugendfreunden zu wohlwollender Förderung bestens zu empfehlen. c) Unterstützungsspende der löbl. krain. Sparcasse. Wie alljährlich, so widmete auch für das Jahr 1887 der Verein der krain. Sparcasse zur Unterstützung dürftiger Schüler dieses Gymnasiums den namhaften Betrag von 200 fl. hauptsächlich für Lehrbücher und Schulerfordernisse, worüber der Verwendungsnachweis an die löbl. Sparcassedirection bis Ende des Solarjahres geliefert wird. d) Auch während des Schuljahres 1886/87 erfreuten sich viele dürftige Gymnasialschüler von Seite der Convente der PP. Franciscaner, FF. Ursulinnen und barmherzigen Schwestern, des hochwürdigen Diöcesan-Seminars, des f. b. Collegiums Aloysianum u.a., sowie vieler Privaten, darunter in hervorragender Weise des hochw. Monsignore Canonicus L. Jeran, durch Gewährung der Kost oder einzelner Kosttage edelmüthiger Unteistützung. Im Namen der unterstützten Schüler spricht der Berichterstatter allen p. t. Wohlthätern der Anstalt den verbindlichsten Dank aus. e) Das fiirstbischöfl. Diöcesan-Knabenseminar (Collegium Aloysianum). Dieses im Jahre 1846 vom Fürstbischöfe A. A. Wolf gegründete und aus den Stiftungsinteressen und den Beiträgen des hochw. Clerus und einzelner Zahlzöglinge erhaltene Convict zählte am Schlüsse des Schuljahres 1887 an Zöglingen 45, die als öffentliche Schüler dieses Staatsgymnasium besuchen und nur an dessen religiösen Übungen nicht theilnehmen. Die Leitung dieser Anstalt ist dem hochw. f. b. Consistorialrathe und Gymnasialprofessor Thomas Zupan anvertraut; zur Seite steht ihm dabei als Präfect der hochw. Religions- und Gymnasialprofessor Dr. Johann Svetina. 11.) Aufnahmstaxen und Lehrmittelbeiträge der Schüler. An Aufnahmstaxen ä 2 fl. 10 kr. giengen von 224 neu eingetretenen Schülern ein fl. 470,40; an Taxen für Zeugnisduplicate fl. 14,80; an Lehrmittelbeiträgen h 1 fl. von 838 Schülern 838 fl., im ganzen also an Schülerbeiträgen für Lehrmittel fl. 1323,20. Die Vertheilung derselben wurde in Gemäßheit der h. U.-M.-Vdg. vom 14. Juni 1878 Z. 9290 vorgenommen. Die nach derselben den einzelnen Unterrichtszweigen zugewiesenen Dotationen erleiden aber eine Einschränkung durch die h. U.-M.-Vdg. vom 26. November 1879 1S 15^ wonach zeitweilig auch die bisherige Studienfondsdotation des hiesigen (im Interesse des Gymnasiums, der Staats-Oberrealschule, der Lehrer- und Lehrerinnen-liildungsanstalt sowie des Landes erhaltenen) botanischen Gartens pr. 210 fl. aus diesen Lehrmittelbeiträgen der Gymnasialschüler zu bestreiten ist. IX. Maturitätsprüfungen. A. Themen für die schriftlichen Maturitätsprüfungen. /. Im Haupt termine i88j: aj Übersetzung aus dem Deutschen ins Latein: Aus Süpfle’s «Aufgaben zu lateinischen Stilübungen», II. Th. Nr. 262: Cicero mehr Vertheidiger als Ankläger. b) Übersetzung aus dem Latein ins Deutsche: Livius, lib. V. cap. 27: «Mos erat Faliscis» bis «ad senatum, qui dederent Fabrios, proficiscuntur». c) Übersetzung aus dem Griechischen ins Deutsche: Homer, Ilias XXIV. 468 bis 512. dj Deutscher Aufsatz: «Die Vaterlandsliebe ein mächtiger Hebel zu Großthaten.» ej Slovenischer Aufsatz: a) Für die den obligaten Unterricht besuchenden Schüler: Živeti vrli mož ne sme za se; Iz bratov sreče njemu sreča klije, In tuja solza mu meči sreč. Gregorčič. «Kako se je to načelo človekoljubja gojilo v različnih dobah svetovne povestnice?» ß) Für die den Freicurs II. besuchenden Schüler: «Kako si je človek mogočna dva življa prirode, zrak in vodo v svojo korist obrnil?* fj Aus der Mathematik: 1.) Ein Vater will 18 Jahre am Anfänge eines jeden Jahres eine bestimmte Summe zahlen, damit nach Verlauf dieser Zeit sein Sohn noch fünf Jahre hindurch eine am Ende eines jeden halben Jahres fällige Rente von 600 fl. genieße; wie groß ist die jährlich zu zahlende Summe, wenn 4°/0 Zinsen gerechnet werden? 2.) Von einem Dreiecke ist gegeben die Seite a, der gegenüberliegende Winkel a und die Differenz d der beiden ändern Seiten b und c. Dieses Dreieck ist zunächst zu construieren und dann trigonometrisch aufzulösen, für a — 5-2, d = 2*3, a = 46° 15'. 3.) An die Kreislinie x2 -f- y2 = 25 errichte man von einem Punkte in der Abscisse eine Tangente, deren Länge gleich dem Durchmesser des Kreises ist, und rotiere die ganze Figur um die Abscissenaxe; wie groß sind Oberfläche und Inhalt des entstandenen Rotationskörpers ? II. Im Herbsttermine 1886: aj Übersetzung aus dem Latein ins Deutsche: Livius, lib. II. cap. 34: «Consules deinde» bis «occasionem coli prohibeant». bj Übersetzung aus dem Deutschen ins Latein: Aus Süpfle’s «Aufgaben zu lateinischen Stilübungen», II. Tli. S. 345 Nr. 298: «Während [so] Herodot» bis S. 346: «den Namen des Thuriners erhielt». c) Übersetzung aus dem Griechischen ins Deutsche: Herodot, lib. VII. cap. 10: «IMapöövio; |j.ev xoaaÜTa Č7ccXer[va$» bis 10. 2: «ytve-rat Sstvöv». dj Deutscher Aufsatz: Welche Bedeutung hatten Goethe’s italienische Reise und Schillers Beschäftigung mit philosophisch-historischen Studien für ihre dichterische Production ? e) Aus der Mathematik : 1.) Jemand versichert sein Leben am Anfänge seines 38. Jahres mit 4000 fl. und hat am Anfänge eines jeden Jahres eine Prämie von 120 fl. zu Zahlen. Wenn nun dieser Mann bald nach Beginn seines 65. Jahres stirbt, wie groß ist der Gewinn oder Verlust der Bank, die Zinsen zu 372 Procent gerechnet? 2.) Die Spitze eines Thurmes erscheint uns aus einem Fenster, das 2 m hoch liegt, unter dem Elevationswinkel a = 220 15' und aus einem 12 m höher gelegenem Fenster unter dem Winkel ß = 200 *]'. Wie hoch ist der Thurm? 3.) Die Coordinaten des Mittelpunktes eines Kreises, den die Gerade -j- 26 berührt, sind 0 = (2*3). W;ie groß ist das Volumen eines geraden Kegels, der diesen Kreis zur Grundfläche hat und dessen Seiten gegen dieselbe gleich geneigt sind, wie obige Gerade gegen die Abscissenaxe. B. Ergebnis der Maturitätsprüfungen im Schuljahre 1885/86. Die Maturitätsprüfung wurde nach den h. Ministerial-Verordnungen vom 28. April 1885 Z. 7553 und 2. Jänner 1886 Z. 86 durchgeführt. Zur Maturitätsprüfung hatten sich 42 Abiturienten des Schuljahres und 2 aus dem früheren Schuljahre, dann 1 Externer, im ganzen 45 Prüfungscandidaten gemeldet. Die schriftlichen Prüfungen des Ilaupt-termines wurden vom 31. Mai bis 5. Juni, die des Herbsttermines vom 20. bis inclusive 23. September abgehalten. Die mündliche Prüfung im Ilaupttermine fand vom 10. bis incl. 15. Juli, die des Herbsttermines am 25. und 26. September unter dem Vorsitze des Landes-Schulinspectors 1 lerrn Jakob Smolej statt. Im Haupttennine erschienen, respective wurden zur mündlichen Prüfung zugelasscn 37, im Herbsttermine 3 Candidaten. Außerdem wurden im Ilerbsttermine 4 Wiederholungsprüfungen aus je einem Gegenstände vorgenommen. Von den ursprünglich angemeldeten 45 Candidaten konnten 5 zur mündlichen Prüfung nicht gelangen, 2 erhielten im zweiten Semester die zweite Fortgangs-classe, 1 hatte 5 nicht genügende Elaborate, 1 erkrankte, bei 1 konnte die Classification über das zweite Semester wegen Erkrankung nicht zum Abschlüsse gebracht werden. Von den übrigen 40 Candidaten wurden 2, darunter der Externist, auf ein Jahr reprobiert. Folgende 38 Abiturienten wurden approbiert:11 Namen der npprob. Abiturient«)» Barteime Johann Bezeljak Johann Ort und Jalir der Geburt Klindorf bei Gottschee . 1865 . . Schwarzenberg bei Idria Birk Franz............... Jarše a. d. Save in Krain Cegnar Josef Safniz in Krain V" -» ...................... »j.»....* *1. ivittin • • Cerin Josef................... Commenda in Krain . . Fabiani Edmund Fick Franz .... Foerster Anton . . Foerster Wladimir Habat Josef .... Hubad Matthäus . Kalin Heinrich . . Kapus Josef . . . Kogoj Franz . . . Kremžar Anton . . Laggner Mathias Mandelj Josef . . Martin Adolf . . Mayr August . Mladič Adolf . Mrače Mathias Novak Mathias . Peterlin Anton . Petrovčič Anton Pirc Method . . Pirch Johann . . Rajčevič Franz . Rom Adalbert . Schiffrer Ludwig Schitnik Franz . §iška Johann . Smitik Simon Tschech Rudolf. . Wildner Josef . . . Zakrajšek Johann . Žebre Alois . . . . Milohnoja Johann Premrov Johann . Cobdil im Küstenlande Bischoflack in Krain Zengg in Kroatien . . . Pcher in Böhmen . . . Sagor in Krain.......... Vodice in Krain .... Laibach................. Mahrenberg in Steierm. Loitsch in Krain . . . Laibach ................ Pusarnitz in Kärnten . St. Veit bei Sittich . . . Tarvis in Kärnten . . . Gurkfeld in Krain . . . Zapotok bei Sodražica . Gradac in Krain .... Untcrschischka in Krain Horjul in Krain .... Krainburg................. Triest ................... Trata in Krain............ Gottschee ................ Laibach................... Littai in Krain........... Hrastje in Krain . . . Kropp in Krain .... Cilli in Steiermark . . . Laibach................... Oblak in Krain . . . Laibach................. Commenda in Krain . Martinsbach in Krain Ort und Dauer der G.-Studien 1866 1866 1864 1867 1867 1866 1867 1868 1866 1866 1867 1866 1866 1867 1867 1865 1865 Krainburg................. 1867 1866 1866 1866 18 66 1866 1867 1867 1864 1868 1866 1868 1866 1865 1868 1868 1866 1865 1865 1864 Gottschee 1877/8—81/2 . Laibach (Forts.) 1882/3— dto. 1878/9—85/6 . . dto. dto. . . dto. 1876/7—85/6 . . dto. 1878/9—85/6 . . dto. dto. . . dto. dto. . . dto. 1877/8—85/6 . . dto. 1878/9—85/6 . . dto. dto. . . Pettau 1878/9—79/80 . . Laibach 1880/1—85/6 . . dto. 1878/9—85/6 . . dto. 1877/8—85/6 . . dto. dto. . . dto. 1878/9—85/6 . . Klagenfurt 1878/9—81/2 Laibach 1882/3—85/6 . . dto. 1878/9—82/3 . . Pisino 1883/4............. Rudolfswert 1884/5 . . . Laibach 1885/6............ Villach 1877/8—83/4 . . Laibach 1884/5—85/6 . . Krainburg 1877/8—80/1 . Laibach 1881/2............ Pisino 1882/3............. Görz 1883/4............... Laibach 1884/5—85/6 . . dto. 1877/8—85/6 . . dto. 1878/9—85/6 . . Rudolfswert 1878/9—80/1 Laibach 1881/2—1885/6 . dto. 1877/8—85/6 . . dto. 1878/9—85/6 . . Krainburg 1877/8—80/1 . Laibach 1881/2—85/6 . . dto. 1878/9—85/6 . . dto. dto. Gottschee 1878/9—81/2 . Laibach 1882/3—85/6 . . dto. 1878/9—85/6 . . Gottschee 1878/9—81/2 . Laibach 1882/3—85/6 . . dto. 1878/9—85/6 . . dto. dto. . . Marburg 1878/9—79/80 . Laibach 1880/1—85/6 . . dto. 1878/9—85/6 . . dto. dto. . . dto. 1876/7—85/6 . . dto. 1876/7—84/5 . . dto. 1877/8—84/5 . . 85/6 Angeblicher Beruf Theologie dto. dto. dto. Jus Bodencultur Theologie Conserv. d. Musik Jus Medicin Conserv. d. Musik Medicin Jus Bodencultur Philologie Medicin Bodencultur dto. Philologie Medicin Theologie dto. Math. Naturw. Theologie Technik Medicin Theologie Jus Theologie Jus Theologie dto. Jus Marine-Commiss. Theologie dto. Bergwesen Medicin Maturitätsprüfung im Schuljahre 1886,87. Im Schuljahre 1886/87 meldeten sich alle öffentlichen Schüler der achten Classe (49) lind 1 aus dem Vorjahre als Externist zur Maturitätsprüfung. Die schriftliche Prüfung wurde vom 23. bis 27. Mai abgehalten, die mündliche beginnt am 9. Juli nachmittags. Das Ergebnis der Prüfung wird im nächsten Jahresberichte bekanntgemacht werden. * Durchschossener Druck bedeutet «reif mit Auszeichnung» X. Wichtigere Erlässe der h. k. k. Unterrichtsbehörden. 1.) Erlass des h. k. k. U.M. vom 22. Juni 1886 Z. 12 192, womit die Art und Weise der Vormerkung für diejenigen Candidaten des Lehramtes an Mittelschulen angeordnet wird, welche die Befähigung für eine in der Prüfungsvorschrift für Mittelschulen bezeichnete Gruppe von Gegenständen erlangt, die einjährige Probepraxis durchgemacht haben und eine Verwendung im staatlichen Lehramte anstreben. 2.) U.-M.-E. vom 10. Mai 1S86 Z. 6389, wornach über Wunsch des h. k. k. Justizministeriums sämmtliche Bestellungen ärarischer Bedarfsartikel in den Männerstrafanstalten un- mittelbar an das Justizministerium zu richten sind. 3.) U.-M.-E. vom 19. Juni 1886 Z. 4648, enthaltend die Instruction über die Art der Einhebung des Schulgeldes mittels der Schulgeld marken. 4.) U.-M.-E. vom 22. Juli 1886 Z. 13299 approbiert Wiesthalers Lehrbuch «Latinske vadbe za drugi gymnasijski razred» für Gymnasien, an welchen der lateinische Sprachunterricht mit Gebrauch der slovenischen Unterrichtssprache ertheilt wird. 5.) U.-M.-E. vom 19. Juli 1S86 Z. 14 221 bestimmt den Vorgang bezüglich der Zu- erkennung einer Dienstalterszulage an Supplenten. 6.) U.-M.-E. vom 20. November 1886 Z. 23 151 erweitert das Verbot des Haltens von Kostzöglingen seitens der Directoren und Lehrer an öffentlichen Mittelschulen und Lehrer- Bildungsanstalten in der Art, dass den Directoren der genannten Anstalten überhaupt nicht gestattet wird, Schüler von Mittelschulen oder Lehrer-Bildungsanstalten in Kost und Quartier zu nehmen. Den Lehrern dieser Schulen ist an Orten , in welchen mehrere Anstalten der bezeich- neten Art bestehen, untersagt, Schüler der eigenen Anstalt in Kost und Quartier zu nehmen. 7.) L.-S.-R. vom 24. Februar 1887 Z. 1839 trifft Vorsichtsmaßregeln gegen die Verbreitung der granulösen Augenentzündung. 8.) U.-M.-E. vom 21. Februar 1887 Z. 13 114 theilt mit, dass die Parotitis und Dysenterie unter die Zahl der ansteckenden Krankheiten einzureihen sind. Gleichzeitig wird die Des-infection ein und desselben Raumes oder Gegenstandes mit Carbolsäure und Chlorkalk als bedenklich erklärt und davor gewarnt, da sich hiebei Chlorphenol bildet, welches höchst giftig wirkt und einen unerträglichen Geruch durch lange Zeit in den betreffenden Räumlichkeiten zurücklässt, so dass diese Wochen, ja Monate hindurch unbenutzbar sind. 9) U.-M.-E. vom 13. März 1887 Z. 4923 untersagt allen Lehrkräften öffentlicher Mittelschulen und Lehrer-Bildungsanstalten, welche an der Classificierung der Schüler (öffentliche Schüler oder eingeschriebene Privatisten) mitwirken, die Ertheilung eines Privatunterrichtes an Schüler jeder Kategorie der eigenen Anstalt im Laufe des Schuljahres oder in den Ferien. Eine Ausnahme erscheint nur in jenen Orten zulässig, wo andere geeignete Lehrkräfte thatsächlich nicht vorhanden sind. 10.) U.-M.-E. vom 16. April 1887 Z. 4727 ergänzt die Vorschrift über die Vormerkung der Lehramtscandidaten dahin, dass einem Lehramtscandidatcn für Mittelschulen, welcher Anspruch hat, für eine Verwendung im staatlichen Lehramte vorgemerkt zu werden, im Stadium der Ablegung der Lehramtsprüfung oder nach erfolgreicher Ablegung der Lehramtsprüfung infolge einer Mobilisierung zum activen Heeresdienste im stehenden Heere, in der Kriegsmarine, Landwehr oder im Landstürme einberufen worden und eingerückt ist, die von ihm im Stande der Mobilisierten zugebrachte Zeit bei Feststellung der Reihenfolge der Vorgemerkten doppelt in Anrechnung zu bringen ist. 11.) Gesetzliche Bestimmung vom Juni 1887, wornach als Minimalalter für die Aufnahme in die erste Gymnasialclasse das vollendete oder im Solarjahre der Aufnahme zu vollendende 10. Lebensjahr des Schülers festgesetzt ist. XI. Zur Chronik des Gymnasiums. Im Schuljahre 1886/87 hatte das Gymnasium 18 Schulclassen, nämlich: A. die acht deutschen Gymnasialclassen mit den Parallelclassen zur 5- un^ 6. Classe, B. die vier normierten slovenischen Parallelclassen des Untergymnasiums, welche sämmtlicli doppelt waren. Den obligaten Unterricht besorgten nebst dem Director 18, resp. 15 Professoren und wirkliche Gymnasiallehrer und 11, resp. 13 Supplenten. — Von den Veränderungen im Lehr- körper sind folgende zu verzeichnen: Die durch Abgang des Directors Wiesthaler vacant gewordene philologische Lehrstelle wurde mit h. Min.-Erl. vom 18. Juli 1886 Z. 9067 dem hiesigen Supplenten Anton Bartel, die durch den Austritt des quiescierten Professors V. Kon-schegg erledigte naturhistorische Lehrstelle mit h. Min.-Erl. vom 18. Juli 1886 Z. 6417 dem bisherigen Supplenten Alphons Paulin verliehen. Professor V. Kermavner erhielt anlässlich seiner Augenkrankheit einen Urlaub vorläufig für die Dauer des ersten Semesters, sodann, als das Übel bis dahin nicht behoben werden konnte, auch fürs zweite Semester. Desgleichen hatte Professor Pleteršnik behufs der weiteren Ausarbeitung des Wolf sehen slovenisch-deutschen Wörterbuches auch dieses Jahr einen partiellen Urlaub. Endlich trat der Supplent Johann Tertnik zum Zwecke der Fortsetzung seiner Prüfungen aus. So wurden mit Beginn des Schuljahres drei neue Supplenten, die approbierten Lehramtscandidaten Novak Franz, Suhač Matthäus und Tavčar Alois aufgenommen. Im Laufe des Schuljahres wurde Professor Anton Skubic mit Genehmigung Seiner Excellenz des Herrn Ministers für Cultus und Unterricht laut h. Erl. vom 30. Dezember 1886 Z. 22783 auf Grund staatsärztlichen Gutachtens in den zeitlichen Ruhestand versetzt. An seine Stelle trat am 12. Jänner 1887 der mit Genehmigung des hohen Ministeriums laut h. Min.-Erl. vom 4. Dezember 1886 Z. 23 895 dem hiesigen Gymnasium zugewiesenc Probe-candidat Martin Petelin. Im weiteren Verlaufe des Schuljahres erkrankte am 13. April 1887 Professor Anton Heinrich. An seine Stelle trat dienstbereit theils der Supplent an der hiesigen k. k. Oberrealschule Franz Orožen ein, theils hiesige Collegen durch gefällige Übernahme von Überstunden. Schließlich erkrankte noch Professor Emmerich Nedwed und musste behufs Herstellung seiner Gesundheit am 9. Mai 1. J. sein Urlaubsgesuch überreichen. Seine Fächer übernahmen mit Rücksicht auf das weit vorgerückte Schuljahr und mit Rücksicht auf die Schwierigkeit , um diese Zeit eine entsprechende Lehrkraft zu acquirieren, mit dienstbeflissener Opferwilligkeit die Collegen. — Zu Beginn des laufenden Schuljahres wurde dem Professor V. Borštner die 3., Professor Emmerich Nedwed die 1. Quinquennalzulage zuerkannt, der wirkliche Gymnasiallehrer Dr. Johann Svetina wurde definitiv im Lehramte bestätigt und ihm der Titel Professor verliehen. Eröffnet wurde das Schuljahr 1886/87 ^en 18. September 1886 mit dem feierlichen «Veni Sancte». Die Aufnahms-, Nachtrags- und Wiederholungs-Prüfungen wurden vom 16. bis 18. September, die Maturitätsprüfung des Herbsttermines am 25. und 26. September abgehalten. Der Jahresbericht über das Schuljahr 1885/86 wurde vom li. L.-Sch.-R. ddto. 3. Februar 1887 Z. 2671 nebst anderen speciellen Weisungen mit dem Ausdrucke der Anerkennung der pflichttreuen Bemühungen des Lehrkörpers und der W'ürdigung aller der Schwierigkeiten erledigt, welche sich sowohl für die Leitung einer so complicierten Anstalt als auch fiii die Bewältigung der Erziehungs- und Unterrichtsaufgabe ergeben, namentlich bei den hiesigen vielfach ungünstigen Verhältnissen der häuslichen Aufsicht, der Doppelsprachigkeit der Unterrichtsorganisation und der großen Frequenz der meisten Classen. Am 4. Oktober feierte das Gymnasium das Allerhöchste Namensfest Sr. k. u. k. Apostol. Majestät unseres allergnädigsten Kaisers Franz Josef I. durch einen solennen Schulgottesdienst mit Absingung der Volkshymne am Schlüsse; in gleicherweise am 19. November das Namensfest Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth. Der Lehrkörper betheiligte sich auch an der durch ein feierliches Hochamt begangenen Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes am 18. August und war bei den Seelenämtern für Milglieder des Allerhöchsten Kaiserhauses am 7* Mai und 28. Juni vertreten. Die Privatisten-Prüfung im ersten Semester fand am 9. und 10. Februar statt, am 12. Februar wurde das erste Semester geschlossen, am 16. Februar das zweite Semester begonnen. Die Versetzungs-Prüfungen wurden vom 18. bis 30. Juni, die schriftlichen Maturitäts-Prüfungen vom 23. bis 27. Mai vorgenommen. Die Privatisten-Prüfung des zweiten Semesters fand am 6. und 7. Juli statt. Am 17. und 18. Jänner besuchte die Anstalt der Ministerialrath des Ministeriums für Cultus und Unterricht Herr Dr. Erich Wolf, um sich von dem Stande und den Fortschritten des deutschen Sprachunterrichtes am Gymnasium persönlich zu überzeugen. In derZeit vom 29. April bis 10. Juni wurde die Anstalt durch den Landes-Schulinspector Herrn J. Smolej eingehend inspiciert. Dem sonn- und feiertägigen Gottesdienste während des ganzen Schuljahres wohnte die Gymnasialjugend gemeinschaftlich, und zwar das Obergymnasium in der Deutschen Ritter-Ordens-Kirche, das Untergymnasium in der Urstilinnenkirclie, dem werktägigen (am Dienstage und Freitage, mit Ausnahme der rauheren Jahreszeit) in der Domkirche unter vorschriftsmäßiger Aufsicht bei. Das Orgelspiel^ besorgte der Septimaner J. Toporiš, den Gesang leitete beim Obergymnasium derOctavaner A. Švigelj, beim Untergymnasium der Tertianer J. Čadež. Zur heil. Beicht und Communion giengen die Gymnasialschülcr vorschriftsmäßig dreimal im Schuljahre; am 19- Juni giengen mehrere von ihren Katecheten vorbereitete Schüler der untersten Classen zur ersten heil. Communion. Außerdem betheiligte sich das Gymnasium am 9. Juni bei dem Frohn-leichnams Umgange. Der Gesundheitszustand unter der Jugend der Anstalt war im allgemeinen günstig. Doch raffte der Tod auch heuer strebsame Schüler hinweg. Am 30. Juli 1886 starb der angehende Schüler der VIII. Classe Stupica Ignaz in seiner Heimat zu Dane bei Reifnitz eines plötzlichen Todes. Am 2. Oktober 1886 verschied in Laibach bei seinen Eltern der Schüler der IV. a. Classe Breschar Richard an Tuberculose; ebenso am 3. Oktober 1886 in Kamna Gorica der Schüler der IV.c. Classe Bevc Blasius. An der gleichen Krankheit starb ferner in Laibach am 14. August 1886 Rupar Simon, Schüler der V.b. Classe, desgleichen am 24. Mai 1887 in Stein Suchy Rudolf, Schüler der VI. b. Classe. Am 20. Juni 1887 wurde Bregar Leopold, Schüler der III.c. Classe, bei seinen Eltern in Laibach vom Tode ereilt. Der Theilnahme für die Dahingeschiedenen wurde jedesmal durch ein «Memento» beim gemeinsamen Schulgottesdienste Ausdruck geliehen. Der Schluss des Schuljahres erfolgte im Sinne des hohen Min.-Erl. vom 2. Jänner 1886 Z. 85 am 9. Juli. Nach einem gemeinschaftlichen Dankgottesdienste in der Domkirche wurden den Schülern der Classen I bis VII die Semestralzeugnisse vertheilt und darauf die Schüler entlassen. Vom 9. Juli nachmittags an bis 15., event. 16. Juli wird die mündliche Maturitätsprüfung abgehalten. XII. Mittheilungen, den Beginn des neuen Schuljahres 1887—88 betreffend. Das Schuljahr 1887/88 wird am ^.September 1887 mit dem li. Geistamte eröffnet werden. Neu eintretende Schüler haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter am 14. oder 15. September bei der Gymnasialdirection mit dem Geburts-(Tauf-)scheine und eventuell mit den Studienzeugnissen des letzten Jahres auszuweisen , etwaige Schulgeldbefreiungs- oder Stipendiendecrete mitzubringen und eine Aufnahmstaxe von 2 fl. 10 kr. nebst einem Lehrmittelbeitrage von 1 fl. zu erlegen, die im Falle nicht gut bestandener Aufnahmsprüfung zuriiekerstattet werden. Für die Schüler der I. Classe, welche sich, wenn sie ihre Vorbildung an einer öffentlichen Volksschule erhalten haben, in Gemäßheit des h. Unt.-Min.-Erl. vom 7* April 1878 Z. 54*6 dem diesfälligen Schul-(Frequentations-)Zeugnisse, mit den Noten aus der Religionslehre, der Unterrichtssprache und dem Rechnen ausweisen müssen, wird eine Aufnahmsprüfung auch am 15. und 16., erforderlichen Falles 18. Juli abgehalten werden. Die Anmeldungen dazu werden am 10. Juli vormittags in der Directionskanzlei entgegengenommen. Die Aufnahmsprüfung im Septembertermine fällt auf den 16. und 17., eventuell 19. September. Die Prüfung wird in der Weise durchgeführt, dass am ersten Tage die schriftliche, am zweiten, event. dritten Tage die mündliche Prüfung vorgenommen wird. Für die Aufnahmsprüfung wird nach dem h. Unt.-Min.-Erl. vom 14. März 1870 Z. 2370 und 27. Mai 1884 Z. 8019 verlangt: in der Religion jenes Maß von Wissen, welches in den ersten vier Jahrescursen der Volksschule erworben werden kann; in der Unterrichtssprache (deutsch, resp. auch slovenisch für die Abtheilung b) Fertigkeit im Lesen und Schreiben, auch der lateinischen Schrift, Kenntnis der Elemente aus der Formenlehre, Fertigkeit im Analysieren einfach bekleideter Sätze, Bekanntschaft mit den Regeln der Orthographie; im Rechnen Übung in den vier Grundrechnungsarten in ganzen Zahlen. Nach dem 15. September finden keine Aufnahmen neu eintretender Schüler mehr statt. Die diesem Gymnasium bereits angehörenden Schüler haben sich am 16. oder 17. September mit dem Semestralzeugnisse zu melden und einen Lehrmittelbeitrag von 1 fl. zu erlegen. Nach Wohnort und Familienverhältnissen dem Gymnasium in Krainburg zugehörige Schüler werden in die Unterclassen in Laibach nicht aufgenommen. Von anderen Gymnasien neu eintretende Schüler müssen ihr letztes Semestralzeugnis mit der Entlassungsclausel versehen haben, auf welchen Umstand auch jene hiesigen Schüler aufmerksam gemacht werden, welche ihre Studien im nächsten Jahre anderswo fortsetzen wollen. Die Verzeichnisse der pro 1887/88 dem Unterrichte zu Grunde zu legenden Lehrbücher sind in der Anstalt oder bei den hiesigen Buchhandlungen einzusehen. Die Aufnahmsprüfungen für die übrigen Classen außer der I., sowie die Nach- und Wiederholungsprüfungen werden vom 16. bis 19. September abgehalten werden. Laibach im Juli 1887. Der Director. A n h a n g. Alphabetisches SchiilerYerzeichnis ara Schlüsse des Schuljahres 1886/87. I. a Classe. Böltz Karl aus Wien. Busbach Engelbert aus Graz. Čik Rudolf aus Laibach, v. Gerliczy Josef aus Laibach, R. Hinterlechner Karl aus Laibach, R. Jenčič Milan aus Reifnitz. Juran Wilhelm aus Bruck a. d. Mur, R. Jusek Heinrich aus Laibach. Klette Karl aus Görz. Knapitsch Otto aus Laibach. Kocjančič Franz aus Görz, R. Koechler Emerich aus Laibach. Kordin Ernst aus Laibach. Kovačič Franz aus Windisch-Graz, R. Mühleisen Lothar aus Laibach. Mulley Alois aus Unter-Loitsch. Pettan Franz aus Laibach. Peternel Albin aus Laibach, R. Persche Josef aus Laibach. Piccoli Gabriel aus Laibach. Proske Heinrich aus Bielitz in Schlesien. Pučnik Eduard aus Triest. Rajakowitsch Johann aus Laibach. Schemerl Peter aus Tolmein. Schwegel Vincenz aus Obergörjach. Seunig Vincenz aus Laibach. Siegl Hugo aus Laibach. Stegu Josef aus Laibach. Stocki Ernst aus Laibach. Strnad Ludwig aus Göding in Mähren. Thienel Rudolf aus Laibach. Tisch Ludwig aus Czernowitz in der Bukowina, Treo Wilhelm aus Laibach. Tschurn Emil aus Laibach. Valjavec Paul aus Unter-Šiška. Wild Ernst aus Selo bei Laibach. Wohinz Franz aus Laibach. Krankheitshalber ungeprüft: Rassinger Franz aus Wurzen. I. b Classe. Armič Victor aus Laibach. Ažman Andreas aus Kropp. Bayer Michael aus Mannsburg. Benkovič Johann aus Stein. Borštner Milan aus Klagenfurt. Brajec Josef aus Görjach. Brecelj Anton aus Zapuže bei Sturija. Burgar Ignaz aus Reifnitz. Cebulj Franz. aus Stein. Celedin Johann aus Großkastreinitz bei St. Martin bei Littai. Cemažar Jakob aus Eisnern. Debevec Franz aus Vigaun bei Zirknitz. Dolenc Josef aus Präwald. Fik Laurenz aus Laase. Frelih Johann aus Jazbine bei Pölland. Gabrovšek Franz aus Godovič. Gantar Karl aus Ježica. Globočnik Cyrill aus Laibach. Gorjup Alois aus Laibach, R. Guzelj Lukas aus Altosslitz. Ilovar Franz aus Temenica bei Sittich. Jeran Leopold aus Beričevo bei Lustthal. Kajzelj Bogomil aus Laibach. Fette Schrift bedeutet erste Fortgangsclasse mit Vorzug. Kalinšek Johann aus Podgorje bei Stein. Kersnik Johann aus Triest. Kerže Franz aus Laibach. Kessler Johann aus St. Barthelmä. Klepec Leopold aus Vič. Kobler Ernst aus Laibach. Koman Valentin aus Vižmarje. Košak Ignaz aus Gabrovka. Kralj Ignaz aus Kropp. Krek Ignaz aus Selzach. Kuhelj Maximilian aus Siska. Kušlan Bartholomäus aus Zirknitz. Lavrič Josef aus Blagovica. Lavrič Karl aus Podgojzd. Ledenik Vilko aus Laibach. Levstik Franz aus St. Gregor bei Großlaschitz, R. Luckmann Raimund aus Laibach. Luschin Franz aus Großkanisza in Ungarn, R. Marzolini Wilhelm aus Laibach, R. Matajec Johann aus Laibach. Matjan Jakob aus Laibach. Mesar Johann aus Assling. Mikolič Franz aus Sodražica. Perjatel Bartholomäus aus Maršič bei St. Gregor. Perme Anton aus Laibach. Pirnat Andreas aus Podboršt bei Commenda. Potokar Gregor aus Preserje bei Mannsburg. Rozman Valentin aus Moste bei Breznica. Seliškar Johann aus Dolenjavas bei Billichgraz. Slapar Jakob aus Pšanovca. Souvan Hubert aus Laibach. Stabei Johann aus Bischoflack. Svetek Anton aus Laibach, R. Svetek Raimund aus Laibach. Šabič Augustin aus St. Egydi in Steiermark. Škerjanec Johann aus Udmat, R. Šušteršič Anton aus Oberlaibach. Terček Franz aus Idria. Trepal Matthäus aus Rovte. Ušeničnik Primus aus Laibach, R. Vidic Franz aus Laibach, R. Watzl Franz aus Laibach. Winkler Engelbert aus Idria. Zajec Franz aus Rudolfswert. Zaveršan Johann aus Laibach. I. c Classe. Antončič Josef aus St. Veit bei Sittich, R. Bavec Josef aus Laibach. Bergant Josef aus Laibach, J\. Berlan Anton aus Javorje. Bevk Stanislaus aus St. Veit bei Egg. Bezlaj Franz aus Laibach. Boncelj Franz aus Kindsberg in Steiermark. Bradaška Max aus Laibach. Budan Lambert aus Laibach. Burja Alois aus Woch.-Vellach. Ciuha Ferdinand aus Ober-IIrušica. Čemažar Franz aus Laibach. Črnivec Josef aus Selo bei Laibach. Drobnič Franz aus Sodražica. Ferjančič Richard aus Goče bei Wippach. Germovnik Franz aus Vodice. Guzelj Alexander aus Bischoflack. Huth Karl aus St. Oswald in Steiermark. Indof Karl aus Laibach, R. Jaklič Franz aus Kolpa, R. Jan Jakob aus Görjach. Jane Peter aus Neul. Jelovšek Fortunat aus Sodražica. Jereb Ludwig aus Jauchen. Kavčič Bartholomäus aus Bischoflack, R. Kavčič Engelbert aus Dragatuš. Klander Karl aus St. Jakob an der Save. Knific Johann aus Hraše bei Flüdnig. Knol Adolf aus Reifnitz. Košir Johann aus St. Jobst. Koželj Franz aus Mannsburg. Krivic Johann aus Franzdorf. Kuhar August aus Mariafeld. Lavrič Andreas aus Laas. Lavtižer Franz aus Mojstrana. Leskovec Victor aus Messendorf bei Graz. Levstek Johann aus Idria. Levstek Raimund aus Idria. Marinček Mathias aus Großberg bei Oblak. Medved Johann aus Stein. Modic Franz aus Lahovo. Nagod<5 Josef aus Ravnik. Novak Josef aus Mala Bukovica. Orehek Franz aus Cilli. Paternoster Milan aus Laibach. Perdan Ernst aus Laibach. Peterlin Franz aus Reifnitz. Plemelj Josef aus Veldes. Podobnik Alois aus Sittich. Potokar Josef aus Sittich. Prek Jakob aus St. Veit bei Laibach. Puppis Franz aus Košana. Repše Max aus Johannisthal. Richter Franz aus Unter-Siška. Sadar Franz aus Gabrje bei Sittich. Slivnik Anton aus Görjach. Snoj Michael aus Stein. Stirn Franz aus Stranje. Svetec Paul aus Littai. Škofič Anton aus Laibach, R. Štupica Franz aus Reifnitz. Štupica Johann aus Selca. Šušteršič aus Gleinitz. Temel Josef aus Laibach, R. Vodušek Konrad aus Görz. Wester Alois aus Veldes. Zakrajšek Adolf aus Vrhnika bei Laas. Zakrajšek Primus aus Gutenfeld. II. a Classe. Graf Auersperg Herwart aus Schloss Auersperg. Breschar Robert aus Klagenfurt. Bučar Boleslav aus Gottschee. Deu Johann aus Neumarktl. Drahsler Milan aus Laibacli. Finz Benno aus Laibach. Friškovic Johann aus Oberlaibach, Ä. Gerčar Friedrich aus Laibach. Golias Emil aus Laibach. Ilalbensteiner Hermann aus Laibach. Ilanusch Hugo aus Planina. Ipavitz Alois aus Laibach, R. Jenčič Alois aus Reifnitz. Kaiser Adolf aus Laibach. Kapier Vincenz aus Heil. Geist. Kern Gottfried aus Maria-Bistrica in Kroatien. Kobal Eustachius aus Col bei Wippach. Komp Johann aus Kandia bei Rudolfswert, R. Kozina Georg aus Laibach. Križaj Eugen aus Laibach. Kutschera Josef aus Ratschach. Frh. v. Lazarini Heinrich aus Flüdnig. Lisec Rudolf aus Laibach. Makowsky Anton aus Prag. Masi Emil aus Sacco in Tirol, v. Obereigner Heinrich aus Schneeberg. Päuer Karl aus Lukoviz. Petsche Karl aus Treflen. Pirch Max aus Triest. Pok Josef aus Laibach. Pol lack Karl aus Laibach. Račič Milan aus Laibach. Režuha Franz aus Großkanisza in Ungarn. Rubritius Hans aus Klattau in Böhmen. Schemerl Paul aus Tolmein. Schlegel Wilhelm aus Laibach. Solnce Karl aus Contovello im Küstenlande. Zitterschlager Rudolf aus Oberlaibach. II. b Classe. Adamič Franz aus Ober-Retje bei Großlaschiz. Baloh Johann aus Unter-Siška. Bergant Matthäus aus Seebach bei Flödnig. Bizjak Alois aus Stein. Milan Ritter v. Bleiweis-TrsteniSki aus Laibach. Božič Anton aus Sodražica. Čadež Max aus Pölland. Demšar Maximilian aus Bischoflack. Dobravec Franz aus Cernuče. Gabriel Karl aus Franzdorf. Golf Anton aus Laas. Grasselli Mirko aus Laibach. Guzelj Ignaz aus Bischoflack. Horvat Franz aus Hl. Kreuz bei Landstraß. Hribar Ivan aus Wien. Jereb Johann aus Laibach. Jereb Paul aus Laibach. Jerič Alois aus St. Veit bei Sittich. Jerič Anton aus St. Veit bei Sittich. Kuralt Johann aus Tschernembl. Lampret Johann aus Laibach. Levičnik Valentin aus Unter-Planina. Logar Anton aus Watsch. Majer Johann aus Laibach. Modic Johann aus Brest. Mulaček Johann aus Laibach. Oman Johann aus Krainburg. Petrič Johann aus Höflern. Petrovčič Franz aus Franzdorf. Pirnat Johann aus Draule. Plevnik Johann aus Dobrova. Podobnik Jakob aus Nova vas. Ramovš Jakob aus Ober-Pirnitscli. Rant Alois aus Sturija. Repinec Josef aus Kamene bei Woch.-Feistritz. Režek Valentin aus Lustthal. Rostan Johann aus Neudegg. Stegnar Raimund aus Laibach. Sušnik Victor aus Bischoflack. Svetina Anton aus Žirovnica. Sega Johann aus Laibach. Valenčič Johann aus Kleinmaierhof. Wester Josef aus Bučka. Zupan Leonhard aus Kropp. Zupančič Johann aus Idria. Žun Valentin aus Terboje. II. c Classe. Adlešič Albin aus Stein. Arko Franz aus Zamostec bei Sodražica. Baraga Johann aus Laserbach. Capuder Johann aus Pugled bei Moräutsch. Čebašek Jakob aus Terboje. Ferlin Franz aus Gabrovka bei Seisenberg. Frole Johann aus Stermec bei Oblak. Gnjezda Andreas aus Laibach. Goricnik Matthäus aus Woch.-Feistritz. Grebenc Franz aus Friesach bei Feistritz. Grilec Adolf aus Laibach. Jeretin Franz aus Slatenegg. Kandare Emil aus Planina. Kermavner Valentin aus Laibach. Kiemen Johann aus Außergoritz. Kocmur Anton aus Brunndorf bei Laibach, R. Korbar Johann aus Mannsburg. Kos Emmerich aus Laibach. Košmrl Josef aus Assling. Koželj Anton aus Stein. Kunšič Johann aus Obergörjach. Lavrač Martin aus Moräutsch. Marolt Rudolf aus Sodražica. Mlakar Johann aus Eisnern. Novak Johann aus Prebačevo bei Krainburg. Oblak Valentin aus Jama bei Maučiče. Perko Bernhard aus Zagradec bei Seisenberg. Plečnik Johann aus Laibach. Pohlin Karl aus Stein. Poženel Johann aus Maunitz bei Rakek. Rape Andreas aus Rafoltsche bei Stein. Rojec Franz aus Selo bei Šumberg. Rosman Franz aus Landstraß. Seliškar Karl aus Lukowitz bei Bresowiz. Sever Johann aus Bischof lack. Smukavec Johann aus Woch.-Feislritz. Stenovec Johann aus Šiška bei Laibach. Šemrov Franz aus Laibach. Siraj Andreas aus Metule bei Oblak. Šmid Franz aus Gehsteig bei Krainburg. Vodnik Heinrich aus Podutik bei Laibach. Zajc Johann aus Feistritz bei St. Ruprecht. Zobec Franz aus St. Veit bei Laibach. Zavbi Johann aus Beč bei Stein. III. a Classe. Baumgartner Eugen aus Laibach. Birschitz Alfred aus Laibach. Budesinsky Ludwig aus Rann. Burian Eduard aus Laibach. Drahsler Paul aus Laibach. Križaj August aus Idria. Lebitsch Franz aus Klagenfurt. Moro Ernst aus Laibach. Mühleisen Erich aus Laibach. Conte Paulovich Anton aus Spalato, R. v. Radies Erwin aus Hernals bei Wien. Röger Rudolf aus Laibach. Schitnik Eduard aus Adelsberg. Spanyol Georg aus Triest, R. Steska Richard aus Bischoflack. Svoboda Heinrich aus Marburg. Tschech Richard aus St. Leonhard in Steiermark, Vadnjal Franz aus Adelsberg. Wutscher Franz aus St. Barthelmä. III. b Classe. Benedičič Johann aus Eisnern. Bergant Alex aus St. Georgen im Felde. Bernot Johann aus Laibach. Čadež Johann aus Hotovlje, Ä. Campa Anton aus Slatnik bei Reifnitz, R. Flerin Valentin aus Domžale, R. Gorup Andreas aus Slavina. Huth Alois aus St. Oswald in Steiermark. Jančar Ferdinand aus Laibach. Juvanec Ferdinand aus St. Veit bei Zirknitz. Kalan Rudolf aus Radmannsdorf. Kenk Ludwig aus Innergorica. Kerne Gustav aus Laibach. Kristan Franz aus Preska. Lavrič Anton aus Oblak. Lavše Johann aus Seisenberg. Luštrek Jakob aus Zayer. Meden Mathias aus Vigaun bei Zirknitz. Murnik Victor aus Laibach. Novak Josef aus Gradac. Osredkar Thomas aus Billichgratz. Poka von Pokafalva P'ranz aus Seisenberg. Potočnik Johann aus Stein. Prelesnik Mathias aus Gutenfeld. Prezelj Lukas aus Feistritz in der Wochein. Primožič Leopold aus Freudenthal. Raznožnik Franz aus Schwarzenberg bei Idria. Skulj Franz aus Großlaschiz, R. Soüvan Franz Xav. aus Laibach. Tič Laurenz aus Serjuče bei Moräutsch. Tomec Vladimir aus Laibach, R. Vertačnik Johann aus Waitsch. Vidmar Anton aus Unter-Idria. Wisjan Josef aus Unter-Šiška. Zarnik Miljutin aus Laibach. Zore Anton aus St. Martin bei Stein. III. c Classe. Arhar Johann aus St. Ruprecht. Benedičič Jakob aus Zapotnica. Burger Nikolaus aus Imovica ob Podpeč. Cvek Franz aus Laibach. Cesnik Felix aus Grafenbrunn. Cuk Franz aus Schwarzenberg bei Idria. Dolenec Ščitomir aus Laas. Gogala Johann aus Vevče bei Mariafeld. Gostiša Valentin aus Idria. Hartman Josef aus Suha bei Bischoflack. Hodnik Anton aus Straža bei Haselbach. Jerše Josef aus St. Martin bei Krainburg. Koprivec Peter aus Bischoflack. Kosec Michael aus Mannsburg. Krajnc Martin aus Monsberg in Steiermark, Kuder Anton aus Trifail in Steiermark. Lavrič Johann aus Laibach. Majcen Franz aus Johannisthal. Miklič Anton aus Cesta bei Gutenfeld. Mlinar Johann aus Ideršek bei Sairach. Orel Johann aus Stein. Peterlin Alois aus Stein, R. Pogačnik Anton aus Laibach. Poljanec Leopold aus Rann. Pretnar Friedrich aus Laibach. Rosenstein Ferdinand aus St. Martin bei Oberburg in Steiermark. Sicherl Ignaz aus Loitsch. Stare Johann aus Aich. Šubic Johann aus Pölland bei Bischoflack. Zavodnik Jakob aus Weichselburg. Zentrich Josef aus Laibach. Žagar Anton aus Lipoglav. Žargej Jakob aus Jarše bei Mannsburg. Žnidaršič Anton aus Zdenska vas bei Gutenfeld. Žnidaršič Theodor aus Laas. IV. a Classe. Blüthgen Arthur aus Csurgo in Ungarn. Breschar Emmerich aus Klagenfurt. Dobravc Karl aus Rudolfswert. Droll Jakob aus Laibach. Janesch Raimund aus Laibach. Kermavner Alfred aus Cilli. Kniessner August aus Ruszkin in Ungarn. Kočevar Ottokar aus Laibach. Korsika Alois aus Laibach. Lazarini Franz, Freih. v., aus Flödnig. Lenaršič Johann aus Oberlaibach. Levičnik Albert aus Wind.-Feistritz. Mazuran Friedrich aus Prevoje. Merizzi Erik aus Laibach. IV. b Ahlin Josef aus Laibach. Ambrožič Franz aus Laibach. Bernard Bartholomäus aus Bischoflack. Berne Anton aus Adelsberg. Bleiweis Franz aus Naklas. Bleiweis Peter aus Naklas. Bostič August aus Laibach. Čadež Anton aus Hotavlje bei Trata. Čadež Johann aus Trata. Dolenc Milan aus Laas. Dostal Josef aus Laibach. Finžgar Franz aus Breznica. Godec Johann aus Woch.-Feistritz. Iloleček Josef aus Šiška. Jaklič Josef aus Grosslaschitz. Jereb Valentin aus Homec. Kompare Valentin aus Laibach, Ä\ Millitz Rudolf aus Laibach. Mladič Anton aus Egg ob Podpeč. Pet lauer Leopold aus Laibach. Račič Emst aus Laibach. Rüdes Anton aus Illyr.-Feistritz. Seemann Johann aus Laibach. Skofic Friedrich aus Möttling. Slivnik Andreas aus Triest. Stedry Guido aus Liebenau in Steiermark. Tertnik Karl aus Laibach. Treo Emil aus Laibach. Wass de Also Arpdsy Rieh, aus Wr.-Neustadt, Zabukovec Thomas aus Laibach, /?. .n f c Classe. B II Krištof Josef aus Oberlaibach. Medic Johann aus Siska. Miklavčič Peter aus Gornji log bei Watsch. Mikš Anton aus Oberlaibach. Mosche Eugen aus Laibach. Oblak Anton aus Horjul. Premk Vincenz aus Laibach. Rant Josef aus Billichgraz. Ravnihar Vladimir aus Laibach. Remškar Valentin aus Brezovica. Sirnik Johann aus Dravlje bei St. Veit. Smolej Johann aus Kronau. Stegu Theodor aus Adelsberg. Sterle Rudolf aus Divača im Küstenlande. Subelj Johann aus Stein. Tekavčič Josef aus Laibach. Zadnik Johann aus Ortenegg bei Reifnitz. IV. c Classe. Ancelj Alois aus Mojstrana. Arko Anton aus Ravni dol bei Sodražica. Armelini Alois aus Iška Loka. Benčina Franz aus Loški potok. Bozja Josef aus Gottschee. Cvar Andreas aus Lipovšica bei Sodražica. Demšar Johann aus Žiri. Dolinar Johann aus Dobrova. Dovjak Johann aus Laibach. Fabiani Johann aus Lokva im Küstenlande. Fabiani Johann aus Bischoflack. Flack Albin aus Laibach. Garbas Franz aus Tlake bei St. Marein. Govekar Franz aus Studenec. Karlin Franz aus Bischoflack. Kobler Max aus Medvode. Kovač Rudolf aus Assling. Meden Franz aus Vigaun bei Zirknitz. Oswald Franz aus Idria. Oven Josef aus Radohavas b. St. Veit b. Sittich. Peterlin Franz aus Žlebič. Pogačnik Johann aus Laibach. Praedica Emil aus Cilli. Rozman Johann aus Goričica bei Preserje. Stelfc Franz aus Stein. Sušnik Eugen aus Bischoflack. Sabec Franz aus Slavina. Šavs Matthias aus Breg bei Hoflein. Švigelj Josef aus Borovnica. Wiegele Ferdinand aus Feistritz an der Gail in Kärnten. Zupančič Jakob aus Selo bei St. Marein. V. a Classe. Ahazhizh Josef aus Laibach. Bihlmeier Josef aus Sternberg in Baiern. Bleiweis-Trstenisky R. v., Demeter, aus Laibach. Demel Friedrich aus Adelsberg. Eisbacher Victor aus Tüffer in Steiermark. Foedransberg v., Constantin, aus Laibach. Gerliczy v., Emil, aus Wolfsbüchel. Hinner Alois aus Sagor. Hočevar Mathias aus Großlaschitz. Hubinger Adolf aus Salloch. Jaklitsch Andreas aus Schwarzenbach. Jeglič Franz aus Laibach. Jellen Johann aus Stockendorf b. Gottschee, A*. Jellouscheg Anton aus Illyr.-Feistritz, A\ Kermauner Friedrich aus Cilli. Klopčič Johann aus Eisnern. Krapp Hugo aus Laibach. Kc vač Hermann aus Franzdorf. Kr.ijec Ottomar aus Nabresina. Kren Johann aus Reifnitz. Krobshofer v., Karl, aus Chrudim in Böhmen. Kunc Karl aus Laibach. Lassnik Rudolf aus Laibach. Maußer Johann aus Ebenthal. Milač Johann aus Sagor. Muršič Franz aus Weschaberg in Steiermark. Peharz Johann aus Neumarktl. Peharz Stanislaus aus Neumarktl. Pistdk Martin aus Maria-Neustift in Steiermark. Quarantotto Blasius aus Triest. Razboršek Anton aus St. Gotthard in Krain. Rojic Anton aus Wippaeh. Rotter Adalbert aus Illyr.-Feistritz. Rožič Josef aus Egg ob Podpeč. Sajovic Rudolf aus Laibach. Schneid von Treuenfels Albin aus Wien. Schwarz Ludwig aus Stein. Sedmak Jakob aus Opčina im Küstenlande. Simonitsch Franz aus Graz. Smerdu Franz aus Adelsberg. Stängel Oskar aus Wien. Sturm Franz aus Oberloschin in Krain, A*. Sumi Andreas aus Krainburg. Tisch Wilhelm aus Karlsburg in Siebenbürgen. Tschinkl Johann aus Lichtenbach in Krain. Vencajs Johann aus Laibach. Verbnjak Ludwig aus St. Nikolai in Steiermark. Vodošek Josef aus St. Lorenzen in Steiermark. Weinberger Victor aus Sagor. Winkler Rafael aus Idria. Zollich Karl aus Laibach. Zilich Josef aus Lees. Žlambergar Lorenz aus Pettau. V. b Classe. Andolšek Johann aus Pölland, A\ Benedik Johann aus Veldes. Bernik Franz aus St. Veit bei Laibach. Bianzani Johann aus Planina. Cemažar Johann aus Selzach. Debevc Maximilian aus Stein. Dietz Anton aus Šturije. Funtek Josef aus Wurzen. Globočnik Franz aus Eisnern. Gorišek Johann aus Mekine bei Sittich. Hafner Franz aus Bischoflack. Herle Vladimir aus Sulzbach in Steiermark. Hribar Vitus aus Obertuchein. Juvane Josef aus St. Veit bei Zirknitz. Kastelec Mathias aus Maichau. Klinc Bartholomäus aus Watsch. Klopčič Franz aus Cemšenik. Klun Albin aus Adelsberg. Knaus Franz aus Laserbach. Knižek Felix aus Laibach. Koblar Josef aus Selzach. Kogej Anselm aus Brezovica. Kokelj Alois aus Mlaka bei Javorje. Kržič Josef aus Vodice. Kržišnik Josef aus Pölland. Lazar Josef aus Töplitz bei Sagor. Marčič Valentin aus Wocheiner-Feistritz. Maselj Johann aus Primskovo bei Krainburg. Mezeg Anton aus Dolenja Dobrava. Mlakar Andreas aus Steinbüchel. Mlakar Anton aus Eisnern. Nadrah Ignaz aus Sittich. Naglič Johann aus Predassel. Nagode Anton aus Laibach. Nastran Alois aus Ober-Šiška. Opeka Michael aus Oberlaibach. Pavlin Alois aus Krainburg. Plehan Johann aus Laibach. Plešič Anton aus St. Katharina. Prevec Josef aus Zirklach. Prosenc Franz aus Sava bei Littai. Puc Anton aus Podgora bei Altoslitz. Ramovš Franz aus Zavrli bei Flödnig. Rant August aus Karner-Vellach. * Regen Johann aus Trata. Rihtaršič Johann aus Lajše. Romd Martin aus Altendorf, R. Štrukelj Johann aus Vižmarje. Trtnik Anton aus St. Marein. Tomazin Johann aus Gradiček bei Gurk. Tomšič Theodor aus Laibach. Traven Franz aus Heil. Walburga. Turk Hugo aus St. Veit bei Sittich. Turšič Johann aus Zirknitz. VI. a Božič Franz aus Laserbach. Bušič Alexander aus Alexandrien in Egypten. Eisenzopf Josef aus Altlag bei Gottschee. Götz Bertram aus Machalla l’Kibir in Egypten. Habit Gustav aus Laibach. Jaklitsch Alois aus Koflern bei Gottschee. Jakopitsch Richard aus Marburg. Japel Franz aus Bevke bei Oberlaibach. Kadivnik Adolf aus Adelsberg. Klinar Valentin aus Kropp. Köchler Victor aus Laibach. Kolarič Johann aus Kleindorf bei Pettau. Koschir Josef aus Laibach, R. Kromar Johann aus Niederdorf bei Reifnitz. Kucketz Anton aus St. Marxen in Steiermark. Lapajne Karl aus Idria. Luckmann Karl aus Laibach. Lukan Josef aus Nesselthal bei Gottschee. VI. b Borštnik Johann aus Dulle bei Franzdorf. Bulovec Anton aus Radmannsdorf. Cvar Johann aus Slatnik bei Reifnitz. Cvetek Johann aus Brod in der Wochein. Cop Johann aus Moste. Dermastia Johann aus Udmat. Dimnik Franz aus Jarsche. Dostal Franz aus Laibach. Geiger Karl aus Zarz. Grampovčan Mathias aus Oberlaibach. Gregorič Alois aus Retje bei Laserbach. Hudovernig Paul aus Radmannsdorf. Jaklič Karl aus Križka vas bei Weixelburg. Juvan Franz aus Bischof lack. Karlin Jakob aus Bischoflack. Kimovec Johann aus Großlaschitz. Knific Josef aus Terboje bei Flödnig. Kocjančič Anton aus St. Katharina. Lavrenčič Anton aus Vrhpolje. Leben Johann aus Laibach. VII. Abram Johann aus Idria, R. Benkovič Josef aus Stein. Biahna Franz aus Reifnitz. Cegnar Josef aus Hl. Geist. Uršič Franz aus Laibach. Vodušek Theodor aus Görz. Volc Josef aus Wurzen. Wisjan Leopold aus Unter-Siška. Zdešar Anton aus Horjul. Žener Josef aus Gurkfeld. Krankheitshalber ungepriifl Fistar Johann aus Ovšiše. Classe. Macak Johann aus Tolmein. Megušar Albin aus Möttling. Murnik Jakob aus Laibach. Marinschegg Josef aus Laibach. Peternel Ernst aus Laibach. Ritter v. Pittoni Georg aus Prag, v. Rossignoli Georg aus Spalato. Sajovic Josef aus Laibach. Schusteršič Reinhold aus Sagor. Schweiger Karl aus Tschernembl. Sarc Karl aus Radomlje bei Stein. Tomitsch Eduard aus Gottschee, R. Wriessnig Julius aus St. Gertraud bei Tüffer, Žužek Franz aus Großlaschitz. Krankheitshalber ungeprüft: Kavčič Johann aus Idria. Classe. Majdič Leopold aus Zirknitz. Medved Anton aus St. Veit bei Sittich. Mejač Anton aus Möttling. Meršolj Johann aus Radmannsdorf. Pečjak Gregor aus Hinje bei Seisenberg. Pipan Valentin aus Bischoflack. Polenšek Georg aus Trata. Potokar Bartholomäus aus Radomlje. Pretnar Franz aus Dobrova. Rabič Sebastian aus Radmannsdorf. Regally Franz aus Laibach. Rihar Matthäus aus Billichgraz. Robida Johann aus Laibach. Rovan Alois aus Planina. Rožnik Thomas aus Horjul. Schaber Theodor aus Adelsberg. Starec Johann aus Podkogel bei Großlaschitz. Stroj Alois aus Lipnica bei Dobrava. Terpin Johann aus Eisnern. Classe. Cestnik Anton aus Cemšenik. Cibašek Vinzenz aus Krainburg. Cik Karl aus Laibach. Cukale Johann aus Oberlaibach. Debelak Johann aus Neumarktl, 1?. Dev Oskar aus Planina. Dolenz Victor aus Krainburg. Dolenc Vincenz aus Planina. Ferlinz Adolf aus Laibach. Gabrovšek Josef aus Planina. Gruden Josef aus Laibach. Gruden Josef aus Oblak. Hafner Franz aus Bischoflack. Haydegg Gustav, Ritter von, aus Pressburg. Högler Johann aus Neulag. Jager Franz aus Freudenthal. Janežič Anton aus Laibach. Kalin Wilhelm aus Laibach. Klopčič Franz aus Eisnern. Kokalj Alois aus Srednja vas. Koller Gustav aus Laibach. Kolnik Leopold aus Laibach. Kosem Josef aus Deutschdorf, R. Kurent Josef aus Laibach. Legat Johann aus Selo bei Breznica. Lenassi Karl aus Laibach. Levičnik Alfons aus Planina. Medved Anton aus Stein. Mežan Vincenz aus Veldes. Mihelič Jakob aus Kropp. Oražen Johann aus Landstraß. Pavlovčič Jakob aus Iggdorf bei Laas. Persche Karl aus Rudolfswert. Ploj Ivo aus Pettau. Podlipnik Georg aus Wurzen. Polak Martin aus Laibach. Porenta Caspar aus Virmaše. Posti Adolf aus Laibach. Renier Johann aus Cilli. Rihar Stefan aus Billichgratz. Roth Josef aus Gerbin bei Littai. Rutzner Alois aus Sissek in Kroatien. Strnad Josef aus Idria. Šarec Alois aus Preserje bei Stein. Šarec Felix aus Laibach. Schescharg Max aus Treffen. Skerbec Matthäus aus Podcerkev bei Laas. Tavčar Josef aus Praprotno, R. Tauses Franz aus Idria. Taporiš Johann aus Neumarktl. Ušeničnik Alex aus Pölland. Valenta Alfred aus Laibach. Vilman Anton aus Karner-Vellach. Zanoškar Josef aus Wurzen. Zupan Johann aus Kropp. Zvan Franz aus Steinbüchel. VIII. Classe. Antončič Johann aus Podgora bei Laas. Baumgartner Johann aus Laibach. Borštner Heribert aus Graz. Brešar Josef aus Unterperau bei Stein. Cernstein Ottokar aus Laibach. Debevec Josef aus Vigaun bei Zirknitz. Demel Johann aus Adelsberg. Domicelj Sylvester aus Zagorje. Eger Ferdinand aus Laibach. Filic Josef aus Stein. Furlan Anton aus Verblenje bei Brunndorf. Gerstenmayer Franz aus Šiška. Gorup Philipp aus Slavina. Gregorič Rudolf aus Andritz bei Graz. Hribar Anton aus Kl.-Koren bei Obergurk. Indof Franz aus Laibach. Janež Dominik aus Globel bei Sodražica. Jenko Johann aus Laibach. Kalan Johann aus Suha bei Bischoflack. Karlovšek Josef aus St. Margarethen. Kenk Franz aus Innergorica. Končar Matthäus aus Laibach. Kosec Mathias aus Vojsko bei Vodice. Krumpestar Franz aus Tunjice bei Stein, R. Kunstelj Johann aus Obergörjach. Ledenig Leopold aus Sechshaus bei Wien. Lovšin Johann aus Reifnitz. Matijan Jakob aus Ober*Siška. Oblak Augustin aus Oberlaibach, R. Pavlič Franz aus Podgorje bei Stein. Pešec Franz aus Brest bei Brunndorf. Pikei Matthäus aus Adelsberg. Plachota Theodor aus Wiener-Neustadt. Podpecnik Anton aus Assling. Pregl Friedrich aus Laibach. Rasp August aus Laibach. Satran Anton aus Koritnica bei Grafenbrunn. Schneid Ritt. v. Treuenfeld, Josef, aus Wien. Seemann Friedrich aus Laibach. Seemann Ritt. v. Treuenwart, Karl, aus Triest. Seigerschmied Josef aus Idria. Steska Victor aus Laibach. Strecker Johann aus Laibach. Švigelj Anton aus Franzdorf Tome Johann aus Dravlje bei St. Veit. Tomšič Josef aus Tacenj bei St. Martin. Tušek Michael aus Agram. Ušeničnik Franz aus Pölland. Zabukovec Johann aus Laas.